50 > Unsere Generation

WIRSommer 2017 Hausruckviertel l

Sommer in Oberösterreich © Oberösterreich Tourismus GmbH_Hochhauser Tourismus © Oberösterreich

Pensionistenverband Oberösterreich Themen der Zeit – wir reden mit! Arbeit und soziale Sicherheit Darum geht es bei der Nationalratswahl im Herbst.

Wenn wir als PensionistInnen unseren auch unser Sozialsystem. Und die Pläne Daher – wenn wir Bundeskanzler Kern Ruhestand genießen wollen, brauchen wir von Kanzler Kern, den Eigenregress bei stärken, stärken wir uns selbst. Damit der ein stabiles Österreich. Aber viele Menschen der Pflege abzuschaffen (Zugriff auf gemeinsam erarbeitete Wohlstand allen sind verunsichert. Die Welt ist im Umbruch Eigentum wenn man ins Pfl egeheim muss) zugute kommt. und das spüren wir. Hohe Arbeitslosigkeit, und dafür eine Erbschaftssteuer für Erb- Landesrätin a. D. Gertraud Jahn steigender Druck in den Betrieben, Flücht- schaften einzuführen, die höher als eine lingsbewegungen, internationale Terrorbe- Million Euro sind sowie die Ausdehnung Die sieben Koalitions- Aktuell drohungen usw. Es braucht wieder eine der Sozialbeiträge, die derzeit nur von den Politik, die den Menschen Zuversicht gibt, Löhnen und Gehältern berechnet werden, bedingungen der SPÖ: dass man Probleme nicht einfach hin- auch auf Gewinne und Kapitalerträge – 1. 3 Milliarden Euro weniger nehmen muss, sondern mit Mut und Ent- Wertschöpfungsfi nanzierung – würden un- Steuern auf Arbeit schlossenheit Lösungen zustandebringen ser weltweit vorbildliches Sozialsystem für 2. 1.500 Euro Mindestlohn, erste kann. Und dafür steht unser Bundeskanz- alle sichern und nicht nur für die, mit einer 1.500 Euro steuerfrei bis 2019 ler Christian Kern. Nicht umsonst heißt sein dicken Brieftasche. 3. Ganztagskinderbetreuung, Plan A für Österreich „Programm für Wohl- Rechtsanspruch ab 1. Lebensjahr stand, Sicherheit und gute Laune“. Gerechte Beiträge der Reichen 4. 5.000 Lehrer und 2.500 Polizis- In seiner erst kurzen Zeit als Bundes- Die wirklichen Probleme liegen nicht an ten mehr ab dem Jahr 2020 kanzler hat er eine Vielzahl von wichtigen den Kosten für unser Sozialsystem oder für Maßnahmen auf den Weg gebracht oder Flüchtlinge, sondern an der immer größe- 5. Pfl egeregress abschaffen, dafür bereits umgesetzt. Von der Ausbildungs- ren Kluft zwischen Arm und Reich, für die Erbschaftssteuer pfl icht bis achtzehn bis zum fl exiblen Kin- der Mittelstand zahlt. Während die Einen 6. Sichere Pensionen für alle, statt dergeld oder den für uns ältere Generation Millionen ins Ausland schaffen und den Pensionsprivilegien für wenige so wichtigen Primärgesundheitszentren. Staat um ihre Steuern betrügen, wissen 7. Verwaltung modernisieren, Und die Anhebung der Ausgleichszulage auf die Anderen nicht, wie sie am Ende des Motto: „1 Aufgabe, 1 Zuständigkeit“ 1000 Euro für jene, die 30 Jahre ins Pensi- Monats ihre Rechnungen bezahlen sollen. onssystem eingezahlt haben, wird vor allem Wenn auch die Reichen ihren gerechten vielen Frauen eine bessere Pension sichern. Beitrag leisten, geht es allen gut. Sollte die ÖVP mit Kurz bei der Natio- VERANSTALTUNGSTIPP 200.000 Arbeitsplätze schaffen nalratswahl Erste werden, gibt es mit größ- 200.000 zusätzliche Arbeitsplätze will ter Sicherheit wieder eine Schwarz-Blaue Islamausstellung Kern bis zum Jahr 2020 schaffen, durch Regierung. Ihre Politik nützt nur Jenen, die Förderungen für Unternehmensgründer, ohnehin sehr viel haben. Und für Pensionis- Der Arbeitskreis Politik des einen Beschäftigungsbonus, ein großes tInnen hat Kurz nur „Nulllohnrunden“ übrig. PVOÖ veranstaltet am Dienstag, Investitionsprogramm für Gemeinden oder Seine Vorhaben, die Abgaben um 14 Mrd. 19. September einen Themen- das Programm für 20.000 Arbeitssu- Euro zu senken und das deutsche „Hartz lV“ chende über 50 Jahre. Und diese posi- einzuführen, würde zu massiven Sozialkür- ausfl ug zur Islamausstellung auf tive Stimmung wirkt bereits – die Wirt- zungen führen. Strache hat bereits angekün- der Schallaburg. schaft zieht an und die Arbeitslosigkeit digt, dass die Aufhebung der Pfl ichtmitglied- Mit dem Bus geht es zur Schallaburg, geht merkbar zurück. schaft und damit massive Schwächung der wo durch die Ausstellung Islam geführt Arbeit von der man leben kann und Arbeiterkammer, für ihn Koalitionsbedin- wird. Anschließend besteht die Möglich- in der man als Mensch respektiert wird, gung sei. Wer gegen die AK geht, geht ge- keit die Ausstellung „Freyheit durch Bil- ist unsere Lebensgrundlage und sichert gen die ArbeitnehmerInnen. dung – 500 Jahre Reformation“ zu be- sichtigen. Nach dem Mittagesssen hält HERZLICHE GRATULATION Dr. Kurt Greussing ein Referat zum Thema Islam. Der Ausfl ug klingt in einem Heurigen Der PVOÖ gratulierte Dr. Helmut Fiereder in der Wachau gemütlich aus. zum 70. Geburtstag. Abfahrt: 7.30 Uhr, Wiener Straße 2, Linz Dr. Helmut Fiereder ist Historiker (Februar 34, National- Kosten: 35,– Euro (Busfahrt, Eintritt sozialismus und zu Gedenkstätten) und Gründungsmitglied und Führung Schallaburg) des Arbeitskreises Migration im Pensionistenverband OÖ. Anmeldung: Tel. 0732/66 32 41-12 E-Mail: [email protected]

2 Wir > 50 Meine Meinung Den Kindern soll es besser gehen

Den Kindern soll es einmal besser gehen. Dieser Wunsch aller Eltern Landespräsident ist dem Moment der Sorge gewichen, ob das möglich sein wird. Konsulent Heinz Hillinger

er Mittelstand ist unter Druck. Von Land gerade stellen. Ja, wir sollten uns Die Summe der Steuern und Abgaben Dden Anstrengungen der täglichen daran erinnern, wer dieses Land in Schuss ist in Österreich ziemlich hoch (konstant Arbeit, konnten einst die nächsten Gene- hält. Das sind nicht jene, die vom Vermö- über 40 Prozent des BIP), Vermögens- rationen profi tieren. Das ist heute anders. gen, Zinsen und Dividenden leben. Es steuern fi ndet man aber kaum. Es gab über Jahre Reallohnverluste, sind vielmehr Menschen in Arbeitsbe- Sie betrugen in den letzten Jahren um immer mehr Menschen aus der Mittel- kleidungen, Uniformen und Schutzbeklei- die 0,5 Prozent des BIP. Vielleicht ist hier schicht haben Probleme, ihren Standard dungen. Und es sind die PensionistInnen, ein wenig Kreativität erlaubt. zu halten und sind mit Arbeitslosigkeit die ihre Kinder und Enkelkinder unter- Aus dem Archiv der Sozialdemokratie konfrontiert. stützen und deren Sorgen lindern. Aber könne man auch die Wertschöpfungsab- Werden die Kinder eine Lehrstelle oder das ist auch kein Konzept für die Zukunft. gabe ausgraben und sie neu betrachten. einen Job fi nden? Wie soll ich als Allein- Sie würde den Faktor „Kapital“ in die erziehende mit weniger als € 1.500,– Was dann? Bemessung der Sozialabgaben einbe- das Auslangen fi nden? Was bleibt über, Österreich braucht Jobs. Die Politik ziehen. wenn der Pfl egeregress die Erbschaft kann zwar keine Jobs aus dem Hut Wir müssen uns an die Menschen aufbraucht? Wie soll man als Kleingewer- zaubern, wohl aber Rahmenbedingungen und ihre Bedürfnisse erinnern. Nicht an betreibender über die Runden kommen – dafür schaffen, dass UnternehmerInnen das Geld und die Zinsen. An die und auch noch jemanden beschäftigen? ihre Betriebe erweitern und anderen Menschen. Dann wird es den Kindern Das sind die unangenehmen Fragen, Leuten Arbeit geben. Solidarisch handeln wieder besser gehen. welche sich die Leistungsträger in diesem heißt Arbeit begünstigen. Euer Heinz Hillinger

Christian Kern kommt REGIONALKONFERENZEN Fünfmal lädt der PVOÖ im Herbst 2017 zum PV-Freundschafts- zu den Regionalkonferenzen ein. Freitag, 1. September, 9.30 Uhr treffen nach Ried Bezirke: Gmunden, Kirchdorf, Steyr Ort: Freizeitpark Micheldorf Im Rahmen der Rieder Messe fi ndet am Mittwoch, Adresse: Ziehbergstraße 9, 4563 Micheldorf 6. September um 14.30 Uhr im Festzelt der Rieder Donnerstag, 7. September, 9.30 Uhr Bierhalle der Wahlkampfauftakt der SPOÖ statt. Bezirke: Linz-Stadt, Linz-Land Ort: Spinnerei Traun Adresse: Obere Dorfstraße 5, 4050 Traun Freitag, 8. September, 9.30 Uhr Bezirke: Grieskirchen-Eferding, Vöcklabruck, Wels Ort: Stadthalle Wels Adresse: Pollheimerstraße 1, 4600 Wels Dienstag, 12. September, 9.30 Uhr Bezirke: Freistadt, Perg, Rohrbach, Urfahr-Umgebung Ort: Salzhof Freistadt Adresse: Salzgasse 15, 4240 Freistadt © SPOÖ Mittwoch, 20. September, 9.30 Uhr Die SPÖ Oberösterreich startet in der Rieder Bierhalle auf der Rieder Messe ihren Nationalratswahlkampf. Bundeskanzler Christian Kern wird gemeinsam mit Landes- Bezirke: Braunau, Ried, Schärding parteivorsitzender Birgit Gerstorfer und den KandidatInnen der SPOÖ mit ihrem Ort: Messegelände Ried, Rieder Markthalle Spitzenkandidaten BM Alois Stöger die heiße Phase des Wahlkampfes eröffnen. Adresse: Brucknerstraße 39, 4910 Ried im Innkreis

Wir > 50 3 In Würde sterben – in Würde leben Im ersten Teil beschäftigten wir uns mit dem darüber noch Autonomie zu haben, ob ein zu schwer Regierungsprogramm. Kernsatz daraus: Kreisky und gewordenes Leben durchzuleiden ist oder nicht. Hon.-Prof. DDr. Hans Broda haben mit Reformen des Familienrechts und Dabei ist das auch und gerade Ausdruck dessen, Popper, PM.ME des Strafrechts dagegengehalten und einer die Men- was „in Würde leben und in Würde sterben“ abdeckt. schen fremdbestimmenden katholischen Moral die In den Niederlanden oder Belgien dürfen Patien- Selbstbestimmung der Menschen entgegengesetzt. ten sogar Ärzte damit betrauen, sie von ihrem Leiden Im zweiten Teil beschäftigten wir uns mit „Medizi- zu erlösen, und sich so nicht selbst töten zu müs- nische Entscheidung am Lebensende“, Kernsatz da- sen. In Deutschland ist es Patienten erlaubt, sich da-

Bildung & Kultur Aktuell raus: Das gilt auch und gerade für sterbende Men- bei helfen zu lassen, wenn sie selbst ihr Leben be- schen. Anstatt mit allen – technischen – Mitteln enden wollen. In der Schweiz gibt es Einrichtungen, INFO Leben zu erhalten, müssen die Kriterien noch ver- die dabei eine professionelle Unterstützung anbie- bleibender Lebensqualität als das relevante Wohl ten. In Österreich darf man zwar straffrei versuchen, Hon.-Prof. DDr. Hans des Patienten beachtet werden. In Würde sterben aus dem eigenen Leben zu scheiden. Aber jeder, der Popper, PM.ME zu dürfen, heißt in Wahrheit, nicht um jeden Preis dabei hilft, wird eingesperrt. Wir leisten uns die Ab- Landesverband Hospiz leben zu müssen. surdität, die eigentliche Tat als nicht strafwürdig, OÖ, Vorstandsmitglied. die Beihilfe dazu aber als strafbar zu qualifi zieren. Tötung auf Verlangen – Ehrenamtliche Tätig- Die parlamentarische Enquete-Kommission hat keit bei der Caritas Beihilfe zur Selbsttötung diese Fragen gar nicht gestellt. Immerhin gibt es Rohrbach mobiles Wir tun uns schwer, angesichts der Nazigreuel, von allen im Parlament vertretenen Parteien das Hospiz und auf um die als Euthanasie getarnte massenweise Ver- Bekenntnis, bedarfsgerecht und umfassend die Be- der Palliativstation nichtung „lebensunwerten“ Lebens uns sachlich treuung schwer kranker Menschen in ihrem letzten KHBS Linz. damit auseinander zu setzen, was in anderen Lebensabschnitt mit stationären und ambulanten Langjähriger Direktor Ländern aber erlaubt ist: Nämlich unter klar einge- Angeboten palliativer Medizin sicherzustellen. Der der OÖGKK. grenzten und nachvollziehbaren Bedingungen auch Wille ist da, noch fehlt das Geld.

Bezirkskulturveranstaltung im Bezirk Braunau Hobbyausstellung in Riedersbach Zahlreiche Besucher kamen am Sonntag, 28. Mai in die Mehrzweckhalle Riedersbach.

Bezirksbildungsreferntin Herta Buchebner konnte als Ehren gäste Bürgermeister Valentin David, Landesbildungs- referent Franz Krois und Konsulentin Anna Dobler, zahlreiche Ortsgruppenvorsitzende, 40 Aussteller und zahlreiche Besu- cher aus den Bezirken begrüßen. Eine gelungene Mischung der Aussteller machte diese Hobbyausstellung sehenswert und interessant. Auch das Rah- menprogramm – eine gute Mischung von Jung und Alt – zeigte die Gemeinsamkeit und konnte die Besucher zu großem Applaus bewegen. Erwähnenswert ist auch die Veranstaltung Bei der E-Bike-Präsentation der OG Polling mit Vorsitzender Brigitte Oberlininger mit dem mit Fahradtest wurde die Thema „Gesunde Ernährung“. Viele interssierte Besucher fachkundige Beratung durch konnten sich Anregungen und Tipps mit nach Haus nehmen. Josef Kain von den zahlreichen Für die perfekte Organisation möchte ich mich im Namen Testerrinnen und Testern sehr geschätzt. Ein Gehör- und des Bezirkes bei allen Beteiligten insbesonders bei den Vorsit- Sehtest wurde von der Firma zenden Herta Buchebner und Brigitte Oberlininger bedanken. Hartlauer kostenlos angeboten. Bezirksvorsitzender Rudolf Streitberger

4 Wir > 50 Landes- Nordic-Walking- und -Wandertag Freitag, 22. September Treffpunkt: Gasthof Pammer (Mardetschlag 31, 4262 Leopoldschlag) Start und Nachmeldungen: 8.30 – 9.30 Uhr Startgeld: 2 Euro Reisepass nicht vergessen!

Das Landessportreferat OÖ des Pensi- Sport onis ten verbandes hat gemeinsam mit der Ortsgruppe Rainbach (Bez. Freistadt) zwei sehr schöne Wanderstrecken ausgesucht. Der Abschluss mit Musik und Mittagessen beginnt um 12.30 Uhr im Gasthof Pammer Lange Strecke: in Mardetschlag. Für das leibliche Wohl ca. 9,5 km sorgt der Veranstalter. Wir freuen uns über Kurze Strecke: eine rege Beteiligung und auf einen fröh- ca. 7 km lichen Ausklang. Kurze Strecke: Ca. 7 Kilometer, Lange Strecke: Ca. 9,5 Kilometer, Anmeldung 68 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 2 Std. 239 Höhenmeter, Gehzeit: ca. 2,5 Std. Gruppenanmeldungen werden an die Der Start erfolgt beim Gasthof Pammer Vom Start bis zur Labestelle wandern OG.-Vorsitzenden und Bez.-Sportreferen- in Mardetschlag. Ohne besondere Steigung wir wie bei der kurzen Strecke. Nach der ten ausgeschickt. Einzelanmeldungen bitte führt uns die lange und die kurze Strecke Labestelle geht es leicht bergauf bis in die im Landessportreferat OÖ bei Konsulent nach Hammern. Nach 200 m auf der Be- Ortschaft Pieberschlag und darüber hin- Johannes Nistelberger, 0664/49 77 225. zirksstraße überqueren wir den Grenzfl uss aus zum Waldlehrpfad. Bei einer Holzhütte Bitte die oder den älteste/n Teilnehmer/in Maltsch und befi nden uns in der ehemali- führt der Weg etwas steil in einem Wald- mit Geburtsdatum, die Gruppengröße so- gen Ortschaft Zettwing (Cetviny), wo noch stück bergab, am Bienenbaum vorbei und wie den Anreiseweg (Kilometer) angeben. ein Haus und die Kirche erhalten sind. nach 15 Minuten erreichen wir unser Ziel. Anmeldeschluss: 8. September 2017. Wir wandern zwei Kilometer entlang der Maltsch bis wir wieder auf österreichischen Boden gelangen. Dort erwartet uns die Labestelle an welcher sich die kurze und Landesradwandertag die lange Strecke teilen. Nach der Labe- Die Ortsgruppe Schalchen war heuer die veranstaltende Ortsruppe stelle wandern wir 1200 m entlang der des Landesradwandertages, der am Freitag, 16. Juni stattfand. Bezirksstraße, biegen dann links in einen Feldweg ein und gelangen nach weiteren Über 300 Radlerinnen und Radler pas- 1800 m wieder an unser Ziel. sierten den Start. Mehr als die Hälfte bewäl- tigten die lange Strecke von 40 Kilometern. Viel Lob galt der gelungenen Streckenfüh- TERMINE 2017 rung, die für viel Abwechslung sorgte. Bei der anschließenden Preisverleihung Asphaltstock Landesturnier, wurde Leopoldine Hummelbrunner (1930) Mixed-Mannschaften aus als älteste Teilnehmerin Termin: Dienstag, 29. bis und Josef Traunbauer (1935) aus Neuho- Donnerstag, 31. August fen an der Krems als ältester Teilnehmer in der SK VOEST-Halle in Linz ausgezeichnet. Die größte Gruppe stellte Weiterbildung für Vorturnerinnen die OG Mattighofen und die OG Weyer war Von Links: der Gewinner des E-Bikes OG-Vors. und Vorturner am weitesten angereist. Das KTM-Rad als Günther Wallinger (Ranshofen), Landessport- Termin: Donnerstag, 9. November Hauptpreis der Tombola durfte OG-Vors. referent Konsulent Johannes Nistelberger, Karl Feichtenschlager, Landespräsident im Olympiasportzentrum auf der Günther Wallinger mit nach Hause nehmen. Konsulent Heinz Hillinger, SPOÖ-Landes- Gugl in Linz Ein großes Lob gebührt Vors. Hermann Rieß parteivorsitzende Birgit Gerstorfer, Bgm. Stefan und seinem Team für die tolle Organisation. Fuchs und Bgm. Friedrich Schwarzenhofer.

