Oberaargauer DIE WOCHENZEITUNG FÜR DEN OBERAARGAU Auflage: 32600 Exemplare, Nr.47, 23

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Oberaargauer DIE WOCHENZEITUNG FÜR DEN OBERAARGAU Auflage: 32600 Exemplare, Nr.47, 23 Oberaargauer DIE WOCHENZEITUNG FÜR DEN OBERAARGAU Auflage: 32600 Exemplare, Nr.47, 23. November 2017, GZA/P.P.A, 4800 Zofingen, Post CH AG ZT Medien AG |Henzmannstrasse20|4800 Zofingen |Tel.062 7459393|Fax 062 7459349|www.oberaargauer.ch|[email protected]|Inserateschluss: Dienstag, 12.00Uhr SO ROCKT DIE ELTERNZEIT Wirsindfür Sieda. Damit es Ihnenzuhause an nichts fehlt. Von wenigen Stundeninder Woche bis24Stunden am Tag. Vonallen Krankenkassenanerkannt Tel: 032511 11 88 www.homeinstead.ch 1441431 2 6 DER NEUE ZAFIRA. 3 0 4 Mit 7 flexiblen Sitzen und OpelOnStar– 4 Ihr persönlicher Online- und Service-As- 1 sistent.* *OpelOnStarund das Flex7®Plus-SitzsystemsindAusstat- tungsdetailsund je nach Modell serienmässigoder gegen Aufpreis erhältlich. AUTO STUDER AG 4900 Langenthal Tel. 062 919 00 66 -www.auto-studer.ch Frisch geröstete Erdnüssli... Der Roggwiler Wiehnachtsmärit rund um die schön beleuchtete Kirche gehört zu den stimmungsvollsten Weihnachts- märkten im Oberaargau. ARCHIV/THOMAS FÜRST ROGGWIL | AM 24. NOVEMBER WIRD DER ROGGWILER WIEHNACHTSMÄRIT ZUM 25. MAL DURCHGEFÜHRT Glühweinduft und Lebkuchengeschmack ....jetzt in Wenn Tannenbäume die Strassen säu- Wiehnachtsmärit aus Kreisen des Die einheitlichen Marktstände seien men, der Duft von Glühwein und der Ge- RoggwilerGewerbes heraus entstan- mit viel Aufwandausgeschmückt wor- uunserer schmack von Lebkuchen in der Luft liegt den sei. Nach der nächsten OK-Sitzung den –mit Tannästen, die die Burgerge- und schön dekorierte Marktstände und ist klar: Eines der Gründungsmitglie- meinde zur Verfügung gestellt habe. VVinothek -häuschen im Lichterglanz erstrahlen, der war damals Bruno Hug. Mit seiner Allerdings habe er die Tannäste zwei- und im dann ist die Zeit der Weihnachtsmärkte Frau Annemarie hat der bald 68-jähri- mal abholen müssen, weil der grösste da. Den Auftakt der vielen Weihnachts- ge Roggwiler während 32 Jahren einen Teil der Deckäste bereitsvor demMä- Onlineshop! märkte im Oberaargau macht morgen Getränkehandel geführt und diesen mit rit auf wundersame Art verschwunden Freitag der Roggwiler Wiehnachtsmärit, seiner Pensionierung 2014aufgegeben. sei ...», fügtHug schmunzelnd an. der bereits zum 25. Mal durchgeführt Abgesehen von den verschwunde- 1433803 wird. Einmalige Werbemassnahme für die nen Tannästen sei dererste Roggwiler Roggwiler Gewerbeausstellung 1993 Wiehnachtsmärit von Beginn weg ein «KeineAhnung», muss Bruno Ammann «Hinter der Idee einesWeihnachts- voller Erfolg geworden, betont Hug, us zugeben, als er,der OK-Präsident des markts standen 1992 rund ein Dutzend und der Entscheid, den Markt weiter- Täglicha Roggwiler Wiehnachtsmärits, gefragt Roggwiler Gwärbler unter der Füh- zuführensei schnell gefällt gewesen. igenen wird, wer die Gründungsmitglieder des rung von Samuel Ammann, Inhaber Mit der Zeit hat der Markt rund um Ein Garantfür solide Polsterarbeit dere wahrscheinlich ältesten Oberaargauer von zwei MalergeschäfteninLangen- die beleuchtete Kirche durch den Ein- sterei! Weihnachtsmarkts gewesen sind. Er thal und Roggwil», erinnert sich Hug. bezug des Schulhausareals zwar an Rö wisse nur,sagt Ammann, dass der «Wir waren eine Art Interessenge- Grösse gewonnen,aber doch seinen meinschaft, die mit dem Markt einma- Charme bewahrt. Ein abwechslungs- Neubezüge, Lederauffrischungen, lig Werbung für die Roggwiler Gewer- reiches Rahmenprogramm macht den Objektmöblierungen, STEGAMöbel Weihnachtsmärkte in der Region beausstellung von 1993 machen Wiehnachtsmarkt für Familien attrak- 24. November,Roggwil wollte»,präzisiert Hug. Teilgenommen tiv: Märli-Geschichten in der