Nachruf! Wir Abzusehen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024)
2019 Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024) Auftragnehmer: Auftraggeber: Ingenieurbüro S. Kämpfer VG Nastätten Zu den Ölgärten 4 Bahnhofstraße 1 56370 Allendorf 56355 Nastätten Verfasser: Dipl.-Ing. I. Michels Stand: Oktober 2019 Abwasserbeseitigungskonzept 2019 - 2024 Verbandsgemeindewerke Nastätten Inhalt 1. Vorbemerkungen ............................................................................................... 3 2. Örtliche Verhältnisse ......................................................................................... 5 2.1 Allgemeines ................................................................................................... 5 2.2 Entsorgungsraum .......................................................................................... 6 3. Fortschreibung des ABK .................................................................................. 8 3.1 Abweichung gegenüber dem ABK 2013 ........................................................ 8 3.2 Stand der Abwasserbeseitigung .................................................................... 8 3.3 Regenentlastungsanlagen ........................................................................... 10 3.4 Inspektion der Abwasserkanäle und-leitungen ............................................ 10 4. Bestand 2019 ................................................................................................... 11 4.1 Schmutz- und Mischwasserkanäle ............................................................. -
Liebe Bürgerinnen Und Bürger Im Blauen Ländchen
APER UNTER ALS E-P AUCH AETTEN.DE WWW.VGNAST Jahrgang 47 DONNERSTAG, 05. November 2020 Nummer 45 Liebe Bürgerinnen und Bürger im Blauen Ländchen, die steigende Zahl der Corona-Infizierten ist erschreckend, die Situation ist Ernst. Seit einigen Tagen haben wir auch im gesamten Rhein-Lahn-Kreis die höchste Warnstufe erreicht. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Situation nur gemeinsam bewältigen können. Eigenverantwortung, Einsicht und Freiwilligkeit war lange Zeit die Devise. Aber die schnelle Verbreitung der Infektionen lassen dem Bund und den Ländern keine andere Wahl als härtere Maßnahmen und weitere Einschränkungen zu beschließen. Deshalb sind klare Regeln und deren Kontrollen gut und wichtig. Fakt ist aber auch: Jede und jeder muss seinen Beitrag leisten. Bitte bedenken Sie immer die Folgen für Sie, für Ihre Mitmenschen und für unsere Gesellschaft, wenn die Zahlen weiter steigen. Negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, das gesellschaftliche Leben und unser eigenes und persönliches Umfeld müssen und wollen wir vermeiden. Die Einschränkungen von heute dienen dazu, die Pandemie dauerhaft und nachhaltig in den Griff zu bekommen und weitere Ein- schnitte für uns alle zu vermeiden. Die Maßnahmen sind nicht schön. Das wissen wir alle. Ich bitte Sie dennoch dringend um Ihr aller Verständnis und Ihre Mithilfe. Nur zusammen bekommen wir diese Situation gemeistert. Sie alle können sich darauf verlassen, dass wir in enger Verzahnung mit dem Kreis, dem Land und dem Bund alles dafür tun, die Situation zu meistern. Ich bin mir sehr sicher - gemeinsam stehen wir auch diese Situation durch. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund. Herzlichst Ihr Jens Güllering Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds 3 Streifen. -
