Melchnaue r-Spiegel Mit Informationen der Gemeindebehörden von , Busswil und 432. Jahrgan g/ Oktober 2018

• Eishockeyspieler Luca Wyss

• Hochwasserschutz

• 50 Jahre Maschinengemeinschaft Zeigen Sie Präsenz im Dorfbachland mit Drucksachen die beeindrucken: Flyer, Briefpapier, Couverts, Visitenkarten, Prospekte, Programmhefte, Trauerdrucksachen und alles andere auch

Zürichstrasse 16, 4922 Bützberg Tel. 062 927 60 70, [email protected]

$SRWKH NH*HVXQGKHLWV]HQWUXP 0(<(5 5RJJZL O

PLW*UDWLV.XQGHQSDUNSOlW]H Q GLUHNWEHLGHU$SRWKHNH 

$SRWKHN H gIIQXQJV]HLWHQ  0R   1DWXUKHLOPLWWH O 'L) U     7LHUDU]QHLPLWWH O 6D   'URJHULHDEWHLOXQ J

$SRWKHNH0(<( 5 1DWXUKHLOWKHUDSHXWH Q *HVXQGKHLWV]HQWUX P .RVPHWL N %DKQKRIVWUDVVH  5RJJZL O +DXVOLHIHUGLHQV W 7HO   %RQXV&DU G ZZZDSRWKHNHPH\HUF K

2 DR DORFBACH 4/20 18 IMPRESSUM INHALT

Herausgeber Abonnementspreis Inhalt Forum Melchnau Fr. 25.– pro Jahr (5 Ausgaben)

Dorfbach-Team 2018 Auflage Impressum Vorstand 1300 Exemplare 3 Helena Jordi, Präsidentin 5 Editorial und Sekretariat Verteiler Therese Friedli-Hofer, Kassierin gratis in alle Haushaltungen 7 Gemeindeverwaltung Melchnau: und Adressverwaltung der Gemeinden Melchnau, Neue Lernende Christoph Brunschwiler, Inserate Busswil und Reisiswil Neuer Finanzverwalter Redaktion Marcel Siegrist Erscheinungsweise 7 Petition Abfallkonzept Peter Graber Fünf Ausgaben pro Jahr Monika Aeschlimann jeweils im Februar, April, Juli, 11 Projekt «Rendez-vou s» Lektorat Oktober und Dezember Schutz vor Hochwasser Helena Jordi © by Redaktion DORFBACH 13 Monika Aeschlimann Änderungen vorbehalten. 15 SBB-Tageskarten Freier Mitarbeiter Landschulwoche Peter Roth Redaktionstermine 2018 17 Bitte vormerken, reservieren 21 Bundesfeier Manuskripte sind willkommen. Ausgabe 5/2018 23 Schützengesellschaft Mit der Einsendung erteilt der Redaktionsschluss: Interview Luca Wyss Verfasser die Zustimmung zum Donnerstag, 15. Nov. 2018 24 Abdruck im Dorf bach. Redaktionssitzung: 26 Leserbrief Seitens der Redaktion entstehen Montag, 19. November 2018 durch die Einsen dung von 29 Ferienpass Manuskripten keinerlei Verpflich - Änderungen bleiben vorbehalten. Sommerlager Jungschar tungen (insbesondere nicht zum Allfällige Mitteilungen 31 Abdruck oder zur Rücksendung). beachten! 33 50 Jahre Maschinengemeinschaft Turnverein Textbeiträge an Redaktionsschluss 35 Redaktion DORFBACH Bis zu diesem Datum müssen die 37 Filmabende Peter Graber Beiträge für die entsprechende Schiltackerstrasse 21 Ausgabe bei Peter Graber, Schilt - 39 Musikgesellschaft 4917 Melchnau ackerstrasse, 21, 4917 Melchnau Eidg. Hornusserfest Telefon 062 927 14 84 eingetroffen sein. Spätere Berück - 39 [email protected] sichtigungen nur in Ausnahmefäl - 41 Kabarett schön&gut len (Aktualität) möglich. Einachserrennen Layout 43 Andreas Kohler Redaktionssitzungen Fasnacht 2019 Druck+Grafikatelier Jeweils um 20.00 Uhr. 45 Zürichstrasse 16 An der Redaktionssitzung wird der 45 Lehrabschlussprüfungen 4922 Bützberg Dorfbach inhaltlich (Texte, Fotos, Telefon 062 927 60 70 Bilder, Inserate) zusammenge - 45 Zivilstandsnachrichten [email protected] stellt. 47 Kolumne Druck Redaktionstea m 48 Veranstaltungen Offsetdruck Mühlheim AG Peter Graber Zürichstrasse 16 Telefon P 062 927 14 84 4922 Bützberg E-Mail [email protected] Telefon 062 963 00 16 Monika Aeschlimann Telefax 062 963 00 24 Telefon P 062 927 21 48 Titelbil d: [email protected] E-Mail [email protected] «Einachserrenne n» Marcel Siegrist Inserate Telefon P 062 842 53 25 Christoph Brunschwiler E-Mail Neustrasse 26, [email protected] 4917 Melchnau Telefon 062 927 17 65 [email protected]

Inserationspreis Fr. 180.– pro Seite (ca. 135 x 190 mm)

DR DORFBACH 4/20 18 3 4 DR DORFBACH 4/20 18 EDITORIAL

Auf in den Politkamp f!

Liebe Leserinnen und Leser

Am 21. Oktober 2018 werden in Melch - nau die politischen Ämter neu bestellt. Bereits jetzt können wir dem bisherigen und neuen Gemeinderats-Präsidenten Herrn Ueli Jäggi zu seiner Wahl gratulie -

Text: Peter Graber ren und ihm für die nächste Amtspe - riode alles Gute wünschen. Er war der einzige Kandidat für das höchste Amt und wurde deshalb in stiller Wahl be- stätigt. Wenn Sie die Kandidatenlisten etwas durchleuchten, werden Sie fest - stellen, dass nur ein Drittel der aufge - führten Na men bisherige Amtsträger Die ganze Arbeit wird sich jedoch nur sind. Es ist daher höchst erfreulich, gelohnt haben, wenn Sie, liebe Leserin - dass es den Ortsparteien gelungen ist, nen und Leser auch an die Urne gehen. interessierte Frauen und Männer zu fin - Gehen Sie die rund dreissig Namen der den, die sich für die doch etwas speziel - KandidatInnen durch. Wenn Ihnen ein le Öffent lichkeits arbeit zur Verfügung Name fremd vorkommt, erkundigen Sie stellen wollen. Erfahrungsgemäss ge - sich bei einer/einem Bekannten oder hen bei der Zu sammenstellung einer einem Parteiverantwortlichen, um wen Kommissionsliste unzählige Gespräche es sich bei dieser Person handelt. Die zu und Diskussionen voraus. Von den Par - Wählenden haben es verdient, dass man teiverantwortlichen verlangt es viel sich mit ihnen auseinandersetzt, eine Über zeugungskraft, Hartnäckigkeit und Entscheidung fällt und die Listen dann Ge duld, jemanden zu einem positiven beim nächsten Gang ins Dorf bei der Entscheid zu bringen. Hut ab vor allen Gemeindekanzlei abgibt. Gemeindewah - Suchenden und natürlich jenen, die sich len sind nur alle vier Jahre und Sie leisten schlussendlich zur Verfügung stellen mit dieser Pflichterfüllung für unser wollen. Gemeinwohl einen wichtigen Diens t!

DR DORFBACH 4/20 18 5 Alles aus einer Han d!

6 DR DORFBACH 4/20 18 GEMEINDEN

Nach der obligatorischen Schulpflicht Neue habe ich eine kaufmännische Ausbildung auf der Stadtverwaltung absol - Lernende viert. Dort hatte ich Gelegenheit, in einer öffentlichen Verwaltung in allen Abteilun - auf der gen meine ersten Erfahrungen zu sam - meln. Gemeinde- Nach dem Lehrabschluss konnte ich meine erste Festanstellung bei der Ein - verwaltung wohnergemeinde Wangen an der in Per 2. August 2018 hat Kirstin Haas ihre der Finanzverwaltung antreten. Dort arbei - 3-jährige Lehre zur Kauffrau auf der Ge - tete ich als Sachbearbeiter und Stellver - meindeverwaltung Melchnau angetreten. treter des Fi nanzverwalters bis zum Amts - antritt in Melchnau. Kirstin Haas stellt sich vor: Als Ausgleich zu meinem Beruf, der sich Ich bin am 3. Mai 2001 zur Welt gekom - hauptsächlich um Zahlen dreht, gehe ich men. Ich wohne in Mättenbach 70, das ist im Sommer gerne schwimmen, joggen und in 4934 . Meine Hobbies sin d: Rei - segeln. Im Winter zieht es mich als begei - ten, lesen und Freunde treffen. sterter Skifahrer in den Schnee. Wer weiss, vielleicht werden sich bei Wir heissen Kirstin Haas in unserem Team meiner Tätigkeit auch unsere Wege kreu - herzlich willkommen und freuen uns auf die zen. Ich freue mich auf persönliche Kon - gemeinsame Zusammenarbeit. takte mit der Bevölkerung von Melchnau. Bis bald, Manuel Lucy

Abfall- und Entsorgungskonzept der Der Finanz - Gemeinden Melchnau und Reisiswil verwalter stellt sich vor Orientierung über das Abklärungsergebnis zur Liebe Melchnauerinnen, liebe Melchnauer Petition vom Frühjahr

Ab Oktober 2018 werde ich das Amt als 2017 Finanzverwalter der Einwohnergemeinde Die Kommission für Entsorgung hat die Melchnau übernehmen. Ich möchte es Fakt, gestützt auf Besichtigungen diverser daher nicht unterlassen, mich kurz vorzu - Entsorgungshöfe in anderen Gemeinden stellen. und gestützt auf diverse eingeholte Offer - Mein Name ist Manuel Lucy (26). Aufge - ten, zusammengetragen. wachsen bin ich in , wo ich auch Im Frühjahr 2017 wurde eine Petition die Primar- und Sekundarschule besucht mit 278 Unterschriften eingereicht, worin habe. Seit einigen Jahren lebe ich mit mei - die Gemeinde Melchnau aufgefordert wur - ner Partnerin Lena in Langenthal. de, das heute bestehende Abfallkonzept

