Sektion Oberhasli

CLUB-BLETTLI JUNI 2020 Heidi Schläppi mit Raiffeisenkunden

Wir sind mehr als eine Bank. Reden Sie mit uns über Ihre Zukunft.

«Mit uns haben Sie einen kompetenten und verlässlichen Partner für die Themen Vorsorge, Versicherung, Finanzieren, Anlegen und Pensionierung.»

Heidi Schläppi, Kundenberaterin

Raiffeisenbank Region Haslital- INHALT

5 Editorial 19 Tourenberichte

6 Informationen aus dem Vorstand 27 Von früher: Sektionstour Monte Rosa

7 Seniorenobfrau oder -mann gesucht 29 Zeileninserate

9 Monatshöck der Seniorinnen und Senioren 33 Impressum

11 Rettungsberichte 2019, 2. Teil 34 Vorstandsmitglieder

17 Tourenhöck 2020

TITELBILD Sustenhorn-Ostgrat Foto: Barbara Lechner

Club-Blettli l 3

Wir wünschen allen SAC-Kameraden viele schöne Erlebnisse und frohe Stunden in den Bergen.

Rieder Hans und Dillier Heini (SAC Oberhasli)

...die natürliche Kraft... EDITORIAL

LIEBE MITGLIEDER Ein kleiner Rückblick auf die verkürzte Winter- Desinfektionsmittel, Mundschutz und Distanz- saison: Trotz wenig Schnee im Januar fanden die halter ergänzt werden? Der Seidenschlafsack zwei Ausbildungstage LVS und Skitechnik statt. gehört ja bereits seit längerem auf die Liste ;-) ! Bereits das erste Tourenwochenende im Val Wie sieht es mit dem Abstand aus? Langes, halb- Maighels konnte bei guten Verhältnissen und langes oder trotzdem kurzes Seil? einer Teilnehmerzahl von 7 Mitgliedern durch­ geführt werden. Stand 29. Mai 2020 Im Februar war vor allem die Obwaldner-Truppe Per 30. Mai wir das Versammlungsverbot gelo- unterwegs, mit der Tour vom Arnihaagen. Gera- ckert und es dürfen sich bis zu 30 Personen auf de noch vor dem Lockdown konnte erfolgreich öffentlichen Plätzen, Spazierwegen und in Park- die Genuss-Skitourenwoche im Safiental durch- anlagen spontan treffen. geführt werden. Die restlichen Touren fielen mangels Schnee und Teilnehmer sowie aufgrund Ab dem 6. Juni sind geplante Sektionstou- des Corona-Lockdowns ins Wasser. Somit ist der ren mit mehr als fünf Personen, unter Ein- Tourenwinter mit unterdurchschnittlicher Prä- haltung der Schutzmassnahmen, möglich. senz vom SAC Oberhasli abzuschliessen. Die Schutzmassnahmen sind auf der SAC-Website einzusehen. Etwas Normalität kehrt endlich zu- Und nun zum Ausblick… rück. Selbstverantwortung muss aber weiterhin Sommersaison 2020 nach Covid-19 gross geschrieben werden. Ich bin gespannt, wie Voller Enthusiasmus schaue ich nun auf den sich diese Saison anfühlt. Sommer. Die ersten Anmeldungen sind am Lau- Somit wünsche ich uns allen einen schönen, er- fen. Was ändert sich diesen Sommer für Sek- folgreichen Sommer und gute Gesundheit. tions-Touren mit dem SAC Oberhasli? Muss die Packliste neben dem üblichen Material noch mit Herzlich, die Tourenchefin Barbara Lechner

Club-Blettli l 5 INFORMATIONEN AUS DEM VORSTAND

Elektrifizierung Broch Strom. Ich danke allen, die mit mir an diesem Nachdem an der HV im Januar 2020 der Kredit Projekt arbeiten und wünsche euch einen tou- für die Elektrifizierung gesprochen wurde, mach- renreichen Sommer. ten wir uns umgehend an die Arbeit. Ende Feb- ruar wurde das Baugesuch publiziert und im Kurt Lüthi, Hüttenchef Broch April erhielten wir die Baubewilligung für unser Projekt. Somit konnten wir die Ausschreibungs- Broch- und Finsteraarhornhütte unterlagen verschicken. Noch im Mai wurden die Die Brochhütte ist seit Anfang Juni bewartet, Arbeiten vergeben und die jeweiligen Unterneh- die Finsteraarhornhütte öffnet voraussichtlich mer nahmen ihre Aufträge in ihre Planung auf. am 19. Juni ihre Türen für die Sommersaison. Wenn alles weiterhin rund läuft, sollte Ende Juni Weitere Informationen findest du auf den jewei- mit den Arbeiten begonnen werden, somit hät- ligen Websites. ten wir im Spätsommer den lange ersehnten

Matias Alvarez Daniela Bütikofer Thomas Grossniklaus Werner Imdorf

Wir sind da für Sie im Haslital.

Generalagentur Agentur -Oberhasli Rudenz 20 Guido Wittwer 3860 Meiringen T 033 971 25 25

mobiliar.ch [email protected] 1070942

6 l Club-Blettli VERZAUBERT

SENIORENOBFRAU ODER -MANN VON DEN BERGEN GESUCHT Hast du Lust, dich im Vorstand des SAC Oberhasli zu engagieren?

Aufgrund der Demission unserer langjährigen Seniorenobfrau Margreth Rufibach auf die GV 2021 suchen wir eine Nachfolgerin / einen Nachfolger.

Über die Aufgaben gibt dir Margreth Rufibach gerne Auskunft: 033 973 11 28, 077 413 86 11, [email protected] INDIVIDUELLE BERATUNG HUNDE AUSRÜSTUNG OUTDOOR EQUIPMENT VERMIETUNG TOURENMATERIAL

Wir beraten Sie gerne

Kernserstrasse 2 | 6060 Sarnen +41 41 660 06 26 [email protected] peak-bergsport.ch

Club-Blettli l 7 ScSchönehöne FFeerrienien

Ein erfrischendes Erlebnis inmitten einer prächtigen Bergwelt. Tel.    , www.rosenlauischlucht.ch

Sanitär Heizung Lüftung Spenglerei Hauptstrasse 236 Tel 033 952 14 36 3855 Brienz Fax 033 952 14 37 www.flueck-haustechnik.ch / [email protected]

Zentrum für seelische Gesundheit «Wo Patienten auch Gäste sind» Privatklinik Meiringen AG Willigen Die Privatklinik Meiringen behandelt, pflegt und betreut Menschen mit CH-3860 Meiringen psychischen Erkrankungen im Alter ab 18 Jahren. Die Behandlung Telefon +41 33 972 81 11 wird abhängig vom Ausprägungsgrad und der Akutheit des Erkrankungs- www.privatklinik-meiringen.ch bildes individuell gestaltet. Ein interprofessionelles Team aus Ärztinnen Ein Unternehmen und Ärzten, Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten der Michel Gruppe sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern begleitet den Behand- lungsprozess.

