Regiokirche August 2019 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | | Huttwil | Walterswil |

Editorial

«Auf einmal war er einfach da!» vor sich hin, ergreift entschlossen das tausend Menschen zu verpflegen. Der Leser, den Glauben, die Hoffnung und die Bhüet öich Gott! Tuch und zieht es weg. Erst jetzt bemer- Redner wendet sich nun ihnen zu und Liebe sichtbar, hörbar und spürbar Peter Käser, Pfarrer in Huttwil Auf einmal war er einfach da. Unvermit- ken auch sie ihn – die Männer, die daste- sagt: «Hört jetzt endlich auf zu reden und machen in dieser Welt – auch wenn Sie im telt stand er vor ihnen. Eigentlich wusste hen und diskutieren. Ihre Blicke wandern tut, was ihr könnt. Hört auf zu fragen und Spiel des Lebens «nur» eine Nebenrolle PS: Das Original der Geschichte steht in er selbst nicht, wie ihm geschah. Dabei zu ihm - dann zum Korb vor seinen Füssen. werdet selbst zur Antwort.» Dann legt er spielen. Aber ohne Sie gäbe es nicht sol- der Bibel, nämlich im zweiten Testament, war er doch nur ein kleiner unbedeuten- Fünf Gerstenbrote und zwei Fische sind ihnen Brocken von Brot und Stücke von che schönen Geschichten, wie die des Jun- Johannesevangelium, Kapitel 6. der Junge – eher schüchtern, abwartend. darin. Damit hätte der Junge seinen eige- Fisch in die Hand und bittet sie, diese an gen mit seinen Broten und Fischen. Ich Einer, der in der Regel zuerst den anderen nen Hunger und den Hunger seiner Mut- die Leute zu verteilen. Die Leute essen – danke Ihnen von ganzem Herzen dafür, den Vorzug gab. Mitten aus einer grossen ter stillen können. Vermutlich hätte es und alle werden satt! Mehr noch: es bleibt dass Sie mit andern teilen, damit Glaube, Schar Leute ist er aufgebrochen, ganz sogar noch für einige andere gereicht. sogar noch einiges an Resten übrig. Hoffnung und Liebe warm bleiben in allein. Und das war für diesen Kleinen gar dieser Welt! nicht so einfach, sich einen Weg durch die Einer der Umstehenden – Andreas ist sein In dieser Geschichte - liebe Leserin, lieber Menschenmenge zu bahnen. Doch er ging Name – reagiert als erster und meint: Leser - spielt der kleine Junge nur eine unumwunden, Schritt für Schritt. Seine «Fünf Brote und zwei Fische? Das reicht unscheinbare Nebenrolle (so, wie das beiden Hände umklammerten ganz ent- niemals, um den Hunger dieser vielen viele von uns in ihrem Leben auch tun). schlossen einen Korb, der mit einem Tuch Leute zu stillen. Aber es sollen doch alle Wir wissen nicht einmal seinen Namen zugedeckt war. einfach für sich selber schauen, dass sie und seine Herkunft. Aber dieser Junge etwas zu Essen kriegen. Wenn jeder für nimmt wahr, dass die Menschen hungrig Langsam nähert er sich nun dem Ort, den sich selber sorgt, ist für alle gesorgt.» sind. Und das bewegt ihn und lässt ihn er fokussiert. Gedanken schiessen durch nicht mehr los. Er tritt aus der Menge seinen Kopf. «Was mache ich hier bloss? Nun schaltet sich der Redner dieser Ver- heraus. Er macht sich sichtbar und damit Sollte ich nicht doch gescheiter wieder anstaltung ein. Er komme aus Nazareth, womöglich verletzbar. Er geht das Risiko umkehren – zurück an meinen Platz?» heisst es. Er sagt: «Schaut dafür, dass die ein, zum Gespött der Region zu werden. Nun merkt er, wie sich die Augen der Men- Leute sich in Gruppen auf den Boden Einer, der mit seinen fünf Broten und zwei schen auf ihn richten. Zuerst sind es nur setzen.» Dann nimmt er den Korb mit den Fischen meinte, tausende von knurrenden einige beiläufige Blicke. Dann werden es Broten und Fischen, hebt ihn zum Himmel Magen sättigen zu können. Aber er geht immer mehr. Auf einmal ist es ganz still empor und murmelte etwas vor sich hin. zu Jesus und gibt, was er hat und teilt, um ihn her. Spannung liegt in der Luft. «Wahrscheinlich eine Geste der Dankbar- was er hat. Und das macht den grossen «Noch zehn, zwanzig Meter, dann habe keit», meinen einige und fragen sich: «Ist Unterschied zu den anderen aus. ich es geschafft», denkt er. «Wenn das nur der religiös?» gut kommt!» Glaube ist ein grosses Wort. Ebenso die In der Zwischenzeit haben sich alle ge- Worte Hoffnung und Liebe! Es sind aber Und dann steht er plötzlich vor ihnen. Mit- setzt. Vorne beim Kind, wird immer noch Worte, die meist im Allerkleinsten sichtbar, ten auf dem Feld, mitten im Fokus unzäh- eifrig debattiert. Sie suchen immer noch hörbar und spürbar werden. Ich glaube, liger Blicke. Behutsam stellt er seinen Korb nach einer (Not-) Lösung, um diese paar dass viele von Ihnen, liebe Leserinnen und Symbolbild: Adobe Stock

