SÜDBADEN Ausgabe 3 Juni 2017 FUSSBALL Preis: 2,50 Euro

Pokalendspiele 2017 ■ Alle Pokalsieger 2017 ■ SC Sand im DFB-Pokalfinale

www.sbfv.de DEIN SPARFUCHS smart fortwo coupé Automatik, 1.0 l, 52 kW (71 PS)

* für mtl. 179€ inklusive GANZJAHRESREIFEN

*inkl. Kfz-Versicherung mit Selbstbehalt und Kfz-Steuer, Überführungs- und Zulassungskosten, Rundfunkbeitrag und gesetzlicher Mehrwertsteuer.

INFOS UND BERATUNG: ASS Athletic Sport Sponsoring GmbH│Tel.: 0234 95128-40│www.ass-team.net

Anzahlung und Schlussrate fallen nicht an. 10.000 km Jahresfreilaufl eistung (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 01.06.2017. Angebot gilt vorbehaltlich etwaiger Änderungen und Irrtümer. Gelieferte Fahrzeuge können von der Abbildung abweichen.

LIGAGRASS PRO COOLPLUS MEHR SPIELVERGNÜGEN. Um sportliche Leistung zu zeigen, müssen die richtigen Grundlagen gelegt sein. Polytan LigaGrass Pro CoolPlus bietet den besten Untergrund für Sport, Spaß und Erfolge. Das Multitalent unter den Polytan Kunstrasensystemen bietet die wirtschaftliche Lösung für Sportstätten und überzeugt durch Widerstandsfähigkeit, Weichheit, natürliches Ballroll- verhalten und ein angenehmes Hautgefühl. Die CoolPlus Funktion hält die Rasentemperaturen ange- nehm kühl, die breiten Fasern sowie die BiColour-Farb- gebung ergeben ein noch natürlicheres Rasenbild. Die Polytan PreciTex Kräuselung sorgt für perfekt fixiertes Infill und eine einfache Pflege. Für Trainingsanlagen, Vereine, Mini-Spielfelder, Multi-Sportanlagen und Schulsportanlagen.

Entdecken Sie die ganze Welt von Polytan unter www.polytan.de oder kontaktieren Sie uns via Mail: [email protected]

Polytan GmbH · [email protected] · www.polytan.de EDITORIAL

Liebe Fußballfreunde,

auf Anregung unseres Präsidenten Thomas Schmidt werden künftig neben ihm auch die Vizepräsidenten im Editorial aktuelle Inhalt Themen aus ihrem Zuständigkeitsbereich ansprechen. POKALENDSPIELE Nach den umfangreichen Änderungen der Satzung und Ordnungen durch den Ver- 4 Rielasingen-Arlen gewinnt bandstag 2016 hat sich die Satzungskom- SBFV-Rothaus-Pokal mission im März 2017 zunächst mit den Klarer Sieg beim Finaltag Ausführungsbestimmungen beschäftigt und dem Verbandsvorstand nach kritischer Durchsicht eine Reihe von der Amateure Maßnahmen vorgeschlagen, die im April einstimmig beschlossen 7 SC Freiburg dominiert worden sind. SC-Nachwuchs gewinnt Die bisher in Ausführungsbestimmung 16 geregelte ärztliche Untersu- alle Jugend-Titel chung von Juniorenspielern ist durch eine entsprechende Bestimmung 8 Südbadische Pokalsieger in § 6 Ziffer 6 der Jugendordnung ersetzt und um eine Regelung für Bildergalerie der Titelträger 2017 gehandicapte Juniorenspieler ergänzt worden. Auch die Ausführungs- bestimmung 21 zu den Spielen um die Hallen-Bezirksmeisterschaften SPIELBETRIEB der E-Junioren konnte aufgehoben werden, nachdem für diese Alters- klasse künftig die Ausführungsbestimmung 19 zu den Spielen um die 10 SC Sand im DFB-Pokalfinale Südbadische und Bezirks-Futsal-Meisterschaft gilt. Zum zweiten Mal Zweiter Mit Blick auf die Vorgaben zum Spieleraustausch in § 48 Ziffer 2 der 11 Zweifacher Aufstieg für SC-Reserve Spielordnung konnten die diesbezüglichen Regelungen in § 6 der Aus- Männer und Frauen steigen auf führungsbestimmung 2, in § 6 Ziffer 4 der Ausführungsbestimmung 6 und in § 5 der Ausführungsbestimmung 22 gestrichen werden. Eine notwendige Ergänzung hat die Ausführungsbestimmung 6 zum Frau- AUS DEM VERBAND enspielbetrieb in der Neufassung von § 6 Ziffer 4 erfahren, die nun die Regelungen für Spiele mit Neuner-Mannschaften auf dem verkürzten 14 Talentförderung Großfeld enthält. VR-Talentiade TeamTage Neu hinzugekommen ist die Ausführungsbestimmung 24 zum digitalen Spielerpass im Rahmen des Pilotprojekts in den Spielzeiten 2017/18 SCHIEDSRICHTER und 2018/19. Der Klarstellung dienen die Ergänzungen in § 6 Ziffer 3 der Spielordnung und § 34a Ziffer 2 der Rechts- und Verfahrensord- 17 Senioren-Lehrgang in Saig nung, wonach ausgeschiedene oder ausgeschlossene Mannschaften Gelungenes Jahrestreffen als erste Absteiger gelten. der Alt-Schiedsrichter Sämtliche Neuregelungen sind im amtlichen Teil der Internetadresse 18 SR-Talent in Duisburg www.sbfv.de nachzulesen, darunter auch die bereits angesproche- Erfahrungsbericht vom ne Änderung der Ausführungsbestimmung 2 zu den Spielen um den DFB-Sichtungsturnier Verbands- und Bezirkspokal. Die jeweiligen Endspiele dieser Wettbe- werbe stehen im Mittelpunkt dieser Ausgabe von Südbaden Fußball. 19 SR-Nachwuchs als Balljungen Nicht nur im Pokal, sondern auch in fast allen Spielklassen währte Jung-SR in Stuttgart die Spannung bis zum letzten Spieltag, ehe die Entscheidungen über Auf- und Abstieg gefallen waren. Ich gratuliere an dieser Stelle allen 20 AUS DEN BEZIRKEN Pokalsiegern, aber auch den Verlierern zum Erreichen des Finales, sowie allen Meistern und Aufsteigern zu ihren Erfolgen. Informationen und Berichte aus Vor Beginn des Spieljahres 2017/2018 wünsche ich uns allen eine ent- den sechs Bezirken des SBFV spannte und erholsame „fußballfreie“ Zeit.

26 ZU GUTER LETZT Dr. Reinhold Brandt 26 IMPRESSUM 1. Vizepräsident

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 3 TITELTHEMA

Finaltag der Amateure 1. FC Rielasingen-Arlen ist SBFV-Rothaus-Pokalsieger 2017

er Verbandligist siegte im Fina- Fußballwetter 2.017 Zuschauer den später wurde es noch heißer im Hau- le klar und ungefährdet mit 6:1 Weg ins Stadion und bildeten einen sener Strafraum. Nach einem klaren Dgegen den Landesligisten VfR perfekten Rahmen für den Finaltag der Foulspiel zeigte Schiedsrichter Andre- Hausen und spielt damit in der kom- Amateure. Eine einmalige Kulisse, die as Dusch folgerichtig auf den Elfme- menden Saison im DFB-Pokal. neben dem SBFV-Rothaus-Pokalsieg terpunkt. FC-Torjäger Alen Lekavski Für beide Finalisten, den Landes- und der Qualifikation für die 1. Runde ließ sich die Chance nicht nehmen und ligisten VfR Hausen und den klas- des DFB-Pokals noch mehr Motivation verwandelte sicher zur frühen Füh- senhöheren Verbandsligisten 1. FC aus den Spielern herauskitzeln sollte. rung für den Verbandsligisten (5.). Und Rielasingen-Arlen, war das SBFV- Entsprechend engagiert gingen weiter ging die wilde Fahrt im VfR-Ab- Rothaus-Pokalfinale 2017 im Villinger die Teams von Anpfiff an zu Werke. wehrzentrum, die Hausener bekamen Friedengrund-Stadion eine Premiere Es zeichnete sich jedoch schnell ab, die schnellen Vorstöße der Offensive in ihrer Vereinsgeschichte. Zum ers- welche der beiden Mannschaften hier des höherklassigen Favoriten nicht in ten Mal standen beide Vereine im den Ton angeben sollte. Bereits nach den Griff und so war es der agile Se- Verbandspokalendspiel. Dementspre- vier gespielten Minuten hatte der 1. bastian Stark, der in der 9. Spielminute chend zahlreich und lautstark wurden FC Rielasingen-Arlen eine gefährli- nach einem langen Ball allein vor VfR- beide Mannschaften von ihren mitge- che Torchance, der erste Warnschuss Keeper Paul Kinder auftauchte und reisten Fans unterstützt. Insgesamt landete jedoch nur an der Querlatte eiskalt auf 2:0 erhöhte. Die Hausener fanden bei herrlich südbadischem des VfR-Gehäuses. Wenige Sekunden waren sichtlich geschockt vom frühen

4 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 POKALENDSPIELE

Doppelschlag, fanden auf diesen kei- ne Antwort und konnten sich kaum vom gegnerischen Druck befreien. So war es erneut Stark, der sich auf der rechten VfR-Abwehrseite durchsetzen konnte und den Ball in den Rückraum zum bereitstehenden Lekavski legte. Dieser fackelte nicht lange, schob den Ball ins lange Eck ein und schnürte da- mit seinen Doppelpack (15.). Nach ei- ner Viertelstunde war die Partie damit faktisch schon entschieden, der FCRA dominierte die wohl von der beein- druckenden Finalkulisse übermannten Gegenspieler und ließ keine Zweifel aufkommen, wer der Chef auf dem Platz war. Nach einer kurzen Phase, in welcher beide Mannschaften erst- mals der rasanten Spielentwicklung Tribut zollten, fiel auch schon der vier- te Treffer. Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld stieg der aufgerückte FCRA-Innenverteidiger Kevin Kling am höchsten und köpfte zum 4:0 ein (22.). Nach der sehr deutlichen Führung nahmen sich die Rielasinger immer mehr zurück und überließen dem VfR die Spielkontrolle. Diese nutzten den Ballbesitz zu ihrer ersten Tormöglich- keit. Nach einem schönen Angriff, kam Ulrich Riedelsheimer sehenswert zum Abschluss (25.) und setzte damit ein erstes Lebenszeichen vom Landesli- gisten aus dem Breisgau. Doch lange währte dieses nicht. Erneut war es ein langer Flankenball, den die Hausener im Zentrum nicht konsequent klärten. Sie ermöglichten so René Greuter eine Schussmöglichkeit aus der zweiten Reihe, die dieser mit einem platzier- Schützlinge das Erlebnis Pokalend- legen auf der FCRA-Bank bereits für ten Ball ins untere Eck zur 5:0-Führung spiel ermöglichen wollte, war die Par- den Jubelsturm bereit machten, ge- nutzte (39). Noch vor dem Pausenpfiff tie im zweiten Durchgang von vielen lang dem ebenfalls eingewechselten mussten sich nun auch die größten Auswechslungsphasen geprägt. VfR-Stürmer Waldemar Hubert in der VfR-Optimisten mit einem Finalsieg Trotz der sichtlichen Bemühen des 86. Spielminute der Ehrentreffer zum der Rielasinger anfreunden. Die Partie VfR zum Ehrentreffer zu gelangen, Endstand. Insbesondere die frischen war entschieden. war zu Beginn der zweiten Halbzeit Akteure Maximilian Maier und Ama- In der zweiten Halbzeit ging es dem der FCRA dem sechsten Tor näher. dou Bah konnten im Laufe der zwei- VfR lediglich um Schadensbegren- Kling (47.) und Stark (59.) verpassten ten Halbzeit für mehr Gefahr sorgen, zung. VfR-Coach Daniel Kreisl ver- es noch, jeweils das halbe Dutzend welches den Ehrentreffer verdient suchte mit seinen Wechseln nochmal voll zu machen. Der eingewechselte machte. Wenige Minuten später pfiff für Schwung in der VfR-Offensive zu Robin Niedhardt machte es nach ei- der tadellos agierende Dusch die sehr sorgen, um sich mit einem Ehrentref- nem Fehler im Hausener Spielaufbau faire Partie ab und der 1. FC Rielasin- fer in der Pokalhistorie zu verewigen. besser, einen Querpass musste der gen stand offiziell als SBFV-Rothaus- Da auch Jürgen Rittenauer auf Riela- Stürmer nur noch über die Linie drü- Pokalsieger 2017 fest. singer Seiten möglichst vielen seiner cken (78.). Während sich seine Kol- Steffen Jackobs

