MIT GASTGEBER- VERZEICHNIS

GÄSTEMAGAZIN 2020 NATUR, KULTUR UND GESUNDHEIT 2

3 Vorwort 5 Vortwort der Gemeinden 6 Erklärungen

Gastgeberverzeichnis

INHALT 8 Hotels VORWORT 9 Hotels, Gästehäuser und Appartements 10 Gästehäuser und Appartements 11 Ferienwohnungen LIEBE LESERIN, LIEBER LESER ... 16 Privatzimmer 16 Stellplätze für Wohnmobile ein herzliches „Grüß Gott“ aus einer der schönsten Gegenden Deutschlands, mitten im wunderschönen Oberschwaben gele- 17 Ferienwohnungen Seegemeinden gen. 18 Stadtplan Bad Buchau Machen Sie es sich bei einer Tasse Kaffee oder Tee gemütlich, Gastgeberverzeichnis lehnen Sie sich zurück und schmökern Sie ausgiebig in dieser 20 Stadtplan Bad Schussenried Broschüre. Wir laden Sie auf diese Weise ein, ein zauberhaftes 22 Hotels Fleckchen Erde zu erspüren, das in und rund um die schmucken Städtchen Bad Buchau und Bad Schussenried beheimatet ist. 23 Ferienwohnungen Und das wahrlich gesegnet ist mit unzähligen Reichtümern aus 25 Stellplatz für Wohnmobile allen Epochen unseres Seins. 25 Jugendgästehaus, Campingplatz Die Bezeichnung „Schatzkammer der Archäologie“ entstammt Gastronomie keiner überzogenen PR-Strategie. Vielmehr locken immer neue 26 Gastronomie Bad Schussenried sensationelle archäologische Funde rund um das Europareser- vat Federsee Besucher aus aller Welt hier her. Und schnell wird Gastronomie Bad Buchau 28 klar: Hier, inmitten eines Naturparadieses, in dem sich besonders 30 Gastaufnahmebedingungen selten gewordene Vogel-, Schmetterlings- und Pflanzenarten so wohl fühlen, dass man sich um deren Fortbestand keine Sorgen Gästemagazin Bad Schussenried machen muss, gibt es noch viel mehr zu entdecken. Etwa heil- 32 Kloster Schussenried kräftiges Thermalwasser und Moor, beides jahrhundertealte Heilmittel, die im Gesundheitszentrum Federsee ihre tiefgreifen- Kultur und Glaube 33 de Kraft entfalten dürfen und schmerzgeplagten Besuchern bald 34 Wallfahrt Steinhausen wieder pure Lebensfreude schenken. 35 Bierkrug-Museum Fast gar demütig scheint der Blick der Gäste zu sein, wenn sie 36 Museumsdorf Kürnbach den barocken Bibliothekssaal in Kloster Schussenried betreten, 37 Immer einen Besuch wert der als eine Hauptsehenswürdigkeit entlang der Oberschwäbi- 38 Natur pur schen Barockstraße gilt. Oder die nahe gelegene Marienwall- fahrtskirche in Steinhausen, die nicht umsonst als „schönste 40 Radfahren Dorfkirche der Welt“ bezeichnet wird. 41 Wandern Bis bald Gästemagazin Bad Buchau Ihre Tourist-Informationen 42 Naturparadies Federseemoor in Bad Schussenried und Bad Buchau 43 Naturschutz-Zentrum 44 Wohlsein in Bad Buchau - Gesundheitszentrum Federsee 45 Alles unter einem Dach - Gesundheitszentrum Federsee 46 Ausflugsziele 47 Stiftskirche, Jüdische Kultur 48 Federseemuseum 50 UNESCO-Welterbe

Bad Schussenried | Bad Buchau 52 Lehrpfade Federseeregion 53 Mobil in der Region 54 Führungen u. Gruppenangebote 56 A–Z Bad Buchau 58 A–Z Bad Schussenried 5 BAD BUCHAU BAD SCHUSSENRIED

BERUHIGEND VON NATUR AUS BAROCKES KLOSTERSTÄDTCHEN

Die idyllische Kurstadt in Oberschwaben lädt ein, sich von Genuss und Lebensfreude – dafür ist das Klosterstädtchen der Hektik des Alltags zu erholen. Die unberührte Natur des Bad Schussenried bekannt. Federseemoors überträgt ihre kraftvolle Ruhe auf die Men- Seit dem Jahr 2010 gehört Bad Schussenried als 10. deut- schen und auf die Stadt, in der man sich wohlfühlt. sche Stadt zu der Vereinigung lebenswerter Städte – zu Gepflegte Gastfreundlichkeit, freundliche, aufgeschlosse- cittaslow. Die Ziele von cittaslow sind unter anderem eine ne Menschen, nette Straßencafés und Restaurants laden nachhaltige Umweltpolitik, Gastfreundschaft, Kultur und ein, das Leben zu genießen. Traditionen, eine typische Kulturlandschaft sowie eine charakteristische Stadtstruktur. Die Adelindis Therme lädt zum Entspannen ein und bietet Der verkehrsberuhigte Geschäftsbereich in der Innenstadt mit vielen Wellnessangeboten Erholung pur. In Bad Buchau verspricht entspannte Stunden, in denen Sie gemütlich gibt es einiges zu erleben und zu entdecken. Unser um- durch die Geschäfte schlendern können. Der Großteil der fangreiches Gästeprogramm bietet Ihnen viele Möglichkei- Geschäfte ist inhabergeführt und somit wird Ihre Shop- ten. Neben Bastelkursen und geführten Wanderungen gibt pingtour durch die individuelle Beratung einzigartig und es verschiedene Vortragsreihen bis hin zu unseren vielseiti- unvergesslich. Das breit gefächerte Handels-, Gewerbe- gen Themenführungen. Veranstaltungen für jeden Ge- und Dienstleistungsangebot macht Bad Schussenried zu schmack lassen den Aufenthalt unvergesslich werden. einer so liebens- und lebenswerten Stadt.

2020 ist für Bad Buchau ein ganz besonderes Festjahr. Vor Bad Schussenried bietet eine Vielzahl an Gastronomen, die 1250 Jahren wurde das Kloster Buchau gegründet. Dieses vor allem für Gastfreundschaft, Regionalität, Qualität sowie Jubiläum begeht die Stadt am Federsee mit ein paar be- Vielfalt stehen. Regionale Spezialitäten werden ebenso sonderen Events. Insbesondere zwei große Feste und The- zubereitet, wie mediterrane Delikatessen oder süße Lecke- ater nehmen Bezug auf die uralte Geschichte Bad Buchaus reien. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kulinarische - das große Adelindis Kinder- und Heimatfest vom 19.-22. Entdeckungsreise durch Bad Schussenried. Juni und das Open-Air-Theater „Der Apostel von Buchau“ vom 10.-14. Juli. Weitere kleinere und größere Veranstal- www.bad-schussenried.de tungen flankieren das Jubiläumsjahr. www.bad-buchau.de 6 7 ERKLÄRUNGEN DER STERNE GASTGEBER VERZEICHNIS

AUFBAU DER GASTGEBERSEITEN HINWEIS KLASSIFIZIERUNG FERIENWOHNUNG, FERIEN- UND PRIVATZIMMER Die klassifizierten Betriebe sind im Verzeichnis voran- Unsere Beherbergungsbetriebe wurden nach den Klassifi- gestellt. Die weiteren Betriebe/Gastgeber sind alpha- zierungskriterien des Deutschen Tourismusverbandes e.V. Folgende Definitionen gelten für Ferienwohnungen, Ferien- betisch angeordnet. und des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DE- häuser sowie für Ferienzimmer mit bis zu 9 Betten: HOGA) klassifiziert. Die Teilnahme an der Klassifizierung ist • Hotels freiwillig. Eine Nichtteilnahme bedeutet keine Aussage • Gästehäuser und Appartements über die Qualität der nicht-klassifizierten Beherbergungs- / Ferienwohnungen betriebe. • Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Privatzimmer • Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch anspre- • Wohnmobilstellplätze KLASSIFIZIERUNG HOTEL chendem Gesamteindruck. Bei unserem Gastgeberverzeichnis handelt es sich um eine Angebotsübersicht zur ersten Orientierung über das Preis- UNTERKUNFT FÜR GEHOBENE ANSPRÜCHE Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Kom- Leistungsangebot. 14 Stunden besetzte separate Rezeption, 24 Stunden fort. Ansprechende Qualität mit einem aufeinander abge- erreichbar, zweisprachige Mitarbeiter (deutsch/englisch) · stimmten Gesamteindruck. Sitzgruppe am Empfang, Gepäckservice · Getränkeangebot auf dem Zimmer · Telefon auf dem Zimmer · Haartrock- PIKTOGRAMME ner, Papiergesichtstücher · Ankleidespiegel, Kofferablage · Nähzeug, Schuhputzutensilien, Waschen und Bügeln der KLASSIFIZIERUNG BEHERBERGUNGS- Gästewäsche · Zusatzkissen und -decke auf Wunsch · Syste- Abholservice / Park- oder matischer Umgang mit Gästebeschwerden. UND MEDIZINISCH-THERAPEUTISCHER Bahnhof Nichtraucher Abstellplatz BEREICH IN KLINIKEN, SANATORIEN UND UNTERKUNFT FÜR HOHE ANSPRÜCHE Haustiere Überdachter Terrasse / Superior steht auf Basis einer sehr guten, gehobenen und GESUNDHEITSZENTREN IN KURORTEN erlaubt Parkplatz Balkon zeitgemäßen Hardware im gesamten Betriebsbereich für ein deutliches Mehr an Serviceangebot und Dienstleis- Liegewiese / tung, qualitätsgeprüft durch einen Mystery-Guest-Check Pilotprojekt des Heilbäderverbandes Baden-Würrtemberg PREISHINWEIS TV Garten Telefon im Rahmen der Klassifizierung. e.V. und dem DEHOGA Baden-Würrtemberg. Die K-Klassifi- zierung wendet sich an Betriebe, die keinen ausschließ- Für Bad Buchau gilt 1,80 Euro Kurtaxe pro Über- lichen Hotelcharakter aufweisen und den Begriff „Hotel” im nachtung. (ermäßigter Satz bei Kinder, Jugendli- Safe W-Lan Waschmaschine KLASSIFIZIERUNG GASTHÖFE, Namen nicht verwenden. che und GdB ab 80 %) . Die klassifizierenden Betriebe liegen in prädikatisierten Wellness- GASTHÄUSER UND PENSIONEN Die angegebenen Preise der Ferienwohnungen Angebote Kurorten und die Beherbergung ist nur ein Teil des und Privatzimmer beziehen sich auf die Übernach- Restaurant im Haus Brötchenservice Leistungsangebotes. Die K-Klassifizierung ist vorläufig auf UNTERKUNFT FÜR GEHOBENE ANSPRÜCHE tung für 2 Personen. Die Preise beinhalten die Kos- Baden-Württemberg beschränkt. Empfangsbereich und Safe im Haus · Getränkeangebot auf ten für die Endreinigung, die Nebenkosten (Strom, Auszug aus dem Kriterienkatalog: Größzügige Ablageflä- dem Zimmer, Kaffee- und Teekocher im Haus · Haartrock- Wasser, Gas, Heizung) sowie die Hand- Sauna Fahrradverleih Tagungsraum che und Kosmetikspiegel im Bad · Duschgel und Shampoo · ner · Angebot von Hygieneartikeln · Nähzeug und Schuh- tücher, Tisch- und Bettwäsche. Der Mindestauf- Bademantel und Slipper auf Wunsch · Betten mit Hygiene- putzutensilien · Ankleidespiegel, Kofferablage · Waschraum enthalt beträgt im Allgemeinen 1 Woche. Bei we- bezügen · Kopfkissenauswahl · Sessel /Couch mit Ablage · Kreditkarte Kinder- mit Waschmaschine und Trockenmöglichkeit · Tagesaktu- niger Tagen kann ein Zuschlag berechnet werden. möglich Aufzug ermäßigung Internet, Telefon und Notruf im Zimmer · Gästelift · 12 Stun- elles Zeitungsangebot · Internetzugang · Homepage · Bar- den besetzte Rezeption, 24 Stunden erreichbar. Abweichungen werden in der jeweiligen Anzeige geldloses Zahlen. Für Rollstuhl- extra angegeben. fahrer geeignet 8 9 BAD BUCHAU BAD BUCHAU HOTELS HOTELS, GÄSTEHÄUSER UND APPARTEMENTS

THERMENHOTEL GESUNDHEITS-BAD BUCHAU 1 HOTEL MOORBADSTUBEN 4

Moor-Heilbad Buchau gGmbH, Am Kurpark 1, 88422 Bad Buchau Familie Rodriguez, Schussenrieder Straße 30, 88422 Bad Buchau Telefon 0 75 82 / 800 18 88, Fax 0 75 82 / 800 10 66 Telefon 0 75 82 / 21 77, Fax 0 75 82 / 92 60 56 [email protected], www.gesundheitsbad.de [email protected], www.moorbadstuben.de Neu! Gruppenreisen bis 50 Personen möglich. Busparkplatz 100m entfernt. Die Seele streicheln, den Körper verwöhnen, den Alltag weit hinter sich lassen; E-Bike Verleih und Abstellgarage für Fahradgruppen auf Anfrage. tauchen Sie ein in die Wellnessoase am Federsee und gönnen Sie sich ein Wohl- Restaurant im Erdgeschoss. Ob Kururlaub (Alternativ zur Klinik) oder beruflicher fühlerlebnis für alle Sinne. Ob bei einer entspannenden Wellnessanwendung, beim Aufenthalt, in unserem zentral gelegenen Haus fühlen Sie sich wohl.Geschmack- sportlichen Auspowern oder bei kulinarischen Genüssen im hauseigenen Restaurant voll eingerichtete Zimmer mit DU/ WC, Flachbildfernseher und kostenlosem WLAN, – im mit 5 Medical Wellness Stars ausgezeichneten Thermenhotel erleben Sie den gemütlicher Frühstücksraum, tägl. Frühstücksbuffet. Aufenthaltsraum, Seminar- schönsten Mittelweg zwischen gesundem Aktivsein und entspanntem„Nur-für-sich- raum, Fitnessraum, Dachterrasse. Küche zugängl. für alle Gäste, Parkplatz. Gerne Dasein“. Der tägliche Besuch der über einen Bademantelgang bequem erreichbaren Kurzübernachtungen, Gruppen und Radler willkommen! Kuranwendungen im Adelindis Therme mit Saunalandschaft und exklusivem SPA-Bereich ist dabei sowohl Haus – Pauschalangebote! Unsere Praxis ist zu allen Kassen zugelassen. im Übernachtungspreis als auch in den Wellnesspauschalen inklusive. Sie können Rezepte mitbringen, eine offene Badekur machen oder die Appartements „Haus in den Torwiesen“ Seite 9 Anwendungen privat bezahlen. Bitte Termine unter Tel. 0 75 82 / 24 09 vereinbaren. Unsere Praxis steht allen Gästen aus anderen Häusern offen. Betten: 166 Infos: www.physiotherapiepraxis-ehlhardt.de Preis: DZ im Kurzentrum ab 76,- Euro p.P. inkl. Frühstück Betten: 47, Appartements siehe Seite 10 App. Ehlhardt DZ im Terassenhaus ab 59,- Euro p.P. inkl. Frühstück / Halbpension 18,- Euro Preis p.P.: EZ/FR ab 51,- Euro, DZ/FR ab 38,50 Euro. Jede weitere Person DBZ/FR ab 30,- Euro,1 u. 2 ÜB + 4,- Euro p.P. / Vermietung ab 1 Übernachtung

HOTEL „PENSION STERN“ 2 GÄSTEHAUS „ZUM SEE“ 5

Familie Neudert, Schussenrieder Straße 41, 88422 Bad Buchau Elfriede Stark, Seegasse 8, 88422 Bad Buchau Telefon 0 75 82 / 932 07 80, Fax 0 75 82 / 93 20 78 20 Telefon 0 75 82 / 933 40, Mobil 01 60 / 847 14 86 [email protected], www.stern-badbuchau.de [email protected], www.gaestehaus-zum-see.de

Oberschwäbische Gastlichkeit und die besondere Atmosphäre Helle und sehr geräumige Ferienwohnungen mit Balkon für 2 – 4 Personen, 1 Fewo prägen seit Jahren den Ruf des bestbewerteten Wohlfühlhotels mit 2 sep. Schlafzimmern, in sonniger, zentraler Lage. Direkt neben der Adelindis „PENSION STERN“. Neu eingerichtete komfortable Zimmer mit DU/WC, Therme, Marktplatz, Einkaufsmöglichkeiten, Kurpark und Federseeklinik. Gehobene z.T. auch mit Balkon und Minibar, Direktwahltelefon, Kabel-TV mit und gemütliche Ausstattung. In allen Wohnungen und Appartements komplett Flachbildschirmen, Zimmersafe, kostenfreier WLAN Zugang, Radiowecker, ausgestattete Küchenzeilen, Kabel-TV, Radio, kostenloses WLAN. Bad mit DU/WC, Nespresso-Kaffeemaschine, Wasserkocher u.v.m. erwarten Sie. Besonders stolz sind teilweise DU und Badewanne, Komfortbetten mit guten Bandscheibenmatratzen, wir auf die vielen Stammgäste, die unseren unübertroffenen Service und unser AntiAllergie-Betten, seniorengerecht, Balkonmöbel und Markisen. Aufzug! bekannt leckeres Frühstück vom Buffet schätzen. Trockner und Waschmaschine, Fußpflegestudio, Beauty-Wellness & Mode im Haus. Ihre Gastgeberfamilie Neudert Parkplätze /Garagen am Haus. Inkl. Bettwäsche und Handtücher (eigene Entnahme). Kurzübernachtungen willkommen. Betten: 33, Preise gelten ab 7 Übernachtungen Größe der Wohneinheit: Fewos 35 m² - 85 m² / Einzelappartements 18 m² - 25 m² Betten: 26 Preis für 2 Pers.: Fewos 40,- bis 48,- Euro / Einzelappartements 26,- bis 30,- Euro Preis: EZ/FR ab 55,- Euro p.P. / DZ/FR ab 43,- Euro p.P. Jede weitere Person: 16,- Euro

HOTEL GASTHOF ZUM KREUZ 3 HAUS IN DEN TORWIESEN 6

Hofgartenstraße 1, 88422 Bad Buchau Moor-Heilbad Buchau gGmbH, Am Kurpark 1, 88422 Bad Buchau Telefon 0 75 82 / 931 40, Fax 0 75 82 / 93 14 20 Telefon 0 75 82 / 800 18 88, Fax 0 75 82 / 800 10 66 [email protected], www.kreuz-badbuchau.de [email protected], www.gesundheitsbad.de

Im Herzen von Bad Buchau erwartet Sie unser familiär geführtes Haus mit In den zum Thermenhotel „Gesundheits-Bad Buchau“ gehörenden Appartements hoher Gastlichkeit und langjähriger Tradition. Verbinden Sie Ihren Aufenthalt in (2 Personen) und Studios (Maisonette - bis 3 Personen) genießen Sie auf 26 bis 45 m² unserem Haus mit Wellness- und Heilbadanwendungen der Adelindis Therme alle Annehmlichkeiten des Haupthauses, ohne auf die Individualität einer Ferien- und Ausflügen in die einzigartige Naturlandschaft rund um den Federsee. wohnung verzichten zu müssen. Die Federseeklinik mit der Adelindis Therme, den Unsere Hotelzimmer erfüllen alle Ansprüche gemütlicher Gastlichkeit. Federseesteg und das Federseemuseum erreichen Sie in wenigen Gehminuten. Das hauseigene Restaurant verwöhnt Sie mit kulinarischen Speisen aus der Der tägliche Besuch der Adelindis Therme mit großer Saunalandschaft ist im Über- traditionellen schwäbischen und feinen internationalen Küche mit frischen nachtungspreis inklusive. Die Übernachtung ist wahlweise auch mit Frühstück, Produkten aus der Region. Restaurant, Nebenzimmer, Terrasse und Gewölbe- Halb- oder Vollpension sowie verschiedenen Wellnessleistungen buchbar. Ein keller bieten bequem Platz für Reisegruppen und Familienfeiern. Parkplatz befindet sich direkt am Haus. Auf Ihren Besuch freut sich Familie Roland Schultheiß Weitere Infos siehe Anzeige Thermenhotel Seite 8

Betten: 40 Betten: 56 Preis: EZ ab 55,- Euro p.P. , DZ ab 44,- Euro p.P. HP 16,- Euro/ VP 23,- Euro Größe der Wohneinheit: 26 – 45 m² Preis: Appartement ab 74,- Euro / Studio ab 79,- Euro 10 11 BAD BUCHAU BAD BUCHAU GÄSTEHÄUSER UND APPARTEMENTS FERIENWOHNUNGEN

GÄSTEAPPARTEMENTS FERSTNER 7 FERIENWOHNUNG CENTRAL 10 Erwin Ferstner Wir befinden uns in direkter Nähe zur Federsee- u. Schlossklinik, Therme und Ärztehaus, Christine Schneider, Marktplatz 19, 88422 Bad Buchau Seegasse 3+4 in ruhiger, sonniger Lage. Ein Zweibett-Appartement und 2 Einbett-Appartements, Mobil 01 60 / 94 84 56 74 / Telefon 0 75 82 / 939 98 17 88422 Bad Buchau jeweils separate Küche, Mikrowelle, Dusche/WC, Flachbild-TV, sonniger Balkon bzw. [email protected], www.ferienwohnung-central-badbuchau.de Telefon 0 75 82 / 10 22 ebenerdige Terrasse und kostenloses WLAN. Extra-Ausstattung: erhöhte Betten und [email protected] WCs, Anti-Allergiebetten. Auf Wunsch mit Frühstück. Kurzübernachtungen möglich. Ambiente am Marktplatz – neue, wunderschöne zentral gelegene, ruhige mit www.ferstner.de Betten: 4, Größe der Wohneinheit: DZ 25 m² bis 30 m² exclusivem Ambiente ausgestattete Ferienwohnung mit Blick auf unseren Einbett-Appartement: ab 27,- Euro / Zweibett-Appartement: ab 33,- Euro schönen Marktplatz. 1. OG, ca. 65 m², 2 Gehminuten zu Therme, Kuranlagen, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten. Wohn-Esszimmer, Balkon, offene Küche, Spülmaschine, Flachbildschirm-TV in Wohn- und Schlafzimmer. WLAN, DU/WC, Waschmaschine m. Trockner, Haarfön. Hand-, Dusch- und Küchentücher werden gestellt. PKW Stellplatz beim Haus. s.S. 13 Punkt 22: Neu eingerichtetes Ferienhaus mit zwei 8 GÄSTEAPPARTEMENTS EHLHARDT Wohnungen für größere Gruppen/Familien geeignet. Bei Buchungen unter 1 Woche Aufpreis 20,- Euro. Udo Ehlhardt Praxis für Physiotherapie und med. Bäder im Haus, 2 gemütliche Ferienapparte- Schussenrieder Straße 28 ments, ca. 40 m², komplett eingerichtet, Wohnraum / Küche, separate Schlaf- Betten: 2 88422 Bad Buchau zimmer, kostenloses WLAN, Kuranwendungen auch auf mitgebrachte Rezepte Größe der Wohneinheit: 65 m² Telefon 0 75 82 / 24 09 oder offene Badekur. Gerne auch längere Aufenthalte (für z. B. Monteure geeignet). Preis: 45,- Euro Fax 0 75 82 / 93 44 94 Haustiere gegen Aufpreis. Weitere Infos und Vermietung E-Bikes über Hotel [email protected] Moorbadstuben siehe Seite 9 www.moorbadstuben.de Betten: 2 – 3, Preis für zwei Personen ab 40,- Euro, Jede weitere Person 9,- Euro

GÄSTEHAUS MESSMER 9 AMBIENTE AM FEDERSEE (Wohnung 2) 11 Doris Messmer 2 FeWo mit je 2 getrennten Schlafzimmern, 70 m² und 90 m². Ruhige Lage mit Helmut Zell Seit 2014 bieten wir unseren Gästen im kernsanierten Gästehaus „Ambiente am Seegasse 35 Garten, direkt am Naturschutzgebiet und trotzdem nur wenige Schritte ins Zentrum, Friedenstraße 1 Federsee“ eine großzügige und stilvoll eingerichtete Ferienwohnung in ruhiger 88422 Bad Buchau Thermalbad und an den Federseesteg. Beide Wohnungen mit Flach-TV und Telefon. 88422 Bad Buchau Lage direkt in Bad Buchau. Um das Gästehaus und unsere Gäste kümmert sich Telefon 0 75 82 / 10 61 Separater Eingang, Garage (nach Verfügbarkeit), Fahrräder, Waschmaschine und Telefon 0176/23210202 liebevoll unsere Mitarbeiterin Frau Hepp. Fax 0 75 82 / 939 80 75 Trockner stehen kostenlos zur Verfügung. Hausprospekt. Mindestaufenthalt 5 Nächte. [email protected] Betten: 2, Größe der Fewo: 70 m² [email protected] Betten: 5, Größe der Wohneinheit: Fewo1 70 m² / Fewo2 90 m² www.ferienwohnung-ambiente- Preis für 2 Personen 3 – 5 Nächte: 68 Euro / ab 6 Nächte: 61 Euro www.ferienwohnungen-messmer.de Preis für zwei Personen 39,- Euro, Jede weitere Person 8,- Euro oberschwaben.de Jede weitere Person 10 Euro

