Legende Kategorien Impressum Fotos: Landratsamt , Agentur Kopfwerk – V. Ehnes, Verwaltung Schloss Weissenstein, Bamberg Touris- mus & Kongress Service; FrankenTourismus, A. Hub; FrankenTourismus/FRS/Hub; Tourismusverband Steiger- Herausgeber: Landratsamt Bamberg, Wirtschaftsförderung, Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg, wald – A. Hub; Tourismusverband Haßberge – A. Hub; Gemeinden und ; Stadt Schlüsselfeld; Feldweg Autobahn Aussicht • Aussichtsturm Schloss, Burg Nordic-Walking-Zentrum Burgen und Schlösser Bamberger Land www.landkreis-bamberg.de, 3. Auflage 2016 Levi-Strauss Museum ; Bayerische Schlösserverwaltung; Markt ; Markt Heiligenstadt; Markt ; Capella Antiqua Bambergensis; Verwaltung Schloss Greifenstein; Thomas Ochs; Flussparadies Franken Befestigte Straße Eisenbahnlinie Campingplatz • Flugplatz Ruine Hallenbad • Freibad/Badesee Kultur Konzept, Gestaltung, Grafik: webDa Medien GmbH, Lichtenhaidestr. 11a, 96052 Bamberg, www.webda.de e. V.; Bernd Zwönitzer; Förderverein Fränkisches Fischereimuseum e. V. ; Sonja Krebs; Pressestelle Stadt Bamberg; Verortungsangaben der einzelnen Neubert Verlag & Werbung, Sommerstr. 2a, 85586 Poing, www.neubert-verlag.de E 72 Fernverkehrsstraße Güterverkehr M Höhle, Grotte • Museum Kirche, Kapelle A1 – I6 Aktiv und Natur Kartographie: Tourismusverband Obermain-Jura e. V.; Umweltstation Heinershof; Klaus Peter Janitz; Abtei Maria Frieden Kirch- Sehenswürdigkeiten auf der Karte FreizeitkarteA B C D E FTitelbild: Am -Donau-Kanal südlich von Altendorf G schletten; proAlpinH Bamberg. Wir danken allen Institutionen & Fotografen für die BereitstellungI des Bildmaterials. Ballings- Wettringen Ditterswind Gressel- Altenstein Coburg 8 km Coburg 15 km 13 km Kronach 13 km Happertshausen grund Altenstein A 73 Weides hausen Altenmünster Friesen- Eichelsdorf B 303 hausen Sulzbach 467 Heigers- Wiesen Neuses Untersiemau Schney Schwürbitz Marktzeuln Obrist- A B B C. D E Zilgen- F MichelauG B 173 ü - B Marbach dorf Rossach Schönsreuth H Ebneth I Lösau c h el Junkers- Rabelsdorf a. d. Eichen dorf Tiefenroth B 289 i. Ofr. Horb feld Birkach Gemeinfeld dorf Gnellenroth Zettlitz Kirchlein Erlsdorf Bischwind Ro Büdenhof Hainweiher Reuth Grün Aidhausen Reckertshausen d Altenbanz Hainzendorf Fuchsstadt Manau a Neuses Römmelsdorf Pfarr- b. Heigersdorf A Schottenstein Unter- Lehenthal l c Püchitz Stetten a. Main s h Kösten Burg- Ueschersdorf Ba Lohr weisach Setzelsdorf te Krappenroth Trieb B 85 Ebertshausen Hofheim H un Lichtenstein r stall M Weidnitz Ellertshäuser in Unterfranken ach Hochstadt a Wildenroth Kerbfeld Dürrnhof Lichten- Wolfsloch in See Leuzendorf stein Wüstenwelsberg Stadel Weingarten a. M. Gärtenroth Oberdornlach Goßmanns- 379 i. Unterfr. Itzgrund Reun- LICHTENFELS Burgkunstadt dorf Fitzendorf z Kloster Anger Zeublitz Danndorf Höferänger 1 Burg- Buch Ober- Bodelstadt It Gleußen Banz dorf 259 Degendorf Reuth Kaltenreuth 1 1 Lenders- preppach B 279 Banz Seubels- Mistel- Strössen- Eben Altenreuth hausen Ibind Neubanz dorf Obersdorf Alten- Theisau Niederndobrach Kraisdorf Herbelsdorf Gereuth Hereth feld Thelitz dorf Main- 526 Höfstätten Hausen Lichtenfels K g kunstadt 1 Hohnhausen ülmitz-Ber roth Schmeils- Humprechts- Bischwind Brünn Fischbach Unter- Merkendorf Unnersdorf Grundfeld Roth- Reichmanns- hausen Specke Kaltenbrunn Schön- Main- dorf Veitlahm hausen Ostheim Frickendorf Siegelfeld merzbach i. Itzgrund Nedensdorf brunn Vierzehnheiligen klein B 289 wind Prügel Eassolds- Petzmanns- Kleinsteinach Rügheim Höchstädten Kurzewind Wallfahrtsbasilika Kloster- Burkheim Wernstein berg Ottenhausen a mbe Neuses Rotenhan O b e r m ain - langheim Pfaffen- Woffendorf Maineck hof ra rg Rechelsdorf E Vierzehnheiligen Roth Witzmanns- B Raueneck Eyrichshof Fierst i Schwarzach Burghaig e Wolfsdorf dorf Kreuzthal R 494 B 4 Eggen- r Oberau berg b. Hessel- ie Junkersdorf b ordigas Friedrichs- M d e K t a b N Ruppach Ebern bach Draisdorf r Romansthal berg in bach a a g Bad Therme Baiersdorf Mainleus ß Albersdorf e ch Lahm Tauschendorf a Hemmendorf Ober- Wilmers- Kleinmünster c Vorbach Wiesen Staffelstein Bad Staffelstein Isling h Unfinden Bramberg i. Itzgrund langheim reuth Löffelsterz ffelberg Geuten- Mechenried Gemünd Unter- ta Hetschingsmühle n S Giech- reuth Hellingen preppach Erlhof i Unter- 539 Uetzing Mönchkrottendorf Motschen- Pölz Melken- Döring- a Hors- kröttendorf Königsberg Jesserndorf Landsbach Poppendorf zettlitz bach dorf Rednershof