Amtliches Publikationsorgan der Stadt , AZA 8200 Schaffhausen

GROSSAUFLAGE BAUSTOFFE BAUFACHMARKT Im Grund 5 D-78337 Öhningen +49 7735/8571

28. Jahrgang, Nummer 26, 25. Juni 2019 Einzelpreis: Fr. 2.00, erscheint immer dienstags www.baustoffe-zimmermann.de A1469767

WiedeDIE GEMEINDEr Plat z INFORMIERT im Weinkeller. Digitalisierungsprojekt ReStadtarchivmo Dieha Rechtsquelt - lenstiftung des Schweizeri- enschentr Juristenvereinsümpelt. (SSRQ) betreut seit über 100 Jahren EntsorgungszentrumQuelleneditionen in der gan- Steinzen Schweiz.am Rhein. Die Stadt Stein am Rhein verfügt im Stadtar- chiv über einen sehr reichen Quellenbestand, der neu als tit-imhof.chTeil des Rechtsquellenportals elektronisch erfasst und im Anschluss in die Archivdaten- bank eingespeist wird. Damit werden die Karteikarten und das gedruckte Inventar abge- Anne Seiterle unterstützt die Mütter - und manchmal auch deren Kinder - beim Lernen. Bild: klü löst. Die dauerhafte digitale Langzeitarchivierung wird durchBAUSTOFFE die SSRQ sichergestellt.BAUFACHMARKT Sie rechnet für die Arbeiten mit einemIm ZeitraumGrund 5 von Wenn Mami Deutsch lernt D-78337 Öhningen 2020 bis 2025. Die Kosten +49 7735/8571 werden mit 1 Million Franken Seit Februar wird in Stein am Rhein ein Deutschkurs für verschiedenen Niveaus besser ge- veranschlagt, woran die Stadt Stein am Rhein 30 000 Fran- fremdsprachige Mütter angeboten. Der Kurs wird rege recht werden. Die neun Mütter sind sehr moti- ken, verteilt auf 6 Jahre, bei- besucht, und die Teilnehmerinnen sind hoch motiviert. viert an der Arbeit. Die meisten von tragen soll. Diesen Betrag hat Karin Lüthi ihnen haben in ihrer Heimat eine der Stadtrat bewilligt. Ausbildung gemacht und auf ihrem www.baustoffe-zimmermann.de STEIN AM RHEIN Mithilfe eines fen haben, macht es keinen Unter- Beruf gearbeitet. Ihre Männer, bezie- A1469767 Würfelspiels werden die Kursziele schied, ob jemand aus Polen, den hungsweise die Väter ihrer Kinder, ANZEIGE «Präpositionen» und «Ordinalzah- USA, Sri Lanka, Italien, Mazedonien gehen arbeiten, wo Deutsch zu spre- len» eingeübt. Wie schwierig dieses oder Kosovo kommt: Es gilt, die Prä- chen eine Notwendigkeit ist. Doch Wieder Platz Kapitel der deutschen Sprache für positionen gemeinsam zu meistern. die Mütter widmen sich den Kin- Fremdsprachige ist, kann man nur Da die Niveaus der Teilnehme- dern, erledigen den Haushalt und im Weinkeller. erahnen: «Am 5. Juli ich gehe am rinnen sehr unterschiedlich sind, sind oft auf sich alleine gestellt. Des- Zahnarzt», lautet die Antwort. Anne wird die Gruppe geteilt. Doris Die- wegen haben sie selten Gelegenheit, Remo hat Seiterle, die Lehrerin, korrigiert terle leitet heute die zweite Gruppe, Deutsch zu sprechen oder zu lernen. freundlich die Fehler, und der Satz wo es um die richtige Benützung von Von den neun Teilnehmerinnen ge- entrümpelt. wird in einem zweiten Durchgang Fragepronomen «wer» und «was» hen nur gerade zwei hin und wieder fehlerfrei geliefert. geht. Anne Seiterle ist froh um die einer Arbeit wie Putzen oder Nähen Entsorgungszentrum In der fünfköpfigen Gruppe Assistenz von Eveline Ritzmann, nach. Stein am Rhein. herrscht ein freundliches Miteinan- Ursula Junker, Violette Tanner und Um ihre berufliche Situation der, und es wird immer wieder ge- Doris Dieterle, die ehrenamtlich stark zu verbessern, aber auch, um ... lacht. Man kennt sich seit dem Kurs- arbeiten. Die Helferinnen wechseln beginn im Februar, und da alle mit sich ab, sind zu zweit anwesend, so tit-imhof.ch FORTSETZUNG AUF SEITE 5 den gleichen Problemen zu kämp- kann man in kleinen Gruppen den

20026 «Steiner Anzeiger», Postfach 1275, 8201 Schaffhausen, Telefon 052 633 31 11 Fax 052 633 34 02 ­Redaktion: E-Mail berichte@steiner­anzeiger.ch 9 771663 093005 Anzeigen: E-Mail [email protected] Abonnement: E-Mail [email protected] Online: www.steineranzeiger.ch 2 Einwohnerrat DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Stadtrat nützt Kompetenzen aus LESERBRIEFE Leserinnenbrief zu «Kein Pussy- Hat für Krieger»

Dazu ist mir eingefallen: Kurz nach den Iden des Juni 2019: Ganz Hel- vetien ist lila und in Frauenhand. Ganz Helvetien? Nein – ein von un- beugsamen Männern in Ordnung gehaltenes (und darum charman- tes?) Städtchen im äussersten Zip- fel des Landes lässt sich nicht überrumpeln von der gefährlichen Bewegung. Und das Leben ist nicht leicht für die Frauen, die mit Witz auf ihre Anliegen aufmerksam ma- An der Schifflände stehen grosse Änderungen bevor, sofern auch das Volk sie gutheisst. Bild: klü chen wollen … Ähnlichkeit mit dem Anfang einer Der Einwohnerrat will den hindernisfreien Zugang zu den Schiffen und den Abbruch bekannten Comic-Reihe ist beab- des Schiffländegebäudes. Ferner genehmigte er die Rechnung 2018. Ursula Junker sichtigt. Nur: Frauen sind keine gut bewaffnete, straff geführte Armee des Römischen Reiches, sondern STEIN AM RHEIN Massiv und viel- mung die Chance auf ein gesamt- scha bemängelte in der Detailbera- diejenigen, die den Hauptanteil schichtig war die Kritik im Einwoh- heitliches Konzept zu vergeben». Das tung auch die lange Liste der Ver- der unbezahlten Care-Arbeit leis- nerrat Stein am Rhein an der Vorlage Volk habe eine ausgereifte Vorlage pflichtungskredite. Schnarwiler ant- ten, weltweit und auch im äussers- zum Ausbau der Schifflände. Das al- verdient. Für ein Provisorium so viel wortete, man sei mit etlichen im ten Zipfel von … Sie wissen schon! lerdings hinderte den Rat nicht da- Geld auszugeben, war für Ruedi Vet- Schlussspurt. Allgemein wurde der ran, ihr zuzustimmen und 2,5 Millio- terli, parteilos, «Stein des Anstosses». hohe Anstieg bei den Personalkosten Johanna Tramer nen Franken für ein teilweises Provi- Einzig René Schäffeler (FDP) äus- negativ vermerkt, darunter nicht Stein am Rhein sorium auszugeben – zulasten der serte sich vorbehaltlos positiv. Stadt- budgetierte Auszahlungen von JEW-Stiftung, die bereit sei, die ge- präsident Sönke Bandixen argumen- Überstunden. Umso lauter erschallte samten Kosten zu übernehmen, so tierte mit dem zeitlichen Druck. deshalb der Ruf, Personal- und Be- Gute Lösung der Stadtrat. Wenn man die Vorlage jetzt nicht an- soldungsreglement zügig zu über- Gleich eingangs des Geschäfts nehme, verzögere sich das Vorhaben arbeiten. Man werde das noch 2019 trotz Turbulenzen musste Ratspräsident Beat Leu Stadt- um ein weiteres Jahr. Gian-Lucca erledigen, versprach Bandixen dazu. rat Thomas Schnarwiler klar machen, Marchetto (SVP) beschwerte sich Kritik gab es auch zum Immobi- Das Traktandum «Schifflände» löste wer im Einwohnerrat die Abstim- umgehend über die stadträtliche Ten- lienmanagement. Es müsse umge- an der Sitzung des Einwohnerrates mungen durchführe. Schnarwiler denz, Vorlagen in letzter Minute zu setzt werden, nur so schaffe man die vom vergangenen Freitag eine Flut wollte in seiner Einleitung eine kon- präsentieren und so Druck auf den absolut notwendige finanzielle Klar- von Anträgen und Gegenanträgen sultative Abstimmung veranstalten, Einwohnerrat auszuüben. Hier griff heit, so Markus Waldvogel, parteilos. aus. Zeitweise hatte niemand mehr musste sich dann aber auf die Vorlage Ratspräsident Beat Leu ein, man habe Einstimmig genehmigte der Ein- den Überblick. Was am Ende dabei konzentrieren und versuchte, die im im Büro des Einwohnerrates das Pro- wohnerrat den Bau eines Sinnesgar- herauskam, war aber doch besser als Vorfeld geäusserten Vorwürfe zu ent- blem erkannt und werde es angehen. tens beim Altersheim, dessen Lö- erwartet. Das Schiffländegebäude soll kräften, indem er sämtliche jemals Auf die lange Diskussion folgte wenanteil die JEW-Stiftung über- zurückgebaut werden. Das gibt uns ausgearbeiteten Konzepte aus unter- eine Liste von Änderungsanträgen. nimmt. Wenig erstaunt über den zu- die Möglichkeit, den Platz ohne Ge- schiedlichen Gründen als nicht taug- Letztlich obsiegte der Antrag von sätzlichen Aufwand zeigte sich bäude zu erleben und man hat Zeit, lich bezeichnete. Die vom Stadtrat Markus Vetterli (SP), einzeln über die Schäffeler. Man gebe nun viel Geld in Ruhe zu überlegen, ob später ein ausgearbeitete Vorlage – ohne An- geplanten Vorhaben abzustimmen. für einen nicht optimalen Standort Pavillon erstellt werden soll. Dass sichtspläne – genügte dem Einwoh- Daraus ergaben sich vier Abstim- für ein Alterszentrum aus. man nebst der bestehenden, 100 Me- nerrat indes auch nicht in allen Teilen. mungen, die alle positiv ausfielen. Mittels Orientierungsvorlage in- ter entfernten, WC-Anlage am Unter- Der Bau des hindernisfreien Zugangs Ferner lehnte der Rat den Umbau formierte der Stadtrat über das Vor- tor wirklich eine zweite an der Schiff- zu den Schiffen und die Sanierung des Schiffländegebäudes ab und be- gehen bei der Parkplatzproblematik. lände benötigt, ist meiner Ansicht der Quaimauer war in allen Fraktio- fürwortete dessen Abbruch. Ein lee- Der Einwohnerrat entsprach einem nach übertrieben. Aber da kann man nen unbestritten. rer Platz vereinfache es, ein neues Antrag Spalingers, auch ökologische geteilter Meinung sein. Enttäuscht Konzept zu entwickeln. Damit redu- Aspekte zu berücksichtigen, und ver- war ich beim turbulent abgehandel- Viel Geld für ein Provisorium zierte sich die Gesamtsumme von abschiedetet das Geschäft. ten Traktandum von unserem Stadt- «Wir müssen über die Gestaltung 2,6 auf 2,5 Millionen Franken. Das Baureferent Christian Gemperle schreiber. Er als Profi und Fachmann der Gebäude diskutieren», äusserte letzte Wort zur Sanierung der Schiff- beantwortete als Letztes die Fragen für solche schwierigen Abläufe der sich etwa Boris Altmann (SP) zum lände hat das Volk. der Interpellation Markus Vetterli zur beiden Räte hätte dem Einwohner- stadträtlichen Vorhaben, die Suu- Bau- und Nutzungsverordnung BNO. ratspräsidenten etwas mehr Unter- metzg auszubauen und das Schiff- Anstieg bei den Personalkosten Der Kanton habe den Richtplan er- stützung bieten können, um dem ländegebäude teilweise abzubauen «Der Stadtrat hat seine finanziel- stellt, nun könne man starten. Für die zeitweisen Chaos Einhalt zu gebieten. und auf Stahlstützen zu stellen. Die len Kompetenzen mehrfach sehr Revision der BNO sei eine übergeord- Bitte der parteilosen Nadja Spalinger grosszügig ausgelegt», bemerkte Pe- nete Kommission vorgesehen, die Guido Lengwiler verhallte, «sich mit voreiliger Zustim- ter Spescha zur Rechnung 2018. Spe- durch Arbeitsgruppen ergänzt werde. Stein am Rhein DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Stein am Rhein 3 Ein Bündner Bergbauernbub befreit sich

