APER untER Als E-P Auch AEttEn.dE www.vg-nAst

Jahrgang 45 DONNERSTAG, 22. November 2018 Nummer 47

Über 18 Millionen Follower. Nicht schlecht für einen 200-Jährigen.

Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Wir machen den Weg frei. Unsere Gründer Friedrich Wilhelm Raiffeisen – dessen 200. Geburtstag wir feiern – und Hermann Schulze-Delitzsch hatten die genossenschaftliche Idee. Was sie so besonders macht, erfahren Sie in unserer Geschäftsstelle oder unter www.voba-rll.de Blaues Ländchen aktuell 2 Nr. 47/2018

notrufe / Bereitschaftsdienste

■ notrufe Mobilfunknetz: ...... 0180-5-258825-PLZ Sonnen-Apotheke ...... Tel.: 06120/5449 Polizei ...... 110 (max. 0,42 €/Min.) Scheidertalstr. 35, Feuerwehr ...... 112 Notdienstplan 65326 Aarbergen Rettungsdienst/ über Internet: ...... www.lak-rlp.de St. Martinus Apotheke ... Tel.: 06726/9473 Notarzt...... 112 22.11.2018 bis 29.11.2018 Schwalbacher Straße 6A, Giftnotzentrale ...... 06131/19240 Do. 22.11.2018 65391 Lorch oder ...... 06131/232466 Friedrich-Apotheke ...... Tel.: 06772/5487 Der Notdienst wechselt jeweils morgens Bahnhofstr. 6, 56355 Nastätten um 8.30 Uhr. ■ Ärzte Bacchus-Apotheke ...... Tel.: 06743/1400 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Oberstr. 30-32, 55422 Bacharach ■ Krankenhaus / Rettungsdienste Ärztebereitschaft Blaues Ländchen Fr. 23.11.2018 krankentransporte - rettungsdienste Borngasse 14, 56355 Nastätten, Marien-Apotheke ...... Tel.: 06744/94070 Krankentransporte Tel.: 116117 Rathausstr. 1, 55430 Oberwesel (keine Notfälle)...... 06772/19222 (ohne Vorwahl und kostenlos) Victoria-Apotheke ...... Tel.: 06124/2258 Rettungsdienst ganzwöchig dienstbereit: Am Kurpark 2, Festnetz + Mobil: ...... 112 Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 7.00 Uhr 65307 Bad Schwalbach Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 7.00 Uhr Marien-Apotheke ...... Tel.: 06773/7377 ■ Rettungshunde Mittwoch 14.00 Uhr Rheinuferstr. 36, 56341 Kamp-Bornhofen Rhein-lahn-taunus e.v. bis Donnerstag 7.00 Uhr Sa. 24.11.2018 Dr. Helmut Haller, Mühlbachstr. 22, Donnerstag 19.00 Uhr bis Freitag 7.00 Uhr Taunus-Apotheke ...... Tel.: 06772/1593 56357 , Tel: ...... 06776/958907 Freitag 16.00 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Marienfelser Str. 12, Einsatzkoordinator/Zugführer: an Feiertagen: vom Vorabend des Feierta- 56357 Maik Späth, ges, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, 7.00 Uhr St. Martinus Apotheke .. Tel.: 06726/9473 Mobil:...... 0177/4050387 Sie können während dieser Zeiten ohne Schwalbacher Straße 6A, 65391 Lorch Anmeldung in die Bereitschaftsdienstzen- So. 25.11.2018 ■ gemeinschaftsklinikum trale im Krankenhaus Nastätten im Erd- Hindenburg-Apotheke...... Tel.: 06774/263 Mittelrhein, Paulinenstift geschoss kommen. In lebensbedrohli- Marktplatz 1, 56349 Telefon ...... 06772/804-0 chen Fällen immer die 112 wählen. Alte Apotheke ...... Tel.: 06742/87780 Oberstr. 151, 56154 Boppard ■ Augenärztlicher notdienst mo. 26.11.2018 ■ Polizei Telefon ...... 01805/112060 Rheingold-Apotheke ... Tel.: 06771/93300 Polizeiinspektion Bahnhofstr. 27, St. goarshausen ...... 06771/ 9327-0 ■ Zahnärztlicher 56346 St. Goarshausen Bezirksbeamter: Bereitschaftsdienst Einrich-Apotheke ...... Tel.: 06486/1808 Polizeioberkommissar einheitliche zahnärztliche Untertalstr. 31, Elmar May ...... 06771/9327-244 notrufnummer: 0180/5040308 56368 Sprechstunden in der VG, Ansage des Notdienstes Di. 27.11.2018 Bahnhofstr. 1, zu folgenden Zeiten: Schloss-Apotheke...... Tel.: 06486/6285 Zimmer Nr. 213, Fr. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Untertalstr. 10, 2. OG links ...... Tel.: 06772/802-92 Sa. früh 8.00 Uhr bis Mo. früh 8.00 Uhr 56368 Katzenelnbogen donnerstags ...... 10.00 - 12.00 Uhr Mi. von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ägidius-Apotheke ...... Tel.: 06742/60065 und ...... 16.00 - 18.00 Uhr und an Feiertagen entsprechend von Binger Straße 3, 56154 Boppard 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Victoria-Apotheke ...... Tel.: 06124/2258 ■ störungsdienste früh 8.00 Uhr Am Kurpark 2, SÜWag energie Feiertagen mit einem Brückentag von Do. 65307 Bad Schwalbach Bei Störungen 8.00 Uhr bis Sa. 8.00 Uhr mi. 28.11.2018 Stromversorgung ...... 0800-7962787 Weitere Informationen zum zahnärztli- Oranien-Apotheke Gasversorgung ...... 0800-7962427 chen Notfalldienst können Sie unter Schäfer & Schäfer OHG Tel.: 02604/8686 Kundenhotline...... 0800-4747488 www.bzk-koblenz.de nachlesen. Pontchateau-Platz 1, 56377 Nassau ■ Apotheken Adler-Apotheke...... Tel.: 06124/2300 ■ vg-werke Bereitschaftsdienst apothekennotdienst Adolfstr. 32, außerhalb der Dienstzeit in rheinland-Pfalz 65307 Bad Schwalbach bei dringenden nicht aufschiebbaren Deutsches Do. 29.11.2018 Störungen Festnetz: ...... 0180-5-258825-PLZ Markt-Apotheke ...... Tel.: 02604/5877 a) Wasser ...... 0175/9182001 (0,14 €/Min.) Am Marktplatz 7, 56379 b) Abwasser...... 0178/2144292 Behörden / öffentliche einrichtungen

■ verbandsgemeindeverwaltung ■ hallenbad ■ Freibad nastätten (waldschwimmbad) Bahnhofstraße 1, 56355 Nastätten der Mühlbachschule Miehlen Telefon ...... 06772/960597 Telefon: ...... 06772/802-0 mittwochs montags - freitags...... 8.00 - 12.00 Uhr 17.45 - 19.15 Uhr, Wassertiefe 1,20 m ■ straßenmeisterei donnerstags nachmittags ...... 14.00 - 18.00 Uhr 19.30 - 21.00 Uhr, Wassertiefe 1,20 m An der B 274, 56357 Bogel, Tel... 06772/9310-0 freitags und nach Vereinbarung Fax...... 06772/9310-20 17.45 - 19.15 Uhr, Wassertiefe 1,20 m E-Mail:...... [email protected] E-Mail:...... [email protected] 19.30 - 21.00 Uhr, Wassertiefe 1,65 m Internet: ...... www.lbm.rlp.de Internet: ...... www.vg-nastaetten.de sonntags Forstamt nastätten 14.00 - 15.30 Uhr, Wassertiefe 1,20 m ■ tourist-Information oberstraße. 43, 56355 nastätten, 16.00 - 17.30 Uhr, Wassertiefe 1,65 m Kurzfristige Änderungen sind möglich, „Blaues ländchen“ in nastätten Telefon ...... 06772/967900 sh. www.vgnastaetten.de Telefon ...... 06772/3210 Fax...... 06772/9679030 Fax...... 06772/9699189 E-Mail:...... [email protected] ■ KFZ-Zulassungsstelle E-Mail:...... [email protected] montags - donnerstags...... 08.00 - 12.00 Uhr Pestalozzistraße, 56355 nastätten Internet: ...... www.blaues-laendchen-info.de und...... 14.00 - 16.00 Uhr (Schulzentrum) Tel.: ...... 02603/972-121 montags - donnerstags...... 9.00 - 11.30 Uhr freitags ...... 08.00 - 12.00 Uhr montags - freitags ...... 8.00 - 11.00 Uhr freitags...... 9.00 - 11.00 Uhr Blaues Ländchen aktuell 3 Nr. 47/2018

Sozial- und Pflegedienste

-Anzeige- ■ diakoniestation loreley-nastätten ambulanter Pflege- und Betreuungsdienst seit 1978, Haus- notrufservice Borngasse 14 a, 56355 Nastätten Tel. 06772/9396-11, Fax: 06772/9396-33; Montag - Donnerstag: 8.00 - 16.00 Uhr, Freitag: 8.00 - 14.00 Uhr email:[email protected] Pflegedienstleitung: Sonja Schmidt,Tel. 06772/9396-12

-Anzeige- ■ Pflegestützpunkt nastätten Borngasse 14 a, 56355 nastätten Beratungsstelle für ältere, kranke und behinderte Menschen und deren Angehörige. Kostenlose, trägerneutrale Beratung, Hausbesuche möglich Sprechstunde: Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr und nach Verein- barung Christa Klamp und Bettina Eimuth ...... Tel.: 06772 - 939614

-Anzeige- ■ dRK-Mittelrhein - sozialer service ambulante Kinder- und Erwachsenenpflege, HausnotrufService, MenüService, HaushaltsService, Familien-Bande Römerstraße 31, 56355 Nastätten Tel.: 06772 - 968 14 77, Fax: 06772 - 968 147 8 E-Mail: [email protected], Internet: www.drk-mittelrhein.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 bis 16.00 Uhr

Holzhausen lädt ein zum Adventsmarkt in der Krämereck Am Samstag vor dem 1. Advent ab 15.30 Uhr

An einem gemütlicher Nachmittag und Abend mit dem Duft von Glühwein, heißen Waffeln, und noch vielen anderen Leckereien lässt man sich einstimmen in die Adventszeit. Die Stände sind gefüllt mit selbstgebastelten und genähten Weihnachtsdekorationen und vielem Anderem. Eine Tombola für Kinder und Erwachsene gibt es auch. Für die kleinen Gäste bieten wir Ponyreiten und eine Vorlesestunde in gemütlicher Atmosphäre an. Für die musikalische Unterhaltung sorgt der Limes-Chor Holzhausen/Grebenroth. Der Erlös dieses Tages wird als Spende für soziale Zwecke in Holzhausen verwendet. Blaues Ländchen aktuell 4 Nr. 47/2018

Träume...... was sie sagen, wenn wir sie fragen Wie man nach Träumen fragt, sie analysiert und besser versteht, erfahren Sie im Vortrag von Dieter Loboda am Sonntag, 25. November 2018 um 17 Uhr in der Museumskneipe

Gerne können Träume mitgebracht werden. Fragen zur wirksamen häuslichen Deutung sind nach dem Vortrag beim Dozenten erhältlich.

Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten. Regionalmuseum Leben und Arbeiten, Schulstraße 31, 56355 Nastätten, Tel.: 06772/2978 Dozent: Dieter Loboda, Supervisor grad., Buchautor, freier Journalist, Tel.: 02621/62186

EnergiegenossenschaftOberes Mühlbachtal eG

Einladung zum Energiestammtisch

Montag 26.11.2018 / 19 Uhr/Museumskneipe Nastätten

- Infos zur Energiegenossenschaft - Elektrocarsharing - EGOM Bürgerstrom, jetzt wechseln

Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns aufsie. [email protected]

‚Es erscheint immer unmöglich, bis es getan ist‘. Nelson Mandela Blaues Ländchen aktuell 5 Nr. 47/2018

Bornich, den 12.N0vember 2018

Wir laden Sie herzlich ein nach Nastätten in das Bürgerhaus(1 Stock) zum Projekt„Lust auf Farbe“ ab Mittwoch, den 21.11.2018 Beginn: 17:00 Uhr

Das Projekt richtet sich an alle, die sich künstlerisch betätigen möchten oder aber auch nur einfach Freude am Malen haben. Wir sind ein Gruppebestehend aus 2 Männern und 5 Frauen. Jeder malt das, was er gerade möchte. Wennnötig steht die Gruppe bei der Motivauswahl mit Gestaltungstippsgerne zur Verfügung. Die Malrichtungen wie auch die Techniken in der Ölmalerei,in Aquarell und der Acrylmalerei sind frei wählbar.

Gemeinsam malen“ macht deutlich, dass die Projektteilnehmerinnen und –Teilnehmer bewusst partnerschaftlich arbeiten. Jeder nutzt die Tipps und Erfahrung der Probe immer samstags Gemeinschaft. von 10.30 –11.30 Uhr „Der gegenseitige freundschaftliche und sachliche Rat ist wichtig für das Ausgestalten der eigenen Bilder und das Weiterentwickeln der Fertigkeiten.

Weitere Termine am: 28.11./05.12. /12.12. 18.12.2018 Projekt Nr.: K19 Lust auf Farbe

Initiative 55 plus-minus Tel.: 0 67 71 / 9 49 74 Taunusstraße 14 Fax 0 67 71 / 9 49 75 56348 BornichEmail: [email protected] [email protected] Internet www.i55plusminus.de Bankverbindung: Regionalverwaltung Rhein-Lahn und Westerwald der EKHN Nassauische Sparkasse Kto.: 563 006 722 BLZ510 500 15 Stichwort „Initiative 55 plus-minus“

Herzliche Einladung amtliche Bekanntmachungen

Zeitzeugen Verbandsgemeinde Autoren erzählen Nastätten Schicksalhaftes aus ihrem Leben www.vg-nastaetten.de Geschichtliches über den Mittelrhein

am 27. November 2018 Dienstag in St. Goarshausen-Heide Hotel Christian, Im Sonnern 1 ■ Forstrevier nastätten Beginn: 15.00 Uhr Stadt nastätten, gemeinden Buch, , Holzhausen, und Weidenbach Brennholz 2018/19 Bestellungen für Brennholz aus dem Wintereinschlag 2018 /2019 Programm werden ab sofort und bis zum 01.12.2018 bei Förster Meyer, Geschichte und Geschichten Buch (Tel. 06772 / 963436 ab 17.00 Uhr) entgegengenommen. Brennholz als meterholz und als Brennholz lang (ganze Buchpräsentation, Bd. V. Stämme, mind.2,0 m - 5,0 m lang) wird gerückt an dem nächs- der Initiative 55 plus-minus, ten befestigten Holzabfuhrweg bereitgestellt, damit die Holzab- Dekanin Renate Weigel, fuhr mit PKW und Anhänger möglich ist. Kurze Vorträge,Gespräche und Erinnerungen neu ist in diesem Winterhalbjahr die Bestellmöglichkeit von bei Kaffee und Kuchen Fichten - Brennholz in langer Form. Infolge der Borkenkäfer- kalamität und des damit verbundenen Anfalls von Schadholz in Das Leben in den Taunusdörfern nach dem Krieg der Fichte kann Fichten-Brennholz lang zum Preis von 25,00 Anette Wagner, Holzhausen euro/rm angeboten werden. Der Wandel der Schifffahrt auf dem Mittelrhein Zu beachten ist, das der Energiegehalt von Fichtenbrennholz Hans Renker, Koblenz bei ca. 1500 kWh/Rm gegenüber Buchenbrennholz von ca. 3. Veranstaltung – 15 Jahre Initiative 55 plus-minus 2100 kWh/Rm liegt, d.h. ca. 25 % Mehrmenge für gleiche Heiz- leistung erforderlich ist. Mitfahrgelegenheiten werden, soweit möglich, organisiert. Es besteht auch im Winter 2018/2019 die Möglichkeit liegendes Initiative 55 plus-minus Tel. 0 67 71 -949 74 Brennholz / Schlagabraum im Schlag selbst aufzuarbeiten Nähere Informationen bei: Ulla Kilian Tel. 0 67 74 – 91 85 99 (Selbstwerbung). Blaues Ländchen aktuell 6 Nr. 47/2018 Blaues Ländchen aktuell 7 Nr. 47/2018

Zum Abtransport dieses Holzes wird in jedem Fall ein landwirt- schaftl. Schlepper mit anhänger benötigt. In mischbestän- den muß der Kunde bei der Bestellung von Selbstwerbung / Schlagabraum damit rechnen, dass verschiedene Baumarten (z.B. Bu /Ei) in dem bestellten Los liegen, da eine getrennte Bereitstellung der einzelnen Holzarten nicht möglich ist. Die mindestbestellmenge für Brennholz lang beträgt 5,0 raummeter; für Selbstwerbung / Schlagabraum ca. 10,0 raummeter je los. Da der Laubholzeinschlag in teilweise schwierigen Geländever- hältnissen und in Beständen mit z.T. mannshoher Naturverjün- gung erfolgt, empfehlen wir die Bestellung von gerücktem Brennholz in langer Form ! Bei ungünstigen Witterungsver- hältnissen (nässe !) muss damit gerechnet werden, dass die Befahrung der Rückegassen zeitweise nur unter schwierigen Bedingungen oder erst nach Frost - oder Trockenperioden erfol- gen kann. Aufgrund der Vielzahl von Bestellungen, um Unklarheiten bei der Bestellung auszuschließen und wegen der notwendigen Erklärung zur Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen für den Umgang mit der Motorsäge werden Bestellungen nur noch in schriftlicher Form auf dem beigelegten “Bestellformular Brennholz für das Forstrevier nastätten“ angenommen. Die diesjährigen Brennholzpreise werden durch Beschluß der Forstwirtschaftspläne der jeweiligen Waldbesitzer / Gemeinden festgelegt. Das Brennholzpreise bleiben voraussichtlich gegenüber den Vorjahrespreisen bei den Sortimenten Brennholz lang und Selbstwerbung unverändert. Der Einschlag und die Bereitstellung von Brennholz erfolgt nur nach verbindlicher Bestellung bis zum 01.12.2018 - später eingehende Bestellungen / Berücksichtigungen beim Verkauf sind deshalb nicht möglich !!! Desweiteren wird darauf hingewiesen, dass jeder Brennholz- selbstwerber, der im öffentlichen Wald mit einer Motorsäge arbeiten will, den Nachweis der Sachkunde durch Vorlage einer Bescheinigung über die teilnahme an einem anerkannten motorsägenkurs nachweisen muss. A. Meyer, Revierleiter ■ sitzung des verbandsgemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Verbandsgemeinderates fin- ■ Ablesen der wasserzähler det am Donnerstag, 29. november 2018, 19:00 uhr, im Bür- Sehr geehrte Hausbesitzer gerhaus in miehlen, Hauptstraße 3, statt. bzw. Bewohner und Verwalter, tagesordnung ab dem Jahr 2018 erfolgt die Ablesung der Öffentliche Sitzung: Wasserzähler für die Jahresendabrechnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit nicht mehr durch die Verbandsgemeinde- 2. Feststellung der Sitzungsniederschrift der letzten Ver- werke, sondern durch Sie! bandsgemeinderatssitzung Ab sofort bis zum 31.12.2018 haben Sie die Möglichkeit, uns 3. Einwohnerfragen den Zählerstand mitzuteilen. 4. Bericht über Ausschusssitzungen Weitere Informationen zur Datenübermittlung erhalten Sie in 5. Feuerwehrangelegenheiten Kürze schriftlich oder finden diese auch auf unserer Homepage a. Feuerwehrgerätehaus Miehlen www.vg-nastaetten.de . b. Gemeinsame Feuerwehrwerkstatt Alle Wasserzähler, von denen wir bis zum 31.12.2018 keinen 6. Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Zählerstand erhalten haben, werden auf Basis des Vorjahres- Breitbandversorgung (inkl. Mobilfunk) im Rhein-Lahn- verbrauches geschätzt! Kreis Für Ihre Mithilfe danken Ihnen die 7. Beratung und Beschlussfassung zur Aufstellung eines Verbandsgemeindewerke Nastätten Lärmaktionsplanes 8. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2019 ■ Fundbüro 9. Beratung und Beschlussfassung über die Wirtschaftspläne Nachfolgend aufgeführte Gegenstände wurden bei der Ver- 2019 bandsgemeindeverwaltung Nastätten abgegeben und können 10. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der vom Verlierer im Fundbüro, Zimmer 21, abgeholt werden: Verbandsgemeindegrenze 1Brille, schwarzes Gestell 11. Beratung und Beschlussfassung über den Beitritt zur kom- 1Hunde-Schuh, grau, „WalkerActive“ munalen Holzvermarktungsgesellschaft Westerwald- 1Staubsauger Rhein-Taunus 1silberner Ring 12. Anfragen und Mitteilungen Schlüssel Jens Güllering,ürgermeister Nastätten, den 20.11.2018 Güllering, Bürgermeister ■ chemische trinkwasseruntersuchung 2018 ■ hallenbad der Mühlbachschule geschlossen im Bereich der Verbandsgemeinde Das Hallenbad der Mühlbachschule Miehlen ist wegen War- nastätten tungsarbeiten und während der Weihnachtsferien geschlossen! Die Verbandsgemeindewerke Nastätten bit- letzter öffentlicher Badetag ten um Beachtung der Übersicht über die Sonntag, 09. Dezember 2018 Untersuchungsergebnisse der vom Mittel- erster öffentlicher Badetag nach den Weihnachtsferien rheinlabor im September 2018 erstellten chemischen Analysen Mittwoch, 09. Januar 2019 des Tr inkwassers in der Verbandsgemeinde Nastätten nach der Jens Güllering, Bürgermeister Tr inkwasserverordnung. Blaues Ländchen aktuell 8 Nr. 47/2018 Blaues Ländchen aktuell 9 Nr. 47/2018

Insbesondere bitten wir um Beachtung der Härtebereiche nach tagesordnung: dem Waschmittelgesetz: 1. Begrüßung und Jahresrückblick der Feuerwehr • Härtebereich weich (weniger als 1,5 mmol Calciumcarbonat 2. Protokoll der JHV 2017 je Liter, entspricht 8,4 °dH) 3. Jahresrückblick „Übungen 2018“ • Härtebereich mittel (1,5 bis 2,5 mmol Calciumcarbonat je 4. Lehrgänge 2018 /2019 Liter, entspricht 8,4 bis 14 °dH) 5. Jahresrückblick 2018 des Fördervereins • Härtebereich hart (mehr als 2,5 mmol Calciumcarbonat je 6. Jahresbericht des Kassierers Liter, entspricht mehr als 14 °dH) 7. Bericht der Kassenprüfer / Entlastung des Vorstandes Diese Angaben sind bei der Dosierung der Waschmittel zu 8. Veranstaltungen / Termine 2019 beachten. 9. Verschiedenes Die Stadt Nastätten ist in zwei Versorgungsbereiche aufgeteilt. Der Bereich „Hochbehälter Heide“ versorgt die Hochzone, das ■ verbandsgemeinde-Jugendfeuerwehr nastätten heißt: Hasenläufer, Schwalbacher Straße vom Ortsausgang bis Schwimmwettkampf Einmündung Schillerstraße, die Schillerstraße, Lessingstraße, Am Samstag, den 04.11.18 trafen sich die Jugendfeuerwehren Kantstraße, Uhlandstraße, Goethestraße, Hermann-Löns- der VG Nastätten zum Schwimmwettbewerb in Miehlen. Straße, Sauerbornsweg von Goethestraße bis Wilhelm-Nesen- Fünf Jugendfeuerwehren nahmen in diesem Jahr teil, eine Straße, Wilhelm-Nesen-Straße von Freiherr-vom-Stein-Straße Gruppe formierte sich aus „überzähligen“ Teilnehmern. Über- bis Schwalbacher Straße und Gronauer Graben, Am Mühlberg, flüssig waren sie auf keinen Fall, wie sich später zeigte, sondern Dornbusch, Am Holler -oberhalb der Querspange, In der Förth sogar richtig cool. und die Ortslage Buch. Über den Zwischenbehälter an der Im Hallenbad bereiteten die Jugendwarte der einzelnen JF den Schwalbacher Straße wird die Tiefzone versorgt, das heißt: die Schwimmerinnen und Schwimmern sieben Spiele vor: Oberstraße, Römerstraße bis Bahnhofstraße, die Rheingau- • Transport straße bis Einmündung Schwalbacher Straße, die Zeil, die • Schwämme ausdrücken Rheinstraße bis Kreuzung Hoster/ Brühlstraße, die Hoster und • Lappen ausdrücken die Brühlstraße. Ca. 1/3 des Bedarfs des Wasserwerkes Heide • Tabu (Hochzone) und damit auch der Tiefzone wird durch Zukaufwas- • Stille Post ser des Rhein-Hunsrück-Wasser Zweckverbandes gedeckt. • Becher stapeln Der Bereich „Hochbehälter Dauborn“ versorgt die Mittelzone, • Bälle fangen das heißt die übrigen oben nicht genannten Straßen und die Dabei ging es um Geschick, Wissen, Geschwindigkeit und Ortslage . Ca. die Hälfte des Bedarfs des Wasserwer- Teamwork. kes Dauborn wird durch Zukaufwasser des Rhein-Hunsrück- Im Anschluss ging es mit allen Teilnehmern nach Holzhausen Wasser-Zweckverbandes gedeckt. zur Pizzeria „Da Luca“. Nach dem Essen gab Jörg v.d. Heydt die Das Wasserwerk Miehlen versorgt zum Zeitpunkt der Probe- Sieger des Tages bekannt. nahme den Bereich Grundschule, Baugebiet Ehrlich, Baugebiet Hier nun das Ergebnis: Alter Bahnhof, Haargasse, Krämergasse und die Hauptstraße Platz 1 - JF Miehlen von Bahnhofstraße bis Ortsausgang Richtung und das Platz 2 - „Coole Socken“, die gemischte Gruppe Ferienhausgebiet Hauserbach. Platz 3 - JF Bogel Wir bitten um Beachtung. Platz 4 - JF Nastätten, den 14.11.2018 Platz 5 - JF Verbandsgemeindewerke Nastätten Platz 6 - JF Holzhausen Eigenbetrieb für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung ■ goldenes Feuerwehr Ehrenzeichen Wie in den vergangenen Jahren lud Landrat Frank Puchtler ver- diente Feuerwehrfrauen und -männer ins Kreishaus ein, um Standesamtliche nachrichten diese für 35 und 45 Jahre aktiven Feuerwehrdienst zu ehren. Der Sitzungssaal des Kreishauses war gut gefüllt, als Oliver ■ sterbefall Brand alle Ehrengäste begrüßte und die Veranstaltung eröff- In der Zeit vom 09. November 2018 bis zum 15. November 2018 nete. In diesem Jahr spielte ein Querflöten-Quartett der Kreis- wurde im Standesamt Nastätten der Sterbefall folgender Perso- musikschule, um die Gäste zu unterhalten. Im Anschluss gratu- nen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung lierte Frank Puchtler in seiner Rede allen anwesenden Jubilaren liegt vor. und stellte heraus das ca. 2100 Jahre aktiver Feuerwehrdienst 09.11.2018 an diesem Abend geehrt wurden. Helmut Gerhard Schulz Für die Verbandsgemeinde Nastätten wurden folgende Kamera- Hauptstraße 50, 56357 Miehlen den geehrt:

■ Aufgebot Elzbieta Mieszczak und Udo Reinhard Ludwig, Hof Heubachtal 2, 56355 Nastätten; festgesetzter Eheschließungstermin: 23. november 2018

■ Freiwillige Feuerwehr Ruppertshofen / Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Ruppertshofen e.v. einladung zur Jahreshauptversammlung 2018 35 Jahre Der Vorstand lädt hiermit alle aktiven Mitglieder, sowie die Erlo Behnke und Frank Ullmann aus Nastätten Kameraden der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Rup- Fred Haxel aus Bogel pertshofen und die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Volker Preißmann aus Obertiefenbach Feuerwehr Ruppertshofen e.V. zur diesjährigen Jahreshauptver- 45 Jahre sammlung am Samstag den 01.12.2018 ab 19.30 Uhr ins Dorf- Rüdiger Emmerich aus gemeinschaftshaus in Ruppertshofen ein. Gerd Grabitzke und Bernd Wagner aus Nastätten Blaues Ländchen aktuell 10 Nr. 47/2018

Albrecht May und Arno Werner aus 4. Ernennung des / der weiteren stellvertretenden Wehrführers Achim Müller und Manfred Palm aus / Wehrführerin Volkmar Pfeiffer aus Berg Nastätten, den 22.11.2018 Stephan Allmeroth, Klaus Preißmann aus Hunzel Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten Wehrleiter Berthold Schmidt aus Kehlbach Guido Erler, Markus Grün und Frank Puchtler überreichten allen ■ Freiwillige Feuerwehr hunzel die Urkunde und die Ehrennadel. Verleihung silberne ordensspange Dank des Attraktivitätsprogramms der VG-Nastätten wurden die Während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuer- Jubilare gemeinsam mit den anwesenden Wehrführern und den wehr Hunzel wurde Thomas Schmitt die silberne Ordensspange Ortsbürgermeistern zu einer kleinen Feierstunde nach Bogel verliehen. „ZUR POST“ eingeladen. Jens Güllering und die Wehrleitung gratulierten den 14 Jubilaren und überreichten die Geschenke der Verbandsgemeinde. Für alle gab es eine Flasche Wein, sowie ebenfalls im Attraktivitätsprogramm verankert einen Gut- schein des Gewerbevereins Nastätten. Stephan Allmeroth stellte fest, dass fast ein Drittel der Geehrten aus der VG-Nastätten stammten und freute sich über die langen Jahre guter Zusam- menarbeit. Vielen Dank und Herzlichen Glückwunsch

■ Kameradschaftsverband der Freiw. Feuerwehr Am Samstag, 08. Dezember 2018 findet um 19.30 uhr in der Grillhütte am Dorfgemeinschaftshaus die ordentliche Jahres- hauptversammlung des Kameradschaftsverbandes der Freiwilligen Feuerwehr Ober- bachheim statt. tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Gedenkminute für die verstorbenen Feuerwehrkameraden 3. Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung Im Namen des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Lahn e.V., über- 4. Jahresbericht des Wehrführers reichte Michael Dexheimer die Ordensspange des Verbandes 5. Tätigkeitsbericht der Gruppenführer zum Dienstbetrieb für Verdienste um das Feuerwehrwesen. Thomas Schmitt ist seit 6. Ehrungen 1984 aktives Mitglied in der Hunzeler Feuerwehr, davon viele 7. Kassenbericht Jahre als erster Vorsitzender des Fördervereins sowie Wehrfüh- 8. Bericht der Kassenprüfer rer der Einheit Hunzel. 9. Entlastung des Arbeitskreises Michael Dexheimer konnte die Auszeichnung zusammen mit 10. Ergänzungswahlen zum Arbeitskreises dem stellvertretenden Wehrleiter Alexander Schäfer vornehmen. 11. Bestätigungswahl des stellv. Wehrführers 12. Veranstaltungen 2019 13. Anträge an die Versammlung *) 14. Verschiedenes aus den gemeinden *) Anträge an die Versammlung sind bis zum 04.12.2018 schrift- lich an den Vorsitzenden zu richten. Die Kameraden der Einsatz- / Ehrenabteilung werden gebeten in Uniform mit Strickjacke zu erscheinen. Berg Alle Mitglieder werden gebeten, sich zwecks Essensbestellung bis zum 04.12.2018 beim 1. Vorsitzenden anzumelden. www.berg-taunus.de

■ Einladung zu einer versammlung ■ Rentnerstammtisch zur wahl eines/einer weiteren Jeden letzten Donnerstag im Monat, findet ab 20.00 Uhr ein stellvertretenden wehrführers/wehrführerin Rentnerstammtisch im Gemeindehaus statt. für die Feuerwehreinheit nastätten Hierzu sind alle Berger Rentner herzlich eingeladen. Aufgrund des Ausscheidens von Herrn Frank Ullmann aus der Das nächste Treffen findet am Donnerstag, den 29.11.2018, statt. Funktion des stellvertretenden Wehrführers zum 31.03.2018 ist ein / eine weiterer / weitere stellvertretender / stellvertretende ■ diamantene hochzeit Wehrführer / Wehrführerin vom Bürgermeister der Verbandsge- Am Samstag, den 01.12.2018, feiern Margarete und Werner meinde Nastätten für die Dauer von 10 Jahren zu bestellen. Haxel ihre Diamantene Hochzeit. Nach § 14 Abs. 1 Satz 4 Ziffer 3 a des Landesgesetztes über Im Namen der Gemeinde wünsche ich dem Jubelpaar alles den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophen- Gute und für den weiteren gemeinsamen Lebensweg Gesund- schutz (Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz heit, Glück und Zufriedenheit. - LBKG) in der z.Zt. gültigen Fassung, wird der / die zu bestel- Das Paar empfängt Gratulanten an diesem Ehrentag zuhause lende stellvertretende Wehrführer / Wehrführerin, durch die Feu- auf der Steegsmühle. erwehrangehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit gewählt. Heiko Singhof, Ortsbürgermeister Wahlberechtigt sind die aktiven Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr Nastätten und der Jugendfeuerwehr, die am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Hiermit lade ich alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Feuer- wehreinheit Nastätten zur Wahlversammlung für Freitag, den Bettendorf 04.01.2019, 19:30 uhr, www.bettendorf.eu in den mehrzweckraum der integrierten gesamtschule, Pes- talozzistr., 56355 nastätten herzlich ein. ■ glückwünsche zur goldenen hochzeit tagesordnung: Die Eheleute Renate und Manfred Breidenbach feiern am Don- 1. Begrüßung nerstag, 29. November 2018 das Fest der Goldenen Hochzeit. 2. Erläuterung des Wahlverfahrens, Bestellung eines Wahlvor- Namens der Gemeinde Bettendorf gratuliere ich dem Jubelpaar stands recht herzlich und wünsche für den weiteren gemeinsamen 3. Wahl eines / einer weiteren stellvertretenden Wehrführers / Lebensweg alles erdenklich Gute. Wehrführerin Arnd Witzky, Ortsbürgermeister Blaues Ländchen aktuell 11 Nr. 47/2018

■ herzlichen glückwunsch ■ Ausleihzeiten der gemeindebücherei Am kommenden Samstag, 24. November 2018, wird Horst Jeweils montags und donnerstags zwischen 17.00 Uhr und Breustedt 85 Jahre alt. Dazu gratuliere ich ihm namens der 18.00 Uhr ist die Bücherei im Dachgeschoss des Rathauses Gemeinde sehr herzlich und wünsche für das neue Lebensjahr geöffnet. alles Gute, insbesondere Gesundheit. In dieser Zeit können Bücher kostenfrei ausgeliehen werden. Arnd Witzky, Ortsbürgermeister Das Bücherei Team

■ wir gratulieren Am 30. November feiert unsere Seniorenbeauftragte Ilse Leicher ihren 79. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich der Bogel Jubilarin von Herzen und wünsche Gottes Segen. Gleichzeitig danke ich Ilse Leicher für ihren engagierten und dauerhaften www.bogel.de Einsatz im Seniorenkreis, insbesondere für die interessanten ■ wir gratulieren zum geburtstag Angebote mit Referenten zu unterschiedlichsten Themen. Am 27.11.2018 feiert Hans-Jürgen Nehrbaß seinen 71. Geburtstag Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister und am 29.11.2018 feiert Hans von Delft seinen 76. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Jubilaren von Her- zen und wünsche Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister Diethardt wir gratulieren zur diamantenen hochzeit ■ www.diethardt.de Die Eheleute Irmtrud und Dieter Lang feiern am Donnerstag, 29.11.2018 das Fest der Diamantenen Hochzeit. ■ Brennholzbestellung 2018/19 Im Namen der Gemeinde gratuliere ich dem Jubelpaar ganz Bitte beachten Sie die Informationen zur Brennholzbestellung herzlich und wünsche weiterhin viel Kraft, Lebensfreude und Winter 2018/2019 unter der Rubrik “Verbandsgemeinde - Gottes Segen. Forstrevier nastätten“ in der vorliegenden Ausgabe des Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister “Blauen Ländchen“ (Bestellformular !). Die Preise für die Brennholzsortimente werden durch den ■ weihnachtsbaumverkauf Stadt-/Gemeinderat anlässlich der Beratung und Beschlussfas- In diesem Jahr werden von der Gemeinde wieder Weihnachts- sung des Forsthaushaltes 2019 beschlossen, bleiben aber vor- bäume angeboten. aussichtlich gegenüber dem Vorjahr unverändert. Bei Interesse kann der Weihnachtsbaum selbst geschlagen wer- Aufgrund der diesjährigen Borkenkäferkalamität bietet das den und beim Adventsingen bezahlt werden (15 Euro). Forstrevier Nastätten in diesem Winter erstmalig den Verkauf Arno Diefenbach, Ortsbürgermeister von Fichten - Brennholz in langer Form zum Preis von 25,00 euro/rm an. Zu beachten ist, das der Energiegehalt von Fich- tenbrennholz (ca. 1500 kWh/Rm) gegenüber Buchenbrennholz (ca. 2100 kWh/Rm) liegt, d.h. ca. 25 % Mehrmenge für gleiche Heizleistung erforderlich ist. Buch Sofern die zur Verfügung stehende Menge an Buchen - Brenn- holz für die eingehenden Bestellungen nicht ausreicht, behält www.buch-taunus.de das Forstrevier sich vor, die jeweiligen Bestellmengen mit den ■ Brennholzbestellung 2018/19 Baumarten Eiche und Bergahorn aufzustocken bzw. die Bestel- Brennholzbestellung 2018/19 lung nach Verfügbarkeit bei einem benachbarten Waldbesitzer Bitte beachten Sie die Informationen zur Brennholzbestellung des Forstreviers bereitzustellen. Winter 2018/2019 unter der Rubrik “Verbandsgemeinde - Brennholzbestellungen werden nur in schriftlicher Form entge- Forstrevier nastätten“ in der vorliegenden Ausgabe des gengenommen. “Blauen Ländchen“ (Bestellformular !). A. Meyer, Revierleiter Die Preise für die Brennholzsortimente werden durch den Stadt-/Gemeinderat anlässlich der Beratung und Beschlussfas- sung des Forsthaushaltes 2019 beschlossen, bleiben aber vor- aussichtlich gegenüber dem Vorjahr unverändert. Ehr Aufgrund der diesjährigen Borkenkäferkalamität bietet das Forstrevier Nastätten in diesem Winter erstmalig den Verkauf ■ Bankette abfräsen am hainauer weg von Fichten - Brennholz in langer Form zum Preis von 25,00 Die Ortsgemeinde Ehr wird Ende November/Anfang Dezember euro/rm an. Zu beachten ist, das der Energiegehalt von Fich- die Bankette des Hainauer Weges beidseitig durch einen tenbrennholz ( ca. 1500 kWh/Rm) gegenüber Buchenbrennholz Dienstleister abfräsen lassen. (ca. 2100 kWh/Rm) liegt, d.h. ca. 25 % Mehrmenge für gleiche Das Fräsmaterial wird großflächig auf die angrenzenden Grund- Heizleistung erforderlich ist. stücke geschleudert. Sofern die zur Verfügung stehende Menge an Buchen - Brenn- Sollte ein Bewirtschafter mit der Verteilung auf dem Grundstück holz für die eingehenden Bestellungen nicht ausreicht, behält nicht einverstanden sein, so besteht die Möglichkeit das Material das Forstrevier sich vor, die jeweiligen Bestellmengen mit den auf dem Weg zu lagern. In diesem Falle muss der Bewirtschafter Baumarten Eiche und Bergahorn aufzustocken bzw. die Bestel- es zeitnah entfernen und die Reinigung der Straße vornehmen. lung nach Verfügbarkeit bei einem benachbarten Waldbesitzer Bitte melden Sie sich rechtzeitig beim Ortsbürgermeister falls des Forstreviers bereitzustellen. bei einem Grundstück die Lagerung auf dem Weg erfolgen soll. Brennholzbestellungen werden nur in schriftlicher Form entge- Klaus Brand, Ortsbürgermeister gengenommen. A. Meyer, Revierleiter

■ sprechstunde des Bürgermeisters Meine nächste Sprechstunde ist am Mittwoch, dem 28. Novem- ber in der Zeit von 17.30 Uhr - 18.30 Uhr. www.endlichhofen.de Während der Sprechstunden bin ich unter Tel. 8317, außerhalb unter 2029 oder tagsüber unter 02621 942721 bzw. per Email ■ geburtstagsgrüße unter [email protected] erreichbar. Am Freitag, den 30.11.2018, feiert Herr Horst Carl, seinen Änderungen sind möglich, bitte beachten Sie auch den aktuel- 78.Geburtstag. len Aushang. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich recht herzlich und wünsche Norbert Hißnauer, Ortsbürgermeister auf dem weiteren Lebensweg Gesundheit und Wohlergehen. Blaues Ländchen aktuell 12 Nr. 47/2018

■ herbsteinsatz ■ Einladung zur nächsten gemeinderatssitzung Allen Helferinnen und Helfern vielen Dank. hiermit lade ich Sie zur nächsten Sitzung des Ortsgemeindera- tes der Gemeinde Gemmerich für montag, den 03. Dezember ■ Brennholzbedarf 2018, um 19.00 uhr in Rathaussaal in Gemmerich ein. Es kann wieder Brennholz auch für Selbstwerber bei mir bis tagesordnung zum 15. Dez. 2018 angemeldet werden. i. Öffentliche Sitzung Die Preise blieben zum Vorjahr wie folgt unverändert: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit In Selbstwerbung Buche 20,00 Euro brutto/rm 2. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung Eiche 17,00 Euro brutto/rm 3. Beratung und Beschlussfassung zum Haushaltsplan und Brennholz gesetzt im Bestand 65,00 Euro brutto/rm Haushaltsatzung für das Jahr 2019 der Gemeinde Gemmerich Brennholz gesetzt am Abfuhrweg 75,00 Euro brutto/rm 4. Beratung und Beschlussfassung über die Widmung der Ver- kehrsanlagen in der Ortslage Gemmerich nach dem Lan- ■ As-Mäher desstraßengesetz (LStrG) Da die Gemeinde beabsichtigt einen neuen AS-Mäher (Zweitak- Mario Winterwerber, Ortsbürgermeister ter) anzuschaffen, ist der „Alte“ an den Meistbietenden abzuge- ben. Gebote sind bei mir einzureichen.