in Bayern stadt M dorf Weißbrem Altendorf ß Heubach Gleusdorf Loffeld in Holzhausen Welkendorf Lind Messenfeld Unter- Pferdsfeld Siedamsdorf a Katschenreuth Lahm sm Dorfles Wüstenbuchau Marktsteinach Römers- Neudorf neuses Serkendorf Kaspauer i Hausen Abersfeld hofen Weißen- Losbergs- Busendorf Nieder- b. Lichtenfels e Unter- I bei Ebensfeld Stublang Köttel W Niesten R brunn Reutersbrunn gereuth t au Buchau Gunders- o zettlitz 2 z Frauendorf Görau te Uchenhofen Krassach r Eichelberg Birkach Ebensfeld itsbe reuth Proß Ober- Hofstetten Rentweins- Hilkersdorf Ober- Ve rg Pöhl Windischen- Sailershausen Köslau J u r a Frankenberg haig Ma 2 Schloss dorf Schwabthal Wohnsig 2 in Ober- Dittersbrunn um Eichig Neudorf 2 Lanzenreuth Waldsachsen hohenried Treinfeld brunn Straublingshof ork Wüstendorf Peesten Krumme Buch Prappach Speiersberg Ebensfeld End G 578 W Altershausen Mürsbach Schammendorf Fohre ä s b Unter- Zultenberg s Sendel- A 73 Rothmannsthal Lindenberg e Unterhohenried Sechsthal Prächting Mosenberg Kemeritz rn bach n-B Wunkendorf B 303 a Dörflis Kirchlauter Gräfenholz bte er c Sylbach Kottenbrunn A g h Kutzenberg Kümmel Döllnitz Helfenroth en-Be Ober- Goggelgereuth Medlitz 327 ot rg Rottlers- Forst Greßhausen Ober- R 346 Kümmersreuth Bojen- Wallersberg Haßfurt Krum manndorf küps Krögelhof Seubers- Kasendorf Heubsch reuth Wülflingen Winterhof M Bauernhof- dorf Hutsch- Bayerhof Wagen- Kleinaugsfeld H 387 Unter- Arnstein Modschiedel dorf o n museum Unter- Reuth dorf hausen h e a n Neubrunn Laim- Freudeneck Mährenhüll Langenstadt W Salmsdorf bach Unter- Kleukheim Weiden Ober- Bischofsheim leiterbach Ober- Groß- Thurnau Gädheim theres e Höfen- Ottendorf Unter- B 279 Roßdach ziegenfeld Fessels- G neusig B 4 Reuthlos Dörrnwasserlos Azendorf Weyer theres Main Kotten- 11 Schneeberg Pfaffendorf Klein- dorf Neudorf Neuenreuth B 26 Zeil Breitbrunn r dorf e Bauern- a. Main Wonfurt am Main Edelbrunn Höfen Welschenkahl Thurnau Schonungen Unter- Mariaburg- Recken- i museum Kirchschletten Roschlaub Weichen- Menchau n Ost euerheim hausen Augsfeld wasserlos Schirradorf Thurnau- Schönbach dorf b Pausdorf Hermannberg Lußberg M Ober- Schweis- Wölken- Stadel- Feulersdorf Bern-West Horhausen Hassfurt Priegendorf Dorgen- e Zapfendorf Stübig Gräfen- E 48 r Daschen- Ebing oberndorf dorf häusling dorf dorf Limmers-

Ober- E 48 dorf Recken- g hofen Ziegelanger B Doschendorf Schönbrunn dorf M Leesau dorf euerheim r neusig a Lauf Roth Schedern- Buckendorf u A 70 Krappen- n 1. Deutsches Ehrl Burglesau Roßdorf dorf Schirradorf Steinsfeld Steinbach Rudendorf hof a b c is e Dampfach Hainert Baumaschinenmus. Re rg a. Berg Felkendorf Sand Ruine Stiefenberg h Windisch- Burgellern A 70 Wotzendorf 3 Pusselsheim Gleisenau Leppelsdorf Sassendorf Golfanlage 554 3 am Main letten Schlappenreuth Paradiestal Eichenhüll Zedersitz Großenhül 3 3 Unter- Knetzgau Scheßlitz Roßdorf schwappach Limbach Ebelsbach Deusdorf Leimershof a. Berg Felsengarten Tannfeld Pleofen Grettstadt Heimatmuseum M Westheim Breitengüßbach- Steinfeld Sanspareil Dürrfeld Tugenddorf Donnersdorf g Godelhof Nord Starken- B 22 Krögelstein Knetzgau Unter- Hohen- Würgau S 474 Kleinhül schwind c rg Riedmühle Ober- Godeldorf oberndorf güßbach Wiese hu Be schwappach Scheßlitz - nt lters- Wonsees B 26 Breitengüßbach- Hohenhäusling Hopfen- Lochau Zell Lauter quelle Treunitz h Falkenstein am Ebersberg mberg Mitte Zückshut Demmelsdorf mühle c Gelbsreuth netzber Eschenbach Appen- Se St. Helena Breiten- Merken- Wiesengiech a K g Freienfels in Alladorf Kleinrheinfeld Wohnau dorf Sandhof güßbach dorf Zeckendorf a Eschenau 488 Eltmann 393 Köttens- 2 Kübelstein K Ober- E 48 Breitengüßbach- E 48 dorf Sulzheim elst e Süd Laubend Straß- ab ein Dippach Ludwag Wiesentfels Loch Neiden- Kainach Fernreuth Z schleichach 18 giech Trumsdorf am Main Staffelbach stein 488 9 Königsfeld Traustadt Unter- Weisbrunn B 4 Gundels- Weichen- Drosendorf Peulen- Pünzen- Busbach dorf dorf Neuhof schleichach euzberg heim Schmerldorf dorf Neudorf Weiher Alitzheim Vögnitz- Roßstadt Unterhaid Ober- Kr in Kotzendorf mühle Altmannsdorf Neu- a b. Scheßlitz Huppen- Eschen d Kremmel- Poxdorf Aufseß- B 22 schleichach Viereth- haid Dörf- bach Memmels- mb Tretzendorf Lembach M ten dorf tam erg dorf quelle Voitmanns- Fabrik- Trunstadt leins Lei dorf Meedens- S Vorlahm Tröbersdorf Mönch- Vögnitz Hundels- Heinachshof Oberaurach 5 dorf 560 dorf Pilgern- Schönfeld stockheim hausen schleichach