Juni – September 2016 MITTEILUNGENMITTEILUNGEN AUSAUS DERDER GEMEINDEKANZLEIGEMEINDEKANZLEI

1. August-Feier 2016 mit neuem Konzept In den letzten Jahren musste festge- das Entfachen des Höhenfeuers stellt werden, dass das Interesse an (Funken) bei Einbruch der Dunkelheit. der Bundesfeier mit einem Festzelt, Bei guter Sicht besteht zudem die Festredner und Live-Musik stehts Möglichkeit, die Feuerwerke in Dies- nachliess. senhofen und zu be- Die nicht gerade bescheidenen Kosten obachten. Einige Sitzgelegenheiten und die sinkenden Festbesucher ha- laden die Festbesucher ein, den 1. ben den Gemeinderat veranlasst, sich August Feiertag gemütlich ausklingen Gedanken über eine Konzeptanpas- zu lassen. Ein Fahrdienst zum und sung zu machen. Mit den lokalen Ver- vom Festplatz wird ebenfalls organi- einen wurde die Idee für eine einfache- siert. Bei unsicheren oder schlechten re Bundesfeier ebenfalls besprochen. Wetterbedingungen finden die Festbe- sucher Unterschlupf in der freundli- Nach reiflicher Überlegung entschie- cherweise zur Verfügung gestellten den sich die Verantwortlichen die Remise bei Hans Stäheli. Die Kinder diesjährige Bundesfeier in einem be- können mit ihren Lampions den Fest- scheidenen Rahmen, ohne Musik platz gänzlich erhellen. und Festredner durchzuführen. Neu soll der Anlass versuchsweise am Der Gemeinderat und der Männerchor Abend durchgeführt werden. Als ge- freuen sich, zahlreiche meinsamer Festplatz der beiden Ge- Besucher und Besucherinnen auf der meinden wurde die «Egg» bei Hans „Egg“ begrüssen zu dürfen. Den 1. Stäheli ausgewählt. Der Ort liegt in August-Flyer 2016 werden Sie recht- der Mitte der Gemeinden und kann zeitig in Ihrem Briefkasten finden, mit einfach zu Fuss erreicht werden. Das den genauen Zeiten sowie mehr Infor- Fest beginnt mit einem gemeinsa- mationen über die diesjährige Bun- men, kleinen Fussmarsch hoch zur desfeier. Natürlich wird dieser Anlass «Egg». Dort wartet eine einfache und auch auf der Startseite der Gemeinde- kleine Festwirtschaft mit Selbstbedie- webseite, www.basadingen- nung zum fröhlichen und gemeinsa- .ch, unter Aktuellem sowie men Beisammensein. Für das leibli- unter Veranstaltungen publiziert. che Wohl mit Wurst, Brot und Ge- Männerchor Basadingen tränken wird der Männerchor Basa- Roman Herter, Gemeinderat dingen sorgen. Der Höhepunkt ist Ressort Kulturelles

Grünmulden - nicht für Speiseresten! INHALTSVERZEICHNIS Es werden wieder vermehrt Speiseresten in den Grünmulden von Basa- dingen und Schlattingen entsorgt . Diese gehören NICHT in die Grünmul- Gemeindekanzlei-News S. 2 den sondern in den KVA Abfallsack oder auf den eigenen Kompost! Behörden-Infos S. 6 Diese falsch entsorgten Speiseresten werden zudem auch zum Anziehungspunkt für Fuchs und andere Wildtiere, welche auf Einwohnerkontrolle S. 7 der Suche nach Nahrung sind. Die Grünmulden sind aus- schliesslich für Gartenabfälle, nicht aber für Küchenabfälle, Vereine / Verschiedenes S. 8 Hasenstreu oder Asche.

Öffnungszeiten Ferienzeit = Reisezeit Sommerferien Einreisebestimmungen Vom 18.07.2016 bis 12.08.2016 Wichtig: Alle Reisenden sind selber dafür verantwortlich, verbindliche Aus- gelten folgende Öffnungszeiten: künfte zu ihren Reisen, der Einhaltung der Pass-, Visa- und Impfvorschriften, sowie auch für die Mitführung der zur Einreise (inkl. Transit) in das Zielland Montag - Freitag: 8.00 - 11.30 Uhr benötigten Dokumente, bei der betreffenden Botschaft oder dem betreffen- Nachmittag geschlossen den Konsulat, einzuholen. Fürsorgeamt: Das Passbüro erteilt weder Auskünfte zur Einreise noch zu Aufent- Montag- und Donnerstagnachmit- haltsbestimmungen und übernimmt keine Haftung bei Folgen, die sich aus tag nach telefonischer Vereinba- einer verweigerten Einreise aufgrund unzulänglicher Einreisedokumente er- rung möglich. geben!

Ferien Fürsorgeamt: vom Grundsätzlich gilt: 05.09.2016 bis 16.09.2016 Kontrollieren Sie bitte rechtzeitig vor Antritt der Reise, ob Ihr biometrischer Steueramt: Reisepass oder Ihre Identitätskarte (IDK) den gesetzlichen Vorschriften des Ziellandes entspricht (Gültigkeit). Vom 08.08.2016 bis 19.08.2016 bleibt das Steueramt geschlos- Bitte beachten Sie auch, dass viele Länder ein Ausweisdokument ver- sen. langen welches noch 3 oder sogar 6 Monate über das Rückreisedatum hinaus gültig sein muss. Todesfälle: Bei Todesfällen wenden Sie sich Auskunft über aktuelle Einreisebestimmungen in alle Länder erhalten Sie bei: bitte an den zuständigen Friedhof- • der zuständigen Botschaft / dem zuständigen Konsulat vorsteher: • Ihrem Reisebüro oder direkt bei der Fluggesellschaft Basadingen: • beim eidg. Departement für Auswärtiges, EDA, www.eda.admin.ch/eda/en/ Hugo Breitler, 058 346 01 54 fdfa/representations-and-travel-advice/travel-advice/tipps-vor-der-reise.html Schlattingen: Thomas Schmid, 058 346 01 55 Reise in oder durch die USA ACHTUNG: Reisende mit maschinenlesbaren Reisepässen 03, welche Identitätskarten (IDK) vor dem 25. Oktober 2006 ausgestellt wurden, werden trotz ESTA- Genehmigung für die Ein- und Durchreise in die USA nicht mehr akzep- tiert!

Diese Verschärfung beim Visa Waiver Programm (VWP) bedeutet, dass das Reisen in und durch die USA fortan nur noch mit einem nach dem 1. März 2010 ausgestellten biometrischen Pass 10 möglich ist!!

Wichtig: Die Gemeindekanzlei ist Provisorischer Reisepass für die USA: Die USA erlauben (seit dem nur noch für die IDK-Beantragung / 01.07.2009) die Einreise (und Durchreise) mit einem provisorischen Ausstellung zuständig. Die Ausstel- Pass nur mit Visum . Letzteres wird aber – wie die Erfahrung zeigt – nur lung einer IDK kann bis zu drei Wo- in absoluten Notfällen erteilt. chen dauern! Biometrischer Pass 10 - Bestellung Benötigen Sie einen biometrischen Sie haben die Möglichkeit Termine für die biometrische Pass 10, dann lesen Sie bitte den Datenerfassung für Pass sowie das Kombi-Angebot (Pass / nebenstehenden Beitrag „Biome- IDK) im Erfassungszentrum Frauenfeld oder in Weinfelden, trischer Pass 10 - Bestellung“. während den Öffnungszeiten, zu buchen.

