SOS Auf Dem Federsee
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtlicher Teil
Nr. 12 Donnerstag, 19. März 2020 Amtlicher Teil Gemeindeverwaltung Tiefenbach für den Publikumsverkehr (Laufkundschaft) eingeschränkt erreichbar Persönliche Kontaktaufnahme im Rathaus nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung - Erreichbarkeit über Telefon oder E-Mail während der Öffnungszeiten weiterhin möglich Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Corona nimmt uns alle in Beschlag – es gibt eine Menge von zu prüfenden Tatbeständen und zu regelnden Angelegenheiten. Wir müssen uns auf eine längere Auseinandersetzung mit Corona einrichten. Und glauben Sie mir: Der Schritt von der Ermöglichungsverwaltung hin zur Eingriffsverwaltung fällt auch mir bzw. uns persönlich jeden Tag schwer. Dabei müssen wir auch an unseren Selbstschutz denken. Daher ist die Gemeindeverwaltung Tiefenbach ab Donnerstag, 19. März 2020 für den Publikumsverkehr und die „Laufkundschaft“ eingeschränkt erreichbar. Direkte Kontakte – persönliche Kontaktaufnahme sind nur nach vorheriger Terminabsprache möglich. Wo immer möglich, sollen Anliegen von Bürgerinnen und Bürgern telefonisch oder per E-Mail geklärt werden. Im Moment erleben wir Dinge, die so noch nicht da waren. Ich möchte Sie alle daher um Ihr Verständnis bitten, wenn wir nicht unmittelbar für jedes Problem eine Patentlösung in der Tasche haben. Als kleine Gemeindeverwaltung stellt uns diese Situation vor besondere Herausforderungen. Neben dem Wohl der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört es zu unseren ureigensten Aufgaben, auch in dieser schwierigen Zeit das Gemeinwohl sowie das Wohlergehen unserer Bürgerinnen und Bürger im Blick zu behalten und alles in unseren Kräften Stehende zu tun, um möglichst geordnet durch diese Ausnahmesituation zu kommen. Sie alle darf ich dabei um Ihre Unterstützung in der kommenden Zeit bitten und Sie gleichzeitig nachdrücklich dazu auffordern, auch Ihre eigenen Bedürfnisse gut im Blick zu behalten. -
Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in Der Mehrzweckhalle in Betzenweiler
1 Donnerstag, den 09.11.2017 Nummer 45 Amtliche Bekanntmachungen Lobpreiskonzert mit der Federseeband: Wir feiern 10-jähriges Band-Jubiläum Kein gewöhnliches Konzert – ein Lobpreiskonzert! Samstag, 11.11.2017, 19 Uhr in der Mehrzweckhalle in Betzenweiler Eintritt frei – es kostet dich lediglich den Mut zu kommen! Komm und staune – die Kirche lebt! Lass dich entflammen von einer Band mit dem gewissen Mehr. Gott erleben in einer Mischung aus Gottesdienst und Konzert! Nichts für dich? Und ob! Komm und erlebe einen Abend mit Gott – einen Abend, den du nicht mehr vergessen wirst. Toller Sound – super Gesänge – und das gewisse MEHR Das ist geboten: - Begegnung mit Jesus - ansprechende, moderne Lieder mit der Federseeband - Möglichkeit zur Anbetung vor Jesus selbst - Gespräche mit Priestern oder Christen - Gelegenheit zur Versöhnung - Möglichkeit, dich segnen zu lassen anschließend gemütliches Zusammensein unter Gleichgesinnten. Fürs leibliche Wohl ist gesorgt – alles total ungezwungen. Komm und geh wie es dir gut tut. Wir freuen uns auf dich! Volkstrauertag und Kriegerjahrtag Einladung zum Gedenktag an die Gefallenen und Verstorbenen am Sonntag, 12.11.2017. Auf kommenden Sonntag, 12.11.2017, wurde der alljährliche Volkstrauertag bzw. der Gedenktag für die Gefallenen und Verstorbenen der beiden Weltkriege vorverlegt. Zum gemeinsamen Kirchgang treten die Vereine um 09.45 Uhr beim Rathaus an (die Fahnenabordnungen entsprechend früher). Der Gottesdienst ist um 10.15 Uhr . Die ganze Gemeinde, Jung