Gute Investition
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Report on the Activities of Elcom 2015
Report on the activities of ElCom 2015 Published by Swiss Federal Electricity Commission ElCom Effingerstrasse 39, CH-3003 Bern Phone +41 58 462 58 33 · Fax +41 58 462 02 22 [email protected] · www.elcom.admin.ch Illustrations Fotolia (page 1, 10, 72) ElCom / www.bildkultur.ch (page 6, 7, 51) Swissgrid (page 32) Wikipedia (page 43) Edition D: 400, F: 200, I: 50, E: 100 Available in German, French, Italian and English · 6/2015 Contents 1 Foreword by the President ................................................................................................................. 4 2 Supervision of the wholesale electricity market .................................................................................. 6 2.1 Focus on supervision of the wholesale electricity trading .................................................................... 6 2.2 Market transparency in wholesale electricity trading .......................................................................... 8 2.3 Market Monitoring section; facts and figures for 2015 ....................................................................... 9 3 Supply security ................................................................................................................................10 3.1 Introduction ....................................................................................................................................10 3.2 Quality of supply .............................................................................................................................11 -
Die Standnummern Beziehen Sich Auf Die Pläne Auf Seite 3 Und 4
Die Standnummern beziehen sich auf die Pläne auf Seite 3 und 4 Ausstellerliste mit Standnummer (in alphabetischer Reihenfolge) Firma Standnummer Untegruppe Firma A+B Bürsten-Technik AG, Wattwil 18 A. Huser Planung + Holzbau GmbH, 58 Bazenheid A. Ziegler, Spenglerei & 17 Bedachungen AG, Bütschwil Abderhalden Gartenbau AG, 30 Wildhaus Alder+ Eisenhut AG, Ebnat-Kappel 37 Alters- und Pflege- Büro EG Alters- und Pflegeheime Ebnat-Kappel heime im Toggenburg Alters- und Pflegeheim Howis Mosnang Alters- und Pflegeheim Risi Wattwil Alterszentrum Churfirsten Nesslau Dorfplatz Pflege- und Kurzentrum Oberhelfenschwil Solino - das Seniorenzentrum im Toggenburg Bütschwil Sonnengrund - Haus für Betagte Kirchberg Spitex Mittleres Toggenburg Wattwil Altherr Nutzfahrzeuge AG, Nesslau 1 und 2 Architektur Schaltegger, Mosnang 31 Atelier Reber Gmbh, Wattwil 21 Augenoptik Ott, Wattwil 19 Bäckerei Abderhalden AG, Wattwil 49 Belcolor AG, Ebnat-Kappel 33 Bichler + Partner AG, Wattwil 38 und 39 Clientis Bank Toggenburg, 41 Kirchberg Dosenbach Schuhe, Wattwil 23 E. Weber AG, Wattwil 10 Ebnat AG, Ebnat-Kappel 55 und 56 EW Elektro Widmer AG, Mosnang 46 Fenster Keller AG, Bütschwil 32 Fritz Schiess AG, Lichtensteig 5 und 6 Gämperle Multimedia AG, Kirchberg 34 und 35 und Wattwil Gebr. Scheiwiller AG, Ebnat-Kappel 16 Gemeindeverwaltungen Foyer EG Ebnat-Kappel Lichtensteig Wattwil GEOINFO AG, Wattwil 45 Hansueli Roth Holz- und 12 Elementbau, Ganterschwil Högg AG Produktionstechnik, 11 Wattwil Holenstein AG Transporte / Logistik, 15 Stelz/Wil Innovative Sensor Technology -
Aus Dem Toggenburg