Nastätten, Fr
APER untER Als E-P Auch AEttEn.dE www.vgnAst Jahrgang 45 DOnnERStAG, 13. Dezember 2018 nummer 50 Banking, wann, wo, wie Über 70 digitale Services und Sie wollen. unsere persönliche Beratung in Ihrer Geschäftsstelle vor Ort. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. Wann Sie wollen. Wo Sie wollen. Wie Sie wollen: Wir sind auch online für Sie da. Erfahren Sie mehr über unsere digitalen Services in einer unserer Geschäftsstellen oder auf www.voba-rll.de Blaues Ländchen aktuell 2 nr. 50/2018 notrufe / bereitschaftsdienste ■ notrufe Mobilfunknetz: ........ 0180-5-258825-PLZ Polizei ............................................... 110 (max. 0,42 €/Min.) Do. 20.12.2018 Feuerwehr ........................................ 112 notdienstplan Kastell- Apotheke .......... tel.: 06120/8786 Rettungsdienst/ über internet: .................. www.lak-rlp.de Kastellstr. 1, 65321 Heidenrod-Laufenselden notarzt.............................................. 112 Apotheke am Bahnhof .. tel.: 02603/3960 Giftnotzentrale ................... 06131/19240 13.12.2018 bis 20.12.2018 Bahnhofstr. 2, 56130 Bad Ems oder ................................ 06131/232466 Do. 13.12.2018 Marien-Apotheke .......... tel.: 06773/7377 Goars-Apotheke ........... tel.: 06741/2028 Rheinuferstr. 36, 56341 Kamp-Bornhofen ■ Ärzte Heerstr. 100, 56329 St. Goar Der notdienst wechselt jeweils morgens Ärztlicher bereitschaftsdienst St. Martinus Apotheke .. tel.: 06726/9473 um 8.30 Uhr. Ärztebereitschaft Blaues Ländchen Schwalbacher Straße 6A, 65391 Lorch Borngasse 14, 56355 nastätten, Fr. 14.12.2018 ■ Krankenhaus / Rettungsdienste tel.: 116117 Amts-Apotheke ............. tel.: 06772/8236 krankentransporte - rettungsdienste (ohne Vorwahl und kostenlos) Römerstr. 7, 56355 nastätten Krankentransporte ganzwöchig dienstbereit: Bacchus-Apotheke ....... tel.: 06743/1400 (keine notfälle).....................06772/19222 Montag 19.00 Uhr bis Dienstag 7.00 Uhr Oberstr. 30-32, 55422 Bacharach Rettungsdienst Dienstag 19.00 Uhr bis Mittwoch 7.00 Uhr St. -
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Miehlen Redaktionelle Bearbeitung Walter und Cilli Fimmel Konzeption, Layout, Satz, Scans Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Fotos/Zeitungsartikel Protokollbücher der Freiwilligen Feuerwehr Miehlen Fotos Mannschaften/Gruppen Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Anzeigen-Werbung Edwin Blies, Thomas Klerner, Jörg Gross, Peter Conradi, Christian Schmidt, Rainer Maus Druck und Bindung Neisius, Bad Ems Inhaltsverzeichnis 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung 112 Fahrzeuge, Pumpen und sonstige Geräte 8 Festprogramm 115 Sommerfest auf dem Ehrlichsberg 9 Grußworte (wie`s begann...) 