Erfassungszentrum Frauenfeld , Schlossmühlestrasse 7 Ausstellung IDK-Antrag Tel. 058 345 13 70, Fax 058 345 13 71 Mitzubringen sind: Mail: [email protected] • 1 (aktuelles) Passfoto Montag - Freitag von 08.00 - 11.30 / 13.30 - 17.00 Uhr. • die alte IDK • bei Verlust der IDK, zwingend Erfassungszentrum Weinfelden (Biometrie Kanton Thurgau), Bahnhof- strasse 12, Tel. 058 345 13 80, Fax 058 345 13 81, Mail: [email protected] die Verlustanzeige der Polizei Montag - Freitag von 08.00 - 12.00 / 13.30 - 17.00 Uhr. Unterschrift: • Kinder müssen ab 7 Jahren sel- Ausstellung Pass 10: Passantrag online unter www.schweizerpass.ch ber unterschreiben (1 Antrag pro Person) oder per Tel. 058 345 13 80 Weinfelden (Wartezeiten möglich!) Passfoto: • Frontaufnahme / Augen offen / Zwingend mitzubringende Dokumente: alte zu ersetzende Ausweise Kopfhaltung gerade / geschlos- Bei Verlust, Verlustanzeige

sener Mund (Zähne nicht sicht- Achtung: Das Passbüro kann kurzfristig ausgebucht sein. Am besten sehen bar) / neutraler Hintergrund Sie unter www.djs.tg.ch, Ämter des Dep. für Justiz und Sicherheit • nicht älter als 6 Monate Migrationsamt Ausweisstelle / Passbüro, nach.

Mehr Infos siehe Gemeindehome- Detail-Infos erhalten Sie unter www.schweizerpass.ch, der kostenlosen Hot- page > Rubrik Toplinks > Dienst- line Nr. 0800 820 008 oder auf der Gemeindehomepage, Rubrik Toplinks leistungen > Identitätskarten. Dienstleistungen Pass 10.

- 2 -

Mitteilung vom Steueramt Erstausstattung

Steuerbezug 1. Rate 2016 für Baby gesucht

Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass die 1. Rate der Staats- und Ge- Haben Sie ein Kinderbettchen, meindesteuer 2016 per 31. Mai 2016 zur Zahlung fällig war. -wagen od. Babykleider bei Ihnen, welche Sie nicht mehr benötigen? Gemäss Steuergesetz sind verfallene Raten und Restbeträge durch die Ge- meindebezugstelle zu mahnen. Für verspätete Zahlungen werden Zinsen Wenn ja, würde sich unsere Asyl- erhoben. suchende sehr über einen Beitrag zu ihrer Baby-Erstausstattung freu- Falls Sie die 1. Rate noch nicht bezahlt haben, bitten wir Sie dies unverzüg- en. lich nachzuholen. Für die vielen pünktlich geleisteten Zahlungen bedanken Wenden Sie sich bitte an die Ge- wir uns an dieser Stelle! meindekanzlei, Tel. 058 346 01 60. Silvia Feser, Leiterin Steueramt Gesucht wird FriedhofspflegerIn Prämienverbilligung Für den Unterhalt und die Pflege der Grünumgebung des Friedhofes in Auszahlung: Basadingen suchen wir per 1. August 2016 oder nach Vereinbarung Die individuelle Prämienverbilli- eine/einen gung (IPV) wird ab Ende Mai 2016 durch das Sozialversicherungs- Friedhofspflegerin / Friedhofspfleger im Nebenamt zentrum Thurgau (SVZ TG) über- Ihre wichtigsten Aufgaben: wiesen. • Rasenflächen mähen / pflegen, schneiden und pflegen der Sträucher Die Auszahlung der Prämienver- • Unterhalt und Pflege des Gemeinschaftsgrabes, der Friedhofsanlagen billigung erfolgt direkt an die • Allgemeine Garten- und Umgebungsarbeiten Krankenkasse der bezugsberech-

Sie bringen mit: tigten Person. Die Gutschrift wird • Freude im Umgang mit Pflanzen und Grünanlagen zum Überweisungszeitpunkt durch • Selbständigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit eine Zahlungsmitteilung dem Ver- sicherten angezeigt. Der ungefähre Stundenaufwand beträgt im Durchschnitt 10 - 15 Stunden pro Monat und kann je nach Jahreszeit variieren. Für allfälligen Fragen zum Tä- Antragsformular - fehlende tigkeitsbereich steht Ihnen der zuständige Friedhofvorsteher Hugo Breitler Krankenkassenangaben: gerne zur Verfügung: Tel. 079 363 89 05. Fehlt beim Antragsformular die aktuelle Krankenkasse, muss die- Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Tel. 058 se manuell eingefügt und zwin- 346 01 60 / [email protected] oder beim Gemeinde- gend auch eine Kopie der Kran- präsidenten Peter Mathys, Tel. 058 346 01 62 / p.mathys@basadingen- kenkassenpolice mit dem Antrags- schlattingen.ch. formular abgegeben werden.

Roman Herter, Friedhofkommission Friedensrichter- und Betreibungsamt Aufhebung Standort Basadingerstrasse 15, Diessenhofen ab Juni 2016 Ab dem 1. Juni 2016 werden die Betreibungs- u. Friedensrichterämter des Kantons Thurgau reorganisiert.

Neu gelten folgende Regelungen: 1. Sowohl die Betreibungs- als auch die Friedensrichterämter werden auf Bezirksebene geführt. 2. Das Betreibungsamt Frauenfeld führt eine Aussenstelle in Steckborn. 3. Die sachlichen Zuständigkeiten der Aussenstellen sind wie folgt geregelt: -Für die Führung des Eigentumsvorbehaltsregister ist ausschliesslich das Haupt- bzw. das Bezirksbetreibungs- amt zuständig. -Im Übrigen sind die Aussenstellen vollumfänglich zuständig für alle Amtsgeschäfte ihres Gebietes.

Ab dem 8. Juni 2016 ist das Betreibungsamt Bezirk Frauenfeld, Aussenstelle Steckborn, Seestrasse 123, 8266 Steckborn, für Basadingen-Schlattingen, zuständig. Das Betreibungsamt in Diessenhofen ist noch bis und mit 6. Juni 2016 geöffnet. Friedensrichteramt Bezirk Frauen- Betreibungsamt Bezirk Frauen- Ab 8. Juni 2016 geöffnet: feld: feld Betreibungsamt Bezirk Frauen- Holdertor Ab 1. Juni 2016 geöffnet: feld / Aussenstelle Steckborn Friedensrichteramt Bezirk Frau- Postfach Seestrasse 123 8501 Frauenfeld enfeld 8266 Steckborn

Holdertor / Postfach ℡ 058 345 77 40 / Fax 058 345 77 41 ℡ 058 345 16 60 / Fax 058 345 16 61 8501 Frauenfeld Mo - Fr: 08.00 - 11.30 Uhr Mo - Fr: 08.00 - 11.30 Uhr ℡ 058 345 14 40 / Fax 058 345 77 41 13.30 - 17.00 Uhr 13.30 - 17.00 Uhr Do: 13.30 - 18.00 Uhr Do: 13.30 - 18.00 Uhr

