Gülthafer, Mainzer26)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Nachruf! Wir Abzusehen
LokalAnzeiger 19. Februar 2020 • Seite 4 Du hast uns viel bedeutet- „Gott ist die Liebe und wer in der Liebe bleibt, möge Gott dir den ewigen Frieden schenken. Herzlichen Dank der bleibt in Gott und Gott bleibt in ihm“. Katharinas Konfirmationsspruch 1.Joh.4,16 anlässlich meines In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von 80. Geburtstages Oberstraße 3·56355 Nastätten Weil wir dich in dieser Liebe geborgen wissen, lassen wir dich gehen. Ernst Erhardt Taunusstraße 22 ·56357 Lierschied meiner Familie, allen Verwandten und dem Sie ist dein neuesZuhause. * 26.08.1948 †06.02.2020 Telefon06772 1274 Wirlieben dich. Wirvermissen dich. Kirchenchor mit ihren Liedvorträgen, [email protected] Marion unserem Pfarrer Wallau mit seiner kleinen Andacht sowie der Familie Conradi vom Gasthaus „Zur Rose“ www.bestattungen-heil.de Stephan und Ramona mit Isabel und Laura Katharina Bauer Alexander und Sabine für die gute Bewirtung. sowie alle Angehörigen Hier kommt mein Dank und so ist es zu lesen, *6.6.1977 †11.2.2020 es ist ein wunderschöner Tag gewesen. Traueranschrift: E. Erhardt, c/o Hamm Bestattungen, Adolfstraße 110, 65307 Bad Schwalbach Herzlichst Eure Wenn die Kraft versiegt, Ursula und Eberhard Bauer die Sonne nicht mehr wärmt David und Annette Bauer und der Schmerz das Lächeln einholt, Die Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis Liesel Ackermann dann ist der ewige Friede eine Erlösung. mit Matti, Jonah und Jule auf dem Patersberger Friedhof statt. Günter und Rosel Bauer Miehlen, im Februar 2020 In stiller Trauer nehmen wir mit Familie Abschied von Reinhard und Gertrud Römer mit Familien Else Heinz und alle Angehörigen geb. -
Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024)
2019 Abwasserbeseitigungskonzept (ABK) 2019 Verbandsgemeindewerke Nastätten (Zeitraum 2019 – 2024) Auftragnehmer: Auftraggeber: Ingenieurbüro S. Kämpfer VG Nastätten Zu den Ölgärten 4 Bahnhofstraße 1 56370 Allendorf 56355 Nastätten Verfasser: Dipl.-Ing. I. Michels Stand: Oktober 2019 Abwasserbeseitigungskonzept 2019 - 2024 Verbandsgemeindewerke Nastätten Inhalt 1. Vorbemerkungen ............................................................................................... 3 2. Örtliche Verhältnisse ......................................................................................... 5 2.1 Allgemeines ................................................................................................... 5 2.2 Entsorgungsraum .......................................................................................... 6 3. Fortschreibung des ABK .................................................................................. 8 3.1 Abweichung gegenüber dem ABK 2013 ........................................................ 8 3.2 Stand der Abwasserbeseitigung .................................................................... 8 3.3 Regenentlastungsanlagen ........................................................................... 10 3.4 Inspektion der Abwasserkanäle und-leitungen ............................................ 10 4. Bestand 2019 ................................................................................................... 11 4.1 Schmutz- und Mischwasserkanäle ............................................................. -
Veranstaltungskalender März 2020
