HEREINSPAZIERT!

1. Mai und 5./6. Mai 2018 jeweils ab 11.00 Uhr www.offeneweinkeller.ch Wein massvoll geniessen Wein

– 1 Prosit 1. Mai!

Nein, ich habe die Offenen Weinkeller nicht erfunden, auch wenn einzelne Winzer der Meinung sind, ich würde das behaupten. «Erfinder» des erfolg­ Samstag, 5. Mai 2018, 14 –19 Uhr reichen Events, der dieses Jahr bereits zum 20. Mail stattfindet, ist Hanspeter Wehrli, Präsident des Weinbauvereins Winterthurer Weinland. Unter seiner DEGUSTIEREN UND GENIESSEN Ägide öffnete eine Schar von Winterthurer Winzern am 1. Mai 1999 erstmals ihre Weinkeller für das Publikum. Zwei Jahre später taten es ihnen rund zwan­ zig Betriebe vom Zürichsee gleich und nochmals zwei Jahre später beteilgten sich Winzer aus dem ganzen Kanton Zürich an der Veranstaltung.

Zuständig für den Anlass war jetzt Winzersfrau Cécile Schwarzenbach aus Meilen, die sich mit Grafiker Daniel Kleiner bis heute unermüdlich für den «1. Mai» einsetzt. Ich selbst stiess 2007 zum Team, als ich die Redaktion der Zürcher Weinzeitschrift «Räbe & Wii» übernahm. Damals sprengten die Offenen Weinkeller zum ersten Mal die Kantonsgrenzen von Zürich, und wir mussten schon 2009 eine neue Trägerschaft für unseren Event suchen. Diese fanden wir im neu gegründeten Branchenverband Deutschschweizer Wein, unter dessen Dach alle kantonalen Weinbranchenverbände der Deutsch­ schweiz zusammengeschlossen sind.

Gleichzeitig riefen wir auch den Guide, den Sie in den Händen halten, ins Traditionelle Jahresdegustation der Winzervereinigung vinotiv Graubünden im Leben und bauten die Webseite «offeneweinkeller.ch» immer weiter aus. Für Rahmen der «Offenen Weinkeller 2018» – mit einer umfassenden Palette an Rot- und Aufsehen sorgten dabei die Kellertiere des international bekannten Winterthurer Weissweinen und zahlreichen inspirierenden Gesprächen. Wir freuen uns auf Sie! Künstlers Peter Gut, die 2018 zum 10. und letzten Mal die Gemüter von Wo: Vinotiv, Weingut Davaz, Porta Raetia, 7306 Fläsch Winzern und Besuchern erhitzen. Aber das ist eine andere Geschichte, die auf Wann: Samstag, 5. Mai 2018, 14 –19 Uhr den folgenden Seiten nachzulesen ist.

Kosten: Eintritt CHF 20.– (inklusive Fleisch-Plättli) Wir möchten jetzt vielmehr das Glas Anmeldung: Nicht erforderlich erheben auf Sie, liebe Winzerinnen Weiteres: Weitere Informationen finden Sie auf www.vinotiv.ch und Winzer, aber auch auf Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, und Ihnen allen Danke sagen: Ohne Ihr Mitmachen wären die Offenen Wein­ keller nicht 20-mal offen gestanden. vinotiv-Winzer: Hermann Weinbau (Christian Hermann), Scadena gut (Peter Wegelin), Stäger Weine (Markus und Karin Stäger), Weinbau Pelizzatti (Annatina Pelizzatti), Weingut Davaz (Andrea und Marianne Andreas Keller, Die Köpfe hinter den Offenen Weinkellern: Davaz), Weingut Donatsch (Familie Donatsch), Weingut Eichholz (Irene Grünenfelder), Weingut Fromm Swiss Wine Connection Andreas Keller, Cécile Schwarzenbach und Daniel Kleiner (Georg Fromm), Weingut Hermann (Roman Hermann), Weingut Sprecher von Bernegg (Jan Domenic Luzi), 2Lipp – Weingut & Destillerie (Carina Lipp-Kunz) Editorial – 3

D&G_Inserat_A5_vinotiv18.indd 1 17.02.18 12:55 Die Geschichte mit den Kellertieren

Es waren einmal zwei vorwitzige weisse Mäuse, die hatten sich zum Leidwesen der Winzer in einen Weinkeller in der Deutschschweiz verirrt. Inzwischen kamen Katze, Hund, Krähe, Fuchs, Dachs und sogar ein Krokodil dazu, das (scheinbar) fast alle anderen gierig verschlang. Doch damit war die Geschichte noch lange nicht zu Ende: Letztes Jahr gesellten sich sogar ein Nashorn und ein Nilpferd zu den Kellertieren. Das brachte das Fass zum Überlaufen.

Entsprungen war das Mäusepaar 2009 dem Atelier Trotzdem: Ordnung musste sein. Also schickten des Winterthurer Künstlers Peter Gut. Mit den wir 2010 die Katze los, um mit den Mäusen aufzu­ beiden degustierenden Mäusen wollten wir ein räumen. Ob die Mieze ihre Pflicht erfüllen würde, jüngeres, urbanes Publikum auf die Offenen war allerdings unsicher. Die Weinflasche schien Weinkeller aufmerksam machen. Doch der neue sie so stark zu interessieren, dass sich die Mäuse Werbeauftritt stiess bei den Winzern nicht auf in Sicherheit bringen konnten. Doch das störte grosse Begeisterung. Mäuse seien ein Frauen­ plötzlich niemand mehr, denn die Kellerkatze fan­ schreck und hätten nichts in einem sauberen den alle sehr sympathisch. Weinkeller zu suchen, monierte man. Auch die sympathischste Katze muss aber wissen, scheinen uns Krähen grosse Weinliebhaber zu 2014 gesellte Peter Gut auf Wunsch unserer Eingeschüchtert vom lautstarken Protest warte­ was ihre Aufgabe ist. Also schickten wir 2011 den sein, wie man bei Wilhelm Busch nachlesen kann. Kellertierfreunde einen Dachs zu FuchsKräh­ ten wir fast etwas ängstlich ab, ob die possier­ Hund zu KatzMaus, um Mieze Katz Mores zu lehren. Tatsächlich hielt die Krähe ja einen Korken im HundKatzMaus. Aber er konnte es nicht lassen lichen Tierchen tatsächlich so grosse Furcht Schon bald kamen uns allerdings Zweifel, ob er das Schnabel. und malte gleich auch noch ein furchterregendes einzuflössen imstande waren, um die Weinfreunde schaffen würde. Das verliebte Zirkushündchen mit Krokodil dazu, in dessen weit aufgesperrten vom Besuch der Offenen Weinkeller abzuhalten. dem Glas auf dem Kopf schien der Katze den Hof zu Und dann wurde Krähhahnen gefeiert bis zum Rachen (fast) alle unsere Tiere brav wie Lämmer Aber siehe da, es kam ganz anders: Jung und Alt machen, doch diese liess sich, müde wie sie war, frühen Morgen. Die Flasche war offen, es konnte hineintrotteten. Nur die Mäuse und die Krähe strömten in Scharen herbei und waren begeistert nicht im Geringsten beeindrucken. probiert werden. Dem Hündchen war vor lauter blieben draussen bei der leeren Weinfasche. von der witzigen Werbeidee. Nicht wenige woll­ Aufregung das Glas vom Kopf gefallen. Die Katze, ten sogar ein Plakat kaufen. Vielleicht war die Katze vom Mäusejagen so die ein Jahr lang geschlafen hatte, reckte und Und was für einen lautstarken Auftritt boten unsere müde. Vielleicht hatte sie auch etwas zu tief ins streckte sich voller Erwartung. Die Mäuse aber, überlebenden Kellertiere 2015! Die Mäuse holten Glas geguckt, was sich für eine anständige Katze die jeden Respekt verloren haben, kugelten sich ein Schwyzerörgeli und eine Bassgeige hervor, natürlich nicht gehört. Vielleicht hatte sie aber beim Anblick des entblössten Hinterteils der woher wussten wir nicht. Ebenso sehr konnten einfach zu lange getanzt zwischen den Fässern Katze vor lauter Lachen am Boden. wir nur darüber rätseln, woher der Hut und der im Keller. Denn vergangene Nacht hatte man Schal der Krähe kamen. Klar war nur, dass die drei Walpurgisnacht gefeiert. Da war der Teufel los ge­ 2013 kam Meister Reineke zu KrähHundKatzMaus. grossen Spass am Musizieren hatten. Selbst der wesen mit all dem Hexenpack auf seinen Besen. Die Krähe liess den Korken aus dem Schabel fallen Käse und die Trauben auf dem Tisch interessier­ und füchtete mit den Mäusen auf ein Fass. Die ten sie nicht mehr. Wie die Krähe 2012 zu HundKatzMaus im Keller Katze fauchte halb aus Furcht, halb aus Zorn den stiess, entzieht sich unserer Kenntnis. Wir hoffen vedutzten Hund an, der für sie an allem schuld Erst viel später wussten wir, dass Krähmaus ihren aber nicht, dass sie jemand losgeschickt hatte, war. Dabei weiss man seit Äsop, dass die Krähe auf Sieg über den eidgenössischen Amtsschimmel

Skizze zum zehnten und zugleich letzten Kellertierplakat um dem zwar charmanten, aber etwas nachlässi­ den schmeichlerischen Fuchs hereingefallen war feierten, der den Kellertieren den Kampf angesagt des Winterthurer Künstlers Peter Gut gen Hündchen die Augen auszupicken. Vielmehr und für diesen ein Lied angestimmt hatte. hatte und sie von allen Postkarten, Guides, Plaka­

4 – Kellertiere Kellertiere – 5 ten und Webseiten vertreiben wollte. Zum Glück sicher: Schliesslich hatte das Krokodil Glühbirnen Uns blieb nichts anderes übrig, als über die steile Doch das gefiel nun vielen unserer Winzer gar liessen sie die Weinbauern, denen die seltsamen statt Zähne. Vielleicht war das ja nur der Eingang Kellertreppe ins gleissende Licht der Maiensonne nicht mehr: «Für die Kellermaus hatten wir noch Wesen in ihren Kellern inzwischen auch ans Herz der Bar «Zum lustigen Krokodil», wo es Abend für emporzusteigen. Und wen entdeckten wir hier Verständnis, für die Waldtiere schon weniger, gewachsen waren, aber nicht verhungern oder Abend hoch zu und her geht. inmitten der Gäste unseres Besenbeizwinzers? aber für exotische Tiere erst recht nicht. gar verdursten … Zwei Herren aus fernen Ländern (oder dem Exotische Tiere, um für ein Schweizer Produkt zu Unsere Vermutung bestätigte sich: Bei einem Be­ nahen Zoo) mit riesigen Nasen, die bei einem werben, geht für uns gar nicht!», meinte einer. Ein Und so ging die unglaubliche Erfolgsstory der kulti­ such im Innern des Krokodils trafen wir auf Hund­ noch mit Hörnern verziert war. Elegant hielten sie anderer doppelte nach: «Die Zeichnung mit den gen Kellertiere auch 2016 weiter. Doch was war Katz, die an der Bar bei einem Glas Wein heftig ihre Gläser in den Hufen und beurteilten beiden alten Tieren war diesmal nicht sehr gelun­ mit DachsFuchsHundKatz passiert? Wurden die mit miteinander firteten. Offensichtlich hatten die fachmännisch Farbe und Geruch des Weins, gen. Unser Zielpublikum sind nicht Haut und Haaren gefressen? Wir waren uns nie so Avancen des schüchternen Hündchens bei Mieze während zwei freche Spatzen die herab­­- unbedingt ältere, dickliche Herren, bei denen Katz doch gefruchtet. Jedenfalls schienen die bei­ gefallenen­ Brotkrumen­ aufpickten. man das Gefühl hat, sie würden zu tief ins Glas den so verliebt zu sein, dass sie nicht einmal mehr schauen.» die frechen Mäuse auf ihren Schultern bemerkten. Natürlich fragten wir uns, was um alles in der Welt die gewichtigen Grauen hierher geführt hatte. Und ein dritter Winzer fragte ziemlich resigniert: Das verliebte Paar firtete auch 2017 weiter. Uns Immigranten konnten die beiden trotz ihrer «Haltet ihr an dem Künstler fest? … Exotische aber beschäftigte das Schicksal von DachsFuchs. offensichtlich afrikanischen Herkunft jedenfalls Kellertiere für einheimischen Wein … schwieriger Vielleicht wussten die Mäuse mehr, denn die ha­ nicht sein, denn dafür waren die Herren viel zu Link! Kitsch? Diese Art von Werbung wird je ben ihre vorwitzige Nase immer zuvorderst. Also schick gekleidet. Eher handelte es sich um länger, je weniger unserer seriösen und guten verliessen wir das «Lustige Krokodil» mit Micky wohlhabende Weinhändler aus London, die das Arbeit gerecht. Schade, wirklich, denn schliesslich und Minnie, die zwar kurzsichtig sind, aber dafür Master-of-Wine-Diplom in der Tasche hatten und war vor drei Jahren mit dem Krokodil angeblich umso besser riechen. Doch auch sie konnten in auf ihrer Einkaufstour quer durch Europa gerade Schluss damit. Es wäre aus meiner Sicht eine

