Mitteilungsblatt

Ausgabe Nr. 8 | 18. April 2019 SENIORENZENTRUM SOLINO AUF KURS

Die Delegierten des Zweckverbandes Regionales Senio­ helfenschwil den Austritt aus dem Zweckverband beschlos- renzentrum Solino haben anlässlich der Delegierten­ sen und die Gemeinde Mosnang bleibt weiterhin im Zweck- versammlung vom 3. April 2019 die Rechnung 2018 und verband. Der Verwaltungsrat freut sich auf eine weiterhin das Budget 2019 einstimmig genehmigt. Des Weiteren vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit mit den wurden die Delegierten über das Projekt «Solino Infra­ Gemeinden Mosnang, Lütisburg, , und struktur 2025+» informiert. Bütschwil-Ganterschwil.

Die Rechnung 2018 schliesst bei einem Umsatz von 9,3 Mio. Im nun laufenden Jahr verfolgt der Verwaltungsrat die Stra- Franken mit einem Ertragsüberschuss von 197’000 Franken tegie «Solino 2025+» weiter. Nebst der Revision der Zweck- ab. Im Rechnungsabschluss sind Abschreibungen und Re- verbandsvereinbarung geht es insbesondere um die Erar- servebildungen im Umfang von 550’000 Franken bereits be- beitung eines Projektes für die erste Bauetappe «Satellit». rücksichtigt. Der Ertragsüberschuss wird den Reserven zu- Dabei soll der bestehende Parkplatz mit einer Tiefgarage gewiesen. Das Eigenkapital beträgt Ende 2018 knapp 5 Mio. und einem neuen Trakt mit Pflegewohnungen überbaut Franken. Die durchschnittliche Auslastung der 100 Betten werden. Zudem ist die Integration des Spitexstützpunktes war 2018 mit rund 98 Prozent erfreulich gut. Auch die Zu- Bütschwil-Ganterschwil-Mosnang geplant. Es ist vorgese- satzangebote Ferienzimmer, Tagesaufenthalt und Betreutes hen, den Delegierten im Jahr 2020 den Projektierungskredit Wohnen Kreuzrain-Park sowie die Serviceleistungen für das für ein konzeptionell, planungsmässig und wirtschaftlich Wohnen im Kreuzrain-Park werden gut genutzt. Die Nach- gut durchdachtes Projekt zur Genehmigung zu unterbreiten. frage für Übergangslösungen und individuelle Dienstleis- Bedürfnisse und Vorstellungen vom Leben im Alter wandeln tungen ist steigend. Diese Angebote sollen mit dem Projekt sich stark und stellen uns vor vielfältige Fragen, wie das An- «Solino 2025+» weiter ausgebaut werden. gebot künftig auszubauen und auszugestalten ist

Bedingt durch die Grundsatzbeschlüsse und notwendigen Herzlichen Dank unserem Leiter des Seniorenzentrums, Mar- Verfahren betreffend Zusammensetzung und Grundlagen kus Brändle, und allen Mitarbeitenden für die wertvolle und für den Zweckverband als Trägerschaft sind die Weiterbe- hervorragende Arbeit! Sie erfüllen ihre Aufgabe mit hoher arbeitung der Studie «Solino Infrastruktur 2025+» bzw. die Fachkompetenz, Freude und grossem Einsatz zum Wohle un- Vorbereitungsarbeiten für den Projektierungskredit der serer betagten und pflegebedürftigen Mitmenschen. ersten Bauetappe etwas zurückgestellt worden. Was die Trägerschaft anbetrifft, so hat die Bürgerschaft von Ober- Karl Brändle, Verwaltungsratspräsident AUS DER GEMEINDE

INFORMATIONSVERANSTALTUNG «SCHULRAUMERWEITERUNG BÜTSCHWIL DORF»

Am Dienstag, 23. April 2019, 19.00 Uhr, findet in der Turnhalle des Primarschulhauses Dorf, Bütschwil, eine Informations- veranstaltung zum Projekt «Schulraumerweiterung» statt. Gerne informieren wir Sie an dieser Veranstaltung und bieten Ihnen die Möglichkeit, Fragen zu stellen und zu diskutieren. Neben den Behördenvertretern werden die Architekten anwesend sein und das Projekt vorstellen.

Die Abstimmungsbroschüre, welche das Projekt erläutert, ist unter www.buetschwil-ganterschwil.ch/schulen/schulraumerweiterung-primarschule-buetschwil einsehbar.

EIN EXTERNER UND NEUTRALER VERKEHRSPLANER SOLL DIE GESAMTE VERKEHRSSITUATION PRÜFEN

Ende März 2019 fand ein runder Tisch mit den Vertretern des und eine grobe Kostenschätzung abgeben. Mit den Ergeb- Tiefbauamts St.Gallen, den Präsidentinnen und Präsiden- nissen kann anfangs Juni gerechnet werden. Die Verkehrs- ten der Gemeinden Bütschwil-Ganterschwil, Lütisburg und situation im Lerchenfeld ist grundsätzlich nicht Bestandteil Mosnang, des Primarschulrats Bütschwil-Ganterschwil und der Umfahrung und der damit verbundenen flankierenden des Oberstufenschulrats BuGaLu, sowie einer Delegation Massnahmen des Kantons. Trotzdem ist es sinnvoll, im Rah- des Komitees für echte flankierende Massnahmen (KEFLAM) men des Verkehrsgutachtens diese Situation ebenfalls auf- statt. Im Zentrum der Aussprache standen das Strassenpro- zunehmen und in das Gutachten einfliessen zu lassen. jekt des Kantons sowie die alternativen Lösungsvorschläge des KEFLAM. Die Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil ihrerseits ist bestrebt, eine bestmögliche Lösung für alle Beteiligten zu finden. Ge- Das KEFLAM beantragt, dass das kantonale Tiefbauamt die genüber dem Ergebnis des Verkehrsgutachtens ist sie offen. vom KEFLAM vorgeschlagene Variante Langenrainstrasse Die Gemeinden Lütisburg und Mosnang unterstützen eine mit Kreisel im Lerchenfeld als zusätzliche Variante zu den ge- gute Erschliessung im Lerchenfeld und sehen einen Kreisel planten flankierenden Massnahmen eingehend, umfassend als mögliche Lösung. Ebenso ist der Gemeinde Lütisburg die und innert angemessener Zeit prüfe. Damit kann der Bevöl- Sicherheit der Schulkinder wichtig. Aufgrund der künftigen kerung und der Wirtschaft ein umfassender Vergleich beider Entwicklung im Gebiet Lerchenfeld sei die Schulwegsicher- Varianten ermöglicht werden. Der gewichtigste Vorteil sei, heit zu gewährleisten. dass der Verkehr aus dem Dorf Bütschwil geführt, statt ins Dorf geleitet wird. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass ein reger und konstruktiver Austausch stattgefunden hat. In verschie- Ein vom Tiefbauamt des Kantons St.Gallen beauftragter ex- denen Punkten waren sich die Anwesenden einig. Mittels terner und neutraler Verkehrsplaner soll nun beide Varianten einem Verkehrsgutachten sollen sämtliche noch offenen der flankierenden Massnahmen auf ihre Zweckmässigkeit Fragen und die auf dem Tisch liegenden Lösungsvorschläge hin prüfen. Aufgrund der Ergebnisse soll er eine Empfehlung vom KEFLAM eingehend geprüft und geklärt werden.

