Auswärtige und Durchreisende in Dörscheid

Baer Grimm Laudenbach Reuscher(?) Beyer / Bayer Heinmeyer Lebert Rügel Bingler Held Mappershain Schworgenau Broß Hennerweich Marthen Siebert Büttig Herwig Mundtleh Sonntag Dietz Hippe Miekus Staub Dum Hoetermann Minderer Thorn Fischberg Hooß Minola Ulrich Flick Ilfes Moritz Weidenmüller Franz Keisser Müselius Weil Fritz Kilp Neidhöfer Westphal Fuchs Kimpel Nivergall Gerhard(i) Kling Paulke Klock Künzer / Kuntz Rammin

Wilhelm Baer katholisch, Händler geb. in Seck gest.

oo vor 1874 Elisabeth Bremser

geb. in Langschied gest.

Kinder: 1) Caroline Margarethe Maria Baer geb. 31.05.1874 in Dörscheid gest. Paten:

Johann Henrich Beyer geb. vor 1714 Tambour von Ihro Durchlaucht Printz Friedrich von Hessen Cassel H. Löbl. Regiment gest.

oo vor 1734 Anna Christina N.N. geb. vor 1716 gest.

Kinder: 1) Ernestus Philipp Beyer geb. 29.04.1734, get. 01.05. in Dörscheid gest. Paten: Ernestus Philipp Steißing, Sergent bey eben dem Regiment

Johann Martin Bayer Bergmann in , Sohn von Heinrich Bayer, geb. 03.03.1856 in Kaub Bergmann, und Catharine Seckler in Kaub gest.

oo 24.08.1895 in Dörscheid Elise Margarethe Gilles Tochter von Balthasar Gilles, Bergmann, und Marie Holzhäuser in Kaub geb. 07.05.1877 in Kaub gest.

Christoph Bingler

geb. vor 1658 gest.

oo vor 1678 Maria N.N.

geb. gest.

Kinder: 1) Johannes Bingler geb. 28.01.1678, get. 03.02. in Dörscheid gest. Paten: Johannes Lenz, Bürgermeister, und Catharina, Frau von Conrad Hepp

KBD 1, Bl. 39, 1678: „Den 28 ejusdem Ist Christophel Binglern von seiner Haußfrawen Maria ein Sohn zur welt gebohren, und darauff den 3. February zur H. Tauff gebracht worden. Gevattern seind geweßen Johannes Lentzen burgermeistern und Conrad Hepen Haußfraw Catharina Ist dem patten nach Johannes genennet worden.“

Johann Heinrich Broß Bürger in Manubach, Oberamt Bacharach geb. gest.

oo

Anna Sophia Roß geb. 1734 gest. 20.04.1796, begr. 21.04. in Dörscheid, „an einer Engbrüstigkeit“

Fritz Büttig Obergefreiter geb. 09.10.1910 in Haynau, Schlesien gest. 30.03.1945 in Dörscheid “gefallen in Renseler in der Hecke”

Johann Philipp Dietz Bürger und Leienbrecher in Kaub geb. 16.11.1746 (err.) gest. 18.07.1812, begr. 20.07. in Dörscheid „an einer Auszehrung“, 65 Jahre, 8 Monate, 2 Tage

oo Anna Gertraud Gilles geb. 01.03.1750 (err.) gest. 25.01.1808, begr. 27.01. in Dörscheid „an einer gänzlichen Entkräftung“, 57 Jahre, 10 Monate, 24 Tage alt

Catharina Dum katholisch geb. in Karbach gest.

uneheliches Kind: 1) Christine Dum geb. 19.05.1861 in Dörscheid gest.

Simon Fischberg aus Bayern, Kuhhirte in Dörscheid geb. vor 1634 gest.

oo vor 1654 N.N.

geb. vor 1636

gest.

Kinder: 1) Johann Balthasar Fischberg get. 26.08.1654 in Dörscheid gest. Paten: Hans Aschmann(?) von Kaub, Balthasar N.N., Schultheiß von Weibelsheim (?), und Margarethe N.N. von Weibelsheim

KBD 1, Bl. 30, 1654: „Den 26 Augusti dem Kuhirten alhir Simon Fischberg auß Baiern s. Sohn Johan Balthasar getaufft. Gefattern sind gewesen Hanß Aschmann(?) von Caub, Item Schultheiß von Wibelsen(?) Balthasar. Item Margreth eine fr. vo Weibelsheim.“

Wilhelm Flick Obergefreiter geb. 18.12.1902 in Kaiserslautern gest. 1945 “gefallen auf der alten Burg”

Peter Franz jun., Pfarrer in Dörscheid 1677-1680, Sohn von geb. aus Wiesloch Peter Franz gest.