und Alt, ist zu diesem Gottesdienst mit Gedenkfeier eingeladen! Es ist wichtig, dass die Erinnerung an das schreckliche Geschehen der Kriege im Gedächtnis der Generationen bleibt, um eine Wiederholung zu verhindern! Nach dem Gottesdienst ist folgender Ablauf für die Gedenkfeier vorgesehen: Gang auf den Friedhof zum Ehrenmal, Musikstück Musikverein, Einleitung durch Vikar Laupheimer, Choral Musikverein, Ansprachen Bürgermeister, Vorstand Bürgersöhne, Soldatenkameradschaft, Fahnengruß mit Musikstück „Ich hatt‘ einen Kameraden“, Schlussgebet Vikar Laupheimer. -
Abfuhrkalender 2020 Alleshausen
Abfallwirtschaftsbetrieb E-Mail [email protected] Abfuhrkalender 2020 Alleshausen awb-biberach.de Januar Februar März April Mai Juni 1 Mi Neujahr 1 Sa 1 So 1 Mi Restmüllabfuhr 1 Fr Tag der Arbeit 1 Mo Pfingstmontag 2 Do 2 So 2 Mo Gelber Sack 2 Do 2 Sa 2 Di 3 Fr 3 Mo Gelber Sack 3 Di 3 Fr 3 So 3 Mi 4 Sa Papierabfuhr 4 Di 4 Mi Restmüllabfuhr 4 Sa 4 Mo 4 Do 5 So 5 Mi Restmüllabfuhr 5 Do 5 So 5 Di 5 Fr 6 Mo Heilige Drei Könige 6 Do 6 Fr 6 Mo 6 Mi 6 Sa 7 Di Gelber Sack 7 Fr Problemstoffsammlung 7 Sa 7 Di 7 Do 7 So 8 Mi 8 Sa 8 So 8 Mi 8 Fr 8 Mo 9 Do Restmüllabfuhr 9 So 9 Mo 9 Do 9 Sa 9 Di 10 Fr 10 Mo 10 Di 10 Fr Karfreitag 10 So 10 Mi Restmüllabfuhr 11 Sa 11 Di 11 Mi 11 Sa 11 Mo 11 Do Fronleichnam 12 So 12 Mi 12 Do 12 So Ostern 12 Di 12 Fr 13 Mo 13 Do 13 Fr 13 Mo Ostermontag 13 Mi Restmüllabfuhr 13 Sa 14 Di 14 Fr 14 Sa 14 Di 14 Do 14 So 15 Mi 15 Sa 15 So 15 Mi 15 Fr 15 Mo 16 Do 16 So 16 Mo Grüngutsammlung 16 Do Restmüllabfuhr 16 Sa 16 Di 17 Fr 17 Mo 17 Di 17 Fr 17 So 17 Mi 18 Sa 18 Di 18 Mi Restmüllabfuhr 18 Sa 18 Mo 18 Do 19 So 19 Mi Restmüllabfuhr 19 Do 19 So 19 Di 19 Fr Papierabfuhr 20 Mo 20 Do 20 Fr 20 Mo 20 Mi 20 Sa 21 Di 21 Fr 21 Sa 21 Di 21 Do Christi Himmelfahrt 21 So 22 Mi Restmüllabfuhr 22 Sa 22 So 22 Mi 22 Fr 22 Mo Gelber Sack 23 Do 23 So 23 Mo 23 Do 23 Sa Papierabfuhr 23 Di 24 Fr 24 Mo 24 Di 24 Fr Papierabfuhr 24 So 24 Mi Restmüllabfuhr 25 Sa 25 Di 25 Mi 25 Sa 25 Mo Gelber Sack 25 Do 26 So 26 Mi 26 Do 26 So 26 Di 26 Fr 27 Mo 27 Do 27 Fr Papierabfuhr 27 Mo Gelber Sack 27 Mi Restmüllabfuhr 27 Sa 28 Di 28 Fr Papierabfuhr 28 Sa 28 Di -
Zeitplan Vom Reich 1610 1 Vordringen Der Unionstruppen
Zeitplan Vom Reich 1610 1 Vordringen der Unionstruppen Defensivbündnis der Liga in Mengen Truppendurchzug in unserer Heimat 2 Herzogtum Württemberg 6 Überarbeitung des Landrechts Vertrag von Mengen mit Hornstein 7 Grafschaft Sigmaringen 8 Graf Eitel Friedrich als Gesandter Graf Johann Georg als Mittelsperson 9 Ein Pesttoter 10 Grafschaft Friedberg-Scheer Deputation von Unlingen u.- Altheim in Innsbruck Streit des Erzherzogs mit den Truchsessen Streit um das Erbe des Truchsessen Gebhard 11 Streit um das Erbe der Truchsessin Anna 12 Truchseß Christoph hält um Belehnung an Bussenvogt Klauflügel Steuerbarkeit des Amtes Hohentengen 13 Bemühung um Wahrung der truchses. Interessen 14 Truchseß Christoph läßt sich huldigen 17 Die Huldigung wird kassiert 20 Pest und Viehsterben 21 Glocke in Herbertingen Wallfahrten nach Scheer 22 Stadt Scheer: 23 Bau des Gasthauses zur Sonne Pachtvorschriften für den Wirt 24 Schwierigkeiten mit dem Stift Buchau 25 Hebamme in Scheer 26 Donaustädte 27 Verordnung der vorderösterreichischen Regierung Beschwerde des Truchsessen • 32 Stadt Mengen: Die Pest wird eingeschleppt Nacht- und Turmwächter Ein Mönch studiert in Freiburg Spital: Aufnahme Stadt Saulgau: Führung der Ratsprotokolle Pfarrverweser Bück aus Ertingen Die Pest wird eingeschleppt 33 Spital: Aufnahme Gasthaus zum Hirsch Bestimmung für Eheschließung Geschworener Balbierer Lehenhof Engenweiler Von den Mühlen Stadt Riedlingen: Pfarrer Rotter in Unlingen - I - http://d-nb.info/810254700 Hausverkauf • 1610 33 Entlassung aus der Leibeigenschaft 34 Malerfamilie de Bay Ludimoderator Speidele Ackerkauf des Spitals Herrschaft Neufra 35 Abbruch der Feste Habsberg Herrschaft Wilflingen Hans Christoph Schenk von Stauffenberg Herrschaft Grüningen Verbannung Ammann Herpp Herrschaft Uttenweiler 36 - Augustinerkloster Gutdünken des Paters Archangelus Übergabe des Klosters an die rheinschw« Provinz Stift Buchau 37 Äbtissin Catharina v. -
