Sektion Oberhasli

CLUB-BLETTLI JANUAR 2020 Stefan Trachsel, Raiffeisenkunde

Wir sind mehr als eine Bank. Reden Sie mit uns über Ihre Zukunft.

«Es ist mir wichtig, die Wünsche meiner Kunden zu verstehen. Gerne begleite ich Sie beim Verwirklichen Ihrer Träume als Ihr kompetenter Partner.»

Tanja Allenbach, Kundenberaterin

Raiffeisenbank Region Haslital- INHALT

5 Editorial 17 Schneetourenbus

7 Generalversammlung 2020 19 Jahresberichte

9 Veteranen und Jubilare im 2020 38 Tourenberichte

11 Brochhütte: Brochfest / Telefon 42 Mutationen

13 Mitteilungen SeniorInnen 45 Zeileninserate

15 Axalp Wintercup 49 Impressum

17 Haslital Mountain Festival 50 Vorstandsmitglieder

TITELBILD Engstlensee Foto: Heidi Schwaiger

Club-Blettli l 3

Wir wünschen allen SAC-Kameraden viele schöne Erlebnisse und frohe Stunden in den Bergen.

Rieder Hans und Dillier Heini (SAC Oberhasli)

...die natürliche Kraft... EDITORIAL

LIEBE CLUBMITGLIEDER Wir im Vorstand befinden uns zur Zeit schon wie- Wie verhalten wir uns als SAC-Mitglieder? Reicht der in den Vorbereitungen für die GV 2020. Am die Reise mit dem ÖV zur Bergtour? Belasten wir 18. Januar 2020 findet die Versammlung im Kirch- mit der Reise in ferne Länder die Umwelt nicht zu gemeindehaus in statt. Die Einladung stark? Wie sieht es mit den Heli-Flügen für die Hüt- mit der Traktandenliste ist in diesem Blettli abge- tenversorgung aus? Wie verhalten wir Berggänger druckt. Nebst einem interessanten Vortrag werden uns bei 5G? Gerne nutzen wir täglich schnelles In- die statutarischen Traktanden behandelt. Alle Ver- ternet, Handy in der Hosentasche oder im Ruck- einsmitglieder sind herzlich eingeladen. sack bei Bergtouren, GPS usw. Niemand will aber Als SACler und Schweizer Bürger beschäftigen uns die schädliche 5G-Strahlung der notwendigen An- aber natürlich auch noch andere Themen, nicht nur tennen – wenn sie denn schädlicher ist als alles die Vereinsgeschäfte einer SAC-Sektion. Zwei der Bisherige. Gleichzeitig haben wir WLAN zuhause, am häufigsten, aber auch sehr kontrovers disku- eben das Handy in der Hosentasche, oder lassen tierten Themen sind gegenwärtig der Klimawandel uns beim Zahnarzt die Zähne röntgen. Ist diese und der Ausbau des Mobilfunknetzes auf 5G. Dass Strahlung dann weniger schädlich? Wie schon er- diese Themen überhaupt in der Öffentlichkeit an- wähnt, das sind nur ein paar Gedanken. gesprochen werden können und sogar friedlich auf So, jetzt wünsche ich euch viel Vergnügen beim den Strassen demonstriert werden darf, dafür liebe Lesen des Blettli und dann einen schönen, kalten ich unser Land. Nachfolgend einige Gedanken Winter mit genügend Schnee und vielen erfolgrei- dazu: Wir als Bergler und Berggängerinnen sehen chen Touren. die Auswirkungen des Klimawandels. Mindestens sehen wir das Abschmelzen der Gletscher und Firn- felder. Wir sehen auch, dass die Veränderungen in Freundliche Grüsse den vergangenen vierzig Jahren viel schneller pas- sierten als in früheren Perioden. Werner Schläppi, Sektionspräsident

Club-Blettli l 5 VORTRAG VOR DER SAC-GENERALVERSAMMLUNG

BERGSTEIGEN IM SPANNUNGSFELD ZWISCHEN NUTZEN UND SCHÜTZEN Als Mitglied des Zentralvorstandes des SAC Schweiz und Ressortverantwortlicher Umwelt von 2011 bis 2019 kennt René Michel die aktu- elle Situation um das Thema. Seit dem Ausscheiden aus dem ZV ist er auch als Interessenvertreter für den Erhalt des Freien Zu- gang im Gebiet der Oberländer Sektionen tätig. In einem bebilderten Vortrag wird er uns die der- zeit komplizierten Bedingungen für den Berg- sport und die Position des SAC aufzeigen kön- nen.

Matias Alvarez Andreas Moor Thomas Grossniklaus Werner Imdorf

Wir sind da für Sie im Haslital.

Generalagentur Agentur Meiringen -Oberhasli Rudenz 20 Guido Wittwer 3860 Meiringen T 033 971 25 25

mobiliar.ch [email protected] 160809A03GA

6 l Club-Blettli EINLADUNG

ZUR 115. GENERALVERSAMMLUNG DER SAC-SEKTION OBERHASLI

SAMSTAG,DATUM: SAMSTAG, 18 JANUAR 18. 2020 JANUAR 2020 KIRCHGEMEINDEHAUSORT: KIRCHGEMEINDEHAUS MEIRINGEN MEIRINGEN

Der Vorstand freut sich, euch zur 115. Generalversammlung unserer Sektion einladen zu dürfen. Die Versammlung wird von einem Vortrag, Ehrungen und Musik umrahmt.

Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Generalversammlung vom 19. Januar 2019, Cantina Caverna, Lungern 3. Jahresberichte 2019 4. Jahresrechnungen 2019 5. Brochhütte: Kredit für Neubau PV-Anlage, elektr. Installationen und Küchengeräte von CHF 100'000 6. Finsteraarhornhütte: – Kredit für Neubau/Ersatz Heliplattform von CHF 15'000 – Kredit für Sanierung Fassade Winterhittli von CHF 12'000 7. Budget 2020 8. Berichte aus den Ressorts 9. Wahlen: Wiederwahlen und Neuwahl Cornelia Weissmüller-Caluori 10. Verschiedenes

Rahmenprogramm 16.30 Uhr Vortrag René Michel, ehemaliger Umweltverantwortlicher im SAC-Zentralvorstand, Regionalvertreter für den freien Zugang im Berner Oberland 17.15 Uhr Sektionsapéro mit musikalischer Unterhaltung 18.00 Uhr Generalversammlung 19.30 Uhr Abendessen Anschliessend Ehrung langjähriger Mitglieder, Dessert und Kaffee

Abendessen Schweinspiccata mit Tomatenspaghetti und Schoggimousse CHF 27.00

Club-Blettli l 7 Spannort Hütte SAC

Gasser Felstechnik AG | T 041 679 77 77 | gasser-bauservice.ch T 033 853 30 10 Meiringen T 033 971 61 00 Hofstetten b. Brienz T 033 951 20 30 T 033 971 36 31 Infrastruktur im alpinen Raum Hochalpines Gelände stellt hohe Anforderungen an Material und Logistik. Wir verfügen über die nötige Expertise, von der Planung bis zur Ausführung. VETERANEN UND JUBILARE IM JAHR 2020

HERZLICHE GRATULATION

An der GV vom 18. Januar 2020 werden die folgenden Clubkameradinnen und Clubkameraden für 25, 40, 50, 60 und 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

25 Jahre August Reinhard Bülach Cornelius Catrina Unterbach BE Simon Schläppi Blumenstein Walter Egger Meiringen Ruth Schläppi-Maurer Richard Gasser Sachseln Otto Schneider Cernier Martin Groh Meiringen Heinz Schrackmann Grossteil Roland Gschwind Meiringen Elsi Teige Meiringen Philipp Hostettler Meiringen Fritz Teuscher Meiringen Romeo Imfeld Stalden (Sarnen) Josef Zumstein-Bürgi Lungern Gabi Kretz-Halter Kerns Konrad Maurer D - Zweibrücken 50 Jahre Thomas Thöni Hans Bissig Buochs Albert Trauffer Hofstetten BE Hans-Niklaus Burren Dielsdorf Franziska von Weissenfluh-Kämpfer Zweisimmen Paul Flühmann Effretikon Paul Wallimann Alpnach Dorf Ursula Geiser Meiringen Ueli Walthard Brienz BE Dora Gerhard Hohfluh Huldi Winterberger Meiringen Robert Halter Andreas Wüthrich Thun Regina Huggler Meiringen Franz Zobrist Brienz BE Fritz Immer jun. Meiringen Josef Kilchör Lenk im Simmental 40 Jahre Jürg Lucek Meiringen Guenther Apel D - Ostrhauderfehn Hans-Rudolf Meyer Lungern Sonja Banholzer Meiringen Niklaus Oberli Reinach BL Theo Berchtold Wilen (Sarnen) Niklaus Räss Meiringen Werner Berchtold Eggenwil Volker Strehl D - Spardorf Guido Bischof Oberembrach Peter Würgler Meiringen Werner Bosshard Mühlethurnen Kurt Zahnd Urdorf Denis Büschi Meiringen Barbara Flückiger-Stettler Safnern 60 Jahre Christian Groh Meiringen Bernhard Fankhauser Worb Toni Halter-Imfeld Alpnach Dorf Peter Schöpflin Hergiswil NW Stefan Juchler Meiringen Roland Klay Sarnen 65 Jahre Walter Maurer Fred Gafner Meiringen Andreas Michel Meiringen Hans Krebs Meiringen Herbert Mössinger Liebefeld Peter Stähli Le Lignon Regula Plüss Unterbach Fritz Tännler Steinhausen

Bahnhofstrasse 9 3860 Meiringen Ihr Fachpartner 033 972 12 30 für Baumaterialien www.otth.ch und Transporte.

Club-Blettli l 9 Für Sie unterwegs – in der Schweiz und ganz Europa! Wir empfehlen uns für Gruppen-, Vereins- und Firmenreisen sowie für Tagesausflüge und Pauschalreisen.

Flück-Reisen AG Museumsstrasse 21 ∙ 3855 Brienz Tel. 033 952 15 45 www.flueck-reisen.ch ∙ [email protected]

Bahnhofstrasse 3, Meiringen Hasliberg-Reuti Telefon 033 972 52 72 Telefon 033 971 17 27 UNSERE VERSTORBENEN

Ruth Abplanalp Innertkirchen Von folgenden Clubkameradinnen und -kamera- Rolf Amacher Volketswil den mussten wir leider für immer Abschied neh- Alexander Anderegg Meiringen Franz Britschgi Sachseln men (bis Redaktionsschluss dieses Blettlis). Andri Burren Brienz BE Albert Mäder Wittenbach In bester Erinnerung bleiben uns: Martha Moor Meiringen Elsbeth Studer-Walz Brienz BE Hans von Bergen Meiringen Heidi von Bergen Meiringen Willy Weber Meiringen Dora Weibel Meiringen

RÜCKBLICK BROCHFEST 2019

Strahlendes Wetter, leckeres Risotto, eine tolle mehreren Jahren rückläufige Gästezahlen ver- Kuchenauswahl und passende Musik – beim zeichnet, hat sich der Vorstand entschieden, Brochfest 2019 sorgten sich Bernhard Berchtold kommendes Jahr auf die Durchführung zu ver- und seine Hüttencrew um das leibliche Wohl, zichten. während Theo und seine Helfer die Tyrolienne für die jungen Gäste betreuten. Danke allen fürs Brochhütte: neue Telefonnummer Kommen und Dabeisein! Die Brochhütte ist nicht mehr über das Festnetz Leider hielt sich das Besucheraufkommen ge- erreichbar. samthaft in Grenzen. Da das Fest bereits seit Die neue Telefonnummer lautet: 079 259 02 06.