Federsee

Besucherzentrum Besucherzentrum 12 Federseesteg FERIENWOHNUNG BLICKFANG Federseesteg

B P Fam. Schnetz Exklusive Ferienwohnung 56 m² mit Kaminofen, Massagestuhl und herrlichen Blick P„Federsee- Museum“ Federseemuseum Plankentalstraße 22 auf den Garten mit Schwimm- und Naturteich. Wellnessmassagen im Hause WC Zugang "A" arch. MoorlehrpfadFederseemuseummit Steinzeitdorf mit Steinzeitdorf 88422 Bad Buchau buchbar. Bei Buchung unter 7 Nächte Zuschlag 30,- Euro. Haustiere auf Anfrage. Archäologischer Moorlehrpfad Fußweg zum Kurpark

„Am Kurpark“ Telefon 0 75 82 / 92 61 23 Betten: 2

NABU-Naturschutzzentrum P Federsee Fax 0 75 82 / 92 61 24 Größe der Wohneinheit: 56 m² beimP Kurzentrum Schlossklinik [email protected] Preis für zwei Personen 45,- Euro Ärztehaus Stiftskirche St. Cornelius Am und Cyprianus Ku P www.Ferienwohnung-Blickfang.de HERZLICH WILLKOMMEN rpark Jede weitere Person 12,- Euro INFORMATIONEN Rathaus IN BAD BUCHAU Kurzentrum Gästekarte Liebe Gäste, Progymnasium Ev. Gemeindehaus ZUR GÄSTEKARTEwir freuen uns, dass Sie sich Bad Buchau als Urlaubsort oder Gesundheitsbad Ev. Kirche Grillstelle

zum Gesund werden ausgesucht haben! Federseeklinik H Grillstelle P

F Haus der B

r e

i

Die Gästekarte, die Ihnen Ihr Gastgeber aushändigt, berechtigt h Musik o Fußballplatz Bittelwiesen Adelindis Therme Fußballplatz f g Adelindis a Vereinsheim OMV Sie zur kostenfreien oder ermäßigten Teilnahme am vielfältigen ss P Therme e Gästeprogramm der Stadt Bad Buchau und ihren Partnern. Es 13 Thermenweg Synagogenplatz FERIENWOHNUNG HUMMEL L280 Die Kurtaxelohnt sich zahlt also, die Karte sich immer für mit sichunsere zu führen. Gäste aus. PGut 20 AngeboteH von Teuchelweg In dieser Broschüre werden die aktuell angebotenen Aktivitäten INFORMATIONEN H Tennisplätze P der Gästebegrüßungvorgestellt. Veranstaltungen, die im im Zeitraum 4-Wochen-Rhythmus Ihres Aufenthalts überThermenweg den zweimalWC Renate Hummel Absolut idyllisch und ruhig gelegen bietet Ihnen unsere 4-Sterne-FeWo stattfinden, findem Sie im Veranstaltungskalender auf: Tourist-Information Bad Buchau, Marktplatz 6, 88422 Bad Buchau Supermarkt Plankentalstraße 39 Erholung pur im Grünen. Vom gemütlichen Schlafzimmer, dem Wohnzimmer mit wöchentlichwww.bad-buchau.de stattfindenden KreativworkshopTel. : 0 bis zu Führungen 75 82 93 Freibad Teuchelweg 36-0, [email protected], www.bad-buchau.de Ruhe-Christi-Kapelle Minigolfplatz 88422 Bad Buchau Flat-TV (Satellit) und der modernen und komplett eingerichteten Küche mit Essecke und WanderungenViel Spaß und Erholung wünscht werden Ihnen kostenfrei oder vergünstigt angebo- IMPRESSUM P das Team der Tourist-Information Bad Buchau.Feuerwehr Herausgeber: Telefon 0 75 82 / 912 90 haben Sie nicht nur einen herrlichen Blick auf den 2700 m² großen Garten mit ten. Die aktuellen Termine sind im VeranstaltungskalenderText: Touristikmarketing Bad Buchau, 11/2018 des Bauhof Gewerbegebiet H Fotos: Tourist-Information Bad Buchau Mobil 01 73 / 810 07 67 Teich, sondern auch einen direkten Zugang auf Ihre eigene Terrasse und Garten. Agentur Fouad Vollmer,

Supermarkt bei der Riedlinger Straße H Vereinsheim GästejournalsSupermarkt zu finden oder online auf www.bad-buchau.de.Tourist-Info Bad Buchau, Alle Kleintierzüchterverein Wuhrkapelle P Federseeschule Kindergarten Ege Fotografie Bischof-Sproll-Haus [email protected] Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 60 m² aktuellen LeistungenH finden Sie dort ebenfalls. Jüdischer Friedhof Federseeschule www.beihummels.de Preis für zwei Personen 45,- Euro, Mindestaufenthalt 5 Tage BITTE BEACHTEN! H Die Gästekarte· Die Gästekarte ist nichtstellt übertragbar. Ihnen Ihr Gastgeber ab der 1. Übernachtung

VHS aus. · Am Die Ermäßigungen besten sind diese nur in Verbindung dann mit gleich der in den Geldbeutel stecken und T Gästekarte gültig. Bitte nehmen Sie diese immer mit. an der· Jede Vergünstigungjeweiligen kann nurStelle einmalig vorzeigen. eingelöst werden.

P Kinderspiel- St. Peter und Paul Kirche platz 14 Friedhof FERIENWOHNUNG RECHSTEINER Maria Rechsteiner Schöne, komfortable, sonnige Nichtraucher-Ferienwohnung (Parkett und Fliesen), Julius-Laub-Straße 6 55 m², für 2 Personen, in ruhiger Wohnlage, Wohnzimmer mit SAT-TV, Schlafzimmer 88422 Bad Buchau (Komfort-Matratzen), 18 m2 große Terrasse, Gartenmöbel vorhanden. Gut eingerichtete Information Telefon 0 75 82 / 85 04 Küche, Mikro und Geschirrspüler. DU/WC. Parkplatz am Haus. Auf Wunsch Garage. Bitte beachten! Gästekarte Mobil 01 62 / 783 59 92 Kurze Wege zur Adelindis Therme und zum Supermarkt. · Die Gästekarte ist nicht übertragbar. www.ferienwohnung-rechsteiner.de Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 55m², Preis für zwei Personen 35,- Euro, · Die Ermäßigungen sind nur in Verbindung mit der Gästekarte Mindestaufenthalt 4 Tage, Kurzaufenthalte 4-6 Nächte 37,- Euro gültig. Bitte nehmen Sie diese immer mit. · Jede Vergünstigung kann nur einmalig eingelöst werden.

z. Kappeler Höhe Aussichtsturm z. Plankentalkapelle

Zugang "C" arch. Moorlehrpfad

z. Kappeler Höhe Aussichtsturm

Bad Schussenried 7km P 12 13 BAD BUCHAU BAD BUCHAU FERIENWOHNUNGEN FERIENWOHNUNGEN

FERIENWOHNUNG SCHALLER 15 FERIENWOHNUNGEN DOBLER 21 Günther Schaller In unserem Haus genießen Sie Ruhe in der schönen komplett eingerichteten Mechthilde und Paul Dobler Paulstraße 3 Ferienwohnung, 3-Zimmerwohnung, 95 m², in ruhiger, sonniger Lage für 2 – 4 Schlossergasse 5 88422 Bad Buchau Personen. Wohnzimmer mit Balkon, 2 separate Schlafzimmer (Komfortbetten), 88422 Bad Buchau Telefon 0 75 82 / 28 29 gut eingerichtete Küche mit Spülmaschine, Bad / WC. Parkplatz am Haus /Garage, Telefon 0 75 82 / 86 43 Fax 0 75 82 / 32 09 kostenloses W-LAN. In der Nähe befinden sich gute Einkaufsmöglichkeiten. [email protected] [email protected] Betten: 4, Größe der Wohneinheit: 95 m² / Vermietung ab 5 Nächte www.dobler-fewo.de www.ferienwohnung-schaller.de Preis für zwei Personen 35,- Euro, Jede weitere Person 10,- Euro

2 helle, gemütl. Fewos u. 1 EZ-App. in ruhiger Lage. 3 Min. zur Schlossklinik, Federseeklinik, Thermalbad, Kurpark u. Stadtzentrum. EZ-App. (21 m²) im EG, Fewo 1. OG (75 m²) mit Dachterrrasse für 2 – 3 Pers., Fewo 2. OG (DG, 90 m²) mit Balkon für 2 - 4 Pers. Beide Fewos m. Schlafzi. sep. kompl. Küche m. Mikrowelle, 16 FERIENWOHNUNG HELENA Kabel-TV, Radio, WLAN-Internetanschluss, Garage, kostenlos Fahrräder u. Helena Fiebig-Hummel Gemütliche 2-Zimmerwohnung mit großer Dachterrasse im Obergeschoss, Waschmaschine/Trockner, Hausprospekt. Schussenriederstr. 79 komplett eingerichtet, Kabel TV, W-LAN, schöner Garten mit Teich u. überdachtem 88422 Bad Buchau Sitzplatz, Stellplatz u.o. Garage. Bettwäsche und Handtücher werden bereitgestellt. Betten: 8 Telefon 0 73 52 / 94 07 13 Nichtraucher (nur Terrasse). Praxis für Ergotherapie im Haus. Größe der Wohneinheit: EZ-App. 21 m² / Fewo1 75 m² / Fewo2 90 m² Mobil 01 74 / 662 30 01 Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 45 m² Preis: Fewo1+2 44,- Euro / EZ-App. 21,- Euro / Nacht, Jede weitere Person: 12,- Euro [email protected] Preis für zwei Personen 25,- Euro, ab 2 Nächten buchbar Bei 4 – 6 Übernachtungen (Mindestbeleg.) einmalig 15,- Euro Zuschlag www.fewo-helena-fiebig.de weniger als 3 Nächte 20,- Euro Zuschlag / danach frei

Anwendungen können auch, nach Absprache, in unserer 17 22 FERIENWOHNUNG KNAUS FERIENHAUS BAUERNGARTEN 100 m entfernten Physiotherapie-Praxis verabreicht werden. Gerhard Knaus Ruhige Ferienwohnung in sonniger Lage, 50 m², separater ebenerdiger Eingang Udo Ehlhardt Das Ferienhaus Bauerngarten bietet 2 ruhige Ferienwohnungen. Sie verfügen über Plankentalstraße 16 über die große überdachte Terrasse mit Sitzecke. Gemütliche, komplett einge- Weiherstraße 26 eine Terrasse oder einen Balkon. In jeder FW steht Ihnen eine Küche mit Geschirr- 88422 Bad Buchau richtete Wohnküche mit SAT-TV und Radio. Großes Schlafzimmer (Bandscheiben- 88422 Bad Buchau spüler, Backofen, Kühlschrank und Kaffeemaschine zur Verfügung. WLAN u. Park- Telefon 0 75 82 / 31 88 matratze), DU/WC. Große Liegewiese mit Pavillon, Fahrräder und Garage. Rad- Telefon 0 75 82 / 24 09 plätze kostenfrei. Den Marktplatz mit Geschäften u. Gastronomie erreichen Sie nach und Wanderwege ab Haus. Bei Buchung unter 7 Nächte Aufpreis 20,- Euro. Fax 0 75 82 / 934 494 einem 5-minütigen Spaziergang. Für Monteure geeignet. Haustiere gegen Aufpreis. Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 50 m² [email protected] Betten: 5 + 4, Größe der Wohneinheiten: 110 / 90 m² Preis für zwei Personen 27,- Euro / Mindestaufenthalt 3 Nächte home.ferienwohnungen.de/ Preis für zwei Personen: ab 75,- / 65,- Euro, jede weitere Person 20,- Euro bauerngarten/96237/

FERIENWOHNUNG SCHULZE 18 FERIENWOHNUNG BLATTER 23 Klaus und Doris Schulze Sonnige, gemütliche Ferienwohnung im historischen Ortskern. Mit Kabel TV, Irmgard Blatter Helle, komfortable Fewo in sehr ruhiger Wohnlage, 1. OG, komplett eingerichtete Judengasse 13 Radio, Mikrowelle, Kaffeemaschine usw. Eingang ebenerdig. Dusche und WC Zehntscheuerstraße 10 Küche mit Essplatz (Kaffeemaschine, Mikrowelle). Wohnz. mit TV, Radio, Schlafz. 88422 Bad Buchau getrennt, seniorengerechte Betten, 3 Gehminuten zur Therme, ermäßigte 88422 Bad Buchau separat (verst. Rost), Dusche / WC, Ausgangspunkt für Rad- und Fußwanderungen. Telefon 0 75 82 / 25 47 Eintrittskarten bei uns erhältlich. Hausprospekt auf Anfrage. Telefon 0 75 82 / 27 27 Abstellmöglichkeit für Fahrräder in Garage. Parkplatz am Haus. Mobil 01 75 / 916 50 14 Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 46 m² [email protected] Bei 3-6 Übernachtungen Preis auf Anfrage. [email protected] Preis für zwei Personen 30,- Euro www.blatter-irmgard.de Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 52 m² Bei 4 - 7 Übernachtungen (Mindestbelegung) einmalig 20,- Euro Zuschlag Preis für zwei Personen 38,- Euro

FERIENWOHNUNG WYNENDAELE 19 FERIENWOHNUNG GAISER 24 Elfriede Wynendaele Komplett eingerichtete Fewo in nächster Nähe zum Thermalbad. Exklusive Rosemarie Gaiser 2 gemütlich eingerichtete Ferienwohnungen, 33 m² und 40 m², ebenerdig, Wuhrstraße 5 Ausstattung mit allen Elektrogeräten (Waschmaschine/Trockner) um den Poststraße 6 Wohnküche, Schlafzimmer, WC, Dusche separat, zentrale Lage, nähe Federseeklinik 88422 Bad Buchau Aufenthalt angenehm zu gestalten. Kabel-TV, sowie CD-Radio-Gerät sorgen für 88422 Bad Buchau und Adelindis Therme. Bandscheibenmatratzen, SAT-TV, Fahrräder kostenlos. Telefon 0 75 82 / 93 37 20 entspannte Abende. Die Wohnung liegt im Gartenbereich und ist ebenerdig Telefon 0 75 82 / 32 84 Supermarkt in der Nähe. Bettwäsche und Handtücher werden bereit gestellt. [email protected] begehbar. Auch Rollstuhlfahrer können sich bequem bewegen. Mobil 01 60 / 95 31 96 91 Betten: 4, Größe der Wohneinheit: Fewo1 33 m² / Fewo2 40 m² www.ferienwohnung-wynendaele.de Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 48 m² Preis: Fewo1 für zwei Personen 22,- Euro Preis für 2 Personen 30,- Euro, Jede weitere Person 10,- Euro Fewo2 für zwei Personen 25,- Euro

FERIENHAUS „BAD BUCHAU“ 20 FERIENWOHNUNG GRIMM 25 Tatjana Dillner Sehr schönes und sonniges Ferienhaus. 120 m² Wohnfläche, große Wohnküche mit Regina Grimm Helle, geräumige Ferienwohnung (ca. 100 m2) im Grünen. Großer überdachter Hölderlinstraße 7/1 Kachelofen, großes gemütliches Wohnzimmer mit SAT/TV, HIFI, DVD, 4 Schlafzimmer, Neues Dohlenried 6 Balkon in Südlage, ein heller Wohn-Essbereich und ein großes Bad laden zum 88422 Bad Buchau Luxus-Bad mit Bidet, Badewanne und sep. Dusche, sep. WC im EG, 15 m² große über- 88422 Bad Buchau Verweilen ein. Zwei separate Schlafzimmer mit Doppelbetten, Schlafcouch im Telefon 0 73 71 / 953 84 70 dachte Terrasse, Balkon, umzäunter Garten. Spazier- und Radweg direkt am Haus. Telefon 0 75 82 / 13 52 Wohnzimmer, Spülmaschine vorhanden. [email protected] 5 Gehminuten zum Freibad und Minigolf. Gäste mit Hund sind auch willkommen! [email protected] Betten: 5, Größe der Wohneinheit: 100 m2 / Mindstaufenthalt 5 Tage www.ferienhaus-badbuchau.de Betten: 6 , Größe der Wohneinheit: 120 m2 , Preis für 4 Personen ab 100,- Euro Preis bis zwei Pers. 50,- Euro / Preis bis vier Pers. 60,- Euro / pro Nacht / Jede weitere Person 15,- Euro / Mindestaufenthalt 1 Woche Jede weitere Person 10,- Euro 14 15 BAD BUCHAU BAD BUCHAU FERIENWOHNUNGEN FERIENWOHNUNGEN

FERIENWOHNUNG GRÜBEL 26 Fordern Sie FERIENWOHNUNG ZERDAK 32 Nadine Grübel Gemütliche, zentral gelegene 75 m² Nichtraucher-Ferienwohnung, 1. OG, kostenlos unser Lieselotte Zerdak Komplett eingerichtete Nichtraucher-Ferienwohnung in sonniger, ruhiger Hauptstraße 14 Nähe Federseeklinik, Adelindis Therme und Supermarkt. Komplett eingerichtet, Michel-Buck-Straße 5 Ortsrandlage, 60 m² Wohnfläche, DU/WC, Schlafzimmer mit Safe, Wohn-Ess- 88422 Bad Buchau Wohnzimmer, Wohnküche, 2 Schlafzimmer, Dusche/WC, Parkplatz, SAT-TV, Info-Paket an. 88422 Bad Buchau zimmer, offene Wohnküche mit Mikrowelle und Spülmaschine, sonniger Telefon 0 75 82 / 92 68 11 Radio, CD-Player, WLAN auf Anfrage, Kinder willkommen Tel. 08334 60531 Telefon 0 75 82 / 784 Südbalkon Schöne Spazier- und Radwege direkt vom Haus weg. Mobil 01 59 / 0 376 18 63 Betten: 3, Größe der Wohneinheit: 75 m² [email protected] Mindestaufenthalt 4 Übernachtungen. [email protected] Preis für zwei Personen ab 33,- Euro. Jede weitere Person 8,- Euro www.zerdak.de Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 60 m² www.fewo-am-federsee.de.tl Vermietung ab 3 Übernachtungen, unter 7 Nächte mit Aufpreis Preis für zwei Personen 38,- Euro / Zuschlag Kurzübernachtungen 20 Euro

FERIENWOHNUNG HIRSCHLE 27 FERIENWOHNUNG ZOLL 33 Hannelore und Josef Hirschle Gemütliche, ruhige Ferienwohnung, 70 m², in sonniger Lage, 200 m vom Kur- Erich und Irma Zoll 3 komplett eingerichtete, gemütliche Nichtraucher-Fewo. Ruhige, sonnige Lage, Seegasse 37/1 zentrum entfernt. Dachwohnung: kompl. eingerichtete Küche, Mikrowelle, Essplatz, Badgasse 9 +11 direkt beim Kurzentrum. Fewo 1 + 2: 50 m², 2 Pers., sep. Eingang, Wohnraum mit 88422 Bad Buchau Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Bandscheibenmatratzen, Telefon, Stereo-Anlage, 88422 Bad Buchau Küchenzeile, Mikro, Spülmaschine und Essplatz, Schlafzimmer, DU/ WC, Abstell- Telefon 0 75 82 / 86 36 Flachbild-SAT-TV, kleiner Balkon, gehobene Ausstattung, Garage, Parkplatz, Fahr- Telefon 0 75 82 / 22 64 raum, Balkon. Fewo 3: 45 m², 2 Pers. Wohnraum mit Küchenzeile (Mikro) und www.ferienwohnung-hirschle.de räder (Abstellplatz), Sitz- und Liegeplatz, Nichtraucherwohnung! Garage 1,- Euro Fordern Sie [email protected] Essplatz, DU/WC, Abstellraum, Balkon eineÜberlingen Etage tiefer. Bitte am Prospekt Bodensee anfordern! Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 70 m² www.ferienwohnungen-zoll.de Betten: 6, Größe der Wohneinheit: Fewo1 + 2 50 m² / Fewo3Bad 45 Saulgau m² Preis für zwei Personen 38,- Euro kostenlos unser Preis für zwei Personen: Fewo1 + Fewo2Bad 37,- BuchauEuro / Fewo3 am 32,- Federsee Euro Info-Paket an. Bad Schussenried Aulendorf Tel. 08334 60531 Bad Waldsee FERIENWOHNUNG KLEINHEINZ 28 Bad Wurzach Josef Kleinheinz Ferienwhg. ebenerdig mit Waschm. + Trockner + Spülmasch. + Micro, schöner Bad Grönenbach Wuhrstraße 16 Ausblick. Gartenhaus m. Grill, geschl. Pavillon. Kureinrichtungen + Therme + Zentrum Fordern Sie Bad Wörishofen 88422 Bad Buchau in 5 Min. zu Fuß. Spazier- und Gassiwege in der Nähe. Tiere erlaubt. Kurzüber- Telefon 0 75 82 / 88 29 nachtungen auf Anfrage. Parkplatz am Haus vorhanden. kostenlos unser [email protected] Weitere Bilder auf www.bad-buchau.de Betten: 2 Info-Paket an. Preis für zwei Personen ab 6 Nächte 33,- Euro / 2-5 Nächte 40 Euro Tel. 08334Gesundheit 60531 & Wellness | Bewegung & Natur | Genuss & Kultur

In einer der schönsten Urlaubsregionen Deutsch lands, zwischen dem mediterran Schwäbische Bäderstraße anmutenden Bodensee und dem hügeligen Allgäu, liegen die neun Orte der Marktplatz 5 Überlingen am Bodensee FERIENWOHNUNG MOLL 29 Schwäbischen Bäderstraße. Sie bieten erholsame und gesunde Tage in herr- 87730 Bad Grönenbach Bad Saulgau licher Natur für einen individuellen und abwechslungsreichen Wohlfühl urlaub. Tel. 08334 60531 Norbert Moll Sehr helles u. sonniges, kpl. einger. 40 m² großes Neubauappartement in ruhiger Bad Buchau am Federsee Schöpfen Sie neue Kraft aus den vielfältigen Gesundheits-, Wellness- und [email protected] Adelindisstraße 8 und zentraler Stadtlage. Sep. u. ebenerdiger Eingang, 25 m² große Terrasse, Garten Medical-Wellness- Angeboten. Bad Schussenried 88422 Bad Buchau mit Gartenmöbel. Komfortabel ausgestattet, mit EBK, Dusche/WC, Kabel-TV und Aulendorf Telefon 0 75 82 / 86 65 Boxspringbetten. 5 Min. zu allen Kureinrichtungen. Schöne Spazier- und Radwege Mobil 01 75 / 601 80 96 vom Haus weg. Hausprospekt. Bad Waldsee [email protected] Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 40 m² Bad Wurzach Preis für zwei Personen 29,- Euro ÜberlingenBad am Grönenbach Bodensee BadBad Wörishofen Saulgau Bad Buchau am Federsee Bad Schussenried FERIENWOHNUNG MÜLLER 30 Gesundheit & Wellness | Bewegung & Natur | Genuss & KulturAulendorf Ulrike Müller Schön eingerichtete Nichtraucher-Einliegerwohnung, Souterrain in zentraler Schussenrieder Straße 29/2 ruhiger Wohnlage, abseits der Hauptstraße. 5 Min. zu allen Kureinrichtungen. Bad Waldsee 88422 Bad Buchau Gemütlicher Wohnraum mit Küchenzeile inkl. Spülmaschine und Mikro. In einer der schönsten Urlaubsregionen Deutsch lands, zwischen dem mediterran Schwäbische Bäderstraße Bad Wurzach Telefon 0 75 82 / 16 82 Separates Schlafzimmer, DU/WC. Kabel TV in Wohn- Schlafbereich. Abstellraum. anmutenden Bodensee und dem hügeligen Allgäu, liegen die neun Orte der Marktplatz 5 Bad Grönenbach [email protected] Große Liegewiese, Gartenmöbel. Schwäbischen Bäderstraße. Sie bieten erholsame und gesunde Tage in herr- 87730 Bad GrönenbachBad Wörishofen www.fewo-mueller-ulrike.de Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 45 m² licher Natur für einen individuellen und abwechslungsreichen Wohlfühl urlaub. Tel. 08334 60531 Preis für zwei Personen 30,- Euro, Vermietung ab 5 Übernachtungen Schöpfen Sie neue Kraft aus den vielfältigen Gesundheits-, Wellness- und [email protected] GesundheitMedical-Wellness- Angeboten. & Wellness | Bewegung & Natur | Genuss & Kultur