Peter Gut vor seinem wohl umstrittensten Kellertierplakat der Dunkelheit des Kellers keine Spur von Dachs­ die hervorragenden Deutschschweizer Weine Umfrage angebracht: Wer will diese Art von im Bahnhof der Weinstadt Fuchs ausmachen. entdeckten … Werbung weiterhin wirklich (noch)?»

6 – Kellertiere Kellertiere – 7 Willkommen in über 200 offenen Weinkellern!

Über 200 Winzer aus der ganzen Deutschschweiz und der grenzüberschreitenden Weinregion Bodensee laden zum Besuch ihrer Rebberge und Weinkeller. Hier erfahren Keine Angst, meine Herren Winzer, nach zehn ein Fest ausgerichtet werden soll? Etwa gar die Sie alles über die Öffnungszeiten, die Attraktionen und das kulinarische Angebot Jahren beenden wir das grausame Spiel und ver­ Hochzeit mit dem Prinzen? Das wäre schon fast der einzelnen Betriebe. Die Deutschschweizer Winzer freuen sich auf Ihren Besuch. jagen die unerwünschten Tiere aus Ihren Kellern. märchenhaft ...» Nashorn und Nilpferd bringen wir in den Zoo, und wenn sie dort auch keiner will, setzen wir sie Und wenn das Fest vorbei ist, die Weingläser aus­ halt einfach in Ausschaffungshaft. DachsFuchs getrunken, die Teller leer gegessen und die Fest­ SYMBOLVERZEICHNIS REGIONEN haben schon vor Längerem das Weite gesucht, bänke weggeräumt sind, wie geht dann unsere weil ihnen die Nähe der Menschen nicht ganz ge­ Geschichte weiter? Nun, HundKatz haben die DIENSTAG, 1. MAI GEÖFFNET 1 BERN 13 heuer ist. Bleiben nur noch unsere Publikumslieb­ Schnauze voll vom Kellerleben und quartieren SAMSTAG, 5. MAI GEÖFFNET 2 BASEL 15 linge KrähHundKatzMaus, die (fast) ganz normale sich in der Stube des Winzers ein, wo das Leben Haustiere sind. viel komfortabler ist. Die Krähe fiegt auf das Dach SONNTAG, 6. MAI GEÖFFNET 3 AARGAU 17 des Hauses zurück und erzählt ihren Genossin­ WEINDEGUSTATION X ZENTRALSCHWEIZ 19 Und hier bitten wir Sie, liebe Winzer, dieses Jahr nen von all den köstlichen Weinen, die sie pro­ KELLERBESICHTIGUNG A ZÜRICH 19 noch um ein klein wenig Toleranz: Mieze Katz biert hat. Einzig unsere Mäuse haben sich wieder B und Hündchen Prinz haben nämlich etwas zu im Weinkeller versteckt, obwohl sie doch dort REBRUNDGANG SCHAFFHAUSEN 27 feiern, und das würden sie gerne in Ihrem Wein­ eigentlich nichts zu suchen hätten … VERPFLEGUNGSMÖGLICHKEIT C THURGAU 29 keller oder Rebberg tun. Sie wissen nicht, wovon KUTSCHENFAHRTEN D ST. GALLEN 31 die Rede ist? Aber das hat doch der «Ami du Vin» «Mein Märchen ist aus, dort läuft eine Maus, E in seiner Ausgabe 1/18 längst ausgeplaudert: wer sie fängt, darf sich eine grosse grosse STREICHELZOO / TIERE GRAUBÜNDEN 33 «Mieze und der Prinz haben scheinbar einen Pelzkappe daraus machen.» (Brüder Grimm) KINDERATTRAKTION F WEINREGION BODENSEE 35 Entschluss gefasst. Sorgsam degustiert er den MUSIKALISCHE UNTERHALTUNG G Wein, den ihm die Mäuse und Sommelier Krähe Andreas Keller präsentieren. Ernst blickt uns Mieze an. Ob wohl

8 – Kellertiere Keller – 9 ZUM KENNENLERNEN!

Thunersee-Bern: Die kleine feine Weinregion

Malerische Landschaften und idyllische Orte: Die Region Thunersee-Bern zeichnet sich durch eine unvergleichbare Kombination von kleinstädtischem Charme und wun- dervoller Natur aus. Die spezielle Lage, geprägt vom milden Seeklima und der Aussicht auf die Alpen, bietet den perfekten Rahmen für die Rebberge rund um den See.

FLÄCHE UND SORTEN THUNERSEE AOC, ANDERS ALS DER BIELERSEE Am Thunersee und an geeigneten Standorten Anstatt Chasselas bauen wir am Thunersee im Kanton Bern werden auf über 20 Hektaren Riesling-Silvaner an. Deshalb gehört die Wein­ Testen Sie die Welt von Wein, Kulinarik, Reben angebaut. Als Hauptsorten finden wir region Thunersee-Bern «weingeografisch» zur Riesling-Silvaner und Blauburgunder, aber auch Deutschschweiz. Unsere raren Weine stehen Lifestyle und Genuss-Reisen. diverse Spezialitäten wie der alteingesessene für Eleganz, Frische und Frucht. Sie munden Elbling und neuere Sorten wie Cabernet Dorsa hervorragend zu Berner Oberländer Alpkäsen Bestellen Sie noch heute zwei Ausgaben kostenlos – oder Gamaret. An Bedeutung gewinnen im und Seefischen. Innovative WinzerInnen haben unter T: +41 432107029, oder per E-Mail mit dem Rahmen des Klimawandels Pilzwiderstands­ die Zeichen der Zeit erkannt und erzeugen Betreff «Offene Weinkeller» an [email protected]. fähige Sorten wie zum Beispiel Regent, aus Pilzwiderstandsfähigen Sorten mehrfach Cabernet Jura und Solaris. prämierte Weine. Wir setzen auf Qualität und Natur pur.

«Innovativ und traditionell» www.thunerseewein.ch

owk-sortlink Folgen Sie uns auch auf 10 – Keller facebook.com/falstaff.magazin Keller – 11

Abo_CH_2018_Keller_KENNENLERNEN_A5.indd 1 16.02.18 14:09 BERN Beat Burkhardt, Weingut Bielerhaus 1 2 3 THUNERSEE Dorfgasse 55, 2514 Ligerz Tel. 032 315 11 43, www.bielerhaus.ch BERN X C Rindisbacher Weinmanufaktur Bern 2 3 Regionale Spezialitäten Dählhölzliweg 1, 3005 Bern Tel. 031 352 13 73, www.weinmanufaktur.ch Giauque Weinbau 1 2 3 X A C Oberdorf 2, 2514 Ligerz Regionale Spezialitäten Tel. 032 322 21 85, www.giauquewein.ch X C SPIEZ Fisch-Frittes, Pilzpastetli und Rindstatar Rebbau Spiez 1 2 3 Schlossstrasse 8, 3700 Spiez Johannes Louis 1 2 Tel. 033 654 63 94, www.alpineweinkultur.ch X A B C G Schafisweg 37, Schafis, 2514 Ligerz Tel. 032 315 14 41, www.schafiser.com Berg- und Alpkäse, Trockenfleischspezialitäten X A und Riesling-Sylvaner-Suppe STEFFISBURG Bioweinbau Bruno Martin 1 2 3 Rebbau Steffisburg, Andreas Lanz 1 2 3 Dorfgasse 63, 2514 Ligerz Ortbühlweg 53, 3612 Steffisburg Tel. 032 315 14 18, www.biovin-martin.ch Tel. 076 329 12 11, www.wygarte.ch X C Weinbauregion Bielersee X A B C 5. Mai: Pizza, Salat und Dessert Stephan Martin, Weingut zum Stägli 1 2 3 1. und 6. Mai: Nur Degustation Dorfgasse 21, 2514 Ligerz Entdecken Sie die erstaunliche Vielfalt der Weine der Region Bielersee. Wein in Tel. 032 315 74 74, www.weingut-ligerz.ch BIELERSEE persönlicher Atmosphäre direkt beim Produzenten zu degustieren, das gehört zum X C ERLACH Spannendsten, was es für einen Weinfreund gibt. Am 1.-Mai-Wochenende stehen Weingut Schlössli 1 2 Marolf Weinbau 1 2 3 Bielstrasse 155, Schafis, 2514 Ligerz Insstrasse 29, 3235 Erlach die Türen der Winzerbetriebe weit offen. Herzlich willkommen! Tel. 032 315 21 70, www.weingutschloessli.ch Tel. 032 338 74 56, www.marolf-wein.ch X A B X A C Holzfasskeller, Seesicht, 300m vom Bahnhof, Parkplatz Raclette vorhanden HIER WÄCHST CHARAKTER DIE BANNERTRÄGER INS Weingut Hämmerli, Lorenz Hämmerli 1 2 Steiner Schernelz Village 1 2 In der Weinbauregion Bielersee begegnen sich Die klassischen Sorten Chasselas und Pinot Gampelengasse 35, 3232 Ins Untergasse 22, 2514 Ligerz die Romandie und die Deutschschweiz mit Noir sind immer noch die Bannerträger unse­ Tel. 032 313 41 08, www.weingut-haemmerli.swiss Tel. 032 315 23 24, www.schernelz-village.ch X ihren Kulturen und Lebensstilen. Der Stadt rer Region. X LA NEUVEVILLE stehen ländliche Strukturen gegenüber. Die – Hauptsorten: Chasselas, Pinot Noir, Pinot TÜSCHERZ-ALFERMÉE Cave de la Ville de Berne, Rebgut der Stadt Bern 1 Weinkellerei Hasler 1 2 3 ruhige Fläche des Sees geht unvermittelt in die Gris, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Chemin de Poudeille 2, 2520 La Neuveville Bielweg 32, 2512 Alfermée steilen Hänge des Jurasüdfusses über. Und Müller-Thurgau Tel. 032 751 21 75, www.rebgutstadtbern.ch Tel. 032 315 22 22, www.haslerwein.ch X A C praktisch alle Weingüter sind Familienbetriebe. – Die neuen Helden (eine Auswahl): Gewürz­ X C LE LANDERON Käse, Fleisch und Antipasti nach Lust und Laune Das alles spiegelt sich in der Vielfalt unserer traminer, Silvaner, Freisamer, Gamaret, Domaine de Soleure 2 Weine und der Verschiedenartigkeit der Reb­ Malbec, Pinot Blanc, Riesling, Garanoir, La Russie 8, 2525 Le Landeron Weingut Stäpfli 1 2 3 sorten wider. Syrah, Diolinoir, Dornfelder, Muscat und Tel. 032 751 46 01, www.domaine-de-soleure.ch Bielweg 32, 2512 Tüscherz-Alfermée X A C Tel. 032 322 46 08, www.weingut-staepfi.ch vermehrt auch PIWI-Sorten wie Divico LIGERZ X Andreywein, Erich & Katharina Andrey 1 2 3 TWANN Hauptstrasse 29, 2514 Ligerz Ursula Angelrath, Weinbau 1 2 3 Tel. 032 315 23 44, www.andreywein.ch Dorfgasse 31, 2513 Twann www.bielerseewein.ch X Tel. 032 315 28 20 www.vinsdulacdebienne.ch X A