Friedensrichter- und Betreibungsamt Diessenhofen

- 3 -

Feuerbrand Jugendtreff Diessenhofen Feuerbrand ist eine meldepflichtige Dieses Jahr hat der Jugendtreff Diessenhofen seinen 15 jähri- Pflanzenkrankheit, die durch Bakte- gen Geburtstag. Um dieses Jubiläum gebührend zu feiern sind rien verursacht wird. Befallsver- über das Jahr verschiedene Events geplant und angesagt. dächtige Pflanzen oder Pflanzentei- Der Hauptanlass findet als Familien-Tag am 18. Juni 2016, le, wegen hoher Verschleppungsge- ab 11.00 Uhr, auf dem Areal vom Jugendtreff statt. fahr, nicht berühren. Kulinarisch werden Sie mit Multi-Kulti-Essen verwöhnt, die Pfadi Diessen- Ab Mitte Juni 2016 werden stichpro- hofen stellt für Gross und Klein diverse Spiele bereit. Herzlich eingeladen benweise Hausgärten und Obstan- sind Kinder, Jugendliche, Eltern und allen an der Jugendarbeit Interessierte. lagen kontrolliert. Bei Fragen oder Alle Aktivitäten, Infos usw. finden Sie auf unserer Homepage unter bei Verdacht auf Feuerbrand wen- www.jugenddiessenhofen.ch. den Sie sich an den zuständigen Feuerbrand-Kontrolleur: Neben Diessenhofen sind noch die Gemeinden Basadingen-Schlattingen und Schlatt am Jugendtreff und an der Jugendarbeit der Region Diessen- Basadingen und Schlattingen: hofen beteiligt. Kilian Ott, Tel. 079 349 53 12 Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen mit Lust auf Essen, Gesprä- Infos zum Thema Feuerbrand fin- chen, Informationsaustausch und bieten dazu vielfältige Spielmöglichkeiten. den Sie unter www.feuerbrand.ch. Häckseldienst Hunde Nutzen Sie unseren Häckseldienst. Gemäss §12 der Verordnung des Regierungsrates über das Halten Melden Sie sich bis am Freitag vor von Hunden muss die Hundesteuer bis spätestens am 30. April 2016 dem Termin beim Gemeindewerk- beglichen sein. Wir danken allen HundehalterInnen, welche ihre Hundesteuer pünktlich einbezahlt haben, offene Hundesteuerrechnungen hof Basadingen an, Telefon 052 sind unverzüglich zu begleichen. 657 26 28 oder 079 353 58 31. Todesfalle Auto Gehäckselt wird vor Ort. Hitze im parkenden Auto ist für Tiere lebensgefährlich. Bereits bei 20 Grad • 6. Juni 2016 Aussentemperatur kann der Innenraum sich bei Sonnenbestrahlung schnell • 4. Juli 2016 bis über 50 Grad erhitzen. Innerhalb weniger Minuten kann ein Hund in ei- • 8. August 2016 nem solchen Fahrzeug einen tödlichen Hitzschlag erleiden. Da die Sonne • 5. September 2016 (und damit auch der Schatten) wandert, steht auch ein im Schatten gepark- tes Auto schnell in der prallen Sonne. Auch geöffnete Fensterspalten kön- Altpapiersammlung nen ein Fahrzeug nicht genügend kühlen. Wer sein Tier im Auto in der Sonne alleine lässt, macht sich wegen Tierquälerei strafbar. Schlattingen: 16. Juni 2016 Mehr Infos zum Thema „Todesfalle Auto“ finden Sie auf der Homepage Basadingen: 5. August 2016 www.susyutzinger.ch. Wasserversorgung Asiatischer Buchsbaumzünsler Am 7. März und am 13. April wur- Ein Schädling bedroht den Buchsbaum den Wasserproben u.a. im Pump- Da die gefrässigen Raupen im Innern des Buchs- werk Haldenacker, im Schulhaus, baums zu fressen beginnen, offenbart sich der bei Th. Breitler (Belzhalden), im Schrecken für die Gartenliebhaber erst nach ein Gemeindewerkhof in Basadingen, paar Wochen, wenn die Schädlinge auf den äus- sowie in Schlattingen beim Lauf- sersten Zweigen angelangt sind, die sich dann beige verfärben. brunnen Rosengarten, Stufenpump- Deshalb empfiehlt es sich, die Buchspflanzen regelmässig nach Raupen ab- werk Geisslibach und im Reservoir zusuchen und sie abzusammeln. Bei grösserem Befall ist es ratsam, Garten- Rodenberg genommen. Diese Pro- fachleute beizuziehen. Es gibt diverse umweltfreundliche Gegenmittel, die ben wurden nicht beanstandet. über den direkten Kontakt und /oder über das Fressen wirken. Die genaue Wasserqualitäts- Mehr Infos finden Sie auf der Gemeindehomepage > Dienstleistungen > Analyse unserer Gemeinde finden Asiatischer Buchsbaumzünsler oder u. a. auf www.biogarten.ch oder Sie auch im Internet unter www.garten.ch. www.trinkwasser.ch. Die Prüfung führte das kantonale Laboratorium, Abt. Trinkwasserin- Chronik der Gemeinde BVG Auskünfte spektorat, durch. Schlattingen Die Ratsuchenden, Versicher- Die Broschüre „Chronik der ten, Hinterlassenen und Rent- Gemeinde Schlattingen“ von ner erhalten, bei einem per- Stromzähler Gottfried Schmid (Juli 1937) sönlichen Termin bei dem Ablesung 1. Halbjahr 2016 kann gratis bei der Gemein- Verein BVG-Auskünfte, kon- Ab Juli wird unser Werkhofarbeiter dekanzlei, in Basadingen, krete Antworten auf ihre Fra- wieder unangemeldet in beiden oder bei Walter Windler, zur gen betreffs beruflicher Vor- Ortsteilen die Stromzähler ablesen. Traube, Kugelgasse 2, in sorge am

Wir bitten um Kenntnisnahme und Schlattingen, bezogen werden. Solange der 06.07. und 07.09., 17 - 19 Uhr, danken Ihnen für Ihr Verständnis. Vorrat reicht. www.bvgauskuenfte.ch.

- 4 -

Sichtbermen - jetzt ist Zeit für Baum- und Heckenschnitt Auch in diesem Jahr wird die Ge- von Ästen sein. Das gilt insbesonde- Die nachfolgende Skizze wurde vom meinde ihrem gesetzlichen Auftrag re für Äste, welche über die Grund- Tiefbauamt des Kantons Thurgau nachkommen und die Einhaltung stücksgrenze hinausragen. In Kreu- herausgegeben. Wir beraten Sie der Sichtbermen sicherstellen, wie zungen, sowie Hof- und Garagen- selbstverständlich auch gerne vor es im Gesetz über die Strassen und einfahrten dürfen Hindernisse maxi- Ort. Auskünfte erteilt Ihnen Rolf Wege Art. 40 - 47 bzw. der entspre- mal 80 Zentimeter hoch sein; so Bucher, Gemeindearbeiter, Telefon chenden Verordnung Art. 13 vorge- dass vom Auto aus eine freie Sicht 052 657 26 28 oder 079 353 58 31. schrieben ist. Bitte leisten Sie mit von rund 50 Metern nach links und Auf der Gemeindehomepage finden der Befolgung dieser Regelung ei- rechts gewährleistet ist. Sie in der Rubrik Verwaltung, Menü nen Beitrag, der die Sicherheit Bei Unfällen, welche aufgrund der Aktuelles Informationen das Do- unserer Strassen stark verbessert. Nichtbeachtung dieser Vorschrif- kument „ Kurzfassung Strassenab- Strassen müssen bis 4.50 Meter, ten entstehen, haftet der Grund- stände “ vom Kant. Tiefbauamt Thur- Trottoirs 2.50 Meter über Boden frei stückeigentümer . gau.

