Stefan Kiener als Spitzenreiter gefeiert

Kegeln. Siebte Jahres-Meisterschaft 2016 des Freien Keglerverbands Berner Oberland (FKVBO) – Stefan Kiener aus Uetendorf holte Einzel- Elitesieg.

Ueli Stucki. Die siebte diesjährige Jahres-Meisterschaft des Freien Keglerverbandes Berner Oberland (FKVBO) spielte im Rössli Uetendorf und endete am Freitag. Den absoluten Einzelsieg trug Stefan Kiener aus Uetendorf davon. Elitesieger bei den Klubs war Harder aus Heimberg.

Der Freie Keglerverband Berner Oberland (FKVBO) blickt auf eine erfolgreiche siebte Jahres- Meisterschaft 2016 zurück. Am Freitag fanden im Restaurant Rössli in Uetendorf die letzten Wettkämpfe statt. Als absoluter Spitzenreiter im Einzel wurde Stefan Kiener aus Uetendorf gefeiert. Er zählte grandiose 748 Holz und 33 Babeli. Mit zwei Punkten Abstand folgte Elmar Zumtaugwald aus Matten bei . Den dritten Rang belegte Jürg Soltermann aus Wattenwil mit 737 Holz. Soltermann ist Zentralpräsident der Schweizerischen Freien Keglervereinigung (SFKV), des Dachverbandes, dem der FKVBO angehört. Die B-Wettspiele entschied Ernst Wyss aus Schwanden bei mit 723 Holz und 28 Neunern für sich. Damit erlangte er das mit Abstand beste Resultat in seiner Kategorie. Die Thunerin Erika Wittwer landete 708 Treffer und damit auf Platz zwei. Markus Bohren, Burglauenen, erreichte mit 697 Punkten den dritten Rang. Als C-Sieger ging Lucas Zürcher aus Frutigen mit 689 Punkten und 24 Babeli hervor. Zwischen Martin Wittwer aus dem Eriz und Vreni Tschannen, Reichenbach im Kandertal, fand ein Kopf- an-Kopf-Rennen statt, das Wittwer schliesslich gewann. Beide schafften zwar 669 Holz, doch hatte Martin Wittwer 24 Neuner vorzuweisen, Vreni Tschannen 17. In der Kategorie Gäste erreichte Beatrice Wenger, Heimberg, mit 379 Holz und 12 Babeli das beste Resultat. Damit holte sie ihren dritten Sieg in diesem Jahr. Der Abstand zwischen der Gewinnerin und der zweitstärksten Gästekeglerin, Franziska Kropf aus Thun, betrug einen Punkt. Als Drittbester ging Roland Tschanz aus dem Eriz mit 376 Holz hervor.

Thuner Kegelklub Stockhorn auf Platz zwei Als Elitesieger bei den Kegelklubs ging Harder aus Heimberg mit bemerkenswerten 724 Holz und 131 Babeli hervor. Harder hat bisher jede diesjährige Jahres-Meisterschaft gewonnen. Auf Platz zwei positionierte sich Seeteufel aus Goldswil bei Interlaken mit 697.80 Punkten. Als drittbester Elitekegelklub des FKVBO präsentierte sich Sporting aus Heimberg mit 685.33 Holz. Den Sieg in der B-Kategorie trug Steinbock aus mit 675.50 Punkten und 123 Neunern davon. Der Thuner Kegelklub Stockhorn erlangte mit 648.40 Treffern den zweiten Rang sowie die letzte Auszeichnung. In der Kategorie C siegte Enzian mit 659.80 Punkten und 86 Babeli. Für den erfolgreichen Frutiger Kegelklub war es ebenfalls der dritte Sieg in diesem Jahr. Auf Platz zwei schaffte es Fiescherlicka aus mit 649.40 Treffern. Dicht hinter ihm lag Leu aus Reichenbach im Kandertal mit 2,60 Punkten Abstand. Herzlichen Glückwunsch zu den bemerkenswerten Resultaten!

Rangliste Klubmeisterschaft

Kategorie A (6 Teilnehmer): 1. KK Harder, Heimberg (724.00 Punkte/131 Neuner); 2. KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (697.80/118); 3. KK Sporting, Heimberg (685.33/130).

Kategorie B (3 Teilnehmer): 1. KK Steinbock, Wilderswil (675.50 Punkte/123 Neuner); 2. KK Stockhorn, Thun (648.40/93).

Kategorie C (5 Teilnehmer): 1. KK Enzian, Frutigen (659.80 Punkte/86 Neuner); 2. KK Fiescherlicka, Grindelwald (649.40/97); 3. KK Leu, Reichenbach im Kandertal (646.80/99).