31 HAUS VÖTSCH FERIENWOHNUNG In einer der schönsten Urlaubsregionen Deutsch lands, zwischen dem mediterran Schwäbische Bäderstraße Hildegard Vötsch 1A Lage am Marktplatz. Geräumige Ferienwohnung mit Wohnraum, Küche, anmutenden Bodensee und dem hügeligen Allgäu, liegen die neun Orte der Marktplatz 5 Am Marktplatz 11 Duschbad, Schlafraum, Radio, Flachbildschirm. Trockenraum mit Waschmaschine, Schwäbischen Bäderstraße. Sie bieten erholsame und gesunde Tage in herr- 87730 Bad Grönenbach 88422 Bad Buchau Trockner vorhanden. Therme und Anwendungen 150 m entfernt. licher Natur für einen individuellen und abwechslungsreichen Wohlfühl urlaub. Tel. 08334 60531 Telefon 0 75 82 / 912 81 Schöpfen Sie neue Kraft aus den vielfältigen Gesundheits-, Wellness- und [email protected] www.haus-voetsch.de Medical-Wellness- Angeboten. Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 60 m² Preis für zwei Personen, Fewo: 42,- Euro www.schwaebische-baederstrasse.de

www.schwaebische-baederstrasse.de

www.schwaebische-baederstrasse.de 16 17 BAD BUCHAU SEEGEMEINDEN PRIVATZIMMER FERIENWOHNUNGEN

GÄSTEZIMMER BAUMEISTER 34 FERIENHAUS „FEDERSEEPERLE“ 36 Erika Baumeister In unserem Haus, das sich direkt neben der Federseeklinik und dem Thermalbad Birgit Künne TOP-Ausstattung. Ruhige Lage nahe am Federsee-Rundweg. Alle Einheiten mit Küche, Bachgasse 6 befindet, erwarten Sie im EG 1 DZ und 1 EZ mit reichhaltigem Frühstück. Innere Wiesen 4 Dusche / WC, Terrasse oder Balkon. Garage sowie Kurzübernachtungen mit Aufpreis. 88422 Bad Buchau Die Zimmer sind ausgestattet mit Dusche/WC, Flach-TV mit Kabelanschluss, 88422 Moosburg Betten: 8 Telefon 0 75 82 / 89 48 Telefon, Kühlschrank, Safe, Radiowecker und Föhn und werden täglich gereinigt. Telefon 0 73 74 / 22 97 FEWO 1: 65 m², Preis für 2 Pers./Nacht 40,- Euro, jede weitere Person 11,- Euro www.gaestezimmer-baumeister.de Kurzübernachtungen (bis 5 Nächte) sind gegen Aufpreis möglich. [email protected] FEWO 2: 60 m², Preis für 2 Pers./Nacht 40,- Euro, jede weitere Person 11,- Euro Betten: 3, Größe der Wohneinheit: DZ 18 m² / EZ 16 m² www.ferienhaus-federseeperle.de App. 1: 30 m², Preis für 1 Pers./Nacht 27,- Euro Preis: DZ für zwei Personen Ü/F 45,- Euro / EZ Ü/F 25,- Euro App. 2: 30 m², Preis für 1 Pers./Nacht 27,- Euro

HAUS VÖTSCH FERIENZIMMER 35 FERIENWOHNUNG KÜNNE 37 Hildegard Vötsch 1A Lage am Marktplatz. 2 EZ je 20 m², 1 DZ 45 m², Kühlschrank (DZ mit Küchenzeile), Birgit Künne 92 m² Komfort-Fewo ruhig, modern ausgestattet für 3 – 6 Pers., sep. Eingang, Am Marktplatz 11 Duschbad / WC, Flachbildschirm, Radio. Waschmaschine und Trockner vorhanden. Eichwald 6 Wohnraum, Balkon, 2 Schlafzimmer, Küche mit Essecke, Bad / DU, WC, Sonnenliegen, 88422 Bad Buchau Therme und Anwendungen 150 m entfernt. 88422 Tischtennis, Fahrräder ... Hausprospekt vorhanden. Telefon 0 75 82 / 912 81 Telefon 0 73 74 / 22 97 Kurzurlauber gerne (mind. 3 Nächte) mit Aufpreis. www.haus-voetsch.de Betten: 4, Größe der Wohneinheit: 2 EZ je 20 m² / 1 DZ 45 m² Fax 0 73 74 / 91 46 14 Betten: 4 + Schlafcouch Preis EZ 1-3 Nächte 33,- Euro [email protected] Größe der Wohneinheit: 92 m² Preis EZ ab 4 Nächte 30,- Euro / für 2 Personen Ü 50,- Euro www.kuenne-online.de Preis für drei Personen / Nacht: 51,- Euro, Jede weitere Person 12,- Euro

FERIENWOHNUNG REICH 38 Ingeborg Reich Ruhige FeWo, 78 m², Federseedorf, 5 Min. von Bad Buchau, Wohnzimmer mit Süd- Rotkreuzweg 9 Balkon, 1 Schlafzimmer, 1 separates Schlafzimmer mit Balkon, kompl. eingerichtete 88422 Kanzach Wohnküche, Bad/DU, sep. WC, Vereinbarung von Arzt- und Kurterminen. Haus- Telefon 0 75 82 / 10 25 prospekt anfordern oder auf Webseite abrufen. Fax 0 75 82 / 93 40 03 Betten: 3 / Größe der Wohneinheit: 78 m² [email protected] Ab 6 Nächte Preis für zwei Pers. 35,- Euro, jede weitere Pers. 10,- Euro BAD BUCHAU www.ferienwohnung-reich-kanzach.de 3-5 Nächte Preis für 2 Pers. 44,- Euro STELLPLÄTZE FÜR WOHNMOBILE

STELLPLATZ AM KURPARK FERIENWOHNUNG VUINE 39 Am Kurpark / Seegasse Idyllische Lage, großzügig angelegt, direkter Anschluss an Rad- und Wanderwege. Ilse Vuine Gemütliche Ferienwohnung in der Nähe von Bad Buchau mit Blick auf die Bach- 88422 Bad Buchau 350 Meter zur Adelindis Therme, 450 Meter zum Ortszentrum, 500 Meter zum Tulpenweg 14 ritterburg. Sep. Eingang, Wohn/Esszimmer, Schlafzimmer, Küche, Bad und WC. Betreiber: Federseemuseum/Federseesteg. Strom- und Frischwasserversorgung, Müll- und 88422 Kanzach Bettwäsche und Handtücher vorhanden. Babybett vorhanden. Touristikmarketing Bad Buchau Abwasserversorgung, Untergrund gepflastert, Schneeräumdienst, Hunde erlaubt, Telefon 0 75 82 / 580 Sonnige Terrasse und Liegewiese, Parkplatz, Unterstellmöglichkeit für Fahrräder. Marktplatz 6 Ticketautomat [email protected] Nahegelegener Radweg. Hunde nach Absprache erlaubt. Telefon 0 75 82 / 93 36-0 Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 50 m2 / Hund pro Tag 2,- Euro www.bad-buchau.de Stellplätze: 21 (davon 5 XL Stellplätze) Preis für zwei Personen: 38,- Euro, Vermietung ab 3 Übernachtungen 11,50 € (13,- € XL-Platz ) pro Nacht und Mobil inkl. Kurtaxe

STELLPLATZ SEEGASSE Seegasse/Federseeweg Zentrale Lage, als Rondell angelegt. 250 Meter zur Adelindis Therme, 290 Meter 88422 Bad Buchau zum Ortszentrum, 250 Meter zum Federseemuseum/Federseesteg. Betreiber: Strom- und Frischwasserversorgung, Müll- und Abwasserversorgung, Touristikmarketing Bad Buchau Untergrund geteert, Schneeräumdienst, Hunde erlaubt, Ticketautomat. Marktplatz 6 Telefon 0 75 82 / 93 36-0 Stellplätze: 17 www.bad-buchau.de 11,50 € pro Nacht und Mobil, inkl. Kurtaxe

STELLPLATZ AM FEDERSEEMUSEUM August-Gröber-Platz Für Naturliebhaber, direkt am Naturschutzgebiet und Federseesteg gelegen. 88422 Bad Buchau 550 Meter zur Adelindis Therme, 550 Meter zum Ortszentrum. Betreiber: Müllentsorgung, keine Ver- und Entsorgung (am Stellplatz Seegasse möglich), Touristikmarketing Bad Buchau Sanitäreinrichtung vorhanden (8 – 20 Uhr), Untergrund geteert, Hunde erlaubt, Marktplatz 6 Ticketautomat. Telefon 0 75 82 / 93 36-0 www.bad-buchau.de Stellplätze: 12 10,- € pro Nacht und Mobil, inkl. Kurtaxe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 14 15 16 17 18 zum Federsee 19 36 37 Besucherzentrum Federseesteg A

B P Federsee- Museum Federseemuseum mit Steinzeitdorf Zugang "A" arch. Moorlehrpfad

B Archäologischer Moorlehrpfad

Fußweg zum Kurpark „Am Kurpark“ NABU-Naturschutzzentrum9 Federsee 27 C „Seegasse“ P Schlossklinik beim Kurzentrum Stiftskirche St. Cornelius 5 und Cyprianus Ärztehaus 7 A P P m Ku rpark Rathaus Schlossklinik 1 D 33 21 Kurzentrum Progymnasium Ev. Gemeindehaus Grillstelle 34 P B 35 L280 H Bittelwiesen Vereinsheim OMV 31 Ev. Kirche Fußballplatz Haus der 10 Musik

Gesundheitsbad F

r

E Federseeklinik e

i

h o f g as se 3 Adelindis Therme 24 Tennisplätze Synagogenplatz

H H E

26 BAD BUCHAU F Freibad P 18 Minigolfplatz Thermenweg P Teuchelweg Supermarkt 8 Thermenweg 4 30 P Vereinsheim Kleintierzüchterverein P 19 28 2 G Teuchelweg 6 22 29

H Jüdischer Friedhof Bischof-Sproll-Haus Feuerwehr H P Kindergarten H Federseeschule 11 H 38 15 Bauhof 25 Federseeschule 39 Wuhrkapelle 32 Ruhe-Christi-Kapelle

20

Supermarkt Supermarkt 16 I Gewerbegebiet H bei der Riedlinger Straße 14 VHS Kinderspiel- platz TOURIST-INFORMATION Marktplatz 6 J 17 88422 Bad Buchau P 12 Tel. 0 75 82 / 93 36-0 23 St. Peter und Paul Kirche [email protected] www.bad-buchau.de Friedhof K

13 LEGENDE

Tourist-Information L P Parkplatz H Linienbushaltestelle B Busparkplatz Kirche M Öffentliche Toilette behindertengerecht

Zugang "C" arch. Moorlehrpfad Tankstelle Wohnmobilstellplatz N Wohnwagenstellplatz Bad Schussenried 7km P 1 Hinweis auf Gastgeber

O 0 100 200 300 m z. Kappeler Höhe z. Plankentalkapelle Aussichtsturm

z. Kappeler Höhe Aussichtsturm Schienenhof Torfwerk Landsiedlung

Baggersee Torfwerk Muttensweiler

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 12 14 15 16 17 18 21

A

4 17 13 Sattenbeuren 3 B Steinhausen

P Aichbühl C

Schussenursprung

D

eg Reichenbach r W e Dunzenhausen ch ba en ch ei R Roppertsweiler

E Am Reutele Zum Schussenursprung

Sc ho r re n

-

W Schussen

e g

ng ru g sp e ur rw en he ss ei hu nw Kleinwinnaden Sc ge m an Zu M Häu P ser fe nw i eg e rg ä g Lo ssle ch n ä u ck er h F w e e g Straße g m Olzreuter See

U

e t (Badesee)

n

g e a W l - R

h p c ü g u c e k e -H W e -

a g r d e t l r w e a

c e

i g m R E

- Biberacher Biberacher

b

o

k r.- a Geb J ße ra rimm- str. t G ch -S a Zeppelinstraße

eg .

W r b

o t y S a 1 h

s Mangenweiher

l r M

ü Straße e

- U - e u -H g tr. n r -S i h a e n e Feuer-

t o n l

a

s b a H h

e - n o c R r m

g h h d u wehr

o

D n c c s B

I i

a t

r b

r 15

B

5 n

. e i

G e r H t - B . Wi o tr ela sc DRK S nd h-Str. n

- str. e St. Martin t

e S B Ro

s r s e c be ß a

e ra h u rt Gletschergarten P Nikolaussee

- g

H t i B l c r. s t r - J osch-S

g l e a n in h e

n r k s h

a s s a o c

e t s m L r u b r t e Herderweg a G - Friedhof ß oe e E e H th m l e e r e G e s l Spielplatz t S e- St.-Martins-Kapelle r W ß m g a t e a BAD SCHUSSENRIED lwe ß r g A r - . be e a lm r eb t he t H ß l . s S

i tr . farrer-Leube-Straße

W S r eg e P -

h t sw weg r c r n lin us s Lö Hölder

B o

e e P

d k

l St i h . n Marti

e n R c h .-Str. Th c erh a eod i 14 P.-G o r r-Storm- Str. E straße Mörike e Seestr. b Ev. Kirche Saulgauer Str. H ZfP i e B raß e St Z H traß r i r S ue n eute Schützenhaus Saulga k Dienstleistungs- und Olzr

e Wilhelm- Schussen- n Akademiezentrum H Kath. Gemeindezentrum St. Martin St. Martin

Me Schmittewiesen tzgerg ade Olzreute ässle en

rom e p St. Martinsesch

k ß Kloster . r P

a

r a t r s P t Schussenried s u s Hinter den Erlen Hinter den Erlen a g Rathaus h r Schorrenesch r e e b P h l . c e P K r Fußballplätze is irc st F m Ma hw er m gnu . st rü ss lo Tennishalle Kiga D tr K . WC . K G r a Tennisplatz a t r rt S l- - e en Markt- weg Et st g z ß r . e Straße n a . r l- i . r platz t S t Banater- r t s Bildungszentrum H p t r l fs B l a S ß e o o Wertsto hof e r h H K P m r e P -

e f l e n l l i e Minispielfeld l Z P Sporthalle P M o r . d e r Fr t ie A d B rich- Kohl S Jahn G platte - -Stra e b ße P Stadthalle o a B rg Städt. Baubetriebshof a H - G e K e Festplatz ß a l - I ra 2 eß tr. h ig st P it-S Post c l -S .-Ve s T w u t St ö i d r l e

P ch Bildungszentrum . r u Kiga h

P S 9 g g L

ü e a

r B

W t

e

r . m

tr n s I S en e p s g Ottilien- o Ro i e z ß rt Polizei a st n kapelle Fischerplatz tr ra a s ß D n e e P w e ge ö e aßh K e Sä E Zeller L Sportplatz ß str a o Alt n er u p ra ih s f z 12 t e s - is K s w t h e b el r Zeller See (Badestelle) ilb e g . o a S ie lz g c u ch Z tr. w e h H u s st g l- en e w ra äs ies g e ß sl S hrw e e e ch Ro s K g ä Bühlöschle r Kurpark o a fe str. le n s r wig l r s - ud e a e L Z d Hof i n Seniorenzentrum 6 - e P K ß TOURIST-INFORMATION Z P a el Spielplatz r tr Haus Regenta le ße e S A rs tra u l H e ns t lg e lpe z a H A e i Humboldt- H r e o - h S rs Badestelle t tr Institut k r- r . Rosengarten Solar Park r h a Wilhelm-Schussen-Straße 36 Zellersee e o ß u M 16 z e A K s b e J arl t t Straß -D r - hrer- an r- a Ro ne ate ß ße r- P e ra W t Schussen s - e g g d r r e 88427 Bad Schussenried a b Albverein l Bahnhofstraße e h c e e ß r - ra L284 ß g Humboldt- - r st u a e Stockäcker ler W e er A B r i Er g ih b - t Z Sporthalle s- e KIGA n e t t S siu g re lw -W s la e ge i b Reitanlage B B G ie tt o Hopferbach W r Z m r ü S P Tel. 0 75 83 / 94 01-71 tr ey Zellerseebreite e n aß er l - e e - fe n K r n lge g o W s Ga e n e t erw r g ra eih a ß w ds t W e r. a [email protected] s s tr. e ts r e rke s ß Bi t L275 tra H a s a d h t A c n e a s ß U l b - a h b r L www.bad-schussenried.de tr e e u s l- r st J W t o t Gensenweiler n n z e - Fi h - H Unteres Wasser lp e Z a S A g ic n t k r. M Abt-Siard-Haus Umgehungsstraße - n o Schussen - M S . H t z a r a c . r h t e s i t n ethovenstr. r K a s Be tr ß

. e P+R Aulendorfer Straße Aulendorfer Silcherweg Lo rtz 8ing W str a . ss Bahnhofstraßeer st ad t eg w e ahms l LEGENDE Br z l

ö

h

n

e weg z hlstein Im n U a S E r ä F n lc t h i g m s A e b r g u aß l r Tourist-Information e i n st

c d f k o w h e n l ah h B ü Wattenweiler m g ä P S L hof P Parkplatz Bahn Bahnhof H Hervetsweiler of P+R hnh Park+Ride Ba Gr e ies -Straße ß w rg ra eg e t b S P n - g e h e t ic r r g w l e s H a e Straße U ri lte W - w eumsweg G Linienbushaltestelle A - k n us n n e M o e ll v h e c p S a K Mic Oberschwäbisches he g B l-M e e Busparkplatz Z a ß w Museumsdorf Enzisweiler i rti ra s e -S t ie g Dr.-Hans-Liebherr-Straße t S r Kürnbach e r r- le . e G iw b e tu g -S Waldseer Straßeb ko M g a J e Kirche

w

y

A e

Müllergass 11 L284 e

ß

s- a u r Krebsgraben

sha t Öffentliche Toilette a S Gr e t gasse l res Gä A

te s

g n s

e U le w

r H

e a

h

i u e p

t w g behindertengerecht a

r s a se 10 a H 7 Tankstelle

Aulendorfer Straße N Kürnbach Wohnmobilstellplatz Schussen Fußgängerweg Krebsgraben Krebsgraben Radweg 1 Hinweis auf Gastgeber O 0 100 200 300 m

Hauptstraße Hagnaufurt Winnenden Fünfhäuser Burg Schwaigfurter Weiher

L284

Bootsverleih Menzenweiler Schwaigfurt Laimbach Otterswang

Buch Lippertsweiler

Schussen Spiegler Oberweiler Atzenberg Haslach Geblisberg 22 23 BAD SCHUSSENRIED BAD SCHUSSENRIED HOTELS FERIENWOHNUNGEN

HOTEL AMERIKA 1 FERIENWOHNUNG DAIBER 4 Kartoffelhof Daiber GbR 2 moderne, helle Fewos, Neubau, vollausgestattet mit Küche, Bad/Dusche/WC, Maybachstraße 14, 88427 Bad Schussenried Albert u. Benjamin Daiber Wohnzimmer, geräumigem Wohnraum, Loggia. Urlaub auf dem Kartoffelhof, Telefon 0 75 83 / 942 50, Fax 0 75 83 / 94 25 11 Ortsstraße 34 Kinderspielplatz, Grillstelle, Aufzug im Haus. Ruhige Lage, zw. Bad Schussenried u. [email protected], www.hotel-amerika.de 88427 Bad Schussenried/Sattenbeuren Bad Buchau, gute Rad- und Wanderwege direkt am Haus. 5 kg Kartoffeln sind inkl. Telefon 0 75 83 / 514 Betten: je 4, Größe der Wohneinheit: Fewo A 75 m2 / Fewo B 68 m2 Im Hotel Amerika in Bad Schussenried gibt der herzliche Service jedem Einzelnen [email protected] Preis für 2 Personen: 1 – 2 Nächte 110,- Euro/Nacht, 3 – 5 Nächte 75,- Euro/Nacht, das Gefühl „zu Hause zu sein“. In farbenfrischen Räumen betreuen wir Sie mit viel www.kartoffel-daiber.de ab 6 Nächte 65,- Euro/Nacht, jede weiter Person 7,- Euro/Nacht Freude. Daheim sind Sie in gemütlichen Komfortzimmern. Starten Sie Ihren Tag mit unserem variantenreichen Frühstücksbuffet. Im Restaurant Schinderhannes wird Regionales für Sie liebevoll zubereitet. Im hoteleigenen Katalog finden Gruppen facettenreichen Themen-, und Erlebnisreisen. „Bäderhopping“ und „Spaßvögelwochenende“ gibt es für die, 5 die zusammen unterwegs sind. Der Glückskompass ist hier für Reisende richtig FERIENWOHNUNG EGE eingestellt. Brigitte Ege Unsere modern eingerichtete 4-Sterne-Ferienwohnung in Bad Schussenried ist Ingeborg-Bachmann-Straße 5 der Garant für erholsame Tage. Entspannen Sie sich auf der großzügigen Terrasse Betten: 110 88427 Bad Schussenried oder dem wunderschön angelegten Garten. Erleben Sie vom „Mittelpunkt Größe der Zimmer: 20 m² Mobil 01 74 / 601 70 51 Oberschwabens“ die herrliche Landschaft, lernen Sie die Kultur kennen und Preise: EZ: 75,- Euro p.P. / DZ: 50,- Euro p. P. / DBZ: 45,- Euro p. P. [email protected] genießen Sie die hervorragende Küche. (Alle Preise pro Nacht inkl. Frühstück, WLAN, Parkplatz) www.fewo-ege.de Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 55 m², Preis: ab 60,- Euro Waschmaschine auf Anfrage, Zustellbett 10 Euro/Nacht

HOTEL BARBARA 2 FERIENWOHNUNG AM KURPARK 6 Christoph Störkle Unsere schnuckelige Ferienwohnung liegt direkt am Schussenrieder Kurpark und Familie Britsch Am Kurpark 5 lädt hervorragend zum Entspannen auf der Natur umgebenen Terrasse ein und Georg-Kaess-Straße 2, 88427 Bad Schussenried 88427 Bad Schussenried ist Ausgangspunkt für viele Aktivitäten. Immer haben wir ein offenes Ohr für Ihre Telefon 0 75 83 / 26 50, Fax 0 75 83 / 41 33 Telefon 0 75 83 / 946 90 89 Wünsche. Fertiggestellt wurde die Ferienwohnung im August 2018 und ist somit [email protected] , www.hotelbarbara.de ferienwohnung.schussenried modern und zugleich liebevoll eingerichtet. Wir freuen uns auf Sie. @gmail.com Betten: 2, zusätzlich 1 Schlafcouch, Größe der Wohneinheit: 43 m² Durch unsere zentrale Lage, direkt neben der Fußgängerzone, stehen Ihnen alle www.ferienwohnung-schussenried. Preis für 2 Personen: 79,- Euro, Vermietung ab 1 Übernachtung Möglichkeiten im schönen Städtchen Bad Schussenried offen. In unserem jimdofree.com privat geführten Haus haben wir für Sie einen Ort der Behaglichkeit mit familiärer Betreuung geschaffen, in der Sie sich hoffentlich wohl fühlen werden. Unsere großzügigen und gemütlichen Gästezimmer haben alle Du / WC / Haarfön / Kabel-TV/ Telefon / Radio und teilweise einen Balkon. Beginnen Sie Ihren Tag mit 7 einem guten Frühstück und bedienen Sie sich an unserem reichhaltigen FERIENWOHNUNG FAMILIE ALBERT Frühstücksbuffet. W-LAN ist im Rezeptions- und Frühstücksbereich kostenlos Berta Albert Für Ihre Erholung bieten wir Ihnen unsere gemütlich eingerichtete FeWo für 1– 4 nutzbar. Haarweiherweg 10 Personen mit separatem Eingang an. Die FeWo ist komplett ausgestattet und Betten: 40 88427 Bad Schussenried hat 2 sep. Schlafzimmer. Eine Waschmaschine ist auf Anfrage benutzbar. Die ruhige Größe der Wohneinheit: 20 m2 Telefon 0 75 83 / 49 99 Ortsrandlage mit Liegewiese bietet Ihnen die Möglichkeit zur Entspannung. Preis: EZ 30,- bis 62,- Euro / DZ 50,- bis 92,- Euro / DBZ 110,- Euro Fax 0 75 83 / 94 27 31 Betten: 4 Alle Preise pro Übernachtung, inkl. Frühstücksbuffet [email protected] Größe der Wohneinheit: 65 m² www.fewo-familie-albert.de Preis ab 33,- Euro / Keine Haustiere