2 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 DIVERSE ARBEITSVERGABEN

Der Gemeinderat hat verschiedene Arbeiten vergeben: • Initialaufarbeitung der Nutzungsplandaten für den Katas- ter der öffentlich-rechtlichen Eigentumsbeschränkungen • Ersatz der Beleuchtung im Erdgeschoss des Werkhofes in (ÖREB-Kataster) an die ERR Raumplaner AG, St.Gallen Bütschwil an die Rusch Elektrotechnik AG, Bütschwil • 2. Etappe der Bepflanzung des Johannisbächlis an die • Ersatz der Beleuchtung in der Mehrzweckhalle/Turnhalle Rüegg Begrünungen & Gartenbau AG, Dietfurt in Dietfurt an die EW Elektro Widmer AG, Bütschwil • Auftrag für den neuen Mannschaftstransporter der Feuer- wehr sowie den Innenausbau an die LARAG AG, Wil

ZIVILSTANDSNACHRICHTEN

Die Zivilstandsnachrichten werden von der Bevölkerung in- neu bei der Publikation von einem Todesfall an alle regist- tensiv gelesen und geschätzt. Deshalb werden Geburten, rierten Personen ein E-Mail versandt. Registrieren Sie sich Trauungen und Todesfälle mit Einverständnis der Betroffe- dafür unter www.buetschwil-ganterschwil.ch («Newsletter» nen im Mitteilungsblatt und auf der Homepage veröffent- auf der rechten Seite). licht. Auf Wunsch von Einwohnerinnen und Einwohnern wird

ALTPAPIERSAMMLUNG IN BÜTSCHWIL UND DIETFURT

Altpapiersammlung durch Primarschule Dietfurt Samstag, 27. April 2019, ab 07.00 Uhr und Blauring/Jungwacht Bütschwil Bütschwil und Umgebung

Freitag, 26. April 2019, ab 08.00 Uhr Sollte das Papier am Samstag bis 16.00 Uhr nicht abgeholt nur für den Schulkreis Dietfurt, inkl. Laufenstrasse worden sein, melden Sie sich bitte umgehend unter der und Bächli Telefon Nr. 076 583 05 08 (Oliver Egli).

SPERRUNG BAHNÜBERGÄNGE

Aufgrund von Bauvorhaben der SBB sind diese Bahnüber- Bahnübergang Fangenschwand (Unteres Gmeinmerk) gänge wie folgt gesperrt: Bahnstrecke Lütisburg bis Bütschwil Sperrung: Mittwoch, 15.05.2019, 07.30 Uhr bis 16.30 Uhr Bahnübergang Plattenstrasse Bütschwil Sperrung: Montag, 13.05.2019, 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr Bahnübergang Kengelbachstrasse Dietfurt Sperrung: Mittwoch, 15.05.2019, 08.00 Uhr, bis Freitag, Bahnübergang Soorstrasse Bütschwil 17.05.2019, 08.00 Uhr Sperrung: Dienstag, 14.05.2019, 08.00 Uhr bis 16.30 Uhr

AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 3 GESCHÄFTSFÜHRER ANDREAS JOSSI VERLÄSST RWT REGIONALWERK AG

Nach über 10 Jahren im Unternehmen verlässt der Geschäfts­ gungsunternehmen hat rwt massgeschneiderte Lösungen führer Andreas Jossi rwt Regionalwerk Toggenburg AG per erarbeitet und umgesetzt. Um die verschiedenen Lager- und Mitte Jahr. Büroflächen zusammenführen zu können und für künftige Aufgaben gerüstet zu sein, hat rwt 2014 ein Grundstück in Andreas Jossi stiess am 1.1.2009 zur damaligen Energie AG Bazenheid erworben und 2015/16 einen Projektwettbewerb Kirchberg. In der Folge unterstützte er den Bau des Was- durchgeführt. Der aktuell daraus resultierende Neubau soll serkraftwerks Mühlau an der Thur und war im operativen Ende 2019 bezogen werden. Bereich massgebend am Aufbau und in der Konsolidierung Nach über 10 Jahren im Unternehmen verlässt der Geschäfts- von rwt dabei. Seit 2010 ist Jossi als Geschäftsführer von rwt führer Andreas Jossi rwt auf eigenen Wunsch per Ende Juni, tätig. In dieser Zeit konnte rwt verschiedene Versorgungs- um sich neu zu orientieren. Der Verwaltungsrat bedankt sich netze übernehmen und in Bazenheid ein eigenes Fern- bei Andreas Jossi und wünscht ihm bei der beruflichen Neu- wärmenetz aufbauen. Für Gemeinden und andere Versor- orientierung viel Erfolg.

ERTEILTE BAUBEWILLIGUNGEN

Breitenmoser Martin und Judith, Libingen; Abbruch Gebäude Schranz Matthias, Wil; Sanierung Wohnhaus Vers.-Nr. 669B, Vers.-Nr. 941B und Neubau Ferkel- und Zuchtschweinestall Grundstück Nr. 389B, Beim Bahnhof 11, Dietfurt Vers.-Nr. 2327B, Grundstück Nr. 804, Zwiselen, Libingen Müller Philipp und Sandra, Lütisburg Station; Einbau Spei- Gmür Walter, Dietfurt; Neubau Poulet-Maststall mit Remise cherofen in Gebäude Vers.-Nr. 1304B, Grundstück Nr. 1751B, Vers.-Nr. 2328B und mobilen Aussenställen, Grundstück Nr. Neuwies 1304, Lütisburg Station 828B, Widmis, Dietfurt Küng Erich, Bütschwil; Auswechslung Gasheizung in Ge- Wohlgensinger Marco, Dietfurt; Holzunterstand an Wohn- bäude Vers.-Nr. 15B, Grundstück Nr. 145B, Kirchgasse 6, haus Vers.-Nr. 1601B, Grundstück Nr. 1228B, Langensteig 7, Bütschwil Dietfurt Scheiwiller Anton, Lütisburg Station; Einbau Pferdeboxen Gröbli Bruno, Dietfurt; Abbruch Gebäude Vers.-Nr. 665B/ in Remise Vers.-Nr. 1953B, Grundstück Nr. 550B, Neuwies, 666B und Neubau Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2326B, Grund- Lütisburg Station stück Nr. 395B, Bahnhofstrasse 2a, Dietfurt