Veranstaltungskalender März 2020 03.03. 16.30 Uhr Kestert Stammtisch – Heimatverein 2015 e.V. 04.03. 15.00 Uhr Patersberg Jedermanns-Treff im DGH-Seniorenraum – Team Jedermanns-Treff 06.03. Dachsenhausen Weltgebetstag in der Kirche - Ev. Kirchengemeinde 06.03. Dahlheim Weltgebetstag – Kath. Kirchengemeinde 06.03. 18.00 Uhr Filsen Weltgebetstag im Pfarrheim – CFF 06.03. 20.00 Uhr Filsen Jahreshauptversammlung mit Wahlen im Alten Tor – FFFF 06.03. Kamp -Bornhofen Weltgebetstag für Frauen – Christliche Gemeinschaft 06.03. 15.00 Uhr Kestert Weltgebetstag in der Kirche/im Pfarrzentrum – Frauengemeinschaft 06.03. 19.00 Uhr Kestert Jahreshauptversammlung im Hotel Schlaadt – FöV FFW 06.03. Reichenberg Weltgebetstag - Kirchengemeinde 06.03. Weyer Weltgebetstag – Kirchengemeinde 07.03. 15.00 Uhr St. Goarshausen Enthüllung der Taucherfrau-Statue am Ende des Loreley-Hafens am Fuße des Loreley-Felsens (B42) – Verbandsgemeinde 07.03. 18.30 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung in der Vereinshütte – Wandergruppe 07.03. 19.00 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung im FWGH – FöV FFW 07.03. 15.00 Uhr St. Goarshausen Jahreshauptversammlung im Nassauer Hof – Angelclub „Loreley“ 08.03. 19.30 Uhr Filsen Jahreshauptversammlung im Alten Tor – Heimatverein 09.03. 14.30 Uhr Kestert Montags-Treff im Pfarrzentrum – Gem. Chor „1921“ e.V. 10.03. 19.00 Uhr Dachsenhausen Jahreshauptversammlung im Bürgerhaus – Frauenchor 12.03. 19.30 Uhr Filsen Vortrag „Multiresistente Erreger + Krankenhauskeime“ im Pfarrheim – CFF 13.03. 19.30 Uhr Dachsenhausen Starkbierabend im Clubhaus – Tennisclub 13.03. Nochern Jahreshauptversammlung – VfL 14.03. Bornich Jahreshauptversammlung – VDK 14.03. Nochern Jahreshauptversammlung – HUK 14.03. 18.30 Uhr Reichenberg Rehessen – FöV FFW 15.03. VG Loreley Bürgermeister-Wahl 15.03. 13.00 Uhr Bornich Kunst & Kultur im Winzerkeller – Winzergenossenschaft 17.03. -
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz
Landschaftsplanverzeichnis Rheinland-Pfalz Dieses Verzeichnis enthält die dem Bundesamt für Naturschutz gemeldeten Datensätze mit Stand 15.11.2010. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel Landkreise Gemeinden [+Ortsteile] Fläche Einwohner Maßstäbe Auftraggeber Planungsstellen Planstand weitere qkm Informationen LP Adenau Ahrweiler Adenau 257 13.000 10.000 VG Adenau Brandenfels 1974; 1974 Od 130 LP Adenau (1.FS) Ahrweiler Adenau 257 13.000 5.000 VG Adenau, Uni. Inst. f. Städtebau, Uni 1988; 1989 10.000 Bonn Bonn / Oyen LP Adenau (2.FS) Ahrweiler Adenau 258 15.423 10.000 VG Adenau Nick, C+S Consult 1996 LP Altenahr Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 153 11.200 10.000 VG Ahrweiler Brandenfels u. Pahl 1984 Heckenbach, Hönningen, Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Altenahr (FS) Ahrweiler Ahrbrück, Altenahr, Berg, Dernau, 154 12.000 5.000 VG Altenahr Bauabteilung i.B. Heckenbach, Hönningen, 10.000 Kalenborn, Kesseling, Kirchsahr, Lind, Mayschoß, Rech LP Bad Breisig Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 50 10.100 5.000 VG Bad Breisig LSRP 1984 Gönnersdorf, Waldorf 10.000 LP Bad Breisig (FS) Ahrweiler Bad Breisig, Brohl-Lützing, 42 13.027 5.000 VG Bad Breisig Sprengnetter u. i.B. Gönnersdorf, Waldorf 10.000 Partner LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 64 28.300 10.000 ST Bad Neuenahr Penker 1976; 1976 Neuenahr-Ahrweiler 50.000 LP Bad Ahrweiler Bad Neuenahr-Ahrweiler 63 27.456 10.000 ST Bad Neuenahr Terporten i.B. Neuenahr-Ahrweiler (FS) LP Brohltal Ahrweiler -