Media- 25. -26. November,Grasswil haben damals ausschliesslich Gewer- thek, der Auftritt von Zauberclown Ron 26. November, Walterswil betreibende aber keineVereine, es sei- Dideldum oder das Kinderkonzertmit Kühlhausstrasse8|4900 Langenthal 29. November -3.Dezember,Huttwil en etwa zehn Teilnehmer gewesen. Christian Schenker sind für die kleine- Tel. 062916 13 21 1. Dezember,Heimenhausen «Wir haben uns gegenseitig nicht kon- ren Besucher gedacht, Auftritte der www.wine-insider.ch 1482105 1. Dezember,Madiswil kurrenziert», weiss Hug –anihrem Alphorn Gruppe Roggwil,der Edel- 2. Dezember, Herzogenbuchsee Stand hätten sie Apfelpunsch ausge- weiss TrychlerWiggertal und der Mu- 2. Dezember,Wynau schenkt in eigens dafür angefertigten sikgesellschaft Roggwil umrahmen 1439311 Klein, aber oho. Kleininserat 7. Dezember,Aarwangen Tassen: «600 Tassen mit der Aufschrift sorgen für die musikalische Umrah- 8. -10. Dezember,Langenthal ‹Wiehnachtsmärit–Getränke Hug› ha- mung des Märits und nicht fehlen darf Erlacher Polster GmbH |Chasseralstrasse 18 mit grosser Wirkung. 4900 Langenthal |Telefon 062/965 05 55 16. Dezember, Schwarzhäusern ben wir bei der Trikora in Aarwangen natürlich auch der Einzug des Samich- [email protected] |www.erlacher-polster.ch herstellen lassen», erinnert sich Hug. laus nicht. FORTSETZUNG SEITE3 300 F über Online bestellen und in Aarwangen abholen otogeschenke 5 0 9 3 8 4 1 Hilfe zum Beispiel bei: entspannen und geniessen Burnout ·Lernschwäche · 1429636 FÜR DIE KINDER Mittwoch,6.Dezember2017 Donnerstag, 30. 11.–Sonntag, 3. 12. 2017 Gewichtsreduktion ·Allergien · Chlousefahrt Brünig Winterwellness &Weihnachtsmärkte im Südtirol Schlafstörungen ·Raucherstopp · Carfahrt, Mittagessen, Chlousesäckli Entspannung und Wohlfühlstunden in der Wellness- Besuch vomSamichlousFr. 76.– Oase,stimmungsvolle Weihnachtsmärkte im schönen Ängsteund Phobien·Schmerz- FÜR DIE WIRTSCHAFT Südtirol. Das Hotel Rudolf in der Nähe vonBruneck management ·ADHS/ADS Donnerstag, 14. Dezember2017 verspricht kulinarische Genüsse vom Feinsten und René Meier Weihnachtsfahrt mit Überraschung Entspannung pur.Gemütliche Zimmer im Südtiroler Stil. Dipl. OMNI Hypnosetherapeut FÜR HUTTWIL Carfahrt, Mittagessen, musikalische Hallenbad, Whirlpool, Saunarium, Relaxbereich, Beauty- Unterhaltung, kleineÜberraschung Fr.76.– lounge für Massagen. Finden Sie IhreBalance ich helfeIhnen dabei. 1480858 10 bis12Uhr Rufen Sie uns an: 034 437 07 77 weitere Infos: www.reist-reisen.ch 25.5. 11.11.220011 7 NEUBUBAUAUKITKITAHAHUUTTWIL Informrmationatiosansnlanalassss Hinter dem DasWohlder Kinder ist die oberste Prioritätvon KIBERegionHuttwil. as Wohl derKinderist dieoberstePriorität von KIBERegion Huttwil. Kindergarten Städtli KONZERTE2017/2018 FürdieieBeBetreutreuung,ung,diedieEnEntwtwickicluklngunundgunddidieSeSicheicherhrheiteitderdeKirKnderinderwowollellen n wirdiebieestbesteLeLösuösung.ng. Sa 2. Dez. 2017 Jazz PointDixielandband Sa 20.Jan. 2018 Bourbon Street JazzBand WiberbkeeknnenennenuunsnszuzuHuHuttwttwil.Wil. Wirir glaglaububenenanandiedieZuZukkunfunt.ft. Sa 10.März2018 Jazz Tube EingngututesesunundvdvieliefälfltäligestigesAngAngeebotboantanffamilamilieiennergerängäzenzendernder inKidenderbrbetetrereuuuungngististsesehrhrwichwichtigtigfüfürdrdieieEnEntwtwickicklulungngununserseerreRegirRegionon. KONZERTE Sa 21. April 2018 Cosa NostraJazzBand 2017/ 2018 Sa 5. Mai 2018 Veterinary StreetJazzband KIBE REGION HUTTWIL Reservationen 079555 95 63 Fiechtenstrasse 17 4950Huttwil www.jazzclub-lindenholz.ch unter:[email protected] 1486708 Tel. 062530 07 77 www.kiberegionhuttwil.ch 1485830 in der Mülimatthalle Freitag, 24. Nov. 17 20.00 -24.00Uhr Samstag, 25. Nov. 17 20.00 -24.00 Uhr Fernseher Panasonic 123 cm RigiRundfahrt «Königin der Berge» Super-Preise Gefüllte Leiterwägeli Zmorgenschiffe Glückssträusse Migros- /Landi Gutscheine 1485308 Jeder 2. Gang ein Matchgang mind. 10 gefüllte Leiterwägeli Gratisverlosung h c Dauerkarten Fr.20.