Die Privatklinik Meiringen ist ein Listenspital. Somit steht sie allen Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen aus der ganzen Schweiz und aus Liechtenstein vorbehaltlos offen. MONATSHÖCK DER SENIORINNEN UND SENIOREN

Die Höcks finden an folgenden Orten und Zeiten statt: Donnerstag, 2. Juli 2020, Brochhütte, Schwarzwaldalp 14.30 Uhr Meiringen Postauto ab: 13.20 Uhr

Donnerstag, 6. August, Hotel Steinbock, Brienz 17.30 Uhr Donnerstag, 3. September, Rest. Bahnhöfli, Lungern 16.30 Uhr – andere Zeit! Donnerstag, 5. Oktober, Hotel Tourist, Willigen 16.00 Uhr Im November kein Höck

Die Abschlusswanderung findet in diesem Herbst ännet dem Brünig statt. Mehr an den Höcks und im September-Blettli.

Ein «Chäfer» hat uns fest im Griff. Heute, 6. April, die dritte Woche «Weltstillstand». Traumhaftes Wetter und mehr als eine Runde ums Dorf liegt nicht mehr drin. Ein gespenstischer, ungewohnter Zustand. Alle müssen irgendwie mit dieser Situation umgehen. Blumenwanderungen werden auf nächsten Frühling verschoben. Die blühen dann sicher wieder. Ende April immer noch kein Ende in Sicht. Wo stehen wir bei Redak­ tionsschluss? Mai: Auffahrtszusammenkunft (im 2021). Höcks und Touren auch nicht durchführbar. Juni: Mal abwarten und hoffen.

In eigener Sache Ein Sesselkleber will ich nicht werden. 2009 übergab man mir dieses Ämtli (ich fiel damals ins kalte Wasser) als Seniorenobfrau. Es machte mir dann wirklich Spass. Doch nach diesen Jahren will ich das Zepter jemand anderem übergeben. Wer hat Zeit und Lust? Der Sommer fängt erst an und doch macht euch bitte Gedanken über das nächste Tourenprogramm. Ich brauche die Vorschläge bis Mitte August, danke.

Hoffentlich gibt es doch noch einige Wanderungen zusammen. Dazu wünsche ich einen guten Start.

Club-Blettli l 9 Gorgenstrasse 3 6074 DIE KÜCHE VON HIER T 041 676 75 75 www.tg-gasser.ch VOM FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION

Für Gipfelstürmer und Ruhesuchende RETTUNGSSTATION OBERHASLI Einsätze 2019, 2. Teil

NR. 18 (31. AUGUST) können). Die verunglückte Frau flog man an- Ein Mann und eine Frau stiegen von der Bergsta- schliessend nach Meiringen und auch die Retter tion der Triftbahn zur Trifthängebrücke auf. brachte der Helikopter wieder zurück ins Tal. Nachdem sie dort eine längere Rast gemacht hatten, stiegen sie weiter Richtung Trifthütte. NR. 19 (31. AUGUST) Das Wetter war sehr schön und sommerlich Am Hiendertelltihoren-Ostgrat verstiegen sich warm. Kurze Zeit später brach ein Felsstück ei- zwei Kletterinnen und waren blockiert. Ein RSH, nige hundert Meter oberhalb des Wanderweges der gerade beim Triftsee einen Einsatz beendet aus einer Felswand und donnerte gegen die zwei hatte, konnte gleich von Rega 14 dort aufge- Wanderer. Der Mann konnte in letzter Sekunde nommen werden und Richtung Hiendertelltiho- den herabstürzenden Steinen ausweichen, je- ren fliegen. Nach dem Rekoflug am Hiendertell- doch die Frau trafen die Steine und rissen sie ei- tihoren, wo die zwei gesichtet wurden, landete nige Meter mit, dabei zog sie sich tödliche Ver- Rega 14 beim Gröebenseewli. Dort luden sie das letzungen zu. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich medizinische Material aus und bereiteten eine weitere Wanderer im Gebiet, diese beobachte- Windenbergung vor. Im ersten Flug wurde der ten das Ereignis und alarmierten. Somit erhielt RSH mittels Winde zu den Blockierten hinunter- die Rega mehrere, aber auch widersprüchliche gelassen und übergab gleich die erste Kletterin Meldungen. direkt mit dem Windenhaken an den Helikopter Die Rega bot unverzüglich die Rettungsstation und blieb selber bei der zweiten Dame. Anschlies­ und einen RSH auf. (Meldung: bei Triftbrücke send flog man die zweite Person zusammen mit mehrere Leute durch Steinschlag mitgerissen.) dem RSH auch zum Zwischenlandeplatz. Die Der erste Helikopter brachte den RSH und den Kletterinnen waren nicht verletzt, somit stiegen Arzt vor Ort. Durch die Befragung der Zeugen sie selbständig ins Tal ab. Im Rückflug zur Basis konnte nun mit Sicherheit gesagt werden, dass brachte Rega 14 den RSH zurück nach Grindel- die eine Frau getroffen wurde und sonst keine wald. weiteren Personen zu Schaden kamen. Weitere Retter der Rettungsstation flog man nun NR. 20 (4. SEPTEMBER) ins Gebiet. Sie betreuten die elf Personen die sich Zwei Bergsteiger kamen nicht wie vereinbart auf dem Wanderweg oberhalb der Unglücksstel- zum Nachtessen in der Gaulihütte an. Um die le befanden und evakuierten sie später mit dem vermissten Bergsteiger zu suchen, startete Rega Helikopter. Ebenso barg man die Verunglückte 10 mit einem RSH sofort, um bei der Suche noch mittels Taubergung (wegen möglicher weiterer das restliche Tageslicht nutzen zu können. Kurz Steinschläge blieben die Retter während der Ber- nach dem Beginn der Suche kam die Meldung, gung immer am Seil des Helikopters gesichert, dass die Vermissten vor der Hütte aufgetaucht so hätten sie bei Gefahr jederzeit wegfliegen sind. Somit konnte man den Einsatz abbrechen.