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 5 POKALENDSPIELE

Erfolgreicher Finaltag der Amateure „Große Wertschätzung“

Steigerung im Vergleich zum Vorjahr (2 Millionen, 10,2 Prozent). Und auch in den Stadien war das Interesse groß: Insgesamt rund 93.000 Fußballfans (im Schnitt 4.650) waren live vor Ort, die größte Kulisse des Finaltags kam mit 17.000 Zuschauern in Essen zustande beim Niederrheinpokal-Endspiel zwi- schen Regionalligist RWE und Drittliga- Meister MSV Duisburg (0:2). „Der Finaltag der Amateure ist eine große Wertschätzung für den Ama- teurfußball und ein Feiertag für das Ehrenamt“, so DFB-Präsident Reinhard Grindel, der im Rheinland beim End- spiel zwischen dem SV Eintracht Trier ieben Stunden lang Amateurfuß- ten Halbzeit aber noch drehen konnte. und der TuS Koblenz (1:2) in Salmrohr ball live in der ARD, 20 Spiele, 83 Zehn Minuten vor dem Abpfiff traf Ke- zu Besuch war. „Ohne die ehrenamtlich STore: Der 2. Finaltag der Amateu- vin Olali zum umjubelten 2:1-Siegtref- Tätigen läuft im Amateurfußball nichts re am Himmelfahrtstag wurde zu ei- fer für den Fünftligisten. West-Regio- und ohne gute Arbeit an der Basis gibt nem bundesweiten Spektakel, das für nalligist Bonner SC überraschte zudem es auch keinen guten Spitzenfußball. sportliche Schlagzeilen sorgte. In der mit dem 1:0-Erfolg im Mittelrhein-End- Die Spiele haben gezeigt, dass man Spitze bis zu 2,27 Millionen Menschen spiel gegen den Drittligisten Fortuna auch bei den Amateuren hervorragen- sahen der TV-Konferenz in der Sport- Köln. Zum Helden avancierte Torschüt- den Fußball sehen kann. Also mal wie- schau zu, der Marktanteil lag bei bis zu ze Dario Schumacher: „Die Party hat der beim Verein um die Ecke vorbei- 13,1 Prozent. Eine Steigerung im Ver- direkt mit dem Schlusspfiff begonnen. schauen – auch das ist eine Botschaft gleich zum Vorjahr (2 Millionen, 10,2 Hinterher sah es in der Kabine ganz des Finaltags.“ Prozent). Und in die Stadien kamen schön wild aus“, so der Enkel des deut- Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsi- fast 100.000 Zuschauer. „Der Finaltag schen 1966er-Vize-Weltmeisters Heinz dent Amateure: „Die TV-Quote ist sehr der Amateure ist eine große Wert- Hornig im FUSSBALL.DE-Interview. erfreulich. Zu allen drei Anstoßzeiten schätzung für den Amateurfußball Insgesamt wurden am Finaltag der haben im Schnitt noch mehr Fußball- und ein Feiertag für das Ehrenamt“, so Amateure 83 Tore (inklusive der bei- fans eingeschaltet als 2016. Der ‚Fi- DFB-Präsident Reinhard Grindel. den Elfmeterschießen in Bremen und naltag‘ hat eindrucksvoll gezeigt, dass Für die größte Überraschung sorgte Hessen) erzielt. Neben Dorfmerkin- der Amateurfußball attraktiv ist und der kleinste Verein: Landesligist Sport- gens Fabian Weiß (drei Tore) trafen sich nicht verstecken muss. Die ARD, freunde Dorfmerkingen setzte sich Alen Lekavski (Rielasingen-Arlen), Ni- der DFB, die Landesverbände und die im Endspiel des Württembergischen klas Hecht-Zirpel (FC Nöttingen), Kai Vereine haben gemeinsam ein richtig Fußballverbandes gegen Gastgeber Pröger (BFC Dynamo), Patrick Schmidt tolles Event auf die Beine gestellt.“ und Favorit Stuttgarter Kickers (Regi- (1. FC Saarbrücken) und Marcel Ziemer Unter den prominenten Zuschauern onalliga) mit 3:1 durch. Der Mann des (FC Hansa Rostock, alle jeweils zwei in den Finaltag-Stadien waren neben Spiels war zweifellos Dorfmerkingens Tore) mehrfach. Bemerkenswert: Den Grindel (in Salmrohr) auch Uwe Seeler Dreifach-Torschütze Fabian Weiß. Eine einzigen Platzverweis in sämtlichen (in Hamburg bei Norderstedt - Hals- Überraschung gelang dem Oberligisten 20 Spielen sah Daniel Flottmann (Gelb- tenbek-Rellingen), Kevin Kuranyi (in SV Morlautern, der im Pokalendspiel Rot) von Fortuna Köln. Stuttgart bei Stuttgarter Kickers - Dorf- des Südwestdeutschen Fußballver- In der Spitze bis zu 2,27 Millionen merkingen) und Nils Petersen (in Mag- bandes in Pirmasens gegen den Re- Menschen sahen der TV-Konferenz deburg bei 1. FC Magdeburg - Halber- gionalliga-Klub Wormatia Worms mit in der ARD-Sportschau zu, der Markt- stadt). 0:1 hinten lag, die Partie in der zwei- anteil lag bei bis zu 13,1 Prozent. Eine Henrik Lerch / FUSSBALL.DE

6 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 POKALENDSPIELE

Pokalendspiele der Jugend SC Freiburg dominiert

ie Finalspiele um den SBFV-Ver- dem SC Freiburg und dem Bahlinger SC bandspokal der A- und B-Junio- behielten die Freiburger die Oberhand Dren und der B-Juniorinnen wur- und siegte klar mit 6:1. Im Finale der B- den am 25. Mai 2017 im Sportzentrum Juniorinnen zwischen dem SC Freiburg Grütt in Lörrach ausgetragen. Bereits und dem ESV Waldshut wurde der SC am 7. Mai spielten die C-Junioren in Freiburg seiner Favoritenrolle gerecht ihr Endspiel. und siegte klar mit 5:0. Den Abschluss Aus terminlichen Gründen wurde das des Endspieltags bildete das Endspiel Endspiel der C-Junioren bereits am 7. der A-Junioren, bei dem es neben dem Mai in Bahlingen ausgetragen. Die Par- auch um die Qualifika- tie zwischen dem SC Freiburg und dem tion für den DFB-Junioren-Pokal ging. und Bahlinger SC für die Bereitstel- Bahlinger SC entschied der - In einer spannenden Partie setzte sich lung der Sportanlagen sowie für eine Nachwuchs knapp mit 2:1 für sich. der Seriensieger SC Freiburg knapp einwandfreie und ausgezeichnete Or- Die weiteren Verbandspokalend- mit 1:0 gegen den SV Sinzheim durch. ganisation an den Finaltagen. Ein wei- spiele der Jugend wurden wie schon im Somit schaffte es der SC Freiburg alle terer Dank gebührt allen eingesetzten letzten Jahr im Rahmen des Endspiel- Titel im Verbandspokal der Jugend zu Schiedsrichtern und den Assistenten tags der Jugend in Lörrach gespielt. gewinnen. für eine fehlerfreie und ausgezeichne- Den Auftakt machte das Endspiel der Der SBFV und VJA bedankt sich bei te Spielleitung. B-Junioren. Im Bezirksderby zwischen den Ausrichtern FV Lörrach-Brombach Felix Gärtner SBFV-Rekordpokalsieger Hegauer FV verteidigt souverän den Titel

or rund 300 Zuschauern in Hau- die HFV-Offensive ließ auch nach dem zu gratulieren. Man konnte auch in sen im Wiesental kontrollier- zweiten Treffer nicht nach. Scharf diesem Jahr eine Pokalmentalität zei- Vte der Hegauer FV die Partie (25.), Kaiser (38.) und Tabea Griß (39.) gen und ins Finale einziehen. Dort hat- von Anpfiff an. Man ließ früh keinen sorgten für das vorentscheidende 5:0 te man gegen einen starken Hegauer Zweifel daran, wer am Pfingstmon- zur Halbzeit. Ein Flankenball des FCG FV aber letztlich keine Chance. Mit tag im Stockmattstadion das SBFV- war zu harmlos, um mit einem eige- dem zehnten Erfolg sind die Hegaue- Verbandspokal-Finale 2017 gewinnen nen Treffer eine Reaktion zu zeigen. rinnen mit Abstand Rekordpokalsieger sollte. In der zweiten Halbzeit nahmen die in Südbaden und vertreten den SBFV Mit einer spielerischen Überlegen- Hegauerinnen das Tempo aus dem erneut beim DFB-Pokalwettbewerb in heit ließ man Ball und Gegnerinnen Spiel, ohne die Kontrolle über Ball und der kommenden Saison. laufen. Bereits nach zehn Minuten war Gegnerinnen zu verlieren. Als Scharf Steffen Jackobs der HFV auch vor dem Tor erfolgreich. nach etwas mehr als einer Stunde Einen Freistoß von Jana Kaiser konn- zum 6:0 den Bann auch im zweiten te Torfrau Sabrina Trenkle noch an die Durchgang brach, spielte sich der HFV Querlatte lenken, beim Nachschuss in einen Offensivrausch. Griß (69.), die von Lea Scharf war sie chancenlos überragende Radice (70./73./81.) und (10.). Die individuelle Überlegenheit die eingewechselte Aurora Castiglione machte schnell den Unterschied aus. (80.) sorgten am Ende für ein zwei- Allen voran HFV-Torjägerin Luisa Ra- stelliges Ergebnis. Nach 90 gespielten dice war nicht zu stoppen. Durch ei- Minuten pfiff Schiedsrichterin Mirjam nen kurzen Freistoß wurde sie vor Wehnert die einseitige aber sehr faire dem Tor freigespielt und legte den Partie ab. Dem FCG ist zu einem star- Ball ins untere rechte Eck – 2:0. Und ken SBFV-Pokalwettbewerb 2016/17