Der Autor Leo Tuor las aus Vortrags las er von den zweispra- Untrennbare entsteht dadurch, Passagen aus Puschkins «Ägypti- seinem Buch «Die Wölfin/ chig gedruckten Texten zunächst dass Wirklichkeiten und Träume scher Nacht» zitierte oder Puschkin einige Sätze fast hastig in romani- gleiche Menschen und Zustände etwa so interpretierte: «Ich ver- La Luffa» und brachte da- scher Sprache und danach den als Mittelpunkt haben. achte von Herzen meine Heimat, bei romanische Klänge ins deutschen Text, akzentfrei, in kur- aber ich möchte von niemandem zen Sätzen anschaulich ausformu- Verhasster Johann Sebastian Bach aus dem Unterland Gleiches sagen Museum Lindwurm. Hans- liert. Wo die Texte sich nicht um Fa- hören; dann gnad‘ ihm Gott.» Für Jürgen Weber milie und Kirche drehen, schwelgt eine Bergbauernfamilie ebenso un- Wortfetzen erinnern an Träume die Erinnerung in Gefühlen der gewöhnlich die Urgrossmutter, die Das passte jedoch nur halb zu Sehnsucht nach rasenden Fahrten durch ihr Cembalospiel Hass auf STEIN AM RHEIN Am vergange- seinem Hinweis, wonach ihm der mit dem eigenen Motorrad oder in Johann Sebastian Bach erzeugte. nen Sonntag las der Bündner Autor Sprachklang wichtiger sei als der Abscheu vor dem Coiffeur, der dem Spannend an «Die Wölfin» ist ers- Leo Tuor im Museum Lindwurm. Inhalt des Gesagten. Denn da der Möchtegern-Beatle zusammen mit tens, dass obschon die Handlungen Rund 40 Personen folgten der Ein- Autor seine Texte übersetzen lässt, den langen Haaren auch die Zunei- erst etwa 60 Jahre zurück liegen, sie ladung zur Lesung. Tuor erklärte hätte sein romanischer Textvortrag gung der Mädchen entfernte. Tuor wie aus einer anderen Welt wahrge- gleich bei der Begrüssung, er sei klingen müssen. Vorgetragen wur- hatte erklärt, dass «Die Wölfin» bio- nommen werden. Und zweitens ist der deutschen Sprache nicht in der den Wortfetzen, Sätze, mit denen grafische Elemente enthalte, vieles jeder Abschnitt so faszinierend und Perfektion mächtig, dass er seine in Erinnerungen an Wirklichkeiten aber eher so beschrieben sei, wie er selbsterklärend verfasst, dass das Rätoromanisch verfassten Texte und Träumereien eines heran- es sich wünschte, dass es so gewe- Lesen an beliebiger Position be- adäquat in die deutsche Sprache wachsenden Buben in untrennba- sen sei. Das erklärt das Bild vom gonnen und beendet werden kann, übersetzen könne. Während seines rer Weise ausgedrückt werden. Das einarmigen Grossvater, der ganze ohne an Lesegenuss einzubüssen.