Club-Blettli l 11 NR. 21 (12. SEPTEMBER) Im Anflug konnten sie drei Personen am Wand- Am Steingletscher / Sustenpass durchkletterte eine fuss lokalisieren. Die Felswand oberhalb der Per- 2er-Seilschaft im Sektor «Platten» eine Mehrseil- sonen war überhängend und ein Absetzen direkt längenroute. Im Abstieg, nach mehrmaligem Ab- beim Patienten war nicht möglich. Unterhalb der seilen, kamen sie in die Nacht, und fanden in der Unfallstelle verlaufen zwei Hochspannungslei- Dunkelheit den nächsten Abseilstand nicht. Sie tung parallel zur Felswand. Nach der Lagebeur- waren in der Felswand blockiert und alarmierten. teilung konnte der RSH schliesslich ca. 30 Meter Rega 8 holte einen RSH bei der Sewenhütte ab unterhalb des Klettergartens mittels Winde ab- und flog direkt zum Steingletscher. Bei den sog. gesetzt werden. Zu Fuss gelangte der RSH zum Platten konnten die Blockierten, die sich mit dem Patienten und den weiteren Personen. Gemäss Licht der Handys bemerkbar machten, nach kur- Angaben war der Kletterer im Vorstieg gestürzt. zer Zeit geortet werden. Nun landete Rega 8 beim Beim Sturz habe er sich an Kopf, Rücken und am Himmelrank, lud dort den Arzt und nicht benö- linken Fuss verletzt. Folglich wurde entschieden, tigte Material aus und bereitete die Windenakti- den Notarzt beizuziehen. Dieser konnten an glei- on vor. cher Stelle wie der RSH abgesetzt werden. Nach In einer ersten Windenaktion flog man den RSH den medizinischen Massnahmen wurde der Pa- zu den Blockierten in die Wand, die nur notdürf- tient zum Aufwindeplatz getragen. Nachdem tig an einem Block und an den Abseilseilen gesi- zuerst der RSH zum Zwischenlandeplatz geflo- chert waren. Der RSH musste zuerst einen zuver- gen wurde, flog man schliesslich den Patienten lässigen Stand bohren, die zwei sichern, die Seile mit Arzt ebenfalls dorthin. In der Folge flog Rega einziehen und im Bergedreieck für die Evakuation 10 den Patienten nach Interlaken ins Spital. vorbereiten. Nun evakuierte Rega 8 die Kletterer, die nicht verletzt waren, mittels Winde und flog NR. 23 (13. OKTOBER) sie zum Himmelrank / Sustenstras­se. Anschlies­ Ein Ehepaar kletterte den Klettersteig Tälli in send holte man den RSH ebenfalls mittels Winde Gadmen hoch. Im oberen Teil des Steiges fühlte und setzte ihn am Wandfuss ab, um Rucksack sich der Mann zunehmend schlechter und er ge- und Schuhe der Blockierten zu holen. Nach eini- traute sich nicht mehr weiter. Sie waren blockiert ger Zeit fand er das Material und Rega 8 konnte und alarmierten. ihn abholen und zum Zwischenlandeplatz fliegen. Rega 10 holte ein RSH in Meiringen ab. Sie flo- Die Kletterer gingen von dort aus selbständig ins gen nun nach Gadmen, machten einen Rekoflug, Tal zurück und Rega 8 flog via Sewenhütte zurück wobei sie die zwei Personen im oberen Teil des nach Erstfeld. Klettersteiges sichteten. Der RSH konnte in der Nähe aus dem schwebenden Heli aussteigen und NR. 22 (27. SEPTEMBER) begab sich zu den Alarmierenden. Nach kurzem Im Klettergarten Hohfluh bei stürzte Gespräch ergab sich, dass dem Mann schlecht ein Kletterer im Vorstieg und verletzte sich dabei war und er dadurch sehr geschwächt war. Der schwer. Rega 10 mit RSH startete in Frau ging es soweit gut, sie fühlte sich aber nicht und flog direkt Richtung Guttannen. in der Lage, die Tour alleine weiter zu führen.

12 l Club-Blettli Somit flog man in einer ersten Rotation die Frau einen wenig begangenen Weg, der sich im Wald und in der zweiten Rotation den Mann mit RSH oberhalb Chriiz verliert. In der Folge verirrten sie an der Winde aus und brachte sie zu der Tälli­ sich dort in diesem Gebiet. Da die Zeit fortge- bahn-Talstation, wo sich der Zwischenlandeplatz schritten war und die Kinder Angst bekamen, befand. Die Frau ging nun selbständig mit ihrem alarmierten sie die Rega. Diese alarmierte via Auto weiter und den Mann nahm Rega 10 mit Pager die SAC-Rettungsstation Oberhasli. Der EL und flog ihn nach Interlaken ins Spital. Oberhasli telefonierte nun mit der Familie. Da er das Gebiet gut kennt, konnte er der Familie per NR. 24 (13. OKTOBER) Telefon mitteilen, wo sie auf kurzem Weg hinun- Eine Dreier-Seilschaft kletterte eine Route im ter auf eine Alpstrasse gelangen können. Die Fa- Klettergebiet Eldorado (Grimselsee). Ein Klette- milie war in kurzer Zeit auf dieser Strasse, wo rer stürzte etwa 12–15 Meter ins Seil, dabei ver- zwei Retter sie mit zwei PWs abholten und nach letzte er sich am Fuss. Brienz zum Bahnhof brachten. Rega 10 nahm ein RSH in Meiringen auf, flog in das Einsatzgebiet am Grimselsee und machte ei- NR. 26 (20. OKTOBER) nen kurzen Rekoflug. Dabei sah man im oberen Ein Wanderer startete am Morgen ab Zwirgi eine Bereich der Route an einem Standplatz, eine Rundwanderung. Er stieg auf über Seilialp, Dreierseilschaft die Hilfe anforderte. Unverzüg- Hochmoor zum Gyresprung auf 1887 m. Er be- lich wurde der RSH mit einer Windenaktion bei absichtigte nun, über Wandelalp, Falchern zu- der Seilschaft abgesetzt. Der Gestürzte hatte rück zum Zwirgi zu wandern. Im Untersten Wan- sich am Fuss verletzt, seine zwei Seilpartner del zweigte er in den Lammiwald ab, im Glauben, (Frau und Tochter) waren wohlauf. Aus Sicher- durch das Unterflie direkt zum Zwirgi zu gelan- heitsgründen wurde beschlossen, alle Beteilig- gen. Durch dieses steile, felsdurchsetzte Wald- ten an den Wandfuss auszufliegen. In der ersten gebiet sind aber nur Wegspuren, kein markierter Rotation barg man den Patienten mit Tochter, in Wanderweg. Im Unterflie ging er mehrmals hin einer weiteren die Frau mit RSH. Auf dem Zwi- und her, um einen Abstieg zu finden, jedoch schenlandeplatz konnte der Arzt den Patienten ohne Erfolg. Noch bevor es dunkel wurde, ent- medizinisch erstversorgen. schloss er sich, die Rega zu alarmieren. Anschliessend verlud man Material und Patient An diesem Abend herrschte ein starker in den Heli und flog via Meiringen (RSH ausla- Föhnsturm im Haslital, somit konnte mit dem He- den) nach Interlaken Spital. likopter nicht geflogen werden. Der Einsatzleiter der SAC-Rettungsstation konnte dem Wanderer NR. 25 (14. OKTOBER) nun per Telefon Anweisungen geben, wo der Ein Mann und eine Frau mit drei Kindern (eines richtige Abstieg zu finden sei. Zudem starteten davon noch ein Kleinkind, das getragen wurde) in Meiringen zwei Retter mit dem Auto, um ihm stiegen vom via Eiseesattel entgegen zu gehen. Der Plan ging auf, der Wan- Richtung Brienz ab. Auf der Alp Irtschelen folg- derer fand den Weg hinunter bis auf die Forst- ten sie dem Rat einer fremden Frau und nahmen strasse (Bin Bozisteinen), wo die Retter mit dem