■ sammlung volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge Hainau Die Haus- und Straßensammlung 2018 durchgeführt durch www.hainau.de Marc Birkenstock ergab 166,00 Euro. Dem Sammler sowie allen Spendern vielen Dank. ■ wir gratulieren Am Donnerstag, den 29. November 2018, feiert Herr Richard ■ der nikolaus kommt! Clos seinen 82. Geburtstag. Im Namen der Ortsgemeinde gratu- Am Freitag, den 7.12.2018 um 18:00 uhr ans gemeindehaus liere ich recht herzlich und wünsche weiterhin viel Gesundheit anschl. gemütliches Beisammensein am Gemeindehaus. Nicht und alles Gute. nur die Kinder sind eingeladen sondern alle Einwohner. Es gibt Carsten Schmidt, Ortsbürgermeister wieder Bratwurst und Glühwein.

■ seniorenfeier am Samstag, den 8.12.2018 Ich lade herzlich alle Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren Himmighofen zur Seniorenfeier ab 14.00 Uhr ins Gemeindehaus ein. Es erge- www.unser-himmighofen.de hen extra Einladungen. Ein vielfältiges Programm erwartet uns in diesem Jahr. Gestaltet ■ geburtstagsgrüße wird die Feier von dem Frauenchor Endlichhofen unter der Lei- Am Donnerstag, 29.11.2018, feiert Frau Lilli Jacoby, ihren 82. tung von Frau Germonie, Ingrid Christ (ev. Kirchengem.) und Geburtstag. Kinder aus Endlichhofen. Allen Helfern und Akteuren schon jetzt Ebenfalls am Donnerstag, 29.11.2018, feiert Herr Edgar Paul, vielen Dank. seinen 86. Geburtstag. Im Namen der Ortsgemeinde gratuliere ich den Jubilaren recht ■ hinweis zur Räum- und streupflicht herzlich und wünsche Ihnen für den weiteren Lebensweg Vor Beginn der Winterzeit möchte ich an die Räum- und Streu- Gesundheit Glück und Zufriedenheit. pflicht in unserer Gemeinde erinnern. Holger Breithaupt, Ortsbürgermeister Unsere Satzung besagt in §7, erster Satz, falls durch Schnee- fälle die Benutzung von Fahrbahnen und Gehwegen erschwert wird, so ist der Schnee unverzüglich wegzuräumen und in § 8, erster Satz, dass die Streupflicht sich auf Gehwege, Fußgänger- überwege und die besonders gefährlichen Fahrbahnstellen bei Holzhausen a.d.H Glätte erstreckt. Soweit kein Gehweg vorhanden ist, gilt als Geh- weg ein Streifen von 1,50 m Breite der Fahrbahn. www.gemeinde-holzhausen.de Laut Gemeinderatsbeschluss vom 30.10.2009 wird an Schul- und ■ nicolaus-August-Otto Kindertagesstätte Kindergartentagen nicht nur die Kreisstraße sondern auch die Öffnungszeiten Gemeindestraße von der Ortsmitte bis zur K 80 gestreut und Montag - Donnerstag...... 7.00 Uhr - 16.00 Uhr geräumt, um eine gesicherte Durchfahrt der Busse zu gewähr- Freitag...... 7.00 Uhr - 13.00 Uhr leisten. krippengruppe: Aus diesem Anlass bitte ich, die Straßen so freizuhalten, dass Montag - Donnerstag...... 7.00 Uhr - 15.00 Uhr Streufahrzeuge und Busse ungehindert durchfahren können. Freitag...... 7.00 Uhr - 13.00 Uhr Carmen Hartung, Ortsbürgermeisterin ■ Öffnungszeiten der gemeindeverwaltung Die Gemeindeverwaltung, Nicolaus-August-Otto-Straße 1, Tel. 8381 ist geöffnet: Dienstag und Donnerstag ...... 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr Gemmerich Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister

www.gemmerich.com ■ Brennholzbestellung 2018/19 ■ wir gratulieren Bitte beachten Sie die Informationen zur Brennholzbestellung Am Dienstag, dem 20.November konnte unsere Mitbürgerin Winter 2018/2019 unter der Rubrik “Verbandsgemeinde - Frau Christel aulmann, ihren 80. Geburtstag feiern. Forstrevier nastätten“ in der vorliegenden Ausgabe des Am Sonntag, dem 25.11 kann unsere Mitbürgerin “Blauen Ländchen“ (Bestellformular !). Frau inge Strelow, ihren 79. Geburtstag feiern und Die Preise für die Brennholzsortimente werden durch den ebenfalls Sonntag, dem 25.11. kann unser Mitbürger Stadt-/Gemeinderat anlässlich der Beratung und Beschlussfas- Herr Dieter Schäfer seinen 78. Geburtstag feiern. sung des Forsthaushaltes 2019 beschlossen, bleiben aber vor- Im Namen der Gemeinde gratuliere ich den Geburtstagskindern aussichtlich gegenüber dem Vorjahr unverändert. und allen Geburtstagskindern unserer Gemeinde recht herzlich Aufgrund der diesjährigen Borkenkäferkalamität bietet das und wünsche für den weiteren Lebensweg Gesundheit, Glück Forstrevier Nastätten in diesem Winter erstmalig den Verkauf und Wohlergehen. von Fichten - Brennholz in langer Form zum Preis von 25,00 Mario Winterwerber, Ortsbürgermeister euro/rm an. Blaues Ländchen aktuell 13 Nr. 47/2018

Zu beachten ist, das der Energiegehalt von Fichtenbrennholz ( Des weiteren kann man Pony-Reiten und an einer Vorlese- ca. 1500 kWh/Rm) gegenüber Buchenbrennholz ( ca. 2100 stunde in einer Scheune am Krämereck teilnehmen. Auch eine kWh/Rm) liegt, d.h. ca. 25 % Mehrmenge für gleiche Heizleis- Tombola für Kinder und Erwachsene gibt es dieses Jahr wieder. tung erforderlich ist. Sofern die zur Verfügung stehende Menge Musikalisch umrahmt wird der Weihnachtsmarkt von dem an Buchen - Brennholz für die eingehenden Bestellungen nicht Limes-Chor Holzhausen. ausreicht, behält das Forstrevier sich vor, die jeweiligen Bestell- Für das leibliche Wohl ist natürlich auch bestens gesorgt. mengen mit den Baumarten Eiche und Bergahorn aufzustocken Hiermit laden wir alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, sich bzw. die Bestellung nach Verfügbarkeit bei einem benachbarten gemeinsam in die Vorweihnachtszeit einstimmen zu lassen! Waldbesitzer des Forstreviers bereitzustellen. Freiwillige Helfer für den Marktaufbau am Samstag ab 9.00 Uhr Brennholzbestellungen werden nur in schriftlicher Form entge- sind immer herzlich willkommen. gengenommen. Ihr Weihnachtsmarkt-Team A. Meyer, Revierleiter ■ Bekanntmachung ■ liebe holzhäuser, Die Verpachtung der Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Die Ortsgemeinde Holzhausen hat, wie ebenfalls viele andere Jagdbezirkes Holzhausen, Jagdbogen II soll durch freihändige Ortsgemeinden und die Verbandsgemeinde selbst, vor einiger Vergabe erfolgen. Zeit entschieden, einen AED zu beschaffen. Die Pachtbedingungen liegen in der Zeit vom 23.11.2018 bis Dieser befindet sich an unserem Feuerwehrgerätehaus. 07.12.2018 im Dienstzimmer des Ortsbürgermeister der AED steht für: „Automatischer Externer Defibrillator“. Gemeinde Holzhausen, sowie bei der Verbandsgemeindever- Ein Defibrillator kommt bei lebensbedrohlichen Herzrhythmus- waltung Nastätten, Bahnhofstr. 1, Zimmer 206, während der für störungen, z.B. Herzkammerflimmern/-flattern zum Einsatz. In den Publikumsverkehr bestimmten Dienstzeit öffentlich aus. diesem Fall löst der AED einen Stromstoß aus, um die Herz- Nastätten, den 19.11.2018 Im Auftrag: rhythmusstörungen zu beseitigen. Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten Werner Eine Fehlbedienung ist niCHt möglich. Jeder AED ist so konstruiert, dass man ihn ohne medizinisches Fachwissen bedienen kann. Jeder darf den AED im Notfall ver- wenden. Die Benutzung ist kostenfrei. Nach Benutzung ist die Gemeindeverwaltung zu informieren, Hunzel um das Gerät wieder einsatzbereit zu machen. www.gemeinde-hunzel.de Beim Einsatz des Defibrillators ist folgendes zu beachten: • Erste-Hilfe-Maßnahmen (insbesondere Herz-Lungen-Wieder- ■ gemeindearbeiter gesucht belebung), unabhängig vom AED, müssen sofort durchgeführt Für die Straßenreinigung und den Winterdienst an den Gemein- werden. deflächen (Bushaltestelle, Gemeindehaus, Friedhof) zum • Der Rettungsdienst/Notarzt muss verständigt werden. Wochenende und zu Feiertagen wird wegen eines krankheits- Des Weiteren können wir jedem empfehlen, einen Erste-Hilfe- bedingten Ausfalles eine Vertretung gesucht. Kurs zu besuchen. Diese Kurse werden von den Hilfsorganisati- Interessierte wenden sich bitte den Unterzeichner. onen angeboten. Thilo Dehe, Ortsbürgermeister Die Feuerwehr Holzhausen plant, nach Abschluss der Arbeiten am Anbau des Gerätehauses einen (kostenpflichtigen) Erste- ■ termin senioren-weihnachtsfeier Hilfe-Kurs in Zusammenarbeit mit einer Hilfsorganisation anzu- Die diesjährige Senioren-Weihnachtsfeier findet am Samstag bieten. den 08.12.2018 statt. Ich bitte alle Seniorinnen und Senioren Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister um Vormerkung des Termins. Persönliche Einladung folgt. Thilo Dehe, Ortsbürgermeister ■ drückjagd am Samstag, 24.11.2018 ■ Abdeckreisig zum Eigenbedarf abzugeben Am 24. November findet in der Zeit von etwa 9.00 Uhr bis 14.00 An der Weihnachtsbaumschonung der Gemeinde, Richtung Uhr eine Drückjagd statt. Da an diesem Tag mit vielen Jägern, Dicke Buche, bietet die Gemeinde den Hunzeler Mitbürgern Treibern und Hunden gejagt wird, bitte ich zur Vermeidung von Tannenreisig zur Selbstabholung an. Gefahrensituationen, die Wälder möglichst nicht zu besuchen. Hierzu werden am Schonungsrand abgesägte Bäume abgelegt, Autofahrer und Fußgänger müssen ganztägig mit Wild auf Fahr- von denen die Äste verwertet werden können. bahnen und Wegen rechnen. Eigens angebrachte Warnschilder Thilo Dehe, Ortsbürgermeister an den Waldwegen weisen auf mögliche Gefahren hin. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Hardy Eilenz, Ortsbürgermeister ■ weihnachtlicher glanz erstrahlt die Krämereck in holzhausen www.gemeinde-kasdorf.de Dieses Jahr heißt es wieder Weihnachtsmarkt in der krämereck (am Kindergarten). Der Weihnachtsmarkt beginnt am Samstag, ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO den 01.Dez 2018 um 15.30 uhr! Der Duft von Plätzchen und 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für Glühwein zieht durch die Stände. Kreative Bastel- und Näharbei- das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen ten, Gestecke,Kosmetika, Schmuk und viele selbstgemachte 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen Leckereien größtenteils aus Holzhausen werden angeboten. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Gemeinderat am 15.11.2018 zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsicht- nahme aus. 2. Die Einwohner der Ortsgemeinde Kasdorf haben die Mög- lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastätten, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplanes und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeinde- Blaues Ländchen aktuell 14 Nr. 47/2018

verwaltung Nastätten oder elektronisch an post@vg-nasta- Anmeldung bei Annette Fischer unter der E-Mail Adresse: etten.de einzureichen. Der Gemeinderat wird vor Beschluss- [email protected] unter Angabe der gewünschten Uhrzeit fassung der Haushaltssatzung über die innerhalb dieser und Lob und Tadel. Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung Annette Fischer, 1. Beigeordnete beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Kasdorf, 22.11.2018 Bremser, Ortsbürgermeister www.marienfels.de ■ Einladung zur seniorenfeier im dorfcafé Hiermit lade ich im Namen des Ev. Kirchenchores und der Orts- www.lautert-taunus.de gemeinde alle Marienfelser Seniorinnen und Senioren ganz ■ spülung des wasserleitungsortsnetzes lautert herzlich zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier am Donners- Die Verbandsgemeindewerke Nastätten beabsichtigen, am tag, den 29.11.2018, 14:30 Uhr, in unser Dorfgemeinschafts- Samstag, den 24.11.2018 ab 10.00 uhr das Wasserleitungs- haus, kleiner Saal, ein. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab ortsnetz Lautert zu spülen. dem jungen Alter von 65 Jahren aus Marienfels sind mit Partne- Wir weisen darauf hin, dass es durch die Spülung vorüberge- rin/Partner recht herzlich eingeladen. Aber auch alle Anderen, hend zu Eintrübungen des Wassers, zu Druckschwankungen ob groß oder klein, sind zum Dorfcafé gerne gesehen. Gemein- und zu Versorgungsunterbrechungen kommen kann und bitten sam möchten wir die vorweihnachtliche Zeit bei Kaffee und um Verständnis und entsprechende Beachtung. Kuchen, Herzhaftem und leckeren Getränken genießen, und bei Da durch die Spülung Rohrnetzablagerungen in die Hausan- Lied und Gesang einige besinnliche Momente erleben. schlüsse gelangen können, bitten wir die Hausanschlussleitun- Daniel Kupp, Ortsbürgermeister gen nach der Ortsnetzspülung mit einer kurzfristig erhöhten Wasserabnahme zu reinigen und den vorhandenen Wasserfilter ■ weihnachtssingen des Ev. Kirchenchores zu spülen bzw. zu wechseln. Im Namen des Ev. Kirchenchores lade ich alle Marienfelserin- Nastätten, den 19.11.2018 nen und Marienfelser ganz herzlich zum Weihnachtssingen, am Verbandsgemeindewerke Nastätten Dienstag, den 04.12.2018, 18:30 Uhr, auf den Dorfplatz an der Die Werkleitung Kastanie ein. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt. Gertrud Spira, 1. Vorsitzende ■ seniorenfeier Samstag, 08. Dezember 2018 Die diesjährige Seniorenfeier findet am Samstag den 08. Dezember um 14.00 uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger die das 65. Lebensjahr Miehlen erreicht haben oder noch in 2018 vollenden werden, sind mit www.miehlen.de Partner - Partnerin recht herzlich eingeladen. Ich hoffe, dass Sie ein paar vorweihnachtliche Stunden mit Kaf- ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO fee und Kuchen und kleinen Programmpunkten im Dorfgemein- 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für schaftshaus verbringen können. das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen um besser planen zu können, bitte ich bis zum 03. Dezem- 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen ber um anmeldung. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem Klamp, Ortsbürgermeister Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Gemeinderat am 20.11.2018 zugeleitet. ■ sammlung des volksbundes 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und deutscher Kriegsgräberfürsorge Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in In unserer Gemeinde wird in den Jahren 2018 sowie 2019 keine der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Haus- und Straßensammlung durch geführt. Nastätten, Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15. November 2017 Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsicht- einstimmig den Beschluss gefasst, dass für beide Jahre ein nahme aus. bestimmter Betrag von der Gemeinde an den Volksbund Deut- 2. Die Einwohner der Ortsgemeinde Miehlen haben die Mög- sche Kriegsgräberfürsorge gespendet wird. lichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung Weitere Vorgehensweise wird in 2019 geklärt. bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Klamp, Ortsbürgermeister Nastätten, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung, des Haushaltsplanes und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich bei der Verbandsgemeinde- verwaltung Nastätten oder elektronisch an post@vg-nasta- etten.de einzureichen. Der Gemeinderat wird vor Beschluss- Lipporn fassung der Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentlicher Sitzung www.lipporn.de beraten und entscheiden. ■ sternsingeraktion 2019 Ortsgemeinde Miehlen, 21.11.2018 Peiter, Ortsbürgermeister Wer möchte am 06. Januar 2019 in königlichen Gewändern in unserer Gemeinde von Haus zu Haus ziehen, die Häuser segnen und um eine Spende für arme Kinder auf unserer Erde bitten? Der kommt zum Vorbereitungstreffen am: 30. November 2018 von 15 - 18 Uhr im Barocksaal Kloster Nastätten Schönau in Strüth. www.nastaetten.de Wer als Sternsinger oder Begleiter dabei sein will, der melde sich bitte bei Conni Carl unter der Telefon Nr. 06775 737 an. ■ Brennholzbestellung 2018/19 Bitte beachten Sie die Informationen zur Brennholzbestellung ■ nikolaus 2018 Winter 2018/2019 unter der Rubrik “Verbandsgemeinde - Wieder einmal ist der Nikolaus und Knecht Ruprecht am Vor- Forstrevier nastätten“ in der vorliegenden Ausgabe des abend des Nikolaustages, dem 05. Dezember, in unserer “Blauen Ländchen“ (Bestellformular !). Gemeinde unterwegs. Die Preise für die Brennholzsortimente werden durch den Gerne besucht er Ihr/-e Kind/-er an diesem Abend ab 18.00 Uhr. Stadt-/Gemeinderat anlässlich der Beratung und Beschlussfas- Blaues Ländchen aktuell 15 Nr. 47/2018 sung des Forsthaushaltes 2019 beschlossen, bleiben aber vor- ein / eine weiterer / weitere stellvertretender / stellvertretende aussichtlich gegenüber dem Vorjahr unverändert. Wehrführer / Wehrführerin vom Bürgermeister der Verbandsge- Aufgrund der diesjährigen Borkenkäferkalamität bietet das meinde Nastätten für die Dauer von 10 Jahren zu bestellen. Forstrevier Nastätten in diesem Winter erstmalig den Verkauf Nach § 14 Abs. 1 Satz 4 Ziffer 3 a des Landesgesetztes über von Fichten - Brennholz in langer Form zum Preis von 25,00 den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophen- euro/rm an. Zu beachten ist, das der Energiegehalt von Fich- schutz (Brand- und Katastrophenschutzgesetz Rheinland-Pfalz tenbrennholz (ca. 1500 kWh/Rm) gegenüber Buchenbrennholz - LBKG) in der z.Zt. gültigen Fassung, wird der / die zu bestel- (ca. 2100 kWh/Rm) liegt, d.h. ca. 25 % Mehrmenge für gleiche lende stellvertretende Wehrführer / Wehrführerin, durch die Feu- Heizleistung erforderlich ist. erwehrangehörigen der jeweiligen Feuerwehreinheit gewählt. Sofern die zur Verfügung stehende Menge an Buchen - Brenn- Wahlberechtigt sind die aktiven Angehörigen der Freiwilligen holz für die eingehenden Bestellungen nicht ausreicht, behält Feuerwehr Nastätten und der Jugendfeuerwehr, die am Tag der das Forstrevier sich vor, die jeweiligen Bestellmengen mit den Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben. Baumarten Eiche und Bergahorn aufzustocken bzw. die Bestel- Hiermit lade ich alle aktiven Feuerwehrangehörigen der Feuer- lung nach Verfügbarkeit bei einem benachbarten Waldbesitzer wehreinheit Nastätten zur Wahlversammlung für Freitag, den des Forstreviers bereitzustellen. 04.01.2019, 19:30 uhr, Brennholzbestellungen werden nur in schriftlicher Form entge- in den mehrzweckraum der integrierten gesamtschule, Pes- gengenommen. talozzistr., 56355 nastätten herzlich ein. A. Meyer, Revierleiter tagesordnung: 1. Begrüßung ■ weihnachtsbeleuchtung aufhängen 2. Erläuterung des Wahlverfahrens, Bestellung eines Wahlvor- liebe mitbürgerinnen, liebe mitbürger, stands wie in den vergangenen Jahren wird auch in diesem Jahr wieder 3. Wahl eines / einer weiteren stellvertretenden Wehrführers / die Weihnachtsbeleuchtung im Stadtgebiet aufgehängt. Ich Wehrführerin möchte darauf hinweisen, dass es dadurch am 24. november 4. Ernennung des / der weiteren stellvertretenden Wehrführers / 2018 ab 11.30 Uhr zu Verkehrsbehinderungen kommen kann. Wehrführerin Mit freundlichen Grüßen Nastätten, 22.11.2018 Stephan Allmeroth, Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister Verbandsgemeindeverwaltung Nastätten Wehrleiter

■ neues und Kurioses aus dem stadtarchiv ■ sitzung des haupt- und Finanzausschusses Liebe Oelsberger! Am montag, dem 26. november 2018, 19:30 uhr, Bürger- Wäre das nicht ein einleuchtender Grund für eine außerordentli- haus, ratssaal. che „100- Jahr- Gedenkfeier“? Zur o.a. öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzausschus- ses lade ich Sie hiermit herzlich ein. tagesordnung öffentlicher teil: 1. Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung des Bauprogrammes sowie des Gemeindeanteils und des end- gültigen Ausbaubeitragssatzes für die Erneuerung der Ent- wässerungseinrichtungen der vier Stichstraßen der Ver- kehrsanlage „Gartenfeld“ 2. Beratung und Beschlussfassung über die Festlegung des Bauprogrammes sowie des Gemeindeanteils und des end- gültigen Ausbaubeitragssatzes für die Erneuerung der Ent- wässerungseinrichtungen der Verkehrsanlage „Gronauer Straße“ (incl.Stichstraße) 3. Neufassung der Friedhofsgebührensatzung 4. Antrag „Plastikfreie Stadt Nastätten“ 5. Kehrverträge 6. Geschwindigkeitsmessgerät 7. Beratung Wiederkehrende Beiträge 8. Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen nichtöffentlicher teil: Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister

■ sitzung des Bau- und umweltausschusses Am mittwoch, dem 28. november 2018, 19.30 uhr, Bürger- haus, Sitzungssaal. zur o.a. öffentlichen Sitzung lade ich Sie Klaus-Dieter Otto, Ehrenamtlicher Stadtarchivar hiermit recht herzlich ein. tagesordnung öffentlicher teil: ■ sprechstunde des stadtbürgermeisters 1. Angebote Dachsanierung Grillhütte Hungerschied Donnerstags ...... von 15.30 uhr bis 17.30 uhr 2. Vergabe Hausnummern Sandkaut Während der Sprechstunde bin ich auch direkt über die Ruf- 3. Erneuerung Restfläche Gartenfeld, 4. Stichstraße nummer 6824 zu erreichen. Außerhalb der Sprechstunde steht 4. Bebauungsplan „Schwärz“ Ihnen für allgemeine Fragen das Vorzimmer (Tel. 80282 oder 5. Bauanträge 6824) oder die Verbandsgemeindeverwaltung (Tel. 8020) zur 6. Verschiedenes, Anfragen, Mitteilungen Verfügung. nichtöffentlicher teil: Bürozeiten Vorzimmer: Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie während der Sprechstunde. mittwochs ist das Büro geschlossen. Joachim Rzeniecki, Stadtbürgermeister ■ Einladung zu einer versammlung zur wahl eines/einer weiteren stellvertretenden wehrführers / wehrführerin ■ der nikolaus kommt! für die Feuerwehreinheit nastätten Am Sonntag, 02.12.2018, kommt der Nikolaus um 16:00 Uhr Aufgrund des Ausscheidens von Herrn Frank Ullmann aus der nach Niederbachheim auf den Dorfplatz. Er wird dort allen ange- Funktion des stellvertretenden Wehrführers zum 31.03.2018 ist meldeten Kindern bis 12 Jahre eine Geschenktüte überreichen. Blaues Ländchen aktuell 16 Nr. 47/2018

Anmeldungen zur Nikolausfeier nimmt bis zum 26.11.2018 Anne ■ Einladung zur weihnachtsfeier der senioren Züls entgegen, Handy: 0163 - 235 44 12. Am 6. Dezember 2018 findet um 14.00 Uhr die Weihnachtsfeier Alle Einwohner, sowie Verwandte, Freunde und Bekannte sind für die Mitbürgerinnen und Mitbürger Ü70 mit ihren Partnern im zu der Bescherung herzlich eingeladen. Gasthaus „Zur goldenen Sonne“ statt. Auf Euer Kommen freut sich der Hierzu laden wir herzlich ein. Wir dürfen uns auf ein paar gemüt- Förderverein der Freiwilligen Rüdiger Zils liche Stunden mit Kaffee und Kuchen und einem Unterhaltungs- Feuerwehr Niederbachheim 1. Vorsitzender programm freuen. Peggy Beyer, Ortsbürgermeisterin Obertiefenbach www.niederwallmenach.de www.obertiefenbach-taunus.de ■ Rückblick 2. umwelttag

■ Jungschar Obertiefenbach setzt ein Zeichen für den Klimaschutz Stop talking - start planting - so lautet der Slogan der Schülerini- tiative Plant-for-the-Planet. Plant-for-the-Planet wurde 2007 vom 9-jährigen Felix Finkbeiner gegründet. Angefangen hat alles mit einem Schulreferat - heute ist Plant-for-the-Planet eine globale Bewegung mit einem gro- ßen Ziel: auf der ganzen Welt Bäume pflanzen, um die Klimak- rise zu bekämpfen. Kinder können in jedem Land der Erde Bäume pflanzen und so auf eigene Faust einen CO2-Ausgleich schaffen, denn jeder gepflanzte Baum entzieht der Atmosphäre CO2. Ziel ist es weltweit 1.000 Mrd. Bäume zu pflanzen.

Nicht reden - sondern pflanzen - diesem Aufruf folgten die Jung- scharkinder aus Obertiefenbach. Jedes Jungscharkind durfte sich einen Baum aussuchen - und so zählte innerhalb kürzester Zeit die Baumwunschliste 22 Bäume. Am Sonntag, den 11.11.2018, war es endlich so weit. Um halb zwei trafen sich 15 Jungscharkinder, 4 Jungscharbetreuer und 15 Eltern zum großen Pflanztag am Dorfbrunnen. Alle Kinder durften an diesem Tag die in der Jungschar selbstge- stalteten T- Shirts tragen. Danach erhielt jedes Kind seinen Baum. Nachdem alle Gießkannen, Schaufeln, Pfähle, Seile, Bäume, Kinder und Erwachsene auf den Traktoren verladen waren, konnte es richtig losgehen. Die Pflanzstationen im Ort, auf dem Hof Spriestersbach und der Plätzermühle wurden angesteuert. Es wurde gebuddelt, gegraben, gewühlt, geschaufelt und bewässert und mit Anbruch der Dunkelheit war auch der letzte Baum erfolgreich gepflanzt. Geschafft, hungrig und zufrieden kehrten alle fleißigen Helfer in die Plätzermühle ein. Dort gab es den weltbesten Kuchen und belegte Brote.

Am Samstag, den 03.11.2018, versammelten sich Kleine und Große freiwillige Helfer vor dem Rathaus zum 2. Umwelttag. Es wurde auf dem Friedhof das Laub entfernt. Auf dem Spiel- platz ein Turngerät erneuert. Am alten Sportplatz wurden an den neu gepflanzten Sträuchern ein Pflanzenschutz angebracht. Einige Blumenbeete sind vom Umkraut befreit worden sowie die Garage am Rathaus aufgeräumt. Ein kurzes Stück Fußweg an der Lindenstraße mit einigen fleißi- gen Helfern erneuert, so dass jetzt ohne Gefahr zum Friedhof gelaufen werden kann. Ein großer Dank noch einmal an alle Helfer. Bei Fleischwurst, Mettwürstchen sowie einen spendierten Apfel- kuchen haben wir einen gemütlichen Abschluss gefunden. Am Ende des Tages waren sich alle einig - ein gelungener Tag Auf dem Abschlussbild fehlen Jörn Rempulski-Schneider, Desi- der Groß und Klein viel Freude gemacht hat und der hoffentlich ree Schneider und Kinder, Olaf Pfaffenberger, Thomas Breiten- viele Nachahmer findet, denn wenn ein paar Kinder Bäume bach, Peter Breitenbach und Jürgen Köhler die noch am Fuß- pflanzen, dann mag der einzelne Baum nicht viel bewirken, wenn weg gearbeitet haben. sich aber die Kinder der ganzen Welt zusammentun und Bäume Peggy Beyer, Ortsbürgermeisterin pflanzen, dann können wir gemeinsam die Welt verändern. Blaues Ländchen aktuell 17 Nr. 47/2018

Zum Schluss noch ein großes Dankeschön an das gesamte ■ Bekanntmachung nach § 97 Abs. 1 gemO Jungscharteam, an alle helfenden Eltern, an die Plätzermühle Bekanntmachung der ortsgemeinde für die Bewirtung und die Baumschule Weyersbach in Holzhau- 1. einsichtnahme in den entwurf der Haushaltssatzung für sen für die liebe Beratung und den geschenkten Ginkobaum. das Jahr 2019 mit dem Haushaltsplan und seinen anlagen Der Ginkobaum steht nun an einem besonderen Platz und wir 2. möglichkeit zur einreichung von Vorschlägen freuen uns darauf ihn wachsen zu sehen und hoffen, dass er Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2019 mit dem 1.000 Jahre und noch älter wird. Haushaltsplan und seinen Anlagen wurde dem Gemeinderat am 21.11.2018 zugeleitet. 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Anlagen liegt während der allgemeinen Öffnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhofstr. 1, 56355 Nastät- ten, Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die Haus- haltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. 2. Die Einwohner der Ortsgemeinde Oberwallmenach haben die Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekannt- machung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Bahnhof- str. 1, 56355 Nastätten, Vorschläge zum Entwurf der Haus- haltssatzung, des Haushaltsplanes und seinen Anlagen, einzureichen. Die Vorschläge sind schriftlich bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung Nastätten oder elektronisch an [email protected] einzureichen. Der Gemeinderat wird vor Beschlussfassung der Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Vorschläge in öffentli- cher Sitzung beraten und entscheiden. Ortsgemeinde Oberwallmenach, Lenz 22.11.2018 Ortsbürgermeister Oberwallmenach www.oberwallmenach.de Oelsberg tag des Baumes (11.11.) ■ www.oelsberg.de An unserem „Tag des Baumes“ trafen sich wieder Jung und Alt unter der Linde am Backes. Nach dem Laternenumzug durch ■ spülung des wasserleitungsortsnetzes Oelsberg die Gemeinde, bei dem an einigen Die Verbandsgemeindewerke Nastätten beabsichtigen, am Stellen im Ort auch mit den Kindern gesungen wurde, verteilte Samstag, den 24.11.2018 ab 9.00 uhr das Wasserleitungsorts- Ortsbürgermeister Lenz an die teilnehmenden Kinder Weck- netz Oelsberg zu spülen. männer. Im Anschluss gab es bei Schwedenfeuer Siedewurst Wir weisen darauf hin, dass es durch die Spülung vorüberge- mit Brötchen, Glühwein und heißen Apfelsaft. hend zu Eintrübungen des Wassers, zu Druckschwankungen und zu Versorgungsunterbrechungen kommen kann und bitten um Verständnis und entsprechende Beachtung. Da durch die Spülung Rohrnetzablagerungen in die Hausan- schlüsse gelangen können, bitten wir die Hausanschlussleitun- gen nach der Ortsnetzspülung mit einer kurzfristig erhöhten Wasserabnahme zu reinigen und den vorhandenen Wasserfilter zu spülen bzw. zu wechseln. Nastätten, 20.11.2018 Verbandsgemeindewerke Nastätten Die Werkleitung

■ wir gratulieren zum geburtstag Am 30.11.2017 feiert Frau Gisela Keller ihren 77. Geburtstag. Im Namen der Ortsgemeinde gratuliere ich der Jubilarin sehr herzlich und wünsche ihr eine stabile Gesundheit sowie Glück ■ trash drumming im dorfgemeinschaftshaus und Zufriedenheit. Erstmals fand bei uns im Dorfgemeinschaftshaus diese Veran- Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister staltung am 11.11. statt. Anja Michel hatte sie organisiert und es scheint allen Teilnehmern viel Spaß gemacht zu haben. ■ Oelsberg backt Am 08.12.2017 um 14:30 Uhr laden wir alle Oelsberger Kinder, die Lust haben gemeinsam Plätzchen in der Vorweihnachtszeit zu backen, in die Weihnachtsbäckerei im Dorfgemein- schaftshaus ein. Kleine Kinder nehmen sich als tatkräftige „Aus- stech-Unterstützung“ einfach Mama oder Papa mit. Damit wir die Teigmenge im Vorfeld besser planen können, mel- det euch bitte bis zum 04.12. telefonisch bei uns an: Carina Beeres (06772/ 6422) oder Daniela Rudlof (06772/8951) Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister

■ Oelsberger st.-Martins-umzug Trotz des trüben, regnerischen Wetters trafen sich am 11.11.2017 um 17:30 Uhr ca. zwei Dutzend Kinder und deren Eltern, um St.Martin - hoch zu Roß - zum Feuerplatz zu beglei- ten. Am späteren Abend verstärkte die „Ältere Generation“ die Weitere Informationen hierzu auf unserer Homepage: Gruppe und widmete sich gemeinsam mit den Kindern bei Mar- „www. Oberwallmenach. de“. tinsweck, Grillwurst und wärmenden Getränken den Feierlich- Lenz, Ortsbürgermeister keiten rund um‘s Feuer. Blaues Ländchen aktuell 18 Nr. 47/2018

Wir danken St. Martin, den Laufenseldenern Musikern, der Die Freiwillige Feuerwehr sicherte das Gefolge Oelsberger Freiwilligen Feuerwehr sowie allen Helfern für Ihren nach vorne und hinten ab. Einsatz. Natürlich begleiteten auch viele Eltern ihre Kinder. Das Ende Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister des Umzugs war wie immer die Dorfschenke, wo bereits einige Helfer die Gäste mit Getränken und Würstchen erwarteten. Alle ■ gedenkfeier zum volkstrauertag Kinder erhielten auch in diesem Jahr wieder einen Weckmann. Auf Einladung der Orts- Dem milden Wetter geschuldet war der Glühwein und der Kin- gemeinde versammel- derpunsch dieses Jahr nicht der Renner. ten sich am 19.11.2017 um 13:00 Uhr zahlrei- ■ Einladung zur weihnachtsfeier che Oelsberger Bürger Etwas Außergewöhnliches verdient besondere Aufmerksamkeit. in der Friedhofshalle, Der Sportverein Rettershain feiert dieses Jahr seinen 70. um den Toten der Welt- Geburtstag. Einige seiner Gründerväter und viele Wegbegleiter kriege und der Opfer dieser Institution sind heute im Rentenalter. Dies ist eine gute von Flucht und Vertrei- Gelegenheit für eine gemeinsame Weihnachtsfeier des Sport- bung zu gedenken. vereins und der Senioren. Sie soll den kollektiven Zusammen- Anschließend wurden halt unterstreichen. Denn was wäre Rettershain ohne die Erfah- am Ehrenmahl der rung seiner Einwohner und ohne seinem Sportverein? gefallenen Oelsberger Soldaten des 1. und 2. Weltkrieges Wir freuen uns alle Mitglieder des Sportvereins sowie alle Per- Kränze niedergelegt. sonen mit ihrem Partner, die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister vollendet haben oder noch vollenden, einzuladen. am Samstag, den 08.12.2018 ab 16.00 uhr werden die Pfor- ■ Bürgermeister sprechstunde ten des Dorfgemeinschaftshauses geöffnet für einen zwanglo- Für eine Sprechstunde mit dem Ortsbürgermeister können Indi- sen Austausch aller Besucher. Zur Begrüßung stehen Getränke viduelle Termine unter der Telefon-Nummer 0171 401 3387 für Sie bereit. abgestimmt werden. Pünktlich ab 18.00 Uhr beginnt dann das 3-Gänge-Menü. Wei- Gerhard Hilgert, Ortsbürgermeister tere Besonderheit, das komplette Menü wird von der Rettershai- ner Jugend in unserer Küche im Dorfgemeinschaftshaus zube- reitet und dann serviert. Für den Nachmittag sowie dem Abend ist ein kleines Rahmenprogramm vorbereitet und wird für Kurz- weil sorgen. Rettershain Zur Planung der Veranstaltung bitten wir um anmeldung bis zum 25.11.2018. www.rettershain.de Mit weihnachtlichen Grüßen ■ st. Martin in Rettershain Heinz Kloos Uwe Jannaschk Am 10.11.2018 beehrte uns St. Martin mit Pferd und Knappen. 1. Vorsitzender Ortsbürgermeister Zum wiederholten Male kam Ursula Herber gewandet mit rotem SV Rettershain e.V. im Namen des Gemeinderates Umhang mit ihrem Ehemann der Einladung des Sportvereins nach und führte zu Pferd durch den Ort. Gefolgt von einer Schar anmeldung Weihnachtsfeier 2018 Kindern, die stolz ihre schön gebastelten Laternen präsentier- ten. Das Wetter meinte es gut und so wurde jede Kreuzung (bitte abgeben bei Heinz Kloos, Forststraße 17) genutzt, um anzuhalten und ein Lied gemeinsam zu singen.