owk-sortlink

12 – Keller Keller – 13 BASEL-LANDSCHAFT Gürlet Weinbau 1 2 3 Kellerei, Chlynetwann 20, 2513 Twann AESCH Tel. 032 315 16 73, www.guerletweinbau.ch Domaine Nussbaumer AG 1 2 3 X Klusstrasse 177, 4147 Aesch Tel. 061 751 45 45, www.domainenussbaumer.ch Martin Hubacher, Johanniterkeller 1 2 3 X A B C F Dorfgasse 56, 2513 Twann Sparlecremesuppe, Käse- und Salamiplatten, Tel. 032 315 11 06, www.johanniterkeller.ch diverse Kuchen X Tschäpperliweine GmbH 1 Klötzli, Weingut zum Twannbach 1 2 3 Im Tschäpperli 92, 4147 Aesch Kleintwann 25, 2513 Twann Tel. 061 753 15 30, www.tschaepperliweine.ch Tel. 079 209 32 09, www.kloetz.li X A C X A C F Kleinigkeit je nach Wetter, warme Suppe, Winzerplättli, geräucherter Fisch; idyllischer Garten Käse mit Bauernbrot etc. direkt am Wasserfall ARLESHEIM Quergut 1 Weingut Krebs 1 2 Rebberg im Steinbruch, Ecke Waldstrasse/Rebgasse Im Vogelsang, 2513 Twann 4144 Arlesheim Tel. 032 315 23 45, www.weingut-krebs.ch X A Tel. 078 720 03 62, www.quergut.ch X B C Gutes was schmeckt Basel und Solothurn: Das Tor zum Burgund MUTTENZ Anne-Claire Schott 1 2 3 Weingut Jauslin, Urs und Regula Jauslin 1 Reben und Wein aus der Region der Nordwestschweiz sind für die meisten Schweizer Dorfgasse 43, 2513 Twann Weinkellerei, Wolfenseestrasse 14, 4132 Muttenz Weinliebhaber unbekannte Grössen. Vielleicht deswegen betrachtet sich die Weinregion Tel. 032 315 24 86, www.schottweine.ch Tel. 061 461 84 35, www.weingutjauslin.ch X X A C rund um Basel – nicht unbescheiden, aber doch sehr zutreffend – als Pforte zum Weingut Frauenkopf AG 1 2 3 Stocker Weine AG 1 2 Burgund. Wein ist hier ein «Kulturgut». Dorfgasse 54, 2513 Twann Bizenenstrasse 25, 4132 Muttenz Tel. 032 315 11 55, www.frauenkopf.ch Tel. 061 463 71 38, www.stockerweine.ch X A X A C Wurst vom Grill, Speck- und Käseplättli DIE WEINREGION NORDWESTSCHWEIZ DIE WICHTIGSTEN ZAHLEN Tschanzweine 1 2 ORMALINGEN Dorfgasse 44, 2513 Twann Domaine Chiquet 1 Sie umfasst die Kantone Baselland, Basel-Stadt – Baselland: 114,5 Hektaren Tel. 032 322 91 62, www.tschanzweine.ch Hauptstrasse 144, 4466 Ormalingen und Solothurn sowie einige Rebfächen im – Basel-Stadt: 4,8 Hektaren X C Tel. 079 363 13 04, www.chiquet-lesvins.ch angrenzenden Ausland. Milde Temperaturen – Solothurn: 10 Hektaren Winzerteller (Trockenwurst, Treberwurst, Käse) X A C Was das Herz begehrt und äusserst viele Sonnentage wärmen die – Weinproduktion (2016): ca. 673’300 Liter PRATTELN kalkhaltigen, tonigen Juraböden und lassen – Rund 120 Profi- und Hobbywinzer, davon BASEL Schneider Weinbau & Eigenkelterung 1 daraus kraftvolle, gut strukturierte Rotweine 15 grössere Kelterer und Einkellerer Wystübli Leuengrund BASEL-STADT und rassige, fruchtige Weissweine entstehen. – Wichtige Sorten: Blauburgunder, Riesling- Leuengrund 13c, 4133 Pratteln Tel. 061 821 00 18, www.weinbau-leuengrund.ch Grosse Weine auf kleinen Flächen, hauptsäch­ Silvaner, Gutedel, Kerner, Pinot Gris, RIEHEN X A C Wyyguet Rinklin 1 lich Riesling-Silvaner und Blauburgunder sowie Diolinoir, Cabernet Jura, Cabernet Dorsa, Wystüblispezialitäten Eglingerweg 1, 4125 Riehen noch rund 50 weitere Rebsorten. Garanoir, Maréchal Foch, Regent, Tel. 079 645 17 61, www.schlipfer.ch THERWIL 1 Johanniter, Saugvignon blanc etc. X A C Gschwind Weinbau Käsespezialitäten, Rohschinken vom Freilandsäuli, Birkenstrasse 2, 4106 Therwil Eintopfgericht Tel. 061 721 39 38, www.gschwindweinbau.ch X Region Basel/Solothurn www.weinregion-basel-solothurn.ch

owk-sortlink

14 – Keller Keller – 15 AARGAU Baumgartner Weinbau 1 2 3 FRICKTAL Dorfstrasse 37, 5306 Tegerfelden Tel. 056 245 28 01, www.baumgartner-weinbau.ch BÖZEN X A C Weingut Heuberger 1 Winzerplättli mit regionalen Spezialitäten Mühleweg 3, 5076 Bözen Tel. 062 876 16 41, www.weingut-heuberger.ch Dorfgeist, Ilona & Remo Mühlebach-Neff 1 3 X A C Dorfstrasse 79, 5306 Tegerfelden Winzerteller mit Buurebrot; Wettbewerb Tel. 079 445 72 13, www.dorfgeist.ch X A C EFFINGEN Hausgemachte Suppe mit Holzofenbrot, Speckbrettli; Büchli Weine Effingen 1 Hofladen geöffnet Rebsiedlung 196, 5078 Effingen Tel. 062 876 10 75, www.buechli-weine.ch 1 2 3 X A B C Weingut Mühlebach Daniel und Stefan Mühlebach Küntener Raclette Oberfeld, 5306 Tegerfelden FRICK Tel. 056 245 34 76, www.weingut-muehlebach.ch Weingut FiBL 1 X C Ackerstrasse 113, 5070 Frick WÜRENLINGEN Tel. 062 865 50 33, www.weingut.fibl.org 1 3 X Weingut zum Sternen, Andreas Meier & Co. Villa Lang (hinter Rest. zum Sternen) WITTNAU Endingerstrasse 7, 5303 Würenlingen 1 2 3 Weinvielfalt aus dem Aargau Buchmann Weine Tel. 056 297 10 02, www.weingut-sternen.ch Im Wygarte, 5064 Wittnau X A C Tel. 062 871 35 58, www.buchmann-weine.ch Küche Restaurant zum Sternen Die topographische Vielfalt, die unterschiedlichen Bodenverhältnisse entlang von X A C Flüssen und Seen oder an den Jurahängen sowie die mikroklimatischen Gegeben- ZEININGEN LIMMATTAL Weinbau Gerhard Wunderlin 1 2 3 heiten – das macht den Aargauer Wein in der Deutschschweiz einzigartig. Die Nach- Weinbauhalle, Römerstrasse 7, 4314 Zeiningen ENNETBADEN Weingut Goldwand 2 3 frage steigt, auch wenn der Aargauer Wein vor allem im Kanton getrunken wird. Tel. 061 851 26 07, www.wubaweine.ch X A Spitaltrotte Ennetbaden, Hertensteinstrasse 5408 Ennetbaden GEISSBERG Tel. 056 221 88 23, www.weingut-goldwand.ch X A C F AARGAUER WEIN – EIN QUALITÄTSLABEL DIE WICHTIGSTEN ZAHLEN REMIGEN NEUENHOF Weinbau Hartmann AG 2 3 Mit einer Rebfäche von knapp 400 ha ist der – 600 Winzerinnen und Winzer Besserstein Wein AG 1 2 Bruno und Ruth Hartmann Besserstein Filiale Neuenhof Aargau der viertgrösste Deutschschweizer – 400 Hektaren Rebfäche Rinikerstrasse 8, 5236 Remigen Dorfstrasse 40, 5432 Neuenhof Weinbaukanton. Er verfügt über eine grosse – 70 Weinbau-Gemeinden Tel. 056 284 27 43, www.weinbau-hartmann.ch Tel. 056 284 50 00, www.besserstein-wein.ch X Weinvielfalt: Hauptsorten sind Blauburgunder – 63 Rebsorten X VILLIGEN und Riesling-Silvaner, sowie zunehmend auch – rund 20 500 hl gekelterter Wein pro Jahr WÜRENLOS Weingut Schödler 1 Weingut Wetzel 1 Sauvignon Blanc, Chardonnay und Pinot Gris. – Gesamtbruttoumsatz von rund 40 Mio. Kumetstrasse 15, 5234 Villigen Büntenstrasse 45, 5436 Würenlos Die Winzerinnen und Winzer zeigen Jahr für Franken pro Jahr Tel. 056 284 17 67, www.schoedlerwein.ch Tel. 056 424 37 07, www.weingutwetzel.ch X A C X C Jahr herausragende Leistungen, so dass die Bauernbrot und Beinschinken Marke «Aargauer Wein» zu einem Qualitäts­ UNTERES AARETAL label geworden ist. REUSSTAL TEGERFELDEN 1 2 3 Weingut Alter Berg BIRMENSTORF Alter Berg, 5306 Tegerfelden Weinbaugenossenschaft Birmenstorf 1 2 Tel. 056 245 30 75, www.weingut-alter-berg.ch Bruggerstrasse 3, 5413 Birmenstorf X C Tel. 056 225 16 46, www.birmenstorfer.ch Weinvielfalt des Aargaus Bratwurst vom Grill mit Brot X A C Rebrundfahrten mit Traktor und Wagen www.aargauer-weine.ch