- 1. Gang gratis t. 1482003 rin mind. 19 Gänge mind. 8Preisepro Gang ip Tolle Überraschung für Alle die nichts gewonnen haben!! uh Freundlich lädt ein:Wehrverein Pfaffnau (www.wehrverein-pfaffnau.ch) schach- shop.ch Geschenke, die die Festtage überdauern; für Partner,Kinder, Enkel. Schach- computer, Schachspiele, Schachuhren usw. Te l. 044 867 25 00 1454407 1485922 GartenHaus Zuchwil Winterzauber Erleben SieWeihnachten aufeineganz neue Art! Lassen Siesichinunserer zauberhaften Winterweltinspirierenundgestalten Sie Ihreganzpersönliche Winterdekoration. Wirhabenvier Wohnweltenfür Sie arrangiert:Tradition,Naturpur,Schneereichund Beerentraum. Wyss GartenHaus Zuchwil Gartenstrasse 32, 4528 Zuchwil Telefon 032686 69 69 www.wyssgarten.ch 1485994 3 Oberaargauer Donnerstag, 23. November 2017 GUTENBURG | EMMENTALER LIEBHABERBÜHNE SPIELTGOTTHELF Dernière von«Geld und Geist» Die EmmentalerLiebhaberbühne Volkstheaters» zeugt. In 24 Vorstel- spielt wieder einmal Gotthelf! Reisen lungen von November 2017 bisFebru- Sie mit reist reisen am Sonntag, 4. Fe- ar 2018 hauchen die Schauspieler un- bruar 2018 zur Dernière des Stücks ter der Regie von Ulrich Simon «Geld und Geist». Eggimann dem Stoff aus Gotthelfs Gotthelfs Roman«Geld und Geist Roman so Leben ein, dass er auch in oder Die Versöhnung» spieltauf dem der aktuellen Zeit Relevanz hat. «Geld Liebiwil-Hof, wo der Bauer Christen und Geist» gilt in der Literaturfor- mit seinerFrau Änneli,den beiden schung als vollkommenstes Werk des Söhnen Resli und Christeli sowie der Dichterpfarrers –die Emmentaler Tochter Annelisi wohnt.Das Leben Liebhaberbühne macht daraus ein un- auf dem Hof gerät aus den Fugen, als terhaltsamesTheatervergnügen mit Christen Mündelgelder veruntreut. Tiefgang. Diesen kulturellenLecker- Schöne dekorierte Holzhäuschen im Lichtermeer machen Einzigartig: Das nostalgische Dampfkarussell an der Seine Frau Änneli ist erzürnt; das Ehe- bissen will reist reisen ihren Gästen den Huttwiler Wiehnachtsmärit besonders
Recommended publications
  • August 2019 Evangelisch-Reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen
    Regiokirche August 2019 Evangelisch-reformierte Kirchgemeinden Dürrenroth | Eriswil | Huttwil | Walterswil | Wyssachen Editorial «Auf einmal war er einfach da!» vor sich hin, ergreift entschlossen das tausend Menschen zu verpflegen. Der Leser, den Glauben, die Hoffnung und die Bhüet öich Gott! Tuch und zieht es weg. Erst jetzt bemer- Redner wendet sich nun ihnen zu und Liebe sichtbar, hörbar und spürbar Peter Käser, Pfarrer in Huttwil Auf einmal war er einfach da. Unvermit- ken auch sie ihn – die Männer, die daste- sagt: «Hört jetzt endlich auf zu reden und machen in dieser Welt – auch wenn Sie im telt stand er vor ihnen. Eigentlich wusste hen und diskutieren. Ihre Blicke wandern tut, was ihr könnt. Hört auf zu fragen und Spiel des Lebens «nur» eine Nebenrolle PS: Das Original der Geschichte steht in er selbst nicht, wie ihm geschah. Dabei zu ihm - dann zum Korb vor seinen Füssen. werdet selbst zur Antwort.» Dann legt er spielen. Aber ohne Sie gäbe es nicht sol- der Bibel, nämlich im zweiten Testament, war er doch nur ein kleiner unbedeuten- Fünf Gerstenbrote und zwei Fische sind ihnen Brocken von Brot und Stücke von che schönen Geschichten, wie die des Jun- Johannesevangelium, Kapitel 6. der Junge – eher schüchtern, abwartend. darin. Damit hätte der Junge seinen eige- Fisch in die Hand und bittet sie, diese an gen mit seinen Broten und Fischen. Ich Einer, der in der Regel zuerst den anderen nen Hunger und den Hunger seiner Mut- die Leute zu verteilen. Die Leute essen – danke Ihnen von ganzem Herzen dafür, den Vorzug gab. Mitten aus einer grossen ter stillen können.