...... Vorname(n) u. Name(n):

■ spülung des wasserleitungsortsnetzes Ruppertshofen Die Verbandsgemeindewerke Nastätten beabsichtigen, am Frei- tag, den 23.11.2018 ab 15.00 uhr das Wasserleitungsortsnetz Ruppertshofen zu spülen. Blaues Ländchen aktuell 19 Nr. 47/2018

Wir weisen darauf hin, dass es durch die Spülung vorüberge- Eingeladen sind alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde ab hend zu Eintrübungen des Wassers, zu Druckschwankungen dem 65. Lebensjahr mit ihren Partnern. und zu Versorgungsunterbrechungen kommen kann und bitten Eine Befragung zur Teilnahme (wegen Planung) wird noch um Verständnis und entsprechende Beachtung. durchgeführt. Sollte jedoch jemand vergessen worden sein, ist Da durch die Spülung Rohrnetzablagerungen in die Hausan- er umso herzlicher eingeladen und willkommen. schlüsse gelangen können, bitten wir die Hausanschlussleitun- es wurde auf dem Vorplatz des Dorfgemeinschaftshauses gen nach der Ortsnetzspülung mit einer kurzfristig erhöhten eine eine schwarze Herrnmütze gefunden und bei mir abge- Wasserabnahme zu reinigen und den vorhandenen Wasserfilter geben und kann abgeholt werden. zu spülen bzw. zu wechseln. Preißmann, Ortsbürgermeister Nastätten, den 19.11.2018 Verbandsgemeindewerke Nastätten Die Werkleitung Strüth ■ Brennholz / holz in selbstwerbung und Il im Forstjahr 2019 www.strueth.de Der Bedarf an Brennholz ( nur Meterholz ) kann ab sofort bis spätestens 05.12. 2018 beim Ortsbürgermeister/ angemeldet ■ Brennholzbestellung 2018/19 werden. Bitte beachten Sie die Informationen zur Brennholzbestellung 1. Brennholz (Meterholz) gesetzt im Bestand / gerückt an einen Winter 2018/2019 unter der Rubrik “Verbandsgemeinde - Abfuhrweg Forstrevier nastätten“ in der vorliegenden Ausgabe des a. Buche: a. Buche = “Blauen Ländchen“ (Bestellformular !). 65,00 euro/ rm Taxpreis 75,-00 euro/ rm Taxpreis Die Preise für die Brennholzsortimente werden durch den b. Eiche: b. Eiche = Stadt-/Gemeinderat anlässlich der Beratung und Beschlussfas- 65,00 euro/ rm Taxpreis 75,00 euro/ rm Taxpreis sung des Forsthaushaltes 2019 beschlossen, bleiben aber vor- 2. Industrieholz lang gerückt an einen Abfuhrweg: aussichtlich gegenüber dem Vorjahr unverändert. Buche: 35,00 euro/ rm / Eiche: 32,00 euro/ rm Taxpreise Aufgrund der diesjährigen Borkenkäferkalamität bietet das 3. Holz in Selbstwerbung: und IL gerückt an den Abfuhrweg Forstrevier Nastätten in diesem Winter erstmalig den Verkauf Die Abgabe von Brennholz in Selbstwerbung (liegendes Holz) von Fichten - Brennholz in langer Form zum Preis von 25,00 und Schlagabraum sowie il erfolg euro/rm an. Zu beachten ist, das der Energiegehalt von Fich- in Form einer Versteigerung und brauch nicht angemeldet werden. tenbrennholz (ca. 1500 kWh/Rm) gegenüber Buchenbrennholz 4. Selbstwerbung liegend (ca. 2100 kWh/Rm) liegt, d.h. ca. 25 % Mehrmenge für gleiche Buche: 20,00 euro/ rm / Eiche = 17,00 euro/ rm Taxpreise Heizleistung erforderlich ist. alle Holzpreise sind Bruttopreise Sofern die zur Verfügung stehende Menge an Buchen - Brenn- Die Vergabe und der Versteigerungstermin wird im Mitteilungs- holz für die eingehenden Bestellungen nicht ausreicht, behält blatt bekannt gegeben. das Forstrevier sich vor, die jeweiligen Bestellmengen mit den Zusatz für die Brennholzbestellung: Baumarten Eiche und Bergahorn aufzustocken bzw. die Bestel- • Die Holzabgabe erfolgt nur an ortsbewohner lung nach Verfügbarkeit bei einem benachbarten Waldbesitzer • Jeder Haushalt erhält höchstens 15 r m des Forstreviers bereitzustellen. • Holz in Selbstwerbung stehend wird nicht vergeben Brennholzbestellungen werden nur in schriftlicher Form entge- • industrie- lang und Selbstwerbung liegend brauchen gengenommen. nicht angemeldet werden A. Meyer, Revierleiter (Brennholz gibt es in Kuhheck) Preißmann, Ortsbürgermeister ■ herzlichen glückwunsch Herr Dr. Peter Gschaider feierte am 20. November seinen 75. Brennholzbestellung: Geburtstag. Im Namen der Gemeinde gratuliere ich dem Jubilar nachträglich Name, Anschrift recht herzlich und wünsche alles Gute für den weiteren Lebensweg...... Heiko Koch, Ortsbürgermeister

...... ■ Einladung zur gemeinderatssitzung Zur Sitzung des Gemeinderates mit Waldbegehung am Sonn- tag, den 25. november 2018 um 10:00 uhr werden Sie hiermit ...... eingeladen. (bitte in Druckbuchstaben) Wir treffen uns am Bürgerhaus. Hierzu lade ich den Gemeinderat, unsere Jagdpächter Herrn Dr. Oberwinter, Dr. Kley und Herrn Groß von Trockau, sowie alle Hiermit bestelle(n) ich/wir interessierten Strütherinnen und Strüther recht herzlich ein und freue mich auf eine rege Beteiligung. 1. Brennholz aufgesetzt im Bestand Beim Waldbegang wird uns von unserem revierförster Herrn meyer der Forstwirtschaftsplan 2019 erläutert und zur ______rm Buche ______rm Eiche Diskussion gestellt. tagesordnung 2. Brennholz aufgesetzt an den Abfuhrweg 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Vorstellung, Beratung und Beschlussfassung über den ______rm Buche ______rm Eiche Forstwirtschaftsplan 2019 3. Verschiedenes Heiko Koch, Ortsbürgermeister Datum:...... ■ weihnachtsbuchausstellung der Bücherei Die Schönauer Buchecke lädt herzlich zur diesjährigen Weih- Unterschrift:...... nachtsbuchausstellung am 25. November 2018 von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Kloster Schönau (Kreuzgang, Barocksaal) ein. Viele neue Bücher für jeden Anlass und jedes Alter, Spiele und ■ Einladung zur seniorenweihnachtsfeier vieles mehr laden zum Stöbern und Verweilen ein. Herzliche Einladung zur diesjährigen Seniorenweihnachtsfeier Zur Stärkung stehen Suppen sowie Kaffee und Kuchen bereit. am Sonntag, den 09. Dezember 2018 (2. advent ) um 14.00 Für Kinder wird ein Vorlesen angeboten. uhr ins Dorfgemeinschaftshaus. Das Team der „Schöner Buchecke“ Blaues Ländchen aktuell 20 Nr. 47/2018

6. Beratung und Beschlussfassung über die Anpassung des Ablösebetrages zur Ablösung des Erschließungsbeitrages für die erstmalige Herstellung der Verkehrsanlage „Verlän- Weidenbach gerung - Brunnenstraße“ (1. Bauabschnitt) im Neubaugebiet „Schmittwiese-Erweiterung“ 7. Sonstiges, Mitteilungen und Anfragen nichtöffentlicher teil: ■ Brennholzbestellung 2018/19 Soweit zur Sitzung vorliegend Bitte beachten Sie die Informationen zur Brennholzbestellung Michael Tönges, Ortsbürgermeister Winter 2018/2019 unter der Rubrik “Verbandsgemeinde - Forstrevier nastätten“ in der vorliegenden Ausgabe des “Blauen Ländchen“ (Bestellformular !). Die Preise für die Brennholzsortimente werden durch den Stadt-/Gemeinderat anlässlich der Beratung und Beschlussfas- sung des Forsthaushaltes 2019 beschlossen, bleiben aber vor- www.winterwerb-rlp.de aussichtlich gegenüber dem Vorjahr unverändert. Aufgrund der diesjährigen Borkenkäferkalamität bietet das ■ happy Birthday to You Forstrevier Nastätten in diesem Winter erstmalig den Verkauf Diese Woche dürfen wir zwei Geburtstagskindern gratulieren: von Fichten - Brennholz in langer Form zum Preis von 25,00 am Freitag, dem 23. November, feiert Inge Dillenberger ihren 81. euro/rm an. Geburtstag und einen Tag später, am Samstag, dem 24. Novem- Zu beachten ist, das der Energiegehalt von Fichtenbrennholz ber, folgt ihr Werner Kappus-Weischnur, der an diesem Tag (ca. 1500 kWh/Rm) gegenüber Buchenbrennholz (ca. 2100 ebenfalls 81 Jahre alt wird! kWh/Rm) liegt, d.h. ca. 25 % Mehrmenge für gleiche Heizleis- Beiden sei von ganzem Herzen gratuliert und für ihr kommen- tung erforderlich ist. des Lebensjahr nur das Beste gewünscht! Sofern die zur Verfügung stehende Menge an Buchen - Brenn- Gerhard Luhofer, Ortsbürgermeister holz für die eingehenden Bestellungen nicht ausreicht, behält das Forstrevier sich vor, die jeweiligen Bestellmengen mit den Baumarten Eiche und Bergahorn aufzustocken bzw. die Bestel- lung nach Verfügbarkeit bei einem benachbarten Waldbesitzer mitteilungen anderer Behörden des Forstreviers bereitzustellen. Brennholzbestellungen werden nur in schriftlicher Form entge- ■ dlR westerwald-Osteifel gengenommen. Jetzt anmelden zum Pflanzenbautag 2018 A. Meyer, Revierleiter Der Pflanzenbautag des Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Westerwald-Osteifel in Zusammenarbeit mit der Erzeugerge- ■ spülung des wasserleitungsortsnetzes weidenbach meinschaft für Qualitätsgetreide, Öl- und Hülsenfrüchte Wester- Die Verbandsgemeindewerke Nastätten beabsichtigen, am wald-Taunus e.V. findet am Donnerstag, dem 29.11.2018, in der Samstag, den 24.11.2018 ab 13.00 uhr das Wasserleitungs- Stadthalle in montabaur statt. Die Veranstaltung beginnt um 10:00 ortsnetz Weidenbach zu spülen. uhr. Der Eintritt ist frei. Die diesjährige Tagung greift die Digitalisie- Wir weisen darauf hin, dass es durch die Spülung vorüberge- rung im Pflanzenschutz durch „Precision Farming“ Lösungen sowie hend zu Eintrübungen des Wassers, zu Druckschwankungen Herausforderungen durch einwandernde Schaderreger auf. Dazu und zu Versorgungsunterbrechungen kommen kann und bitten gehören neue Krankheitserreger im Bereich der Getreideroste, die um Verständnis und entsprechende Beachtung. Einwanderung schwer bekämpfbarer Unkräuter in Rapsbeständen Da durch die Spülung Rohrnetzablagerungen in die Hausan- und die Verbreitung des Schwarzen Kohltriebrüsslers im Raps. Der schlüsse gelangen können, bitten wir die Hausanschlussleitun- Schwarze Kohltriebrüssler hat in der vergangenen Saison erstmals gen nach der Ortsnetzspülung mit einer kurzfristig erhöhten zu erheblichen Schäden im Dienstgebiet des DLR Westerwald- Wasserabnahme zu reinigen und den vorhandenen Wasserfilter Osteifel geführt. Darüber hinaus werden in kurzen Abhandlungen zu spülen bzw. zu wechseln. Neuerungen im Pflanzenschutzrecht und in der Interpretation und Nastätten, 19.11.2018 Anwendung der neuen Düngeverordnung mitgeteilt. Verbandsgemeindewerke Nastätten Hinweis: Die Werkleitung Die diesjährige Veranstaltung greift vordringlich Pflanzen- schutzthemen auf. Die Teilnahme an dieser Tagung ist daher ■ Einladung zur gemeinderatssitzung eine anerkannte Weiterbildungsmaßnahme im Sinne der am Donnerstag, den 29. november 2018, um 18.00 uhr Pflanzenschutzmittelsachkunde (nach §9 Absatz 4 des Pflan- mit anschließender einwohnerversammlung zenschutzgesetzes vom 06. Februar 2012). um 19.30 uhr Bitte beachten Sie: Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, die nächste Sitzung des Eine Online-Anmeldung zur Tagung ist erforderlich. Unter „Pflan- Ortsgemeinderates findet am zenschutz-skn.de“ bitte auf das Rheinland-Pfalz-Wappen kli- Donnerstag, den 29. november 2018 um 18.00 uhr statt. cken und unter „Fort- oder Weiterbildung“ die Rubrik „Termine“ Treffpunkt: Rathaus Weidenbach öffnen. Im Bereich „Landwirtschaft“ den Eintrag „Pflanzenbautag Hierzu lade ich Sie recht herzlich zu dieser öffentlichen Sitzung 2018“ anklicken und zu „online buchen Sie hier“ gehen! ein, da auch anschließend die Einwohnerversammlung ab 19.30 Uhr stattfindet. ■ vermessungs- und Katasteramt tagesordnung: westerwald-taunus geschlossen 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Am Donnerstag, den 29. november 2018, sind die Behördens- 2. Vorstellung, Beratung und Beschlussfassung über den tandorte in Westerburg und in St.Goarshausen sowie die Servi- Forstwirtschaftsplan für das Jahr 2019 cestellen bei den Verbandsgemeindeverwaltungen in Wissen 3. Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung der Haus- und Diez sowie der Stadtverwaltung in Neuwied des Vermes- haltsrechnung 2017 der Ortsgemeinde Weidenbach sungs- und Katasteramtes Westerwald-Taunus geschlossen. Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses Ab Freitag, den 30. November 2018 steht ihnen unser Service Beschlussfassung über außer- bzw. überplanmäßige Aus- wieder in vollem Umfang zur Verfügung. gaben Der Behördenleiter Wolfgang Schuld Entlastung des Ortsbürgermeisters, der Beigeordneten und der Verwaltung ■ B 417 - , 2. BA 4. Beratung und Beschlussfassung über die modifizierte Hun- Der LBM Diez weist darauf hin, dass die B 417 zwischen desteuersatzung der Ortsgemeinde Weidenbach Holzappel und Laurenburg, im Abschnitt vom Kreuzungsbereich 5. Beratung und Beschlussfassung über die Hundesteuersätze K 22 Richtung Dörnberg bis Ortsteil Hütte, wegen der umfang- der Ortsgemeinde Weidenbach reichen Bauarbeiten auch weiterhin voll gesperrt bleiben muss. Blaues Ländchen aktuell 21 Nr. 47/2018

Die Vollsperrung dauert voraussichtlich bis Ende Januar 2019 an. Der Verkehr von Laurenburg bis zur Kreisstraße 22 bleibt weiterhin unter halbseitiger Sperrung aufrechterhalten. Sollte ein Wintereinbruch erfolgen und die Bauarbeiten diesbe- züglich nicht weiter ausgeführt werden, wird die Vollsperrung für den Zeitraum der pausierenden Arbeiten durch eine halbseitige Sperrung mit Lichtsignalanlagenregelung ersetzt. Der LBM bittet die Verkehrsteilnehmer auf entsprechende Aus- schilderungen und Hinweise zu achten und um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.

■ Info-veranstaltung in Koblenz: “todesfall: versorgt über den Partner?“ Die Leistungen der Rentenversicherung für Hinterbliebene, wie lange sie gezahlt werden oder welches Einkommen angerech- Dank der Möglichkeit, die Fragen der Schüler direkt von Politikern net wird, das sind Themen einer Informationsveranstaltung der beantwortet zu bekommen, entstanden schnell anregende Dis- Deutschen Rentenversicherung Rheinland-Pfalz am 4. Dezem- kussionen zwischen den Politikern untereinander sowie im Aus- ber um 16:30 Uhr in der Auskunfts- und Beratungsstelle, Hohen- tausch mit den Schülern. Hierbei kristallisierten sich sehr gut die felder Straße 7-9 in Koblenz. abweichenden Meinungen der Politiker verschiedener Parteien zu Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenlos. unterschiedlichen Themen heraus. Bitte anmelden per Mail an [email protected] oder So zum Beispiel verdeutlichten sie ihre Einstellung zur derzeitigen auch unter Telefon 0261 98816-0. Politik und dem globalen Migrationspakt.

kindergartennachrichten

■ Kindergarten sternennest Bogel St. martin im Sternennest

Gegen Ende der Veranstaltung riefen Denninghoff, Lammert und Junge die Schülerinnen und Schüler dazu auf, sich aktiv in der Politik zu engagieren, damit sie selbst die Zukunft mitgestal- ten, welche sie sich wünschen.

Am 12.11.2018 fand unser Martinsumzug statt. Nach dem gemeinsamen Singen vor der Mehrzweckhalle gingen wir mit unseren Laternen bis zum Dorfplatz. Voran ritt unser St. Martin (unsere Kindergartenmutter Frau Diehm). Dort spielte der Ruppertshofener Posaunenchor Laternenlieder. Es wurde die St.-Martins-Geschichte gespielt. Anschließend gingen wir zurück zur Mehrzweckhalle, wo am Martinsfeuer noch Laternenlieder gesungen wurden. Danach gab es Weckmänner, Kakao, Bratwurst und Glühwein. ■ Igs nastätten Bläserklasse in aktion An der IGS Nastätten startete zu Beginn dieses Schuljahres eine neue Bläserklasse. Die Schülerinnen und Schüler proben Schulnachrichten seitdem fleißig für ihren ersten gemeinsamen Auftritt.

■ taunus-schule nastätten Am Samstag, 24.11.2018, findet von 12-15 Uhr in der Taunus- Schule in Nastätten der diesjährige Adventsbasar statt. Es wird viele selbstgemachte Dinge geben, die Schüler, Eltern und Lehrer liebevoll hergestellt haben. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

■ Politiker in der Integrierten gesamtschule nastätten Am 9. November 2018, dem 80-jährigen Gedenktag zur Reichs- pogromnacht in Deutschland, besuchten die Politiker Jörg Den- ninghoff (SPD), Matthias Lammert (CDU) und Uwe Junge (AfD) die Integrierte Gesamtschule in Nastätten. Dort kamen sie mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstu- fen zehn bis zwölf in den Austausch über aktuelle politische The- men und mussten ihnen Rede und Antwort stehen. - Fortsetzung auf Seite 23 - Blaues Ländchen aktuell 22 Nr. 47/2018

Volkshochschule Blaues Ländchen aktuell 23 Nr. 47/2018

Dieser findet am 6. Dezember 2018 im Rahmen des alljährli- Sehr eindrücklich schildert er, wie Gott ihn durch diese Zeit hin- chen Adventskonzertes der Schule im Bürgerhaus Nastätten durch begleitet hat. Und wie er sich immer wieder mit dem Thema statt. Nach nur zwei Monaten Unterricht auf ihren Instrumenten „Vergebung“ auseinandersetzen musste. Angesichts der geschil- lassen die Schülerinnen und Schüler bereits erste weihnachtli- derten Schrecken konnten die etwa 40 - 50 Zuhörer gut nachvoll- che Melodien erklingen. ziehen, dass dies ein sehr schwerer innerer Prozess war, der ihm neue SV der igS nastätten nur durch die Hilfe von Jesus Christus gelingen konnte, der ihm ja individuell gemeinsam Stark, dafür setzt sich die SV unserer auch seine eigene Schuld vergeben hatte: „Echte Vergebung ist Schule ein. Die Schülervertretung des Schuljahres 2018/19 sehr teuer“. Aber Japhet Dufitumukiza konnte auch deutlich setzt sich zusammen aus insgesamt fünf Mitgliedern: René machen, welchen Gewinn diese Vergebung bedeutet. Es sind Bundt (10b), Dilara Koch (10b), Elias Köhler (10c), Jonah Muth nicht nur „die anderen“, die davon profitieren, sondern in erster (10b) und Paul Berghof (10a). Auf freiwilliger Basis engagieren Linie man selbst, wenn man Wut, Rache, Bitterkeit, Vergeltung sie sich für eine intakte Schulgemeinschaft. abgeben und stattdessen den Frieden und die Liebe Gottes emp- Wir haben zwei der Mitglieder interviewt und sie nach ihren Zie- fangen kann. Und so schloss sein Vortrag mit der Beschreibung len und Aufgaben in der SV befragt. Alle von ihnen haben die eines wunderschönen Landes, das zwar immer noch unter den Eigeninitiative ergriffen, um nachhaltig etwas an unserer Schule Nachwirkungen des Völkermords leidet (beispielsweise gibt es zu verändern. Zu ihren Aufgaben zählt neben der Verschönerung gerade in der mittleren und älteren Generation deutlich weniger des Schulgebäudes die Umsetzung der Wünsche der Schüler. Männer als Frauen). Zugleich ist dieses Land aber auch voller Sie wollen das Image Hoffnung und Wiederaufbau. der Schule noch ver- bessern, indem sie Magdalene Kolar (Mitte) sich zum Beispiel für übergab den symboli- eine moderne techni- schen Spendenscheck sche Ausstattung ein- an den Beigeordneten setzen. Zudem streben der Verbandsgemeinde sie eine starke Schul- Helmut Göttert (rechts) gemeinschaft an. Dies und den Bürgermeister wollen sie unter ande- der Verbandsgemeinde rem durch regelmä- Jens Güllering. ßige Sprechstunden für Schüler und Lehrer Heute lebt Japhet mit sowie Projekttage, an denen die Erlebnispädagogik im Vorder- seiner deutschen Frau grund steht, erreichen. Gemeinschaftsspiele und Unterhaltun- und seinen beiden Kin- gen sollen dazu beitragen, dass die Schülerinnen und Schüler dern, die mit afrikani- ihr Verhalten reflektieren und zu einem toleranten Umgang an schen Liedern zum der Schule beitragen. Gelingen des Abends Auch das Verhältnis zu anderen Schulen soll gestärkt werden, beitrugen, in Gau Algesheim. Als Elektrikermeister ist er regel- weshalb die Schülervertreter momentan an einem Fußballtur- mäßig auch in Ruanda unterwegs und engagiert sich dort für nier gegen das WHG in St. Goarshausen arbeiten. Die Idee die Entwicklung des Landes. dabei ist, dass Schüler und Lehrer gegeneinander antreten. Nach einer intensiven Fragerunde wurden die Besucher schließ- Dem Gespräch konnten wir entnehmen, dass die SV sich für lich gebeten, das Projekt der Verbandsgemeinde Nastätten auch das Wohl der Schüler einsetzt und ihre Aufgaben sehr ernst finanziell zu unterstützen. 530 € kamen an Spenden zusammen, nimmt. Dass unsere Schule solch junge und motivierte Schüler- die dem Partnerprojekt der VG, der „Groupe Scolaire Ngarama“, vertreter hat, die sich für einen gelungenen Schulalltag einset- einer Schule in Ruanda, zugute kommen werden. Die bereits zen, freut uns - und bestimmt auch die Schulleitung - sehr. bestehende Schule soll um zwei Klassenräume sowie um drin- Jasmin Singh und Hannah Becher, MSS 12 gend benötigte sanitäre Anlagen erweitert werden.

■ verein der Freunde und Förderer ■ Evangelisches dekanat nassauer land der Mühlbach-schule Miehlen e.v. Chor- und orchesterkonzert mit rossinis Stabat mater einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins in St. goarshausen Die Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und För- derer der Mühlbach-Schule Miehlen e.V. findet am 27.11.2018 um 19.30 Uhr im Lehrerzimmer der Mühlbach-Schule statt. Hierzu werden Sie recht herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Bericht des Schatzmeisters, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Beschluss über die Entlastung des Vorstandes, 6. Wahl des Vor- standes, 7. Wahl der Kassenprüfer, 8. Verschiedenes Über zusätzliche Tagesordnungspunkte entscheidet die Mitglie- derversammlung.

kirchliche nachrichten

■ Ruanda - unvergessen und geliebt Am 21.10.2018 konnte die Gemeinde Unterwegs einen besonde- ren Gast begrüßen. Japhet Dufitumukiza, gebürtiger Ruander, Das diesjährige Chor- und Orchesterkonzert der Evangelischen hatte nicht nur Fakten über sein Land mitgebracht, sondern vor Kantorei St. Goarshausen im Dekanat Nassauer Land findet am allem auch seine eigene Lebensgeschichte. So erlebte er hautnah Sonntag, den 25. November um 17.00 Uhr in der Katholischen die Zeit des Völkermordes, musste selbst fliehen um sein Leben Kirche St. Goarshausen statt! Im Mittelpunkt des Konzertes zu retten. Nur Dank der Hilfe engagierter und mutiger Menschen steht das Stabat Mater von Gioacchino Rossini. Opernhafte konnte dies gelingen, beispielsweise bei der Überquerung des Melodien zeichnen Rossinis Stabat Mater aus. Die Aufführung Grenzflusses ohne Boote - was für ihn und andere Nichtschwim- erfolgt in einer Fassung für Chor, Solisten und Kammerorches- mer unter den Flüchtenden alleine gar nicht möglich gewesen ter von Joachim Linckelmann (pocket orchestra Freiburg). wäre. Nach Zeiten in bitterer Armut als Flüchtling im Kongo kehrt Eröffnet wird das Programm mit der Kantate „Heilger Geist, du Japhet zurück in seine Heimat, wo er wiederum vor dem Nichts Tröster mein / Credo“ von Gustav Gunsenheimer mit chorischen steht, da alles zerstört wurde, von den eigenen Landsleuten. sowie solistischen Strophen und Instrumenten. Blaues Ländchen aktuell 24 Nr. 47/2018

Die Evangelische Kantorei St. Goarshausen gestaltet dieses Freitag, 23.11.2018, 19 uhr Posaunenchorprobe in Esch- Konzert zusammen mit der Russischen Kammerphilharmonie bach, ab 20 uhr Gospelchorprobe in Ruppertshofen St. Petersburg und Gesangssolisten unter der Leitung von SamStag, 24.11.2018, CVJM Sternfahrt zur Lindenmühle Dekanatskantor Markus Ziegler. Sonntag, 25.11.2018 ewigkeitssonntag, 9 uhr Gottesdienst Karten sind noch im Vorverkauf erhältlich bei: mit Abendmahl in Gemmerich, 9 uhr Gottesdienst mit Abend- Bücherland Nastätten (06772 - 96 00 97) mahl in Ruppertshofen unter Mitwirkung des MGV Bogel, 11 Schreib- und Spielwaren Ott Nastätten (06772 - 96 70 567) uhr Gottesdienst mit Abendmahl in Eschbach, 11 uhr Gottes- Bürgerbüro der VG Loreley (06771 - 91 91 40) dienst mit Abendmahl in Himmighofen, 10 uhr Kigo Krippen- Das Konzert ist wieder eine Veranstaltung in Zusammenarbeit spielprobe in Ruppertshofen, 11 uhr Kigo Krippenspielproben in mit dem Kultursommer der Verbandsgemeinde Loreley. Gemmerich und Himmighofen, 14 uhr Dankgottesdienst auf der www.markus-ziegler.com Lindenmühle DienStag, 27.11.2018, 19 uhr Posaunenchorprobe ■ notfallseelsorge hofft auf verstärkung in Ruppertshofen mitarbeit im rhein-lahn-kreis ist an äußere kriterien und mittWoCH, 28.11.2018, 14 uhr Initiative 55+/- mit volkstümli- menschliche eigenschaften gebunden cher Musik in Gemmerich im Pfarrhaus Sie sind da und leisten Erste Hilfe für die Seele: die fast zwei Freitag, 30.11.2018, 15 uhr - 16.30 uhr Minijungschar: 15 Dutzend Männer und Frauen der Notfallseelsorge (NFS), die im uhr - 16.30 uhr Jungschar in Gemmerich im Gemeindesaal, 18 Rhein-Lahn-Kreis Menschen in Krisen beistehen. Sie müssen uhr Jugendkreis in Gemmerich, 19 uhr Posaunenchorprobe in mitfühlen, mitleiden, zuhören können. Und sie brauchen viel Eschbach Kraft. Denn die Einsätze gehen unter die Haut und sind anstren- Sonntag, 02.12.2018 1.advent, 11 uhr Gottesdienst zur Dia- gend. Die Leiterin der NFS Rhein-Lahn und im Westerwaldkreis, mantenen Hochzeit von Dieter und Irmtrud Lang, 19 uhr Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach, weiß das und sucht deshalb Adventsgottesdienst der Chöre mit Einführung des Besuchs- nach weiteren ehrenamtlichen Helfern, die das Team verstärken. dienstes in Ruppertshofen mit dem Posaunenchor Ruppertsho- Ob nach einem Verkehrsunfall, einem Suizid oder anderen tragi- fen, dem Frauenchor Bogel, dem Gemischten Chor Ruppertsho- schen Ereignissen - wenn Menschenleben in Gefahr sind oder fen und dem Frauenchor Endlichhofen der plötzliche Tod Angehörige verzweifeln lässt, werden im Die Haushaltspläne 2019 der Kirchengemeinden Ruppertshofen Rhein-Lahn-Kreis nicht nur Rettungskräfte und Ärzte angefor- und Tr initatis Gemmerich liegen in den jeweiligen Büros vom dert, sondern auch die Notfallseelsorge, deren Mitarbeiterinnen 22.11.2018 bis 30.11.2018 für Gemeindeglieder zur Ansicht aus. und Mitarbeiter allein im vergangenen Jahr 186 Stunden im Ein- satz waren. „Viele unserer Helfer sind berufstätig und deswegen ■ Ev. gemeinschaften Miehlen nur begrenzt einsetzbar. Wir brauchen also dringend neue evangelische gemeinschaften im Bezirk miehlen Ehrenamtliche, damit wir einen größeren Puffer haben, was das kontakt und information: karl-otto naujoks, Personal angeht und die Arbeit auf mehr Schultern verteilt wird“, Bergstraße 16, miehlen, tel. 06772/2600 sagt sie und rechnet vor, dass eigentlich 40 Helferinnen und Homepage im Internet: www.eghn-miehlen.de Helfer nötig sind, um stabil arbeiten zu können. miehlen: Haus der evang. gemeinschaft, in der gewann 7 Allerdings gibt es auch strenge Kriterien bei der Auswahl an Donnerstag, 22. nov., 20.00 h Hauskreis Miehlen I ehrenamtlichen Kräften. Dazu zählt nicht nur die Bereitschaft, an Sonntag, 25. nov., 17.00 h Gottesdienst zum Thema: Himmel mindestens vier Tagen im Monat zum Dienst rund um die Uhr oder Nirvana - wohin geht die Reise? (mit Minitreff für 0- bis bereitzustehen. Neben der Altersbeschränkung zwischen 25 und 3-Jährige, Maxitreff für 4- bis 6-Jährige); 16.30 h Kidstreff für 7- 68 Jahren, psychischer und körperlicher Belastbarkeit gehören bis 10-Jährige; 17.00 h Treff 11/14 für 11- bis 14-Jährige (im absolute Verschwiegenheit sowie eine offene Haltung gegenüber Jugendhaus) jedweder Lebensüberzeugung dazu was etwa Glaube oder Kul- mittwoch, 28. nov., 19.30 h Bibelgespräch: Hebräer 5,11-6,20 tur betrifft. „Selbst die Teilnahme am Grundkurs, den alle Mitar- Festhalten an der Verheißung beitenden absolviert haben, bedeutet nicht automatisch die Donnerstag, 29. nov., 19.30 h Hauskreis Miehlen II Übernahme in die Notfallseelsorge“, so Braun-Steinebach. miehlen: eC-Jugendarbeit Aber die Pfarrerin denkt, dass es trotzdem genügend geeignete Freitag, 23. nov., 17.30 h Teenkreis; 19.30 h Jugendkreis, Männer und Frauen im Rhein-Lahn-Kreis gibt, die sich für den Thema: Daniel Perialis Einsatz in der Notfallseelsorge berühren und bewegen lassen. mittwoch, 28. nov., 16.15 h Kleine Jungschar (4 bis 7 Jahre); Denn die Arbeit ist wichtig: „Sie hilft, dass sich Menschen, über 17.00 h Große Jungschar (8 bis 12 Jahre) im JuZ; 18.00 h Vol- die eine Katastrophe hereingebrochen ist, im Leid nicht alleine leyball in der Schulturnhalle (ab 14 Jahre) gelassen fühlen.“ Deshalb sei es wichtig, sich auf unterschiedli- Bogel: Bei l. theis, ortsstraße 2 che Menschen einlassen, sich selbst aber auch zurücknehmen montag, 26. nov., 15.30 h Bibelstunde zu können. „Wir leisten eben erste Hilfe für die Seele. Und diese oelsberg: Dorfgemeinschaftshaus Hilfe kann jeder leisten - solange sich dieser Mensch kennt und mittwoch, 28. nov., 16.30 h Jungschar (5 - 11 Jahre) auch zu seinem Gegenüber eine Beziehung aufbauen kann.“ Wer sich für die Arbeit der Notfallseelsorge interessiert, kann ■ Evangelische Kirchengemeinden sich bei Pfarrerin Ulrike Braun-Steinebach unter Telefon und niederbachheim 02602/950 459 oder per E-Mail an [email protected] melden. Telefon Pfarrbüro: 06776-333, email: [email protected] Bürozeiten Yvonne Vering: ev. kirche Di.: 9.00 - 12.00 Uhr, Mi.: 16.00 - 18.00 Uhr, Fr.: 9.00 - 11.00 Uhr Samstag, 24.11.2018, 18.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Totensonntag in Niederbachheim ■ Evangelische Kirchengemeinden Ruppertshofen Sonntag, 25.11.2018 - totensonntag, 10.00 Uhr Gottesdienst und trinitatis gemmerich mit Abendmahl in Dachsenhausen Pfarrerin n. Wiehler montag, 26.11.2018, 16.00 - 17.00 Uhr Buchausleihe Telefonnummer 06776-9209 im Gemeindehaus Dachsenhausen Büro Gemmerich: 06776-9207 Dienstag, 27.11.2018, 15.00 Uhr Frauenkreis, 19.00 Uhr Kir- email: [email protected] chenvorstandssitzung Dachsenhausen, 19.30 Uhr Kirchenvor- Brunnenstraße 6 in 56357 Gemmerich standssitzung Niederbachheim Bürodienst der Sekretärin: mittwochs 9-11 Uhr mittwoch, 28.11.2018, 15.00 Uhr Bibelgespräch, 15.30 Uhr Mini Büro Ruppertshofen: 06772-8389 Jungschar, 16.00 Uhr Krippenspielprobe Dachsenhausen, 17.00 email: [email protected] Uhr Jungschar, 19.30 Uhr Kirchenchor Winterwerb Kirchgasse 2 in 56357 Ruppertshofen Donnerstag, 29.11.2018, 19.15 Uhr Jugendkreis Teen Spirit Bürodienst der Sekretärin: donnerstags 9-11 Uhr Freitag, 30.11.2018, 10.00 Uhr Krabbelgruppe, DonnerStag, 22.11.2018, 19 uhr Treffen des Besuchsdiens- 20.00 Uhr Posaunenchor tes Ruppertshofen in Ruppertshofen im Pfarrhaus zur Vorberei- Samstag, 01.12.2018, 18.00 Uhr Lichtergottesdienst zum tung der Adventsaktion Advent in Dachsenhausen Blaues Ländchen aktuell 25 Nr. 47/2018