ABRECHNUNGSPFLICHT FÜR HAUSDIENSTARBEIT

Wer einen eigenen Haushalt führt und Personen als Haus- – Hauswartin oder Hauswart, dienstarbeitnehmende beschäftigt und sie entlöhnt (Geld- – Berufsleute, welche Tätigkeiten im Haus bzw. in der Woh- oder Naturallohn) ist verpflichtet, von diesem Lohn Sozial- nung oder ums Haus herum erledigen. versicherungsbeiträge zu entrichten, auch wenn dieser noch so bescheiden ist. Ferienentschädigungen unterstehen auch Seit dem 1. Januar 2015 sind junge Arbeitnehmende bis zum der Beitragspflicht. Wer die Meldung unterlässt, kann sich 31. Dezember des Jahres, in dem sie das 25. Altersjahr voll- strafbar machen. enden, von der Beitragspflicht ausgenommen, sofern ihr Ein- kommen aus einer Tätigkeit in einem Privathaushalt Fr. 750.– Unter Hausdienstarbeit fallen beispielsweise folgende Tätig- pro Jahr und Arbeitgeber nicht übersteigt. Die beschäftigten keiten: Personen können die Abrechnung verlangen. – Raumpflegerin/Raumpfleger, – Kindermädchen (Au-pair-Mädchen/Mann; Babysitterin/ Die Anmeldeformulare können im Online-Schalter auf Babysitter), www.svasg.ch heruntergeladen oder bei der AHV-Zweigstel- – Kinderbetreuung, le bezogen werden. – Haushaltshilfe,

4 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 ALPVIEHSÖMMERUNG 2019 IM KANTON ST. GALLEN / VORARLBERG

Die Alpfahrtsvorschriften für den Auftrieb von Vieh auf Futtervorlagen, einzurichten. Bestände, in welche Tiere der Alpen und gemeinschaftliche Weiden sind inhaltlich weit- Rindergattung aus Vorarlberg zurückkehren, werden ab der gehend identisch mit denjenigen vom Vorjahr. Neu ist die Rückkehr unter amtstierärztliche Überwachung (ATÜ) und Einzel­haltung von Equiden (Pferde, Esel und Kreuzungen) unter Verbringungssperre gestellt. Frühestens acht Wochen ab 2019 explizit verboten. Die erweiterten Untersuchungen nach der Rückkehr in die Schweiz werden sämtliche gesperr- wegen der Tuberkulose-Gefahr für in Vorarlberg gesömmer- ten Tiere der Rindergattung durch das Amt für Verbraucher- tes Rindvieh und die Bestimmungen über die Blauzungen- schutz und Veterinärwesen AVSV einer Untersuchung auf krankheit werden beibehalten (Kapitel 9). Rindertuberkulose mittels Hauttuberkulintest unterzogen. Die ATÜ wird vom AVSV aufgehoben, wenn keine fraglichen BVD (Bovine Virus-Diarrhoe) oder verdächtigen Testergebnisse festgestellt werden. Es dürfen nur Rinder aufgeführt werden, die keinen Sperr- Sämtliche Kosten gehen zu Lasten des Tierhalters. Im massnahmen unterliegen. Ausnahmen erteilt der Kantons­ Seuchen­fall werden für Tierverluste keine Entschädigungen tierarzt. Sämtliche Aborte und Totgeburten sind auf jeden geleistet. Weitere Informationen erhalten die Tierhaltenden Fall auf BVD untersuchen zu lassen. Der Veterinärdienst bei Ihrem Tierarzt oder über die Homepage des Veterinär- behält sich vor, je nach aktueller Seuchenlage zusätzliche dienstes www.avsv.sg.ch. Untersuchungen auf BVD anzuordnen. Blauzungenkrankheit Sömmerung Vorarlberg Da die Schweiz seit Herbst 2017 in der Blauzungen-Zone Für die Sömmerung in Vorarlberg ist wie immer ein speziel- Serotyp 8 liegt, gibt es Auflagen für den Export von Klauen- les Sömmerungszeugnis notwendig, welches frühzeitig beim tieren in zonenfreie Länder. Alle empfänglichen Tiere, wel- Tierarzt eingeholt werden muss. Die Formalitäten sind mög- che im Ausland gesömmert werden, müssen entweder gegen lichst frühzeitig abzuwickeln, weil das ausgefüllte Zeugnis die Blauzungenkrankheit vom Serotyp 8 geimpft sein, oder über den Tierarzt an den Veterinärdienst zur Verifizierung vor dem Verbringen in einem vektorgeschützten Betrieb einzusenden ist. Der Tierhalter erhält dieses vom Veterinär- gehalten worden und nach dieser Zeit negativ auf das Virus dienst direkt per Post zugestellt. Zusätzlich ist für alle Tiere getestet sein. ein Zusatzformular mit den Besamungsdaten nötig. TVD Ab- und Zugangsmeldung für Sömmerungstiere BVD Sämtliche Zu- und Abgänge sind durch den Alpverantwort- Sämtliche Tiere müssen über ein BVD Virus-negatives Re- lichen der TVD über das Portal www.agate.ch innerhalb von sultat verfügen, dies betrifft auch Tiere, welche nach dem 3 Arbeitstagen zu melden. Aufgetriebene Schweine müssen 01.01.2013 geboren sind. Innerhalb von 14 Tagen nach der von den Alpbewirtschaftern der TVD ebenfalls via das Por- Rückkehr müssen alle trächtigen Tiere mittels Blutproben tal www.agate.ch oder mittels einer Karte gemeldet werden. auf BVD-Abwehrstoffe (Antikörper) untersucht werden. Dabei reicht es, pro Meldung die Anzahl Schweine, den Her- Bis zum Vorliegen aller negativen Resultate darf kein Tier kunftsbetrieb und das Datum des Zugangs anzugeben. verstellt werden. Antikörper positive Tiere werden unter Verbringungssperre gestellt bis zur Widerlegung oder zum Pferde: Der Equideneigentümer muss die Standortverände- vorzeitigen Ende der Trächtigkeit, oder bis die virologische rung über www.agate.ch auf den Sömmerungsbetrieb mel- Untersuchung des Kalbes oder der Totgeburt einen negati- den, sofern diese länger als 30 Tage dauert. ven Befund ergeben hat. Sämtliche Kosten, die aus diesen Hunde: Die Halter von Hunden tragen für die Dauer des Alp- Untersuchungen entstehen, werden vom Kanton getragen. aufenthaltes in der Hundedatenbank AMICUS (www.amicus. ch) die Adresse der Alp ein. Tuberkulose Die Situation in Vorarlberg betreffend Hirschtuberkulose Die Vorschriften können (Tbc) ist nach wie vor kritisch. In gewissen Regionen wurden  auf den Gemeinderatskanzleien und bei den Tierärzten infizierte Hirsche gefunden, und es ist auch im letzten Jahr eingesehen werden, zu Ansteckungen von österreichischen Sömmerungsrindern  beim Amt für Verbraucherschutz und Veterinärwesen, gekommen. Um wechselseitigen Krankheitsübertragungen Blarerstrasse 2, 9001 St.Gallen (( 058 229 28 70) an­ von Hirschen zu Rindern vorzubeugen, sind Schutzmassnah- gefordert oder men zu treffen. Der Alpverantwortliche hat in Absprache mit  unter www.avsv.sg.ch abgerufen werden. der Wildhut Weide-Hygienemassnahmen, insbesondere die geeignete Platzierung von Brunnentrögen, Salzlecken und Veterinärdienst des Kantons St.Gallen

AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 5 AUS DER SCHULE

ALKOHOL, TABAK, CANNABIS…

Eine Veranstaltung für Jugendliche der Oberstufe Kurzreferate im Rotationsprinzip er- und deren Eltern möglichen den Generationenaus- tausch zu diesen Themen. Die Inputs Donnerstag, 16. Mai 2019, sollen über den Abend hinaus wirken 19.00 Uhr bis ca. 20.30 Uhr, in der Aula BuGaLu und im Elternhaus als Diskussions- grundlage dienen. Anschliessend Apéro mit der Möglichkeit zum Austausch mit der Kursleitung Dieser Abend richtet sich ganz direkt an die Oberstufen­ schüler und ihre Eltern und/oder Erziehungsverantwortli- Frau Hohermuth (soziale Fachstelle Unteres Toggenburg), chen. Natürlich sind auch ältere Geschwister und alle Lehr- Herr Anderes (Kantonspolizei) und Herr Beluse (ZEPRA) ge- personen herzlich eingeladen. ben ihr Expertenwissen an uns und unsere Kinder weiter. Auf viele Interessierte freut sich die ElternMitWirkung der • Was kann der frühe Konsum von Alkohol bewirken? BuGaLu. • Was müssen wir über das Rauchen wissen? • Welche rechtlichen Konsequenzen hat das Konsumieren von illegalen Suchtmitteln?

AUS DER KIRCHE

KIRCHE ST.PETER UND PAUL, GANTERSCHWIL

Karfreitag Freitag, 19. April 2019, 15.00 Uhr, Karfreitagsfeier, mit Kirchenchor Bütschwil-Lütisburg

Ostersonntag Sonntag, 21. April 2019, 6.00 Uhr, Eucharistiefeier, anschliessend Osterfrühstück

KIRCHE ST.KILIAN, BÜTSCHWIL

Karfreitag Erstkommunion Freitag, 19. April 2019, 10.00 Uhr, Passionsspiel mit Primar- Sonntag, 28. April 2019 schülern und Adhoc-Chor aus Buttikon SZ 10.15 Uhr Erstkommunion, Einzug mit Musig Bütschwil 10.30 Uhr Festgottesdienst­ mit Eucharistiefeier, Osternacht mit Arcobaleno Chor Samstag, 20. April 2019, 21.00 Uhr, Osternachtliturgie, Kirchenchor, Eiertütschen

Ostersonntag Dietfurt Sonntag, 21. April 2019, 10.30 Uhr, Wortgottesfeier mit Kommunion, mit Fründschaftschörli Lütisburg

6 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 EVIVA ESPAGNA OLÉ! EIN KULINARISCHER ABEND

Wann: Freitag, 4. Mai 2018 Auskunft und Anmeldung Wo: Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt bis 27. April 2018 bei: Marianne Brändle, DasEVIVA spanische ESPAGNA Wirtepaar OLÉ! EIN KULINARISCHERwird uns an diesem ABEND Abend kuli- Tel. 071 983 43 74, narisch verwöhnen mit Speisen aus ihrer Heimat. Typische [email protected] Wann: Freitag, 4. Mai 2018 Auskunft und Anmeldung spanische Gerichte aus Land und Meer werden traditionell Wo: Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt bis 27. April 2018 bei: zubereitet, erklärt und präsentiert. Es darf probiert werden. AUS DEN VEREINEN Marianne Brändle, UndDas mit spanische einem WirtepaarSchuss Sangria wird uns oder an Riojadiesem wird Abend das sicherkuli- einTel. 071 983 43 74, lustigernarisch und verwöhnen gelungener mit Speisen Abend. aus ihrer Heimat. Typische [email protected] spanische Gerichte aus Land und Meer werden traditionell Treffpunkt:zubereitet, erklärt und präsentiert. Es darf probiert werden. LAGERINFOABEND SOMMERLAGER 2019 19.00Und mit Uhr einem Kirchplatz Schuss Bütschwil Sangria oder für Rioja Spaziergänger wird das sicher ein 19.15lustiger Uhr und Kirchplatz gelungener Bütschwil Abend. für Fahrgemeinschaften 19.30 Uhr Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt Treffpunkt: Bald ist es wieder soweit, die Sommerlager von Jungwacht Jungwacht19.00 Uhr Kirchplatz Bütschwil: Bütschwil für Spaziergänger und Blauring Bütschwil kommen näher. Die Sommerlager Simon19.15 Uhr KirchplatzGübeli, Bütschwil Grämigerstrasse für Fahrgemeinschaften 12, 9606 Bütschwil, LAGERINFOABEND19.30 Uhr Rest. Neudietfurt, SOMMERLAGER Centro Espanol, 2018 Dietfurt fi nden in den ersten zwei Ferienwochen, vom 8. –19. Juli [email protected], 079 870 51 46 Bald ist es wieder soweit, die Sommerlager von Jungwacht Jungwacht Bütschwil: 2019, statt. undJulianLAGERINFOABEND Blauring Meier, Bütschwil SOMMERLAGERGrämigen, kommen näher.2018 9601 Die SommerlagerLütisburg Station,David Vogel, Hasenbach, 9615 Dietfurt, [email protected], in den ersten zwei Ferienwochen 079 960 statt 96 vom 01 9. – 20. [email protected], 079 638 92 77 JuliBald 2018. ist es wieder soweit, die Sommerlager von Jungwacht JungwachtMarius Bütschwil: Rütsche, Sonnentalstrasse 5, 9608 Ganterschwil, und Blauring Bütschwil kommen näher. Die Sommerlager David Vogel, Hasenbach, 9615 Dietfurt, Unsere Sommerlager richten sich an Schülerinnen und [email protected], 079 472 74 69 finden in den ersten zwei Ferienwochen statt vom 9. – 20. [email protected], 079 638 92 77 Schüler von der dritten Klasse bis zur dritten Oberstufe, UnsereBlauringJuli 2018. Sommerlager Bütschwil: richten sich an Schülerinnen undMarius Rütsche, Sonnentalstrasse 5, 9608 Ganterschwil, Schüler von der dritten Klasse bis zur dritten Oberstufe,[email protected], Blauring Bütschwil: 079 472 74 69 es dürfen auch Kinder mitkommen, welche nicht Mitglied esSvenjaUnsere dürfen Sommerlager auchMeier, Kinder Grämigen, richten mitkommen, sich an welcheSchülerinnen 9601 nicht Lütisburg und Mitglied SamiraStation, Baumann, Landstrasse 1, 9606 Bütschwil, desSchüler Vereins von sind. der Diedritten Knaben Klasse besuchen bis zur dritten das Sommerlager Oberstufe, derBlauring [email protected], Bütschwil: 079 932 82 57 des Vereins sind. Die Knaben besuchen das Sommerlager der [email protected],es dürfen auchBütschwil, Kinder während mitkommen, die welcheMädchen nicht079 ins Mitglied Sommerla 697 63Samira- 70Rahel Baumann, Brunner, Landstrasse Neufeldstrasse 1, 9606 Bütschwil, 12, 9606 Bütschwil, Jungwacht Bütschwil, während die Mädchen ins Sommer- gerRaheldes des Vereins Blaurings Brunner, sind. Die Bütschwil Knaben Neufeldstrasse besuchen gehen. Wiedas Sommerlager immer schlagen 12, der 9606 [email protected], [email protected],Bütschwil, 079 079932 82959 57 04 03 JungwächtlerJungwacht Bütschwil, ihre Zelte während auf einerdie Mädchen Wiese ins auf, Sommerla während- dieRahel Brunner, Neufeldstrasse 12, 9606 Bütschwil, ger des Blaurings Bütschwil gehen. Wie immer schlagen die [email protected], 079 959 04 03 lager des Blaurings Bütschwil gehen. Wie immer schlagen Blauringmä[email protected], in einem tollen Lagerhaus 079 wohnen. 959 04 03Wir freuen uns auf Sie und Ihren Sohn/Ihre Tochter. Jungwächtler ihre Zelte auf einer Wiese auf, während die die Jungwächtler ihre Zelte auf einer Wiese auf während die Blauringmädchen in einem tollen Lagerhaus wohnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Sohn/Ihre Tochter. Interesse? Dann kommen Sie am Samstag, 12. Mai 2018, Jungwacht Bütschwil und Blauring Bütschwil Blauringmädchen in einem tollen Lagerhaus wohnen. umWirInteresse? 20.00 freuen Uhr Dann zusammen kommen uns auf Sie mit am SieIhrem Samstag, und Sohn 12. oderIhren Mai Ihrer 2018, Sohn/Ihre Tochter Jungwacht Bütschwil Tochter. und Blauring Bütschwil anum den 20.00 Lagerinfoabend Uhr zusammen mitin die Ihrem Turnhalle Sohn oder der Ihrer Primarschule Tochter Bütschwil.an den Lagerinfoabend in die Turnhalle der Primarschule Interesse? Dann kommen Sie am Samstag, 11. Mai 2019, Bütschwil. Jungwacht Bütschwil und Blauring Bütschwil Falls Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können oder Falls Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können oder um 20.00 Uhr, zusammen mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter mehr über das Lager wissen möchten, besuchen Sie unsere mehr über das Lager wissen möchten, besuchen Sie unsere an den Lagerinfoabend in die Turnhalle der Primarschule WebsitesWebsites oder oder wenden Sie Sie sich sich direkt direkt an andie dieLagerleitung. Lagerleitung. www.jwbuetschwil.ch | www.blauringbuetschwil.com Bütschwil. www.jwbuetschwil.ch | www.blauringbuetschwil.com