02 Seelsorgeeinheit 10 Unt. Toggenburg Bazenheid Lütisburg Gähwil Bütschwil Kirchberg Ganterschwil St. Iddaburg Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Animationsstelle Kirchliche Jugendarbeit Am Donnerstag, 22. August, findet um 19.30 Uhr die offizielle Eröffnungsfeier der neuen «akj wattwildhaus» statt. Die Büroräumlichkeiten befinden sich am Grüenauweg 8, Wattwil, bei der kath. Kirche St. Felix und Regula. Die «akj» wird in der dreijährigen Pilotphase von den drei Seel- sorgeeinheiten Oberes Toggenburg, Neutoggenburg und Unte- res Toggenburg getragen und von der Kirchgemeinde Wil grosszügig unterstützt. In der Person von Michaela Bauer konnte eine motivierte und kompetente Stellenleiterin ge- funden werden. Die «akj» begleitet und unterstützt die Jugend- beauftragten der einzelnen Seelsorgeeinheiten in gemeinsamen Zusammenkünften als Juse- so-Stamm. Die «akj» bietet Einzel- und Grup- penberatung an und kann zeitlich befristet beim Aufbau von Projekten in den Pfarreien mithelfen. Die Stellenleiterin koordiniert und leitet regionale Projekte. Sie vernetzt und fördert die Jugendarbeit und die Jugendarbeiten- den. Sie arbeitet überregional zusammen mit anderen Jugend- arbeitsinstitutionen. Die Arbeit der «akj» orientiert sich an den Bedürfnissen und der Lebenswelt der Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Gemeinsam mit ihnen und dem Juseso-Stamm wird nach pas- senden Angeboten gesucht. Wir wünschen Michaela Bauer viel Erfolg, viel Freude und Gottes Segen bei ihren neuen Aufgaben. GOTTESDIENSTE BAZENHEID GOTTESDIENSTE GÄHWIL 18. Sonntag im Jahreskreis Do 01.08. 09.00 Eucharistiefeier mit Kollekte für das Kapuzinerinnenkloster eucharistischem Segen Notkersegg, St. Gallen Fr 02.08. 09.00 Rosenkranz So 04.08. 10.30 Eucharistiefeier (A. Rutz) 18. Sonntag im Jahreskreis 18.30 Rosenkranz Kollekte für das Kapuzinerinnenkloster Di 06.08. 09.00 Eucharistiefeier Notkersegg, St. -
WEP Alttoggenburg Bericht(4056 Kb, PDF)
Kanton St.Gallen Waldregion 5 Toggenburg Waldentwicklungsplan Nr. 17 "Alttoggenburg" Gemeinden: Bütschwil-Ganterschwil, Mosnang Volkswirtschaftsdepartement | Kantonsforstamt Impressum Planungsleitung Gantner Christof, Regionalförster, Waldregion 5 Toggenburg, 9642 Ebnat-Kappel Leitungsgruppe Gantner Christof, Regionalförster, Waldregion 5 Toggenburg, und Bearbeitung 9642 Ebnat-Kappel Truniger Renato, Gemeindepräsident Mosnang, 9607 Mosnang Schneider Thomas, Revierförster Forstrevier Oberhelfenschwil, 9621 Oberhelfenschwil Bürge Michael, Wildhüter, 9604 Lütisburg Müller Matthias, Wildhüter, 9602 Bazenheid Hugentobler Ivo, Naturkonzept AG, 8266 Steckborn Arbeitsgruppe Ammann Ernst, Revierförster Forstrevier Wattwil, 9630 Wattwil Ammann Mario, Orientierungslauf, 9442 Berneck Bamert René Jagdgesellschaft Mosnang, 9607 Mosnang Baumann Manfred, Privatwaldeigentümer, 9613 Mühlrüti Brägger Martin, Natur-Mosnang, 9612 Dreien Breitenmoser Erwin, Natur- und Vogelschutzverein Bütschwil-Ganterschwil, 9612 Dreien Bürge Karl, Läuferriege Mosnang, 9607 Mosnang Dyttrich Walter, Pro Natura St.Gallen-Appenzell, 9500 Wil Grob Urs, Privatwaldeigentümer, 9614 Libingen Grunauer Manuel, Pfadi Rüdberg / Ebnat AG, 9608 Ganterschwil Herbert Bernhard, Fischereiverein Thur, 9200 Gossau Hollenstein Franz, Sportclub Hulftegg, 9613 Mühlrüti Lenherr Leo, Reitverein Alttoggenburg, 9608 Ganterschwil Mächler Hans-Ruedi, Privatwaldeigentümer, 9607 Mosnang Meile Roger, Katholische Kirche Mosnang, 9612 Dreien Moos Peter, Gemeinderat Bütschwil-Ganterschwil, 9606 Bütschwil Ruckstuhl -
Herbstschwingfest Mosnang, Sonntag, 4