LANDHOTEL ZUR LINDE 3 FERIENWOHNUNG GERTRUD BUCK 8 Gertrud Buck FeWo 2 Betten, Wohn-/Schlafzimmer, Küche / Dusche / WC, Terrasse, sep. Eingang, Ingoldinger Straße 2, 88427 Steinhausen Lortzingstraße 23 ruhige Lage, Nichtraucherwohnung Telefon 0 75 83 / 23 81, Fax 0 75 83 / 94 28 37 88427 Bad Schussenried [email protected], www.zur-linde-steinhausen.de Telefon 0 75 83 / 31 47 Betten: 2 [email protected] Größe der Wohneinheit: 45 m² Gönnen Sie sich eine Auszeit. Unser neues Landhotel mit seinen 13 komfortablen Preis: 1 Person 27,- Euro, 2 Personen 30,- Euro Zimmern bietet ein Ambiente zum Wohlfühlen und Genießen. Warme Töne und Postanschrift: Materialien, alles aufeinander abgestimmt, Holzfußböden, Bäder mit begehbarer Pater-Mohr-Straße 32 Dusche und teilweise separatem WC. Unser Landhotel ist mit 5 Doppelzimmern, 88427 Bad Schussenried 5 Einzelzimmern, 2 Familienzimmern mit ausziehbarer Schlafcouch und einem Galeriezimmer mit zwei zusätzlichen separaten Einzelbetten ausgestattet. Alle Zimmer verfügen über einen Safe, FlatTV, Telefon, kostenloses W-LAN, Fön, 9 Terrasse oder Balkon. Steinhausen ist ein guter Ausgangspunkt zu vielen FERIENWOHNUNG DUELLI Ausflugszielen. Restaurant mit feiner regionaler Küche. Waltraud Duelli Sep. Eingang vom Garten aus, ruhige Lage, Nichtraucherwohnung Kohlplatte 24 Betten: 23 88427 Bad Schussenried Betten: 2 Größe der Wohneinheit: 25 - 52 m² Telefon 0 75 83 / 13 68 Größe der Wohneinheit: 30 m² Preis: EZ 65,- Euro / DZ 52,- bis 54,- Euro pro Person Preis für zwei Personen 35,- Euro (alle Preise pro Übernachtung, inkl. Frühstück) 24 25 BAD SCHUSSENRIED BAD SCHUSSENRIED FERIENWOHNUNGEN JUGENDGÄSTEHAUS, CAMPINGPLATZ

FERIENWOHNUNG HAULER 10 HUMBOLDT-JUGENDGÄSTEHAUS 15 Barbara Hauler Komfort-FeWo (1– 5 Personen) ruhige Ortsrandlage. 2 Schlafzimmer, Zustellbett Humboldt-Institut e.V. Haarweiherweg 6 möglich, EBK mit Spülmaschine, großzügiges Bad, WC separat, großer überdachter Zellerseeweg 11, 88427 Bad Schussenried 88427 Bad Schussenried Südbalkon, gute Fernsicht, ideal auch für Monteure. Gerne stehen wir Ihnen für Telefon 0 75 22 / 98 80 Telefon 0 75 83 / 10 81 weitere Auskünfte zur Verfügung. Keine Haustiere. [email protected], www.humboldt-jugendgaestehaus.de [email protected] Betten: 5 www.ferienwohnung-hauler.de Größe der Wohneinheit: 85 m² Das Humboldt-Jugendgästehaus ist die ideale Unterkunft für Gruppenreisen, Preis: ab 40,- Euro Klassenfahrten, Freizeiten, Seminare, Musikproben oder private Feiern. Das Haus liegt am ruhigen Ortsrand von Bad Schussenried zwischen Kurpark und Badesee. Bei einer Gesamtkapazität von 250 Betten haben auch große Gruppen genügend Platz. Die komfortablen Einzel- und Doppelzimmer verfügen alle über Dusche/WC. Das Jugendgästehaus ist ganzjährig geöffnet und bietet eine fantastische 11 FERIEN AUF DEM BAUERNHOF Infrastruktur mit Hallenbad, Sauna, Kletterwand, Sporthalle und vielem mehr. Erwin Gack Neu renovierte Ferienwohnung, voll ausgestattet mit Wohnküche, Zu den besonderen Merkmalen des Hauses gehört die Vielzahl an Seminar- und Ayweg 11 Dusche/WC sowie Schlafzimmer (4 Bett Zimmer und Doppelzimmer) Gruppenräumen, die optimale Voraussetzungen für Musikproben, Seminare und 88427 Bad Schussenried/ Kürnbach und gr. Garten mit Grillplatz. Schulungen bieten. Telefon 0 75 83 / 25 98 Fax 0 75 83 / 94 68 45 Betten: 2 - 6 Betten: 250 [email protected] Größe der Wohnung: 45 - 60 m², Vermietung ab 2 Nächte Preis: ab 41,50 Euro (inklusive Vollpension) Preis: ab 50,- Euro bis 90,- Euro / Nacht, jede weitere Person 8,- Euro/Nacht

FERIENWOHNUNG KÖNIG 12 Christine und Karl-Anton König Nichtraucher-FeWo für 1-2 Personen in ruhiger Dorfrandlage. Geschmackvoll und Wendelinusstraße 64 gemütlich eingerichtet. Geräumiger Balkon mit unverbauter Sicht auf Streuobst- 88427 Bad Schussenried wiesen und freie Natur. Idealer Ausgangspunkt für Erholungssuchende und Aktiv- Telefon 0 75 83 / 14 83 Urlauber. Großzügiger Parkplatz; auf Wunsch abschließbare Garage für Autos und [email protected] Fahrräder. Betten: 2, Größe der Wohneinheit: 52 m² Preis für zwei Personen ab 40,- Euro/Nacht, Vermietung ab 3 Nächte BAD SCHUSSENRIED STELLPLATZ FÜR WOHNMOBILE

RUTKAS FERIENAPPARTEMENTS 13 CAMPINGPLATZ STEINHAUSEN Karin Rutka Moderne, gemütliche Appartements in ruhiger Lage. Gasthaus in 50 m Entfernung. Heike Schmid Kleiner gemütlicher Campingplatz mit Caravan-Stellplätzen im Obstgarten mit Ingoldinger Straße 3 Kinderbett auf Anfrage. Dorfstraße 8 Bauernhofatmosphäre, Ruhig gelegen, Einkehrmöglichkeit in unmittelbarer Nähe 88427 Bad Schussenried 88427 Bad Schussenried vorhanden, Entsorgungsstation, Badeseen fußläufig erreichbar. Telefon 0 75 83 / 45 00 Betten: 2 bis 4 Telefon 0 75 83 / 30 60 Einfahrt Finkenweg. [email protected] Größe der Wohneinheiten: 20 – 40 m² [email protected] www.rutkas.de Preis: 40,- bis 70,- Euro www.camping-steinhausen.de Plätze: 20

ARMINʻS FERIENWOHNUNG 14 Maybachstraße 6 Modernes 1-Zimmerappartment mit separatem Badezimmer, Essecke, 88427 Bad Schussenried vollausgestatteter Küchenzeile, Schlaf- und Wohnbereich. Telefon 0 75 83 / 20 69 In ruhiger und zentrumsnaher Lage, barrierefrei erreichbar. Mobil 01 78 / 654 80 42 Überdachte Terrasse. [email protected] Betten: 2 – 3 Größe der Wohneinheit: 36 m2 Preis für zwei Personen 40,- Euro, jede weitere Person 10,- Euro 26 PIZZERIA LA GONDOLA Aulendorferstraße 11 Seit über 30 Jahren verwöhnen wir unsere Gäste mit einer vielfätigen Auswahl 88427 Bad Schussenried an italienischen Spezialitäten. Für verschiedene Anlässe, wie Geburtstagsfeiern, Telefon 0 75 83 / 28 10 Familienfeste etc. bietet unser Nebenzimmer Platz für ca. 30 Personen. [email protected] Für unsere kleinen Gäste gibt es eine Kinderkarte sowie ein Spielzimmer. Gerne können Sie auch unseren Lieferservice nutzen.

Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 17.00 – 24.00 Uhr Sonntag u. Feiertag 11.00 – 14.00 Uhr, Lieferservice 17.30 – 22.30 Uhr (außer So.) Sitzplätze: Lokal: ca. 40 Pers., Nebenzimmer: ca. 30 Pers.n, Terrasse ca. 30 Pers.

RESTAURANT SCHINDERHANNES Hefele und Wiedemann GbR „Ob Gaumenschmauß, Feste feiern oder in gemütlicher Runde ein SCHUSSENRIEDER Robert-Bosch-Straße 4 Bier genießen – ein Besuch im Schinderhannes ist Tradition“. 88427 Bad Schussenried Schwäbische, regionale Küche, Reisegruppen Arrangements, Kaminzimmer, Telefon 0 75 83 / 32 95 Nebenzimmer, Terrasse, vier Kegelbahnen / Moonlightkegeln, großer Parkplatz,

Fax 0 75 83 / 16 08 Busse willkommen. [email protected] www.restaurant-schinderhannes.de Öffnungszeiten: Montag – Donnerstag 11.30 – 14.00 Uhr und 17.30 – 24.00 Uhr, Samstag ab 17.30 Uhr, Sonn- u. Feiertage ab 11.30 Uhr durchgehend, Fr. Ruhetag Sitzplätze: Innen: 120 Personen, Terrasse: 50 Personen BAD SCHUSSENRIED BAD GASTRONOMIE

Die Gastronomie in Bad Schussenried bietet zahlreiche katzen werden in Bad Schussenried dank der hausgemach- RISTORANTE E PIZZERIA VESUVIO Köstlichkeiten – von klassischen Speisen über die mediter- ten Kuchen und Torten nicht enttäuscht. Die Gastronomen Familie Serrao Das Ristorante e Pizzeria Vesuvio ist die älteste Pizzeria in Bad Schussenried. rane oder gut bürgerliche Küche bis hin zu Pizza und Pasta freuen sich die Gäste mit ihren Gaumenfreuden zu ver- Löwenstraße 7 Seit über 35 Jahren können Sie hier italienische Spezialitäten, wie Pizza und Pasta, oder typisch schwäbischen Bierspezialitäten. Auch Nasch- wöhnen. 88427 Bad Schussenried aber auch Salate, Fleisch und Fisch, begleitet von einem guten italienischen Wein, Telefon 0 75 83 / 25 20 genießen. Zusätzlich zur Speisekarte wird Ihnen ein abwechslungsreiches Ange- bot an saisonalen Speisen, wie zum Beispiel Muscheln oder sommerlichen Gerich- ten, angeboten. Alle Spezialitäten können Sie auch im Lokal abholen oder vom hauseigenen Lieferservice ganz bequem nach Hause bestellen.

Öffnungszeiten: Täglich 11.00 – 14.00 Uhr u. 17.00 – 24.00 Uhr, Dienstag Ruhetag

BÄCKER CAFÉ BISTRO ZOLLHAUS SCHUSSENRIEDER BRAUEREIGASTSTÄTTE Bäcker Café Bistro ZollHaus Wir heißen Sie herzlich willkommen zu frischen, leckeren Backwaren aus der Wilhelm-Schussen-Straße 12 „Komme – Staune – Gute Laune“ – Erleben Sie oberschwäbische Lebensfreude pur Wilhelm-Schussen-Straße 62 – 64 Handwerksbackstube, ausgiebigem Frühstück z.B. mit Eierspeisen, zu Pastas vom 88427 Bad Schussenried in der historischen Museumsschänke oder im schattigen Biergarten. Geniessen 88427 Bad Schussenried Wok und leckeren Gerichten vom Grill –frisch zubereitet den ganzen Tag über – Telefon 0 75 83 / 404 -11 Sie heimelige Gastlichkeit in gemütlichem Ambiente mit schwäbischen Köstlich- Telefon 0 75 83 / 946 83 11 zu köstlichem Kaffe und hausgemachtem Kuchen. Genießen Sie unser Fax 0 75 83 / 404 -12 keiten und unseren SCHUSSENRIEDER Bierspezialitäten. Jedes Wochenende gibt [email protected] reichhaltiges Angebot. Behindertengerechte Ausstattung. [email protected] es Live-Musik bei freiem Eintritt. Machen Sie in Deutschlands 1. Bierkrugmuseum www.baeckerei-zoll.de www.schussenrieder.de eine Reise durch 5 Jahrhunderte deutscher Trinkkultur. Montag – Freitag 6.00 – 18.30 Uhr, Samstag 6.00 – 18.00 Uhr & /SchussenriederBrauerei Öffnungszeiten: Öff nungszeiten: Gaststätte: Di. – So. ab 11.00 Uhr, Mo. Ruhetag Sonn- u. Feiertage 6.45 – 18.00 Uhr außer Weihnachten, Neujahr, Karfreitag Sitzplätze: Innen: 300 Personen Bierkrugmuseum: Mi. – So. 11.00 – 17.00 Uhr, o. n. Vereinbarung Sitzplätze: Innen: 100 Personen, Terrasse: 50 Personen Außen: 250 Personen Betriebsferien: 24.12.2020 – 06.01.2021

ZUR DICKEN HILDE WEINSTADL Zur Dicken Hilde Die Dicke Hilde kümmert sich um jeden Gast, serviert Ihnen täglich ein leckeres Wilhelm-Schussen-Straße 24 „Omnia tempus habet“ – Alles hat seine Zeit ... Dies steht als Symbol für unser Haus. Ziegeleiweg 2 und frisches Lunchbuff et zu einem fairen Preis. Auch zum Mitnehmen! An Wo- 88427 Bad Schussenried Sich Zeit nehmen , genießen und sich bei uns wohlfühlen. Wir verstehen uns nicht 88427 Bad Schussenried chenenden können Sie es sich in Hildeʻs Lounge gemütlich machen und unsere Telefon 0 75 83 / 92 66 74 als klassisches Speiselokal, sondern für uns steht das Miteinander der Generationen Telefon 07583/927670 hervorragende Auswahl an Cocktails und Drinks genießen. Erleben Sie die Herz- Mobil 0172 / 85 444 19 im Mittelpunkt. Dennoch verwöhnen wir Sie gerne mit klassischen Speisen oder [email protected] lichkeit, Gemütlichkeit und den Genuss der regionalen Küche in einem ganz [email protected] einfach mit einem Glas Wein oder einem frisch gezapften Bier. www.dicke-hilde.de besonderen Ambiente. Unser Biergarten mit Spielplatz ist für Sie geöff net. Sonn- www.weinstadl-schussenried.de /dickehilde tags tischen wir einen Sonntagsbraten wie damals bei Oma auf. Öffnungszeiten: Täglich ab 17.00 Uhr, Montag Ruhetag /zurdickenhilde Öff nungszeiten: Mo. - Do. 11.00 – 22.00 Uhr, Fr.-Sa. 11.00 – 03.00 Uhr, Sitzplätze: Lokal: 60 Personen, Terrasse: 35 Personen So. 09.30 – 21.00 Uhr, Warme Küche durchgehend von 11.00 – 22.00 Uhr

Bei den Einträgen in unserem Gastgeberverzeichnis handelt es sich um kostenpflichtige, freiwillige Einträge der Gastgeber. KLOSTERHOF Hier finden Sie eine kleine Auswahl weiterer Cafés und Gaststätten in Bad Schussenried (ohne Gewähr). Restaurant Klosterhof Direkt im Zentrum befi ndet sich unser gut bürgerliches Restaurant mit moder- BAMBUS ASIATISCHES RESTAURANT Tel. 0 75 83 / 94 10 47 LANDGASTHOF ZUR LINDE Tel. 0 75 83 / 23 81 Klosterstraße 4 nem Ambiente. Genießen Sie eine Vielfalt an regionalen, saisonalen und leckeren BURG CAFÉ KONDITOREI Tel. 0 75 25 / 71 03 MOORBADSTÜBLE Tel. 0 75 83 / 41 83 88427 Bad Schussenried Speisen à la carte oder wählen Sie unseren täglich wechselnden Mittagstisch. Im Telefon 0 75 83 / 539 99 53 Sommer können Sie Ihre Getränke und Speisen auf unserer gemütlichen Terrasse BÜRGERSTÜBLE Tel. 0 75 83 / 18 91 WIRTSHAUS ZUM STERN Tel. 0 75 25 / 83 61 [email protected] genießen. Auch für Firmen-, Geburtstag-, Hochzeitsfeiern oder Jubiläen können CAFÉ ALTE POST Tel. 01 57 / 31 38 92 34 WEIHERGASTSTÄTTE „SCHWAIGFURT“ Tel. 0 75 25 / 83 68 www.klosterhof-schussenried.de wir Ihnen in unseren Räumen Ihr Wunschmenü zusammenstellen. CAFÉ ANDELFINGER Tel. 0 75 83 / 34 00 ZUM FRITZ Tel. 0 75 83 / 5 99 05 75 Öffnungszeiten: Mittwoch – Sonntag 11.00 – 14.00 Uhr und ab 17.00 Uhr Montag + Dienstag Ruhetag CAFÉ FONTANA Tel. 0 75 83 / 9 42 65 15 ZUM MOSTBESEN Tel. 0 75 83 / 23 78 Sitzplätze: Lokal: 50 Personen, Nebenzimmer: 30 Personen, Terrasse: 80 Personen CHEVY‘S DINER Tel. 0 75 83 / 9 42 75 75 ZUM TORFWERK Tel. 0 75 83 / 94 66 90 KÜRNBACHER VESPERSTUBE Tel. 0 75 83 / 94 67 77 28 GRAFEN-PILS-STUBE Allmannsweiler-Str. 1 Wir möchten Sie recht herzlich in unserer fast 200 Jahre alten Gaststube mit 88422 Bad Buchau einer geschichtsträchtigen Sammlung alter Stadtbilder und Postkarten begrü- Telefon 07582 / 27 25 ßen. Genießen Sie die Atmosphäre und verweilen Sie in unserem traditionellen Biergarten. Bei uns erwarten Sie schwäbische Köstlichkeiten mit typischen Bier- gartenschmankerl, herzhaftem Vesper sowie Steakspezialitäten von Weide- ochsen aus der Region. Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag: ab 16.00 Uhr, oder nach Vereinbarung, Montag Ruhetag Sitzplätze: Gaststube: 70 Pers., Nebenzimmer: 35 Pers., Biergarten: 70 Pers.

HOTEL GASTHOF KREUZ Hofgartenstraße 1 Genießen Sie feine hausgemachte Gerichte aus unserer schwäbischen Küche mit 88422 Bad Buchau frischen Produkten aus der Region. Das Restaurant bietet mit über 100 Sitzplätzen Telefon 0 75 82 / 93 14-0 ausreichend Platz für Familienfeiern und Busgesellschaften sowie eine Terrasse. [email protected] Ankündigungen zu saisonalen Spezialitäten-Wochen fi nden Sie laufend auf unse- www.kreuz-badbuchau.de rer Webseite.

Öffnungszeiten: Täglich 11.00 – 14.00 Uhr und 17.00 – 21.00 Uhr Mittwoch Ruhetag Sitzplätze: Innen: 100 Personen BAD BUCHAU GASTRONOMIE

Die Bad Buchauer Gastronomie freut sich über Ihren Besuch. Ob Café, Gasthaus oder Restaurant, es findet sich für jeden GASTHAUS SONNE Geschmack das passende Lokal. Beachten Sie auch den separat erhältlichen Gastronomieführer Bad Buchau/Bad Schussenried. Patrick Eichbaum Die gute Lage unserer Gartenterrasse und die Auswahl der Speisen soll die Fahr- Buchauer Straße 8 radfahrer und Spaziergänger zu einer Pause, und die Autofahrer zu einer erhol- 88422 Oggelshausen samen Rast animieren. Der Gastraum ist hell und modern gestaltet. Wir servieren Telefon 0 75 82 / 86 98 gutbürgerliche Küche und internationale Gerichte. Auch Kaff ee, frische Blechku- [email protected] chen und leckere Eisbecher verführen zum Verweilen. www.Sonne-am-Federsee.de Öff nungszeiten: Mittwoch – Montag 11.30 bis 21.00 Uhr, Dienstag Ruhetag Küche von 11.30 – 14.00 Uhr und von 17.00 – 21.00 Uhr Dez. - März mittwochs ab 14.00 Uhr geschlossen! Sitzplätze: Innen: 60 Personen, Außen: 60 Personen

CAFÉ-RESTAURANT BADSTUBE GASTHAUS ZUM LÖWEN Moor-Heilbad Buchau gGmbH Genuss. Ruhe. Gelebte Gastlichkeit. Das Café-Restaurant „Badstube“ in Bad Fam. Dangel In der Nähe des Federsee-Rundwanderwegs. Mitten im Dorf, mittendrin in Am Kurpark 1 Buchau bietet gutbürgerliches Essen in modernem Ambiente. Eine große Glas- Biberacher Straße 8 Geschichte und Kultur ist das Gasthaus Löwen in Oggelshausen. Mit regionaler 88422 Bad Buchau front gewährt einen wunderbaren Blick auf die Piazza sowie auf den Kurpark der 88422 Oggelshausen und saisonaler Küche in Landzunge Qualität werden die Gäste verwöhnt. Unser Telefon 07582 800 / 12 47 Stadt am Federsee. Im Sommer können Sie Ihren Kaff ee und Eisbecher auf der Telefon 0 75 82 / 81 63 historisches Gasthaus aus dem 17. Jahrhundert wird seit über 110 Jahren von [email protected] großen Sonnenterrasse genießen. Fax 07582 / 15 09 der Familie Dangel geführt. Informationen zum Skulpurenfeld. www.badstube-badbuchau.de [email protected] Öffnungszeiten: Warme Küche: 11.00 – 14.00 Uhr und 17.30 – 21.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag – Freitag 11.00 – 22.30 Uhr, Samstag 11.00 – 23.30 Uhr, www.loewen-oggelshausen.de Kleine Karte: 14.00 – 17.30 Uhr, Montag Ruhetag Sonntag 11.00 – 22.30 Uhr, Kein Ruhetag Sitzplätze: Gaststätte: 51 Personen, Nebenzimmer: 34 Personen, Sitzplätze: bis 170 Personen, sowie Räumlichkeiten für Feiern und Tagungen Festsaal: bis 180 Personen, Terrasse: 70 Personen

GASTHAUS ROSENGARTEN CAFÉ GUGELHUPF Andrea & Michael Malmer · 50 Jahre in Familienbesitz Hauptstraße 9 • Bekannt für feine, hausgemachte Torten und Kuchen Moosburger Straße 5 · Schwäbische und regionale Küche, Kaff ee und hausgemachte Kuchen 88422 Dürnau • Frühstücksbuff et sonntags, täglich Frühstück nach Karte 88422 Bad Buchau · Busse willkommen, nach Absprache Telefon 0 75 82 / 28 56 • 60 Sitzplätze Telefon 0 75 82 / 13 08 · 2 Kegelbahnen [email protected] • gerne auch Busse Fax 0 75 82 / 93 42 69 www.gugelhupf-duernau.de • nach Absprache auch außerhalb der Öff nungszeiten [email protected] Öffnungszeiten: Mittwoch – Samstag ab 16.00 Uhr, Sonn- u. Feiertag ab 10.00 Uhr, www.gasthaus-rosengarten.de Montag und Dienstag Ruhetag! Natürlich auch nach Absprache! Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag 6.30 – 12.30 Uhr und 14.00 – 18.00 Uhr Sitzplätze: Gaststätte: 30 Personen, Wintergarten: 60 Personen, Samstag geöff net, Sonntag und Feiertags 7.30 – 17.00 Uhr Nebenzimmer: 40 Personen, Terrasse: 50 Personen Montag ist Ruhetag

Bei den Einträgen in unserem Gastgeberverzeichnis handelt es sich um kostenpflichtige, freiwillige Einträge der Gastgeber. GASTHAUS ZUM HECHT Hier finden Sie eine kleine Auswahl weiterer Cafés und Gaststätten in Bad Buchau (ohne Gewähr). Seegasse 21 Unsere Spezialitäten sind unsere Balkangerichte wie z.B. das traditionelle Cevap- BAR 14 Tel. 0 75 82 / 926 90 90 KOLONIAL MUSIK- U. TANZCAFE Tel. 01 72 / 742 94 63 88422 Bad Buchau cici und Balkanplatte. Je nach Saison bieten wir frische Fischspezialitäten und Telefon 0 75 82 / 706 02 21 Aktionen an. Zur Kaff eezeit bieten wir Ihnen hausgemachte Kuchen. Wir freuen BIO- U. DINKELBÄCKEREI BUTZUG Tel. 0 75 82 / 933 58 65 PIZZERIA ANTONIO Tel. 0 75 82 / 93 44 93 uns auf Ihren Besuch. CAFÉ BEI DIMIS Tel. 0 75 82 / 93 30 62 RADSTUBE Tel. 0 75 82 / 82 85 EISCAFÉ VENEDIG Tel. 0 75 82 / 932 71 19 S`CAFÉ Tel. 0 75 82 / 93 13 70 Öffnungszeiten: Dienstag – Sonntag 10.00 – 14.30 Uhr und 17.00 – 22.00 Uhr Tel. 0 75 82 / 28 83 Tel. 0 75 82 / 933 59 00 Montag Ruhetag EISCAFÉ VITTORIO TAVERNE MYTHOS Sitzplätze: Innen: 38 Personen, Außen: 38 Personen GASTHAUS GRÜNER BAUM Tel. 0 75 82 / 81 42 TAVERNE POSEIDON Tel. 01 75 / 858 52 76 GASTHOF OCHSEN Tel. 0 75 82 / 933 110 30 31 GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN DER GASTGEBER IN BAD SCHUSSENRIED UND BAD BUCHAU