    [Show full text]
  • Dahlia 0Beraargau Huttwil Herzlich Willkommen Im Dahlia Huttwil
    dahlia 0beraargau Huttwil Herzlich willkommen im dahlia Huttwil An schönster Lage, etwas abseits vom Lärm und doch eingebettet in die Umge- bung von Huttwil liegt unser Haus südlich in respektvollem Abstand, umschlos- sen von der Langeten. Das Gesundheitszentrum Huttwil der SRO AG befindet sich im Erdgeschoss des Gebäudes. Die vielfältigen Dienstleistungen stossen bei der Bevölkerung auf regen Zuspruch, entsprechend «geschäftig» geht es zu und her im Haus. Selbstverständlich profitieren auch Sie direkt von den Angeboten des Zentrums. So sind beispielsweise der Arzt, die Physiotherapie und weitere spezialärztliche Angebote vor Ort. Wir möchten, dass Sie sich bei uns «wohl und geborgen» fühlen. Dafür sind wir da und geben unser Bestes. Immer gemeinsam mit Ihnen und mit Rücksicht auf Ihre Wünsche und Möglichkeiten. Kommen sie doch einfach mal vorbei und schauen Sie unser Haus an; erleben Sie die Atmosphäre und die Stimmung im dahlia Huttwil. Sie sind herzlich will- kommen. 2 | 3 wohl und geborgen. Wohnen – Betreuen – Pflegen Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Angehörigen wollen wir ein persönliches Sie können Ihrem Tag eine gewisse Struktur geben, zeitliche Orientierung und für Sie gemütliches Ambiente in Ih-rem Zimmer schaffen. Selbstver- und Abwechslung haben. Es gibt vielfäl-tige Möglichkeiten, sich entspre- ständlich können Sie einzelne kleinere Möbelstücke und Erinnerungsge- chend Ihren Wünschen und Fähigkeiten zu beschäftigen. genstände mitbringen, die Ihnen am Herzen liegen. Sie werden rasch mer- ken, auch in einem Zweier- oder Mehrbettzimmer lässt es sich ganz gut Anlässe und Aktivitäten wie Singen, Kochen und Backen, Lotto-Spielen, leben. draussen Grillieren, Konzerte, Spazier-gänge und Ausflüge fördern das ge- meinschaftliche Wohl, regen zu Gesprächen an und nicht selten erwachsen Ein verstellbares Bett, ein Schrank und ein Nachttisch gehören zur Grund- da-raus neue herzliche Freundschaften.
    [Show full text]
  • Buebeschwinget Attiswil Schlussrangliste Attiswil, 23.09.2018
    Buebeschwinget Attiswil Schlussrangliste Attiswil, 23.09.2018 RangPunkte ResultatName Vorname Wohnort Schwingklub Status Jahrgang 2009-2010 1 58.75S++-+++ Gisler Timo (2009), S Rumisberg SO Solothurn u. Umgebung 2 57.50 --++++ Hirschi Marco (2009), S Trubschachen ET Trub 3 57.00 --++++ Scheuner Adrian (2009), S Oberlangenegg BO Thun 4a 56.75S+o+++o Niederberger Erik (2009) Ersigen OAKirchberg 4b 56.75 +o++o+ Zurfluh Fynn (2009) Buckten SO Solothurn u. Umgebung 5 56.50 o++o++ Kurth Gabriel (2010) Hubersdorf SO Solothurn u. Umgebung 6 56.25 +-+++o Friedli Simon (2009) Bannwil OA Langenthal 7 55.75 o-o+++ Rothacher Marco (2010), S Münsingen ML Münsingen 8a 55.50 +o+-+o Sommer Jan (2010) Reisiswil OA Huttwil 8b 55.50 +++oo- Wyss Lukas (2009), S Worb ML Münsingen 8c 55.50 +++ooo Burkhalter Dan (2010) Court JB Tavannes 8d 55.50 -+-+o- Wüthrich Mathias (2009), S Trub ET Trub 9a 55.25 +oo+-+ Berchtold Luan (2009) Bleienbach OA Herzogenbuchsee 9b 55.25 o-+++o Elsasser Nikolaj (2009) St. Urban OA Langenthal 9c 55.25 o++oo+ Santschi Lucio (2010) Grossaffoltern SL Aarberg 10a 55.00 +oo+-+ Maiolo Nicola (2009) Rüttenen SO Solothurn u. Umgebung 10b 55.00 --o-++ Zindel Lionel (2009) Günsberg SO Solothurn u. Umgebung 11a 54.50 -++-o- Stucki Thomas (2010), S Signau ET Zäziwil 11b 54.50 o+o--+ Götschi Nik (2009), S Trubschachen ET Trub 11c 54.50 o-+o+- Häni Lars (2009) Seewil SL Lyss 11d 54.50 +-oo-+ Sutter Turi (2009) Riedholz SO Solothurn u. Umgebung 11e 54.50 -o+o+o Zürcher Luca (2010) Trubschachen ET Trub 12 54.25 o-oo++ Jordi Mauro (2009) Herzogenbuchsee
    [Show full text]
  • Hausteil Mit Traumgarten… Verkauf & Beratung
    Hausteil mit Traumgarten… Verkauf & Beratung Verkauf & Beratung Ansprechpartner: Herr Filippo Rizzo Hauptstrasse 19 – 3422 Kirchberg Tel. 079 432 92 59 – 034 446 05 46 [email protected] Besichtigung Nach Absprache Alle Angaben ohne Gewähr, jegliche Reproduktion dieser Dokumentation, auch nur zum Teil, ist ohne Genehmigung der Immorealinvestment GmbH untersagt. © Kaufobjekt Baujahr 1846, Totalumbau 2006 Amtliche Werte in CHF 277 240.- Wohnung, 21 870.- Doppelgarage, 12 770.- Gewölbekeller Grundbuchblatt Nr. 877-1 Wohnung, 877-10 Doppelgarage, 877-12 Gewölbekeller Raumprogramm 4½ Zi-Wohnung zuzüglich Reduit, Kellerabteil, Schrebergarten Flächen ~ 179m² Wohnung, ~ 27m² Doppelgarage, ~ 40m² Gewölbekeller Etage Parterre mit grossem Sitzplatz/Schrebergarten, 2 Eingänge Rechte und Lasten Keine wertbeeinflussende Faktoren Bezugstermin Sofort oder nach Vereinbarung + Verkaufsrichtpreis Wohnung CHF 368 000.- Doppelgarage CHF 29 000.- Gewölbekeller CHF 19 000.- Besonderes Die Wohnung befindet im Herzen von Ursenbach im ehemaligen Gasthaus „Haus zum Araber“ nahe der Post und der Bushaltestelle. Die Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf befinden in den Nachbargemeinden und in der bekannten Stadt Langenthal. Gemeinde Ursenbach Langenthal Ursenbach Herzogenbuchsee Huttwil Burgdorf Allgemein Die Gemeinde Ursenbach, eingebettet in einem Seitental zwischen Langenthal und Huttwil, ist umgeben von den Gemeinden Leimiswil, Kleindietwil, Rohrbachgraben, Walterswil, Oeschenbach und Ochlenberg. Als eine der ersten Gemeinden im Kanton Bern, ja sogar gesamtschweizerisch, besass Ursenbach ein eigenes Schwimmbad. Vor mehr als 100 Jahren waren die Schwimmbadbesuche für die Männer und Frauen streng getrennt. Diese Zeiten sind glücklicherweise vorbei. Heute hat Ursenbach ein sehr familienfreundliches, kleines Schwimmbad für Jedermann, welches weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt ist. Schule In Ursenbach werden der Kindergarten und die 1. – 9. Klasse (Primar- und Realstufe) unterrichtet.