Kirche in Bewegung

:: Huttwil Kosten ren. Es gab bis genug und auf ein Dessert nicht, nach Hause zu kommen. Hier nun in Esther Käser hat diese schöne Reise für uns Für Kleinbus Huttwil – Ecuvillens retour: verzichteten vorerst alle. Wir genossen Uettlingen in der Linde konnten viele der organisiert und wir danken ihr herzlich! ca. Fr. 20.– und Billett Romont – Ecuvillens aber nicht nur das feine Essen, sondern Dessertkarte nicht widerstehen und überhaupt die Schifffahrt und die gute schlemmerten weiter. Fein war es! Satt und Anmerkung Gesellschaft; und die Zeit verfloss im Nu. auch langsam ein wenig Müde bestiegen Die Wanderung findet bei jeder Witterung Die Rückfahrt, wieder im Car, führte über wir ein letztes Mal den Car, sanken in die statt. Die Anmeldung ist verbindlich den Frienisberg und noch einmal legten wir weichen Sesselpolster und liessen uns nach (Busmiete!) einen Halt ein. Offenbar pressierte es uns Hause schaukeln … .

Infos / Anmeldung bis 17. August 2019 an: [email protected] Tel. 079 660 58 65 Spurensuche auf dem Jakobsweg Zu Fuss von Ecuvillens nach Romont (FR) :: Walterswil Lismerchränzli-Reise Thema Bei gutem, aber ungewohnt frischem Wet- «Meinen Weg und mein Tempo finden» ter starteten wir und fuhren los. Nach und nach füllte sich unser Car fast. Voller Taten- Wann drang gings den «Kappeler» hinab, durchs Samstag, 24. August 2019 Krauchthal und zum ersten Halt in Aarberg. In diesem schönen Städtlein genehmigten Treffpunkt wir uns im altehrwürdigen Hotel Krone eine 8.00 Uhr Parkplatz «Restaurant Bahnhof» erste kleine Zwischenverpflegung. Inzwi- Huttwil schen lugte schon fast die Sonne hervor und auf der Fahrt nach Port bei Biel, wo wir Teilnehmende das Schiff bestiegen, öffnete sich die Wol- Alle Interessierten, die 5 Stunden kendecke ganz. Eine Seefahrt, das ist lus- wandern mögen tig – eine Seefahrt, das ist schön … ja, das war sie tatsächlich! Die Rundfahrt auf dem Verpflegung Bielersee bis Erlach und zurück war nicht Aus dem Rucksack nur lustig und schön, sondern wir liessen uns auch ein köstliches Mittagessen servie-