owk-sortlink

16 – Keller Keller – 17 AARAU/SCHENKENBERGERTAL ZENTRALSCHWEIZ

KÜTTIGEN VIERWALDSTÄTTERSEE Wehrli Weinbau AG 1 2 3 Oberdorfstrasse 8, 5024 Küttigen KASTANIENBAUM Tel. 062 827 22 75, www.wehrli-weinbau.ch Weinbau Ottiger 1 2 X A B C Breitenstrasse 6, 6047 Kastanienbaum 1. Mai: Nur Degustation Tel. 041 340 42 88, www.weinbauottiger.ch 5./6. Mai: Festwirtschaft und Führungen X C OBERFLACHS MEGGEN Chalmberger Weinbau 1 Bio-Weingut Sitenrain 2 3 Konrad & Sonja Zimmermann Sitenstrasse 6, 6045 Meggen Rebbergstrasse 24, Buschwirtschaft Chalmstübli Tel. 041 377 37 70, www.sitenrain.ch 5108 Oberfachs X C Tel. 056 443 26 39, www.chalmberger.ch Sizilianische und Spanische Leckereien; Triff Jesus David X C Cuartero und Palmeri-Winzer aus Sizilien persönlich Wildschweinbratwürste, Winzerchnöpfli, Salate, Verschiedene Desserts ZÜRICH Adrians Weingut, Adrian Hartmann 1 2 3 Winzerweg 19, 5108 Oberfachs ZÜRICHSEE Tel. 076 578 77 41, www.adrians-weingut.ch X B C HERRLIBERG Zentralschweiz – Weinbau mit Herz Weingut Schipf 1 2 Weinbau Käser 1 Seestrasse 1, 8704 Herrliberg Die Weinregion Zentralschweiz boomt. Die Region lebt von einer hohen Inno­ Bächlihof, 5108 Oberfachs Tel. 044 915 34 61, www.schipf.ch Tel. 056 450 14 88, www.baechlihof.ch X A B C vationskraft, spannenden Weinen und einem wachsenden Markt. Bereits jeder X C F Winzerschüblig vom Grill; Gewölbekeller aus 1728 vierte Rebstock ist eine PIWI-Sorte. Im Herzen der Schweiz betreibt man den Heisser Schinken mit Kartoffelsalat, Käseschnitten, KÜSNACHT hausgemachte Desserts Weingut Diederik 1 2 3 Weinbau mit viel Herzblut. Diederik und Patricia Michel Weinbau Peter Zimmermann 1 2 3 Obere Heslibachstrasse 90, 8700 Küsnacht Halde 1, 5108 Oberfachs Tel. 044 910 55 77, www.diederik.ch Tel. 056 443 14 29, www.weinbau-zimmermann.ch X A C X A C G F Fangfrische gebackene Felchen-Filets und Hecht EINZIGARTIGE WEINVILFALT DIE WICHTIGSTEN ZAHLEN 1. Mai: Oberflachser Rauchwurst und Winzersuppe So traditionell wie Vieles in der Zentralschweiz – 72 ha Reben (LU/NW/OW/UR/ZG) 5./6. Mai: Grillbuffet; Rebumgang mit E-Bike, Musik Gottlieb Welti Weine AG 1 ist der Weinbau nicht. Er ist in den letzten – Luzern ist mit 62 ha der bedeutendste SCHINZNACH DORF Weinkelterei und Weinkellerei ck-Weine, Bioweinbau 1 2 3 Obere Heslibachstrasse 86, 8700 Küsnacht 15 Jahren um 300 Prozent gewachsen. Weinbaukanton der Zentralschweiz Talbachweg 2, 5107 Schinznach Dorf Tel. 044 910 03 13, www.welti-weine.ch Die WinzerInnen richten sich nach den Bedürf­ – An einem von vier Rebstöcken Tel. 056 443 36 56, www.ck-weine.ch X C nissen des Marktes aus. Die milden Reblagen wächst eine PIWI-Sorte X A C Grillspezialitäten der Metzgerei Oberwacht, Riesling-Suppe, Käseplättli Kaffee und Kuchen um den Vierwaldstätter-, Zuger-, Sempacher-, – 11 Weinkellereien mit Eigenanbau MÄNNEDORF Baldegger- oder Hallwilersee begünstigen den – 50 mehr oder weniger grosse Weinbaugenossenschaft Schinznach 1 Weinbau Wetli, Männedorf 1 Rebbau. Das sich verändernde Klima mit mehr Weinproduzenten mit eigener Trottenstrasse 1b, 5107 Schinznach Dorf Allenbergstrasse 70, 8708 Männedorf Tel. 056 463 60 20, www.weinbaugenossenschaft.ch Tel. 044 920 31 28, www.weinbau-wetli.ch Wärme, genügend Wasser und kühlen Nächten Vermarktung der Weine X A C X C G kommt der Rebe entgegen. Es dominiert eine – Keine ausschliesslichen Trauben­ Steak und Würste vom Grill Team vom Restaurant Schiff; Musik von «The Primes» einzigartige Vielfalt von Sorten und Weinen. produzenten MEILEN Heiri Bolleter Weinbau GmbH 1 Aebletenweg 86, 8706 Meilen Tel. 044 923 39 06, www.bolleter-weinbau.ch X C Weinbau mit Herz Weinbauernschüblig mit Kartoffelsalat www.luzerner-weine.ch 1 2 3 owk-sortlink

18 – Keller Keller – 19 Schwarzenbach Weinbau UERIKON Seestrasse 867, 8706 Meilen Weingut Rütihof 1 Tel. 044 923 01 25, www.reblaube.ch Rütihofstrasse 13, 8713 Uerikon X A C Tel. 044 926 37 54, www.weingut-ruetihof.ch Frische Fischchnusperli von der Fischerei Grieser, X A C Suuserwurst, Kaffee und Kuchen Wypuurewurscht, Frühlingsrisotto

Weingut Hasenhalde 1 Schweizer Weinmanufaktur 1 Bünishoferstrasse 106, 8706 Meilen Räbhüüsli, Sternhaldenweg, 8713 Uerikon Tel. 044 923 04 40, www.hasenhalde.ch Tel. 079 357 89 19 X B C www.schweizer-weinmanufaktur.swiss Grill und Kartoffelsalat X C NUOLEN (WANGEN SZ) Grilladen vom Angus-Rind aus eigener Produktion Weingut Clerc Bamert 1 Rüteli 3, 8855 Nuolen (Wangen SZ) Martin Wetli Weinbau 1 2 3 Tel. 055 440 41 46, www.clercbamert.ch Laubisrütistrasse 119, 8713 Uerikon X A B C F Tel. 044 926 64 09, www.mw-weinbau.ch Wildsauburger vom Grill und verschiedene X weitere Spezialitäten UETIKON AM SEE RAPPERSWIL-JONA Weingut Erich Meier 1 Höcklistein – Weingut am Zürichsee 1 2 Reblaubenstrasse 7, 8707 Uetikon am See Höcklistein Wein & Sein, Zürcherstrasse 275 Tel. 044 920 12 25, www.erichmeier.ch 8645 Rapperswil-Jona X A C Zürcher Wein Tel. 055 222 87 90, www.hoecklistein.ch Raclette, Kaffee und Kuchen X C Schnorf Weinbau 1 2 3 Zürcher Wein ist begehrter denn je. Eine Sortenvielfalt, die keine Wünsche offen STÄFA Weingut am Lattenberg, Reto Honegger 1 Breiteweg 38, 8707 Uetikon am See lässt, bietet Weine für jeden Geschmack. Die Zürcher Winzerinnen und Winzer Mutzmalen 27, 8712 Stäfa Tel. 044 920 07 61, www.schnorf-weinbau.ch X B C freuen sich auf Ihre Kostprobe in den Offenen Weinkellern. Tel. 044 926 39 84, www.weingut-lattenberg.ch X A C Rindfleischspiesse und Würste Wildsaubraten, Sauerkraut, Pouletbeinli vom Grill, USTER Antipasti und mehr Eveline Heusser Feisthammel 1 3 Rebbau & Weinhandel Lattenberger Weine, P. Menzi-Pfenninger 1 Beim Rebberg, Burgstrasse 17, 8610 Uster Mutzmalenstrasse 36, 8712 Stäfa Tel. 043 399 05 05, www.ustermer.ch FÜNF REGIONEN – ÜBER 600 HEKTAREN nicht nur wertvolle Landschaftsoasen, sie bringen Tel. 044 926 56 66, www.menzi-weine.ch X B C G Der Kanton Zürich ist mit einer Rebfäche von auch hervorragende Weine hervor. Die Regionen X C G Winzerwürste, Kalbsbratwürste, Weinsuppe, selbst­ über 600 Hektaren der grösste Deutschschwei­ Zürcher Unterland und Winterthurer Weinland Eglifilets gebacken, Wypuurewurst vom Grill gemachte Kuchen; Kinderecke bei schönem Wetter zer Weinbaukanton. Mehr als ein Drittel dieser gliedern sich in die Flusstäler des Rheins, der Töss ZÜRICH Lüthi Weinbau 1 2 Wein- & Obsthaus Wegmann 1 2 Fläche fällt auf die Region, die nicht umsonst seit und zahlreiche Geländekammern mit interessan­ Wii-Stübli, Hintere Püntacherstrasse 2, 8712 Stäfa Frankentalerstrasse 54, 8049 Zürich Jahrhunderten nach ihrem edelsten Produkt be­ ten Lokalklimaten und unterschiedlichsten Böden. Tel. 044 920 49 23, www.luethiweinbau.ch Tel. 044 341 97 40, www.obsthaus-wegmann.ch X C X C nannt wird, dem Zürcher Weinland, angrenzend Gemeinsam sind allen Zürcher Weinregionen die 1. Mai: Überraschung aus dem Züribiet Raclette, Gulaschsuppe; Hofladen mit Degustation an das Blauburgunderland Schaffhausen, den Hauptsorten Blauburgunder (Clevner) und diverser Hofladenprodukte Kanton Thurgau und Deutschland. In den stark Riesling-Silvaner, aber ergänzt durch eine Vielfalt Pünter Weinbau 1 Glärnischstrasse 53, 8712 Stäfa 1 überbauten Regionen Zürichsee und Limmattal an Spezialitäten. Allen voran Räuschling, der sein Zweifel Weine Tel. 044 926 12 24, www.puenter-weinbau.ch Regensdorferstrasse 20, 8049 Zürich haben sich immerhin 170 Hektaren Reben ein Hauptanbaugebiet im Kanton Zürich hat und zu X C Tel. 043 455 77 77, www.zweifelweine.ch Réduit bewahrt. Die verbliebenen Reblagen bilden Recht eine wahre Renaissance erlebt. Winzerwürstchen mit Kartoffelsalat; Wettbewerb X A C