Trossenfurt Trunstadt Kreuz F r ä nkis c h e dorf A 70 Bamberg Schammelsdorf Drosendorf B 286 Neuhausen Vogelbeobachtungs- Kulturboden Tiefen- Laibarös Bischwind Fatschenbrunn A Kirchaich a. d. Aufseß Treppendorf Obernsees ur turm ellern Moggendorf Prüßberg ac Stückbrunn Hallstadt Bamberg Memmels- Lohndorf Wohnsdorf Geislareuth Rügshofen Hummelmarter h Viereth dorf 16 Therme 44 DingolshausenVolkachs- l Weiher 10 Jungfernhöhle 484 Franken-4 4 mühle Seesbühl Bamberg Golfplatz Haupts- Hohenpölz Höfen ach haag Karbach Nützels- Trosdorf B 26 Hafen Sc g Sachsendorf Truppach pp Tütschen- Herzogenreuth hir -Ber Neuhaus u Michelau Ober- Markertsgrün Dankenfeld bach ra Tr Streit im steinbach gereuth Pödel- Litzendorf Welkendorf Stechen- Hainbach BAMBERG Naisa Geisdorf Weltkulturerbe Bamberg- dorf Melkendorf dorf Neuhausen Trabelsdorf Ost Mengersdorf Gerolzhofen Unter- Rauhenebrach Triefenbach Gaustadt Tiefenlesau Wadendorf Neumühle Weipelsdorf Flusserlebnispfad Lindach Herolds- Brunn Gollen- Plösen Frankenwinheim Geusfeld Wustviel steinbach Fürnbach a Schindelsee moor- mühle Scherleithen Altneu- bach Waldschwind Theinheim Feigendorf St. Michael 585 wirtshaus 1 Altes Oberlein- Schressendorf Kolms- Hetzentännig Hist. Museum M G eisberg Oberaufseß Wiebelsberg Stollburg Rathaus A 73 Tiefenpölz leiter Aufseß Plankenfels Wohnsgehaig Spielhof dorf Wilden- Dom Geisfeld Kobelsberg Schallfeld sorg Altenburg Misten- Zeegendorf 3 Hoch- Neudorf Prölsdorf Grub Erlau Mühlen- 386 B 22 wald dorf Burggrub Düttingsfeld Handthal Falsbrunn Zettels- dorf Greifenstein Heckenhof stahl Lülsfeld Mutzenroth b. Ebrach Halbersdorf Frenshof Dörnhof Löhlitz Koppenwind Zettmannsdorf dorf Roßdorf Bimbach Steigerwald- w Bamberg- a. Forst Teuchatz 20 Neudorf Zochenreuth Volsbach Oberneuses Steinsdorf StegaurachUmweltstation Süd Leesten Neumühle Stücht Neusig Zentrum Schmerb Ra Walsdorf Aur Main-Donau- K 7 Zoggendorf Brünnau Ober- Kehlingsdorf uh ac Fuchsenwiese e E h Debring Heiligenstadt Draisen- Nankendorf Järkendorf schwarzach bra Bug Wernsdorf Rauhenberg 21 Ebrach ch Niederndorf Kreuzschuh Unteraurach Oberngrub i. OFr. dorf Breitenlesau St. Anna- Hart- R Waischen- Reizendorf Dietendorf Waizendorf e Siegritzberg Breitbach 15 kapelle landen Knotten- g Amlingstadt Traindorf Siegritz 431 Schönbrunn n feld Eichig Oberweiler chb B 22 i Kälberberg Tiefenhöch- 19 Wüstenstein Burg irs er hof t Zeubach r H g i. Steigerwald Ampferbach Schadlos z stadt Neuses Neudorf Museum der M Birkach Höfen Kalteneggolsfeld Hubenberg Waischenfeld B 22 Siegendorf Unterweiler 403 Grasmanns- istelb Leidingshof Heroldsberg Hann- Weiher 55 am Sand Geschichte D er Hochstall Gößmanns- Schön- 5 5Freiahorn dorf Unter- greuth g Neuhaus 17 Volkmanns- berg Ebrachs Eberau Ruine Windeck 501 Friesen Dürrbrunn Veilbronn berg haid Kirch- M anal Frankendorf reuth Seelig Ahorntal Stadelschwarzach Lochmühle Schönaich itte B 22 Oberharnsbach Ober- Saugen- t ahorn lebra Volkmanns- en Großgressingen ch Schloss ner W dorf es Langenloh Christanz Laub dorf ese ar S c h weStörn- i Ober- z Voigendorf i Poppendorf Alten- Seigendorf i Kleingressingen Unter- Wolfsbach Krumbach Reundorf Rattelshof r te Tiefenstürmig W B 286 schönbach Buch Burg- Kötsch Abtsdorf Vorra F Ketschen- hof fellendorf Gösseldorf Eichen- Sophienhöhle steinach e Manndorf Unterneuses Unterharnsbach ch Pettstadt dorf Stacken- auhe Ebra8 Schönstein- Rabeneck birkig Zauppenberg Hof Winkelhof windheim Kappel Mönch- Dürrhof R Hirschaid Hirschaid dorf Götzendorf Burg tenb Unterleinleiter Streitberg höhle Albertshof Burg Rabeneck Kirch- herrnsdorf Museum Alte Schule enf er 502 Brünnberg Prichsen- Mittel- Mönch- Stappenbach M S g K . Ober- Rabenstein schönbach Obersteinach Schrappach Tropfhaus Dreuschen- a - B Neudorf Doos steinach sambach Dippach 501 u tsch en ailsfeld Stadt Büchelberg Sc g M 371 M dorf Gunzen- Pfaffen- Ebersbrunn Tempelsgreuth ha ber g Erlach 4 Binghöhle Wiesenttal Unter- Geesdorf llen a r Sassan- Eschlipp Köttweins- berg Ilmbach Treppendorf i n b e dorf Ruine ailsfeld Steifling Großbirkach fahrt 13 Buttenheim Drügendorf Muggendorf dorf g Küstersgreuth Röbersdorf Kött- Gasseldorf Neideck Moschendorf Klein- Rüdern Herrnsdorf manns- Drosendorf Niederfellen- Oswald- Hungenberg lesau Haßlach (Wildpark) Ilmenau Wüstenbuch 12 ch Train- Klein- dorf Altendorf ba a. Eggerbach dorf meusel höhle Engelhards- Gräfenneuses birkach Untermelsendorf Reichmannsdorf Hirschbrunn Wingers- Schlüsselau er