13 Agenda August 2019

:: Dürrenroth So 04.08. Kein Gottesdienst in Dürrenroth So 11.08. 09.30 Chabispredigt: Gottesdienst auf dem Chabisberg mit KUW Begrüssung, mit Bläsergruppe aus dem Posaunenchor -Waltrigen, Details siehe Gemeindeleben Chabisberg Di 13.08. 20.00 Elternaben Konfirmationsklasse Kreuzstock So 18.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Christoph Vischer und Organist M. Jäggi Kirche So 25.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfrn. Ursula Trösch und Organistin Annerös Hulliger Kirche Mi 28.08. 09.30 Znünitreff für alle Kreuzstock

:: Eriswil So 04.08. 09.30 Gottesdienst mit Prädikantin Esther Kaderli Kirche Eriswil Do 08.08. 10.15 Altersheimandacht mit Pfr. Joel Baumann Altersheim Eriswil So 11.08. 09.30 SOLA Rückblickgottesdienst mit Pfr. Yves Schilling Kirche Eriswil So 18.08. 09.30 Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Yves Schilling Kirche Eriswil Do 22.08. 10.15 Altersheimandacht mit Pfr. Yves Schilling Altersheim Eriswil So 25.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Yves Schilling Kirche Eriswil

:: Huttwil So 04.08. 10.00 Gottesdienst im Weidenpavillon, Leitung Pfrn. Irène Scheidegger, Musik: «olive d’or» Dorothea Schuler und Olivier Erb. Anschliessend Apéro. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. Im Zweifelsfall Weidenpavillon gibt Tel. 079 552 91 61 ab 7.30 Uhr Auskunft Salze Di 06.08. 10.30 Öffentlicher «Dahlia»-Gottesdienst mit Pfr. Peter Käser Spitalstrasse 51 So 11.08. 09.30 SOLA-Rückblicks-Gottesdienst Ref. Kirche Eriswil So 18.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Peter Käser und Marina Vasilyeva, Piano/Orgel Ref. Kirche Di 20.08. 10.30 Öffentlicher «Dahlia»-Gottesdienst mit Pfr. Peter Käser Spitalstrasse 51 So 25.08. 09.30 Freiwilligen-Dankes-Gottesdienst mit Abendmahl, Leitung: Pfr. John Weber, Musik: «Husmusig Möhreweid» und Marina Vasilyeva, Piano/Orgel. Anschliessend Apéro Ref. Kirche

:: Walterswil So 04.08. 09.30 Gottesdienst, Pfarrer René Merz und Julia Aebi an der Orgel Kirche So 11.08. Kein Gottesdienst in Walterswil, die Nachbargemeinden freuen sich auf unseren Besuch So 18.08. 09.30 Gottesdienst, Pfrn. Brigitte Siegenthaler und Markus Blaser an der Orgel Kirche So 25.08. 09.30 Gottesdienst am Bibelsonntag, Pfarrer Andreas Gygli, Mitwirkung: Gemischter Chor und Irene Käser an der Orgel. Anschliessend Apero Kirche :: Schnappschuss

:: Wyssachen Schnappschuss mit Fränzi Braun So 04.08. 10.00 Weidenpavillion-Gottesdienst in Huttwil Weidenpavillon Fränzi Braun ist gebürtige Eriswilerin, wohnt aktuell in Huttwil und hat sich ganz der Musik verschrie- Kein Gottesdienst in Wyssachen Huttwil ben. Im Gespräch mit ihr erhalten wir einen Einblick in ihre Tätigkeit als Organistin und erhalten einige Impulse in Bezug auf die Kirchenmusik: So 11.08. 10.00 Gottesdienst für «Gross u Chlii» zum Schulanfang mit Pfr. Joel Baumann und Team. Dazu Kinderhüte und anschliessend Apéro Schulhausplatz Für mich als Organistin ist die Reformierte Landeskirche ein Arbeitgeber, aber natürlich auch ein Ort, wo ich Menschen treffe und mit ihnen gemeinsame Projekte erlebe. Di 13.08. 14.00 Alleinstehendennachmittag Saal Di 13.08. 20.00 Bibelgesprächskreis Sitzungszimmer In meiner Funktion als Musikerin bin ich in verschiedenen Kirchgemeinden aktiv. Ich erlebe die Gemein- den aus einer etwas einseitigen Perspektive. Vor allem der Sonntagmorgen-Gottesdienst und die Abdan- So 18.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Joel Baumann Kirche kungen liegen in meinem Tätigkeitsbereich. Das gottesdienstliche Feiern musikalisch mitzugestalten So 25.08. 09.30 Gottesdienst mit Pfr. Erwin Grossenbacher Kirche gefällt mir sehr, ich habe dabei viel Freiraum.