    [Show full text]
  • Jahrbuch Des Oberaargaus 1997
    JAHRBUCH DES OBERAARGAUS 1997 Jahrbuch des Oberaargaus 1997 Beiträge zur Geschichte und Heimatkunde 40. Jahrgang Herausgeber: Jahrbuch-Vereinigung Oberaargau mit Unterstützung von Staat und Gemeinden Umschlagbild: Pedro Meier: Galmis, Niederbipp Geschäftsstelle: Mina Anderegg, 3380 Wangen a. A. Erwin Lüthi, 3360 Herzogenbuchsee Druck und Gestaltung: Merkur Druck AG, Langenthal Inhaltsverzeichnis Vorwort . 7 (Valentin Binggeli, Bleienbach, und Karl H. Flatt, Solothurn) Losgelöst von den Dingen dieser Erde. 9 (Andreas Isenschmid, Redaktor, Zürich) Gerhard Meier und die bildende Kunst. 13 (Christoph Vögele, Kunsthistoriker, Zürich) Johann Heinrich Pestalozzi und Albert Bitzius VDM. 51 (Thomas Multerer, Rektor, Langenthal) Erlebnisse aus dem Oberaargau in Gotthelfs Werken. 71 (Hans Schüpbach, IVS, Bern/Rüderswil) Die Situation des Rehwildes um 1830 – nach Jeremias Gotthelf. 79 (Peter Lüps, Konservator Naturhistorisches Museum, Bern) Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen an Schieferkohlen von Schweinbrunnen/Huttwil. 93 (Samuel Wegmüller, Professor, Mattstetten) Die Alp Vordere Schmiedenmatt. 111 (Samuel Geissbühler, Ingenieur-Agronom, Langenthal) Der Kräuteranbau im Oberaargau. 121 (Thomas Aeschlimann, Ingenieur-Agronom, Langenthal) Bemerkenswerte Bäume im Oberaargau, Teil II. 139 (Ernst Rohrbach, Förster, Rütschelen) Die Wässermatten von Melchnau. 165 (Valentin Binggeli, Bleienbach, und Markus Ischi, Langenthal) Langenthal – Perspektiven einer Stadt. 179 (Hans-Jürg Käser, Stadtpräsident, Langenthal) 36 Jahre Regierungsstatthalter. 185
    [Show full text]
  • Einzelrangliste Gruppenstich Ordonnanz
    21. Fasnachtschiessen Einzelrangliste Schützengesellschaft Melchnau Gruppenstich - Ordonnanz Kat. D/E Rang Teilnehmer Verein Spg Punkte 1 Locher Fritz 1967 S Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 90 95 100 60.00 2 Wengert Josef 1938 SV Zug, Militärschiessverein Kar 100 99 40.00 3 Weibel Kurt 1951 V Dieterswil Moosaffoltern, Schützengese 57 Sp 98 99 20.00 4 Moos Werner 1950 V Malters, Schützen Kar 100 97 5 Büchler Andreas 1956 V Melchnau, Schützengesellschaft 57 Sp 100 97 6 Eggenschwiler Anton 1951 V Laupersdorf, Schützenverein Kar 97 97 7 Studer Jörg 1964 S Mümliswil-Ramiswil, Schützen Guldent 90 95 97 8 Fischer Eduard 1947 SV Koppigen-Willadingen, Schützengesells Kar 100 96 9 Uhlmann Adrian 1992 E Murgenthal-Balzenwil, Schützengesells 90 100 96 10 Weber Kurt 1949 SV Wiedlisbach, Schützengesellschaft Kar 99 96 11 Zgraggen Georg 1951 V Amsteg-Erstfeld, Schützengesellschaft 57 Sp 99 96 12 Zahnd Heinz 1954 V Liesberg, Schützenverein 57 Sp 99 96 13 Hadorn Christian 1954 V Madiswil, Schützengesellschaft 57 Sp 98 96 14 Felder Josef 1958 V Entlebucher, Blindei-Schützen 90 98 96 15 Plüss Willi 1963 S Walterswil SO, Feldschützen 57 Sp 98 96 16 Müller René 1948 SV Lyssach, Feldschützengesellschaft 57 03 97 96 17 Morgenthaler Stephan 1963 S Oberentfelden, Schützengesellschaft 57 Sp 97 96 18 Spycher Peter 1967 S Buchholterberg, Schützen 57 03 97 96 19 Frey Thomas 1977 E Schüpfen, Schützengesellschaft 90 97 96 20 Riesen Patrik 1996 E Guggisberg, Militärschützengesellschaf 90 97 96 21 Mauron Marcel 1947 SV Wünnewil-Flamatt, Schützenverein 57 Sp 95
    [Show full text]
  • GB 2015 LANDI Region Huttwil.Indd