Sonntag, 02.12.2018, 10.30 Uhr Adventsgottesdienst in Nieder- (Evtl. Änderungen werden an der Eingangstür zum JUZ bachheim mit Taufe bekanntgegeben.) offenlegung der Jahresrechnung 2017 Ansprechpartner für das JUZ sind Ulrike Schaffert, Natalie In der Zeit vom 20. - 29.11.2018 kann die Jahresrechnung der Ulbrich und Peter Brasching. Evangelischen Kirchengemeinde Niederbachheim zu den Büro- mittwoch, 21.11. - 20.00 Uhr abendmusik des ev. kirchen- zeiten eingesehen werden. chores miehlen zum Buß- und Bettag in der Kirche Donnerstag, 22.11. - Kindergartenkonzert im Gemeindehaus ■ Ev. Kreuz-Jakobus-gemeinde holzhausen Freitag, 23.11. - 16.00 Uhr Probe der „Young Voices“ im Gemein- ev. Pfarramt Holzhausen/Haide, Telefon 94 300, FAX: 9 43 01, dehaus - 19.30 Uhr Probe des Miehlener Gesangvereins e-mail: [email protected] Samstag, 24.11. - 14.00 Uhr Krippenspielprobe gemeindebüro Öffnungszeiten: Sonntag, 25.11. - 10.00 Uhr Gottesdienst zum Ewigkeitssonn- Dienstag 10.00 - 12.00 Uhr, Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr tag mit dem Gedenken der in diesem Kirchenjahr verstorbenen Die Vakanzvertretung übernimmt Pfarrer Mathias Moos aus Gemeindeglieder Marienfels, Tel. 94441. montag, 26.11. - 18.00 Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe „Multi- Für alle anderen Fragen steht die KV-Vorsitzende Melanie Vrab- ple Sklerose“ lik, Handy: 0177-5455847 zur Verfügung. Dienstag, 27.11. - 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht - 19.00 Sonntag, 25.11.2018, 9.30 Uhr HOLZHAUSEN, Gottesdienst Uhr Treffen der Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, - Suchtge- mit Abendmahl und Pfarrer i. R. Bernd-Arthur Ohlow zum Ewig- fährdete und Angehörige im Gemeindehaus keitssonntag. Wir gedenken den Verstorbenen des Kirchenjah- mittwoch, 28.11. - 20.00 Uhr Kirchenchorprobe res 2018. Freitag, 30.11. - Fahrt der konfirmanden ins Bibelmuseum 25.11.2018, 11.00 Uhr OBERTIEFENBACH, Gottesdienst mit nach Frankfurt, 16.00 Uhr Probe der „Young Voices“, 19.30 Uhr Abendmahl und Pfarrer i. R. Bernd-Arthur Ohlow zum Ewigkeits- Probe des Miehlener Gesangvereins sonntag. Wir gedenken den Verstorbenen des Kirchenjahres 2018. Samstag, 01.12. - 14.00 Uhr Krippenspielprobe, ab 16.30 uhr Die Kollekte beider Gottesdienste ist für den Stiftungsfonds „treffpunkt adventskranz“ in Ludwigs Hof mit einem „Diadem“ - Hilfe für Demenzkranke Menschen bestimmt. adventsliedersingen für kinder und erwachsene DonnerStag, 29.11.2018 von 17.00 bis 18.00 Uhr - Konfir- Sonntag, 02.12. - 9.30 uhr Gottesdienst zum 1. advent mandenunterricht im Ev. Gemeindehaus in Marienfels. einladungen: Sonntag, 02.12.2018, 10.30 Uhr OBERTIEFENBACH, Got- 1) zum Gottesdienst zum ewigkeitssonntag am 25.11. um tesdienst zum 1. Advent mit Prädikantin Heidemarie Steuer. Die 10.00 uhr in der Kirche mit dem Gedenken der im zu Ende Kollekte ist für die Kirchenmusik in der eigenen Gemeinde gehenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindeglieder und gedacht. deren Angehörigen. Posaunenchor 2) zum „treffpunkt adventskranz“ an den 4 Adventssamsta- MITTWOCH, 28.11.2018, von 18.30 bis 20.00 Uhr Posaunen- gen ab 16.30 uhr in ludwigs Hof, Hauptstraße 22. Wir begin- chorprobe im Rathaus Obertiefenbach. nen am 1.12. mit einem adventslieder-singen für Kinder und kindergottesdienst Erwachsene. Nach dem Einläuten des Sonntags zünden wir die SAMSTAG, 24.11.2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr - gemeinsames 1. adventskerze an. Die Landfrauen backen Waffeln. Jeder Plätzchenbacken im Ev. Gemeindehaus Holzhausen. kann sich Waffeln, Würstchen, Glühwein, Kinderpunsch oder Anmeldungen dazu bitte im Pfarrbüro, Tel.: 94300 oder bei den auch kalte Getränke kaufen. Wir hören Gedichte oder Geschich- Kindergottesdienst-Mitarbeiterinnen. ten, singen gemeinsam und können ganz entspannt den Zauber der Adventszeit auf uns wirken lassen. ■ Evangelische Kirchengemeinden Der Erlös aus dem Verkauf von allen vier Samstagen geht an welterod und Oberwallmenach den Arbeitskreis „Mabira in Tansania“ - ein Partnerprojekt der mit lipporn, Strüth, Diethardt, münchenroth, Weidenbach, Evangelischen Dekanats Nassauer Land. espenschied; lautert und rettershain 3) zum Gottesdienst am 1. advent, am 2. Dezember um 9.30 uhr. Pfarrerin Claudia Biester, Evangelisches Pfarramt Welterod, mitteilungen: Lipporner Str. 12, 56357 Welterod, 1) Der Haushaltsplan der Evangelischen Kirchengemeinde Mieh- t: 06775-98003, m: 0151-10517552, F: 06775-98005, len für das Haushaltsjahr 2019 liegt bis einschl. Montag 26.11.2018 [email protected]. während der Bürozeiten im Pfarrbüro zur Einsicht offen. Gemeindebüro: Bärbel Crecelius, 2) Ab dem 1. Advent, also 2. Dezember, werden in Miehlen in dienstags 8 bis 12 Uhr, donnerstags 8 bis 10 Uhr, der Regel die Gottesdienste um 9.30 uhr beginnen. Der Kir- http://evangelische-kirchengemeinde-welterod.ekhn.de chenvorstand hat dies beschlossen, da Herr Pfarrer Wallau eine Sonntag, 25.11.2018 (ewigkeitssonntag), 9:30 Uhr Gottes- Vakanzvertretung übernommen hat und er mit diesen Gemein- dienst in Oberwallmenach (Pfrn. C. Biester), 11:00 Uhr Gottes- den auch Gottesdienste feiern wird. Denn die Anfahrtszeiten dienst in Welterod (Pfrn. C. Biester), Gottesdienst und Geden- müssen mit berücksichtigt werden. ken an die Verstorbenen des vergangenen Kirchenjahres in beiden Kirchengemeinden. ■ Ev. Kirchengemeinde nastätten montag, 26.11.2018, 14:30 Uhr Frauenkreis in Diethardt, Pfarrer Kristian Körver erreichen Sie unter Backes Fon: 06772-961687, Gemeindebüro: Melanie Dolny Dienstag, 27.11.2018, 17:30-19:30 Uhr Konfirmandenunterricht Fon: 06772-8309, Fax: 06772-3120 in Welterod, Bundeshaus Mail: [email protected] mittwoch, 28.11.2018, 17:00 bis 18:15 Uhr Jungschar Esther in Homepage: www.nastaetten-evangelisch.de Welterod, Bundeshaus, für alle 8 -12-Jährigen. Donnerstag, 22.11.2018, 19.30 Uhr Posaunenchor, Kontakt: Monika Hamsch, T: 06771/8326 oder über das Gemein- Georg-Brandt-Haus debüro in Welterod: T: 06775/98003 Freitag, 23.11.2018, 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonntag, 02.12.2018 (1. advent), 18:00 uhr Gottesdienst Paulinenstift in der Kirche Welterod. Sonntag, 25.11.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst am Ewigkeits- Unser Posaunenchor besteht seit 25 Jahren. Das feiern wir nach sonntag, St. Salvator-Kirche, 11.30 Uhr Gottesdienst am Ewig- dem Gottesdienst mit einem kleinen Fest in der Kirche. keitssonntag, Kapelle Oelsberg, 17.00 Uhr Chor- und Orches- (Nähere Infos in der nächsten Woche) terkonzert „Rossini: Stabat Mater“ mit Kantorei, Russischer Kammerphilharmonie St. Petersburg und Solisten, Katholischen ■ Evangelische Kirchengemeinde Miehlen Kirche St. Goarshausen; Kartenvorverkauf im Bücherland sowie Pfarramt, kirchgasse 16 Schreib- und Spielwaren Ott in Nastätten tel.-nr. 06772/5606, e-mail: [email protected] montag, 26.11.2018, 17.00 Uhr Probe Kinderchor „KiChoNa“ Das Pfarrbüro ist montags von 15.00 - 18.00 Uhr besetzt. für Kinder von 6 bis 11 Jahren, Georg-Brandt-Haus, 19.30 Uhr Das „JuZ“ an der Hauptstraße (gegenüber vom Bürgerhaus) ist Probe Gottesdienstchor, Georg-Brandt-Haus montags von 15.30 - 18.30 Uhr, dienstags von 16.00 - 19.00 Uhr Dienstag, 27.11.2018, 16.30 Uhr Konfirmandenunterricht, und donnerstags von 16.00 - 19.00 Uhr geöffnet. Georg-Brandt-Haus Blaues Ländchen aktuell 26 Nr. 47/2018 mittwoch, 28.11.2018, 18.15 Uhr Probe Blueland Gospel e-mail: pfarrer.steinke.@gmail.com Voices, Georg-Brandt-Haus, 19.00 Uhr Sucht-Selbsthilfegruppe, e-mail: [email protected] Jugendraum [email protected], Donnerstag, 29.11.2018, 19.30 Uhr Posaunenchor, Georg- homepage: www.evkirchendw.de Brandt-Haus Anschrift: Evang. Pfarramt, Rathausstr. 18, 56348 Bornich, Freitag, 30.11.2018, 16.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Tel 06771 - 7332 Paulinenstift Anschrift: Evang. Kinderhaus „Rappelkiste“ Bornich, Samstag, 01.12.2018, 12.00 Uhr Orgelmusik zur Mittagszeit im Schulstraße 11, Tel. 06771 - 951109 Advent, St. Salvator-Kirche Evang. Kindertagesstätte Niederwallmenach, Waldstr. 7, Sonntag, 02.12.2018, 10.00 Uhr Gottesdienst mit der Kita Pus- Tel 06772 - 1608 teblume, St. Salvator-Kirche In allen seelsorgerischen und weiteren Angelegenheiten können Öffnungszeiten im gemeindebüro Sie mit Pfarrer Wilfried Steinke telefonisch unter der Tel.-Nr. Montag und Dienstag von 9.00 bis 12.00 Uhr 06771-7332 oder 0160-97908422 oder per Mail unter Pfarrer. und Donnerstag von 15.30 bis 17.30 Uhr [email protected] einen Termin vereinbaren. Mittwoch und Freitag geschlossen! Ohne vorherige Terminabsprache können Sie Pfarrer Steinke in Fon: 06772-8309, Fax: 06772-3120 der Regel in Bornich auch freitags in der Zeit von 10.00 - 11.00 Mail: [email protected] Uhr erreichen. Öffnungszeiten der Bücherei Montags von 10.00 bis 11.30 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr ■ Ev. Kirchengemeinde Marienfels Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr Sonntag 25.11.2018, 10:00 uhr ewigkeitssonntag, Gottes- Wichtiger Hinweis: dienst in der ev. Kapelle in Hunzel, mit dem Totengedenk für die Bücherspenden bis max. 10 Bücher können während der Öff- im abgelaufenen Kirchenjahr Verstorbenen und der Feier des hl. nungszeiten in der Bücherei abgegeben werden. Rücksprache Abendmahls. Es singt der Kirchenchor. möglich unter Fon 06772-961686. Für größere Spenden zu Dienstag, 27.11.2018, 18:30 uhr Kirchenchorprobe Gunsten des Bücherflohmarkts des CVJM wenden Sie sich bitte im ev. Gemeindehaus in Marienfels an J. Drese-Ried, Fon: 06772-962521. Donnerstag, 29.11.2018, 17:00 uhr Konfirmanden Unterricht Öffnungszeiten der kleiderkammer im ev. Gemeindehaus in Marienfels Montags von 16.30 bis 18.00 Uhr (Kleiderannahme) 1. advent Donnerstags von 9.30 bis 11.30 Uhr (Kleiderausgabe) Sonntag, 02.12.2018, 10:30 uhr Gottesdienst im Gemeinde- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Kleiderausgabe) haus in Berg Wichtiger Hinweis: Dienstag, 04.12.2018, 18:30 uhr Kirchenchorprobe Wir bitten um Verständnis, dass wir nur saubere gebügelte und im ev. Gemeindehaus in Marienfels gut tragbare Kleidungsstücke annehmen. Das Pfarrbüro ist freitags in der Zeit von 10:00 bis 12:00 uhr besetzt. ■ Ev. Kirchengemeinden Bornich, , ihren Pfarrer erreichen Sie unter der telefonnummer 06772- niederwallmenach, Reichenberg und 94441 Rathausstraße 18, Telefon: 06771/ 7332, Fax: 06771/ 599715 email: [email protected] gottesdienste zum ewigkeitssonntag Sie können uns auch im Internet besuchen auf unserer Hompage Bornich www. marienfels-evangelisch.de Sonntag, 25.11.2018 09.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke, Abendmahl, Gem. Chor, 14.00 Uhr Choralblasen des Pos. Cho- kath. kirche res auf dem Friedhof Niederwallmenach Sonntag, 25.11.2018, 11.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke, ■ Kath. Pfarrei st. Martin Bad Ems/nassau Abendmahl, Frauenchor Pfarrbüro Bad ems, Gartenstr. 4, 56130 Bad Ems, Patersberg Tel.: 02603/93692-0; Fax: 02603/93692-28 Samstag, 24.11.2018, 18.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke, Öffnungszeiten: mo, di, do und fr 10.00 - 12.00 Uhr Abendmahl und mo - do 14.00 - 16.00 Uhr Reichenberg e-mail: [email protected]; Samstag, 24.11.2018, 17.00 Uhr Gottesdienst, DGH, Pfr. Steinke, Homepage: www.st-martin-ems-nassau.de Abendmahl kontaktstelle : Kirchstraße 13, Fahrdienst Bärbel Goerke, Tel 435 mittwochs 14.00 - 16.00 Uhr, Tel.: 02603/5077030 reitzenhain gottesdienste Sonntag, 25.11.2018 14.00 Uhr Gottesdienst, Pfr. Steinke, mttwoch, 21.11. Bad Ems 19.00 Ökumenischer Gottesdienst Abendmahl zum Buß- und Bettag in der kath.Kirche mit dem evangelischen Bornich: Kirchenchor Bad Ems, Winden 18.00 Hl. Messe konfirmanden-unterricht dienstags 16.00 - 17.30 Uhr Donnerstag, 22.11. Bad Ems 19.00 Spiritueller Abendimpuls/ (nicht in den Ferien) Kapelle Hufeland-Klinik, Nassau 18.00 Hl. Messe, Nievern 9.00 Probe des Posaunenchores Bornich dienstags 19.30 Uhr Hl. Messe im Pfarrheim Probe des gemischten Chores Bornich, freitags 19.30 Uhr Freitag, 23.11. Bad Ems 10.00 Ökumenischer Gottesdienst im Patersberg: Georg-Vömel-Haus, Bad Ems 17.30 Rosenkranz in der Pfarrkir- kindergottesdienst sonntags 10.30 Uhr im Pfarrhaus (nicht in che, Bad Ems 18.00 Hl. Messe, Nassau 18.00 Hl. Messe im den Ferien) Marienkrankenhaus, Seelbach 18.00 Hl. Messe niederwallmenach: Samstag, 24.11. Bad Ems 17.30 Beichtgelegenheit, Bad Ems Frauenchor, 14-tägig, donnerstags 20.00 Uhr 18.00 Vorabendmesse, Winden 18.00 Vorabendmesse männerchor, montags, 20.00 Uhr Sonntag, 25.11. Bad Ems 9.30 Hochamt für die Pfarrgemeinde, Das Pfarrbüro in Niederwallmenach ist seit Mitte August nach Bad Ems 14.30 Andacht am Sternenkinderdenkmal auf dem Bornich in das dortige Pfarrbüro integriert. Vorläufig gelten fol- Friedhof, Bad Ems 16.30 Chorkonzert - Requiem, Arnstein gende Öffnungszeiten im Pfarrbüro Bornich: 10.30 Amt, anschl. Kirchenkaffee, Nassau 9.15 Hl. Messe im dienstags und freitags von 09.00-12.00 Uhr Marienkrankenhaus, Nassau 10.30 Amt, Nievern 11.00 Fest- donnerstags von 09.30 - 12.00 Uhr hochamt zum Patronatsfest unter Mitwirkung des Kirchenchores Telefon: 06771-7332 montag, 26.11. Weinähr 18.00 Hl. Messe Ab sofort wird Pfarrer Steinke jeden Donnerstag von 17.00 - Dienstag, 27.11. Bad Ems 19.00 Hl. Messe/Kapelle Hufeland- 18.00 Uhr im Pfarrhaus, Niederwallmenach im ehemaligen Klinik, Singhofen 18.00 Hl. Messe Pfarrbüro anwesend sein, um mit Ihnen sowohl über seelsorger- mttwoch, 28.11. Bad Ems 18.00 Hl. Messe, Nassau 16.00 Öku- liche als auch verwaltungstechnische Angelegenheiten zu spre- menischer Gottesdienst im Haus Hohe Lay, Winden 18.00 Hl. chen. Tel 06772 - 8422 Messe Blaues Ländchen aktuell 27 Nr. 47/2018

Hufeland-klinik kaub Mehrmals im Monat baut Sr. Theresia Maria Kösters im Foyer Samstag, 24.11.2018 der Hufeland-Klinik ihren Verkaufsstand mit Produkten aus dem 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe / ++ Gundi und Gertrud Bergkloster Bestwig auf. Der Erlös kommt der Missionsarbeit Zell / für Frieda, Johann und Josef Herrmann / für Karoline und der Ordensgemeinschaft zugute. Herzlich willkommen am Hans Rössler und Gabriel Müller Dienstag, 27.11. von 11.30 - 13.30 Uhr. Samstag, 01.12.2018 Christkindelwerkstatt in nassau 15.00 Uhr (St. Nikolaus), Taufe des Kindes Jonathan Sprinz aus Die Christkindelwerkstatt findet am Samstag, dem 1. Dezember Kaub 2018 von 10.00 bis 17.00 Uhr im Pfarrheim von St. Bonifatius 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe / für Margret Werr Nassau statt. Eingeladen sind alle Grundschüler. In verschiede- nen Bastel- und Aktionsgruppen bereiten wir uns gemeinsam Sonntag, 25.11.2018 auf das Weihnachtsfest vor. Für ein einfaches Mittagessen ist 09.30 Uhr (St. Georg), Heilige Messe / ++ Helene und Werner gesorgt. Der Kostenbeitrag beträgt 10,00 €. Das Geld wird am Kup / 6-Wochen-Amt für Günther Dahlen / für Kunibert Schwarz Veranstaltungstag eingesammelt. Geschwisterkinder zahlen die Mittwoch, 28.11.2018 Hälfte. Anmeldungen bitte an das Pfarramt Bad Ems, Telefon: 18.30 Uhr (St. Georg), Rosenkranz 02603/ 93692-0. Samstag, 01.12.2018 anmeldeschluss ist der 27. november 2018. Die maximale 17.00 Uhr (St. Georg), Rosenkranz Teilnehmerzahl beträgt 42 Kinder. Es gilt die Reihenfolge der 17.30 Uhr (St. Georg), Heilige Messe mit musik. Gestaltung Anmeldungen. durch den MGV/Gem. Kestert / Amt nach Meinung andacht am Sternenkinderdenkmal Andacht am Sternenkinderdenkmal auf dem Friedhof von Bad Mittwoch, 28.11.2018 ems am 25.11.2018 um 14.30 Uhr 18.45 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe Seit 2016 besteht auf Initiative der evangelischen und katholi- Sonntag, 02.12.2018 schen Kirchengemeinde das Sternenkinderdenkmal auf unse- 14.30 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe / für Anna und Vinzenz rem Friedhof in Bad Ems. Es wurde mit Spendengeldern der Fa. Schmidt und ++ Angehörige / für Alois und Margarete Kring, Ebinger-Schnass errichtet. Sternenkinder sind totgeborene Kin- anschl. Seniorenfeier der oder Fehlgeburten. Für trauernde Eltern bietet es die Mög- nastätten lichkeit, einen Gedenkstein mit dem gewünschten Namen einzu- Sonntag, 25.11.2018 legen und auf dem Podest Kerzen für ihre toten Kinder zu stellen 09.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Messe und ihrer zu gedenken. Alljährlich findet an diesem Denkmal Sonntag, 02.12.2018 eine ökumenische Gedenkandacht statt. 09.30 Uhr (St. Peter u. Paul), Heilige Messe / + Anni Barth, Besuchsdienst Bad ems danach Kirchencafé im Pfarrhaus Die Geburtstagsbriefe für Dezember können ab montag, 26. november während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeholt Sonntag, 25.11.2018 werden. 10.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe, anschließend Ewiges Weitere termine Gebet / Lebende und Vertorbene des Geselligkeitsvereins / + Do., 22.11. Nievern 19.30 Uhr Religiöser Bildungsabend mit Klara Arenz (Jahramt) / + Margarethe Schaft (Jahramt) Eugen Schwaderlapp „Pilgerreise ins heilige Land - Orte, an Donnerstag, 29.11.2018 denen Jesus lebte und wirkte“ im Pfarrheim 18.00 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / ++ Eheleute Johann und Fr., 23.11. 20.00 Uhr 196. Obernhofer Vollmondnacht Maria Helbach / ++ Eheleute Jakob und Katharina Karbach und im Kloster Arnstein ++ Kinder / + Frau Margarete Schnitzius und Tochter Hildegard / Mo., 26.11. Bad Ems 10.30 Uhr Bibelkreis der Gemeinde im HdB + Herr Udo Nengel Mi., 28.11. Winden 10.00 Uhr Seniorengymnastik im Pfarrheim Sonntag, 02.12.2018 10.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / + der Fam. Helbach und ■ Pfarrei hl. Elisabeth von schönau Schwab / + Jahrgedächtnis für Pino Villano und Ehel. Jakob und gottesdienste in den gemeinden Marianne Hohler / für Ewald Schnitzius und Eltern Elisabeth und der Pfarrei Hl. elisabeth von Schönau Alfred Reiner Prath Donnerstag, 29.11.2018 Sonntag, 25.11.2018 08.30 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe für die Verstorbenen, 09.30 Uhr (St. Goar), Heilige Messe / für Erich Breitenbach, deren Todestag in diese Woche fällt und für die Kranken ++ Eltern und Brüder Sonntag, 02.12.2018 Mittwoch, 28.11.2018 10.45 Uhr (St. Jakobus), Heilige Messe / + Ludwig Nermerich 08.30 Uhr (St. Goar), Heilige Messe zum Jahresgedächtnis und ++ Angehörige / ++ Josef und Anna Sonntag, 02.12.2018 Monschauer und Martin und Hermann / + Alfred Heinrich zum 09.30 Uhr (St. Goar), Heilige Messe / + Klemens Fischbach Jahresgedächtnis sowie Eltern und Bruder espenschied St. goarshausen Samstag, 24.11.2018 Samstag, 24.11.2018 17.00 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe / + Irmgard Schwarz sowie 18.45 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe alle Verstorbene der Familie / ++ Eheleute Becker sowie + Anna Samstag, 01.12.2018 Patzig / + Elisabeth Heinz sowie Söhne Josef, Hans und Paul 18.45 Uhr (St. Johannes), Heilige Messe Strüth Samstag, 24.11.2018 Sonntag, 25.11.2018 17.30 Uhr (St. Margaretha), Heilige Messe 11.15 Uhr (St. Florin), Heilige Messe Sonntag, 02.12.2018 Dienstag, 27.11.2018 09.30 Uhr (St. Margaretha), Heilige Messe 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe Holzhausen Mittwoch, 28.11.2018 Samstag, 24.11.2018 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe 18.45 Uhr (Herz-Jesu-Kapelle), Heilige Messe Donnerstag, 29.11.2018 kamp-Bornhofen 18.30 Uhr (St. Florin), Heilige Messe Sonntag, 25.11.2018 Sonntag, 02.12.2018 09.30 Uhr (St. Nikolaus), Heilige Messe mit Kommunionhelfern 11.15 Uhr (St. Florin), Heilige Messe mit Vorstellung der Erst- und Lektoren - musikal. Gestaltung durch den Kirchenchor Cäci- kommunionkinder aus den Gemeinden Nastätten und Strüth lia / für Berthold Lewenz und Eltern Hans u. Friedel Lewenz / ++ Eheleute Peter und Maria Lehnert, ++ Söhne und Angehörige / Sonntag, 02.12.2018 für Margarethe u. Eduard Hohl u. Tochter Edith / für Berta u. 12.00 Uhr (St. Sebastian), Taufe des Kindes Liam Dillenberger Josef Meurer u. Sohn Paul; anschl. Stehempfang im Pfarrheim aus Weisel Blaues Ländchen aktuell 28 Nr. 47/2018

Wellmich Dienstag, 27.11.18 Sonntag, 25.11.2018 16.00 Uhr (Pfarrheim), Seniorentanz 10.45 Uhr (St. Martin), Heilige Messe Mittwoch, 28.11.18 Dienstag, 27.11.2018 16.15 Uhr (Pfarrheim), Deutschkurs 18.30 Uhr (St. Martin), Heilige Messe Sternsingeraktion 2019 - mach mit beim Sternsingen! Samstag, 01.12.2018 Funkelnde Kronen, königliche Gewänder: das sind die Sternsinger! 17.30 Uhr (St. Martin), Heilige Messe / für Josef Mies Sie ziehen von Haus zu Haus, segnen die Häuser und bitten um und ++ Angehörige eine Spende für arme Kinder. In den Gemeinden St. Peter u. kloster Bornhofen Paul in Nastätten und St. Florin / Kloster Schönau in Strüth Samstag, 24.11.2018 beginnen die Vorbereitungen. 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Wer als Sternsinger oder Begleiter mit dabei sein will, wenn in Sonntag, 25.11.2018 ganz Deutschland 11.15 Uhr (Pilgerhalle), Heilige Messe Die Sternsinger unterwegs sind ist herzlich eingeladen zu den Montag, 26.11.2018 Vorbereitungstreffen. 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Gemeinde St. Peter u. Paul - Nastätten: am Mittwoch, 28. Dienstag, 27.11.2018 Nov.2018 um 16.00 Uhr im Jugendhaus Hahnenmühle. 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Gemeinde St. Florin Strüth / Kloster Schönau: am Freitag, 30. Mittwoch, 28.11.2018 Nov. 2018 von 15 - 18 Uhr im Barocksaal im Kloster Schönau. 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Kontaktpersonen: Donnerstag, 29.11.2018 In Nastätten: Regina Schneider 06772 - 961117 Jugendhaus 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Hahnemühle, e-mail: [email protected] Freitag, 30.11.2018 Gernot Casper 06773 - 9151244 Kontaktstelle Kirchgasse 2 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe e-mail: [email protected] Samstag, 01.12.2018 In Strüth: Julia Koch 01577 - 9774020 08.30 Uhr (Beichtkapelle), Heilige Messe Conni Karl 06775 - 737 17.00 Uhr (Pilgerhalle), Besinnliche Adventszeit in Bornhofen: Regina Schneider 06772 - 961117 Jugendhaus Hahnenmühle Beleuchteter Kloster-Adventskalender, Adventsgedanken in gro- gemeinde osterspai St. martin ßen Lettern; beschauliche Einstimmung mit Musik zum Advent Dienstag, 27.11.18 an der Krippe hinter der Pilgerhalle 16.00 Uhr (Besprechungsraum), Sonntag, 02.12.2018 Arzt-Sprechstunde im Arztraum 11.15 Uhr (Pilgerhalle), Heilige Messe Mittwoch, 28.11.18 17.00 Uhr (Pilgerhalle), Besinnliche Adventszeit in Bornhofen: 15.00 Uhr (Großer Saal), Tanzkreis „Flotte Sohle“ Beleuchteter Kloster-Adventskalender, Adventsgedanken in gro- Donnerstag, 29.11.18 ßen Lettern; beschauliche Einstimmung mit Musik zum Advent 09.00 Uhr (Großer Saal), Rücken Aktiv an der Krippe hinter der Pilgerhalle 10.15 Uhr (Großer Saal), Rücken Aktiv Beichtgelegenheiten im kloster Bornhofen 19.00 Uhr (Großer Saal), Erwachsenenbildung: „Moralische Fra- Mo-Sa: 9.00-9.30 Uhr und 15.00-17.30 Uhr gen am Lebensende“, Referent: Paul Campbell So: 10.00-11.00 und 15.00-17.30 Uhr Samstag, 01.12.18 aus unserer Pfarrei verstarben: Frau Rosemarie Himmig- 10.00 Uhr (St. Martin), Krippenspiel-Probe hofen aus Welterod und Frau Milka Mandic´ aus Weisel. Der gemeinde St. goarshausen St. Johannes d.t. Herr schenke ihnen seinen Frieden. Sonntag, 25.11.18 termine in den gemeinden 17.00 Uhr (St. Johannes), gemeinde Dahlheim St. Jakobus d. Ä. „Stabat Mater“ - Konzert der Ev. Dekanatskantorei Montag, 26.11.18 gemeinde Strüth St. Florin 15.30 Uhr (Pfarrheim), Erstkommunionvorbereitung 2019 Grup- Sonntag, 25.11.18 penstunde, 20.00 Uhr (Pfarrheim), Erstkommunionvorbereitung 12.15 Uhr (Barocksaal), Klostercafé 2019 Elternabend Montag, 26.11.18 Dienstag, 27.11.18 10.00 Uhr (Barocksaal), Kinder-Eltern-Spielkreis 16.00 Uhr (Pfarrheim), Chorprobe kÖB Schönau - Buchausstellung gemeinde Filsen St. margaretha Am 25. November 2018 findet die diesjährige Buchausstellung Montag, 26.11.18 von 12.00 bis 17.00 Uhr im Kloster Schönau in Strüth (Kreuz- 19.30 Uhr (gr. Saal), Kirchenchor-Probe, gang und Barocksaal) statt. Viele neue Bücher für jeden Anlass gemütliches Beisammensein und jedes Alter, Spiele, Kalender und vieles mehr laden zum Sonntag, 02.12.18 Stöbern und Verweilen ein. Zur Stärkung stehen Suppen sowie 15.00 Uhr (St. Margaretha), Einweihung und -segnung Kaffee und Kuchen bereit. Die Schönauer Buchecke freut sich des neuen Dorfplatzes auf Ihren Besuch! gemeinde kamp-Bornhofen St. nikolaus gemeinde Wellmich St. martin Montag, 26.11.18 Mittwoch, 28.11.18 20.00 Uhr (Pfarrsaal), Kirchenchor Cäcilia 15.00 Uhr (Pfarrheim), Treffen der Senioren Dienstag, 27.11.18 kath. öffentl. Büchereien 20.00 Uhr (Pfarrsaal), Singkreis ‚84 Filsen: Mi. 17.00-18.00 Uhr und Sa. 16.00-17.00 Uhr, Tel. Freitag, 30.11.18 06773/9156292 19.00 Uhr (St. Nikolaus), Konzert „Machet die Tore weit“ mit dem E-Mail [email protected] Männerchor Unerhört und dem Reeves-Ensemble kestert: Di. 18.00-18.30 Uhr gemeinde kaub St. nikolaus St. goarshausen: Mo und Mi 15.30-17.30 Uhr Donnerstag, 29.11.18 Schönau: Mi 16.30-18.00 und So 12.00-13.00 Uhr, E-Mail bue- 15.00 Uhr ökumenisches Seniorentreffen „Bald ist Advent...“ [email protected] gemeinde kestert St. georg Dienstag, 27.11.18 Sonstige religionsgemeinschaften 17.30 Uhr (Pfarrzentrum), Chorprobe Donnerstag, 29.11.18 16.30 Uhr (Pfarrzentrum), Erstkommunionvorbereitung ■ gemeinde unterwegs Rhein-lahn e.v. gemeinde nastätten St. Peter und Paul (mitglied im freikirchlich, evangelischen gemeindewerk) Samstag, 24.11.18 Sonntag, 25.11., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst und 10.00 Uhr (Pfarrheim), Erstkommunionvorbereitung Kinderprogramm Montag, 26.11.18 Dienstag, 27.11., 09.00 - 11.30 Uhr: Gemeinschaft, Frühstück, 16.15 Uhr (Pfarrheim), Deutschkurs Gebet; Info bei Andrea Jung, Tel. 0177-7961348 Blaues Ländchen aktuell 29 Nr. 47/2018