DR DORFBACH 4/20 18 7 8 DR DORFBACH 4/20 18 GEMEINDEN

zu überdenken. Den Petitionären ging es in Gemeinden haben aufgezeigt, dass der Hauptsache darum, für folgende Punk - – eine solche zentrale Annahmestelle für te Verbesserungen umzusetze n: alle Sammelstoffe deutliche Mehr- – Die heute auf verschiedene Plätze und kosten im Vergleich zum heutigen Standorte verteilten Annahmestellen System verursachen würde (Erhöhung (Grünabfälle, PET, Kunststoffsamm - Abfallgebühren ); lung, Altglas-/Altöl-/Alu-/Weissblech - – sich der Arbeitsaufwand vom Bauamt sammelstellen, etc.) sollen möglichst deutlich erhöhen würd e; an einem Standort zentralisiert werden. – auch das Altpapier, welches am mei - – Die Annahmestelle soll möglichst sten Erlös bringt, dort angenommen durchgehend geöffnet sein. werden müsste und der bisherig Sam - Kur z: Es sei ein Konzept zu evaluieren, wel - melerlös für die Schule also wegfallen ches eine kundenfreundlichere, günstigere würd e; und für das Ortsbild vorteilhaftere Lösung – das Einzugsgebiet von Melchnau zu für sämtliche Abfall- und Wertstoffe an klein ist, um eine solche Sammelstelle einem einzigen Ort ermöglicht. einigermassen wirtschaftlich zu betrei - Ein geeigneter Standort für einen Ent - ben (nötig wäre ein Einzugsgebiet von sorgungshof muss gewisse Kriterien wie mehr als 1 2 000 Einwohnern). Grösse, Zu- und Wegfahrt für Anlieferer Ein eventueller Verkaufserlös vom alten und Abtransporte, Geruchsimmissionen Werkhof an der Kirchfeldstrasse, welcher und Verträglichkeit von Mehrverkehr allge - heute im Verwaltungsvermögen bilanziert meinverträglich erfüllen. Die Standorteva - ist (allgemeiner Steuerhaushalt), darf nicht luation erwies sich als schwierig. Private für den gebührenfinanzierten Abfallbereich Grundeigentümer von denkbaren Standor - verwendet werden. ten haben alle ablehnend reagiert. Somit Bei einer zentralen Annahmestelle von verblieb als einziger Standort der Kirchen - Grünabfällen im «Muldenservice für kleine - platz. re Anlieferunge n» könnte die bisherige An- Die Realisierung einer zentralen Annah - nahmestelle im Bodmen, welche auch für mestelle auf dem Kirchenplatz bedingt grosse Anlieferungen geeignet ist, aus aber Kostengründen nicht mehr parallel weiter - – eine Einzäunung des Areals mit Video - geführt werden. überwachung und einem elektronisch Die Kommission für Entsorgung hat dem gesteuerten Tor für benutzerfreundli - Gemeinderat beantragt, das heute beste - che Annahmezeiten, hende Entsorgungskonzept, insbesondere – eine zumindest teilweise Überdachung die Grüngutannahmestelle in Bodmen, aus für offene Container als Sichtschutz dargelegten Gründen beizubehalten und gegenüber der Kirche (Ortsbild) und als nur punktuelle Anpassungen vorzuneh - Schutz vor Regenwasser; men. – den Neubau einer Platzentwässerung in Der Gemeinderat hat, in Würdigung der die Schmutzwasserkanalisation. obengenannten Ergebnisse, beschlossen Nur so könnte auch die Annahme von Grün - am bisherigen Entsorgungskonzept festzu - gut, Karton und Altpapier nebst den heute halten. Versuchsweise soll aber für die Kar - schon bestehenden Sammelstellen auf tonsammlung ein Sammelcontainer mit dem Kirchenplatz realisiert werden. Einwurfschlitzen beim Kirchenplatz aufge - Abklärungen bei Unternehmern und ver - stellt werden. Sollte sich herausstellen, gleichbaren Sammelstellen in anderen dass dort aber anderer Abfall eingeworfen

DR DORFBACH 4/20 18 9 10 DR DORFBACH 4/20 18 GEMEINDEN

wird, müsste der Versuch abgebrochen Wie wird hier geleb t? Kann das Zusammen - werden. Zudem soll die Kommission für leben optimiert werde n? Gibt es besonde - Entsorgung eine wiederkehrende Styropor - re Dringlichkeiten für benachteiligte Grup - sammlung prüfen oder aber auf dem pen wie ältere Menschen, kleine Kinder, Abfallmerkblatt auf mögliche Entsorgungs - finanziell Bedürftige oder Personen mit stellen hinweisen. Gemeinderat Melchnau Migrationshintergrun d? Was möchten die Personen verändern und wie viel könnten sie selbst dazu beitrage n? Mit solchen Fragen beschäftigen sich Mitarbeitende der drei Fachstellen Pro Se- Projekt «Rendez-Vou s» – nectute (Alter), Tokjo (Kinder und Jugend) und interunido (Migration) bei den Vorar - Zusammenleben im Gjuch beiten im Gjuch im Rahmen des Projekts «Rendez-Vou s». Das Projekt hat zum Ziel Wer von Langenthal kommend die steile einen Beitrag zu leisten in Richtung einer Kurve nach Melchnau hinunterfährt, er - «Sorgenden Gemeinschaf t», einer Gemein - blickt das Gjuch gleich als erstes Wahrzei - schaft von jung bis alt, welche Optimie - chen des Dorfes – etwas abseits steht es, rungsmöglichkeiten im Zusammenleben als wenn es sich für die in die Jahre gekom - für sich und für andere wahrnimmt und menen Blöcke ein bisschen schämen müs - aktiv angeht. Das Vorhaben ist umfassend, ste. Der versteckte Charme und die hat viel mit Haltungen und Einstellung zu Lebensqualitäten hier im Quartier offenba - tun und muss langsam von unten her wach - ren sich erst nach einem Rundgang oder sen. Oftmals sind daraus entstehende im Gespräch mit den Bewohnerinnen und Massnahmen klein, aber mit grosser Wir - Bewohnern. kung – gut eingebettet in die bereits vor - «Meine erwachsenen Söhne schwärmen handenen Strukturen und Verhältnisse. noch heute von ihrer Kindheit hier, die sie Die Quartieranalyse – Gespräche mit zusammen mit türkischen und italienischen Schlüsselpersonen und Quartierbewoh - Gleichaltrigen verbrachte n! » schwärmt ein nern, Analyse statistischer Daten – wird älterer Kroate, der schon seit dreissig Jah - bis Ende 2018 abgeschlossen und im ren hier wohnt. Draussen beim Sandkasten ersten Quartal 2019 ausgewertet sein. beobachtet eine Mutter aus Mazedonien Über die Ergebnisse werden wir Sie weiter ihre Kinder beim Spielen. In breitem - informieren. deutsch erzählt sie von den vielen Festen, Vor der Abreise fragen wir noch eine Be- die hier im Quartier gefeiert würden – wohneri n: «Wenn Sie einen Zauberstab «etwa zweimal im Monat, alle mit alle n! » hätten, was möchten Sie hier veränder n? » Natürlich gibt es da auch Unstimmigkei - Sie lacht und mein t: «Für den Sandkasten ten wie in anderen Siedlungen, zum Bei - hier sind eigentlich alle und gleichzeitig spiel wenn es um die Abfall-, Haus- oder auch niemand richtig zuständig – das Waschküchenordnung geht, wenn unter - könnten wir verbesser n! » schiedliche Ansichten und «Kulture n» auf - Thomas Niklaus, einander treffen. Auch ist der Schulweg – Geschäftsleiter interunido besonders für die kleineren Kinder – lang und beschwerlich, die Einkaufsmöglichkei - ten sind beschränkt und entlegen im Dorf - zentrum.

DR DORFBACH 4/20 18 11 12 DR DORFBACH 4/20 18 GEMEINDEN

Die Mobiliar unterstützt Hochwasser - Die Naturkatastrophen haben sich in schutz-Projekte in der Region den letzten Jahren gehäuft und vielerorts hohen Handlungsbedarf bei der Prävention aufgezeigt. «Unsere Gesellschaft ist be - Schutz vor Hochwasse r: reit, Verantwortung zu übernehmen und die öffentliche Hand zu unterstütze n», sagt Die Mobiliar unterstützt Bernhard Meyer, Generalagent der Mobili - ar Langenthal. «Schon mein Vater und Vor - vier Oberaargauer gänger bei der Mobiliar war am Zustande - kommen des Hochwasser-Entlastungsstol- Gemeinden lens von Madiswil in die Aare massgeblich Die Gemeinde Melchnau sowie die Gemein - beteiligt .» den Madiswil, und Rohrbach schüt - Aus dem Überschussfonds der Genos - zen sich vor Hochwasser. Die Mobiliar senschaft leistet die Mobiliar Beiträge an unterstützt die beiden Präventionsprojekte konkrete Präventionsprojekte in der gan - mit Beiträgen von 29 0 000 resp. 25 0 000 zen Schweiz – davon profitieren nun auch Franken. die beiden Hochwasserschutzprojekte in

Die Bevölkerung der Gemeinde Melchnau durfte im Sommer eine grosse Spende für unser Hoch - wasserschutz-Projekt entgegennehmen. Die Herren Bernhard Meyer und Reto Cescato von der Generalagentur Langenthal überreichten uns den Check im Betrag von CHF 29 0 000. –. Der Gemeinderat bedankt sich im Namen der Bevölkerung von Melchnau sehr herzlich für die Unter - stützung und Anerkennung unseres Schutzprojekts.

DR DORFBACH 4/20 18 13 Berücksichtigen Sie unsere DORFBACH- Inserenten

CERTO-DOG® Hundeinstruktor Johann Toni SKN Ausbildung, Welpen und Junghunde, Familienhunde, Begleithunde (Sport), Problemhunde

Echo 41b | 4919 Reisiswil Natel 079 374 77 63 | Telefon 062 927 10 68 E-mail [email protected] | www.funny-dogsport.ch

14 DR DORFBACH 4/20 18 GEMEINDEN

der Gemeinde Melchnau und den Gemein - Generalagenturen mit eigenem Schaden - den Madiswil, Huttwil und Rohrbach. dienst ga rantieren an rund 160 Standorten Massnahmen in Melchnau sind zwin - Nähe zu den mehr als 2 Mio. Kunden. gend nöti g: Die Gemeinde ist das letzte Die Schweizerische Mobiliar Versiche - Mal im Sommer 2010 von Überschwem - rungsgesellschaft AG ist in Bern, die mungen heimgesucht worden. Im Dezem - Schweizerische Mobiliar Lebensversiche - ber 2017 sagte die Gemeindeversamm - rungs-Gesellschaft AG in Nyon domiziliert. lung Ja zum Ausbau des Dorfbachs und Zur Gruppe gehören u. a. auch die Protek - der Erstellung von vier Rückhaltebecken. ta Rechtsschutz-Versicherung AG, die Pro - Der Dorfbach soll zusätzlich auf einer Län - tekta Risiko-Beratungs-AG, die Mobi24 ge von 550 Metern ausgebaut werden. Call-Service-Center AG, die XpertCenter Auch in den drei Gemeinden Huttwil, AG, die Trianon AG und die SwissCaution Rohrbach und Madiswil ist dringender SA. Handlungsbedarf angebracht: Nach dem Die Mobiliar ist die älteste private Versi - verheerenden Hochwasser vom 8. Juni cherungsgesellschaft des Landes und seit 2007 beschlossen diese Ortschaften, den ihrer Gründung 1826 genossenschaftlich Hochwasserschutz gemeinsam anzuge - verankert. Sie beschäftigt in der Schweiz hen. über 5 000 Mitarbeitende und bietet 342 Im Bereich Tschäppel (Huttwil) und im Ausbildungsplätze an. Im Oberaargau ist Bereich Brand (Rohrbach) sind zwei Rück - die Mobiliar mit Agenturen in Langenthal, haltebecken geplant. Vorgesehen ist eben - Huttwil, und falls ein Schwemmholzrechen und der Neu - vertreten, mit insgesamt über 70 Mitarbei - bau einer Brücke in der Gemeinde Huttwil. tenden. Ueli Jäggi Das Gesellschaftsengagement Gemeindepräsident Melchnau der Mobiliar Als ein genossenschaftlich verankertes Unternehmen lässt die Mobiliar die Öffent - lichkeit an ihrem Erfolg teilhaben und nimmt damit die unternehmerische Verant - SBB-Tageskarten wortung ganz besonders wahr. Dafür forscht sie derzeit an der Univer - sität Bern (Klimafolgen) und an der ETH Zürich (Datenanalyse), unterstützt in einer neuen Ideenwerkstatt in Thun die Schwei - zer KMUs, fördert Prävention vor Naturge - fahren und engagiert sich in Kunst und Kul - tur.