    Geschäftsbericht 2015 Inhaltsverzeichnis Führung und Organisation Vorwort des Präsidenten 3 Leitbild 4 Organe und Organigramm 5 Lagebericht Das Jahr in Kürze 6 Geschäftsverlauf 8 Mitarbeiter 10 Durchführung Risikobeurteilung 10 Aussergewöhnliche Ereignisse 10 Zukunftsaussichten 10 Finanzielle Berichterstattung Erfolgsrechnung 11 Bilanz 12 Geldflussrechnung 13 Anhang zur Jahresrechnung 14 Erläuterung Jahresrechnung 17 Verwendung Bilanzgewinn 18 Bericht der Revisionsstelle 19 2 Vorwort des Präsidenten Das Landwirtschaftsjahr 2015 war punkto Wetter Der Dauertiefpreis in der Milchbranche hat besonders durch einen nassen Frühling und einen trockenen und auf den Agrarbereich der LANDI Auswirkungen. Darum sonnigen Sommer geprägt. Auch in unserem wasser- ist die LANDI Region Huttwil AG jeden Tag gefordert, reichen Land ist allen bewusst geworden, wie wich- damit wir unsere Ziele erreichen. Die Geschäftsleitung tig fliessendes Wasser ist. Noch immer haben sich und der Verwaltungsrat sind weiterhin bestrebt, unser nicht alle Gebiete von der Wasserknappheit erholt. Unternehmen in kleinen, aber nachhaltigen Schritten Durch diese Faktoren fielen die Erträge unterschied- für unsere Mitglieder und Kunden weiter zu führen. lich aus. Zum Teil mussten grössere Ertragseinbussen akzeptiert werden. Für den grossen Einsatz im Geschäftsjahr 2015, das Roland Ryser geprägt wurde durch die Fusion mit der LANDI Klein- Verwaltungsrats­ Erneut mussten wir Anpassungen der Richtlinien im dietwil-Madiswil, danke ich den Mitarbeiterinnen und präsident Bereich Tierhaltung und Pflanzenbau in Kauf nehmen. Mitarbeitern, der Geschäftsleitung und den Verwal- Diesen Anforderungen gerecht zu werden, ist für jeden tungsratskollegen ganz herzlich. Betrieb immer wieder eine grosse Herausforderung. Den Aktionären und Kunden danke ich im Namen Wirtschaftlich gesehen war es nicht sonnig und warm. des Verwaltungsrates für das entgegengebrachte Ver- Die Aufhebung des Frankenkurses hatte nicht nur po- trauen.
    [Show full text]
  • Problem Fischrückgang Langeten Synthesebericht
    Teilprojekt „Netzwerk Fischrückgang Schweiz“ Problem Fischrückgang Langeten Synthesebericht Heike Schmidt-Posthaus Zentrum für Fisch- und Wildtiermedizin, Institut für Tierpathologie, Längassstrasse 122, 3012 Bern, email: [email protected] Im Auftrag: Amt für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern Gewässer- und Bodenschutzlabor Bern Fischereiinspektorat Bern Danksagung: An dieser Stelle möchte ich allen Mitarbeitern des Fischereiinspektorats, des Gewässer- und Bodenschutzlabors, des Wasser- und Energiewirtschaftsamtes und des Amtes für Gewässerschutz und Abfallwirtschaft des Kantons Bern danken für ihre kooperative Mitarbeit und die Bereitstellung der nötigen Informationen für diesen Bericht. Ausserdem gilt der Dank den Mitarbeitern des Fischnetzes* für das Gegenlesen des Berichtes. * Das Projekt Fischnetz „Netzwerk Fischrückgang Schweiz“ wurde 1998 von der EAWAG, dem BUWAL, den Kantonen, dem Schweizerischen Fischerei-Verband und der Chemischen Industrie ins Leben gerufen. Es hat zum Ziel, den Fischrückgang und die gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Fische in der Schweiz zu dokumentieren, die Uraschen für die Veränderungen der Fischbestände und der Fischgesundheit zu analysieren und Massnahmen vorzuschlagen. Eine Synthese der Ergebnisse aller Teilberichte von Fischnetz ist ab 2004 als Schlussbericht erhältlich. Das Projekt Fischnetz wurde von folgenden Institutionen finanziert: EAWAG, BUWAL, Kantone (AG, AI, AR, BE, BL, BS, FR, GE, GL, GR, JU, LU, NE, NW, OW, SG, SH, SO, SZ, TG, TI, UR, VD, VS, ZG, ZH) und
    [Show full text]
  • Ein Angebot Gestrichen, Zwei Neue Lanciert