berg Rackersberg Untersambach Unterstürmig gg ile B 470 Rothenbühl KohlsteinTüchersfeld Oberköst Weiher Obern- dorf Lonnershof Rothen- Seußling Buttenheim E Weigels- e Weidmanns- Wiesentheid A 3 Röhrensee Obermelsendorf Unterköst M Birkenreuth Wohlmanns-Museums- Behringers- M gesees Neugrub Burggrub Asch- Debersdorf dorf sand Schirnaidel hofen Nieder- gesees Wölm Füttersee Hohn i Fallmeisterei Sambach Ellersdorf Groß- Umweltstation mirsbe rg Burg eisenbahn mühle Fränkische Schweiz- 463 am Berg bach Thüngbach Golfanlage Klein- Ebermann- S Geiselwind Unterköst buchfeld Neuses Feuer-Breiten- Burg- Moritz Museum c g Steppach h Jungenhofen Liasgrube e h er Ziegel- ac Wind a. d. g Neuses steinbach Bösenbirkig Wiesen- ö n b Wasser sambach Ebr Trailsdorf n stadt Kanndorf theid Holz- Pommers- Schnaid a Windisch- Pottenstein Langen- berndorf Wasserberndorf Eckersbach Albach 22 B 505 L Poxstall Wohlmuths- gaillenreuth Abtswind 6 felden Rüssenbach Gößwein- 66 Rehweiler berg Geiselwind Rambach Stolzenroth he uzbe Hallern- Schlammers- hüll Moggast Wallfahrts- 6 6 Reumanns- Schweinbach Zentbechhofen Kre rg Kauernhofen Rüdenhausen 14 Unteralbach DecheldoReircf dorf Reifen- stein Siegmanns- Sixtenberg e E 45 wind Mühlhausen dorf Bucken- Leutzdorf basilika brunn Dürrnbuch Hohnsberg Schlüsselfeld Greuth Pautzfeld Rettern berg Wolkenstein B 470 Elbers- Trautberg Greuth Heuchelheim Wachenroth R Pretzfeld reuth Morschreuth Etzdorf Sachsendorf Possenfelden e Bammers- Türkel- berg h g Haag Stiebar- sc dorf Lützelsdorf Urspring Weidenloh Burghöchstadt Thüngfeld Güntersdorf Limbach Ai n stein Stadelhofen Teufels- limbach i Weilersbach Wann- Horbach Simmers- Förtschwind tz Hagenbach höhle Freihaslach Volkersdorf Schirnsdorf Ehrlersheim Castell Attelsdorf dorf Willersdorf bach Eberhardstein Hartenreuth Trägweis Kirchen- Appenfelden Lach Höchstadt- uerber Alt- Münchhoft Fürstenforst Burg- Weingarts- Nord Nord A g Kolm- birkig Kühlenfels Schlüssel- 363 reuth Hardt Uehleinshof Unter- haslach Elsendorf greuth Bösenbechhofen Serlbach Unter- Allersdorf Sc rimbach feld Haid Poppendorf zaunsbach heine A 3 Kirch- Wichsen- Bieber- Regenthal Waidach Wüstenfelden Prühl Oberrimbach Raststätte Saltendorf Lauf Schwein- bach Gleißenberg Ober- Tr Niedern- Steigerwald Buckenhofen ehrenbach ub thal stein Kirchrimbach Buchfeld Nackendorf FORCHHEIM a dorf 357 Aisch t alberla c Rothen- Stierhöfstetten Warmersdorf R n W Wildpark h Maßstab 1 : 115.000 1 cmKlein =gesee 1,15 km g Kieferndorf Weppersdorf Reuth Hetzels- Schlehen- hof o t er Etzels- se Leimers- S Ochsenschenkel er B e dorf mühle Rosenbirkach Harthof Buchbach Frickenhöchstadt Ailsbach kirchen Uttstadt i berg Weiden- Birklingen Krettenbach W Wiesenthau Hundshaupten 0 1 2 3 4 Linden 5 6 7 8 9 10 km Ober- Seitenbuch Ober- Breitenlohe Höchstadt Adelsdorf Wimmelbach Geschwand hüll Otten- Seufertshof scheinfeld Dietersdorf Unterwinterbach a. d. Aisch Leutenbach Hundsboden Bärnfels Mannhof taschendorf Markt Oberwinterbach Medbach Oesdorf Burk Mostviel berg Schlo A 73 ß Taschendorf Klein- Burg- Fetzelhofen Gosberg Egloff- Affalter- Leienfels b Ziegenbach weisach Lonnerstadt Nainsdorf Schlaif- Seidmar 407 e Erlabronn Neuses Frimmersdorf steinerhüll thal Herzogwind r Schönaich weisach 267 Höchstadt- B 470 g A B Hombeer C leine W D E Herolds-F G hausen Leupold- Herrnberg Zeisenbronn Dutendorf K eisa Ost Poppen- Dietzhof H Hundsdorf I Höchstädt ch Wiesendorf Zeckern Ortspitz Egloffstein Neu- stein Neubauhof Pretzdorf Hermers- B 470 dorf bach Forchheim Sigritzau Hammer Sorg dorf Kornhöfstadt dorf Greiendorf Grems- Süd -bühl 7 Bruckhof Oberambach Ofeles- Herpersdorf Kienfeld Weickersdorf Heppstadt Dobenreuth -thos Betzen- 7 mühle dorf Pinzberg Elsenberg Mittel- Dörfles Wolfsberg Ober- Possenheim Waldhof Schnodsen- Frankfurt Sterpers- Neuhaus Thuis- Stein Enzlar Burgambach Birkach Alters- Vestenbergs- dorf Krausen- Hemhofen SchlossThurn Hausen Steingraben ehrenbach Haidhof brunn trubach Seehof bach Mailach schh Stierberg B 8 hausen greuth Lappach bechhofen Bu orn Thurn Baiersdorf Ober- Unter- Buch Nord Kersbach Hohenschwärz Schossaritz B 2 Weidendorf Klein- 358 K r e n Kunreuth Weingarts trubach Möchs B 286 Grappertshofen neuses Poppenwind l a Regensberg Lachheim Wilhelminenberg Schorn- Uehlfeld Schwarzen- Wellerstadt n Gaiganz Neusles Höfles Münchs Hetzen- Hunger Hell- Alten- Thierberg weisach Voggendorf bach Röttenbach d Rangen Großenohe Almos dorf mitzheim speckfeld