Wir > 50 5 Linzer Quetschnspüla Zahn-Implantate Bei einer „Auch in Fällen, bei denen Musik probe im ein Implantat angeblich Vereinslokal der Linzer Quetschn- nicht einzusetzen ist (zu spüla wurde Rudolf wenig Knochen, Diabetiker, Reiter und seiner gerinnungshemmende Gattin Hilde zur Goldenen Hochzeit Medikamente …), kann ich gratuliert. helfen. Ich berate Sie gerne.“ FOTO: PRIVAT

DDr. Peter Prandl MDSc Bei der Jahreshauptversammlung der Ortgruppe Linz-Spallerhof Facharzt für Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie; Master of Dental Science/Implantologie am 17. Mai musizierte eine kleine Gruppe der Linzer Quetschnspüla. 3701 Großweikersdorf, Mühlweg 3 Alle waren begeistert von den dargebotenen Musikstücken. www.das-zahnimplantat.at Ein großer Erfolg war das Konzert im Bad Haller Kurpark am ➤ 25. Mai. Etwa 300 Besucher füllten den Konzertsaal. Durch das Pro- Spezialimplantate für schlecht sitzende, rutschende gramm führte Peter, welcher mit humorvollen Einlagen zwischen den und drückende Prothesen. Spielstücken unserem Konzert zusätzlichen Schwung gab. Es war ➤ ein tolles Fest, welches wir am 15. August, 19.30 Uhr wiederholen Schablonengeführte, skalpellfreie Zahnimplantation, werden und dazu alle unsere Freunde einladen. bei dieser Methode wird Ihr Zahnfleisch nicht auf- Mit zwanzig Quetschnspüla-Musikanten wurde der Musikanten- geschnitten. Daher sind Schwellung und Schmerzen stammtisch am 27. Mai in Linz-Ebelsberg eröffnet. 17 Gastmusikan- weitaus geringer als bei der herkömmlichen ten, Sängerinnen und Sänger, ein junger Mann mit seiner Steirischen Zahnimplantologie. und das Stammtischteam des Dirndltaler Musikantenstammtisches Ausführliche, kostenlose, persönliche & individuelle Beratung bereicherten die Veranstaltung. Telefon: 02955/71 440 Juli und August sind Sommerferien, aber am 23.September

Bezahlte Anzeige beginnen wir wieder mit unseren Musikantenstammtischen.

6 Wir > 50 Linzer Quetschnspüla Birgit Gerstorfer ist seit einem Jahr Parteichefin Zahn-Implantate Bei einer Auf uns warten große „Auch in Fällen, bei denen Musik probe im ein Implantat angeblich Vereinslokal der Linzer Quetschn- Herausforderungen nicht einzusetzen ist (zu spüla wurde Rudolf Birgit Gerstorfer steht seit genau einem Jahr wenig Knochen, Diabetiker, Reiter und seiner gerinnungshemmende Gattin Hilde zur an der Spitze der SPÖ Oberösterreich. Goldenen Hochzeit Medikamente …), kann ich gratuliert. Die aus Alkoven stammende Politik- reich ein gutes Ergebnis einzufahren. Der helfen. Ich berate Sie gerne.“ FOTO: PRIVAT Quereinsteigerin wurde am 18. Juni 2016 Bundeskanzler hat einen genauen Plan, beim außerordentlichen Landesparteitag wie er unser Land voranbringen will“, DDr. Peter Prandl MDSc Bei der Jahreshauptversammlung der Ortgruppe Linz-Spallerhof in mit 95,8 Prozent zur Lan- sagt Gerstorfer, die auch mit dem Verlauf Facharzt für Mund, Kiefer und Gesichtschirurgie; Master of Dental Science/Implantologie am 17. Mai musizierte eine kleine Gruppe der Linzer Quetschnspüla. desparteivorsitzenden gewählt und erhielt der Mitmach-Kampagne „Reden wir über Aktuell 3701 Großweikersdorf, Mühlweg 3 Alle waren begeistert von den dargebotenen Musikstücken. danach minutenlang Standing Ovations. würdige Arbeit“ sehr zufrieden ist. www.das-zahnimplantat.at Ein großer Erfolg war das Konzert im Bad Haller Kurpark am „Es war ein bewegtes, aufregendes „Wir sind viel draußen bei den Leuten, ➤ 25. Mai. Etwa 300 Besucher füllten den Konzertsaal. Durch das Pro- Jahr für mich. Vieles war neu, ich musste die merken, dass wir ihre Anliegen ernst Spezialimplantate für schlecht sitzende, rutschende gramm führte Peter, welcher mit humorvollen Einlagen zwischen den mich zunächst einmal einarbeiten, kann nehmen. Es gibt viel zu verbessern in unse- und drückende Prothesen. Spielstücken unserem Konzert zusätzlichen Schwung gab. Es war PV-SPRECHTAGE jetzt aber sagen, dass ich voll in der Poli- rem Bundesland. Wir brauchen gerechte ➤ ein tolles Fest, welches wir am 15. August, 19.30 Uhr wiederholen Landesorganisation OÖ tik angekommen bin. Ich schaue optimis- Arbeit, bei der Bezahlung und Rahmenbe- Schablonengeführte, skalpellfreie Zahnimplantation, werden und dazu alle unsere Freunde einladen. Wiener Straße 2, 4020 Linz tisch in die Zukunft. Vor uns stehen große dingungen passen. Wir brauchen Arbeit, bei dieser Methode wird Ihr Zahnfleisch nicht auf- Mit zwanzig Quetschnspüla-Musikanten wurde der Musikanten- Telefon: 0 732 / 66 32 41 Herausforderungen. Ich denke da nur die nicht krank macht. Und wir brauchen geschnitten. Daher sind Schwellung und Schmerzen stammtisch am 27. Mai in Linz-Ebelsberg eröffnet. 17 Gastmusikan- Die Beratungen fi nden nach Termin- an die Nationalratswahlen am 15. Okto- Arbeit, bei der wir genug Zeit haben für weitaus geringer als bei der herkömmlichen ten, Sängerinnen und Sänger, ein junger Mann mit seiner Steirischen vereinbarung statt. Bringen Sie bitte ber, bei denen entschieden wird, in wel- Familie und Freunde“, so Gerstorfer. Die Zahnimplantologie. und das Stammtischteam des Dirndltaler Musikantenstammtisches alle erforderlichen Unterlagen mit. che Richtung Österreich sich in den kom- Kampagne der SPÖ Oberösterreich dauert Ausführliche, kostenlose, persönliche & individuelle Beratung bereicherten die Veranstaltung. menden Jahren bewegen wird. Christian noch bis 15. Juli und endet mit einem gro- Telefon: 02955/71 440 Juli und August sind Sommerferien, aber am 23.September RECHTSANGELEGENHEITEN Kern hat unsere vollste Unterstützung, wir ßen Familienfest in Altmünster.

Bezahlte Anzeige beginnen wir wieder mit unseren Musikantenstammtischen. Rechtsanwalt Dr. Dieter Gallistl werden alles dafür tun, um in Oberöster- Mehr Infos unter www.wuerdige-arbeit.at Mo, 4. September 2017, 8.15 Uhr Mo, 2. Oktober 2017, 8.15 Uhr SOZIALRECHTSANGELEGENHEITEN Eva Breitenfellner Objektives versus Mi, 6. September 2017, 9 Uhr Mi, 4. Oktober 2017, 9 Uhr subjektives Sicher- LOHNSTEUERANGELEGENHEITEN Leopold Pichlbauer heitsgefühl Mi, 19. Juli 2017, 13 Uhr Hinsichtlich der öffentlichen (inneren) Sicher- Mi, 6. September 2017, 13 Uhr Mi, 4. Oktober 2017, 13 Uhr heit besteht häufi g eine Diskrepanz zwischen der objektiven Sicherheitslage und dem Brigadier Ing. Anton subjektiven Sicherheitsgefühl der Bevölkerung. Wachsenegger, Landes koordinator In der heutigen Medienwelt ist jedes Ereignis in Sekunden- Prävention. schnelle rund um den Globus – egal ob richtig, verfälscht oder gar falsch bzw. gefaket – verbreitet. Dadurch entsteht ein eigenes „Bild von Kriminalität“, das ein subjektives Sicher- heitsgefühl erzeugt. Dies kann zu Unsicherheit führen. Was können die Folgen sein – Konsequenzen von Kriminalitätsfurcht • Veränderung von Gewohnheiten – wie z. B.: öfter zu Hause Ein Abschied in Würde bleiben, bestimmte Orte, Situationen oder Menschen mei- EinEinäscherung Abschied von inHaustieren Würde Einäscherung von Haustieren den; Verlust des Gemeinschaftsgefühls. Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 • Wohlhabendere Bürger können das Eigentum besser schützen Pasching bei Linz, Tel: 0699.17872740 • Attraktivität liberaler Strafpolitik wird verringert, Resoziali- www.tierfriedhof-pasching.at www.tierfriedhof-pasching.at sierung rückt in den Hintergrund, Verschärfung von Strafen

Bezahlte Anzeige • Legitimität der Justiz wird untergraben – häufi ger Selbstjustiz.

6 Wir > 50 Wir > 50 7 Bezahlte Anzeige

IDU-17-043_ANZ_AT_UnsereGeneration_187x80+0_RZ.indd 1 Aktuell wohltuendes Badgönnen.“ Gelenken wiederein kannichmeinen „Jetzt sumentenschutz.at Sie aufwww.ooe.kon fiversicherungen, nden Vergleich vonReise- einen aktuellen Thema Reisensowie Weitere Infoszum zahlen gewesenwäre. zeitiger Stornierungzu ersetzt, derbeirecht- nur jenenBetrag der Versicherung von zuwartet, bekommt schwerer Erkrankung stornieren.trotz Wer lich bzw. schriftlich des sofortnachweis- Reisehinderungsgrun- Bei Eintritteines TIPP sprecher Konsumentenschutz- Mag.Robert Wurzinger Familie odernotwendigeberufl iche Veränderungen Postfach gestopft. LeidererkennenEinbrecherda- Haus- oder Wohnungstür abgelegtodersichtbarins mehr ausreicht. DiePost wird dann einfachander ten fürdiePoststückeund Werbematerialien nicht tes kannesschonvorkommen, dassderPostkas- Wenn derUrlaubstorniertwerden muss so könntedie Versicherung dieLeistungverweigern. und trittinder Abwesenheit ein Wasserschaden auf, Wasserhaupthahn abzudrehen. Tut man das nicht die Verpfl ichtung, beilängeren Abwesenheiten den bekannt. Weniger bekannt, abergenausowichtig, ist Schlosses reichtnicht), istdenmeisten Versicherten verschlossen werdenmüssen(dasEinschnappendes bestimmte Sicherungsmaßnahmen verlangen beilängerer Abwesenheit Eigenheim- bzw. Haushaltsversicherungen adresse nachgesendetwerden. gen undZeitschriftenkönnenauchandieUrlaubs- tiges Urlaubspostfacheinzurichten. MancheZeitun- dazu gibtesauchdieMöglichkeit, einkostenpfl ich- Post- undZeitungskastensbeauftragen. Alternativ oder NachbarnmitderregelmäßigenLeerungdes besten Vertrauenspersonen wieFreunde, Verwandte ran sehrschnell Abwesenheiten von Bewohnern. Am Überquellende PostkästenlockenEinbrecheran noch wissensollten Was angehendeUrlauberauch Konsumentenschutz-Info Plötzliche Erkrankungen, einUnglücksfallin der Dass dieHaus-oder Wohnungseingangstüren Während eineslängerenUrlaubsaufenthal- Badewannenlift Ihr neuer Mehr Informationen unterwww.idumo.at, [email protected] den mussodereinbestimmterUmsatzmitderKarte ob dafürdieReisemitderKreditkartebezahltwer- ebenfalls Stornokosten, wobeidaraufzuachtenist, anstalters. Manche Kreditkartenfi rmen übernehmen den ist, übernimmtdieseallfälligeKostendes Ver- Absicherung übereineStornoversicherungvorhan- und Reiseantrittist, destoteurerwirdes. Fallseine ten an. JekürzerderZeitraumzwischenStornierung tenlosen Stornorecht. Auch eineschwereErkrankungführtzukeinemkos- auch einnichtkonsumierterUrlaubteuerwerden. passende Stornoversicherungvorhandenist, kann ten Pauschalreise. Wenn fürdieseUmständekeine verhindern mitunterden Antritt einerlangegeplan- ein versicherterStornogrundsein. chert. SchwereEigenheimschädenkönntenjedoch Bruch einerBeziehungsindmeistnichtmitversi- den. ChronischeLeiden, dieakutwerdenoderder dingungen solltendahergenaudurchgelesenwer- seantritt verhindert, ist versichert. Die Stornobe- vergleich fi ndet sichaufder AK-Homepage (unten). 75 % bis100 %. DervollständigeReisestornokosten- rechnet undabdemdritten Tag bzw. beiNichtantritt 25 % desPauschalpreisesalsStornokostenver- Reiseantritt werdenvondiesenzwischen10 % und schalreiseanbietern verglichen. Bis30 Tage vor Oberösterreich hatdieStornokostenvon12Pau- ausreicht.

InderRegelfallenzeitlichgestaffelteStornokos- Achtung: NichtjederUmstand, dereinenRei- Der Konsumentenschutzder Arbeiterkammer

0800-204050

24 Std., Anruf Std., 24

gebührenfrei

Broschüre Broschüre gratis:

16.05.17 13:01

M Seine italisierende und zu- Seine dungen imörper empfohlen. ntzün- sowie Schlafstörungen rheumatischen eschwerden, thekern unter anderem bei giltalswahrer ausendsassa. mitüblichen anftees wechseln anfblütentee nicht zu er- enerationen. neueio- Der burgenlndischen petlon alle ternehmen ioloom aus dem beraten vomEx-BundeskanzlerSchüssel, gemobbt. DafürwurdeHerrKurzbestens von dereigenenParteiausRegierung kannte Vizekanzler ReinholdMitterlehner gewandte Politik. Dafürwurdederaner- sehen undgelesenhaben, istrückwärts ßen ParteihoffnungderÖVPgehört, ge- nach dem Vorbild HartzIVumbauen. Hun- sengeld kürzen und die Mindestsicherung ren aberaufwessenKosten? Arbeitslo- sicher fortgesetzt. lition von2000–2006schonerlebten, ersten Aufgüssen dieser unseligen Koa- rückwärts gewandtePolitik, diewirinden blaue Koalitionausgeht, dann wird die Wahlen am15. Oktobereineschwarz- Großindustrie. Wenn sichaber nach den Partei undihresgroßenUnterstützers, der der ÖVPbleibt, istdasProblemeiner der „Wahlverein SebastianKurz“gemacht. Aus einertraditionellgroßenParteiwird nach erfolgreichen Wahlkämpfen erhielten. her VP-Obmänner, wennüberhaupt, nur mit allen Vollmachten ausgestattet, diebis- NR a. D. GeorgOberhaidinger für dieZukunft noch keinProgramm Jung seinalleinist LESERBRIEF Bio-Tee r wird undpo- on rzten So weitsoschlecht, abersolangeesbei Alles waswirbishervondergro- Rückwärts wirdheißen;Steuernspa- tert das amilienun-tert ee-euheit begeis- it einereinzigartigen SEEWINKLER NATURPRODUKT

aus Hanfblüten steht derbhn- keine efahr nicht berauschend undesbe- ee Der blüten erwendet. wirkt anf- biozertifizierte wertige handerarbeitete undhoch- tentee werden ausschlielich der Drau rnten. ubertus potheke inSpittal an potheker Dr. Schantl on der undinnen undunden, so dern auch immermehr unserer nichtüberzeugt nur mich, son- zündungshemmende irkung ent- sowie gleich beruhigende ür denioloom anfblü- Einsatz undvollerKraftkämpfen. kann. Dafürwerdenwirmitvollem dass gegenunsnichtregiertwerden am 15. Oktobersostarkwerden, gendes ändern. Daher müssen wir scheint, wirddarannichtsGrundle- er nochsojungundunverbraucht Auch ein neuer Kutscher, und wenn nicht vorwärtssondernrückwärts. hin nichtgehen. das nichtundwirdesauchweiter- uns, denSozialdemokraten, ging ihnen amliebstengewesen, Mit Bremsen zufahren, rückwärts wäre gierungswagen mitangezogenen mer hatsieesverstanden, denRe- durch immerinderRegierung. Im- Republik war die ÖVP 57Jahrehin- von unsPensionistengehen. dierenden undvorallemaufKosten auf Kosten der Schulkinder, derStu- gebühren massiverhöht. Eswürde ten derKrankengekürzt, dieRezept- rutschen. SteuernwürdenaufKos- derttausende würdenindie Armut Mit derFPÖgingedasfl ott, aber In den72JahrenderZweiten stellt werden kann. anfblütentee auch direkt be- www.biobloom.at derio-, wo ee gibt es auf der omepage lich. Mehr Informationen zum pothekenchischen erhlt- ist rezeptfrei inallenösterrei- tigkeit.io-anfblütentee Der mitInnoation undachhal- testen utz- und eilpfl anzen anfpfl anze giltalseinederl- ahrhundertealtes issen die und stressfrei reifen. anfpflanzen ganz natürlich ckelte können nbauweise die eigens on io-loom entwi- gigkeit. Durch eineschonende, ioloom erbindet somit Kosten: €5,–fürNichtmitglieder ter Grein)Österreichs. Rückkehrumca. 18/19Uhr. sive Besichtigungdesältesten Thea ters (Stadtthea- OÖ, Wiener Straße2. StadtführunginGreininklu- Intensives SprachtrainingnachSachgebieten Platz 3, 3. Stock. Maximal15 TeilnehmerInnen. Ort: ULF (Landesfreiwilligenzentrum) Martin-Luther- SeniorInnen, kostenlos (1x wöchentlich)Sprachcaféfür Mo, 18. 9. –Mo, 30. 10., 14–16Uhr Halbtagesausfl ug nachGrein/Donau Donnerstag, 14. September, 13Uhr Migration Arbeitsgruppe VERANSTALTUNGSTIPP e. 726 24-2 [email protected] 0732/663241-12,Tel. Anmeldung: Kartenpreise: Ort: Open Air imSchlossLamberg, Steyr Dienstag, 25. Juli, 19.30Uhr West Side Story KULTURTIPP E-Mail: [email protected] Anmeldung: (z.B. Arztbesuch, Einkauf, Zwischenmenschliches...). Abfahrt um13UhrbeimPensionistenverband Schloss Lamberg, Steyr

Inez Kykal, Tel. 0676/4052032 Andrea Kalod 5–/4, 5– Euro 35,– /40,–45,– PZN 4584920 20 Doppelkammerbeutel, Teebox: 50 Gramm, PZN4584943 Glastiegel: 50 Gramm, PZN4584937 Teesackerl: &vitalisierend beruhigend wirkt BIOBLOOMS HANFBLÜTENTEE

BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO: BIOBLOOM Aktuell Grieskirchen-Eferding

Bezirkskegelmeisterschaft Am 12. Mai wurde die Bezirksmeisterschaft im Kegeln im Gasthaus Oberndorfer in Schmi- ding durchgeführt. 47 Damen und 51 Herren traten zum Wettkampf an. Von unserem Sport­ referenten Peter Vötsch bestens vorbereitet, wurde die Veranstaltung vom Organisati- Aschach-Hartkirchen 1 – 3 onsteam Siegfried Hagn, Günter Irkuf und Rudolf Kolmhofer perfekt abgewickelt. Einzelwertung Damen: Bezirkssiegerin Marianne Domberger, OG Schlüßlberg, 2. Hermine Lehner, 3. Christine Gredler, beide OG Aschach-Hartkirchen. Einzelwertung Herren: Johann Hüttmeir, OG Neukirchen-Eschenau-St. Aegidi, 2. Willi Amershofer, 3. Hubert Obermayr, Bad Schallerbach Gallspach 1 – 2 beide OG Wallern.