Toggenburger Herbstschwingfest Mosnang, Sonntag, 4. September 2016 Ort: Filtex-Wiese Mosnang Anschwingen: 11.00 Uhr Info über Durchführung: Ab 5.00 Uhr auf der Nummer 071 1600 Rubrik 2 Veranstalter: Trychler-Club Dreien, Schwingclub Wil Hauptsponsor: INHALTSVERZEICHNIS Grusswort Gemeindepräsident 5 Festprogramm 6 Organisationskomitee 8 Ehrengäste des OK 10 Ehrengäste des Toggenburger Schwingerverbandes 12 Vorstand des Toggenburger Schwingerverbandes 15 Ehrenmitglieder des Toggenburger Schwingerverbandes 17 Kampfgericht 19 Schwingerliste 20/21 Hauptpreis 23 Bisherige Sieger des Toggenburger Herbstschwingfestes 31 Sponsoren und Gönner 34/35 Preisliste Speisen und Getränke 38 NEUHEITEN M7 Traktoren RTV Geländefahrzeuge RT Radlader Die neuen M7 Top-Modelle mit Die neuen RTV Mehrzweck- Die neue RT Radlader-Baureihe 130 bis 175 PS Triebwerken, Transportfahrzeuge meistern wurde für den Einsatz in der Stufenlosgetriebe, 9 Tonnen jedes Gelände. Mit hydrosta- Landwirtschaft, im Gartenbau Heckhubwerk, luftgefederter tischem Fahrantrieb, Benzin- oder auf öffentlichen Anlagen Kabine, ISOBUS, GPS und oder Dieselmotor, Kippbrücke konzipiert. Eine Kombination vielen weiteren wertvollen und Komfortkabine - sicher aus Leistung, kompakte Bau- Eigenschaften. und zuverlässig in allen Lagen. weise, Sicherheit und Komfort. Kubota Generalvertretung Schweiz 9554 Tägerschen TG • Tel. 071 918 80 20 Händlernachweis: www.adbachmannag.ch 2 GRUSSWORT DES OK-PRÄSIDENTEN Geschätzte Ehrengäste und Ehrenmitglieder, werte Festbesucher und liebe Schwinger Zum diesjährigen Toggenburger Herbstschwingfest dürfen wir Sie ganz herzlich hier in Mosnang begrüssen. Wir vom Schwingclub Wil SG dürfen gemeinsam mit dem Trychlerclub Dreien diesen Anlass durchführen, um Ihnen liebe Gäste, einen schönen und unvergesslichen Tag zu bereiten. Nachdem bereits im Jahr 2008 das St. Galler Kantonale Schwingfest in Mosnang stattfand, freuen wir uns natürlich sehr, nun auch am Toggenburger Herbstschwingfest in Mosnang sein zu dürfen. -
Aus Dem Toggenburg
02 Seelsorgeeinheit 10 Unt. Toggenburg Bazenheid Lütisburg Gähwil Bütschwil Kirchberg Ganterschwil St. Iddaburg Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Lütisburger Sonntag, 8. November, 19.00 Uhr, ev. Kirche Hemberg. Nacht der Lichter St. Gallen Nacht der Lichter anders – In Vielfalt im Gebet verbunden Am Samstag, 28. November, 20.00 Uhr findet die Nacht der Lichter statt. Bischof Markus Büchel und Kirchenratspräsident Martin Schmidt begrüssen die Teilnehmenden. Die Nacht der Lichter ermöglicht ein spirituelles Erlebnis zu Beginn des Advents. Grössere und kleinere Gruppen feiern zur gleichen Zeit die ökumenische Nacht der Lichter. Die Gebete werden musika- lisch von einem Gebet in der Kathedrale unterstützt, das über Livestream empfangen werden kann; www.bistumsg-live.ch Samstag, 28. November 2020 ab 18.00 Uhr Pro Senectute, Sonntagstreff Wattwil, Rickenstrasse 28 Sonntag, 8. und 22. November, zwischen 14.00 und 16.30 Uhr. auf dem Schulhausareal Gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen. Informationsanlass zum Theologiestudium Die Coronaversion zum Suppentag, Samstag, 21. November, 10.15 Uhr, Universität Luzern umrahmt durch die 2. & 3. Klasse, Erfahren Sie mehr am Infotag des Religionspädagogischen mit Adventskranzverkauf und Instituts RPI. Infos unter www.unilu.ch/rpi Verpflegungsständen Impulstag für Brautleute Sonntag, 7. November, 9.00–17.00 Uhr, Wattwil Ein gemeinnütziger Anlass mit dem Spendenziel «Lütisburger helfen Die Impulstage für Brautleute geben wichtige Impulse für ihr Lütisburgern» organisiert durch die Frauenvereine gemeinsames Eheleben als Christen. Sie unterstützen die Braut- paare bei der Vorbereitung der kirchlichen Trauung. Leitung Michael Steuer. Infos unter: www.kirchlich-heiraten.ch GOTTESDIENSTE BAZENHEID GOTTESDIENSTE GÄHWIL Hochfest Allerheiligen Hochfest Allerheiligen Kollekte am Vormittag: Kinder Dörfli Kollekte am Vormittag: Kinder Dörfli Lütisburg, am Nachmittag: Johanneum, Lütisburg, am Nachmittag: Johanneum, Neu St. -