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 7 POKALSIEGER

Südbadische Verbandspokale 2017 Alle Sieger auf einen Blick

A-Junioren: SC Freiburg

B-Juniorinnen: SC Freiburg

B-Junioren: SC Freiburg

8 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 POKALSIEGER

C-Junioren: SC Freiburg

Herren: 1. FC Rielasingen-Arlen

Frauen: Hegauer FV

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 9 SPIELBETRIEB

Trauriges Déjà-vu im DFB-Pokalfinale

ach dem erstmaligen Einzug in tigen Zeitpunkt bereits in Überzahl Nationalspielerin Pernille Harder den das DFB-Pokalfinale in der ver- agierenden Sanderinnen markierte, VfL in Front. Und die Favoritinnen Ngangenen Saison, zeigten die schien zumindest der Ausgleichstref- legten direkt nach. Keine zehn Minu- Kickerinnen aus der Ortenau auch in fer und damit eine mögliche Verlän- ten später war es erneut die dänische der diesjährigen Runde 2016/17 ihre gerung mit anschließendem Elfmeter­ Stürmerin, die mit einem platzierten erfolgreiche Pokalmentalität. Mit schießen mehr als realistisch zu sein. Kopfball und Mithilfe des Innenpfos- ­einer souveränen Pokalbilanz von Doch trotz einer tollen Schlusspha- tens das Ergebnis auf 2:0 ausbaute fünf Siegen und 15:1 Toren fuhr man se mit drückender Überlegenheit, (75.). Doch anstatt sich ihrem Schicksal wiederholt verdient ins Kölner Rhein­ ­retteten sich die Wolfsburgerinnen nach dieser kleinen Schwächephase energie-Stadion, um die Sensation wieder einmal knapp ins Ziel und ver- zu ergeben, ­riefen die SC-Spielerinnen perfekt zu machen und den Pokal teidigten so ihren DFB-Pokal-Triumph in der letzten Viertelstunde trotzig zur nach Hause zu bringen. aus dem Vorjahr. Die südbadischen Aufholjagd aus. Leider ohne sich be- Doch den Spielerinnen des süd­ Mädels dagegen, gingen einmal mehr kanntermaßen für ihren tollen Kampf badischen Erstligisten SC Sand muss – trotz toller Leistungen – leer aus. zu belohnen. Auch nach fünf nach­ der Wettbewerb um den DFB-Pokal der Vor 17.016 Zuschauern begann das gespielten Minuten stand das gleiche Frauen mittlerweile wie ein schlechter DFB-Pokalfinale der Frauen zunächst Ergebnis wie im vergangenen Jahr Film vorkommen. Im Endspiel am 27. wie man es erwartet hatte. Der Fa- an der Anzeigetafel: 1:2 für den VfL Mai 2017 wartete erneut der frisch vorit aus Wolfsburg war darum be- Wolfsburg. Dennoch verkauften sich ­gebackene deutsche Meister VfL müht das Spiel unter Kontrolle zu be- die Südbadenerinnen tapfer, blieben Wolfsburg auf die Südbadenerinnen. kommen. Der SC Sand stemmte sich trotz der bitteren Enttäuschung erneut Ein schwerer Gegner, welchem man kämpferisch dagegen und lauerte auf der faire Verlierer und gewannen an sich bereits im vergangenen Jahr nach Konter. In der ersten Halbzeit konnte diesem Abend für ihren Auftritt viele guter Leistung knapp mit 1:2 geschla- sich keines der beiden Teams eine Sympathien der deutschen Fußball- gen geben musste. Und auch in diesem wirklich nennenswerte Großchance fans. Jahr sollten die Sanderinnen dem Liga- für den Führungstreffer erarbeiten. Das Motto für den Pokalwettbewerb primus aus der Autostadt ein ebenbür- Erst im zweiten Durchgang nahm das in der neuen Saison kann nur lauten: tiger Gegner sein. Sie gestalteten von Endspiel auch in den Gefahrenzonen Alle guten Dinge sind drei – in diesem Anfang an ein Spiel auf Augenhöhe vor den Toren an Fahrt auf. Insbeson- Sinne gratuliert der Südbadische Fuß- und spielten abermals frech gegen dere die Wolfsburgerinnen drückten ballverband dem SC Sand zu einer tollen den großen Favoriten auf. Als in der nun auf den Führungstreffer. In der Pokalsaison 2016/2017 und drückt die 78. Spielminute SCS-Torjägerin ­Jovana 66. Spielminute war es schließlich Daumen, dass es im dritten Anlauf end- Damnjanovic nach einem Freistoß den soweit. Nach einem Eckball von der lich klappt mit dem DFB-Pokalgewinn. 1:2-Anschlusstreffer für die zum dor- rechten Seite köpfte die dänische Steffen Jackobs

10 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 SPIELBETRIEB

Doppelter Aufstiegsjubel in Freiburg

Die Zweite der Frauen dagegen ver- lor ihr letztes Heimspiel der Saison in der Süd vor eigenem Publikum mit 0:1, hatte aber bereits eine Woche zuvor den Meistertitel und damit den Aufstieg in die 2. Bun- desliga perfekt gemacht. Das Team von Myriam Krüger schaffte damit als Vorjahresaufsteiger den direkten

ubel bei den zweiten Mannschaf- 3:0 (1:0). Er war ten der Männer und Frauen des der 25. Sieg in die- JSC Freiburg. Beide Teams haben ser Saison, der am in ihren Spielklassen den Meister- letzten Spieltag titel errungen und treten in der kom- in der Freiburger menden Saison eine Liga höher an. Fußballschule den Die Zweite Mannschaft der Männer Aufstiegsjubel los- hat ihre starke Saison in der brechen ließ. Und Baden-Württemberg mit der Meis- auch dieser letzte terschaft und dem direkten Wieder- Dreier der U23 des aufstieg in die Regionalliga Südwest Sport-Club war ein beendet. Das Team von Christian notwendiger, da der Verfolger FSV 08 Durchmarsch von der Oberliga Baden- Preußer und Uwe Staib gewann am Bissingen mit einem 3:1-Sieg beim Of- Württemberg in die zweithöchste letzten Spieltag in der Freiburger Fuß- fenburger FV ebenfalls bis zuletzt um Frauen-Spielklasse ballschule gegen die TSG Balingen mit den Meistertitel mitgekämpft hatte. Thorsten Kratzner

Anzeige Mehr Lust auf Fußball mit Ihrem Sportplatzbau-Profi! Neubau, Sanierung und Pflege von Sportanlagen aller Art. Egal ob Kunstrasen, Naturrasen, Beachanlage oder Tennenbeläge – bei uns liegen Sie immer richtig. !! Kostenlose Ingenieur-Fachberatung und Begutachtung Ihrer Sportanlage mit kostenfreien Angeboten !!

Dipl.-Ing. (FH) Rainer Buhl D-79254 Oberried Silberbergstraße 16 a Telefon 07602/1381 Mobil 0171/7713233 Fax 07602/1315 E-Mail: [email protected]

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 11 AUS DEM VERBAND

Junges Ehrenamt Fußballhelden-Bildungsreise nach Spanien

om 22. bis zum 26. Mai 2017 rie- und Praxiseinheiten am Dienstag Vormittag des letzten Tages die fand in Santa Susanna die zwei- fand am Abend ein Austausch mit Dr. Futsal-Einheit unter ­Nationaltrainer Vte Fußballhelden-Bildungsreise Rainer Koch, 1. Vizepräsident DFB, statt. Marcel Loosveld statt. Mithilfe ­einer statt. Rund 200 junge Ehrenamtler Wie am Tag zuvor bildeten sich die Auswahlmannschaft aus Fußball- aus ganz Deutschland, die im Zuge Fußballhelden am Mittwochvor- und helden ­demonstrierte er, wie die des Ehrenamtsprojektes „Fußballhel- -nachmittag in insgesamt elf Lerngrup- Futsal-Nationalmannschaft trainiert. den – Aktion junges Ehrenamt“ aus- pen weiter. Am Mittag lauschten alle ­Anschließend waren auf insgesamt gezeichnet worden waren, folgten der Ehrenamtlichen gespannt dem Vortrag fünf Futsal-Feldern alle Teilnehmer Ein­ladung des DFB. Mit dabei auch drei des ehemaligen FIFA-Schiedsrichters dazu aufgefordert, selber den Ball der sechs Preisträger aus Südbaden. Knut Kircher. Donnerstags konnten möglichst flach zu spielen. Am frühen Kurz nach Ankunft in Santa Susanna die Teilnehmer der Fußballhelden- Freitagnachmittag nutzte Wolfgang fand am Montagnachmittag bereits das Bildungsreise die katalanische Metro- Möbius die Gelegenheit, gemeinsam offizielle Fotoshooting für die 21 Fuß- pole Barcelona genießen. Neben einer mit den Fußballhelden die Woche Re- ball-Landesverbände statt. Am Abend Stadtrundfahrt sorgte vor allem das be- vue passieren zu lassen. wurden die Teilnehmer unter anderen eindruckende Stadion des FC Barcelona Fußballhelden sind aufgrund ihres von (Frauen-Bundestrainer) für Gänsehautmomente. ehrenamtlichen Einsatzes im Kinder- begrüßt und auf die kommenden Tage In Blanes, rund 10 Kilometer von und Jugendfußball eine tragende Säu- eingestimmt. Nach den ersten Theo- Santa Susanna entfernt, fand am le in ihren Vereinen und an der Basis des deutschen Amateurfußballs. Die Aktion „Junges Ehrenamt“ unterstützt junge, engagierte Jugendfußballtrai- ner und -leiter, um ihre Arbeit anzuer- kennen und ihnen die Möglichkeit zu geben, sich weiterzubilden. Vom 1. Juni bis zum 30. September 2017 können erneut Fußballheldinnen und -helden aus ganz Deutschland vorgeschlagen werden, die im Mai 2018 zur dritten Fußballhelden-Bildungsreise eingela- Die südbadischen Teilnehmer Jonathan Schwab (FC Wolfach), Haves Nikolai den werden. Weitere Infos dazu gibt (FS Geisingen) und Shahin Philipp (FV Baden-Oos) mit SBFV-Ausbilder Jackson es auf sbfv.de Agbonkhese (2. v.l.). DFB / TK

Anzeige

Wir fahren für den Südbadischen Fußballverband

79271 St. Peter / Schwarzwald | Zähringerstraße 26 Telefon: 07660 - 1459 | Fax: - 1469 | mobil: 0170 - 77 89 197 e-mail: [email protected]

12 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 AUSWAHLEN

Besuch aus dem hohen Norden

om 22. bis 25. Mai 2017 fand in Verbände zusammenkommen. Der rend Hamburg das erste Duell mit 3:1 Freiburg ein Gemeinschafts- SBFV-Verbands­jugendwart konnte am gewinnen konnte, siegte Südbaden im Vlehrgang mit dem Hamburger 22. Mai in Freiburg eine knapp 30-köp- zweiten Aufeinandertreffen unter den Fußballverband statt. fige Delegation aus Hamburg begrü- Augen von SBFV-Präsident Thomas Im jährlichen Wechsel treffen sich der ßen, darunter sechs Ausschussmit- Schmidt mit 2:1. SBFV und der HFV für einen Gemein- glieder des HFV-Jugendausschusses.­ Um auch die persönlichen Bezie- schaftslehrgang der U15-Auswahlen. Neben einer gemeinsamen Sitzung hungen zwischen den Spielern und In diesem Jahr war der SBFV turnus- der Jugendausschüsse am Montag- Funktionären zu fördern, wurde ge- gemäß Gastgeber des Lehrgangs, bei abend standen auch zwei Vergleichs- meinsam das Museums-Bergwerk dem neben den Auswahlmannschaf- spiele der U15-Auswahlteams beider Schauinsland besucht. ten auch die Jugendausschüsse beider Verbände auf dem Programm. Wäh- Felix Gärtner

Anzeige ALLES FÜR DEIN TEAM!