Club-Blettli l 11 BETTEN BÖDEN VORHÄNGE

Hauptstrasse 109 · 3855 Brienz Tel. 033 951 19 64 www.fluebo.ch

Foto: ©Christian Fischbacher Co.AG Foto: Hain Foto: ADO Goldkante

Ins-177x60-Boden-Betten-Vorhang.indd 1 15.10.18 13:50

Wir freuen uns auf Ihren Besuch ! Andreas Tännler, Sustenstrasse 33, CH-3862 Innertkirchen-Wyler Telefon +41 33 971 14 27, www.landgasthof-taennler.ch

Rolf Döbeli,Garage Toyota & Daihatsu Steinsägestrasse 7, 3860 Meiringen Telefon 033 971 32 19, [email protected] MITTEILUNGEN SENIORINNEN UND SENIOREN

MONATSHÖCK Die Höcks finden an folgenden Orten und Zeiten statt: Donnerstag, .9. Januar Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr Donnerstag, .6. Februar Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr Donnerstag, .5. März Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr Donnerstag, .2. April Hotel Tourist, Willigen 16 Uhr

In diesem Blettli findet ihr einen Kurzbericht unserer Touren 2019 (S. 34). GV: 18. Januar 2020 im Kirchgemeindehaus Meiringen. Infos in dieser Ausgabe (S. 7).

Der Besuch der Leglerhütte fiel in den Neuschnee. Wir probieren es nochmals im kom- menden Wanderjahr. Neues Datum ist noch offen, wird aber rechtzeitig bekanntge- geben.

25 Jahre Seniorengruppe Das Jubiläum feiern wir am 3. Dezember 2020 am Höck. Ein schönes, abwechslungsreiches Wanderjahr ist vorbei. Es war ein guter Sommer, auch punkto Wetter. Unsere Touren verliefen zum Glück ohne Unfälle oder andere Scherereien! Anfang Septem- ber gab es einen kurzen, nicht ungewöhnlichen Wintereinbruch. Wir konnten trotzdem unsere Herbstwanderungen durchführen. Ein grosses Merci fürs Organisieren und Leiten und die jeweils tolle Kameradschaft. Allen ein gutes, gesundes und glückliches Jahr 2020. 16 3 2 13 Rechenaufgabe für den Jahresanfang 5 10 11 8 Waagrecht-senkrecht-diagonal-Viererblock- vorwärts-rückwärts… Wie viel gibt es jeweils? 9 6 7 12 Tafel auf einem Gemälde von 4 15 14 1 Albrecht Dürrer, 1514. *1471–1528

Club-Blettli l 13 ScSchönehöne FFeerrienien

Ein erfrischendes Erlebnis inmitten einer prächtigen Bergwelt. Tel.    , www.rosenlauischlucht.ch

Sanitär Heizung Lüftung Spenglerei Hauptstrasse 236 Tel 033 952 14 36 3855 Brienz Fax 033 952 14 37 www.flueck-haustechnik.ch / [email protected]

Zentrum für seelische Gesundheit «Wo Patienten auch Gäste sind» Privatklinik Meiringen AG Willigen Die Privatklinik Meiringen behandelt, pflegt und betreut Menschen mit CH-3860 Meiringen psychischen Erkrankungen im Alter ab 18 Jahren. Die Behandlung Telefon +41 33 972 81 11 wird abhängig vom Ausprägungsgrad und der Akutheit des Erkrankungs- www.privatklinik-meiringen.ch bildes individuell gestaltet. Ein interprofessionelles Team aus Ärztinnen Ein Unternehmen und Ärzten, Pflegefachpersonen, Therapeutinnen und Therapeuten der Michel Gruppe sowie Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeitern begleitet den Behand- lungsprozess.

Die Privatklinik Meiringen ist ein Listenspital. Somit steht sie allen Patientinnen und Patienten aller Versicherungsklassen aus der ganzen Schweiz und aus Liechtenstein vorbehaltlos offen. AXALP WINTERCUP DER ANLASS FÜR DIE GANZE FAMILIE

Am 29. Februar 2020 wird zum siebten Mal der gekürt, welcher die kleinste Differenz der beiden Axalp Wintercup ausgetragen. Interessante Wett- Läufe ins Ziel gefahren hat. In den Kategorien kämpfe für begeisterte Schneesportfamilien im Schüler und Erwachsene gibt es jeweils lukrative kleinen, aber feinen Skigebiet Axalp stehen an. Preise zu gewinnen. Die Teilnahme ist gratis und Wie bereits in den vergangenen Jahren findet am für jedermann sowie jede Frau ohne Voranmel- Abend das legendäre Nacht-Tourenskirennen dung möglich. Im Zielgelände Chiemad wird in statt. Die Teilnehmenden, welche sich in den Ka- der Zielbar der «Elfischuss» zelebriert. Zwischen tegorien Elite oder Amateure anmelden können, 11 bis 11.30 Uhr ist das erste Bier/Cüpli/Mineral haben eine Strecke von ca. 7 km mit einer Hö- umsonst. hendifferenz von rund 540 m zu bewältigen. Die Das Leiterteam der Jugendorganisation Brienz Startgebühr beträgt CHF 20.00 pro Person. Im führt ab 9.30 Uhr einen Festwirtschafts- und Anschluss besteht eine Dusch- und Übernach- Barbetrieb bei der Skihütte des Ski-Club Brienz. tungsmöglichkeit in der Skihütte des Ski-Club Für musikalische Unterhaltung wird gesorgt. Der Brienz. Anschliessend findet die Rangverkündi- Erlös kommt den Kindern und Jugendlichen der gung in der Festwirtschaft der JO Brienz statt, JO Brienz zugute. Einen Besuch an der «Let’s fätz alle Teilnehmenden dürfen einen Preis entgegen- on Äx» lohnt sich! nehmen. Weitere Informationen und das Anmeldeformu- Am Nachmittag findet wiederum ein Differen- lar für das Tourenskirennen finden Sie auf der zenrennen statt. Nach zwei einfachen Riesensla- Website www.jo-brienz.ch. Wir freuen uns, Sie lomläufen wird jener Wintersportler zum Sieger auf der Axalp begrüssen zu dürfen.

Club-Blettli l 15 Gorgenstrasse 3 6074 Giswil MÖBEL NACH MASS T 041 676 75 75 www.tg-gasser.ch VOM FAMILIENUNTERNEHMEN MIT TRADITION

Turren ! Schneesport auf der Sonnenseite

Ein Geheimtyp für Ruhe und aktive Erholung. Ob zu Fuss, mit den Schneeschuhen oder auf Tourenskiern. Eine atem- beraubende Aussicht und die wunderschöne Landschaft schaffen ein unvergessliches Erlebnis. Lungern-Turren-Bahn turren.ch HASLITAL MOUNTAIN FESTIVAL

Bereits zum fünften Mal trifft sich die Am Wochenende vom 2. bis 5. April 2020 steht Weltelite im Bouldern zum Saisonauftakt das Haslital wieder ganz im Zeichen des Sport- im Haslital. kletterns. Am Donnerstag, 2. April 2020, ist die Eröffnung des Haslital Mountain Festivals. Er- wartet werden rund 220 Athletinnen und Athle- ten aus über 40 verschiedenen Nationen. Am Freitag ist die Qualifikation der Damen und Her- ren und am Samstag sorgen Halbfinal und Final für Spektakel in der Boulderarena Haslital. Der Sonntag gehört dem Nachwuchs, am Mammut Youth Climbing Cup zeigen die Nachwuchsklet- terer ihr Können an den Boulderwänden. Möchtest du gerne am Anlass mithelfen? Auf www.mountainfestival.ch findest du die Helferanmeldung. Vielen Dank für deine Mithilfe.

DER SCHNEETOURENBUS STARTET IN DIE 2. PILOTSAISON

schilderte Schneeschuhtrails in Prättigauer Pany oder im Lutherntal am Napf, aber auch Ziele für GeniesserInnen wie die Schlittelpiste in Brün (Sa- fiental). Attraktive Angebote gibt es auch in den Regionen Binntal VS, Diemtigtal BE und Lukma- nier GR. Der Schneetourenbus muss – ähnlich wie ein Ruf- Der im letzten Winter lancierte Schneetourenbus bus – vorab reserviert werden und fährt nur, fährt in die zweite Saison. In der Saison 2019/20 wenn genügend Reservationen vorliegen. Die gibt es acht Verbindungen in den fünf Kantonen Fahrpläne sind ausschliesslich auf dem Schnee- , Graubünden, Luzern, Uri und Wallis. Er- tourenbus-Webportal publiziert. Fahrpläne, wei- schlossen werden klassische Tourenziele bei- tere Informationen und Reservationen unter spielsweise im Julier- oder Sustengebiet, ausge- www.schneetourenbus.ch

Club-Blettli l 17 gewerbestrasse 8

auto_rueger_trauffer_image_a5_quer_band_2016_high.pdf 1 17.02.16 17:32

AUTORÜGER AG Hauptstrasse 5 3860 Meiringen T 033 972 44 00

AUTORÜGER AG Thunstrasse 6 3506 Grosshöchstetten T 031 711 02 67

AUTORÜGER AG LANGNAU Schärischachen 808 « Heiterefahne – sind wir gut unterwegs!» 3550 Langnau i.E. T 034 402 38 38 Marc A. Trauffer, Alpentainer, Musiker und Unternehmer aus Brienz JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN

LIEBE MITGLIEDER DES SAC OBERHASLI sind freier Zugang, Schutzzonen, Routen Som- Wieder ist die Zeit gekommen, Jahresberichte mer und Winter Themenfelder, welche bearbei- zu schreiben und auf ein fast abgelaufenes Jahr tet werden. zurückzuschauen. In diesem Blettli findet ihr die In der Brochhütte sind die neuen Hüttenwarte Jahresberichte aus jedem Ressort. Deshalb ist Margrith und Bernhard gestartet; sie machen der Präsident in der komfortablen Situation, sei- ihre Arbeit meiner Meinung nach sehr gut. Ein nen Bericht sehr kurz halten zu dürfen. Nachfol- Besuch lohnt sich. Das Brochfest konnte bei gend findet ihr ein paar Eckpunkte und Gedan- gutem Wetter durchgeführt werden. Der Auf- ken zum Vereinsjahr 2019. marsch von Besuchern hielt sich aber leider auch Der Vorstand hat die Geschäfte der Sektion an dieses Jahr in sehr engen Grenzen. Der Anlass sechs Sitzungen behandelt. Natürlich werden wird vom Vorstand überdacht und im Jahr 2020 sehr viele Stunden und viel Arbeit ausserhalb in dieser Form nicht mehr durchgeführt. Das der Vorstandssitzungen geleistet. Dafür ein Dauerthema Elektrizität in der Brochhütte be- herzliches Dankeschön an alle Vorstandsmit- schäftigte uns auch im Jahr 2019. Mehr zum glieder. Thema an der GV vom 18. Januar 2020 im Kirch- Die Präsidenten der Oberländer Sektionen tra- gemeindehaus in Meiringen. fen sich zwei Mal. Die Traktanden der schwei- Zu den Bereichen JO, Aktive, Senioren, Finster- zerischen Präsidentenkonferenz in Lenzburg und aarhornhütte, Rettungsstation und Ortsgruppe der Abgeordnetenversammlung in Lugano wur- Obwalden habe ich von meiner Seite nichts zu den vorbesprochen. Zurzeit befasst sich der SAC berichten. Aus diesen Abteilungen könnt ihr in mit einem neuen Leitbild und mit der Entwick- den verschiedenen Jahresberichten mehr erfah- lung einer neuen Strategie. Natürlich ist der Kli- ren. mawandel mit all seinen Auswirkungen auf den Gleich mit drei neuen Mitgliedern ist der Vor- SAC ein heiss verhandeltes Thema. Ebenfalls stand in das Vereinsjahr 2019 gestartet. Unter-

Gerne fur Sie DRUCK- im Druck! ERFAHRUNG seit 1975 ANNAHMESTELLE MEIRINGEN: RUDENZ 10 | 3860 MEIRINGEN WWW.KUECHLER-DRUCK.CH | [email protected] INDUSTRIESTRASSE 28 | 6074 GISWIL | TEL. +41 41 675 22 22

Club-Blettli l 19 Wir investieren in die Wasserkraft der Zukunft.