Donnerstag, 29.11., 19.00 - 21.00 Uhr: Begegnung mit Gott - ■ Einladung zum weihnachtskonzert offene Gebetszeit: begleitet von Anbetungsmusik und einem Der gemischte Chor des Männergesangvereins 1863 miehlen Leitvers betet jeder für sich während der vorgegebenen Zeit, veranstaltet am 01.12.2018 ab 19:00 uhr ein Weihnachtskon- wann und solange man möchte. zert im Bürgehaus Miehlen. Voranzeiger: Neben den Chören des Vereins hat auch der mandolinenclub Sonntag, 02.12., 10.00 - 12.00 Uhr: Predigtgottesdienst und aus oelsberg sein Kommen zugesagt. Kinderprogramm Die musikalische Gesamtleitung hat die Chorleiterin Katja kontakt: Pastorin Magdalene Kolar, Tel.: 06772-2179, Schmaglinski. [email protected] Eintrittskarten können ab sofort für 8,- Euro im Miehlener Dorfla- Weitere infos: www.gemeinde-unterwegs.de; den sowie bei allen Mitwirkenden des Konzertes erworben wer- www.foursquare-deutschland.de den. An der Abendkasse kosten die Karten 10,- Euro. Gegen Vorlage eines Schüler-, Studenten- oder Behinderten- ■ Jehovas Zeugen, Miehlen ausweises werden an der Abendkasse 2,- Euro vom Kaufpreis königreichssaal, am Breitenborn l zurückerstattet. (gegenüber „Vor der loos“), 56130 Bad ems Der Chor und der Mandolinenclub werden Ihrem Gehör Freude Sonntag, 25.11.2018, 10.00 Uhr - 10.35 Uhr biblischer Vortrag, bereiten, und die gekühlten Getränke sowie leckeren Knabbe- Thema: Warum die Auferstehung für uns eine Realität sein reien stehen bereit, um Ihren Gaumen zu verwöhnen. Der Ver- sollte; 10.35 Uhr - 11.40 Uhr Bibel- und Wachtturm-Studium ein freut sich auf Sie! mittwoch, 28.11.2018, 19.00 Uhr - 20.45 Uhr Leben- und- Dienst-Zusammenkunft; 19.00 Uhr - 19.30 Uhr Schätze aus ■ landFrauen Miehlen: nächste veranstaltungen Gottes Wort; 19.30 Uhr - 19.45 Uhr Uns im Dienst verbessern; Am Dienstag, 04.12.2018, fahren die LandFrauen in Fahrge- 19.45 Uhr - 20.10 Uhr Unser Leben als Christ; 20.10 Uhr - 20.40 meinschaften in die Bad Emser Therme. Uhr Versammlungsbibelstudium Sie wollen etwas für ihre Gesundheit und ihre Fitness tun: die Warum lohnt sich ein genauerer Blick in die Bibel? Lockerung des Hals- und Nackenbereichs steht diesmal auf Die Bibel hat Antworten auf die großen Fragen des Lebens. dem Programm. Mehr unter: http://www.jw.org/de/video-warum-die-bibel-studieren/ Für die vier Adventssamstage werden noch Helfer beim „Treff- Alle Zusammenkünfte sind öffentlich. punkt Adventskranz“ in Ludwigs Hof in der Hauptstraße gesucht. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Am Donnerstag, 13.12.2018 bereitet die Referentin Angelika Telefon: Jehovas Zeugen 02603 -13015 Rumpff wieder leckere Gerichte aus heimischen Wild zu. internet: www.jw.org Um 19:00 Uhr findet diese Veranstaltung im adventlichen Ambi- ente des Gemeindehauses in der Kirchgasse statt. ■ Freie evangelische gemeinde nassau Dagmar Paul lädt alle LandFrauen herzlich zu allen Veranstal- (im Bund Freier evangelischer gemeinden in Deutschland, tungen ein und freut sich auf viele Anmeldungen. k. d. ö. r., 58452 Witten). Unter Telefon 06772-1540 ist sie zu erreichen. mittwoch, 21.11.2018, 9.30 - 11.30 uhr: krabbelgruppe im Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau, Info: Tine Michel, 06439- ■ heimatpflegeverein Blaues ländchen 9296617 Viele Besucher der traditionellen „Museumsnacht“ im Regional- Sonntag, 25.11.2018, 10:30 uhr: gottesdienst, ort: Nassau, museum standen vor demselben Problem: Sollten sie ihr Haupt- Schlossstr. 4, in den Räumen der AWO, Gespräche bei Kaffee interesse der musikalischen Unterhaltung im Sonderausstel- und Tee nach dem Gottesdienst. lungsraum widmen oder doch eher den fleißigen Handwerkern montag, 26.11.2018, 17.30 uhr: Handarbeitskreis im Treff- und Künstlern auf drei Stockwerken? punkt, Römerstr. 1, Nassau, Info: Maria Metzger, 02603-504195 Dienstag, 27.11.2018, 20.00 uhr: gebetsabend im Treffpunkt, Römerstr. 1, Nassau Predigten sind unter der Adresse www.nassau.feg.de abrufbar. Weitere infos und kontaktadressen: Freie evangelische Gemeinde Nassau, Pastor Robert Kröger, Tel.: 02604-38 80821; E-Mail: [email protected]; Mathias Wick, Wiesgenstraße 2, 56412 Horbach, Tel. 06439- 909423, [email protected]; www.nassau.feg.de

■ Jehovas Zeugen, versammlung weisel (Glück-Auf-Str. 4, Tel.: 06774/8285), laden am Sonntag, 25.11.2018 um 10:00 Uhr, zu einem biblischen Vortrag mit dem Thema: „Das einzige Heilmittel für die kranke Menschheit“ ein. Um 10:40 Uhr findet eine Besprechung anhand der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift „Der Wachtturm“ statt. Die junge Dame versucht sich beim Schieferschlagen Am Donnerstag, 29. November, lautet das Thema des Gottes- dienstes: „Die neu gegründete Christenversammlung auf dem Prüfstand“ mit folgender zeitlicher Abfolge: 19:15 Uhr „Schätze aus Gottes Wort“, 19:45 Uhr „Uns im Dienst verbessern“ und 20:00 Uhr „Unser Leben als Christ“. Man muss kein Zeuge Jehovas sein, um die Gottesdienste zu besuchen. Der Eintritt ist immer frei; es finden keine Geldsamm- lungen statt. Informationen finden Sie auch im Internet auf www. jw.org

aus Vereinen und Verbänden

■ Ms shg Miehlen - nastätten „Nächstes Treffen der MS SHG Miehlen-Nastätten am 29.10.2018 im Gemeindehaus Miehlen. Ansprechpartner Mario Dreßler, Tel. 06772/9693568, Mobile 0151/23054347; Mail: [email protected]“ Wenn Holzkünstler Udo Havekost drechselt, sprühen Späne. Blaues Ländchen aktuell 30 Nr. 47/2018

Dabei durften natürlich die gastronomischen Leckerbissen von den lockenden Häppchen über die deftigen Wurstbrote mit selbstgebrautem Schwarzbier bis zu den eingelegten Heringen mit „Quellmännern“ in der gemütlichen Kneipe nicht vergessen werden. Es lohnte sich auch, in dem umfangreichen Bücherfloh- markt zu stöbern und sich vom Ehepaar Rausche fachkundig beraten zu lassen über lohnende Ergänzungen des eigenen Bücherschranks. Schon bald nach der Eröffnung setzte der Hochbetrieb in allen vier Etagen ein. Seit die Museumsnacht bereits um 17 Uhr beginnt, werden deutlich mehr Kinder mitgebracht, die die Mobile Waldschule der heimischen Jägerschaft vor dem Ein- gang bewunderten und gerade alten Handwerkskünsten viel Aufmerksamkeit widmen. Wo sonst könnten sie zusehen, wie Schuhe besohlt werden, wie man Holz auf der Drechselbank formt oder wie kleine Kunstwerke aus Glas entstehen? Fast ver- Wim Pater und J. Rzeniecki an der Lok gessen ist die Kunst, hübsche Körbe aus Weidenruten zu flech- ten, Besen aus Birkenreisern zu binden oder Bürsten aus Natur- Stadtbürgermeister Joachim Rzeniecki wollte sich nun gern per- haar herzustellen. sönlich vom Wohlergehen der Lok überzeugen. Zusammen mit Es war eine Freude, Auszubildende und ihren Meister aus der Winfried Ott, Stadtratsmitglied und Vorsitzender des Heimatpfle- Landesblindenschule bei der Arbeit zu beobachten. Jung und gevereins Blaues Ländchen, fuhr er nach Veendam unweit der Alt schauten gleichermaßen gern der freundlichen Floristin zu, niederländischen Ostküste, im Kofferraum zwei schmucke Mes- die mit flinken Händen Blumenarrangements, Kränze und singschilder „Stadt Nastätten“ und ein originales Lokschild „2“ herbstlichen Grabschmuck zu zaubern versteht. Und wer dem aus dem Besitz des Regionalmuseums. Verabredungsgemäß traf fleißigen Nadelbinder Bernhard Dankbar aus Rheine auf die flin- man Wim Pater, der die beiden Besucher aus dem Blauen Länd- ken Finger schaute, lernte eine schon viele hundert Jahre alte chen gern mit vielen Erläuterungen durch seine „Schatzkam- Technik kennen. Noch älter freilich ist das schon aus der Spät- mern“ führte. In der ersten Riesenhalle standen die Neuerwer- bronzezeit überlieferte „Brettchenweben“ mit dem Handweb- bungen, teils in einem zumindest für Laienaugen katastrophalen stuhl. Zustand. Viele der Waggons hatten schon als Gartenlauben, Bettina Kreuzer führte gern vor, was man aus Papier und Pappe Hühnerställe und Lager ein kümmerliches Dasein gefristet, doch so alles basteln kann. Und dass man auf Schieferplatten auch nach und nach werden sie mit Sachverstand und Geduld in ihren malen kann, zeigte Anja Mikuszies aus Wollmerschied, deren ursprünglichen Zustand zurückversetzt. So hat die Nastätter Lok ansprechende Gemälde man auch im Dachgeschoss bewunderte. inzwischen die Lampen aus ihrer Bauzeit um 1900 zurückbekom- Hier konnten die Besucher bei Martin Janner auch das „Blaue men und weitere wichtige Details befinden sich bereits in Arbeit, Wunder“ genießen, einen Glühwein speziell fürs Blaue Ländchen. doch für die Kesselreparatur gab es bislang noch keinen Werk- Mit rund vierhundert verkauften Eintrittskarten gab es zwar kei- stattplatz in Europa. Ganz dringend sucht ihr neuer Besitzer ihre nen Rekordbesuch, doch dafür genossen die Gäste, sich ohne technischen Dokumente, die dem Kfz-Brief eines Autos entspre- Gedränge bewegen zu können. Und die Künstler und Handwer- chen und für die Zulassung erforderlich sind. ker fanden Muße, sich mit den Besuchern zu unterhalten, die vieles ganz genau wissen wollten: vom Töpfern und vom Klöp- peln, von Patchwork und vom Filzen, von der Schmuckherstel- lung aus Bronze- und Silberdraht über Stuhlgeflechte bis zu schicken Lederkreationen. In der neuen Apotheke gab es Gesundheitstees und Räucher- werk zu kaufen, und natürlich nutzten viele Besucher die güns- tige Gelegenheit, geschmackvolle Weihnachtsgeschenke aus- zusuchen. Nicht über zu wenig Publikum beklagen konnten sich die Unter- haltungskünstler „Holger Pfaff & Olaf Darge“, die im Wechsel mit Solist Harald Andres Jung und Alt gleichermaßen zu begeistern verstanden. Solist Andres sang Blues und sanfte Balladen und begleitete sich auf der Gitarre, doch auch mit der Mundharmo- nika versteht er umzugehen. Gut in die Szene passten die Handwerkerlieder des Duos, das auch mit Deutsch-Folk und Pop der 60er Jahre die Zuhörer begeisterte. Winfried Ott W. Ott präsentiert das Originalnummerschild Fotos: Winfried Ott lok 16 ii Während die acht ursprünglichen Henschelloks der Nassaui- In einer noch größeren Halle durften die Gäste Loks, Waggons schen Kleinbahn schon vor über einem halben Jahrhundert den aller Art, Dampfmaschinen, Feuerwehrgeräte, eine Dreschma- Weg allen Bleches gegangen sind, darf man der Lok 16 II noch schine und eine Vielzahl von Reisekoffern, Bierkästen, Milchkan- ein langes Leben prophezeien. Die NKAG hatte die baugleiche nen, Leinensäcken, Transportkarren und Instrumenten bewun- Henschellok 2 der Kleinbahn Selters-Hachenburg erst 1957 dern, die zu einem Bahnbetrieb von anno dazumal gehörten. erworben, zum Streckenabbruch und als Rangierlok in Zollhaus. Vieles ist hier bereits einsatzbereit, anderes steht vor der Fertig- 1962 endgültig stillgelegt, wanderte sie auf einen Schrottplatz in stellung. Ihr Besitzer gibt jährlich eine runde Million Euro für sein Limburg. Für 2000 DM bot der Händler sie damals Nastätter Hobby aus. Sein Endziel: Eine Riesenhalle, in der ein ganzer Bürgern an, die das Dampfross als Denkmal bewahren wollten. Bahnbetrieb mit Schalterhalle, Güterbahnhof, Schuppen und Doch die Blaufärberstadt zeigte damals kein Interesse. natürlich einem kompletten Bahnhof besichtigt werden kann. So erwarb ein Limburger Arzt die Lok und ließ sie bei der Self- Detailverliebt und mit erstaunlichem Sachverstand erläuterte kantbahn zu Ausstellungszwecken restaurieren. Doch seine Wim Pater, wie und wo er die unterschiedlichsten Gegenstände Pläne zerschlugen sich: 1981 erwarb Nastätten die Maschine und wie Lampen, Bremsen, Kupplungsteile, Läutewerke originalge- setzte mit ihr der NKAG ein Denkmal, das allerdings im Laufe der treu anfertigen lässt. Dabei ist er keineswegs „vom Fach“. Seine nächsten Jahrzehnte - schutzlos der Witterung preisgegeben - Millionen hat er als Chemiker mit Patenten verdient. Über Otts zunehmend vergammelte. Kleinbahnbuch „Einsteigen bitte!“ mit den Informationen über Der holländische Bahnfreund Wim Pater bot dennoch gänzlich Lok- und Wagenpark freute er sich sichtlich, und als er Näheres unerwartet eine exorbitant hohe Summe und entführte die „16 II“ über das Regionalmuseum „Leben und Arbeiten“ und seine alias „2“ per Tieflader in seine Sammlung mit dem vertraglichen Abteilung „Nassauische Kleinbahn“ erfuhr, wurde er spontan Versprechen, sie später als „Stadt Nastätten“ auf deutschen Mitglied im „Förderkreis Regionalmuseum“ und versprach einen Kleinbahnen laufen zu lassen. baldigen Gegenbesuch im Blauen Ländchen. (tt) Blaues Ländchen aktuell 31 Nr. 47/2018

■ nastätter carneval club (ncc) abgabezeiten für die Spenden Ein fröhliches „Helau“ erscholl am Elften im Elften pünktlich um Sonntag, den 02. Dezember 2018, nach dem Gottesdienst um 11.11 UHR in der Traditionsgaststätte „Zur Krone“. Erstmals seit 12:15-13:00 Uhr im Kloster Schönau Jahren trafen sich alle vier der Nastätter Fassenacht verpflichte- Montag, den 03. Dezember bis Donnerstag, den 06. Dezember ten Korporationen der Blaufärberstadt, um wie früher beim 2018, von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr im Kloster Schönau/Strüth „Sturm aufs Rathaus“ gemeinsam die Kampagne zu eröffnen. Sollten Sie in der Zeit nicht können, dürfen Sie uns gerne Telefo- nisch anrufen um einen Termin zu finden. Bei Nachfragen stehe ich gerne zur Verfügung Uwe Tönges-Friedmann, 06775/9689809 oder 0151/62513810

■ tierhoffnung Blaues ländchen e.v. freut sich über spende Bei der diesjährigen DM-Drogerie-Aktion “Herz zeigen“, durften wir einen Spendenscheck über 600,- € entgegen nehmen.

Treue Mitglieder werden geehrt Foto: Winfried Ott

„Ritzamba“ ertönte der Narrhallamarsch, als NCC-Präsident Her- mann-Josef Hissnauer mit launigen Versen die Kampagne 2018/19 eröffnete und die starken Abordnungen der Möhnen, der „Schnecken“ und der Karnevals-Bruderschaft Nastede herzlich willkommen hieß. Natürlich waren auch die Mitglieder des Nastät- ter Carneval Clubs zahlreich gekommen, unter ihnen einige Ex- Bienenköniginnen. Man feiere in diesem Jahr gleich zwei Jubi- läen: 1894 gab es erstmals einen Festzug in Nastätten, und seit 22 Jahren laufe regelmäßig ein Romo-Zug durch die Stadt. Die DM-Drogerie Nastätten hatte uns in diesem Jahr für die Teil- Vertreter der vier Korporationen verlasen gemeinsam das nahme ausgewählt und wir waren freudig überrascht, wieviele Kun- „Grundgesetz der Narretei“. Zu den elf närrischen Paragraphen den und Freunde des Vereins uns so zahlreich unterstützt haben! gehört auch die Behauptung: „Auch Fastnachtsgegner sind Als regional tätiger Tierschutzverein im Blauen Ländchen, Menschen.“. Gleich nach der Eröffnung überreichte Hissnauer befassen wir uns in vielfältiger Weise um in Not geratene Tiere. dem Stadtbürgermeister den ersten ROMO-Pin 2019. Joachim Beispielsweise organisieren und finanzieren wir Fang- und Kast- Rzeniecki freute sich, alle vier Korporationen vereint feiern zu rationsaktionen von Katzenwildlingen. sehen, und prophezeite: „Das wird eine tolle Fassenacht.“ Deshalb freuen wir uns sehr über jegliche tatkräftige und finan- „Guten Appetit!“ hieß es dann; denn der NCC hatte für alle Teil- zielle Unterstützung. nehmer des Treffens eine Fleischwurst mit Weck spendiert. Ihr Team von Tierhoffnung Blaues Ländchen e.V. Auch die langjährige „Krone“-Wirtin Roswitha nutzte die Gele- genheit zu einem Grußwort und wünschte der Fastnacht ein ■ landfrauen Ober-, niederwallmenach und lautert gutes Gelingen. Zum offiziellen Abschluss hatte Präsident Hiss- Wild - gegrillt nauer noch eine Überraschung parat. Unter dem Beifall aller Eine erwartungsfrohe Gruppe der Landfrauen Ober-, Niederwall- ehrte er treue Mitglieder. Urkunden und Nadeln für elf Jahre Mit- menach und Lautert trafen sich in bei Frau Rump, um mit gliedschaft gab es für Monique, Udo, Lennart und Wenke Woll- ihr bei angenehmen Temperaturen neue Grillideen zu erfahren. schläger sowie für Sarah Pohl. Schon seit 22 Jahren dabei sind Hildegard Kratz und das Ehepaar Marion und Werner Roth. (tt)

■ Imkerstammtisch am Freitag, den 24.11.2018, um 20.00 Uhr unter dem Motto “kerzenherstellung“ mit erich lotz

Erich Lotz ein Imker mit lang- jähriger Erfahrung auch beim Kerzenherstellen

Wir laden alle Mitglieder und Interessierten ein ins Gast- haus zur Rose, Miehlen Der Imkerverein Nastätten und Umgebung ist jetzt auch Zuerst mussten die Fleischstücke von Reh und Wildschwein im „Netz“ präsent. Unter der Adresse www.imkerverein-nastät- nach Erklärungen und Anleitung der Fachfrau vorbereitet wer- ten.de können sie Wissenswertes und Interessantes rund um den. Anschließend ging es zum Grillen auf dem heißen Schiefer die Bienen und den Verein erfahren. in den Garten. Mit leckeren Beilagen und einem guten Tröpfchen Wein ließ die Gruppe sich im Bollerofen beheizten Wintergarten ■ Kolping-Advents Aktion für Rumänien die selbst zubereiteten Speisen schmecken. Die Kolpingsfamilie Nastätten- Schönau ruft zu einer Adventsak- tion für bedürftige Kinder in der Kleinstadt Tasnad im Nordosten ■ wie werde ich Mitglied bei der solawi Oelsberg Rumäniens auf. Gesammelt werden geschenke für Kinder. Wie werde ich mitglied bei der Solidarischen landwirtschaft Dafür können Sie gerne ein kleines Päckchen mit haltbaren oelsberg? Lebensmitteln, Kosmetikartikeln, Spielen und Geschenken für Möchten Sie sich regional, saisonal und biologisch ernähren? Kinder oder Dingen zum Alltagsgebrauch als Geschenkpäck- Wollen Sie wissen wo Ihre Lebensmittel herkommen? chen packen. Es ist von Vorteil, die Päckchen mit einem Hinweis Sind Sie interessiert an den unbegrenzten Möglichkeiten des zu kennzeichnen, z.B. „für ein Mädchen“ oder „für ein Junge“ ländlichen Raums durch Projekte mit der Landwirtschaft? Blaues Ländchen aktuell 32 Nr. 47/2018

Sie wollen Verantwortung für die Zukunft der kommenden Gene- Weitere Höhepunkte waren ein Besuch in Bamberg, ein Freizeit- rationen übernehmen? park mit Streichelzoo, eine Seilbahnfahrt u.s.w. Dann ist unser Projekt genau das Richtige für Sie! Diese Freizeit wurde finanziert aus Spenden an den „Förderver- Wir, die SoLaWi Oelsberg tei- ein Kinderhaus Blaues Ländchen e. V.“. Wir danken allen Spen- len das Anbaurisiko und dern, durch deren finanzielle Unterstützung dieses tolle Erlebnis garantieren die Abnahme der erst möglich war. Ernte. Unsere Mitglieder zah- len einen monatlichen Beitrag ■ cvJM nastätten und erhalten dafür wöchent- Jungschar obertiefenbach lich einen Ernteanteil bzw. es Die Jungschar Obertiefenbach trifft sich am Freitag von 18:00 kann auch ein Ernteanteil Uhr bis 19:30 Uhr im Rathaus. Alle Kinder zwischen 6 und 14 geteilt werden. Unsere Ver- Jahren sind herzlich eingeladen. brauchergemeinschaft finan- Schokofondue 2018 ziert über den jährlich offen Das diesjährige Schokofondue findet am 14.12.2018 in Holz- gelegten Kostenplan den Anbau und die nötigen Betriebskosten. hausen statt. Es besteht eine Transparenz des gesamten Produktionsprozes- Weitere Informationen unter www.cvjm-nastaetten.de oder vor- ses und wir sichern dem freiberufl Landwirt und den Dienstleis- [email protected] tern eine faire Entlohnung und dadurch einen angemessenen oktobermarktcafé des CVJm nastätten Lebensunterhalt. Es gibt wenige Lebensmittelverluste da keine Am 26. und 27. Oktober richtete der CVJM Nastätten das jährli- Handelsnormen und Schönheitskriterien erfüllt werden müssen. che Oktobermarktcafé mit Bücherflohmarkt aus. Alle Mitglieder kennen die Anbaufläche von 1,1 ha, das biologi- Das Angebot von selbst gebackenen Kuchen und Torten und die sche Saatgut das eingesät wird, die Menschen die für die Solawi Gelegenheit gespendete Bücher zum Kilopreis zu erwerben, arbeiten wie z.B.: die Bäckerei Bauer in Singhofen, die unser sorgten wieder für viele Besucher im evangelischen Gemeinde- Dinkelgetreide für alle Mitglieder zu Vollkornbrot backt. haus in Nastätten. Wir haben keine Logistik-, Transport- und Vermarktungskosten, In den letzten Jahren konnten wir durch einen Teil der Erlöse die Solawi Oelsberg kennt bereits ihre Kunden = die Mitglieder! aus den Kuchen- und Bücherspenden viele Projekte, z. B. die Nastätter Tafel oder das Jugendhaus Hahnenmühle, in der Umgebung unterstützen. In diesem Jahr spenden wir den Erlös zu Gunsten des Ruanda- jahres der Verbandsgemeinde Nastätten.

■ 40 Jahre Förderverein der diakoniestation loreley In diesem Jahr feiert der Förderverein sein 40jähriges Bestehen und ist stolz darauf, 40 Jahre die Diakoniestation Loreley- Nastätten finanziell unterstützt zu haben. Wir finanzieren mit den Beiträgen und Spenden fast jedes Jahr ein neues Einsatzfahrzeug, Kosten für Büroausstattung, finanzi- elle Unterstützung beim Überstundenabbau und Weiterbildung des Personals. Bei Gründung des Fördervereins hatte er 1950 Mitglieder, heute nur noch 670, leider mit fallender Tendenz. Die Folgen werden sein, dass in Zukunft der Förderverein die Diakoniestation Loreley- Nastätten in der bisherigen Form nicht mehr unterstützen kann.

Werden Sie Mitglied im neuen Wirtschaftsjahr 2018/2019. einfach unverbindlich unsere Vereinbarungen, den kosten- plan 2018/19 und die Beitrittserklärung anfordern unter: [email protected] und sich informieren.

■ Ferienfreizeit des Kinderhauses „Blaues ländchen“ In den Herbstferien 2018 fuhren 9 Kinder und 3 BetreuerInnen vom Kinderhaus „Blaues Ländchen“ aus Welterod nach Marktro- dach, Bayern. Sie verbrachten die Ferien im „Schlossberghof“, der genügend Raum zum Wohnen und Spielen bot. Von dort startete die Gruppe zu vielen Unternehmungen. So haben sie z.B. Mödlareuth besucht, ein Dorf, durch dessen Mitte zur Zeit des „Kalten Krieges“ die innerdeutsche Grenze verlief. Es wurde durch den Film „Talbach“ deutschlandweit bekannt. Der Vorstand mit der Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Sabine Bätzing-Lichtenthäler Foto: Dekanat Nassauer Land

Wir brauchen daher wieder neue Mitglieder, die mit ihren Beiträ- gen den Förderverein Loreley-Nastätten e.V. unterstützen, um die finanzielle Unterstützung der Diakoniestation zu sichern, damit auch in Zukunft, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die „ Pflege zu Hause“ weiter ausüben können. Der Mindestbeitrag ist satzungsmäßig auf jährlich 12 Euro fest- gelegt. Gerne können, auf freiwilliger Basis, höhere Beiträge geleistet werden. Auf Wunsch werden für sämtliche Beiträge oder Spenden Bescheinigungen ausgestellt. Die Spenden und Beiträge werden gemeinnützig von der Diako- niestation in unserer Region verwendet. Wenn in der Weihnachtszeit die Spendenaufrufe der großen Organisationen wieder versandt werden, denken Sie bitte an Blaues Ländchen aktuell 33 Nr. 47/2018 den Förderverein der Diakoniestation Loreley-Nastätten e.V., aktuelle angebote und nachfragen denn dort wird das Geld regional eingesetzt und vielleicht benö- Suche mitarbeiter/-innen, ehrenamtliche museumsführer für tigen auch Sie einmal die Besuchergruppen, bzw. sporadisch Sonntagsaufsichtsdienste „Pflege zu Hause“. (13:30-17:00 Uhr), Interessenten melden sich bitte bei Dorothee Beitrittserklärungen erhalten sie bei der Diakoniestation in Ott (Museumsleiterin) Tel. 06772-2978, Mail: info@museum- Nastätten oder im Pfarramt in Miehlen. leben-und-arbeiten.de Suche Projektbetreuer(in) für das Projekt der Initiative 55 plus- ■ lebenshilfe Rhein-lahn minus lust auf Farbe: malen in aquarell, Öl und acryl, Nach- noch freie Plätze: lebenshilfe rhein-lahn folge für Herrn W. Sopp, Interessierte bitte melden bei W. Ble- bietet ab Januar 2019 eltern-kind-Schwimmen an reau: Tel. 06776-426, Mail [email protected] Mit Beginn des Jahres 2019 Suche Projektbetreuer(in) für das Projekt der Initiative 55 plus- bietet die Lebenshilfe Rhein- minus Schluss mit langweiligen gärten - ideen, tipps und Lahn in ihrer integrativen Kin- tricks für die gartengestaltung -W4, Nachfolge für Frau B. dertagesstätte in Singhofen List, Interessierte bitte melden bei W. Blereau: Tel. 06776-426, wieder Eltern-Kind-Schwim- Mail [email protected] men als inklusives Kursange- Suche Zeitzeugenbuch der initiative 55plus-minus, Band i; bot an. An acht Terminen kön- gegen Bezahlung, wer sein Buch abgeben möchte, bitte melden nen die Kinder zusammen mit bei W. Blereau: Tel. 06776-426, Mail [email protected] Mama oder Papa in dem Suche katzenpension, Dame sucht jemanden, der ihre 10 jäh- Bewegungsbad der Kita (33 rige Hauskatze während ihres max. 6 wöchigen Krankenhaus- C° warmes Wasser, max. Wassertiefe 80 cm) eine spielerische aufenthaltes hütet. Wassergewöhnung erleben. Kursleiterin Irma Sachs gestaltet Suche kinderbetreuung, kontakt, Familienhilfe, liebevolle mit unterschiedlichen Materialien spannende und lustige Was- Ersatz-Omi gesucht, St. Goarshausen u. Nachbargemeinden, serspielaktionen. Gemeinsam mit Gleichaltrigen lernen die Kin- 1-2 mal die Woche, ca. 18:30 bis 21:30 Uhr. der spielerisch das Medium Wasser mit seinen Eigenschaften Suche nachhilfe im keyboard spielen. kennen, können ihren Bewegungsdrang ausleben und gewinnen Biete Quitten zu verschenken, in Himmighofen kostenlos einen zunehmend sicheren Umgang mit dem nassen Element. abzuholen. Die Kurse beginnen am 18.01.2019 und finden jeweils freitags Biete Winterdienst und gartenarbeit statt. Für Kinder im Alter zwischen 18 und 26 Monaten von Biete wissenswertes über exotische Vögel der Caribik zu über- 14:45 Uhr bis 15:30 Uhr, für Kinder zwischen 12 bis 17 Monaten mitteln. von 16:00 Uhr bis 16:45 Uhr. Während der Herbstferien pausiert Biete gartenarbeit, Bornich männl. bietet Gartenarbeit das Schwimmen. Für Teilnehmer, die nicht alle Termine wahr- Biete einkaufsfahrten/Besorgungsfahrten, Diethardt, männl. nehmen konnten, wird ein zusätzlicher Nachholtermin angebo- bietet Fahrdienste im Großraum Nastätten- an. ten. Die Kursgebühr beträgt 80 €. Biete Fahrdienste mit eigenem PKW, männlich, 54 Jahre z.B. Weitere Kurse beginnen im Mai und August 2019. für Arztbesuche usw., auch in einem größeren Radius wie Kob- Anmeldung und Infos: Irma Sachs, Tel.: 0162 3651853 lenz, Mainz, Frankfurt an. Die anfallenden Kosten werden indivi- E-Mail: [email protected] duell abgesprochen. www.lebenshilfe-rhein-lahn.de Biete gitarrenunterricht, auch für Personen ab 50 Jahre an. Biete 1:1 Computerhilfe, die ehrenamtlichen Mitarbeiter der ■ Initiative 55 plus-minus Computerhilfe bieten ihre Dienste nach Terminabsprache für die termine Hilfe bei kleineren Problemen mit dem PC oder Handy an. 23. november, Freitag, Spielenachmittag -rommee und Biete regelmäßige treffen in einem literaturkreis im Groß- andere Spiele-, im Lindenhof in Miehlen, Beginn 14:00 Uhr. raum Nastätten - St. Goarshausen, mit Menschen, die gerne 23. november, Freitag, melody transfer, Treffen für Hobbymu- lesen und sich darüber austauschen möchten. siker- /innen und Profis, mit Conner Sorensen, im Gemeinde- Biete Handwerkliche tätigkeiten rund ums Haus, kleine repa- haus Reitzenhain, Beginn 20:00 Uhr. raturen, sowie Fahrdienste. 26. november, Montag, Handarbeiten Workshop, mit Susanne Biete Hundesitting weibl., würde gerne Ihre Hunde ausführen. Müller, in gemütlicher Runde lernen wir bei Kaffee oder Tee ver- Biete Babysitting Rentnerin 58 Jahre, bietet Babysitten im schiedene Strick- und Häkelmuster kennen, Beginn 15:00 Uhr in Elternhaus an. Bornich, in den Obergärten 2a, Anmeldung unter 06771-8029350 27. november, Dienstag, Dorffrühstück in , Zeitzeugen - geschichte und geschichten, gemeinsam Frühstücken, Beginn 09:30 Uhr. erinnerungen und neubewertungen mit Distanz 27. november, Dienstag, Demenz netzwerke rhein-lahn, Am Dienstag, dem 27. November 18 wird der fünfte Band der Gesprächskreis für pflegende Angehörige, mit kleiner advents- Buchreihe „Zeitzeugen - Geschichte und Geschichten“ der feier, im Altenpflegeheim Nastätten, Beginn 15:00 Uhr. Öffentlichkeit vorgestellt, um 15.00 Uhr in St. Goarshausen- 28. november, Mittwoch, gedächtnistraining, mit Ellen Stein, Heide im Hotel Christian. in Ruppertshofen, Rheinstr. 15, Beginn 15:00 Uhr. Das ist mehr als ein Pressetermin, um ein neues Buch bekannt 28. november, Mittwoch, internetschnupperkurs, für Einstei- zu machen. ger die den PC für die Recherche im Internet kennen lernen Geschichte erlebt jeder, da er von den Ereignissen seiner Zeit wollen, wir bringen Tablet-Computer mit, in Nassau, Gerhardt- berührt und beeinflusst wird. Hauptmann-Str. 1 (in den Räumen des Sozialkompass), Beginn Geschichte gestaltet jeder in seinem Lebensumfeld mit und 14:00 Uhr. zwar unter den Rahmenbedingungen, die er / sie vorfindet. Wer 28. november, Mittwoch, musik machen mit Freu(n)den, mit rückblickend sich an Ereignisse und Phasen seines Lebens Werner Zimmermann, im Pfarrgemeindehaus Gemmerich, erinnert, wird mit zeitlicher Distanz, mit gewonnener Lebensreife Beginn 15:30 Uhr. und Einsichten, Überblick über den Zusammenhang berichten. 29. november, Donnerstag, Bauernmalerei, auch für einstei- Die Veranstaltung im Beisein der neun Buchautoren aus der ger, Buch im Dorfgemeinschaftshaus, Beginn 17.00 Uhr Region vom Rhein bis in die Taunusdörfer wird angereichert durch die Fachvorträge und die Aussprache über die Lebens- mitmachbörse für soziale kontakte verhältnisse in den Dörfern nach dem Zweiten Weltkrieg und der -der initiative 55plusminus-Wir stellen Kontakte her! Schifffahrt auf dem Rhein, die sich durch moderne Technik ver- Bei interesse: Tel. 06771-9599939, wandelt hat. E-Mail: [email protected] oder sprechen Sie Alle an Historischem Interessierte sind herzlich eingeladen, zu die „ansprechpartner-/in für soziale Kontakte“ in ihrem Dorf an! hören, den Autoren und Referenten bei Kaffee und Kuchen Fra- Adresse: Initiative 55 plus-minus, Taunusstraße 14, 56348 Bornich gen zu stellen, sich mit Hilfe der Zeitzeugen ein Bild über das Die hier aufgeführten „Suche- und Biete-anfragen“ sind nur Leben vergangener Zeiten und Situationen in unserer Region zu ein Auszug aus dem gesamten Angebot der Mitmachbörse für machen. soziale Kontakte, zu finden unter www.meindorf55plus.de Anmeldungen sind nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Blaues Ländchen aktuell 34 Nr. 47/2018 internetschnupperkurs - wer braucht denn die? Pauline, noch ein Jahr jünger, hatte es in dem gut besetzten Die Initiative 55 plus-minus setzt die Reihe der „Internetschnup- Mädchen Feld recht schwer, trotz ihrer besten Saisonleistung perkurse für Einsteiger“ fort. und wirklich sehr gutem Offensiv Tischtennis musste sie sich Am Mittwoch, dem 28. November 18 in Nassau, in den Räumen den drei Erstplatzierten geschlagen geben, im Spiel gegen die des Sozialkompass, Gerhardt Hauptmannstr. 1, Beginn 14.00 Viertplatzierte verlor sie unglücklich, da sie die weiteren Spiele Uhr. alle gewann, konnte Sie sich auf dem fünften Platz einreihen. Im Anmeldungen erforderlich bei Ulrike Steinsberger-Henkel, Tel. gemeinsamen Doppel konnten Sie dann sogar den zweiten 06432-6467432. E-Mail: [email protected]. Die notwendi- Platz erringen und mussten sich nur den beiden Favoritinnen im gen Geräte stellt die Initiative 55 plus-minus zur Verfügung. Finale beugen. Man sollte meinen, dass das Internet Positiv war das Starterfeld der Schülerinnen B und A zu sehen, inzwischen hinreichend bekannt ist. im Gegensatz zum letzten Jahr konnten hier die Klassen mit Die Jugendlichen sitzen doch viel zu entsprechender Anzahl gespielt werden. oft an ihrem Computer oder spielen Im Gegensatz zu den Mädchen gibt es bei den Jungs keinen mit ihrem Handy. Obwohl das für Teilnehmermangel, zwar sind die Klassen schon länger nicht manchen Jugendlichen stimmt, sind mehr so stark besetzt, wie es noch in der Vergangenheit war, doch viele ältere Menschen diesen jedoch hat man hier ordentliche Teilnehmerfelder. So ging mit Medien fern. Das ist schade, denn Lennart Geisel von uns nur einer in der Schüler B Klasse an die digitalen Medien sind längst zur nützlichen Informations- den Start. Das erste Jahr in der Schüler B Klasse startend, ging quelle geworden, auch für Ältere. Die Herausforderung, sich man mit gedämpften Erwartungen an den Start, Wettkampfpra- dem Neuen anzunähern, ist das Problem. Ulrike Steinsberger- xis sammeln, so hieß die Devise. Das erste Spiel dann auch Henkel stellt sich dieser Aufgabe mit Freude und kann auch dementsprechend, trotz guter Leistung verlor Lennart das erste Laien ohne Vorkenntnisse bei ihren ersten Schritten mit Compu- Spiel 0:3, jedoch musste er jeden Satz unglücklich in der Verlän- ter oder Tablet begleiten. gerung abgeben. Naja, war mit zu rechnen, so versuchte man in Neu ist die Überlegung, dass Ältere ihren Enkel, der sich gut mit der TuS Ecke die Motivation weiter hoch zu halten. Und so dieser Technik auskennt, mit dem Oma oder Opa das neue Wis- geschah es, dass Lennart Spiel um Spiel gewann und jeden sen ausprobieren und nutzen könnten, zu so einem Lernkurs Gegner an seiner ruhigen, gelassenen und überlegten Spiel- mitbringen. weise verzweifeln ließ. Nicht genug, dass er nach dem ersten Das schafft Nähe und ein gemeinsames Anliegen zwischen den Spiel, bis zum Titelgewinn des Regionsmeisters, kein Spiel Generationen. mehr verlor, nein, er verlor keinen einzigen Satz mehr und wurde somit absolut verdient Regionsmeister der Schüler B. Auch mit seinem Doppelpartner Ricco Singhof von der SG Mühlbachtal kam er in der Doppelkonkurrenz aufs Treppchen Sport und wurde Vizemeister.

■ tus himmighofen tischtennis tt-regionsmeisterschaften Am Samstag, den 10.11.2018 fanden die diesjährigen Regions- meisterschaften erneut in Nassau statt. In einer, diesmal gut temperierten Halle, ging der TuS im Jugendbereich mit 7 Teilnehmern an den Start.