Lichtraumprofile Vorschriften merksam gemacht. abstand von 2 Meter zur Strassen- Gestützt auf § 42 des Gesetzes über Strassen und Wege hat das Ast- und Blattwerk von Pflanzen über der bestehenden Strasse bzw. des Strassengebietes einen Licht- raum von 4.50 Meter Höhe zu wahren .

Bei Fusswegen kann der Lichtraum bis auf eine Höhe von 2.50 Meter verkleinert werden.

Lebhecken, Sträucher und ähnli- che Pflanzen sind so zurück- schneiden, dass sie nicht in den Strassen- und Wegraum hineinra- gen. Lebhecken, Sträucher und ähnli- und Weggrenze einhalten. (§42 Diese Lichtraumprofile sind che Pflanzen müssen einen Stock- Abs.1) durch den Grundeigentümer abstand von 60 cm zur Strassen- dauernd freizuhalten. Bitte beachten Sie das Senken der

und Weggrenze einhalten (§ 42 Abs.3). Äste bei Regen oder Schneefall. Zusätzlich werden die Anstösser auf folgende Bestimmungen des Geset- Bei Neupflanzungen müssen zes über Strassen und Wege auf- hochstämmige Bäume einen Stock- - 5 -

BEHÖRDENBEHÖRDEN --INFOSINFOS

Infos vom Gemeindepräsidenten Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Mit dem Ausscheiden von Roger Sanierung Werkleitungen Der Gemeinderat hat entschieden, Imper aus dem Gemeinderat muss die alten Quartierpläne ausser Kraft sich der Gemeinderat Gedanken Die Arbeiten an zu setzen. Der vom Planungsbüro zum weiteren Vorgehen machen. der Hauptstrasse Winzeler und Bühl ausgearbeitete Zur Aufhebung der bestehenden konnten bis jetzt Planungsbericht liegt momentan Vakanz könnten entweder Neuwah- ohne grössere öffentlich auf. len durchgeführt oder die Anzahl der Probleme durch- Ratsmitglieder auf deren fünf redu- geführt werden Revitalisierung Geisslibach und der Bauab- ziert werden. Momentan wird die Nach dem neuen Gewässerschutz- zweite Möglichkeit favorisiert. Das lauf befindet sich genau im Zeitplan. Die alte Wasserleitung hat sich gesetz sind die Kantone verpflichtet Beiziehen von Spezialisten ist in für die Revitalisierung von Gewäs- vielen Bereichen unumgänglich und nochmals mit einem Leitungsbruch bemerkbar gemacht und die Bau- sern eine strategische Planung und die Verteilung der Ressorts kann einen Zeitplan für deren Umsetzung anders strukturiert werden. Viele stelle an einem Wochenende kur- zerhand unter Waser gesetzt. Wir zu erstellen. Beim Geisslibach ist für Thurgauer Gemeinden arbeiten mit die gesamte Strecke auf unserem 5 Ratsmitgliedern und eine Redukti- sind dankbar um jeden Meter, der ausser Betrieb genommen werden Gemeindegebiet eine solche Pla- on wird auch vom Departement für nung vorgesehen. Das Ingenieurbü- Inneres und Volkswirtschaft befür- kann. Auch in der Kirchgasse muss- ten wir wieder einen Wasserlei- ro Fröhlich Wasserbau AG aus wortet. Bei einer Reduktion des Ge- Frauenfeld wurde mit der Ausarbei- meinderats muss aber zwingend die tungsbruch verzeichnen. Es ist das dritte Leck innerhalb kurzer Zeit an tung einer Konzeptstudie beauftragt. Gemeindeordnung angepasst wer- Wir konnten kürzlich einen ersten den. Dies wäre frühestens auf die praktisch derselben Stelle. Die Sa- nierung der Werkleitungen in der Blick auf die Studie werfen. Der Budgetgemeinde im November Geisslibach ist auf der Strecke von möglich. Kirchgasse ist für das Jahr 2019 vorgesehen. Wenn weitere Rohrbrü- der Rothmühle in Willisdorf bis zur Da bei der Elektrizitätsversorgung che auftreten, werden wir unser Pro- Furtmühle oberhalb Schlattingen in einige weitere Änderungen bevor- gramm anpassen müssen. verschiedene Abschnitte aufgeteilt stehen wird Roger Imper dem Werk worden. Die Strecken wurden nach als Berater erhalten bleiben. Als Auflösung diverser Quartier- dem ökologischen Nutzen für Natur leitender Mitarbeiter der Firma Eco- pläne in Schlattingen und Landschaft und nach dem vo- watt AG wird er künftig das Mess- raussichtlichen Aufwand bewertet. dienstwesen und somit auch die In Schlattingen wurden während der Ziel ist es, durch die Schaffung von Umstellung auf Smart-Meter- Jahre 1967 bis 1975 vier Quartier- Bereichen mit verschiedenen Solen- Stromzähler in unserer Gemeinde pläne, welche zur Erschliessung breiten, Fliessgeschwindigkeiten betreuen. neuer Bauzonen dienten, erlassen. und Wassertiefen, die Monotonie Die Quartierpläne östlich der aufzubrechen. Dies könnte bei- Bei der Netzbetreuung und dem Schmiede, Heerenberg-Azenwies, spielsweise mit der einseitigen Ab- hoheitlichen Kontrollwesen wurde Azenwies und Junkerboden sind flachung des Ufers und der Ergän- kürzlich ein Wechsel vom Büro obwohl die Gebiete weitgehend zung der Bestockung mit niedrig Richard Ziegler AG zum Elektrizi- überbaut sind, nach wie vor gültig. wachsenden Strauchgruppen erfol- tätswerk Thurgau EKT beschlossen. Die aus dem verkehrsorientierten gen. Natürlich werden dabei auch Praktisch alle Akten und Pläne sind Zeitgeist der 70-er Jahre in den die Bereiche des Hochwasserschut- übergeben und die notwendigen Quartierplänen festgelegten Stras- zes berücksichtigt. Für das Gebiet Verträge sind unterzeichnet. Ab so- senbaulinien, sind für eine zeitge- Sürch sind konkret eine Aufweitung fort ist somit das EKT für technische mässe Bebauung eher hinderlich des Bachbetts und die Schaffung Fragen die unser Netz betreffen und und die Schaffung notwendiger Par- verschiedener Teiche und Tümpel für die Abwicklung der gesetzlichen kierungsmöglichkeiten wird teilweise geplant. Diese Massnahme ist Hausinstallationskontrolle verant- verhindert. Die übrigen Abweichun- schon seit längerem im Gespräch wortlich. Hans Winet und Urs gen zum momentan gültigen Pla- und soll als erstes umgesetzt wer- Wenger von der Firma Grossmann nungs- und Baugesetz sind gering. den. Die Revitalisierung der restli- Brauchli AG werden weiterhin als Für den ursprünglichen Zweck, der chen Bereiche soll innerhalb der Werkelektriker fungieren und das Sicherung der Erschliessung, sind nächsten 15 Jahre erfolgen, wobei Kassieramt ist für eine korrekte die Planungen nicht mehr notwen- Streckenabschnitte mit hohem öko- Rechnungsstellung besorgt. Für Sie dig. Das Quartier „hinter der logischem Nutzen priorisiert werden. als Bezüger bleiben die direkten Schmiede“ (Obstgartenstrasse- Bei einer Realisierung kann mit Ansprechpersonen somit unverän- Stammerweg) wurde überdies gar Bundes- und Kantonsbeiträgen bis dert. nicht nach den Plangrundlagen er- 80% gerechnet werden. schlossen und bebaut.