Natürlich gibt es auch Stolpersteine in meinen Tätigkeitsfeld als Organistin: Sehr oft werden immer noch 500-jährige Kirchgesangbuchlieder gesungen. Ich frage mich dann jeweils, warum es so «harzig» ist, im KGH = Kirchgemeindehaus, AH 24 = Altersheim, MZR = Mehrzweckraum, MZH = Mehrzweckhalle, Musikbereich der Kirche sich der Zeit anzupassen. SZ = Sitzungszimmer, UZ = Unterrichtszimmer, WH = Waldhütte, ALWO = Alterswohnungen Seit Generationen scheint die Ablösung von der alten Kirchenmusiktradition schwierig zu sein. Doch dann gibt es ab und zu motivierende Ereignisse, einige aufflackernde Hoffnungsfunken, die erahnen lassen, dass es auch neue Kirchenmusik gibt. Ich meine nicht die Gottesdienste, in denen «andere Musik» als die Orgelmusik gespielt wird. Ich meine die mit den «neuen Liedern» und den «ganz neuen Tönen».

Für die Kirche der Zukunft jedenfalls wünsche ich mir und uns allen, dass musikalische Vielseitigkeit auf- leben darf und die «alten Zöpfe» abgeschafft werden!

Fränzi Braun / Heidi Schmied

14 Gemeindeleben

Pfarramt: Pfr. Elias Henny Tel. 062 964 11 61 KUW-Mitarbeiter: Felix Schranz Tel. 034 496 50 80 Kirchgemeindepräsidentin: Elisabeth Ryser Tel. 062 964 00 80 Sigristin: Ursula Ruch Tel. 062 964 11 59 Sekretärin: Christine Rentsch Tel. 062 964 15 78 Predigtauto: Pfr. Elias Henny Tel. 062 964 11 61 :: Dürrenroth Reservationen: Christine Rentsch Tel. 062 964 15 78 Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.refroth.ch

Mitteilungen aus Pfarramt dem Gottesdienst im Kreuzstock oder Hilfskasse 5. Klasse und Kirchgemeinde Draussen zum Geschichten hören, singen, Die Kirchgemeinde verfügt über eine Hilfs- 16. / 23. / 30. August, 15.30 bis 17.00 Uhr spielen und basteln. Der Chinderträff ist of- kasse. Melden Sie sich bei finanziellen Unterricht Gratulationen im August fen für alle Kinder. Details siehe Anzeige. Notlagen beim Pfarramt. 06. Aug. Elisabetha Widmer-Aeschlimann, 9. Klasse Altersheim , 98 Jahre Bei Fragen melden Sie sich bei Danielle Besuche 17. bis 18. August, Einstiegslager gemäss Henny, Tel. 062 964 00 63. Wenn Sie einen Besuch des Pfarrers wün- Detailinformationen Es wurden zu Grabe getragen schen oder das Abendmahl zu Hause emp- 22. und 29. August 16.30 bis 18.00 Uhr, 21. Juni Rita Müller-Luginbühl, Chabispredigt fangen möchte, melden Sie sich ungeniert Unterricht im Kreuzstock geb. am 11. Mai 1964, Auch dieses Jahr findet bei schönem Wet- beim Pfarramt. Bitte teilen Sie uns auch verstorben am 10. Juni 2019, ter am 11. August 9.30 Uhr wieder ein mit, falls einer ihrer Angehörigen einen wohnhaft gewesen im Dorf Gottesdienst auf dem Chabisberg statt. Besuch wünscht. Wir werden von den 09. Juli Margrit Minder-Bütikofer, meisten Spitälern und Heimen nicht direkt «So seid ihr nun nicht mehr geb. am 12. März 1931 Bei unklaren Wetterverhältnissen geben informiert. Gäste und Fremdlinge, sondern verstorben am 29. Juni 2019, die Pfarramtsnr. Tel. 062 964 11 61 oder Mitbürger der Heiligen und Got- wohnhaft gewesen in Hälflige www.refroth.ch samstags ab 18.00 Uhr KUW tes Hausgenossen.» Auskunft über den Ort der Durchführung. 3. Klasse Chinderträff Bitte beachten Sie, dass auf dem Chabis- 16. / 30. August, 13.30 bis 15.00 Uhr Epheser 2,19 Während der Schulzeit findet i.d.R. Chin- berg nur beschränkt Sitz- und Schatten- Unterricht Adobe Stock Bild derträff statt. Kinder treffen sich während plätze verfügbar sind.