AUS DEM EINWOHNERRAT Eine sachliche und faire Beratung macht Sinn

Die Sitzung des Einwohnerrats vom Schweizer Gemeinden sind es in der konnten die ­Wenigsten etwas abge- vergangenen Freitag bot wieder ein- Regel auch nicht. Da macht auch Stein winnen. Schliesslich fand der ersatz- mal Anschauungsunterricht am Rhein keine Ausnahme. Gefragt lose Abriss­ eine Mehrheit. Ob die ­darüber, wozu der Einwohnerrat da sind vielmehr kleine Schritte. Politik Hoffnung berechtigt ist, mit dem lee- ist: Geschäfte­ aus dem Stadtrat kri- heisst hier, das Machbare erkennen ren Platz steige der Druck, etwas Ver- tisch zu prüfen und nicht einfach und voranbringen. Mit der – gegen- nünftiges aus dem grossen Platz zu ­abzunicken (wie dies dem Einwoh- über ursprünglichen Ideen auch machen, wird sich noch beweisen nerrat gelegentlich vorgehalten schon redimensionierten – Umgestal- müssen. Der Umbau der heute nur als wird). Dass am Schluss der Diskus- tung des Strandbads wurde immerhin Werner Käser Abstellplatz genutzten alten Suu- sion ein Entscheid gefällt wird, wel- einmal ein Anfang gemacht. Bürgerliche Fraktion metzg als Fahrkartenschalter und WC cher der stadträtlichen Vorlage sehr Und jetzt die Schifflände. Mit der fand eine Mehrheit, auch wenn dazu ähnlich ist, ist bei einer unvoreinge- Motion Cantieni für einen hindernis- noch keine konkreten Pläne vorliegen. nommenen Prüfung eine der Mög- freien Zugang zu den Schiffen ist diese man sich weitgehend einig, aber über Der Rat verlangte des Weiteren, dass lichkeiten. 2017 (!) wieder ins Blickfeld der Politik das Hafengebäude, über das ange- nur die absolut notwendigen Lei- Konkret ging es dabei um die gerückt. Weil die Baufachleute heraus- dachte Provisorium, über die Suu- tungsarbeiten ausgeführt werden, Schifflände. Diese war bereits ein fanden, dass zuerst die marode Ufer- metzg und über die Erneuerung der ­damit die spätere Platzgestaltung Thema in den Räten, als ich 2009 mauer saniert werden müsse, wurde Werkleitungen. nicht erschwert werde. – Der Einwoh- erstmals gewählt wurde. Damals daraus ein grösseres Projekt als Zurzeit weiss noch niemand, was nerrat stimmte dem leicht gekürzten wurde nach einem Gesamtkonzept ­ursprünglich gedacht. Zum Glück hilft mit dem grossen Schiffländeplatz Budgetantrag schliesslich zu. Das für die Rheinufergestaltung gefragt. uns die Jakob und Emma Windler-Stif- ­geschehen soll. Dennoch wollte der letzte Wort werden die Stimmbürger ­Gewünscht war ein grosser Wurf für tung bei der Finanzierung stark mit. Stadtrat zuerst einmal das Hafenge- haben. eine Verschönerung der Uferland- Man könnte nun die Vorlage im bäude abreissen und ein provisori- Der Berg hat eine Maus geboren, schaft von der Schifflände bis zum Einwohnerrat einfach durchwinken, sches Dach als Unterstand erstellen. könnte man nun sagen. Nach ausgie- Strandbad. Ideen dafür waren viele, voller Freude, dass es endlich vorwärts Erst dann soll ein Ideenwettbewerb biger Diskussion wurde vergleichs- vielleicht zu viele, vorhanden. Nicht geht. Trotzdem wurde grundsätzliche zur Umgestaltung durchgeführt wer- weise wenig an der Vorlage geändert. einmal in der damaligen Rheinufer- Kritik laut – die Vorlage komme als den. Der Fahrkartenverkauf soll in die Trotzdem macht die Beratung, die kommission konnte Einigkeit erzielt Schnellschuss und lasse noch Fragen nahe Suumetzg verlagert werden. Die im Übrigen sachlich und fair verlief, werden. Konsens herrschte lediglich offen, die Fachkommission hätte sie meisten Votanten fanden das Hafen- Sinn. Unklarheiten konnten geklärt, darüber, dass die Parkplätze bei nicht vorberaten können, und über- gebäude, vor Jahrzehnten als Proviso- Argumente ausgetauscht, Ideen vor- ­Undertor und Adlergarten in ein haupt setze der Stadtrat das Parla- rium (!) erstellt, potthässlich und nur gestellt und verworfen werden. Das Parkhaus zu verlagern seien. Mit der ment immer wieder unter Druck. der Abrissbirne würdig. Es gab aber ist nicht Nichts. Der Stadtrat tut knappen Ablehnung des Parkhaus- Nachdem Eintreten beschlossen war, auch Stimmen, welche das ­Gebäude ­allerdings gut daran, künftige Vorla- projekts durch die Stimmbürger diskutierte der Rat kontrovers und stehen lassen wollten, bis die Umge- gen sorgfältig auszuarbeiten und wurde auch daraus nichts. quer durch die Fraktionen – weniger staltung der Platzfläche klar sei. Dem durch die Kommissionen vorberaten Die Schweiz ist nicht das Land der über den neuen Schiffsteg und die stadträtlichen Plan, als Provisorium zu lassen. Nicht immer wird der Ein- grossen politischen Würfe, und die ­Sanierung der Hafenmauer, da war ein Dach auf vier Stelzen zu erstellen, wohnerrat so nachsichtig sein. •U •H •R Küchen Bis Bis Mit Ihrer Präsenz in der Beilage «Lehrabschluss» gratulieren Sie stilvoll. A1480381 Ju endlich ge endlich Si ab Fe Pf St um 17 At 14 St «i www ge Au ab iesenauswahl Lehrabschlussprüfungen mbau eimber 10 ec m .3 ng ko 29 ein .00 s 28. 6. ad el st 0 20 12 de ke 0 di cht ie B ak so i- .00 r Ja nbr Uh aus .00 ä .p e am Ts – rs atung Fe bi es Anzeige buchen unter buchen Anzeige t ch ng Pf Te Mar 17 fa hr ch ot st r Ri un einer Uh . li Uh lefon .00 wi Rh di ad so un & ä » e d cel rt , ll l -s Co r tt Juni r ih ein d ä und sc Pf Spi Uh o, te ä Hand . ns 079 üt ha Neidhart, Ba Pf in ad r el ft ch te um ad r .c 457 se e , iw i h lb St Badezimmer ur er •M •L 91 st ein Schr 052 633 33 54 [email protected] oder Buch , ebenslange 67 ontage 20 A1479996 sf einern am es mit Rh 1 schat. Gar 9 eigenen ein antie t A1471904 Unsere uns Ges Cilag er undheit Bes AG tr Unsere Ges uns Cilag Unsere uns Ges Cilag eb ist er undheit en. er undheit uns Bes AG Bes AG Da er tr Er tr für eb e * Konzert Samstag: Bei schlechter Witterung findet das Konzert in der Kirche Burg statt. ist eb

Ko Samstag, 29.Juni19,19.30 h ist en. Sonntag, 30.Juni19,19.00 h Jahanna Maurer, se uns en. fa mp uns tz Da Steiner Kammerensemble er Er en Da et für und Orchester&Ouvertüre e er Scherzo ausder5.Sinfonie hrung, Er enz Ko Divertimento für2Oboen wir für e se fa Ko mp *Asylhof, SteinamRhein tz Leitung: RolandMüller , se uns fa die en mp et und 2HörnerHAYDN tz Eintritt frei /Kollekte hrung, enz en wir ein, Lutherkirche, Singen Le et hrung, enz Konzert fürViola be , wir uns die aus ns HOFFMEISTER , uns ein, Le die qualität Üb BEETHOVEN be Ihre ein, aus Le er Viola ns ze be qualität Üb aus ugung Ihre von ns A1480576 er qualität Üb ze Me Ihre ugung Le von er und

ns ze Me chen ugung Le von mit be und ns chen Re Me Re Hä Le zu Re Fa Ne Käsereistrasse 25•0527414341www.haeslerauto.ch mit be Le

und idens nsfreude. sl ns mi verb na er Le nault zu ue chen 50 Jahre Renault-Vertretung li idens en mit Au nsfreude. ul be verb na es chaft r au t, to se Le zu es chaft to Dac GmbH, rn idens . nsfreude. se verb ul – CA ist rn . ne ia ist es chaft Häs Wa t u Wa PTUR und se de genhausen, le SC ge rn fin . r Aut nh ist Nu ier aus o t. tz GmbH EN en fa 052 , 05 hr 741 2 ze IC 74 ugv 43 1 43 41 er 41 tr A1471833 et ung

A1470309 DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Region 5 Zivilschützer unterstützen Senioren Rollout des Spezialwagens

RAMSEN Bei schönstem Sommer- STEIN AM RHEIN Nachdem die wetter begleiteten zwanzig Steiner Liliput Bahn (SLB) letztes Jahr ­Betreuer des Zivilschutzes des Kan- mit den drei neuen Pullman-Wagen tons Schaffhausen am vergange- der RhB ihren Wagenpark vergrössert nen Mittwoch zwanzig Bewohne- hat, wuchs seitens des Vorstandes die rinnen und Bewohner des Alters- Idee, einen Wagen für Fahrgäste mit und Pflegeheims Bachwiesen in einem Handicap anzuschaffen. Nach Ramsen auf einen Car-Ausflug in Rücksprache über die Machbarkeit den Zoo Zürich. Die hohe Anzahl mit dem Hauslieferanten, der Firma eingesetzter Zivilschützer ermög- BALSON AG aus Stein am Rhein, lichte eine besonders intensive und ­gelang es innert kurzer Zeit, die persönliche Betreuung, was von ­Finanzierung dank grosszügiger den Ausflüglern sichtlich hochge- Sponsorenbeiträge zu sichern. Der schätzt wurde und ihnen grosse rollstuhlgängige Wagen konnte in Freude bereitete. Die Freude über den Ausflug in den Zoo Zürich war auf beiden Seiten Auftrag gegeben werden. Am Tag der Betreuer der Zivilschutzorgani- gross. Bild: SHPOL offenen Tür der SLB am Samstag, sation des Kantons Schaffhausen 6. Juli, können wir um 14 Uhr den begleiten in ihren Wiederholungs- Betreuung von Menschen zu ­Abwechslung und das Heimperso- Spezialwagen am Bahnhöfli an der kursen regelmässig Bewohnerinnen üben. Gleichzeitig profitieren nal von der Entlastung, ohne die sol- Schiffländi einweihen. Wir freuen uns und Bewohner von Alterszentren, ­Altersheimbewohnerinnen und che Ausflüge nur beschränkt oder auf Ihren Besuch, bei dem Sie nebst um die Grundfertigkeiten bei der ­Altersheimbewohner von der gar nicht möglich sind. (SHPOL) Gratisfahrten auch hinter die Kulissen der SLB sehen können. (Eing.) Wenn Mami Deutsch lernt DIE GEMEINDE INFORMIERT