Die Gruppe Mobiliar Im Angebot stehen 2 Ta geskarten zum Jeder dritte Haushalt in der Schweiz ist Kartenpreis von Fr. 44. –. Diese können bei der Mobiliar versichert – im Oberaar - telefonisch unter 062 917 50 20 oder gau ist es sogar mehr als jeder zweite. online unter www.melchnau.ch reser - Der Allbranchenversicherer weist per viert werden. 1. Januar 2018 ein Prämienvolumen von Gemeindeverwaltung Melchnau ca. 3.8 Mia. Franken auf. 79 Unternehmer-

DR DORFBACH 4/20 18 15 Dorfstrasse 105 Tel. 062 927 23 80 Fax 062 927 23 84 www.türen-design.ch [email protected]

• Gebäudehülle • Dachflächenfenster • Steil- und Flachdach • Reparaturarbeiten • Fassadenverkleidungen • Flüssigkunststoff • Dach- und Fassadenisolationen • Photovoltaikanlagen

Postfach 26 Telefon 062 927 16 87 [email protected] Stämpfligasse 8 Mobile 079 242 49 89 www.wyssbedachungen.ch 4917 Melchnau Telefax 062 927 30 28

Annemarie & Ulrich Leibundgut • Dorfstrasse 64 • 4917 Melchnau

Bäckerei • Konditorei • Bistro Tel. 062 927 14 60 • Fax 062 927 30 10 • [email protected]

ZZZ VW HWWO HUDUFKLWHNWXU FK

6W HWWO HU $UFKLW HNWXU XQG ,PPRELOL HQ  -XUDVWUDVV H   /DQJHQWKDO  7HO     

16 DR DORFBACH 4/20 18 SCHULE

Schule Melchnau Dienstag, 28. August2018 Um 6.45 Uhr fing unser Tag an. Nach dem Frühstück liefen wir nach Arcegno. Da nah - Landschulwoche 2018 men wir den Bus und fuhren nach Losone und von da ging es mit der Gondelbahn der Oberstufe Melchnau weiter bis nach Cardada. Eineinhalb Stunden wanderten wir berg - im Tessin auf zu unserem Ziel Cimetta. Da verbrach - ten wir unseren Mittag und assen den ein - Montag, 27. August 2018 gepackten Lunch. Danach gingen wir den Heute Morgen sind wir um 7.50 Uhr in Weg hinunter bis zur Gondelbahn, mit der Melchnau abgefahren und in unsere Land - wir zurück ins Tal fuhren. schulwoche gestartet. Als wir durch den Daraufhin fuhren wir mit dem Bus bis längsten Tunnel Europas fuhren, herrschte zum LIDO Locarno. Dort verbrachten wir schon eine super Lagerstimmung. An der zwei tolle Stunden mit Baden, Sonnen und Raststätte «Gotthard Sü d» assen wir be- Spielen. Dann liefen wir zur Bushaltestelle reits genüsslich Znüni und hatten schon und gingen nach Hause. Die meisten hat - riesige Vorfreude auf unser Lagerhaus. Es ten grossen Hunger und wir freuten uns war ein bisschen ein anstrengender Weg alle riesig aufs Abendessen. Nun hoffen bis zu unserer Unterkunft «Campo Enrico wir, dass wir die nächsten paar Tage auch Pestalozz i», wir mussten nämlich noch so genial verbringen können. eine Stunde wandern, da der Car die engen Kurven nicht passieren konnte. Mittwoch, 29. August 2018 Angekommen, belegten wir alle unsere Heute Morgen sind wir nach Ascona Zimmer, danach gab es noch einen Crash - gewandert. Am See hatten wir ein bis - kurs in Italienisch und sportliche Aktivi- schen Freizeit, in welcher einige ein lecke - täten. Zum Abendessen wurden wir mit res Gelato genossen. Mit dem Schiff ging leckeren Spaghetti versorgt. Nach dem es dann nach Locarno. Auf der Piazza Essen spielten wir «Capture the fla g», da - Grande machten wir einen Foto-OL. Für die nach gab es ein Dessert und dann war Sieger gab es einen Preis. Nach dem Mit - auch schon Schlafenszei t.. . tag gingen wir in die Falknerei. Wir konnten

DR DORFBACH 4/20 18 17

18 DR DORFBACH 4/2018 SCHULE dort eine spektakuläre Vogelschau genies - sen. Zum Abendessen gab es Kartoffel - stock und Ragout. Im Abendprogramm konnten wir in unserem privaten Kino noch den Film «Die schwarzen Brüde r» schauen. Die schwarzen Brüder waren Kinder aus dem Tessin – hauptsächlich aus dem Ver - zascatal, in welches wir morgen gehen – die für ein kleines Trinkgeld nach Italien verdingt wurden und als Kaminfeger arbei - ten mussten.

Donnerstag, 30. August 2018 Heute mussten wir schon früh raus, da wir ins Verzascatal gingen. Bevor wir die Wan - derung antreten konnten, mussten wir ca. eine Stunde mit dem Bus nach Sonogno fahren. Dann ging es los. Obwohl die Wan - derung vier Stunden dauerte, war es nicht so anstrengend. Der Wanderweg war mei - stens im Wald und eben, ausserdem wan - derten wir flussabwärts. Es fliesst glaskla - res Wasser durch die Schlucht und im Hintergrund erstrecken sich die schönen Berge. An einigen Orten kann man baden und in Lavertezzo kann man von der berühmten Brücke bis 14 Meter in die Tie - fe springen. Das Verzascatal ist sehr schön. Es war ein toller Ausflug und da wir ohne zu meckern oder zu jammern gewan - dert sind, haben wir unsere Lehrpersonen Das Warten war nicht so schlimm, wir ver - extrem stolz gemacht. brachten diese Zeit mit dem Mittag essen, Spielen, Jassen oder redeten einfach mit - Freitag, 31. August 2018 einander. Der Car kam, wir luden das Nach einer kurzen Nacht wurde am Mor - Gepäck ein und stiegen ein. Wir freuten gen die Unterkunft geputzt. Das Putzen uns auf unser Zuhause aber wir mussten war lustig, aber auch ein bisschen anstren - uns noch ein wenig gedulden, denn es hat - gend. Danach gingen wir in den Aufent - te Stau am Gotthard und um die Stadt haltsraum und spielten Spiele wie zum Bei - Luzern. Die Rückreise dauerte insgesamt spiel Gämsch, Schach oder bauten ein etwa viereinhalb Stunden mit einer 30- Kartenhaus, da das eigentliche Tagespro - minütigen Pause in Erstfeld. Um 19 Uhr gramm buchstäblich ins Wasser fiel: Es kamen wir schlussendlich in Melchnau an. regnete in Strömen. Um 11.45 Uhr wan - Müde, aber glücklich verabschiedeten derten wir zu der Kaserne in Losone, wo wir uns voneinander und wurden von unse - wir noch etwas über eine Stunde auf den ren Familien in Empfang genommen. Car warten mussten. Zum Glück hat Herr Zwygart unser Gepäck dorthin gefahren, Für die Oberstufe Melchna u: so mussten wir es nicht auf die stündige Noël, Jannik, Simon, Silvan, Ilenia, Sharuja, Wanderung mitnehmen. Noèmy, Matthias, Severin, Luana, Kiera

DR DORFBACH 4/20 18 19 

)ÙU,PPRELOLHQZÁKOHQ 6LH'DQLHO+HVV ,KU)DFKPDQQIÙU%HZHU WXQJXQG9HUNDXI

Wild isst 'DQLHO+HVV 5(0$;2EHUDDUJDX)DUEJDVVH man beim &+/DQJHQWKDO7 Jäger!

Familie Eichenberger Dorfstrasse 79 4917 Melchnau 062 917 50 60 UHPD[FK www.loewen-melchnau.ch ,PPRELOLHQ

20 DR DORFBACH 4/2018 1.-AUGUST-FEIER

Auszeichnung Energiestadt Melchnau ist jetzt eine Nach Badertscher betrat Monika Tschannen von 425 Energiestädten das Rednerpult. Die Gemeinderätin aus Ger - zensee reiste als Vertreterin des Trägerver - Die Bundesfeier in Melchnau fand wie die ver - eins Energiestadt an und überreichte der gangenen Jahre auch bereits am Vortag, am Gemeinde die Auszeichnung Energiestadt. 31. Juli auf dem Neuholz statt. Die Männer - «In Melchnau gab es schon sehr viel Engage - riege organisierte die Festwirtschaft und hät - men t! Von Anfang an erfüllte die Gemeinde te eigentlich Holz für das Feuer bereitge - 58% der möglichen Massnahmen, wobei stellt. «Dieses Jahr müssen wir nicht bangen, bereits 5 0% für das Label ausreiche n», stell - ob es regnen wird, viel mehr haben wir über te Tschannen fest. «Deshalb wurde die das Höhenfeuer diskutier t», stellte die ver - Gemeinde am 27. März dieses Jahres zur antwortliche Gemeinderätin Susanne Kra - Energiestadt .» Grund dafür sei das Engage - tochvil fest. «Aus Sicherheitsgründen haben ment vieler Privater und der Behörden, etwa wir uns in diesem Jahr gegen ein Feuer und die Tatsache, dass rund 2 5% des Wärmebe - gegen Feuerwerk entschiede n». Trotzdem darfes der Gemeinde durch die drei Wärme - stand ein unterhaltsames und dichtes Pro - verbünde abgedeckt würden. Ausserdem wir - gramm berei t: Die Musikgesellschaft eröff - ke sich die Tatsache, dass die Gemeinde nete die Feier mit einem bunten Strauss an eigene Versorgungswerke besitze, positiv Märschen und lüpfigen Stücken. aus. «Pro Kilowattstunde Strom werden 0,2 Rappen in einen Fördertopf einbezahlt, Rechte und Pflichte in der Demokratie mit dem der Gemeinderat Private unterstüt - Zur Festrede war Christine Badertscher, zen kann. So wurden etwa drei Photovoltaik - Gemeinderätin aus Madiswil für die Grünen, anlagen, welche 2017 erbaut wurden, mit je eingeladen. Die Agronomin stellte das Miliz - 4 500. – Franken geförder t», erklärte Tschan - system ins Zentrum ihrer Red e: «Das Miliz - nen. system hat seinen Ursprung in der helveti - Der Regierungsstatthalter Marc Häusler schen Republik und deshalb eine lange war ebenfalls vollen Lobes für Melchna u: Traditio n». Gerade wenn sie in Kamerun auf «Das Dorf ist erst die dritte Gemeinde im Reisen sei, lerne sie die Vorteile der Schweiz Oberaargau nach Herzogenbuchsee und Lan - wieder schätzen, wenn auch sie nicht gerne genthal, welche mit dem Energiestadtlabel Steuern bezahle. «Aber die Demokratie ausgezeichnet wird .» Diese Tatsache zeuge bringt Rechte und Pflichten mit sich. Und das von der Pionierarbeit des Gemeinderates Engagement im Milizsystem ist eine dieser und sei vorbildliches Engagement, um bei Pflichten, welche dafür sorgt, dass unsere der Vorrednerin Christine Badertscher einzu - Politik nahe an der Realität ist und Entschei - hängen. Gleichermassen wie seine Vorredne - dungen mit Blick auf den Alltag gefällt wer - rinnen forderte Häusler die anwesenden Bür - de n». Deshalb, so Badertscher, sei der Nut - gerinnen und Bürger auf, sich zu engagieren, zen von persönlichem Engagement sehr viel etwa bei den bevorstehenden Gemeindewah - grösser, als eine Faust im Sack und sie for - len oder in Vereinen. derte die Melchnauerinnen und Melchnauer Auch bei der abschliessenden Landes - auf, sich für die Gesellschaft einzusetzen. hymne zeigten die Melchnauerinnen und «Mir bringt mein Amt in der Politik sehr viel Melchnauer Pioniergeist und Engagemen t: Lebenserfahrung und Freud e». Auch Aner - An Stelle der dritten Strophe wurde die erste kennung und Dankbarkeit gegenüber Mit - Strophe des Vorschlages zu einem neuen menschen, welche sich einsetzen sei nötig Hymnentext der Schweizerischen Gemein - und wertvoll, schloss die Rednerin. nützigen Gesellschaft gesungen. Patrik Baumann