Anders war die Situation bei den Schülern C, hier ging man mit Tom Singhof, Julian Koch und Julian Sommer an den Start und erhoffte sich, trotz starker Konkurrenz aus Höhr-Grenzhausen und Nauort, gute Platzierungen. Tom Singhof wurde in seiner Gruppe guter vierter und konnte sich somit leider nicht für das Halbfinale qualifizieren, jedoch steigt die Leistungskurve von Tom stetig nach oben und so konnte man mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden sein. Julian Koch wurde in seiner Gruppe ungeschlagen erster und Aurelia Spristersbach ging bei den Schülerinnen B auf Punkte- Julian Sommer mit einer Niederlage in seiner Gruppe zweiter. jagd. Aurelia erwischte nicht ihren besten Tag und agierte teils Somit kam es mal wieder zum internen Duell der beiden im sehr unglücklich. In manchen Sätzen holte sie enorme Rück- Halbfinale. Bei den im Frühjahr stattfindenden Ranglistentur- stände auf und gewann Sätze, um direkt den nächsten Satz niere konnte Julian Koch hier mehrmals gegen Julian Sommer wieder zu verlieren. Trotz alledem verlor Aurelia wenige Spiele als Gewinner die Platte verlassen. In seinem besten Spiel des und diese dann auch nur äußerst knapp im fünften Satz in der Tages konnte allerdings Julian Sommer diesmal das bessere Verlängerung und wurde sowohl im Einzel dritte, wie auch im Ende für sich verbuchen und zog damit ins Finale ein. Julian Doppel mit ihrer Doppelpartnerin Merle Fries aus Höhr-Grenz- Koch blieb das Spiel um Platz 3, was er souverän für sich ent- hausen ebenfalls dritte. scheiden konnte. Obwohl Julian im gesamten Turnierverlauf nur Emily Wiegandt und Pauline Hladik traten bei den Schülerinnen ein Spiel verloren hatte wurde er Dritter, was natürlich auch ein A an. Direkt im ersten Spiel gab es das interne Duell zwischen toller Erfolg ist. den beiden, was Emily mit 3:1 Sätzen für sich entscheiden Julian Sommer bestritt dann das Finale gegen Max Wiegel aus konnte. Emily hatte im nächsten Spiel noch mit dem Material Nauort, bisher konnte Julian bei vorangegangenen Ranglisten ihrer Gegnerin zu kämpfen und konnte ihr gewohntes Spiel nicht und Turniere gegen Max gewinnen, jedoch nicht in diesem Spiel. durchsetzen und fand keine Antwort auf die Noppen ihrer Geg- Julian musste dem Gegner zum verdienten Regionsmeistertitel nerin. Direkt im Anschluss ging es gegen die große Favoritin gratulieren und musste sich selbst mit dem guten zweiten Platz aus Wirges, auch dieses Spiel ging, erwartungsgemäß, verlo- begnügen. In der Doppelkonkurrenz gingen die beiden Julians ren. Im weiteren Turnierverlauf gewann sie wieder mehr an dann als eingespieltes Doppel, als Favoriten an den Start. Sie Selbstvertrauen und ließ nichts mehr anbrennen und wurde ließen keine Zweifel aufkommen und wurden verdient Regions- gute Dritte. meister im Doppel der Schüler C. Blaues Ländchen aktuell 35 Nr. 47/2018

Sehr erfreulich war auch der dritte Platz im Doppel von Tom tischtennis Singhof mit seinem Partner Tim Martin aus Wirges, auch hier Spieltag: Dienstag 13.11.2018 zeigte sich wieder das Tom ein hervorragender Doppelspieler kreisliga Staffel B: - Himmighofen ii ...... 5:8 ist und auch mit einem ungewohnten Partner erfolgreich spielen Aufstellung: Steffen Peiter, Dirk Schulze (2), Volker Paul (3), kann. Sebastian Paul (2), Somit haben sich Lennart Geisel und Julian Sommer direkt für Doppel: Schulze / S. Paul , St. Peiter /V. Paul (1) die Verbandsmeisterschaften am 15. und 16. Dezember der Ver- Spieltag: Freitag 16.11.2018 bände Rheinhessen und Rheinland in Ingelheim qualifiziert, kreisliga Staffel B: Himmighofen ii - rettershain i ...... 8:4 aber auch die drittplatzierten in ihren jeweiligen Klassen, Emily Aufstellung: Steffen Peiter (1), Dirk Schulze (2), Volker Paul (2), Wiegandt, Aurelia Spristersbach und Julian Koch dürfen sich als Sebastian Paul (2), Nachrücker berechtige Hoffnungen auf die Verbandsmeister- Doppel: St. Peiter / V. Paul (1),Schulze / S. Paul schaften machen. Spieltag: Samstag 17.11.2018 Trotz eines erfolgreichen Tages für den TuS, muss man den 2. Bezirksliga südl. Westerwald-rhein-lahn: zähen Turnierverlauf wie auch schon im letzten Jahr kritisieren. Himmighofen i - Wirges iV ...... 9:0 Lennart als einer der ersten um 9:15 Uhr in der Halle, konnte Aufstellung: Andrè Reuscher (1), Christian Bruchof (1), Björn erst gegen 18:00 Uhr bei der Siegerehrung seinen Pokal in die Stötzer (1), Christian Wenn (1), Roger Friedrich (1), Jens Som- Luft stemmen, das ist einfach viel zu lange. Hier muss man in mer (1) Zukunft einfach reagieren und andere Alternativen in Betracht Doppel: Bruchof / Stötzer (1), Wenn / Reuscher (1), Friedrich / ziehen, hier sollten die Vereine mit den Regionsverantwortlichen Sommer (1) eine bessere Lösung finden. 1. kreisklasse Staffel B: Winterwerb ii - Himmighofen iV ...... 8:5 Aufstellung: Kai Herrmann (1), Rolf Müller (1), Heinz Dillenber- ger (1), Patrick Krüger (1) Doppel: Herrmann / Müller (1), Dillenberger / Krüger kreisliga Jugend: Höhr-grenzhausen i - Himmighofen i ...... 6:4 1. kreisklasse Jugend: Himmighofen ii - mühlbachtal iii ...... 9:1 Aufstellung: Robin Aulmann (1), Niklas Bröder (2), Emily Wie- gandt (2), Maximilian Trost (2) Doppel: Aulmann / Wiegandt (1), Bröder / Trost (1) nachwuchscup Herbstrunde: Höhr-grenzhausen i - Himmighofen i ...... 4:1 nachwuchscup Herbstrunde: Höhr-grenzhausen ii - Himmighofen i ...... 4:1 nachwuchscup Herbstrunde: Höhr-grenzhausen i - Himmighofen ii ...... 0:5 nachwuchscup Herbstrunde: Nicht ungenannt sollten die drei Teilnehmer im Herren Bereich Höhr-grenzhausen ii - Himmighofen ii ...... 1:4 bleiben. Sehr erfreulich, dass auch der TuS im Herren Bereich mal wieder gestandene Männer an den Start schickte. Mit Björn ■ tus Miehlen Stötzer konnte man schon Ende der letzten Saison einen ehe- auf 19 tore folgen 8000 euro Hilfe maligen Zweitliga Spieler aus Nassau an Land ziehen. Mit sei- nem Spielstil, seiner Spielstärke und seiner ungemein netten Art ist er nicht nur für unseren Nachwuchs ein Vorbild, sondern auch für unsere gesamte Abteilung eine spielerische wie auch menschliche Bereicherung. Nach 15 Jahren Tischtennispause spielte dieser erstmals wie- der ein Turnier und das direkt in der offenen Herren Klasse, also den besten Tischtennisspielern der Region. Bis zur Oberliga reichte hier das Feld. Björn zeigte eine gewohnt gute Leistung und konnte sogar nach so langer Pause gegen Verbandsligas- pieler gewinnen. Das Podest verpasste er allerdings ganz knapp. Mit Daniel Pei- ter und Christian Bruchhof starteten zwei weitere Männer des Tus in der Herren B Klasse, Christian erreichte einen hervorra- genden dritten Platz und mit Daniel Peiter im Doppel wurde er sogar Regionsmeister. Das lässt darauf hoffen, dass der TuS auch in Zukunft Teilnehmer im Herren Bereich stellt.

Freude über ein stolzes Spendenergebnis. Von links: Markus Brand, Jürgen Rettberg, Martina, Nico und Joline Ruffmann, Ernst-Georg Peiter und Torsten Wiegand. Fotos: Thorsten Stötzer

Spendenerlös aus Benefizspiel gegen Schalker Traditionself an Familie Ruffmann übergeben An einem sonnigen Freitag Ende August war das Resultat ein- deutig. Mit 17:2 siegte die Traditionself des FC Schalke 04 bei den Alten Herren des TuS Miehlen. Ein mindestens ebenso wichtiges Ergebnis wurde jetzt bei einer Spendenübergabe offenkundig: Das Benefizspiel zugunsten des schwer verunglückten Horst Ruffmann hat insgesamt 8000 Euro für ihn und seine Familie eingebracht. Für die Ehefrau Martina sowie die Kinder Joline und Nico Ruffmann war das Treffen samt Schmuck-Scheck eine Gelegenheit, um Fuß- ballern und Helfern für Einsatz und Anteilnahme zu danken. Blaues Ländchen aktuell 36 Nr. 47/2018

Ebenso sagten die Vertreter des TuS Miehlen Ortsbürgermeister Manier brachte dann Mühlbachtals Spitzenspieler Frederik Hoff- Ernst-Georg Peiter Dank, denn erst die Kooperation von Verein und mann die Mannschaft mit 3:1 in Führung. Doch dann stockte der Ortsgemeinde als Veranstalter machten es möglich, die Spende rei- Mühlbachtaler Motor etwas. Manuel Lenz in der Mitte und Nico bungslos zu übermitteln. Paragrafen setzen gemeinnützigen Verei- Schmidt im hinteren Paarkreuz konnten aber die knappe Füh- nen sonst enge Grenzen. „Für uns Spieler war es ein Highlight“, rung der Mühlbachtaler halten. Vorne punktete dann wieder der beteuerten Markus Brand und Torsten Wiegand von den Alten Punktegarant Frederik sicher und baute damit seine Bilanz auf Herren. Mit dem Vereinsvorsitzenden Jürgen Rettberg und Ernst- stolze 12:0 aus. In der Mitte dann der Doppelschlag für Mühl- Georg Peiter waren sie sich einig, dass das Spiel genauso für die bachtal, als Manuel und Jürgen ihre Spiele gewinnen konnten. vielen Zuschauer - wohl 750 bis 800 waren gekommen - ein gro- Das war die 8:5 Führung und schon die Vorentscheidung? Lei- ßes Erlebnis darstellte. Hervorragendes Wetter und entspannte der nein, musste doch das hintere Paarkreuz nach knappen Atmosphäre krönten den Tag. Nicht zuletzt sammelten die Spielen unglücklich abgeben, so dass das Schlussdoppel über Schalker in Miehlen Sympathie-Punkte aufgrund ihrer unkompli- Sieg oder Unentschieden entscheiden musste. Doch leider zierten und herzlichen Art. Ein Foto von der Spendenübergabe reichte die Kraft und die Konzentration beim Mühlbachtaler Dop- wird daher auch ins Ruhrgebiet gehen zu Olaf Thon, der Ex- pel 1 nicht mehr ganz, um das sehr starke Harbacher Spitzen- Nationalspieler managt die Traditionself. doppel zu schlagen und das Spiel endete schließlich mit einem Eintrittsgelder, Sponsoring, Spendenboxen, die Bewirtung und gerechten 8:8 Unentschieden. In den letzten beiden Spielen der weitere Beiträge brachten das Geld ein für Horst Ruffmann, der Vorrunde gilt es den Anschluss an die Spitze zu halten. Dazu im Juli 2016 schwer verunglückt ist. Seit März 2017 befindet er muss am 24.11. beim Tabellenletzten TTF Oberwesterwald II sich in einer Reha-Einrichtung in Hausen an der Wied. In etwa und am 01.12. in heimischer Halle um 18.00 Uhr gegen Altenkir- an jedem zweiten Tag besucht ihn jemand aus der Familie. Noch chen gewonnen werden. immer sei die Ernährung schwierig, gelegentlich könne er vom Beim tabellenführer zu gast Bett in einen Rollstuhl wechseln. Die Heimkehr nach Miehlen ist Die Endphase der Hinrunde hat begonnen und die 3. Mann- auf absehbare Zeit noch nicht realistisch, berichtet Martina Ruff- schaft der SG Mühlbachtal hatte den dicksten Brocken der mann. Ein Architekt der Berufsgenossenschaft habe sich jedoch Kreisliga vor sich. Das Team um Mannschaftsführer Peter Lie- bereits das Haus angeschaut. Es werden Umbauten erforderlich senfeld fuhr zum Tabellenführer in die Esterau nach Holzappel. sein, vor allem was den Eingang und das Badezimmer anbe- Liesenfeld/Groß und /Schäfer traten zu Beginn trifft, so viel steht schon fest. Bald wird Horst Ruffmann zu einer des Spiels an die Platten, um den Ungeschlagenen Gegnern Kontroll-Untersuchung nach Bad Honnef gefahren. das Leben schwer zu machen. Zimmerschied/Schäfer gestalte- Seine Frau will mit den Ärzten klären, welche Hilfsmittel sich mit ten ihr Spiel ausgeglichen und gingen in 2 Sätzen in die Verlän- der Spende anschaffen lassen, um die Genesung Horst Ruff- gerung, bevor sie sich dann doch in 3 Sätzen geschlagen geben manns zu fördern. Über das Benefizspiel hat sich der Schalke- mussten. Auch Liesenfeld/Groß waren ihrem Gegner lange Zeit Fan gerne mit Frau und seinen Kindern unterhalten. ebenbürtig und konnten den 2. Satz für sich entscheiden. Leider Das Ergebnis hat den 60-Jährigen doch ein wenig erstaunt. „Mit mussten auch sie nach 4 Durchgängen den Esterauern den mir im Tor wäre es anders ausgegangen“, habe der frühere Tor- Sieg überlassen. Damit endete nach knapp eineinhalb Jahren wart demnach humorvoll kommentiert. ohne Niederlage die Siegesserie des Mühlbachtaler Doppels. Peter Liesenfeld ließ sich von diesem Rückschlag aber nicht ■ sg Mühlbachtal beeindrucken, spielte in seinem ersten Einzel stark auf und Schwerer Doppelspieltag für die 1. mannschaft holte in einem 5-Satz-Krimi den ersten Punkt für Mühlbachtal. Am ungewohnten Freitag machte sich die 1. Mannschaft am Stephen Groß war gegen seinen Widersacher chancenlos. Er späten Nachmittag auf den Weg in den Westerwald zum Meis- verlor klar in 3 Runden gegen die Nummer 1 von Esterau. Im terschaftsspiel beim „Angstgegner“ SV Hattert. Mit Frederik hinteren Paarkreuz war Ralf Zimmerschied erfolgreich. Er Hoffmann, der den weiten Weg von Bad Kreuznach auf sich gewann sein Spiel deutlich in 3 Sätzen zum zwischenzeitlichen genommen hat und mit Leslie Facklam, die sich dankenswerter 2:4. Im zweiten Durchgang musste sich nun Peter Liesenfeld mit Weise als Ersatz zur Verfügung stellte, wollte die Mannschaft es dem Spitzenspieler der TTSG Esterau auseinandersetzen. diesmal besser machen als in der Vorrunde der letzten Saison. Doch auch er musste nach 3 Gewinnsätzen dem Gegner zum Da gab es gegen die Hatterter, bestückt mit fast ausschließlich Sieg gratulieren. Stephen Groß machte es wesentlich spannen- Noppenspielern, eine ganz bittere 2:9 Klatsche und das auch der. Nach 2 gewonnen Sätzen stellte sich der Gegner aber noch zu Hause. „Angstgegner“, gibt es so was? Anscheinend ja, immer besser auf das Spiel des Mühlbach-talers ein und die fol- denn die Gefühle der Spieler waren eher mulmig statt optimis- genden 3 Sätze gingen knapp verloren. Benjamin Schäfer tisch, obwohl sich in dem Spiel der Tabellendritte (SG Mühl- brachte die SG mit einem klaren 3-Satz-Sieg noch mal heran bachtal) und der Tabellendrittletzte (SV Hattert) gegenüberstan- und erzielte den 3. Punkt des Abends. Auch Peter Liesenfeld den. Entsprechend der Emotionen verlief dann auch das ganze gab das Spiel noch nicht verloren, noch war ein Unentschieden Spiel. Doppel 1, Hoffmann/Schmidt mühten sich zum Erfolg, drin. Liesenfeld erkämpfte sich nach 4 Sätzen den 2 Sieg an Kohl/Lenz und Sommer/Facklam hatten das Nachsehen. diesem Abend und verkürzte den Rückstand auf 4:7. Im vorderen Paarkreuz wurde ausgeglichenen gespielt. Frederik Im letzten Spiel des Tages traten dann Brett 1 aus Holzappel hatte sich viel vorgenommen und konnte als Einziger das auch und Ralf Zimmerschied an den Tisch. Zimmerschied gestaltete mit zwei Einzelerfolgen umsetzen. Nico Schmidt rang im Verlauf das Spiel insgesamt ausgeglichen und zwang seinen Gegner im auch noch seinen Gegner nieder, dabei blieb es dann allerdings ersten Satz in die Verlängerung, leider mit glücklichem Ausgang und die Mannschaft verlor trotz großem Kampf mit 9:4 gegen für den Gegner. Am Ende ging das spiel mit 0:3 Sätzen an den eine sehr unbequeme Mannschaft, die weiterhin den Nimbus Spitzenspieler der TTSG, der in dieser Hinrunde mit einer (fast) des Mühlbachtaler „Angstgegners“ behält. makellosen Bilanz von 20:1 stark aufspielte. Zur abwechslung wieder mal ein krimi Die nächsten Spiele: Samstag, 24.11. in der Vfl Halle: Frederik Hoffmann: 18.00 Uhr: 2. Kreisklasse Herren: Spitzenspieler der SG und noch SG Mühlbachtal IV - TV Eschbach ungeschlagener Punktegarant Samsatag, 24.11.: 14.00 Uhr: Bezirksliga Jugend: Schon am Samstag Nachmittag ging TuS Weitefeld/Langenbach II - SG Mühlbachtal I es für die 1. Mannschaft, die erst spät 18.00 Uhr: Bezirksliga Herren: in der Nacht vom Auswärtsspiel TTF Oberwesterwald II - SG Mühlbachtal I zurück gekommen war, gegen den 18.00 Uhr: Rheinlandliga Damen: TTG Pellenz - SG Mühlbachtal TTC Harbach weiter. Auf Brett 6 Samstag, 01.12. in der Vfl Halle: durfte sich diesmal Uwe Dillenberger 11.00 Uhr: 1. Kreisklasse Jugend: beweisen. Zumindest im Doppel zahlte sich der Einsatz aus. SG Mühlbachtal III - TV Hahnstätten Doch nicht nur Sommer/Dillenberger punkteten sondern auch 17.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG Mühlbachtal III - SK Dienethal Kohl/Lenz. Hoffmann/Schmidt „beschmutzten“ ihre bis dato 18.00 Uhr: Bezirksliga Herren: weiße Weste mit ihrer ersten Doppelniederlage. In gewohnter SG Mühbachtal I - ASG Altenkirchen Blaues Ländchen aktuell 37 Nr. 47/2018

Samstag, 01.12.: Fahrplan für die nächste Woche 11.30 Uhr: Bezirksliga Jugend: VfL Dermbach - SG Mühlbachtal I Sonntag, 25.11.18 Sonntag, 02.12. in der Vfl Halle: SV II vs. Sg loeWen ii, 13:00 Uhr in Braubach 10.00 Uhr: Kreisliga Herren: SG Mühlbachtal III - SV Rettershain I (Rasenplatz) Samstag, 08.12.: TuS Weinähr vs. Sg loeWen i, 15:00 Uhr in Weinähr 14.30 Uhr: 1. Rheinlandliga Damen: TTF Konz - SG Mühlbachtal (Rasenplatz) 19.00 Uhr: 1. Rheinlandliga Damen: TTG GR Tr ier/Zewen II - SG Mühlbachtal ■ sv winterwerb Sonntag, 09.12. in der Vfl Halle: ergebnisse: 10.00 Uhr: 2. Bezirksliga Herren: 1. mannschaft (2. Bezirksliga) SG Mühlbachtal II - TuS Himmighofen I SV Winterwerb 1 - TTC 1 ...... 9:3 11.00 Uhr: Jugend Pokal: Doppel: Heiko Aulmann/ Klaus Koch 1; SG Mühlbachtal III - Spfr. Höhr-Grenzhausen II Uli Mross/ Achim Dillenberger 1; Sonntag, 09.12.: Klaus Bröder/ Hartmut Ludwig; 11.00 Uhr 1. Rheinlandliga Damen: TuS Mosella Schweich - SG Einzel: Heiko Aulmann 2; Uli Mross 2; Mühlbachtal Klaus Koch 2; Achim Dillenberger; einladung zur Spielersitzung am 02.12. Klaus Bröder 1; Hartmut Ludwig. Eine Spielersitzung, zu der alle aktiven Damen, Herren und die 2. mannschaft (1. kreisklasse Staffel B) 1. Jugendmannschaft eingeladen sind, findet am Sonntag, den SV Winterwerb 2 - TuS Himmighofen 4 ...... 8:5 02.12. um 13.30 Uhr im Sportlerheim in der VfL Halle statt. Doppel: Arno Becker/ Diek Clos; Es gibt 2 Tagesordnungspunkte, beide unter dem Motto „Quo Hartmut Ludwig/ Bernd Pfeiffer 1; vadis?“ Einzel: Arno Becker 1; Dierk Clos 3; TOP 1: Quo vadis SG Mühlbachtal in der Rückrunde (Mann- Hartmut Ludwig 3; Bernd Pfeiffer. schaftsaufstellung) TOP 2: Quo vadis SG Mühlbachtal in der Zukunft. Schön, dass ■ turngau Rhein-lahn e.v. es so gut läuft, wir stellen die Weichen dafür, dass es so bleibt. 42. gau-Frauentreff Es wäre schön, wenn alle Spielerinnen und Spieler inklusive der Am 10.11.2018 fand der 42. Gau-Frauentreff des Turngau 1. Jugendmannschaft teilnehmen würden. Rhein-Lahn im Dorfgemeinschaftshaus in Hahnstätten statt. Vor fast genau 41 Jahren - am 12.11.1977 - erfolgte der 1. Gau- ■ Jsg nastätten/holzhausen/Miehlen/singhofen Frauentreff in Hahnstätten mit 79 Personen. 2018 haben sich 34 Vereine mit 540 Personen angemeldet. Diese enorme Herausforderung hat der ausrichtende Verein TV Hahnstätten mit Bravour gemeistert. 172 Aktive sorgten mit ihren Darbietungen für ein abwechs- lungsreiches Programm, durch das Birgit Peetz führte. Die Tanzsportgarde des TV Hahnstätten (Leitung Silvia Hof- mann und Melanie Andreß), die sehr erfolgreich an der 13. Deutschen Meisterschaft in Koblenz teilgenommen haben (1. Platz Gardetanz gemischte Formation - Kinder - ; 2. Platz Gar- detanz weiblich - Kinder - sowie 3. Platz Gardetanz - Solo - Tanzmariechen - Kinder -)eröffnete eindrucksvoll den Nach- mittag. Der TuS Holzhausen präsentierte sich mit zwei Gruppen: Die Tanzgruppe der Mädchen (Leitung: Stefanie Scheid und Sabrina Hofmann-Struss) und die Leistungsgruppe Mädchen - e1 Hallenrunde Bodenturnen -(Leitung: Desiree Emmel, Tanja Preißmann, Der Budenzauber kann beginnen! Leona Fabich). Die ersten Trainingseinheiten wurden absolviert. Am heutigen Sport verbindet: Für die Aerobic-Vorführung (Leitung Edith Law- Tag unter Leitung des jüngsten Trainer-Duos innerhalb des DFB: renz) haben sich Frauen aus drei Vereinen (TV Nievern, TuS Mica und Louis waren heute die Chefs. Niederwallmenach und SV ) zusammengetan. Unterdessen wurden die Gruppen für die Hallenrunde festge- Anläßlich ihres 30jährigen Jubiläums, zeigte die Jazztanzgruppe legt. Die Buben aus dem Blauen Ländchen treffen in Gruppe B des TV 1860 Nassau (Leitung Stefanie Alberti) ein Medley ihrer auf die Teams von: einstudierten Tänze. JSG Oelsberg II, TuS Hahnstätten III, JSG III, JSG Der TV Hahnstätten gestaltete mit zwei Gruppen aus der Abtei- Katzenelnbogen II lung Gerätturnen das Programm. Unter der Leitung von Johanna tuS i Salzmann wurden „Leibesübungen“ mit dem Gymnastikstab Gespielt wird in der Vorrunde am 09.12.18 in Nastätten und gezeigt. Danach folgte gegenläufiges Bodenturnen auf zwei 19.01.19 in Hahnstätten. Bodenbahnen (Leitung Achim Hofmann). kreispokal: Nach der Pause, in der die Teilnehmerinnen mit Kaffee und Im neuen Jahr kommt es am 03.04.19 im Viertelfinale des Kreis- Kuchen verwöhnt wurden, zeigte die Gruppe „Little Giants“ vom pokals dann zum internen Vergleich: TuS (Leitung: Jasmin Wöll und Maja Herold) JSG Nastätten II - JSG Nastätten I zum Thema Bollywood mit farbenprächtigen Kostümen einen SV Diez-Freiendiez - JSG Nastätten III indischen Showtanz. JSG Heistenbach I - TuS Hahnstätten Die Rehadancers der BSG Diez-Limburg e.V. (Rehasport für JSG Dachsenhausen - JSG Katzenelnbogen Menschen mit Einschränkung) präsentierte u.a. Elemente aus Kickboxen und die Sitzgymnastikgruppe zeigte u.a. Sitzübungen ■ sg /Oelsberg/weyer/ für Arme und Beine (Leitung Manuela Müller). Ergebnisse Sonntag, 18.11.18 Es folgten Auftritte der Gruppen „La Boum“ (TuS Niederneisen; VfL II vs. Sg loeWen ...... 3:1 (0:1) Leitung Desirée Lieber und Natascha Habke) und der Zumba- Torschütze: Nils Baier Gruppe von Sylvia Schmidt. Es spielten: Beeres L., Trauthoff, Handschuh N., Schlapak M., Zum Abschluss der Veranstaltung zeigten die Senioren des TV Dallmann, Willmann, Ullrich, Baulig, Candan, Baier, Peiter S., Hahnstätten und TuS (Leitung Christel Ohle- Holstein, Peiter D., Pohl macher-Müller) einen Tüchertanz. Sg loeWen ii vs. TuS Hahnstätten II ...... 0:5 (0:4) Bevor die Gau-Frauenwartin Edith Lawrenz mit ihren Schluß- Es spielten: Nassau, Geib, Handschuh M., Michel, Reuscher, worten den Nachmittag beendete, wurden alle Teilnehmer von Winterwerber, Norden, Hazara Hussain, Mahendiran, Klothen, Christel Ohlemacher-Müller mit dem „Körperzellenrock“ zum Speich, Brost Mitmachen aufgefordert. Blaues Ländchen aktuell 38 Nr. 47/2018

■ tv weisel Zur Beratung der öffentlichen Tagesordnungspunkte sind alle - leichtathletik - CDU-Mitglieder und insbesondere der Vorstand des CDU- karl Heinz goerke läuft bei rheinland-meisterschaften Gemeindeverbandes Nastätten herzlich eingeladen. persönliche Jahresbestzeit Zur Beratung des Haushalts- und Wirtschaftsplanes wird Herr TV Weisel stößt bei der Vereinsauswertung aller Rheinland- Kuhn von der Verwaltung anwesend sein. Meisterschaften 2018 auf Platz 26 vor Norbert Hißnauer, Fraktionsvorsitzender Föhren - rheinland-meisterschaften im Halbmarathon Am 04. November fanden die letzten Rheinland-Meisterschaften ■ cdu Miehlen startet Bürgerbefragung des Jahres statt. Nach zwei Jahren Pause begrüßten der Leicht- Unter dem Motto „Miehlen heute und morgen: Mitmachen und athletikverband Rheinland als Veranstalter und die LG Meulen- mitgestalten“ ruft die CDU Miehlen zur Teilnahme an einer Bür- wald Föhren e.V als Ausrichter der Rheinland-Meisterschaft auf gerbefragung auf. der Halbmarathon-Distanz über 80 vorangemeldete Langstre- An der Umfrage kann jeder Miehlener Bürger teilnehmen. Man ckenläufer/innen aus 22 Vereinen. Wenig Höhenmeter, sowie kann den Fragebogen online ausfüllen oder die ausgefüllten in eine durchgängig asphaltierte, flache Strecke boten ideale Miehlen ausgeteilten Papierfragebögen bei den CDU Ratsmit- Bedingungen, um zum Saisonende noch einmal Bestzeiten auf- gliedern abgegeben. zustellen. Diese Chance nutze auch karl Heinz goerke vom TV „Die CDU möchte Miehlen gemeinsam mit den Bürgerinnen und Weisel, der die 21,1km-lange Halbmarathon-Strecke in 1:59,10 Bürgern gestalten und fit für die Zukunft machen“, sagt der Orts- Stunden* absolvierte und damit seine bisherige Jahresbestleis- verbandsvorsitzende Lothar Bindczeck. „Deswegen wollen wir tung um über 2 Minuten verbessern konnte. Bravo! In seiner den Miehlenern die Möglichkeit geben, ihre Anregungen direkt Altersklasse M60 belegte Karl Heinz den 7. Platz. in das Ortsgeschehen einzubringen“, führt der stellvertretende Vereinsauswertung rheinland-meisterschaften / ehrentafel Fraktionssprecher Cedric Crecelius fort. Die CDU stellt in der leichtathletikverband rheinland Umfrage Fragen zur Zufriedenheit mit dem Leben in der Ab den Altersklassen W/M14 gibt es für die Plätze 1 bis 6 bei Gemeinde, Einkaufsmöglichkeiten, Verkehrskonzept, Angeboten Rheinland-Meisterschaften Punkte (Platz 1 = 6 Punkte, Platz 2 = für Familien und Jugendliche oder der medizinischen Versor- 5 Punkte usw.), die dann für die Vereinsauswertung zählen. In gung. „Besonders wichtig sind uns aber die ganz persönlichen Föhren konnte Karl Heinz zwar leider keine Punkte für den TV Anregungen und spontanen Ideen der Bürger, wie wir unsere Weisel sammeln, aber für seine dritten Plätze im 10.000m-Lauf Ortsgemeinde für die jetzige und kommende Generation lebens- und 10km-Straßenlauf steuerte er insgesamt 8 Punkte zum her- wert machen können“, hebt Fraktionsmitglied Markus Hahn her- vorragenden Endergebnis seines Heimatvereins bei. Außer ihm vor. „Wir freuen uns auf eine möglichst hohe Beteiligung. Je konnten sich andreas Bröder, Jörg Sauerwein, theodor Sau- mehr Miehlener bei der Umfrage mitmachen desto besser. Aber erwein, kevin Stötzer und thorsten Wöll teilweise mehrfach bei natürlich hat die CDU auch jederzeit außerhalb dieser Frageak- Rheinland-Meisterschaften unter den besten 6 behaupten. Sie tion für Anregungen, Lob, Wünsche und auch Kritik der Bürger belegten 3x Platz 1, 4x Platz 2, 4x Platz 3 und 3x Platz 4. Mit ins- ein offenes Ohr“, so Bindczeck abschließend. gesamt 63 Punkten konnten sich der TV Weisel auf Rang 26 aller Die Umfrage endet am 15.12.2018. rund 450 Vereine des Leichtathletikverband Rheinlandes sehr gut Direkt zur Online-Umfrage der CDU Miehlen geht es unter positionieren. Dies bedeutet außerdem eine deutliche Steigerung www.umfrageonline.com/s/Miehlen. gegenüber 2017. Mit 2x Platz 2, 4x Platz 3 und 2x Platz 4 landete Mehr Infos zur Umfange unter per Mail unter der TV Weisel damals mit 34 Punkten auf Rang 44. [email protected], oder telefonisch unter der 0178/ Auf dieses hervorragende Resultat kann der TV Weisel sehr 6371368. stolz sein. Ein großes Lob geht an die Sportler für ihre guten Leistungen und die Einsatzbereitschaft - ein „Danke“ an das Trainer-, Übungsleiter- und Betreuerteam. Nach den letzten Rheinland-Meisterschaften hat der Leichtath- letikverband seine Ehrentafel 2018 veröffentlicht, in der auch imPreSSum einige Mitglieder des TV Weisel Einzug halten konnten. Aufgelis- Die Heimat- und Bürgerzeitung für die Verbandsgemeinde nastät- ten, die Stadt nastätten, sowie die ortsgemeinden Berg, Betten- tet sind alle Rheinland-Meister/innen ab den Altersklassen W/ dorf, Bogel, Buch, Diethardt, ehr, endlichhofen, eschbach, gem- M14. Folgende Sportler des TV Weisel sind dort aufgeführt: merich, Hainau, Himmighofen, Holzhausen a.d.H., Hunzel, kasdorf, theodor Sauerwein, Altersklasse MJU20 im Hammerwurf kehlbach, lautert, lipporn, marienfels, miehlen, niederbachheim, andreas Bröder, Altersklasse M35 im Diskuswurf niederwallmenach, oberbachheim, obertiefenbach, oberwallme- Jörg Sauerwein, Altersklasse M55 im 100m-Lauf nach, oelsberg, rettershain, ruppertshofen, Strüth, Weidenbach, Welterod, Winterwerb.mit den öffentlichen Bekanntmachungen so- Nähere Informationen zu Meisterschaftsplatzierungen und viel wie der Zweckverbände nach § 27 der gemeindeordnung für rhld.- Interessantes rund um die Leichtathletikabteilung des TV Weisel Pfalz (gemo) vom 31. Jan. 1994 - gVBl. S. 153 ff.- und den Bestim- siehe www.tv-weisel.de. mungen der Hauptsatzungen in den jeweils geltenden Fassungen, * persönliche Saisonbestleistung erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: linuS WittiCH medien kg 56195 Höhr-Grenzhausen, Postfach 1451 (PLZ 56203 Rheinstraße 41) Telefon: 0 26 24 / 911-0, Fax: 0 26 24 / 911-195, www.wittich.de Parteien und Wählergruppen Anzeigen: [email protected] Redaktion: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verbandsgemeindeverwaltung, der ■ Fwg Miehlen Bürgermeister. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Ralf Wirz, un- mitgliederversammlung ter Anschrift des Verlages. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Annet- Die FWG Miehlen lädt alle Mitglieder zur Mitgliederversamm- te Steil, unter Anschrift des Verlages. Innerhalb der Verbandsgemeinde lung am Montag, den 03. Dezember 2018 um 19:00 Uhr in den wird die Heimat- und Bürgerzeitung kostenlos zugestellt; im Einzelver- sand durch den Verlag 0,70 Euro zzgl. Versandkosten. Für unverlangt Tagungsraum des Rathauses ein. eingesandte Manuskripte, Fotos und Zeichnungen übernimmt der Ver- Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfä- lag keine Haftung. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfas- higkeit, 2. Bericht des Vorsitzenden, 3. Kassenbericht, 4. Bericht sers gekennzeichnet sein und sollten grundsätzlich über die Verbands- der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Themen aus gemeinde eingereicht werden. Gezeichnete Artikel geben die Meinung dem Gemeinderat, insbesondere: Haushalt 2019, Forstwirt- des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Textveröffentli- chungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Schadens- schaftsplan 2019, 7. Vereinsausflug 2019, 8. Verschiedenes ersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen Wir freuen uns auf eine Deine Teilnahme und einen regen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag erstellte Anzeigenmo- Gedankenaustausch. tive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffent- lichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültigen Anzeigen- ■ cdu-verbandsgemeinderatsfraktion tagt preislisten. Bei Nichtbelieferung ohne Verschulden des Zur Vorbereitung der nächsten Ratssitzung treffen sich die Mit- Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung glieder der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinderat Nastätten des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen am montag, dem 26. november um 19.00 uhr in der Gast- den Verlag. stätte La Gondola in Nastätten. Blaues Ländchen aktuell 39 Nr. 47/2018

Ohne Marketing laufe allerdings nicht viel. 70 Prozent der Ver- aus der heimischen Wirtschaft braucher finden Hygiene bei der Herstellung der Backwaren wichtig. Empfehlenswert seien eigene Rezepturen nach ent- ■ Bäcker-Innung Rhein-lahn sprechender Schulung des Verkaufspersonals. Dohr verwies auf Zur Jahreshauptversammlung traf sich die Bäcker-Innung den überproportional wachsenden Snack-Konsum und auf stän- Rhein-Lahn im Miehlener Gasthaus „Zur Rose“, herzlich begrüßt dig steigende Umsätze im Online-Geschäft. Warum also nicht von Obermeister Heinz Kugel aus Lahnstein. In seinem Rechen- eigene Stollen im Internet anbieten? schaftsbericht berichtete Kugel vom Unternehmertag, vom Dann hatte der stellvertretende Obermeister Markus Scholl aus Sommerfest und von einer gelungenen Altmeisterfeier der Kreis- Miehlen die angenehme Aufgabe, den Teilnehmern der letzten handwerkerschaft, sowie von einer erfolgreichen Gesellenprü- Brot- und Brötchenprüfung die Zertifikate für sehr gute und gute fung. Der beste Geselle und die beste Fachverkäuferin der Erzeugnisse zu überreichen. Alle schafften gleich mehrfach „sehr Bäckerzunft konnten sich über je 500 Euro der Volksbank Rhein- gut“, also „Gold“. „Kugels Backwelt“ in Lahnstein holte achtmal Lahn-Limburg freuen. Der Obermeister betonte die gute Zusam- Gold, Bäckerei und Konditorei Zorn in Katzenelnbogen sechsmal menarbeit mit dem Bäckerfachverein und lobte den gemeinsa- und Mario Joch in Nochern fünfmal. Fünf Goldene erreichten men Stammtisch. Die letzte Brot- und Brötchenprüfung habe Martin Fetter aus Laurenburg und Heidi Jansen aus Lierschied, erheblich dazu beigetragen, mit einem „verstaubten Bäckerbild vier Jürgen Lieber aus Niederneisen und Heinrich Walldorf aus aufzuräumen“. Brotprüfer Siegfried Brenneis habe es ausge- Nievern, während Ellen Pauls eingereichte Proben dreimal mit zeichnet verstanden, die Jungen und Mädchen der fünf 8. Klas- „sehr gut“ bewertet wurden. sen der Lahnsteiner Realschule plus anzusprechen. Da die letzte Hygieneschulung 2016 erfolgte, suchte man nach einem zeitnahen Wiederholungstermin. Dabei wies Geschäfts- führer Zeitler darauf hin, dass die Meister die Schulung auch innerbetrieblich selbst durchführen können. Aber es sollen auch zwei Schulungstermine in der Geschäftsstelle Koblenz und in der Miehlener „Rose“ angeboten werden in der Hoffnung, dass genügend Anmeldungen eingehen. - Dem ausführlichen Infor- mationsaustausch schloss sich ein gemütliches gemeinsames Abendessen an. Winfried Ott