FORTSETZUNG VON SEITE 1 Woche zur Unterrichtszeit zwischen Ausbau Trottoire Aufgabenübertragung Schul- 9 und 11 Uhr statt, dann wenn die Kaltenbacher- sozialarbeit Mit der Kündigung ... einfacher Kontakt knüpfen zu kön- Kinder im Kindergarten und in der strasse Mit dem von Schulsozialarbeiter Corne- nen, besuchen die Frauen den Kurs Schule sind. Falls jemand noch nicht Neubau der Migros im Indust- lius Weller wurde die Stelle zur «Deutsch für fremdsprachige Müt- schulpflichtige Kinder hat, kann sie riegebiet Hofwisen, dem Neubesetzung ausgeschrieben. ter». Damit das Angebot der speziel- ihr Kind im ElKi-Treff von Evelyn bestehenden­ COOP-Einkaufs- In diesem Zuge hatte sich len Situation, in der Mütter mit klei- Kuhlbörsch betreuen lassen. Davon zentrum, der Entsorgungs- ­gezeigt, dass die Stadt Schaff- nen Kindern stecken, entgegen- machen zurzeit drei Mütter Ge- sammelstelle Imhof und dem hausen den Schaffhauser kommt, findet der Kurs einmal pro brauch. (klü) bewilligten Familienfreizeit- ­Gemeinden diese Dienstleistung park ist der Erschliessungsbe- anbietet. Im Schulbetrieb stehen darf mit Trottoiren für die Ver- mit der Neubesetzung der Schul- Deutsch für fremdsprachige Mütter in Stein am Rhein kehrssicherheit entlang der leiterstellen und dem Schulsekre- Kaltenbacherstrasse gewach- tariat zahlreiche Veränderungen Dank dem Einsatz einer Arbeitsgruppe um die Kindergärtnerin Anita sen. an. Daher hat der Stadtrat die Büel und die Lehrerin Regina Baschnagel können fremdsprachige Müt- Das Neubauprojekt sieht den Chance genutzt, die professio- ter, die in Stein am Rhein wohnen, diesen Deutschkurs besuchen. Er Ausbau der Trottoire entlang nell geführte Schulsozialarbeit wird von der Stadt Stein am Rhein finanziell unterstützt, und die Kurs- der Kaltenbacherstrasse beid- der Stadt Schaffhausen mit die- teilnehmerinnen leisten einen Beitrag von 150 Franken pro Semester. Als seitig vor. Auf Höhe des Ent- ser Aufgabe zu betrauen. Für die der Stadtrat 2018 die finanzielle Zusage gemacht hatte, galt es, Räum- sorgungszentrums der Firma Steiner Schulen wird eine ein- lichkeiten zu finden und den Kursinhalt zu definieren. Zusammen mit Imhof AG wird ein Fussgän- zige, fest angestellte Person dem Bildungsraum Schaffhausen wurde es möglich, innert kurzer Zeit gerübergang mit Verkehrs- ­zuständig sein. Die Schulsozial- die Kursunterlagen bereitzustellen. Und dass die reformierte Stadtkirche insel erstellt. Mit dem Ausbau arbeit profitiert von der Einbet- das Mesmerhaus zur Verfügung stellte, sei wie ein Geschenk gewesen, der Trottoire wird ebenfalls tung ins Team Schaffhausen, sagt Anita Büel rückblickend. «Für die Kinder ist es wichtig zu erleben, die Strassenbeleuchtung aus- ­womit die fachliche und fallbezo- dass ihre Mütter Deutsch lernen. Je früher sie das tun, desto einfacher ist reichend ausgebaut. gene Begleitung sowie die admi- es auch für das Kind und motiviert es zum Lernen», erklärt sie. Weil sie Der Einwohnerrat genehmigte nistrativen Arbeiten sicherge- als Kindergärtnerinnen und Lehrerinnen immer wieder mit der Proble- mit dem Voranschlag 2019 stellt sind. Die Mitsprache bei der matik konfrontiert sind, dass Kindergartenkinder, Schüler und Mütter den Baukredit über 450 000 strategischen Ausrichtung der kein Deutsch können, hielten sie es für notwendig, dieses Kursangebot Franken. Sodann gilt die Aus- Schulsozialarbeit sowie bei der wieder zu schaffen. «Hier lernen die Mütter, sich in ihrem alltäglichen gabe als gebunden. Mit der Personalselektion sind vertrag- Lebensbereich auszudrücken. Wichtige Themen sind beispielsweise die Einführung der Mehrwertbei- lich gesichert. Die Mehrkosten Zusammenarbeit mit der Schule oder Arztbesuche selber bewältigen zu träge durch die Beitragsver- belaufen sich auf 8 000 Franken können.» Lehrerinnen und Kursbesucherinnen wünschen sich deshalb, ordnung für öffentliche Ver- für die Personaladministration dass die Stadt auch im nächsten Budget dieses Kursangebot wieder fi- kehrsanlagen, Kanalisation und die Nutzung der Infrastruk- nanziell unterstützt . (klü) und Wasserleitungen werden tur. Dem steht die Entlastung des die Kosten in der Industrie- Regionalen Sozialdienstes von Kontakt: Kursleiterin Anne Seiterle: 052 625 24 83 oder Verein Bildungsraum: info@bil- zone an die Anstösser weiter- der Betreuung dieser Aufgabe dungsraum.ch oder Kindergarten Burgacker, Anita Büel: 052 741 53 76 verrechnet. gegenüber. Ramser Weindegustation … aber nicht bei uns! Rufen Sie jetzt an! Computer-Repara- Tel. 052 743 17 21 turen aller Marken Sonntag, 30. Juni 2019, ab 10.00 Uhr AUBA AG, Pneudiscount, 8263 Buch Wer uns findet, findet uns gut! A1474528 Viele Rabatt-Schnäppchen im Demo- mit gemütlicher Festwirtschaft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. raum oder www.kaufich.ch. PC Direkt Fam. Stefan und Regula Ryser, Hofenacker 61, 8262 Ramsen Systems AG, Grubenstrasse 108, SH. A1480531 Jetzt anrufen, Tel. 052 674 09 90, oder vorbeischauen. A1471164 Kirchendaten

Evang. reformierte Kirchgemeinden Römisch-katholische Kirchgemeinden

Kirchgemeinde Burg A1480494 Seelsorgeverband St. Otmar A1480581 Freitag, 28. Juni www.kirchgemeinde-steinamrhein.ch 6.45 Morgengebet Kirche Burg www.kirchgemeinde-untersee-rhein.ch Jetzt Jahresabo Sonntag, 30. Juni Samstagabend, 29. Juni 10.30 Kinderkirche auf dem Campingplatz 16.00 bis 17.00 Beichtgelegenheit bestellen für auf der INSEL WERD 10.30 Gottesdienst mit Taufen auf dem Camping- 18.00 Eucharistiefeier in ESCHENZ 89 Franken platz Wagenhausen, Pfarrer Beat Junger Sonntag, 30. Juni und Pfarrer Arno Stöckle. Mitwirkung einer 9.30 Eucharistiefeier zum Patrozinium Telefon: +41 52 633 33 66 Bläsergruppe. Apéro. Bei schlechtem in STEIN AM RHEIN [email protected] Wetter findet der Gottesdienst in der 19.30 Eucharistiefeier auf der INSEL WERD Propsteikirche Wagenhausen statt. www.ref-sh.ch/burg Kirchgemeinde A1475227 Stein am Rhein – Hemishofen A1480591 Mittwoch, 26. Juni 14.15 Mesmerhuus. Missionsarbeitskreis Evangelische Freikirchen Sonntag, 30. Juni Chrischona-Gemeinde Stein am Rhein 10.00 Badiwise Hemishofen (bei schlechtem Dienstag, 25. Juni A1479791 Wetter: Mehrzweckhalle). Familien­ 14.15 Bibelstunde gottesdienst mit Taufen. Pfarrerin Sonntag, 30. Juni Johanna Tramer, Katechetin Rosmarie 10.00 Gottesdienst, Predigt: Daniel Schenker, Diaz. Mitwirkung der Kinder vom 3.­ und parallel Kinderprogramm 4.­Klass­Religionsunterricht. Stadtmusik Weitere Informationen unter: anschliessendArtikel Apéro und Zmittag www.chrischona-steinamrhein.ch

PUBLIREPORTAGE Zur Veröffentlichung im Steiner Anzeiger, Grossauflage vom 25.06.2019