Altmanns- Ober- Hohenmühle Groß- Ermreus Kasberg Lerchen- steinbach Gottesgab neuses E 45 Mark- Baiersdorf Poxdorf 526 Eckenreuth hausen Scheinfeld höchstadt Abtsgreuth Eselsmühle Tragel- Ailersbach Biengarten Schlichenreuth Gräfen- Kappel Hiltpoltstein © Neubert Verlag Wallmershof höchstädt Demants- Effeltrich bergerhüll Dornheim Mittelsteinach fürth Boxbrunn Hesselberg 11.15Reipe Nrr.ts 42-3gesee.1Reuthof Wildenfels A Hohlweiler B WeihermühleNeuebersbaCch Rauschenberg PeppenhöchstädtD Rohensaas KlebheimE KleinseebaFch Hagenau G WalkersbrunnH Kemmathen I Mechelwind Röhrach Igelsdorf Neusleshof Pommer Roßbach Dannberg Nieder- wald Langen- Gräfenberg Bamberger Land – Natur, Kultur, Genuss Tourismusregion Fränkische Schweiz 8 Bauernmuseum Bamberger Land E5 9 Bierkellergasse D4 10 Fränkisches Fischereimuseum E4

Wohlfühlen mit Genuss: Wer Erholung in Die Fränkische Schweiz beeindruckt mit Das Bauernmuseum Bamberger Land, An der Grenze zwischen Bier- und Wein- In der Bischberger Hauptstraße 130 haben reizvoller Landschaft sucht, gern Sport mit zahl­reichen Höhlen, romantischen Tälern unter­­gebracht in einem ehemaligen Bauern­ franken, 500 m nördlich des Ortes Unterhaid, Ehrenamtliche ein schmuckes kleines Hei­ Kunst, Kultur und Kulinarik verbindet, ist im und einer Vielzahl an Burgen und Schlössern. hof, dokumentiert die ländliche Wohnkultur finden Sie die 200 Jahre alte Keller­gasse, mat­museum mit Schwerpunkt Fischerei Bamberger Land bestens aufgehoben. Markante Felsformationen ziehen Kletter- in der Zeit um 1920 und stellt die Lebens- eingebettet in einen Hohlweg. Ursprung der eingerichtet. Der zweite Bauabschnitt wur- sportler aus aller Welt in ihren Bann. Aktive und Arbeitsbedingungen eines bäuerlichen Anlage war vermutlich der Lagerkeller der de im Sommer 2015 eröffnet und enthält Vielfältige Wander- und Radtouren auf gut Urlauber erleben ein abwechslungsreiches Betriebes dar. Jährlich wechselnde Sonder- ortsansässigen Brauerei. eine Sammlung geschnitzter Miniaturen zur markierten Wegen führen durch herrliche Wanderwegenetz und spannende Radtouren. ausstellungen zu kulturhistorischen Themen Bisch­berger Ortsgeschichte sowie einen Landschaften und idyllische Orte. Kultur­ erweitern das Angebot. Darüber hinaus Ideal als Ziel einer Wanderung oder Fahr- Info­raum für Kurzfilme und Vorträge. interessierte finden eine Vielfalt an Sehens- Genießer kommen bei über 70 Brauereien geben themenbezogene Führungen einen radtour ist sie durch gut ausgebaute Wege Das Fischerei­museum ist von März bis wertem aus unterschiedlichen Epochen und und 300 Brennereien auf ihre Kosten. Zahl- Tourismuszentrale Fränkische Schweiz tieferen Einblick in vergangene Zeiten. Bauernmuseum Bamberger Land erreichbar und lädt im Sommer zum Brot- Gemeinde Oberhaid Okto­ber jeden dritten Samstag im Monat Fränkisches Fischereimuseum zahlreiche­ Museen erwarten die Besucher. reiche Gasthäuser bieten Gaumenfreuden Oberes Tor 1, 91320 Ebermannstadt Hauptstr. 3 – 5, 96158 Frensdorf zeit machen ein. Bei Kellerführungen erfährt Rathausplatz 1, 96173 Oberhaid von 9.00 – 12.00 Uhr geöffnet. Zusätzliche Hauptstraße 130, 96120 Bischberg mit regionaltypischen Spezialitäten und Tel.: 09191 86 10 54 Saison: April – Oktober Tel.: 09502 83 08 man Hintergründe zum kulturhistorischen Tel.: 09503 92230 Öffnungszeiten sind auf der Webseite er- [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.fischereimuseum-franken.de Fränkische Gastlichkeit und eine Fülle Denkmal und Fledermausschutz. sichtlich. kulinarische Wochen u. a. zum Bier und www.fraenkische-schweiz.com www.bauernmuseum-frensdorf.de www.oberhaid.de (ab März 2016) regionaler Spezialitäten kennzeichnen das Meerrettich. Gruppen nach Voranmeldung! Gruppen nach Voranmeldung! Bamberger Land und seine Gastronomie. Über 60 Privatbrauereien mit der höchsten Brauereidichte weltweit bieten eine Fülle traditionell gebrauter Biersorten. Hier zeigt Tourismusregion Steigerwald 11 Kloster Kirchschletten F 3 12 Kloster Schlüsselau E6 13 Levi Strauss Museum F 6 sich eine besondere Bierkultur, die sich bei Landratsamt Bamberg einem Besuch auf einem der vielen Bier­ Ludwigstr. 