Falls Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können oder mehr über das Lager wissen möchten, besuchen Sie unsere Websites oder wenden Sie sich direkt an die Lagerleitung. www.jwbuetschwil.ch | www.blauringbuetschwil.com

VORBEREITUNGSTRAINING 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 19. APRIL 2018

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 19. APRIL 2018 Die Kreuzegg Classic organisiert auch in diesem Jahr zwei Im Erwachsenentraining am 8. Mai 2019 gibt der bekannte Vorbereitungstrainings. Neu in Zusammenarbeit mit dem Laufexperte Thomas Mullis sein Wissen in einem kurzen Re- einheimischen Sportgeschäft Sport-B. Alle interessierten ferat zum Thema «der komplette Läufer» weiter. Anschlies- Schüler/-innen, Jugendlichen und Erwachsenen mit Freude send zeigt er in einem praktischen Teil, wie die neuesten am Laufen, sind herzlich eingeladen. Trends im Bereich Warm Up, Lauf-ABC und Cool Down ins Training eingebaut werden können.

Die Trainings fi nden am9. und am 23. Mai 2019, jeweils um 15.00 Uhr (Nachwuchs) und 19.00 Uhr (Erwachsene), auf Genauere Infos unter www.kreuzegg.ch

dem Primarschulhausplatz in Bütschwil, statt. 

Am 1. Mai 2019 werden die Trainings von Chiara Scherrer, Anmeldetalon bis am 13. Mai 2018 an: der jungen Bütschwiler Spitzenläuferin (4. Rang U23-Cross- Simon Gübeli, Grämigerstrasse 12, 9606 Bütschwil EM 2018, Teilnehmerin EM Berlin 2018 über 3000 m Steeple) Kurz nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung und weitere wichtige Informationen. und ihrer Schwester, Delia Scherrer (mehrfache Medaillen- Anmeldetalon bis am 13. Mai 2018 an: gewinnerin an Schweizer Meisterschaften), geleitet. Neben Simon Gübeli, Grämigerstrasse 12, 9606 Bütschwil etwas Laufschule und lustigen Aufwärmspielen gibt es ein Kurz nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung und weitere wichtige Informationen. kurzes Lauftraining mit Streckenbesichtigung, sowie jede Menge nützlicher Tipps vom «Profi » zum Thema Laufen.

AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL­GANTERSCHWIL | 7 KLEIDERSAMMLUNG MIT KAFFEE-ECKE FRAUENVEREIN GANTERSCHWIL

Wie in den letzten Jahren, führen wir auch dieses Jahr wieder Gleichzeitig können Sie bei uns gemütlich Kaffee und Ku- eine Kleidersammlung für die Christliche Ostmission durch. chen geniessen.

Sind Sie in den nächsten Tagen vielleicht gerade am Kasten Der Erlös daraus wird ebenfalls der Christlichen Ostmis­ räumen? sion gespendet.

Wir sammeln … ... Kleider aller Art ... Bettwäsche (keine Duvets) Wir danken Ihnen im Voraus für Ihre Unterstützung. ... Frotteesachen ... Schuhe, paarweise zusammengebunden, nicht gemischt Für allfällige Fragen steht Ihnen Manuela Jöhl mit Kleider. gerne unter Tel. 071 983 43 01 oder via E-Mail [email protected] zur Verfügung. Alles bitte in sauberem, gutem Zustand! Herzliche Grüsse Wir nehmen keine Ski- und Schlittschuhe, Plüschtiere, Ihr Frauenverein Gürtel, Tischtücher, Handtaschen und Vorhänge.

WICHTIG: Bitte in 35l Kehrichtsäcken anliefern und keinen beschrifteten Kleidersack (z.B. Texaid) verwenden.