Philosoph: Nein, das war er nicht. Diese falsche Vorstellung ist sehr verbreitet; wir Du musst nicht von allen müssen uns von ihr lösen. Zuerst einmal waren Adler und Freud vom Alter her ziemlich nah beieinander, und ihr Verhält gemocht werden nis als Forscher war ein ebenbürtiges. In dieser Hinsicht unterschied sich Adler Vom Mut, sich nicht zu verbiegen sehr von Jung, der Freud als eine Vaterfi- gur verehrte. Wenn auch die Psychologie von Ichiro Kishimi und Fumitake Koga, Die Adler’sche Psychologie geniesst in vor allem mit Freud und Jung in Verbin- zwei japanische Autoren. Sie machen uns Europa und den USA breite Anerken- dung gebracht wird, so wird Adler doch mit Alfred Adler, dem Begründer der nung und präsentiert einfache und direkte neben Freud und Jung als einer der drei Individualpsychologie bekannt. Ein zu- Antworten auf die philosophische Frage: Grossen auf diesem Gebiet angesehen. tiefst unglücklicher, junger Mann trifft auf Wie kann man glücklich sein? In der einen Philosophen, der ihm erklärt, wie Adler’schen Psychologie liegt vielleicht Deutsche Erstausgabe veröffentlicht im jeder von uns in der Lage ist, sein eigenes der Schlüssel dazu. Die Lektüre dieses Bu- Rowohlt, Taschenbuch Verlag, 2019, Leben zu bestimmen, und wie sich jeder ches könnte Ihr Leben verändern.» ISBN 978 3 499 63405 5 von den Fesseln vergangener Erfahrun- Wer wissen will, was die beiden Anti- gen, Zweifeln und Erwartungen anderer poden – der wilde, wissbegierige und radi- Seit 2002 bietet das Human Encourage- lösen kann. Es sind die Erkenntnisse von kal zweifelnde junge Mann und der alte ment Institute – seit 2012 in Stein am Alfred Adler (1870–1937) – dem Begrün- Gelehrte – einander zu sagen haben, kann Rhein – Weiterbildungen, Beratung und der der Individualpsychologie –, die die- hier in den Dialog zweier kluger Köpfe Coaching für alle Lebensbereiche und sem bewegenden Dialog zugrunde liegen, eintauchen. Es geht wie im Sokratischen jedes Lebensalter an, basierend auf der die zutiefst befreiend sind und uns allen Dialog um ganz essenzielle Fragen, die Individualpsychologie von Alfred Adler. ermöglichen, endlich die Begrenzungen unser Leben betreffen, unsere Vergangen- dem österreichischen Psychiater Alfred Heinz und Roswitha Göltenboth, sind zu ignorieren, die unsere Mitmenschen heit, unsere Gegenwart und unsere Zu- Adler. Dipl. Individualpsychologische Berater, und wir selbst uns auferlegen. kunft. Junger Mann: Ich weiss ein wenig über Inhaber und Leiter des Human Encoura- Dudie Psychologie musst von Freud nichtund Jung. Ein vongement Institutes.allen gemocht werden Ein zugänglicher wie tiefgründiger und Eine Kostprobe aus dem Buch: faszinierendes Gebiet. definitiv aussergewöhnlicher Lebenshilfe- Junger Mann: Sie haben von einer «an- VomPhilosoph: Mut, Ja, Freud undsich Jung sindnicht beide zuText verbiegenund Bild von Ratgeber – Millionen haben ihn bereits deren Philosophie» gesprochen, aber ich sehr bekannt. Adler gehörte zum ur- Human Encouragement Institute gelesen und profitieren von seiner Weis- habe gehört, die griechische Philosophie sprünglichen Kern der Wiener Psycho- heit. Aus der Vorbemerkung: «Sigmund sei Ihr Spezialgebiet. analytischen Vereinigung, geleitet von Human Encouragement Institute Freud, Carl Gustav Jung und Alfred Adler Philosoph: Ja, die griechische Philoso- vonFreud. Seine Ichiro Vorstellungen Kishimi standen aberund Heinz Fumitake & Roswitha Göltenboth Koga, zwei japanische Autoren. Sie machen sind drei Giganten in der Welt der Psy- phie spielt in meinem Leben eine wichtige im Gegensatz zu Freuds. So trennte er Bahnhofstrasse 3 chologie. Dieses Buch ist ein Extrakt aus Rolle. sich von der Gruppe und entwickelte auf CH-8260 Stein am Rhein Adlers philosophischen und psychologi- Junger Mann: Was ist denn diese «andere der Grundlage seiner ureigenen Theorien schen Ideen und Lehren in Form eines Philosophie»? ueinens «Individualpsychologie». mit Alfred Adler, demTel. +41 52Begründer 624 63 00 der Individualpsychologie bekannt. anschaulich erzählten Dialogs zwischen Philosoph: Das ist eine völlig neue Rich- Junger Mann: Individualpsychologie? Fax +41 52 624 63 20 einem Philosophen und einem jungen tung der Psychologie, gegründet zu Be- Noch so ein merkwürdiger Ausdruck. [email protected] Adler war also ein Schüler von Freud? Mann. ginn des zwanzigsten Jahrhunderts von Ein zutiefst unglücklicherwww.he-institute.ch junger MannA1480709 trifft auf einen Philosophen, der ihm erklärt, wie jeder von uns in der Lage ist, sein eigenes Leben zu bestimmen, und wie sich jeder von den Fesseln vergangener Erfahrungen, Zweifeln und Erwartungen anderer lösen kann. Es sind die Erkenntnisse von Alfred Adler (1870 – 1937) – dem Begründer der Individualpsychologie – die diesem bewegenden Dialog zugrunde liegen, die zutiefst befreiend sind und uns allen ermöglichen, endlich die Begrenzungen zu ignorieren, die unsere Mitmenschen und wir selbst uns auferlegen.

Ein zugänglicher wie tiefgründiger und definitiv aussergewöhnlicher Lebenshilfe-Ratgeber – Millionen haben ihn bereits gelesen und profitieren von seiner Weisheit.

1 DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Kultur 7 nordArt-Theater- Musical «Runggle Buur» Festival ist in Sicht in den Startlöchern

Voller Vorfreude auf die Premiere: v. l. David Lang, Komponist und Texter, Barbara Tacchini, Dramaturgie/Regie und Christina Schäfer, Geschäfts- Festivalleitung (v. l.) Leila Gisler, Katja Baumann und Simon Gisler. Bild: kü stelle und Gastronomie. Bild: kü

Vom 7. bis 17. August findet das elfte nordArt-Theater- Die Vorbereitungen für das Mundart-Musical «Runggle festival in Stein am Rhein statt. Es steckt wie immer Buur» von David Lang laufen auf Hochtouren. Margrith voller Überraschungen. Margrith Pfister-Kübler Pfister-Kübler

STEIN AM RHEIN 50 Künstlerin­ Jungsegler wurden nominiert, sie MAMMERN Die gute Stimmung vom ­Jugendmusikschule Steckborn, Marco nen und Künstler sind für 26 Produk­ treten während des Theaterfestivals Musical-Kader schwappte an der Sigrist (Gitarre), Stein am Rhein, Phil tionen verpflichtet, gespielt wird auf auf der Schwanenbühne auf. Der ­Medieninformation sofort rüber: Mit Dold (Perkussion), Oberriet. Und die der Asylhofbühne, auf der Kloster­ ­Gewinner darf in 14 Kleintheatern seinem neuen Musical «Runggle acht Profisänger sind: Aline Camen­ saalbühne, auf der Schwanenbühne, der Schweiz auftreten. «Es ist ein Buur» präsentiert der Intendant David zind, Steckborn, Corinne Liss, Frauen­ im Kloster St. Georgen und auf dem ­Pilotprojekt, wie es bisher keines gab Lang ein Werk, das mit prickelnder feld, Marisa Jüni, Zürich, Tina Tanner, Schiffländliplatz. Stein am Rhein in der Schweiz», sagte Simon Gisler, musikalischer und inhaltlicher Ener­ Zürich, Paul Erkamp, , wird vom 7. bis 17. August ein Zen­ Initiator des Projekts. gie die Höhen und Tiefen im Leben ­Edward Piccin, Zürich, Lucca Klei­ trum der Kleinkunst. Die Festivallei­ Das Programm (www.nordArt. von Menschen auslotet. «Mit Musik mann, Wien, und Chasper Mani, tung mit Simon Gisler, Katja Bau­ ch) wird eine grosse Besucherschar von Pop bis zu Chansons», ergänzt ­Zürich. Regisseurin und Dramaturgin mann und Leila Gisler präsentierte anlocken. «Das Highlight ist das Pro­ Lang. Wie in einem Kaleidoskop Barbara Tacchini fasziniert am «Rung­ an der Pressekonferenz am Freitag gramm, seine Vielseitigkeit», betont ­erzählt er vom Kern des Geschehens gle Buur» der Balanceakt zwischen alles, was die Besucher während der Simon Gisler. Dankbar ist das Festi­ mit unterschiedlichsten Charakteren, dem Komischen und dem Tragischen. zwei Festivalwochen erwartet. valleitungsteam für die Unterstüt­ der Hauptfigur Jack, dem Runggle Total 40 Siloballen gehören zum Büh­ zung, die es von vielen Seiten erfährt: Buur, der aus seinem «Chrachen» in nenbild. Bauchef Hansueli Weibel ist Nachwuchspreis für Kleinkunst von der Stadt Stein am Rhein, von die Welt hinauszieht und, als der Vater Leiter des Bühnenbaus. «Das macht Neu haben sie sich die Nach­ Stiftungen und weiteren bis zu den stirbt, heimkehrt, um den Betrieb zu Spass», sagt Weibel. Christina Schäfer, wuchsförderung unter dem Titel vielen freiwilligen Helferinnen und übernehmen. Geschäftsstellenleiterin, strahlt: «Der «Jungsegler» auf die Fahne geschrie­ Helfern. Das Budget liegt bei 350 000 Das professionelle Orchester setzt Vorverkauf läuft gut.» Auch der gastro­ ben. Sie verleihen einen Nachwuchs­ Franken. «Wir müssen durch die sich zusammen aus: Nicole Hitz (Vio­ nomische Teil ist mit der Metzgerei preis für Kleinkunst. «Es gibt Nach­ ­Tickets viel einspielen», sagt Leila line), Stein am Rhein, Alexandra Villiger, Stein am Rhein, hochwertig holbedarf in der Förderung neuer Gisler. Gerechnet wird mit rund 5000 Kirchmann (Klarinette), Frauenfeld, eingefädelt. Künstler», sagte Simon Gisler. 30 Besuchern. Jean-Pierre Dix (Bass), Schulleiter Uraufführung: 23. August 2019. ­Bewerbungen aus der ganzen Schweiz sind eingegangen. Vier Vorverkauf: http://ticketshop.nordart.ch DIE GEMEINDE INFORMIERT Helferaufruf Bauabrechnun- Unterflurcontainer Alle fünf Das nordArt-Theaterfestival sucht vom 7. – 17. Aug. (ohne 12. Aug.), gen Trottoir Unterflurcontaineranlagen für Aufbau und Service tatkräftige abends. Eschenzerstrasse beim Alterszentrum und beim Unterstützung. Vom Bühnenauf­ Infrateam: Einsatz nach Wahl vom Die Bauabrechnung über den Degerfelderweg konnten ter- bau, der Eingangskontrolle, dem 30. Juli – 7. Aug. (ohne 4. Aug.), tags­ Neubau des Trottoirs Eschen- mingerecht realisiert werden. Gastrobetrieb bis zum Plakatieren – über. Hier arbeitet man mit Bohrma­ zerstrasse in Höhe von Die Baukosten in Höhe von es gibt viele Möglichkeiten, sich schinen, Hammer, Holz und Metall. 185 660.55 Franken wird 95 069.40 Franken unterschrei- einzubringen. Wer Freude am Thea­ Im Infrastrukturteam hilft man vor ­genehmigt. Gegenüber dem ten den bewilligten Kredit um ter und Lust hat, in einem der bei­ dem Festival und verpasst somit am 17. Februar 2017 vom Ein- 13 373.60 Franken. Die KVA den folgenden Bereichen mitzuwir­ keine Theatervorstellung. wohnerrat bewilligten Kredit Thurgau hat Beiträge von ken, kann sich gern melden: info@ Als Dankeschön kann man Vorstel­ von 205 000 Franken schliesst 30 000 Franken ausbezahlt, nordart.ch oder 052 238 03 88 lungen besuchen, sich gratis verpfle­ die Bauabrechnung mit Minder- womit die Nettobaukosten Gastroteam: Einsatz nach Wahl gen und am Helferfest teilnehmen. (r.) kosten von 19 339.45 Franken. 65 069.40 Franken betragen. Für Immobilien: Fleischmann! Wollen Sie schnell und sicher Ihr Haus, Ihre Wohnung verkaufen? Un- sere professionellen Liegenschaftsex- perten beraten Sie gerne. Wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Fleischmann Immobilien AG Telefon 052 740 35 35 [email protected] www.fleischmann.ch Wohlfühltage Dienstag, 25. Juni bis Samstag, 29. Juni 2019