Von oben: Marianne Domberger, Siegerin bei den Damen. Johann Hüttmeir, Sieger bei den Herren. Das Organisationsteam.

Aschach-Hartkirchen Anschließend fuhren wir an den idyllischen Geboltskirchen 1 – 2 Die Fahrt ins Blaue ging diesmal nach Almsee. Ein Revierförster erklärte uns wäh- Vyšši Brod und zum Moldaustausee, wo wir rend einer kleinen Wanderung die Beson- eine Schifffahrt unternahmen. Der Abschluss derheiten der Pflanzenwelt und die Entste- in Kleinzell rundete die Fahrt zur vollsten hung dieses Paradieses. Zufriedenheit der 60 TeilnehmerInnen ab. Termine: So, 16. 7., Abfahrt 11 Uhr, Rat- Bei der Muttertagsfeier konnte unser haus, Grillfest Wels-Pernau. Do, 10. 8. Vors. Adi Putz 67 Mütter begrüßen. Unsere Tagesausflug Wimmeralm. Männergesangsrunde untermauerte mit Wir gratulieren: Margarita Bauer zum 60., stimmungsvollen Liedern, Christine Gredler Renate Strasser 60., Reinhold Walter 65., Her- Haag am Hausruck 1 – 2 und Annemarie Ruprechtsberger mit wun- bert Hager 70., Brigitta Pachner 70., Ursula derschönen Gedichten den Nachmittag, den Marksteiner 70., Marianne Kerschbaumer 75., wir bei Kaffee und Kuchen ausklingen lie- Erna Paulusberger 81., Mathilde Reggendor- ßen. Ein großes Dankeschön an unsere fer 82., Margaretha Hofer 82., Reinhold Pau- Frauen, die wieder ein schönes Geschenk lusberger 82., Hans Hehenberger 82., Fried- für jede Mutter bastelten. Vbgm. Johann rich Panholzer 84., Leopoldine Huber 84., Humer und SPÖ-Vors. Michael Humer aus Albert Trattner 87., Hubert Weinzerl 87. Hartkirchen beschenkten alle Mütter mit Geburtstag. einem Blumenstock. Natternbach 1 – 3 Wir gratulieren: Robert Zinnagl zum 60., Hil- Eferding degard Mair 60., Theresia Wipplinger 70., Am Mittwoch, dem 10. Mai luden wir Aschach-Hartkirchen. zu einer Mutter- und Vatertagsfahrt nach Maria Pfleger 75., Johann Schöringhumer 75., 1 Die siegreichen KeglerInnen. Josef Füxl 80., Elfrieda Huemer 85., Johann Aschach an der Donau. Nach dem Mittag- 2 Fahrt ins Blaue. Peter 90., Katharina Kellermayr 90., Wolfgang essen im GH Dieplinger in Brandstatt fuh- 3 Unsere älteste Mutter Katharina Kellermayr. Salomon 95. Geburtstag. ren wir weiter nach Aschach. Dort besichtig- Bad Schallerbach. Muttertagsfahrt zum Almsee. ten wir das Schopper- und Fischermuseum. Gallspach. Bad Schallerbach Termin: Mi, 13. 9. Tagesfahrt Moldau-Stau- 1 Gewinner des Preisschnapsens: 1. Preis Herbert Sickinger, Die Mutter- und Vatertagsfahrt führte see mit Schifffahrt. 2. Preis Jakob Ruß. uns bei prachtvollem Wetter zur Firma Wir gratulieren: Rosa-Maria Paschinger zum 2 Stöbelturnier: PV Gallspach 7. Platz. Megaflex. Nach einem ausgezeichneten 70., Peter Schenk 70., Josef Natschläger 82., Geboltskirchen. Frühstück und einer Produktpräsenta- Ursula Timmermans 83., Christine Ecker 86., 1 Annemarie und Anton Dreiling feierten Goldene Hochzeit. tion wurde nach Herzenslust eingekauft. Hilde Manigatterer 91. Geburtstag. 2 Wanderung in der Kohlgrube.

10 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Gallspach Wir gratulieren: Pauline Petereder zum 60., Bei unserem Pensionistennachmittag am Gerhard Stöger 70., Berta Deixler 83., Her- 3. Mai wurde Johanna Naujox für 35-jäh- mann Rödhammer 83. Geburtstag. Wir gra- rige Mitgliedschaft geehrt. tulieren dem Ehepaar Annemarie und Anton Unsere diesjährige Mutter- und Vater- Dreiling zur Goldenen Hochzeit. tagsfahrt am 6. Mai führte uns heuer nach Kremsmünster. Zuerst besichtigten wir das Grieskirchen Stift, anschließend ging es weiter zum Land- Bei herrlichem Sonnenschein fuhren wir hotel Schicklberg. Nach dem Mittagessen am 17. Mai nach Berchtesgaden zur Fa. gab es eine kleine Feier. Stellvertretend für Grassl, wo wir die älteste Enzianbrennerei alle Mütter, wurde der ältesten Mutter Maria besichtigten. Auf der Rossfeld-Ringstraße Merwald ein kleines Geschenk übergeben. hatten wir einen herrlichen Blick von Salz- Ehrentraud Humenberger und Ing. Johann burg bis ins Tennengebirge. Am Königssee Krenner umrahmten die Feier mit heiteren machten wir noch eine Kaffeepause. und besinnlichen Geschichten und ein Der Ausgangspunkt und das Ziel des Musiker spielte zum Tanz auf. Bei dieser Wandertags am 19. Mai war der Jäger am Feierstunde wurde Franz Aichinger die Jägersberg. Wir wanderten Richtung Holz- Gallspach 1 – 2 Treue­nadel in Gold für 30-jährige Mitglied- Hiasl entlang der Römerstraße und zurück. schaft überreicht. Zum Abschluss ließen wir uns die Ripperl Termin: Sa, 12. 8. Ausflug ins Yspertal, schmecken. Sonnenuhren Jindra. Termine: Mi, 9. 8. Tagesausflug zum Loser. Wir gratulieren: Hermine Haider zum 75., Fr, 18. 8. Radwandertag. Maria Dengg 80., Irma Breinbauer 83., Johann Wir gratulieren: Elisabeth Itzenthaler zum Hegele 86., Theresia Ecker 88., Hedwig Hart- 70., Maria Lehner 70., Erna Langanger 70., wagner 94. Geburtstag. Josef Mittermayr 70., Josef Iglseder 80., Herta Scharinger 80., Eva Allerstorfer 80., Ernesta Gaspoltshofen-Altenhof Kapeller 81., Ludwig Minihuber 81., Johann Wir hatten schönes Wetter bei unserem Lehner 82., Johann Doppler 84., Johanna Ausflug nach Reichraming. Mit einer Kut- Rathmair 85., Jakob Rohrer 90., Johann Mayr schenfahrt ging es ins Hintergebirge. Dort 94. Geburtstag. gab es eine Jause und Wandermöglichkei- ten. Zum Abschluss kehrten wir im Gast- Haag am Hausruck haus Bäck in ein. Am 12. Mai kamen wir im Sozialzentrum Wir gratulieren: Franz Sturmair zum 65., „Vital“ zu unserer Mutter- und Vatertagsfeier Josefa Greifeneder 80. Geburtstag. zusammen. Die Vors. konnte 50 Personen Grieskirchen 1 – 2 begrüßen, worüber sich das gesamte Team Geboltskirchen freute. Es wurden Gedichte und Geschich- Einige Personen nahmen am 6. Mai an ten vorgetragen. Dazu gab es Kaffee und der Maifeier in Pram teil. Kuchen sowie einen kleinen Imbiss. Alle Zu unserer Mutter- und Vatertagsfeier Mitglieder erhielten ein selbstgebasteltes am 12. Mai im GH Pichler kamen 47 Per- Geschenk und mit viel Unterhaltung wurde sonen. Bgm. Fritz Kirchsteiger spendete uns es ein gemütlicher Nachmittag. leckere Kuchen und Walter und Heinz Beim Rieder Bezirkswandertag in Eber- machten gute Stimmung mit Musik. schwang am 27. Mai waren wir mit einer Am 18. Mai fuhren 38 Personen nach kleinen Gruppe vertreten. Die Wanderung Schärding. Zuerst war eine interessante führte uns zu einem alten Bergwerksstol- Grieskirchen. Stadtführung, dann eine Schifffahrt mit Mit- len, wo eine Labstelle eingerichtet war. 1 Ausflug Rossfeld. 2 Wandertag. tagessen. Anschließend fuhren wir nach Frisch gestärkt wanderten wir zurück zum Grieskirchen zur Haberfellnermühle. Der Ausgangspunkt. Haag am Hausruck. 1 Mutter- und Vatertagsfeier im Sozialzentrum. schöne Tag wurde beim Turmwirt in Poll- Wir gratulieren: Hubert Wiesinger zum 83., 2 Wandergruppe in Eberschwang. ham beendet. Maria Goldberger 86., Johann Dopplinger 87., Natternbach. Am 27. Mai nahmen bei sonnigem Wet- Helene Wetzlmaier 87. Geburtstag. 1 Die geehrten Mitglieder. ter 19 Leute am Bezirkswandertag in Eber- 2 Walter Rittberger erreichte den 5. Platz beim Bezirkskegeln. schwang teil. Natternbach 3 Ausflug. Termine: Do, 13. bis 16. 7. Viertageaus- Bei der Muttertagsfeier wurden unsere flug ins Böhmische Bäderdreieck. Mi, 26. langjährigen Mitglieder von unseren Ehren- 7. Operette „Die lustige Witwe“ in Bad Ischl. gästen LAbg. Eva Fohringer, Bgm. Josef

Wir > 50 11 Grieskirchen-Eferding

Ruschack und Vbgm. Günter Panhölzl-Hau- Gmunden, wo eine Schiffsrundfahrt am ser geehrt. Traunsee stattfand. Den Abschluss dieses Bei der Bezirkskegelmeisterschaft gelungenen Tagesausfluges machte wir im belegte Walter Rittberger den fünften Platz. urigen Landgasthaus „Wirt z’ Gries“. Wir gratulieren! Am Samstag, dem 13. Mai fand die Mut- 45 Personen waren von unserem ers- tertagsfeier im Urtlhof statt. 60 Mütter lie- ten Ausflug begeistert. Die erste Station war ßen sich an ihrem Ehrentag verwöhnen. Samen Maier in Taiskirchen. Nach der Füh- Musikalisch wurde die Feier mit dem öster- rung durch die Firma ging es zum Mittag- reichisch-bayrischen Duo (Hans und Bernd) essen. Am Nachmittag wanderten einige super gestaltet und Fritzi Viehböck brachte rund um den Gleinkersee und die anderen wiederum mit ihren Gedichten die Gäste kamen mit dem Bus nach. zum Schmunzeln. Wir gratulieren: Franz Till zum 65., Günther Termin: Mi, 19. 7. Almausflug. Seyrl 65., Maria Jungwirth 70., Manfred Auer Wir gratulieren: Christine Wimmer zum 65., 70., Maria Ertl 80., Rosa Gschwendtner 88., Margarete Lehner 70., Erna Kasbauer 75., Pauline Auer 95. Geburtstag. Hermann Jäger 84., Anna Ortbauer 85. Geburtstag. Neukirchen am Walde- Eschenau-St. Aegidi Pram Neukirchen am Walde-Eschenau-St. Aegidi 1 – 2 Sehr interessant waren unsere Betriebs- Unser Maifest am 6. Mai war bei wun- besuche bei der Fa. Bauernfeind in Waizen- derschönem Wetter sehr gut besucht. kirchen und bei Gourmetfein in Michaeln- Die Muttertagsfeier am 17. Mai konnten bach. Diese Betriebe sind für die regionale wir mit 31 Müttern feiern. Wirtschaft sehr wichtig. Wir danken für die Wir gratulieren: Rosemarie Hummer zum freundliche Aufnahme. 65., Christine Aufreiter 65., Herbert Gadrin- Die Bezirkskegelmeisterschaft verlief für ger 70., Franz Schiffelhummer 70., Stefanie unsere fünf Kegler sehr erfreulich. Stellen Hörmanseder 87., Friederike Eisenführer 91. Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling 1 – 2 wir doch mit Koll. Hüttmeir nach vier Jah- Geburtstag. ren wiederum den Bezirksmeister. Wir gratulieren: Erwin Schneeberger zum Prambachkirchen 70., Maria Christenberger 81., Anna Hofinger Die Mutter- und Vatertagsfeier fand am 82., Elfriede Mühlböck 82. Geburtstag. 9. Mai beim Wirt in der Steingrub statt. Es wurden Gedichte und Geschichten zum Neumarkt-Kallham- Besten gebracht. Für alle Anwesenden gab Pötting-Wendling es gratis Kaffee und Kuchen. Beim Muttertagsausflug waren 85 Per- Termin: Mi, 11. 10. Fahrt nach Hintersto- sonen dabei. Wir reisten zum Druckerhof der und Schiederweiher. beim Attersee und verbrachten dort schöne Wir gratulieren: Monika Rieger zum 65., Stunden. Maria Mayr 83., Rosa Pointinger 85., Anna 15 Mitglieder besuchten das Maibaum- Fichtl 87. Geburtstag. fest in Pram. Wir gratulieren: Maria Pauzenberger zum Schlüßlberg 65., Josef Lindinger 65., Marianne Liebhart Sehr interessant und lehrreich war der 70., Katharina Maier 80., Marianne Humer Vortrag vom Kuratorium für Verkehrssicher- 80., Josef Wilflingseder 80., Marianne Auer heit am 17. Mai mit dem Titel „Stolpersteine 82., Johann Rauchdobler 82., Anna Pointner Mensch“. Weibern 1 – 2 85., Hermine Bachlmayr 85., Karoline Payr- Erstmals hatten alle TeilnehmerInnen bei leitner 90. Geburtstag. Wir gratulieren Rosa der Radausfahrt E-Bikes, so konnten wir und Hubert Dannerbauer zum Fest der Dia- eine längere Strecke als gewöhnlich planen Neukirchen-Eschenau-St. Aegidi. 1 TeilnehmerInnen bei der Bezirksmeisterschaft im Kegeln. mantenen Hochzeit. und spielend bewältigen. 2 Besuch bei der Fa. Bauernfeind. Einen sehr angenehmen Rundkurs mar- Neumarkt-Kallham-Pötting-Wendling. schierten unsere tüchtigen Wanderer am ­ Peuerbach 1 Anna und Gottfried Huemer gratulierten wir zur Diamantenen­ Am 3. Mai besuchten 40 Mitglieder die 1. Juni in Neukirchen am Walde. Hochzeit. Fa. Megaflex. Nach dem Frühstück wurde Wir gratulieren Marianne Domberger 2 Wir gratulierten Heinrich Sperl zum 80. Geburtstag. man über die neueste Schuhmode infor- zum Sieg bei der Bezirkskegelmeisterschaft. Peuerbach. miert und man hatte die Gelegenheit zum Wir gratulieren: Josef Daill zum 65., Inge- 1 Wir gratulierten Maria Humer zum 80. und Einkauf. Am Nachmittag ging es weiter nach borg Heinle 70., Franz Aigner 70., Ulrike 2 Anna Entholzer zum 95. Geburtstag.

12 Wir > 50 Grieskirchen-Eferding

Termine 2017 Gallspach: Sa, 15. 7., 11 Uhr: Grillerei im Tirolerhof Prambachkirchen: Di, 18. 7.: Grillfest Geboltskirchen: Mi, 19. 7., 14 Uhr: Knackeressen Weibern: Sa, 22. 7.: Grillfest in Schwarzschachen Peuerbach: So, 30. 7.: Grillfest Naturfreundehaus Mühlbrenning Hinzenbach: Mi, 2. 8.: Grillfest Schlüßlberg: So, 13. 8.: Grillfest am Sportplatz Peuerbach 1 – 2 Neukirchen-Eschenau-St. Aigidi: Sa, 19. 8.: Grillfest Aistersheim: So, 10. 9.: Stöbelturnier und Grillerei

Petschl 70., Hedwig Stöbich 70., Annemarie Vors. Rudolf Kolmhofer, SPÖ-Vors. GR Samhaber 70., Brunhilde Billmayer 75., Ger- Erhard Rudolf, EV Matthias Lindinger und hard Matheis 80., Maria Frischmuth 81., ca. 100 Mitglieder begrüßen. Nach den August Brunnbauer 82., Heinrich Kronlachner Festansprachen der Ehrengäste wurden alle 89., Georg Pfann 90., Julie Rieder 90. zu einem Mittagessen sowie zu Kaffee und Geburtstag. Torte eingeladen. Für die musikalische Pram Unterhaltung sorgte Herbert Sittenthaler. Taufkirchen-Hofkirchen Termin: Mi, 12. 7. Fahrt zum Steirischen Am 10. Mai fand bei schönem Wetter Bodensee. die Muttertagsfahrt nach Berchtesgaden Wir gratulieren: Veronika Angerer zum 70., und zum Hintersee statt. In Berchtesgaden Hermine Lefevre 80., Elfriede Pichler 83., Alo- besuchten wir die älteste Enzianbrennerei, isia Naderer 85., Friedrich Stadlbauer 85. die Firma Grassl. Anschließend fuhren wir Geburtstag sowie Christine und Siegfried auf der Rossfeld-Ringstraße, wobei uns ein Antensteiner zur Goldenen Hochzeit. herrlicher Ausblick über Salzburg bis ins Tennengebirge und Berchtesgaden gebo- Weibern Schlüßlberg Wallern an der Trattnach ten wurde. Am Nachmittag fuhren wir zum Einzigartigen Fernblick hatten wir bei Hintersee. Dort genossen wir neben einer unserem Muttertagsausflug im Mühlviertel. Kaffeepause den romantischen Bergsee. Nach einer interessanten Webereibesichti- Termin: 11. – 13. 9. Dreitageausflug Groß- gung wurden wir in St. Stefan kulinarisch glockner, Drei Zinnen, Pragser Wildsee, Vill- verwöhnt. Im ältesten Schulmuseum des gratental. Landes in Bad Leonfelden konnten wir die Wir gratulieren: Agnes Maier zum 80., Franz Vergangenheit hautnah erleben und so Feicht 81., Maria Hinterleitner 82., Maria manches Erinnerungsstück aus unserer Stempfer 84., Franz Stammler 84., Ottilie Kindheit entdecken. Hoffmann 88., August Zellinger 89., Theresia Bei der Muttertagsfeier am 13. Mai wur- Lehner 93. Geburtstag. den die Gäste bei einer amüsanten Zauber- show von Hans-Wolfgang Schiendorfer ver- Waizenkirchen zaubert und kulinarisch verwöhnt. Die Mutter- und Vatertagsfeier bei einem Unter dem Motto: „Nur wo du zu Fuß guten Mittagessen im Gasthaus Mariandl warst, bist du auch wirklich gewesen“ wan- war sehr gut besucht. derten wir am 1. Juni mit 26 Personen zwi- Termine: Fr, 11. 8. Schifffahrt durch den schen Einsiedling und Lederau (Gemeinde- Strudengau. 11. 9. – 15. 9. Wandertage in gebiet Vorchdorf) den Almfluss entlang. der Wildschönau. Termin: Do, 27. 7. Fahrt ins Blaue. Wir gratulieren: Hilde Litzlbauer zum 70., Wir gratulieren: Maria Iglseder zum 81., Franziska Zauner 70., Josef Zepetzauer 80., Anna Engler 82., Franz Reischl 82., Gottfried Maifest. Pram. Franziska Sittenthaler 82., Anna Enzlmüller Pichler 83., Maria Hangl 83., Frieda Lengauer Schlüßlberg. Wir gratulierten Theresia Niederhauser ­ 82., Josef Graf 88. Geburtstag. 87., Josef Mairhofer 90. Geburtstag. zum 93. Geburtstag. Wallern an der Trattnach. Wir trauern Vors. Franz Zacherl und Lds.-Präs. Heinz Hillinger bei Wallern der Mutter- und Vatertagsfeier und 60 Jahre PV Wallern. Am 12. Mai konnten wir im Zuge unse- Bad Schallerbach. Heinrich Waltenber- rer Mutter- und Vatertagsfeier auch 60 ger 89. Weibern. 1 Muttertagsausflug. Jahre Pensionistenverband Wallern mitfei- Gallspach. Rudolf Greisberger 75. 2 Frühlingswanderung. ern. Als Gäste konnte Vors. Franz Zacherl Wallern an der Trattnach. Adam Leo- Lds.-Präs. Konsulent Heinz Hillinger, Bez.- pold 89.