- 6 -

Bis Ende 2018 müssen die Kantone zung der einzelnen Revitalisierungs- immer in Bearbeitung. Auf Nachfra- zudem die neuen Gewässerräume abschnitte. ge beim Landwirtschaftsamt sind entlang von, Flüssen, Bächen und aber keinerlei neue Dokumente oder Seen festlegen und in der kantona- Nach Fertigstellung der Konzeptstu- Anträge eingereicht worden. len Richt- und Nutzungsplanung die werden wir die Bevölkerung aus- berücksichtigen. Dies würde für den führlich über das Projekt informie- Geisslibach im Zusammenhang mit ren. Die im Zusammenhang mit dem Für den Gemeinderat, Peter Mathys dem Projekt erfolgen. Eine Rechts- Projekt diskutierte Gesamtmeliorati- kraft erfolgt aber erst mit der Umset- on oberhalb Schlattingen ist noch

EINWOHNERKONTROLLEEINWOHNERKONTROLLE

Geburten

Gonzalez Marcano Kayla Luna , Burkhard Soa Roger , Tochter der Gonzalez Marcano-Girsberger Simone Sohn der Burkhard Cesina Heidi und des Kistler Silvio, Nathalie und des Gonzalez Marcano Nahum Sihdarta, von Greifensee ZH, in Basadingen, geboren am von ZH, in Schlattingen, geboren am 04.04.2016, in Schaffhausen SH 19.02.2016, in Frauenfeld TG

Bernauer Amelie Imani , Angst Luis , Tochter der Bernauer-Aginga Micalo Abiero und des Sohn der Angst-Keller Yvonne und des Angst Stéphan Bernauer Martin, von Deutschland, in Basadingen, ge- Thomas, von Wil ZH, in Basadingen, geboren am boren am 01.03.2016, in Frauenfeld TG 11.05.2016, in Schaffhausen SH

Hochzeits-Jubilare

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit Beeler-Borioli Hans-Peter und Marie-France , Neubauer-Windler Klaus und Hedwig , in Schlattingen, verheiratet seit 21.06.1991 in Schlattingen, verheiratet seit 11.08.1966

Maurer-Salm Christoph und Anuschka in Schlattingen, verheiratet seit 12.07.1991

Todesfälle

Ott Margrit , Osterwald Walter , von Basadingen-Schlattingen TG, in Basadingen, von Diessenhofen TG, in Basadingen, geboren geboren am 02.02.1950, gestorben am 22.03.2016, in am 06.04.1929, gestorben am 07.04.2016, in Frauen- Basadingen-Schlattingen TG feld TG

Ott Walter , Hofstetter Ivo , von Basadingen-Schlattingen TG, in Basadingen, von Schänis-Dorf SG, in Basadingen, geboren geboren am 12.12.1932, gestorben am 28.03.2016, in am 05.08.1981, gestorben am 07.04.2016, in Zürich ZH Basadingen-Schlattingen TG

- 7 -

VEREINEVEREINE UNDUND VERSCHIEVERSCHIE DENESDENES

MuKi / VaKi Turnen Mütter- und Väterberatung in Basadingen Beratungsstelle Basadingen Wann: 12. Sept. 2016 Unterdorf 7, 1. Stock, auf Anmeldung* Susi Trachsler, 071 626 04 59 09.30 - 10.30 Uhr Dienstag, 28.* Juni 2016 09.30 - 11.00 Uhr Wo: Turnhalle Basadingen Dienstag, 26.* Juli 2016 09.30 - 11.00 Uhr Wer: Mami / Papi und Chind ab Dienstag, 23.* August 2016 09.30 - 11.00 Uhr ca. 2 1/2 Johr Dienstag, 27.* September 2016 09.30 - 11.00 Uhr

Was: zeme turne / erlebe / fit Beratungsstelle Schlattingen blibe Gmeindschüür, Rychgasse 7, Erdgeschoss, Susi Trachsler, 071 626 04 59 Mitneh: Turnsache für Chind und Dienstag, 14. Juni 2016 10.00 - 11.30 Uhr Begleitig, Dienstag, 12. Juli 2016 10.00 - 11.30 Uhr 1x 0.5 lt Pet-Fläschli (leer) Dienstag, 9. August 2016 10.00 - 11.30 Uhr Info: Irene Weber, Basadingen Dienstag, 13. September 2016, 10.00 - 11.30 Uhr 052 657 11 79 Mütter- und Väterberatung in Basadingen-Schlattingen [email protected] Fröschliturnen Eifach verbiicho und Spielerisches Turnen in der Rodenberghalle, Schlattingen inneluege Ab 1. – 3. Lebensjahr in Begleitung von Mutter, Vater oder anderer I freu mi uf eu Bezugsperson. Voraussetzung ist selbständiges Laufen. Nach den Herbstferien startet wieder eine neue Gruppe ins Irene Weber, Basadingen Fröschliturnen. Die Leiterinnen Désirée Eicher und Nicole Wolf freuen sich jetzt schon! Spielgruppe Anmeldungen nimmt ab Spätsommer gerne Nicole Wolf entgegen, Tel. 052 534 98 59 / 079 419 89 65, E-Mail: [email protected].

Es wird geturnt vom Herbst bis zu den Pfingstferien jeweils am Freitagmor- In Schlatt gen, entweder um 9.00 Uhr oder um 10.00 Uhr. Fröschliturnen Schlattingen, Nicole Wolf Kinder und Tiere sind der Spie- gel der Natur, die WaldFee in Schlatt ist Erlebnis pur. KiFaKo - Dringend HelferInnen gesucht Wir suchen für die Kinderfasnacht 2017 Jetzt auch mit BauernhofBauernhof---- dringend motivierte Personen die mithelfen im Kinderfasnachtskomitee.

Spielgruppe! Auskunft geben gerne: Barbara Suter, Tel. 052 533 05 15 / Daniela Oeler, Hof Waldesruh, in Basadingen Tel. 052 233 62 73 / Karin Hubenschmid, Tel. 052 654 12 11 KiFaKo Basadingen Was fressen Kühe und Hühner ? Woher kommen Eier Milch + Honig?

Mehr Infos und Angebote finden Sie Juno Kurse vor und nach der Geburt unter www.spielgruppe-waldfee.ch, Du bist schwanger und willst Dich optimal auf die Geburt vorbereiten? oder bei Natascha Spiegelhalter,

Tel: 079 787 44 90. Du bist kürzlich Mama geworden und willst wieder fit werden?