Sehr geehrte Gäste, liche Ausfertigung der Buchungsbestätigung an den Gast übermitteln. Berücksichtigung des besonderen Charakters einer Unterkunft (z. B. 7.2. Die Gastwirtshaftung des Gastgebers für eingebrachte Sachen ge- die Tourist-Informationen Bad Buchau und Bad Schussenried – nach- Mündliche oder telefonische Buchungen des Gastes führen bei ent- Nichtraucherzimmer, Familienzimmer) um eine anderweitige Verwen- mäß §§ 701 ff. BGB bleibt durch diese Regelung unberührt. stehend einheitlich „TI“ abgekürzt – bieten über das gemeinsame sprechender verbindlicher mündlicher oder telefonischer Bestätigung dung der Unterkunft zu bemühen. 7.3. Der Gastgeber haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammen- Gastgeberverzeichnis beider Orte und die Buchungsplattformen der jedoch auch dann zum verbindlichen Vertragsabschluss, wenn die 5.3. Der Gastgeber hat sich eine anderweitige Belegung und, soweit hang mit Leistungen, die während des Aufenthalts für den Gast erkenn- Orte Unterkünfte der gewerblichen Beherbergungsbetriebe und Privat- entsprechende schriftliche Ausfertigung der Buchungsbestätigung diese nicht möglich ist, ersparte Aufwendungen anrechnen zu lassen. bar als Fremdleistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveran- vermieter (Hotels, Gasthäuser, Pensionen, Privatzimmer und Ferien- dem Gast nicht zugeht. 5.4. Nach den von der Rechtsprechung anerkannten Prozentsätzen für staltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.). Entsprechendes gilt wohnungen) in Bad Buchau und Bad Schussenried, nachstehend ein- c) Unterbreitet der Gastgeber auf Wunsch des Gastes ein spezielles An- die Bemessung ersparter Aufwendungen, hat der Gast an den Gastge- für Fremdleistungen, die bereits zusammen mit der Buchung der Unter- heitlich „Gastgeber“ genannt, entsprechend dem aktuellen Angebot gebot, so liegt darin, abweichend von den vorstehenden Regelungen, ber die folgende Beträgen zu bezahlen, jeweils bezogen auf den ge- kunft vermittelt werden, soweit diese in der Ausschreibung, bzw. der an. Die nachfolgenden Bedingungen werden, soweit wirksam verein- ein verbindliches Vertragsangebot des Gastgebers an den Gast. In samten Preis der Unterkunftsleistungen (einschließlich aller Nebenkos- Buchungsbestätigung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeich- bart, Inhalt des im Buchungsfall zwischen dem Gast und dem Gastge- diesen Fällen kommt der Vertrag, ohne dass es einer entsprechenden ten, jedoch ohne Kurtaxe): net sind. ber zu Stande kommenden Gastaufnahmevertrags und regeln ergän- Rückbestätigung durch den Gastgeber bzw. die TI bedarf, zu Stande, ▪Bei Ferienwohnungen/Unterkünften ohne Verpflegung 90% zend zu den gesetzlichen Vorschriften das Vertragsverhältnis zwischen wenn der Gast dieses Angebot innerhalb der im Angebot genannten ▪Bei Übernachtung/Frühstück 80% 8. Alternative Streitbeilegung; Rechtswahl und Gerichtsstand Ihnen als Gast und dem Gastgeber. Bitte lesen Sie diese Bedingungen Frist ohne Einschränkungen, Änderungen oder Erweiterungen durch ▪Bei Halbpension 70% 8.1. Die TI und der Gastgeber weisen im Hinblick auf das Gesetz über daher sorgfältig durch. ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Restzahlung oder Inanspruchnah- ▪Bei Vollpension 60% Verbraucherstreitbeilegung darauf hin, dass weder die TI noch der me der Unterkunft annimmt. 5.5. Dem Gast bleibt es ausdrücklich vorbehalten, dem Gastgeber Gastgeber derzeit an einer freiwilligen Verbraucherstreitbeilegung teil- nachzuweisen, dass seine ersparten Aufwendungen wesentlich höher nehmen. Sofern die Teilnahme an einer Einrichtung zur Verbraucher- 1. Stellung der Tourist-Informationen Bad Buchau und Bad Schussen- 3. Preise und Leistungen sind, als die vorstehend berücksichtigten Abzüge, bzw. dass eine ander- streitbeilegung nach Drucklegung dieser Vermittlungs- und Gast- ried; Anwendbarkeit dieser Gastaufnahmebedingungen 3.1. Die im Prospekt angegebenen Preise sind Endpreise und schließen weitige Verwendung der Unterkunftsleistungen stattgefunden hat. Im aufnahmebedingungen für die TI oder den Gastgeber verpflichtend 1.1. Die TI sind Herausgeber des Gastgeberverzeichnisses und Betrei- die gesetzliche Mehrwertsteuer und alle Nebenkosten ein, soweit be- Falle eines solchen Nachweises ist der Gast nur verpflichtet, den ent- würde, wird der Gast hierüber in geeigneter Form informiert. Für alle ber ihrer jeweiligen Internetplattformen. Sie sind, soweit keine ander- züglich der Nebenkosten nicht anders angegeben. Gesondert anfallen sprechend geringeren Betrag zu bezahlen. Vermittlungs- und Gastaufnahmeverträge, die im elektronischen weitigen Vereinbarungen ausdrücklich getroffen wurden, lediglich als und ausgewiesen sein können Kurtaxe oder Entgelte für verbrauchsab- 5.6. Der Abschluss einer Reiserücktrittskostenversicherung wird Rechtsverkehr geschlossen wurden, wird auf die europäische On- Nachweisstelle tätig. Sie haften nicht für die Angaben des Gastgebers hängig abgerechnete Leistungen (z.B. Strom, Gas, Wasser, Kaminholz) dringend empfohlen. line-Streitbeilegungs-Plattform https://ec.europa.eu/consumers/odr/ zu Preisen und Leistungen. und für Wahl- und Zusatzleistungen. 5.7. Die Rücktrittserklärung ist aus buchungstechnischen Gründen an hingewiesen. 1.2. Die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen gelten, soweit wirk- 3.2. Die vom Gastgeber geschuldeten Leistungen ergeben sich aus- den Gastgeber, nicht die TI zu richten und sollte im Interesse des Gastes 8.2. Auf das Vertragsverhältnis zwischen dem Gast und dem Gastgeber, sam vereinbart, für alle Buchungen von Unterkünften, bei denen Bu- schließlich aus dem Inhalt der Buchungsbestätigung in Verbindung mit in Textform erfolgen. bzw. der TI findet ausschließlich deutsches Recht Anwendung.- Ent chungsgrundlage das von den TI herausgegebene Gastgeberverzeich- dem gültigen Prospekt, bzw. Objektbeschreibung sowie aus etwa er- sprechendes gilt für das sonstige Rechtsverhältnis. nis ist, bzw. bei Buchungen auf der Grundlage entsprechender gänzend mit dem Gast ausdrücklich getroffenen Vereinbarungen. Dem 6. Pflichten des Gastes; Kündigung durch den Gast; Kündigung durch 8.3. Der Gast kann den Gastgeber bzw. die TI nur an deren Sitz verkla- Angebote im Internet die dortigen Beschreibungen. Gast wird empfohlen, ergänzende Vereinbarungen in Textform zu tref- den Gastgeber; Mitnahme von Tieren gen. 1.3. Den Gastgebern bleibt es vorbehalten, mit dem Gast im Einzelfall fen. 6.1. Der Gast ist verpflichtet, auftretende Mängel und Störungen unver- 8.4. Für Klagen des Gastgebers bzw. der TI gegen den Gast ist der andere als die vorliegenden Gastaufnahmebedingungen zu vereinba- züglich dem Gastgeber anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Eine Wohnsitz des Gast maßgebend. Für Klagen gegen Gäste, die Kaufleute, ren, bzw. individuelle und abweichende Vereinbarungen von diesen 4. Zahlung Mängelanzeige, die nur gegenüber der TI erfolgt, ist nicht ausreichend. juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Perso- Gastaufnahmebedingungen zu treffen. 4.1. Nach Vertragsschluss (Zugang der Buchungsbestätigung beim Unterbleibt die Mängelanzeige schuldhaft, können Ansprüche des Gas- nen sind, die Ihren Wohn-/Geschäftssitz oder gewöhnlichen Aufent- 1.4. Eine etwaige Haftung der TI aus gesetzlichen Bestimmungen, ins- Gast, beziehungsweise Eingang der Annahmeerklärung des Gastes tes ganz oder teilweise entfallen. haltsort im Ausland haben, oder deren Wohn-/Geschäftssitz oder ge- besondere nach zwingenden Vorschriften über Teledienste und den beim Gastgeber bei zuvor unterbreiteten Angebot) kann der Gastge- 6.2. Der Gast kann den Vertrag nur bei erheblichen Mängeln oder Stö- wöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt elektronischen Geschäftsverkehr bleibt hiervon unberührt. ber, soweit im Einzelfall keine andere Vereinbarung über die Höhe der rungen kündigen. Er hat zuvor dem Gastgeber im Rahmen der Mänge- ist, wird als Gerichtsstand der Sitz des Gastgebers vereinbart. Anzahlung getroffen wurde, eine Anzahlung bis zu 20% des Gesamt- lanzeige eine angemessene Frist zu Abhilfe zu setzen, es sei denn, dass 8.5. Die vorstehenden Bestimmungen gelten nicht, wenn und insoweit 2. Vertragsschluss preises in Rechnung stellen, welche nach Vertragsabschluss fällig ist. die Abhilfe unmöglich ist, vom Gastgeber verweigert wird oder die so- auf den Vertrag anwendbare, nicht abdingbare Bestimmungen der Eu- 2.1. Für alle Buchungsarten gilt: 4.2. Die Restzahlung ist zum Aufenthaltsende an den Gastgeber zu ent- fortige Kündigung durch ein besonderes, dem Gastgeber erkennbares ropäischen Union oder andere internationale Bestimmungen anwend- a) Grundlage des Angebots des Gastgebers und der Buchung des richten, soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist. Interesse des Gastes sachlich gerechtfertigt oder aus solchen Gründen bar sind. Gastes sind die Beschreibung der Unterkunft und die ergänzenden In- 4.3. Bei Buchungen, die kürzer als sieben Werktage vor Belegungsbe- die Fortsetzung des Aufenthalts unzumutbar ist. formationen in der Buchungsgrundlage (z.B. Ortbeschreibung, Klassifi- ginn erfolgen, ist die Anzahlung an den Gastgeber bei der Ankunft, die 6.3. Eine Mitnahme und Unterbringung von Haustieren in der Unter- zierungserläuterung) soweit diese dem Gast bei der Buchung vorliegen. Restzahlung beim Aufenthaltsende zu entrichten. kunft ist nur im Falle einer ausdrücklichen diesbezüglichen Vereinba- b) Die TI weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften 4.4. Zahlungen in Fremdwährungen und mit Verrechnungsscheck sind rung zulässig, wenn der Gastgeber in der Ausschreibung diese Möglich------(§ 312g Abs. 2 Satz 1 Ziff. 9 BGB) bei Beherbergungsverträgen, die im nicht möglich. Kreditkartenzahlungen sind nur möglich, wenn dies ver- keit vorsieht. Der Gast ist im Rahmen solcher Vereinbarungen zu © Urheberrechtlich geschützt; Rechtsanwalt Noll, Stuttgart, Fernabsatz (Briefe, Kataloge, Telefonanrufe, Telekopien, E-Mails, über einbart oder vom Gastgeber allgemein durch Aushang angeboten wahrheitsgemäßen Angaben über Art und Größe verpflichtet. Verstöße 2004-2020 Mobilfunkdienst versendete Nachrichten (SMS) sowie Rundfunk und wird. Zahlungen am Aufenthaltsende ich nicht durch Überweisung hiergegen können den Gastgeber zu außerordentlichen Kündigung ------Telemedien) abgeschlossen wurden, kein Widerrufsrecht besteht son- möglich. des Gastaufnahmevertrag berechtigen. dern lediglich die gesetzlichen Regelungen über die Nichtinanspruch- 4.5. Erfolgt durch den Gast eine vereinbarte Anzahlung oder sonstige 6.4. Der Gastgeber kann den Gastaufnahmevertrag ohne Einhaltung Nachweisstelle der Unterkünfte ist: nahme von Mietleistungen (§ 537 BGB) gelten (siehe hierzu auch Ziff. Vorauszahlung trotz Mahnung des Gastgebers mit Fristsetzung nicht einer Frist kündigen, wenn der Gast ungeachtet einer Abmahnung des 5. dieser Gastaufnahmebedingungen). Ein Widerrufsrecht besteht je- oder nicht vollständig, so ist der Gastgeber, soweit er selbst zur Erbrin- Gastgebers den Betrieb des Gastgebers, bzw. die Durchführung des Tourist-Information Bad Buchau doch, wenn der Beherbergungsvertrag außerhalb von Geschäftsräu- gung der vertraglichen Leistungen bereit und in der Lage ist und so- Aufenthalts nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße ver- Rechtsträger: Stadt Bad Buchau, Bürgermeister Peter Diesch men geschlossen worden ist, es sei denn, die mündlichen Verhandlun- weit kein gesetzliches oder vertragliches Zurückbehaltungsrecht des tragswidrig verhält, dass die sofortige Aufhebung des Vertrages ge- Marktplatz 2, 88422 Bad Buchau gen, auf denen der Vertragsschluss beruht, sind auf vorhergehende Gastes besteht, berechtigt, vom Vertrag mit dem Gast zurückzutreten rechtfertigt ist. Kündigt der Gastgeber Reiseveranstalter, so gelten für Telefon: 07582 / 93360 Bestellung des Verbrauchers geführt worden; im letztgenannten Fall und diesen mit Rücktrittskosten gemäß Ziff. 5 dieser Bedingungen zu den Zahlungsanspruch des Gastgebers die Bestimmungen in Ziffer 6. E-Mail: [email protected] besteht ein Widerrufsrecht ebenfalls nicht. belasten. entsprechend. www.bad-buchau.de 2.2. Für die Buchung, die mündlich, telefonisch, schriftlich, per E-Mail oder per Telefax erfolgt, gilt: 5. Rücktritt und Nichtanreise 7. Haftungsbeschränkung Tourist-Information Bad Schussenried a) Mit der Buchung bietet der Gast dem Gastgeber den Abschluss des 5.1. Im Falle des Rücktritts oder der Nichtanreise bleibt der Anspruch 7.1. Die Haftung des Gastgebers aus dem Gastaufnahmevertrag nach Rechtsträger: Stadt Bad Schussenried, Bürgermeister Achim Deinet Gastaufnahmevertrages verbindlich an. des Gastgebers auf Bezahlung des vereinbarten Aufenthaltspreises ein- § 536a BGB für Schäden, die nicht aus der Verletzung des Lebens, des Wilhelm-Schussen-Straße 36, 88427 Bad Schussenried b) Der Vertrag kommt mit dem Zugang der Annahmeerklärung beim schließlich des Verpflegungsanteils und der Entgelte für Zusatzleistun- Körpers oder der Gesundheit resultieren, ist ausgeschlossen, soweit sie Telefon: 07583 / 9401171 Gast zustande, die keiner Form bedarf, mit der Folge, dass auch münd- gen, bestehen. nicht auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung E-Mail: [email protected] liche und telefonische Bestätigungen für den Gast rechtsverbindlich 5.2. Der Gastgeber hat sich im Rahmen seines gewöhnlichen Geschäfts- des Gastgebers oder eines gesetzlichen Vertreters oder Erfüllungsgehil- www.bad-schussenried.de sind. Im Regelfall wird der Gastgeber oder die TI zusätzlich eine schrift- betriebs, ohne Verpflichtung zu besonderen Anstrengungen und unter fen des Gastgebers beruhen. 32 33 BAD SCHUSSENRIED KLOSTER SCHUSSENRIED UND KULTUR GLAUBE

KLOSTER SCHUSSENRIED Neben dem Bibliothekssaal und der angegliederten Dauer- ST. MAGNUS BAD SCHUSSENRIED ausstellung zur Klostergeschichte bietet der Barocke Konv- Kloster Schussenried ist eine der großen Klosteranlagen entbau Platz für großzügige Wechselausstellungsflächen. Die Pfarrkirche St. Magnus wurde um das Jahr 1185 als Oberschwabens. Bereits 63 Jahre nach Entstehung des Prä- Mit den dort präsentierten, regelmäßig wechselnden Aus- spät- romanische Pfeilerbasilika erbaut und ständig den monstratenserordens wurde es im Jahre 1183 durch die stellungen zählt das Kloster zu den großen Kultureinrich- Stilepochen der Jahrhunderte angepasst, später barocki- Ortsherren Konrad und Beringer im damaligen Shuozenriet tungen der Region. siert. Georg Anton Machein entwickelte und realisierte im gegründet. Bis zur Säkularisation 1803 lenkten die weißen Jahre 1717ein prachtvoll und beeindruckend geschnitztes Mönche über 800 Jahre lang die Geschicke der Klosterge- Chorgestühl. Kunsthistorisch wertvolle Objekte aus der Zeit meinde. Bis heute beeindruckt die Klosteranlage durch DAUERAUSSTELLUNG der Klosterzeit, zwischen 1183 bis 1803 entstanden, befin- seine prachtvollen Bauten und den darin enthaltenen ZUR KLOSTERGESCHICHTE den sich vorwiegend im Klostermuseum. Kunstwerken. Zu besichtigen sind neben der barocken Klosterkirche mit Mit dem Blick hinter die Klostermauern, auf das einstige dem beeindruckenden Chorgestühl und dem Klostermu- klösterliche Territorium und auch auf die barocke Frömmig- Info: Katholisches Pfarramt, Tel. 07583 / 22 40 seum insbesondere auch der Barocke Konventbau mit sei- keit in Oberschwaben werden interessante Einblicke und nem prachtvollen Bibliothekssaal. wunderbare Entdeckungen geboten. Faszinierend ist das einmalige Klostermodell mit seinen verschiedenen Geschossebenen aus dem 18. Jahrhundert. BAROCKER KONVENTBAU MIT BIBLIOTHEKSSAAL Führungen und Besichtigungen Kloster und Bibliothekssaal Der Barocke Konventbau wurde 1755 - 1763 durch Jakob Staatl. Schlösser und Gärten, Klosterverwaltung. Emele erbaut und beherbergt einen ganz besonderen Neues Kloster 1, Bad Schussenried Schatz. Bad Schussenried kann sich rühmen, eine der si- Info: Tel. 0 75 83 / 92 69 140 oder 92 690 82 cherlich schönsten barocken Raumschöpfungen Deutsch- www.schloesser-und-gaerten.de lands zu besitzen. Der prunkvolle Bibliothekssaal im nicht www.kloster-schussenried.de minder beeindruckenden Barocken Konventbau gehört zweifellos zu den schönsten Bibliothekssälen Süddeutsch- lands und ist einer der Höhepunkte der Oberschwäbischen Barockstraße. Dieses spätbarocke Gesamtkunstwerk beher- KLOSTERMUSEUM BAD SCHUSSENRIED bergt ein einzigartiges Zusammenwirken von Malerei, Skulptur und Stuckatur. Das Deckenfresko von Franz Georg In der Pfarrkirche St. Magnus befinden sich Kostbarkeiten Hermann verherrlicht das göttliche Wirken in Wissenschaft, aus der Geschichte und Kultur der „Weißen Mönche“ Kunst und Technik und macht die Klosterbibliothek als „Sitz (Orden der Prämonstratenser). Sie haben von 1183 bis 1803 der Weisheit" kenntlich. einflussreich das Leben der Menschen in Schussenried be- Im Kloster lebte Anfang des 17. Jahrhunderts auch das Uni- einflusst: Barockgemälde, Skulpturen, Reliefs, liturgische versalgenie Pater Caspar Mohr. Über die Klostermauern Geräte, Reliquiare, Kreuze, Paramente, Meßbücher, hinweg beeindruckte er schon zu seiner Zeit durch seinen Dokumente, barocke, klassizistische Schränke, alte Kloster- Forschergeist und sein handwerkliches Geschick. Berühmt ansichten, Fatschenkinder hinter Glasscheiben, Schussen- wurde er durch seinen Traum vom Fliegen und seinen er- rieder Altarflügel. Ein überwältigendes Dokument der sten Flugversuchen. Im Rahmen einer Schauspieltour kön- Klostergeschichte steht Ihnen vor Augen. nen sie mit ihm durch die Klostergeschichte(n) gleiten. Wandeln Sie mit ihm auf dem schmalen Grad von Genie und Wahnsinn durch die Jahrhunderte. 34 35 BIERKRUG- MUSEUM WALLFAHRT STEINHAUSEN

ZUR WALLFAHRTSKIRCHE STEINHAUSEN WALLFAHRTSMUSEUM STEINHAUSEN SCHUSSENRIEDER ERLEBNISBRAUEREI Als weitere Attraktion befindet sich in der Brauerei der Bierkrugmuseum – Brauereigaststätte – Biergarten drittgrößte Bergkristall der Welt. Den Koloss mit einem Im Auftrag von Abt Didacus Ströbele vom Prämonstratenser- Ausgehend von der christlichen Wallfahrt und dem religi- Gewicht von über einer Tonne stiftete der Bräu Jürgen Josef Ott anlässlich der Vorstellung des Kristallweizens. kloster Schussenried wurde in den Jahren 1728 – 1731 die ösen Brauchtum Oberschwabens wird ein Bogen hin zu KOMME – STAUNE – GUTE LAUNE! Wallfahrtskirche Steinhausen von dem berühmten Baumeis- den unterschiedlichen Ausdrucksformen und Vorstellungs- Auch der 2007 eingeweihte Zunftbaum, der seinen Platz ter Dominikus Zimmermann erbaut. Die Deckengemälde welten des Glaubens in unterschiedlichen Kulturen und Sie liegt direkt an der oberschwäbischen Barockstraße und Religionen gespannt. So wird unter dem Titel: Kult, Magie bietet ein attraktives Ausflugsziel für die ganze Familie: auf dem SCHUSSENRIEDER Brauereihof fand, zählt mit stammen von seinem Bruder Johann Baptist Zimmermann. und Rituale ein spannender Einblick in die Vielschichtigkeit die SCHUSSENRIEDER Erlebnisbrauerei mit Deutschlands seinen historischen Wirtshausschildern zu den Sehens- Im Jahre 1865, nach Auflösung des Klosters, ging die Kirche kultureller, religiöser und weltanschaulicher Vorstellungen 1. Bierkrugmuseum, dem einzigen Museum dieser Art würdigkeiten der Region. in den Besitz der kleinen Gemeinde Steinhausen über. Man der Menschheit gegeben. weltweit. spricht seit Jahrzehnten von der „schönsten Dorfkirche der Interessant ist eine epochenübergreifende Übereinstim- Welt“. mung religiöser Ausdrucks- und Gestaltungsformen. Unter dem Motto „Trinkkultur aus fünf Jahrhunderten“ Öffnungszeiten: Universelle Formen des Glaubens verbinden die verschie- laden rund 1200 Bierkrüge aus den Jahren 1550 bis 1925, Museumsschänke Kirche Steinhausen denen Kulturen und Ethnien. größtenteils aus der privaten Sammlung von Brauerei- Dienstag bis Sonntag ab 11.00 Uhr www.kg-steinhausen.de, Tel. 0 75 83 / 23 77 Die Vielfalt der Ausstellungsobjekte macht den Besuch des Seniorchef Jürgen Josef Ott, zu einer spannenden Reise Montag Ruhetag Museums zu einem spannenden Erlebnis. durch die Geschichte des Bieres ein. Der Bierkrug war früher gleichermaßen Geldanlage und Bierkrugmuseum: Statussymbol und hatte über Jahrhunderte eine große Tra- Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr Öffnungszeiten: dition. Kein Wunder, dass sich die antiken Sammlerstücke oder nach Vereinbarung April – Oktober, jeweils am 1. Sonntag im Monat und in Originalität und Individualität übertreffen. Betriebsferien: 24.12.2020 - 06.01.2021 immer gerne nach Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungszeiten Nach dem Ausflug in die traditionelle Trinkkultur laden der SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott Anmelden über: [email protected] schattige Biergarten im Brauereihof, ein kühler Gewölbe- Wilhelm-Schussen-Straße 12 Nähere Infos unter: www.glaubensgeschichten.de keller aus dem 17. Jahrhundert oder die historische Brot- 88427 Bad Schussenried Aktuelle Infos unter: www.bad-schussenried.de zeitstube die Besucher zu schwäbischen Leckereien und Telefon 0 75 83 / 404 -11 und www.Glaubensgeschichten.de feinen Bierspezialitäten der Gegenwart ein. Jedes Wochen- [email protected] ende gibt es Live-Musik bei freiem Eintritt. Alle Veranstal- www.schussenrieder.de Eintritt: 2,50 Euro (Kinder bis 14 frei) tungen immer aktuell unter www.schussenrieder.de /SchussenriederBrauerei Führungen: 20,- Euro (5 - 15 Pers.) /SchussenriederBrauerei 36 37 MUSEUMSDORF KÜRNBACH IMMER EINEN BESUCH WERT