Ab heute dreht sich bei uns alles um das Wohlergehen Ihrer Beine und Füsse:

Dienstag, 25.6. Besseres Gehen trotz Arthrose Mittwoch, 26.6. Besseres Gehen trotz Arthrose Donnerstag, 27.6. Orthopädische Schuheinlagen Freitag, 28.6. Lymph- und Kompressionsstrümpfe

Unsere Spezialisten beraten Sie an diesen Tagen kostenlos. Bitte vereinbaren Sie Ihren Termin unter 052 741 19 36.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Brunner Orthopädie GmbH Oberstadt 12, 8260 Stein am Rhein www.brunner-orthopaedie.ch

A1479244 A1480675

jpn IMMOBILIEN AG 82628262 SonnenstrRamsenRamsenasse • Tel.· 435Tel. ++41· 41Postfach52 5274 743317617 17·17CH-8262 17 Ramsen [email protected]@jpn-immo.ch •· www.jpn-immo.chwww.jpn-immo.ch Zu vermieten in Ramsen: Moderne 3½-Zi.-Maisonette- HAIRBASE GmbH Brodlaubegass 68260 Stein am Rhein Wohnung mit Balkon und Lift ab Tiefgara- [email protected] www.christianriner.ch +41 52 741 41 71 ge, ca. 100 m2, CHF 1490.– + NK A1480528 Helle, grosszügige 4½-Zi.-Wohnung m. Parkanlage, ca. 110 m2, CHF 1550.– + NK HANDMADE IN STEIN AM RHEIN

Armbändchen aus Mineralsteinperlen Stein am Rhein: Kleinstadtwohnen mit Aussicht … Online Shop: www.perlenstein.com Ambiance mit Geschichte, Raum, Licht, Lift, Technik • Dachterrasse • Spiel-/Grill-/Sitzplatz im Aussenhof A1480231 Barrierefreies Wohnen • Balkone, Schwedenöfen • Parkett/Keramikböden • Bad/Du, sep WC • GWA, WA/TU 4½-Zi-Dachwohnung A10 • 4–5-Zi-Dachmaisonette C12 • n.W: zugeteilte offene P + Tiefgarage-P

A1480448 Wohnungen: Chlini Schanz 31, 8260 Stein am Rhein … und Komfort! Info: Talberg-Immobilien: [email protected], 071 855 06 49 www.oberhof-steinamrhein.ch GOLDANKAUF in Stein am Rhein Wir kaufen Schmuck aus Gold und Silber. Münzen, Zahn- gold, Silberbesteck, Zinn, Markenuhren, Golduhren etc. GOLDHUUS Rathausplatz 3 – Stein am Rhein

Tel. 052 741 13 19 – www.goldhuus.ch A1473545 [email protected] Tel. 052 633 31 11, Fax 052 633 34 02 DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Stein am Rhein 9

DIE GEMEINDE Staunende Besucher auf der INFORMIERT ARA in Stein am Rhein Neubesetzung der Schul- leitung Schulleiterin Esther Gabathuler kann seit Au- Am Tag der offenen Tür gust 2018 krankheitshalber ihre Funktion nicht mehr der Abwasser- und Reini- wahrnehmen. Es hat sich ge- gungsanlage (ARA) steht zeigt, dass sie ihre Funktion eine wichtige Ausbaustufe an den Schulen Stein am Rhein nicht mehr ausüben vor der Inbetriebnahme. kann und das Vertragsver- Hans-Jürgen Weber hältnis kurz vor ihrer or- dentlichen Pensionierung aufgelöst werden muss. Der STEIN AM RHEIN Wer während des Stadtrat sucht mit ihr nach Normalbetriebs auf eine Abwasserrei- einer Lösung, die für beide nigungsanlage blickt, nimmt leicht Seiten tragbar ist. Die Schul- bewegte Wasseroberflächen in gros- behörde hat im Zuge der sen runden oder rechteckigen Becken Stellenausschreibung be- wahr, aus denen manchmal Düfte schlossen, die Gesamtschul- freigesetzt werden, die an Gullys bei leitung aufzulösen und neu Gewitter erinnern. zu ordnen. Neu wird die Pri- Wer den Weg des Wassers durch marschule eine Schulleitung die ARA vom Einlauf oder Hebewerk Blick in das sechs Meter tiefe Becken für biologische Abwasserreinigung mit 100 Stellenprozenten über alle Reinigungsstufen verfolgt, mit Rührwerk, Bodenbelüfter und Trennwand aus Eschenholz. Bild: hjw und die Orientierungsschule erkennt mit Auge und Nase, wie von mit einer solchen mit einem Becken zu Becken der Anteil Fremd- Ort, an dem die Klärwärter anhand und Absetzen der entstandenen Par- Pensum von 40 Prozent be- masse im Wasser geringer wird. Wie der angeschwemmten Spaghetti- tikel. Diese werden als Schlamm am setzt. Beide Stellen sind auf das bewirkt wird und wo die entfern- mengen feststellen, dass Mittwoch Beckenboden in einen Sammler ver- Beginn des neuen Schuljah- ten Fremdstoffe bleiben, ist aber ist. schoben: Pumpen führen die 12 Ku- res ausgeschrieben worden. nicht erkennbar. Alles spielt sich bikmeter Schlamm pro Tag in eine Für die Primarschule ist auf- unter einer spiegelnden Wasserober- Grosser mechanischer Einsatz Zentrifuge, die ihn so weit entwässert, grund des durchgeführten fläche ab. Im folgenden Becken sedimen- dass er nur noch gerade fliessfähig ist. Auswahlverfahrens Bea Hin- Am Tag der offenen Tür in der tieren Feststoffe. Fein verdüste Luft Das Wasser aus der Zentrifuge fliesst termüller-Ott, wohnhaft in ARA, der am Samstag stattfand, am Beckenboden beschleunigt das mit dem Überlauf aus der Biologie- Neftenbach, als Schulleiterin konnte jeder einen Blick in vorberei- Aufsteigen der Öle, Fette und ähnli- stufe in den Rhein. gewählt worden. Sie bringt tete Becken und in die Unterwelt der cher Stoffe an die Wasseroberfläche. Was alles bereitgestellt werden entsprechende Berufserfah- ARA werfen und sich über die Mass- Rakelartige Systeme ziehen diese muss, damit diese Prozesse ihre volle rung aus einer Schaffhauser nahmen aufklären lassen, mit denen Stoffe ab: Sand in Dekantierbecken, Wirksamkeit entfalten können, war Gemeinde mit. Für die Orien- grobe, feine, gelöste und ungelöste Fette in Faultürme. Damit ist die Me- an und in den neu erstellten Becken tierungsschule konnte Chris- Fremdstoffe dem Wasser entzogen chanik der Wasserreinigung am Ende. der Biologiestufe übersichtlich darge- toph Greminger, wohnhaft in werden. Das beginnt direkt hinter der stellt: Da sind Rührwerke, die thermi- Ermatingen, gewonnen wer- Schraubenpumpe, wo ein breites Grosser mechanischer Einsatz sche Schichtungen des Wassers ver- den. Nebst seinem Pensum Siebband alle groben Fäkalien, Fest- Das Entfernen der Schwebestoffe hindern, Luftdüsen am Beckenbo- als Schulleiter wird er zusätz- stoffe, Textilfetzen, Kleinplastiken geschieht mit Fällungshilfen. Auf ge- den, die den Bakterien den erforderli- lich Französisch unterrichten. und die üblichen Hygieneartikel ab- löste Stoffe wie Phosphate werden chen Sauerstoff zuführen sowie Rakel Der Stadtrat wünscht Esther scheidet und in einen Container de- Bakterienstämme angesetzt. Beide über die ganze Beckenbreite, die an Gabathuler weiterhin gute poniert. Das ist übrigens auch der Verfahren bewirken das Ausfällen Ketten gezogen in Bodennähe den Genesung und freut sich, mit Schlamm in den Sammler schieben. den beiden Schulleitern für Einmal täglich wird eine mit «Biolo- die Schulen Stein eine defini- gie-Wasser» gefüllte Flasche zur Kont- tive Lösung präsentieren zu rolle dem Kantonslabor übergeben. können. Im Labor der ARA wird mit normier- ten Analyseverfahren das Einhalten Personelles Förster Hans- der geforderten Schadstoff-Grenz- ruedi Kohler wird per Ende werte überwacht und protokolliert. Juni 2019 pensioniert. Der Nach der sehr instruktiven Füh- Stadtrat freut sich, mit Förs- rung durch die ARA gab es bei ter Stefan Haab, wohnhaft in Würstchen und Tranksame ausgie- Beringen, einen fachlich big Gelegenheit, über Erfahrenes zu bestens ausgewiesenen diskutieren oder Antworten auf of- Nachfolger als Leiter des fene Fragen zu erhalten. Allen war Forstbetriebs gefunden zu gewiss: Aus dieser ARA kommt haben. Stefan Haab hat nichts in den Rhein, was Menschen seine neue Stelle bereits am Betriebsleiter der ARA, Harry Hadorn (l.), im Gespräch mit Rainer Bom- schaden und den Fischen als Nah- 1. Mai 2019 angetreten. bardi vom Interkantonalen Labor Schaffhausen, Bereich ARA. Bild: hjw rung dienen könnte. 10 Region DIENSTAG, 25. JUNI 2019