Wir > 50 13 Vöcklabruck

LAbg. Hermann Krenn Gegen Steuerdumping am Bau Fairen Wettbewerb kann es nur mit gleichen

© pixelkinder.com Bedingungen geben.

In Fortsetzung der Offensive gegen Unternehmen nämlich erst nach 24 Mona- Lohn- und Preisdumping setzt sich die SPÖ ten Tätigkeit in Österreich auch eine Steu- im Landtag mit einem Dringlichkeitsantrag erpflicht in Österreich. Diese Frist muss (Resolution an den Bund) gegen Steuer­ dringend deutlich verkürzt werden. dumping in der Bauwirtschaft ein. Haupt­ Mit dem bestehenden Abkommen brem- ursache für einen aktuell ungerechten sen wir unsere eigene Bauwirtschaft aus Ampflwang 1 – 2 Preiskampf ist die Senkung des Körper- und verursachen Arbeitslosigkeit, während schaftssteuersatzes in Ungarn mit Beginn aus öffentlichen Geldern erzielte satte 2017 auf 9 Prozent. Dieser Umstand Gewinne ins Ausland abfließen. Auch mit ermöglicht ungarischen Firmen, bei glei- den Nachbarländern Slowakei, Slowenien cher Gewinnkalkulation in Österreich – und Tschechien bestehen vergleichbare rechtlich korrekt – um zirka 25 % günsti- Wettbewerbsprobleme, die zu überarbei- ger anbieten zu können als unsere ten sind. Im ungarischen Fall ist die Diffe- inländischen Unternehmen. renz am extremsten, was auch die stark Aufgrund des derzeit gültigen Doppel- negative Handelsbilanz im Bereich Bauleis- besteuerungsabkommens mit Ungarn (aus tungen mit Ungarn untermauert (–247 Mio. dem Jahre 1975) entsteht für ungarische Euro von 2010 bis 2016). Attersee

Ampflwang Romarie Schönpos 65., Maria Waldhör 70. Die Muttertagsfeier veranstalteten wir Geburtstag. Wir gratulieren Helmut und am 4. Mai im Gasthaus Mundloch. Vors. Elfriede Reischenböck sowie Rudolf und Anne- Franz Zehetner begrüßte die vorwiegend liese Steinhofer zur Goldenen Hochzeit. weiblichen Besucher und fand auch wieder die passenden Worte zu einer kleinen Mut- Attersee tertagsansprache. Bei Kaffee und Kuchen Am 1. Juni hielten wir einen Hoangar- Attnang-Puchheim 1 – 2 verbrachten wir einen gemütlichen Nach- tennachmittag im Gasthof Hemetsberger in mittag. Abtsdorf ab. Der Vorsitzende informierte uns Ein Tagesausflug führte uns mit 53 Per- über Neuigkeiten und Termine. sonen nach Schärding. Wir machten eine Termin: 3. 8. Hoangarten im Terrassencafé Schifffahrt am Inn und besichtigten die Burg Koberger. in Burghausen. Zum Abschluss kehrten wir Wir gratulieren: Walter Kastinger zum 90., noch ein. DI Walter Kastinger 50., Sieglinde Jahoda 85., Termine: Do, 20. 7. Einkehrwanderung zur Margarete Leikam 86., Christine Mahler 70., Nachmittagsjause beim Wirt in der Rödt. Mi, Sofia Kastinger 85. Geburtstag. 13. 9., 14 Uhr, Tanznachmittag, Ampflwan- 1 – 2 gerhof (Volksheim). Do, 14. 9. Einkehrwan- Attnang-Puchheim derung zur Nachmittagsjause in der Pizze- 53 Mitglieder unternahmen am 18. Mai Ampflwang. ria Vino Rosso. bei strahlend schönem Wetter einen Aus- 1 Wanderung zum Aussichtsturm auf den Göblberg. Wir gratulieren: Friederike Schwammberger flug in die Wachau. Zuerst besichtigten sie 2 Tagesausflug nach Burghausen und Schärding. zum 84., Rudolf Deixler 89., Margarethe das Nibelungendenkmal in Pöchlarn und die Attersee. Hoangarten. Krichbaum 88., Rosa Maurer 80., Johanna Stadt Dürnstein. Danach standen das Stift Attnang-Puchheim. Schönpos 70., Erich Groiss 88., Anna Schuh Göttweig sowie Krems mit dem Simandl- 1 Wir gratulierten Benedikt Fischer zum 85. Geburtstag. 86., Anna Huemer 85., Ernestine Hackl 83., brunnen und dem Karikaturmuseum auf 2 Blick vom Stift Göttweig. Pauline Hödl 83., Adolf Kienast 86., August dem Programm. Zum Abschluss ging es Aurach am Hongar. Hötzinger 88., Rosa Roither 87., Frieda nach St. Michael zum Heurigen, wo der sehr 1 Am Küniglberg. Kienast 86., Ingeborg Aspetzberger 83., informative Ausflug gemütlich endete. 2 Wetterfeste Wanderer.

14 Wir > 50 Vöcklabruck

Das Clublokal in der Tagesheimstätte hat gen wir ein paar Marienlieder. Nach der vom 8. Juli. bis 5. September Sommer- Andacht gingen wir ins Gasthaus Schern- pause. Der nächste Heimnachmittag ist am thaner zu einem gemütlichen Beisammen- Mittwoch 6. September. sein. Termine: 1. 8. Vier Tage Burgendland mit Mit einem voll besetzten großen Bus Besuch der Oper Rigoletto im Steinbruch starteten wir am 24. Mai zu einem Tages- St. Margarethen. 14. 9. Wanderung über ausflug an den Grünen See. In Präbichl gab den Tanzboden zur Pettenfirsthütte. es die Vormittagsjause, gespendet aus der Wir gratulieren: Hedwig Rothbauer zum 86., Vereinskasse. Weiter ging es zum Grünen Aurach am Hongar 3 Rupert Seidl 81., Hermann Bruderhofer 75., See. Nach einer kleinen Wanderung und Maria Streussenberger 85., Ernst Gruber 82., anschließendem Mittagessen traten wir die Margit Fischer 60., Friederike Neudorfer 86., Heimreise an. Bei der Abendeinkehr beim Johann Humer 75., Gustav Pötsch 80., Anna Wirt in der Edt spielte ein achtjähriger Bub Hangweirer 90., Hildegard Parzmair 65., Mari- auf der „Steirischen“ für uns. anne Bachmair 70., Max Doppler 75., Roswi- Termin: 19. 7. Ausflug auf die Tauplitzalm. tha Höller-Redlinger 75., Walter Singer 80., Wir gratulieren: Erna Schmid zum 91., Lud- Hermann Hummer 81., Johann Schachinger wig Hager 83., Klothilde Peterstorfer 83. 82., Olga Perr 84., Maria Ziegl 84., Hertha Geburtstag. Minichmayr 85., Edeltraud Bögl 85., Marianne Wopfner 86., Hilde Geroldinger 91. Geburts- tag. Zur Frühjahrswanderung am 10. Mai sind 26 Mitglieder gekommen. Wir mach- Aurach am Hongar ten eine eineinhalbstündige Wanderung im Bei sonnigem Wetter ging es am 16. Mai Waldgebiet zwischen Emming und Danzen- nach Wien. Wir besichtigten das ORF-Stu- reith. Den Abschluss hatten wir im Gast- dio am Küniglberg. Nach dem Mittagessen haus Erlinger in der Doppelmühle. in Brandauers­ Schlossbräu machte unser Zum ersten Mal veranstalteten wir ein Chauffeur Roman mit uns eine Rundfahrt Pensionistenfrühstück in „Helgas Gschäftl“ in Wien. Dann ging es zum Heurigen Hauer. in Fornach. 31 Pensionisten sind zu diesem Diesen Monat fanden auch zwei Wan- gemütlichen Vormittag gekommen. derungen statt. Einmal fuhren wir in den Termin: Sa, 5. 8., 13 Uhr, Waldfest bei Stadtpark von Vöcklabruck. Von dort ging Wilhelm Holzinger in Gmeineck 5. es Richtung Oberthalheim und wieder retour Wir gratulieren: Franziska Eder zum 80. zu den Fahrzeugen. Im Gasthaus Fehringer Geburtstag. in hielten wir Einkehr. Fornach 1 – 2 Die zweite Wanderung führte uns auf Frankenburg den Kronberg. Dort erwartete uns die Wir- Im Mai wanderten wir zum Gasthaus tin mit einer köstlichen Jause, anschließend Rupp Hofmann. Die Einkehr mit musikali- gab es noch selbstgebackene Mehlspeisen. scher Begleitung ließ die Zeit zu schnell ver- Termine: Fr, 11. 8. Grillerei beim Kultur- gehen. haus. Di, 29. 8. Viertageausflug ins Rhein- Die Muttertagsfeier im Gasthaus Preu- und Moseltal. ner war wieder gut besucht. Wir gratulieren: Helga Silmbrot zum 65., Alo- Am 11. Mai fuhren wir bei traumhaftem isia Tober 75., Franz Tober 81., Johann Kräut- Wetter zur Wallfahrt nach Langenlois. Nach ner 83., Anton Schuster 81., Anton Six 81. dem Gedenkgottesdienst stärkten wir uns Frankenburg Geburtstag. beim Mittagessen und weiter ging die Fahrt zu den Kittenberger Erlebnisgärten. Jeder 3 Wanderung am Kronberg. Desselbrunn konnte nach Lust und Laune die Vielfalt der Desselbrunn. Der Grüne See war ein wunderschönes Zur fünften gemeinsamen Maiandacht Gärten genießen. ­Ausflugsziel. in der Lourdeskapelle trafen sich am 17. Termine: 30. 7. Wanderung zum Wirt nach Fornach. Mai der Pensionistenverband und der Seni- Dorf. 5. – 7. 9. Fahrt Region Wiener Alpen 1 Start zur Frühjahrswanderung. orenbund. Die Andacht leitete in bewährter in der Buckligen Welt, Abf. 7 Uhr. 2 Beim Pensionisten-Frühstück. Weise die Pfarrass. Margarete Gschwandt- Wir gratulieren: Josef Zweimüller zum 82., Frankenburg. Wir gratulierten Ernestine Huber zum ­ ner. Der Obm. des SB Anton Stiegler las aus Friedrich Rupp 80., August Leitner 70., Maria 80. Geburtstag. der Bibel und Vors. des PV Josef Grafinger Sendlhofer 85., Josef Reifetshammer 83., las die Fürbitten. Mit Unterstützung des Josef Huemer 85., Fritz Salomon 80., There- Männerchores, Leitung Franz Schlader, san- sia Gross 94. Geburtstag.

Wir > 50 15 Vöcklabruck

Bezirkswandertag Bei herrlichem Wetter fand der Bezirkswandertag am 8. Juni in Vöcklamarkt-Pfaffing statt.

Die älteste Teilnehmerin erhielt einen Wanderrucksack, gefüllt mit vielen Köstlichkeiten. Bürgermeisterin Gabi Aigenstuhler mit der Wandertrophäe.

Viele wanderlustige Pensionistinnen und Pfaffing ins Leben gerufene Wandertrophäe Pensionisten genossen die herrliche Aus- wurde von der Sponsorin Bgmin Gabi Aigen- sicht von den Wanderstrecken auf die stuhler überreicht. Die älteste Teilnehmerin schöne Bergwelt. Bei zwei Labestellen mit 90 Jahren kam von der OG Wels. Sie konnten sich die Wanderer stärken, bevor bekam von der SPÖ-Bezirksfrauenvorsit- es für den Rest der Strecke weiterging. In zende Doris Magreiter einen Wanderruck- 1 – 3 der Dorfhalle Pfaffing fand die Schlussver- sack, gefüllt mit vielen Köstlichkeiten über- anstaltung mit Siegerehrung statt. SPÖ- reicht. Besonders freute es Vors. Inge Bez.-Vors. Peter Groiß überreichte mit Bez.- Aschauer, dass vier Ortsgruppen aus ande- Vors. Gertraud Eisterer den ersten Preis an ren Bezirken beim Bezirkswandertag dabei die größte Gruppe. Dieses Jahr war es waren. Es waren Haag am Hausruck, Pram, Vöcklabruck. Die von der OG Vöcklamarkt- Wels und Gunskirchen.

Gampern 1 – 3 Frankenmarkt Die Elternfeier im Gasthaus Bräu am Nach der Maiandacht in der Pfarrkirche Berg wurde musikalisch von Birgit Mayrho- Gampern fand die Muttertagsfeier im Gast- fer auf der Ziehharmonika umrahmt. Die haus Schausberger am 5. Mai statt. Jede anwesenden Mitglieder wurden befragt, ob anwesende Dame erhielt eine rote Nelke. in Zukunft statt der Elternfeier wie bisher, Das Ziel der „Fahrt ins Blaue“ war Eisen- für nächstes Jahr ein Ausflug geplant wer- erz. Mit dem „Hauly“ machten wir eine den soll. Eine überwältigende Mehrheit hat Erlebnisfahrt auf den Erzberg. Anschließend sich für den Ausflug ausgesprochen. ging es mit dem Zug in das Schaubergwerk. Die Ehrungen nahm unsere Vorsitzende Nach einem gemütlichen Mittagessen ging Holzleithen-Hausruckedt mit SPÖ-Vors. Veronika Krebs und Johann es wieder heimwärts. Am gab es Neuhofer vor. Hanni Nußbaumer wurde für noch eine kleine Jause. Frankenmarkt. 45 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Wir gratulieren: Theresia Staudinger zum 1 Elternfeier. Die TurnerInnengruppe feierte den Sai- 70., Johann Bauer 86., Katharina Bloo 90. 2 Ehrung Hanni Nußbaumer. sonabschluss mit einem zünftigen Essen. Geburtstag. 3 TurnerInnen-Saisonabschluss. Im Herbst werden wir eine Woche turnen Gampern. und eine Woche kegeln. Holzleithen-Hausruckedt Wir gratulierten 1 Maria Walter zum 90. und Termine: 22. 7. Sommerfest beim Kogler- Im festlich geschmückten Gemeindesaal 2 Sepp Sammer zum 80. Geburtstag. Greisinger. 25. 7. Fahrt nach Bad Ischl zur Holzleithen konnte Vors. Siegi Gehmair bei 3 Im Schaubergwerk Eisenerz. Operette. 5. 7. und 2. 8. Sparverein. der Muttertagsfeier als Ehrengast den SPÖ- Holzleithen-Hausruckedt. Wir gratulieren: Rosa Raudaschl zum 82., Bez.-Vors. Bgm. Peter Groiss aus Attnang- Schifffahrt am Moldau-Stausee. Gerhard Grünanger 86., Brigitte Stöghofer 80., Puchheim begrüßen. In seinen Grußworten Amalia Sporn 86., Adolf Hallinger 70. Geburts- sprach er über die Bedeutung des Mutter- tag. tages und aktuelle politische Themen. Alt-