Wir bauen an der Wasserkraft der Zukunft.

Wir investieren in erneuerbare Energien.

www.grimselstrom.ch dessen fühlt es sich an, als wären die drei Vor- findet auch im April 2020 wieder statt. Das OK standsmitglieder schon immer dabei gewesen. arbeitet bereits auf Hochtouren. Ein Besuch des Barbara Lechner als neue Touren-Chefin, Ni- Weltcups ist auf alle Fälle zu empfehlen. Schaut klaus Meerstetter als Beauftragter Umwelt so- doch rein oder meldet euch als Helfer. wie Kurt Lüthi als Hüttenchef Brochhütte arbei- Damit komme ich schon zum Schluss des kurzen ten engagiert im Vorstand mit und bringen ihre Berichts über unsere Tätigkeiten. Herzlichen Ideen und Anliegen ein. Unterdessen ist Heidi Dank an die Vorstandsmitglieder und alle, die Schwaiger zur Blettlerin mutiert und Christian für den SAC gearbeitet haben wie Hüttenwarte, Groh möchte sein Amt Schritt für Schritt abge- Rettungsleute, Buchhalter, Rechnungsrevisoren, ben. Mehr zum Thema gibt es auch hier an der Bibliothekare, Hüttenwegbetreuer, Verein Alp­ GV. bachschlucht, Hüttenchefs, JO-Leiter usw. Wir Wieder ein absoluter Höhepunkt im Jahr 2019 sind auf die vielen freiwilligen und ehrenamtli- war der vierte Boulder-Weltcup in Meiringen. chen Helfer in unserem Verein angewiesen. Das OK organisierte einen tadellosen Spitzen- sportanlass mit Ausstrahlung weit über die Lan- Guttannen, Ende November 2019 desgrenzen hinaus. Die Stimmung war einmal mehr absolut fantastisch. Vielen Dank allen Hel- Werner Schläppi, Präsident fern und im Besonderen dem OK. Der Anlass

Innertkirchen Matten/ St. Stephan Zweisimmen

033 971 10 41 · maurer-raz.ch

Neues entsteht, indem wir bauen!

Club-Blettli l 21 JAHRESBERICHT JO SAC OBERHASLI

WINTERHALBJAHR ken trainieren und erste Erfahrungen sammeln. Der Schnee liess auf sich warten und somit war Wer weiss, vielleicht kommt auch da Nachwuchs bis Anfang Dezember eher Klettern angesagt. und wir können noch weitere tolle Erfolge feiern. Das BBO Boulder Open war ein Erfolg. Die Fest- Auch diesen Winter wurde die obligate Biwak­ wirtschaft bringt jährlich etwas in die JO-Kasse nacht durchgeführt. Ich finde es sehr wichtig, und die Kinder können einen Wettkampf ohne dass die jungen Alpinisten lernen, im Schnee zu lange Reise absolvieren. Da es mit J+S immer übernachten. So haben Sie das nötige Wissen schwieriger wird, ist es für uns als finanzielle Un- und reagieren hoffentlich richtig, falls es irgend- terstützung sehr wichtig, solche Anlässe zu or- wann mal ernst wird. ganisieren. Im Dezember kam der Schnee und es Die Skitourenwoche war bei den Kleinen ein Er- gab noch zwei schöne Skitouren zum Saisonauf- folg und wir konnten einige neue Kinder begrüs­ takt. Im Januar starteten wir, mit sehr viel sen. Die vier Tage waren schnell vorbei und die Schnee, wie immer mit dem Lawinenkurs. Die obligate Übernachtung bei Tom Michel am Stein- JOler besuchten selbstständig den Eiskletter- gletscher verlief erfolgreich. Wegen der grosse wettkampf in Saas-Fee, und waren als Fanclub Wärme machten wir bei den letzten drei Tagen von Yannick unübersehbar. Das schien sehr ef- eine Programmänderung und landeten im Bas- fektiv zu sein: Yannick gewann der Weltcup lerjura beim Klettern. So läuft das bei uns: Wenn in Saas-Fee souverän. Herzliche Gratulation an die Verhältnisse nicht stimmen und leicht zu viel dieser Stelle. Auch in der JO wird diese Sportart Risiko eingegangen werden kann, haben wir im- geübt. Die Kinder konnten an einigen Montag- mer einen guten Plan B im Sack. Wie das alte abenden mit Yannick die verschiedenen Techni- Sprichwort sagt «nid zöchi ischt gööd fir dännä».

22 l Club-Blettli Sommerhalbjahr Die Fahrt ins Blaue führte uns dieses Jahr in das Rheintal. Zuerst landeten wir ein wenig im spe- ckigen Fels, aber danach fanden wir auch noch die guten Gebiete. Im zweiten Teil waren wir in der Chemifluh im Simmental unterwegs und übernachteten zum Schluss, wie immer, im Tipi- dorf. Geklettert wurde auch diesen Sommer viel und, was auffallend ist, die alpinen Touren sind im Moment in Mode und sehr beliebt. Komisch war aber, dass wir aus Mangel an Teilnehmen- den die Tourenwoche im Sommer nicht durch- führen konnten. Bei der Spezialtour für die Am- Diesem Trend aber mit neuen Bergsteiger-Ka- bitionierten kletterten wir in der Lauteraar, dern des SAC-Zentralverbandes beizukommen, überschritten den Hienderstock und machten ist sicher der falsche Weg. So verzetteln wir uns den Brandlamm-Südgrat. Weitere alpine Klette- nur noch mehr und das Angebot wird grösser, reien, wie die Überschreitung der Gelmerhörner bei weniger Kinder. Das geht aus meiner Optik und den Trotzigplaggenstock-Südgrat, wurden nicht auf. an den Wochenenden unternommen. Die Herbstlager waren wie immer ein Erfolg und Der Anteil an Kindern und Jugendlichen, die re- nicht im gleichen Mass betroffen vom Teilneh- gelmässig an den Wochenenden mit auf Tour merschwund. Tessin und Calanque erfreuen sich kommen, hat dieses Jahr leider stark abgenom- weiterhin grosser Beliebtheit und sind nicht aus men und es finden nicht mehr ganz alle Touren dem Programm wegzudenken. statt. Hier wünsche ich mir wieder ein grösseres Interesse. So sind es doch die Highlights des JO- Anlässe Jahres, die viele verpassen. Die packenden Erleb- Das BBO Boulder Open und das Haslital Moun- nisse fehlen am Schluss. tain Festival wurden wieder erfolgreich durchge- führt. Die JO trägt auch hier einen grossen Anteil bei und leistet viele Helferstunden. Am Schluss möchte ich allen Leitenden herzlich danken für den tollen Einsatz und allen Helfern, die uns jeweils tatkräftig unterstützen, bei den verschiedenen, nicht immer konventionellen Ak- tionen. Eine schöne Weihnachtszeit und ä scheenä Win- ter.

Der JO-Leiter, Chrigel Willi

Club-Blettli l 23 Rundflüge ∙ Heliskiing ∙ Materialtransporte

3814 -Interlaken, 3860 Schattenhalb-Meiringen, 3770 Zweisimmen, 3783 Gstaad-Grund T+ 41 (0)33 828 90 00, swisshelicopter.ch JAHRESBERICHT MUKI-VAKI-KLETTERN

Auch im 2019 konnten die Kinder vom MuKi- neues Boulderangebot am Montagabend für VaKi-Klettern und ihre Eltern ein spannendes Kinder, so können nun die Teilnehmer besser auf Kletterjahr erleben. Die Kinder haben immer wie- die verschiedenen Angebote aufgeteilt werden. der ein grosses Lachen im Gesicht. Zum Beispiel, Es gibt aber noch ein ganz anderes Problem: Ir- wenn sie oben in der Route ankommen. Oder gendwann gehen den Eltern die Kinder aus. wenn sie Nämlich, wenn alle Kinder der Familie zehn Jah- – ihre Hände im Magnesiumsack weiss machen re alt sind. Dann haben die Eltern keine Kinder können. mehr, mit denen sie ins Klettern kommen kön- – am Breitnollen eine Mehrseillängenroute klet- nen. Mit zehn Jahren treten die Kinder ins KIBE tern können und anschliessend abseilen dür- (Kinderbergsteigen) über und da sind die Eltern fen. nicht mehr zugelassen. Mit dieser Problematik – am Seil durch die Alpbachschlucht wandern sind die Zuständigen immer wieder konfrontiert. und der Wasserfall neben ihnen tost. Es ist ja wirklich toll, wenn es den Eltern so ge- – im Sommer im Lager am Steingletscher eine fällt. spannende Nachtgeschichte hören. PS: Weisst du, wann Sime und Stefanie das – von der Kletterhallenbühne ins Seil springen. grösste Lächeln im Gesicht haben? – mit Pfeil und Bogen mitten in die Zielscheibe Wenn die Eltern Sturztraining machen – da la- treffen. chen die nämlich nicht mehr. :-) – den «Chlausesack» am Seil herunterlassen Simon Winterberger und Stefanie Jaggi können. – Ende Jahr in der Kletterhalle mit Engelsflügeln die Seilbahn hinunterflitzen. Alles Gründe, warum sich Simon Winterberger und Stefanie Jaggi wieder aufs neue Kletterjahr freuen. Nach wie vor ist das Interesse von klet- terbegeisterten Familien gross und es besteht eine Warteliste. Seit dem Herbst 2019 gibt es ein

Club-Blettli l 25 Perfekt für Ihren Anlass

Cantina Caverna Walchistrasse 30 | 6078 Lungern 041 679 77 22 | cantina-caverna.ch JAHRESBERICHT AKTIVE

Im Januar 2019 wurde ich als Tourenchefin letzten Event der Aktiven im Oktober beim Grill- gewählt. Eigentlich habe ich mich in ein gemach- fest. Für mich als Tourenchefin ging das Jahr tes Nest gesetzt. Das Tourenprogramm 2019 war 2019 der Aktiven erst so richtig nach dem Tou- schon gedruckt und die Arbeit gemacht. Somit renhöck Ende Juli los. Genau auf die Hochsaison konnte ich es erst mal ganz locker angehen. durfte ich das Programm koordinieren. Zum Glück ist da Gaby Thöni!Langjährige und versier- Der Winter 2019 der Aktiven te Mitarbeiterin des Tourenprogramms. Sie half Im Januar sind die gut besuchten Ausbildungs- mir, die Fäden zu führen und so konnten wir ein kurse durchgeführt worden. Die Themen Ski- tolles, neues Programm aufs Papier bringen. Ich technik und LVS wurden behandelt und somit finde das Layout fantastisch. Herzlichen Dank für waren die Teilnehmenden gerüstet für die Win- das grosse Engagement. Wiederum konnte ein tersaison 2019. Die Touren im Februar beinhal- vielseitiges Programm erstellt werden. Es hat für teten etwas von allem. Vor allem schneetech- alle etwas. Herzlichen Dank an alle Tourenleiten- nisch war es unterhaltsam. Zwischen Sulz und den und Organisatoren. Pulver konnte man alles finden. Die wichtigsten Monate für Skihochtouren sind März, April und Ausblick 2020 Mai. Wiederum konnten auch hier zwei Touren- Ich bin gespannt auf das neue Jahr und darauf, wochen erfolgreich durchgeführt werden. Eine wie das Programm bei den Mitgliedern des SAC im Osten, Safiental, und eine in der Westschweiz Oberhasli ankommt. Ab Januar 2020 hat die Sek- im Trient-Gebiet. tion eine neue Webseite. Das Tourenprogramm wird dort in einer etwas anderen Form aufge- Der Sommer 2019 der Aktiven schaltet. Somit wird es künftig noch einfacher, Mangels Teilnehmenden und schönem Wetter sich für Touren anzumelden und das Programm wurde das Einklettern im Haslital abgesagt. Je- im Überblick zu behalten. Ich hoffe auf rege Teil- doch konnten im Juni die Alpinwander- und Klet- nahme und viele tolle Begegnungen in den Ber- tertage durchgeführt werden. Schlechtes Wetter gen. verunmöglichte im Juli die Hochtour über den Ostgrat auf das Sustenhorn. Dafür fanden die Herzlich, die Tourenchefin Barbara Lechner Hochtourentage im August rund um Saas-Fee statt. Dort hat der SAC Oberhasli die 4000er Al- lalin, Alphubel und Lagginhorn bestiegen. Im Herbst haben sich einige mutige SACler in enge Neonprenanzüge gezwängt und sind Tessiner Canyons im kühlen Nass runter gerutscht. Etwas weniger Mut musste man aufbringen für den