Gerne begleite ich Dich durch die Schwangerschaft und die Zeit der Rück- KIMI Stammertal bildung! Aus der KiTa Stammertal wurde die Melde Dich jetzt an in die Kurse: KIMI Stammertal. Geburtsvorbereitung / Schwangerschaftsgymnastik (auch für Mehrgebären- Noch wenige freie Be- de) / Rückbildungsgymnastik treuungsplätze in der KIMI Stammertal Kurszeiten: Wir treffen uns jeweils am Dienstagabend Kinder ab 3 Mt. werden täglich von Geburtsvorbereitung / Schwangerschaftsgymnastik,19 - 20 Uhr 7.00-18.30 Uhr betreut, attraktive Rückbildungsgymnastik 20.15 Uhr – 21.15 Uhr Kursort: Gemeindehaussaal, Hauptstrasse 46, 8477 Rabatte! Interessiert? Infos siehe www.kimikrippen.ch/de/standorte/ Anmeldung und weitere Auskünfte: stammertal oder bei Evelyn Keller, Sandra Grob (-Schläpfer), Geburtsvorbereiterin Birth Care BGB Betriebsleiterin, 052 740 21 28. [email protected], www.juno-kurse.ch

Alle Beiträge finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch > Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes oder unter Soziales / Gesundheit > Beratungsstellen > Perspektive Thurgau

- 8 -

Besuch der Blindenhundeschule Blutspenden

Spende Blut, rette Leben!! Der Höhepunkt des Frühlingskurses der Jugend & Hund-Gruppen des Ky- nologischen Vereins Diessenhofen stand auf dem Programm: Besuch der Blindenhundeschule in Allschwil. Unsere versierte Leiterin Nicole Keller brachte die Schar mit dem Minibus von Max Möckli, sicher nach Allschwil. Wann: Mittwoch, 29. Juni 2016 An dieser Stelle ein ganz herzliches Dankeschön an den grosszügigen Um: ab 17:00 Uhr Spender, der uns den Ausflug damit erst ermöglicht hat. Wo: Rhyhalle, Basadingerstrasse Trotz kühlen Temperaturen machten wir in Allschwil einen Spaziergang Ort: 8253 Diessenhofen durch den nahegelegenen Wald und verspeisten unseren Lunch auf einem Samariterverein Schlatt tollen Rastplatz. Eine kurze Instruktion, was zu tun und zu lassen war, dann Samariterverein Diessenhofen ging es los mit der lange ersehnten Führung. Ronny, selbst blind, und sein Hund Vinz zeigten uns zuerst die niedlichen sechs- und achtwöchigen Wel- pen aus hauseigener Zucht, allesamt schwarze Labradore. In Allschwil wird Konzert Crescendo ausnahmslos mit dieser Hunderasse gearbeitet, da sie sehr menschbezo-

gen und gelehrig ist, aber sich doch nicht allzu sehr an einen Menschen Am Freitag, 1. Juli 2016 um 18 Uhr bindet. Dies ist sehr wichtig, kommen die Welpen doch nach ca. zehn Wo- lädt die Jugendband „crescendo“ chen zu einer Gastfamilie, wo ihnen liebevoll und konsequent die Grundla- und die Stadtmusik Diessenhofen gen für ihr zukünftiges Wirken beigebracht werden. Wir erfuhren weiter, zu einem Konzert beim Begegnungs- dass die Hunde nach einem Jahr in die Schule zurückkehren, wo sie in ei- platz in Basadingen ein. Eine Fest- nem Rudel mit Gleichaltrigen leben. In den nächsten sechs bis neun Mona- wirtschaft sorgt für Ihr leibliches ten lernen die Junghunde in täglichen Lektionen, was ein Blindeführ-, Sozial Wohl. -, Autismusbegleit- oder Assistenzhund alles können muss. Die Übungen Jugendarbeit Stadtmusik werden an vielen verschiedenen Orten in der näheren Umgebung sowie LV Basadingen-Willisdorf innerhalb des perfekt dafür eingerichteten Schulgeländes durchgeführt. Die Hundetrainer haben alle eine spezielle Ausbildung. Mit einem abschliessen- den Film, der vier Hundegeschwister mit verschiedenen „Laufbahnen“ und LV Frauenkaffee ganz tolle Bilder zeigte, wurde die sehr spannende, lehrreiche und zu Her- Jeweils am letzten Mittwoch im Mo- zen gehende Führung beendet. Wir bedankten uns bei „unserem“ Ronny, nat um 9.30 Uhr im Bedakafi! Auch und seinem treuen Begleiter, naschten noch ein paar Basler Läckerli, und während den Schulferien! machten uns müde, zufrieden und mit ganz vielen Eindrücken ebenfalls auf • 29.06.2016 den Heimweg. • 27.07.2016 • M. Fellmann, KV Diessenhofen 31.08.2016 Detaillierte Bericht mit Foto siehe unter LV Basadingen-Willisdorf

6. Seifenkisten-Derby in Guntalingen Frauenverein Sonntag, 28. August 2016 , Festwirtschaft geöffnet ab 8 Uhr Kaffee

Erster Lauf ab 10 Uhr / 13 Uhr Start der prominenten FahrerInnen aus dem Jeweils am ersten Mittwoch im Mo- Stammertal / anschliessend Start des zweiten Laufs / dritter Lauf ca. nat im Rest. Bienengarten zum be- 15.15 Uhr / Rangverkündigung ab ca. 17.45 Uhr kannten Frauenkaffee:

ab 10.00 Uhr / Abends ab 19.30 Uhr. Startgeld: Fr. 25.00 (Mittagessen / ein Getränk inkl), lässige Preise Anmeldung via www.seifenkisten.ch ab Mitte April möglich . Ein idealer Ort der Begegnung, ein Anmeldeschluss ist der 6. August 2016. Bei Fragen wende dich bitte an Urs Austausch unter Frauen bei kaltem Frühlingswetter. Nägeli, Rennleitung, 052 745 23 93. Wir freuen uns auf viele Rennfahrerinnen und Rennfahrer. Elsbeth Schmid-Lerch Frauenverein Schlattingen Frauenriege Stammertal und IG LO Seifenkisten-Derby Schweiz

Frauenverein Schlattingen, LV Basadingen - Willisdorf und Schlatt Ausflug auf den Pfänder, Mittwoch, 22. Juni Pfänder im Berggasthaus. Rückfahrt nach Bregenz. Weiterfahrt nach Hörbranz. Besichtigung der Fein- Abfahrt: 08.00 Schlatt Gemeindehaus Brennerei Prinz. Danach der schwäbischen Riviera ent- 08.10 Willisdorf Ehem. Schulhaus lang nach Lindau - Friedrichshafen - Meersburg (mit Auf- 08.15 Basadingen Metzgerei Fehr enthalt). Mit der Fähre über den Bodensee zurück ins 08.25 Schlattingen Dorfplatz heimatliche Gefilde.

Einzigartiger Ausblick auf den Bodensee, Österreich, Fahrpreis: Pro Person Fr. 60.– Pfänderbahn € 9.40 Deutschland, die Schweiz und die 240 Alpengipfel. Ob Ausweis: gültige ID-Karte oder Reisepass Sie wandern, den Alpenwildpark erkunden oder einfach Fremdwährung: Euro die wunderbare Aussicht geniessen - Ihr Tag am Pfän- der wird unvergesslich werden. Anmeldung bis spätestens am 15. Juni bei: Programm: Elisabeth Schmid-Lerch, Geisslibachstr. 7, 8255 Schlat- Fahrt durch den Mittelthurgau nach Amriswil tingen, Tel. 052 657 27 74 (Kaffeepause im Wasserschloss Hagenwil) - weiter über E. Schmid-Lerch, Frauenverein Schlattingen Arbon nach Bregenz. 12.00 Uhr Mittagessen auf dem Die detaillierten Beiträge finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch > Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes, unter Freizeit / Kultur / Sport > Vereine oder unter Gewerbe / Immobilien > Gewerbe.