Liebe Bürgerinnen Und Bürger Im Blauen Ländchen
APER UNTER ALS E-P AUCH AETTEN.DE WWW.VGNAST Jahrgang 47 DONNERSTAG, 05. November 2020 Nummer 45 Liebe Bürgerinnen und Bürger im Blauen Ländchen, die steigende Zahl der Corona-Infizierten ist erschreckend, die Situation ist Ernst. Seit einigen Tagen haben wir auch im gesamten Rhein-Lahn-Kreis die höchste Warnstufe erreicht. Ich bin davon überzeugt, dass wir die Situation nur gemeinsam bewältigen können. Eigenverantwortung, Einsicht und Freiwilligkeit war lange Zeit die Devise. Aber die schnelle Verbreitung der Infektionen lassen dem Bund und den Ländern keine andere Wahl als härtere Maßnahmen und weitere Einschränkungen zu beschließen. Deshalb sind klare Regeln und deren Kontrollen gut und wichtig. Fakt ist aber auch: Jede und jeder muss seinen Beitrag leisten. Bitte bedenken Sie immer die Folgen für Sie, für Ihre Mitmenschen und für unsere Gesellschaft, wenn die Zahlen weiter steigen. Negative Auswirkungen auf die Wirtschaft, das gesellschaftliche Leben und unser eigenes und persönliches Umfeld müssen und wollen wir vermeiden. Die Einschränkungen von heute dienen dazu, die Pandemie dauerhaft und nachhaltig in den Griff zu bekommen und weitere Ein- schnitte für uns alle zu vermeiden. Die Maßnahmen sind nicht schön. Das wissen wir alle. Ich bitte Sie dennoch dringend um Ihr aller Verständnis und Ihre Mithilfe. Nur zusammen bekommen wir diese Situation gemeistert. Sie alle können sich darauf verlassen, dass wir in enger Verzahnung mit dem Kreis, dem Land und dem Bund alles dafür tun, die Situation zu meistern. Ich bin mir sehr sicher - gemeinsam stehen wir auch diese Situation durch. Bleiben Sie zuversichtlich und gesund. Herzlichst Ihr Jens Güllering Bürgermeister der Verbandsgemeinde Nastätten Ausführliche produktspezifische Informationen und Hinweise zu Chancen und Risiken der Fonds 3 Streifen. -
Rhein-Lahn-Kurier
Stadt Lahnstein Rhein-Lahn-Kurier Heimat- und Bürgerzeitung Jahrgang 59 FREITAG, 30. April 2021 Nummer 17 Virtuelle Weltreise mit dem VfL Lahnstein C H A R L E S M . S C H U L Z „Gemeinsam bewegen heißt gemeinsam helfen“ unter diesem Motto reisen wirvirtuell um die Welt. Genaue Informationen und Bericht finden Sie unter Sportvereine, VfLLahnstein. vovoba-rllba-rll.de.de für Sie da : wir sind Sie wollen , wo, wie Wann ! on- und & einfach per Telef Sicher Auch Jetzt Termin en und . vereinbar atung en! Videober ausprobier Rhein-Lahn-Kurier 2 Nr. 17/2021 Notrufe / Bereitschaftsdienste POLIZEI LAHNSTEIN ZAHNÄRZTE Nordallee 3 Notruf ................................................................ 0180/5040308 Notruf ................................................................................. 110 Ansage des Notdienstes zu folgenden Zeiten: Telefon.................................................................. 02621/913-0 Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Fax ................................................................... 02621/913-100 Samstag von 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr Mittwoch von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr FREIWILLIGE FEUERWEHR an Feiertagen von 8.00 Uhr früh bis zum nachfolgenden Tag Notruf ................................................................................. 112 8.00 Uhr an Feiertagen mit einem Brückentag von Donnerstag 8.00 Uhr bis Samstag 8.00 Uhr SCHIEDSPERSON Weitere Informationen zum zahnärztlichen Notfalldienst kön- Stefan Pink, In der Grub 4, 56112 Lahnstein nen Sie unter www.bzk-koblenz.de nachlesen. -