Club-Blettli l 27 JAHRESBERICHT BROCHHÜTTE

Bald bin ich ein Jahr im Amt und wieder hat sich zeigte sich von seiner besten Seite, trotzdem fan- einiges getan im Broch. An der letzten GV konn- den nicht viele Leute den Weg ins Broch. Danke ten wir unseren neuen Hüttenwart Bernhard an alle, die gekommen sind. Der Vorstand hat (Bäni) Berchtold und seine Frau Margrith vorstel- schweren Herzens entschieden, diesen Anlass im len. Im April konnte ich ihnen unter Mithilfe mei- nächsten Jahr nicht mehr durchzuführen. nes Vorgängers Ernst Maurer die Hütte überge- Ein Projekt, das wir nun unbedingt zu einem Ab- ben. An dieser Stelle noch einmal ein grosses schluss bringen möchten, ist die Elektrifizierung Dankeschön an Ernst, dass du mich während der der Hütte. Diese ist aus bekannten Gründen seit ersten Zeit unterstützt hast. Für mich war noch dem Hüttenumbau immer noch nicht abgeschlos- alles neu und auf einer SAC-Hütte laufen die Din- sen und wir arbeiten mit sehr vielen Provisorien. ge ein wenig anders, als man sich das gewohnt Für den Betrieb der Hütte ist das eine unhaltbare ist. Ich bedanke mich nochmals bei Susanne Markl Lösung, wir können mit der jetzigen Situation für ihren Einsatz zu Gunsten der Brochhütte. nicht allen uns auferlegten Vorschriften gerecht Die Hütte wurde im April durch die neue Crew auf werden. Darum bitte ich euch, dem Kredit zum Vordermann gebracht, wir konnten auch einige Bau einer Solaranlage an der GV vom 18. Januar kleine Investitionen tätigen, damit dem Start in 2020 zuzustimmen. die Sommersaison nichts im Wege stand. Trotz Die Festnetztelefonie in der Brochhütte gehört den anfangs misslichen Wetterverhältnissen wur- der Vergangenheit an. de die Hütte gut besucht und mit 930 Übernach- Per sofort ist die Hütte unter folgender Nummer tungen (Sommer) konnten die Zahlen aus den erreichbar: 079 259 02 06. Vorjahren übertroffen werden. Bäni hat sich dafür Nun wünsche ich allen einen schneereichen Win- auch mächtig ins Zeug gelegt, so war bis auf ei- ter und hoffe das viele SACler der Brochhütte ei- nen Tag in der Woche meistens jemand in der nen Besuch abstatten. Hütte anzutreffen. Im September wurde wie ge- An einem verschneiten Sonntag im November, wohnt das Brochüttenfest durchgeführt. Petrus der Hüttenchef Kurt Lüthi

Von der Planung bis zur Montage – alles aus einem Haus Seilbahnmontagen & -demontagen Seilbahnen bis 8 Personen Material – Seilbahnen Schachtbefahrungsanlagen Schrägaufzüge von Rotz & Wiedemar AG Alp- und Heuseile Industriestr. 19 - CH-6064 Kerns Spezial-Montagen aller Art Telefon +41 (0)41 660 65 71 www.vonrotz-seilbahnen.ch Fabrikation und Spezialanfertigungen

28 l Club-Blettli JAHRESBERICHT FINSTERAARHORNHÜTTE

Die Winterstürme anfangs 2019 hatten in unse- meiner Vorstandskollegin Monika ins Fieschertal rer Hütte zu kleineren Schäden geführt. So muss- abgestiegen und wir haben diverse Bohrhaken ten der abgerissene Kaminhut ersetzt und die und Ketten ersetzt und neu befestigt. In Kombi- Satellitenschüssel der Swisscom neu ausgerich- nation mit den Transportflügen der Armee wur- tet werden. Die Hütte wurde aber trotz anfäng- de der Kaminfeger in die Hütte geflogen und lich fehlender Telefonverbindung von unseren konnte die notwendigen Reinigungsarbeiten an Hüttenwarten im März wie gewohnt in Betrieb Herd und Kamin durchführen. Zudem mussten genommen. die Brandmeldeanlage ersetzt und eine Repara- Während der Skitourensaison wurden 2968 tur am Tibaherd erledigt werden. Kurz vor Sai- Übernachtungen in unserer Hütte gezählt. Dies sonende mussten wir noch eine Reparatur am entspricht leider einem Rückgang von 310 Über- alten Wassertank durchführen lassen. nachtungen. Die Verhältnisse während der Ski- Für die Arbeit unserer Hüttenwarte Vreni und tourensaison waren teilweise recht heikel. Dies Hans möchte ich mich im Namen des SAC Ober- führte zu vielen Absagen und leider auch zu ei- hasli bedanken. Die Hütte wurde auch in diesem nem Lawinenunglück an der Grünhornlücke mit Jahr vorbildlich bewartet. vier Todesopfern. Ich wünsche allen SAC-Mitgliedern eine schnee- Im Sommer konnte die Übernachtungszahl um reiche und unfallfreie Skitourensaison. 106 Personen auf 1600 Übernachtungen gestei- gert werden. Anfangs Sommersaison bin ich mit Urs von Bergen

Club-Blettli l 29 BETRIEBSRECHNUNG

Budget 2018/19 Jahresrechnung 2018/19 Budget 2019/20

1. Club-Rechnung

Beiträge Sektion 49'000 48'834 49'000 Kapitalzinse 14 Spenden 49'000 534 49'382 49'000

Touren 8'000 8'000 8'000 Seniorengruppe 1'500 1'500 1'500 SAC Jugend 11'000 11'000 11'000 Anlässe, Generalversammlung 4'000 3'255 4'000 Rettungswesen 300 106 300 Drucksachen, Fotokopien, Porti 1'200 469 600 Clubnachrichten: - Aufwendungen 21'000 18'188 20'000 - Inserate -10'000 -10'170 -10'000 Bankspesen 300 225 300 Vergabungen, Geschenke, Sponsoring 5'000 3'742 4'000 Bibliothek 500 130 500 Ehrungen Veteranen, Freimitglieder 1'000 829 1'000 Spesen zentrales Inkasso 1'700 1'657 1'700 Aktualisierung Homepage 1'500 616 3'500 Übriger Aufwand 6'000 6'331 6'000 Alpbachschlucht: - Unterhalt Alpbachschlucht 5'000 8'682 5'000 - Übernahme U'halt Verein pro A'schlucht -5'000 -8'682 -5'000 53'000 49'000 -4'000 45'876 49'382 3'506 52'400 49'000 -3'400

2. Hüttenrechnungen

Finsteraarhornhütte Ertrag (exkl. Mehrwertsteuer) 120'000 122'799 120'000 Reparaturen Gebäude 8'000 6'361 4'000 Reparaturen Mobilien, Einrichtungen 8'000 3'455 6'000 Hüttenweg Fieschertal - Aufwand/Rückstellung Hüttenweg 2'000 100 - Beiträge Hüttenweg -2'000 0 Versicherungen, Abgaben, Gebühren 15'000 11'638 13'000 Verwaltung, übr. Aufwand, Steuern 7'000 5'268 7'000 Entschädigung Hüttenwarte 30'000 29'678 30'000 Taxanteile CC 22'000 22'474 22'000 90'000 78'974 82'000

Hypothekarzinsen 3'000 2'944 1'900 Abschreibungen 20'000 19'755 25'000 113'000 120'000 7'000 101'673 122'799 21'126 108'900 120'000 11'100

Brochhütte Ertrag (exkl. Mehrwertsteuer) 40'000 33'805 40'000 Reparaturen Gebäude 5'000 7'789 3'000 Reparaturen Mobilien, Einrichtungen 5'000 2'470 5'000 Versicherungen, Abgaben, Gebühren, Baurechtszins 6'000 6'130 6'000 Bewartung, Verwaltung, übr. Aufwand 16'000 10'091 12'000 Aufwand Brochfest 0 936 0 Ertrag Brochfest 0 -825 0 32'000 26'592 26'000 Hypothekarzinsen 2'200 2'105 2'400 Abschreibungen 10'000 13'000 15'000 44'200 40'000 -4'200 41'698 33'805 -7'893 43'400 40'000 -3'400

3. Gesamtergebnis -1'200 16'739 4'300

30 l Club-Blettli BILANZEN PER

30.9.2019 30.9.2018

Aktiven

Umlaufvermögen Bankguthaben 55'098.86 46'652.36 Debitoren 69'858.55 74'984.60 Termingeld WR-Fonds 5'000.00 5'000.00 Aktive Rechnungsabgrenzungen 1'618.60 33'312.35 131'576.01 159'949.31

Anlagevermögen Beteiligungen (AS Kletterhalle Haslital,Tällihütte, REB) 20'200.00 20'200.00 Darlehen JO Oberhasli 15'000.00 15'000.00 Mobiliar und Geräte 1.00 1.00 Brochhütte 60'000.00 63'000.00 Brochhütte, Sanierung und Ausbau 285'000.00 295'000.00 Finsteraarhornhütte 228'000.00 235'000.00 Finsteraarhornhütte, Sanierung und Wasser 2012/15 58'000.00 64'000.00 666'201.00 692'201.00

Total Aktiven 797'777.01 852'150.31

Passiven

Kurzfristiges Fremdkapital Kreditoren 40'509.15 37'071.80 Passive Rechnungsabgrenzungen 17'810.80 53'076.60 58'319.95 90'148.40

Langfristiges Fremdkapital Darlehen schweizerische Gesellschaft für Hotelkredit 40'000.00 60'000.00 Hypotheken Hütten 70'000.00 110'000.00 Rückstellung Hüttenunterhalt gem. AbV Art. 15 17'000.00 0.00 127'000.00 170'000.00

Eigenkapital Vereinskapital am Anfang 461'965.46 444'027.09 Anteilscheine Neubau Finsteraarhornhütte 95'150.00 95'150.00 William Rudolf-Fonds 8'733.00 8'604.00 Tourenfonds 29'868.50 26'281.45 Fonds Alpbachschlucht 1.00 1.00 Jahresgewinn 16'739.10 17'938.37 612'457.06 592'001.91

Total Passiven 797'777.01 852'150.31

Feuerversicherungswerte Hütten: - Finsteraarhornhütte 3'670'000.00 3'670'000.00 - Brochhütte 1'000'000.00 1'000'000.00

Club-Blettli l 31 JAHRESBERICHT RESSORT UMWELT UND RAUMENTWICKLUNG

Der freie oder in Zukunft eben nicht mehr immer Da sich Zugangsbeschränkungen nicht an die freie Zugang zu unseren Bergen beschäftigte SAC-Sektionsgrenzen halten, hat der SAC das mich und wird uns alle in den nächsten Jahren Pilotprojekt «SAC-Regionalvertreter freier weiter stark beschäftigen. Zugang Berner Oberland» lanciert. Seine War der freie Zugang bis jetzt nur im Winter ein- Aufgabe ist die Vernetzung von Sektionen, dem geschränkt, will der Kanton Bern mit der Revi- Zentralvorstand und weiteren bergaffinen Orga- sion der Wildtierschutzverordnung gross- nisationen im Berner Oberland. flächige Sommerweggebote erlassen. Damit Die Einsicht in die unendliche Geschichte rund wären alpine Touren, die nicht auf einer offiziel- um die Skitourenrouten in der Wildruhezone len Karte eingezeichnet sind, verboten. Die Be- Schwarzhorn und die oben erwähnte Revision dürfnisse von Gämsen, Murmeltieren und Rau- der Wildtierschutzverordnung haben mich be- fusshühnern geben gemäss Kanton Anlass dazu. stärkt, dass wir das Wirken des Kantons weiter- Ich habe Mühe mit dieser Revision. Das alpine hin genau und kritisch verfolgen müssen. Gelände kanalisiert automatisch und es gibt schon genügend Wildruhezonen. Niklaus Meerstetter Im östlichen Berner Oberland wurden wir bis jetzt von Sommerweggeboten verschont, im Saanenland werden die Einschränkungen schon einschneidend.