DIE GEMEINDE Wenn Folklore auf Klassik trifft INFORMIERT

Ein musikalisches Cross Jahresrechnung 2018 Die Jahresrechnung 2018 weist in Over der exquisiten Art der Erfolgsrechnung bei boten Nicolas Senn und einem Aufwand von das Trio Fontane auf 25 449 188 Franken und einem Ertrag von 25 669 845 Schloss Freudenfels. Franken einen Ertragsüber- Karin Lüthi schuss von 220 657.55 Fran- ken aus (Voranschlag: 219 900 Franken). Das Ergeb- ESCHENZ «Bravo!», tönte es nach nis ist vor allem auf die Kos- jedem Stück, welches das Trio Fon- tendisziplin und auf erhöhte tane und Nicolas Senn präsentier- Steuereinnahmen und Nach- ten. Das Publikum war an diesem steuern zurückzuführen. Es sommerlichen Sonntagabend zahl- sind keine ausserordentlichen reich ins Schloss Freudenfels ge- Abschreibungen getätigt wor- kommen, um den Hackbrettspieler den. Die Umsetzung eines Nicolas Senn, die Violinistin Noëlle Andrea Wiesli am Piano, Noëlle Grüebler an der Violine, Nicolas Senn neuen Operationssystems in Grüebler, die Pianistin Andrea am Hackbrett und Jonas Kreienbühl am Cello begeisterten in ihrem mu- der allgemeinen Verwaltung Wiesli und den Cellisten Jonas Krei- sikalischen Cross Over ihre Zuhörer. Bild: Vincent Fluck führte zu einem Mehrauf- enbühl gemeinsam spielen zu hö- wand im Informatikbereich. ren. Die vier Solisten zeigten eine Anton Moser. Die vier Musiker hat- erster Güte war auch die Interpreta- In der Investitionsrechnung Virtuosität auf ihren Instrumenten, ten das Stück jedoch aus nahelie- tion von Franz Liszts «Ungarische stehen 4 0798 002 Franken die einem beim Zuhören förmlich genden Gründen «Pizzicato-Wal- Rhapsodie», die Andrea Wiesli im Ausgaben 2 668 011 Franken den Atem raubte: Da flogen die Fin- zer» getauft. Hier erklang die gross- ersten Teil solo, im zweiten dann Einnahmen gegenüber, womit ger über die Tasten und die Bogen artige Fingerfertigkeit von Noëlle in Begleitung von Nicolas Senn die Nettoinvestitionen und Klöppel tanzten über die Sai- Grüebler an der Violine, die sie beim präsentierte. Mit einer Geschichte 2 129 991 Franken betragen. ten, dass es eine Freude war. Spiel auch zupfte, zum ersten Mal bildhaft verknüpft war das Stück Der Selbstfinanzierungsgrad Eröffnet wurde der musikali- und löste die ersten Bravo-Rufe aus. «Mitem Töffli öber de Gotthard», beträgt 65 Prozent. Die Inves- sche Abend durch das volkstümli- Die «Rhapsodie pour un gitan» das aus der Feder von Nicolas Senn titionsausgaben sind vor che Stück «Schanfigger Bauern- des ungarischen Komponisten Boris stammte. Das Publikum bedankte ­allem für folgende Projekte hochzeit». Gefolgt wurde es von Mersson entführte die Zuhörer da- sich für das rund zweistündige Kon- getätigt worden: ;Neubau eines Kindergartensﰁ -einem ursprünglich namenlosen nach in die lebhafte Melodienwelt zert auf höchstem Niveau mit gros Walzer aus der Feder von Johann der Zigeunermusik. Ein Hörgenuss sem Applaus. 􏰁 die bauliche Erweiterung des Alterszentrums; verschiedene Tiefbauprojekteﰁ im Zusammenhang mit der Sanierung der Strassen; -Erstellung von Unterflurconﰁ tainern; von der Jakob und Emmaﰁ Windler-Stiftung mitfinan- zierte Projekte Burg Hohenk- lingen; erweiterte Instandhaltungenﰁ im Bürgerasyl. Die Fremdverschuldung nahm gegenüber dem Vorjahr unwesentlich zu. Die Investi- tionen wurden aus der laufen- den Rechnung gedeckt. Die Fremdverschuldung per 31. Dezember 2018 beträgt 25 955 667.80 Franken. Der Stadtrat dankt allen Beteilig- ten für ihren wertvollen Bei- Die Bahnmuseumsräume entsprechen dem Nutzungsstand von 1981 trag zum guten Jahresergeb- Um die Eisenbahnlinie von Etzwilen nach Singen zu sichern, wurde im Jahr 2001 der Verein zur Erhaltung der Eisen- nis. Seit 1. Juni 2019 stehen bahnlinie Etzwilen – Singen (VES) gegründet. Später übernahm der VES die Räume im Erdgeschoss der Bahnstation der Jahresbericht und die Jah- Hemishofen zur Nutzung als Bahnstation-Museum. Die Museumsräume samt den technischen Einrichtungen und resrechnung auf der Home- Einbauten entsprechen dem Nutzungsstand von 1981, als der Schalter geschlossen wurde. Am Sonntag zeigte Wer- page der Stadt zur Verfügung ner Wocher, der sich das VES-Präsidium mit Stefan Keller und Franz Signer teilt, zum ersten Mal den Schalterraum (Politik > Einwohnerrat Sit- und die Wartehalle der Öffentlichkeit. Der VES sucht dringend nach weiblicher Verstärkung. Bahnbegeisterte Da- zungsunterlagen nächste Sit- men können sich unter anderem auch im Fahrzeug- und im Streckenunterhalt einbringen. Text und Bild: Jurga Wüger zung nächste Sitzung). DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Stein am Rhein und Region 11

Sich wohlfühlen in der Oberstadt Schüler musizieren in der Hoga-Halle Etwas abseits vom Touristentrubel liegt die Oberstadt. Die Gasse beher- Das Schülerkonzert am Sonntag in der Hoga-Halle wurde eröffnet von bergt ausgesuchte Fachgeschäfte und Unternehmen, die mit kompetenter Fabrice Bolli. Mit Stöcken und mit Händen bearbeitete er seine Trommel, Beratung und hochwertigen Produkten punkten. Zwölf von ihnen organi- um den «Leopardenlauf» und einen Bolero von Kopitzki zum Besten zu ge- sieren vom 25. bis 29. Juni die Wohlfühltage in der Oberstadt. Es wartet ein ben. Klavier, Querflöte, Waldhorn und immer wieder Perkussion dominier- bunter Strauss an Angeboten wie etwa Morgenmeditation, Riechwettbe- ten das Programm, für das die Schülerinnen und Schüler grossen Applaus werb, Beratung zu orthopädischen Themen, vegane Cookies, Rabatte, Bar- ernteten. Danach konnten Instrumente ausprobiert werden: Vom Saxofon fussweg, Saftdegustation, Grusskarten gestalten, Kopfmassage, reduzierter über Posaune und Klarinette bis zu Tuba reichte die Palette. Wer weiss, viel- Eintritt ins Krippenmuseum, luftige Leinentextilien, Geschichten für Kin- leicht wurde so eine grosse Liebe gefunden, denn eines ist klar: Wer musi- der ... Infoflyer in den Geschäften oder auf Facebook «Wohlfühlgasse Ober- ziert, bereichert sein Leben und das Leben der andern. Text und Bild: jwü stadt Stein am Rhein». Bild: zvg

KOLUMNE Die Schule brennt!