16 Wir > 50 Vöcklabruck

bgm. Josef Senzenberger sorgte mit eini- Mondseeland gen Gedichten und Geschichten für gute Die Muttertagsfeier hatten wir in Abts- Unterhaltung. Christoph Wagner umrahmte dorf im Gasthaus Traschwandtner-Schnee- mit seinem Spiel auf der Zither die Feier. weiß. Die Feier war mit 73 Personen sehr Besonders gefreut hat uns der Besuch von gut besucht und alle über 80 Jahre beka- Vbgm. Philip Slezina. An alle Frauen wurde men ein kleines Geschenk. Nach dem guten 1 – 3 ein Blumengruß überreicht. Sie wurden zu Essen unterhielt uns ein Zauberer. Am frü- Kaffee und Kuchen eingeladen. hen Nachmittag fuhren wir gestärkt und Ein Tagesausflug führte uns im Mai zum guter Laune nach Hause. Moldau­stausee nach Tschechien. Schiff Termine: Mi, 19. 7. Ausflug Kampenwand. ahoi hieß es, als wir bei traumhaft schönem Mi, 23. 8. Ausflug Waidringer Steinplatte. Wetter mit der „Adalbert Stifter“ ablegten. Wir gratulieren: Peter Stoff zum 75., Anne- Nach dem Mittagessen ging es weiter mit marie Niederbrucker 60., Theresia Derfler 88., dem Sessellift zum Baumwipfelpfad in Ferdinand Hausstätter 70., Martha Reiter-Döl- Lipno, der die Region um ein weiteres High- lerer 80., Gertrude Schwertl 75., Margarethe light ergänzt. Bei der Heimfahrt machten Prem 70., Georg Schafleitner 81., Johann wir noch eine kurze Rast in Aschach an der Ziegler 85., Maria Gaderer 91., Johann Mauer Donau. 80., Gottfried Brucker 80. Geburtstag. Termine: Mi, 19. 7. und Mi, 16. 8., 14 Uhr, Pensionisten Stammtisch, Harmoniestüberl Nußdorf am Attersee Hausruckedt. Bei der sechsten Wanderung am 20. Wir gratulieren: Maria Pollhammer zum 83., April fuhren wir nach Eggenberg. Der Fuß- Elfriede Pohn 85., Martha Hobelsberger 89. marsch führte von Eggenberg über Aumühle Geburtstag. nach Engljähring und wieder zurück. Bei der siebten Wanderung fuhren wir Mondseeland 1 – 2 Lenzing nach Bad Mitterndorf zum Ödensee. Wir Mit 51 Mitgliedern fuhren wir am 24. umwanderten den See und kehrten zum Mai bei tollem Wetter ins Zillertal. Der erste Mittagessen bei der Kohlröserlhütte ein. Programmpunkt war ein Besuch bei der Am 18. Mai fuhren wir anlässlich der Kerzenwelt in Schlitters, ehe wir die Ziller- achten Wanderung nach Mondsee. Dort taler Speckselche in Fügen besuchten. Wei- starteten wir die eineinhalbstündige Wan- ter ging es nach Jenbach zur Achensee- derung nach St. Lorenz ,,Schwarz Indien“ Zahnradbahn, mit der wir in Begleitung und dann wieder zurück nach Mondsee. eines Musikanten zum Seespitz fuhren. In Wir gratulieren: Heinrich Meinhard zum 84. Pertisau kamen wir zum verspäteten Mit- Geburtstag. tagessen, ehe wir die Rückreise antraten. Termine: So, 3. 9. Tagesfahrt zum „Heu- Oberhofen- ART-Fest“ in Abtenau. Mi, 13. 9. Tagesfahrt Zur Muttertagsfeier am 13. Mai konnte zur Lindlingalm, Saalbach-Hinterglemm. der Vorsitzende zahlreiche Mitglieder begrü- Wir gratulieren: Franziska Renner zum 94., ßen. Bei Kaffee und Kuchen und netten Hilde Haferlbauer 91., Frieda Mielacher 90., Gesprächen verbrachten wir einen geselli- Franz Geisberger 90., Gertrude Zopf 90., Edel- gen Nachmittag im Gasthaus Strobl. Oberhofen-Zell am Moos 1 – 2 trude Mirnig 90., Hans Kocher 89., Franz Am 16. Mai trafen sich 28 wanderfreu- Schillhuber 89., Margarete Unterberger 88., dige Mitglieder. Wir gingen über den Salz- Ernst Unterberger 88., Hedwig Rehbrunner weg hinauf zur Wieselkapelle, wo wir kurz Lenzing. 88., Friedrich Streif 85., Ludwig Sturzlbauer zu einem Gebet innehielten. Dann ging es Wir gratulierten 1 Franz Höglinger zum 85. und 2 Johann Wiener zum 85. Geburtstag sowie 85., Gertraud Schottenbauer 84., Erich Silm- wieder hinunter. Das schöne Wetter 3 Gertraud und Johann Wiener zur Diamantenen Hochzeit. brod 84., Margareta Roither 84., Hilde Wer- bescherte uns eine herrliche Aussicht auf Mondseeland. nig 84., Günther Steps 84., Katharina Reisin- die traumhaft schöne Landschaft. Beim 1 Muttertagsfeier. ger 83., Eduard Gremelmayr 83., Julia Gasthaus „Beim Erich“ kehrten wir ein und 2 Wandertag. Hummer 81., Josefine Holub 80., Inge Kratzl stillten unseren Durst und Hunger. Oberhofen-Zell am Moos. 80., Peter Weidinger 75., Johann-Günther Termine: Stammtischrunden: Mi, 26. 7., 1 Muttertagsfeier. Huber 75., Roland Stiebler 75., Hildegard Fait GH. Entachern und Mi. 30. 8., GH. Strobl- 2 Wanderung. 75., Richard Riedl 75., Friedrich Weiler jun. wirt. Do, 7. 9. Ausflugsfahrt nach Alders- 70., Adalbert Kroissl 70., Herbert Johne 70., bach/Niederbayern. Helene Schiller 65., Franz Hilgarth 65., Ingrid Wir gratulieren: Josef Brucker zum 82., Anna Pedrotti 60., Christian Wernig 60. Geburtstag. Reiter 83., Marianne Baier 60., Theresia Glück

Wir > 50 17 Vöcklabruck

89., Anton Lixl 65., Hermine Graf 60., Ernst Bei der Muttertagsfeier am 10. Mai im Schweighofer 65., Ernst Ebner 65. Geburts- Gasthof Fehringer gab es Torten und Kaf- tag. fee. Wie alle Jahre Musik mit Hausherrn Ottnang-Thomasroith 1 – 2 Helmut. Besonders geehrt wurden die Ottnang-Thomasroith älteste und die kinderreichste Mutter. Das Salzburger Freilichtmuseum Groß­ Wir gratulieren: Gottlieb Bichler zum 89., gmain war das Ziel des Mutter- und Vater- Katharina Drach 80., Katharina Holzmann 82., tagsausfluges. Bei einer Führung wurden Jana Kuchta 65., Susanne Neuburger 94., uns die wieder errichteten Originalbauten Gerald Fehringer 40., Maria Fischer 88., Erwin sowie Gerätschaften aus Landwirtschaft, Leidenfrost 87., Maria Steinkogler 87., Eve- Puchkirchen 1 – 2 Handwerk und ländlichem Gewerbe vorge- lyn Lachner 60., Melchior Urich 82. Geburts- führt. Mit der Museumsbahn unternahmen tag. wir eine herrliche Fahrt durch das 50 ha große Museums­areal. St. Georgen im Attergau Termine: 24. 8., 15 Uhr, Grillfest am Sport- Am 15. Mai feierten 72 Mütter und Väter platz. 7. 9. Kegeln, Abf. 15.30 Uhr Ortsplatz. gemeinsam im Gasthaus Kastl ihren Ehren- 12. 9., 16.30 Uhr, Beginn des Seniorentur- tag. Die Feier wurde mit Gedichten und nens im Turnsaal der VS Thomasroith. Musik umrahmt. Nach dem lustig besinnli- St. Georgen im Attergau 1 – 2 Wir gratulieren: Anna Mattischek zum 89., chen Teil gab es Kuchen und Kaffee. Bei Anna Rinortner 89., Margareta Krankl 84., einem freien Getränk von der Vorsitzenden Olga Manetsgruber 83,. Erna Huemer 75., unterhielten sich die Pensionisten sehr gut. Kurt Kolb 75. Geburtstag. An einem sehr heißen Tag besuchten 62 hitzefeste Pensionisten in Burghausen die Pöndorf längste Burg der Welt. Eine Gruppe wan- Am 9. Mai machten wir einen Mutter- derte noch zu Fuß in die schöne Altstadt. und Vatertagsausflug in den Strudengau. Nach einem sehr guten Essen ging es wei- 1 – 2 Mit dem Schiff machten wir eine zweistün- ter ins Ibmer Moor. Wir hatten bei prächti- dige Rundfahrt auf der Donau. Anschließend gem Wetter eine interessante Führung. Die ging es in das Gasthaus Alpenblick zu einem besondere Pflanzen- und Tierwelt zeigte köstlichen Mittagessen. Gestärkt fuhren wir uns, wie sensibel so ein Moor auf die Ein- nach St. Veit zur Imkerei Grammlinger, wo flüsse der Umwelt reagiert. Anschließend wir einiges über die Bienen erfuhren. Vor gab es eine Jause beim Mostbauern See- der Heimfahrt lud uns der Besitzer auf Kaf- leiten. Seewalchen 1 – 3 fee und Kuchen ein. Termine: 12. 7. Fahrt ins Blaue. 25. 7. Fahrt Am 21. Mai ist unser Mitglied Helga nach Kremsmünster zur Landesgarten- Brunn nach längerer Krankheit verstorben. schau. Wir werden sie ewig in Erinnerung behalten. Wir gratulieren: Karoline Gramlinger zum 86., Heinz Norz 84., Hermann Temper 70., Josef Puchkirchen Windhager 70. Geburtstag. Einen gemütlichen Nachmittag bei Kaf- fee, Kuchen und angenehmer Musik hatten Schörfling am Attersee wir am 7. Mai im Gasthaus Kinast bei der Im Mai unternahmen wir bei frühsom- 1 – 3 Geburtstags- und Muttertagsfeier. merlichem Wetter und rekordverdächtiger Mit einem Geburtstagsständchen von Teilnehmerzahl eine Tagesfahrt in die Stei- Marianne und Josef Nobis gratulierten wir ermark zum Grünen See. Nach dem Essen Ottnang-Thomasroith. Im Freilichtmuseum Großgmain. unserem EV Anton Schmidmair am 9. Mai im Seehof bot sich eine Wanderung rund Pöndorf. zu seinem 95. Geburtstag. um den türkisblauen bis smaragdgrünen 1 Maiwanderung. 2 Imkerei Grammlinger. Wir gratulieren: Hermann Steinbichler zum See an. Die Weiterfahrt führte über Bad Aus- Puchkirchen. 84., Oskar Leeb 83. Geburtstag see zur bekannten Lebkuchenmanufaktur 1 Wir gratulierten Anton Schmidmair zum 95. Geburtstag. an der Pötschenstraße, wo wir zum Einkauf 2 Bei der Quartalsgeburtstags- und Muttertagsfeier. Regau und Abendessen einkehrten. Regau. Der Frühlingsball am 6. Mai im Hotel Termine: Di, 29. 8. Erster Klub nach der 1 Frühlingsball Hotel Weiberg. Weinberg war ein voller Erfolg. Die Musik Sommerpause. Do, 31. 8. Tagesfahrt Ross- 2 Muttertagsfeier Gasthof Fehringer. von Eva Höchtl wurde besonders gelobt. Die feld, Panoramastraße und Königsee. Do, 7. St. Georgen im Attergau. Sekt- und Kuchenbar wurden gut besucht. 9. Wanderung Attersee – Nußdorf – Alten- 1 Besichtigung der Burg Burghausen. Danke nochmals allen Spendern und flei- berg. Di, 26. 9. Viertagefahrt ins Wald- und 2 Muttertagsfeier im GH Kastl. ßigen Helfern. Weinviertel.

18 Wir > 50 Vöcklabruck

Wir gratulieren: Alfred Kohl zum 87., Anna Termin: 19. 9. Viertagefahrt nach Opatija. Katerl 88., Aloisia Hartenthaler 87., Stefan Wir gratulieren: Franziska Focke zum 91., Pöndorf 1 – 2 Baumgärtner 83., Helmut Denk 70., Christine Karl Eicher 86., Erni Dietz 86., Eduard Schie- Voraberger 82., Franz Hausjell 83., Anita Teubl mer 84., Josef Reiter 84., Josef Fath 80., Erna 65., Hildegard Schmuck 65., Renate Schin- Kasper 75., Elfriede Reischl 75., Johann kowitsch 70., Heidemarie Bichler 75. Geburts- Schmidt 60., Theresia Hemetsberger 91., tag. Friedrich Schneeweis 91., Gertrude Pettig­ hofer 70. Geburtstag. Schwanenstadt Regau 1 – 2 Am 12. Mai machten wir mit zwei Bus- sen die traditionelle Mutter- und Vatertags- Am 17. Mai führten wir einen Frühjahrs­ fahrt. Wir fuhren rund um den Attersee. ausflug nach Haus im Ennstal zum schöns- Anschließend wurden unsere Mitglieder im ten Blumendorf Europas durch. Bei der Druckerhof in Unterach auf eine Jause ein- Ankunft wurden wir vom Bürgermeister geladen. begrüßt, es folgte eine Führung durch die Die Stiegl-Brauwelt in Salzburg besuch- Marktgemeinde. Zum Mittagessen fuhren ten wir am 23. Mai. Bei der Führung wur- wir zum „Steirischen Bodensee“, wo wir im den wir über die Herstellung des National- Forellenhof aßen. Das Wetter war wunder- getränks Bier informiert. Zum Mittagessen bar, alle waren begeistert. besuchten wir das Bräustüberl und konn- Termin: Mi, 13. 8. Herbstausflug mit Hafen- ten dort verschiedene Biere verkosten. Am rundfahrt in Linz. Nachmittag besuchten wir den Hangar 7, Wir gratulieren: Rosa Schiemer zum 60., wobei die Ausstellung (Formel I, Flugzeuge Josef Spiesberger 85., Maria Rastinger 82., usw.) nicht nur bei den Männern großen Franz Holzinger 91., Helfried Perchtold 65. Eindruck hinterließen. Zum Abschluss kehr- Geburtstag. ten wir noch beim „Fidelen Bauern“ auf eine Jause ein. Timelkam Termine: Fr, 21. 7. Lehners Bauernleber- Am 12. Mai luden wir zur Muttertags- käse. Nächster Klubnachmittag nach der feier bei Kaffee und Kuchen ein. Mathias Sommerpause am 5. 9., 14 Uhr. sorgte für die musikalische Umrahmung. Wir gratulieren: Johann Schneider zum 81., Elfriede Stehrer trug passende Gedichte vor. Margarete Neubacher 85., Rosina Rericher Über den lustigen Sketch von Erika Eichert 84., Anna Hepp 88., Marianne Schatzl 70., und Christine Watzinger amüsierten sich Steinbach am Attersee Franz Haas 88., Katharina Weber 86. Geburts- alle sehr. tag. Ein Ausflug führte uns am 31. Mai nach Pasching, Pupping und Scharten. Zuerst Seewalchen besichtigten wir das Druckzentrum der OÖN Zur Mutter- und Vatertagsfeier am 9. Mai in Pasching. Weiter ging es nach Pupping, im Berggasthof Urzn konnte Vors. Ursula wo uns der Spargelbauer Lindinger viel Inte- Klein 85 Mitglieder begrüßen. Es gab wie ressantes über die Spargelkultur erzählte. immer Kaffee und Kuchen gratis. Weiter- Viele nutzten die Gelegenheit frischen Spar- fahrt nach Altmünster zur Schiffsanlege- gel zu kaufen. Nach dem Mittagessen beim stelle, wo uns ein Sonderschiff erwartete. Mostheurigen Mayr zu Hörling erfreuten wir Die zweistündige Schiffsrundfahrt wurde als uns an den wunderschön blühenden Schwanenstadt. Präsent von der Ortsgruppe bezahlt. Alois Pfingstrosen in . Beim Besuch 1 Mutter- und Vatertagsfahrt. Hitzl feierte seinen 90er und bestellte für des Lehnerhofes in Scharten und dem 2 Hangar 7. jeden ein Achterl Wein. Wohlfühl-Schweinestall gab es einen kur- Seewalchen. Eine Gruppe fuhr mit Herrn Kalleitner zen Vortrag über die Entwicklung des Betrie- Wir gratulierten 1 Gertraud Zobl zum 80. und 2 Alois Hitzl zum 90. Geburtstag. und der Fa. Wintereder vier Tage zum bes und der Leberkäseerzeugung. Zum 3. Muttertag am Gmundnerberg. Fischerfest nach Poreˇc. Der zweite Tag Abschluss ließen wir uns eine zünftige Steinbach am Attersee. Ausflug zum Mattsee. führte uns nach Poreˇc zu einer Stadtfüh- Leberkäsjause gut schmecken. rung. Am Abend war dann das Fischerfest. Di 12. 9. Zweitagefahrt ins Wein- Timelkam. Termine: 1 Muttertagsfeier. Am dritten Tag ganztägiger Ausflug mit Rei- viertel und Tschechien. 2 Im Pfingstrosengarten Buchkirchen. seleitung nach Pula und Rovinj mit Schiff- Wir gratulieren: Ing. Ernst Fuchs zum 92., 3 Am Lehnerhof in Scharten. fahrt zum Lim-Fjord. Am vierten Tag hieß Elisabeth Mitterecker 85., Hermine Penets- es Abschied nehmen. Mit vielen Eindrücken dorfer 85., Anna Poppinger 80., Ingeborg Pau- kamen wir in Seewalchen an. lisch 75., Erika Eder 75., Katharina Hauck 70.,

Wir > 50 19 Vöcklabruck

Johann Riezinger 70., Elfriede Bernauer 93., Vöcklabruck Helene Hajek 85., Hermine Hanetseder 85., Unter dem Motto „Einen schönen Urlaub“ Franz Willy 85., Hannelore Kraus 75. Geburts- erhoben die Radler bei ihren abwechslungs- tag. Wir gratulieren Hilda und Franz Schlager reichen Touren im Bezirk Radkersburg und zur Diamantenen Hochzeit sowie Margarethe Slowenien von 15. bis 20. Mai die Gläser, und Josef Fenneis zur Goldenen Hochzeit. während die zweite Gruppe den Aufenthalt in der Therme Bad Radkersburg genoss. - Das Radhotel Schischek in Unterpurkla war Die Mutter- und Vatertagsfeier machten wiederum ein Highlight für alle. wir am 9. Mai in der Pension Astrid, musi- Großes Interesse herrschte wieder am kalisch begleitet von Rudolf Gaigg aus Zell Besuch von Adler-Moden Linz inkl. Früh- am Pettenfirst. Für die köstlichen Mehlspei- stück, Mittagessen, Modenschau, Einkaufs- sen bedanken wir uns herzlich. möglichkeit und Gastgeschenk. Die Bei herrlichem Sonnenschein fand der anschließende Fahrt zur Landesgartenschau Tagesausflug in den Strudengau statt. Die Kremsmünster erfreute die biologisch inte- Besichtigung der Imkerei Geiblinger-March- ressierten Gemüter durch die angebotene ner war sehr lehrreich. Mittags kehrten wir Vielfalt an Blumen und Pflanzen. im Gasthaus Alpenblick ein. Anschließend Die traditionelle Mutter- und Vatertags- machten wir eine Schifffahrt ab Ardagger feier fand am 12. Mai im Festsaal der Arbei- auf der Donau. Der Ausklang war im Gast- terkammer statt. Vors. Brigitte Schneider haus Wirt in der Edt in Vorchdorf. begrüßte die Mitglieder und die Ehrengäste. Termine: 29. 7. „Mondseer Jedermann“. SPÖ-Fraktionsvors. Andreas Löhr stellte sich 11. 8. Attersee Abendfahrt. 4. – 7. 9. Vier- in einer kurzen Ansprache persönlich vor Ungenach-Pilsbach 1 – 3 tageausflug nach Kärnten an den Weißen- und Bez.-Vors. Gertraud Eisterer über- see. raschte die Gäste mit zwei Gedichten. Eine Wir gratulieren: Johann Adam zum 70., Gruppe der Kinderfreunde setzte sich auch Ernestine Ennsberger 80., Frieda Ennsberger in Szene. Musiker Harry umrahmte stilvoll 87., Hermine Gehmair 90., Elisabeth Klinkert die Veranstaltung. Zum Abschluss wurden 75., Ernst Starlinger 82., Johanna Treiber-Hol- Kaffee und Kuchen serviert, wofür die Vor- zinger 70., Maria Dalgerer 82., Friedebald sitzende nachdem sie auf die vielen Aktivi- Göbesberger 86., Stefan Mann 88., Roswitha täten aufmerksam machte ihren Dank an Mayer 75. Geburtstag. die „Heinzelfräulein und -männlein“ aus- sprach. Termine: Di, 18. 7. Sommertreff im Gast- Bei sehr angenehmem Reisewetter haus Auerhahn. Fr, 11. 8. Donauschifffahrt. machten wir einen Tagesausflug ins Innvier- Di, 22. 8. Sommertreff, Gasthaus zur Brü- tel nach Reichersberg und Schärding. Im cke. Stift Reichersberg wirken seit mehr als 900 Wir gratulieren: Maria Auer zum 90., Juli- Jahren die Augustiner-Chorherren. Bei der ane Dragulic 87., Maria Streussenberger 85., sehr launigen Führung eines der Chorher- Irmhilde Grohmann 85., Katharina Daidrich ren wurden uns Einblicke in das Leben und 83., Bernhard Kremper 80., Maria Föttinger Wirken im Stift gewährt. Die Klosteranlage 80., Andja Binder 80., Christel Strasser 75., zählt heute zu den bedeutensten Barock- Maria Richardt 75., Margareta Mairinger 75., bauten Oberösterreichs. Nach dem Besuch Maria Schatzl 95., Norbert Stürmer 91., Robert im Klosterladen und dem Mittagessen im Ennsberger 90., Maria Schachl 89., Theresia Klosterbräu fuhren wir in die barocke Perle Skocik 87., Friedebald Göbelsberger 86., Rosa Vöcklabruck 1 – 4 am Inn, nach Schärding. Beim kleinen Spa- Rauschal 85., Philipp Dautermann 83., Er­­ ziergang vom Linzer Tor zum Wassertor nesta Bogad 83., Elisabeth Endelweber 82., atmeten wir auf Schritt und Tritt Geschichte, Ernst Brandstetter 82., Margarethe Helml 81., Ungenach-Pilsbach. 1 In Hochrain. aber es ist nichts verstaubt und alt, son- Friederike Hemetsberger 80., Cecilie Sattleder­ 2 Muttertagsfeier. dern lebendig und fein herausgeputzt. Der 70., Johanna Loidl 60. Geburtstag. 3 Strudengau. Inn ist allgegenwärtig und so durfte natür- Vöcklabruck. lich eine Schifffahrt auf dem Inn nicht feh- Vöcklamarkt-Pfaffing Wir gratulierten 1 Hilde Mörtelsberger und 2 Maria Voseteder len. Bei herrlichem Wetter starteten wir mit zum 80. sowie 3 Friedrich Leitner zum 85. Geburtstag. Wir gratulieren: Maria Frohloff zum 82., der Traunseebahn die Fahrt von Gmunden 4 Radwoche in Radkersburg. Maria Rettenbacher 82., Helmut Egger 82. nach Kirchham. Im Gasthaus Bauer wurden Vöcklamarkt-Pfaffing. Bratlzugausflug: Unter der ­ Geburtstag. wir mit einem Bratl mit Knödel und Kraut 1000-jährigen Eiche.