Viele gute süsse Sachen zum Schenken oder selber essen, geniessen Sie unsere Spezialitäten bei uns im Tea-Room.

Frutal Versandbäckerei Christoph & Erika Frutiger Bahnhofstrasse 18 3860 Meiringen Tel. 033 971 18 21 / [email protected]

32 l Club-Blettli JAHRESBERICHT VERTRETER ORTSGRUPPE OBWALDEN

Das Jahr neigt sich schon wieder zu Ende. Für dingungen konnten wir alle den Weissmies be- mich ein Jahr mit vielen eindrücklichen, positiven steigen. Gratulation zum ersten Viertausender. Erlebnissen. Aber auch schwere Verluste in der Ein weiterer Höhepunkt ist auch das Kletterlager Familie und im Kollegenkreis zeigten mir, wie in Südfrankreich. Daneben viele Tagestouren, La- schnell es manchmal gehen kann. So schätzt man winenkurs, Biwakieren im Schnee, Klettern, Klet- umso mehr die eigene Gesundheit und die Mög- tern im Ofen, Familienklettertag etc., die rege lichkeit, mit der eigenen Familie und mit guten besucht wurden. Freunden die Berge zu erleben. Jeder Sonnenauf- Besonders freut mich, dass Timo die Ausbildung gang auf einer Tour wird so jedes Mal zum ein- zum Bergführer in Angriff genommen hat. Seit maligen, dankbaren Erlebnis. dem KIBE-Alter ist Timo fleissig mit uns in der JO Nach den letzten Klettertagen im Oktober kehrt unterwegs. Ich wünsche ihm viel Erfolg und Freu- nun doch langsam der Winter ein. Mittlerweile de in diesem herrlichen Beruf. haben auch wir in Obwalden nach den Herbstfe- Ein grosses Dankeschön allen Leiterinnen und rien unser Hallentraining aufgenommen. Die Leitern vom KIBE und der JO Obwalden für ihren Grös­seren trainieren an der Kletterwand in der unermüdlichen Einsatz in der Halle oder auf un- Turnhalle Flüeli. Das KIBE trainiert fleissig in der seren Touren. Das ist eine super Truppe! Dossenhalle in Kerns. Nach 20 Jahren KIBE-Lei- tung konnte Franz Käch das Zepter Andrea Mein Dank Berchtold übergeben. Voll Elan und Tatendrang Ich danke allen Vorstandsmitgliedern für die gute hat Andrea diese Aufgabe übernommen und Zusammenarbeit im Vorstand und wünsche im führt das KIBE erfolgreich weiter. Franz, noch ein- Namen aller Obwaldner ein erfolgreiches neues mal besten Dank für deinen grossen Einsatz für Jahr. das KIBE. Der Höhepunkt des JO-Programms war das Klet- terlager in der Almagellerhütte. Bei besten Be- Niklaus Kretz

Club-Blettli l 33 JAHRESBERICHT SENIORINNEN UND SENIOREN

JANUAR – Trotz vager Wetterprognose schöner Tag mit Margrit zur Winterlicken. Zehn genossen es, erst der Chäsbrätel. – Immer passend zur Lobhornhütte. Doch noch Sonne für die acht Schneeschuhwanderer. FEBRUAR – Aeschiried mit Hans. Diesen Winter schnee- reich. 20 Beine schafften es bis Brunni, juhui! – Für die SW über «Rufenen» zur Schwarzwald gabs herrliche Verhältnisse. – Die fünf mit Gertrud fanden es richtig toll. – WW Niederhorn? Zu warm. Daher weich. Dann Schneeschuhe anschnallen, der Rücken dankte es den drei aus Sarnen mit Margreth. – S und SW auf Turren, einen Tag vorschieben. Daher eine Minitour (teilnehmermässig) mit Alois. MÄRZ – Wieder Neuschneetage. Später mit der SW – Burgalp noch im Schnee, später mal. vom 15. – Zwei Wetter im Jura für die acht mit Gertrud – Statt Viznau (Weg Wintersperre) auf den Ul- und Marco. Ein Zweitäger mit Abwechslung mizberg, Gemeinde Köniz. in der typischen Juragegend. Margrit führte uns ringsum. Für uns drei Frem- – Unserer sieben in Adelboden (Auffahrtszu- den verwirrlicher ÖV. sammenkunft). APRIL JUNI – Angenehm zu laufen um Burgdorf. Sieben ge- – Verschiebungen: nossen den zarten Frühling. – Sieben Föhnverzauste auf der Burgalp mit – Einsiedelei Magdalena, eindrückliche Sand- Vreni. Imposanter Weg von Geissholz. steinzellen und Kapelle ob dem Schiffenen- – Prachtvoller Frauenschuh in voller Blust im see, nähe Düdingen. Neun mit Margrit. Gasterntal. Tosende Kanderchlus. Gewitter MAI angesagt. Zehn eilten der Margrit nach! – Nahe der Grenze zu Luzern mit Vreni. 11 dre- – Meidpass etwas später. hen sich um die eigene Achse, bei Rundum- – Hitzetag für die neun zum Storeggpass. Be- sicht! Der Schallenberg als Höhenpunkt. quemen uns ins Tal mit den «Bähnlenen»

34 l Club-Blettli JAHRESBERICHT SENIORINNEN UND SENIOREN VERZAUBERT JULI VON DEN BERGEN – Zwanzig von Baselland sind begeistert von der Gibelwanderung. Trotz abwechslungsrei- cher, gewitterhafter Wetterlage. – Grandiose Aussicht im Gantrischgebiet. Schlüsselstelle, Spesenabrechnung! Sieben mit Margrit. AUGUST – Furka-Tälligrat. Die Zackigen noch auf den Stock. Schon Herbstkühle. 16 genossen die gemütliche Wanderung mit Vreni. – Gurnigel-Leiternpass zum Stockhorn mit Hans. Zwölf fanden es eine gelungene Tour. SEPTEMBER – Die Glarner Alpen. Aber nach erstem Winter- INDIVIDUELLE BERATUNG einbruch in den Bergen fiel der Besuch der Leglerhütte in den Schnee. Probierens im HUNDE AUSRÜSTUNG kommenden Jahr nochmals. OUTDOOR EQUIPMENT OKTOBER – Sieben bewältigten den recht stotzigen und VERMIETUNG steinigen Bänzlauistock mit Margreth. War- TOURENMATERIAL mer Tag mit stahlblauem Himmel und daher Weitsicht. – Doch zu spät für den Meidpass. Steht sicher noch da im kommenden Jahr. – Suhlwald-Grütschalp mit Margrit. Acht er- wischten einen gäbigen Herbsttag. – Gibel: wieder Neuschnee oben und der Föhn weiss auch nicht, was er will. Abgesagt. Wir beraten Sie gerne – Abschlusswanderung nach Gadmen. Mittag- essen in der neuen Lodge. Verdauungswag- gel nach Nessental. Kernserstrasse 2 | 6060 Sarnen – Naters: World Nature Forum, Jungfrau- +41 41 660 06 26 Aletsch. Bekanntes und Neues zu besichti- [email protected] gen. peak-bergsport.ch

Club-Blettli l 35 JAHRESBERICHT RETTUNGSCHEF

Wie schon mehrere Male in diesem Herbst fegt ein mit ein paar tröstenden Worten den im Moment starker Föhnsturm durchs Haslital, es rüttelt und Hilflosen beizustehen. schüttelt rund ums Haus, man könnte glauben, der Föhn reisst das Haus gleich aus den Angeln Rettungsübungen und ich sitze an der «Hilbi» und schaue auf das Dank dem Einsatz jedes einzelnen Retters konnten vergangene Retterjahr zurück. Ein ganz normales wir die Übungen im vergangenen Jahr im gewohn- Retterjahr. Routinemässig erledigten wir unsere ten Rahmen und ohne Zwischenfälle durchführen. Einsätze und doch ist jeder Einsatz einmalig. Die Speziell zu erwähnen ist unsere Sommerübung, technischen Herausforderungen, denen wir uns bei der wir über das Steiwasser eine Seilbahn bau- jeweils stellen müssen, sind jedes Mal unter- ten und so eine Person aus der Schlucht bargen. schiedlich. Auf diese Szenarien können wir uns mit Nach dieser gelungenen Übung gingen wir nach Training und Ausbildungskursen vorbereiten. Im Obermad zum gemütlichen Teil über. In einer Rettungswesen gibt es jedoch neben den techni- Forsthütte verwöhnte uns die Hundeabteilung mit schen Problemen auch andere anspruchsvolle Si- Speis und Trank. Ein Grillabend, den man in der tuationen. Ich meine damit, dass hinter jedem heutigen Zeit «Teambildung» nennen würde. Einsatz betroffene Personen mit Familien und An- gehörigen sind, die zum Teil traumatische Ereig- Personelles nisse verarbeiten müssen. Als Bergretter sind wir Die Alpine Rettung Schweiz führte im Juni eine meistens die Ersten, die mit den Verletzten, aber neue Adressdatenbank ein. Hierfür musste sich auch mit unverletzten Seilpartnerinnen und -part- jedes Mitglied der Rettungsstation online persön- nern Kontakt haben. Hier sind andere Werte als lich einloggen. Zukünftig wird jedes Mitglied die technisches Knowhow gefragt. Einfühlungsver- eigenen Adressdaten selber pflegen können. mögen, Zuhören oder ganz einfach da zu sein und

36 l Club-Blettli Rettungseinsätze Tätigkeit der geretteten Personen (01.10.18 – 30.09.19) Total 27 Einsätze leisteten wir im vergangenen Personen Jahr (01.10.18 – 30.09.19). Dabei bargen wir 41 20 Personen, die in irgendeiner Form Hilfe brauchten. 15 Bei drei Personen kam die Hilfe leider zu spät, die- 10 se konnten wir nur noch tot bergen. 5 Weitere Details der Einsatztätigkeit sind aus den 0

untenstehenden Diagrammen ersichtlich. Bike Arbeit andere Skitour Klettern Wandern Hochtour Zum Schluss danke ich meinen Vorstandskollegin- Motorrad Canyoning Gleitschirm Variantenski nen und -kollegen für die stets angenehme Zu- Schneeschuh sammenarbeit und meinen Retterinnen und Ret- Ursache Ereignis (01.10.18 – 30.09.19) tern danke ich bestens für ihren Einsatz im Personen 20 vergangenen Jahr. Ebenfalls herzlichen Dank an 15 alle, welche die Rettungsstationen in irgendeiner 10 Form unterstützten. 5 Mit freundlichen Grüssen und den besten Wün- 0 schen fürs 2020. Sturz Lawine