18 Aktive Mannschaft 123 Chronik 1971 -1980 21 Alterskameraden 165 Kameradschaftliche Veranstaltungen 22 Jugendfeuerwehr 173 Chronik 1981 - Januar 2001 23 Kommandanten/Wehrführer 218 Jugendfeuerwehr 25 Vorwort zur Chronik 219 Förderverein 26 Aufzeichnungen vor Gründung der Wehr 220 Feuerwehr-Leistungsabzeichen (1870-1901) 221 Gruppeneinteilung 28 Polizeiverordnung von 1867 222 Mannschaftsstärke und Altersstruktur 30 Chronik 1901 - 1927 223 Wehrführer der Verbandsgemeinde 41 Ordnung und Disziplin 42 Pflichtfeuerwehr und Freiw. Feuerwehr 43 Chronik 1928 - 1930 49 Die Geschichte der Feuerwehr-Fahne 53 Feuerwehr-Kapelle 55 Chronik 1932 - 1945 63 Frauen-Feuerwehr 64 Chronik 1946 - 1970 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung Aufgrund seiner Lage war Miehlen früher eine überwiegend landwirtschaftlich strukturierte Gemein- de. Doch auch einige -
Sport-Obelisk Des Sportministers Des Landes Rheinland-Pfalz: Jürgen Gemmer, Gutenacker
Sport-Obelisk des Sportministers des Landes Rheinland-Pfalz: Jürgen Gemmer, Gutenacker Matthias-Weber-Preis des FVR: Dirk Huster, Kasdorf Goldene Ehrennadel des FVR: Hans-Werner Eckel, Gückingen DFB-Verdienstnadel: Karl Maus, Reitzenhain Bronzene Ehrenplakette des LSB Helmut Hohl, Braubach Schiedsrichter-Ehrenausweis des FVR: Jürgen Gemmer, Gutenacker Siegfried Görsch, Filsen Heinz Ochs, Koblenz Klaus Schwärzel, Limburg Elmar Wiskirchen, Lahnstein Silberne Ehrennadel des FVR: Michael Hammer, Lahnstein Ulrich Hasselbach, Niederneisen Dirk Huster, Kasdorf Wilfried Kehraus, Welterod Rüdiger Korn, Lahnstein Oliver Stephan, Gückingen Heinz Wöll, Klingelbach Karl-Josef Feldenz, Nassau Thomas Hofmann, Nassau Dieter Obel, Dachsenhausen Bronzene Ehrennadel des FVR: Dietmar Breithaupt, Reitzenhain Manfred Korneffel, Gückingen Elmar Kretz, Weinähr Richard Lang, Diez Kai Leininger, Fachbach Jörg Petry, Schönborn Günter Phillips, Heistenbach Andreas Weitzel, Gückingen Frank Wölbert, Isselbach Helmut Hamm, Dahlheim Markus Amendt, Nassau Stefan Henseleit, Oelsberg Axel Fickeis, Diez Christoph Linscheid, Weinähr Bronzene Ehrennadel des SBR: Erich Schneider, Weisel Reinhard Seibel, Weinähr Ralph Wick, Herold Klaus Föhrenbacher, Katzenelnbogen Manfred Rehbein, Hahnstätten Ulrich Schneider, Bad Ems Stefan Henseleit, Oelsberg Wilfried Kehraus, Welterod DFB-Ehrenamtsuhr: Jürgen Henecker, Eppenrod Siegfried Görsch, Filsen Bruno Fiegert, Nievern Ehrenbrief des FVR: Klaus-Herrmann Wilbert, Altendiez Gert Breithaupt, Reitzenhain Hans-Jörg Kral, Reitzenhain Norbert -
GFA-Bericht 2015 – Öffentliche Zusammenfassung