Club-Blettli l 13 gewerbestrasse 8

auto_rueger_trauffer_image_a5_quer_band_2016_high.pdf 1 17.02.16 17:32

AUTORÜGER AG Hauptstrasse 5 3860 Meiringen T 033 972 44 00

AUTORÜGER AG Thunstrasse 6 3506 Grosshöchstetten T 031 711 02 67

AUTORÜGER AG LANGNAU Schärischachen 808 « Heiterefahne – sind wir gut unterwegs!» 3550 Langnau i.E. T 034 402 38 38 Marc A. Trauffer, Alpentainer, Musiker und Unternehmer aus Brienz Auto auf ihn trafen. Der Wanderer war nicht ver- Kapo die Parkplätze an der Grimselstrasse Hand­ letzt, jedoch recht müde. Anschliessend Retour- egg und Chuenzetennlen kontrolliert, um zu fahrt zurück nach Zwirgi, wo der Wanderer sein schauen ob dort evtl. ein Auto stehen würde, das Auto parkiert hatte. man nicht zuordnen kann. Weiter wurde ein RSH der Rettungsstation informiert, dass er sich für NR. 27 (27. OKTOBER) einen möglichen Suchflug in Meiringen bereit- Ein Bergsteiger, der sich um 17 Uhr im Abstieg halten solle. Nach den Abklärungen der Kapo von der Gelmerhütte befand, beobachtete am befand sich kein unbekanntes Auto auf den kon- nördlichen Ende des Gelmersees eine Frau, die trollierten Parkplätzen. Ein Auto stand auf dem dort alleine sass und wahrscheinlich den Son- Parkplatz Handegg, dieses gehörte jedoch einem nenuntergang genoss. Dem Bergsteiger kam die Gast, der sich in der Gelmerhütte befand. Zudem Frau eigenartig vor, weil sie laut seinen Angaben ging bei der Kapo keine Vermisstmeldung ein. einen leeren Blick hatte. Er versuchte sie anzu- Aufgrund dieser Tatsachen entschloss man sich, sprechen, worauf sie nur spärlich antwortete. Er keine weiteren Massnahmen zu treffen und den stieg nun weiter ab, hatte jedoch dabei ein un- Einsatz abzuschliessen. gutes Gefühl und informierte um 17:15 Uhr die Kapo über seine Beobachtung. Anschlies­ send machte die Kapo verschiedene Abklärun- gen und rief die Rega an, um die Angelegenheit mit der SAC-Rettungsstation Oberhasli zu be- sprechen. Somit alarmierte die EL-Rega die Rettungsstati- on. Der Einsatzleiter der Rettungsstation nahm nun Verbindung mit der Kapo auf, um die Lage zu besprechen. Nach verschiedenen Abwägun- gen vereinbarten sie, dass eine Patroullie der

Club-Blettli l 15 BETTEN BÖDEN VORHÄNGE

Hauptstrasse 109 · 3855 Brienz Tel. 033 951 19 64 www.fluebo.ch

Foto: ©Christian Fischbacher Co.AG Foto: Hain Foto: ADO Goldkante

Ins-177x60-Boden-Betten-Vorhang.indd 1 15.10.18 13:50

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Andreas Tännler, Sustenstrasse 33, CH-3862 -Wyler Telefon +41 33 971 14 27, www.landgasthof-taennler.ch

Rolf Döbeli,Garage Toyota & Daihatsu Steinsägestrasse 7, 3860 Meiringen Telefon 033 971 32 19, [email protected] REMINDER: TOURENHÖCK 2020

Der Touren-Höck der Aktiven findet am Freitag, 19. Juni 2020, statt. Ort: Restaurant Bären Hohfluh. Zeit: 19.30 Uhr

Alle TourenleiterInnen und interessierte Touren- organisatorInnen sind eingeladen. Vorschläge und Ideen sollten vorab kurz zusam- mengefasst an die Tourenchefin gesendet wer- den. Der Touren- Höck steht allen Interessierten offen und wir freuen uns auf neue Anregungen.

Bitte an den Touren-Höck das passende Karten- material und die dazugehörige Informationen mitbringen, falls vorhanden.

Herzlich, Barbara Lechner, Tourenchefin [email protected]

Club-Blettli l 17 Für Sie unterwegs – in der Schweiz und ganz Europa! Wir empfehlen uns für Gruppen-, Vereins- und Firmenreisen sowie für Tagesausflüge und Pauschalreisen.

Flück-Reisen AG Museumsstrasse 21 ∙ 3855 Brienz Tel. 033 952 15 45 www.flueck-reisen.ch ∙ [email protected]

Bahnhofstrasse 3, Meiringen Hasliberg-Reuti Telefon 033 972 52 72 Telefon 033 971 17 27 TOURENBERICHTE

MÄGISALP–WINTERLICKEN, Anschliessend ging es zügig runter zum Restau- 16. JANUAR 2020 rant Turren zum Abschiedstrunk. Nach dem Startkaffee auf Mägis zogen wir los. Die Seilbahn brachte uns wieder ins Grüne. Es Ein paar Tannzäpfen aufzuspiessen mit den war für alle Schneehungrigen eine gemütliche Schneeschuhen ist diesen Januar üblich. Daher SW. abwechslungsreich. Die obligate SW zur Winterli- cken mit Margrit. Es hatte jedoch teilweise genug Bericht: Margreth Rufibach Schnee und wir sieben genossen die erste SW. Und erst den Chäsbrätel im Beizli bei Barbara. JAUNPASS, 19. FEBRUAR 2020 Sie ist sicher froh, einige Schneeschuhläufer zu Am Verschiebedatum war schönes Wetter, also verköstigen. Denn bis jetzt war noch kein Schlit- starteten wir. Mit ÖV kommt man schlecht zum telbetrieb. Es war jedoch sonnig und warm ge- Jaunpass. So organisierte Hans (auch Chauffeur) nug zum draussen sitzen. den Rügerbus. Der letzte Abschnitt dann auf dem aperen, Rich- Insgesamt waren wir neun Teilnehmer. Just auf tung Reuti zur Gondelbahn. dem Pass befand sich die Schneegrenze. Einige Alois erreichte eben das Postauto zum Brünig nahmen im Schnellen einen Startkaffee im klei- und war dafür zeitig daheim. Wir nahmen die nen Beizli. Für mich war es eine Premiere im Win- Gondelbahn. ter in dieser Gegend. Sofort ging es obsi zur Hüt- Margrit, merci fürs Organisieren. te Oberenegg zum Znünihalt und ein erstes Orientieren, was es ringsum zu sehen gibt. Die Bericht: Margreth Rufibach Berge sind nicht eben bekannt für uns «Fremde».