Landtag Von Baden-Württemberg Kleine Anfrage Antwort
Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 16. Wahlperiode 12. 08. 2016 Kleine Anfrage des Abg. Thomas Dörflinger CDU und Antwort des Ministeriums für Soziales und Integration Pflegesituation im Wahlkreis Biberach Kleine Anfrage Ich frage die Landesregierung: 1. Welche stationären bzw. teilstationären Einrichtungen (inklusive Tagespflege) gibt es im Wahlkreis Biberach? 2. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Einrichtungen jeweils zur Verfügung? 3. Wie stellt sich die Auslastung der einzelnen Einrichtungen ihres Wissens dar, mit welchen Wartezeiten sind gegebenenfalls bei den einzelnen Einrichtungen zu rechnen? 4. Wie hat sich nach der Einführung des Gesetzes für unterstützende Wohnformen, Teilhabe und Pflege (WTPG) die Zahl der ambulanten betreuten Wohngemein- schaften für Menschen mit Betreuungsbedarf, mit Behinderungen und selbst- verantwortete Wohngemeinschaften entwickelt? 5. Wie viele Plätze stehen den einzelnen Gruppen jeweils zur Verfügung? 6. Über welche Ausbildungsmöglichkeiten im Bereich Altenpflege/Altenpflege- hilfe und/oder Servicekräfte in Pflegeeinrichtungen verfügt der Wahlkreis Bi- berach? 7. Wie hat sich die Zahl der Auszubildenden in den einzelnen Pflegebereichen seit 2011 entwickelt? 8. Welche Pflege- und Versorgungsmodelle werden in welcher Höhe durch das Innovationsprogramm Pflege im Wahlkreis Biberach gefördert? 11. 08. 2016 Dörflinger CDU Eingegangen: 12. 08. 2016 / Ausgegeben: 25. 10. 2016 1 Drucksachen und Plenarprotokolle sind im Internet Der Landtag druckt auf Recyclingpapier, ausgezeich- abrufbar unter: www.landtag-bw.de/Dokumente net mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“. Landtag von Baden-Württemberg Drucksache 16 / 433 Begründung Die Betreuung und Pflege älterer Menschen und Menschen mit Behinderungen ist eine der großen Herausforderungen der Zukunft an unsere Gesellschaft. Dabei werden die stationären bzw. ambulanten Pflegeeinrichtungen und Wohngemein- schaften künftig noch stärker als bislang Versorgungsaufgaben übernehmen müssen. -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 30. Juni - 13. Juli 2021 | Ausgabe 13 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Gute Nachrichten für alle Badefreunde: aus ab Donnerstag, 1. Juli 2021, ist das Freibad täglich von 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet. Wegen der Bad Buchau Corona - Pandemie gibt es einiges zu beachten. Seite 5 Vereine Nach einer sehr ruhigen Zeit in der Städtischen und sonstige Musikschule Bad Buchau, möchte das Kollegium im September mit einem erweiterten Musikschul- Institutionen angebot neu durchstarten. Heute: Hier erhalten Sie unter anderem alle Informationen rund um das Gästeprogramm und eine Übersicht Gästejournal der kommenden Veranstaltungen in Bad Buchau. 