Der Rettungschef, Theo Maurer Verirren Erkrankung Blockierung Gletscherspalt Stein-Eisschlag Anzahl Einsätze pro Jahr (1.Okt. – 30 Sept.) anderes Ereignis Einsätze 50 Gesundheitszustand der geretteten 40 Personen (01.10.18 – 30.09.19) Personen 30 35 20 30 10 25 20 0 15 2011 2012 2017 2015 2013 2019 2014 2018 2016 2010 2008 2009 10 5 0 Anzahl gerettete Personen pro Jahr - (1.Okt. – 30 Sept.) Personen unverletzt

80 keine ärztl. ohne Spitalohne Erkrankung massnahmen 70 Lebensgefahr Lebensgefahr Tödlicher Unfall/Tödlicher Behandlung nötig Behandlung Wiederbelebungs Unfall/Erkrankung akut Lebensgefahrakut 60 Abkl. u. Beh. nötig Unfall/Erkrankung o. 50 Unfall/Erkrankung m. 40 30 20 10 0 2011 2012 2017 2015 2013 2019 2014 2018 2016 2010 2008 2009

Club-Blettli l 37 TOURENBERICHTE

HOCHTOUREN SAAS-FEE, und in einer 3er- und einer 2er-Seilschaft via 15. – 18. AUGUST 2019 Hohlaubgrat Richtung Gipfel loszogen. Bei schö- Es waren einmal: Vier eifrige und motivierte SAC­ nem Wetter und guten Verhältnissen kamen wir ler auf der Reise ins Wallis, per Automobil. In zügig vorwärts, aber offenbar nicht zügig genug. Zeiten der Trassee-Erneurung im Lötschberg- Kurz vor der ersten Kletterstelle huschte der ra- Scheiteltunnel. Es kam, wie es kommen musste: sende Angelo aus Südtirol mit zwei wackeligen und da standen sie. Zweieinhalb Stunden. Vor Spaniern an uns vorbei. In einem haarsträuben- dem Autoverlad in Kandersteg. Aus der Plan, die den Manöver, Monika und ich wähnten uns letzte Bahn in Saas Fee Richtung Britanniahütte schon im Abgrund. Hmmm, zumindest als er un- zu erhaschen. Aber mit Flexibilität, Organisati- sere Bergführerin Elli erkannte, murmelte der onstalent und nicht zuletzt Google sei Dank, Südtiroler Bergführer etwas von einer vagen Ent- wurde in Rekordtempo die Hütte storniert, eine schuldigung, er wolle drum mit den zweien noch günstige Bleibe in Saas-Fee organisiert, die über den Alphubel heute. Ok, zum Glück ist noch Bergführerin informiert und die Tour für den mal alles gutgegangen. Der Gipfel war entspre- nächsten Tag ein wenig umorganisiert. Nach ei- chend unserer Erwartungen relativ bevölkert, nem guten Znacht waren alle wieder ganz ent- aber wir waren trotzdem glücklich, oben zu ste- spannt und voller Vorfreude auf den nächsten hen. Der Abstieg führte via Drehrestaurant noch- Tag. mals zur Station der Felskinn-Bahn, wo wir unser Die Nacht im Hotel Popcorn war angenehm und Material deponiert hatten. Da die Preispolitik der so starteten wir erholt unsere Tour auf das Alla- Bergbahnen Saas-Fee ziemlich undurchsichtig linhorn. Mit der ersten Bahn ging es bis Station ist – 7.– kostet die Fahrt vom Tal, 45.– von der Hohlaub, wo wir auf den Gletscher abstiegen Mittelstation??? – erkundigten wir uns noch-

38 l Club-Blettli mals beim freundlichen Gerry, was uns denn die Fahrt von hier für den morgigen Tag kosten möge? 16.– pro Person?!! In Windeseile wurden Tickets für den nächsten Tag gekauft. Gerry, du bist unser Held! Zufrieden gingen wir danach in die Britanniahütte, wo Christina uns erwartete. Jetzt war die Gruppe fürs Wochenende kom- plett. Danach gings weiter in die Weissmieshütte, und Angesichts der guten Verhältnisse am Täschhorn auch die Almagellerhütte wurde gefunden. Auf und der nun perfekten Wetterprognose für den der Weissmieshütte verbrachten wir einen ange- Sonntag, wurde der Plan verworfen, den Sams- nehmen Abend und stärkten uns für den letzten, tagabend wie geplant im Mischabeljochbiwak herausfordernden Tag. Der schwierigste Teil der zu verbringen. Stattdessen würden wir nach dem Tour bildete der Aufstieg nach der Moräne zum Alphubel in die Weissmieshütte wechseln und Gletscher über lebendiges Geröll, danach ging am Sonntag die Überschreitung Fletschhorn– es zügig dem Gipfel entgegen, ohne Wind und Lagginhorn in Angriff nehmen. beissende Kälte, ganz anders als Monika und ich Gesagt, getan. Beim Aufstieg zur Station am frü- es vor einem Jahr in Erinnerung hatten. Zum hen Samstagmorgen entschied Willy, den Alp­ Glück! Dann Abstieg zum Fletschjoch und schö- hubel wegen Kopfschmerzen auszulassen. ne Kletterei am Nord-Nordostgrat des Laggin- Treffpunkt: abends in der Weissmieshütte. So horns. Allerdings teilten wir diese mit verschie- machten wir uns wiederum zu fünft auf den Weg denen Seilschaften, was wieder einige Über- und erreichten um die Mittagszeit den Gipfel bei holmanöver zur Folge hatte. Um zum Gipfelkreuz sommerlichen Temperaturen. Schön! Den Ab- zu gelangen, mussten wir fast anstehen wie im stieg nach Saas-Fee verkürzten wir nach Kaffee Skigebiet, aber irgendwann standen wir doch und Kuchen mit der Bahn. Dummerweise schien oben und genossen den Weitblick und das Ge- unsere Gruppe mit den Bergbahnen Saas-Fee ir- fühl, es geschafft zu haben. Wunderbar! Nach gendwie auf Kriegsfuss zu stehen… Da niemand einem langen Abstieg erreichten wir die Weiss- für den Billettkauf ersichtlich war, beschlossen mieshütte und danach den Talgrund. Müde, aber wir, dies bei der Talstation zu erledigen. Oh weh, glücklich! keine gute Entscheidung! Die eine wurde fast Danke Elli und allen für die wunderbaren Touren- vom Drehkreuz erschlagen, die anderen lieferten tage. sich hitzigste Diskussionen mit Angestellten und Bergführerin: Elli Meyer, Teilnehmende und Tou- Verwaltungsräten... Schlussendlich durften wir renleiter: Pascal Imfeld, Willy Abplanalp, Monika unsere Fahrt doch bezahlen und endlich von dan- von Bergen, Christina Vögtli, Anita Frutiger (Be- nen ziehen. Froh, Saas-Fee hinter uns zu lassen. richt)

Club-Blettli l 39 MONTE GENEROSO, 30. SEPTEMBER / Kirche und ein grosser Dorfbrunnen, mehr steht 1. OKTOBER 2019 da nicht. Fast wie ausgestorben, kein Mensch 1. Tag: Monte Generoso – wenn ich diesen Na- sichtbar. Aber das Dörfchen sieht sehr sauber men höre, denke ich zuerst an das blau-rote und gepflegt aus. Nach einer kurzen Trinkpause Bähnli und die aussergewöhnliche Architektur wandern wir weiter. Nach einer weiteren halben des neuen Restaurants auf dem Gipfel (Neuer- Stunde erreichen wir die «Baita di Orimento», öffnung April 2017). Dass dieser Berg und seine unsere Herberge für diese Nacht. Hier deponie- Umgebung aber weit mehr zu bieten haben, ren wir allen unnötigen Inhalt unserer Rucksäcke zeigt der folgende Bericht. in die vorbereiteten Zimmer und geniessen vor Am Montagmorgen sind wir fünf SACler mit dem Haus einen süffigen Weisswein zum Apéro. Francos PW zügig unterwegs Richtung Süden. Eine lange Pause gibts aber nicht. Auf gehts mit Nach einer angenehmen Fahrt erreichen wir leichtem Gepäck auf die geplante Rundwande- Mendrisio. Hier wird das Auto abgestellt und rung. weiter gehts mit dem ÖV. Das Postauto bringt Auf der ungefähr dreistündigen Tour entwickeln uns bis Castel San Pietro. Hier steigen wir um in wir uns zu «Grenzgängern". Mal sind wir auf ita- ein kleineres Post-Büssli. Schon bald muss der lienischem, mal auf Schweizer Boden. Die zahl- Chauffeur sein ganzes Können beweisen. Die reichen Grenzsteine zeigen uns an, in welchem Strasse wird immer schmaler, steiler und die Kur- Land wir uns aktuell befinden. ven sind wahre Spitzkehren. Wir Passagiere kön- Die Landschaft hier ist einzigartig, unterschied- nen die Aussicht bestaunen. Der Fahrer steuert lich und wunderbar. Unsere Blicke schweifen unser Büssli souverän bis Scudellate im Valle zum Lago di Lugano und zum Lago di Como, weit Muggio. Auch hier scheint strahlend die Sonne unten im Tal. In der Ferne erblicken wir viele be- vom wolkenlosen Himmel, wie schon seit unserer kannte und unbekannte Berggipfel. Der Weg Abfahrt zu Hause. führt um Hügel herum mit noch grünem Gras, Scudellate ist direkt an einen steilen Hang ge- dann wieder über eine Erhebung mit ganz lan- baut. So können wir während unserem Picknick gen, gelben Halmen. Der Kontrast und die ver- die Aussicht über bewaldete Berge und Täler ge- schiedenen Farben geben ein wunderschönes niessen. Frisch gestärkt machen wir uns nun auf Bild. Die absolute Ruhe und Stille hier oben ist den Weg. unglaublich. Angekommen auf dem Pizzo della Der angenehme Wanderweg führt in stetigem Croce (1491 m) bietet sich uns ein eindrückliches Auf und Ab über Hügel und durch Wälder. Wenn Panorama. Zeit für eine Pause und ein Gruppen- die Sicht frei ist, sehen wir an den umliegenden foto! Anschliessend gehen wir weiter, ein Stück Bergen weit entfernt kleine Dörfchen. Sie schei- abwärts und auf einem anderen Weg unserer nen wie angeklebt an die Hänge. Manchmal flit- Unterkunft entgegen. Die Landschaft hat sich zen Eidechsen vor oder neben unseren Füssen wieder verändert. Wir passieren Alp-Gelände. vorbei. Auch sie geniessen die warme Sonne. Einige Kühe und Kälber haben sich in Baumgrup- Nach cirka 1 ½ - Stunden erreichen wir Erbonne pen zurückgezogen. Dann stehen wir vor einem im Valle Intelvi, Italien. Ein paar Steinhäuser, eine riesigen, allein stehenden Baum. Eingemeisselt