DR DORFBACH 4/20 18 21 22 DR DORFBACH 4/20 18 VEREINE

platzierten kamen eine Runde weiter. Das Aus dem Vereinsleben Wettkampfglück stand uns be i! Der Final - der Schützen tag war erreich t! Mit einem spürbar erhöhten Puls mach - Ja, das Jahr 2018 neigt sich dem Ende zu. ten wir uns am frühen Morgen vom 1. Sep - Am kantonalen Schützenfest in Dietikon tember auf ins Albisgüetli. Leider konnten (ZH) nahmen wir mit der stolzen Anzahl von wir nicht an die guten Resultate der Vor - 25 Schützen der SG Melchnau teil und runden anknüpfen. Wir mussten im Viertel- genossen zwei schöne und erfolgreiche Final bereits aufgeben. Dennoch waren die Tage in der Schiessanlage Birmensdorf. Teilnahme und der 23. Schlussrang für alle Es konnten sich alle einen Kranz in einfa - Beteiligten ein tolles Erlebnis. Mit diesem cher oder in fünffacher Ausführung anstec - Ansporn werden wir uns im nächsten Jahr ken. Mit dem Sektionsresultat von 9 3 951 wieder bemühen, den Final zu erreichen. Punkten platzierte sich die SG Melchnau auf dem 14. Schlussrang von insgesamt 183 ausserkantonalen Sektionen.

Nach den Sommerferien stand der kanto - Am Amtscup-Final der Ämter Wangen und nale Final der Gruppenmeisterschaft in Aarwangen vom 6. Oktober im Fischbäch - Thun auf dem Programm. Wir qualifizierten li, sind gleich zwei Gruppen der SG Melch - uns gleich mit drei Gruppe n! Leider konn - nau im Einsatz. Wir hoffen, dass wir auch ten wir aus Personalmangel (Ferien- Absen - dort gute Resultate erzielen, und einen zen und in Melchnau fanden zudem die Podest Platz erreichen können. Highland Games statt) nur mit einer Grup - Mit dem Oberaargauer Landesschies - pe nach Thun reisen. sen in , wo wir am 23. Morgens um acht Uhr wurde mit dem September teilnehmen, möchten wir uns Viertel-Final gestartet. Die Gruppe SG wieder mit spitzen Resultaten präsentie - Melchnau mit den Schützen Schär Martin, ren. Müller Paul, Held Martin, Cescato Ezio und Beim Herbstschiessen im Fischbächli, Leibundgut Daniel erreichten im Final den an dem es schöne Fleischpreise zu gewin - vierten Schlussran g! Ein super Resulta t! nen gibt, sind alle herzlich Willkommen. Weiter ging es am 1. September mit der Wir hoffen auf eine grosse Teilnehmerzah l! Teilnahme am schweizerischen Gruppen - Dieses findet an folgenden Daten stat t: meisterschafts-Final im zürcherischen Al - Samstag, 13. Oktober 14 –16 Uhr bis güetli. Erstmals in der Vereinsgeschich - Samstag 27. Oktober 14 –16 Uhr te qualifizierte sich eine Gruppe der SG Sonntag 28. Oktober 9–12 Uhr Melchnau für den Final. Jetzt mussten wir (Sportgeräte stehen zur Verfügung) uns in den drei Heimrunden durchsetze n! In Martin Schär, Präsident Gruppen von fünf Schützen wurde im Cup- System geschosse n! Jeweils die zwei Erst - Alle Resultate auf www.sg-melchnau.ch

DR DORFBACH 4/20 18 23 INTERVIEW

Luca Wyss – Melch- nauer Eishockey-Star von Morge n? im Interview mit dem DORFBACH

■ Wann und wo standest du erstmals auf den Schlittschuhe n? Als 3-jähriger Knirps in Huttwil zusam - men mit meinem Vater, der seinerzeit auch beim Nat.B-Ligisten SC Langenthal im Ein - satz stand. Für mich gab es von klein auf nur eine Sportar t: Eishocke y! ■ Wo hast du bis jetzt die Schulbank gedrück t? Bis zur 7. Klasse besuchte ich die Schu - le in Melchnau. Dann ging ich nach Lan - genthal in die sogenannte Talentschule. Unterricht und sportliche Betätigung sind hier im Einklang geregelt. ■ Wie hast du schulische Belastung, viel Training, wenig Freizeit erlebt, gemeister t? Als Jüngling hat mich diese Situation Beweglichkeit, meine Geschwindigkeit als schon etwas gestört. Aber ich gewöhnte Flügelstürmer sind von verschiedenen Trai - mich daran und die Unterstützung durch nern als sehr positive Eigenschaften beur - meine Eltern war natürlich äusserst hilf - teilt worden. Ehrlich gesagt, schätze ich es reich und auch motivierend. Sie begleite - eigentlich nicht sehr, in einer vierten Linie ten mich unzählige Mal in meine Training s! eingesetzt zu werden, nur um das jeweilige Mein Fokus war auf den Eishockey- Zwischenresultat zu halten, sondern ich Sport gerichtet und die meisten Kollegen will angreifen, meinen Torinstinkt ausleben. und Freunde bewegten sich auch in diesem ■ Wie hälst du dich fit, um den Anforde - Umfeld. rungen im Training, bei den Spielen ge- ■ Deine sportliche Entwicklung war sehr recht zu werden? (Nahrung, Ausgang, Alko - effizient. Zuerst mit den Bambinis des hol-Genuss, usw. )? EHC Napf in Huttwil, dann den Junioren Die Trainings sind ausgewogen und ge - beim SC Langenthal, die Zwischenstation nügen für meine Vorbereitung. Für den bei den SCL Tigers in Langnau und jetzt Ausgang steht nur wenig Zeit zur Verfü - seit zwei Jahren beim Nationalliga B-Ligi - gung. Nach einem Match gibt es vielleicht sten SC Langenthal. Was ging da bei dir hie und da ein Bierchen, aber irgendwelche vor, was waren deine Erfahrunge n? Eskapaden stehen nicht zur Diskussion. Ich habe zu Beginn nicht mehr trainiert Bezüglich Essen tue ich mir keinen beson - als Andere, aber seit ich gemerkt habe, deren Zwang an. Natürlich achte ich auf dass ich etwas erreichen kann, habe ich genügend Kohlenhydrate, sinnvoll ergänzt schon Zusatztrainings angehängt. Meine mit Gemüse, Früchten und Fleisch. Aber

24 DR DORFBACH 4/20 18 INTERVIEW

auch eine Süssigkeit lasse ich mir nicht solcher Einsatz wäre natürlich äusserst entgehe n! spannend und zudem auch förderlich für ■ Hast du Zeit, Motivation für schulische meine zukünftige Laufbah n! und berufliche Weiterbildun g? Ein Profivertrag in der National Ligue A Die KV-Lehre habe ich vorgesehen, bis und als absolute Krönung den Weg in die in einem Jahr abzuschliessen. Sportlich NHL in Kanada wären natürlich die Erfül - läuft meine heutige Planung auf eine Profi- lung aller Träume. Karriere im Eishockey hinaus. Erstes Ziel ist ein Profi-Vertrag in der Nationalliga B Herzlichen Dank für das Interview. Wir wün - und logischerweise in der Folge in der schen dem jungen Sportler viel Glück auf A-Liga. Ich bin völlig offen wo und wann. seiner Laufbah n! Ein Zitat des chinesi - Meine Leistungen werden mir den richtigen schen Philosophen Konfuzius laute t: «Der Weg weisen. Weg ist das Zie l». Was meinte er dami t? Es . g v ■ Wie kannst du persönlich profitieren, braucht viel Geduld, Kontinuität, glückliche z

:

d dass du mit dem gleichaltrigen Robin Nyf - Befindlichkeit und auch Gelassenheit, um l i B

feler von Huttwil einen Freund und Spiel - unsere Lebensziele zu erreichen. ; r e partner hast, mit dem du bis jetzt deine b a r bisherige Laufbahn bestreiten durftes t? G r

e Wir pflegen eine gute Kameradschaft, t e

P unterstützen einander, wo dies möglich ist.

:

w Auf dem Eis besteht ein gesunder Konkur - e i v

r renzkampf. Ob unsere Karrierenziele am e t

n gleichen Ort enden, ist natürlich nicht ab- I zusehen und wir lassen dies auf uns zukommen. ■ Wie sieht dein sportliches Wochenpro - gramm aus? Um 08.15 Uhr stehen wir täglich im Kraftraum. Über ein App können wir unser individuelles Programm abfragen und los geht’s. Eine kanadische Konditionstraine - rin überwacht und fördert unser Training. Dann folgt ein Eistraining mit der ganzen Mannschaft. Je nach Matchplan folgt am Nachmittag eine zweite Trainingseinheit. Und so läuft es jeden Ta g! ■ Was sind deine sportlichen (natio nal/ international) Wunschträum e? Ich bin noch Mitglied der U-20 National - Luca Wyss auf einen Blick: mannschaft und ich würde sehr gerne im Alter: 19-jährig Dezember an der diesjährigen WM in Van - Geschwister: Zwei Brüder (einer älter, couver/Kanada teilnehmen. Die Chancen einer jünger als er) stehen nicht schlecht, aber der Entscheid Beruf: KV-Lehre fällt erst an einem Turnier im November. Wohnort: Höhenweg 15, Ich wäre zwar dann ca. 1½ Monate weg 4917 Melchnau von meinem Langenthaler Team, aber ein