    12 AUSSERDEM Dienstag, 7. Mai 2019 LANGENTHAL Ein Angebot gestrichen, zwei neue lanciert Mangels Nachfrage ist die von Helen Ott (Langen- geben. Gemäss Statuten darf der Vor- stand nicht aus mehreren Personen thal) betriebene landeskirchliche Stellenvermitt- aus der gleichen Kirchengemeinde lung gestrichen worden. Andererseits werden zwei bestehen. Die Suche gehe weiter, so Kipfer. neue Projekte lanciert – ein Frühlingslager für Weiterhin komplett ist hingegen die Jugendliche und ein «Letzte-Hilfe-Angebot» für Kommission Ökumene, Mission, Ent- wicklung. Die fünf Mitglieder wurden Sterbebegleitungen. einstimmig wiedergewählt: Jürg Von Hans Mathys Michael Müller (Niederbipp), Cornelia Schertenleib (Präsident), Dagmar Schrammel (Thunstetten), Judith Hänni, Sophia Schmocker, Dyami Der emotionalste Moment der Früh- Meyer (Wynau), Thomas Hadorn Häfliger (als Vertreter der katholischen jahrsbezirkssynode des Kirchlichen (Huttwil), Patrik Baumann (Melchnau) Kirchgemeinde Langenthal) und Mar- Bezirks Oberaargau (KBO) im Vor- und Peter Schmid (Niederönz) ein tin Walser. tragssaal des Spitals Region Oberaar- Freizeitlager für Jugendliche und jun- gau (SRO) war die Verabschiedung der ge Erwachsene aus der Region Ober- Zunahme älterer Ratsuchenden Langenthalerin Helen Ott. Sie leitete aargau. Baumann und Schmid stellten Die von Bernhard Schrittwieser und die vergangenen 14 Jahre die Sektion das Lager, das sich «Four Elements» Esther Zeltner geleitete Beratungsstel- Oberaargau der Stellenvermittlung nennt, mit viel Enthusiasmus vor. Das le Ehe, Partnerschaft, Familie der Re- «oui, si, yes» der Reformierten Landes- Lager soll während der nächsten zehn formierten Kirchen Bern-Jura-Solo- kirche. Seit Ende Februar 2019 steht Jahre während der Frühlingsferien thurn in Langenthal hat vergangenes diese Dienstleistung nicht mehr im stattfinden, erstmals vom 5. bis 10. Ap- Jahr 124 Paare, Familien und Einzel- Angebot, weil die Anmeldungen in den ril 2020.
    [Show full text]
  • 2Melchnauer-Spiegel
    *Dorfbach_Mai_2018_*Dorfbach_April_2016 23.04.18 08:44 Seite 1 Melchnauer-Spiegel Mit Informationen der Gemeindebehörden von Melchnau, Busswil und Reisiswil 232. Jahrgang/Mai 2018 • Kunstweg mit vielen Events • Fasnachtsumzug Melchnau • Info-Anlass MZH Melchnau *Dorfbach_Mai_2018_*Dorfbach_April_2016 23.04.18 08:44 Seite 2 $SRWKHNH*HVXQGKHLWV]HQWUXP0(<(55RJJZLO PLW*UDWLV.XQGHQSDUNSOlW]HQ GLUHNWEHLGHU$SRWKHNH $SRWKHNH gIIQXQJV]HLWHQ 0R 1DWXUKHLOPLWWHO 'L)U 7LHUDU]QHLPLWWHO 6D 'URJHULHDEWHLOXQJ $SRWKHNH0(<(5 1DWXUKHLOWKHUDSHXWHQ *HVXQGKHLWV]HQWUXP .RVPHWLN %DKQKRIVWUDVVH 5RJJZLO +DXVOLHIHUGLHQVW 7HO %RQXV&DUG ZZZDSRWKHNHPH\HUFK 2 DR DORFBACH 2/2018 *Dorfbach_Mai_2018_*Dorfbach_April_2016 23.04.18 08:44 Seite 3 IMPRESSUM INHALT Herausgeber Auflage Inhalt Forum Melchnau 1300 Exemplare Dorfbach-Team 2018 Verteiler 3 Impressum Vorstand gratis in alle Haushaltungen Helena Jordi, Präsidentin der Gemeinden Melchnau, 5 Editorial und Sekretariat Busswil und Reisiswil Therese Friedli-Hofer, Kassierin 6 150 Jahre Burger Melchnau und Adressverwaltung Erscheinungsweise 7 Melchnau Facebook/Instagramm Christoph Brunschwiler, Inserate Fünf Ausgaben pro Jahr Redaktion jeweils im Februar, April, Juli, 9 Postschliessung Melchnau Marcel Siegrist Oktober und Dezember Peter Graber © by Redaktion DORFBACH 9 SBB Tageskarten Monika Aeschlimann Änderungen vorbehalten. 11 Schule Melchnau Lektorat Helena Jordi Redaktionstermine 2018 13 Tagesschule Melchnau Monika Aeschlimann Bitte vormerken, reservieren 13 Spielgruppe Schnäggehus Freier Mitarbeiter Peter Roth Ausgabe 3/2018 15 Mehrzweckhalle Melchnau Redaktionsschluss: Manuskripte Donnerstag, 14. Juni 2018 18 Melchnauer Fasnacht sind willkommen. Redaktionssitzung: 21 Turnverein Melchnau Mit der Einsendung erteilt der Montag, 18. Juni 2018 Verfasser die Zustimmung zum Ausgabe 4/2018 23 Einachserrennen Melchnau Abdruck im Dorf bach. Redaktionsschluss: Seitens der Redaktion entstehen Donnerstag, 13. Sept. 2018 24 Kunst am Schlossberg durch die Einsen dung von Redaktionssitzung: 29 ToKJO Manuskripten keinerlei Verpflich- Montag, 17.