LUNGERN–TURREN, 22. JANUAR Laut Programm wollte ich eigentlich nach Dal- lenwil-Wirzweli. Doch dort hatte es überhaupt keinen Schnee. Eher traurig für das kleine, feine Skigebiet. So die Ersatztour auf Turren. Ja, dort oben war es richtig winterlich. Wir acht erwischten einen herrlichen Tag. Wir entschieden uns für den Trail zum Tüfengrad. Wollten doch einen Blick auf den Brienzersee Das Ziel Hundsrück kam in Sicht, aber doch stand werfen. noch einiges an Auf und Ab auf dem Grat an. Nach den Picknick ging es runter zur Alp Breiten- Dort herrschte ein recht zügiger Wind, er lud feld. Dort genossen wir noch die warmen Strah- nicht zum Verweilen ein. Leider war kein Gipfel- len der Sonne und die Schneelandschaft. buch in der Gamelle, um uns aus dem Hasli und

Club-Blettli l 19 Innertkirchen Wilderswil Matten/ St. Stephan Zweisimmen

033 971 10 41 · maurer-raz.ch

Neues entsteht, indem wir bauen! Lendli zu verewigen. Weiter unten wurde es wie- gen die schönsten Pulverschneehänge. Die Ne- der wärmer und bald kam der Pass in Sicht. Das belschwaden und Wolken hatten sich inzwischen Hotel dort war «wegen zu geschlossen». So weitgehend verzogen und man konnte nochmal kehrten wir im Tal zum Ausklang der gelungenen die schönen Spuren bewundern. Tour in ein Restaurant ein. Es wurde abgerechnet und Durst hatten wir ja auch. Hans sorgte an- schliessend für die sichere Heimfahrt. Fazit: Eine schöne SW an einem anderen Ort. Wir danken Vreni und Hans für die Organisation. Bericht: Margreth Rufibach

Die Teilnehmer auf der Foto: Werner, Fritz, Mar- greth, Gerhard, Albert und Willi. Bei einem guten Cheli im Restaurant Turren lies­ sen wir anschliessen den schönen Tag ausklin- gen. Bericht: Albert Meyer

TURREN–SCHÖNBÜEL–HÖCH GUMME, LOMBACHALP, 12. MÄRZ 2020 4. MÄRZ 2020 Ein Besuch der Hoganthütte lässt immer noch Mit der ersten Bahn um 8.20 Uhr fuhr die schöne auf sich warten. Nach dem Neuschnee und dem Zahl von elf Tourenfahrern nach Turren. Werner Regen danach war noch keine Spur. Somit reich- führte die etwas jüngeren Teilnehmer über te es zeitlich nicht. Doch der grosse Trail ist im- Schönbüel zur Höche. mer laufenswert. Warm, zwischendurch starker Albert ging mit der älteren Garde gemütlich bis Westwind. Wir neun genossen es wirklich. Schönbüel. Toll, dass dies auch unser Teamsenior Dem Wind ab bei den Spychern kam das Essbare Mathäus mit stolzen 84 Jahren schaffte. Im Berg- aus dem Rucksack und schmeckte allen. Immer restaurant Schönbüel trafen sich alle zu einer diese Aussicht der verschneiten Berge ringsum wohlverdienten und guten Stärkung. Hier trafen und die Weite des Hochmoors. Die vier Stunden auch die zwei Schneeschuhläufer Margreth und im etwas weichen Schnee gingen doch in die Wisi zu uns. Terminprobleme hatten diesmal eine Beine. Dafür Erholung nach längerem Warten im grössere Anzahl verhindert. Walter, Kurt, Erika, warmen, heimeligen Jägerstibli, Roterschwand. Mathäus und Franzsepp fuhren anschliessend Der Shuttlebus kam rechtzeitig für die Heimreise. mehr oder weniger den Aufstiegsspuren folgend Es war wohl die letzte SW für uns. Tage danach nach Turren. wurden aus bekannten Gründen alle Skigebiete, Werner zeigte dem Rest der Gruppe über den auch Melchsee-Frutt, geschlossen. Kreuzhang, Rikstil und über den alten Schwybo- Bericht: Margreth Rufibach

Club-Blettli l 21 Wir investieren in die Wasserkraft der Zukunft.

Wir bauen an der Wasserkraft der Zukunft.

Wir investieren in erneuerbare Energien.

www.grimselstrom.ch SAFIENTAL, 11.–14. MÄRZ 2020 Aufstieg, welche aber wie im Flug verstrichen – Am Mittwochmorgen kamen wir sieben Teilneh- und vielleicht sogar unterboten wurden. Oben mer und unser Bergführer, Koni Rösti, gut ge- wurden wir durch eine grandiose Aussicht und launt und voller Tatendrang im Turrahaus im hin- Margreths legendären Cognac (?) belohnt, wel- tersten Safiental zusammen. cher – coronabedingt – mit eigenwilligen Tech- Der «Zimmerbezug» war schnell erledigt: Ein niken korrekt geteilt wurde oder auf den man 20er-Massenlager unter der Dachschräge, über eben halt ganz verzichtete. Als Ausgleich zum eine steile Hühnerleiter zu erreichen, liess echte Vortag fand Koni hier die allerfeinsten Sulzhän- Hüttenromantik aufkommen, aber auch manche ge, so dass die lange Abfahrt ein wirklicher Ge- Teilnehmerin einen kurzen Moment leer schlu- nuss war und durch den zweiten gemütlichen cken. Nach einem ersten gemeinsamen Kaffee Abend im Turrahaus mit bester Küche ergänzt waren aber rasch alle kritischen Gedanken ver- wurde. gessen und wir brachen kurz vor Mittag bei som- Ab dem dritten Tag waren andere Qualitäten ge- merlichen Temperaturen zum Piz Guv auf (bis fragt. Dichte Bewölkung mit eindrücklich hart- zum Schluss blieben wir in der Aussprache zwi- näckigen Nebelschichten liess sich ein, was der schen «Dschiuw» und «Ghuff» gespalten, was guten Laune aber nichts anhaben konnte. Un- aber definitiv keine Rolle spielte). Die Abfahrt verdrossen starteten wir zum Tomülhorn, waren bewältigten wir durch Skifahren in der vierten dort sogar froh, dass uns der Nebel den einen Dimension: schienbeintiefer Matschbruchharsch oder anderen Tiefblick von der Gratschneide er- wurde mit ganz unterschiedlichen Skitechniken, sparte, und auf dem Gipfel fanden wir uns un- aber stets elegant und erfolgreich gezähmt. vermittelt gar über dem Nebel und unter blauem Der zweite Tag führte uns aufs Bärenhorn. Himmel. Für die Abfahrt war aber klar, dass es Knapp fünf Stunden prognostizierte Koni für den wieder durch den Nebel gehen würde. Koni spur-

