Der

GRANATZWEG – stock.adobe.com © Roxana lädt ein, Landschaft & Geschichte zu entdecken.

Waldspielplatz in Gerhartsbrunn, Wandererlebnis auf den Spuren der Geschichte. Gemeinde Pram

OBERÖSTERREICH. . Ausblicke. Für Pedalritter gibt es einen in den einzelnen Granatzweggemein- eigens beschilderten Radweg. den besuchen und bei einem der zahl- Der „Granatzweg“ entlang der alten reichen Granatzwirte in der Region bayerisch – österreichischen Grenze eine gemütliche Rast einlegen. hat einiges zu bieten. Der gut beschil- derte Höhenkammweg führt entlang der einstigen Grenze auf dem Ge- meindegebiet von Geiersberg über Pram, Taiskirchen, , Rastplatz „Kapuzinerbankerl“, Gemeinde Taiskirchen , , bis nach . Nach Westen Kürbisskulptur. Gemeinde Sankt Willibald schweift der Blick ins Innviertel, nach Der Granatzweg kann von allen Gra- Osten ins „Landl“. natzgemeinden als Ausgangspunkt in Angriff genommen werden und man Der Granatzweg ist mit dem Auto von wandert über sanfte, teils bewaldete Passau aus kommend bis zum Aus- Höhenrücken, der Beschilderung fol- gangspunkt in Sankt Willibald in ca. gend entlang der ausgewählten Route. 45 min. zu erreichen. Aus dem baye- rischen Bäderdreieck ist die Granat- Entlang der historischen Grenze war- zweggemeinde Pram ebenfalls in ca. Pfarrkirche St.Leonhard ten herrliche Plätze, die bei klarer Sicht 45 min. über die A8 zu erreichen. in Geiersberg weit ins Land blicken lassen. Schöne Weitere Informationen unter: teils neu angelegte Rastplätze und At- www.granatz.com Der heutige Verlauf der Bezirksgrenze traktionen laden zum Verweilen ein. Wir freuen uns auf Euren Besuch. zwischen Ried im Innkreis und Grieskir- chen ist fast identisch mit der ehema- Wer sich noch genauer mit dem ge- ligen Grenze. Und nach wie vor ist der schichtsträchtigen Gebiet befassen will, alte Grenzverlauf zwischen Bayern und kann auf mehreren kleinen Rundwe- Österreich den Menschen in dieser Re- gen, die an die Hauptroute angebun- gion ein Begriff . Die Bewohner auf der den sind, weitere Sehenswürdigkeiten Rastplatz Gumpinger-Kreuz, Gemeinde Taiskirchen ursprünglichen bayerischen Seite wer- den immer noch als „Granatzer“ be- zeichnet, was sich von „Granica“, dem altslawischen Wort für Grenze ableitet.

Der für Wanderer und Nordic Walker mühelos bewältigbare Granatzweg Fischskulptur; Stausee MITTEN IM bietet auf rund 40°km viel Abwechs- INNVIERTEL Altmannsdorf, Gemeinde Taiskirchen LEADER lung, Entspannung und wunderbare

1