Rangliste Einzelmeisterschaft

Kategorie A (53 Teilnehmende): 1. Kiener Stefan, Uetendorf, KK Harder, Heimberg (748 Punkte/33 Neuner); 2. Zumtaugwald Elmar, Matten b. Interlaken, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (746/32); 3. Soltermann Jürg, Wattenwil, KK River Boys, (737/29); 4. Blatter Werner, , KK Harder, Heimberg (728/25); 5. Urweider Ernst, , KK Harder, Heimberg (725/29); 6. Roth Urs, Suberg, KK Bonanza, Biel (719/29); 7. Binggeli René, Obermumpf AG, KK Eidgenossen, Möhlin AG (716/27); 8. Wenger Fritz, Gümligen, KK Harder, Heimberg (715/22); 9. Hehlen Walter, Zweisimmen, KK Alpenrose, Zweisimmen (714/31); 10. Wicki Fridolin, Emmenbrücke LU, KK River Boys, Bern (713/28); 11. Haldi Bernhard, Schönried, KK Fiescherlicka, Grindelwald (710/26); 12. Siegenthaler Hansruedi, Münchenbuchsee, KK Harder, Heimberg (704/22); 13. Kühni Rolf, Langnau i. E., KK Lüderenblick, Grünen (704/20); 14. Hauswirth Ernst, Zweisimmen, KK Alpenrose, Zweisimmen (701/25); 15. Plüss Bruno, Grasswil, KK Harder, Heimberg (700/25); 16. Trachsel Ueli, Frutigen, KK Sporting, Heimberg (698/24); 17. Schärz Andres, Wattenwil, KK KSK Blitz 1, Hindelbank (697/30); 18. Boss Markus, Diemtigen, KK Alpenrose, Zweisimmen (697/26); 19. Lüthi Anita, , KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (695/28); 20. Steiner Marcel, Goldswil b. Interlaken, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (695/19); 21. Locher Martin, Koppigen, KK Sporting, Heimberg (687/21); 22. Zimmermann Hans-Jürg, Seftigen, KK Bäre, Süderen (686/27).

Kategorie B (48 Teilnehmende): 1. Wyss Ernst, Schwanden b. Brienz, KK Steinbock, Wilderswil (723 Punkte/28 Neuner); 2. Wittwer Erika, Thun, KK Sporting, Heimberg (708/27); 3. Bohren Markus, Burglauenen, KK Fiescherlicka, Grindelwald (697/31); 4. Steudler Thomas, Thun, KK Steinbock, Wilderswil (697/21); 5. Gammenthaler Thomas, Gurzelen, KK Bäre, Süderen (694/25); 6. Staudenmann Marcel, Wynigen, KK Rössli, Heimberg (693/23); 7. Bieri Martin, Thun, KK Rössli, Heimberg (689/24); 8. Gänsli Roland, Wichtrach, KK KSK Blitz 1, Hindelbank (688/23); 9. Stettler Therese, Zwieselberg, KK Enzian, Frutigen (682/21); 10. Sieber Kathrin, Brüttelen, KK Leu, Reichenbach im Kandertal (679/25); 11. Schweizer Hans- Peter, Thun, KK Stockhorn, Thun (678/20); 12. Blatter Kathrin, Meiringen, DKK Fehnsturm, Innertkirchen (673/25); 13. Leupp Trudy, Alpnach Dorf, DKK Fehnsturm, Innertkirchen (672/19); 14. Schmid René, Frutigen (665/12); 15. Künzler Marlies, Meiringen, KK Seeteufel, Goldswil b. Interlaken (661/23); 16. Stucki Ueli, Heimberg, KK Sporting, Heimberg (661/13); 17. Roth Peter, , KK Breitlauenen, Unterbach BE (660/19); 18. Jenni Christine, Blankenburg, KK Steinbock, Wilderswil (657/19); 19. Thomi Andrea, Latterbach, DKK Männertreu, Thun (654/22); 20. Roth Vreni, Schattenhalb, DKK Fehnsturm, Innertkirchen (654/16).

Kategorie C (34 Teilnehmende): 1. Zürcher Lucas, Frutigen, KK Enzian, Frutigen (689 Punkte/24 Neuner); 2. Wittwer Martin, Eriz, KK Blitz, Heimberg (669/24); 3. Tschannen Vreni, Reichenbach im Kandertal, KK Enzian, Frutigen (669/17); 4. Pfander Bernhard, Frutigen, KK Leu, Reichenbach im Kandertal (659/24); 5. Fehlhauer Manuela, Weissenburg, DKK Männertreu, Thun (653/17); 6. Kiener Pascal, Uetendorf, KK Harder, Heimberg (648/20); 7. Wahli Martin, Grindelwald, KK Fiescherlicka, Grindelwald (639/14); 8. Glaus Erika, , KK Steinbock, Wilderswil (634/21); 9. Küng Anita, Werthenstein LU, KK Rebstock 2, Wolhusen LU (630/15); 10. Beer Daniel, Heimberg, KK Rössli, Heimberg (621/18); 11. Seiler Ernst, Bönigen b. Interlaken, KK Steinbock, Wilderswil (621/17); 12. Stucki Lilian, Heimberg, DKK Männertreu, Thun (620/17); 13. Schenkel Samuel, Thun, KK Stockhorn, Thun (617/17); 14. Stettler Elisabeth, Heimberg, DKK Männertreu, Thun (613/11).

Kategorie Gäste (15 Teilnehmende): 1. Wenger Beatrice, Heimberg (379 Punkte/12 Neuner); 2. Kropf Franziska, Thun (378/10); 3. Tschanz Roland, Eriz (376/8); 4. Kropf Walter, Eriz (368/13); 5. Etterlin Alfred, Eriz (364/6); 6. Zürcher Nathalie, Frutigen (358/3).