Weingut Rebhalde, Familie Hohl 1 Grün Stadt Zürich, Gutsbetrieb Juchhof 1 Hintere Püntacherstrasse 25, 8712 Stäfa Chillesteig Höngg, Chillesteig 4, 8049 Zürich Tel. 044 926 43 72, www.hohl-weine.ch Tel. 044 412 13 12, www.juchhof.ch zürcherwein.CH Think Global, Drink Local X C G X B E F THINK GLOBAL, DRINK LOCAL www.zuercherwein.ch Weinsuppe und Juchhof Plättli

owk-sortlink

20 – Keller Keller – 21 LIMMATTAL FREIENSTEIN Weingut Gehring 1 KLOSTER FAHR Im Geissstig 4, 8427 Freienstein Kloster Fahr Weinbau 1 2 3 Tel. 044 865 27 15, www.weingut-gehring.ch Kloster Fahr, Propstei, 8109 Kloster Fahr X A C D Tel. 043 455 10 32, www.kloster-fahr.ch Fischchnusperli, Puureschüblig und Kuchen X A Restaurant zu den zwei Raben, 044 750 01 01 Weingut Schwarz 1 2 3 Im Geistig 5, 8427 Freienstein WEININGEN 1 Tel. 044 865 13 12, www.weingutschwarz.ch Weingut Haug X A C F Zürcherstrasse 8, 8104 Weiningen 1. Mai: Winzersteak mit Pommes und Salatbuffet, Tel. 044 750 52 42, www.weingut-haug.ch X A C Hausgemachtes Dessertbuffet Riesling-Silvaner-Suppe, Flammkuchen; HÜNTWANGEN Bilderausstellung im Weinkeller Hüntwanger Gruebewy 1 Rebhaus Hüntwanger Gruebewy, 8194 Hüntwangen Peter & Silvia Vogler, Weinbau & Eigenkelterung 1 Tel. 044 860 32 03, www.gruebewy.ch Im Wyberg 1, 8104 Weiningen X C G Tel. 044 750 45 65, www.weiningerweine.ch Würste vom Grill, Brot, Kuchen X A B C OTELFINGEN Grilladen, Kartoffelsalat; Wettbewerb Familie Ernst Meier Weinbau 1 Vorderdorfstrasse 22, 8112 Otelfingen UNTERLAND Tel. 044 844 40 01, www.otelfinger.ch X C F G BOPPELSEN Grilladen (Steak, Würste, Rindfleischspiess), Salat, Bopplisser Weinbau 1 Dessert; 14.00–17.00 Uhr: Ponyreiten Familie Van Rijn RAFZ Bopplisser Rebhüsli, Alte Bergstrasse 7, 8113 Boppelsen Zürich entkorkt seine Weine. Baur-Weine.ch 1 2 3 Tel. 044 845 38 76, www.8113.ch X B C Peter & Reni Baur-Ammon Hegi 26, 8197 Rafz Nur bei trockener Witterung: Festwirtschaft mit Würsten Auch dieses Jahr stehen überall im Kanton Zürich wieder reihenweise Tel. 044 869 21 73, www.baur-weine.ch Weinflaschen bereit! Anlässlich der Offenen Weinkeller entkorken vom Grill und Käseplättli X A C D EGLISAU 1.Mai: Winzerpastetli und Wildreis & Vegivariation 1 Winzerinnen und Winzer ihre Flaschen, um ihre neusten Jahrgänge Bechtel-Weine Gruppen bitte voranmelden; Rebrundgang nach Steig 32, 8193 Eglisau Absprache möglich zu präsentieren und Einblicke in die Arbeit zu gewähren. Treten Sie Tel. 043 810 70 25, www.bechtel-weine.ch X A C E Familie Graf, Müli Wy 1 ein durch die offenen Kellertüren und überzeugen Sie sich von der Chnübrächi 2b, 8197 Rafz Weinbaugenossenschaft Eglisau 1 Tel. 044 869 04 83, www.mueliwy.ch hohen Qualität und grossen Vielfalt der Zürcher Weine. Weinkeller / Trotte 9, Stadtbergstrasse 9, 8193 Eglisau X C Tel. 044 867 22 96, www.eglisau-weine.ch Verschiedene Spiesse und Würste vom Grill X C Zürichsee 23 geöffnete Weinkeller, siehe Seite 19. Fischchnusperli Weingut Neukom 1 Weinkeller Weingut Neukom, Hegi 13, 8197 Rafz 1 Limmattal 3 geöffnete Weinkeller, siehe Seite 23. Weingut Pircher Tel. 044 869 18 55, www.neukom-weine.ch Hinterer Stadtberg 1, 8193 Eglisau X A C D Zürcher Unterland 17 geöffnete Weinkeller, siehe Seite 23. Tel. 044 867 16 37, www.weingut-pircher.ch Neukoms Raclette-Käse Buurebrot; Pferdewagen­ X A C rundfahrten (Weingüter und Gartencenter) Safran-Risotto, Steak Winterthurer Weinland 10 geöffnete Weinkeller, siehe Seite 24. REGENSBERG EMBRACH WeidmannWein, Weingut Weidmann 1 2 RS-Weine 1 Unterburg 30, 8158 Regensberg Zürcher Weinland 21 geöffnete Weinkeller, siehe Seite 24. RS-Weine, Guldenbergstrasse 120, 8424 Embrach Tel. 044 853 04 55, www.weidmannwein.ch Tel. 079 336 15 13 X A X B C Brot und Wurst

22 – Keller Keller – 23 REGENSDORF ANDELFINGEN HENGGART Fritz Huber Weinbau 1 Familie Hohl 1 Annemarie & Andres Wegmann 1 Kaiser Wingert 1 Riedthofstrasse 369, 8105 Regensdorf Weidhof 1, Welsikon, 8474 Dinhard Rebhaus Lokipfiff Weine & Edelbrände Fam. M. & G. Bichsel Tel. 044 840 39 39, www.fritz-huber.ch Tel. 052 336 14 01, www.welsiker.ch Isenbergstrasse/Hinter Isenberg, 8450 Andelfingen Dorfstrasse 21, 8444 Henggart X C F G X C E F Tel. 052 317 37 92 Tel. 052 316 26 01, www.bichsel-weine.ch Würste vom Grill und Salate; Hüpfburg für Kids Spezialitäten vom Grill, Kaffee und Kuchen; Viehstall X B C F X C (nur bei trockenem Wetter) NEFTENBACH Salate, Feines vom Grill, Kuchen, Kaffee Holzofenpizza, Hobelkäse aus dem Justistal TEUFEN ZH Gütti’s Buurehof 1 BENKEN Obst- & Rebholz Drechsler Hamacht Weine 1 Hinterhubstrasse 2, 8413 Neftenbach Weingut Strasser, Theodor & Manuela Strasser 1 Schloss Teufen, Schlossgasse, 8428 Teufen ZH Tel. 052 315 26 71 Oberdorfstrasse 10, 8463 Benken Wolfwingertenhof, Reto Schellhaas 1 Tel. 079 426 40 77, www.hamacht.ch X Tel. 052 319 25 58, www.weingut-strasser.ch Wolfwingertenstrasse 4, 8444 Henggart X A C D G X A C G Tel. 052 316 32 19, www.wolfwingertenhof.ch Grill und Salat, Kaffee und Kuchen Weingut Nadine Saxer 1 Raclette und Grilladen X C G Raclette, Riesling-Suppe, Winzerplättli, Bruppachstrasse 2, 8413 Neftenbach BERG AM IRCHEL Kaffee und Kuchen; Beheizte Scheune Weingut Lienhard & Vögeli 1 Tel. 052 315 32 00, www.nadinesaxer.ch Weingut Baur, Ursula & Moritz Baur 1 Dorfstrasse 1, 8428 Teufen ZH X A C D Dorfstrasse 1, 8415 Berg am Irchel KLEINANDELFINGEN Tel. 079 659 14 06, www.lienhardundvoegeli.ch Frühlingsbraten, verschiedene Würste Tel. 052 318 15 57, www.baur-wein.ch team-Grab, Brigitte & Dani Grab 1 X A X A C F G Schiterbergschür, Marthalerweg, 8451 Kleinandelfingen Verein Steig 1707 1 Steak mit Salat, Puureschüblig, Kuchen Tel. 052 317 06 19, www.team-grab.ch Weingut Lienhard 1 Steigstrasse 2, 8413 Neftenbach Sandhaufen für Kinder X C Dorfstrasse 5, 8428 Teufen ZH Tel. 052 315 10 10, www.steig1707.ch Braten aus dem Oklahoma Joe, hausgemachte Glacés Tel. 044 865 06 86, www.weingut-lienhard.ch X C D Hof-Eigental, Familie Arthur 1 MARTHALEN X C G Chili con carne mit Bauernbrot, Kuchen Andrea und Elsi Bachofner Winzerei Zur Metzg, Patrick Thalmann 1 Grill Eigental 9, Hof-Eigental, 8415 Berg am Irchel Bärchistrasse 7b, 8460 Marthalen Weingut zum Frohhof 1 2 Tel. 052 318 17 84, www.hof-eigental.ch Tel. 079 690 99 50, www.winzerei-zur-metzg.ch WINTERTHURER WEINLAND Hans Ueli & Maya Sprenger X C X C G Zürichstrasse 4, 8413 Neftenbach Rieslingsuppe, Winzerplättli, Kuchen Wine & Dine um 11.00 Uhr: Menü mit Austern WINTERTHUR Tel. 052 315 41 72, www.frohhof.ch & Trüffelschwein; Zwingend Anmeldung nötig Divino & Weinlandevents 1 X A C Alfred & Verena Schneider 1 unter [email protected] Bahnhof Winterthur, Gleis 8, 8400 Winterthur 1. Mai: Traditionelles Buffet erlesener Käsespezialitäten, Sandgasse 7, 8415 Berg am Irchel Tel. 077 405 23 79, www.weinlandevents.ch Kaffee und Kuchen; 5. Mai: Nur Degustation X C Tel. 052 318 16 89 Glesti Weinbau 1 2 WIESENDANGEN X C Fahrender offener Weinkeller im Nostalgiezug Oelenberg 481, 8477 Oberstammheim Kindhauser – Berghof 1 Spargeltoast, Mehlsuppe, Kaffee und Kuchen mit Degustation regionaler Weine von Winterthur Tel. 052 745 14 69, www.glesti-weinbau.ch Bergstrasse 9, 8542 Wiesendangen Geheizte Festwirtschaft nach Schaffhausen. Reservation erforderlich. X A C Tel. 052 337 11 40, www.kindhauser-berghof.ch FAHRHOF-NEUNFORN (TG) Rieslingsuppe, Kalte Plättli DÄTTLIKON X A C F G Domaine Egloff, Reb- und Weingut 1 2 OSSINGEN Weingut zum Berghof, Ernst & Kathrin Müller 1 2 Schüblig- oder Glarneralpkäseplättli, Kaffee Vogelsang 1, 8525 Fahrhof-Neunforn Husemerhof, Familie Heini & Helene Keller 1 Berghofstrasse 18, 8421 Dättlikon und Kuchenbuffet; 11.30 Uhr: Konzert Musikverein Tel. 052 745 10 60, www.egloff-weine.ch Hausen 12, 8475 Ossingen Tel. 052 315 13 53, www.berghoefer-weine.ch Ponyreiten für Kinder (nur bei guter Witterung) X A C X A C Tel. 079 245 03 54, www.husemerhof.ch WINTERTHUR In der Buschenschenke zur Wii-Stube Wildschweinburger und Käse von der Käserei Berghof X C Strickhof Trotte Wülflingen 1 in Ganterswil Untertoggenburg; FLAACH Rieslingsüppli, Galloway-Rindsspezialitäten, Kaffee und Weinbergstrasse 150, 8408 Winterthur Samstag 5. Mai: Nur Degustation Weingut Kilchsperger Worrenberg 1 Kuchen; Galloway-Gourmetbeef-Verkauf möglich Tel. 058 105 91 60, www.strickhof.ch Worrenberg 1, 8416 Flaach X A C F RUDOLFINGEN Weingut Steiner 1 2 Tel. 052 318 13 18, www.kilchsperger.ch Weinbau zur Trotte 1 Apfelselleriesuppe, Hauseigene Winzerwurst Oberdorf 8, 8421 Dättlikon X A C Rolf und Marianne Schenk-Reber mit Marc vom Grill, Zitronencake Tel. 052 315 39 14, www.weingut-steiner.ch Schweinsbraten mit Kartoffelgratin und Rüebli Im Hüebli 4, 8465 Rudolfingen X C ZÜRCHER WEINLAND GUNTALINGEN Tel. 052 319 27 76, www.schenkwein.ch Fischchnusperli, Chicken Nuggets; Film «Das Rebjahr» Reutimann-Weine 1 X A B C DINHARD ALTEN Girsbergstrasse 5, 8468 Guntalingen Käse, Weinländer Puureschüblig Bachmann Mosterei & Weinbau 1 Meier Weinbau 1 Tel. 052 745 24 81, www.reutimann-weine.ch TRÜLLIKON Seuzacherstrasse 100, 8474 Dinhard Im Winkel 10, 8453 Alten X C Nadine & Stefan Leu, Weinbau 1 Tel. 052 336 10 77, www.weinbau-bachmann.ch Tel. 052 301 53 43, www.meier-weinbau.ch Winzerplättli; Aromaparcours Widmergasse 9, 8466 Trüllikon X A C X B C F G Tel. 052 319 12 33, www.widmergaessler.ch Fischchnusperli, Kuchen 10.00–13.00 Uhr: Brunch (Anmeldung erwünscht) X C G ab 14.00 Uhr: Grilladen Suppe mit Spatz, Puureschüblig, Kuchen ab 12.00 Uhr: «Buure Rock Band»