■ Kreishandwerkerschaft ehrungen Im Rahmen der Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft im Nastätter Hotel Oranien wurden folgende Meister für 25jäh- rige Meistertätigkeit mit einem „Silbernen Meisterbrief“ geehrt: Gas- und Wasserinstallateurmeister Stefan Schmidt und Tisch- Die erfolgreichen Teilnehmer der Brotprüfung mit Geschäftsfüh- lermeister Thomas Pehl aus Diez, Bäckermeister Markus Scholl rer Zeitler und Joachim Schäfer von der HWK Koblenz (ganz aus Miehlen, Tischlermeister Erich Karwaczewski aus Brau- links)v Foto: Winfried Ott bach, Elektroinstallateurmeister Thomas Schröder aus St. Goar- shausen, Installateur- und Heizungsbaumeister Michael Nöller Die Prüfungsergebnisse nannte er „überragend“ dank der guten aus , Kfz-Mechanikermeister Sascha Krekel aus Fortbildung der Meister. Zwei teilnehmende Meisterinnen brillier- Niederneisen, Tischlermeister Stefan Müller aus Marienfels und ten mit Spitzenergebnissen. Bäcker- und Konditormeister Joachim Bäckermeister Thomas Focke aus Rupach. Als 1. Landessieger Schäfer referierte über die Neugestaltung der überbetrieblichen hatte Elektroniker Tom Brasching (Fachrichtung Automatisie- Lehrlingsunterweisung („ÜLU“) an der Handwerkskammer Kob- rungstechnik) aus St. Goarshausen den Leistungswettbewerb lenz. An der Neugestaltung des Kurrikulums beteiligte sich auch der Deutschen Handwerksjugend gewonnen. Er erhielt aus der eine Arbeitsgruppe der „Akademie des Deutschen Bäckerhand- Hand des Kreishandwerksmeisters ebenso eine Urkunde wie werks“. Sowohl für die Fachverkäuferinnen, als auch für die sein Ausbildungsbetrieb, die Ancotek GmbH in Nastätten. (tt) Bäcker wurden zahlreiche neue Lehrinhalte ausgewiesen Vorwie- gend einwöchige Fachlehrgänge am Koblenzer Berufsausbil- dungszentrum der Handwerkskammer sollen die jungen Leute mit modernsten Formen des Marketings vertraut machen, darunter ein komplettes Catering, Grundlagen der Mikrobiologie und der Hygiene, aber auch Qualitätssicherung und verkaufsfördernde Werbung. Die „ÜLU“ soll bereits im kommenden Jahr anlaufen, sofern die Innungen zustimmen. - Nach kurzer Beratung beschloss die Innung einmütig an Jazum vorgelegten Entwurf. Anschließend informierte Ausbilder Joachim Schäfer ausführlich über das geplante „Brot- und Bäckerspektakel 2019“ im Koblen- zer Berufsausbildungszentrum. Dieses besondere Event solle der Imageförderung, der Nachwuchswerbung, dem Erfahrungs- austausch, aber auch dem Gespräch zwischen Bäckern und Besuchern dienen, die das Bäckerhandwerk hier „live“ erleben Zum Erinnerungsfoto postierten sich die geehrten Meister, links können. Betriebe werden sich in Pavillons selbst vorstellen kön- im Bild Landessieger Tom Brasching und sein Ausbildungsbe- nen. Es wird Wettkämpfe geben, und man will das Fleischer- trieb., flankiert von den Geschäftsführern und dem Kreishand- handwerk einbeziehen. werksmeister. Foto: Winfried Ott „Das wird ein Riesenbohei“, versprach Schäfer. Das Großereig- nis soll am Sonntag, dem 16. Juni 2019 auf dem Gelände der Delegiertentagung Handwerkskammer Koblenz stattfinden. Zur Delegiertentagung der Kreishandwerkerschaft im Hotel Ora- Geschäftsführer Walter Dohr vom Verband des Rheinischen nien konnte Kreishandwerksmeister Johannes Lauer auch die Bäckerhandwerks informierte über die neue EU-Datenschutz- beiden Ehrenkreishandwerksmeister Günter Schütz und Gunter grundverordnung und ihre Auswirkungen auf die Bäcker. Für Wick sowie mehrere Ehrenobermeister einzelner Innungen kleinere Betriebe unter elf Beschäftigten gilt es nur, ein vorberei- begrüßen. Erstmals in dieser Runde: Der neue Hauptgeschäfts- tetes Formular auszufüllen. führer der Handwerkskammer Koblenz, Ralf Hellrich. Auf größere wartet allerdings ein beträchtliches Mehr an Arbeit Seinen ausführlichen Bericht startete der Kreishandwerksmeister mit der Gefahr, dass findige Rechtsanwälte bei Mängeln kosten- mit einem kritischen Blick auf die aktuelle Bundespolitik. Dass hier pflichtig „abmahnen“. - Der demnächst ausscheidende der neue CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Oster, als ehemali- Geschäftsführer unterstrich als Chance im Bäckerhandwerk die ger Bürgermeister der Verbandsgemeinde Bad Ems mit der heimi- hohe Qualität gegenüber Mitbewerbern. schen Wirtschaft bestens vertraut, eine Lanze für die Region bre- Blaues Ländchen aktuell 40 Nr. 47/2018 chen kann, stimme optimistisch. Die Regierungskoalition habe allerdings „die Geduld der Bürger dieses Landes auf die Probe gestellt“, und man dürfe auf die Kommunalwahlen am 25. Mai gespannt sein. Positiv wertete Johannes Lauer, dass die CDU- Landtagsabgeordneten sich in zahlreichen Betrieben informieren. So habe der Arbeitskreis Wirtschaft den Groß-Schlachtbetrieb Bayer in Niederwallmenach besucht und sich mit der Situation der heimischen Fleischerbetriebe intensiv auseinandergesetzt. Der Kreishandwerksmeister bedauerte, dass die 2013 mit allen Schulen im Rhein-Lahn-Kreis abgeschlossene Kooperationsver- einbarung eingeschlafen zu sein scheint: Als der Landrat die An- und Verkauf Berufskoordinatoren der weiterführenden Schulen zu einem Infor- Antiquitäten, Kunst, Münzen, Silberbestecke, mationsgespräch einlud, folgte kein einziger Schulvertreter der versilberte Bestecke, Lederwaren aller Art sowie Spirituosen, Einladung. Dass es sich lohne, die Jugend aktiv anzusprechen, Kupfer, Messing, Zinn und Bronze, -Figuren … zeige das Dachdeckerhandwerk, dessen Lehrlingszahlen im ers- ten Ausbildungsjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 22 Prozent Auch Haushaltsauflösungen und Entsorgung! stiegen. Lauer gedachte des in den Ruhestand verabschiedeten F. Reinhardt | 56379 Singhofen | Hauptstr. 27 langjährigen Hauptgeschäftsführers K.H. Gaschler, verwies auf die 02604/95 19 337 oder 0171/101 98 62 jüngsten Freisprechungsfeiern der Maler- und der Tischlerinnung, ( Termine nach telef. Absprache erinnerte an das 11. Sommerfest der Kreishandwerkerschaft auf der Plätzer Mühle, berichtete vom Wirtschaftsempfang des Kreises in der Diezer Bundespolizeischule und dankte nachdrücklich der Volksbank Rhein-Lahn-Limburg, die alljährlich die Prüfungsbesten der einzelnen Innungen mit einem Geldgeschenk belohnt. Ausführ- lich schilderte er die gelungene Altmeisterfeier in und schloss mit dem Apell an das Handwerk, sich auf den Kandidaten- listen für die Kommunalwahlen im Mai einzubringen. Mit Spannung hatte man das Referat „Handwerk im Wandel“ Ralf Völzke erwartet, mit dem sich Ralf Hellrich als der neue Hauptge- IT-Dienstleistungen schäftsführer der Handwerkskammer vorstellte. Schon seit 2001 führt er die Geschäfte von Kreishandwerkerschaften und kämpft ... schnelles Internet! dafür, die Meisterpflicht im Handwerk zu bewahren und auszu- weiten. In alle Überlegungen sollten auch die Wünsche der Dein Ansprechpartner für deinen Ort! Arbeitnehmerseite einbezogen werden. Zwar sei die Erwerbstä- Telefon: 06772 - 969 250 tigkeit im Aufschwung, doch kennen junge Menschen nur noch Ralf Völzke Mobil: 0171 - 206 77 55 wenige Handwerksberufe. Der Trend zum Studium sei stark. Römerstraße 47 E-Mail: [email protected] Betrug der Abiturientenanteil unter den Schulabgängern in den 56355 Nastätten www.voelzke.de 70er Jahren noch 12 Prozent, so liege er inzwischen bei sech- zig. Heute zähle man bundesweit 20.000 Meisterbriefe jährlich, aber 30.000 Promotionen. Dabei gebe es rund 27.000 unbe- setzte Handwerkerstellen. Dabei könne auch die berufliche Bil- dung über das duale System zu höheren Befähigungen führen. Hellrich plädierte nachdrücklich für eine entsprechende Image- Kampagne, die Verstärkung der Angebote zur beruflichen Ori- entierung und eine „Rückvermeisterung“. Lebhaft diskutierte die Versammlung „Berufsorientierungstage“ und zahlreiche weitere Anregungen, das Handwerk attraktiver zu machen. Die Liberalisierung des Meisterzwangs habe verhee- rende Folgen gezeigt, und auch die „Ich-AGs“ bewährten sich nicht. Man forderte: Der Leiter einer Berufsbildenden Schule muss ein Repräsentant des Handwerks sein! - Die fortschrei- tende Digitalisierung seit 2006 beeinflusse natürlich auch das Handwerk und könne viele Betätigungsfelder attraktiver gestalten. Nach einigen Ehrungen umriss Geschäftsführer Helmut Weiler die Situation im Handwerk. Habe es früher relativ viele Streitfälle wegen Kündigungen vor dem Arbeitsgericht gegeben, so sei deren Zahl verschwindend gering geworden. Der Grund: Kaum ein Arbeitgeber traut sich noch zu kündigen, wegen der geringen Chance, den Arbeitsplatz neu zu besetzen. Humorig unterstrich er den sprichwörtlichen „goldenen Boden des Handwerks“: Heute verdiene ein guter Handwerksmeister oft mehr als ein Krankenhausarzt mit Einser-Abi. - Für das kommende Jahr legte Weiler einen ausgeglichenen Haushaltsplan vor mit 138.000 Euro in Einnahmen und Ausgaben. Er wurde einmütig gebilligt. Johannes Lauer bekräftigte die Entschlossenheit seiner Kreis- handwerkerschaft, auch in Zukunft autark zu bleiben. Dies sei bei einer gesunden Finanzlage möglich, obwohl die Zahl der Innungsbetriebe seit 2011 von 320 auf 250 schrumpfte. Daher sein Aufruf: „Werbt aktiv für die Vorteile einer Innungsmitglied- schaft!“ Geschäftsführer Alexander Zeitler berichtete von einer Plakatwerbung am ICE-Bahnhof Montabaur und von Förder- maßnahmen zugunsten langjährig Arbeitsloser. Und Ehrenkreis- handwerksmeister Günter Schütz plädierte überzeugend für einen Arbeitsplatz vor Ort: Pendler verlören nicht nur wertvolle Freizeit, sondern müssten auch zunehmend mehr für das Par- ken ihrer Fahrzeuge zahlen. - Einem engagierten Gedanken- austausch folgte das gemeinsame Abendessen. Winfried Ott Blaues Ländchen aktuell 41 Nr. 47/2018

– Anzeige – Ü-30-Silvester-Party 2018 Die Party des Jahres in der Kulturscheune Lahnstein auf dem Hof Aspich war in den letzten vier Jahren bereits immer im Vorfeld ausverkauft. Die ewig Junggebliebenen erwartet ein Sektempfang und zum Jahreswechsel natürlich das hauseigene Feu- erwerk. Für den kleinen Hunger zwischendurch bieten wir diesmal an der Theke verschiedene Snacks an. In der Partynacht wird natürlich kräftig gefeiert und getanzt zu den Hits der letzten drei Jahrzehnte und aktuellen Charts von Fox bis Rock, präsentiert von DJ Micha. Sein Ticket zur Party kann man entweder wie gewohnt bequem online über die E-Mail-Adresse: [email protected] reservieren, oder man sucht eine der bekannten VVK-Stellen wie z.B. das Kiosk Quiram in Lahnstein auf (Bei den VVK-Stel- len 15,– € zzgl. Gebühr). Der Preis pro Ticket beträgt online 15,– € (via Mail- Reservierung) und beinhaltet Sektempfang & hausei- genes Feuerwerk. DIE TICKETS SIND BEGRENZT ERHÄLTLICH. KEINE ABENDKASSE! Reservierung über: [email protected]

Christoph mund Auf der Wahnsbach 9 56368 Katzenelnbogen Tel. 06486-8400 und 902511 Fax: 06486-1710 | Handy: 0178-6369734 [email protected] www.schreinerei-mund.de Tag der offenen Tür am Samstag, den 24.11.2018, ab 10.00 Uhr anlässlich der Geschäftsübergabe der Schreinerei Roland Rein Seit der Geschäftsübergabe am 01.05.2018 führen wir, die Schreinerei Christoph Mund, den Betrieb der Schreinerei Rein, Auf der Wahnsbach 9, weiter und sind für alle Kunden und Geschäftspartner wie gewohnt da. Wir bedanken uns bei Herrn Roland Rein und seiner Frau Ilona für das uns entgegengebrachte Vertrauen, die vielfältige Unterstützung und wünschen ihnen und ihrer Familie alles Gute für die Zukunft. Wir freuen uns über die Vergrößerung unseres Unternehmens und möchten dies bei einem Tag der offenen Tür mit unseren Gästen feiern und unsere Tätigkeit in unseren neuen Räumlichkeiten vorstellen. Für das leibliche Wohl unserer Gäste ist natürlich bestens gesorgt und auch an die kleinen Besucher wird gedacht. Wir, das Team der Schreinerei Christoph Mund, sagen danke und würden uns sehr freuen, viele Gäste an unserem Fest begrüßen zu dürfen!

Verteilung. Zustellung. Ein Netzwerk, das auch Sie bei der Verteilung Ihrer Werbung nutzen können. verteilung.wittich.de Blaues Ländchen aktuell 42 Nr. 47/2018

Nr. 47 Wir bringen’s. Zusammen. kreis fördert Sanierung und ausbau von 16 kindertagesstätten Einstimmig gab jetzt der Kreis- separat gestaltete Außenspiel- einer provisorischen Gruppe in Kindertagesstätte in Weyer, die ausschuss des Rhein-Lahn- gelände gehören. Aber auch für den Räumen der Grundschule Einrichtung zweier provisori- Kreises „grünes Licht“ für die die Betreuung von Kindern im in Miehlen, die Sanierung der scher Gruppen im „Haus Maria Sanierung und den Ausbau von Alter ab drei Jahren sind Investi- Toilettenanlage der kommuna- Anna“ in Bad Ems, der Einbau insgesamt 16 Kindertagesstät- tionen notwendig, wenn es z. B. len Kindertagesstätte, ebenfalls von Klimageräten und Lärm- ten im gesamten Kreisgebiet. um die Einrichtung von Bewe- in Miehlen, die Küchensanie- schutzdecken sowie die Einzäu- Die Gesamtfördersumme be- gungs- oder Mehrzweckräumen rung und der Wetterschutz der nung des Außengeländes der trägt mehr als 240.000 Euro, die geht. Nicht zuletzt können auch kommunalen Kindertagesstät- privaten Kindertagesstätte „Play Einzelförderungen, die bis zu geänderte Bedarfszahlen bauli- te „Bienenkorb“ in Nastätten, & Fun“ in Bad Ems, die Erneu- 40 Prozent der Gesamtkosten che Anpassungen und Erweite- der Ausbau der Küche und die erung von Fenstern, Parkettbö- betragen können, erreichen – je rungen erforderlich machen. Verbesserung der Beleuchtung den und der Haupteingangstür nach Größe der Maßnahme – Gefördert werden im Einzelnen in der evangelischen Kinderta- der evangelischen Kindertages- zum Teil einen Betrag von rund die Einrichtung einer provisori- gesstätte in Niederwallmenach, stätte „Zwergenland“ in Hahn- 30.000 Euro. schen Gruppe im Dorfgemein- ein Anbau sowie weitere Sanie- stätten sowie der Anbau einer Damit unterstützt der Rhein- schaftshaus in Klingelbach, die rungen in der kommunalen Kin- sog. Schmutzfangschleuse an Lahn-Kreis die Kinderbetreu- Sanierung des Brandschutzes dertagesstätte in Welterod, der den kommunalen Kindergarten ung, so Landrat Frank Puchtler. im Kindergarten der Lebenshilfe Abschluss der Sanierungsmaß- Osterspai/Filsen. Landrat Frank Insbesondere zur Betreuung in Singhofen, Sanierungs- und nahmen in der katholischen Kin- Puchtler: „Insgesamt sind im von Kindern im Alter zwischen Wärmedämmungsmaßnah- dertagesstätte in Dahlheim, die Haushalt 2019 mehr als 41 Milli- einem und drei Jahren seien in men in der kommunalen Kin- Erneuerung der Beleuchtung onen Euro für den Kindergarten- den vorhandenen Einrichtungen dertagesstätte in Bogel, die und die Sanierung der Küche in bereich eingeplant – Mittel, die räumliche Anpassungen erfor- Erneuerung der Fenster in der der evangelischen Kindertages- wir gerne für die Zukunft unse- derlich, wozu z. b. Wickelberei- kommunalen Kindertagesstätte stätte in Weisel, die Verbesse- res Kreises investieren!“ che, Schlafmöglichkeiten oder in Gemmerich, die Einrichtung rung des Brandschutzes in der tag der Hausmusik lockt wieder ins kreishaus Zum „Tag der Hausmusik“ lädt und junggebliebene Musikerin- Besonderheit führt ein Schü- Musikliebhaber sind bei frei- die Kreismusikschule Rhein- nen und Musiker ein breites mu- ler sogar eine Eigenkompositi- em Eintritt herzlich eingeladen. Lahn am Freitag, 23. November sikalisches Spektrum von Klas- on auf. Landrat Frank Puchtler Weitere Informationen per Tel.: 2018, um 18 Uhr ins Kreishaus sik über Pop bis hin zum Jazz. wird engagierte und begabte 02603/972-204, per E-Mail: der Rhein-Lahn-Kreises, Insel Musiziert wird auf Akkordeon, Schülerinnen und Schüler mit info@kreismusikschule-rhein- Silberau 1, 56130 Bad Ems ein. Blockflöte, Gitarre, Klavier, Preisen auszeichnen, die vom lahn.de oder im Internet unter Solistisch und in verschiedenen Keyboard, Querflöte, Saxofon Förderkreis der Kreismusik- www.kreismusikschule-rhein- Ensembles präsentieren junge und Blechblasinstrumenten. Als schule vergeben werden. Alle lahn.de. teilnehmer für rheinland-Pfalz-tag 2019 gesucht Auch am 35. Rheinland-Pfalz- die Wirtschaftsförderungs-Ge- vielfältige Möglichkeiten, sich können sich bei der Wirtschafts- Tag, der vom 28. bis 30. Juni sellschaft Rhein-Lahn aufmerk- darzustellen. Gruppen und Ver- förderungs-Gesellschaft bis 2019 in Annweiler gefeiert wird, sam. Das jährlich stattfinden- eine, die stellvertretend für den zum 15. Januar 2019 bewerben. können wieder Gruppen und de Landesfest bietet Städten, Rhein-Lahn-Kreis beim großen Auskunft erteilt Andrea Simon, Vereine aus dem Rhein-Lahn- Landkreisen und anderen Festumzug am Sonntag, 30. Tel.: 02603/972-263. Kreis teilnehmen. Darauf macht Einrichtungen und Verbänden Juni 2019, teilnehmen möchten,

Senioren wandern durch die gemarkung nochern Zu einer Wanderung durch die in Richtung Rheinsteig, an der Stelle schöne Ausblicke auf die weist seniorengerechte Steigun- Gemarkung Nochern lädt die Rheinsteighütte vorbei und Gemeinde und andere Ort- gen auf. Festes Schuhwerk und Wandergruppe des Senioren- durch die Nocherner Weinberge schaften gibt. Am Umspannwerk Wanderstöcke werden empfoh- büros „Die Brücke“ am Mitt- mit tollem Bick auf Burg Katz, der Süwag vorbei kommt die len. Wanderführer ist Friedhelm woch, 28. November 2018, ein. Ruine Rheinfels, Burg Maus Wandergruppe dann zu einem Oppenhäuser. Anmeldungen Treffpunkt ist auf dem Parkplatz und das Rheintal. Weiter geht Gasthaus, wo das wohlverdien- bei Anneliese Stöhr, Brunnen- am Sportplatz in Nochern um es über den so genannten Well- te Mittagessen eingenommen platz 1, 65321 , 10 Uhr. Vom Nochener Sport- micher Weg wieder in Richtung wird. Die Gehzeit beträgt rund Tel.: 0176/434-080-20, platz aus geht die Wanderung Nochern, wo es an der höchsten zweieinhalb Stunden. Der Weg E-Mail: [email protected]

Sperrung der k 93 bei lautert wird aufgehoben Achtung Autofahrer: Die Voll- Dies teilt der Landesbetriebes Anliegern für das Verständnis eingesetzte Baustellenpersonal sperrung der Kreisstraße 93 Mobilität Diez (LBM Diez) jetzt für die Behinderungen wäh- als auch für den Verkehrsteil- bei Lautert wird voraussichtlich mit. rend der Bauarbeiten. Durch nehmer sicherer und auch in ab Freitag, 23. November 2018, Der LBM Diez bedankt sich bei die Verkehrsführung konnten erheblich kürzerem Zeitraum aufgehoben. allen Verkehrsteilnehmern und die Bauarbeiten sowohl für das durchgeführt werden Blaues Ländchen aktuell 43 Nr. 47/2018 BLAUES LÄNDCHEN November | 2018 GESUNDHEITSNEWS

GLÜ T CK I S M - G

N A E

R Einladung R

A

Ö

N

H T I

E für einen Gratis-Hörtest mit Beratung und kostenfreiem Probetragen! Wir nehmen uns gern Zeit für Sie.

Hören und verstehen wird Ihnen wieder Freude machen.

Zwei, die sich gut verstehen Jedes Ohr ist anders. Daher hat BECKER Hörakustik auch die Hörsysteme für jeden von uns ganz individuell ausgewählt und eingestellt. Zu unserer großen Freude können wir dadurch unsere Umgebung und insbesondere die geliebte Natur akustisch wieder vollständig wahrnehmen. Unsere neuen „Öhrchen“ und den guten Kundendienst von BECKER möchten wir nicht mehr missen! Ursula und Harry Blümel, BECKER-Kunden und Botschafter des guten Hörens BECKER Hörakustik – die gute Adresse für alle, die besser hören und verste- Kommen auch Sie Unser hen wollen. Team 20 x im nördlichen Rhein- zum Spezialisten land-Pfalz und seit 20 Jahren für gutes Hören in auch in Nastätten Die Standorte aller Nastätten! BECKER-Fachgeschäfte

Bonn-Bad Linz Puderbach Godesberg Höhr- Nastätten Neuwied Grenzhausen Andernach mit Kinderhörzentrum Bendorf Mendig Montabaur Römerstr.52 Mayen Koblenz Bad Ems (Shoppingmeile) Polch Lahnstein Tel. 06772/960878 Emmelshausen Nastätten Zell Oberwesel Bingen Mo bis Fr 9 –18 Uhr, Bernkastel-Kues Sa 9 –13 Uhr Simmern Blaues Ländchen aktuell 44 Nr. 47/2018

Als Gott sah, dass der Weg zu lang, der Hügel zu steil, das Atmen zu schwer wurde, legte er seinen Arm um dich und sprach: “Komm heim.”

In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Irmgard Besier geb. Strohwald

* 5.10.1940 † 13.11.2018

Du wirst uns fehlen: Karl-Heinz Manuela mit Luna Nicole und Oliver sowie allen Angehörigen und Freunden

56357 Gemmerich Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Mittwoch, dem 28. November 2018, um 14.00 Uhr auf dem Friedhof in Gemmerich statt.

Ihre Annahmestelle

für Privat- und Familienanzeigen 56377 Nassau · Hintergasse 2 · Tel. (026 04)4249 ESCHENAUER-NATURSTEIN.DE

Borngasse 2 · 56355 Nastätten Telefon 06772 9670567 · Fax 9670568

Öffnungszeiten: Montag – Freitag von 8.00 – 12.00 Uhr und von 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag von 8.00 bis 13.00 Uhr

geBurt · HoCHZeit · geBurtStag

DankSagung · traueranZeigen

BeilagenHinWeiS

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma Baumarkt Steeg gmbH & Co. kg bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma norma lebensmittelfilialbetrieb bei.

Dieser Ausgabe liegt eine Beilage der Firma aldi gmbH & Co kg bei.

Wir bitten unsere Leser um Beachtung. Blaues Ländchen aktuell 45 Nr. 47/2018 Blaues Ländchen aktuell 46 Nr. 47/2018 Kleinanzeigen ab Telefonisch aufgeben: 7, 02624 911-0 Günstig und lokal. 80 € oder online buchen: anzeigen.wittich.de

Vermietung Ankauf von Gebrauchtwagen, Top Opel Agila „Trend“ aus 2. Hd., € - Auto für Export ges. Zahle Wohnmobilen, Geländewagen u. 44 kW, grüne Plak., Mod. 2005 (8/ über Wert. Kaufe alle Kfz, Diesel + Suche Wohnung, ca. 70 qm, Tel.: Bussen, Zust. egal. Tel.: 06431/ 04), 124 Tkm, alle Insp., TÜV Benziner, auch m. Motorschaden, 0171/6011460 598595 o. 0163/7338285 8/2019, Klima, ZV, EFH, ABS, Ste- TÜV, km-Stand egal. Chikh Auto- reo, Servo, gelb, super gepfl., export, Tel.: 0261/20829883 St. Goarshausen, 120 qm, 4 Zi., Ankauf von allen PKW/LKW, 2.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/ Küche, Bad, Garten, Parkmöglich- Diesel/Benz., auch mit allen Schä- 3114259 keit vorhanden, 450 € + NK + Kau- Achtung Höchstpreise! Kaufe den, TÜV/km-Stand egal. AC Auto- tion. Tel.: 0171/5270364 VW Passat Kombi TDi (Diesel) Pkw, Lkw, Baumaschinen und mobile Tel.: 0175/8885451 aus 1. Hd., 66 kW, Euro 2, Mod. 96 Traktoren in jedem Zustand, sof. St. Goarshausen, 4 ZKB, 130 (10/95), TÜV neu, 251 Tkm, alle Bargeld. Auto-Export Schröder, qm, mit Rheinblick, zentr. Lage, Wir kaufen Autos aller Art, auch Insp., ZV, ABS, Airbags, rot, Lack- Bruchweg 37, 56242 Selters, Tel.: 500 € KM. 2 ZKB, 50 qm, KM 260 Busse u. LKW, Zust. egal, sof. Bar- schäden, 1.300 €. KFZ Sutorius, 02626/1341, 0178/6269000 €. Tel.: 0152/24884364 geld, Tyros Automobile. Tel.: Tel.: 0171/3114259 0172/6503540 Bogel, ca. 100 qm, 3-ZKB-Whg. BMW 320d Touring (E 46) aus 2. SonStigeS als WG f. 1 Pers., ab sof. frei, 175 Top Opel Agila „Cosmo“ aus 2. Hd., 110 kW, gr. Plak., Bj. 2003, € KM + NK + KT. Tel.: 0157/ Hd., 59 kW, gr. Plak., Motor neu Frontschaden (Stoßstange, Haube, Kaufe: Pelze, Orienttep., Ölgem., 80588971 od. 0178/7154967 überholt, 152 Tkm, Klima, ZV, eFH, Kotflügel, Lampe re. beschädigt), Schmuck, Bernstein, Uhren, Por- Bj. 2006, TÜV 11/2019, äußerst 259 Tkm, 6-Gang, Klima, ZV, eFH, zell., Zinn, Kristall, Puppen, Hand- Nastätten Mitte, 3 ZKB, Garage, gepfl., dkl.-blaumet., 2.800 €. KFZ graumet., 750 €. KFZ Sutorius, arb., Handtasch., Schreib- und 95 qm, 1. OG, für 475 € KM + 2 Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Tel.: 0171/3114259 Nähmasch., Tel.: 0162/8971806 MM KT, ab sofort zu vermieten. Tel.: 02604/5074

Nastätten, helle, schöne, komf. Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins, dass hinter jedem Wort und hinter jedem Satzzei- Innenst.-Whg., 4 ZKB, 92 qm, k. chen ein Kästchen als Zwischenraum freibleiben muss. Kürzungen behält sich der Verlag vor. Annahme- Altb., Bk., G-WC, Kellerr., Stpl. schluss ist jeweils 13.00 Uhr des angegebenen Wochentages. u.a., max. 3-4 Pers., k. HT, NR. Tel.: 06772/962495 od. AB Bis 10 mm Anzeigenhöhe Nassau, kompl. renov. Whg., 7,80 € ca. 47 qm, 2 ZKB, DG, KM 370 € inkl. MwSt. + NK + 3 MM KT, ab sofort zu verm. Tel.: 0171/3103512 od. Jede weitere [email protected] Zeile zusätzlich 1,50 € Stellenmarkt inkl. MwSt. Reinigungskraft 2 x monatl. 4/5 h Rubrik gilt nur für Kleinanzeigen. nicht für Familienanzeigen (z.B. Danksagungen, Grüße usw.). für RA-Kanzlei in Nastätten gesucht. Tel.: 06772/93010 Hiermit bestelle ich unter Zugrundelegung der geltenden AGB, anzusehen www.wittich.de, in der Ausgabe nastätten die obige Kleinanzeige (AS = Dienstag – bei Vorverlegung durch Feiertage 1 Tag früher). Maler, Lackierer, Laminatboden legen, tapezieren und Verputzar- Jede weitere Ausgabe zum halben Preis: beiten. Tel.: 0157/85849617  nassau (AS Fr. der Vorw.)  katzenelnbogen (AS Mo.)  lahnstein (AS Mi.) Für die regelmäßige Reinigung  loreley (AS Mi.)  Heidenrod (AS Di.) Noch unseres Veranstaltungszentrums in Zusätzliche optionen: einfacher Singhofen suchen wir eine Unter- online stützung für ca. 2-3 Stunden pro  rahmen 2,50 € pro Ausgabe  Farbe 2,50 € pro Ausgabe buchen! Woche (Minijob). Fahrgeld wird anzeig  Chiffre 6,50 € bei Zusendung  magenta  gelb  cyan wittic en. übernommen. Bei Interesse bitte h.de melden bei: Altbäckersmühle Haus SePa-lastschrift-mandat gläubiger-iD: De2301200000066873 der Stille e.V., Charlotte Farber-He- Ich/wir ermächtige/n die LINUS WITTICH Medien KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag re- meling, Tel.: 02641/9083055, Mail: sultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/ [email protected]. weisen wir unser Kreditinstitut an, die von LINUS WITTICH Medien KG auf mein/unser Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. kFZ-markt Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belas- Top Fiat Doblo Cargo Maxi HDi, teten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. aus 2. Hd., 74 kW, Diesel, LKW- Zul., geschl. Kasten, lang, 8fach Ihre hiermit übermittelten Daten werden nur zur Erfüllung des Auftrages verwendet und gem. den gesetzlichen Vorschriften ber., Bj. 2008, TÜV 2/2020, 129 gespeichert. Ihre Anzeige ist auch über den Erscheinungstag hinaus in unserem Online-Portal zu finden. Tkm, ZV, eFH, weiß, sehr guter Zust., 3.300 €. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 Name/Vorname: Straße/Nr: PLZ/Ort: Top Skoda Octavia Combi SLX aus 2. Hd., 74 kW, gr. Plak. Datum/Unterschrift: Telefon: Kreditinstitut: (Benz.), Mod. 2000 (9/99), TÜV neu, 156 Tkm, alle Insp., Sitzhzg., Rechnung per Mail an: IBAN: DE Klima, ZV, eFH, ABS, 8f. ber., sil- bermet., sehr guter Zust., 2.200 €. Coupon senden an: Bankverbindung bitte unbedingt angeben. KFZ Sutorius, Tel.: 0171/3114259 linuS WittiCH medien kg - Postfach 1451, 56195 Höhr-Grenzhausen oder per Fax: 02624/911-115 Blaues Ländchen aktuell 47 Nr. 47/2018 Entrümpelungen, Haus- und Lektorat, Korrektorat, Texte. Sie möchten ihr Haus, grundstück Wohnungsräumungen, besenrein, [email protected], Tel.: Brem- im gegebenen Falle mit Wertan- berg 06439/2299095 oder anwesen verkaufen? rechnung. W. Lott, Lahnstein, Tel.: Mit unserer 30-jährigen Erfahrung sind wir Ihnen 02621/187021 Haushaltsauflösungen u. Ent- rümpelungen zu Festpreisen. dabei gerne behilflich! anzeigen.wittich.de ab 7,80 € Verwertbares wird angerechnet Für den Verkäufer kostenfrei! od. angekauft. Kostenl. Angebote. Stüber immobilien gmbH Gelernter Uhrmacher repariert Michael Thorn Dienstleistungen, alte und neue Wand- und Standuh- Hauptstr. 33, 65558 Hirschberg, Telefon 06772/6276 oder ren. Tel.: 02602/9160670 od. Tel.: 06432/2173, 0170/3517677 0171/6020638 www.schabenschreck.de

Anzeigen online aufgeben: www.wittich.de Verkauf! Service! Reparatur!

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de 56357 Oelsberg · ☎ 0 67 72 / 96 90 56 www.iq-fernsehtechnik-beeres.de Autohaus BORN Stellenmarkt GmbH Anzeige aufgeben: Aktuell anzeigen.wittich.de Service Ihr Autopartner in Lahnstein! Braubacher Str. 20 I 56112 Lahnstein (02621/94 44-0 I www.autoborn.de

www.geBrauCHtmoeBel-arnDt.com Verkauf von neueren gebrauchtmöbeln

Hauptstraße 78 • 56357 Miehlen • ☎ 0177/3449488 Geöffnet jeden Samstag 11-15 Uhr oder nach Vereinbarung

Traditionelles Schlachtfest im Lindenhof · 56357 Bogel

Freitag, 23.11.2018 – Sonntag, 25.11.2018 freitags ab 17.00 Uhr

Es lädt ein: Familie Weidenmüller ( 06772/5067

Single-Wohnung zu vermieten: ( 06772/967640 Stellen suchen & finden Blaues Ländchen aktuell 48 Nr. 47/2018 Stellenmarkt aktuell Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Das Transparenz und Realismus Polizeipräsidium koblenz erwünscht Die Mehrheit der Jobsuchen- was die Stellenausschreibung bietet ausbildungsplätze an: den hat ein Bewerbungsver- verspricht, und die Verhältnisse 1 Sekretäranwärter/-in in der laufbahn Verwaltung und Finanzen fahren schon einmal aufgrund in der Stellenanzeige schönge- (2. einstiegsamt) im Beamtenverhältnis auf Widerruf, einer schlechten Annonce ab- redet werden. „Unternehmen Einstellungstermin: 01.07.2019 gebrochen. sollten in Stellenanzeigen mehr Das zeigt eine Online-Umfra- Transparenz und Realismus wa- 1 auszubildende/r im ausbildungsberuf ge von softgarden, an der 2.126 gen, insbesondere bei den Job- „Verwaltungsfachangestellte/-r“, Jobsuchende teilgenommen ha- beschreibungen“, sagt Christian Einstellungstermin: 01.08.2019 ben. 73,1 Prozent der befragten Baier, Head of Communications 1 auszubildende/r im ausbildungsberuf Bewerber haben schon einmal bei softgarden. „Vor allem aber „Fachinformatiker/-in - Fachrichtung Systemintegration -“, aufgrund einer schlechten Stel- müssen Recruiter auf ‚Überzeu- Einstellungstermin: 01.08.2019 lenanzeige eine Bewerbung ab- gen‘ umschalten. gebrochen. Uneingeschränkt Früher war die Stellenanzeige 1 auszubildende/r im ausbildungsberuf vertrauen nur 15,6 Prozent der ein Instrument der Personalaus- „kfz-mechatroniker/-in“, befragten Bewerber den Aus- wahl, heute ist sie ein Mittel, Be- Einstellungstermin: 01.08.2019 sagen in Stellenanzeigen. 42,0 werber für einen Job und für ein 1 auszubildende/r im ausbildungsberuf Prozent machen die Erfahrung, Unternehmen zu gewinnen“, er- „informationselektroniker/in“, dass die Jobrealität nicht hält, gänzt Baier. ots Einstellungstermin: 01.08.2019 Bewerbungsschluss für alle Berufe: 07.12.2018 Nähere Informationen erhalten Sie unter https://karriere.rlp.de/nach- Wir stellen Sie ein als der-schule (Berufsgruppen: „Verwaltung und Büro“, „IT-Technologie“ bzw. „Elektro und Metall“). Darüber hinaus steht Ihnen unser Aus- Zeitungszusteller/in bildungsleiter, Herr Joachim Müller, Tel.: 0261/103-2260, gerne für Rückfragen zur Verfügung. im Rahmen eines Minijobs für die Verteilung unserer

Haus Felicia in Heidenrod OT Grebenroth Alten- und Pflegeheim GmbH – Hier bin ich Mensch – hier darf ich es sein

Motivierte Mitarbeiter gesucht! Unsere zentrale Aufgabe ist die Pflege alter, schwerstkranker und behinderter Menschen. Wir suchen zuverlässige Schüler/innen, Rentner/innen, Wir ermöglichen unseren Bewohnern trotz Krankheit und Pflegebedürf- Hausfrauen/-männer oder Berufstätige. Sie verteilen in Ihrem tigkeit ein menschenwürdiges Dasein mit hoher Lebensqualität. Getreu Bezirk jeden Donnerstag die Zeitungen. unserem Motto: Mensch sein – Mensch bleiben! Wenn Sie sich mit unseren hohen Ansprüchen an die Pflege unter Beibehaltung der Indivi- Bezirk Miehlen (245 Exemplare) Umgebung „Hundgasse“, Ref.-Nr. 0436-047 dualität identifizieren können, dann freuen wir uns auf Sie.