Veranstaltungskalender November 2015
Veranstaltungskalender November 2015 06.11. Nochern Martinszug 06.11. 20.00 Uhr St. Goarshausen Sitzung im Vereinslokal Nassauer Hof – Angelclub „Loreley“ e.V. 07.11. Bornich Martinifeier der 3. Nachbachschaft im Gasthaus Marktstübchen 07.11. Bornich Martinifeier der 4. Nachbarschaft 07.11. Bornich Martinifeier der 5. Nachbarschaft 07.11. Bornich Martinifeier der 6. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 07.11. Braubach St. Martin in Hinterwald – Förderverein Hinterwald 07.11. Dachsenhausen Arbeitseinsatz Friedhof 07.11. Patersberg Martinsumzug 07.11. Reitzenhain Martinszug 07.11. 09.00 Uhr Weyer Arbeitseinsatz 08.11. Filsen Pfarrgemeinderats- und Jugendsprecherwahl – Kirchengemeinde 08.11. Osterspai Martini Markt 09.11. 14.30 Uhr Kestert Spielenachmittag im Pfarrzentrum St. Georg – MGV-gem. Chor 09.11. 17.00 Uhr Lykershausen Martinsfeuer im Kindergarten 10.11. Dahlheim Martinsumzug 10.11 Kamp-Bornhofen Martinsumzug 10.11. Kestert Martinsumzug 10.11. Osterspai Martinsumzug 10.11. Sauerthal Martinszug 11.11. Osterspai Möhnen-Kaffee 11.11. Bornich Martinsumzug 11.11. 17.30 Uhr Dachsenhausen St. Martinsumzug – Ev. Kirchengemeinde 11.11. Dahlheim Fastnachtsauftakt 11.11. 11.11 Uhr Filsen Sessionseröffnung – MEF 11.11. 17.30 Uhr Filsen Ök. Wortgottesdienst anschl. Martinszug – KCF 11.11. Kestert Mitgliederversammlung – VGK 1905 e.V. 11.11. Kamp-Bornhofen Karnevalsauftakt – KKC 84 e.V./Möhnenclub ´77 11.11. 18.00 Uhr Weisel Martinszug 12.11. 20.00 Uhr Weisel Markus Barth „Mitte 30 und noch nicht mal auferstanden“ bei Hannott´s 13.11. Bornich Martinifeier der 2. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 13.11. Dahlheim Friedensfeuer am Deuerberger Kreuz 13.11. Kestert Dibbekucheessen – Förderverein FFW 14.11. Bornich Martinifeier der 1. Nachbarschaft im Gasthaus zum Rosengarten 14.11. -
Veranstaltungskalender Januar 2015
Veranstaltungskalender Januar 2015 01.01. 16.00 Uhr Lierschied Neujahrsempfang 03.01. Dahlheim Wandern aktive Feuerwehrmänner – FFW 03.01. 16.00 Uhr Kestert Jahresauftaktversammlung vor dem Rathaus – Ortsring 03.01. 16.00 Uhr Lykershausen Neujahrsempfang, DGH 03.01. Nochern Wandertag – Förderverein FFW 03.01. Reitzenhain Neujahsempfang, Rathaus 04.01. 9.30 Uhr Filsen Gottesdienst & Neujahrsempfang für die Ehrenamtlichen, Pfarrheim – Kirche 04.01. Kamp-Bornhofen Wallfahrt nach Bornhofen - Flößer- und Schifferverein 08.01. Kamp-Bornhofen Jahreshauptversammlung – Kirchenchor Cäcillia 08.01. Nochern Jahreshauptversammlung – Nocherner Dorfmusikanten 09.01. Dahlheim Jahreshauptversammlung – Feuerwehrkapelle 09.01. Nochern Jahreshauptversammlung – MGV Frohsinn 09.01. 18.00 Uhr Osterspai Helferfest – Rathausverein 10.01. Bornich Winterwanderung – TV Bornich 10.01. Dahlheim Sternsinger 10.01. Dahlheim Wandern aktive Feuerwehrfrauen 10.01. 13.00 Uhr Filsen Aussendung der Sternsinger – Kirche 10.01. 17.30 Uhr Filsen Familiengottesdienst 10.01. Kamp-Bornhofen Kartenvorverkauf für die Prunksitzung – KKC 10.01. Sauerthal Feuerwehrball – Förderverein FFW 10.01. 17.00 Uhr Weyer Neujahrsempfang am Sportplatz – SC Weyer 11.01. Bornich Neujahrsempfang 11.01. 11.11 Uhr Filsen Sessionseröffnung mit Proklamation – KCF/MCF 11.01. Kaub Frühschoppenkonzert mit Melodia Damscheid, Bürgerhaus 12.01. 14.30 Uhr Kestert Spielenachmittag im Pfarrzentrum – MGV-gem. Chor 13.01. Kamp-Bornhofen Nachbartag Bornhofen – Bornhofener Nachbarschaft 13.01. 18.00 Uhr Osterspai Dorfmoderation – Treffen Kinder und Jugend 16.01. Kestert Jahreshauptversammlung – Förderverein FFW 16.01. 17.00 Uhr Lykershausen Weihnachtsbaumabschied, DGH – Förderverein FFW 16.01. Reitzenhain Jahreshauptversammlung – TVR 16.01. 20.00 Uhr Weisel Jahreshauptversammlung – FCK Fan Club 16.01. 20.00 Uhr Weisel Jahreshauptversammlung – MGV 17.11. oder Braubach Besuch der Eishalle Neuwied mit Kinder und Jugendlichen – TV 24.01. -