März 2020 Zugestellt
02 Seelsorgeeinheit 10 Unt. Toggenburg Bazenheid Lütisburg Gähwil Bütschwil Kirchberg Ganterschwil St. Iddaburg Mosnang Libingen Mühlrüti AUS DEM TOGGENBURG Pro Senectute, Sonntagstreff, Rickenstrasse 28, Wattwil Sonntag, 1., 15. und 29. März, 14.00 bis 16.30 Uhr. Ökumenisches Abendgebet mit Gesängen aus Taizé Gemütliches Beisammensein mit Kaffee, Spiel und Jass. Freitag, 13. März, 19.00 Uhr, Kapelle Dietschwil. Trauer nach Suizid Wallfahrtsgottesdienste in Kirchberg, Predigtthemen: Hast auch du jemanden verloren? «Hören, wer ich sein kann» Bist du 15 bis 25 Jahre alt? Zu den diesjährigen Wallfahrtsgottesdiensten an den sechs Triff andere in deinem Alter, denen das Gleiche passiert ist. Fastenfreitagen um 9.00 Uhr wird herzlich in die Pfarrkirche Mittwoch, 4. März, 19.00 bis 21.00 Uhr, Tipp, Katharinen Kirchberg eingeladen. Ein bewährtes Musikprogramm wird die gasse 16, 9004 St. Gallen Gottesdienste mitbegleiten. Ein kurzer Film, Erfahrungsberichte, Austausch. Freitag, 28. Februar, Pfarrer Georg Schmucki, St. Gallen, Komm vorbei. Fachstelle für SuizidBetroffene. Panflöte: Guido Jud, Organistin: Antonia Widmer. Weitere Infos unter: trauernachsuizid.ch Freitag, 6. März, Predigt: Madeleine Winterhalter, St. Gallen Zelebrant: Pater Columban Züger, Magdenau Filmvorführung: Der Konzernreport Gesang: Dilian Kushev, Organist: Linus Kempter. Freitag, 3. April, 19.45 Uhr. BWZ, Berufsweiterbildungszent Freitag, 13. März, Pater Walter Strassmann SVD, Iddaburg rum, Bahnhofstrasse 29, Wattwil. Hackbrett: Urs Bösiger, Organistin: Antonia Widmer. Konzerne haben sich an Umweltstandards zu halten, und Freitag, 20. März , Pfarrer Michael Pfiffner, Uznach wenn sie auf Kinderarbeit setzen oder Flüsse verschmutzen, Flötenensemble Kirchberg, Organist: Linus Kempter. sollen sie dafür geradestehen. Freitag, 27. März , Bruder Raphael Fässler OFM, Maria Drei Hintergründe zur Konzernverantwortungsinitiative. brunnen, Panflöte: Margrit Huber, Organistin: Antonia Widmer. -
Steuerfüsse Der Gemeinden Des Kantons St. Gallen Im Jahr 2019
Steuerfüsse der Gemeinden des Kantons St. Gallen im Jahr 2019 Bemerkungen: Der Steuerfuss ist in Prozent der einfachen Steuer festgelegt. Die Kantonssteuer beträgt 115 Prozent. Der Steuerfuss für Angehörige der christkatholischen Kirchgemeinde beträgt im ganzen Kanton 24 Prozent. Zeichenerklärung: 1 Einschliesslich 4 Prozent Zentralsteuer 2 Einschliesslich 3.1 Prozent Zentralsteuer; bezüglich dem Gebietsumfang der evangelischen Kirchgemeinden wird auf die Kirchenordnung der evangelisch-reformierten Kirche des Kantons St. Gallen verwiesen (sGS 171.11) 3 Gebietsteile von ausserkantonalen Kirchgemeinden 4 Grössere Gemeindegebiete, welche anderen Kirchgemeinden zugeteilt sind Gemeinde Politische Gemeinde Kirchgemeinde Steuerfuss Kanton und Gemeinden Grund- Gesamt- Katho- Evange- Katho- Evange- steuer- steuer- lisch 1) lisch 2) lisch lisch satz in fuss Promille in % in % in % in % in % St. Gallen 0.8 141 -- -- -- -- St. Gallen Centrum (C) -- 141 26 25 282 281 St. Gallen Tablat (O) -- 141 26 25 282 281 St. Gallen Straubenzell (W) -- 141 26 26 282 282 Wittenbach 0.8 135 24 25 274 275 Häggenschwil 0.8 119 24 18 3 258 252 Muolen 0.8 132 26 20 3 273 267 Mörschwil 0.2 75 16 23 206 213 Goldach 0.4 101 24 23 240 239 Steinach 0.6 115 27 23 257 253 Berg 0.3 136 24 18 3 275 269 Tübach 0.2 82 23 23 220 220 Untereggen 0.8 119 24 23 258 257 Eggersriet 0.8 128 26 24 3 269 267 Rorschacherberg 0.8 99 24 28 238 242 Rorschach 0.8 139 24 28 278 282 Thal 0.8 94 27 28 236 237 Rheineck 0.8 124 24 28 263 267 St. -