OBERSCHWÄBISCHES jedermann bieten etwa das große Kürnbacher Dampffest AILINGER MÜHLE KARTOFFELHOF DAIBER GBR im Juni oder der Herbstmarkt im Oktober. Dazu sorgen die MUSEUMSDORF KÜRNBACH aktionsreichen Familiensonntage, sowie Konzerte und Vor- Über 700 Jahre Tradition und noch immer wird die Ailinger DER HOFLADEN träge für gute Laune und spannende Unterhaltung. Unser Mühle mit der selben Leidenschaft wie einst betrieben. Gute, regionale Produkte in hoher Qualität und zu fairen Vor den Toren Bad Schussenrieds erwartet das Museums- Tipp: der handlungsaktive Entdeckerpfad für Kinder und Bei einer eindrucksvollen Führung erfahren Sie vieles über Preisen können im Hofladen erhalten werden. Die Flexi- dorf Kürnbach seine Besucher mit über 30 eingerichteten der kostenlose Multimediaguide! Dauerausstellungen das Mühlenhandwerk, seine Geschichte und die vielen bilität der Selbstbedienung und die große Auswahl an Gebäuden aus dem ländlichen Oberschwaben. Sie illustrie- etwa zu den prächtigen Festtagstrachten Oberschwabens, Köstlichkeiten, die hier produziert werden. selbstgemachten und frischen Produkten bietet ein be- ren auf spannende Weise das historische Alltagsleben der zur Elektrifizierung von Haus und Hof oder zur Mechanisie- Im Mühlenladen lädt Sie Kerngesundes und Mühlenfrisches sonderes Einkaufsflair. Der Besuch im Hofladen ermöglicht bäuerlichen Gesellschaft seit dem Ausgang des Mittelalters rung der Landwirtschaft vermitteln zudem Informationen zum Einkauf ein. zudem, den Genuss der Region nach Hause zu holen. in dieser Region. Kern des Museumsdorfs sind die mit Stroh zu ganz unterschiedlichen Facetten der Geschichte. Im Verschiedene Räumlichkeiten sowie der historische Korn- und Ried gedeckten „altoberschwäbischen Bauernhäuser“, Oberschwäbischen Museumsdorf Kürnbach gibt es für speicher bieten Platz für große Gesellschaften und laden DER BEWIRTUNGSRAUM die weit und breit in dieser einmaligen Form nicht mehr jeden etwas Spannendes zu entdecken! zum Feiern für besondere Anlässe ein. Die „Knolle“ – der Bewirtungsraum für Jung und Alt bietet anzutreffen sind. Daneben repräsentieren Gebäude wie ausreichen Platz für Geburtstage oder andere besondere ein Rathaus, ein Backhaus, eine Turm-Umspannstation, Anlässe in familiärer und besonderer Atmosphäre. Für die Speicher und Scheuern, eine Kapelle, eine Schmiede, Oberschwäbisches Museumsdorf Kürnbach Feierlichkeiten stehen neben der schönen Terrasse auch ein stattliches Tanzhaus samt Kegelbahn sowie gut 20 Griesweg 30, 88427 Bad Schussenried-Kürnbach eine Küche und WC-Anlagen zur Verfügung. Außerdem authentisch eingerichtete Werkstätten uvm. die histo- Tel. 0 73 51 / 52 67 90, Fax 0 73 51 / 52 50 180 gibt es für die kleinen Gäste einen Kinderspielplatz. rische Bau- und Arbeitskultur Oberschwabens. museumsdorf@.de Auf dem Kartoffelhof werden zudem Hofführungen mit www.Museumsdorf-Kürnbach.de anschließender Bewirtung angeboten. Eingebettet sind die Bauten in das grünende Gelände des Täglich geöffnet vom 29. März bis 1. November 2020 Museumsdorfs mit seinen über 150 Obstbäumen, auf de- 10.00 bis 18.00 Uhr Besichtigung und Führungen auf Anfrage Besichtigung und Führungen auf Anfrage: nen tatsächlich gut 200 Obstsorten blühen, seinen Wiesen, Ailinger Erlebnismühle, Talstrasse 25 Kartoffelhof Daiber GbR, Albert & Benjamin Daiber seinem Weiher, Hecken und Schaufeldern. Der ideale Ort 88427 Bad Schussenried / Reichenbach Ortsstraße 34, 88427 Bad Schussenried für ein beschauliches Familienpicknick! Teil der histori- Erwachsene 6,00 Euro Telefon 0 75 83 / 22 56, Fax 0 75 83 / 4531 Telefon 0 75 83 / 514, Fax 0 75 83 / 92 64 74 schen Lebenswelten sind natürlich auch die Tiere, die es Ermäßigt 5,00 Euro [email protected] [email protected] für Groß und Klein zu bestaunen gibt. Ziegen und Schwei- Gruppen ab 15 Personen 5,00 Euro p.P. Weitere Informationen erfahren Sie auf: Weitere Informationen erfahren Sie auf: ne, Kühe und Schafe machen das Museumsdorf Kürnbach Kinder und Jugendliche 3,00 Euro www: ailinger-muehle.de www.kartoffel-daiber.de zu einem lebendigen Museum. Kinder bis 6 Jahre frei Familienkarte 12,00 Euro Zusätzlich belebt wird das Museumsdorf durch die zahlrei- Schulklassen 1,50 Euro p.P. chen Veranstaltungshöhepunkte im Jahr. Vergnügen für 38 39 NATUR PUR NATUR NATUR PUR NATUR

NATUR ERLEBEN NATURSCHUTZDENKMAL GEOLOGISCHER LEHRPFAD SEENVIELFALT SCHUSSENQUELLE Eingebettet zwischen Donau, Iller und Bodensee mitten Das Besondere an der Landschaft um Bad Schussenried Rund um Bad Schussenried finden Sie eine naturbelassene im Herzen Oberschwabens, liegt die Stadt Bad Schussen- ist die Vielfalt der Geländeformen, die beim Rückzug und und romantische Seenlandschaft. Dazu zählt der Schwaig- Der Schussenursprung ist der Quelltopf der Schussen von ried. In einer Höhe von 570 – 630 Meter über dem Meeres- Abschmelzen des würmeiszeitlichen Gletschers entstan- furter Weiher, der zu einer Fahrt mit dem Tretboot und dem ein gemächlich fließender Bach ausgeht, der nach spiegel können Sie die Heiterkeit und Lieblichkeit der den ist. Der in Bad Schussenried eingerichtete geologische auch Ruderboot einlädt. Die Bootsfahrt um die Insel mitten 59 Kilometern in den Bodensee mündet. oberschwäbischen Landschaft erfahren. Der Eindruck der Lehrpfad befasst sich mit genau dieser Eiszeit. Der Lehr- im See wird zum einmaligen Erlebnis. Auch für den Hunger Der Quelltrichter der Schussen, in dieser Form wohl ein- weiten Wiesen und Wälder, Seen und Weiher, geheimnis- pfad ist vier Kilometer lang und führt zu neun Schautafeln, und Durst ist gesorgt – direkt am See befindet sich eine malig, liegt am nördlichsten Punkt der Endmoräne des vollen Ried- und Moorlandschaften und der Blick in die die die vor 18.000 Jahren eisfrei gewordene Landschaft schwäbische Gaststätte. Rheingletschers aus der letzten Vereisung des Alpenvor- Alpen werden Sie verzaubern. Lassen Sie sich inmitten der erklären. Der Beginn des Pfades ist am Gletschergarten. Das Naturfreibad Zellersee am Stadtrand von Bad Schus- landes vor ca. 22.000 Jahren. Die Lage der Endmoräne ist oberschwäbischen Landschaft von der Magie der ur- Bereits 1896 stellte der damalige Albverein die beim Bau senried sowie der Olzreutersee im benachbarten Ort als nördlichster Bogen auf vielen Atlanten und natürlich sprünglichen Natur Bad Schussenrieds einfangen. der Kleinbahn Schussenried-Buchau ausgegrabenen Find- Olzreute, laden in den Sommermonaten bei schönem auch auf den geologischen Karten dargestellt und bildet linge an diesem Ort, dem Gletschergarten, zusammen. Wetter zum Schwimmen und Baden ein. gleichzeitig die europäische Hauptwasserscheide zwischen Während der Würm-Kaltzeit vor ca. 20.000 Jahren wurde Donau und Rhein. dieser Koloss beim Abtauen des Gletschers hier abgelegt. Im Jahr 1866 fand man an dieser Stelle Überreste eines Eiszeitjägerlagers. Zur Erinnerung an diesen Fund wurde ein Gedenkstein aufgestellt. Der Schussenursprung ist ein interessantes und beliebtes Ausflugsziel für Jung und Alt. Der vorhandene Grillplatz ist ein ruhiges Plätzchen mitten in der charakteristischen Umgebung des Quelltopfes und somit ein idyllisches Ziel für Wanderungen und Radtouren.

Führungen für Kinder und Erwachsene zum Schussenursprung Telefon 0 75 83 / 94 0 11 71 www.bad-schussenried.de 40 schwaben-Allgäu-Weg. Ober dem sowie Bäderradweg dem – Radwegen zwei an liegt Schussenried Bad können. werden erkundet schaften Land weitläufige und Sehenswürdigkeiten kulturelle der auf Radtour, geeignete eine jeder findet Landschaft Oberschwabens hügeligen sanft der In vielfältig. zu sind Rad fahren, Schussenried Bad um und in Möglichkeiten, Die RADFAHREN UMBADSCHUSSENRIED RADFAHREN - - ü Rdarr hnatsh En ud ubik. r ist Er Ausblicke. und durchgehend und in Ein- beide Richtungen beschildert, so dass phantastische Radfahrer für Wurzach und BadBad Grönenbach nach Bad Wörishofen bietet Waldsee, Bad Aulendorf, Schussenried, Bad Buchau, Bad Saulgau, Bad über Überlingen von Bäderradweg Der AKKU-LADESTATIONEN: zu Rad das auf steigen unddieTour zustarten. sofort ein, laden und Abwechslung viel demnachversprechen Schussenried Bad um Radwege Die höfen mitschwäbischerKüche. Gast und Restaurants zahlreichen den in Feinschmecker die wie Kosten, ihre auf ebenso Highlights kulturellen der Besuch dem bei kommen Kunstinteressierte sind. bekannt Allgäu Württembergische das und Oberschwaben wofür erleben, alles Sie können bildet, Ulm in Ziel und Start mit Rundweg einen der Oberschwaben-Allgäu-Weg, dem Auf mation. Wunsch, nach Tourist-Infor der in je Sie erhalten hierzu Karte Die individuell, möglich. ganz dabei ist Weges des Aufteilung Die steht. Wege im nichts Radvergnügen dem Telefon 0 Wilhelm-Schussen-Straße 36 Tourist-Information 75 83 / 94 01-171 Telefon 0 Ziegeleiweg 2 Dicke HildeGmbH Betreibergesellschaft 75 83 / 92

76

70 - -

 GEOLOGISCHER LEHRPFAD (RUNDWEG9)  BUSSENPANORAMAWEG (RUNDWEG8)  GEOLOGISCHER UND ARCHÄOLOGISCHER WEG (RUNDWEG 7)  BAROCKWEG (RUNDWEG6)  PANORAMAWEG (RUNDWEG5)  WEG AMWASSER (RUNDWEG4)  WEG DURCHALTE SIEDLUNGSFORMEN(RUNDWEG3)  SCHUSSENWEG (RUNDWEG2)  ATZENBERGER HÖHENWEG(RUNDWEG1) Marktplatz BadSchussenried. tion erhalten können. Als Ausgangs- und Endpunkt gilt der Tourist-Informa der in Sie das zusammengestellt, zieren“ Bad Buchau, haben wir in für Sie im Tourenbuch „Wandern & Spa Wanderungen mit auch Touren, schönsten Die Sie gutausgeschilderteWander-undSpazierwege. erwarten Hier Oberschwaben. in wie Kunstwerke barocke den und zu genießen. Nirgendwo anders finden Sie so viele – eine ideale Voraussetzung, um die Natur zu Fuß zu erkun geeignet Wanderungen gemütliche für geradezu Region oberschwäbische die ist austauschen, Ebenen weiten mit Durch die sanften, oft langgezogenen Hügelketten, die sich WANDERN UMBADSCHUSSENRIED Länge: 5,2km,Dauer: 1:20h,Höhenmeter:48m Länge: 14,1km,Dauer:3:40h,Höhenmeter: 123m L Länge: 11,8km,Dauer:3:00h,Höhenmeter:58m Länge: 9,1km,Dauer:2:20h,Höhenmeter:49m Länge: 10,1km,Dauer:2:35h,Höhenmeter:52m Länge: 11km,Dauer:2:45h,Höhenmeter:37m Länge: 7,1km,Dauer1:50h,Höhenmeter:44m Länge: 13,8km,Dauer:3:40h,Höhenmeter:110m änge: 17,7km,Dauer:4:30h,Höhenmeter:52m - - - kostenfrei inden Tourist-Informationen. Das Tourenbuch Bad Buchau Bad Schussenried erhalten Sie tur-barock/Jakobusweg vonUlmnachKonstanz www.oberschwaben-tourismus.de/Reisethemen/Kul Leben erfahrbar(„begehbar“)zumachen. christliches religiöses so um vernetzen, Pilgerweg bischen oberschwä- einem zu miteinander wir wollen Orte Diese Wallfahren ein. christlichen Lebens und Glaubens und laden Zeugnisse geradezu zum Pilgern und sind Klöster und fahrtskirchen Wall Gnadenorte, vergessene auch aber bekannte reiche Oberschwaben birgt dabei besonders große Schätze. Zahl Menschen nachSinnsucheentgegen. der Bedürfnissen wachsenden den kommt Es Bedeutung. an wieder – gedacht Jahren vor dies hätte wer – gewinnt des Lebens, suchend nach Gott. Das Wallfahren und Pilgern Sinn dem nach Suchend unterwegs. sind Menschen Viele OBERSCHWÄBISCHER PILGERWEG - - - WANDERN 41 42 43 NATURSCHUTZ- ZENTRUM NATURPARADIES NATURPARADIES FEDERSEEMOOR BAD BUCHAU

Das Federseemoor ist ein Naturreservat für viele seltene INTERNATIONALE PRÄDIKATE ZAUBERHAFTE FEUCHTWIESENBLÜTE Öffnungszeiten: Tiere und Pflanzen. Zahlreiche Beobachtungseinrichtungen April – August: Dienstag – Freitag 13.00 – 17.00 Uhr erschließen das Moor für Besucher und ermöglichen haut- Das Federseemoor ist Teil des europaweiten Schutz- Im Federseemoor kommen Schmetterlingsliebhaber, Samstag, Sonntag, Feiertag 11.00 – 12.00 Uhr, nahe Einblicke. gebietsnetzes Natura 2.000. Seit Jahrzehnten arbeiten die Orchideenfreunde und Ornithologen voll auf ihre Kosten: 13.00 – 17.00 Uhr Staatliche Naturschutzverwaltung und der Naturschutz- Die Streuwiesen gehören zu den artenreichsten Lebens- September – März: Donnerstag 13.00 – 17.00 Uhr bund NABU eng zusammen, um der Gelbbauchunke, dem räumen in Europa. Überall pfeift, rätscht und trällert es, Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten Goldenen Scheckenfalter und der Großen Moosjungfer- Heuschrecken zirpen um die Wette. Direkt von den Stegen RESERVAT FÜR SELTENE ARTEN libelle ihre Heimat zu erhalten. aus kann man seltene Orchideenarten sehen, wie das Anlaufstelle für Besucher ist das NABU-Naturschutz- Breitblättrige Knabenkraut. Im Mai und Juni blühen die Eintrittspreise: Mit über 30 km² ist das Federseemoor das größte Moor in zentrum Federsee in Bad Buchau. Erleben Sie bei den Feuchtwiesen in aparten Farbteppichen: der scharfe Der Eintritt in die Ausstellung ist frei. Südwestdeutschland. Herzstück ist der Federsee mit sei- NABU-Führungen die einzigartige Tier- und Pflanzenwelt Hahnenfuß leuchtet satt gelb, die Kuckuckslichtnelke blüht nem dichten Schilfgürtel. Daran schließen sich weitläufige des Europareservates. intensiv pink, und das seltene Sumpfläusekraut steuert Öffentliche Führungen: Feuchtwiesen und naturnahe Moorwälder an – ein Eldora- bordeauxrote Tupfen bei. Termine unter www.NABU-Federsee.de do für Tiere und Pflanzen. Sechs Naturschutzgebiete mit einer Fläche von 2.350 Hektar beherbergen mehr als 270 EINMALIGE NATURERLEBNISSE Individuelle Führungen: Vogelarten, über 700 Pflanzenarten und 600 Schmetterlin- GANZJÄHRIG ETWAS GEBOTEN Wir beraten Sie gerne, Tel. 0 75 82/15 66. ge. Viele von ihnen haben hier ihre größten oder gar einzi- Ein Spaziergang über den 1,5 km langen Federseesteg ist gen Vorkommen im Land. zu jeder Tageszeit ein faszinierendes Naturerlebnis. Bänke Zur Vogelzugzeit ist der Federsee ein bedeutender Rast- Aktuelle Naturbeobachtungstipps unter: unterwegs laden zum gemütlichen Verweilen ein, und ein platz. Im Winter kommen seltene Wintergäste, wie der www.NABU-Federsee.de. Aussichtsturm verspricht atemberaubende Ausblicke Merlin, der Gänsesäger und die Kornweihe. Im Frühjahr ste- Dort können Sie auch unseren Newsletter abonnieren, der über das Federseebecken. Bei klarer Sicht schimmert im hen die Feuchtwiesen in voller Blütenpracht. Der Sommer Ihnen bequem per E-Mail jeweils zum Monatsanfang Na- Süden die Kette der Alpengipfel. Begrüßen Sie den erwa- gehört den Insekten: Filigran geflügelte Libellen patrouil- turbeobachtungstipps und Veranstaltungstermine liefert. chenden Tag am Steg! Der Nebel lichtet sich, die Luft ist lieren in der Luft, Schmetterlinge schaukeln von Blüte zu frisch und Tautropfen glitzern am Schilf. Die Schilfvögel Blüte. Im Herbst sammeln sich allabendlich riesige Staren- zwitschern. Tagsüber öffnen sich die sattgelben Blüten der schwärme, um in faszinierenden Flugformationen zu ihren Teichrosen und die wendigen Flussseeschwalben stürzen Schlafplätzen im Schilf einzufliegen. NATUR-TIPP WACKELWALD sich auf der Jagd nach Fischen ins Wasser. Teichrohrsänger schimpfen wie Rohrspatzen, Rohrammern singen. Rohr- Beginnen Sie Ihre Tour am Naturschutzzentrum kurz vor Ein Muss nicht nur für Familien ist der Wackelwald: weihen führen ihre akrobatischen Balzflüge vor. Besonders dem Parkplatz beim Federseesteg und lassen Sie sich von Dort kann man durch Federn in den Knien das größte stimmungsvoll sind auch die Sonnenuntergänge über den NABU-Mitarbeitern aktuelle Beobachtungstipps ge- Naturtrampolin Südwestdeutschlands ausprobieren. dem See, wenn die Abendsonne die Wasserfläche vergoldet. ben! Tatsächlich: das Moor wackelt wie ein Pud- ding, Wellen pflanzen sich über den schwan- Wer einen Blick in einen wilden Moorurwald werfen will, kenden Boden fort! Warum das so ist, spaziert über den Besuchersteg im über 100 Jahre alten erklären Infotafeln auf dem vom NABU Bannwald Staudacher. Hier können Sie im Frühjahr angelegten Naturerlebnispfad. bezaubernde Vogelstimmenkonzerte erleben! Radfahrer An den Mitmachstationen können Sie barfuß oder ambitionierte Wanderer können den See auf einer Kontakt: durch das Moor gehen und mit einem Baum- weitgehend ebenen, 16 km langen Route umrunden – mit NABU-Naturschutzzentrum Federsee stamm telefonieren. Aussichtpunkte laden spektakulärer Alpensicht, informativen Tafeln und Rast- Federseeweg 6 zum Genießen ein. Für Familien hält das plätzen eine attraktive Tour! 88422 Bad Buchau NABU-Naturschutzzentrum Federsee aus- Tel. 0 75 82 / 15 66, Fax 0 75 82 / 17 78 leihbare Rucksäcke zur Erkundung des [email protected] Wackelwaldes bereit. www.NABU-Federsee.de 44 45 ALLES UNTER EINEM DACH WOHLSEIN IN BAD BUCHAU

ABSCHALTEN. AUFTANKEN. GENIESSEN. nete Adelindis Therme ist ein Wohlfühljuwel der besonderen DAS THERMENHOTEL IN BAD BUCHAU – SCHLEMMEN & GENIESSEN IN BAD BUCHAU Art und bietet viel auf 14.000 m² Raum für individuelles REGENERIEREN. Wellnessvergnügen. Ob Sie sich dabei in einem der damp- DIE WELLNESSOASE AM FEDERSEE In modernem Ambiente bietet das Café-Restaurant „Bad- fenden Außenbecken bequem zurücklehnen, in den Ruhe- stube“ Platz für bis zu 170 Personen. Die angebotenen kuli- Zum Gesundheitszentrum Federsee zählen die Schloss- räumen mit regionalem Erlebnisflair Raum und Zeit verges- Die Seele streicheln, den Körper verwöhnen, den Alltag narischen Highlights erstrecken sich von Frühstücksbrunch klinik, die Federseeklinik, die Adelindis Therme mit großer sen, oder sich kulinarisch im Bistro mit großer Sonnenter- weit hinter sich lassen. Ob bei einem Besuch der großen über das tägliche Mittagsbuffet bis hin zu vielfältigen à la Saunalandschaft sowie das Thermenhotel „Gesund- rasse verwöhnen lassen – das Leben kann so schön sein. Thermal- und Saunalandschaft, bei einer entspannenden carte Gerichten. heits-Bad Buchau“. Jeder für sich ein starker Gesundheits- Wellnessanwendung oder bei kulinarischen Genüssen im partner, gemeinsam ein unschlagbares, interdisziplinäres Wohltuende Wärme in wunderschönem Ambiente – die hauseigenen Restaurant „Badstube“ – im mit 5 Medical Optische Highlights sind die hohen Glasfassaden, welche Qualitätsteam. Alle Leistungen erhalten Sie dabei aus einer große Saunalandschaft bietet eine attraktive Auswahl Wellness Stars und 4 K(ur) Sternen ausgezeichneten Ther- einen traumhaften Blick auf den angrenzenden Kurpark ge- Hand, unter einem Dach, ganzheitlich und individuell. Ob verschieden temperierter Saunen und lässt das Herz eines menhotel erleben Sie den schönsten Mittelweg zwischen währen. Darüber hinaus sind die zentralen Themen, „Natur Prävention, Rehabilitation, Medical Wellness, ob stationär jeden Saunafreundes höher schlagen. Für die kleine Ent- gesundem Aktivsein und entspanntem „Nur-für-sich-Da- und Gesundheit“, in den unterschiedlichen Räumlichkeiten oder ambulant – das Gesundheitszentrum Federsee ist Ihr spannung zwischendurch lässt es sich im Kaminzimmer sein“. Zusammen mit der einmaligen Kombination von aufgegriffen. Der kulinarische Fokus liegt auf dem Schwer- Partner in Sachen Gesundheit und Wohlbefinden. auf himmlischen Wasserbetten, im Thermalsprudelbecken Moor und Thermalwasser als naturgegebene Heilmittel punkt gutbürgerliche Küche mit regionalen und saisonalen oder im weitläufigen Saunagarten wohl sein. Für (h)eiskalte sowie einem umfangreichen Angebot an Gesundheits- Köstlichkeiten. Ergänzt wird das Angebot durch ausge- Momente sorgen urige Felsenduschen und die klirrend und Wellnessleistungen mit medizinischer und therapeuti- wählte internationale Gerichte, individuelle Angebote mit kalte Eisgrotte. Tipp: Mit besonderen Aufgusszeremonien scher Kompetenz erwartet Sie im Herzen Oberschwabens kreativen Menüvorschlägen, süße Versuchungen und aus- DIE KLINIKEN – und kleinen kulinarischen Leckereien bietet die Event- ein Wohlfühlerlebnis für alle Sinne. Der tägliche Besuch der gewählten Weinen. GEMEINSAM FÜR IHRE GESUNDHEIT sauna jeden letzten Freitag im Monat ein besonders bequem über einen Bademantelgang erreichbaren Adelin- schweißtreibendes Vergnügen. dis Therme sowie zahlreiche weitere Extras wie freie Was- Ob Firmenjubiläum, Tagung, Workshop, Hochzeit, Weih- sergymnastik oder einen Leihbademantel zum Wohlfühlen Heilung und Linderung spürbar und messbar erfahren – nachtsfeier oder ein geselliger Vereinsausflug - im Bad sind dabei sowohl in den Wellnesspauschalen als auch im nur wer gesund ist und sich rundum wohl fühlt, kann das Jetzt fehlt nur noch ein Abstecher in den exklusiven Buchauer Kurzentrum finden Sie für jeden Anlass den pas- Übernachtungspreis ab 59,- Euro p.P. inklusive. Leben mit all seinen Facetten uneingeschränkt genießen. SPA-Bereich zum vollkommenen Wellnessglück. Vom sinn- senden Rahmen. Das Tagungs- und Veranstaltungshaus Die beiden Kliniken bieten daher bereits seit vielen Jahr- lichen Massageerlebnis über wohltuende Entspannungs- mit acht multifunktionalen Räumen bietet Platz für bis zu zehnten ein umfangreiches und individuelles Angebot an bäder bis zum pflegenden Salzölpeeling gibt es hier für 450 Personen. VERWÖHNZEIT – IHR „WELLNESS-APPETIZER“ Gesundheitsleistungen und Therapieformen. Während die jeden Genießer das passende Wohlfühlangebot. Lassen Sie ZUM WOHLFÜHLEN: Federseeklinik dabei auf die Rehabilitation von Menschen sich von zaubernden Händen und duftenden Ölen in einen – 2 Übernachtungen mit Genießer-Frühstücksbuffet mit internistischen Erkrankungen im Bereich Rheumatologie Zustand völliger Entspannung versetzen und Ihre Sinne – 1 x vielseitiges, warmes Abendbuffet und Onkologie sowie auf Patienten mit orthopädischen Er- berühren. – 1 festliches 4-Gänge-Dinner krankungen und Unfallfolgen spezialisiert ist, betreut und – 1 Entspannungsbad behandelt die Schlossklinik Patienten mit neurologischen – 1 Rückenmassage und psychosomatischen Erkrankungen. Alle Fachbereiche ÖFFNUNGSZEITEN THERME – Täglich freier Eintritt in die Adelindis Therme stehen für höchste medizinische Standards und gewähr- Montag bis Samstag 9.00 – 22.00 Uhr mit Saunalandschaft leisten maximale Behandlungserfolge durch hochqualifi- Sonn- und Feiertage 9.00 – 21.00 Uhr AB 199,- EURO PRO PERSON IM DOPPELZIMMER zierte, interdisziplinäre Behandlungsteams. ÖFFNUNGSZEITEN SAUNA Montag bis Freitag 13.00 – 22.00 Uhr Samstag 11.00 – 22.00 Uhr ADELINDIS THERME – AUSGEZEICHNETES KONTAKT UND BUCHUNG: Sonn- und Feiertage 11.00 – 21.00 Uhr Gesundheitszentrum Federsee WOHLSEIN Moor-Heilbad Buchau gGmbH Zutritt ab 14 Jahren; Kinder ab 6 Jahren samstags, sonn- Am Kurpark 1 Abschalten, den Gedanken freien Lauf lassen, sich „Zeit für tags, an Feiertagen und zu den Regelferien Baden-Würt- 88422 Bad Buchau die Freizeit“ nehmen. Die mit 5 Wellness Stars ausgezeich- tembergs. Tel. 0 75 82 / 800-0 [email protected], www.gzf.de 46 47 STIFTSKIRCHE AUSFLUGS- ZIELE