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901
100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Miehlen 1901 - 2001 Herausgeber Freiwillige Feuerwehr Miehlen Redaktionelle Bearbeitung Walter und Cilli Fimmel Konzeption, Layout, Satz, Scans Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Fotos/Zeitungsartikel Protokollbücher der Freiwilligen Feuerwehr Miehlen Fotos Mannschaften/Gruppen Grafische Werkstatt Sprenger, Miehlen Anzeigen-Werbung Edwin Blies, Thomas Klerner, Jörg Gross, Peter Conradi, Christian Schmidt, Rainer Maus Druck und Bindung Neisius, Bad Ems Inhaltsverzeichnis 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung 112 Fahrzeuge, Pumpen und sonstige Geräte 8 Festprogramm 115 Sommerfest auf dem Ehrlichsberg 9 Grußworte (wie`s begann...) 18 Aktive Mannschaft 123 Chronik 1971 -1980 21 Alterskameraden 165 Kameradschaftliche Veranstaltungen 22 Jugendfeuerwehr 173 Chronik 1981 - Januar 2001 23 Kommandanten/Wehrführer 218 Jugendfeuerwehr 25 Vorwort zur Chronik 219 Förderverein 26 Aufzeichnungen vor Gründung der Wehr 220 Feuerwehr-Leistungsabzeichen (1870-1901) 221 Gruppeneinteilung 28 Polizeiverordnung von 1867 222 Mannschaftsstärke und Altersstruktur 30 Chronik 1901 - 1927 223 Wehrführer der Verbandsgemeinde 41 Ordnung und Disziplin 42 Pflichtfeuerwehr und Freiw. Feuerwehr 43 Chronik 1928 - 1930 49 Die Geschichte der Feuerwehr-Fahne 53 Feuerwehr-Kapelle 55 Chronik 1932 - 1945 63 Frauen-Feuerwehr 64 Chronik 1946 - 1970 6 Miehlen – eine Dorfbeschreibung Aufgrund seiner Lage war Miehlen früher eine überwiegend landwirtschaftlich strukturierte Gemein- de. Doch auch einige -
Frisch Vom Hof
Frisch vom Hof inkl. Saisonkalender Obst und Gemüse Adressen Informationen Öffnungszeiten Direkteinkauf von regional erzeugten Produkten bei Bauern, Imkern und Winzern im Rhein-Lahn-Kreis www.frischvomhof.de | 3 Inhalt Als sich im Jahre 2002 verschiedene Direktvermarkter mit Hilfe der Arbeits- Vorwort 3 gruppe der „Lokalen Agenda 21“ aus dem Kreishaus Bad Ems miteinander vernetzten Anbieter / Direktvermarkter und die Initiative „Natürlich – aus dem Unsere Direktvermarkter 4 Rhein-Lahn-Kreis“ gründeten, legten sie Wochenmärkte 5 den Grundstein für ein Erfolgsmodell. Es Die Anbieter im Überblick 6 - 7 gelang ihnen nicht nur ein flächendecken- Unsere Betriebe 8 des Angebot an frischen und leckeren Lebensmitteln im Rhein-Lahn-Kreis zu Anbieter in der Verbandsgemeinde Bad Ems 9 - 10 schaffen, sondern eine Gemeinschaft von Anbieter in der Verbandsgemeinde Diez 10 - 11 Erzeugern und Anbietern zu gründen, die Anbieter in der Verbandsgemeinde Hahnstätten 12 aus unserem Kreis heute gar nicht mehr wegzudenken ist. Die vielen Anbieter in der Verbandsgemeinde Katzenelnbogen 13 - 17 gemeinsamen Aktivitäten wie Präsentationen, die Durchführung von Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 17 - 21 Märkten, Fortbildungsveranstaltungen und Exkursionen, zeugen von Standortkarte der Anbieter im Rhein-Lahn-Kreis 22 - 23 einer sehr lebendigen Initiative. Anbieter in der Verbandsgemeinde Loreley 24 - 27 Zu diesen Aktivitäten gehört auch seit vielen Jahren die Herausgabe Anbieter in der Verbandsgemeinde Nassau 28 - 35 dieser Broschüre im handlichen Taschenformat, -