Für alle Sportvereine in Baden-Württemberg: Jetzt mitmachen und Sportausrüstung im Gesamtwert von 15.000 € gewinnen!

Vereinslogo hochladen und Klicks sammeln: Jetzt QR-Code ab 20.06.17 auf facebook.com/lottobw scannen & mehr erfahren!

www.lotto-bw.de

Spielteilnahme ab 18 Jahren. Glücksspiel kann süchtig machen. Nähere Informationen bei SBFV –LOTTO Südbaden und Fußball unter |www.lotto-bw.de. 3 / 2017 Hotline der BZgA: 0800 1 372 700 (kostenlos und anonym). 13 AUS DEM VERBAND

VR-Talentiade TeamTage 2017 in Freiburg

Spindelmäher von 1,8 m bis 3,50m

Kunstrasenplatzpflege

und um den Fußball ging es bei gezeigt, welche Anstrengungen unter­ den diesjährigen VR-Talentiade nommen werden, um aus ­Talenten RTeamTagen in Freiburg. Dabei Spitzensportler zu formen. Neben machten die rund 50 angereisten der „Theorie“ konnten die Kinder bei ­Kinder aus sieben Sportarten eine Schnupper-Trainingseinheiten im Bas­ gute Figur und verbrachten ein Wo- ket­ball und Ringen zwei der OSP- chenende mit viel Spaß und vielen Sportarten direkt selbst ausprobieren. neuen Eindrücken. Dem Abendessen in der Jugendher- Die VR-Talentiade TeamTage für die berge folgte die Ehrung der Kinder Rasentraktoren von 11 – 64 PS besten der fast 40.000 teilnehmen- durch die jeweiligen Verbandsvertre- den VR-Talentiade-Kinder bilden jähr- ter. Für die Fußballkinder übernahmen Anbaugeräte: lich den Abschluss der VR-Talentiade-­ dies SBFV-Präsident Thomas Schmidt • Mähwerke, Saison. In diesem Jahr zeichnete der und sein württembergischer Kollege­ SBFV gemeinsam mit den baden- Matthias Schöck. Ein witziger und • Grasaufnahme, württembergischen Volks- und Raiff- sehr sympathischer Ehrengast war • Regenerationgeräte, eisenbanken für die Organisation ver- Paralympics-Sieger Niko Kappel, der • Kunstrasenplatzpflege, antwortlich. Dementsprechend stand im Interview keine Berührungsängste • Hartplatzpflege, bei dem Abschluss-Event in diesem zeigte und keine Antwort und später Jahr der Fußball im Mittelpunkt. auch keinen Selfie- oder Autogramm- Nach der Anreise in die Jugendher- wunsch schuldig blieb. berge in Freiburg wurden die Kinder Nach einer mehr oder weniger von ihren Betreuern in Empfang ge- ­kurzen Nacht stand am Sonntag der • Mieten, nommen. Vorbei am Schwarzwaldsta- Besuch in der Heimspielstätte des SC • Mietkauf, dion, wo sich bereits die SC-Fans für Freiburg, dem Schwarzwaldstadion, • Finanzierung, das letzte Bundesliga-Heimspiel der auf dem Programm. Zur Enttäuschung • Leasingkein Problem. Saison sammelten, ging es für die Kin- der Kinder fiel das übliche Sonntagvor- der dann zunächst zur Freiburger Fuß- mittagstraining der SC-Profis nach dem Wir führen vor und nehmen Ihr Altgerät ballschule. Dort angekommen konnte Saisonabschlussfest aber aus, so dass in Zahlung. Lieferung auch über den jeder im Fußballparcours sein Können sich niemand im Stadion zeigte und Örtlichen Fachhandel möglich. am Ball unter Beweis stellen und spä- der Stadionbesuch entsprechend kurz 3 x in Südbaden ter das Nachwuchsleitungszen­trum ausfiel. Dennoch kehrten die Kinder des SC in Augenschein nehmen. Vom am Ende mit vielen neuen Eindrücken Rasen- und Grundstückspflege Maschinen Am Reichenbach 15 79249 Merzhausen Mösle-Stadion ging es weiter zum und einigen neuen Freunden zurück. Tel. 0761 - 400770 Fax. 0761 – 4007713 Olympiastützpunkt. Hier bekam man Thorsten Kratzner Gutedelstrasse 32 79418 Schliengen Tel. 07635-8240761 Fax. 07635-8240765 Auf Stocken14 3/1 78073 Bad Dürrheim SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 Tel. 07726-9392680 Fax. 07726-93926813 www.rasen-maeher.de QUALIFIZIERUNG

DFB-Junior-Coach Zertifikatsübergabe in Villingen

angsam wird es zur Tradition: Armin Stoll, Lehrgangsleiter der Aus- weiteren Trainerausbildung. Jedes Jahr Die DFB-Junior-Coach-Zertifikats­ bildung, bei der Begrüßung anmerkte. bietet der SBFV einen Sonderlehrgang Lübergabe in Villingen. Bereits Alle Teilnehmer haben nicht nur durch Trainer C für die Junior-Coach-Absol- zum dritten Mal in Folge – dies ist eine sehr gut abgelegte Lehrprobe ihr venten an. Das Interesse war hierbei einmalig in ganz Südbaden – fand Können unter Beweis gestellt, son- bei den Junior-Coaches sehr groß, sind in diesem Jahr wieder eine Junior- dern auch während des gesamten doch bereits einige als Trainer bei um- Coach-Ausbildung am Gymnasium Lehrgangs durch Mitarbeit, Fachwis- liegenden Vereinen eingestiegen oder am Romäusring in Villingen statt. sen und soziale Kompetenz geglänzt. leiten im neuen Schuljahr eine Schul- Eine Premiere gab es dieses Mal So war auch Martin Braun, Sportvor- fußball-AG. dann doch: Die Zertifikatsübergabe stand des FC 08 Villingen, von dem En- Auf diese Anschlusstätigkeit legen fand nicht wie bisher in den Räumlich- gagement der Schülerinnen und Schü- Hummler und Stoll extrem hohen keiten der Schule statt, sondern auf ler stark beeindruckt und ermutigte Wert, bestes Beispiel hierfür sind die dem Vereinsgelände des FC 08 Villin- die frisch gebackenen Junior-Coach- beiden Jugendspieler des FC 08 Villin- gen. Die 21 Junior-Coach-Absolventen, Absolventen den eingeschlagenen gen, Furkan Bak und Jonas Martin, die darunter vier Mädchen, staunten nicht Weg weiterzugehen. Dies helfe nicht im vergangenen Jahr die Junior-Coach- schlecht, als sie das Stadion des FC nur in der Persönlichkeitsentwicklung Ausbildung absolviert haben und 08 betraten. Da die Zertifikatsüber- weiter, sondern auch als Fußballer auf ­aktuell als Bambini- und F-Junioren- gabe am Vorabend des Finaltags der dem Platz. Zusammenhänge können Trainer beim FC 08 Villingen als Trainer Amateure stattfand, war das komplet- besser und schneller erkannt werden aktiv sind. te Stadion bereits in den Farben des und die Kommunikation mit dem eige- Es bleibt spannend, wohin der Weg SBFV gebrandet. Ein würdiger Rahmen nen Trainer verbessert sich auch noch. der 21 DFB-Junior-Coach-Absolventen für einen ganz besonderen Lehrgang, Johannes Restle informierte im An- in Zukunft führt. wie Tobias Hummler zusammen mit schluss über die Möglichkeiten der Johannes Restle

Die 21 Junior-Coach-Absolventen Simon Broghammer, Yannis Dotter, Pascal Fritzer, Tim Goltz, Florian Heizmann, Jonas Hirt, Robin Karcher, Dennis Kavuz, Valentin Kohler, Naomi Krinner, Marvin Lehmann, Nils Maier, Samuel Mairon, Marcel Roth, Dorotea Savnik, Elias Scheid, Marina Schmidt, Isabel Schnee, Fabian Staudt, Alexander Weber und Jonas We- ber zusammen mit Martin Braun, Sportvorstand des FC 08 Villingen (ganz links), den beiden Lehrgangsleitern Tobias Hummler (Zweiter von rechts) und Armin Stoll (Dritter von links hinten) sowie dem Vertreter des SBFV Johannes Restle (ganz rechts).