30. Juni - 13. Juli 2021 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Hebammenpraxis Claudia Haller ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Tel. 07582 2578 Hebamme Nicola Rädle Dr. med. Wolfgang Hepp, Facharzt für Rathaus Bad Buchau Tel. 07582 926780 Allgemeinmedizin und Badearzt, Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 Familienpflege von cura familia 4, Telefon 07582 91155 Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Mi. 14 - 18 Uhr Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Fr. 8 - 12:30 Uhr Tel. kostenlos 0800 9791-119 Rita Hepp, Frauenärztin, Tourist-Information Pflegestützpunkt Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tel. 07351 52-7613 oder 7639 oder 7647 Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, 88422 Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Bad Buchau, Tel. 07582 93360 Dr. Werner Lipke, Facharzt für Mo. - Fr. 9 - 12:30 Uhr und 14:00 - 17:00 Uhr WICHTIGE TELEFONNUMMERN Allgemeinmedizin, Badearzt Sa. 10 - 12:30 Uhr Rettungsdienst - Notarzt 112 Angelika & Wolfgang Lipke, Wochenmarkt Feuerwehr 112 Fachärzte für Allgemeinmedizin dienstags von 8 - 12 Uhr Polizei 110 Dr. -
Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel
Freitag, 8. April 2016 • 47. Jahrgang, Nr. 14 • Erscheint wöchentlich • Stadt, Postfach 136, 88423 Bad Schussenried Amtsblatt und Gästezeitung der Stadt Bad Schussenried IMPRESSUM Herausgeber des „Schussenboten“ Stadt Biberacher Straße 87 Auflage: 2.500 Bad Schussenried Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Verantwortlich Bürgermeister Deinet, E-Mail: [email protected] Bezugspreis: 27,50 Euro jährlich Telefon: 0 75 83/94 01-10 Bankverbindung: E-Mail: [email protected] Herstellung: Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Volksbank Bad Schussenried, Redaktion: Biberacher Straße 87 IBAN: DE75 6309 0100 0198 2100 G. Bechinka, Rathaus, Zimmer Nr. 15, Tel. 0 75 83/10 19 · Fax 0 75 83/22 86 Raiffeisenbank Bad Schussenr., Telefon: 94 01-20 E-Mail: [email protected] IBAN: DE66 6006 9303 0010 6000 00 E-Mail: [email protected] Anzeigenannahme: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Kreissparkasse Bad Schussenr., Schussendruck GmbH, 88427 Bad Schussenried, Franz und Roland Frick IBAN: DE90 6545 0070 0000 7002 90 Freitag, 8. April 2016 SCHUSSENBOTE Seite 2 Sitzung des Technischen hende Terrasse auf Flst. 840, Blasius- ried-Roppertsweiler Ausschusses Erler-Weg 10 in Bad Schussenried 3. Kanalinspektion im Rahmen der Am Donnerstag, 14.04.2016 um 18.00 Uhr 2.3. Bauantrag zur Errichtung eines Reit- Eigenkontrollverordnung findet im Sitzungssaal des Rathauses Bad platzes auf Flst. 342/2, Riedweg, Bad - Ausschreibungs- und Vergabebe- Schussenried eine öffentliche und eine Schussenried-Aichbühl schluss nichtöffentliche Sitzung des Technischen 2.4. Bauantrag zum Neubau einer land- 4. Bekanntgaben und Verschiedenes Ausschusses statt. wirtschaftlichen Halle auf Flst. 236, Enzissteig, Bad Schussenried-Olzreute Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Tagesordnung 2.5. -
FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt Der Stadt Bad Buchau Sowie Der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach
von 15. - 28. Mai 2019 | Ausgabe 10 FEDERSEE Journal Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Buchau sowie der Gemeinden Allmannsweiler, Dürnau, Kanzach Seite 4 Mitteilungen Am Sonntag, 26.5.19 findet die Wahl zum euro- aus päischen Parlament und zum Gemeinderat und Kreistag statt. Die Wahllokale sind von 8 bis 18 Uhr Bad Buchau geöffnet. Alle Wählerinnen und Wähler sind aufge- rufen, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen! Seite 7 Vereine Seniorentanz in den Mai: Das Haus mit Herz, un- terstützt vom Verein „Bürger für Bürger“ und der und sonstige Stadt Bad Buchau veranstaltete am 7. Mai 2019 Institutionen den „7.Seniorentanz in den Mai“ im Kurzentrum. Unter dem Motto „Musik und Geselligkeit“ sorgten Maggie und Charly Braig ehrenamtlich wieder für gute Stimmung und luden zum Tanz, Schunkeln und Mitsingen ein. Seite 9 Mitteilungen Hier erhalten Sie aktuelle Informationen aus dem aus den Orten Gemeindeverwaltungsverband. 