- 9 -

SPITEX Thurgau Nordwest Die SPITEX Thurgau Nordwest verfügt in der Pflege über verschiedene Fachbereiche. In einem kurzen Interview stellen die Fachleitungen ihr Fachbereich vor. Jutta Meier, Fachleitung AÜP Nachtpikett zur Verfügung. Nach ich nach Möglichkeit selbst vorneh- Was ist AÜP? Abschluss der 2 Wochen kann die me, verschaffe ich mir ein genaues AÜP ist die Abkürzung für Akut- und AÜP bei Bedarf in eine normale Bild der Situation, damit ich den Un- Übergangspflege. Sie soll die Gene- Pflegesituation übergehen, welche terstützungsbedarf festlegen kann. sung der betroffenen Personen för- von der Spitex weiter betreut wird. Diesen halte ich schriftlich fest, da- dern und die Selbstpflegekompe- Was ist deine Aufgabe? mit die Mitarbeitenden ihren genau- tenz nach einem Spitalaufenthalt en Auftrag kennen. Bei der Anmeldung eines AÜP Fal- erhöhen, um die vor dem Spitalau- les kläre ich ab, ob die Mitarbeiten- Wie gross ist Dein Team? fenthalt vorhandenen Fähigkeiten den für die Übernahme des Einsat- Mein Team besteht aus 15 dipl. und Möglichkeiten wieder zu erlan- zes speziell geschult werden müs- Pflegefachpersonen HF, sie haben gen. Die AÜP beläuft sich auf eine sen. Bei Bedarf organisiere ich die- Aufgrund ihrer Ausbildung die Be- Zeit von 14 Tagen und muss von se und informiere die Mitarbeiten- rechtigung die Akut- und Übergans- einem Spitalarzt verordnet werden. den und aktiviere den Nacht - Pikett- pflege auszuführen. Während dieser Zeit steht ein dienst. Bei der Erstabklärung, die

Janine Hatt, Fachleitung Palliative von Klienten mit einer schweren, netzung / Austausch mit anderen Care unheilbaren Krankheit im häuslichen Organisationen

Was ist Palliative Care? Bereich, so dass ein Verbleib zuhau- Wie gross ist dein Team? Palliative Care beinhaltet die Pflege, se bis ans Lebensende (sofern ge- Das Team besteht aus ca. 23 Pfle- Betreuung, Begleitung von Men- wünscht) ermöglicht werden kann. gefachpersonen, die für die Betreu- schen mit einer schweren, unheilba- Unterstützung der Angehörigen / ung von palliativen Situationen aus- ren Krankheit bis ans Lebensende, Zusammenarbeit mit dem behan- gebildet und geschult sind. Im pallia- und die Begleitung / Unterstützung delnden Hausarzt / Facharzt / Bera- tiven Bereich versuchen wir, den ihrer Angehörigen. Ziel ist die Errei- tung über Hilfsmittel u. Hilfestellung Kreis der beteiligten Pflegepersonen chung der grösstmöglichen Lebens- bei der Beschaffung / Koordination so klein wie möglich zu halten. So qualität. Palliative Care heisst über- mit weiteren beteiligten Fachstellen / ist die Kontinuität gewährleistet, und setzt lindernde Medizin, Pflege und Organisation des 24h Piket- Diens- die für diese Arbeit nötige Vertrau- Betreuung. tes der Spitex bei Bedarf / Unterstüt- ensbasis kann aufgebaut werden.

Was ist deine Aufgabe? zung / Schulung des Teams in kom- Beratung, Pflege und Unterstützung plexen palliativen Situationen / Ver-

Maggie Bachmann, Fachleitung Die Betreuung schliesst auch Men- Die Aufgaben und Tätigkeiten der Psychiatrie schen ein, welche an einer De- ambulanten psychiatrischen Betreu- Was versteht man unter psychiat- menzerkrankung leiden, oder auch ung u. Pflege sind sehr unterschied- rischer Betreuung in der Spitex? Betroffene, welche in einer Lebens- lich, richten sich ausschliesslich Menschen mit einer chronisch psy- krise stecken. nach den individuellen Bedürfnissen chischen Störung oder nach einem Was ist deine Aufgabe? u. aktuellen Problemen.

Klinikaufenthalt können so in ihrem Menschen mit einer psychischen Wie gross ist dein Team? Alltag unterstützt und begleitet wer- Störung werden von uns begleitet Zu meinem Fachteam, welches bes- den. Krisen können aufgefangen und betreut, möglichst im Bezugs- tens in der ganzen Spitexorganisa- und Klinikaufenthalte verhindert wer- personensystem. So kann eine ver- tion integriert ist, gehören drei dipl. den. Betroffene bleiben so in ihrem trauensvolle Beziehung aufgebaut Pflegefachpersonen. Sie verfügen sozialen und gewohnten Umfeld, werden, was eine grundlegende über die nötigen Aus- und Weiterbil- was eine Stabilisation positiv beein- Voraussetzung zur Pflege u. Betreu- dungen um psychiatrische Einsätze flussen kann. ung betroffener Menschen ist. ausüben zu dürfen. Grütladen - Öffnungszeiten Sommerferien 1. August 2016

Während den Sommerferien ist der Ihr Grütladen ist am 1. August wie Grütladen wie gewohnt gewohnt von

Montag – Freitag 9 – 20 Uhr und 9 – 20 Uhr für Sie geöffnet (ganzer Samstag 9 – 17 Uhr geöffnet. Tag Selbstbedienung)

Einen schönen Sommer wünscht Ihnen

Während der Baustelle offen! Ihr Grütladen – Team, Basadingen

Die detaillierten Beiträge finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch > Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes oder unter Gewerbe / Immobilien > Gewerbe.

- 10 -

PRO SENECTUTE / SENIOREN - SEITE

Diessenhofen Kurse Juni - Sept. 2016 Seniorenferien Begegnungszentrum Leuehof, Schmiedgasse 16 06.06.2016 - 11.06.2016 , Pontre Tresa Tessin Individuelles Malen Di, 16.08.-13.09.16 von 15.45-17.45 Uhr, 5 x 2 Lektionen Ref. Kirchgemeinde Basadingen-

Englisch (Stufe 1B) Schlattingen-Willisdorf Di, 16.08.-20.09.16 von 13.30-15.30 Uhr, 6 x 2 Lektionen