24 – Keller Keller – 25 TRUTTIKON Weingut Familie Zahner 1 Weinkellerei Rahm 1 Im Bächi 67, 8467 Truttikon Dickistrasse 1, 8215 Hallau Tel. 052 317 19 49, www.zahner.biz Tel. 052 687 37 37, www.weinkellereirahm.ch X A B X A C F Wein, Brot, Käse; Ex-Fernsehmoderator Stefan Tabacznik führt Sie durch die Weindegustation Hans Schlatter, Weinbau & Kellerei AG 1 2 3 UHWIESEN Schöneckstrasse 20, 8215 Hallau Winzerkeller Strasser 1 2 3 Tel. 052 681 32 04, www.weinbau-schlatter.ch Nadine und Cédric Besson-Strasser X C Dorfstrasse 75, 8248 Uhwiesen LÖHNINGEN Tel. 052 659 14 39, www.wein.ch Weinbaugenossenschaft Löhningen 1 X C Trotte Löhningen, Herrengasse 21, 8224 Löhningen UNTERSTAMMHEIM Tel. 052 685 36 46, www.trotte.ch freiweine, Käthi & Ruedi Frei 1 2 3 X A C Oberdorf 5b, 8476 Unterstammheim Oklahomagrill, Spargeln, Kaffeestube; Kunstausstellung Tel. 052 745 19 80, www.freiweine.ch NEUNKIRCH X A C Weinbau Markus Ruch 1 Grillierte Würstli Mühlengasse 24a, 8213 Neunkirch Tel. 071 620 04 80, www.weinbauruch.ch Keller Weinbau 1 2 3 X A C Hauptstrasse 2, 8468 Waltalingen OBERHALLAU Tel. 052 745 14 97, www.keller-weinbau.ch Baumann Weingut 1 2 3 Schaffhauser Blauburgunderland X C Dorfstrasse 23, 8216 Oberhallau Feines vom Grill Tel. 052 681 33 46, www.baumannweingut.ch Im Einklang mit der Natur und mit Hilfe einer klug eingesetzten Kellertechnik X A erzeugen die Winzer fabelhafte Weiss- und Rotweine – frische, süffige Apéro- Vertikaldegustation Pinot Noir «Ann Mee» 2007–2016 SCHAFFHAUSEN OSTERFINGEN Tropfen, aber auch kräftige, harmonische Essensbegleiter. Der Blauburgunder Deuber Weine 1 BUCHBERG/RÜDLINGEN Dorfstrasse 54, 8218 Osterfingen spielt die Hauptrolle. Drei von vier Rebstöcken tragen Pinot-Noir-Trauben. Tel. 052 681 19 92, www.deuber-weine.ch BUCHBERG X C Landi, Buchberg-Rüdlingen 1 Kaltplatten, Würste vom Grill, Kaffee und Süsses Mehrzweckhalle, Hohlegasse 9, 8454 Buchberg Tel. 044 867 39 24, www.landibuchberg.ch 1 2 3 DIE LIEBE ZUM PINOT NOIR DIE WICHTIGSTEN TERMINE IM 2018 X C F Rebgut & Weinkellerei zum Hirschen Familie Richli Die Blauburgunder-Traube ist die Königin der – im Mai: Gourmet-Festival in 24 Restaurants 9.00–12.00 Uhr: Landfraue-Zmorge Dorfstrasse 52, 8218 Osterfingen Anschliessend Festwirtschaft (Grill); Jubiläum 125 Jahre Rebsorten. Sie verbindet feinste Frucht mit – 16./17. Juni: Traubenblütenfeste Tel. 052 681 21 49, www.richli-hirschen.ch Landi Buchberg-Rüdlingen Facettenreichtum, Eleganz und Finesse. – 23.–25. Aug.: Wiiprob, Schaffhausen X Deswegen lieben ihn die Winzer auch im – 31. Aug./1./2. Sept.: Nostalgie-Festival Hallaugia KLETTGAU Weingut Lindenhof AG 1 2 3 Schaffhausischen. Nirgends in der Schweiz – 8./9. Sept.: Herbstsonntag Trasadingen HALLAU Dorfstrasse 19, 8218 Osterfingen wird im Verhältnis zur Rebbaufäche so viel – 9. Sept.: Siblinger Räbhüüsli-Fest Aagne Familie Gysel 1 Tel. 052 681 21 25, www.weingut-lindenhof.ch X C Blauburgunder angepfanzt. Insgesamt beträgt – 29./30. Sept.: Trottenfest Löhningen Atlingerstrasse 27, 8215 Hallau Tel. 052 681 38 10, www.aagne.ch von Fleisch bis Vegi, von Kalt bis Warm der Anteil der Sorte an der Schweizer Gesamt­ & Herbstsonntag Wilchingen X B C rebfäche dreissig Prozent – in Schaffhausen – 7. Okt.: Herbstfest Gächlingen Grillspiess, Pommes, Plättli, süsses mal etwas anders Weingut Stoll 1 2 3 Dorfstrasse 28, 8218 Osterfingen sind es fast siebzig Prozent. & Herbstsonntag Wilchingen Domaine Bösch 1 Tel. 052 681 11 21, www.weingut-stoll.ch – 13./14. Okt.: Trottenfest Osterfingen Atlingerstrasse 5, 8215 Hallau X A C Tel. 052 681 33 91, www.domaine-boesch.ch Bölletünne, regionale Spezialitäten X C Treberwurst mit Kartoffelsalat, Bölletunne, Winzer­ Die Heimat des Blauburgunders weggen, Kuchen; Cellagon Cosmetics pflegt Sie mit dem Besten aus der Natur, Anja Tschuor Klingnau www.blauburgunderland.ch

owk-sortlink

26 – Keller Keller – 27 WILCHINGEN THURGAU Silvia & Markus Gysel, Weinbau Haumesser 1 Hauptstrasse 17, 8217 Wilchingen RHEIN Tel. 052 681 28 75, www.gysel-haumesser.ch X C Schmidweine 1 2 3 Hedinger Weingut & Kellerei 1 2 3 Im Chloster 10, 8255 Schlattingen Hauptstrasse 46, 8217 Wilchingen Tel. 052 657 24 95, www.schmidweine.ch Tel. 052 681 25 72, www.hedinger.ch X A C X Blauburgunderschinken, Winzerschüblig, Chästeller

HWG Weine, Familie H.W. Gysel 1 2 3 Windler-Trüb-Weine 1 Hauptstrasse 74, 8217 Wilchingen Dorfstrasse 5, 8255 Schlattingen Tel. 052 681 25 49, www.hwg-weine.ch Tel. 052 657 12 12 X C X C G Käseplättli, Geräuchtes, Bauernbrot, Spargel und Wein- Rötiberg-Kellerei AG 1 2 3 suppe, Kaffee und Kuchen; ab 12.00 Uhr: Tafelmusik mit Hauptstrasse 34, 8217 Wilchingen Cousine Beatrice Tel. 052 681 19 21, www.roetiberg.ch X A C UNTERSEE 1. Mai: saftige Burger, 5./6. Mai kulinarische Überraschung; 30. April: ab 19.00 Uhr Tanz in den Mai ERMATINGEN mit Liveband Maxin, Weincocktails und Barbetrieb Winzer vom Untersee Grüninger, Ribi, 1 Geheimtipp Thurgau Füllemann, Rebleute Tägerwilen REIAT Vinorama, Hauptstrasse, 8272 Ermatingen Tel. 052 761 34 62, www.fuellemann-wein.ch Klein aber fein, mit hervorragenden Weinen – dies zeichnet die Thurgauer Wein­ ALTDORF SH X C 1 regionen aus. Bei manchen gelten sie noch als Geheimtipp, andere haben die edlen Rebgut zum Weingärtlihof Winzerwurst vom Grill, Käseplättli, Fischbrötli; Im Leuen 3, 8243 Altdorf SH Besichtigung Museum Vinorama Thurgauer Tropfen längst in ihr Herz geschlossen. Eine engagierte Generation von Tel. 052 649 21 20, www.rebgut.ch X C SALENSTEIN Rebbauern und Winzern befindet sich heute auf Augenhöhe mit den Besten. BBZ Arenenberg, Weingut 1 THAYNGEN Arenenberg 1, 8268 Salenstein WeinSTAMM, Thomas & Mariann Stamm 1 2 3 Tel. 085 345 81 19, www.arenenberg.ch Tonwerkstrasse 4, 8240 Thayngen X A C Tel. 052 620 18 85, www.weinstamm.ch Raclette, Kaffee und Kuchen SECHS REGIONEN – BESONDERE QUALITÄTEN DIE WICHTIGSTEN ZAHLEN X A C Verschiedene Grilladen UNTERES THURTAL Die Thurgauer Reben wachsen meist auf sanften – Wichtigste weisse Sorten: Müller-Thurgau,

Hügeln mit Südlage. Folgt der Weinkenner der Sauvignon Blanc, Pinot Gris, Chardonnay, UESSLINGEN Thur, trifft man imO beren Thurtal den Ottenber­ Solaris, Gewürztraminer Weingut Engel, Engelwy 1 2 HEMISHOFEN Schaffhauserstrasse 22, 8524 Uesslingen ger und im Unteren Thurtal den Iselisberger. Im – Wichtigste rote Sorten: Pinot Noir, Garanoir, Leibacher’s Weine 1 Tel. 052 746 12 73, www.engelwy.ch Seebachtal gibt es den Hüttwyler Stadtschryber Regent, Cabernet Jura, Maréchal Foch, Merlot Hauptstrasse 16, 8261 Hemishofen X C G Tel. 052 741 12 06 zu geniessen und weiter in Richtung Untersee den – 32 Weinbaugemeinden 1. Mai: Grüne frische Spargeln von der Familie Meyer X C G 5. Mai: Käse und Fleisch fruchtigen Müller-Thurgau. Klein aber fein ist das – 160 Rebbewirtschafter Pizzabäcker Gebiet am Südhang des Immenbergs: Praktisch – 261 Hektaren Rebfäche RAMSEN Weingut Familie Hausammann 1 alle Thurgauer Weine wachsen am Rhein im nord­ – 36 Kellereibetriebe WeinKeller.sh 1 Weinbau Eigenkelterung Sätteli‘s Spargelfarm, Wilen 14, 8262 Ramsen Iselisbergstrasse 40, Zehntenhof, 8524 Uesslingen westlichen Teil des Kantons. Höchste Auszeich­ – 1689 Tonnen Ertrag (2012) Tel. 052 625 96 50, www.weinkeller.sh Tel. 052 746 14 14, www.iselisberger.ch nungen erhalten auch Thurgauer Bio-Weine. – 49 verschiedene Rebsorten X C F G X A C Spargel-Spezialitäten frisch ab Hof; Gumpischloss Bratwurst mit Brot Weingut Florin 1 Weinland Thurgau Kellerei, Hauptstrasse 46, 8259 Wagenhausen Tel. 079 784 97 46, www.weingutforin.ch www.thurgauweine.ch X C

owk-sortlink

28 – Keller Keller – 29 Bio-Weingut Roland & Karin Lenz 1 2 Weinbau Markus Held 1 3 Iselisberg 23, 8524 Uesslingen Boltshausen 9, 8561 Ottoberg Tel. 052 746 13 86, www.weingut-lenz.ch Tel. 071 620 01 45, www.markus-held-weinbau.ch X A C X C F Grillspezialitäten und hausgemachte Salate und Kuchen Regionale Spezialitäten und Kuchenbuffet (im gemütli- Blindverkostung mit Wettbewerb chen Beizli oder im Garten); Wanderung auf dem Wein- WARTH felder Weinweg, Kinderspielplatz mit Trampolin, etc. Kartause Ittingen 1 WEINFELDEN Abteilung Weinbau, 8532 Warth Weingut Burkhart 1 Tel. 052 748 44 11, www.kartause.ch Hagholzstrasse 7, 8570 Weinfelden X A C Tel. 071 622 47 79, www.weingut-burkhart.ch X A B C F SEEBACHTAL Frische Thurgauer Spargeln, Suppe, Dessert; Neubau