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 15 QUALIFIZIERUNG

64 Trainer C-Lizenzen ausgestellt

ereits im Frühjahr fanden die diesjährigen Prüfungs- lehrgänge der Trainer C-Ausbildung statt. Aufgrund Bder hohen Nachfrage, kam es zu insgesamt vier Prüfungslehrgängen. Verbandstrainer André Malinowski­ konnte hierbei 64 Vereinstrainern die Trainer C-Lizenz ausstellen. Der Südbadische Fußballverband wünscht allen Teilneh- mer/innen für die zukünftige Tätigkeit als Trainer viel Spaß und Erfolg. Johannes Restle Die Teilnehmer des Prüfungslehrgangs vom 20. 2. – 24. 2. 2017: Michel Auger, Markus Grzechza, Jonas Hennin- ger, Patrick Jäger, Raimund Kienle, Jörg Klaue, Ralf Lauber, Andreas Noske, Matthias Riesterer, Gürol Varol

Die Teilnehmer des Prüfungslehrgangs vom 30. 1. – 3. 2. 2017: Ali Bensada, Peter Beck, Christoph Lawicki, Jael Gassmann, Ralf Waldkircher, Lars Heitzmann, Die Teilnehmer des Prüfungslehrgangs vom 24. 4. – Tobias ­Maciejczyk, Jochen Fischer, Clemens Löffler, Frank 28. 4. 2017: Rawel Singh, Stefan Kreutz, Sandra Irshaid, ­Gartner, Albert Ostertag, Patrick Wagner, Rezan Inan, Rene Wagner, Markus Haberstroh, Christian Stein, Sergej Jonas Sander, Alexander Keil, Fritz Schaer, Pascal Geng, Herter, David Müller, Karsten Küpfer, Marcel Hoyer, Hanif Michael Schwarzwälder, Philipp Schneider, Toni Karle, Akbary, Jonas Dufner, Felix Müller, Sascha Klaus Doss, Noah Widmer Hubert Armbruster, Almir Ceman, Claudius Rautenberg, Patrick Hugenschmidt, Alexander Keil

Anzeige

16 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 Tel. 07771-9143710 // Mobil 0170-7241010 // Email [email protected] // www.sportradar.eu SCHIEDSRICHTER

Erfolgreicher Seniorenlehrgang 2017 in Saig 50 Schiedsrichter waren dabei Foto: Fred-Jürgen Becker Fred-Jürgen Foto: Fünf inhaltsreiche Tage verbrachten die 50 Schiedsrichtersenioren auf Einladung des SBFV im Sporthotel „Haus Sonnhalde“ in Saig am Titisee.

uch in diesem Jahr lud der die Schiedsrichter als „Spielverderber“ umlagert, ebenso freuten sich die Ge- Südbadische Fußballverband sorgte für angeregten Gesprächsstoff. winner beim „Bingo“ über ansehnliche ASBFV seine verdienten ehe- Auf vielseitigen Wunsch der Ka- Preise. Selbstverständlich wurden die maligen Schiedsrichter zu einem meraden wurde mit Kriminalhaupt- Championsleague-Spiele gemeinsam Fortbildungslehrgang ins Sporthotel kommissar Karl-Heinz Schmid von der geschaut und ein besonderes Augen- „Haus Sonnhalde“ in Saig am nahen Präventionsstelle des Polizeipräsidi- merk auf die Schiedsrichterleistun- Titisee ein. Aus den sechs Bezirken ums Freiburg ein Experte auf diesem gen geworfen. An den Tischen trafen Baden-Baden mit zehn, Gebiet gewonnen, der zu Trickdieb- sich die Kartenspieler zum zünftigen mit neun, Freiburg mit zehn, Hoch- stahl, Schockanrufe und Kaffeefahr- Skat. In den gemütlichen Ecken ent- rhein mit acht, Schwarzwald mit vier ten viele wertvolle Tipps für die stets standen viele Gespräche unter dem und Bodensee mit neun Teilnehmern aufmerksame Zuhörerschaft gab. Als Motto „Weisch no?“. Mit der Unter- waren 50 Kameraden gekommen, Referent aus den eigenen Reihen­ be- bringung in den Doppel- oder Einzel- um fünf Tage einen abwechslungs- richtete Polizeioberkommissar Anton zimmern mit herrlichem Blick über reichen Lehrgangsplan geboten zu Schmider nach über 40 Dienstjahren den Schwarzwald sowie mit den ku- bekommen. aus seinem Berufsleben. Besonders linarischen Genüssen aus der Küche Lehrgangsleiter Fred-Jürgen Becker bemerkenswert waren seine Fallbei- waren alle höchst zufrieden. Sportlich aus Haslach hatte zwei Schwerpunkte spiele. Die traditionelle Schwarzwald- betätigen konnte sich jeder bei der gebildet: mit den Referaten von Ver- rundfahrt führte durch , wo allmorgendlichen Wassergymnastik bandsschiedsrichterobmann Manfred man im Elztalmuseum die historischen im Hallenbad durch Kamerad Hartmut Schätzle über das Neueste aus dem Drehorgeln und Orchestren vorgeführt Toleikis oder beim Tischtennisspiel. Verbands- und Landesgebiet sowie bekam. Deshalb zahlten alle den Eigenanteil von Verbandslehrwart Andreas Klop- Zu den kameradschaftlichen Ver- und die ­Nebenkosten bestimmt ger- fer über Neuerungen im Regelwerk anstaltungen gehörten der Besuch ne. Manche haben sich bei ihren Ver- mit einem Regelquiz. Hinzu kam noch des Badeparadieses Titisee, die Wan- antwortlichen bereits wieder für den aus der Geschichte der Bundesliga und derung auf den Hausberg „Hoch- Fortbildungslehrgang 2018 vormerken deren Start 1963 ein weiteres „Fuß- first“ oder die Wellnessangebote des lassen. ballthema“. Der Dokumentarfilm über ­Hauses. Abends war die Kegelbahn Fred-Jürgen Becker

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 17 Tel. 07771-9143710 // Mobil 0170-7241010 // Email [email protected] // www.sportradar.eu SCHIEDSRICHTER

DFB U16-Sichtungsturnier in Duisburg

ei herrlichem Fußballwetter Regel­auslegung. Hinweise in Bezug Am dritten Turniertag stand ich hatte Tobias Bartschat von der auf Auftreten und Persönlichkeit bei den Spielen Brandenburg gegen BSpVgg. Untermünstertal (Bezirk rundeten den Abend ab. Rheinland und Bayern gegen Nieder- Freiburg) die Ehre, den SBFV vom 4. Am ersten Turniertag wurde ich rhein wieder als Schiedsrichter-Assis- bis 9. Mai 2017 in Duisburg zu vertre- zu den Spielen Bayern gegen Bran- tent an der Linie. ten. denburg und Westfalen gegen Saar- Am letzten Turniertag leitete ich Tobias konnte von einem rund- land jeweils an den Seitenlinien als meine zweite und letzte Partie als um gelungenen und hervorragen- Schiedsrichter-Assistent eingesetzt. Schiedsrichter. Bei der Partie Branden- den Lehrgang an der Sportschule Nach Abschluss des Tages wurden alle burg gegen Hamburg wurde mir vom in Duisburg be- Spiele nochmals mit den Beobachtern erfahrenen Bundesliga-Beobachter richten, bei dem aufbereitet, analysiert und bespro- Rainer Werthmann eine fehlerfreie­ er für sich und chen. und sehr gute Leistung attestiert. seine weiteren Am zweiten Spieltag konnte ich Nach den letzten Spielen fand eine Spielleitungen mein Können an der Pfeife unter Be- ausführliche Abschlussrunde mit viele wichtige weis stellen. Ich leitete die Partie des ­allen Beobachtern und Schiedsrich- Tipps mitneh- Landesverbandes von Hessen gegen tern statt. Hier bekam jeder einzelne men konnte. die des Landesverbandes Schleswig- Referee ein individuelles Feedback „Nach der Holstein. Im Anschluss an das Spiel von Lutz Wagner mit auf den Weg, Anreise wur- bekam ich noch einige wertvolle Tipps welches mit positiven Eigenschaften, de der Lehr- von Beobachter Jörg Toschek mit auf aber auch mit verbesserungswürdigen gang von den den Weg, bevor sich die komplette Dingen gespickt war. Verantwortli- Schiedsrichter-Mannschaft nach Düs- Die sehr interessanten Tage vergin- chen des DFB, seldorf zum Essen aufmachte und wir gen wie im Flug. Nicht nur die Pro- Lutz Wagner, den Abend dort in geselliger Runde grammpunkte des Lehrgangs, son- Tobias Bartschat Bernhard Zerr, ausklingen ließen. dern auch die wertvollen Tipps, die Rainer Werthmann, Jörg Toschek Am darauffolgenden Tag ­standen gegeben wurden, trugen zu einem­ und Bernd Domurat eröffnet. Lutz keine Spiele auf dem Programm. gelungenen Lehrgang bei. Wagner eröffnete den Lehrgang Stattdessen wurden nochmals eini- Ich möchte mich an dieser Stelle mit einer kurzen Vorstellungsrunde ge Spielszenen analysiert und auf- insbesondere beim VSA Südbaden für und erläuterte die Erwartungen und gearbeitet, bevor wir zum Spiel VfL die Möglichkeit bedanken, dass ich an Anforderungen an uns Schiedsrich- Bochum gegen ins diesem Event teilnehmen durfte.“ ter, insbesondere die einheitliche Ruhrstadion fuhren. Tobias Bartschat

18 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 SCHIEDSRICHTER

Die Jung-SR als Balljungen in Stuttgart

ir, genauer gesagt jeweils bekamen eine vollständige Ausrüs- fünf Schiedsrichter aus den tung des VFB Stuttgart für das Spiel. WBezirken Hochrhein und Im Vorhinein gab es eine kleine An- ­Bodensee, hatten die einmalige Ge- weisung für uns und wir wurden je- legenheit, als Balljungen in einem weils an unsere Positionen eingeteilt. ­Profifußballspiel zu agieren. In meh- Bevor das Stadion gefüllt war, wurden reren kleinen Gruppen sind wir nach uns im Stadion selbst alle Anweisun- Stuttgart gefahren und haben uns gen gegeben und uns wurde gesagt, gar nichts zu tun hatten, war es den- dort am Stadion in aller Frühe getrof- wie wir uns in welcher Situation zu noch ein besonderes Erlebnis, so nah fen. Wir hatten zudem noch die Mög- verhalten haben. Die Aufregung war an den Spielern und an den Fans zu lichkeit eine Kleinigkeit zu essen, be- bei uns allen regelrecht zu spüren und sein. In der Halbzeit haben wir au- vor das ganze Spektakel begann. durch die tolle Atmosphäre im Stadi- ßerdem noch etwas zu Trinken und Nachdem wir uns um 12 Uhr am Sta- on war uns allen klar, um was es ging. Essen bekommen. Am Ende bedanke dion eingefunden hatten, hat uns der Da der VFB das Spiel mit 3:0 für sich ich mich im Namen aller bei dem VFB zuständige Mitarbeiter für die Balljun- entscheiden konnte, war das ganze Stuttgart, Ramon Leisinger und Marco gen in Empfang genommen. Für uns Erlebnis umso schöner für uns. Wenn Brendel für die Begleitung. ging es nun in eine Umkleide und wir auch einige von uns relativ wenig bis Jung-SR Hochrhein Cendrik Starke Ehrung „Danke Schiri“ in Leipzig