20 Wir > 50 Vöcklabruck

verwöhnt. Ein weiterer Teil dieses Ausfluges line Distler 65., Resi Manetzgruber 94., Ilse war die Besichtigung der 1000-jährigen Salfinger 82. Geburtstag. Eiche in Eisengattern. Nach einer gemütli- chen Einkehr im Heurigen ging es mit der Zell am Pettenfirst Traunseebahn wieder zurück. Zur Muttertagsfeier fuhren wir mit unse- Termine: 19. 7. Radltag. 9. 8. Jausenfahrt ren Pkw nach Schörfling. Im Gasthaus ins Müllner Bräu mit der Bahn. 9. 9. Wan- Zenz’n Stub’n fand die Feier statt. Es war derausflug Krimmler Wasserfälle, Abf. 7.30 eine gelungene Veranstaltung. Vöcklamarkt-Pfaffing Uhr Gemeinde. Jeden Fr, 16.30 Uhr, Turnen Wir gratulieren: Hubert Zödl zum 84., Aure- 50+, Turnhalle VS Vöcklamarkt. Jeden Mo, lia Hörletsberger 81. Geburtstag. 14 Uhr, Montagstreff Feuerwehrhaus Vöck- lamarkt. Jeden ersten Do im Monat, 19 Uhr, Zipf-Neukirchen Kegeln, GH Egger Charly. Jeden zweiten Do Der Ausflug mit Bus und Mariazellerbahn im Monat, 19 Uhr, Musikantenstammtisch, war ein Erlebnis. Am Bahnhof wartete schon GH Grüner Baum. der Bus und fuhr uns in den Ort Mariazell. Wir gratulieren: Ida Egger zum 91., Anna Wir besuchten die schöne Kirche und Gruber 91., Annamaria Hallwirth 80. Geburts- bestaunten die vielen Standerl mit Anden- tag. ken und Kerzen. Zum Mittagessen waren wir bei den „Drei Hasen“. Auf der Heimfahrt Weyregg am Attersee machten wir im Gasthaus Fehringer eine Ein Frühjahrsausflug führte uns am 17. Pause mit einer kleinen Jause. Mai rund um den Dachstein. Die Fahrt ging Das Wandern beim „Lebensroasweg“ in bei Traumwetter nach Annaberg, wo wir eine war lehrreich mit den vielen Knackerjause einnahmen. Weiter ging es Erklärungen wie es früher war. Gemütlicher nach Filzmoos und hinauf zur Unterhofalm Abschluss war im Gasthaus Spitzer. zum Mittagessen. Nach einem Verdau­­ ungs­ ­ Die Wanderung Zistelalm – Gaisberg­ spaziergang rund um den kleinen Almsee runde war für einige neu. Wir hatten eine ging es durch das Ennstal­ nach Bad Aus- schöne Sicht auf die Stadt Salzburg. Wir Wolfsegg-Kohlgrube see auf eine Kaffeepause. Dank an Konrad fuhren dann zur Stärkung auf die Gaisberg- Leitner und Anna Hallen für die Organisa- spitze. Zum Abschluss gab es einen Kaffee tion. in Zipf. Wir gratulieren: Maria Sturm zum 85., Nor- Wir gratulieren: Pepi Stadlmeier zum 80., bert Spießberger 81., Christine Rathgeb 70. Anni Eberl 85., Trude Mattern 80., Anni Maier Geburtstag. 70. Geburtstag. Wolfsegg-Kohlgrube Wir trauern Bei der Muttertagsfeier konnte die Vors. Attersee. Maria Braun 86, Hubert Jahoda Rosa Distler zahlreiche Mütter begrüßen. 94. Zell am Pettenfirst Es wurden Gedichte vorgelesen. Die Feier Attnang-Puchheim. Frida Reiter 96. wurde vom Duo Renate und Fredi musika- Aurach am Hongar. Alois Mayr im 81. lisch umrahmt. Die Mütter wurden mit Mehl- Fornach. Georg Hohensinn 83. speisen verwöhnt. Weiters bekamen sie Blu- Frankenburg. Johann Zweimüller 84. men und Schmetterlinge aus Salzteig von Gampern. Johann Seiringer 77, Josef Alt- unserer Kassierin Heidi. mann 92. Der Mutter- und Vatertagsausflug führte Lenzing. Margarete Hruschka 95. uns ins Berchtesgadener Land. Die Mittags- Pöndorf. Helga Brunn. Zipf-Neukirchen 1 – 2 rast war beim Hintersee. Anschließend ging Schörflingam Attersee. Viktor Dannen- es weiter zum „Windbeutelbaron“, wo wir baum 91. Weyregg am Attersee. Spazieren auf der Unterhofalm. uns die Windbeutel schmecken ließen. Bei Seewalchen. Katharina Fath 82. Wolfsegg-Kohlgrube. der Fahrt über das Rossfeld meinte es der St. Georgen im Attergau. Anna Mayr- Mutter- und Vatertagsausflug. Wettergott gut mit uns, denn am Gipfel hauser 102, Anton Wahrstätter 69. Zell am Pettenfirst. Muttertagsfeier. angelangt, löste sich der Nebel auf und wir Steinbach am Attersee. Eva Huber 68, Zipf-Neukirchen. genossen den schönen Ausblick. Im Gast- Franz Wesenauer 88, Josef Aichhorn 88. 1 Wir gratulierten Alois Berndl zum 80. Geburtstag. haus Leitner ließen wir den gelungenen Ungenach. Josef Käfer 78. 2 Spöck-Wanderung bei der Hubertuskapelle Ausflug ausklingen. Unterach am Attersee. Franz Speigner Wir gratulieren: Herta Bauer zum 80., Rosa 93. Berlanda 86., Friedrich Dietinger 80., Karo- Zipf-Neukirchen. Ferdinand Bischof 87.

Wir > 50 21 Wels

LAbg. Roswitha Bauer Bienenschutz braucht unsere volle Aufmerk- samkeit

Ein gesunder Lebensraum für die Bienen bedeutet

© pixelkinder.com auch eine gesunde Umwelt für uns Menschen.

Die erschütternden Neuigkeiten, dass die den und den eingeschleppten Schädlingen Hälfte der Bienen den Winter 2016/17 nicht wie der Varroa-Milbe sowie dem Kleinen überlebt haben, zwingen Oberösterreich zum Beutenkäfer zurechtzukommen“, ist SPÖ- Handeln. Die SPÖ will daher ein verpflich- Landtagsabgeordnete Roswitha Bauer tendes Bienen-Monitoring durch das Land überzeugt. einführen, das die Lebensumstände der Die SPÖ beantragt konkret, dass im Insekten erhebt. Daraus sollen dann die kon- Grünen Bericht des Landes nicht nur wie kreten Handlungsschritte abgeleitet werden. bisher die Gesamtzahlen der Bienenvölker „Oberösterreich war bislang das Bienen- und Imker veröffentlicht werden soll. Es soll Bundesland Nummer 1. Damit wir das auch vielmehr ein umfassendes Lebensraum- bleiben, müssen wir unsere Anstrengun- Monitoring erfolgen, das die Menge der gen für den Bienenschutz und das Mitein- verfügbaren Blumenwiesen, die Pollenviel- ander in der Natur verdoppeln. Das Ziel falt, die Mähintensität, die angebotenen besteht in der Verbesserung des Lebens- Schulungsprogramme für Imker und die raums für die Bienen, damit diese vital bislang öffentlich nicht verfügbaren Daten genug sind, um mit ihren natürlichen Fein- zum Giftmitteleinsatz in OÖ einschließt.

Bad Wimsbach 1 – 2 Bachmanning wahl. Wir freuen uns auf zahlreiche Teil- Sehr gut besucht war im Mai die Mut- nahme. ter- und Vatertagsfeier im Gasthaus Ster- Wir gratulieren: Lotte Leeb zum 65., Man- rer. Bei Kaffee und Kuchen verbrachten wir fred Bergthaller 65., Brigitte Seyrkammer 70. einige gemütliche Stunden miteinander. Geburtstag. Einige Mitglieder trugen Gedichte und Geschichten vor. Unser Vors. Karl Graf über- Buchkirchen reichte jeder Mutter und jedem Vater ein Mit 76 Personen reisten wir im Mai in Buchkirchen 1 – 2 kleines Geschenk. die Barockstadt Schärding. Bei sonnigem Im Juni wanderte eine Gruppe in Bach- Wetter wurden wir zu den markanten Plät- manning und Umgebung. Trotz Hitze kamen zen der Stadt geführt. Danach genossen wir alle Wanderfreudigen nach ca. 5 km wie- den freundlichen Tag am Oberen Stadtplatz der gut zurück. Der Abschluss war im GH bei einem guten Kaffee. Den Nachmittag Schamberger bei einer zünftigen Jause. verbrachten wir im Gasthaus Blaas in Frein- berg gestärkt mit köstlichen Palatschinken- Bad Wimsbach kreationen. Von dort und beim geselligen Bei unserer Maiwanderung ging die Spaziergang entlang der knallgelb blühen- Fahrt nach Bad Ischl. Von Pfandl aus wan- den Rapsfelder gab es schöne Ausblicke derten wir zum Nussensee und weiter nach auf die Domstadt Passau. Mit guten Eindrü- Bachmanning. Muttertagsfeier im Gasthaus Sterrer. Strobl. Eine gemütliche Mittagseinkehr ver- cken vom Ausflugstag kehrten wir durch Bad Wimsbach. brachten wir im Gasthaus zur Wacht. das Donautal wieder heim. 1 Wanderung zum Nussensee. Gestärkt ging es der Ischl entlang wieder Termin: 28. 7. Theater in Kalköfen, es gibt 2 Wir gratulieren Karl Huemer zum 85. Geburtstag. nach Pfandl retour. 24 Personen nahmen noch Karten bei Ilse Rader. Buchkirchen. an dieser Wanderung teil. Wir gratulieren: Margit Rathberger zum 80., 1 Wir gratulieren Margit Rathberger zum 80. Geburtstag. Termin: Do, 10. 8., ab 9 Uhr Bezirkswan- Jakob Keck 85. Geburtstag. Rudolf und Jose- 2 Führung durch Schärding. dertag, Start bei der Stockschützenhalle. Es fine Hannl gratulieren wir sehr herzlich zur Fischlham. Teilnehmer unseres Ausfluges. stehen zwei verschiedene Strecken zur Aus- Diamantenen Hochzeit.

22 Wir > 50 Wels

Eberstalzell Pfeiffer 70., Laurenz Sonnleitner 75., Erika Heuer führte uns der Muttertagsausflug Volk 65., Juliane Fabri 83. Geburtstag. ins Hausruckviertel nach Frankenmarkt zur Gärtnerei Bergmoser. Mit Rosensekt wur- Kematen am Innbach den wir empfangen. Anschließend ging es Unsere Muttertagsfeier fand im Gast- durch die Glashäuser, um die Blütenpracht haus Quellenhof mit guten Mittagessen und zu bewundern. Als Nächstes besuchten wir nachmittags Kaffee und Kuchen statt. Bei den Betrieb Frucht und Sinne. Ein ganz tol- Gedichten von Gerald war unsere Feier wie- Gunskirchen ler kleiner Betrieb. Das Naschen machte der ein schöner Erfolg. Spaß. Bei der Heimfahrt machten wir eine kurze Einkehr bei Elfi’s Mostschenke. Wir gratulieren: Erich Lintner zum 60., Maria 88 Mitglieder bzw. Freunde des PV Rysanek 70., Pero Dzomba 70. Geburtstag. Krenglbach fuhren bei der heurigen Mut- tertags- und Familienfahrt im Mai nach Has- Fischlham lach. Am Programm stand vorerst die Füh- Im Mai ging unser Mutter- und Vater- rung in der Ölmühle Koblmüller. Das tagsausflug in die Dreiflüssestadt Passau. gemeinsame Mittagessen nahmen wir in Kematen am Innbach Nach einem gemütlichen Bummel durch die einer ehemaligen Weberei – umgebaut in Innenstadt begaben wir uns zur Schiffsan- einen geschmackvollen Gastronomiebetrieb legestelle, wo bereits unser Schiff auf uns – ein. Neben den Gaumenfreuden wurde wartete. Nach dem Ablegen wurde uns das auch Live-Musik angeboten. Am Nachmit- Mittag­essen ­serviert. Nach einer Fahrtzeit tag stand noch die Führung im textilen Zen- von ca. zweieinhalb­ Stunden verließen wir trum von Haslach am Programm, wo sich bei der Schlögener Schlinge das Schiff. Nun auch die Gelegenheit bot, gute Qualitäts- Krenglbach 1 – 2 konnten wir bei herrlichem Wetter die produkte zu erwerben. Umgebung erkunden. Anschließend ging es Termine: Do, 20. 7. Weiberroas nach weiter nach Pesenbach, wo wir einkehrten Maria­zell und Erlaufsee. Sa, 5.8. Grillfest und in gemütlicher Runde unseren Ausflug am Ortsplatz. Do, 10.8. Bezirkswandertag ausklingen ließen. Bad Wimsbach. Termin: Sa, 15. 7. gemeinsames Sommer- Wir gratulieren: Theresia Achleitner zum 70., fest von SPÖ und Pensionistenverband. Cornelia Antensteiner 45., Gerlinde Auinger­ Wir gratulieren: Hedwig Rumpl zum 87., 55., Pauline Brunnbauer 85., Ludwig Ecker Franz Wodak 75., Franz Koblinger 75. Geburts- 65., Heinrich Kollmann 70., Maria­ Kreilinger tag. 65., Ingeborg Liedl 70., Theresia Radinger 90., Anna Renhart 90., Manfred Renhart 65., Gunskirchen Hermann Scharinger 87., Rosa Silberhuber Im Mai trafen sich bei idealem Wander- 94., Gertrude Thomas 65., Anna Wagner 83., wetter begeisterte Wanderer der Ortsgruppe Anna Weiss 84., Marianne Weithaler 84., Gunskirchen und Wels-Lichtenegg zur Mai- Elfrieda Winter 83., Eva Wirth 75. Geburtstag. wanderung in Gunskirchen. Die Wanderung führte durch das Waldgebiet der Au. Zu -Edt-Neukirchen einem gemein­samen gemütlichen Abschluss Am Frühjahrstreffen des PV nahm eine ging es ins Gasthaus Gruber. Reisegruppe unserer Ortsgruppe in der Zeit Am 15. Mai fand im Gasthaus Gruber von 5. bis 12. April teil. Die Fahrt ging nach der Vortrag „Nur die Wirkung zählt – und Dubrovnik in Kroatien, wo bei schönstem in Lambach-Edt-Neukirchen 1 – 3 nicht das Schachterl“ von Mag. pharm. Dr Wetter und frühsommerlichen Temperatu- Silvia Hetz statt. ren die herrliche Landschaft genossen Termin: Fr, 14. 7., 11 Uhr, Sommerfest am wurde. Gunskirchen. Maiwanderung. Raiffeisenplatz in Gunskirchen. Der Mutter- und Vatertagsausflug führte Kematen am Innbach. Unsere Muttertagsfeier Wir gratulieren: Maria Hummelbrunner zum uns im Mai nach Schärding und Ried. Mit Krenglbach. 83., Herta Neidhart 80., Edeltraud Trauner 84., einer charmanten Stadtführerin besichtig- 1 Wir gratulierten Marlis Haudum zum 80. Geburtstag. Helga Hummer 75., Hubert Schmuckermaier ten wir vormittags die Barockstadt Schär- 2 Unser Muttertagsausflug. 80., Maria Brandstätter 90., Franz Leitner 70., ding. Bei strahlendem Wetter ging es Lambach-Edt-Neukirchen. Frieda Humer 81., Johann Ihninger 82., Anna anschließend an Bord zu einer wildroman- 1 Beim Spielenachmittag. Kreisbichler 92., Katharina Schneider 80., tischen Innschifffahrt. Die Stadt Ried und 2 Mutter- und Vatertagsfahrt, Schärding und Ried. Helga Kaspar 75., Andrea Schauer 83., Katha- das Volkskundemuseum war unser nächs- 3 Nordic-Walking-Gruppe. rina Spreitzer 91., Maria Holoubek 85., August tes Ziel. Auch die Kaffee- und Eisgenießer