PSP_RT_FM_3.2_g Seite: 1 / 76 Aktualisiert: 12/08/2014; GK Audit Bericht Genehmigt: 12/08/2014; CHU ÖFFENTLICHE ZUSAMMENFASSUNG Auditierte Organisation Zertifikats- halter Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Straße Deutschhausplatz 1 PLZ 55116 Ort Mainz Land Rheinland Pfalz, Deutschland Telefon +49 6131 2398 127 Telefax +49 6131 2398 9127 E-Mail [email protected] Internet http://www.GStB-rlp.de Kontaktperson für FSC Kontaktperson für GFA Kontaktperson Logo GFA Name Dr. Thomas Rätz Dr. Thomas Rätz Dr. Thomas Rätz 06131 2398 127 06131 2398 127 06131 2398 127 Telefon E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] Zertifikat Zertifikatstyp Single / Einzel Multiple FMU Group / Gruppe SLIMF Group / Gruppe ausgestellt am 25. Feb 2014 Ablaufdatum 24. Feb 2019 FSC Zertifikatsnummer GFA-FM/COC-002585 FSC Lizenznummer FSC-C010647 Nationaler Standard Land DE Version 2.3 Generischer GFA Land n.a. Version n.a. Standard, angepasst für FSC-Standard für Forstzertifizierungsgruppen FSC-STD-30-005 V1-0 Weitere Standards Anforderungen an die Nutzung des FSC-Warenzeichens FSC-STD-50-001 V1-2 Audit Audittyp Überwachungsaudit Auditdatum 21. – 25.09.2015 und 5. – 8.10.2015 Berichtsdatum 27.10.2015 Leitender Auditor Martin Seitz Qualifikation Dipl. Ing. Forstwirtschaft (FH), GFA FM Lead Auditor seit 2013 PSP_RT_FM_3.2_g Seite: 2 / 76 Aktualisiert: 12/08/2014; GK Audit Bericht Genehmigt: 12/08/2014; CHU Inhaltsverzeichnis: 1 UMFANG DER ZERTIFIZIERUNG ................................................................................................ -
Ortsgemeinde Oelsberg Bebauungsplan „Erweiterung Schleidt II“
Ortsgemeinde Oelsberg Bebauungsplan „Erweiterung Schleidt II“ W Ü R D I G U N G der Anregungen geäußert während der frühzeitigen Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 (1) BauGB, der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 (1) BauGB sowie der nachbarschaftlichen Abstimmung gemäß § 2 (2) BauGB A NREGUNGEN 26. Januar 2017 W ÜRDIGUNG 12 005 Seite 1 Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises, Bad Ems, 31.05.2016 Es wird zur Kenntnis genommen, dass im Geltungsbereich des vorliegenden Bebauungsplans keine Eintragungen im Altablagerungskataster vorhanden sind. Da auch der Ortsgemeinde im in Rede stehenden Plangebietsbereich keine Altablagerungen bekannt sind, wird kein weitergehender gutachterlicher Unter- suchungsbedarf erkannt. Es wird ebenso zur Kenntnis genommen, dass Fließgewässer und Wasser- schutzgebiete nicht von der Planung tangiert werden. Im Hinblick auf die angesprochene Erweiterung der wasserrechtlichen Zulas- sung in Bezug auf das bestehende Rückhaltebecken wird festgestellt, dass das bereits errichtete Becken für das Niederschlagswasser bereits für die Erweite- rung des Baugebietes, somit das vorliegende Bebauungsplangebiet „Erweite- rung Schleidt II“ ausgelegt ist und wasserrechtlich genehmigt ist. Die Schmutzwasserleitung wurde ebenfalls bereits vorverlegt. Dies geht entspre- chend auch aus der Stellungnahme im Beteiligungsverfahren seitens der Ver- bandsgemeindewerke Nastätten vom 01.04.2016 hervor. Für die Erweiterung des Baugebietes wurde bereits 1997 eine Ausführungsplanung der Wasser- versorgung und Abwasserbeseitigung durch ein Fachbüro angefertigt. Der Ge- KARST INGENIEURE GMBH Ortsgemeinde Oelsberg Bebauungsplan „Erweiterung Schleidt II“ 12 005 A NREGUNGEN 26. Januar 2017 W ÜRDIGUNG Seite 2 nehmigungsbescheid der SGD Nord datiert vom 07.08.2001. Die weiteren Hinweise werden zur Kenntnis genommen. 1. Beschlussvorschlag: Unter Verweis auf vorstehende Ausführungen wird kein Planänderungsbedarf erkannt. -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen -
Sitzungsprotokoll Vom 27.06.2019
Niederschrift über die öffentliche konstituierende Sitzung des Verbandsgemeinderates Nastätten am 27 . Juni 2019 um 18:00 Uhr im Bürgerhaus Nastätten Es sind anwesend: 1. Vorsitzender Bürgermeister Jens Güllering 2. der derzeitige 1. Beigeordnete Göttert, Helmut der derzeitige 2. Beigeordnete Gasteyer, Martin (gewähltes Ratsmitglied 2019) die derzeitige 3. Beigeordnete Groß, Wilfried 3. die neu gewählten Ratsmitglieder Fraktion der CDU Bindczeck, Lothar, Paul, Brand, Klaus, Brand, Kai , Crecelius, Cedric, Fäseke, Horst, Gasteyer, Martin Holstein, Uwe, Köhler, Tim, Rzeniecki, Hans Joachim, Fraktion der F.D.P Menzel, Jan, Schleimer, Ralph , Fraktion der FWG Breithaupt, Holger, Hartmann, Bernhard Ohlemacher, Barbara Palme, Grit, Peiter, Ernst-Georg Winterwerber, Maria Zimmerschied, Ralf Zöller, Heiko Fraktion der Grünen Schmitter, Susanne Fraktion der SPD Bärz, Wolfgang, Grabitzke, Gerd , Ludwig , Marco, Minor, Rudolf, 1 Scholl , Thomas, Ullrich , Heike, Winter, Heike, Winter, Jörg , Es feh len Hißnauer, Norbe rt Pa lm , Ma nfred , Dr. Keltsch , Heiner, Schmelzeisen , Rainer 4. Ortsbürgermeister/innen bzw. Beigeordnete der Ortsgemeinden Heiko Singhof, Ortsgemeinde Berg Manfred Poguntke, Ortsgemeinde Bettendorf Arno Diefenbach, Ortsgemeinde Bogel Garsten Schmidt, Ortsgemeinde Hainau Stefan Wöll , Ortsgemeinde Oberbachheim 5. von der Verwaltung Patrick Friedrich Jürgen Kuhn Angela Michel Silvia Dick als Protokollführerin Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Verpflichtung der Ratsmitglieder 3. Festlegung der -
Ahsgramerican Historical Society of Germans from Russia
AHSGR American Historical Society of Germans From Russia German Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Oa-Ozz updated Jan 2015 Obelies(?)GL, Ridelsch(?): an unidentified place said by the Dobrinka FSL to be homeUC to a Kaltenschnee family. This might be Ober Lais? which is some 8 miles WNW of Mauswinkel. ObenauerFN: listed by the Bergdorf 1816 census (KS:661, 388, 664) without origin and with a Fischer pseudonym. Origin in Nieder-Floersheim, Worms [Amt], Hesse was proven by the GCRA using FHL(1,475,714). See their book for more details. ObenauerFN: Curt Renz has found the church records for this Hoffnungstal, Bessarabia, family in Niederfloersheim, Worms Kreis, Hesse. Obendoerfer FN: see Obendoerfer. Oberaltenbernheim, Kaestel?: is 8.5 km SE of Bad-Windsheim and said by the Warenburg FSL to be homeUC to a Stroemer family. OberaltertheimGL, [Castell County]: is some 9 miles SW of Wuerzburg city, and said by the Lauwe FSL to be homeUC to Schatz and possibly Kerner families. -
ALFA Fahrplan Ab 15.12.2013