ach einer langen Anreise in den ­Ehrung. Lutz Wagner moderierte den die Dankbarkeit des Schiedsrichter- Osten Deutschlands wurden wir Abend in seiner gewohnt lockeren wesens für unser Engagement an der Nim Penta-Hotel in Leipzig von und lustigen Art. Er stellte ­Fragen an Basis ­ausdrücken soll. Er sprach uns zu Vertretern des DFB und der Event- ­, Lutz-Michael ­Fröhlich, Legenden, da er das Wort ­„Amateure“ agentur, die alles organisierte, emp- Helmut Geyer und Ronny Zimmer- nicht würdig fand. Die offiziellen fangen. Beim anschließenden Lunch mann, die alle ­betonten, wie ­wichtig ­Abschlussworte gebührten Helmut kamen wir erstmals in Kontakt mit den die ­engagierte Arbeit an der Basis­ ­Geyer, dem Obmann der Amateure. anderen Gewinnern aus ganz Deutsch- für das gesamte Schiedsrichter­ Auch er bedankte sich für die ehren- land. Danach ging es mit dem Bus auf wesen ist und wie dankbar­ sie für amtliche Arbeit und motivierte uns, eine Stadtrundfahrt. Unter anderem ­unsere Leistung sind. ­Anschließend weiter dran zu bleiben. besichtigten wir das berühmte Völker- war das Schiedsrichtergespann­ an Nach dem offiziellen Teil der Veran- schlachtdenkmal, das hauptsächlich der ­Reihe. Josef ­Maier stellte den staltung standen die DFB Vertreter und aus Beton besteht und auf einem Berg ­Vieren Fragen zu ihrer Spielleitung und auch das Bundesligagespann für Fragen von Müll errichtet worden war. ­Spieltagsvorbereitung. und Fotos zur Verfügung und es kam zu Ziel der Stadtrundfahrt war das Der nächste Programmpunkt war die einem lockeren Austausch an der Bar. ­eindrucksvolle Stadion von RB ­Leipzig, Ehrung der Schiedsrichterinnen: In ihrer Am nächsten Tag traten wir nach dem das in der sogenannten Schüssel des al- Laudatio lobte Christine Baitinger das Frühstück die Heimreise an. ten Stadions erbaut worden ist. Dort sa- Engagement der Kameradinnen. Sie Was bleibt, sind unvergessliche hen wir das Spiel gegen den FC Bayern­ überreichte jeder Einzelnen ein ­Trikot ­Eindrücke, vor allem natürlich aus München – ein absolutes Hammerspiel! mit allen Namen und eine goldene­ dem Stadion und vom Galaabend. Wir sahen zwei Straf­stöße, zehn Tore Wählmarke. Dann war die ­Kategorie Einfach toll, die Spitzenleute des (davon eins aberkannt) und eine aus- Ü50 an der Reihe. Beeindruckend Schiedsrichter­wesens des DFB hautnah gezeichnete Schiedsrichterleistung von war die Anzahl der Jahre, welche die erleben zu ­können und sich mit ihnen Tobias Spieler sowie ­seinen ­Assistenten ­Teilnehmer schon der Schiedsrichterei auszutauschen. Außerdem motiviert es Sascha Thielert und ­Matthias Jöllenbeck angehören. Auch bei den Herren U50, unheimlich, sich weiterhin im Ehrenamt­ aus Freiburg, in einem mitreißenden die von Andreas Thiele geehrt wurden, zu engagieren, wenn man es ­gewürdigt und spannenden Match zwischen dem wurde bemerkenswertes Engagement­ weiß. Vielen Dank dafür und „Bitte Ersten und ­Zweiten der Bundesliga. aufgezeigt und gewürdigt. Schiri“. Abends folgte dann das Highlight: Anschließend betonte Lutz Wagner der Galaabend mit der offiziellen noch einmal, dass die Veranstaltung Noemi Topf

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 19 AUS DEN BEZIRKEN · BADEN-BADEN

Bezirkspokal Frauen FC Germania Schwarzach gewinnt

kurz zuvor eingewechselte Kathari- na Nöltner goldrichtig und köpfte den Ball zum viel umjubelnden Siegtreffer in die Maschen. Da der Unparteiische die Partie nicht mehr anpfiff, fielen die enttäuschten Ottenauer Spielerinnen fassungslos auf den Boden und die Germaninnen konnten beim dritten Anlauf endlich den verdienten Lohn feiern. Im Anschluss an die Sieger- ehrung durch den Bezirksvorsitzen- den Dieter Klein brachen dann alle m dritten Anlauf hat es endlich seinen beiden Assistenten Vinzenz Dämme und am Vatertag herrschte in geklappt für die Frauen des FC Hinte und Max Ernst die faire Begeg- Schwarzach ausnahmsweise grenzen- IGermania Schwarzach. In einem nung stets sicher im Griff hatte, än- loser Frauenjubel. packenden Finale konnten sie mit derte sich dann auch nichts mehr am Jörg Hofmann einem Last-Minute-Tor endlich den Ergebnis. Bezirkspokal gewinnen, nachdem sie Nach dem Seitenwechsel war es zuletzt zweimal im Finale unterlegen dann das gleiche Bild: Beide Mann- waren. schaften spielten nach vorne, konnten Bezirkspressewart Das äußere Ambiente stimmte beim sich aber nicht entscheidend gegen sagt Danke zweiten Finale „dahoam“. Bei herrli- die gegnerische Defensive durch- chem Frühsommerwetter waren über setzen. Wenn es den Stürmerinnen und Servus 300 Zuschauer in den Hohlerwald dann einmal gelang zum Abschluss gekommen, um das Bezirkspokalfi- zu kommen, zeigten sich aber beide Verehrte Verbandsmitarbeiter, nale zwischen dem gastgebenden FC Torhüterinnen, Sabrina Friedmann (FC verehrte Vereinsmitarbeiter, Schwarzach und der Spielvereinigung Schwarzach) und Sabrina Held (SpVgg an dieser Stelle möchte ich Ottenau zu verfolgen. Von Beginn an Ottenau), stets auf dem Posten. euch mitteilen, dass ich meine entwickelte sich eine kampfbetonte Zehn Minuten vor Schluss hatte der Tätigkeit als Bezirkspressewart Partie, in der die beiden Teams zu- Gästeanhang dann nochmals den Tor- im Bezirk 1 nach Abschluss der nächst ihr Augenmerk auf die Defen- schrei auf den Lippen, als ein Schuss Saison 16/17 beenden werde. sive legten. Die Gastgeberinnen hat- aus 16 Metern an die Oberkante des Aus beruflichen und privatsport- ten in der ersten Viertelstunde zwei Schwarzacher Querbalkens klatschte. lichen Gründen ist es mir zeitlich Halbchancen, die aber nicht verwertet Nach dieser Schrecksekunde waren nicht mehr möglich, eine zufrie- wurden, und kurz darauf hatte dann dann beide Teams auf Ballkontrolle denstellende Arbeit auf dieser auch die SpVgg Ottenau ihre erste ausgerichtet und keine Mannschaft Plattform zu liefern. gute Gelegenheit, als eine Stürmerin wollte kurz vor Ende noch einen Feh- Ich möchte mich beim Verband frei auf das Germanentor zulief, den ler produzieren. und vor allen Dingen bei den Ball aber etwas zu hoch platzierte. Als Schiedsrichter Ernst dann die Vereinen unseres Bezirkes für Bis zum Pausenpfiff des souveränen berechtige Nachspielzeit von einer die gute Zusammenarbeit in den Schiedsrichters Patrick Ernst, der mit Minute anzeigte, hatten sich auch die letzten Jahren bedanken. Zuschauer und Verantwortlichen mit Ich wünsche euch allen weiter­ der Verlängerung abgefunden. Doch hin sportlich viel Erfolg und Erstens kommt es anders und zwei- Gesundheit. tens als man denkt. Mit der buch- stäblich allerletzten Aktion konnte In diesem Sinne bleiben sich die sehr lauffreudige Jana Vel- mir nur noch zwei Worte… ten auf dem linken Flügel nochmals Servus zusammen durchsetzen und eine präzise Flanke Jörg Hofmann nach innen schlagen. Hier stand die

20 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 AUS DEN BEZIRKEN · OFFENBURG

VfR Elgersweier und Spvgg Kehl-Sundheim gewinnen den Rothaus-Bezirkspokal 2017

raditionell am Ostermontag scherbach nie aufgab und zu einem führte der Bezirksfußballaus- tollen Finale beitrug. Tschuss die Endspiele der Her- Dem Siegerteam der Frauen wurde ren und Frauen um den Rothaus- unter anderem ein neuer Trikot-Satz, Bezirkspokal durch. Bei den Herren gestiftet von der AOK und vertreten standen sich die Bezirksligisten VFR durch Roland Schneider, überreicht. Elgersweier und der SV Oberwolfach Dieses Spiel stand unter der tollen gegenüber, bei den Damen hatten die und problemlosen Leitung von Mirjam Bezirksligisten Spvgg Kehl-Sundheim Wehnert. Assistentinnen waren Kers- und der FC Fischerbach das Finale tin Spinner und Angela Kiesel. ­erreicht. Den vielen fleißigen, ehrenamtli- Gastgeber und Ausrichter der Spiele­ chen Helfern des FV Biberach, unter war der FV Biberach. Leider spielte der „Führung“ ihrer Vorsitzenden Vol- das Wetter nicht so mit, wie es sich ker Heizmann und Holger Schilli, ist ein die teilnehmenden Vereine sowie die riesiges Kompliment zu machen. Verantwortlichen des FV Biberach und Es wurden hervorragende Rahmen­ des Bezirksfußballausschusses Offen- bedingungen für die Spieler-/in- burg gewünscht hätten. nen und Zuschauer geschaffen. Der Fast den gesamten Nachmittag kam ­Rasenplatz war in einem bundesliga- es bei mäßigen Temperaturen immer reifen Zustand! Super! wieder zu heftigen Regenfällen, was Die Verpflegung der Zuschauer und dem Rahmen der Veranstaltung nicht Ehrengäste war bestens organisiert. beiden Kinder Paul und Lukas spielen würdig war. Aber das war eben nicht Rundum eine gelungene, vom FV Bi- in der Jugend des Vereins. zu ändern und dennoch trotzten 1855 berach organisierte Veranstaltung! Der Bezirksfußball-Ausschuss Of- Zuschauer, „bewaffnet“ mit Regen- Unter den Zuschauern weilten der fenburg bedankte sich beim FV Bi- schirmen, dem nasskalten Wetter und Präsident des SBFV Thomas Schmidt berach für die hervorragende und verfolgten die spannenden Spiele. mit seiner Gattin, Verbandsrechtsaus- reibungslose Ausrichtung der beiden­ Das Herrenfinale konnte der VFR schussvorsitzender Gerhard Berger, Finalspiele. Ebenso ein riesiges Elgersweier mit 2:1 Toren für sich Bürgermeisterin Daniela Paletta und „Danke­schön“ an die zahlreichen entscheiden und sicherte sich somit seitens des elsässischen Fußballver- Sponsoren. Nur durch die groß­ die Tickets zum DFB Pokalfinale 2017 bandes (LAFA) Erny Jacky und Andre zügige Unterstützung ist der Rothaus-­ in Berlin. Der SV Oberwolfach war Hahn, die vom Bezirksvorsitzenden Bezirkspokal im Bezirk Offenburg, in in diesem Endspiel auf Augenhöhe, Manfred Müller begrüßt wurden. Die ­diesem Rahmen, durchführbar. konnte sich aber letztendlich nicht Spielbälle wurde von der Firma Nike, Kerstin Rendler entscheidend durchsetzen. Schade für vertreten durch Rolf Gramer, und der die Mannschaft aus Oberwolfach. Hat Firma „11 Teamsport“ aus Lahr, vertre- Sponsoren: Staatsbrauerei­ man nach 2013 und 2015 nun auch in ten durch Antonio Coppola, gestiftet. ­Rothaus vertreten durch diesem Jahr das Finale leider verloren. In der Halbzeitpause erfolgte die ­Mathias Garbsch, Sparkasse Dieses Spiel wurde durch Verbands- Spendenübergabe der Aktion „Fußbal- Haslach-Zell vertreten durch Lothar Bächle und Michael Hirt, liga-Schiedsrichter Christian Gehring ler helfen Fußballern“. Die diesjährige Peterstaler Mineralquellen ver- aus Biberach sowie seine Assistenten Spende ging an die Lebensgefähr- treten durch Uwe Weis, Fußball- Julian Schmid und Stefan Poschenrie- tin von Michael Uhl (SC Hofstetten), portal Angriff-Online vertreten der hervorragend geleitet. Kerstin Wälde, und ihre gemeinsa- durch Klaus Dold, Nike vertreten Bei den Frauen siegte die Spvgg men Kinder Paul und Lukas. Michael durch Rolf Gramer, Allgemeine Kehl-Sundheim deutlich mit 6:3 Toren. Uhl verunglückte am 3. Oktober 2016 Ortskranken­kasse (AOK) ver- Gerade in der 1. Halbzeit legten die auf tragische Weise, unverschuldet, treten durch Roland Schneider, Frauen aus Sundheim den Grundstein bei einem Motorrad-Unfall. Michael „11 Teamsport Lahr“ vertreten zum verdienten Erfolg. Lobenswert Uhl war in vielfacher Weise für den SC durch Antonio Coppola sowie mehrere kleinere Sponsoren. ist, dass sich die Mannschaft aus Fi- Hofstetten ehrenamtlich tätig. Seine