15. - 28. Mai 2019 Federsee Journal 2 SERVICESEITE ÖFFNUNGSZEITEN DER Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Bad ÄRZTE ÖFFENTLICHEN EINRICHTUNGEN Buchau-Federsee Hr. Beck, Tel. 07582 8416 Ärzte in Bad Buchau: Rathaus Bad Buchau Hebammenpraxis Claudia Haller Dr. med. Wolfgang Hepp, Arzt für Allgemein- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau, Tel. 07582 2578 medizin und Badearzt, Hofgartenstraße Tel. 07582 8080, Fax 07582 80840 4, Telefon 07582 91155 Hebamme Nicola Rädle Mo. - Do. 8 -12 Uhr, Fr. bis 12:30 Uhr, Rita Hepp, Frauenärztin, Mi. 14 - 18:30 Uhr Tel. 07582 926780 Hofgartenstraße 4, Tel. 07582 1344 Tourist-Information Familienpflege von cura familia Gemeinschaftspraxis Lipke & Diemer Im „Haus des Gastes“, Marktplatz 6, Frau Kraft, Kanzach, Tel. 0151 72680599, Dr. Werner Lipke, Facharzt für Allgemein- 88422 Bad Buchau, Tel. -
Federsee-Rundweg
Wanderung Federsee-Rundweg 15,5km 3:42Std 14m 14m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, LDBV Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Präzisionsdaten 4LAND, Schweiz: Geodata ©swisstopo Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 1 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg 15,5km 3:42Std 14m 14m Schwierigkeit mittel Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; Deutschland: ©GeoBasis-DE / BKG 2018, LDBV Österreich: ©1996-2018 here. All rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2018 ©Autonome Provinz Bozen – Südtirol Abteilung Natur, Landschaft und Raumetwicklung, © Präzisionsdaten 4LAND, Schweiz: Geodata ©swisstopo Kartengrundlagen: outdooractive Kartografie; OpenStreetMap: ©OpenStreetMap (www.openstreetmap.org) Mitwirkende, CC-BY-SA (www.creativecommons.org) 2 / 5 Wanderung Federsee-Rundweg Wegeart Höhenprofil Länge 15,5km Tourdaten Beste Jahreszeit Bewertungen Wanderung Schwierigkeit mittel Autoren Strecke 15,5 km Kondition Erlebnis Dauer 3:42 Std Technik Landschaft Aufstieg 14 m Höhenlage Abstieg 14 m Weitere Tourdaten Quelle Fremdenverkehrsamt Bad Buchau Eigenschaften Marktplatz 6 aussichtsreich geologische Highlights 88422 Bad Buchau faunistische Highlights kulturell / historisch Telefon 07582 93360 botanische Highlights -
Adelindis-Glocke 88
11. – 24. November Adelindis-Glocke 88. Jahrgang/2018 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Federsee Nr. 19 HERZLICHE EINLADUNG zum Versöhnungstag für die ganze Seel sorgeeinheit am Sonntag, 25. November um 15.00 Uhr in der Kirche in Oggelshausen Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Gemeindereferentin Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 Tel. (in pastoralen Vikar Josef Laupheimer Diakon Hans-Jürgen Hirschle E-mail: [email protected] Notfällen): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Klinik- und Kurseelsorge Gemeindereferentin E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Heike Neveling Handy: 01 71/3 65 53 22 Tel.: 0 75 82/92 62 29 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bad Buchau • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr www.se-federsee.de Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Mittwoch, 14. -
Firmung Blick“ Nimmt Bezug Auf Das Evangeli- Um Im Firmgottesdienst, Die Heilung Des Blinden Bartimäus (Mk 10,46-52)