Mittwoch, 1. Mai 2019, von 13.30 Uhr – 16.30 Uhr, im kath. Pfarreiheim in Ganterschwil

ÖKUMENISCHE SENIORENGRUPPE BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL

Maifahrt nach Kloster Mariazell Wurmsbach Kosten: Carfahrt Fr. 30.00. Dieser Betrag wird im Car bei Rapperswil-Jona eingezogen. Kaffeehalt und Nachtessen im Restaurant selber bezahlen. Donnerstag, 2. Mai 2019 Abendessen: Dieses Jahr feiern wir die Maiandacht im Kloster Mariazell 1. Paniertes Schnitzel mit Pommes frites Fr. 20.50 Wurmsbach. Mit dem Car fahren wir über den Ricken zum 2. Gebackene Eglifilets mit Tartarsauce und oberen Zürichsee. buntgemischtem Blattsalat Fr. 24.50 3. Salatteller mit Ei (mittlere Grösse) Fr. 14.50 Die Kaffeepause geniessen wir im klostereigenen Cafe. Auf 4. Siedfleischsalat einfach Fr. 17.50 einem kurzen Rundgang erhalten wir Einblick in das Klos- 5. Eingeklemmte Salami oder Schinken Fr. 6.50 terleben der Zisterzienserinnen und erfahren etwas über die Bildungsarbeit im Mädcheninstitut. Anmeldung: bis Dienstagmittag, 30. April 2019, an: Hedi Künzle, Mittendorfstrasse 3 In der Klosterkirche gestalten Anselm Leser und Josef Manser Tel. 071 565 82 30 unsere Maiandacht. Rosmarie Schönenberger, Küfersberg 9 Tel. 071 983 13 84 Das Nachtessen wird uns im Restaurant «Bildhaus» auf dem Ricken serviert. Um 18.30 Uhr verlassen wir die Gaststätte Beim Anmelden den Einsteigeort bekannt geben und das und fahren nach Bütschwil zurück. Dort treffen wir ca. um Abendessen bestellen. 19.00 Uhr ein.

Abfahrt: 12.30 Uhr Ganterschwil, Gemeindehaus 12.40 Uhr Bütschwil, Brander Reisen 12.45 Uhr Bütschwil, Kirchplatz 12.50 Uhr Feld, Rest. Freihof 13.00 Uhr Dietfurt, Rössliplatz

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 EVIVA ESPAGNA OLÉ! EIN KULINARISCHER ABEND

Wann: Freitag, 4. Mai 2018 Auskunft und Anmeldung Wo: Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt bis 27. April 2018 bei: Marianne Brändle, Das spanische Wirtepaar wird uns an diesem Abend kuli- Tel. 071 983 43 74, narisch verwöhnen mit Speisen aus ihrer Heimat. Typische [email protected] spanische Gerichte aus Land und Meer werden traditionell zubereitet, erklärt und präsentiert. Es darf probiert werden. Und mit einem Schuss Sangria oder Rioja wird das sicher ein lustiger und gelungener Abend.

Treffpunkt: 19.00 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Spaziergänger 19.15 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Fahrgemeinschaften 19.30 Uhr Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt

LAGERINFOABEND SOMMERLAGER 2018

Bald ist es wieder soweit, die Sommerlager von Jungwacht Jungwacht Bütschwil: und Blauring Bütschwil kommen näher. Die Sommerlager David Vogel, Hasenbach, 9615 Dietfurt, finden in den ersten zwei Ferienwochen statt vom 9. – 20. [email protected], 079 638 92 77 Juli 2018. Marius Rütsche, Sonnentalstrasse 5, 9608 Ganterschwil, [email protected], 079 472 74 69 Unsere Sommerlager richten sich an Schülerinnen und Schüler von der dritten Klasse bis zur dritten Oberstufe, Blauring Bütschwil: es dürfen auch Kinder mitkommen, welche nicht Mitglied Samira Baumann, Landstrasse 1, 9606 Bütschwil, des Vereins sind. Die Knaben besuchen das Sommerlager der [email protected], 079 932 82 57 Jungwacht Bütschwil, während die Mädchen ins Sommerla- Rahel Brunner, Neufeldstrasse 12, 9606 Bütschwil, ger des Blaurings Bütschwil gehen. Wie immer schlagen die [email protected], 079 959 04 03 Jungwächtler ihre Zelte auf einer Wiese auf, während die Blauringmädchen in einem tollen Lagerhaus wohnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Sohn/Ihre Tochter.

Interesse? Dann kommen Sie am Samstag, 12. Mai 2018, Jungwacht Bütschwil und Blauring Bütschwil um 20.00 Uhr zusammen mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter an den Lagerinfoabend in die Turnhalle der Primarschule Bütschwil.

Falls Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können oder mehr über das Lager wissen möchten,EVIVA besuchenESPAGNA Sie OLÉ! unsere EIN KULINARISCHER ABEND Websites oder wenden Sie sich direkt an die Lagerleitung. www.jwbuetschwil.ch | www.blauringbuetschwil.comWann: Freitag, 4. Mai 2018 Auskunft und Anmeldung Wo: Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt bis 27. April 2018 bei: MUTTERTAGSBRUNCH Marianne Brändle, Sonntag, 12. Mai 2019, von 9.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Das spanische Wirtepaar wird uns an diesem Abend kuli- Tel. 071 983 43 74, Turnhalle Primarschule Bütschwil narisch verwöhnen mit Speisen aus ihrer Heimat. Typische [email protected] spanische Gerichte aus Land und Meer werden traditionell Erwachsene Fr. 22.00 zubereitet, erklärt und präsentiert. Es darf probiert werden. Kinder pro Altersjahr Fr. 1.00 Und mit einem Schuss Sangria oder Rioja wird das sicher ein lustiger und gelungener Abend. Anmeldung bis am 10. Mai 2019 an: Michéle Stillhart, Neufeldstrasse 8, 9606 Bütschwil Tel. 079 833 59 49, [email protected] Treffpunkt: 19.00 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Spaziergänger 19.15 Uhr Kirchplatz Bütschwil für Fahrgemeinschaften 19.30 Uhr Rest. Neudietfurt, Centro Espanol, Dietfurt DRAHTOBJEKTE HERSTELLEN

Dienstag, 4. Juni 2019, Wir stellen ein Drahtobjekt her. 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, LAGERINFOABEND SOMMERLAGER 2018 kath. Pfarreiheim, Ganterschwil Kursleitung: Rita Bregg 8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWILBald ist es wieder soweit, die Sommerlager von Jungwacht JungwachtAUSGABE NR. Bütschwil: 8 | 19. APRIL 2018 Lieben auch Sie den Gegensatz zwischen eisenhart, kalt, zäh Kosten Kurs: Fr. 25.00 Mitgliederund Blauring Bütschwil kommen näher. Die Sommerlager David Vogel, Hasenbach, 9615 Dietfurt, und weich, blumig und farbig? Dann werden Sie Gefallen an Fr. 30.00 Nichtmitgliederfinden in den ersten zwei Ferienwochen statt vom 9. – 20. [email protected], 079 638 92 77 den Drahtobjekten fi nden. Juli 2018. Marius Rütsche, Sonnentalstrasse 5, 9608 Ganterschwil, Kosten Material: Fr. 60.00 bis Fr. 80.00 [email protected], 079 472 74 69 Anmeldungen: bitte an Karin ThomaUnsere bis spätestens Sommerlager richten sich an Schülerinnen und 1. Mai 2019: Schüler von der dritten Klasse bis zur dritten Oberstufe, Blauring Bütschwil: 071 983 02 65 | [email protected] dürfen auch Kinder mitkommen, welche nicht Mitglied Samira Baumann, Landstrasse 1, 9606 Bütschwil, des Vereins sind. Die Knaben besuchen das Sommerlager der [email protected], 079 932 82 57 Bitte bei der Anmeldung mitteilen, obJungwacht Sie einen Kranz Bütschwil, oder während die Mädchen ins Sommerla- Rahel Brunner, Neufeldstrasse 12, 9606 Bütschwil, Kugel herstellen möchten. ger des Blaurings Bütschwil gehen. Wie immer schlagen die [email protected], 079 959 04 03 Wir freuen uns auf einen kreativen KursabendJungwächtler mit Ihnen. ihre Zelte auf einer Wiese auf, während die Blauringmädchen in einem tollen Lagerhaus wohnen. Wir freuen uns auf Sie und Ihren Sohn/Ihre Tochter. Etwas Geduld und Handarbeit sind schon nötig, um ein sol- Der Vorstand