Club-Blettli l 23

Rundflüge ∙ Heliskiing ∙ Materialtransporte

3814 -Interlaken, 3860 -Meiringen, 3770 Zweisimmen, 3783 Gstaad-Grund T+ 41 (0)33 828 90 00, swisshelicopter.ch te mit Leichtigkeit durch den White out zurück konnte alle überzeugen, durch einen kurzen wei- ins Tal. Wir anderen achteten sorgsam darauf, teren Aufstieg auf einen Nachbargipfel die fest- den Vordermann oder die Vorderfrau während gefrorenen verspurten Hänge der Zustiegsroute der Abfahrt ja nicht aus den Augen zu verlieren, zu meiden und die unverspurten, verfirnten Ab- möglichst nah aufzuschliessen und gut darauf zu hänge des Strätscherhores (!) anzusteuern. Als schauen, wo es ihn oder sie «erhudelte», um wir dann unter die Nebelgrenze gelangten und schon ein bisschen für die Launen des Geländes dazu noch etwas Sicht hatten, war das Glück gewappnet zu sein. Nicht nur im Massenlager, perfekt. bei den Mahlzeiten und im Aufstieg hatte sich So gingen die vier gemeinsamen Tage zu Ende. unter uns eine mehr oder weniger gleichbleiben- Zurück blieben die Erinnerungen an eine tolle de Reihenfolge und Routine eingespielt. Auch Kameradschaft und schöne Tourenabenteuer. die Abfahrten wurden oft in der gleichbleiben- An Margreth ein herzlicher Dank fürs Organisie- den Reihenfolge in Angriff genommen, was sich ren dieser vier wunderschönen Tage, an Koni ein wahrscheinlich günstig auf die Anzahl Kollisio- Dank für die humorvolle, angenehme und aus- nen und abgeschnittenen Wege auswirkte. Im gezeichnete Führung! Nebel führte es jedenfalls dazu, dass jeder, ohne viele Worte zu verlieren, wusste, wen er als Vor- fahrer oder Vorfahrerin ins Visier nehmen würde. Auch der letzte Tag brachte wettermässig nicht Neues. In einem Wechsel zwischen hohem, dich- tem und sehr dichtem Nebel zogen wir zum To- mülgrat. In Ermangelung eines Gipfelkreuzes bemerkten wir die Ankunft am Ziel vor allem da- durch, dass es einfach nirgendwo mehr höher ging. Für die Aussicht brauchte es weder Feld- Martin Amgarten, Annette Fischer, Koni Rösti stecher noch den Peak Finder. In Anbetracht des (Bergführer), Werner Vogler, Margret Werren, Nebels stellten wir uns die Aussicht halt einfach Margreth Wieland (Tourenleiterin), Andi Widmer vor und diskutierten die Abfahrtsvarianten. Koni (Bericht) und Wiltrud Widmer

Von der Planung bis zur Montage – alles aus einem Haus Seilbahnmontagen & -demontagen Seilbahnen bis 8 Personen Material – Seilbahnen Schachtbefahrungsanlagen Schrägaufzüge von Rotz & Wiedemar AG Alp- und Heuseile Industriestr. 19 - CH-6064 Kerns Spezial-Montagen aller Art Telefon +41 (0)41 660 65 71 www.vonrotz-seilbahnen.ch Fabrikation und Spezialanfertigungen

Club-Blettli l 25 Infrastruktur im alpinen Raum Hochalpines Gelände stellt hohe Anforderungen an Material und Logistik. Wir verfügen über die nötige Expertise, von der Planung bis zur Ausführung.

Gasser Felstechnik AG SAC Spannorthütte gasser-bauservice.ch

Geniessen Sie erfrischende Desserts im kühlen Brünig-Fels Betriebsferien: 13. Juli – 2. August 2020

Cantina Caverna Walchistrasse 30 | 6078 Lungern 041 679 77 22 | cantina-caverna.ch VON FRÜHER

Monte-Rosa-Sektionstour Schlechtes Wetter am nächsten Tag. Zeit genug, (Datum unbekannt) um uns ein wenig mit dem Hüttenwart zu unter- Aus einer Broschüre von Werner Baud, selig halten. «Wie mengi Stund brüche mer ufen Gipfel?» «Ja «Ehr chend da schon ligen, aber es ist no nid yn- iehr?» War seine lakonische Antwort. gebettets.» Mit diesen einladenden Worten Er war wohl etwas beeindruckt beim Anblick un- empfängt uns die Inhaberin des Hotels Britannia serer astlosen, französischen Luxusposturen. in Saa-Fee. Los geht’s am frühen Morgen bei strahlendem Liegen konnten wir, sogar schlafen. Und diesen Wetter auf den höchsten Punkt der Schweiz. Schlaf brauchten wir, gab es uns doch die nötige Dem Kalorienverlust wird mit Eiern und Speck Kraft für den Aufstieg der Langflue. Noch so ger- etwas entgegengewirkt. Noch einige Höhenme- ne hätten wir jedoch die Steighilfe der Bahn in terli und Dufour liegt unter uns. «Ee gschouw eis Anspruch genommen, wenn nicht das blöde Pla- das chlynna Matterhiri dert anni!» Auch die an- kat «Saisonende» gewesen wäre. Den halt. deren 4000er scheinen zu versinken. Die Aus- Umso länger erwiesen sich die 1000 Höhenme- und Fernsicht wären einmalig, man könnte stun- ter über den Feegletscher aufs Feejoch. Gott sei denlang staunen. Aber aufziehende Wolken Dank verhüllte sich der Allalinhorn-Gipfel mit raten uns zu baldigem Aufbruch. dichten Nebel, sodass wir grosszügigerweise auf Auf der langen Abfahrt zur Hütte (anstrengend diesen 4000er verzichten konnten. und heiss) wurde es dem Speck übel und er fand Tolle Gletscherabfahrt zum Egginerjoch. Britan- den Weg vom Magen zurück zum Eingang. nia-Hütte. Was erwartet uns wohl am nächsten Riffelberg und Riffelalp waren noch ganz passa- Morgen? Eisiger Wind, Schneekristall-Gestöber; bel befahrbar. Aber der stotzige, mit metertiefem aber ganz vermummt schaffen wir – jeder für Nassschnee durchzogene Wald oberhalb Zer- sich kämpfend – den 800 Meter höher gelege- matts machte uns doch etwas zu schaffen. nen Adlerpass. Ein paar Meter weiter unten emp- Der anhaltende Regen und Schneefall verdarb fängt uns eitel Findelen-Sonnenschein, sodass uns dann die Fortsetzung unseres Programms. wir uns an die wohlverdiente Zwischenverpfle- Heimreise. Am nächsten Tag strahlendes Wetter. gung heranmachen können. Problemlos, mit Zum Trost: Man geht doch nicht bei Neu- schönen Schwüngen, wird die Bétemps-Hütte schnee am nächsten Tag ins Hochgebirge! erreicht.

Club-Blettli l 27 Pellematic Compact Die Heizung für wenig Platz Geringer und viel Komfort. Platzbedarf mit nur 0,5 m2 Einfache Planung & Installation

Bruno Boss GmbH | ÖkoFEN-Gebietsvertretung 079 916 32 49 | [email protected] | www.oekofen.ch ZEILENINSERATE

Unseren Mitgliedern empfehlen wir die nach­stehend aufgeführten Firmen, die der Sektion durch ihren Gönnerbeitrag das Erscheinen der Clubnachrichten ermöglichen:

AARESCHLUCHT AG BAUUNTERNEHMUNG Willigen, 3860 Meiringen MAURER & RAZ AG 033 971 40 48, www.aareschlucht.ch Innertkirchen, 033 971 10 41

ABPLANALP BERGBAHNEN Spezialitätenmetzgerei, Meiringen MEIRINGEN HASLIBERG AG 033 971 17 71 Twing, 6084 Hasliberg Wasserwendi 033 550 50 50 ALPEN ENERGIE Dorfgemeinde Meiringen, Meiringen BLUMEN AEBI AG MEIRINGEN 033 972 50 00 Kirchgasse 4, 3860 Meiringen, 033 971 10 43