23. August 2019
17 GEMEINDERAT UND VERWALTUNG 23. AUGUST 2019 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Neckertal Nächste Ausgabe: Neue Lernende auf der Freitag, 06.09.2019 Gemeindeverwaltung Redaktionsschluss: Neckertal Freitag, 30.08.2019, 12.00 Uhr Unsere neue Lernende Jelena Morde- Gemeinderatskanzlei Neckertal Jubiläumsfeier ku aus Wil hat am 5. August 2019 ihre Ausbildung zur Kauffrau EFZ im Bereich 9122 Mogelsberg Samstag 21. September 2019 der öffentlichen Verwaltung begonnen. E-Mail: [email protected] 12:00 – 24:00 Wir wünschen Jelena einen guten Start, Telefon: 071 375 62 62 eine erfolgreiche Lehrzeit und heissen sie Die Vorfreude auf das Jubiläumsfest herzlich in unserem Team willkommen. steigt mit jedem Tag. Die OK’s, Komitees Öffnungszeiten Mo-Mi und Fr: und div. Vereine vor Ort haben ein Pro- gramm zusammengestellt, das an Vielsei- 08.00 - 11.45 h, 13.30 - 17.00 h tigkeit, Unterhaltung und Informativem Do 08.00 - 11.45 h, Nachmittag kaum zu überbieten ist. Es zeigt quer- geschlossen beet die ganze Vielfalt, Kreativität, und Einzigartigkeit in unserer Gemeinde. Eine Jubiläumsfeier die dazu einlädt, einfach INHALT einen guten Tag im Neckertal zu verbrin- Gemeinderat und Verwaltung 1 gen. Der Flyer, der in den nächsten Tagen in Ihrem Briefkasten liegen wird, gibt Ih- Schule 6 nen einen Überblick über die Aktivitäten, Kirchen 7 was, wann und wo stattfindet Senioren 12 Einen halben Tag lang Neckertal pur - Vereine 13 DA IST WIRKLICH FÜR ALLE ETWAS MIT DABEI v. l. n. r. Jeremja Bosshart, Jelena Mordeku Veranstaltungen 21 und Noah Keller Notfall und Beratung 22 Neckertal aktuell 2 GEMEINDERAT UND VERWALTUNG Geburten Juli 2019 Schutzzonenreglement BFU-Sicherheitstipp Rietquellen, Dicken ist „Schulanfang“ Bättig Juna, geb. -
Mittelverzeichnis 2018 Des Kantons St. Gallen Seite 2 Von 4
Seite 1 von 4 Mittelverzeichnis 2018 des Kantons St. Gallen Seite 2 von 4 Mittelverzeichnis 2 3 des Kantons St.Gallen Sprunghöhe in Meter) in Sprunghöhe Verband / Feuerwehr Tanklöschfahrzeug Autodrehleiter m 27 bis Hubretter m 27 ab Hubretter kVA 30 mind. Generator mit Rüstwagen Sitzplätze 9 mind. Mannschaftstransporter Atemschutzfahrzeug AS-Fz. auf AS-Geräte Anzahl total Pressluftatmer Doppelflaschengeräte Atemluftkompressor II = Typ / l/min 2000 bis Motorspritze l/min 3500 bis Motorspritze l/min 3500 ab Motorspritze l/min 1500 grösser Wasserwerfer Ausleger auf Meter in Schlauch mm 75 Anhänger oder Fahrzeug Ausleger auf Schlauch mm 110 Anhänger oder Fahrzeug m 50 Ausgleichsbecken cm 110 - cm 80 Dm. Grossventilator Mobiler cm 110 grösser Dm. Grossventilator Mobiler Strassenrettungsgarnitur kVA 5 bis Notstromaggregat kVA 15 bis Notstromaggregat kVA 15 grösser Notstromagreggat l/min 600 bis Tauchpumpe l/min 1200 bis Tauchpumpe l/min 1200 grösser Tauchpumpe Fäkalienpumpe gefüllt Sandsäcke leer Sandsäcke Sandsackabfüllmaschine Explosimeter Mehrstoffmessgerät Wärmebildkamera m 10 ab Schnelleinsatzzelt Sichtschutzsystem ( Sprungretter Grosstierrettungsnetz Heuwehrgerät St. Gallen, Rorschach und Umgebung Berg 1 1 12 1 500 2 2 Gaiserwald 2 1 2 1* 22 40 3 2 2x700 1 7 1 50 2 2 3 2 Goldach 1 1 1 2 1 18 33 6 1 2 5 1x520 2 4 1 5 1 2 2 80 100 1 3 2 1 Mörschwil 1 1 1 16 1 1 1x220 1 5 70 2 Muolen 1 10 1 2 2 1 Rorschach-Rorschacherberg 3 1 1 3 1 20 62 1 4 3 4 1x700 1x600 2 2 6 4 16 7 250 500 2 2 2 1 4 30m St. -