Pfarramt: Yves Schilling Tel. 062 966 18 81 Kirchgemeindepräsidentin: Heidi Schmied Tel. 062 966 12 87 Sekretariat: Fabienne Zehnder-Andreani Tel. 079 691 33 81 :: Eriswil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.kirche-eriswil.ch

Kollekten im Juni Fiire mit de Chliine 4. Klasse 24. November 2019 terführenden Schulen. Die Kirchgemeinde 16. Kollekte aus Konfirmation Für Fragen oder Kontakt: Marianne Heiniger 29. November 2019, 6. / 13. / 20. Dezember Sonstige Exkursionen nach Absprache, Eriswil wünscht allen Jungerwachsenen zu Gunsten Sitftung Tel. 062 966 03 53 2019, jeweils 15.20–16.50 Uhr Konflager: 22. April–25. April 2020, alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg. Theodora Fr. 500.00 Konfirmation: 6. Juni 2020, 9.00–12.00 Uhr 16. Kollekte aus Konfirmation Senioren 5. Klasse Hauptprobe Abwesenheit zu Gunsten Ärzte ohne Mittwoch 28. August 2019 13.30 Uhr 12. / 26. November 2019, 3. / 10. / Dezem- 7. Juni 2020, 9.30 Uhr Konfirmation Pfr. Yves Schilling ist vom 27. Juli 2019 bis Grenzen Fr. 500.00 Seniorentreffen: Spiel und Spass für Alt ber 2019, jeweils 15.20–16.50 Uhr am 5. August 2019 in den Ferien. In dringen- 23. Mission 21 Fr. 109.00 und Jung mit der KUW 9. Klasse Mehr- 11. Dezember 2019, 13.30–15.15 Uhr, Konfirmanden / Konfirmandinnen den Fällen wenden Sie sich an den Kirch- zweckraum Eriswil Gemeinsamer Gottesdienst mit der 7. Klasse Nach ihren letzten langen Ferien starten gemeinderat. Präsidentin Heidi Schmied Herzlichen Dank für alle Gaben. Fam. Weihnachten: 22. Dezember 2019 diese jungen Menschen (ohne Pfr. Yves Tel. 062 966 12 87 KUW Exkursioin ganzer Tag: 13. Februar 2020 Schilling) in der Berufswelt oder mit wei- Gratulationen im August Der Konfuntericht startet mit dem Senioren- Wir gratulieren allen Gemeindegliedern nachmittag mit Spiel und Spass für Alt und 6. Klasse ganz herzlich, die im August ihren Geburts- Jung am Mittwoch, 28. August 2019 um 4. / 11. / 18. Februar 2020, 3. / 10. / 17. März tag feiern können. Besonders grüssen wir 13.30 Uhr im Mehrzweckraum. 2020, jeweils 15.20–16.50 Uhr die Jubilarinnen und Jubilare: 10. Frau Adelheid Bürki-Heiniger, 7. Klasse Hauptstrasse 62A, 4952 Eriswil, 92 Jahre 27. November 2019, 4. Dezmeber 2019, 11. Herr Paul Ruch-Mai, jeweils 13.30–16.00 Uhr Ahornstr. 59, 4952 Eriswil, 85 Jahre KUW Daten 2019 bis 2020 11. Dezember 2019, 13.30–15.15 Uhr, 16. Frau Anna Liechti-Gygli, Gemeinsamer Gottesdienst mit der 5. Klasse Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil, 91 Jahre 3. Klasse Fam. Weihnachten: 22.Dezember 2019 18. Frau Erna Meyer-Adam, Eröffnungsgottesdienst / Familienweih- Hauptstrasse 62, 4952 Eriswil, 80 Jahr nachten: 22. Dezember 2019 8. Klasse Unser Einstiegstag: 25. Januar 2020, Exkursion: 8. Mai 2020 Jungschi 9.00 –14.00 Uhr 17. August 2019, um 13.30 27. Januar 2020, 3. / 10. / 17. Februar 2020, 9.Klasse im Jugendhüsli Eriswil 2. und 3. März 2020, 15.20–16.50 Uhr Seniorennachmittag mit Spiel und Spass Für Fragen oder Kontakt: Gemeinsamer Gottesdienst: 15. März 2020 13.30–16.00 Uhr: 28. August 2019, David Zehnder Tel. 079 628 49 56 Sonntag, 9.30h Uhr Konfirmandenuntericht wöchentlich gemäss www.jungschi-eriswil.ch separatem Plan 16.00–17.45. Start:

Kirchgemeindepräsident: Robert Käser, Füllenbach Tel. 062 964 12 23 [email protected] Pfarramt: Pfrn. Brigitte Siegenthaler Tel. 062 964 12 09 [email protected] :: Walterswil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.walterswil-be.ch

Kollekten im Juni Gratulationen im August gust in der Propstei Wislikofen. Sie feiern und lustvolles Lernen! Mit der kirchlichen 02. Morgengottesdienst Wir gratulieren allen Gemeindegliedern, die fröhlich, essen fein, wandern lustig, besich- Unterweisung KUW beginnen wir erst nach anschl. KG-Versammlung Fr. 204.00 im August Geburtstag feiern können und tigen interessiert, schwelgen gemütlich und den Herbstferien – ganz ähnlich wie im ver- 16. Morgengottesdienst wünschen ihnen Gottes Segen. träumen süss … im ehemaligen Benedikti- gangenen Schuljahr auch. z.G. Öpfuböimli, Nyffel, nerkloster. 4950 Huttwil Fr. 90.00 Ganz besonders gratulieren wir: 23. Konfirmationsgottesdienst Ernst Kaderli-Zürcher, Wiggisbergmoos; er Kinder und Jugendliche z.G. Cevi Region , wird am 12. August seinen 80. Geburtstag Im August beginnt das neue Schuljahr und «Seht, ich sende euch wie Rabbentalstrasse 69, feiern. mit dem Lehranfang für die meisten uns- Schafe mitten unter die Wölfe, 3013 Bern Fr. 128.00 erer Konfirmierten ein ganz neuer Lebens- 30. Morgengottesdienst Herzlichen Glückwunsch! rhythmus. Wir wünschen allen Kindern, seid also klug.» z.G. Protestantische Jugendlichen und Lehrpersonen «e zwägi Mt 10,16a Solidarität Schweiz, Basel Fr. 60.00 Seniorinnen und Senioren Zit» mit schönen Stunden in guter Gemein- Unsere Pensionierten geniessen Ferien von schaft, dazwischen fröhliche Feste und Herzlichen Dank für alle Gaben. Sonntag, 11. August bis Samstag, 17. Au- immer wieder erquickende Erkenntnisse

15 Gemeindeleben

Redaktion: Franziska Schenk, Sekretariat Tel. 062 962 52 29 [email protected] Pfarramt 90 % (Senioren / Kultur): Peter Käser Tel. 079 660 58 65 [email protected] Pfarramt 60 % (Jugend): John Weber Tel. 079 660 58 35 [email protected] Pfarramt 50 % (Familien): Irène Scheidegger Tel. 079 552 91 61 [email protected] :: Huttwil Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote www.refkirche-huttwil.ch