DR DORFBACH 4/20 18 25 26 DR DORFBACH 4/20 18 LESERBRIEF

die die RVK auffordere, «Alternativen zum Leserbrief zur Busanbin - heutigen, teilweise unbefriedigenden Kon - dung von Melchnau zept zu prüfe n». Ein erster Schritt in die richtige Richtung, doch vor 2022 wird Der Bus der Linie 51 von Wangen nach nichts passieren. Es bleibt die Hoffnung, , welcher auch Melchnau be- dass die RVK einsieht, dass eine solche dient, fährt seit 13 Jahren mit dem gleich Monsterlinie, wie sie die Linie 51 ist (drei schlechten Fahrplan. Dieser ist ein billiger Mal wird die nationale Ost-West-Achse ge- Kompromiss, den alle an der Linie 51 von kreuzt, an vier Haltestellen müssten An- Wangen a.A., Herzogenbuchsee, Bütz - schlüsse gewährleistet werden, die Fahr - berg, Langenthal, Melchnau und Altbüron zeit von Wangen nach Grossdietwil ist fast ertragen müssen. eine Stunde, die verkehrsbedingten Ver - Von Bern oder Olten kommend verpas - spätungen zu Pendlerzeiten sind massiv) sen wir Melchnauer den Bus morgens um das Umsteigen auf den öV unattraktiv einige Minuten, nachmittags wartet er 24 macht und vor allem unzufriedene Kundin - Minuten auf dem Kirchenplatz, um dann nen und Kunden zurücklässt. wenige Minuten nach Abfahrt der Züge Dem bald neuen Gemeinderat wünsche nach Olten, Bern, Niederbipp, Huttwil oder ich die gleiche Ausdauer und Motivation, Baden am Bahnhof Langenthal anzukom - sich weiterhin laut und deutlich für massive men. Verbesserungen für Melchnau einzuset - Übrigens hat der Bus morgens auch in zen. Dank e! Patrik Baumann Wangen weder Anschluss nach noch nach Olten und nachmittags auch in der Gegenrichtung weder in Herzogen - buchsee noch in Langenthal Anschluss an die Züge. Von Altbüron nach Grossdietwil Wellness für die Füsse e

fährt er gar mit vier Minuten Vorsprung auf g e i a

das Postauto, um auf dieser wohl hochren - p s a s tablen Strecke dem Postauto die Fahrgä - r a e

ste abzujagen. Und das alles auf Kosten h m x T von uns Steuerzahlerinnen und -zahler, die e l a jährlich einen riesigen Gemeindebeitrag f e m r

entrichten müsse n! o s

r s

Die Situation hat schon viele Melchnau - A u erinnen und Melchnauer gestört, unzählige F Meldungen gingen an die Betreiberin Aare Auf Ihren Besuch freut sich mobil, die Regionale Verkehrskon - Sylvia Brügger ferenz RVK oder die kantonale Aufsichts - behörde. Auch wenn die Gemeinde im Dipl. Fusspflege-Pedicure Praxis: Bergstrasse 27 g, 4914 Roggwil Frühling ein halbwegs funktionierendes Tel. 062 929 16 82, Mobil 079 585 55 57 Fahrplankonzept vorgelegt hat, ist kein E-mail: [email protected] Wille zur Verbesserung erkennbar. Auf die Pflege Ihre Füsse Dutzenden von Stellungnahmen zum Fahr - auch bei Ihnen zu Hause! planentwurf 2019 (Flugblatt von Ende Mai Preise: Einzelperson Fr. 63.– 18) schrieb das Amt für öffentlichen Ver - Paare zusammen Fr. 116.– kehr und Verkehrskoordination, dass es Nägel lackieren Fr. 10.–

DR DORFBACH 4/20 18 27 28 DR DORFBACH 4/20 18 FERIENPASS

Plätze im Wald, wo Aufgaben gelöst wer - Ferienpass Melchnau den mussten. Motiviert durch die Fragen Wie schön war diese Woche für die 76 Kin - wurden die Teilnehmer zu wahren Outdoor- der aus Melchnau. Voller neuer Eindrücke Experten. und Einblicke in Welten, die sie so noch Die heutige Generation ist mit Mac nicht erlebt hätten. Donald aufgewachsen. Wie es hinter den Kulissen eines solchen Restaurants zu- Text und Bild: Verena Meier Melchnau geht, konnten diese Kinder erstmals erle - Gleich am Montag ein Genuss für die ben. Ausflügler in die Schoko Welt der Firma Aeschbach Chocolatier AG in Root. Da durften die Kinder in die Schokoladewelt eintauchen und den Weg von der Kakao - bohne bis zur selbstgegossenen und ver - zierten eigenen Tafel Schokolade verfol - gen.

Was die Feuerwehr bot, war Klasse. Die Löschdemonstration mit Schlauch und Wasser war ein Vergnügen. Die Auszugs - leiter für Leute ohne Höhenangst oder die Atemschutzmaske hinterliessen beein - druckende Moment.

Am Nachmittag durfte eine Gruppe unter Anleitung von Mitgliedern der MG Melch - nau Musikinstrumente ausprobieren. Die Polizei dein Freund und Helfe r: Wie läuft das ab, wenn sie einen Verbrecher verhaf - tet habe n? Diese Fragen erklärte der Poli - zist den Kindern. Wie Fingerabdrücke ge - nommen werden und wie der Polizeiwagen ausgerüstet ist usw. Was Kinder immer lieben ist die Nähe und Wie man eine Radiosendung macht, der Kontakt zu Tieren. Dies ermöglichte durften die Kinder hinter den Kulissen bei der Ornithologische Verein bei der Familie Radio Neo zuhören und ausprobieren. Der Schmutz. Gefiederten Freunden und Kanin - aktuelle Beitrag wurde am Abend ausge - chen so nahe zu kommen, ist nicht alltäg - strahlt. Etwas mit Ton gestalten, kann lich. interessant sein. Das Interesse war jeden - Die Bowlingkugel ist kleiner als Kegelku - falls so gross, dass in drei Abteilungen zu gel und weist mehr Grifflöcher für die Fin - je sechs Kindern gearbeitet wurde. ger auf. Die Regeln und die zum Erfolg füh - Wegen den hohen Temperaturen waren rende Wurftechnik wurden bei einem Kurs die thermischen Verhältnisse schlecht und den Kindern nahe gebracht. so musste der Besuch auf dem Flugplatz in Dass die Kinder lange von dieser Erleb - abgesagt werden. Abenteuer - niswoche träumen, ist das Verdienst der lust hinterliess der Nachmittag mit der Organisatoren und Anbieter sowie den frei - Jungschar. Treffpunkt waren schattige willigen Helferinnen und Helfern.

DR DORFBACH 4/20 18 29 30 DR DORFBACH 4/20 18 JUNGSCHAR

Sommerlager Jungscharen Teilnehmer zwei Tage lang in den Bergen und Melchnau unterwegs waren und unterhalb des Hagel - stockes übernachteten, suchten die jün- geren Kinder Walter in der Nähe. Bereits Wilhelm Tell und am Nachmittag konnten sie den Knaben finden und erholten sich abends beim Lot - die 33 Kinder tospielen. Die Teenies erklommen am Mitt - wochmorgen vor Sonnenaufgang den Ha- Das Sommerlager der Jungscharen Gon - gelstock. Glücklicherweise fanden sie Tell diswil und Melchnau begann auf dem Kir - doch noch und kehrten glücklich zu den chenplatz, wo 33 Kinder von Wilhelm Tell, Häusern zurück. Die Rache der Habsbur - seinem Sohn Walter und dem Landvogt ger liess nicht lange auf sich warte n: am Gessler empfangen wurden. Letzter führte gleichen Tag wurden die Steuern erhöht und ein Hut musste gegrüsst werden. Text: Patrik Baumann; Bild: Joël Burkhard Nach dem Apfelschuss machte sich die die Gruppe mit dem öV nach Spiringen im Kinderschar am Donnerstag auf den Weg Schächental im Kanton Uri. Dort übernah - nach Altdorf, um dem Übel der Unter - men die Einheimischen die Führung und drückung ein Ende zu setzen. In einem brachten uns nach einem Fussmarsch Stadtspiel galt es das Versteck von Gess - nach Unterschächen in die beiden Lager - ler zu finden. Beim Kloster kam es zum häuser. Bereits am Morgen wurden alle Kin - Showdow n: Tell stellte Gessler zur Rede. der einem der drei Urkantone zugeteilt und Kurze Zeit später folgte der Todesschuss bestritten in diesen Gruppen ein Gelände - und Gessler wurde zurückgelassen. Der spiel. Am nächsten Tag malten die Kantone Abend endete gemütlich am Lagerfeuer. Fahnen und bastelten ihr Kantonsabzei - Am Freitag massen sich die Kinder in chen, während der Vogt Gessler immer einem Älplerwettkampf und gemeinsam mehr Steuern für alles Mögliche verlangte. feierten wir den Abschlussabend mit einer So beschlossen die drei Gruppenanführer Quizshow, süssen Drinks und Casino. Tags am Montagmorgen sich gegen die Obrig - darauf putzten wir die beiden Lagerhäuser, keit zu verbünden. Heimlich wurde ein wanderten nach Unterschächen und fuhren Bund gegen die Habsburger geschlossen. mit dem Zug zurück nach Melchnau. Doch auch Gesslers Spione bekamen Wind Wir sind dankbar für das Vertrauen und von der Verschwörung und entführten Wil - die Unterstützung, die wir erlebten und die helm Tell und seinen Sohn Walter. So sahen Bewahrung und Begleitung durch unseren sich die Kantone am Dienstag gezwungen, himmlischen Vater. sich aufzuteilen und während die älteren

DR DORFBACH 4/20 18 31 Zu Verkaufen Brennholz in Gitterboxen

1 0.45 Ster, ca. ⁄3 Hartholz 25 cm, ofenfertig gespalten Prei s: Fr. 65.– ab Hof pro Gitterboxe Abholung oder Lieferung möglich

Hans und Doris Hofer, Birlihof 4917 Melchnau Telefon 062 927 26 81 Mobile 079 761 12 75

TERRATEX GmbH Bleienbachstrasse 55a, 4900 Langenthal Telefon 062 927 62 20, Telefax 062 927 62 21 [email protected] • www.terratex-bodenbelaege.ch

32 DR DORFBACH 4/20 18 LANDWIRTSCHAFT

Fünf Jahrzehnte geteilter Fuhrpark Für einmal standen die Arbeitsgeräte der Maschinengemeinschaft Melchnau nicht dicht an dicht in den Hallen auf dem Bod - men, sondern waren im Freien aufgereiht. Die Gemeinschaft feierte ihr 50-jähriges Bestehen. 1968 entschlossen sich zwölf Landwirte aus Melchnau zur Gründung

Text und Bild: Patrik Baumann einer Gemeinschaft, welche gemeinsam Landmaschinen anschafft und diese den Landwirten der Region vermietet. «Wir werden auch weiterhin bei unserem Kern - geschäft, dem Vermieten, bleiben und nicht eine Lohnunternehmung aufbauen» Nähe und die kurzfristige Verfügbarkeit erklärte Thomas Jost, Präsident der elf der Maschinen. Duppenthaler nutzt neben Landwirte. «Einzig die beiden Mähdre - den Mähdreschern oftmals den Holzspal - scher werden immer von uns gefahre n», ter. «Es ist ein Geben und Nehmen, aber so Jost. Die Mähdrescher gehören fast seit zuletzt profitieren alle davo n», meint Dup - der Gründung zum Sortiment. «Gerne wür - penthaler. Nichtmitglieder nutzen ebenfalls den wir noch mehr dresche n» meinte Jost, die Melchnauer Maschinen. denn allgemein nähmen die Getreidean - Am Fest war auch Deborah Rentsch, die bauflächen in der Region ab. «Dafür gibt es angehende Agronomin ETH absolvierte in vom Gras mehr Gülle und Mist, das kommt Melchnau eines ihrer Praktika. «Das ist uns auch zu Gut e», schmunzelt Präsident eine sehr gute Sache, die mir unbekannt Jost. Tatsächlich, der grösste Teil der 25 war. Ich sehe darin fast nur Vorteile, man Maschinen und Geräte dient zum Austra - hilft einander und alle können profitieren. gen von Gülle und Mist, darunter sind etwa So haben die Landwirte die Möglichkeit, je vier Güllenfässer und Mistzetter. einmal andere, neue Maschinen auszupro - bieren. In meinem Praktikum habe ich nur Alle profitieren gute Erfahrungen gemach t», so die Stu - Auch Martin Duppenthaler ist von der dentin. Maschinengemeinschaft überzeugt. Der Das Angebot der Maschinengemein - Landwirt, der seinen Anteil in der Gemein - schaft ist im Internet zu finden: schaft zusammen mit dem Betrieb seines www.maschinenmelchnau.ch Vaters übernahm, schätzt vor allem die