HERDERN Forster Weinbau 1 Schloss Herdern, Leben und Arbeiten 1 Thurbergstrasse 20, 8570 Weinfelden Haldenstrasse 1, 8535 Herdern Tel. 071 622 80 10, www.forster-weinbau.ch Tel. 052 748 28 28, www.schlossherdern.ch X A B C F X C Rauchwürstli mit Brot; Riesentrampolin für die Kinder Käse aus eigener Käserei, Rauchfleisch, Salami, Schüblig und feine Winzersuppe Rebgut Sunnehalde 1 HÜTTWILEN Thurbergstrasse 10, 8570 Weinfelden St. Galler Weinspitzen HAAG Weine, Nicole und Urs Haag 1 Tel. 071 620 26 51, www.sunnehalde.ch Zehntenstrasse 6, 8536 Hüttwilen X C G Diese Landschaft, dieses Klima, diese Lagen! Nüchtern betrachtet ist es schwer zu Tel. 052 747 24 72, www.haag-weine.ch Grilladen, Bärlauchspätzle, Schlorzifladen X C F Echo vom Waldhöttli verstehen, wieso der Kanton St. Gallen nicht schon längst mitspielt auf den grossen Hüttwiler Rauchwürstli, Thurgauer Rebkäse, Hüttwiler Schüblig mit Kartoffelsalat Bühnen der Weinkultur. Die Produzenten und Winzer aus dem kleinen aber feinen ST. GALLEN Weinkanton überzeugen zunehmend mit Spitzenweinen. Rebgut Jäger 1 Haldenhof, 8536 Hüttwilen APPENZELL AUSSERRHODEN Tel. 079 476 81 53, www.rebgut-jaeger.ch X C G WOLFHALDEN Feines vom Grill (Steak, Servelat, Bratwurst), Bleichehof 1 2 3 DIE SCHWEIZ IM KLEINEN DER WEINKANTON ST. GALLEN IN ZAHLEN Salat, Süessmostcreme, Linzertorte Bleichestrasse 271, 9427 Wolfhalden Tel. 079 465 53 94, www.bleichehof.ch St. Gallen gehört nicht zu den grossen Wein­ – Rebfäche: 211 Hektar (74 % rote und 26 % Staatsdomäne Kalchrain 1 X kantonen. Mit seiner einmaligen Vielfalt ist er weisse Sorten) Kalchrain, 8536 Hüttwilen eine önologische Schweiz im Kleinen. Mit – Vier Regionen: St.Galler Rheintal, Tel. 058 345 83 00, www.kalchrain.ch ST. GALLER RHEINTAL X A C beeindruckenden Steillagen zwischen Boden- Sarganserland, Zürichsee, Fürstenland BALGACH Fleisch-/Käseteller (gemischt), Käseteller (vegetarisch) und Zürichsee, mit Weinbergen bis hinauf zur – Produktion 2017: 0,55 Millionen Liter Emil Nüesch AG 2 Hauptstrasse 71, 9436 Balgach höchsten Lage der Deutschschweiz und – Hauptrebsorten: Blauburgunder/Pinot Noir OBERES THURTAL Tel. 071 722 22 22, www.nuesch-weine.ch entlang der Gewässer als natürliche Lebens­ Müller-Thurgau GÖTIGHOFEN X ader. Entdecker erwartet ein faszinierender – Wichtigste Spezialitäten: Chardonnay, Weingut Huber 1 BERNECK Reichtum von Terroirs, Sorten und Philosophien. Sauvignon Blanc, Johanniter und Merlot Gutbertshausen 12, 8583 Götighofen Wein Berneck GmbH 1 Tel. 079 343 73 01, www.huberweingut.ch Rathausplatz 7a, 9442 Berneck Reizvolle Überraschungen und beglückender – Struktur: 400 Traubenproduzenten, X Tel. 071 744 24 13, www.wein-berneck.ch Genuss inklusive. 25 Selbstkelterer, 2 Weinbaugenossenschaften OTTOBERG X A C Büchi Hofgut 1 Flammkuchen, Pizzen, Winzers Weinsuppe, Familie Lilian und Hanspeter Büchi Biokäseplättli und Wiipuurepantli Boltshausen 12, 8561 Ottoberg 1 Vom Bodensee zum Zürichsee Tel. 071 622 20 13, www.buechihofgut.ch Schmid Wetli AG X Tramstrasse 23, 9442 Berneck www.stgaller-weine.ch Tel. 071 747 90 90, www.schmidwetli.ch X C owk-sortlink

30 – Keller Keller – 31 tobias wein.gut., Tobias Schmid & Sohn AG 1 2 Weinbau Hanspeter Kunz 1 2 3 Hinterburgstrasse 24, 9442 Berneck Hinterdorf 7, 7306 Fläsch Tel. 071 726 10 10, www.tobias-weingut.ch Tel. 081 302 61 69, www.weinbau-kunz.ch X A B C X A C THAL Winzerwurst vom Grill, Bündner Bergkäse, Ochsentorkel Weinbau AG 1 Trockenwurst, Nusstorte Dorfstrasse 7, 9425 Thal Tel. 071 888 57 52, www.ochsentorkel.ch Weingut Marugg, Daniel & Monika Marugg 1 X A B C Bovelweg 14, 7306 Fläsch Hausgemachte Ravioli Tel. 081 302 32 62, www.weingut-marugg.ch X A B C SARGANSERLAND Familie Jürg Marugg 1 HEILIGKREUZ Weingut im Polnisch, Oberdorf 29, 7306 Fläsch Weingut Steinersteg 1 2 3 Tel. 081 302 38 15, www.marugg-weinbau.ch Staatsstrasse 163, 8888 Heiligkreuz X A C Tel. 081 723 71 40, www.muellerwein.ch Salsiz, Käse, Rieslingsuppe und Winzerwurst X MELS Weingut Thomas Marugg 1 2 Bärtsch Weine, Felix & Eugen Bärtsch 1 2 Ausserdorf 32, 7306 Fläsch Grofstrasse 11, 8887 Mels Tel. 081 302 14 43, www.marugg-weine.ch Tel. 081 723 10 33, www.baertsch-weine.ch X A C Graubünden, die kleine Gegend der grossen Weine X A C Salsiz und Käsevariationen mit Brot 1. Mai: Nur Degustation und Kellerbesichtigung 5. Mai: Verpflegungsmöglichkeit Vinotiv, Weingut Davaz 2 Von Bonaduz bis Fläsch erstreckt sich dem Rhein entlang das Burgund der Schweiz. Porta Raetia 1, 7306 Fläsch Das milde Klima, der Föhn und die kalkreichen Böden behagen den Rebstöcken. Die Weinbaugenossenschaft Mels 1 2 Tel. 081 302 17 10, www.davaz-wein.ch Platz 2, 8887 Mels, Tel. 081 723 52 49, www.wbgmels.ch X C Bündner Winzer wissen mit den Gaben der Natur umzugehen. Dank naturnaher X C 14.00–19.00 Uhr; Eintritt CHF 20.– (inklusive Fleisch-Plättli) Bewirtschaftung und kontrolierten Erträgen werden erstklassige Trauben geerntet. SARGANS Weingut Gonzen 1 2 3 JENINS St. Gallerstrasse 75/72, 7320 Sargans Weinbau Luzi Jenny 1 2 3 Tel. 081 723 16 15, www.weingut-gonzen.ch Alte Poststrasse 9, 7307 Jenins X A C Tel. 081 302 25 46, www.luzijenny.ch ANLÄSSE IN DER REGION 2018 – Weinfest Fläsch 21.–23.09.2018 Winzerplättli; Pinot Noir Jahrgangsdegustation X C Bündner Gerstensuppe, Salsiz & Käse mit Brot – Jahresdegustation Vinotiv Degustieren, vergleichen und einfach WALENSTADT CasaNova WeinPur AG, Marco Casanova 1 2 Samstag, 5. Mai 2018 im Weingut Davaz in geniessen. Fläsch verwandelt sich an diesem Weingut Obrecht, Francisca & Christian Obrecht 1 2 Seestrasse 43, 8880 Walenstadt Fläsch. www.vinotiv.ch Wochenende in eine einzige Genussmeile. Malanserstrasse 2, Zur Sonne, 7307 Jenins Tel. 079 218 91 38, www.casanova-weinpur.ch www.wein-faesch.ch X A C Tel. 081 302 21 45, www.obrecht.ch X C Kulinarische Überraschungen von Nah und Fern – WII-KEND Maienfeld, 01.04.–30.10.2018 Chödli mit Polenta; Besichtigung Subcultura Jedes Wochenende von April bis Oktober – Führungen im Huus vum Bündner Wii, 1 2 3 öffnet ein Maienfelder Winzer ab 11.00 Uhr April bis Oktober 2018, jeweils Freitag, GRAUBÜNDEN Georg Schlegel, Weingut zur alten Post Alte Poststrasse 1, 7307 Jenins seine Tore und bietet Platz für Gemütlichkeit 16.30 Uhr. Tauchen Sie auf einer Führung BÜNDNER HERRSCHAFT Tel. 081 302 55 85, www.georgschlegel.ch für alle Geniesser, die edle Weine und mit Umtrunk durch die Reben und den X C leckere Speisen in fröhlichem Ambiente Präsentationsraum ins Bündner Weins­ FLÄSCH Käse mit Brot, Salsiz mit Brot, Riesling-Sylvaner Weinsuppe 1 2 lieben. www.wiikend.ch chaffen ein. www.graubuendenwein.ch Markus Adank Weinbau MAIENFELD Oberdorf 44, 7306 Fläsch Weingut Bündte 1 2 3 Tel. 081 302 45 68, www.adank-weinbau.ch Bündte 1, 7304 Maienfeld X A C Tel. 081 302 48 80, www.buendte-weine.ch Gehacktes mit Hörnli, Käse und Salsiz X A C Graubünden Wein Etwas für den kleinen Hunger; Schöne Aussicht www.graubuendenwein.ch oberhalb Maienfeld

owk-sortlink

32 – Keller Keller – 33 CHURER RHEINTAL Ralf Komminoth Weinbau 1 2 3 Spitalgasse 8, 7304 Maienfeld REICHENAU Tel. 081 302 26 17, www.ralfkomminoth.ch Weinbau von Tscharner 1 X A B C Reichenauerstrasse 59, 7015 Reichenau 1. Mai: Maienfelder Salsiz und Alpkäse, Tel. 081 641 11 95, www.reichenau.ch 5./6. Mai: Pasta-Plausch; 5. Mai: ab 17.00 Uhr Livemusik X C Grillade und Spargelrisotto Lampert‘s Weingut Heidelberg 1 ZIZERS Heidelberggässli 4, 7304 Maienfeld Grendelmeier Weingut, Im Tschalär 1 Tel. 081 330 72 05, www.weingut-heidelberg.ch X A C Im Tschalär 1, 7205 Zizers Tel. 081 300 02 70, www.zizerser.ch Fleischkäse mit Kartoffelsalat X A C