40 l Club-Blettli auf einem Stein daneben steht, dass dieser Baum über 860 Jahre alt ist! Plötzlich erblickt Margreth, unsere Pilzkennerin, mehrere grosse Exemplare von Schirmlingen. Sie erklärt, dass dies feine Speisepilze seien und ge- braten sehr gut schmecken. Auch prächtige Flie- genpilze mit leuchtenden roten Hüten und weis­ sen Tupfen sind sichtbar. Bald sind wir zurück in unserer Baita. Zum Abendessen werden wir in der gemütlichen Stu- Jetzt gehts gestärkt weiter Richtung Bergstation be von einem knisternden Chemineefeuer erwar- Monte Generoso. Wir nehmen aber noch nicht tet. Das köstliche italienische Nachtessen, beste- die Bahn, sondern wandern links vorbei bis Bel- hend aus Pasta, Polenta und Braten mundet uns lavista. Unterwegs durchqueren wir einen Kas- allen vorzüglich. Als Zugabe serviert uns der Si- tanienwald. Viele stachelige Früchte sind schon gnore noch einen Teller mit gebratenen Schirm- von den Bäumen gefallen. Ganz klar, dass wir lingen zum Probieren. Diese seien ihm heute ge- einige mitnehmen. Von Bellavista bis San Nico- bracht worden. So ein Zufall!!! lao benutzen wir doch noch die Bahn – Zeiter- 2. Tag: Der erste Blick aus dem Fenster heute sparnis. Morgen ist etwas enttäuschend. Zum Glück ha- Ab San Nicolao machen wir uns wieder auf die ben wir gestern die Aussicht ausgiebig genos- Wandersocken. Je weiter abwärts wir kommen, sen. Heute präsentiert sich die Welt um uns he- desto mehr ist die südliche Wärme spürbar. Auch rum vorwiegend weiss und grau – Nebel! der Nebel ist verschwunden. Nach einer Weile Trotzdem marschieren wir nach dem Frühstück machen wir einen kurzen Zwischenhalt in einem gut gelaunt los. Wieder ist der Weg sehr ange- Grotto. Hier gönnen wir uns ein Gelati, einen Es- nehm zu gehen. Auf und ab über Weiden, kleine presso oder ein Glas Wein – je nach Belieben. oder auch etwas höhere Hügel und durch lichten Die Bushaltestelle in Somazzo ist nicht mehr weit Wald. Ganz so schlimm wie befürchtet ist der entfernt. Von hier bringt uns das Postauto zurück Nebel nicht. Wir stecken ja nicht mitten drin, nach Mendrisio. sondern eher drunter. Ganz unerwartet löst er Franco kann sich noch nicht ausruhen. Er muss sich zwischendurch für ein paar Sekunden auf sich hinters Steuer setzen und uns heimfahren. und gibt den Blick frei auf ein paar ferne Berg- Wir anderen können uns entspannt zurücklehnen. spitzen. In Erinnerung bleiben zwei wunderschöne Tage Heute streben wir vor allem zwei Zielen entge- in der Tessiner Bergwelt. Ein herzliches Danke- gen. Nämlich dem Monte Generoso Vetta und schön geht an Franco für die Organisation. dem Monte Settentrionale. Beide erreichen wir ohne Probleme. Und oben gibts den obligaten Tourenleiter: Franco Caroselli «Gipfeltrunk» von Margreth. Der darf nicht feh- Teilnehmende: Margrith Bolliger, Margreth Wie- len – danke bestens. land, Hans Huwyler, Ursula Burch (Bericht)

Club-Blettli l 41 MUTATIONEN

EINTRITTE 01.10.2018 – 30.09.2019 A) Abplanalp Lorenz, Innertkirchen; Abt Jessi- K) Känzig Andreas, Brienz BE; Klaus Beatrice, ca, Dielsdorf; Amacher-Flück Simon, Giswil; Cham; Krause Adriana, Niederglatt ZH Amacher-Flück Brigitte, Giswil; Andrey Ka- L) Liniger Marianne, Meiringen; Löffler Christi- thrin, Meiringen an, Hasliberg Goldern B) Balmer Jan, Meiringen; Berchtold Dominik, M) Mäder Leonie, Schwanden-Brienz; Mahou- Unterseen; Berchtold Lukas, Giswil; Berch­ achi Louis, Meiringen; Maurer Michael, Mei- told-Saum Gertrud, Giswil; Berchtold-Saum ringen; Meerstetter Lars, Meiringen; Meer­ Peter, Giswil; Buchmann Pius, Giswil; Burch stetter Therese, Meiringen; Meier Eugen, Mary, Giswil; Bürgi Lea, Zürich; Burri Sarah, Rümlang; Meier Tanja, Rümlang; Meier Je- Meiringen; Büschi Tanja, Wabern nia, Rümlang; Mettler Romy, Meiringen; C) Capoferri Fiorina, Wilen; Capoferri Belina, Mettler Leon, Meiringen; Michel Reto, Wilen; Chisholm-Eckhardt Cuillin, Hasliberg Melchtal; Ming Simon, Giswil; Ming Aaron, Goldern; Curtis Joshua, Hasliberg Goldern Giswil; Ming Eline, Giswil; Ming Toni, Hof­ E) Eschler Tanja, Brienz BE stetten BE; Ming Heidi, Hofstetten BE; Moor F) Felder Colin, Sachseln; Flück Daniela, Kerns; Nicole, Meiringen Flück Janik, Kerns; Flück Dominik, Kerns; N) Neiger Noah, Innertkirchen; Neiger Marc, Flück Nuria, Kerns; Fontanive Michel, Mei- Basel ringen; Füllemann Marco, Meiringen; Fülle- O) Otth Fabienne, Meiringen mann Désirée, Meiringen; Füllemann Chiara, P) Pagliarini Mario, Meiringen; Pagliarini Go- Meiringen; Furrer Karoline, Giswil mez Chiara, Meiringen; Pagliarini Gomez Ali- G) Gasser Alexandra, Bern; Gomez Ana, Mei- cia, Meiringen ringen; Grossmann Daniel, Brienz BE; Groth R) Rempel Matthias, München; Roth Corinne, Thomas, Alpnach Dorf; Guinand Sandro, Alpnach Dorf; Roth Annalena, Alpnach Dorf; Seftigen Rüegsegger Elisabeth, Brienz BE H) Halter Lars, Lungern; Halter Irina, Lungern; S) Schiesser Larissa, Schattenhalb; Schild Ro- Halter Thea, Lungern; Halter Kevin, Giswil; man, Meiringen; Schnyder Norbert, Jona; Häringer Tilo, Melchtal; Hartmann Markus, Scholes Richard, Stone; Schreiber René, Oberglatt ZH; Hasler Fabian, Meiringen; Worb; Schreiber Lukas, Worb; Schreiber Pa- Hausherr Katharina, Unterseen; Hendriks trick, Worb; Schreiber-Jaun Ursula, Worb; Emiel, Alpnach Dorf; Hollenweger Rico, Zü- Siegrist Pascal, Brienz; Siegrist Stephanie, rich; Hulliger Christina, Unterseen Brienz; Siegrist Noemi, Brienz; Siegrist Gian, I) Imdorf Nicolas, Meiringen; Isler Simon, Has- Brienz; Spigaglia Isabelle, Tenero; Stalder liberg Reuti; Isler Linus, Hasliberg Reuti Désirée, Luzern J) Johner Marianne, Bäriswil BE; Juchler Isabel- T) Tresch Markus, Cham le, Bern

42 l Club-Blettli V) Villalaz Marianne, Hausen am Albis; Villalaz Hanspeter, Ausserbinn; Grossmann Peter, Andres, Hausen am Albis; Villalaz Elena, Hau- Brienz BE; Guldenfels Dieter, Pfeffingen; Gul- sen am Albis; Villalaz Rafael, Hausen am Al- denfels Susanne, Pfeffingen; Güntensperger bis; Vogler Heidi, St. Niklausen OW; Vögtli Bruno, Conters; Güntensperger Rita, Conters Anna-Lena, Thun; von Bergen Lars, Innertkir- H) Heidt Peter J., Leiden; Hellmüller Florin, Sar- chen; von Bergen-Brun Renate, Innertkirchen; nen; Huber Werner, Hasliberg Reuti von Moos Florentin, Kerns; Von Weissenfluh I) Imhof Marc, Genève; Imholz Pius, Zürich; Simon, Meiringen Inglin Käthy, Meiringen; Iseli Luca, Meiringen W) Weber Jonas, Sachseln; Weber Timo, Sach- J) Johner Simone, Thun; Jossi Barbara, Liebe- seln; Weber Lukas, Sachseln; Weber Silvan, feld Sachseln; Weber-Urech Therese, Sachseln; K) Kohler Andrea, Brünig; Küchler Jost, Giswil; Weiss Martin, Basel; Weiss Monika, Basel; Kurt Arthur, Meiringen Weiss David, Basel; Wirz Hans, Sachseln; Wy- M) Megert Daniel, Fribourg; Meyer Camille, der Stella, Meiringen; Wyss Patrick, Oster- Meiringen; Ming Lisa, Lungern; Ming Silia, mundigen; Wyss Christian, Unterbach Lungern; Müller-Burri Robert, Lungern; Mül- Z) Zumbrunn Priska, Meiringen ler-Burri Marianne, Lungern N) Niederhäuser Käti, Bargen BE AUSTRITTE 01.10.2018 – 30.09.2019 O) Oehler Bethli, Leuzigen; Ostianova Nikol, Zü- A) Abegglen Jürg, Meiringen; Abplanalp Barba- rich ra, Innertkirchen; Auer Ellen, Unterseen P) Pfenniger Philipp, Triengen B) Bächtold Katja, Uerikon; Berlinger Louis, Q) Räss Christian, Ebikon; Ruepp Thomas, Mut- Kerns; Bissig Fiona, Sins; Bissig Lino, Sins; tenz Bollin Thierry, Niederried Interl S) Sanchez Antonio, Meiringen; Schaller-Wel- C) Caroselli Nicola, Meiringen; Couchet Yanyck, lenreiter Sonja, Brienz BE; Schaub Renate, Schmerikon Basel; Schürmann Markus, Sarnen; Sulzer D) Daltrop Marcus, Hasliberg Goldern; Degelo Werner, Meiringen; Sulzer Heidi, Meiringen; Ruedi, Sachseln; Degelo Jonas, Sachseln; Sydow Julia, Sachseln Durrer Lilian, Kägiswil V) Valeton Ruud, Meiringen; van Oosterwijck E) Egloff Oliver, Bern; Ettlin Monika, Kerns; Ett- Cheryl Mignon, Düdingen; Vogt Elisabeth, lin Neil, Kerns; Ettlin Fiona, Kerns Fribourg; von Ah Anja, Sachseln; von Rotz F) Frauenknecht Thomas, Sarnen; Frener Beat, Margrit, Wilen (Sarnen) Udligenswil; Fuchs Sue, Meiringen; Furrer W) Will Andreas, Liebefeld; Wirz Adrian, Sar- Varda, Wimmis; Furter Urs, Gampelen nen; Witschi Rolf, Niederwichtrach G) Gasser Till, Lungern; Glöckner Jörns, D-Ber- Z) Zemp Markus, Emmenbrücke; Zumstein Sa- lin; Gmür Paula, ; Graf-Bühler muel, Alpnach Dorf

Club-Blettli l 43 Pellematic Compact Die Heizung für wenig Platz Geringer und viel Komfort. Platzbedarf mit nur 0,5 m2 Einfache Planung & Installation

Bruno Boss GmbH | ÖkoFEN-Gebietsvertretung 079 916 32 49 | [email protected] | www.oekofen.ch ZEILENINSERATE

Unseren Mitgliedern empfehlen wir die nach­stehend aufgeführten Firmen, die der Sektion durch ihren Gönnerbeitrag das Erscheinen der Clubnachrichten ermöglichen:

AARESCHLUCHT AG BAUUNTERNEHMUNG Willigen, 3860 Meiringen MAURER & RAZ AG 033 971 40 48, www.aareschlucht.ch Innertkirchen, 033 971 10 41

ABPLANALP BERGBAHNEN Spezialitätenmetzgerei, Meiringen MEIRINGEN HASLIBERG AG 033 971 17 71 Twing, 6084 Hasliberg Wasserwendi 033 550 50 50 ALPEN ENERGIE Dorfgemeinde Meiringen, Meiringen BLUMEN AEBI AG MEIRINGEN 033 972 50 00 Kirchgasse 4, 3860 Meiringen, 033 971 10 43

ALPINES TENNIS- UND CANTINA CAVERNA BADMINTON-CENTER Walchistrasse 30, 6078 Lungern Meiringen-Hasliberg, 033 971 39 00 041 679 77 22