Philipp Christian Wilhelm Franz Schiffer in Kaub, Sohn von Friedrich Franz, geb. 20.06.1863 in Kaub Bergmann, und Margaretha Auguste Dietz in Kaub gest.

oo 23.02.1890 in Dörscheid Luise Auguste Charlotte Napp Tochter von Conrad Napp, Bergmann, und geb. 23.10.1870 in Kaub Catharine Jacobine Rörsch in Kaub gest.

Otto Fritz Obergefreiter geb. 04.08.1913 in Neuinslow(?) gest. / begr. 30.03.1945 in Dörscheid “gefallen am Hohlrech” “Die Gefallenen 1-9 wurden am Karfreitag hier in einem großen Grab beerdigt. Der Bürgermeister sprach einen Liedvers, Frau Tempel las Bibelworte u. be... das Vater Unser.”

Johann Gottfried Fuchs reformiert, Einwohner in St. Goar geb. gest.

oo vor 1795 Maria Catharina N.N. reformiert, 1795 nach Dörscheid geflüchtet geb. gest.

Kinder: 1) Anna Maria Fuchs geb. 10.06.1795, get. 11.06. in Dörscheid gest. Paten: Anna Maria Hedderich, geb. Fetz

Johann Wilhelm Gerhard(i) Pfarrer in Dörscheid ab 23.09.1632, davor in St. geb. vor 1600 Goarshausen gest. nach 1632

N.N.

geb. gest.

oo Anna Margaretha Klock die Hoffrau von d Moßell, ausm Dorf Ebernach(?) geb. 1659 gest. 13.10.1705 in Dörscheid 46 Jahre alt

... Johannes Grimm von Mutterstadt(?), .... Herrn Hauptman Fauthen geb. Compagnie gest. 1704 in Dörscheid

Karl Heinmeyer Obergefreiter geb. gest. / begr. 30.03.1945 in Dörscheid “gefallen am Hohlrech”

Caspar Held Pfarrer in Dörscheid 1656-1657, aus Germersheim geb. vor 1636 gest. nach 1656

oo vor 1656 Anna Margaretha N.N. geb. vor 1638 gest.

Heinrich Hennerweich Stabsgefreiter geb. 26.06.1920 in Hellkau, Osnabrück gest. 1945 “gefallen auf der alten Burg”

Johann Wilhelm Herwig Handelsmann in Kaub geb. gest.

oo vor 1804 Catharine Friederike Antoinette Gotthard geb. gest.

Kinder: 1) Carl Anton Herwig Küfer in Kaub geb. 06.08.1804 in Kaub gest. oo 11.08.1850 in Dörscheid Margaretha Kuhter, geb. 08.06.1822 in Montabaur, katholisch, Ladenmädchen in Kaub, Tochter von Heinrich Kuhter, Handelsmann, und Sophia Mapp in Montabaur

N.N. Hippe Stabsgefreiter geb. gest. / begr. 30.03.1945 in Dörscheid “gestorben in der Mühle Weise(?): Er wünschte sich ausdrücklich ein christl. Begräbnis.”

Emil Herrmann Rudolph Wilhelm Eugen Büreaugehilfe in Kaub, Sohn von Carl August Hoetermann Hötermann und Marie Luise von Maurillon in geb. 02.11.1846 in Saarbrücken Saarbrücken gest.

oo 27.09.1883 in Dörscheid Elisabeth Henriette Wilhelmine Fischberger Tochter von Johann David Fischberger, Schreiner, geb. 27.02.1859 in Kaub und Anna Marie Sopp in Kaub gest.