Gottesdienst-Kollekten Es wurden getauft Ameisli/Jungschar Rückblick im Juni 30. Juni Laurin Dean Eggimann, Kinder ab 5 Jahren bis zur 6. Klasse, 14-täg- «Thomasbödeli-Gottesdienst» 02. Stiftung Dreipunkt Luzern Fr. 77.50 geb. 7. Januar 2019, lich, am Samstag von 13.30 bis 16.00 Uhr. 23. Stiftung Kinder und Luzernstrasse 82 Ein cooles Programm für Jungen und Mäd- Gewalt Fr. 158.20 30. Juni Maximilian Lehmann, chen. Spielen, basteln, Geschichten hören, 30. Sozialpädagogisches geb. 3. April 2019, Action im Wald und noch vieles mehr. Kleinheim Di Rosa Fr. 291.55 Höhenweg 16 30. Juni Valentin Reitnauer, Mir fröiie üs uf dii. :-) Ein herzliches «Danke» an alle Spenderin- geb. 17. Oktober 2017, nen und Spender. Bernstrasse 18 Nächster Jungschinami: 30. Juni Niklas René Weyermann, 17. August 2019, 13.30 Uhr bei der «Bu- Amtswochen bei Beerdigungen geb. 27. August 2018, ebeglungge» Schwarzenbach (KW = Kalenderwoche) Feldstrasse 3b KW 31 + 32 Pfr. Peter Käser Kontakt: KW 33 + 34 Pfrn. Irène Scheidegger Es wurden zu Grabe getragen Melissa Sterchi-Arm, 079 518 40 51 KW 35 Pfr. Peter Käser 05. Juni Andreas Zumbach, geb. 1948, Tschäppel 1 Taufmöglichkeiten 21. Juni Margrith Stoffel-Nyffeler, 04. Aug. Pfrn. Irène Scheidegger geb. 1930, Roggenweg 8 (Weidenpavillon) 26. Juni Annemarie Keller-Zaugg, 18. Aug. Pfr. Peter Käser geb. 1953, Spitalstrasse 30 15. Sept. Pfr. Peter Käser 28. Juni Paula Marti-Gfeller, (Bettag) geb. 1917, Schultheissenstrasse 10 06. Okt. Pfr. John Weber 13. Okt. Pfr. Peter Käser 27. Okt. Pfr. Peter Käser «Glaubet an das Licht, dieweil (Erntedank) ihr’s habt, auf dass ihr des Lich- 03. Nov. Pfrn. Irène Scheidegger 15. Dez. Pfr. Peter Käser tes Kinder seid.» 24. Dez. Pfrn. Irène Scheidegger Joh. 12,36 (17.00 Uhr)

Pfarramt: Joel Baumann Tel. 062 966 12 40 [email protected] Sozialdiakon: Fritz Bangerter Tel. 062 543 03 21 [email protected] Präsident: Niklaus Leuenberger Tel. 062 966 21 14 [email protected] Sekretärin: Anja Heiniger Tel. 062 962 39 08 [email protected] Redaktion: Anja Heiniger :: Wyssachen Veranstaltungen, Infos, Gruppen, Angebote: www.kirche-wyssachen.ch