BACHRITTERBURG KANZACH FEDERSEESTEG STIFTSKIRCHE & STIFT BAD BUCHAU JÜDISCHE KULTUR BAD BUCHAU

Die Bachritterburg Kanzach bietet dem Besucher eine Der 1,5 km lange Federseesteg führt Sie durch meterhohes Die Stiftskirche von Bad Buchau ist eine der ersten großen Schon im 14. Jahrhundert finden sich Belege für Juden am Zeitreise ins frühe 14. Jahrhundert. Der vollständig rekon- Schilf direkt zum See und bietet Naturfreunden eine ideale Bauschöpfungen des westlichen Klassizismus mit barocken Federsee. Die Gemeinde ist schnell gewachsen und im struierte Nachbau zeigt die Lebenswelt eines Niederad- Möglichkeit, von dem Aussichtsturm oder der Plattform Elementen auf süddeutschem Boden. Sie vermittelt 19. Jahrhundert war ein Drittel der Bewohner von Buchau ligen zu Beginn des Spätmittelalters. eine einmalige Pflanzen- und Tierwelt zu entdecken. Kultur und Glaube im Wechsel der Zeit. jüdischen Glaubens. Die Stiftskirche St. Cornelius und Cyprianus entstand als Ortolph von Kanzach, genannt der „Bachritter“ und sein Umbau der gotischen Kirche in den Jahren 1774 – 1776. In Ein Gedenkraum in der Badgasse erinnert an die einstmals Museumsgesinde heißen Sie herzlich willkommen! MINIGOLFANLAGE der frühromanischen Krypta, die um ca. 1.000 n. Chr. erbaut große jüdische Gemeinde in Buchau. An die wunderschöne wurde, ist die Heimatheilige der Region, die selige Adelindis, klassizistische Synagoge, die schon bei der Einweihung Themenführungen (Dauer 1,5 bis 2 Stunden) bestattet. 1839 ein Glockenspiel auf ihren Turm bekam. Später wurde Die turnierfähige 18-Loch-Minigolfanlage ist in das Freibad- • Erwachsenenführungen Die Kirche ist mit zahlreichen Malereien und Fresken be- das Glockenspiel um eine große Glocke erweitert. gelände eingebettet und bietet eine optimale Ergänzung • Kinderführungen und –projekte kannter Künstler, wie Andreas Brugger, geschmückt, die zum Freizeitangebot im Sommer. Die modernen, mit unter- • Jagdbogenschießen einem geschichtlichen Bilderbuch gleichen. Lassen Sie sich Ein heute noch sichtbares Zeichen dieser Gemeinde ist der schiedlichen Schwierigkeitsgraden und Hindernissen aus- • Falkner-Vorführungen von diesem Kirchenraum faszinieren und gönnen Sie sich noch erhaltene jüdische Friedhof mit seinen über 800 Grab- gestatteten Bahnen sind ohne Vorkenntnisse für Kinder • Regelmäßige Burgbelebungen an den Wochenenden ein wenig Zeit – zur Stille, zur Andacht, zum Gebet. steinen. Der älteste noch erhaltene Grabstein ist aus dem und Erwachsene bespielbar. Anfänglich wohl ein Benediktinerinnenkloster, war es ab Jahre 1675. Wer sich Zeit nimmt, um auf dem Friedhof die dem 13. Jahrhundert ein hochfürstlich freiweltliches Da- Grabinschriften zu entziffern wird schnell erkennen, dass menstift, mit Stiftsdamen aus dem schwäbischen Hocha- die Inschriften ganze Lebensgeschichten erzählen. Öffnungszeiten: Öffnungszeiten: del. Durch die Säkularisation wurde es 1803 zum Schloss 1. April bis 30. September: Bei Badebetrieb und während der Schulferien täglich des Hauses Thurn und Taxis und beherbergt heute eine Dienstag bis Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr, von 10.00 - 18.00 Uhr. Außerhalb des Badebetriebs bei Reha-Klinik für Psychosomatik und Neurologie. Der Friedhof ist tagsüber geöffnet. montags geschlossen trockener Witterung Samstag, Sonntag und Feiertage Die Ausstellung im Gedenkraum in der Badgasse ist vom 1. Oktober bis Saisonende: 13.00 - 18.00 Uhr. 1. April bis 30. Oktober Sonn- und feiertags 14 - 16 Uhr, Dienstag bis Freitag 13.00 - 17.00 Uhr Gruppen bei Voranmeldung auch außerhalb der Öffnungs- sowie auf Anfrage geöffnet. Der Eintritt ist frei. Samstag und Sonntag 10.00 - 18.00 Uhr zeiten willkommen. Nähere Informationen erhalten Sie im Städtischen Freibad Bad Buchau unter Tel. 0 75 82 / 93 46 20. Gruppen nach Voranmeldung auch außerhalb Weitere Infos unter: www.se-federsee.de Weitere Infos unter: www.judeninbuchau.de der Öffnungszeiten oder bei Charlotte Mayenberger, Tel. 0 75 82 / 21 41

FREIBAD

Das Städtische Freibad Bad Buchau ist ein Geheimtipp für warme Sommertage und lässt den Besuch zum Erlebnis werden. Das großzügige Becken mit Breitrutsche, Sprung- brettern und Schaukelbucht garantiert Badespaß für Jung und Alt. Für die kleinen Gäste bietet das separate Kinder- becken mit dem daneben liegenden Spielplatz ideale Bedingungen. Auch an kühleren Tagen sorgen die be- heizten Schwimmbecken für ein angenehm temperiertes Badevergnügen.

Geöffnet von Mai bis September bei gutem Wetter. Informationen erhalten Sie im Städtischen Freibad Bad Buchau unter Tel. 0 75 82 / 93 46 20 oder www.bad-buchau.de. 48 FEDERSEE- arasne idrh rge. n ds n gelungener Verbindung zwischenTheorieund Praxis. in das Und prägten. hindurch Jahrtausende über Leben das Umwälzungen gesellschaftliche und tät Mobili weiträumige Erfindungen, geniale der in gemacht, Hinter klaren Linien wird hier bewegte Geschichte sichtbar ben scheint. ein wie der moderner Pfahlbau ästhetisch über dem Wasser zu schwe Atriumbau, ein hier steht Glas und Holz Transparent aus sich. auf Blicke die Gebäude, geprägten tur Bauhaus-Architek der von klaren, seinem mit seemuseum Mitten in Oberschwabens Moorlandschaft zieht das Feder PFAHLBAU DERMODERNE MUSEUM Gewandnadeln ausBronze©ArchäologischesLandesmuseum,ManuelaSchreiner - - - - m uie Inrn e Msus ratt e Besucher den erwartet Museums des Inneren ruhigen Im FASZINIERENDE FAKTEN EINZIGARTIGE FUNDE– Bast und einmaligen Stoff- und Gewebepartikel aus Lein Gewebepartikel und Stoff- aus einmaligen und Funde Bast raren die Was An- Verkehrsgeschichte. die der für fänge exemplarisch stehen Räder gefundenen see der an Lager der ihr Feder am spektakulären, Die aufschlugen. Schussenquelle Leben Jahren 15.000 das ca. vor in die Rentierjäger, Einblicke geben Funde Einzigartige kultur- die auch geschichtlichen HintergründederRegion. sich erstrecken Eisenzeit frühen zur bis Altsteinzeit der Von aufbereitet. thematisch und gestaltet modern Museums des Hauptkubus im sind See am Leben Jahre 15.000 Dauerausstellung. inszenierte modern eine Gefäße inVogelform, WasserburgBuchauum900v. Chr. -

anlage aus frühkeltischer Zeit, die den bereits „industriell“ bereits den die Zeit, frühkeltischer aus anlage den Pfahlbauten der Stein- und Bronzezeit bis zur Fischfang- der Lager altsteinzeitlichen bedeuten die über Rundgang der führt Eiszeitjäger frühen Vom See: am Leben Jahren 15.000 aus Architektur begehbare Besucher den empfängt Freigeländearchäologische ins Gang anschließenden Beim WO GESCHICHTEZUMERLEBNISWIRD setzen dazueindrucksvollethematischeAkzente. Sonderausstellungen Regelmäßige Welterbe“. ins fenster „Schau bestücktes exklusiv ein Präsentation wirkungsvolle die bietet darunter Welterbestätten, gelegenen nahe den Originalfunden, aus auch wertvollen äußerst diesen Mit benswelt derJungsteinzeit. Glau frühen der aus Zeugnisse seltenen der eine - dersee Sensationell ist auch die neu entdeckte Totenmaske am Fe für eineuropaweitesHandelsnetzvorbereits6000Jahren. scheide heraus – dem Verkehrsknotenpunkt par excellence Wasser europäischen der an Federsees des Standort ten exponier den stellen „Importfunde“ gezeigten Ausstellung der in vielen, Die hinweg. Jahre 4000 über Stilentwicklung zur Modekatalog exquisiter ein wie sich liest preisgeben, ------

Szene gesetzt. ineindrucksvoll Vergangenheit die wird Kreativangeboten ArchäoWerkstätten, Forscher- und Thementagen wie auch Handwerk, regel- prähistorischen zum Familie, Vorführungen ganze mäßigen die für Aktionen pädagogischen museums- Mit live!“. „Archäologie Vermittlungsprogramm lebendige das für Bühne und Kulisse zur Freigelände das wird November Anfang bis April von Saison der Während ARCHÄOLOGIE LIVE! heit, derEindruckhinterlässt. Vergangen großer mit Ort ein – Federsee den und schaft Riedland imposante die über schweifen Blick den gelände Frei- im Plattform hohen Meter drei der von lässt möchte, genießen Aussicht wunderbare eine noch Besuches seines den Museumsteich erkunden kann. Und wer zum Abschluss Einbaum dem mit man während Bogen, und Pfeil mit ning Trai zum Möglichkeit die zudem bietet Schießbahn Eine zwei wie kleine GehegemitHaustierenderfrühenSiedler. dazu Ensemble lebendigen diesem zu ebenso führt. Kräuter- und Getreidefelder mit alten Sorten gehören Augen vor Eisenzeit der Beginn zu Hechtfang betriebenen nag oebr i Ed Mr sn- n feiertags und von 10bis16Uhr. sonn- März Ende bis November Anfang 1. AprilbisNovember täglichvon10bis18 Uhr. Öffnungszeiten: www.federseemuseum.de - - - FEDERSEE-

MUSEUM 49 50 UNESCO- land zubietenhat. Deutsch in Region andere eine kaum das Alleinstel lungsmerkmal, ein – aus Federseeried im Funderhaltung der Qualität die und Einzigartigkeit die macht das Genau weg. inklusive hin – Jahrtausende über zwar Und Materialien. braucht organischer Leben täglichen im man die für Dinge, Konservierungsmittel perfekte das ist Element nasse Das sich: in es hat Moorboden feuchte der Denn Europa. in Forschung siedlungsarchäologischer „hotspot“ und einem Archäologie oberschwäbischer Fundgrube wahren Wer hierher an den Federsee kommt, befindet sich in einer UNESCO-WELTERBE AMFEDERSEE WELTERBE - - -

sagekraft. Dank intensiver Ausgrabungs- und Forschungs und Ausgrabungs- intensiver Dank sagekraft. Aus wissenschaftlicher und Bedeutung einzigartiger von Kulturdenkmäler sind Federsee am Moorsiedlungen Die WELTWEIT EINMALIG... logisches Erbe,dasrund6000 Jahre zurückreicht. archäo ein repräsentieren Schussenried Bad bei Olzreute von Siedlung jungsteinzeitliche die sowie Buchau Bad in „Forschner“Siedlung die „Ödenahlen“, und „Grundwiesen“ in Siedlungen beiden Die tragen: erbe-Titel Welt- begehrten den nun die Federsees, des Nähe barer unmittel in liegen davon vier Allein aufgenommen. güter Kultur schützenswerten der Liste die in Oberschwaben in Daher hat die UNESCO im Jahr 2011 sechs Moorsiedlungen Vor- des Seeufern an und alpenlandes. Mooren den in wie ziehbar Land nachvoll deutlich so Zeit prähistorischer in schaftswandel und Vegetations- der auch lungsgemeinschaften Sied vorgeschichtlicher Entwicklung der neben wird Welt der Ort anderen keinem An Menschheitsgeschichte. hen frü der Quellen archäologischen wichtigsten den zu ren gehö Alpen die um rund Pfahlbauten prähistorischen Die INTERNATIONALE BEDEUTUNG der Klimaforschung. oder Archäobiologie der auch wie Naturwissenschaften, Zugleich sind die Siedlungsruinen wertvolle Archive für die liefert. Bewohner damaligen der Lebenswelt die in blicke Ein- detaillierte das Fundgut, aussagekräftiges ein liefern Materialienorganischen geborgenen hier Die zählen. Welt der ältesten den zu die Tage, zu Räder auch kamen geräte Arbeits und Leinenstoffe feinster Partikel Schmuckstücke, Fischfang- Einbäume,50 Häuser,über ausgegrabene 200 ca. anlagen, Jagdstationen, Neben bekannt. Federsee am Pfahlbausiedlungen 20 über weit inzwischen sind arbeit ------

tausend JahrenLebenamSee. die neue Schau ein überaus facettenreiches Bild aus vielen präsentiert Funde herausragender und neuer Vielzahl ner ei Mit Pfahlbausiedlungen. Prähistorischen den auf Fokus In der neuen Dauerausstellung liegt daher naturgemäß der Verkehr imZeitalterderMetallurgie ausgerichtetwar. und Handel auf allem vor stark Forscher“ „Siedlung die befestigte während lebten, Viehzüchter und Leineweber als hier die Spezialisten, jungsteinzeitlichen Besucher der begegnet „Alleshausen-Grundwiesen“ Dorfausschnitt im – im rekonstruiert authentisch wurden Freigelände archäologischen Pfahlbausiedlungen verborgenen Moor im dieser Zwei zugänglich. nicht Besucher für sind und Moor gemacht, denn die Originalfundstätten liegen im feuchten Im Federseemuseum wird dieses Welterbe wieder sichtbar SCHAUFENSTER INSWELTERBE -

aus diesen Siedlungen sind im Federseemuseum zu sehen. Originalfunde Federsees. des Kulturgeschichte und Natur- mationstafeln und Teilrekonstruktionen Wissenswertes zur Infor ausführlicher anhand Wanderer und Radfahrer der erfährt Hier Forscher“. „Siedlung die auch darunter vorbei, Pfahlbausiedlungen bronzezeitlichen und stein- reichen zahl an führt und Museum am beginnt Er Ried. südlichen archäologischen Lehrpfades zu den Originalfundstellen im Eine ideale Ergänzung bietet der Besuch des 9,5 km langen DER WEGINSRIED ARCHÄOLOGISCHER MOORLEHRPFAD ‒

- - UNESCO-

WELTERBE 51 52 53

BAD BUCHAU BAD SCHUSSENRIED MOBIL IN DER REGION Idyllisch am Rande des Naturschutzgebietes und des Kur- ZELLERSEE parks gelegen sind es nur wenige Schritte zum Stadtzent- rum, zur Therme und zu den Anwendungen. Sie haben von 10 Stellplätze Ihrem Wohnmobil aus direkten Anschluss an das Rad- und Dieser Platz verfügt über Wanderwegenetz. Strom- und Wasseranschluss LEHRPFADE LEHRPFADE FEDERSEEREGION Stellplatzgebühr pro Mobil und Nacht 5,- Euro. Entdecken Sie die Highlights von Bad Buchau und Bad Schussenried auf den Rundwanderwegen auf eigene Faust. KOMFORTPLATZ AM KURPARK Zellersee 1 88427 Bad Schussenried GEOPFAD BAD SCHUSSENRIED ARCHÄOLOGISCHER MOORLEHRPFAD Nur wenige Schritte zur Therme und zum Zentrum. XL-Plätze für große Mobile. Info: Tourist-Information, IM SÜDLICHEN FEDERSEERIED Strom pro kWh 0,50 Euro, Gletscher der Eiszeit haben bis heute das Landschaftsbild Wilhelm-Schussen-Straße 36 um Bad Buchau und Bad Schussenried geprägt. Hier befin- Wasser / Frischwasser 0,10 - 2,- Euro /8L - 200 L. Der archäologische Moorlehrpfad führt vom Federseemu- Tel: 0 75 83 / 94 0 11 71 den sich Endmoränen der ehemaligen Rheingletscher, die Entsorgung und WLAN kostenlos. seum Bad Buchau ins Naturschutzgebiet „Südliches Feder- große Gesteinsbrocken aus den Alpen bis nach Ober- Dieser Platz verfügt über Frischwasser-Abwasser (Ver- und seeried“. Hier faszinieren die artenreiche Natur und archäo- schwaben transportiert haben. Der Geopfad erklärt die Entsorgung), Müllentsorgung, Strom und Ticketautomat. logische Fundstellen. Die „Siedlung Forschner“ gehört Entstehung unserer Landschaft an verschiedenen markan- SCHUSSENRIEDER BIERKRUGMUSEUM heute zum Welterbe prähistorischer Pfahlbauten. Eine ten Punkten. Rekonstruktion vermittelt einen Eindruck vom ehemaligen SEEGASSE Direkt auf dem Brauereigelände, zentral und ruhig gelegen. Zugang zu dieser stark befestigten bronzezeitlichen Sied- Platz für 30 Wohnmobile. LEHRPFAD IM WACKELWALD lung. Unser Rondell, der besonders beliebte Stellplatz. Dieser Platz verfügt über einen befestigten Untergrund, Wasser / Frischwasser 0,10 - 2,- Euro /8L - 200 L. Stromanschluss, Wasseranschluss, Abwasserentsorgung. Im Wackelwald von Bad Buchau federt der Boden, sodass Entsorgung und WLAN kostenlos. Der Stellplatz ist kostenlos. Der Strom kostet 1,- Euro für 4 selbst Kinder Bäume zum Wackeln bringen können. Jeder FEDERSEE-SCHUSSEN-APP Dieser Platz verfügt über Frischwasser-Abwasser (Ver- und Stunden. Besucher kann das selbst ausprobieren. Infotafeln erläutern, Entsorgung), Müllentsorgung, Strom und Ticketautomat. warum das so ist. Darüber hinaus gibt es noch Informationen (WEB-APP ZUM RADWEG) Info: SCHUSSENRIEDER Brauerei Ott GmbH & Co. KG zur Natur und Mitmachstationen. Für Experimentierfreudige: Wilhelm-Schussen-Straße 12 Beim NABU-Naturschutzzentrum Federsee kann zusätzlich Ein Lehrpfad ohne Tafeln: Laden Sie die App auf Ihr Handy BEIM FEDERSEEMUSEUM 88427 Bad Schussenried ein Naturerkundungs-Rucksack ausgeliehen werden. oder Tablet, dann erhalten Sie entlang des Radwegs zwi- Tel. 0 75 83 / 404-11, Fax 0 75 83 / 404-12 schen Bad Schussenried und Bad Buchau ein akustisches Direkt am Naturschutzgebiet und Federseesteg gelegen. [email protected] LEHRPFAD AUF DEM FEDERSEE-RUNDWEG Signal und Informationen, wenn Sie sich Sehenswürdigkei- Ohne Ver- und Entsorgung. Müllentsorgung möglich. ten nähern. Eine Karte mit dem Streckenverlauf und den Ticketautomat. Öffentliches WC (8.00 - 20.00 Uhr) Stationen ist in der App integriert oder kann im Inter- Auf diesem Lehrpfad wird der Federsee einmal umrundet. net angesehen werden. Der Weg führt u.a. durch das „Banngebiet Staudacher“ mit einem Moorwald und einem Zwischenmoor, vorbei an WOHNWAGENSTELLPLATZ AM FREIBAD Streuwiesen zurück zum Ausgangsort. Vom Federsee- Rundweg hat man Aussicht auf den Federsee und den SMARTPHONE-FAMILIENGUIDE Ohne Ver- und Entsorgung. Müllentsorgung möglich. Bussen, den „heiligen Berg“ Oberschwabens. (Nur von Mai bis Ende August (Freibadsaison) – kein Ticket- (WEB-APP ZUM FEDERSEESTEG) automat, Anmeldung zu den Öffnungszeiten der Tourist- Information) ARCHÄOLOGISCHER MOORLEHRPFAD Für Familien, die per Smartphone auf Naturentdeckertour IM NÖRDLICHEN FEDERSEERIED am Federsee gehen möchten, hat das NABU-Naturschutz- zentrum Federsee einen virtuellen Lehrpfad erstellt. Per STELLPLATZGEBÜHR Handy können Sie beim Spaziergang auf dem Federsee- Dieser Lehrpfad verbindet die wichtigsten archäologi- steg die hinterlegten Stationen finden, die Tiere und Pflan- schen Fundstellen im nördlichen Federseeried auf ca. 3,5 Stellplatzgebühr pro Mobil und Nacht inkl. Kurtaxe. zen des Moores kennenlernen und gemeinsam knifflige km mit 6 Infostationen zwischen und Alleshausen. Komfortplätze inkl. Kurtaxe. Stromkosten pro kWh, WLAN. Aufgaben lösen. Die jungsteinzeitliche Siedlung „Alleshausen-Grundwie- Die aktuellen Preise entnehmen Sie bitte dem Aushang sen“ gehört zum Unesco Welterbe Prähistorische Pfahlbau- oder unserer Internetseite. ten um die Alpen. MOBIL-BONUS-KARTE 10+1 Mit 10 gesammelten Stempeln dürfen Sie eine Nacht gratis auf einem unserer vier Wohn- Weitere Informationen zu Wanderwegen und Lehrpfaden erhalten Sie auf den Webseiten der Städte Bad Schussenried mobil- / Wohnwagen-Stellplätze verbringen. (www.bad-schussenried.de) und Bad Buchau (www.bad-buchau.de) sowie des NABU-Naturschutzzentrums Federsee Einfach bei der Tourist-Information abstempeln (www.NABU-Federsee.de) und des Federseemuseums Bad Buchau (www.federseemuseum.de). lassen und beim nächsten Besuch einlösen. 54 55 FÜHRUNGEN BAD BUCHAU BAD SCHUSSENRIED