23, 96052 Bamberg Franken pur – in der Vielfalt des Steiger- Benediktinische Gastlichkeit: Um 1600 begründete Fürstbischof Johann Besuchen Sie das Geburtshaus des Jeans- keller genießen lässt. Tel.: 0951 85 – 207 [email protected] walds lässt sich’s erfahren: Bunte Wiesen, Der Hl. Benedikt trägt seinen Mönchen die Philipp die Wallfahrt zur Schmerzhaften Erfinders! Im Jahre 1829 wurde Levi Strauss www.bambergerland.de sonnige Weinberge, glitzernde Teiche, ma- Gastfreundschaft in besonderer Weise auf. Dreifaltigkeit. Als Mitte des 18. Jahrhun- im fränkischen Buttenheim geboren. Er lerische Orte und historische Bauten, dazu „In den Gästen wird Christus verehrt, der ja derts die Kirche barockisiert wurde, fand wanderte in die USA aus und begann in ein Füllhorn authentischer Natureindrücke. wirklich in ihnen aufgenommen wird“ (RB 53). das Gnadenbild aus Gebsattels Flügelaltar, San Francisco mit der Produktion robuster Ausgezeichnete Wanderwege führen durch Diesem Zweck dient das Haus St. Benedikt, das einem Holzschnitt von Albrecht Dürer Arbeitshosen – die Jeans war geboren. In urige Wälder und zu weiten Fernsichten. vorwiegend offen für Gastkurse und Tagung­ nachempfunden ist, im Hochaltar seinen Levis Geburtshaus entführt Sie ein interna- Bamberg – Faszination Weltkulturerbe en. Ebenso finden Einzelpersonen, Familien Platz. Das ehemalige Kloster (nicht zu tional ausgezeichnetes Museum in die Welt Zwischen Regnitz, Main und Zenn treffen oder kleine Gruppen Aufnahme, die einen Ort besichtigen) wird heute als Pfarrhaus und von Indigo und Denim. sich Weinfranken und Bierfranken, aktives Tourismusverband Steigerwald der Stille, der Besinnung und der religiösen Abtei Maria Frieden Pfarrzentrum genutzt. Levi Strauss Museum Kloster Schlüsselau Bamberg beflügelt die Sinne! Die vollständig Radeln und Entspannung, Gaumenlust und Hauptstraße 1, 91443 Scheinfeld Haus Benedikt & Haus Edeltraud (Pilgerherberge) Marktstraße 33, 96155 Buttenheim Vertiefung suchen. Das Haus Edeltraud dient Katholisches Pfarramt Schlüsselau Gruppen nach Voranmeldung! erhaltene Altstadt verführt zu einer Zeitreise Tel.: 09162 124 – 24 Kirchschletten 30, 96199 Zapfendorf Tel.: 09545 44 26 02 oder 440 99 36 Festesfreuden. Ein Paradies für Genießer. hauptsächlich als Pilgerherberge, hat eine Führungen nach Voranmeldung! ins Mittelalter und in den Barock. Schon im [email protected] Tel.: 09547 9223 – 0 Schlüsselau 2, 96158 Frensdorf [email protected] ganz besondere Atmosphäre und eignet sich Tel.: 09502 202 19. Jhd. hat der Schriftsteller Friedrich Au- www.steigerwald-info.de [email protected] www.levi-strauss-museum.de sehr gut auch für Exerzitiengruppen. www.abtei-maria-frieden.de [email protected] gust Siebert nach einem Besuch geschwärmt: „Wer noch nicht dagewesen ist, der mache sich eilig auf und reise hin, damit nicht ein Brand oder ein Erdbeben Tourismusregion Haßberge 14 Stadtmuseum Schlüsselfeld C6 15 Zisterzienser Klosterkirche Ebrach B5 16 Skulpturenwege F 4 ihm die trostlose Wahrheit ließe, er müsse sterben, ohne diese kostbare Stadt gese- Das grüne Dreieck nördlich des Mains Seit 1723 dient das Haus der Kultur – zu- Die prachtvolle Klosteranlage, die erste „Fränkische Straße der Skulpturen“: Weg hen zu haben.“ Erleben Sie die schillernden zwischen Bamberg und , nächst als Rathaus, dann als Schule und rechtsrheinische Zisterziensergründung, ist um Lohndorf mit Werken regio­na­ler und in- Facetten Bambergs beim Bummel durch eindrucksvolle Burgen, prächtige Land- heute als Museum der besonderen Art. Die eine Perle unter den fränkischen Baudenk- ternationaler Künstler historische Gassen, bei der Besichtigung schlösser, geschichtsträchtige Ruinen und alte Idee eines Steigerwaldmuseums sollte mälern. Hier findet jährlich der Ebracher „Kunst- und Besinnungsweg“: Skulpturen- einmaliger Sehenswürdigkeiten, beim Shop- Fachwerkorte, ein Wander- und Radwan­ ­ hier Gestalt annehmen. Und zwar nicht nur Musiksommer statt. Die Klosterkirche mit weg von Robert Hoffmann pen in feinen Fachgeschäften und bei einer der­­paradies wie aus dem Bilderbuch. als Vitrinenmuseum, sondern als ein Erleb- ihrer farbenprächtigen Fensterrosette gilt „Flur und Kunst“: 5 künstlerisch gestaltete Einkehr in gemütlichen Straßencafés oder nisraum, in dem man auch selbst aktiv wer- als das bedeutendste Werk der Frühgotik Flurdenkmale in Litzendorf den traditionellen Brauereigaststätten und Die besondere Verbindung von Naturerleb- den kann. Seit 1993 wird in diesen Räumen in Deutschland und ist einzigartig in ihrer Skulpturenweg „Figur im Focus“: Gestaltet Bierkellern. Bamberg Tourismus & Kongress Service nis und Geschichte führt zu verlockenden der Steigerwald lebendig. Die Geschichte klassizistischen Ausstattung. von 8 renommierten