Wir > 50 23 Wels Bezirkswanderung in Eberschwang, Bezirk Ried

Die Bezirkssportre­ ferentin Inge Mader fuhr mit elf Teilneh- mern aus der Ortsgruppe Wels- Lichtenegg zur Bezirkswanderung des Bezirkes Ried. Die älteste Teilneh- merin war Hilde Kleiß mit 90 Jahren. Die Streckenlänge betrug neun Kilometer. Marchtrenk 1 – 2 sowie Schaufensterbummlerinnen kamen Wandertag Gosausee/Zwieselalm. Sa, 26. nicht zu kurz. Als kleine Aufmerksamkeit 8. Hendlgrill und Weinkost im Full Haus. Do, gab es für alle Mamas ein Briocheherz und 14. 9. Ausflug Lurgrotte in Peggau. für die Papas eine geistigen Stärkung. Wir gratulieren: Theresia Auer zum 80., Gus- Termine: Montags, 14 Uhr Gymnastik im tavine Bruckmair 84., Frieda Herzog 81., Eli- RK-Saal. Dienstags, 8 Uhr Nordic Walking sabeth Kincs 55., Dr. Ingrid Kronraff 70., Mar- bei Sportanlagen Edt. Jeden zweiten Mitt- garetha Lechner 81., Augustin Mühleder 84., woch im Monat Treffen in der RK-Dienst- Monika Pötzlberger 65., Kurt Reisinger 60., stelle. 13. 7., Gosausee und Trattberg, Josef Stader 75., Rosina Stadlmair 80., The- Offenhausen Christl Alm. Vorschau, Fünftagefahrt nach resia Toma 81., August Treml 88., Ingeborg Vorarlberg und Schweiz, 25. bis 29. 9. Arndt 65., Edith Schoiswohl 60., Hubert Baa Wir gratulieren: Otto Anzengruber zum 84., 81., Ingeborg Deutschbauer 84., Rupert Fadl Margarete Bruckbacher 75., Achilles Colli 87., 89., Elfriede Haller 83., Elfriede Hermann 70., Anna Fexa 93., Friederike Fuchs 82., Augus- Aloisia Hochleitner 81., Theresia Holzbauer tine Gruber 84., Alois Hacker 86., Eduard Har- 84., Hermann Köhrer 93., Johann Mayr 83., tert 91., Gertrude Holzleiter 60., Erna Krems- Helene Mittermayr 82., Ida Peer 82., Maria mair 86., Hildegard Krickl 87., Erna Lassl 89., Pointner 81., Susanne Ranninger 65., Hilda Pichl bei Wels Maria Parzer 86., Rosa Reisinger 82., Hubert Rittberger 87., Erwin Schmoll 75., Frieda Sonnleitner 83., Erich Sturmair 70., Renate Umhaller 81., Karl Wiesner 86. und Alfred Wutsch 70. Geburtstag. Goldene Hochzeit fei- Wimmer 92. Geburtstag. erten Renate und Dieter Lindenthal. Offenhausen Marchtrenk Zur Muttertagsfeier im Mai kamen zahl- Unser Muttertagsausflug führte uns im reiche Frauen und verbrachten bei Mittag- Mai mit zwei Bussen ins Stift Reichersberg essen, Kaffee und Kuchen einige gemütli- sowie nach Schärding. Hier unternahmen che Stunden. wir nach Stärkung in der Bums’n einen aus- Termin: Kesselwurstparty am 15. Septem- giebigen Stadtrundgang. ber. 1 – 2 Beschwingt waren wir am 26. 5. „Im Wir gratulieren: Katharina Stiefmüller zum weißen Rössl am Wolfgangsee“ im Musik- 82., Hertha Maier 75., Rudolf Kosel 70., Fried- Marchtrenk. theater Linz. rich Lichtenwagner 75. Geburtstag. 1 Im Stift Reichersberg. Schöne Tage verbrachten wir beim Früh- 2 Stadtrundgang Schärding. jahrstreffen in Dubrovnik. Am 26. 8. laden Pichl bei Wels Offenhausen. Gemütliche Muttertagsfeier. wir zum Hendlgrill mit Weinverkostung vom Zum Mittagessen beim Jager kamen 38 Pichl bei Wels. Weingut Schuster ins Full Haus. Dazu bit- Personen. Das „Bradl in der Rein“ war wie Ehrenvorsitzender Johann Sieber feierte den 90. Geburtstag. ten wir sie um Voranmeldung beim Vors. immer zur vollen Zufriedenheit der Gäste. Alles Gute und noch viele gesunde Jahre. Termine: Do, 13. 7. Ausflug Mohndorf, Termine: 10. 8. und 14. 9. Kegeln. 20. 7., Sipbachzell. Armschlag und Wachau. Do, 3. 8. Oper 12 Uhr bei Derflinger. Do, 13. 7. und Di, 1 Im Gastgarten Brunetti in Sankt Gilgen. Rigoletto in St. Margarethen. Do, 24. 8. 1. 8. sowie Mi, 6. 9. Ausflüge. Achtung: 2 Schiffsanlegestelle Sankt Wolfgang.

24 Wir > 50 Wels

Beachtet die neuen Termine bei den Aus- flügen! 10. 8. Bezirkswandertag in Bad Wimsbach. Wir gratulieren: Maximilian Nöbauer zum 75., Helga Raffeiner 75., Ludwig Leutgöb 85., Maria Jetzinger 70. Geburtstag. Schleißheim Im Mai fuhren wir bei nasskaltem Wet- ter nach Großgmain, um das Salzburger Bezirkswandertag Freilichtmuseum zu besichtigen. Hier wer- den Teilbereiche der ländlichen Kultur- und in Bad Wimsbach Sozialgeschichte anschaulich aufbereitet. Freitag, 10. August 2017 Nach dem Mittagessen ging es weiter nach Anmeldungen bei Inge Mader: Mattsee zur Besichtigung des wunderschö- E-Mail: [email protected] nen Stiftes. Bei einer kleinen Stärkung in St. Georgen ließen wir unsere Mutter- und Vatertagsfahrt ausklingen. men 70 Mitglieder unserer Ortsgruppe teil. Termine: Do, 3. 8., 16 Uhr, David Jungmair, Nach dem Mittagessen spielte Franz zum Marchtrenk, Kegeln. Di, 5. 9., 14 Uhr, Tanz auf, was auch gerne angenommen Gemeindeamt Treff. Do, 7. 9., 16 Uhr, Gast- wurde. Einige wanderfreudige Teilnehmer haus David Jungmair, Marchtrenk, Kegeln. nutzten den Nachmittag, um den neu ange- 14. – 17. 9. Viertagefahrt. legten Naturerlebnisweg zu erkunden. Wir gratulieren: Franz Brandmayr zum 84., Eine Mannschaft unserer Kegelgruppe Hedwig Begerl 75., Friedrich Pfanzagl 80. nahm an der Landesmeisterschaft im Brei- Geburtstag. tensportkegeln teil und konnte den hervor- ragenden 3. Platz erreichen. Sipbachzell Termine: Do, 13. 7. Radausfahrt. 29. – Stadl-Paura 1 – 4 Der Muttertagsausflug führte uns dies- 30. 7. Seefestspiele Mörbisch. 20. – 29. 8. mal bei Kaiserwetter an den Wolfgangsee Badefahrt nach Jesolo. 24. 8. Radausfahrt. nach Strobl. Anschließend ging es zur Wir gratulieren: Karoline Scholl zum 97., Schiffsanlegestelle. Es war ein Genuss bei Johann Huez 90., Erna Zaharansky 87., Anton diesen Wetter über Sankt Wolfgang bis nach Binder 86., Alois Lindner 83., Kurt Frais 82., Sankt Gilgen an Deck zu sitzen und die Josef Kalchauer 82., Ernestine Moser 70., schöne Landschaft vorbeiziehen zu lassen. Ingrid Kriechbaum 65., Jutta Probst 65., Erika Nach der Ankunft genossen wir das Mittag- Szölgyemi 60., Rosa Berger 88., Katharina essen im Garten des Restaurants Brunetti Mayringer 86., Erwin Pechhacker 86., Maria in St. Gilgen. Der Nachmittag stand zur Anna Stauder 81., Helmut Thallinger 80. freien Verfügung. Im Gasthaus Pepi-Tant in Geburtstag. Rutzenmoos kehrten wir zum Abschluss auf eine Jause ein. Steinerkirchen Wir gratulieren: Elfriede Parzer zum 86., Unser Muttertagsausflug führte uns Anna Söllinger 70., Günther Steinle 86., Hed- heuer nach St. Valentin zu einer Imkerei. wig Dutzler 75. Geburtstag. Nach dem Mittagessen auf der Binderalm unternahmen wir eine kleine Wanderung Steinerkirchen 1 – 3 Stadl-Paura und ließen dann den Tag bei Musik und Tanz Mit 35 Teilnehmern nahm unsere Orts- ausklingen. Beim Aussteigen gab es für alle gruppe am Frühjahrstreffen in Dubrovnik Frauen einen kleinen Blumengruß und für Stadl-Paura. 1 Martha Zeilinger feierte ihren 95. Geburtstag. teil. „Unterwegs mit Freunden“, das trifft für die Männer flüssige Nahrung, gespendet 2 Unsere Kegelmannschaft. uns den Nagel auf den Kopf. Wir waren im von der SPÖ Steinerkirchen. 3 Wanderung Vorderstoder. Hotel Albatros in Cavtat untergebracht. Die Am 3. Juni waren wir bei der Feier zur 4 Dubrovnik Frühjahrstreffen. Anlage ist sehr schön direkt am Strand Goldenen Hochzeit unserer langjährigen Steinerkirchen. gelegen. Es war für uns alle wieder eine Mitglieder Gertrude und Hubert Wallner. Der 1 Interessierte Ausflugsteilnehmer beim Vortrag des Imkers. rundum gelungene Reise. Wir freuen uns PV gratulierte dem Jubelpaar und stellte 2 Unsere Vorsitzende mit der Jubilarin. schon auf Zypern im nächsten Jahr. sich mit einem kleinen Geschenk ein. 3 Das Jubelpaar mit den Gratulanten. Am Mutter- und Vatertagsausflug auf Termin: Sa, 5. 8., 16 Uhr, Pensionisten- den Gmundnerberg im Gasthaus Urzn nah- nachmittag beim SPÖ-Stadlfest.

Wir > 50 25 Wels

Wir gratulieren: Elfriede Löffler zum 83; stieg zur Staatsmeiserschaft, wo sie mit der ­Maximilian Mayrhuber 65., Margaretha Landesauswahl den dritten Platz erreichte. Schrötter zum 80. Geburtstag. Herzliche Glückwünsche zum 85. Geburtstag überbrachten unserem Bgm. a. Steinhaus D. und Ehrenbürger Rudolf Bimminger eine Herrliches Wetter genossen die Teilneh- Abordnung des PV Thalheim. Als Grün- mer unseres Ausflugs im Mai nach Nieder- dungsmitglied des PVÖ Thalheim gab es an Steinhaus 1 – 3 österreich, was sich auch für einen Mutter- diesem Tag vieles zu erzählen. Bestens und Vatertagsausflug gebührt. Das bewirtet wurden wir von seiner Gattin Benediktinerstift Göttweig war unser erstes Regina Bimminger. Besichtigungsziel des Tages. Das Kloster ist Termine: 11. 7. Hafenrundfahrt. Dienstags, seit 2001 Weltkulturerbe. Auch eine Dau- 9 Uhr, Treff beim Trodat-Steg, mittwochs, erausstellung über das Klosterleben von 9 Uhr, Lambach beim Sportzentrum, Nordic einst und jetzt ist zu sehen. Nach dem Mit- Walken. tagessen im Stiftsrestaurant wurden wir zur Wir gratulieren: Margarete Kiemeswenger nächsten Besichtigung, der „Garten Tulln“ zum 88., Johann Muckenhuber 85., Erich Karl gefahren. Am späten Nachmittag traten wir 87., Hans Platzer 86. Geburtstag. die Heimfahrt an. Beim Grillfest im Sportheim am 1. Juni Weißkirchen wurden alle anwesenden Mitglieder von Bei unserer Muttertagsfeier im Mai freu- Hermine und August Richter anlässlich ihrer ten sich die vielen Mütter und Väter nicht Weißkirchen 1 – 2 Diamantenen Hochzeit (60 Jahre) zum nur über die fleißigen Kellner Sepp Ertl und Essen eingeladen. Gerhard Loizenbauer, es gab auch herrliche Termine: Do, 27. 7. Ausflug ins Gasteiner- Mehlspeisen und Schweinsbratwürstel. tal, mit der Gondelbahn zur Bergstation Auch für eine Tombola mit 30 Preisen hatte Stubnerkogel, Möglichkeit über die 140 m Vors. Rudi Prinz gesorgt. Nach der offiziel- lange Hängebrücke zu wandern, um die len Mütterehrung brachte Anna Holzleitner Aussichtsplattform „Glocknerblick“ zu errei- Besinnliches zum Thema. Wels-Neustadt 1 – 3 chen. Do, 10. 8. Bezirkswandertag in und Unsere Frühjahrswanderung führte uns um Bad Wimsbach. am 18. Mai wiederum in die Baumschule Wir gratulieren: Josef Bayrhuber zum 70., Brillinger im Weißkirchner Ortsteil Graßing. Harald Böck 55., Karl Burgstaller 65., Heide- Bei herrlichstem Wetter genossen die Wan- linde Dornauer 61., Friederika Haminger 85., derer die Rast im Schanigarten des Garten- Marianne Hillingrathner 65., Augustin Richter center-Glashauses. Brigitte Mauracher, 83., Christian Stinglmair 54., Hermine Weis- Helga Prinz und Veronika Schmiedberger seneder 84. Geburtstag. spendierten selbstgebackenen Kuchen zum Kaffee. Der Höhepunkt des Tages waren Thalheim bei Wels allerdings die von der Gärtnerei gespende- Im Mai starteten wir unseren Oma-, ten deftigen Surstelzen. Wie immer hatte Opa- und Enkerlausflug in die Grünau zum unsere Heimmutter Maria Ahrer das Brot Cumberland-Tierpark. Während der Fahrt dazu frisch gebacken. Zum Abschluss durf- Wels-Pernau 1 – 3 Wels-Vogelweide 1 – 5 klarte sich das Wetter schnell auf, sodass ten wir dann wieder einen Baum setzen. wir unseren Ausflug bei Schönwetter genie- Dieses Jahr wurde ein Nussbaum zur Erin- Steinhaus. ßen konnten. Nach einer kurzen Ver- nerung gemeinsam gepflanzt. 1 Im Stift Göttweig. schnaufpause im angeschlossenen Restau- Seit Anfang März wird wieder jeden Mitt- 2 In der Garten Tulln-Ausstellung. rant ging es weiter zum Knödelessen zur woch gesportelt. Vormittags sind oft bis zu 3 Hermine und August Richter feiern Diamantene Hochzeit. Fleischhauerei Kalki in Albenedt bei Vorch- 15 Nordic-WalkerInnen unterwegs. Nach- Thalheim bei Wels. dorf. Während der Wartezeit wurde den mittags ist fast bei jedem Wetter Knitteln 1 Ausflug nach Grünau. anwesenden Damen zum Ehrentag gratu- bzw. Stöbeln auf dem Gelände des örtlichen 2 Unsere erfolgreiche Kegelmannschaft. 3 Vors. Christian Kenndler, Vors.-Stv. Günter Kogler, NR a. D. liert und kleine Geschenke verteilt. Die Her- Siedlervereines angesagt. Georg Oberhaidinger, Rudolf Bimminger und Herbert Öhlinger. ren wurden mit einem „Zwetschkernen“ von Sa, 22.7., 11 Uhr, Gemeindeplatz, Termine: Weißkirchen. Hermann Knoll verwöhnt. Grillfest. 1 Unser Muttertagskellner. Nach dem Einzelsieg von Michaela Wir gratulieren: Stefan Domnanich zum 60., 2 Brotspenderin Maria Ahrer und Vors. Rudi Prinz. Uttenthaler im Kegeln im Bezirk bei den Helmut Brillinger 70., Rosa Weixelbaumer 70., Wels-Lichtenegg. Pen­sionisten und dem Vizemeister in der Renate Panic 70., Maria Beder 86., Franz Wir gratulierten 1 Aloisia Kitzberger zum 95. ­Mannschaft, erreichte sie auch den Vize­ Angleitner 89., Fritz Wechselberger 75. 2 Hildegard Kleiß, 3 Paula Dallinger zum 90. und 4 Ingeborg landesmeister im Breitensport und den Auf- Geburtstag. Simetsberger zum 80. Geburtstag.