Caspar Ernst August Hooß Lehrer in , Sohn von Johannes Hooß, geb. 16.07.1867 in Schwarzenborn, Lehrer, und Amalie Elisabeth Giese in Kreis Ziegenhain Schwarzenborn gest.

oo 12.06.1894 in Dörscheid Emilie Margarethe Jung Tochter von Georg Friedrich Jung, Lehrer in geb. 28.01.1876 in Gemünden Dörscheid, und Philippine Catharine Elisabeth gest. Neumann

Christian Ilfes Bierbrauer und Weinwirt in St. Goar, Sohn von geb. 30.12.1809 in St. Goar Daniel Ilfes, Ratsherr, Weinhändler und Weinwirt, gest. und Catharina Herpell in St. Goar

oo 24.05.1834 in Dörscheid Maria Theresia Bolterschwiler katholisch, Tochter von Blasius Bolterschwiler, geb. 08.12.1809 in Rheinfelden Mechanikus, und Maria Theresia Kuler(?) in gest. Laufenburg

Johann Anton Keisser lutherisch, Bürger und Schneidermeister in geb. in ? Dörscheid gest.

oo 15.09.1793 in Dörscheid Lena Elisabeth Ludwig Tochter von Johann Adam Ludwig, Kuhhirte in geb. Dörscheid, gest. vor 1793 gest.

Catharina Kilp (Külp) geb. 1764 Paten: gest. 19.03.1794, begr. 23.03. in Dörscheid, „an den Folgen einer Wassersucht und noch dazu gekommenem Schlage, 30 Jahre“, ledig

Martin Heinrich Kimpel Steuermannskandidat in Kaub, Sohn von Carl geb. 31.12.1833 in Kaub Wilhelm Kimpel, Steuermann in Kaub, und Anna gest. Catharina Kloos

oo 14.09.1856 in Dörscheid Anna Margaretha Heller Tochter von Otto Ludwig Heller, Zolldiener in geb. 14.09.1835 in Kaub Kaub, und Christina Dorothea Monz gest.

Kinder: 1) N.N. 2) N.N. 3) N.N. 4) Carl Christian Hermann Kimpel geb. 29.08.1865 in Kaub oo 29.03.1888 in Kaub Anna Franziska Helferich

Heinrich Carl Wilhelm Kimpel Steuermann in Kaub, Sohn von Carl Wilhelm geb. 09.09.1839 in Kaub Kimpel, Steuermann, und Catharine Lenz in Kaub gest.

I. oo N.N. geb. gest. vor 1885

II. oo 06.12.1885 in Dörscheid Wilhelmine Christiane Caroline Pfaff Tochter von Valentin Christian Pfaff und Elisabeth geb. 17.07.1863 in Kaub Braun in Kaub gest.

Carl Christian Hermann Kimpel Steuermann in Kaub, Sohn von Martin Heinrich geb. 29.08.1865 in Kaub Kimpel, Steuermann, und Anna Margarethe Heller gest. in Kaub

oo 29.03.1888 in Dörscheid Anna Franziska Helferich Tochter von Peter Wilhelm Helferich, Bergmann, geb. 25.06.1869 in Kaub und Johanne Margarethe Meyer in Kaub gest.

Magdalene Marianne Kling ledig, Magd in Dörscheid, Tochter von Anton Klink, geb. 02.06.1827 in Schatthausen, Maurer, und Elisabeth Jung in Schatthausen Pfarrei Mauer gest. 05.03.1901 Krankenhaus in St. Goarshausen, begr. 07.03. in Dörscheid

Johann David Künzer / Kuntz Mousquetier unter H. General Mounnans geb. Regiment zu St. Goar, zeitweise in Dörscheid gest.

o - o Elisabeth Dorothea Sopp Tochter von Matthes Sopp und Maria Margarethe geb. 10.04.1715 in Bornich N.N. in Bornich gest. 23.01.1785 in Bornich

Kinder: 1) Georg Philipp Künzer / Kuntz geb. 10.05.1738 in Bornich Paten: gest. 08.03.1740 in Dörscheid, begr. 09.03., 1 ½ Jahre alt

Christian Laudenbach geb. vor 1664 gest.

oo vor 1684 Anna Margaretha N.N. geb. vor 1666 gest.

Kinder: 1) Anna Magdalena Laudenbach get. 16.11.1684 in Dörscheid Paten: Conrad Hepp, Anna Magdalena N.N., und Anna Catharina N.N. gest.

KBD 1, Bl. 44, 1684: „Den 16. 9bris. Einen armen außländischern man nahmens Christian Laudenbach und Anna Margretha eine Tochter getaufft und Anna Magdalena, gevatt: Conrad Heep. Undt Anna Magdalena undt Anna Catharina.“

Andreas Lebert Leinenweber von Colmar, 1655-1656 in Dörscheid, geb. vor 1635 wohnhaft bei Peter Berz gest. Patenschaften: • 21.12.1656 in Dörscheid bei Andreas Heinrich, Sohn von Jost Hackenberger und N.N.

oo N.N. geb. gest.