DR DORFBACH 4/20 18 33

TCM Oberaargau

Traditionelle Chinesische Medizin

Wir sind ganz in Ihrer Nähe – und für Sie da

Die verschiedenen Methoden der Chinesischen Medizin überzeugen mit nachhaltigen Erfolgen

· Heuschnupfen, Asthma, Husten Bronchitis · Neurodermitis, Ekzem e, Allergie n · Kinderwunsch · Reizdarm, Verdauungsprobleme Colitis · Blasenentzündung · Migräne, Hörsturz, Tinnitus · Nervosität, innere Unruhe Depressionen · Schlafstörungen · Wechseljahresbeschwerden Speziell für Kinder · Rücken -, Nacken - und Schulterschmerzen · Knieschmerzen, Hüft -Arthrose und · ADHS sonstige Beschwerden im · Atemwegs -, Haut -, Verdauungs - Bewegungsapparat, rheumatische störungen Erkrankungen · Allergien · Herz - und Kreislauferkrankungen

Unsere Praxen (Krankenkassen anerkannt)

Huttwil Niederbipp Gesundheitszentrum Huttwil , SRO AG Gesundheitszentrum Jura Süd , SRO AG Spitalstrasse 51 Anternstrasse 22 4950 Huttwil 4704 Niederbipp Tel. 062 959 62 44 Tel. 032 633 72 01

Herzogenbuchsee Lang entha l PanoramaPark , SRO AG Spital Personalhaus , SRO AG Stelliweg 24 Untersteckholzstrasse 19 3360 Herzogenbuchsee 4900 Langenthal Tel. 062 955 52 70 Tel. 062 916 46 60

Zentrale /Auskunft 062 922 91 87 www.tcmoberaargau.ch

Sprechstunde Montag bis Freitag 08.00 – 12.00 Uhr / 14.00 – 18.00 Uhr

34 DR DORFBACH 4/20 18 VEREINE

Turnverein Melchnau Géraldine Ruckstuhl (STV Altbüron, Jg. 1998), Marion Strebel (STV Altbüron, Jg. 1999, Titelverteidigerin) und die Juniorin Lea Gut wieder gut und Steffen Grüter (STV , 2001) lagen, nach absolviertem Vierkampf alle mit dem Maxi - Gegen 400 Turner/-innen, Jugend und Akti - mum von 40 Punkten vorne. Gemäss Regle - ve, starteten am 22./23. September 2018 ment musste der Jahrgang über den Sieg beim der 82. Austragung vom MARZUR- entscheiden und es entschied für Karin Gut. Schlussturnen in Melchnau.

Text und Bild: Peter Friedli Die Jugend am Sonntag Von den Leiter-Teams bestens eingestellt Für Turnende aus den Vereinen Melchnau, absolvierten über 250 Mädchen und Buben Altbüron, Roggliswil, Zell und , hat das Mehrkämpfe (Leichtathletik, Geräteturnen) in MARZUR-Schlussturnen einen hohen Stellen - je drei Kategorien. Das stimmungsvollste wert. «Beim MARZUR, da will ich einfach Element waren die Stafettenläufe am Schluss dabei sein, das ist keine Frage. Da stimmt der Einzelwettkämpfe. Die kleinen und gros - einfach alles. Der Wettkampf ist fordernd- sen «Usain Bolt s» gaben auf der zweimal attraktiv und das gesellschaftliche, über die 60 Meter langen Sprintstrecke alles. 2019 Kantonsgrenze hinaus, stimmt eben auch ex- findet der 83. interkantonale Turnanlass am tre m», so ein junger Turner. letzten Septemberwochenende in Altbüron Der Traditionswettkampf von Ende Sep - statt. tember bildet für die Athletinnen und Athleten der Rottal-Turnvereine den Abschluss der Rangliste n: https://tvmelchnau.ch/news/ Freiluftsaison. Sowohl bei den Aktiven wie auch beim Nachwuchs können sich die Tur - nenden aus einem vorgegebenen Disziplinen - angebot ihren Wettkampf zusammenstellen. Die Altersspanne reichte bei den Turnenden im bernischen Melchnau vom Jahrgang 2012 bis 1973. MARZUR heisst eben auch genera - tionenübergreifend turnen.

STV Roggliswil Der MARZUR-Sieger 2018, Fabian Steffen Beim interkantonalen Schlussturnen im Bern - (1./STV Altbüron, rechts) und Jonas Luternau - biet wurden 64 Medaillen vergeben. Der STV er (2., STV Roggliswil). Roggliswil, Schweizer Barrenmeister 2018, wurde seiner Favoritenrolle gerecht und kehr - te mit 24 Medaillen nach Hause. Das restli - che Edelmetall teilten sich Altbüron, Melch - nau, Zell und Reiden. Im Einzelwettkampf konnte sich der Mehr - kämpfer Fabian Steffen (STV Altbüron) durch - setzen. Aktuell liegt er in der Schweizer U20- Zehnkampf-Bestenliste mit 7030 Punkten an dritter Stelle. Er verlor drei Zehntel auf die Das MARZUR-Podest der Frauen: Siegerin 2018, Katrin Gut (1./STV Roggliswil, Mitte), Maximal-Punktzahl von 160 Punkten. Vera Leuenberger (2./TV Melchnau, links) und Katrin Gut (STV Roggliswil, Jg. 1992), Géraldine Ruckstuhl (3., STV Altbüron, Vera Leuenberger (TV Melchnau, Jg. 1997), rechts).

DR DORFBACH 4/20 18 35 RETO SCHULTHESS Autosattlerei Bodenbeläge

– Autosattlerei – Teppiche – Blachenverdecke – Novilon – Abdeckblachen – Laminat – Parkett

Postfach 4 Tel. 062 927 14 78 4917 Busswil b.M. Fax 062 927 30 13

www.schulthess-co.ch [email protected]

36 DR DORFBACH 4/20 18 VEREINE Gemeinsames Erlebnis mit berühmten Filmen Wiederum lädt Sie das FORUM Melchnau im Winterhalbjahr monatlich zu einem gemütlichen Stelldichein mit einer Film-Vorführung ein. Neuer Austragungsort ist der renovierte Kirch - gemeindesaal, wo wir uns, falls Ihnen das zusagt, jeweils bereits um 19.00 Uhr zu einem ungezwungenen Schwatz mit einfachem Apéro treffen. Offizieller Film-Beginn ist um 19.30 Uhr, Eintrittspreis Fr. 15. –.

Hier das vorgesehene Programm: 16. Nov. 2018 La Vache – unterwegs mit Jacqueline Dauer 91 Min. 14. Dez. 2018 Oberstadtgass, Schweizerfilm von Kurt Früh Dauer 105 Min. 18. Jan. 2019 Les petites fugues, Schweizerfilm mit Yves Yersin Dauer 245 Min. 15. Feb. 2019 The Bucket List – das Beste kommt zum Schluss Dauer 93 Min. mit Jack Nicholson und Morgan Freeman 15. März 2019 Hable con ella – sprich mit ihr, spanischer Film Dauer 112 Min. Deutsche Ausführung 12. April 2019 Köhlernächte, Schweizerfilm von Robert Müller 2018 Dauer 92 Min.

Am Freitag, bringt er mit der 16. Novem - Post oft auch ber 2018 einen guten Rat. Start mit Zu Hause jedoch «La Vach e» hängt der Segen Eine äusserst schief. Seine Frau vergnügliche Frieda (Margrith Reise von Al gerien bis nach Paris mit Fatah Rainer) ist zänkisch und streitsüchtig, weil und der Hauptdarstellerin, Kuh Jacqueline. sie ihren gemeinsamen Sohn verloren Die schöne Kuh ist Fatahs ganzer Stolz haben und sie nicht darüber hinweg - und der grösste Traum des algerischen kommt, sie macht Jucker das Leben Bauers ist es, sie eines Tages an der Land - schwer. Jucker hingegen kümmert sich um wirtschafsmesse in Paris zu präsentieren. Mäni einen verwahrlosten vaterlosen Jun - Als er tatsächlich eine Einladung nach gen. Bei einem Autounfall liegen Jucker Frankreich bekommt, hält Fatah nichts und Mäni im gleichen Spitalzimmer und mehr zurück. Mit der Unterstützung der werden Freunde. Die Mutter von Mäni stirbt ganzen Dorfbevölkerung treten Fatah und und Jucker erhält das Sorgerecht für Mäni. seine Kuh Jacqueline eine abenteuerliche Die Hoffnung, seine Frau mit Mänis Anwe - Reise mit dem Boot übers Mittelmeer nach senheit über den Verlust ihres Sohnes hin - Mar seille an und von dort quer zu Fuss wegzutrösten, misslingt. Jucker platzt der durch Frankreich. Diese Reise beinhaltet Kragen, Frieda packt ihre Koffer und ver - viele Überraschungen und unerwartete reist. Die Ereignisse überstürzen sich, Wendungen.... Mäni reisst aus und Jucker lässt ihn ver - zweifelt übers Radio ausrufen. Am Freitag, 14. Dezember 2018 Notieren Sie Ihre favorisierten Filme in erwartet sie der Schweizer-Klassiker Ihrer Agenda. Wir freuen uns, mit Ihnen an «Oberstadtgass» von Kurt Früh mit den unseren Film-Abenden im Kirchgemeinde - Hauptdarstellern Schaggi Streuli und haus ins Gespräch zu kommen. Margrith Rainer Briefträger Jucker (Schaggi Streuli) hat für FORUM Melchnau jeden ein freundliches Wort. Im Quartier

DR DORFBACH 4/20 18 37 365 Tage 24 Std. erreichbar

Die Spitex Oberaargau AG ist für Sie in der Grundversorgung in den Gemeinden Busswil, Bützberg-, Langenthal, Melchnau, Reisiswil, , , Wangen a A, , Walliswil b W, Walliswil b N, tätig.

In den Spezialdiensten im ganzen Oberaargau bzw. Palliative Care, Psychiatrie, Kinderspitex, Hauswirtschaft.