Sonntagskollekten im Juni Sonntagsschule Form eines Logos. Dieses Logo wird künf- Vorschläge weiterverfolgt werden. Pünkt- 02. Konfirmationskollekte «Lebt als Kinder des Lichtes – Die Sonntagsschule findet jeden Sonntag tig auch auf den Briefköpfen und Kuverts lich zu diesem Datum wird die neue Home- zugunsten Förderverein die Frucht des Lichtes ist lauter während des Gottesdienstes statt (ausser zu finden sein. page aufgeschaltet werden. Sozialdiakonie und Bildung Fr. 641.35 an GuC-Sonntagen) und richtet sich an Kin- 16. SAZ Burgdorf Fr. 71.00 Güte und Gerechtigkeit und der zwischen 4 bis 12 Jahren. Kontaktper- Hast Du eine Idee, wie dieses Logo ausse- [email protected] 23. ACAT Bern Fr. 232.00 Wahrheit» son: Marianne Hess, 062 966 03 41, hen könnte? Deiner Kreativität sind keine Kirchgemeinde Wyssachen 30. Landeskirchenforum Fr. 142.00 Epheser 5, 8b – 9 [email protected] Grenzen gesetzt! Mach doch eine Skizze Sekretariat Anja Heiniger und schicke sie an die untenstehende Ad- Ahornweg 5, 4950 Huttwil Ein herzliches «Danke» an alle Spenderin- Jungschar und Schnäggli resse! Gerne kannst Du sie auch im Got- nen und Spender! Die Jungschi trifft sich am Samstag, 17. Au- tesdienst abgeben. Abwesenheit Pfarrer Es wurden zu Grabe getragen gust um 13.30 Uhr zu einem Schnupper- Joel Baumann ist vom 26. August bis Gratulationen August 20. Juni Hanni Sollberger, nachmittag. Wir freuen uns auf deine Idee! 6. September in den Ferien. Bei dringen- Wir gratulieren allen ganz herzlich, die in geb. am 19. März 1940 den pfarramtlichen Angelegenheiten wen- diesem Monat ihren Geburtstag feiern verstorben am 29. Mai 2019, Alleinstehendennachmittag Die Entwürfe werden am Sonntag, 11. Au- den Sie sich in dieser Zeit bitte über die dürfen, besonders allen Jubilarinnen und wohnhaft gewesen im Aktiva in Der Kreis für Alleinstehende trifft sich am gust im Rahmen des Schulanfangsgottes- Nummer 079 546 80 08 an den Kirch- Jubilaren und wünschen viel Freude, Kraft Dienstag, 13. August um 14.00 Uhr im Saal dienstes der Gemeinde präsentiert. An- gemeinderat. und Hoffnung für jeden Tag im neuen Le- 27. Juni Fritz Beer, des Kirchgemeindehauses. schliessend wird entschieden, welche bensjahr. geb. am 15. Juli 1946 05. Niederhauser-Rothenbühler Klara, verstorben am 17. Juni 2019, Bibelgesprächskreis Buderstöckli 178 A, 83 Jahre wohnhaft gewesen Höck 141 Der Bibelgesprächskreis trifft sich am 13. Rauch-Tanner Verena, Dienstag, 13. August um 20.00 Uhr im Korante 129, 78 Jahre Sitzungszimmer. 15. Neuenschwander-Gerber Gertrud, Dantsch 49, 89 Jahre «Wir haben hier keine bleibende Besinnung am Werktag 18. Heiniger-Neuenschwander Paul, Stadt, sondern die zukünftige Im August findet keine ALWO statt. Dorf 113 A, 75 Jahre suchen wir!» 22. Loosli-Steffen Hanna, Seniorenferien 2019 Alters- und Pflegeheim Murhof, Hebräer 13,14 Aufgrund zu weniger Anmeldungen finden St. Urban (vorher: Ryftal 122H), 98 Jahre die Seniorenferien nicht wie ausgeschrie- 22. Glanzmann-Neuenschwander Franz, ben statt. Ofenweid 157, 94 Jahre 27. Zehnder-Heiniger Johann, KUW Neuer Internetauftritt ab Hohstäge 170, 91 Jahre Am Sonntag, 11. August ist der Gottes- 11. August 2019 – neues Logo! 29. Sommer-Walther Emma, dienst für Gross und Chlii zum Schulanfang. Im Moment sind wir daran, unsere Website Altersheim Sonnegg Huttwil, Dieser GuC ist auch der Start ins neue komplett zu überarbeiten. Wir möchten die (früher: Alte Pinte 120), 81 Jahre KUW-Jahr. Der Gottesdienst findet auch Homepage benutzerfreundlicher, moderner 31. Mai-Zaugg Johann, dieses Jahr wieder im Rahmen des Som- und übersichtlicher gestalten. Dafür suchen Stäffeliweid 179 B, 81 Jahre merfests am Schulhausplatz statt. wir ein passendes Erkennungssymbol in

16