Möhr-Niggli Weingut 1 2 3 Manfred Meier Weinbau 1 Matthias und Sina Gubler Vorburgstrasse 16, 7205 Zizers Steigstrasse 22a, 7304 Maienfeld Tel. 081 330 09 99, www.weinbaumeier.ch Tel. 081 330 10 83, www.moehr-niggli.ch X A X A C 5./6. Mai: Spezielle Events – Details und Reservation auf unserer Website WEINREGION BODENSEE 1 Weingut Schloss Salenegg FÜRSTENTUM LIECHTENSTEIN Internationale Weinregion Bodensee Steigstrasse 21, 7304 Maienfeld Tel. 081 302 11 51, www.schloss-salenegg.ch ESCHEN X A Der Bodensee mit dem Rhein verbindet nicht nur vier Länder. Seit Generationen wird Weinbau Hoop GmbH 1 Pfrundweg 16, LI-9492 Eschen hier der Wein, allen voran der Müller-Thurgau und Blauburgunder, am deutschen Tannerweine 1 Tel. +423 37 32 73 4, www.weinbau-hoop.li Weinkeller, Vorstadtgasse 17, 7304 Maienfeld X A C Seeufer, in Vorarlberg und Liechtenstein sowie im Rheintal des Kantons St. Gallen, im Tel. 081 302 12 06, www.tannerweine.ch Regionale Köstlichkeiten; Besichtigung unseres X A C neugebauten Weinkellers Thurgau und im Blauburgunderland um Schaffhausen gehegt und gepflegt. Cabernet Dorsa Risotto mit Rohschinken, Käseplatte, SCHAANWALD Salsiz, Kuchen Harry Zech Weinbau, Cantina 1 MALANS Vorarlbergerstrasse 5, LI-9486 Schaanwald Familie Clavadetscher, Wein & Fleisch 1 2 3 Tel. +423 37 01 10 0, www.hz-weinbau.li GRENZENLOSER GENUSS ALLJÄHRLICHE GENUSSHIGHLIGHTS Oberdorfgasse 17, 7208 Malans X A C G Die Vielseitigkeit und die Internationalität – St. Galler Weinspitzen, Januar Tel. 081 322 66 50, www.malanser.ch Marthas Käsknöpfli X B macht das Besondere dieser Weinregion aus. – BodenseeWein Messe, April Coq au Vin aus Huhn und Wein vom Hof, Bruderhahn- BADEN WÜRTTEMBERG Nirgendwo sonst gibt es so viele unterschied­ – Gourmetfestival Schaffhauser Grill, Trockenfleisch, Käse; Führung Weinberg und Stall liche Regionen in solcher Nähe – noch dazu Blauburgunderland, Mai KLETTGAU Cumme Wein 2 3 Weingut Lorenz und Corina Keller 1 an einem der schönsten Seen Europas – zu – Thurgauer Gourmetwochen, Mai Heuteilerweg 24, 7208 Malans Steinbuck 36, DE-79771 Klettgau erkunden. Der Bodensee ist Reiseziel für – Verleihung Int. Müller-Thurgau-Preis, Juni Tel. 081 322 67 49, www.cumme.ch Tel. +49 77 42 85 8664, www.weingut-lck.de X A C F Kultur- und Genussreisende, und auch Aktiv­ – Reichenauer Wein- und Fischerfest, August X A C Feine Verpflegung; Bei schönem Wetter im Garten Wildschweinburger, Bratwurst, Pommes, Kaffee und urlauber haben ihre Freude an den Wegen ent­ – Schaffuuser Wiiprob, August Kuchen lang der Weinberge. Rund 160 Winzer setzen – Lindauer Genussherbst, September Jürg Hartmann Weinbau 1 2 3 LOTTSTETTEN-NACK auf Qualität und Bodenständigkeit, gepaart mit – Thurgauer Gourmetwanderung, September Daliebastrasse 8, 7208 Malans Weingut Susanne und Berthold Clauss 1 Tel. 081 322 60 01, www.daliebahof.ch Innovationsfreude und Gastfreundschaft. – BodenseeWein-Fest, September Obere Dorfstrasse 39, DE-79807 Lottstetten-Nack X A C G Tel. +49 77 45 54 92, www.weingutclauss.de Warme und kalte Speisen; 5. Mai: Musik X

Lauber Weinbau 1 2 3 Eventkalender unter Plandaditsch 1, 7208 Malans Tel. 081 322 14 65, www.lauber-weine.ch www.weinregion-bodensee.com X C

owk-sortlink Malanser Salsiz und Käse

34 – Keller Keller – 35 3 x VINUM testen Register nach Ortschaft

und Prämie sichern. Aesch 15 La Neuveville 13 Thayngen 29 Altdorf SH 29 Le Landeron 13 Therwil 15 Alten 24 Ligerz 13 Trüllikon 25 Andelfingen 25 Löhningen 27 Truttikon 27 Arlesheim 15 Lottstetten-Nack (DE) 35 Tüscherz-Alfermée 13 Balgach 31 Maienfeld 33 Twann 13 Benken 25 Malans 35 Uerikon 21 Berg am Irchel 25 Männedorf 19 Uesslingen 29 NEU: Bern 13 Marthalen 25 Uetikon am See 21 Berneck 31 Meggen 19 Uhwiesen 27 Jetzt mit Birmenstorf 17 Meilen 19 Unterstammheim 27 gratis Boppelsen 23 Mels 33 Uster 21 Bözen 17 Muttenz 15 Villigen 17 VINUM-App Buchberg 27 Neftenbach 24 Wagenhausen 29 Dättlikon 24 Neuenhof 17 Walenstadt 33 IHRE Dinhard 24 Neunkirch 27 Waltalingen 27 PRÄMIE Effingen 17 Nuolen 21 Warth 31 Eglisau 23 Oberfachs 19 Weinfelden 31 Embrach 23 Oberhallau 27 Weiningen 23 Ennetbaden 17 Oberstammheim 25 Wiesendangen 24 Erlach 13 Ormalingen 15 Wilchingen 29 Ermatingen 29 Ossingen 25 Winterthur 24 Eschen (LI) 35 Osterfingen 27 Winterthur 24 Fahrhof-Neunforn 25 Otelfingen 23 Wittnau 17 Flaach 25 Ottoberg 31 Wolfhalden 31 Fläsch 33 Pratteln 15 Würenlingen 17 Freienstein 23 Rafz 23 Würenlos 17 Frick 17 Ramsen 29 Zeiningen 17 Ihre Vorteile: Götighofen 31 Rapperswil-Jona 21 Zizers 35 · 3 Ausgaben VINUM frei Haus Guntalingen 25 Regensberg 23 Zürich 21 Hallau 27 Regensdorf 24 · 51 % Entdeckerrabatt Heiligkreuz 33 Reichenau 35 · Neu: VINUM-App – überall und jederzeit verfügbar Hemishofen 29 Remigen 17 Henggart 25 Riehen 15 · Kostenloser Member-Zugang auf vinum.eu Herdern 31 Rudolfingen 25 · Exklusive Angebote in der VINUM Vorteilswelt Herrliberg 19 Salenstein 29 Hüntwangen 23 Sargans 33 · GRATIS-PRÄMIE: «Das kleine Weinlexikon» im Wert von CHF 10.– Hüttwilen 31 Schaanwald (LI) 35 Ins 13 Schinznach Dorf 19 Jenins 33 Schlattingen 29 Jetzt nur CHF 20.– (statt CHF 40.50) Kastanienbaum 19 Spiez 13 Kleinandelfingen 25 Stäfa 21 Gleich bestellen und profitieren: Klettgau (DE) 35 Steffisburg 13 www.vinum.eu/schnupperabo | [email protected] | Tel. 071 844 91 53 Kloster Fahr 23 Tegerfelden 17 Küsnacht 19 Teufen ZH 24 Küttigen 19 Thal 33

Das Angebot ist gültig, solange der Vorrat reicht, für Neuabonnenten in der Schweiz. Alle Preise inkl. MwSt. und Zustellgebühren. Auslandspreise auf Anfrage. Der Prämienversand36 – Kell erfolgter nach Zahlungseingang. Kein Prämienversand ins Ausland. VINUM erscheint in der Intervinum AG, Thurgauerstrasse 66, CH-8050 Zürich. Register – 37 Impressum Ich liebe sie, ihren betörenden Duft, die sanften

VERANSTALTER CO-VERANSTALTER Tannine und ihren vollen Körper – Branchenverband Deutschschweizer Wein Swiss Wine Connection GmbH www.weinbranche.ch www.swiss-wine-connection.ch fein strukturiert und tiefgründig.

PARTNER Freuen Sie sich auf die verführerische Bündnerin, Rebgesellschaft Thunersee-Bern Branchenverband Schaffhauser Wein www.thunerseewein.ch www.blauburgunderland.sh in einem romantischen Restaurant in Graubünden.

Rebgesellschaft Bielersee Branchenverband Thurgau Wein www.graubuendenwein.ch www.bielerseewein.ch www.thurgauweine.ch

Weinproduzenten Region Basel Solothurn Branchenverband St. Galler Wein www.baselbieterwein.ch www.stgaller-weine.ch

Branchenverband Aargauer Wein Branchenverband Graubünden Wein www.aargauer-weine.ch www.graubuendenwein.ch

Zentralschweizer Weinbauverein AGMA Liechtenstein www.luzerner-weine.ch www.agma.li

Branchenverband Zürcher Wein Weinregion Bodensee www.zuercherwein.ch www.weinregion-bodensee.com

KONZEPTION UND REALISATION

Swiss Wine Connection GmbH Redaktion Andreas Keller, Jasmin Schmid, Susanne Scholl Konkordiastrasse 12, 8032 Zürich Texte Andreas Keller, Regionale Weinbrachenverbände Tel. 044 389 60 45 Fotos Hans-Peter Siffert, weinweltfoto.ch [email protected] Illustrationen Peter Gut Gestaltung und Produktion Daniel Kleiner, Atelier 26 © Swiss Wine Connection GmbH 2018 Druck Mattenbach AG, Winterthur

Die kleine Gegend der grossen Weine. Veranstalter Co-Veranstalter Partner Partner Medianpartner Wein massvoll geniessen Wein

38 – Register Register – 39

17040_BGW_OWK_Inserate_2017_148x210mm.indd 1 05.04.17 22:44 9 KM ERLEBNIS PUR!

WEINBAUBETRIEBE UND HIGHLIGHTS

WEINGUT BÜCHI WEINBAU REBGUT WEINGUT BURKHART HOFGUT MARKUS HELD SUNNEHALDE FAMILIE FORSTER

UNSERE TÜREN STEHEN FÜR SIE AM SO, 29. APRIL SOWIE AM DI, 1. MAI 2018 OFFEN

Degustationsrucksack Siebzehn Infotafeln Zehn Winzerportraits Unser WEINWEG-RUCKSACK mit Flyer, informieren Sie über die Weinregion stellen entlang des Weinwegs die Gläsern, Rebkernbrot und weiteren Ottenberg und Weinfelden. Es geht um Betriebe am Ottenberg vor. Die Winzer Goodies ist genau die richtige die Reb- und Kellerarbeit, die Wein- laden Sie ein, vorbeizukommen, ihre Ausrüstung für ihre Wanderung. produktion und das Geniessen von Wein. Weine und Spezialitäten zu degustieren.

Weinsafe Zahlreiche Sortentafeln Kunstinstallationen Im Weinsafe entlang der Strecke, liefern interessante Informationen Dank verschiedener Künstler gibt es stehen Weine zur Verkostung bereit. zu den am Ottenberg angebauten einige Überraschungen zu entdecken. Traubensorten.

40 – Register www.weinweg-weinfelden.ch