Telefon 062 922 20 21 • www.spitexoberaargau-ag.ch «Für Sie und Ihre Anliegen nehmen wir uns gerne Zeit»

Andrea Röthlisberger Kundenberaterin Privatkunden 062 916 25 31 [email protected]

St. Urbanstrasse 6, 4901 Langenthal

38 DR DORFBACH 4/20 18 VEREINE

Eidgenössischer Veteran Drei Mal Kranz Claudio Palermo für Familie Lanz

Claudio Palermo, aufgewachsen im Gjuch Grosserfolg für André, Stephan und Geor - in Melchnau, spielte als Junge einer italie- ges Lanz am Eidgenössischen Hornusser - nischen Familie vorerst einmal Fussball auf fest in Walkringe n: Mit der Hornusser - dem Melchnauer Schulhausrasen. Bis das gesellschaft Balzenwil erreichten sie in der

Text: Christine Aebischer-Widmer; Bild: zvg. Text: Daniel Leibundgut; Bild: zvg. Musizieren sein Interesse weckte. Zeit ver - 2. Stärkeklasse den starken 4. Rang und geht und nun schon seit 35 Jahren ist Clau - damit eines der begehrten Trinkhörner. dio Aktivmitglied von unserem Verein. Des - halb wird er am 11. November 2018 in Burgdorf zum Eidgenössischen Veteran ernannt. Eine grosse Ehre für den en ga- gierten Posaunisten. Claudio Palermo diri - gierte viele Jahre die Jugendmusik und war 1990 Mitbegründer des Oberaargauischen Blasmusikcamps. Bereits zum 28. Mal wird diese musikalische Woche jeweils im Herbst, Kalenderwoche Nummer 40, er- folgreich durchgeführt. Claudio, Grazie mil - le für deine temperamentvolle Kamerad- schaft und herzliche Gratulation.

Und für die Familie Lanz gab es noch viel mehr zu feiern. Vater Georges holte mit 133 Punkten den Kranz. Gut, aber nicht gut genug, um mit seinen Söhnen mitzu - halten. Stephan (18) verdiente sich den Kranz mit guten 143 Punkten. Und es kam noch besse r: André (16) wurde mit seinen 135 Punkten als bester Nachwuchs-Hor - nusser mit einer Glocke ausgezeichnet. Natürlich war da Mutter Brigitte, selber Ries-Chefin am Eidgenössischen und seit über 30 Jahren als Schiedsrichterin bei den Hornussern aktiv, mächtig stolz auf ihre Mannen.

DR DORFBACH 4/20 18 39 ➤ Rieker-Schuhe Schuhhaus Grogg ➤ Franziska Jakob und Franz Grogg Lowa-Wanderschuhe Baumgartenstrasse 3 ➤ 4917 Melchnau Fretz-men Telefon 062 9 2712 40 ➤ Schuhreparaturen Öffnungszeite n: Montag bis Freitag 09.0 0–12.00 Uhr und 14.0 0–17.00 Uhr Samstag 09.0 0–12.00 Uhr Mittwoch ganzer Tag geschlossen

40 DR DORFBACH 4/20 18 VEREINE

Poetisches und politisches Kabarett irgendwann zu bunt, und kurz vor der Ge- auf höchstem Niveau meindeversammlung hält sie den Dörflern auf ungeahnte Weise den Spiegel vo r.. . Der fünfte Streich von schön&gut bringt schön&gut spielt MARY einmal mehr Wortwitz, Gesang, geistrei - che Satire und grenzenlose Fantasie. Und Gewinner Schweizer Kleinkunstpreis 2017 die Spannung steig t: Erhält Agneta den Schweizer Pas s? Passt er ihr überhaup t? Auf dem Dorfplatz von Grosshöchstetten Geht Schö n? Wer ist hier eigentlich frem d? steht Agneta, die Lettin. Ihr Herz klopft. Und wer um alles in der Welt ist Mar y? Heute Abend soll sie eingebürgert werden. Geniessen Sie mit uns einen vergnüg - Von Gemeindepräsident Kellenberger lichen Abend am Freitag, 26. Oktober höchst persönlich. Sein Herz schlägt für 2018 um 20.00 Uhr im Gasthof Löwen sie. Sie schmeisst seinen Haushalt. Er in Melchnau. aber glaubt, sie gehe fremd. Mit Metzger Schön. Schweizerin werden und dabei Saalöffnung/Ticketverkau f: 19.30 Uhr fremd gehe n? Geht gar nicht. Dafür geht Eintrit t: Fr. 30. – Schön. In die Fremde. Er hat seine Metz - Vorverkauf und für Mitgliede r: Fr. 25. – gerei in den Sand gesetzt, jetzt überlässt Vorverkau f: Gasthof Löwen er sie den Fremden. Kellenberger ist gelin - Telefon 062 917 50 60 de gesagt befremdet. Auf der Linde wiede - rum sitzen Herr und Frau Meise und wun - Freundlichst lädt ein dern sich. Und was tut Frau Gu t? Der wird’s FORUM Melchnau

DR DORFBACH 4/20 18 41 FRAUENVEREIN

Langenthal an ihren neuen Standort umge - Aus der Strickstube des zogen ist, fanden wir, dass unsere Produkte Frauenvereins sicher dort gut gebraucht werden können. Ganze Säcke voll, mit viel Liebe gestrickte Bald fangen die Treffen mit dem Frauenver - Sachen, fanden nun den Weg nach Langen - ein wieder an. Eine fleissige Gruppe trifft thal in die Geburtenabteilung. Die Freude sich jeweils am letzten Montag des Monats, war gross und so kann auch die nächste um die Stricknadeln zu schwingen, dazu die Umgebung davon profitieren. Vielleicht sind neusten Gegebenheiten auszutauschen und Sie gerade Eltern, Gross- oder Urgrossel - dazwischen eine Geschichte vorgelesen zu tern geworden und ihr neues Familienmit - bekommen. Natürlich darf dann ein feines glied erhielt gleich nach der Geburt ein Zvieri mit Kaffee und Kuchen nicht fehlen. Chäppli aus Melchnauer Hand. Wir freuen «Lisme Lafer e», 13.30 Uhr im Kirchgemein - uns auf den nächsten Treff und sind voll dehaus, heisst es dann auf dem Veran - motiviert zum Weiterstricken. Gerne staltungskalender. Trosttierchen für den begrüssen wir jederzeit neue Mitstrickerin - «Trostbärliverei n» durften bereits viele Kin - nen. Man kann natürlich auch ganz für sich deraugen zum Leuchten bringen. Zur Ab- eine eigene Strickarbeit auswählen. wechslung entstanden auch viele Söckchen, Finkli, Chäppli und Pullöverchen für Neu- und Für den gemeinnütziger Frauenverein Melchnau Frühgeborene. Nachdem die Frauenklinik Christine Bölsterli und Verena Meier

Adventskalender 2018

42 DR DORFBACH 4/20 18 Einachserrennen in Melchnau einen Einachser, dennoch ist der Aufbau dem landwirtschaftlichen Gerät ähnlich, alle Maschinen verfügen über eine Knick - Rennspektakel lenkung. Am Samstag fand das Rennen auf dem Rundkurs statt, fast 100 Startnum - beherrschte das Dorf mern waren gemeldet und absolvierten die Strecke unfallfrei. «Die Strecke ist gut Auf dem Bodmen, hoch über dem Dorf ge wählt und dank der Trockenheit gibt Melchnau, lag an Wochenende vom 17. es kaum grosse Löcher, die das Fahren und 18. August ein Geruch aus Benzin und er schwere n» bilanzierte Christoph Roth, Erde in der Luft. Schon von weitem waren Sohn des OK Präsidenten und selbst die starken und lauten Motoren der Ein - leidenschaftlicher Einachserfahrer. «Mich reizt die gute Stimmung an den Renntagen Text und Bild: Patrik Baumann und dass ich selber an meinem Fahrzeug achser zu hören, welche sich auf der kur - bauen kan n», so Christoph Roth. Er starte - vigen Rennstrecke verglichen. «Die Renn - te in Melchnau in der Kategorie Prototypen fahrerinnen und Rennfahrer sind aus der mit einem Einachser, in den er den Motor ganzen Schweiz angereist, vor allem aus eines Töffs einbaute. «Leider musste ich der Ost- und Zentralschwei z», erklärte der das originale Einachsergetriebe diesen OK-Präsident Matthias Roth. Bereits zum Sommer auseinandernehmen und einzelne zweiten Mal organisierte Roth zusammen Teile ersetzen. Ich war nicht sicher, ob ich mit gut 40 Helferinnen und Helfern das hier beim Heimrennen starten könnt e», er- Spektakel in Melchnau. «Neben Hofstetten klärte Roth. bei Brienz sind wir der einzige Austra - Der Vater Matthias Roth bilanziert den - gungsort im gan zen Kanto n», berichtete noch überglücklic h: «Wir hatten zwei wun - Roth stolz. derbare Renntage, auch wenn es etwas gar trocken war. Aber lieber Staub als Zwei Renntage Matsc h». Nach dem fast einwöchigen Auf - Am Freitagabend stand die Geschwindig - bau folgt nun der Abbau und die Wieder - keit im Vordergrund, auf einer 75 Meter herstellung des Kulturlandes. Die Renn - langen Geraden wurde maximal beschleu - fahrer ziehen weiter nach Brittnau, wo am nigt und miteinander verglichen. «So konn - 1. September das zweitletzte Rennen der ten Tempi von 96km/h erreicht werde n! » Saison stattfinden wird. «Am 22. August berichtete der Organisator Roth stolz. Die 2020 werden wieder wir hier in Melchnau schnellsten Fahrzeuge erinnern äusserlich Gastgeber sei n», blickte Roth in die Zu - allerdings mehr an einen Go-Kart als an kunft.

DR DORFBACH 4/20 18 43 Malergeschäft Christoph Brunschwiler Neustrasse 26, 49 17 Melchnau Telefon 062 927 17 65 Mobile 079 613 34 45 Umbauten, Renovationen, diverse Gipserarbeiten NEU Fein- und Sandstrahltechnik

Dienstleistungsangebo t: Buchhaltungsabschlüsse Steuererklärungen Steuerberatungen Debitoreninkasso Korrespondenzen aller Art

Dorfstrasse 53, 4 91 7 Melchnau, Tel. 062 927 16 38, Fax 062 927 18 61

Wir sind in Ihrer Nähe. Gerade, wenn mal etwas schief geht. Reto Cescato, Versicherungs- und Vorsorgeberater T 062 919 11 22, M 079 668 11 10, [email protected]

Generalagentur Langenthal Bernhard Meyer A G Aarwangenstrasse 5, 4900 Langenthal 4 0 A 3