internationalen Bildhau- Themenwanderungen,­ wie z. B. dem Burgen- Haßberge Tourismus des Porzellans wird begleitet von einer der Stadt Schlüsselfeld Markt Ebrach ern und Projekt der AG „Fränkische Toskana“ Tourist Information Fränkische Toskana Die BAMBERGcard ist Ihr Schlüssel zur Geyerswörthstraße 5, 96047 Bamberg und Schlösser­wanderweg. im Naturpark Haßberge größten Sammlungen an Salz- und Pfeffer- Marktplatz 5, 96132 Schlüsselfeld Führungen nach Voranmeldung! Rathausplatz 2, 96157 Ebrach „Flussgesichter“ am Auenweg Obermain: Am Wehr 3, 96123 Litzendorf Stadt: Eine Stadtführung, 3-Tages-Ticket für Tel.: 0951 297 62 00 [email protected] Marktplatz 1, 97461 Hofheim i. UFr. streuern aus Porzellan. Tel.: 09552 922 20 Tel.: 09553 922 00 Skulpturenweg mit 12 Arbeiten internatio- Tel.: 09505 806 41 06 Bus und Bahn, bis zu 7 Museen und viele Tel.: 09523 50337 – 10 [email protected] [email protected] [email protected] www.bamberg.info naler Künstler entlang des Mains und seiner Bonusleistungen inklusive! [email protected] www.schluesselfeld.de www.ebrach.de www.litzendorf.de www.hassberge-tourismus.de Saison: Ostern – November Nebenflüsse. www.fraenkische-toskana.com

Flussparadies Franken Tourismusregion Obermain-Jura 1 Burg Lisberg D4 17 Regnitzfähre Pettstadt F5 18 Auenweg Obermain E4

Die Flüsse Main und Regnitz sind ein einzig­ Die landschaftliche Vielfalt zwischen breitem Das Wahrzeichen des westlichen Landkrei- Der Fähre bei Pettstadt kam schon immer Zwölf Sandsteinskulpturen und ausge- artiges europäisches Naturerbe. Ob Reg- Maintal und felsiger Juralandschaft faszi- ses Bamberg ist eine der ältesten Burgen eine besondere Bedeutung zu, war sie doch wählte Naturerlebnisorte im Maintal bilden nitzRadweg, Bamberger Flusspfad oder niert Genießer regionaltypischer Speziali- Frankens. Diese besteht aus der eigentli- neben der Regnitzfähre bei Neuses, die zusammen den fast 40 Kilometer langen Wasserwandern­ auf dem Main – das fränki- täten ebenso wie Outdoorfans. Radfahren chen Hauptburg mit dem mächtigen Berg- einzige zwischen Bamberg und Forchheim. Auen­weg Obermain. sche Flussparadies begeistert und animiert auf mehr als 800 km gut markierten Wegen, fried (der älteste Teil der Burg) und der Vor- Von 1461 bis heute machte sie es möglich, Er macht auf die Bedeutung lebendiger zu Urlaub und Erholung am Wasser. Wandern, Bootfahren und Klettern lassen burg als Gutshof. bei Pettstadt „trockenen Fußes“ die Regnitz Flüsse aufmerksam. Die Hauptroute führt Dabei gilt der Grundsatz: auch die Natur sich am Obermain gut mit Städtetrips nach zu überqueren. Einzigartig in Oberfranken von Bischberg über Hallstadt und Kem- braucht ihre Ruhezonen! Dann kann im Wei- Bamberg, Kulmbach, und Coburg Bis 1806 war die Burg eine schlossähnlich ist sie auch wegen ihres hoch effektiven mern immer am MainRadweg entlang bis dengebüsch das Blaukehlchen brüten und kombinieren. Das Erlebnis fränkischen Ba- gehal­tene Wohnburg. Heute befindet sie und emissionsfreien­ Antriebs. Ausschließlich Bad Staffelstein. Mit einem Faltblatt (dt./ im überströmten Kies die Barbe ablaichen. Flussparadies Franken e. V. rocks, authentischer Dörfer in Kombination Tourismusregion Obermain-Jura e. V. sich in Privat­besitz und kann nach Verein- Burg Lisberg Wasser­ kraft­ schiebt die 16 t Stahl vom einen Fährmann bzw. Gemeinde Pettstadt engl.) gelingt darüber hinaus die Verbin- Flussparadies Franken Main und Regnitz und fünf ihrer Zuflüsse Postfach 14 04, 96005 Bamberg mit Bayerns stärkster Thermalsole macht Kronacher Straße 28 – 30 barung besichtigt werden. Tel.: 0172 894 32 28 an das andere Ufer – sanft gesteuert vom Kirchplatz 10, 96175 Pettstadt dung zu weiteren Kunstwegen der Region. Postfach 1404, 96005 Bamberg überquert der Sieben-Flüsse-Wanderweg, Tel.: 0951 85 – 790 die Region attraktiv – für den kurzen Auf- 96215 Lichtenfels Tel.: 0160 90 12 77 27 Pettstadter Fährmann. Tel.: 09502 49 06 – 0 Eigens für Kinder gestaltete Infopunkte Tel.: 0951 857 90 [email protected] Tel.: 09571 18 – 283 [email protected] Tel. Fährmann: 09502 83 31 [email protected] auf dem sich die Region in ihrer Vielfalt www.flussparadies-franken.de enthalt genauso wie für längeres Verweilen. [email protected] Führungen nach Voranmeldung! www.burg-lisberg-events.de [email protected] laden zu Naturbegegnungen am Weges- www.flussgesichter.de erleben lässt. www.obermain-jura.de Saison: März – Oktober, kein Ruhetag www.pettstadt.de rand ein.