ches Unikat herzustellen. Aber Ihre Freude daran wird lange Frauenverein Ganterschwil Interesse? Dann kommen Sie am Samstag, 12. Mai 2018, Jungwacht Bütschwil und Blauring Bütschwil währen.  um 20.00 Uhr zusammen mit Ihrem Sohn oder Ihrer Tochter an den Lagerinfoabend in die Turnhalle der Primarschule Bütschwil. EIN GROSSES DANKESCHÖN UND HERZLICH WILLKOMMEN! Falls Sie an diesem Abend nicht teilnehmen können oder Nach mehr als 10 Jahren im Amt als Präses vom Blauring Bütsch wil fi ndet am Samstag, 11. Maimehr 2019, über um 20.00das Lager Uhr, wissen möchten, besuchen Sie unsere Bütschwil hat Pia Thoma den Rücktritt gegeben. An dieser in der Turnhalle der Primarschule Bütschwil,Websites statt. oder Wir freuenwenden Sie sich direkt an die Lagerleitung. Stelle möchten wir Pia Thoma nochmals ganz herzlich Danke uns, viele interessierteAnmeldetalon Kinder und derenbiswww.jwbuetschwil.ch am Eltern 13. begrüssen Mai 2018 zu an: | www.blauringbuetschwil.com sagen, für all die wertvolle Zeit, die Unterstützung, ihre Tipps dürfen. WeitereSimon Informationen Gübeli, fi ndenGrämigerstrasse Sie auf unserer Home- 12, 9606 Bütschwil und noch vieles mehr. Vielen lieben Dank für Dein Engage- page: www.jwbuetschwil.ch | www.blauringbuetschwil.com ment! Blauring BütschwilKurz nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung und weitere wichtige Informationen. Gleichzeitig durften wir an unserer Hauptversammlung vom 8. März 2019 unsere neue Präses Yvonne Brändle-Gerig wäh- len. So konnte das Amt nahtlos übergeben werden. Wir freuen uns, Yvonne Brändle, als ehemalige Scharleiterin vom Blau- ring Bütschwil, bei uns begrüssen zu dürfen und heissen sie herzlich willkommen!

Zudem möchten wir auf unser Sommerlager vom 8.–19. Juli 2019 aufmerksam machen. Der Lagerinfoabend für das Sommerlager vom Blauring sowie auch der Jungwacht

AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL­GANTERSCHWIL | 9

8 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 19. APRIL 2018 

Anmeldetalon bis am 13. Mai 2018 an: Simon Gübeli, Grämigerstrasse 12, 9606 Bütschwil

Kurz nach der Anmeldung erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung und weitere wichtige Informationen. Inserate

energieagentur st.gallen

Energiespartipp Auf der Speisekarte Eine Mahlzeit mit umweltbewusst gewählten Zutaten verursacht wenig klimaschädliche Treibhausgase und schont Ressourcen. Und das schenkt ein, denn Lebensmittel verursachen fast einen Drittel der Umweltbelas- tung, die unser Konsum auslöst. So vielseitig wie ein Kochbuch sind auch die Möglichkeiten, darauf Einfluss zu nehmen. Wer die grössten Treiber kennt, kann die wichtigen Entscheide gezielt fällen: ƒ Die Produktion von Lebensmitteln ist der grösste Treiber: Bei Fleisch über-

steigt die Menge CO2 pro Kilogramm jene von Gemüse und Obst um den Faktor zehn bis hundert. ƒ Ähnliches beim Treibstoffverbrauch für den Transport von Lebensmitteln:

Verglichen mit regionalen Produkten ist die Menge CO2 pro Ladeeinheit bei Importen aus Europa und Übersee auf dem Land- und Seeweg mindestens doppelt und bei Überseeflügen fünfzig mal so gross. ƒ Für die Produktionsmethoden gilt: Saisonal und regional produziertes Gemüse und Früchte schneiden am besten ab. Zehn mal belasteter sind dagegen Lebensmittel aus beheizten Treibhäusern.

Die Summe dieser Teilmengen CO2 zeigt, dass es grossen Einfluss auf unsere Umwelt hat, welche Lebensmittel wir kaufen, woher sie kommen und wie sie produziert worden sind. Zu einer ausgewogenen Ernährung gehören Kohlenhydrate, Eiweisse und Fette. Den optimalen Mix zu finden, dankt uns unser Körper und schont unsere Umwelt. Wir beraten Sie kostenlos Tel. 058 228 71 71 www.energieagentur-sg.ch

10 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL­GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 Inserate

BRAUI - METZGETE

Freitag, 26. April 2019 ab 17.00 Uhr

Samstag, 27. April 2019 ab 11.00 Uhr

Es freut sich sʼTeam vom Restaurant Brauerei, Bütschwil

Obligatorische Bundesübungen

Schützengesellschaft Bütschwil 300m im Bächli 2019

Freitag, 26. April 18.00-19.00 Uhr Schiessbüchlein + Aufforderungsblatt mitbringen

Pistolensektion Bütschwil 25/50m Schwendi 2019

Mittwoch, 1. Mai 18.15-19.45 Uhr Schiessbüchlein + Aufforderungsblatt mitbringen

Gröbli Fleisch und Feinkost AG

Wir haben jeweils am Samstag neu ab dem 27. April 2019 nur noch bis um 13.00 geöffnet.