Kinder: 1) N.N. Lebert geb. 1655 in Dörscheid Paten: gest.

KBD 1, Bl. 31, 1656: „Den 21. Decemb: hatt laßen über tauff heben Jost Hackenberger von Hirzich(?) einen Sohn, der Zeit Kühhirten … Paden Andres Lebert, Leinweber von Colmar; Cloß Henrich Bertz, Peter Bertzen Sohn. Godt deß Schlosers fraw von Caub. Und heist daß Kind Andreß Hennrich.“ KBD 1, Bl. 30R, 1655: „Dem weber in Peter Bertz Hauß wonhafft, ein Kind getaufft. (Lebert?)“

Hans Mappershain vor 1630 Bürger in Dörscheid? geb. vor 1600 gest.

Dietrich Marthen 1740 Schweinehirte in Dörscheid geb. vor 1720 gest.

oo Anna Eva N.N. geb. gest. Patenschaften: • 25.03.1740 in bei Anna Eva, Tochter von Johann Philipp Göttert und Martha Elisabeth N.N.

Hans Mundtleh aus Lampert bei Neustadt geb. vor 1603 gest. nach 1623

oo vor 1623 Anna N.N.

geb. vor 1605 gest. nach 1623

Kinder: 1) Enchen Mundtleh get. 17.08.1623 in Nieder-Dörscheid Paten: Ottilia, Frau von Matthias Meundtleh, Margaretha, Frau von Peter Knecht, Schultheiß in Weisel, und Heinrich Lenz, Bürger in Ober-Dörscheid gest.

KBD 1, Bl. 27, 1623: „Den 17. Augusti Ao 1623 hat Hans Mundtleh (so sich herschreibt von Lampert bey der Neustat) sampt seiner Haußfr Anna sein Töchterlein Enchen Lassen tauffen alhir zu Niderderschidt und seind gevattern gestanden seines bruders Matthesen (welchen man deswegen Mattheßen heißt) Haußfr. Otilia, beneben Margreta, Peter Knechts Schultheißen zu Weißel Haufrawen und dan Heinrich Lenzen, burgers von Oberderschidt.“

Johann Franz Anton Miekus katholisch, Schachtmeister und Bürger in geb. in Schwaney Burgwaldniel in der preußischen Rheinprovinz, gest. temporär in Dörscheid

oo Anna Maria Berghäuser

geb. in Mönchengladbach gest.

Kinder: 1) Franz Anton Miekus geb. 20.11.1860 in Dörscheid Paten: gest. 05.07.1861 in Dörscheid

Wilhelm Minderer Pfarrer in Dörscheid 1622-1625 geb. vor 1600 gest.

oo vor 1620 N.N.

geb. vor 1600 gest.

Kinder: 1) Maria Catharina Minderer geb. vor 1622 in , im Exil Paten: begr. 05.11.1622 in in Dörscheid an der roten Ruhr

KBD 1, Bl. 141R, 1622: „Den 5. tag Novembris Ao 1622 ist mein Liebes dochterlein Maria Catharina so mir im Exilio zu Braubach geboren, Hier zu Derschidt begraben worden, nach deme es 10 tag an der Rotenruhr kranck gelegen, welchem Gott ein fröliche ufferstehung an Jenem tag verleye.“

Peter Minola katholisch, Maschinist, wohnend auf Grube geb. vor 1840 in Ransel Kreuzberg gest.

oo vor 1860 Lucie Sturm katholisch geb. vor 1842 in gest.

Kinder: 1) N.N. 2) N.N. 3) N.N. 4) N.N. 5) N.N. 6) N.N. 7) N.N. 8) N.N. 9) Anton Minola geb. 04.03.1874 auf Grube Kreuzberg Paten: gest.

Friedrich Wilhelm Ludwig Moritz Rheinzollamtsgehilfe in Kaub, Sohn von Jakob geb. 19.06.1823 in Wiesbaden Philipp Karl Moritz, Rechnungskammerrat in gest. Wiesbaden, und Elise Henriette Reichmann

oo 16.12.1851 in Dörscheid Catharine Wilhelmine Brien Tochter von Jakob Brien, Metzger in Kaub, und geb. 16.02.1827 in Kaub Clara Josepha Schaefer gest.