Deshalb suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt oder später in Voll- Bezirk Nastätten (345 Exemplare) Umgebung "Rheinstraße", oder Teilzeit oder als Minijob: Ref.-Nr. 0436-024 • examinierte/n Altenpfleger/in; Krankenschwester/Krankenpfleger • Dauernachtwache (examiniert) m/w Bezirk Nastätten (255 Exemplare), Urlaubsvertretung vom 17.12.2018 bis • Betreuungskraft nach § 43 b SGB XI als Krankheitsvertretung (m/w) 23.12.2018, Ref.-Nr. 0436-025 • Wohnbereichsleitung • Hauswirtschaftsleitung • Hauswirtschaftshelfer Wir liefern Ihnen die Zeitungen bis an die Haustür. Bewerben Sie sich mit folgenden angaben unter: Wir bieten:  Name, Vorname - ein freundliches, kollegiales Betriebsklima  Geburtsdatum - eine attraktive Vergütung  Straße, Hausnummer - die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Aus-, Fort- und  Postleitzahl, Ort per Weiterbildungen Whatsapp  Telefon (Festnetz und Mobil) 0171/ - Ihre persönliche Weiterentwicklung bis hin zur Führungsposition  E-Mail-Adresse 6474125 ist möglich  Ref.-Nr. Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen Füllen Sie einfach und bequem das Bewerbungsformular per E-Mail an [email protected] auf unserer Homepage aus: zusteller.wittich-hoehr.de oder schriftlich an folgende Adresse: schicken uns eine E-Mail: [email protected] Haus Felicia Alten- und Pflegeheim GmbH oder rufen Sie uns an: telefon 02624 911-222 Panoramastraße 15, 65321 Heidenrod OT Grebenroth Blaues Ländchen aktuell 49 Nr. 47/2018

We minijobber (m/w) gesucht: Stellenangeboteitere online Für Teamarbeit in Nastätten suchen wir Mitarbeiter/in auf 450-Euro-Basis fotolia.com

unter: / wittich.de/ im Bereich Regalservice (Mo. - Mi. ab 16.30 Uhr + Do. ab 13 Uhr). jobboerse

studio Bewerbungen bei Fa. Optimal GmbH unter: 

Sunny telefon 0 27 47 / 93 01 90 ©

krautWorSt Die Evangelische Kirchengemeinde Niederwallmenach HOCH-, TIEF- UND STRASSENBAU GMBH sucht für ihre Kindertagesstätte ab dem 12.01.2019 eine/n BaD SCHWalBaCH Staatlich anerkannte/n erzieher/in (m/w) bzw. päd. Fachkraft mit gleichwertiger Qualifikation Durch Eintritt in das Rentenalter und Krankheit sind 2 in Vollzeit für 39 Wochenstunden Stellen als Baumaschinenführer frei geworden, welche nun besetzt werden müssen. 50 % der Stellenanteile werden für die Dauer des Mutter- schutzes und die sich anschließende Elternzeit ausge- Wir suchen aus diesem grund 2 mitarbeiter schrieben. Weitere 50 % wären für eine langzeiterkrankte auf Dauer als Baumaschinenführer. Mitarbeiterin längstens für die Dauer der Erkrankung zu Wir zahlen nach BRT und haben eine geregelte Arbeits- besetzen. zeit. Fahrgelegenheit mit Betriebsfahrzeugen ist vorhan- den und im Einsatz. ab sofort suchen wir pädagogische Fachkräfte Wir würden uns freuen, Sie zu einem Gespräch einladen im rahmen für Vertretungsdienste. zu können, um weitere Details zu besprechen. Wir sind: Bewerbungen bitte an: • Eine viergruppige KiTa mit 69 Kindern im Alter von krautworst gmbH | gert krautworst - Geschäftsführer - 0,2 - 6 Jahren. 54 Kinder werden ganztägig betreut. Adolfstr. 19/27 | 65307 Bad Schwalbach • Wir arbeiten nach dem Situationsansatz und den rheinland-pfälzischen Bildungs- u. Erziehungsempfeh- lungen. Unser Konzept orientiert sich im Besonderen an einer lebensbejahenden, positiven Einstellung, die von Toleranz, Achtsamkeit und christlichen Werten geprägt wird.

Wir bieten: • Ein freundliches, aufgeschlossenes und engagiertes Team • wertschätzende Atmosphäre • regelmäßige Fort- und Weiterbildung, Supervision • eine tarifliche Vergütung nach kirchlicher Dienstver- tragsordnung (KDO) und Zusatzversorgung • einen engagierten Träger

Wir erwarten: • Fachkompetenz und eine entsprechende Qualifikation • Berufsfreude, Feinfühligkeit und Achtsamkeit im Umgang mit den Kindern und Familien • Engagement, selbstständiges zuverlässiges Arbeiten, Teamkompetenz • Aufgeschlossenheit und die Bereitschaft, gruppenübergreifend zu arbeiten • Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) wird vorausgesetzt.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Für Rück- fragen und weitere Informationen steht Ihnen die Leiterin der Einrichtung, Frau Breuer, gerne zur Verfügung. Sie er- reichen uns unter der Rufnummer 06772 1608. Wir erbitten ihre unterlagen bis zum 30.11.2018 z. H. des Vorsitzenden des Kirchenvorstandes Pfr. Wilfried Steinke | Evangelische Kirchengemeinde Niederwallmenach | Rathausstraße 18 | 56348 Bornich

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Blaues Ländchen aktuell 50 Nr. 47/2018

Garantiert trockene Wände in Keller oder Wohnbereich mit 25 Jahren BKM.MannesMann Garantie

Zuverlässig, kompetent und preiswert – die bkm.mannesmann ag

Durch Feuchtigkeit in Wänden entstehen schimmel, nutzen sie als Hausbesitzer unseren service der ausblühungen, salpeter und abplatzungen, die Bau- kostenlosen schadensanalyse! substanz wird angegriffen. Besteht das Problem schon länger und bleibt unbehandelt, wird die Wohnqualität Dieser service ist für Hausbesitzer kostenlos, ob es eingeschränkt. Gesundheitliche Folgen sind nicht aus- anschließend zum auftrag kommt oder nicht. zuschließen. Der Wert der Immobilie wird dadurch Unser Tipp: Preise & angebote vergleichen lohnt sich! nachhaltig gemindert. Die BKM.MannesMann aG stellt ihre abdich- tungsprodukte selbst in Deutschland her und deren Wirksamkeit wurde von der staatlichen Materialprü- fungsanstalt bestätigt. Unsere regionalen ansprech- partner sind überall vor Ort für sie da.

Ihr Rufnummer für kostenlose schadensanalysen: 02602.106 83 53 Ihr Partner der bkm.mannesmann ag bauwerkabdichtung expert gmbH & Co. kg

Hauptniederlassung Montabaur: Nordstraße 3 · 56412 Niederelbert - [email protected] Regionalbüro Neuwied: Roderweg 25 · 56566 Neuwied Telefon: 02622. 976 15 21 · [email protected] Fotos vorher/nachher: typisches schadensbild im Keller Blaues Ländchen aktuell 51 Nr. 47/2018 –

Planen > Bauen > Wohnen > leBen eige anz –

Schreckmoment vertreibt Diebe GMBH Alle drei Minuten findet in Einbruch, Diebstahl, Vandalis- Deutschland ein Einbruch statt. mus und Überfall – gegen all die- GESCHWGESCHW.. KASPKASPARAR Gefasst werden die Täter nur se Gefahren schützt die 24-Stun- selten. Der wohl bekannteste den-Fernüberwachung mit Schutz gegen Diebstähle ist die Live-Täteransprache hocheffi- • Tiefbau- • Bagger- Alarmanlage – aber auch die hat zient. In beeindruckenden 96,7 • Pflasterarbeiten ihre Grenzen, schließlich dauert Prozent aller dokumentierten • Abbrucharbeiten es oft sehr lange, bis die Poli- Fälle führt das von Protection zei vor Ort ist. Die Täter sind mit One (www.protectionone.de) Am Auberg 1 ihrer Beute dann bereits über angebotene Sicherheitskonzept alle Berge. Doch es gibt auch zum Abbruch des geplanten Ver- 56357 Oelsberg clevere Alternativen. Beson- brechens und damit zum Rück- Telefon 06772/54 18 ders effektiv ist die sogenannte zug der Eindringlinge. [email protected] „24-Stunden-Fernüberwachung Das geschieht dank der cleve- mit Live-Täteransprache“. Das ren Idee hinter der Fernüberwa- Mo-Fr 8.00 bis 16.30 Uhr | Sa 8.00 bis 12.00 Uhr Besondere: Geschulte Sicher- chung: Wird in einem überwach- heitsexperten ertappen die Täter ten Innen- oder Außenbereich auf frischer Tat und sprechen sie Alarm ausgelöst, reagieren die live über Lautsprecher an. Die Mitarbeiter der rund um die Uhr Wirkung überzeugt: Die Täter besetzten firmeneigenen Notruf- sind so überrascht, dass sie in und Serviceleitstelle in Sekun- der Regel ohne Beute flüchten. denschnelle. Über eine Live-Ver- Deutschlandweiter Pionier und bindung schalten sie sich in den Marktführer auf diesem Gebiet entsprechenden Bereich und er- der Sicherheitsdienstleistung ist fragen das individuell mit dem Protection One mit Hauptsitz in Auftraggeber vereinbarte Kenn- SteinmetzbetriebKORNMESSER Meerbusch bei Düsseldorf. wort. spp-o Nastätter Straße 7 · Telefon 06772/5924 Im Haushalt Strom sparen 56357Miehlen·[email protected] Seit 75 Jahren Qualität und Erfahrung Foto: pixabay.com/SWK Bank/spp-o Für Ihren Neubau, Altbau oder Renovierungen • Bodenbeläge aus Granit oder Marmor in ver- schiedenen Oberflächen • Außentreppen und Innentreppen • Fensterbänke • Küchenarbeitsplatten www.steinmetz-kornmesser.de

In vielen deutschen Haushal- der Stromanbieter kann jährlich ten ist die Stromrechnung unnö- mehrere hundert Euro an Strom- tig hoch. Das liegt oft an falsch kosten einsparen. Wer seine dimensionierten oder zu wenig Stromrechnung senken möch- energieeffizienten Haushaltsge- te, sollte außerdem auf die En- räten. Wird die Gerätegröße an ergieeffizienz des verwendeten den tatsächlichen Bedarf an- Geräts achten. Das ist gera- ▪ Fassaden- und Innenanstriche gepasst, lässt sich oft auf ein- de bei Kühlschränken wichtig, ▪ Außen- und Innenputze fache Weise viel Geld sparen. da diese zu den besonderen Beim Kühlschrank in einem Stromfressern zählen. Da neue ▪ Tapezierarbeiten Ein- bis Zwei-Personen-Haus- Kühlschränke deutlich weniger ▪ Trockenbau halt ist in der Regel ein Volumen Strom als alte Geräte brauchen, ▪ Bodenbelagsarbeiten von 100 bis 160 Liter plus 50 Li- macht sich eine Neuanschaf- ▪ eigener Gerüstbau ter für jede weitere Person völ- fung oft rasch bezahlt. Damit die lig ausreichend. Auch Wasch- Einspareffekte nicht durch hohe ▪ Verkauf von Farben, Tapeten maschinen sind häufig zu groß Zinsen verpuffen, sollte man und Bodenbelägen dimensioniert. Kleine Haushalte beim Kauf allerdings nicht den kommen meist mit einem Fas- Dispo überziehen. Es gibt ande- In der Gewann 8 ▪ 56357 Miehlen sungsvermögen von rund fünf re Wege, schnell an das nötige Telefon: 06772/968098 oder sechs Kilogramm pro- Geld zu kommen – und das zu Mobil: 0177/7155187 blemlos aus. Auch ein Vergleich günstigen Konditionen. spp-o Blaues Ländchen aktuell 52 Nr. 47/2018 –

eige Planen > Bauen > Wohnen > leBen anz –

Schimmel im Haus: Heizöl • Diesel Mehr als nur ein Schönheitsfehler Holzpellets • LandStrom Rund ein Viertel aller Wohnge- wirken. Die Temperatur in Wohn- Bestellen Sie jetzt gebührenfrei bäude in Deutschland könnte räumen etwa sollte nicht unter 18 unter: 08001013737 nach Schätzungen der Verbrau- Grad Celsius liegen, in nicht ge- cherschutzorganisation Bau- nutzten Räumen nicht unter 16 herren-Schutzbund e.V. (BSB) Grad. Es sollte mehrmals am Tag Sparsam mit warmem Wasser mehr oder weniger stark von kurz gelüftet werden, am besten Der Warmwasserverbrauch lässt mit kaltem Wasser zu waschen Schimmelpilzen befallen sein. durch Stoßlüftung bei weit ge- sich ebenfalls mit einigen Tipps oder während des Einseifens die Immerhin rund zehn Prozent al- öffnetem Fenster und Querlüften problemlos eindämmen. Dusche kurz abzustellen. ler Bauschadensgutachten be- über mehrere Räume. Gekipp- Sparsame Armaturen und ener- Unter www.cleverheizen.info schäftigen sich mit diesem Pro- te Fenster kosten nicht nur En- gieeffiziente Wasch- und Spül- gibt es noch mehr Tricks und blem. Zu Recht, denn erhöhte ergie, sondern kühlen die umlie- maschinen erfordern zunächst Ratschläge von Techem-Ener- Konzentrationen von Schim- genden Wände aus und fördern eine Investition vom Verbrau- gieberater Oliver Rausch, um melsporen in Innenräumen sind damit den Niederschlag von Tau- cher. Energie und damit auch CO ein- 2 nicht nur ein Schönheitsfehler, wasser. Einfach in den Alltag integrieren zusparen und Geldbeutel sowie sondern stellen eine echte Ge- Große Möbelstücke wie Schrän- lässt es sich dagegen, die Hände Umwelt zu schonen. djd sundheitsgefahr dar. ke sollten nicht an schlecht ge- Wenn Schimmel in der Wohnung dämmten Außenwänden stehen. gelegentlich – etwa im Winter – Ist dies unumgänglich, dann zu- Fliesenarbeiten, auftritt, können oft schon kleine mindest mit etwas Abstand zur Bodenverlegung jeglicher Art Maßnahmen gegen Feuchtigkeit Wand. djd 60710 (Fertigparkett, Laminat und PVC) Gut informiert für Ihr eigenheim! Trockenbau, Tapezierarbeiten übernimmt für Sie kompetent, zuverlässig KfW-Effizienzhaus kurz erklärt und zu günstigen Preisen Die Bezeichnung der förderfä- bund e.V. (BSB). Je niedriger die higen KfW-Effizienzhäuser 55, Zahl, umso energieeffizienter Roland Werner 40 und 40plus leitet sich von ist das Gebäude. Ein Effizienz- dem mindestens in der Energie- haus 55 verbraucht nur 45 Pro- Telefon: 02627/971437 · Handy: 01 71 /707 71 87 einsparverordnung (EnEV) gefor- zent oder weniger als gesetzlich derten Standard KfW-Effizienz- vorgeschrieben. Beim KfW-Effi- haus 100 ab. „Die Zahl steht für zienzhaus 40 plus ist zusätzlich die prozentuale Energieeinspa- eine Eigenstromerzeugung so- Arbeiten rund ums Haus • ALEXANDER SOMMER rung“, erklärt Dipl.-Ing. Jürgen wie die Speicherung und Visua- 56357 Miehlen | Hauptstraße 64 Friedrichs von dem Verbraucher- lisierung der Stromertrags- und schutzverein Bauherren-Schutz- -verbrauchswerte gefordert. djd Telefon 06772/967807 Mobil 0175/2428514 [email protected] Allergene im Griff ✔ Dachrinnenreinigung ✔ Wohnungsauflösung In Herbst und Winter, wenn Heu- ben Wärme und hohe Luftfeuch- ✔ Gartenarbeiten ✔ Entrümpelung jegl. Art schnupfenpatienten für einige tigkeit und sterben größtenteils ✔ Rasen- & Heckenschnitt ✔ Balkonsanierung Zeit aufatmen, geht es bei Haus- mit Beginn der Heizperiode ab. ✔ Objektbetreuung ✔ Trockenbau stauballergikern oft erst so rich- Dann leiden Betroffene am stär- tig los. ksten unter den Symptomen, da Vielfalt ist unsere Stärke! Denn: Hausstaubmilben zählen sich über die Sommermonate zu den häufigsten Auslösern von sehr viel Milbenkot im Hausstaub Innenraumallergien. angereichert hat. Die gute Nach- Die Allergie wird nicht vom Staub richt: Milben können keine Krank- selbst ausgelöst. Das eigentliche heiten übertragen. Bestehen die Allergen, das dem menschli- Beschwerden dauerhaft, ist die chen Körper so sehr zu schaffen langfristigae Einnahme von An- macht, befindet sich in den Aus- tihistaminika keine Lösung. Hier scheidungen der Hausstaub- kann Homöopathie helfen. milbe: Es sind spezielle Eiwei- Homöopathische Heuschnupfen- ße, die sich mit dem Hausstaub mittel, z. B. von DHU, sind nicht verbinden. Wird dieser allergen- nur für Pollenallergiker, sondern haltige Staub aufgewirbelt, etwa auch zur Behandlung der so- beim Aufschütteln von Bettde- genannten „ganzjährigen aller- cken oder Kissen, gelangt er in gischen Rhinitis“, also auch der die Atemwege – und löst dort die Hausstaubmilbenallergie, geeig- allergischen Symptome aus. net. Mit einem solchen Präpa- Wo Menschen wohnen, sind rat lassen sich allergische Reak- Hausstaubmilben kaum vermeid- tionen abschwächen oder sogar bar – und keineswegs ein Zeichen ganz zum Verschwinden bringen. mangelnder Hygiene. Milben lie- spp-o Blaues Ländchen aktuell 53 Nr. 47/2018 – eige anz –

Keine Gefahr durch Hagel und Sturm Burglind, Xaver oder Kyrill: Die haben sie eine so zerstörerische heftigen Stürme, die in der Ver- Kraft, die Schäden in Millionenhö- gangenheit über Deutschland he verursachen kann. Inzwischen hinweggefegt sind, wurden gibt es aber neue Modelle von Christof Nemnich 56357 Miehlen meist von Hagel und Starkre- Fenstern und Rollläden auf dem Tel. 06772/8914 Fax 06772/961756 gen begleitet. Sie haben mit be- Markt, die auch extremen Natur- Stukkateurmeister und Malermeister [email protected] schädigten Dächern, zerstörten gewalten trotzen. „Fachleute vom Restaurator im Stukkateur-Handwerk www.nemnich.de Wintergärten und demolierten IBS-Institut für Brandschutztech- Sonnenschutzsystemen an vie- nik und Sicherheitsforschung len Eigenheimen eine Spur der GmbH haben die Rollläden ma- Garagentorenach Maß –ein Schmuckstück für Ihr Haus Verwüstung hinterlassen. Auf- schinell mit unterschiedlich groß- grund des Klimawandels sind en Eiskugeln beschossen“, er- Bachschmieds Eigenmarke, denn Qualität und diese extremen Wetterereignisse klärt Rainer Schächinger, Leiter Maßarbeit sind unser Standard auch in Deutschland zu jeder der Entwicklungsabteilung beim Jahreszeit keine Seltenheit mehr. Beschattungssystem-Experten •verschiedene Dekore/Designs Besonders die gefürchteten Ha- Schanz. Das Ergebnis: Die Alu- •modernste Technik gelkörner können innerhalb kür- miniumrollläden des Herstellers •höchste Sicherheitsstandards zester Zeit mit einer immensen aus Baden-Württemberg werden •10Jahre Wucht auf die Erde niederpras- bis zu einem Hagelkorn-Durch- seln. Die Eisklumpen entstehen, messer von 20 Millimetern weder wenn Regentropfen durch Auf- in Funktion, Lichtdurchlässigkeit winde in extrem kalte Bereiche noch Aussehen beeinträchtigt. Metallbau &Eisenwarenhandel der Atmosphäre gelangen. Da Unter www.rollladen.de gibt es Rheinstr.22•56355 Nastätten die Hagelkörner beim Fallen eine mehr Informationen zu diesen hohe Geschwindigkeit erlangen, Tests. www.bachschmied-nastaetten.de •0☎ 67 72 /2803

Heizen mit Holz – flexible Wärme Die Handwerker Ihrer Region: kompetent · freundlich · flexibel Foto: AdK/www.kachelofenwelt.de/Gutbrod/spp-o

Besuchen Sie unsere Ausstellungsräume Thomas Klein Tischlermeister Nutzen Sie unsere Aktionswochen! Fenster · Türen · Innenausbau · Wintergärten Sonnenschutz · Garagentore · Fliegengitter Gewerbegebiet Holzhausen · (0 67 72) 36 24 Ob Auto oder Heizung – in systemen und Wasserwärmetau- ☎ Deutschland fragt sich der Ver- schern. Aufgrund ihrer Flexibili- braucher: „Was ist das Beste für tät lässt sich diese Heiztechnik mich, was ist gut für die Umwelt mit verschiedenen Heizsystemen und bietet außerdem Zukunfts- vernetzen (z. B. über einen Puffer- Ihr MeTAllbAuer In MIehlen sicherheit?“ speicher) und ist für spätere Er- Ein moderner Kachelofen, Heiz- gänzungen und Erweiterungen kamin, Kaminofen oder Pelleto- offen. Zudem erfüllen moder- fen bietet hohe Flexibilität und ne Holzfeuerungen alle aktuellen Unabhängigkeit. Wer mit Holz Umweltstandards und dürfen so- heizt, nutzt die darin gespeicher- gar bei Feinstaubalarm betrieben te Sonnenenergie und vermeidet werden (www.kachelofenwelt.de). Treibhausgase. In Deutschland Einen immer höheren Stellen- werden jährlich durch den Ein- wert hat heute die Versorgungs- Im Längeln 3 | 56357 Miehlen | Tel. 06772/96926-0 satz von Brennholz rund 20 Mio. sicherheit und Unabhängigkeit [email protected] | www.hamm-industrie.de Tonnen CO eingespart. von fossilen Energielieferanten. 2 Heutige Holzfeuerstätten zählen Wer darauf Wert legt, autark zu den zukunftsfähigsten Syste- zu sein, ist mit einer Holzhei- ✓ Geländer ✓ Tore men. Sie sind mit moderner Tech- zung gut gerüstet für alle Zu- nik ausgestattet, unter anderem kunftsszenarien. So kann der ✓ Treppen ✓ Zäune mit elektronischer Steuerung für Wohnraum auch bei Versor- emissionsarme Verbrennung und gungskrisen (Stromausfall, En- ✓ AnlAGenbAu niedrigen Brennstoffverbrauch, ergie-Engpass) beheizt werden. mit effizienten Wärmespeicher- spp-o Blaues Ländchen aktuell 54 Nr. 47/2018

Weihnachtszeit Geschenkezeit

– Anzeige – Ein wenig Luxus darf’s schon sein Geschenktipp: „Funkelschatz“ Haute Couture steht für exklusi- den etwa sind eine wunderbare Zufällig stoßen die Drachenkinder nig Taktik und Glück die meisten ve und besondere Luxusmode. Geschenkidee für alle, die ihre auf einen Schatz voller bunter Funkelsteine einsammeln konn- Dafür schwärmen bekanntlich Mutter, Schwester oder die gute Funkelsteine. Allerdings stecken te. Kinderspiel des Jahres 2018 viele Frauen. Auch die Haut liebt Freundin zu Weihnachten mit ei- diese eingefroren in einer dicken – Begründung der Jury: Die- maßgeschneiderte Pflege. Wie ner besonderen Beauty-Kur ver- Säule aus Eis. Zum Glück bringt ser Drachenpapa lässt nicht nur wäre es also mit ein wenig „Haut wöhnen möchten. Denn schließ- Papa-Drache die Säule mit sei- Eis, sondern auch Kinderherzen nem Feueratem zum Schmel- schmelzen. Hier fiebert die gan- Couture“ für mehr Hautfeuchtig- lich ist eine rundum gepflegte zen und die Kinder können die ze Familie gerne mit. Ein Toch- keit und weniger Falten? Trin- Haut das allerschönste Weih- funkelnden Steine einsammeln. ter-Vater-Gespann, die Auto- kampullen mit Kollagen-Pepti- nachtsgeschenk. djd Dazu stapeln die Spieler auf dem ren Lena und Günter Burkhardt, Spielbrett neun Plastikringe zu verbindet eine kindgerechte Ge- einer Säule und füllen diese bis schichte, einen klassischen Me- Jetzt schon an Weihnachten zum Rand mit bunten Funkel- chanismus und faszinierendes denken … steinen. Zu Beginn jeder Run- Material zu einem Spieleaben- & Bei uns finden Sie Zauberhaftes für den wählt jeder ein farbiges Fun- teuer, das Kinder immer wieder Körper, Geist & Seele, Geschenk- kelplättchen. Vorsichtig entfernt fesselt. Beim Einschätzen und KLEINE gutscheine, auch für die Teestube. nun der Startspieler den ober- Sammeln sind ein kühler Kopf, TEESTUBE sten Ring, und alle kassieren ein Quäntchen Glück und Fin- Interessengemeinschaft Hier sitzen Sie in gemütlicher die runtergepurzelten Steine ih- gerspitzengefühl gefragt. (Dra- zur Erhaltung der Atmosphäre mit Freunden und rer Farbe. Ist der letzte Eisring chen-)Papa ist der Beste. Fun- ostfriesischen Teekultur wählen besten Tee aus über 200 vom Spielbrett genommen, en- kelschatz ist ein taktisches Teesorten. det dieses ungewöhnliche Sam- Sammelspiel für 2-4 Spieler ab teefachhandel kecke melspiel, und es gewinnt, wer fünf Jahren. Erhältlich im gutsor- Nutzen Sie auch gerne unseren römerstr. 23 mit Fingerspitzengefühl, ein we- tierten Fachhandel. 56357 nastätten liebevollen Einpack-Service! Cockpit-Look am Handgelenk

Feuerwehrmann Sam – Allzeit bereit! Spiel- und Puzzlespaß Tatütata, die Feuerwehr ist da! Feuerwehrmann Sam und seine Freunde sind allzeit bereit, den Bewohnern von Pontypandy zur Seite zu eilen. Natürlich dürfen auch Drehlei- terwagen Jupiter und Einsatz- wagen Venus nicht fehlen. Die Spieler würfeln und schnappen sich das entsprechende Puzz- leteil. Wer als Erster sein Puzz- Foto: djd/POINT tec Electronic le vollständig vor sich liegen hat, gewinnt das Spiel.

Alter: ab 3 Jahren Eine Armbanduhr ist heute keine ferblätter im Cockpit-Look mit Spieldauer: ca. 10 Minuten Notwendigkeit mehr: Auf jedem einem sehr sportlichen Gehäu- Anzahl der Spieler: 2 – 4, 6,99 € Smartphone sind all ihre Funk- se. Wie ihr legendäres Vorbild Franckh-Kosmos Verlag, tionen in einer App versammelt. steht die Edition für Robustheit, Und dennoch erlebt die klas- Zuverlässigkeit, technische In- Stuttgart sische Armbanduhr am Hand- novation, hochwertige Mach- gelenk des Mannes derzeit ein art und markantes Design. Das Comeback – als Hingucker-Ac- Modell „5164-2“ aus der Serie cessoire, ob tagsüber im Office ist eine Automatikuhr mit einem 56355 Nastätten oder abends an der Bar. Män- mechanischen Uhrwerk und au- Industriestr. 2–4 nern, die dabei Wert auf etwas tomatischem Aufzug, in das 21  06772-96 73 00 ganz Besonderes legen, kann Steine verbaut wurden. Durch man zu Weihnachten eine edle den Glasboden auf der Rücksei- „Iron Annie Cockpit“ Armband- te der Uhr kann man das Werk uhr schenken. Sie erinnert an das begutachten. Gutscheine Cockpit der legendären Maschi- Alle Komponenten der Uhr wer- von Nora‘s Haarinsel! ne mit dem Nummerncode D- den von Spezialbetrieben gefer- ... immer eine gute Idee! AQUI, die auch heute noch eine tigt, die Endmontage der Teile ganz besondere Anziehungskraft erfolgt durch erfahrene Uhrma- auf den Betrachter ausübt. cher nach Regeln des traditio- Wir sind gerne für Sie da: Diese Faszination vermittelt nellen Uhrmacherhandwerks. Mo.– fr. 9.00 Uhr – 18.00 Uhr & Sa. 9.00 Uhr – 14.00 Uhr auch die Uhr von Pointtec durch Jede Uhr ist ein Qualitätsprodukt das Zusammenspiel der Zif- made in . djd 62482n Blaues Ländchen aktuell 55 Nr. 47/2018

Koblenzer Straße 25 56133 02603-506761

∙Matratzen und Lattenroste ∙Luftgefederte Schlafsysteme „Ich schenke Ihnen und Wasserbetten Gesundheit.“ ∙Boxspringbetten Nastätten am ∙Massivholzbetten nach Maß www.der-bettenprofi.de crecelius Marktplatz Haargasse 1 Bahnhofstraße 3 56357 Miehlen musikalische Telefon: 06772 8332 Telefon: 06772 1432 kids- & Baby-kurse Öffnungszeiten: Unsere Öffnungszeiten in nastätten Montag bis Samstag entnehmen Sie bitte ids Musik gehört zur gesunden Entwicklung von Babys und 7.00 bis 19.00 Uhr unserer Homepage.

K Kindern und fördert ihre Fähigkeiten. Singen, Tanzen und Bewegungen, mit Instrumenten experimentieren, erste Klangerfahrungen machen, Malen und Spaß haben. Handwerkliche Tradition Mit dem Baby durch Singen im Gleichklang schwingen, Unsere langjährigen Mitarbeiter stehen für innerlich verbunden sein; die intensive Bindung stärken. Kontinuität und fachliche Kompetenz.

Musi Weitere Infos unter www.jea-musik.de Ihre Erfahrung prägt unsere hohe Produktqualität.

Darum sind wir kunden bei ingo maus Unsere Angebote vom 26.11. bis 1.12.2018

„Jetzt bekomme ich wieder mehr Zinsen für mein Geld!“ Rinderschmorbraten Zungenblutwurst vom saftigen Rinderbug „Ich werde automatisch an Kündigungsfristen erinnert!“ mit ganzen Fleischstücken, geschnitten, ausgesuchte würzig „Ich spare jedes Jahr 250 Euro beim Stromanbieter!“ Qualität 100 g...... € 0,99 „Herr Maus kümmert sich um alle Versicherungen!“ 100 g...... € 0,99 Bauernmettwurst ich bringe Sie finanziell Schlemmerrolle im Naturdarm, mit einer sicher ans Ziel! mit Schweinemett, Käse leichten Kümmelnote, ☎ 06776 - 95 97 44 und Kochschinken gefüllter nur mit Naturgewürzen Blätterteig 100 g...... € 0,99 100 g...... € 0,99 Schlemmerschinken Cordon bleu aus der mageren und fettarmen vom Schwein, gefüllt mit Käse Schweineoberschale, und Kochschinken mit feinem Gewürzmantel 100 g...... € 0,89 100 g...... € 1,49 Folgendes erhalten Sie zusätzlich in unserer Filiale Nastätten: Putengulasch natur oder gewürzt, 100 g...... € 0,99 reine sag Wurstsalat Ve en Dan mit oder ohne Mayonnaise, 100 g...... € 0,69 keschön Urtaler Bergkäse österr. Hartkäse, fein-würzig, 45 % F. i. Tr., 100 g ...... € 1,79 Täglich frisch aus der heißen Theke und vom Grill DasJahrneigtsichdemEndezu. Mo: Rindfleisch-Edelpfanne mit Butterspätzle und Salat ...... € 7,50 Zeit, einmal danke zu sagen an alle Mitglieder, Semmelknödel mit Rahmchampignons ...... € 5,50 Förderer und Sponsoren, an alle guten Geister, Di: Gefülltes Schweinefilet € 7,20 die im Hintergrund agieren. mit Pfefferrahmsoße, Röstitaler und Salat...... Falscher Hase (mit Ei gefüllter Hackbraten) Für diesen Anlass stehen Ihnen in diesem Jahr mit Salzkartoffeln, Rahmsoße und Gemüse ...... € 5,90 unsere Sonderseiten für Vereinsgrüße zur Verfügung. Mi: Sauerbraten mit Klößen und Rotkohl...... € 7,20 Möchten Sie Ihren Weihnachtsgruß auf dieser Käsespätzle mit Salat ...... € 5,50

Seite platziert haben, so wenden Sie sich an Do: Zigeunerschnitzel mit Reis und Salat...... € 6,20 Ihre/n Gebietsverkaufsleiter/in Königsberger Klopse oder direkt an den Verlag. mit Kapernsoße, Reis und Rote-Bete-Salat ...... € 5,90 Fr: Lachssteak Sie erreichen uns unter: auf Tagliatelle mit Pfannengemüse und Rieslingsoße ...... € 7,90 anzeigen.wittich.de Lasagne al forno ...... € 5,00 Telefon 02624 911-0 Sa: Wellfleisch auf Sauerkraut mit Bauernbrot...... € 5,50 Telefax 02624 911-115 Tagesgericht „Nice Price“ E-Mail: [email protected]

LINUS WITTICH Medien KG - Rheinstraße 41, 56203 Höhr-Grenzhausen www.metzgerei-bayer.de Blaues Ländchen aktuell 56 Nr. 47/2018 Ihr kompetenter Küchenspezialist in Lahnstein Deutschlands Küchenplaner des Jahres ‘2016 nntag von Jeden So * auoffen! 13 –16 Uhr sch rkauf Ve kein tung, Bera keine *

56112 Lahnstein • Bahnhofstraße 10 • Tel. 02621/62622 • www.kuechen-kochems.de !!!entrümpelungen ■ Haushaltsauflösungen Walter lott Nachlassverwertungen ■ LaHNsteiN ■ Komplette Räumungen (besenrein) tel. 02621/187021 ■ Umzüge & Möbeltransporte oder 0170/5837915 seriös & zuverlässig - unverbindliche Beratung

WIR sind NICHT neu, aber unser RESTAURANT … erstrahlt nach ausgiebigen Umbaumaßnahmen im neuen Kleid. Freuen Sie sich mit uns auf die

Wiedereröffnung ab Fr., 7.12.18 Reservieren Sie jetzt schon Ihren Tisch!

Wir freuen uns auf Sie … Ihre Familie Debus & Team Hotel oranien

über 56355 Nastätten 100 Jahre Tel. 06772/1035 für Berufskraftfahrer/-innen Weiterbildung nach BKrFQG Kontrollgeräte & Sozialvorschriften Petra Robben Samstag, 01.12.2018 zertifizierte Bau-Sachverständige • unabhängige An- und Verkaufsberatung für Ihre Immobilie KURSORT LAHNSTEIN Modul • gewissenhafte Kurzgutachten • qualifizierte Verkehrswertgutachten bei Ehe- und 2  Erbschaftsangelegenheiten • professionelle Ertragswertgutachten für Wohn- und Geschäftshäuser sowie Industrie - u. Gewerbeobjekte verkehrsseminare seitz Hochstr. 24 · 56349 Kaub · Tel.: 06774 / 91 83 17 Mobil 0172 / 6 51 07 74 Internet: www.gutachter-robben.de · E-Mail: [email protected] [email protected] · verkehrsseminare-seitz.de proff florales leben...

Im Stein`schen Schloss und in unseren Geschäftsräumen

Blumen Proff GmbHRömerstraße 2 Tel. 02604 4242 www.blumen-proff.de Folgt uns auf 56377 Nassau Fax 02604 6262 [email protected]