Ob Sie alleine oder in einer Gruppe nach Bad Buchau NATURKUNDLICHE FÜHRUNGEN „BAROCKES SCHUSSENRIED“ „LAUFA, GUGGA, ESSA“ kommen – wir bieten Ihnen alle Möglichkeiten: Sie können Archäologie live erleben, sich durch das Naturschutzgebiet Gruppenpreis: 4,- Euro pro Person * Klosteranlage und kurze Einführung in den Bibliothekssaal. geführte, kulinarische Wanderung Federsee führen lassen oder die Geschichte unseres Themenführungen (Dauer: 1,5 bis 2 Stunden): schönen Städtchens erkunden. • Führung zum Federsee auf dem Federseesteg Die Barockzeit beginnt in Oberschwaben nach dem Unter dem Motto „ lauffa, essa, gugga (dies ist oberschwä- (zzgl. 2,50 Euro Eintritt Federseesteg pro Person) Dreißigjährigen Krieg, von dessen Folgen sich auch die bisch und bedeutet: laufen, schauen und essen) wollen • Führung durch den Wackelwald (auch für Kinder) Prämonstratenserabtei Schussenried mühsam erholen wir Ihnen etwas über die oberschwäbische Landschaft, STADT- UND THEMENFÜHRUNGEN • Führung durch den Moor-Urwald – mit Eiszeitpflanzen musste. Durch eine kluge Wirtschaftsführung, aber auch seine Leute und kulinarischen Spezialitäten erzählen. Bei • Fledermausführung durch die Abgaben der Untertanen wurde die Erneue- einer ca. 1,5 stündigen, leicht zu bewältigenden Wande- rung der Klosteranlage möglich. Die Anlage mit ihrem rung rund um Bad Schussenried erfahren Sie etwas über Gruppenpreis bis 25 Personen: 60,- Euro * sehenswerten Bibliothekssaal zeugt noch heute von Land und Leute und die Geschichte des Klosters. Bei der (Dauer: ca. 1,5 Stunden) Programmheft mit weiteren Aktionsangeboten ist beim der Pracht und dem reichen Wissen der Chorherren des anschließenden Einkehr können sie frische überbackene • Jüdisches Leben in Bad Buchau NABU-Naturschutzzentrum Federsee erhältlich. Klosters Schussenried. Erleben Sie bei diesem Rundgang Seelen und ein Glas heimisches Bier im Restaurant "Klos- • Kostümführung „Fürstäbtissin Maximiliana“ Tel. 0 75 82 / 15 66 oder weitere Informationen unter: die Geschichte des Klosters Schussenried während der terhof" probieren. • Stadtführung durch Bad Buchau www.NABU-Federsee.de Barockzeit, verbunden mit einer kurzen Einführung in den Die Wanderung beginnt hinter dem Rathaus, führt vorbei • Kulinarische Stadtführung Bibliothekssaal (ohne Erläuterung Deckenfresko). an der Kirche St. Magnus, in die wir einen Blick wegen des Preis 30,- Euro/Person inkl. 3-Gang-Menü prächtigen Chorgestühls werfen. Anschließend geht es hi- ARCHÄOLOGISCHE FÜHRUNGEN Termine nach Absprache. naus über Wiesen zur „Schussenquelle“ und danach durch Buchung über die Tourist-Info Bad Buchau: Gruppenpreis bis 25 Personen: 60,- Euro, den Wald zur der, auf einer Anhöhe gelegenen Kapelle [email protected] Gruppenpreis: ab 50,- Euro zzgl. Eintritt 4,50 Euro pro zzgl. Eintritt Bibliothekssaal 2,- Euro pro Person „Maria auf dem Berge“. Von dort hat man eine wunder- oder Telefon 07582 / 93 36 - 0 Person (Dauer ab 50 Minuten) * (Dauer: ca. 1,5 Stunden) schöne Aussicht über die hügelige Landschaft Oberschwa- Wurfübung mit der eiszeitlichen Speerschleuder (30,- Euro Teilnehmerzahl: 6 – 25 Personen bens und bei Föhnwetterlage auf das Alpenpanorama. Hier pro Gruppe extra) Für Rollstuhlfahrer geeignet. werden wir noch kurze Verse über „Land und Leute Ober- schwabens“ hören. Am Geburtshaus des Heimatdichters *Preisänderungen vorbehalten! • Streifzüge durch die Urgeschichte Rundgang durch das Federseemuseum und Abstecher Wilhelm Schussen vorbei, geht es zurück nach Bad Schus- ins Steinzeitdorf senried. • Museumsführung Welterbe Pfahlbauten „DIE KLOSTERSTADT SCHUSSENRIED UND Mit einer kleinen, oberschwäbischen kulinarischen Spezia- • Radtour durchs Federseeried lität klingt die Wanderung in geselliger Runde aus. IHRE CHORHERREN“ Dauer der Wanderung: ca. 3 Stunden, davon ca. 1,5 Stun- Programmheft mit weiteren Aktionsangeboten sind im den Gehzeit. Festes Schuhwerk erforderlich. Klosteranlage von außen, Alte Apotheke, Marktplatz. Federseemuseum Bad Buchau erhältlich. Tel. 0 75 82 / 83 50 oder weitere Informationen unter: Bis heute prägt sie das Stadtbild von Bad Schussenried: die Termine nach Absprache. www.federseemuseum.de ehemalige Prämonstratenserabtei. Gruppenpreis bis 10 Personen: 95,- Euro Über sechs Jahrhunderte lebten dort die Chorherren des jede weitere Person: 4,50 Euro Prämonstratenserordens und schufen sich ihren eigenen Dauer: ca. 3 Stunden Teilnehmerzahl: 6 – 25 Personen FÜHRUNG ZUM WELTERBE PFAHLBAUTEN Herrschafts­bereich. Wie es zur Klostergründung kam, sich das Kloster und die Geschichte der Stadt über die Jahrhun- derte entwickelt hat – das erfahren Sie während diesem Die ca. 3-std. Führung „Welterbe Pfahlbauten und Natur- historischen Rundgang. reservat – Highlights im südlichen Federseeried“ kombiniert naturkundliche und archäologische Aspekte und führt zu einer der Originalfundstellen des Welterbes „Prähistorische Termine nach Absprache. Buchung über die Tourist-Information Bad Schussenried: Pfahlbauten um die Alpen“. Preis 8,- Euro/Person oder für Gruppenpreis bis 25 Personen: 50,- Euro [email protected] Kleingruppen ab 40,- Euro* (Dauer: ca. 1 Stunde), Teilnehmerzahl: 6 – 25 Personen oder Telefon 0 75 83 / 94 01-171 Buchung über das Federseemuseum Bad Buchau oder das NABU-Naturschutzzentrum Federsee. 56 A–Z · Blumenhaus OttoAbele, ·  BLUMEN · Postbank, · Volksbank BadBuchau, · ·  BANKEN ·  ·  ·  AUTOWERKSTÄTTEN ·  AUTOVERLEIH · ·  ·  ·  ·  · RitaHepp:Frauenärztin, ·  ÄRZTE · Stadt-Apotheke ·  APOTHEKEN Blattwerk Blumengeschäft, KFZ-Betrieb RainerStrohm, 0 (Geldautomat), 0 (Reparaturservice auchfürWohnmobile) 0 Adelindisstraße 1,Tel. 0 0 Physikalische Medizin, Badeärztin, Naturheilverfahren,Chirotherapie, Im Ärztehaus,amKurpark2,0 Dr. DavidDiemer, FacharztfürInnereMedizin, Wolfgang Lipke,FachärztefürAllgemeinmedizin, Facharzt fürAllgemeinmedizinundBadearzt,Angelika& hausärztliche Versorgung, Hofgartenstraße 9, 0 und Badearzt, 0 Kreissparkasse BadBuchau, Federseebank eG, Autohaus Schmid, Autohaus MaxSchlegelKG, Autohaus Schmid, Dr. RalphNeher:Zahnarzt, I. undP. Welker:ModerneZahnheilkunde, Schneider Christine:FachärztinfürAllgemeinmedizin Gemeinschaftspraxis Lipke&Diemer: Vivion Koppatsch:FachärztinfürInnereMedizin Dr. med.WolfgangHepp:Arztfür Allgemeinmedizin Kur-Apotheke St.Florian 73 75 75 75 BAD BUCHAU 51 82 82 82 / / / / 570 82 92 35 Marktplatz18,0 23 (ReparaturserviceauchfürWohnmobile) 81 65 20 65 Hofgartenstraße4,0 20 , Marktplatz23,0 75 Marktplatz12undWuhrstraße30 RiedlingerStraße67,0 RiedlingerStraße67,0 82 / SchussenriederStraße57, 75 933 Marktplatz20,0 Hofgartenstraße 8,0 Hofgartenstr. 4,0 ,

82 Schussenrieder Straße17, Marktplatz1,0 75 Marktplatz15,0 Wuhrstraße4 a, 0 30 RiedlingerStraße54, Marktplatz22, / 82 75 758 / 82 75 912 / 75 82 932 22 82 Dr. WernerLipke / 911

60 75 / 75 75 75 911 75

82 75 82 84 82 82 75 75 82 /

82 55 / 75 99 82 / / 934 82 910 910 /

/ 82 ,

13 20

/ 931 / 912 72 82 / 44 15 15 77-0 721 27 70 59 16 , Reise- undOmnibusverkehrDiesch BUSAUSFLUGSFAHRTEN durch, SchussenriederStraße85,0 Ausflugsfahrten indienähereundweitereUmgebung Gästejournal regelmäßige Themenführungen entnehmen Sie bittedem FÜHRUNGEN · „dasHaar“, · Gordana’s Haarwelt, ·  · SalonErikaGbR, FRISEUR ·  FREIBAD ·  ·  ·  · FitnessWorld, FITNESS CENTER Schussenriederstraße 30,075822177 · HotelMoorbadstuben, E-BIKE VERMIETUNG ·  BÜCHEREI · · ·  BUSVERBINDUNGEN · andenBittelwiesen, · amFederseemuseum, BUSPARKPLÄTZE 0 MaBest Haarstudio, diMeDi Gesundheitszirkel, großer LiegewieseundWasserrutsche,0 88422 Oggelshausen,0 ab 17Uhr0 in derFederseeklinik, 0 Regionale Fahrpläne Städt. Freibad, Fitness CenterWild, Medizinisches Trainingszentrum „fit“ Evangelisches Gemeindehaus, Bahnhof Biberach Bahnhof BadSchussenried 75 75 82 82 / / 911 2202, Öffnungszeiten:Mo. –Fr. 9.30–2202, 16.30Uhr 33 Bachgasse5,0 75 82 Häselstraße 20,0 Ecke Friedhofstraße/Bittelwiesenweg mit EckeFriedhofstraße/Bittelwiesenweg / Marktplatz 4,0 BadBuchauLinie11 0 1 69 -14 800 Schussenrieder Straße 24, OggelshauserStraße/Bittelwiesenweg Römerstraße2, Schussenriederstr. 21, 0 , www.ding.eu Thermenweg2,0 August-Gröber-Platz 75

Oberbachstraße 36, 0 BadBuchauLinie272 82 75 / 82 82 Karlstraße24, 78 75 / 40 75 92

52 82 GmbH . 82 63

/ /

/ 17 13 33 931 75 75 62 23 führt 82 82 60 75 / / 75 0 -1395, 800 93

82 82 46 / / 24 27 20 77 77 Sa. 8.00 Mi. 8.00 Mo., Di.,Do.,Fr. 8.00 Marktplatz 18,Tel. 0 POSTFILIALE · · · U -20 (8 ÖFFENTLICHE TOILETTEN 0 Ecke Friedhofstraße/ MINIGOLF · UdoEhlhardt, · · MASSAGE · RenateSchweikardt, KOSMETIK ·  KEGELN ·  INTERNET/ W-LAN ·  HUNDESALON · ·  HUNDE Tiefenbacher Halde, · Seekirch, · · · Bad Buchau, · · GRILLPLÄTZE der StadtBadBuchau. ermäßigten Teilnahme amvielfältigenGästeprogramm T. kostenlosenbzw. Die GästekarteberechtigtSiezurz. GÄSTEKARTE · ·  FUSSPFLEGE - 12.30Uhr - 18.30Uhr,Fr. 8.00 Mi. 14.00 -12.00Uhr, Öffnungszeiten: Mo.-Do.8.00 Im Rathaus,Bürgerbüro,Marktplatz2,Tel. 0 FUNDBÜRO Tel. 0 diMeDi, Praxis fürPhysiotherapie, Gasthaus Rosengarten, in denBittelwiesen(Sportplatz) August-Gröber-Platz Hauptstraße Tel. 0 auf demMarktplatz Wuhrstr. 36,0 Auf demFederseestegsindangeleinteHundeerlaubt dürfen nichtindenKurparkmitgenommenwerden. Hunde müssenimStadtgebietangeleintwerdenund Anmeldung 0 Ortsausgang SchienenhofamneuenSportplatz, der Bachritterburganmelden) des Kleintierzuchtvereins) Tel. 075829333666,www.fusspflege-badbuchau.de Ambulanzzentrum inderFederseeklinik, Öffentliches WLAN Oggelshausen, Kanzach, Alleshausen, Udo Ehlhardt, Fußpflegestudio „Fußträume“, 75 82 75 75 / - - 93 82 12.15 Uhr, MittwochNachmittaggeschlossen 12.00 Uhr 82 hinterderKircheamFederseerundweg an derBachritterburg(BenutzungKasse 46 / 27 / 800-1991, 10 amSportplatzindenBittelwiesen 20 inderehemaligenKiesgrube(Zuchtanlage / 77 SchussenriederStraße28,Tel. 0 75 75 Schussenrieder Straße28,Tel. 0 KRANKENGYMNASTIK Steinhauser Straße32, 82 82 75 -

/ / 83 Bittelwiesenweg, imstädt.Freibad. an denWohnmobilstellplätzensowie direktamFederseerundweg 12.15 Uhr, 14.00 93 Seegasse8,0 82 MoosburgerStraße5,0 47 90 / - 912 10 oder01 13 Uhrund14 22 AufderStaig1, Oberbachstraße 36, 75 - 60 18.00 Uhr

82 / / 99 - Thermenweg 2, 918 18 Uhr 75 27 75 75 82 63 hr 75 74 82 82

/

82 ) 41 80 / / 24

24 / 13 80

09 09

08

Jeden Dienstag von 8.00 - 12.00Uhr Jeden Dienstagvon8.00 WOCHENMARKT von MaibisOktober in/an derBesucherboxamFederseesteg-Eingang In denSommermonatendurchgehendgeöffnet. - 17.00Uhr - 12.30Uhrund14.00 Mo. –Fr. 9.00 Marktplatz 6,Tel. 0 TOURIST-INFORMATION Mo. Damensauna - 21.00Uhr, - 22.00Uhr, Sonn-undFeiertag11.00 Sa. 11.00 Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 13.00–22.00 Uhr, Saunalandschaft inderAdelindis-Therme, - 21.00Uhr - 22.00Uhr, Sonn-u.Feiertag9.00 Mo. –Sa.9.00 www.adelindistherme.de, Öffnungszeiten: Adelindis Therme, THERMALBAD &SAUNA · XPrässFahrdienst, · Taxi amFedersee, TAXI Kurzentrums Jeden Montag,19.30UhrimSaalBadBuchaudes TANZ ·  · ARALTankstelle, TANKSTELLEN · ·  · · · SPIELPLÄTZE - 12.30Uhr - 18.30Uhr, Fr. 08.00 Mi. 14.00 -12.00Uhr, Öffnungszeiten: Mo.–Do.8.00 Rathaus BadBuchau,Marktplatz2,Tel. 0 RATHAUS erhalten SieinderTourist-Information. Ausführliches KartenmaterialundweitereInformationen RAD- UNDWANDERWEGE Federseemuseum Beim Kurzentrum Kostenpflichtig Beim Kurzentrum Thermenweg Im Stadtgebiet Zeitlich begrenzt(mitParkscheibe) Federseeschule Städt. Freibad Bittelwiesen Beim Kurzentrum Kostenlos PARKEN 0 In derStraßeamBurrenkeller, inKappel Möwenweg Bei derFederseeschuleinStraßeamBahndamm, In derGottlieb-Gnannt-Straße In derHölderlinstraße Beim Tennisplatz andenBittelwiesen,amDullenriedweg Freie Tankstelle Sauter, 75 82 / 23 02 (Gasflaschen) RiedlingerStraße67,0 75 Thermenweg2,0 0 /GASFLASCHEN 01625 82 75 / 82 93 Schussenrieder Straße71, / 36-0, Öffnungszeiten: 60 939 57 99 78 74 75 82 75 75

/ 82

800-1395,

82 / 80 / 910 80,

15

A–Z

BAD BUCHAU 57 58 59 A–Z BAD SCHUSSENRIED A–Z BAD SCHUSSENRIED

ANGELN BANKEN Nähere Informationen bei Ludwig Stadler · Kreissparkasse Biberach, Marktplatz 1, 0 75 83 / 94 16 70 00 GRILLPLÄTZE SPIELPLÄTZE (Vorstand Fischerverein), 0 75 83 / 42 19 · Raiffeisenbank Bad Schussenried eG, · Katzenbuckel, Grillhütte mit großer Spielwiese, · An der Mörikestraße Wilhelm-Schussen-Straße 25, 0 75 83 / 940 80 Anmeldung bei der Tourist-Information während den · Am Ricarda-Huch-Weg APOTHEKEN · Raiffeisenbank Reichenbach-Allmannsweiler, Öffnungszeiten · Kurpark · Alte Apotheke, Wilhelm-Schussen-Straße 23, 0 75 83 / 847 Kornstraße 16, 0 75 83 / 94 08 71 · Reichenbach, Grillhütte mit großer Spielwiese, Anmel- · Otterswang, Mehrzweckhalle · Rathaus Apotheke, Wilhelm-Schussen-Straße 40, · Volksbank Ulm Biberach, Wilhelm-Schussen-Straße 30, dung 07583 / 927823 oder. [email protected] · Reichenbach, beim Kindergarten 0 75 83 / 505 0 75 83 / 400 77 70 · Reichenbach, an der Grillhütte ÖFFENTLICHE TOILETTEN · St. Martinsesch ÄRZTE BUSPARKPLÄTZE · Café Andelfinger,Wilhelm-Schussen-Straße 17 · Steinhausen, am Krautlandweg ALLGEMEINMEDIZIN · Am Festplatz, Friedrich-Jahn-Straße Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 9.00 - 18.00 Uhr, · Roppertsweiler · Dr. med. Manfred Kemnitz: Facharzt für Allgemein- · Biberacher Straße So. und Feiertag 13.00 - 18.00 Uhr medizin, Aulendorfer Straße 24, 0 75 83 / 22 98 · Öffentliches WC, Klosterareal, 8.00 - 20.00 Uhr TANKSTELLE · Dr. med. Erhard Kittel: Facharzt für Allgemeinmedizin, BUS & BAHN · Öffentliches WC im Rathaus, Wilhelm-Schussen-Straße 36 · ARAL Tankstelle, Bahnhofstraße 30, 07583 / 2413 Ziegelweiherstraße 12, 0 75 83 / 941 10 Regionale Fahrpläne sind in der Tourist-Information Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 Uhr, · Schwabenpraxis Dr. med. Michael Scherer, Dr. Thomas erhältlich. Mo. 14.00 - 18.00 Uhr, Di. bis Do. 14.00 - 16.30 Uhr, TAXI König - Fachärzte für Innere- und Allgemeinmedzin · Bahn-AG, Bahnhof 1 (Fahrkartenautomat) · Taxiunternehmen JM Taxi GmbH, Aulendorfer Straße 22, Wilhelm-Schussen-Straße 40, 0 75 83 / 940 50 · Fahrkartenverkauf im Reisebüro Rommel, PARKEN  Tel. 0 75 83 / 891 · Regiopraxis MBA Vivion Koppatsch – Fachärztin für Klosterstraße 3, 0 75 83 / 92 65 90 Kostenlose Parkflächen im Innenstadtbereich, an den Innere Medizin Sehenswürdigkeiten und den Teilorten sind vorhanden. TOURIST-INFORMATION Aulendorfer Straße 47, 0 75 83 / 46 61, FAHRRADREPARATUR Jeweils zwei behindertengerechte Parkplätze befinden Wilhelm-Schussen-Straße 36, [email protected], · Fahrradwerkstatt, Georg-Kaess-Straße 4, sich direkt neben dem Rathaus sowie am Eingang zum Tel. 0 75 83 / 9 40 11 70 oder 9 40 11 71 www.regiopraxis-schussenried.de 0 75 83 / 33 16 35, [email protected] Foyer der Stadthalle. Alle Attraktionen im Stadtgebiet Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 Uhr, Öffnungszeiten: sind bequem zu Fuß zu erreichen. Di. – Do. 14.00 - 16.30 Uhr TIERÄRZTE Mo. bis Fr., 8.30 - 12.00 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr · Dr. Wolfgang Blumenschein, Ziegelweiherstraße 15, Mo. und Do. 13.00 - 18.00 Uhr RAD- & WANDERKARTEN WLAN 0 75 83 / 32 15 In den Monaten April bis Oktober haben wir Samstag Ausführliches Kartenmaterial, Tourenvorschläge und weitere Öffentliches WLAN am Rathaus, Zugangsdaten bei der · Dr. Danielle Schäfer, Biberacher Straße 4, 0 75 83 / 911 91 von 8.30 - 12.00 Uhr geöffnet. Informationen erhalten Sie in der Tourist-Information Tourist-Information während den Öffnungszeiten erhältlich

ZAHNÄRZTE FREIBAD RATHAUS WOCHENMARKT · Dr. Peter Baur, Aulendorfer Straße 24, 0 75 83 / 910 60 · Badestelle Zellersee, Zellerseeweg Wilhelm-Schussen-Straße 36, Tel. 0 75 83 / 940 10 Jeden Samstagvormittag auf dem Marktplatz · Dr. Albrecht Haase, Wilhelm-Schussen-Straße 28, · Olzreuter See, Olzreute, 0 75 83 / 22 78 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, 0 75 83 / 911 16 Mo. 14.00 - 18.00 Uhr, Do. 14.00 - 16.00 Uhr WOHNMOBILSTELLPLATZ · Dr. Wolfgang Käßmeyer, Gartenstraße 2, 0 75 83 / 23 61 FUNDBÜRO · Parkplatz Zellersee, Info: Tourist-Information, · Ulrich Nestele, Wilhelm-Schussen-Straße 49, 0 75 83 / 22 38 · Bürgerbüro, Wilhelm-Schussen-Straße 36, 0 75 83 / 94 0 11 72 Telefon 0 75 83 / 9 40 11 71, www.bad-schussenried.de Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 8.00 - 12.30 Uhr, · Schussenrieder Erlebnisbrauerei, Info: Bierkrugmuseum, AUTOWERKSTÄTTEN Mo. 14.00 - 18.00 Uhr, Di. bis Do. 14.00 - 16.30 Uhr, Telefon 0 75 83 / 40 411, www.schussenrieder.de · Auto Gebhard GmbH, Ludwig-Gaab-Straße 4, · Campingplatz Steinhausen, Info: Familie Schmid, 07583 / 24 22 GOTTESDIENSTE Telefon 0 75 83 / 30 60, www.camping-steinhausen.de · Auto Madlener, Otterswang, Laimbacher Straße 8, Evangelische und katholische Gottesdienst-Termine 0 75 83 / 91 1 4 11 erhalten Sie in der Tourist-Information oder im Schussen- · Georgs Autowerkstatt, Aulendorfer Straße 22, boten. 0 75 83 / 92 61 14 · Auto Sauter, Reichenbach, Steinhauser Straße 11, 0 75 83 / 18 25 S tuttg Reutlingen A8 a rt

Ulm

B A8 3 1 2 1 31 B

A 0

7

B3

Riedlingen B 312 Biberach n che Bad Buchau Mün 6 A9

Bad Schussenried Memmingen

Bad Waldsee A 7 IMPRESSUM 6 Ravensburg A9 Kempten Meersbur Konstanz g KONZEPTION UND GESTALTUNG Friedrichshafen Buschtrommel Werbeagentur SCHWEIZ Lindau www.buschtrommel.de Romanshorn Bodensee

ÖSTERREICH FOTOGRAFIE Agentur Fouad Vollmer Buschtrommel die Werbeagentur Dr. Britta Pollmann Dieter Ege Jost Einstein HERAUSGEBER Federseeklinik Bad Buchau Federseemuseum Bad Buchau Tourist-Information Bad Buchau Adobe Stock Marktplatz 6 Foto Weiss Dieter Haas 88422 Bad Buchau Landesmuseum Württemberg, Stuttgart, Telefon 0 75 82 / 93 36-0 (P. Frankenstein, H. Zwietasch) [email protected] Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium www.bad-buchau.de Stuttgart, (W. Hohl) Mende Tourist-Information Bad Schussenried Franz Mertens Wilhelm-Schussen-Straße 36 NABU-Naturschutzzentrum Federsee Matthias Ritter, Pollin, T. Zigann 88427 Bad Schussenried Tourist-Infomation Bad Buchau Telefon 0 75 83 / 94 01-171 Tourist-Information Bad Schussenried [email protected] www.bad-schussenried.de Titelbild: Markus Leser

www.federsee-schussen.de