26 Wir > 50 Wels

Wels-Lichtenegg herrliche Landschaft erkunden. Nach dem Bei unserem Muttertagsausflug im Mai Mittagessen sorgte Musikant Sepp für gute fuhren wir nach Nussbach ins Gasthaus Laune und ein Zirbenschnaps hat auch so „Feichthub“. Nach dem Mittagessen streb- manchem geschmeckt. ten alle in den sonnigen Gastgarten, wo für Termine: So, 16. 7., 11.30 Uhr, KFH Lin- uns der „Musikbrunnen“ bespielt wurde. Im zer Straße 126, Sommerfest. 27. – 28. 7. großen überdachten Gewölbe spielten dann Zweitagereise nach Mörbisch zur Operette für die Tanzfreudigen „Michl & Hein“ auf. der Vogelhändler. August Sommerpause. Fr, Es war für alle ein wunderschöner sonniger 8. 9. Fahrt auf die Postalm. Muttertagsausflug. Wir gratulieren: Anna Kern zum 65., Gertrud Wir gratulieren: Paula Dallinger zum 90., Sorko 70., Christine Zankl 70., Erika Hand Ingeborg Ganzet 65., Theresia Holzinger 75., 75., Ilse Mahr 75., Johann Regelsberger 75., Silvia Koller 60., Theresia Lehner 93., Gert Katharina Rimetz 81., Leni-Magdalena Lau- Pichlbauer 75., Ingeborg Simetzberger 80., fer 81., Katharina Rimetz 81., Ludwig Dim- Heinz Starkl 70., Annemarie Stieringer 70., böck 82., Helga Görlich 84., Franz Donner- Edeltraud Bachmeier 91., Willibald Gaber 80., bauer 85., Berthold Kronsteiner 85., Inge Marianne Hammerschmied 75., Maria Hasel- Penzenstadler 85., Michael Darilion 86., Adam steiner 90., Hildegard Nowak 93., Ernst Wil- Müller 86., Josef Huber 88., Elisabeth Knaus­ zek 75., Miklautsch Elvira 65. Geburtstag. eder 88., Georg Stinzel 89., Maria Köhler 90., Theresia Haslinglehner 91., Ingeborg Heiden- Wels-Neustadt felder 91., Franziska Schwabl 91., Rosa Kich- Im Mai fand die Jahreshauptversamm- gatterer 93., Karl Schuller 94., Josef Darilion­ lung mit 75 TeilnehmerInnen statt. Als 94. Geburtstag. Ehrengäste durfte Vors. Dr. Peter Koits, Bez.-Vors. Ingrid Mair und den SPÖ-Stadt- Wels-Vogelweide parteivors. Stadtrat Klaus Hoflehner begrü- Die Mutter- und Vatertagsfeier im Mai ßen. Die Wahl des neuen ­Ausschusses und verbrachten wir im Sperlhof in Windisch- Wels-Lichtenegg 1 – 5 der Kontrolle erfolgte einstimmig. Bez.-Vors. garsten. Nach dem ausgezeichneten Mit- Ingrid Mair dankte in ihrem Referat Dr. Peter tagessen brachte uns Musiker Karl in Stim- Koits für die Übernahme der Ortsgruppe. mung und es wurde viel getanzt. Nebenbei Stadtrat Klaus Hoflehner gratulierte dem PV stürmten wir das Kaffee- und Kuchenbuf- Wels-Neustadt für seine Arbeit. Er bedankte fet und Vors. Roswitha Zotter erfreute uns sich beim Küchenteam und meinte, er ist mit selbstgebastelten Muttertagsherzen. gerne Mitglied im PV. Im Juni war unser Ausflugsziel Tragöss Unser Muttertagsausflug ging am am Grünen See. Der Wettergott hat es gut 19. Mai mit zwei Bussen nach Grein ins gemeint, so konnten wir nach dem Mittag- Gasthaus Aumühle. Nach dem Mittagessen essen bei einer Wanderung rund um den spielte Hans zum Tanz auf, er und unser Grünen See die Landschaft genießen. Vor Christian hielten mit ihren Witzen die Stim- der Heimfahrt gönnten wir uns noch einen mung hoch. Zum Abschied gab es für die Kaffee oder ein Eis im Gasthaus. Wels-Vogelweide 1 – 5 Frauen eine Rose. Termine: Fr, 14. 7., 14 Uhr, Turnerab- Termine: 21. 7., 8.30 Uhr, Tagesausflug schlussfeier. 4. 8. Ausflug Reiteralm-Eiskar- 5 Ausflug Feichthub. auf die Christlalm. Fünftagefahrt Südost- hütte. Wels-Neustadt. steiermark, 14. bis 18. 8., Abfahrt 8 Uhr. Wir gratulieren: Waltraud Casal zum 85., 1 Unser neuer Ausschuss. Wir gratulieren: Maria Metzger zum 86., Max Christine Weilguni 86., Maria Eiselmayer 82., 2 – 3 Im Gasthaus Aumühle. Wittenzeller 90., Alfred Hüttmeyer 83., Maria Regina Engelhardt 70., Johann Hödl 75. Wels-Pernau. Hubmer 81., Hilda Marehard 81., Franz Roiss Geburtstag. 1 Muttertagsfahrt zum Hochberghaus 81., Rupert Wandl 81., Maria Luise Zerbs- Wir gratulierten 2 Helga Übleis und 3 Erika Gruber zum 80. Kastl 60., Karoline Reisinger 70., Rosa Veigl Wir trauern Geburtstag. 85. Geburtstag. Bad Wimsbach. Walter Friedel 74. Wels-Vogelweide. Buchkirchen. Franz Aschauer 75. Nach dem Essen. 1 Krenglbach. Ingeburg Höpoltseder 57. 2 Beim Verdauungsspaziergang. Wels-Pernau Im Mai ging unsere Muttertagsfahrt mit Karl Schröfelbauer 92. 3 Nach dem Seerundgang. Marchtrenk. 4 Eine kleine Rast. 127 Personen hinauf zum Hochberghaus Wels-Lichtenegg. Franz Astleitner 71. 5 Traumhafte Aussicht auf den Grünen See. am Kasberg. Bei der Abfahrt in Wels hat es Wels-Neustadt. Ruth Pree 87. Aloisia noch leicht geregnet und bereits mittags Anzinger 82. konnten wir die Sonne genießen sowie die Wels-Pernau. Mathilde Schneider 90.

Wir > 50 27 Süßer Ausflug in die Welt des Lebkuchens im Mühlviertel Rundum-Paket! Führungszeiten: Mo. - Fr. 9:30 / 13:30 / 15:30 • Sa. - So. 13:30 / 15:00 HOTEL ALLMER Weitere Führungszeiten für Gruppen mit Voranmeldung Der Fabrikshop mit tollen Angeboten und Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg das gemütliche Lebzelter-CaféKastner-Schlaraffen- machen den Ausflug ins land zum Genuss-Erlebnis! KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- Panoramahallenbad auf der Dachter- tanzenden Fontänen des Springbrunnens zen des Thermenlandes Steiermark ein- rasse steht im freundlichen großen Haus am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – gebettet, stellt das Hotel Allmer eine jede Möglichkeit offen, sich in jeder Be- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler ziehung in Form zu bringen. Für Schnäppchenjäger & Genießer LEBZELTERSTRASSE 243 • 4190 BAD LEONFELDEN und ihr Team hat sich hier ganz und gar Weiters erwarten Sie gleich zwei HALBPENSION PLUS T. 07213 / 200 65 21 • WWW.LEBZELTARIUM.AT Fabrikverkauf Die Halbpension plus besteht aus Lebzelter Café Direkt neben der Lebkuchenfabrik Kastner! dem Thema Gesundheit und Erholung großzügige Wellnessbereiche mit Sau- verschrieben. Von der täglichen Was- nen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, sergymnastik über Fango- und Moor- Solegrotte, Alphaliegen und Ruheberei- Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet packungen, das eigene Massage-, Kos- che, die zum Verweilen einladen. Ge- und einem Tagesgericht. Abends ver- metik- und Fußpfl egeprogramm bis zum nießen Sie täglich die zu Walzerklängen wöhnen wir Sie mit einem viergängi- gen Wahl menü, bestehend aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. DER WEG ZU IHRER GESUNDHEIT ... GÜNSTIG UND ... auch mittels Überweisungsschein der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- KOMFORTABEL wege, Hauterkrankungen, Einschrän- kungen des Stütz- und Bewegungsap- FlixMobility GmbH, Birketweg 33, 80639 München 80639 33, Birketweg GmbH, FlixMobility REISEN parates, rheumatische Erkrankungen. Preis: € 1.199,– p. P. Transfer Linz – Bad Gleichenberg – Unsere Buchungshotline 14 Übernachtungen mit Linz wird von der Familie Pfeiler/ Halbpension plus Hotel Allmer durchgeführt. +43 720 775 126 Kein Einzelzimmerzuschlag * Anrufkosten: Zum Ortstarif. Anrufe aus dem Mobilfunknetz können abweichen. Nichtmitgliederzuschlag: € 25,– Servicegebühr von 2€ pro Buchung Jetzt SOMMERFRISCHE 200.000 tägliche Verbindungen, UND HERBST KLOPFEN 1.200 Ziele, 22 Länder auch übers Telefon 10. 08. – 24. 08. 2017 WIEN SALZBURG WIEN 24. 08. – 07. 09. 2017 SeniorenReisen Oberösterreich KLAGENFURT MÜNCHEN BRATISLAVA buchbar 4020 Linz, Wiener Straße 2 ab ab ab Im Sommer und Herbst erstrahlt rund um Bad Gleichenberg Tel. 0732/66 79 51 9€ 7€ 5€ eine blühende Region in atemberaubenden Farben. Fax: 0732/66 48 64

Bezahlte Anzeigen E-Mail: [email protected] HOTEL ALLMER Kaiser-Franz-Josef-Straße 12, 8344 Bad Gleichenberg KUR, WELLNESS UND ERHOLUNG IM HOTEL ALLMER, DIREKT AM KURPARK IN BAD GLEICHENBERG.

In die Kur- und Urlaubsregion im Her- Panoramahallenbad auf der Dachter- tanzenden Fontänen des Springbrunnens zen des Thermenlandes Steiermark ein- rasse steht im freundlichen großen Haus am Ortsplatz von Bad Gleichenberg – gebettet, stellt das Hotel Allmer eine jede Möglichkeit offen, sich in jeder Be- gleich gegenüber vom Hotel Allmer. Oase für sich dar. Die Familie Pfeiler ziehung in Form zu bringen. und ihr Team hat sich hier ganz und gar Weiters erwarten Sie gleich zwei HALBPENSION PLUS dem Thema Gesundheit und Erholung großzügige Wellnessbereiche mit Sau- Die Halbpension plus besteht aus verschrieben. Von der täglichen Was- nen, Kräuterdampfbad, Laconium, einer einem reichhaltigen Frühstücksbuffet, sergymnastik über Fango- und Moor- Solegrotte, Alphaliegen und Ruheberei- Mittagssnack mit Suppe, Salatbuffet packungen, das eigene Massage-, Kos- che, die zum Verweilen einladen. Ge- und einem Tagesgericht. Abends ver- metik- und Fußpfl egeprogramm bis zum nießen Sie täglich die zu Walzerklängen wöhnen wir Sie mit einem viergängi- gen Wahl menü, bestehend aus einem gutbürgerlichen Gericht, Fisch oder mit einem veganen Menü. DER WEG ZU IHRER GESUNDHEIT ...... auch mittels Überweisungsschein der OÖGKK bei Erkrankungen der Atem- wege, Hauterkrankungen, Einschrän- kungen des Stütz- und Bewegungsap- parates, rheumatische Erkrankungen. Preis: € 1.199,– p. P. Transfer Linz – Bad Gleichenberg – 14 Übernachtungen mit Linz wird von der Familie Pfeiler/ Halbpension plus Hotel Allmer durchgeführt. Kein Einzelzimmerzuschlag Nichtmitgliederzuschlag: € 25,– SOMMERFRISCHE UND HERBST KLOPFEN 10. 08. – 24. 08. 2017 SeniorenReisen Oberösterreich 24. 08. – 07. 09. 2017 4020 Linz, Wiener Straße 2 Im Sommer und Herbst erstrahlt rund um Bad Gleichenberg Tel. 0732/66 79 51 eine blühende Region in atemberaubenden Farben. Fax: 0732/66 48 64 E-Mail: [email protected] SPRECHSTUNDE HOCHTONTHERAPIE Polyneuropathie Endlich schmerzfrei! FRAGE: Ich bin seit Jahren zucker- Die Hochton- krank. Seit Monaten quälen mich therapie wird zunehmende brennende in Praxen, Schmerzen und Taubheitsgefühl Kliniken, beider Füße. Eine Gefäßuntersu- Rehabilitati- onszentren, chung war unauffällig. Was kann aber auch als FOTO: PRIVAT Heimbehand- Dr. Peter Biowski, die Ursache dieser Beschwerden sein und welche Therapie kann lung durchge- Facharzt für führt. Physikalische mir helfen? Medizin und allgemeine ANTWORT: Wenn Sie brennende oder ie neue Art der Elektrothe- bei elektronischen Implantaten Rehabilitation einschießende Schmerzen, Kribbeln, Drapie, die Hochtontherapie dürfen nur die Beine behandelt „Ameisenlaufen“, Gefühllosigkeit oder (HTEMS® Hochton Elektrische werden. eine zunehmende Schwäche der Beine haben, könnte eine Muskelstimulation) wirkt auf diabetische Polyneuropathie - eine Nervenschädigung - geschädigte Nerven, beeinflusst DR. SCHUHFRIED Medizin- die Ursache Ihrer Beschwerden sein. Hat Ihr Arzt diesen den Nervenstoffwechsel positiv technik GmbH; 1090 Wien, Verdacht bestätigt, kann Ihnen die HTEMS- Hochton elek- und reduziert rasch unange- Van Swieten-Gasse 10 trische Muskelstimulation effektiv, ursächlich, nebenwir- nehme Polyneuropathiesym- Tel.: 01/405 42 06 kungsfrei, risikolos und nachhaltig helfen, so dass Sie eine ptome. Elektroden werden da- etwaige Schmerzmedikation reduzieren oder weglassen bei an den Beinen oder Armen Ihr Ansprechpartner: können. Diese Therapie können Sie einfach zu Hause mit appliziert, durch die angenehm Frau Susanne Bugala dem HiToP 191 durchführen. Die Behandlung wird übri- Strom fließt, der die Muskeln sti- Email: gens seit Jahren erfolgreich in Spezialkliniken angewandt. muliert. Auch Patienten mit Me- [email protected] www.drpeterbiowski.at tallimplantaten können die The- www.schuhfriedmed.at BEZAHLTE ANZEIGE, FOTO:SCHUHFRIED ANZEIGE, BEZAHLTE

Bezahlte Anzeigen rapie problemlos durchführen; www.schmerz-med.at SAGENHAFTES - 40 % ABO Diese Stars live erleben: Ruth Brauer-Kvam, Sandra Cervik, Gerti Drassl, Marianne Nentwich, Maresi Riegner, Raphael von Bargen, Michael König, Alexander Pschill, Siegfried Walther u.v.m.

Theater in der Josefstadt Kammerspiele der Josefstadt

Die Wildente Arsen und Spitzenhäubchen Henrik Ibsen Joseph Kesselring Sieben Sekunden Ewigkeit Shakespeare in Love Peter Turrini Marc Norman und Tom Stoppard Maria Stuart Die 39 Stufen Friedrich Schiller John Buchan und Alfred Hitchcock

Ihre Daten:

3 MAL IN DAS 11. September, 3. November, 2. Jänner, 8. Februar, 31. März, 21. Mai THEATER IN DER Kartenpreise: JOSEFSTADT+ € 90,60 bis € 204,-, je nach Sitzplatzkategorie 3 MAL IN DIE KAMMERSPIELE ANZEIGE BEZAHLTE Wir beraten Sie gerne: Tel. +43 1 42700-301 www.josefstadt.org

1_2_ARZT_SCHUHFRIED_Sommer17.indd 33 14.06.17 14:26

INSERAT_Ferienabo_UG_01.indd 1 09.05.17 13:46 und schwerzureinigendenFliesenFugen. Vorher: mithohemEinstieg RutschigeBadewanne Wanne raus, Duschereinin24h! oder 06769772203 Tel.: 0800202219 Fliesen waren gestern, fugenlos ist die Zukunft! ist die fugenlos waren gestern, Fliesen [email protected] [email protected] www.viterma.com Partner Partner viterma (gebührenfrei) KONTAKT: in IhrerNähe VITERMA –ÜBER 30XINÖSTERREICH!VIELEREFERENZEN UNDBILDERAUF WWW.VITERMA.COM JETZT KOSTENLOSEN BERATUNGSTERMIN BEIIHNEN ZUHAUSEVEREINBAREN! E Schaden anrichten. dennohneliesen-pass undSilikonfugen kann asser keinen keineSchimmelbildung hance. asserschden sind ebenfalls nes geruscharmen und sauberen mbaus undzum anderen hat wnde angebracht. Das Ihnenzum einendenorteil bringt ei- wasserabweisend, pflegeleicht undfugenlos. alle Materialien on iterma werden für Sie magefertigt, sind das Putzen müssen Sie sich keine mehr machen, edanken denn ber ist Geschichte! Mengeede Zeit, denn Fugen schrubben schwelgen.in rinnerungen Dafür haben Sie in Zukunft auch hinIhrer Dusche undkönnen neuen,rutschfesten fröhlich stieg beschwerlich ir haben dieperfekte ösung anneaber diese ganz undgar kein mehr undderin- enuss ber die alten andfl werden iesen dichte absolut Duschrück- Mit iterma entspannen Sie bereits nach Stunden age und entspannte Stunden inderadewanne. un ist erbrachtZeiten hat Menge ede Planschabenteuer adezimmer indemdie ganze amilie wunderbare in ild, weckt. das rinnerungen Das kunterbunte alte Badewanne weg weg alte Badewanne – die neue Dusche ist ist Dusche neue – die „Zum Glück ist die ist die „Zum Glück viel pflegeleichter!“ viel WOHNEN VITERMA zufriedene Kunden! 10.000 Über Über mit wegfaltbarerDuschtrennwand–p egeleicht! Barrierefreie, rutschfeste,Nachher: fugenloseDusche Armaturen verbautwerden.Armaturen verfügt undwassersparende CO übereinen Unternehmen Achten Siedarauf, dassdas freundliche Lösungwichtig. eine nachhaltige, umwelt- Für vieleMenschenistauch NACHHALTIGKEIT bösen Überraschungen. Sicherheit undschütztSievor gibtIhnen Ein Fixpreisangebot Angebotspreis beinhaltetsind. chenen Arbeitenauchim sicher, dassallebespro- StellenSie Fertigstellung. den Aufwand nach erst Anbieterberechnen Viele FIXPREIS VITERMA EMPFIEHLT: EXPERTENTIPP – 2 Ausgleich-Nachweis

BEZAHLTE ANZEIGE; FOTOS: VITERMA ROMANTIK THEATER: ROMANTIKDas Erlebnis THEATER: des Jahres! DasEin ganzer Tag Erlebnis auf dem Anwesen des des Romantik Jahres!Theaters mit den EinOperetten ganzer „DieTag auf Rosenkönigin“ dem Anwesen / „Ein des echterRomantik Kavalier“ Theaters mit den Operetten „Die Rosenkönigin“ / „Ein echter Kavalier“ l Köstliche Speisen und Getränke l l KabarettKöstliche Speisen und Getränke l Magie und Zaubershow l Kabarett l historische Modeschau l Magie und Zaubershow l Museumsbesuch l historische Modeschau l Kurkonzert des Kammerorchesters l Museumsbesuch l Operettenaufführung mit l Kurkonzert des Kammerorchesters internationalen Stars l Operettenaufführung mit Von internationalen Stars MaiVon bis ZUM SENSATIONELLEN OktoberMai bis SONDERPREISZUM SENSATIONELLEN AB € 49,– Oktober2017 +SONDERPREIS Weinverkostung und AB € 49,– 2017 eine+ Weinverkostung Flasche Goldmedaillenwein und für jeden Besucher gratis! ORT: Romantik Theater, Untermarkersdorf 128, 2061 Hadres eine Flasche Goldmedaillenwein für jeden Besucher gratis! ORT:KARTENBESTELLUNGEN: Romantik Theater, Untermarkersdorf Tel. 0664/238 128, 05 2061 51 Hadres + Sensationelle Preise beim E-MAIL: [email protected] HOMEPAGE: romantiktheater.jimdo.com KARTENBESTELLUNGEN: Tel. 0664/238 05 51 Gratis-Gewinnspiel+ Sensationelle Preise beim BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE E-MAIL: [email protected] HOMEPAGE: romantiktheater.jimdo.com Gratis-Gewinnspiel BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE DIE NEUE FREUDE AM FERNSEHEN DIE NEUE FREUDE AM FERNSEHEN BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE

BEZAHLTE ANZEIGE BEZAHLTE REISE NATUR REISEWELTKULTUR NATUR WORLD TV WELTKULTUR WORLD TV Viele tolle Filme über die schönsten Kulturstätten, Städte,Viele Länder tolle undFilme Naturparks über die schönstenunseres Planeten. Kulturstätten, Städte,Sehen Länder und undgeniessen. Naturparks unseres Planeten. SehenGanz und OHNE geniessen. Werbeunterbrechungen. Ganz OHNE Werbeunterbrechungen.

Jetzt auch in Österreich:

JetztErleben auch Sie mitin Österreich: ARCADIATM

World TV jede Monat TM Erleben Sie mit ARCADIAn eine neue faszinierende World TV jeden Monat /arcadiatelevision „Reise um die Welt“! eine neue faszinierende /arcadiatelevision „Reise um die Welt“! 400 Kanal UND TV-Programm auf: 400100 Kanal 44 Kanal 44 Kanal 79SEPTEMBERwww.arcadiatelevision.at 2011 UNSERE GENERATION 1 Kanal UND TV-Programm auf: 100 Kanal 44 Kanal 44 Kanal 79SEPTEMBERwww.arcadiatelevision.at 2011 UNSERE GENERATION 1

1_1_Romantik-Theater_OOE.indd 1 19.06.17 11:52

1_1_Romantik-Theater_OOE.indd 1 19.06.17 11:52