ALPINES TENNIS- UND CANTINA CAVERNA BADMINTON-CENTER Walchistrasse 30, 6078 Lungern Meiringen-Hasliberg, 033 971 39 00 041 679 77 22

AUTO VON BERGEN AG DIE MOBILIAR – Versicherungen Balmstrasse 2, Meiringen, 033 972 60 50 und Vorsorge, Interlaken-Oberhasli 033 971 25 25 AUTOGARAGE VW-/Audi-/Skoda Vertretung, DROPA-DROGERIE Auto Rüger AG, Meiringen, 033 972 44 00 A. Schumacher, Meiringen, 033 971 14 21

AUTOGARAGE ELEKTRO FURRER AG Döbeli, Toyota- und Daihatsu-Service, Lungern und Hasliberg, 033 971 00 33 Meiringen, 033 971 32 19 ELEKTRO – TELEMATIK U. CHRISTEN AG BANK BRIENZ OBERHASLI Meiringen, 033 972 11 34 Brienz und Meiringen 033 952 10 50 / 033 972 19 21 ESOTEC GMBH Gewerbestrasse 8, Innertkirchen 033 971 60 35, www.esotec.ch

Club-Blettli l 29 HUBER ELEKTRO AG GLETSCHERSCHLUCHT ROSENLAUI Bahnhofstrasse 21, Meiringen, 033 971 52 51 www.rosenlauischlucht.ch, 033 971 24 88

FLÜBO Haus für schönes Wohnen GRIMSEL TAXI Dres Flück, Brienz, 033 951 38 03 Autodienste Werner Kehrli, Sonnseite 350, FLÜCK HAUSTECHNIK AG 3864 Guttannen, 033 973 12 09 Sanitär/Heizung-Lüftung/Spenglerei, Brienz, 033 952 14 36 HASLI AKTIV GMBH Events und Outdoorerlebnisse FLÜCK-REISEN AG www.hasli-aktiv.ch, 033 971 46 14 Carunternehmen, Museumsstrasse 21, Brienz 033 952 15 45 HASLI-APOTHEKE C. Colonia-Maier, Meiringen, 033 971 11 17 FRUTAL VERSANDBÄCKEREI Christoph und Erika Frutiger HOTEL BAHNHOF Bahnhofstr. 18, Meiringen, 033 971 10 62 Familie Zumstein, Giswil, 041 675 11 61

GASSER FELSTECHNIK AG HOTEL ENGSTLENALP Lungern, Andermatt, Beckenried, Giswil, Familie Immer, Innertkirchen, 033 975 11 61 , , Innertkirchen, Kriens, Meiringen, Sils Maria, HOTEL ALPIN SHERPA Zermatt Bed and Breakfast in Meiringen 041 679 77 77 033 972 52 52

TG GASSER AG HOTEL GRIMSEL PASSHÖHE Gorgenstrasse 3, 6074 Giswil, 041 676 75 75 033 973 11 37, www.hotel-grimselpass.ch

GETRÄNKE-CENTER LEUTHOLD PETER HOTEL TOURIST Meiringen, 033 971 63 33 Familie Schläppi-Wyss, Willigen 033 971 10 44 GHELMA AG BAUBETRIEBE Liechtenenstrasse 10, 3860 Meiringen HOTEL VICTORIA 033 972 62 62 Familie Anderegg-Meyer, Meiringen 033 972 10 40 GLATTHARD SPORT UND MODE Meiringen und Hasliberg, 033 972 52 72

30 l Club-Blettli IMPLEMENTUS TREUHAND GMBH ÖKOFEN GEBIETSVERTRETUNG Heinz Egli u. Marlies Anderegg, Brienz Bruno Boss, Fürtistrasse 14, 033 951 34 51 6018 Buttisholz, www.oekofen.ch 041 493 03 50 KWO Kraftwerke Oberhasli AG, Innertkirchen OTTH, BAUMATERIALIEN + 033 982 20 11 TRANSPORTE Meiringen, 033 972 12 30 KOHLER BAU AG Willigen-Meiringen, 033 972 53 53 PAPETERIE JENNY+BANHOLZER AG Papeterie und Bücher, Meiringen KÜCHLER DRUCK AG 033 971 13 07 Meiringen und Giswil, 041 675 22 22 PEAK BERGSPORT LANDGASTHOF TÄNNLER Kernserstrasse 2, Sarnen, 041 660 06 26 Innertkirchen-Wyler, 033 971 14 27 PRIVATKLINIK REICHENBACH B. LEHMANN + BACHER TREUHAND AG MEIRINGEN AG Gemeindemattenstr. 2, 3860 Meiringen, Meiringen, 033 972 82 11 033 972 50 60, www.LBTAG.ch RAIFFEISENBANK LTB LUNGERN-TURREN-BAHN AG REGION HASLITAL-BRIENZ Lungern, 041 679 01 11, www.turren.ch Hauptstrasse 1, 3860 Meiringen 033 972 10 10 MAISON GASTON COIFFURE www.raiffeisen.ch/haslital-brienz Kirchgasse 1, Meiringen, 033 971 13 62 ROLLENDE WERKSTATT KRAN AG MALERGESCHÄFT JOHN BOCKSTATT Rieder Hans und Dillier Heini, Sachseln Meiringen, 079 415 11 24 041 666 06 90

METALLBAU-SCHLOSSEREI SCHREINEREI UND INNENAUSBAU FRITZ BOSS AG RUFIBACH UND SCHLÄPPI AG Meiringen, 033 971 19 16 Guttannen, 033 973 12 73

MICHEL GRUPPE AG SCHREINEREI – INNENAUSBAU Willigen, 3860 Meiringen KARL WENGER AG 033 972 82 00, www.michel-gruppe.ch Innertkirchen, 033 971 14 48

Club-Blettli l 31 STEINIDEEN Elsi und Beat Teige, Meiringen, 033 971 22 31

SWISS HELICOPTER AG – BERNER OBERLAND Viele gute süsse Sachen zum Gsteigwiler, Schattenhalb, Zweisimmen Schenken oder selber essen, 033 828 90 00 geniessen Sie unsere Spezialitäten bei uns im Tea-Room.