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 21 AUS DEN BEZIRKEN · FREIBURG Heitersheimer Festspiele

er FC Heitersheim hatte sein Meisterschaft gelang der zweite Titel erkennbar und die Oberrieder hielten Sportgelände für die Endspie- mit dem Pokalsieg innerhalb von fünf die Partie lange offen. Auch nach dem Dle im Bezirkspokal heraus­ Tagen und die zahlreichen mitgereis- 1:0 für Ballrechten-Dottingen versuch- geputzt. Strahlender Sonnenschein ten Fans der „Pink Ladies“ feierten ten die SF Oberried nach der Halbzeit und angenehme Temperaturen noch ausgelassen mit der Mann- auf den Ausgleichstreffer zu spielen, machten den Endspieltag perfekt. schaft den erfolgreichen Saisonab- doch kurz vor Schluss machte die Der Spielball für die Endspiele wur- schluss. Beide Finalisten erhielten Mannschaft aus dem Nachbarort von de von Fallschirmspringern der „Air- Preise von der Vita-Classica-Therme Heitersheim mit dem 2:0 den Pokal- Adventures-GmbH“ aus Eschbach in Bad Krozingen. sieg perfekt. Bis in den Abendstunden eingeflogen und auch das sonstige Spannung war angesagt im Finale wurde der Pokalsieg gefeiert. Der FC Programm mit den Cheerleaders des des Rothaus-Bezirkspokals der Her- Heitersheim hatte eine großartige TV Heitersheim, Musik von SPM Ver- ren zwischen den SF Oberried und SV Veranstaltung für die 2.280 Zuschauer anstaltungstechnik Gottenheim und RW Ballrechten-Dottingen. Die Favo- auf die Beine gestellt und sich Lob von einer Spendenübergabe an die Inklu- ritenrolle der Mannschaft aus Ball- allen Seiten eingeheimst. sionsgruppe des FC Heitersheim trug rechten-Dottingen war zunächst nicht Peter Welz zur Unterhaltung der Zuschauer bei. Das Endspiel der Frauen zwischen dem Meister der , der SG Endspiel Bezirkspokal der Frauen Köndringen und dem Vizemeister, SG Köndringen – SpVgg 09 Buggingen-Seefelden 6:2 (4:2) der SpVgg 09 Buggingen-Seefelden Tore: 1:0 Lena Schleer (14. Minute), 2:0 Luisa Bockstahler konnte die Erwartungen mehr als (18. Minute), 3:0 Melina Otthofer (26. Minute), 4:0 Lena Schleer erfüllen. Sehenswerte Tore brachten (32. Minute), 4:1 Linda Hoffmann (34. Minute), 4:2 Miriam Gerwig die SG Köndringen zunächst zu einem (40. Minute), 5:2 Lena Schleer (56. Minute), 6:2 Lena Schleer (70. Minute) beruhigenden Vier-Tore-Vorsprung, Schiedsrichter: Christian Schweizer, Assistenten: Rafael Lewandowski, doch die SpVgg 09 Buggingen-See- Yannick Klucker Zuschauer: 700 felden gab nie auf und konnte bis zur Halbzeitpause noch auf 4:2 ver- Rothaus-Bezirkspokal der Herren kürzen. Die 700 Zuschauer sahen SG Köndringen – SpVgg 09 Buggingen-Seefelden 6:2 (4:2) auf beiden Seiten noch Möglichkei- SF Oberried - SV RW Ballrechten-Dottingen 0:2 ten der Resultatsverbesserung, doch Schiedsrichter: Leroy Gallus, Assistenten: Johannes Bacher, Julian Büche ­lediglich die SG Köndringen konnte Tore: 0:1 Felix Bing (38. Minute), 0:2 Gregor Nußbaumer (90+1 Minute) mit zwei weiteren Treffern zum End- Zuschauer: 2.280 stand von 6:2 nachlegen. Nach der

22 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 AUS DEN BEZIRKEN · HOCHRHEIN

Bezirkspokal Hochrhein – Endspiele

BEZIRKSPOKAL DER FRAUEN: SV GÖRWIHL – SG SCHLIENGEN-NEUENBURG 0:1 Eine Menge Mühe hatte die favorisierte SG Schliengen- Neuenburg im Bezirkspokalendspiel gegen die Frauen des SV Görwihl. Die SG dominierte über weite Strecken das Spiel und erarbeitete sich zahlreiche Torchancen, aber der SV hielt in aufopferungsvollem Kampf dagegen und hatte auch einige Möglichkeiten. So blieb das Spiel bis zur letzten Minute spannend und wurde letzten Endes durch einen Abwehrfehler in der 80. Minute entschieden, den Carmen Höferlin zum 0:1 nutzen konnte. Geleitet wurde das Spiel von Stefan Schmidt und den SG Schliengen-Neuenburg ist Assistenten Mathias Heilig und Lukas Geng. Frauen-Bezirkspokalsieger 2017

ROTHAUS-BEZIRKSPOKAL: FC 08 TIENGEN – SV JESTETTEN Nach 22 Minuten furiosen Angriffsspiels des Titelvertei- digers stand es schon 3:0 und das Bezirkspokalendspiel schien gelaufen. Aber dann ging die Ordnung beim FC verloren und der SV Jestetten erreichte in der 25. Minu- ten den Anschlusstreffer und weitere Chancen. Nach der Pause spielten die Kontrahenten auf Augenhöhe mit zahl- reichen Torchancen auf beiden Seiten und der besseren Verwertung durch den FC 08 Tiengen. Geleitet wurde das Spiel von Hafes Gerspacher und den Assistenten Marc Hohmann und Dominik Homberger. Gespielt wurde auf der Anlage des FV Fahrnau, der den Spieltag ausgezeichnet organisierte. FC 08 Tiengen ist Rothaus Ulrich Rapp ­Bezirkspokalsieger 2017

Fair-Play-Preis für Sebastien Rosenblatt vom FV Lörrach-Brombach

eim Spiel der C-Junioren in der hat er den Verband angelegt. Nach Südbaden FV Lör- zehn Minuten­ war alles­ erledigt und Brach-Brombach – SC Lahr am wir konnten unseren Spieler mit nach 8. April 2017 verletzte sich kurz vor Hause nehmen“, berichtet­ der ­Lahrer Spielende ein Lahrer Stürmer bei einer Trainer Markus Lehmann. „In Lahr Eins-zu-Eins-Situation mit dem Torhü- ­gingen wir umgehend ins Kranken- ter des FVLB Sebastien Rosenblatt. haus, wo eine ­Innenbanddehnung am Sofort erfasste der 14-jährige Torhü- Knie festgestellt wurde. Der Pfleger ter die Situa­tion vorbildlich und half lobte den Tapeverband, der das Knie dem Lahrer mit Eis und Stützen, bevor für die Rückfahr gut stabilisiert ­hatte.“ dieser in die ­Kabine getragen werden Für dieses besonders sportliche Ver- musste. Nach dem Spiel erkundigte halten erhält Sebastien Rosenblatt den sich Rosenblatt nach dem Zustand des Fair-Play-Preis und wurde zusätzlich Spielers und bot an, einen Tapever- vom Verband zum Monatssieger ge- band am verletzten Knie anzulegen. wählt. (V. l.): BJW Harald Fengler, Sebastien „Mit einer Ruhe und Selbstsicherheit Ulrich Rapp Rosenblatt (FVLB), Markus Lehmann (SCL)

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 23 AUS DEN BEZIRKEN · SCHWARZWALD

Fußballkarriere beendet Foto: Verein FC Riedöschingen FC Verein Foto:

Co-Trainer Heiko Keller, Lara Zimmermann, Maren Schorpp (Tochter von K.Schorpp), Sabrina Mettler, Tanja Deschler, Janette Vetter, Tanja Fetz, Karina Schorpp, Svenja Pfeiffer, Sarah Schneckenburger, Michaela Frank, Irena Sasic, Cindy Martin. Knieend Torfrau Jasmin Willems, liegend Georg Keller (Trainer seit 2015).

anja Deschle und Karina Schorpp­ Die Frauen des FC Riedöschin- ­konnten sie zwei Meisterschaften (Mayer) machten am 27. Mai gen beendeten die Runde auf dem im Kleinfeld und eine Vize-Meister­ T2017 nach 19 Spieljahren beim ­dritten Platz. Karina Schorpp und schaft in der Bezirksliga und im Pokal­ FC Riedöschingen ihr Abschiedspiel. ­Tanja Deschle­ waren auch zusam- ­gewinnen. Zuvor spielten­ beide Frau- Gegner war der VfR Mettenberg. Das men mit ihrem Vater Josef Mayer en mehrere Jahre beim FV Donaue- Spiel endete 4:2 für Mettenberg, das (17 ­Jahre ­Trainer) Gründungsmitglie- schingen in der . dadurch den Aufstieg in die Landes­ der der Frauenmannschaft des FC liga schaffte. Riedö­schingen. In diesen Spielzeiten Francisco-Javier Orive

Donaueschingen Villingen Tag des Tag des Mädchenfußballs 1 Mädchenfußballs­ 2

er Tag des Mädchenfußball wurde am 8. April vom ei sonnigem Wetter kamen am 21. Mai 49 fuß- SSC Donaueschingen ausgerichtet. ballbegeisterte Mädchen zum Tag des Mädchen- D Bei sonningen Wetter kamen 34 fußballbegeis- Bfußballs beim VfB Villingen. Nach der Begrüßung terten Mädchen für ein Schnuppertraining unter der Lei- von Markus Restle (VfB-Jugendleiter) und Susanne Maier tung von DFB-/SBFV Stützpunkttrainerin Friederike Krey im (Mädchen­referentin des Bezirks) begann das Schnupper- ­Donaueschinger Anton-Mall Stadion zusammen. training unter Leitung von DFB/SBFV-Stützpunkttrainerin Nachdem SSC-Jugendkoordinator Markus Böll und die Miriam Haase. Mädchenreferentin des Bezirks Susanne Maier (Grafen­ Im Anschluss daran stellten die Mädchen ihr Talent bei hausen) einige begrüßende Worte an die Mädchen der Prüfung fürs DFB-Fußballabzeichen unter Beweis. Nach gerichtet­ hatten, begann das Schnuppertraining. Es wurde der Mittagspause wurde ein Mini-Fußballturnier ausge- auch ein Mini-Fußballturnier mit anschließender Sieger­ tragen. Bei der Siegerehrung bekamen alle Mädchen von ehrung durchgeführt. ­Susanne Maier ein T-Shirt, Urkunden und Sachpreise. F.J. Orive F.J. Orive

24 Fotos: Francisco-Javier Orive SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 AUS DEN BEZIRKEN · BODENSEE

Saisonbilanz – „Die Unvollendete“ Ist nun alles wieder gut?