T 062 919 11 11, [email protected] 2 2 0 7

mobiliar.ch/langenthal 1

44 DR DORFBACH 4/20 18 DIVERSES

Erfolgreiche Lehrab - schlussprüfungen

Matthias Baumann, Bützbergweg 18 hat seine 4-jährige Lehre als Fahrzeug - Fasnacht Melchnau 2019 schlosser EFZ bei der Firma Fankhauser AG Fahrzeugbau in Rohrbach mit der «bi üs lärmet’ s» tollen Note 5,2 erfolgreich abgeschlos - sen. Am 20. und 21. Oktober kann er an Die farbenfrohen und schön schrägen den swiss-kills 2018 der Fahrzeugschlos - Töne der letzten Melchnauer Fasnacht hall - ser in Langenthal teilnehmen. ten weit über die Dorfgrenzen hinau s.. . Regula Baumann Sogar so weit, dass sich diverse Guggen - musiken aus der Umgebung gemeldet ha - Daniel Kunz, Dorfstrasse 107, 4917 ben und unbedingt bei unserem Fest dabei Melchnau, hat an den Swiss Skills 2018 sein wolle n! in Bern im Wettbewerb der Bauschrei - Mit einer noch nie da gewesenen Anzahl ner den 2. Platz erreicht. Wir gratulieren von sage und schreibe sieben Guggenmu - herzlich! Redaktion DORFBACH siken ist an der kommenden Melchnauer Fasnacht für gute Unterhaltung, sensatio - nelle Stimmung und viel «Lär m» gesorgt wie noch nie. Wir erwarten eine Anzahl von fast 500 Zivilstandsmitteilungen aktiven Fasnächtlern und freuen uns sehr auf einen gut besuchten und lautstarken Trauungen Umzug. Um diese Anzahl an Fasnächtler zu 03.08.2018, Kunz Patrick und Kunz verpflegen und das ganze Fest ordentlich geb. Cuesta Segura Angie Stephanie, organisieren zu können, brauchen wir die wohnhaft in 4917 Melchnau, Zälgweg 6. Hilfe von weiteren Sponsoren und Helfern. Wir wurden letztes Jahr schon toll unter - Geburten stützt und würden uns auch dieses Jahr 31.05.2018, Garbacz Maria, Tochter über die Unterstützung von weiteren Spon - des Garbacz Dominik und der Karpiuk soren, Gönnern und natürlich tatkräftigen Anita, Dorfstrasse 82, 4917 Melchnau. Helfern sehr freue n! Kontaktieren Sie uns, wenn Interesse da is t: Todesfälle www.fasnacht-melchnau.ch 17.07.2018, Stöckli Erna, 1941, wohn - Nach dem tollen letztjährigen Neustart haft gewesen in 4917 Melchnau. freuen wir uns jetzt, das neu gelernte Wis - 25.07.2018, Niklaus Vreneli, 1923, sen umzusetzen und die Melchnauer Fas - wohnhaft gewesen in 4917 Melchnau. nacht weiter zu entwickeln. Bereits jetzt 29.08.2018, Jufer Fritz, 1926, wohn - herzlichen Dank für Ihre Unterstützun g! Wir haft gewesen in 4917 Melchnau. freuen uns und hoffen auf ein unvergessli - 10.09.2018, Neuenschwander Dora, ches Fest für die ganze Dorfbevölkerung. 1933, wohnhaft gewesen in 4917 Melch - Euer Fasnachts OK nau.

DR DORFBACH 4/20 18 45 «E gueti Sach, sones Abo vom DORFBACH» Warum nur ein Geschenk wenn es fünf sein könnten! Ein DORFBACH-Abo informiert und bereitet ein Jahr lang Freude

Service

Garage Küffer AG Bodmengasse 10 4917 Melchnau Telefon 062 917 50 80 Telefax 062 917 50 85 [email protected]

46 DR DORFBACH 4/2018 KOLUMNE

Sinnlose Hirngespinste Die Spatzen pfeifen es vom Dach, dass der Andererseits mussten wir vor ein paar Luftverkehr einen Umfang erreicht hat, der Wochen aus den Medien vernehmen, dass bald nicht mehr zu bewältigen ist. Die Um - die Fluggesellschaft SkyWork auf dem weltverbände schlagen Alarm, dass die Flughafen Bern-Belpmoos ihre Segel strei - Luftverschmutzung ein bedenkliches Mass chen und ihre Bilanz deponieren musste. Die Airline hatte wohl eine gute Buchungs - Text: Peter Graber rate, aber die Kosten konnten nicht mehr aufweist und die Flugzeughersteller weder gedeckt werden und die Verhandlungen technisch noch finanziell mithelfen, die mit neuen Investoren hatten sich zerschla - Schadstoffe zu vermindern. Man findet es gen. bald normal, dass es einen billiger zu ste - Da staunt der Laie und der Fachmann hen kommt, ein Flug-Ticket nach London wundert sic h! Aber es ist wohl wie bei einer zu kaufen, statt ein Bahn-Billet von Zürich Heirat. Die Erfahrung zeigt, dass sich nicht nach Genf zu lösen, usw. Und da werden immer die beiden Richtigen zusammen fin - nun tatsächlich Pläne einer neuen Airline den. Wir können – und es wäre auch wenig mit dem Namen «Swiss Skie s» veröffent - sinnvoll – das Rad nicht komplett zurück licht, welche in Zukunft mit 38 Flugzeugen drehen. Die weltweite Flugmobilität ist Tat - 45 Ziele auf 5 Kontinenten bedienen will. sache und wir können diese Entwicklung Es sollen also in Zukunft nicht Städtereisen nicht einfach lahm legen. Segensreich zu Spottpreisen in Europa angepriesen wäre es jedoch, wenn diese «Swiss Skie s» werden, sondern billige Langstreckenflüge Profis das zukünftige Kapital von 100 Milli - in die ganze Welt. Die Fluggesellschaft onen statt für risikovolle neue Flugangebo - wäre auf dem Flughafen -Mulhouse te der bestehenden Flugzeugindustrie zur angesiedelt, würde 1900 Mitarbeiter be- technischen Verbesserung und zur For - schäftigen und in der ganzen Region inner - schung zur Verfügung stellen würden. So halb von drei Jahren 5000 Arbeitsplätze wäre der Kostenentwicklung und auch der schaffe n! Die Ticketkosten sollen um bis Umwelt besser gedien t! – Wie dem auch zu 3 0% tiefer sein als bei anderen Anbie - sei – ein Weg der Vernunft liegt wohl nicht tern. Der Airbus A321 mit 190 Sitzplätzen in der Luft. soll es möglich machen, Langstreckenflü - ge mit tieferem Kerosinverbrauch durchzu - führe n! ? Um die Gesellschaft in der zweiten Hälfte 2019 zu gründen, benötigen die Gründer-Profis ein Kapital von 100 Millio - nen Dolla r!

DR DORFBACH 4/20 18 47 VERANSTALTUNGEN

Wann Was Wer Wo

Oktober 2018 17. 09.00 Uhr Zmorge für Alleinstehende in Melchnau Kirchgemeinde Melchnau Kirchgemeindehaus Melchnau 19. 19.30 Uhr Jubiläumskonzert 75 Jahre Trachtengruppe Melchnau Kirche Melchnau 22. 13.30 –16.00 Uhr Lismer-Lafer-Nomittag/Geschichte Gemeinnütziger Frauenverein Kirchgemeindehaus Melchnau 26. 20.00 Uhr Mary – poetisches und politisches Forum Melchnau Gasthof Löwen Melchnau Kabarett mit schön&gut 27. 09.00 –17.00 Uhr Seminar «Die Macht der Gedanken» Corinne Grob Praxis Archetyp Melchnau

November 2018 3. 18.00 Uhr Metzgete Jodlerklub Melchnau Schulhaus Melchnau 10. 20.00 Uhr Kirchenkonzert Musikgesellschaft Melchnau Kirche Melchnau 11. 17.00 Uhr Kirchenkonzert Musikgesellschaft Melchnau Kirche Melchnau 16. 19.00 Uhr Film «La Vache - unterwegs mit Jacqueline» Forum Melchnau Kirchgemeindesaal Melchnau 17. –18. 09.00 –17.00 Seminar «Die Innenwelt» Corinne Grob Praxis Archetyp Melchnau 19. 20.00 Uhr Treffen «Melchnau wohin?» Gesprächsgruppe «MW?» Restaurant Linde Melchnau 21. 09.00 Uhr Zmorge für Alleinstehende in Melchnau Kirchgemeinde Melchnau Kirchgemeindehaus Melchnau 23. 19.30 –22.00 Uhr Nothilfekurs Samariterverein Melchnau Mehrzweckhalle Schulhaus 24. 08.30 –12.00/13.00 –17.00 Uhr Nothilfekurs Samariterverein Melchnau Mehrzweckhalle Schulhaus 24. 18.00 Uhr Gospelkonzert «Meraja Chor und Band» Kirchgemeinde Kirche Melchnau 25. 17.00 Uhr Gospelkonzert «Meraja Chor und Band» Kirchgemeinde Kirche Melchnau 26. 13.30 –16.00 Uhr Lismer-Lafer-Nomittag/Geschichte Gemeinnütziger Frauenverein Kirchgemeindehaus Melchnau 30. 20.00 Uhr Turnvorstellung Turnverein Melchnau Turnhalle Melchnau

Dezember 2018 1. –24. Adventsfenster Gemeinnütziger Frauenverein Melchnau Im ganzen Dorf 1. 20.00 Uhr Turnvorstellung Turnverein Melchnau Turnhalle Melchnau 2. 14.00 Uhr Turnvorstellung Turnverein Melchnau Turnhalle Melchnau 3. 20.00 Uhr Gemeindeversammlung Einwohnergemeinde Melchnau Mehrzweckhalle Melchnau 6. 18.00 –19.00 Uhr Besuch vom Samichlaus Gemeinnütziger Frauenverein Babeliplatz 12. 14.00 –16.30 Uhr Adventsfeier Gemeinnütziger Frauenverein Mehrzweckraum Schule 14. 19.00 Uhr Film «Oberstadtgass» von Kurt Früh Forum Melchnau Kirchgemeindesaal Melchnau 16. 17.00 Uhr Heiniger Abend und Hank Shizzoe Gasthof Löwen Gasthof Löwen Melchnau 19. 09.00 Uhr Zmorge für Alleinstehende in Melchnau Kirchgemeinde Melchnau Kirchgemeindehaus Melchnau 30. 20.00 Uhr Altjahrsbar Turnverein Melchnau Werkraum Mehrzweckhalle

Januar 2019 5. –6. Kleintierausstellung Ornithologischer Verein Melchnau und Umgebung Schulanlage Melchnau 12. 09.30 Uhr Weihnachtsbaum/Weihnachtschrömli- Wärmeverbund Sagiweg Gratis-Entsorgungs-Aktion Beim Heizgebäude des Wärmeverbundes Sagiweg 12. 14.30 Uhr Spinnet Gasthof Löwen Gasthof Löwen Melchnau 17. 20.00 Uhr Konzert mit Theater Gemischter Chor Busswil-Melchnau Gasthof Löwen Melchnau 18. 19.00 Uhr Filmt «Les petites fugues» Forum Melchnau Kirchgemeindesaal Melchnau 19. 20.00 Uhr Konzert mit Theater Gemischter Chor Busswil-Melchnau Mehrzweckraum Busswil 20. 13.30 Uhr Konzert mit Theater Gemischter Chor Busswil-Melchnau Mehrzweckraum Busswil 28. 13.30 –16.00 Uhr Lismer-Lafer-Nomittag/Geschichte Gemeinnütziger Frauenverein Kirchgemeindehaus Melchnau

Februar 2019 15. 19.00 Uhr Film «The Bucket List» Forum Melchnau Kirchgemeindesaal 15. 20.15 Uhr Hauptversammlung Turnverein Melchnau Restaurant Linde Melchnau 25. 13.30 –16.00 Uhr Lismer-Lafer-Nomittag/Geschichte Gemeinnütziger Frauenverein Kirchgemeindehaus Melchnau

Neue Veranstaltungen und Änderungen sind direkt Sandra Minder, Gemeindeverwaltung Melchnau, zu melden. Besten Dank. Telefon 062 917 50 20 E-Mail [email protected] www.melchnau.ch/kultur-und-freizeit/veranstaltungskalender