28. Okt. – 10. Nov. Adelindis-Glocke 88. Jahrgang/2018 Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit Federsee Nr. 18 Open your eyes! HERZLICHE , gib uns de Heiliger Geist n Durchblick EINLADUNG zum Firmgottesdienst am Sonntag, 28. Oktober, um 10.00 Uhr mit Generalvikar Dr. Clemens Stroppel in der Stiftkirche Bad Buchau. Das diesjährige Firmmotto „Open your eyes! Heiliger Geist, gib uns den Durch- Firmung blick“ nimmt Bezug auf das Evangeli- um im Firmgottesdienst, die Heilung des blinden Bartimäus (Mk 10,46-52). 28.10.2018 Gefirmt werden 47 Jugendliche aus Seelsorgeeinheit Federsee unserer Seelsorgeeinheit. Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Dörflinger Pater Karl König Diakon Thomas Lerner Gemeindereferentin Tel.: 0 75 82/9 12 00 Tel.: 0 75 82/9 26 92 76 Tel.: 0 75 82/93 49 93 Angelika Strohm E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 82/93 47 64 Tel. (in pastoralen Vikar Josef Laupheimer Diakon Hans-Jürgen Hirschle E-mail: [email protected] Notfällen): 0 75 82/9 12 02 Tel.: 0 75 82/9 33 51 06 Klinik- und Kurseelsorge Gemeindereferentin E-mail: [email protected] Tel.: 0 75 83/9 14 12 Heike Neveling Handy: 01 71/3 65 53 22 Tel.: 0 75 82/92 62 29 E-mail: [email protected] E-mail: [email protected] Kath. Pfarramt Bad Buchau • Prälat-Endrich-Platz 9 • 88422 Bad Buchau Öffnungszeiten: Dienstag von 8.30 Uhr – 10.00 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Telefon: 07582/91200 Fax: 07582/91201 Mittwoch von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr E-mail: [email protected] Donnerstag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr www.se-federsee.de Freitag von 8.30 Uhr – 11.30 Uhr und 14.30 Uhr – 17.30 Uhr Sonntag, 4. -
Prehistoric Pile Dwellings Around the Alps
Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage nomination Switzerland, Austria, France, Germany, Italy, Slovenia Executive Summary Volume I 2 – Executive Summary Volume I Executive Summary Countries Switzerland (CH) Austria (AT) France (FR) Germany (DE) Italy (IT) Slovenia (SI) State, Province or Region Switzerland Cantons of Aargau (AG), Berne (BE), Fribourg (FR), Geneva (GE), Lucerne (LU), NeucHâtel (NE), Nidwalden (NW), ScHaffHausen (SH), ScHwyz (SZ), SolotHurn (SO), St. Gall (SG), THurgau (TG), Vaud (VD), Zug (ZG), Zurich (ZH). Austria — Federal state of CarintHia (Kärnten, KT): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Klagenfurt-Land; — Federal state of Upper Austria (OberösterreicH, OÖ): administrative district (Verwaltungsbezirk) of Vöcklabruck. France — Region of RHône-Alpes: Départements of Savoie (73), Haute-Savoie (74); — Region of Franche-Comté: Département of Jura (39). Germany — Federal state of Baden-Württemberg (BW): administrative districts (Landkreise) of Alb-Donau-Kreis (UL), BiberacH (BC), Bodenseekreis (FN), Konstanz (KN), Ravensburg (RV); — Free State of Bavaria (BY): administrative districts (Landkreise) of Landsberg am Lech (LL); Starnberg (STA). 3 Volume I Italy — Region of Friuli Venezia Giulia (FV): Province of Pordenone (PN); — Region of Lombardy (LM): Provinces of Varese (VA), Brescia (BS), Mantua (MN), Cremona (CR); — Region of Piedmont (PM): Provinces of Biella (BI), Torino (TO); — Trentino-South Tyrol / Autonomous Province of Trento (TN); — Region of Veneto (VN): Provinces of Verona (VR), Padua (PD). Slovenia Municipality of Ig Name of Property PreHistoric Pile Dwellings around the Alps Sites palafittiques préHistoriques autour des Alpes Geographical coordinates to the nearest second The geograpHical coordinates to the nearest second are sHown in ÿ Figs. 0.1–0.6 . Switzerland Component Municipality Place name Coordinates of Centre Points UTM Comp.