Thomas Müselius Pfarrer in Dörscheid 12.06.1616-1618 geb. gest. Patenschaften: • 18.01.1618 in Nieder-Dörscheid bei Maria, Tochter von Conrad Hepp und Elisabeth Sühn

oo vor 1617 Apollonia N.N. geb. gest. Patenschaften: • 01.01.1617 in Nieder-Dörscheid bei Apollonia, Tochter von Nikolaus Becker und Adelheid (Eulalia) Hepp

KBD 1, Bl. 24, 1618: „Den 18ten Jan. hat laßen taufen Cunrad Heeb der Jung seinen von Elisabethen ehlich gezeugte dochter Mariam durch Goden auch Mariam, weyland Herrn Jodocu Seckhlers geweßenen Nachschreibers zue Caub hinderlaßene Wittib durch Patten Thomam Müselium, damahlen Pfarrern der Orte.“ KBD 1, Bl. 23R, 1617: „1. Januariy Clos Beckhers zue Niderderschied seine Eulalia ehelich gezeugte dochter Apollonia geboren worden, durch Goden Apolloniam dahmahlig pfarrers daselbsten Thomas Müsely ehelich Haußfr, durch patten Hans Hepen burgers zue niderderschids.“

Karl Ludwig Neidhöfer Elementarlehrer in Dörscheid geb. in gest.

oo vor 1877 Katharine Ullrich geb. in Langschied gest.

Kinder: 1) Karl Gustav Wilhelm Neidhöfer geb. 22.12.1877, get. 13.01.1878 in Dörscheid Paten: Gustav Neidhöfer in Biebrich, Karl Ullrich in Nastätten, Wilhelmine Zimmermann in gest.

Paulus Nivergall von Münster an der Nahe geb. vor 1598 gest.

oo vor 1618 Catharina N.N.

geb. vor 1600 gest.

Kinder: 1) Anna Elisabeth Nivergall get. 06.09.1618 in Nieder-Dörscheid Paten: Anna, Frau von Jakob Derst, und Elisabeth, Frau von Conrad Hepp dem jungen, und Nikolaus Barth(?Becker?), Bürger in Nieder-Dörscheid gest.

KBD 1, Bl. 24, 1618: „Den 6 7bris hatt laßen taufen Paulus Nivergall von Münster an der Nahe, seine von Catharina ehlich gezeugte dochter Annam Elisabetham, durch Goden Annam Jacob Dersten und Elisabetham Cunradi Hepen des Jungen beide burgern zue Niderderschiedt ehliche Haußfr durch Patten Clos Barthern(??) auch bürgern daselbsten.“

Hellmuth Paulke Offizier geb. 09.04.1921 in Duisburg gest./begr. 30.03.1945 in Dörscheid “gefallen in der Urbach, oberhalb der abgebrannten Mühle Napp bei der Klause”

Peter N.N., gen. der Gruebel Peter Knecht in Ober-Dörscheid geb. vor 1600 gest. März 1624 in Dörscheid

KBD 1, Bl. 141R, 1623: „Item Peter ein Knecht von Oberderschidt so man den Gruebel Peter geheissen Ao 1624 mense Martio.“

N.N. geb. gest.

oo Margaretha Ursula Rammin geb. gest. 02.12.1744, begr. 03.12. in Dörscheid, 48 Jahre, 7 Monate

Hans Reuscher(?) geb. vor 1603 gest. nach 1623

oo vor 1623 Magdalena N.N.

geb. vor 1605 gest. nach 1623

Kinder: 1) (Magdalena Elisabeth) Reuscher(?) get. 11.05.1623 in Nieder-Dörscheid Paten: Magdalena, Frau von Johannes Deusper, Bürger in Nieder-Dörscheid, Elisabeth, Frau von Conrad Hepp dem jungen, und Oswald Weynand, Knecht in Ober-Dörscheid gest.

KBD 1, Bl. 27, 1623: „Den 11. tag Maji Ao 1623 hat Hans Reuscher(?) und seine Ehliche Hausfraw Magdalena ihre dochter laßen tauffen, und seind gevatern gestanden Magdalena, Hans Deuspers auch burgs alhier zu Derschiedt Eliche Hausfraw beneben Elisabethen deß Jung Conrad Heppen frauw und dann Oßwald Weynandes(?) eines Jungknecht oder Haußsohn von Oberderschidt.“

Anna Catharina Rügel ledig, wohnhaft in Dörscheid geb. vor 1660 gest. 12.02.1730, begr. 14.02. in Dörscheid, „etlich und 70 Jahr“

Friedrich von Schworgenau lutherisch, Herzoglich-Nassauischer Forstmeister geb. gest.

oo 03.10.1809 in Dörscheid Carolina Kilp Tochter von Daniel Kilp, Commerzienrat und geb. Weinhändler in Kaub, gest. vor 1809 gest.