546 – ALFA Ehr – Marienfels – Berg – Hunzel – Miehlen A hält in Marienfels nur zum Ausstieg Verkehrstage: Montag - Freitag Samstag Sonntag Fahrt -Nummer: 1 3 5 7 1 3 5 7 1 3 5 7 Ehr/Taunus 11 .00 15 .10 16 .10 18 .05 10 .30 13 .30 16 .30 19 .30 12 .30 14 .30 16 .30 19 .30 Marienfels 11.05A 15.15A 16.15A 18.10 A 10.35A 13.35A 16.35A 19.35 A 12.35A 14.35A 16.35A 19.35 A Berg 11.08 15.18 16.18 18.13 10.38 13.38 16.38 19.38 12.38 14.38 16.38 19.38 Hunzel 11.11 15.21 16.21 18.16 10.41 13.41 16.41 19.41 12.41 14.41 16.41 19.41 Miehlen, Hauptstraße 11.15 15.25 16.25 18.20 10.45 13.45 16.45 19.45 12.45 14.45 16.45 19.45 Miehlen, Dorfschänke 11.16 15.26 16.26 18.21 10.46 13.46 16.46 19.46 12.46 14.46 16.46 19.46 Linie 543 und 546 in Ri. Nastätten an 11 .18 16 .28 18 .23 10 .48 13 .48 16 .48 19 .48 12 .48 14 .48 16 .48 19 .48 546 – ALFA Miehlen – Hunzel – Berg – Marienfels – Ehr Hält nur zum Einstieg in Marienfels Verkehrstage: Montag - Freitag Samstag Sonntag Fahrt -Nummer: 2 4 6 8 2 4 6 8 2 4 6 8 Linie 543 und 546 aus Ri. Koblenz ab 9.24 15 .24 18 .24 9.54 12 .54 15 .54 18 .54 10 .54 13 .54 15 .54 18 .54 Miehlen, Dorfschänke 9.30 15 .30 16 .30 18 .30 10 .00 13 .00 16 .00 19 .00 11 .00 14 .00 16 .00 19 .00 Miehlen, Gasthaus Rose 9.31 15.31 16.31 18.31 10.01 13.01 16.01 19.01 11.01 14.01 16.01 19.01 Hunzel 9.36 15.36 16.36 18.36 10.06 13.06 16.06 19.06 11.06 14.06 16.06 19.06 Berg 9.41 15.41 16.41 18.41 10.11 13.11 16.11 19.11 11.11 14.11 16.11 19.11 Marienfels 9.46E 15.46E 16.46E 18.46E 10.16E 13.16E 16.16E 19.16E 11.16E 14.16E 16.16E 19.16E Ehr/Taunus 9.49 15.49 16.49 18.49 10.19 13.19 16.19 19.19 11.19 14.19 16.19 19.19 531 – ALFA St. -
Kontaktdaten Der Freiwilligen Feuerwehr VG Nastätten
Kontaktdaten der Freiwilligen Feuerwehr VG Nastätten Wehrleitung Allmeroth Stephan Gemmerich Schäfer Alexander Hunzel Ried Dominik Obertiefenbach Feuerwehr-Arzt Dr. Jaeger Hans Singhofen Rose Andreas Nastätten Gerätewarte Sniehotta Jan Miehlen Knopp Nico Gemmerich Kratz Carsten Nastätten Rose Andreas Nastätten Atemschutz- Schäfer Alexander Hunzel gerätewarte Kamphoff Bernd Miehlen Klerner Thomas Miehlen Greczmiel Klaus Hunzel VG-Jugendfeuerwehr Heydt von der Jörg Miehlen Ried Dominik Obertiefenbach Berg N WF Haxel Steffen Berg FwGH 2/ 9674739 sWF Singhof Maik Berg Bettendorf N WF Witzky Werner Bettendorf sWF Bogel S WF Dexheimer Michael Bogel FwGH 2/ 8535 sWF Häffele Lukas Bogel Buch S WF Herrmann Manuel Buch sWF Plies Alexander Buch Diethardt S WF Bleichroth Achim Diethardt sWF Roße Fank Diethardt Ehr N WF Laux Volker Ehr sWF Winterwerber Nino Ehr Endlichhofen N WF Emmel Tobias Endlichhofen FwGH 2/ 94686 sWF Hofmann Tobias Endlichhofen Eschbach N WF Geisel Denise Eschbach sWF Feldpausch Carsten Eschbach Gemmerich N WF Bröder Michael Gemmerich FwGH 0160 / 2449700 sWF Böhme Carolin Gemmerich Hainau N WF Breithaupt Markus Hainau sWF Schmidt Carsten Hainau Himmighofen N WF Gilles Eric Himmighofen sWF Dreis Stefan Himmighofen Holzhausen S WF Köhler Ralf Martin Holzhausen FwGH 0170 / 9435683 sWF Werner Dierk Holzhausen Hunzel N WF Schmitt Thomas Hunzel FwGH 2/ 962221 sWF Preißmann Martin Hunzel Kasdorf N WF Fäseke André Kasdorf FwGH 2 / 963409 sWF Bonn Florian Kasdorf Kehlbach N WF Aulmann Ralf Kehlbach Kontaktdaten der Freiwilligen Feuerwehr