Unsere Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 7.00 – 12.00 / 14.00 – 18.00

Mittwoch 7.00 – 12.00 Nachmittag geschlossen Samstag 7.00 – 13.00 durchgehend

AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 11 Inserate

PROFILE UND STRECKENPLAN

HULFTEGG 54. STAFETTE www.sc-hulftegg.ch

Samstag, 4. Mai 2019 Mühlrüti | Toggenburg Hauptsponsor

Der polysportive Anlass im Inline-Skating Details zu den Strecken auf: Distanz 6.0 km Höhen- ➚ 40 m Differenz ➘ 40 m TAGESPROGRAMM gesponsert von: www.sc-hulftegg.ch Garage Obrist AG, 11.30 – 13.00 Uhr Startnummernausgabe im Schulhaus 13.00 Uhr Mannschaftsführersitzung im Schulhaus 14.00 Uhr Massenstart im Dorfzentrum Geländelauf Rad ca. 15.15 Uhr Eintreffen der ersten Mannschaften Distanz 4.7 km Distanz 5.7 km Höhen- ➚ 104m Höhen- ➚ 290 m ca. 17.00 Uhr Rangverkündigung mit Preisverteilung Differenz ➘ 104m Differenz anschliessend gemütliches Zusammensein gesponsert von: gesponsert von: Egg Richi und Uschi, Berggasthaus Hörnli, mit Festwirtschaft Au/Fischingen Steg Das Organisationskomitee der Hulftegg-Stafette und alle Helferinnen und Helfer freuen sich sehr, Sie hiermit zur 54. Austragung der Hulftegg-Stafette begrüssen zu dürfen. Bike Schlusslauf Ob als Wettkämpfer/in, geladener Gast, Behörden- oder Medienvertreter/in Distanz 7.5 km Distanz 4.9 km oder einfach als Zuschauer/in, Sie alle sind bei uns in Mühlrüti herzlich Höhen- ➚ 207 m Höhen- ➚ 40 m Differenz ➘ 294 m Differenz ➘ 246 m willkommen. gesponsert von: gesponsert von: Während der ganzen Veranstaltung sind wir in der Festwirtschaft beim Schulhaus Alpwirtschaft Tierhag, Mobiliar Versicherungen, Steg Daniel Bärtschi, Bütschwil gerne um Ihr leibliches Wohl besorgt.

INFORMATIONEN

Simon Widmer, Bennenmoos, 9613 Mühlrüti, Telefon 079 633 03 91 oder via www.sc-hulftegg.ch

Co-Sponsor Raiffeisenbank Unteres Toggenburg

News von Beck Brunner

Wir sind wieder in Bütschwil:

Neu sind unsere Backwaren im Spar Bütschwil erhältlich. Falls Ihr Wunschgebäck fehlt, nimmt das Spar Team gerne Ihre Bestellung auf. Herzlichen Dank der Familie Eicher.

Unsere Öffnungszeiten in : Montag bis Samstag 6.00 – 12.15 & 14.30 – 18.30 Mittwochnachmittag + Samstagnachmittag bleibt der Laden geschlossen.

Für mehr Geschmack… bis 24 Stunden Teigruhe. Bäckerei-Konditorei Brunner, Oberhelfenschwil Öffnungszeiten und weitere Infos: Tel. 071 374 11 80 [email protected] www.beckbrunner.ch

12 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL­GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019

Inserate

Wo: Mehrzweckhalle Ganterschwil Wann: 09.00 Uhr: ökumenischer Gottesdienst 09.45 Uhr: Start Brunch Kosten: Erwachsene: Fr. 20.00 / Kinder pro Altersjahr: Fr. 1.00 Anmeldung: Steffi Kramer 071 565 97 86 oder [email protected]

OK Markt

Frühlings - Markt in Mosnang Mittwoch, 24. April 2019 Marktzeit: 9.00 bis 17.30 Uhr Über 70 attraktive Jahrmarktstände Viehmarkt Kinderkarussell, Bunggy-Trampolin Hüpfburgen zur Gratisbenützung beim Rest. Hirschen (Wetterbedingt) Durchfahrt Dorfzentrum gesperrt von 8.00 bis 19.00 Uhr Bitte Postautokurse – Sonderregelung beachten! Bis bald …. am Markt in Mosnang OK Markt

AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 13 Inserate

Jetzt aktuell

GANTERSCHWIL-LÜTISBURG 9608 Ganterschwil www.landiganterschwil.ch

Aktion: Samstag, 20. bis Samstag, 27. April 20191.– Schützengarten Lager 0,5lt exkl. Depot

0,5lt 20er Harasse

14 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL­GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 Inserate

AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019 MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL | 15 www.buetschwil-ganterschwil.ch

VERANSTALTUNGSKALENDER

Frauentreff (Frauenverein Ganterschwil) 24. April 2019 «Gradhebe» (Museumsgesellschaft Bütschwil) 26. April 2019 Eltern-Kindertreff (Spielgruppe Windrad) 26. April 2019 Obligatorische Bundesübung (Schützengesellschaft Bütschwil) 26. April 2019 Erstkommunion Bütschwil (Pfarrei St.Kilian) 28. April 2019 Buchstart: Reim und Spiel 1. Mai 2019 Kleidersammlung (Frauenverein Ganterschwil) 1. Mai 2019 Obligatorische Bundesübung (Schützengesellschaft Bütschwil) 1. Mai 2019 Maifahrt nach Wurmsbach (Ökumenische Seniorengruppe Bütschwil-Ganterschwil) 2. Mai 2019 Bibliothek 60+ (Bibliothek Bütschwil) 3. Mai 2019 Konzert «Toggenburg grüsst Stuttgart» (Toggenburger Orchester) 4. + 5. Mai 2019 De Schnellst Bütschwiler 2019 (KTV Bütschwil) 5. Mai 2019 Regionale Maiandacht in Libingen (Frauengemeinschaft Bütschwil) 9. Mai 2019 Regionale Maiandacht in Libingen (Frauenverein Ganterschwil) 9. Mai 2019 Aufnahmegottesdienst und Infoabend (Jungwacht und Blauring Bütschwil) 11. Mai 2019 Muttertagsbrunch (Blauring Bütschwil) 12. Mai 2019 Muttertagsbrunch (Musikgesellschaft Ganterschwil) 12. Mai 2019 Eltern-Kindertreff mit Mütter-/Väterberatung (Spielgruppe Windrad) 14. Mai 2019 Maiandacht (Frauengemeinschaft Bütschwil) 16. Mai 2019 Historischer Abendspaziergang mit Monika Rösinger (Bibliothek Bütschwil) 17. Mai 2019 HV Volley Bütschwil 17. Mai 2019 GV des kath. Frauenbund St.Gallen/Appenzell (Frauenverein Ganterschwil) 18. Mai 2019 Kreuzegg Classic (Skiclub Bütschwil) 18. Mai 2019 Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl in Bütschwil (Evang.-ref. Kirchgemeinde Unteres Toggenburg) 19. Mai 2019

IMPRESSUM

7. Jahrgang – Ausgabe Nr. 8 Auflage Herausgeberin 2'390 Exemplare Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil Druck: Redaktion Schneider-Scherrer AG, Druckerei, Bazenheid Gemeinderatskanzlei Bütschwil-Ganterschwil Annahmeschluss: Innerfeld 21, 9606 Bütschwil für Nr. 9/2019 Tel. 071 982 82 21 Freitag, 26. April 2019, 12.00 Uhr [email protected]

16 | MITTEILUNGSBLATT BÜTSCHWIL-GANTERSCHWIL AUSGABE NR. 8 | 18. APRIL 2019