2 Giechburg und Gügel bei Scheßlitz F 3 3 Schloss Greifenstein G5 4 Schloss Sassanfahrt F 6 19 Kletterwald Veilbronn bei Heiligenstadt H5 20 Mountainbikezentrum Heiligenstadt G5

Erstmals 1125 erwähnt, war die Giechburg Schloss Greifenstein ist Wohnsitz der Ob Lesung, Vortrag oder Theater – Kultur Der Kletterwald bietet Jung und Alt 10 un- Für sportlich-aktive Pedalritter wird hier ein seit 1390 im Besitz der Bamberger Bischö- Grafen von Stauffenberg und thront auf und Bildung sind im Schloss Sassan- terschiedliche Parcours, die stets erweitert besonderes Schmankerl geboten. Auf drei fe. Sie wurde in kriegerischen Zeiten mehr- einem Felsen über dem Markt Heiligen- fahrt zuhause. Heute dient das ehemalige werden. Spiel und Spaß, Action und Ner- ausgewiesenen Mountainbike-Rundtouren mals abgebrannt, überstand jedoch den stadt. Es ist durch eine über 300 Jahre alte, Domizil des Reichsgrafen Julius von Soden venkitzel sind garantiert. Der leichteste Par- mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden Dreißigjährigen Krieg und wurde nach der prächtige Lindenallee zu erreichen. als Veranstaltungszentrum. Damals hatte der cours, der Wurzelweg, ist bereits für Kinder können Sie bis zu 2400 Höhenmeter über- Säkularisation zur „malerischen Ruine“. Graf rund um das Schloss über 90 „Tropf­ ab fünf Jahren geeignet. Und wer auf ganz winden. Die zu besichtigenden Räumlichkeiten mit häuser“ errichten lassen, von denen eines viel Action steht, sollte den Rittersprung Unweit von der Giechburg erhebt sich auf den reichhaltigen Sammlungen sind größ- heute als Museum dient. Ein umfangreiches­ ausprobieren, bei dem man 13 Meter tief In den Touren sind auch vereinzelt fahr- einem imposanten Kalkfelsen und den Fun- tenteils in einem authentischen Zustand, Angebot erfüllt das Schloss ganzjährig mit springt. technisch anspruchsvolle Teilstrecken inte­ damenten einer Burg aus dem 13. Jhd. die Giechburg Gügelkirche St. Pankratius so wie sie über die Jahrhunderte bewohnt Schloss Greifenstein Leben. Auch für Tagungen, Seminare und Markt Hirschaid Schloss Sassanfahrt Kletterwald Veilbronn griert, außerdem besteht die Möglichkeit Tourist-Information Gügelkirche St. Pankratius. Giechburg 1 Gügel 1 wurden und heute noch werden. 91332 Heiligenstadt i. OFr. standesamtliche Trauungen im reizvollen Kultur/Schlossverwaltung Saison: März – November Veilbronn 17, 91332 Heiligenstadt i. OFr. die jeweiligen Strecken zu verbinden. Hauptstr. 21, 91332 Heiligenstadt i. OFr. 96110 Scheßlitz 96110 Scheßlitz Tel.: 09198 423 Ambiente ist das Schloss wie geschaffen. Schlossplatz 1, 96114 Hirschaid-Sassanfahrt Tel.: 09505 805 03 90 Tel.: 09198 92 99 33 Tel.: 09542 424 Tel.: 09542 644 [email protected] Tel.: 09543 440187 – 0 [email protected] [email protected] Besichtigungen ganzjährig www.schesslitz.de www.schesslitz.de www.schloss-greifenstein.de www.schloss-sassanfahrt.de Gruppen nach Voranmeldung! www.proalpin-kletterwald.de www.markt-heiligenstadt.de ohne Führungen möglich!

5 Schloss Seehof F4 6 Schloss Weissenstein E6 7 Schloss Wernsdorf F 5 21 Baumwipfelpfad Steigerwald in Ebrach B5 22 Umweltstation Heinershof D6

Das Schloss wurde ab 1686 als Sommer­ Die barocke Schlossanlage wurde vom Nur 8 km vom UNESCO-Welterbe Bamberg Mit dem Baumwipfelpfad Steigerwald im Der Heinershof ist ein ursprünglicher, frän- residenz der Bamberger Fürstbischöfe er- Bamberger Fürstbischof Lothar Franz von entfernt und westlich der Fränkischen oberfränkischen Ebrach können Besucher kischer Bauernhof im kleinen Dorf Stolzen- richtet. Besucher können neun Schauräume Schönborn als private Sommerresidenz vor Schweiz liegt das Kulturschloss. Mehr als den Wald aus einer völlig neuen Perspek- roth bei Pommersfelden, der von vielen, des Appartements der Fürstbischöfe be- rund 300 Jahren errichtet. Das eindrucks- 1000 Jahre Musik und Geschichte laden zu tive erleben. enga­gierten, optimistischen Helfern zu wundern, darunter der Weiße Saal mit dem volle Treppenhaus, die märchenhafte Grotte, außergewöhnlichen Kulturerlebnissen ein. neuem Leben erweckt wurde. virtuosen Deckengemälde Appianis. Die der große Marmorsaal und die Gemälde­ International renommierte Solisten und Meist in den Baumkronen verläuft der Pfad: extravagante Kaskade mit ihren Wasser- sammlung in den privaten Räumen des Ensembles wie Jordi Savall, Murat Coskun 1.150 Meter lang und vorwiegend aus Der Verein Heinershof e. V. betreibt auf dem spielen und die Sandsteinskulpturen von Fürstbischofs sind im Rahmen von stünd­ und die Capella Antiqua Bambergensis Holz gebaut, wobei der klare Höhepunkt Anwesen einen Kinderhort, einen Schul- Ferdinand Tietz künden von der einstigen lichen Führungen zu besichtigen. haben Schloss Wernsdorf zu einem be- der kelchförmige Turm ist. Auf 41 Metern bauernhof (d. h. ein Schullandheim auf dem Pracht des Rokokogartens. Schloss Seehof Gemeinnützige Stiftung kannten Konzertort gemacht. Schloss Wernsdorf bieten sich so spektakuläre Ausblicke auf Bayerische Staatsforsten AöR Bauernhof) und eine Umweltstation mit Umweltstation Heinershof 96117 Memmelsdorf Saison: April – Oktober Schloss Weissenstein Zur Schleifmühle 4, 96129 Wernsdorf den Steigerwald. Baumwipfelpfad Steigerwald Umweltbildungsangeboten für Jung und Alt. Stolzenroth 6 Saison: April – Oktober Tel.: 0951 4095 – 71 Schloss 1, 96178 Pommersfelden Individuelle Angebote fur Reisegruppen Tel.: 0951 549 00 Radstein 2, 96157 Ebrach 96178 Pommersfelden [email protected] Tel.: 09548 9818 – 0 [email protected] [email protected] www.heinershof.de www.schloesser.bayern.de Gruppen nach Voranmeldung! [email protected] www.capella-antiqua.de www.baumwipfelpfadsteigerwald.de Weitere Infos unter: www.heinershof.de www.schloss-weissenstein.de