Friedrich Martin Siebert Waldarbeiter in Kaub geb. gest.

oo 04./05.06.1927 in Dörscheid Hermine Lina Schila

geb. in Offentaler Mühle bei Reichenberg gest.

Horst Sonntag Offizier geb. 02.10.1910 in Thorn, Westpreußen gest. 1945 “gefallen auf dem Horgen”

Johann Caspar Staub Musquetier auf Gutenfels, Sohn von Friedrich geb.vor 1692 Staub, gewesener Gerichtsschöffe in Heubach gest. Patenschaften: • 26.03./02.04.1713 in Dörscheid bei Johann Caspar, Sohn von Johann Wendel Weißbart und Anna Helena Sommer oo 12.04.1712 in Dörscheid Anna Catharina N.N. Witwe von Johannes Nagel, gewesener Sergeant geb. vor 1690 gest.

Fritz Thorn Wachtmeister geb. 01.11.1916 in Berlin, Charlottenburg gest. 1945 “gefallen auf dem Horgen”

Johann Ulrich von Cabaschla(?) aus Graubünden, Maurer und geb. Hintersasse in Kaub gest.

oo vor 1678 Anna Maria N.N. geb. gest.

Kinder: 1) Peter Thomas Ulrich geb. 07.04.1678, get. 13.04. in Dörscheid Paten: Peter Alt, katholischer Pfarrer bei Mumbauer(?Montabaur?), Thomas Lorenz, Bürger und Maurer in Kaub, und Maria Veronika, Tochter von Johann Matthias Derst, Gerichtsschöffe gest.

Anna Maria Ulrich Marketenderin beim Husaren-Regiment von geb. 1765 Köhler, ledig, lutherisch, aus Nassau-Saarbrücken gest. 27.12.1794, begr. 27.12. in Dörscheid, „an einem Magenfieber“

KBD 1, Bl. 40, 1678: „Den 7 April wardt Johann Ulrich von Cabaschla aus den grauen bünten mäurer und hindersäßen auf dieß mahl alhier von seiner ehlichen Haußfrawen Anna Maria ein Junge sohn zur welt gebohren, undt darauff den 13 ejusdem in hiesiger Kirch durch die H. Tauff dem H Christo einverleybet. Paden und Zeugen seind geweßen H. Peter Alt(?) pastor Pontificius bey Mumbauer, undt Thomas Lorentz bürger und Maürer in Caub. Die Goth ist geweßen Jungfraw Maria Veronika, Herrn Johann Mattheis Derschiedt gerichtschöffens alhier Ehliche tochter, und ist das Kind genandt worden Peter Thomas.“

Dorothea Weidenmüller Säugamme in Kaub, davor in Gießen geb. vor 1810 gest.

Kinder: 1) Nikolaus Weidenmüller geb. 19.12.1827 in Gießen, danach in Bornich Paten: gest. 20.04.1828, begr. 22.04. in Dörscheid „die Mutter dieses Kindes, dieselbe ist unverehelicht, nährt sich als Säug-Amme und hält sich dermalen in Kaub auf. Der Vatter dieses unehelichen Sohnes ist mir völlig unbekannt.“

Philipp Heinrich Weil Lehrer in Dörscheid geb. in Breitscheid, Amt Herborn gest.

oo vor 1827 Anna Elisabeth Geissel Tochter von Johann Christian Geissel in Rehe geb. gest.

Kinder: 1) Sohn, tot geb. geb./gest. 16.01.1827, begr. 17.01. in Dörscheid

2) Tochter, tot geb. geb./gest. 06.10.1828 in Dörscheid

Franz Bernhard Wilhelm Westphal evangelisch, Eisenbahn-Sections-Baumeister in geb. 24.07.1828 in Culm a.d.W. Merzig, Sohn von Johann Christian Wilhelm gest. Westphal, Deichinspektor in Culm a.W., und Lydia Emma Luise Erdmann oo 23.11.1859 in Kaub Auguste Margaretha Lisette Dheil katholisch, Tochter von Joseph Dheil, geb. 25.12.1834 in Windsheim Bürgermeister in Windsheim, und Margaretha bei Kreuznach Weistenburger gest.