sowie sowie VON ROTZ & WIEDEMAR AG Dienstag bis Samstag, Dienstag bis Samstag, auf Voranmeldung, in der friedlichen auf Voranmeldung, in der friedlichen Montag da. Nach Wunsch Montag da. Nach Wunsch Farbspiele | Mêches sind wir für sie Farbspiele | Mêches sind wir für sie IndustriestrassePflanzenfarbe 19, 6064| Kerns nach Mondphase, Atmosphäre Pflanzenfarbe | nach Mondphase, Atmosphäre | Schneiden in unserer fröhlichen | Schneiden in unserer fröhlichen HairBalancing oder HairBalancing oder | Glätten | Stille im Haarmonieraum Wir freuen uns. | Glätten | Stille im Haarmonieraum Wir freuen uns. 041Locken 660 65 71, www.vonrotz-seilbahnen.ch | Kopfmassage Naturbildern. Locken | Kopfmassage Naturbildern. Haarschnitt in mitten wunderschönen Haarschnitt in mitten wunderschönen Energetischer | Make-up 1, Meiringen Energetischer | Make-up 1, Meiringen 971 13 62, Kirchgasse 971 13 62, Kirchgasse Ausklopfen | Langhaarfrisuren Telefon 033 Ausklopfen | Langhaarfrisuren Telefon 033 | Waschliege | Waschliege ZIMMEREI/BEDACHUNGEN/INNENZopffrisuren | Naturprodukte ­ Zopffrisuren | Naturprodukte www.naturcoiffeur-maisongaston.ch www.naturcoiffeur-maisongaston.ch AUSBAU RUFIBACH HOLZBAU AG Guttannen, 033 973 11 43 Frutal Versandbäckerei Christoph & Erika Frutiger ZIMMEREI K. WINTERBERGER Bahnhofstrasse 18 Eva Eva Qori Qori 3860Lisa Meiringen Lisa HOLZBAU AG Ayla Ayla Tel. 033 971 18 21 / [email protected] Willigen-Meiringen, 033 971 84 44

sowie sowie Dienstag bis Samstag, Dienstag bis Samstag, auf Voranmeldung, in der friedlichen auf Voranmeldung, in der friedlichen Montag da. Nach Wunsch Montag da. Nach Wunsch Farbspiele | Mêches sind wir für sie Farbspiele | Mêches sind wir für sie Pflanzenfarbe | nach Mondphase, Atmosphäre Pflanzenfarbe | nach Mondphase, Atmosphäre | Schneiden in unserer fröhlichen | Schneiden in unserer fröhlichen HairBalancing oder HairBalancing oder | Glätten | Stille im Haarmonieraum Wir freuen uns. | Glätten | Stille im Haarmonieraum Wir freuen uns. Locken | Kopfmassage Naturbildern. Locken | Kopfmassage Naturbildern. Haarschnitt in mitten wunderschönen Haarschnitt in mitten wunderschönen Energetischer | Make-up 1, Meiringen Energetischer | Make-up 1, Meiringen 971 13 62, Kirchgasse 971 13 62, Kirchgasse Ausklopfen | Langhaarfrisuren Telefon 033 Ausklopfen | Langhaarfrisuren Telefon 033 | Waschliege | Waschliege Zopffrisuren | Naturprodukte Zopffrisuren | Naturprodukte www.naturcoiffeur-maisongaston.ch www.naturcoiffeur-maisongaston.ch

Eva Eva Qori Qori Lisa Lisa Ayla Ayla

32 l Club-Blettli Bahnhofstrasse 9 3860 Meiringen Ihr Fachpartner 033 972 12 30 für Baumaterialien www.otth.ch und Transporte.

IMPRESSUM GESTALTUNG UND DRUCK BANKVERBINDUNG Küchler Druck AG, Meiringen & Giswil Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz 3860 Meiringen BLETTLERIN IBAN: CH25 8084 3000 0067 8062 9 Heidi Schwaiger Lengenacherstrasse 14, 3860 Meiringen WEBSITE 079 431 47 55, [email protected] www.sac-oberhasli.ch

ADRESSÄNDERUNGEN CLUB-BLETTLI SEPTEMBER 2020 Cornelia Weissmueller-Caluori, Redaktionsschluss: Brünigstrasse 35, 6078 Lungern, 31. August 2020 041 678 01 79, 079 797 95 83, [email protected]

Club-Blettli l 33 VORSTANDSMITGLIEDER SAC OBERHASLI

Präsident Jugendverantwortlicher WERNER SCHLÄPPI CHRISTIAN WILLI Sonnseite 357, 3864 Guttannen Äbnetweg 91a, 3860 Schattenhalb 033 973 12 92 033 971 48 64, 078 818 00 78 [email protected] [email protected]

Vizepräsident Umwelt CHRISTIAN GROH NIKLAUS MEERSTETTER Alpbachsäge 17, 3860 Meiringen Steinmättelistrasse 10, 3860 Meiringen 033 971 30 42, 077 404 16 82 033 971 64 33, 079 415 20 49 [email protected] [email protected]

Sekretärin, Kassierin Rettungschef MONIKA KÜBLI THEO MAURER Stickliweg 58, 3860 Schattenhalb Schwendi 218, 3860 Schattenhalb 079 239 16 91, 033 971 16 26 033 971 42 24, 079 469 10 20 [email protected] [email protected]

Mitgliederverantwortliche Redaktorin CORNELIA WEISSMÜLLER-CALUORI HEIDI SCHWAIGER Brünigstrasse 35, 6078 Lungern Lengenacherstr. 14, 3860 Meiringen 041 678 01 79, 079 797 95 83 079 431 47 55 [email protected] [email protected]

Hüttenchef Finsteraarhorn Vertreter OG Obwalden URS VON BERGEN NIKLAUS KRETZ Sustenstrasse 28, 3862 Innertkirchen Acherlistrasse 32, 6064 Kerns 033 853 64 01, 079 330 97 30 041 660 14 57, 079 413 93 18 [email protected] [email protected]

Hüttenchef Broch Seniorengruppe KURT LÜTHI MARGRETH RUFIBACH Feldlistrasse 6, 3855 Schwanden bei Brienz Boden 53, 3864 Guttannen 079 503 50 58 033 973 11 28, 077 413 86 11 [email protected] [email protected]

Tourenchefin BARBARA LECHNER Dorfstrasse 79, 6083 Hasliberg-Hohfluh 078 809 00 10 [email protected]

34 l Club-Blettli Atelier KE

Auch im … mit Stolz Kleinen stark. seit 1. Februar 2010 als Maurer / Kranführer im Einsatz. Christian Abegglen,

Umbau · Umgebungsarbeiten · Plattenbeläge · Ofenbau Ghelma AG Baubetriebe Bohr- und Fräsarbeiten · Baustellenkoordination Liechtenenstrasse 10 CH-3860 Meiringen Meiringen · Brienz · Hofstetten Tel. +41 33 972 62 62 Interlaken · Grindelwald · Sarnen www.ghelma.ch

Reisen Sie gerne? Ich zeige Ihnen die optimalen Zahlungs- möglichkeiten. Ich bin für Sie da, auch wenn Sie viele Dirham * Kilometer entfernt sind.

Monika Ammann Kundenberaterin Retail 033 972 19 36

* Dirham ist übrigens Chalberboden · 26. August 2016, 19.54 Uhr die aktuelle Währung der Vereinigten Arabischen Unsere Region. Unsere Bank. Emirate. AZB 3860 Meiringen PP / Journal CH-3860 Meiringen

Events und Outdoorerlebnisse auf Wunsch - nach Mass! Für Vereine, Firmen, Schulen, Private

Hasli Aktiv GmbH Mail: [email protected] 3860 Meiringen Tel: 033 971 46 14 www.hasli-aktiv.ch

KOHLER BAU AG Grimselstrasse 88 E 3860 Schattenhalb Telefon 033 972 53 53 [email protected] www.kohlerbau.ch