AUTO VON BERGEN AG DIE MOBILIAR – Versicherungen Balmstrasse 2, Meiringen, 033 972 60 50 und Vorsorge, Interlaken-Oberhasli 033 971 25 25 AUTOGARAGE VW-/Audi-/Skoda Vertretung, DROPA-DROGERIE Auto Rüger AG, Meiringen, 033 972 44 00 A. Schumacher, Meiringen, 033 971 14 21

AUTOGARAGE ELEKTRO FURRER AG Döbeli, Toyota- und Daihatsu-Service, Lungern und Hasliberg, 033 971 00 33 Meiringen, 033 971 32 19 ELEKTRO – TELEMATIK U. CHRISTEN AG BANK BRIENZ OBERHASLI Meiringen, 033 972 11 34 Brienz und Meiringen 033 952 10 50 / 033 972 19 21 ESOTEC GMBH Gewerbestrasse 8, Innertkirchen 033 971 60 35, www.esotec.ch

Club-Blettli l 45 HUBER ELEKTRO AG GLETSCHERSCHLUCHT ROSENLAUI Bahnhofstrasse 21, Meiringen, 033 971 52 51 www.rosenlauischlucht.ch, 033 971 24 88

FLÜBO Haus für schönes Wohnen GRIMSEL TAXI Dres Flück, Brienz, 033 951 38 03 Autodienste Werner Kehrli, Sonnseite 350, FLÜCK HAUSTECHNIK AG 3864 Guttannen, 033 973 12 09 Sanitär/Heizung-Lüftung/Spenglerei, Brienz, 033 952 14 36 HASLI AKTIV GMBH Events und Outdoorerlebnisse FLÜCK-REISEN AG www.hasli-aktiv.ch, 033 971 46 14 Carunternehmen, Museumsstrasse 21, Brienz 033 952 15 45 HASLI-APOTHEKE C. Colonia-Maier, Meiringen, 033 971 11 17 FRUTAL VERSANDBÄCKEREI Christoph und Erika Frutiger HOTEL BAHNHOF Bahnhofstr. 18, Meiringen, 033 971 10 62 Familie Zumstein, Giswil, 041 675 11 61

GASSER FELSTECHNIK AG HOTEL ENGSTLENALP Lungern, Andermatt, Beckenried, Giswil, Familie Immer, Innertkirchen, 033 975 11 61 Grindelwald, , Innertkirchen, Kriens, Meiringen, Sils Maria, HOTEL ALPIN SHERPA Zermatt Bed and Breakfast in Meiringen 041 679 77 77 033 972 52 52

TG GASSER AG HOTEL GRIMSEL PASSHÖHE Gorgenstrasse 3, 6074 Giswil, 041 676 75 75 033 973 11 37, www.hotel-grimselpass.ch

GETRÄNKE-CENTER LEUTHOLD PETER HOTEL TOURIST Meiringen, 033 971 63 33 Familie Schläppi-Wyss, Willigen 033 971 10 44 GHELMA AG BAUBETRIEBE Liechtenenstrasse 10, 3860 Meiringen HOTEL VICTORIA 033 972 62 62 Familie Anderegg-Meyer, Meiringen 033 972 10 40 GLATTHARD SPORT UND MODE Meiringen und Hasliberg, 033 972 52 72

46 l Club-Blettli IMPLEMENTUS TREUHAND GMBH ÖKOFEN GEBIETSVERTRETUNG Heinz Egli u. Marlies Anderegg, Brienz Bruno Boss, Fürtistrasse 14, 033 951 34 51 6018 Buttisholz, www.oekofen.ch 041 493 03 50 KWO Kraftwerke Oberhasli AG, Innertkirchen OTTH, BAUMATERIALIEN + 033 982 20 11 TRANSPORTE Meiringen, 033 972 12 30 KOHLER BAU AG Willigen-Meiringen, 033 972 53 53 PAPETERIE JENNY+BANHOLZER AG Papeterie und Bücher, Meiringen KÜCHLER DRUCK AG 033 971 13 07 Meiringen und Giswil, 041 675 22 22 PEAK BERGSPORT LANDGASTHOF TÄNNLER Kernserstrasse 2, Sarnen, 041 660 06 26 Innertkirchen-Wyler, 033 971 14 27 PRIVATKLINIK REICHENBACH B. LEHMANN + BACHER TREUHAND AG MEIRINGEN AG Gemeindemattenstr. 2, 3860 Meiringen, Meiringen, 033 972 82 11 033 972 50 60, www.LBTAG.ch RAIFFEISENBANK LTB LUNGERN-TURREN-BAHN AG REGION HASLITAL-BRIENZ Lungern, 041 679 01 11, www.turren.ch Hauptstrasse 1, 3860 Meiringen 033 972 10 10 MAISON GASTON COIFFURE www.raiffeisen.ch/haslital-brienz Kirchgasse 1, Meiringen, 033 971 13 62 ROLLENDE WERKSTATT KRAN AG MALERGESCHÄFT JOHN BOCKSTATT Rieder Hans und Dillier Heini, Sachseln Meiringen, 079 415 11 24 041 666 06 90

METALLBAU-SCHLOSSEREI SCHREINEREI UND INNENAUSBAU FRITZ BOSS AG RUFIBACH UND SCHLÄPPI AG Meiringen, 033 971 19 16 Guttannen, 033 973 12 73

MICHEL GRUPPE AG SCHREINEREI – INNENAUSBAU Willigen, 3860 Meiringen KARL WENGER AG 033 972 82 00, www.michel-gruppe.ch Innertkirchen, 033 971 14 48

Club-Blettli l 47 STEINIDEEN ZIMMEREI/BEDACHUNGEN/INNEN­ Elsi und Beat Teige, Meiringen, 033 971 22 31 AUSBAU RUFIBACH HOLZBAU AG Guttannen, 033 973 11 43 SWISS HELICOPTER AG – BERNER OBERLAND ZIMMEREI K. WINTERBERGER Gsteigwiler, Schattenhalb, Zweisimmen HOLZBAU AG 033 828 90 00 Willigen-Meiringen, 033 971 84 44

VON ROTZ & WIEDEMAR AG Industriestrasse 19, 6064 Kerns 041 660 65 71, www.vonrotz-seilbahnen.ch

Montag auf Voranmeldung, Dienstag bis Samstag, sowie Farbspiele | Mêches Pflanzenfarbe | nach Mondphase, sind wir für sie da. Nach Wunsch in der friedlichen | Schneiden HairBalancing | Glätten | Stille im Haarmonieraum oder in unserer fröhlichen Atmosphäre Locken | Kopfmassage in mitten wunderschönen Naturbildern. Wir freuen uns. Energetischer Haarschnitt | Make-up Ausklopfen | Langhaarfrisuren Telefon 033 971 13 62, Kirchgasse 1, Meiringen | Waschliege Zopffrisuren | Naturprodukte www.naturcoiffeur-maisongaston.ch

Eva Qori Lisa Ayla

48 l Club-Blettli BEMERKUNGEN ZUM MITGLIEDERWESEN

Mitgliederbestand per 30.09.2019: 2054, (Vorjahr: 2019) Liste Eintritte: Neueintritte, Wiedereintritte und Übertritte von anderen Sektionen (Sektions- wechsel) Liste Austritte: Freiwillige Austritte, Gestrichen (Beitrag nicht bezahlt), Übertritte in andere «HIER KÖNNTE IHR Sektionen (Sektionswechsel) INSERAT STEHEN» Bitte Adress- und Namensänderungen an den Kassier melden. Vielen Dank. Kontakt Heidi Schwaiger Christian Groh [email protected] Kassier/Mitgliederverwaltung Alpbachsäge 17, 3860 Meiringen 077 4041682 [email protected]

IMPRESSUM GESTALTUNG UND DRUCK BANKVERBINDUNG Küchler Druck AG, Meiringen & Giswil Raiffeisenbank Region Haslital-Brienz 3860 Meiringen BLETTLERIN IBAN: CH25 8084 3000 0067 8062 9 Heidi Schwaiger Lengenacherstrasse 14, 3860 Meiringen WEBSITE 079 431 47 55, [email protected] www.sac-oberhasli.ch

ADRESSÄNDERUNGEN CLUB-BLETTLI NR. 1 / MÄRZ 2020 Christian Groh, Alpbachsäge 17, Redaktionsschluss: 3860 Meiringen, 033 971 30 42 2. März 2020 [email protected]

Club-Blettli l 49 VORSTANDSMITGLIEDER SAC OBERHASLI

Präsident Jugendverantwortlicher WERNER SCHLÄPPI CHRISTIAN WILLI Sonnseite 357, 3864 Guttannen Äbnetweg 91a, 3860 Schattenhalb 033 973 12 92 033 971 48 64, 078 818 00 78 [email protected] [email protected]

Kassier, Vizepräsident Umwelt CHRISTIAN GROH NIKLAUS MEERSTETTER Alpbachsäge 17, 3860 Meiringen Steinmättelistrasse 10, 3860 Meiringen 033 971 30 42, 077 404 16 82 033 971 64 33, 079 415 20 49 [email protected] [email protected]

Sekretärin Rettungschef MONIKA KÜBLI THEO MAURER Stickliweg 58, 3860 Schattenhalb Schwendi 218, 3860 Schattenhalb 079 239 16 91, 033 971 16 26 033 971 42 24, 079 469 10 20 [email protected] [email protected]

Hüttenchef Finsteraarhorn Redaktorin Blettli URS VON BERGEN HEIDI SCHWAIGER Sustenstrasse 28, 3862 Innertkirchen Lengenacherstr. 14, 3860 Meiringen 033 853 64 01, 079 330 97 30 079 431 47 55 [email protected] [email protected]

Hüttenchef Broch Vertreter OG Obwalden KURT LÜTHI NIKLAUS KRETZ Feldlistrasse 6, 3855 Schwanden bei Brienz Acherlistrasse 32, 6064 Kerns 079 503 50 58 041 660 14 57, 079 413 93 18 [email protected] [email protected]

Tourenchefin Seniorengruppe BARBARA LECHNER MARGRETH RUFIBACH Dorfstrasse 79, 6083 Hasliberg-Hohfluh Boden 53, 3864 Guttannen 078 809 00 10 033 973 11 28, 077 413 86 11 [email protected] [email protected]

50 l Club-Blettli Atelier KE

Auch im … mit Stolz Kleinen stark. seit 1. Februar 2010 als Maurer / Kranführer im Einsatz. Christian Abegglen, Unterseen

Umbau · Umgebungsarbeiten · Plattenbeläge · Ofenbau Ghelma AG Baubetriebe Bohr- und Fräsarbeiten · Baustellenkoordination Liechtenenstrasse 10 CH-3860 Meiringen Meiringen · Brienz · Hofstetten Tel. +41 33 972 62 62 Interlaken · Grindelwald · Sarnen www.ghelma.ch

Reisen Sie gerne? Ich zeige Ihnen die optimalen Zahlungs- möglichkeiten. Ich bin für Sie da, auch wenn Sie viele Dirham * Kilometer entfernt sind.

Monika Ammann Kundenberaterin Retail 033 972 19 36

* Dirham ist übrigens Chalberboden · 26. August 2016, 19.54 Uhr die aktuelle Währung der Vereinigten Arabischen Unsere Region. Unsere Bank. Emirate. AZB 3860 Meiringen PP / Journal CH-3860 Meiringen

Events und Outdoorerlebnisse auf Wunsch - nach Mass! Für Vereine, Firmen, Schulen, Private

Hasli Aktiv GmbH Mail: [email protected] 3860 Meiringen Tel: 033 971 46 14 www.hasli-aktiv.ch

KOHLER BAU AG Grimselstrasse 88 E 3860 Schattenhalb Telefon 033 972 53 53 [email protected] www.kohlerbau.ch