Und so kommen wir an dieser Stelle zum Bezirks-Highlight 2016/2017, dem Südbadischen Rothaus Verbands- pokal. Hier erarbeitete sich der 1. FC Rielasingen-Arlen im Finale gegen den Landesligisten VfR Hausen mit einem ungefährdeten 6:1-Sieg die Qualifika- tion des DFB-Pokals. Sicherlich hofft man nun (wie in ganz Deutschland) auf das Traumlos eines Amateurver- eins gegen den FC Bayern München oder Borussia Dortmund, doch selbst ein Zweitligist oder Spitzenverein der 3. Liga wäre nicht unattraktiv. Wer nun aber meint, es sei im Fuß- ball am Bodensee wieder nach allen Richtungen in Ordnung, der täuscht sich. Gebessert hat sich die Lage bei den Aktiven nicht entscheidend, we- nigstens wurde aber der Abwärtstrend Bild: Peter Pisa Peter Bild: gebremst. Vielleicht äußerst sich dies or zwölf Monaten lautete die folger FC Singen damit nichts anzu- ja auch im Spitzenfeld der Bezirksliga, Überschrift an dieser Stel- fangen wusste, muss der Ex-Oberligist wo sich Ende Mai mit dem FC Hilzin- Vle „Bruchlandung“. Das Foto sich nun in der Relegation gegen den gen, FC Überlingen und SV Denkingen zeigte einen Spieler des FC Radolfzell, SV Kirchzarten und den TuS Durbach unsere drei Landesliga-Absteiger der nach dem Abstieg aus der Verbands- beweisen. Am Tabellenende stürzten letzten Saison um den Wiederauf- liga voller Verzweiflung am Boden. der Hegauer FV und der VfR Stockach stieg rangeln, nur der SV Allensbach Irgendwie ist es da nur ein Gebot in die Bezirksliga ab, während der FC schmeckt da als „Neuer“ mal mit rein. der Fairness, nun den Spielführer Rot-Weiß Salem auf den Erfolg des FC Alles in allem war es einmal mehr der Mettnautruppe in Triumphpose Singen hoffen muss. eine recht „normale“ Spielzeit, in der folgen zu lassen, gepaart mit einem Eine Etage höher, Verbandsliga Süd- glücklicherweise die schwerwiegen- Glückwunsch zum sofortigen Wie- baden. Es ist noch gar nicht so lange den Vorkommnisse außen vor geblie- deraufstieg. her, da durfte man von einer südbadi- ben sind (gleich mal kräftig auf Holz Es stellt sich an dieser Stelle die Fra- schen Eliteliga träumen mit einem hal- klopfen!). Mit dem FC Paradies Kon- ge, ob damit denn nun am Bodensee ben Dutzend Seevereinen. Und heuer? stanz und dem FC Aramäer Pfullen- alles wieder in Ordnung ist. So eine Der 1. FC Rielasingen-Arlen, vergange- dorf kamen sogar zwei neue Vereine Art Saisonbilanz. „Die Unvollendete“ nes Jahr noch Teilnehmer an der Rele- hinzu – Konstanz präsentierte sich muss ergänzt werden, denn als dieser gation zur Oberliga Baden-Württem- bereits beim Ü35-Bezirkspokal, die Text entstand, da waren noch nicht berg, schloss diesmal mit einem guten, Pfullendorfer wollen am Punktspiel- alle Entscheidungen auf Bezirksebene aber chancenlosen fünften Platz ab. betrieb teilnehmen. Ein eskalierend zu unter Dach und Fach. Und so zielt die Der SC Pfullendorf aber, lange Jahre nennender Schiedsrichtermangel, der Frage erst mal auf die oberen Etagen Flaggschiff der Fußballer des Bezirks den ordnungsgemäßen Spielbetrieb des Fußballs von der Landesliga an Bodensee, stürzte trotz zuletzt har- gefährdet. Ein Umgang miteinander aufwärts. tem Widerstand in die Landesliga ab, selbst bei den kleinsten Kinderspielen, Was den bereits erwähnten FC Ra- kämpft mit der zweiten Mannschaft der immer häufiger katastrophal und dolfzell betrifft, da ist natürlich die sogar um den Verbleib in der Bezirks- verheerend zu nennen ist. All das gibt ganze Welt in rosarote Farben ge- liga. Nur der Vollständigkeit halber sei es am Bodensee auch, nur: Wo ist die tüncht, auch wenn die Mannschaft erwähnt, dass Oberliga und höhere Schraube, um daran zu drehen? auf der Zielgeraden hin und wieder Klassen für unsere hiesigen Vereine strauchelte. Da aber der direkte Ver- mittlerweile fremdes Terrain sind. Karl-Heinz Arnold

SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 25 ZU GUTER LETZT

6 x Südbaden im EM-Kader Impressum Herausgeber Südbadischer Fußballverband e.V. Schwarzwaldstr. 185 a D-79117 Freiburg Tel. 07 61/2 82 69 25 E-Mail: [email protected] www.sbfv.de Redaktion Thorsten Kratzner (verantwortlich) Manfred Schäfer (Vors. Ver- Carina Schlüter bandsmedienkommission) Mitarbeiter/Autoren: Peter Welz, Jörg Hofmann, Ulrich Rapp, Francisco-Javier Orivé, Karl-Heinz Arnold, ­Kerstin Rendler, Steffen Jackobs, Felix ­Gärtner, Johannes Restle, Steffen­ Fante

Verlag, Satz und Anzeigen Promo Verlag GmbH Unterwerkstraße 9 D-79115 Freiburg Hasret Kayikci Tel. 07 61/45 15-34 00 Druck Bundestrainerin Steffi Jones hat insgesamt sechs Spielerinnen aus Südbaden Poppen & Ortmann für die Europameisterschaft in den Niederlanden benannt. Fünf davon spielen Druckerei und Verlag KG beim SC Freiburg, eine beim SC Sand. Unterwerkstraße 9 Mit 14 Olympiasiegerinnen begibt sich die Frauen-Nationalmannschaft in die D-79115 Freiburg Vorbereitung auf die Mission EM-Titelverteidigung in den Niederlanden (16. Juli bis 6. August). Vom SC Freiburg sind neben Torfrau noch Leserkontakt Lina Magull, Carolin Simon, Hasret Kayikci und Lena Petermann dabei. Auch [email protected] Torfrau Carina Schlüter vom DFB-Pokalfinalisten SC Sand steht im vorläufigen Auflage 29er-Aufgebot. Der endgültige 23er-Kader wird am 5. Juli benannt. 3.300 Bildnachweise Thorsten Kratzner, Gettyimages (DFB), Titelbild: Pokaljubel Happy Birthday! des 1. FC Rielasingen-Arlen (Michael Heuberger) 08.07. 30 Jahre Timo Horcher 23.07. 70 Jahre Gottfried Beck SR-Lehrwart Bezirk Baden-Baden Jugendstaffelleiter Bezirk Offenburg Bezug und Erscheinungsweise Einzelpreis 2,50 Euro, 10.07. 75 Jahre Horst Zölle 01.08. 30 Jahre Najib Nasser im Abonnement 12,50 Euro inkl. Ehren-Verbandsjugendwart SR-Lehrwart Bezirk Offenburg Versand; Pro Jahr erscheinen 11.07. 50 Jahre Peter Büttner 02.08. 50 Jahre Achim Hausen 6 Ausgaben Stützpunkttrainer Bezirk Bodensee Stützpunkttrainer Bezirk Freiburg 12.07. 70 Jahre Franz Hoferer 27.08. 30 Jahre Marina Wölfle Die nächste Ausgabe Jugendstaffelleiter Bezirk Offenburg Mädchenstützpunkttrainerin Bezirk erscheint Mitte August 2017, 21.07. 40 Jahre Andreas Klopfer Bodensee Redaktionsschluss ist Verbandsschiedsrichterlehrwart Ende Juli.

26 SBFV – Südbaden Fußball | 3 / 2017 Fernab von Alltag und Hektik liegt das Sport- und Ferienhotel Sonnhalde des Südbadischen Fußballverbandes. SONDERKONDITIONEN

Erholung und Zufriedenheit auf über 1050 Höhenmetern mit herrlichem für SBFV-Vereine! Blick über die imposante Landschaft des Südschwarzwaldes. In der Natur Fordern Sie unseren bewegen, im Panoramabad bei herrlicher Aussicht kräftig Bahnen ziehen und im aktuellen Hausprospekt mit unseren interessanten Saunabereich relaxen. Arrangements an. Erleben Sie eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und einen Ort, an dem Sie abschalten und Kräfte sammeln können. In unserer aufrichtigen Gastlichkeit fühlen Sie sich auf Anhieb gut aufgehoben. Unsere gemütlichen Nichtraucherzimmer sind mit Dusche, WC, Kabel-TV, Telefon, W-LAN, Haartrockner und teilweise Balkon ausgestattet. Unser Haus ist ganzjährig geöffnet.

SPORT- und FERIENHOTEL Hochfirstweg 24 Tel.: 07653 68080 [email protected] Sonnhalde 79853 Lenzkirch-Saig Fax: 07653 6808100 www.hotel-sonnhalde.de

Service ist unsere Lieblingsdisziplin

Auf ins Leben. Mehr Infos unter www.ARAG-Sport.de

01-600-TÜV-Siegel-185x135-1102013-J.indd 1 02.10.13 14:16 2828 SBFV – SüdbadenSüdbaden Fußball Fußball | | 3 1 / / 2017