Les Régions Linguistiques De La Suisse
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Abteilung Bevölkerung und Bildung 1 Population Mai 2017 Les régions linguistiques de la Suisse Renseignement : Service de renseignement de la section Population + 41 58 467 25 25 [email protected] Espace de l’Europe 10 2010 Neuchâtel www.statistique.admin.ch 1 Contexte Les régions linguistiques de la Suisse ont été recalculées en 2016 pour la première fois depuis le recensement de la population de l’an 2000. Les régions linguistiques font certainement partie des entités géographiques macrorégionales dont on parle le plus. Elles sont la plus ancienne subdivision statistique non institutionnelle de la Suisse. Les régions linguistiques ne sont pas ancrées dans la Constitution fédérale. L’article constitutionnel sur les langues dispose qu’il appartient aux cantons de déterminer leurs langues officielles (art. 70, al. 2, RS 101). Les cantons plurilingues ont en la matière des approches différentes. Les uns délimitent des aires linguistiques sur leur territoire, les autres délèguent la politique des langues aux communes. Certains cantons reconnaissent officiellement des communes bilingues sur leur territoire. La situation la plus complexe est certainement celle du canton des Grisons. Là, même si une commune est rattachée constitutionnellement à une aire linguistique donnée, il ne s’ensuit pas nécessaire que la langue administrative et/ou scolaire y soit bien celle de l’aire linguistique à laquelle elle est rattachée. Faute d’une définition légale contraignante des régions linguistiques au niveau fédéral, l’OFS s’est toujours appuyé jusqu’ici sur la majorité telle qu’elle ressort du recensement fédéral de la population. -
Hier Finden Sie Eine Liste Der Mitglieder
Name PLZ Ort Region Kanton Allgemeiner Hof 9462 Montlingen Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Alpkorporation Labrie 9478 Azmoos Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Alpkorporation Oberschan 9479 Oberschan Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeinde Eichberg 9453 Eichberg Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeindeverwaltung Buchs 9470 Buchs SG Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeindeverwaltung Gams 9473 Gams Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeindeverwaltung Grabs 9472 Grabs Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeindeverwaltung Rüthi 9464 Rüthi SG Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeindeverwaltung Sennwald 9467 Frümsen Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeindeverwaltung Sevelen 9475 Sevelen Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Gemeindeverwaltung Wartau 9478 Azmoos Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Kantonale Strafanstalt Saxerriet 9465 Salez Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Balgach 9436 Balgach Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Buchs 9470 Buchs Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Diepoldsau 9444 Diepoldsau Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Eichberg 9453 Eichberg Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Eichenwies 9463 Oberriet Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Frümsen 9468 Sax Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Gams 9473 Grabs Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen Ortsgemeinde Grabs 9472 Grabs Waldregion Werdenberg‐Rheintal St.Gallen