    [Show full text]
  • Einführung Der Regionalkonferenz Oberaargau
    11. März 2012 Regionale Volksabstimmung Botschaft des Regierungsrates des Kantons Bern an die Stimmberechtigten im Verwaltungskreis Oberaargau Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 1 30.12.2011 10:37:29 Uhr Die Gemeinderäte von 37 der 47 Ge­ meinden im Verwaltungskreis Ober­ Darüber wird abgestimmt aargau haben dem Regierungsrat den Antrag für die Anordnung einer Für das Leben der Menschen wird die regionalen Volksabstimmung über Region immer wichtiger. Arbeit und Frei- die Einführung der Regionalkonfe­ zeit finden zunehmend ausserhalb der renz Oberaargau gestellt. Die Ge­ Wohngemeinde statt. Wirtschaft und meinderäte von sieben Gemeinden Gesellschaft werden mobiler. Deshalb lehnen dies ab. Drei haben sich nicht braucht es neue Strukturen, um die regio- geäussert. nale Zusammenarbeit der Gemeinden zu verstärken. Mit der Regionalkonferenz Der Regierungsrat des Kantons Bern Oberaargau können die Gemeinden effi- befürwortet die Einführung der Re­ zienter, rascher und verbindlicher über gio nalkonferenz Oberaargau. wichtige regionale Fragen wie Raum- planung, Verkehr, Kulturförderung und Regionalpolitik entscheiden. Die demo- kratische Mitwirkung ist gewährleistet. Die Stimmkraft der Gemeinden ist nach der Einwohnerzahl gewichtet. Die Bevöl- kerung entscheidet mit. Für die Einfüh- rung der Regionalkonferenz Oberaargau braucht es die Zustimmung der Mehrheit der Gemeinden und der Mehrheit der Stimmenden in der Region Oberaargau. Informationen und Dokumente zur regionalen Volksabstimmung vom 11. März 2012 finden Sie unter: www.be.ch / abstimmungen www.oberaargau.ch 2 Botschaft_Regional_OA_110312_rz.indd 2 30.12.2011 10:37:29 Uhr Einführung der Regionalkonferenz Oberaargau Die Regionalkonferenz stärkt die Mit- wirkungsrechte der Gemeinden und der Das Wichtigste in Kürze Bevölkerung auf regionaler Ebene. Die Stimmkraft der Gemeinden in der Regio- Die Gemeinden in der Region Oberaargau nalversammlung ist entsprechend der arbeiten seit langem in verschiedenen Gemeindegrösse gewichtet.
    [Show full text]
  • Oktober 2019.Pages
    inform Oktober 2019 Auswil, Kleindietwil, Leimiswil, Rohrbach, Rohrbachgraben Monatswort der Kirchgemeinde: Fürchte dich nicht, denn ich bin mit dir! Blicke nicht ängstlich, denn ich bin dein Gott! Ich mache dich stark, ja, ich helfe dir; ich halte dich mit meiner sieghaften Rechten. Jesaja 41, 10. Chorprojekt Advent und Christnacht Rückblick Seniorenreise 2019 Eine erfreulich grosse Schar von 75 Senioren und Begleitpersonen machte sich am 3. September bei leicht bedecktem Wetter auf den Weg zum Hallwilersee. Chauffeur und Chauffeuse von den beiden Cars der Sommer AG wählten dabei den Weg über die verschiedenen Hügelrücken und durchquerten das Wynental, das Suhrental um schliesslich in das Seetal zu gelangen. Von Beinwil am See umfuhren wir den Hallwilersee und stoppten im Restaurant und Hotel Delphin für ein herrliches Mittagessen. Der Ausblick aus dem Panoramasaal - inzwischen schien die Sonne prächtig - auf den See war phantastisch, und die beiden „grossen“ Schiffe der Hallwilersee-Schiffahrt nutzten unsere Mittagspause zum Kreuzen an der Anlegestelle beim Hotel. Bei der Weiterfahrt bestaunten wir aus der Ferne die Kirche Staufberg auf dem Hügel oder die Lenzburg und kamen schliesslich auf Nebenstrassen nach Birr und Lupfig. Nebst der Andacht in der Kirche konnten wir dort auch den früheren Wal- terswiler Pfarrer, Jürg Luchsinger, mit seiner Frau Hildi begrüssen. Er wies uns auf das Pestalozzi- und das Bourbaki-Denkmal im Kirchhof hin. Dieses wurde vom selben Künstler erstellt wie die Freiheitsstatue in New York. Über die ruhige Dorfstrasse gab es für diejenigen, die es sich zutrauten, eine „Wanderung“ zum Restaurant Ochsen, wo eine feine Fruchttorte auf uns wartete. Die andern wurden selbstver- ständlich vom Car chauffiert.
    [Show full text]