Smartphone Grundkurs Nordic Walking Mi, 17.08.-24.08.16 von 14.00-17.00 Uhr, 2 x 4 Lektionen Technikkurs in Basadingen iPhone Grundkurs Leitung: Gisela Zimmermann Mi, 31.08.-07.09.16 von 14.00-17.00 Uhr, 2 x 4 Lektionen Hansroren 19 Zeit: jeweils 08.30 - 10.00 Uhr Tablet Kurs 5 x 2 Lektionen Mi, 28.09.-05.10.16 von 14.00-17.00 Uhr, 2 x 4 Lektionen Daten: 01.09. / 06.09. / 08.09. / iPad Kurs 13.09. / 15.09. Mi, 14.09.-21.09.16 von 14.00-17.00 Uhr, 2 x 4 Lektionen Auskünfte und Anmeldung: Pro Senectute, 071 626 10 83 Weitere Auskünfte und Anmeldung für alle Bildungs- und Sportangebote: Pro Senectute Thurgau, 071 626 10 83 Line Dance Tanzen Sie (zu Countrymusik, Jive, Wandertouren 2016 Walzer, Tango, Cha-Cha-Cha, Fr 10.06. (17.06.*) Wattwil-Chrüzegg-Wattwil, A. Braunwalder, 071 923 30 48 Rumba) verschiedene Schrittmus- ter im Block, ohne Partner. Do 23.06. (30.06.*) Über dem Überlingersee (D), E. Schönholzer, 071 699 12 45 Di 05.07. (gem. Mitteilung) Sommerwanderung an der Lützelmurg, H. Ernst, Ort: Diessenhofen, Kirchgasse 1, 071 971 31 15 evang. Kirchgemeindehaus Di 19.07. (26.07.*) Thurg. Rigi, Nollen u. Gabrisstock, A. Schiffer, 071 642 16 12 Do 04.08. (11.08.*) Hörhausen-Steckborn, A. Ackermann, 079 560 36 57 Wann: Mittwoch‘s Fr 19.08. (26.08.*) Littenheid-Fischingen-Dussnang, A. Braunwalder, 071 923 30 48 Einsteiger: 12.45 - 13.30 Uhr Fortgeschrittene:14.00 - 15.30 Uhr Di 06.09. (**) Vögelinsegg-Freudenberg-St.Gallen, Th. Riedlinger, 052 720 31 12 Kosten: Fr. 5.- / Lektion (45 Min.) Di 20.09. (27.09.*) Um und übers Rosenegg bei Rielasingen (D), E. Schönholzer Fr. 10.- / Doppellektion 071 699 12 45 Leitung und Auskunft: Frau Heidi Barbüda, Schlatt, 079 328 18 23. Anmeldung: Bis zwei Tage vor Wandertermin bei der Tourenleitung *) Ausweichdaten / **) kein Ausweichdatum Heidi Barbüda Pro Senectute Thurgau Velotouren 2016 Krebsliga TG Mi/Do 08.06.-09.06. (**) 2 Tagestour an den Überlinger- u. Untersee, H. Wirz, Kontinenzberatung 071 422 48 03 Inkontinenz kann die Lebensqualität Di 14.06. (16.06.*) Diepoldsauer Inselrunde, R. Jehlen, 071 446 52 65 stark einschränken. Darüber zu Di 21.06. (23.06.*) Grilltour Hudelmoos, R. Jehlen, 071 446 52 65 sprechen fällt Betroffenen oft Do 30.06.(**) Rosenfahrt Kartause Ittingen, U.+ H. Wapp, 052 657 59 52 schwer. Wir beraten Sie diskret, Di 05.07. (07.07.*) E-Bikestour zum Fünfländerblick, R. Jehlen, 071 446 52 65 kompetent und zeigen Ihnen sichere Do 14.07. (15.07.*) Um den Nollen, H. Wirz, 071 422 48 03 Lösungen auf. Termin nach Voran- Di 19.07. (21.07.*) Sonnenberg Abtwil, R. Jehlen, 071 446 52 65 meldung. Unsere Leistungen sind Do 28.07. (29.07.*) die Hermann Hesse Tour, U. + H. Wapp, 052 657 59 52 Krankenkassen anerkannt. Di 02.08. (04.08.*) Gaissau - Rheinspitz, R. Jehlen, 071 446 52 65 Di 23.08. (25.08.*) 3-Länder-Tour, R. Jehlen, 071 446 52 65 Zentrum für Stomatherapie Do 01.09. (02.09.*) die Blauburgunderfahrt, U. + H. Wapp, 052 657 59 52 Bahnhofstrasse 5 Di 06.09. (08.09.*) Insel Reichenau, R. Jehlen, 071 446 52 65 8570 Weinfelden Do 15.09. (16.09.*) Auf den Spuren von Alfred Huggenberger, H. Wirz, Telefon: 071 626 70 05 071 422 48 03 E-Mail: [email protected] D0 22.09. (23.09.*) Lindau-Rundtour mit Schiff + Velo, U. + H. Wapp, 052 657 59 52 www.tgkl.ch Di 27.09. (29.09.*) Panoramatour, R. Jehlen, 071 446 52 65

Anmeldung: Bis zwei Tage vor Termin bei der Tourenleitung *) Ausweichdaten / **) kein Ausweichdatum

Alle Details finden Sie unter www.basadingen-schlattingen.ch > Verwaltung > Gmeindsinfo > Verschiedenes oder unter Soziales / Gesundheit > Pro Senectute. - 11 -

Ferienlager 2016 Flohmarkt Blaues Kreuz Mittwoch, 21. September 2016 14.00 bis 17.00 Uhr Primarschulhaus Diessenhofen

Kaffeestube mit Kuchen

Mitbringen: Eine Decke um die Spielsachen, Bücher, CD,

DVD, ect, auszulegen . Für 7 - 16 jährige Kids / Teens Bei Fragen wendet euch an Petra Rütimann, 078 898 62 53 • Lager Sent Es freut sich auf euch 10. - 22. Juli 2016 Team Pro Juventute Region Diessenhofen Leitung Roger Stieger & Team für 7 - 12 Jährige Kids Anmeldeschluss: 18. Juni 2016 Binding Waldpreis 2016

• Lager Sent Bürgergemeinde 25. - 30. Juli 2016 Basadingen-Schlattingen Leitung Audrey Zürcher & Team Die Bürgergemeinde Basadingen-Schlattingen konnte am 26. für 12 - 16 Jährige Teens April 2016 bekannt geben, dass sie als diesjährige Gewinnerin Anmeldeschluss: 2. Juli 2016 des Binding Waldpreises in die Geschichte eingeht. Das Blaue Kreuz Prävention und Gesund- Diese Information hat ein sehr grosses Medienecho ausgelöst heitsförderung TG / SH ist eine soziale Orga- und ein unglaubliches Interesse aus der ganzen Schweiz an nisation mit Tradition und christlichen Werten. unserem Wald geweckt.

Die offizielle Preisfeier findet am 23. Juni 2016 in Basel statt.

In dem Lagerprogramm gehören Sport– und Die Einwohner von Basadingen-Schlattingen sind eingeladen, Kreativworkshops, Badi besuche, Casinoab- an der örtlichen Feier vom Samstag, 10. September 2016, mit ende, Waldspiele, Schatzsuchen, Wanderun- Waldumgang, im Josenbuck teilzunehmen. gen, singen und biblische Geschichten, Prä- Die Bürgerverwaltung freut sich schon jetzt auf viele Besucher. vention und Stadtspiele, verschiedene Gelän- Eine Einladung wird rechtzeitig verschickt. despiele und vieles mehr. Willi Itel, Präsident Bürgergemeinde Jede Anmeldung wird bestätigt und alle Teil- nehmer erhalten vor dem Lager genaue Infos, Packliste etc. per Post. Versicherung ist Sa- che der Teilnehmenden.

Kein Kind soll aufgrund der Finanzen zu Hau- se bleiben müssen. Melden Sie sich direkt bei der Lagerleitung, falls Sie den Lagerbeitrag nicht finanzieren können.

Möchten Sie mehr über die Ferienlager erfah- ren? Wenden Sie sich an die Lagerverant- wortliche, Frau Andrey Zürcher oder lesen Sie einfach die Lagerinformationen unter www.blaueskreuz-tgsh.ch/ferien-lager.

Blaues Kreuz Prävention u. Gesundheitsför- derung TG/SH, Ferienlager, Amriswilerstr. 50, Postfach 56, 8570 Weinfelden, Tel. 071 662 40 46, E-Mail: ferienlager@blaueskreuz- tgsh.ch Blaues Kreuz TG / SH

Bundesübungen 2016 Auf dem Schiessplatz Vorderholz in Basadin- gen finden folgende obligatorische Bundes- Nächster Redaktionsschluss: übungen, jeweils von 18.00 - 19.30 Uhr, statt: 8. August 2016 • 2. oblig. Übung Freitag, 17. Juni 2016 Ausgabe 3.2016 (Inhalt Sept. - Nov.) • 3. oblig. Übung Freitag, 12. August 2016 • 4. oblig. Übung Freitag, 26. August 2016 [email protected] Freiw. Schiessverein Basadingen

- 12 -