GFA-Bericht 2015 – Öffentliche Zusammenfassung
PSP_RT_FM_3.2_g Seite: 1 / 76 Aktualisiert: 12/08/2014; GK Audit Bericht Genehmigt: 12/08/2014; CHU ÖFFENTLICHE ZUSAMMENFASSUNG Auditierte Organisation Zertifikats- halter Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Straße Deutschhausplatz 1 PLZ 55116 Ort Mainz Land Rheinland Pfalz, Deutschland Telefon +49 6131 2398 127 Telefax +49 6131 2398 9127 E-Mail [email protected] Internet http://www.GStB-rlp.de Kontaktperson für FSC Kontaktperson für GFA Kontaktperson Logo GFA Name Dr. Thomas Rätz Dr. Thomas Rätz Dr. Thomas Rätz 06131 2398 127 06131 2398 127 06131 2398 127 Telefon E-Mail [email protected] [email protected] [email protected] Zertifikat Zertifikatstyp Single / Einzel Multiple FMU Group / Gruppe SLIMF Group / Gruppe ausgestellt am 25. Feb 2014 Ablaufdatum 24. Feb 2019 FSC Zertifikatsnummer GFA-FM/COC-002585 FSC Lizenznummer FSC-C010647 Nationaler Standard Land DE Version 2.3 Generischer GFA Land n.a. Version n.a. Standard, angepasst für FSC-Standard für Forstzertifizierungsgruppen FSC-STD-30-005 V1-0 Weitere Standards Anforderungen an die Nutzung des FSC-Warenzeichens FSC-STD-50-001 V1-2 Audit Audittyp Überwachungsaudit Auditdatum 21. – 25.09.2015 und 5. – 8.10.2015 Berichtsdatum 27.10.2015 Leitender Auditor Martin Seitz Qualifikation Dipl. Ing. Forstwirtschaft (FH), GFA FM Lead Auditor seit 2013 PSP_RT_FM_3.2_g Seite: 2 / 76 Aktualisiert: 12/08/2014; GK Audit Bericht Genehmigt: 12/08/2014; CHU Inhaltsverzeichnis: 1 UMFANG DER ZERTIFIZIERUNG ................................................................................................ -
Wahlkreis 205 Montabaur
Rhein-Sieg-Kreis 97 Kreis Wahlkreis 205 Siegen-Wittgenstein Montabaur 148 Mörsbach Stein- Landkreis Wingert Kundert Heimborn Altenkirchen Neunkhausen (Westerwald) Giesenhausen Heuzert Limbach Luckenbach Langenbach bei Kirburg Kroppach Astert Atzelgift Mörlen Liebenscheid Marzhausen Streithausen Stein- Müschenbach Nister Neukirch Kirburg 198 Mudenbach Norken Lautzenbrücken Hof Bretthausen Borod Bölsberg 172 Hattert Salzburg Willingen Hachenburg Nisterau Nister- Bad Lahn-Dill-Kreis Wahlrod Unnau Stockhausen- Oberroßbach Möhrendorf Marienberg Merkelbach Illfurth Fehl- Zehnhausen Winkelbach Westerwaldkreis (Westerwald) Ritzhausen Waigandshain Hardt bei Rennerod Wied Homberg Gehlert Alpenrod Hahn bei Großseifen Niederroßbach Welkenbach Nistertal Marienberg Höchstenbach Neustadt/Westerwald Rehe Enspel Höhn Lochum Rennerod Roßbach Steinebach Dreisbach Hellenhahn- Mündersbach an der Stockum- Schellenberg Linden Rotenhain Ailertchen Wied Püschen Pottum Dreifelden Bellingen Oberrod Maroth Halbs Stahlhofen am Westernohe Herschbach Schenkelberg Langenhahn Wiesensee Waldmühlen Freirachdorf Hergenroth Seck Wölferlingen Winnen Hartenfels Steinen Hüblingen Elsoff Rothenbach Freilingen Westerburg (Westerwald) Rückeroth Brandscheid Irmtraut Marienrachdorf Gemünden Weidenhahn Kaden Kölbingen Landkreis Goddert Neunkirchen Maxsain Arnshöfen Willmenrod Neuwied Krümmel Härtlingen Selters Berzhahn Ewighausen Kuhnhöfen Hahn (Westerwald) Elbingen Guckheim Sessenhausen Niedersayn am See Weltersburg Quirnbach Mähren Ellenhausen Ettinghausen Girkenroth Deesen Nordhofen