n knapp 2 Monaten beginnt Es ist mir beispielsweise der Fall weise nun als Notnägel zum Einsatz für unsern Nachwuchs ein einer Heilpädagogin bekannt, die kommen werden, noch über alle ad- neues Schuljahr, für unsere nebst der Kindergärtnerinnen-Ausbil- äquaten Module und Nerven verfü- Kleineren steht der Eintritt dung, einem zweijährigen Studium gen, die gefordert sind. Und ob wirk- in den «Chindsgi» bevor. der Heilpädagogik (HfH), einer Ausbil- lich alle die Lehrkräfte, die in unserem IEinige unserer Kinder werden sich dung in Frühförderung (HfH) die Aus- Kanton ohne jegliche pädagogische darauf freuen, andere vielleicht we- bildung «Deutsch als Zweitsprache» Ausbildung in Schulstuben stehen – niger. Denn die Schwelle in Sachen (DaZ) erfolgreich absolviert hat. Diese die gibt es offenbar – entsprechende Eintritt bzw. Übertritt in eine nächst Markus M. Eichenberger Persönlichkeit ist etwa 60-jährig, ver- Ausbildungsgänge absolvieren? höhere Stufe fordert von unseren Ramsen fügt über eine immense Berufserfah- Ein weiterer Fall, der wirklich Kindern mittlerweile sehr, sehr viele rung und möchte sich nach einer auch zu denken gibt: In einer hiesi- Kompetenzen. Je nach Region und krankheitsbedingten Pause gerne wie- gen Landgemeinde unterrichtete Milieu können sich die verschiede- Nun aber, so zeigt sich, fehlen der mit einem 40-Prozent-Pensum zu ein qualifizierter Primarlehrer mit nen Gruppen sehr heterogen zu- diese Fachkräfte weitgehend und wer- Verfügung stellen. Sie hat sich x-mal italienischen Wurzeln. Er war sehr sammensetzen. Die einen verfügen den intensiv gesucht. Und nicht nur beworben, ihr Dossier mit ausführ- beliebt unter den Kindern, be- bereits über eine gewisse Sprach- sie, auch Lehrer und Lehrerinnen feh- lichstem Curriculum Vitae zwecks Ein- herrschte auch die italienische kompetenz, andere sprechen unsere len offenbar an allen Ecken und En- sicht zu Verfügung gestellt. Und, was Sprache perfekt und hätte diese Sprache noch kaum. Auch in Sachen den, was zwangsläufig zu Klassenbe- passierte? Nichts, gar rein nichts! Keine gerne seinen Schülern vermittelt. Sozialkompetenz werden Unter- ständen führt, in denen ein adäquater Reaktion, keine Absage mit Begrün- Aber das ging eben nicht – das ent- schiede festzustellen sein. Kinder, Unterricht kaum mehr aufrecht erhal- dung. Nicht einmal die Dossiers wur- sprechende Zertifikat fehlte. Kurz die bereits in Spielgruppen oder im ten werden kann. den zurückgesendet. Das ist schlicht darauf ging eben auch der Lehrer ... Hort dahingehend gefördert wur- Vermehrt erschienen in den unanständig und frustrierend! Es sei noch eine weitere Frage den, werden sich besser integrieren Medien «Hilferufe» seitens unserer Er- Es könnte die Vermutung nahelie- erlaubt: Sind all die Schulbehörden- können. Das zeigen die Erfahrun- ziehungsdirektionen. Es wird sogar gen, dass diese Person nicht über ein mitglieder, die über die Anstellung gen. Ähnliche Probleme lassen sich versucht, nebst entsprechenden benötigtes Lehrer-, sondern «nur» einer Lehrperson entscheiden, nicht nur auf der Kindergartenstufe, Fachkräften auch pensionierte Lehr- über ein Kindergartenpatent verfügt. wirklich kompetent genug für das sondern auch beim Übertritt in die kräfte zu mobilisieren, um diesen Oder dass halt vielleicht doch ein be- anspruchsvolle Mandat? Welche Primarschule feststellen. Missständen begegnen zu können. Im sonderes Modul innerhalb ihrer Aus- Module haben denn sie absolviert? Um diese Klippen besser um- Weitern ist auch zu vernehmen, dass bildung noch fehlen könnte. Wie auch Wie auch immer. Bald soll der – schiffen zu können, werden vermehrt Fachkräfte mit entsprechenden Aus- immer: Entsprechend der prekären nicht unumstrittene – Lehrplan 21 Fachkräfte mit entsprechenden Aus- bildungsgängen aus «verschiedenen herrschenden Situation sollte diesem eingeführt werden. Und dann wird bildungen als Stütze für die Lehrper- Gründen» allerdings nicht eingesetzt Umstand mit nötiger Toleranz begeg- alles gut, noch besser! Bekanntlich sonen und den ihnen anvertrauten werden, weil möglicherweise noch ein net werden und nicht mit Haarspalte- stirbt die Hoffnung ja zuletzt. «O Kindern eingesetzt. Diese Einsätze klitzekleines Modul zum Einsatz fehlt. reien, Gebot der Stunde. Spatz oder tempora, o mores» würde der La- haben sich, wie aus verschiedenen Oder vielleicht entspricht der Wunsch Taube? teinschüler sagen, aber den Latein- entsprechenden Berichten zu entneh- in Sachen Pensum-Anspruch nicht. Auch stellt sich die Frage, ob pen- unterricht wird es ja in Zukunft auch men ist, sehr bewährt. Oder vielleicht halt doch zu alt? sionierte Lehrkräfte, die möglicher- nicht mehr geben ... 12 Stein am Rhein DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Eindrückliche Besichtigung von Wappenscheiben und Fachwerk im Stammertal

Der Historische Verein Stein am Rhein führte am Samstag, 15. Juni, seinen traditionellen Tagesaus- flug durch. Dieses Jahr gab es die Möglichkeit, das Ziel zu Fuss zu errei- chen.

Die Teilnehmer des Tagesausflugs durften sich auf eine Kurzführung in der historischen Gemeindestube in Stammheim und nach dem Mittag- essen auf eine fundierte Einführung in die Zimmermannskunst in Unter- stammheim freuen. Aufgrund diverser sich über- schneidender Veranstaltungen war dieses Jahr die Zahl der Unentweg- ten, die sich zum Ausflug anmelde- ten, wesentlich kleiner als in frühe- ren Jahren. Ein kleines Grüppchen von fünf Wanderern machte sich zu Fuss auf den Weg über den Stammer- berg und genoss das angenehme Im Zusammenhang mit den Fachwerkbauten in Unterstammheim gab es für die Teilnehmer der Führung viel Wetter. Man freute sich an den far- zu staunen. Bild: zvg benprächtigen Gärten auf dem Weg und genoss vom «Gmaawisli» aus Scheibe des St. Georgenamtes und haben sich die Mitglieder der Stuben- haus aufstellen. Die Zeit verging wie den Ausblick auf Stein am Rhein und eine Scheibe von zwei Steiner Bür- gesellschaft mit einer Scheibe selbst im Fluge, und die Ausflugsteilnehmer in den Hegau. Aufgrund des flotten gern. Das Scheibengeschenk gehört beschenkt. Man sieht die Männer durften vom Wissen von Walter Weiss Tempos der Wanderer erwies sich die zu den alten eidgenössischen Tradi- beim Festmahl wie sie Braten und profitieren. Eine Fachwerkführung in Marschtabelle schon bald als Maku- Wein geniessen. Seit zehn Jahren gibt Stammheim ist ein Erlebnis und sei latur, und auch ein Abstecher auf es wieder eine Stubengesellschaft, die jedem an dieser Bautechnik Interes- den Aussichtsturm «Vorder Hütten» «Als Folge des Bündnisses diese Tradition weiter pflegt. sierten ans Herz gelegt. Roman Sigg konnte dem nicht abhelfen. Vom zwischen Stein und Nach dem gemütlichen Mittages- Turm aus liess sich ein Blick auf die sen im Garten des Restaurants Adler Mythen erhaschen. In Unterstamm- Stammheim kam es zum ging es mit Walter Weiss auf eine Füh- Historischer Verein heim angekommen, blieb genügend Ittinger Sturm.» rung zu den speziellen Fachwerkge- Stein am Rhein Zeit für eine ausgiebige Kaffeepause. bäuden von Unterstammheim. Er- staunt hat uns dabei, wie viele Häuser Der Historische Verein Stein am Wappenscheibe für die erste Stube im Dorf im 20. Jahrhundert ver- Rhein bemüht sich, an Um 11.15 Uhr war unser Grüpp- tionen zwischen befreundeten schwunden sind, obwohl es einem gar ­Absichten, Werke und Leistun- chen um die weiteren Teilnehmer beziehungsweise verbündeten Ge- nicht auffällt. Fasziniert waren wir von gen vergangener Generationen verstärkt, und wir warteten gespannt meinden und Ständen. den detaillierten Ausführungen von zu erinnern und diese zu würdi- auf unsere Führung in der Stamm- Walter Weiss über einzelne Konstruk- gen. Es werden dafür Vorträge, heimer Gemeindestube mit Hans Bündnis mit weit reichenden tionsdetails bei den Holzverbindun- Publikationen, Ausstellungen Rudolf Frei. Dort hängen die Wap- Folgen gen und welche Auswirkungen auf die und Exkursionen organisiert. penscheiben von 1531, die zum Bau Hans Rudolf Frei wies darauf hin, Gebäudestatik sie haben. Abschlies- Der momentane Jahresbeitrag der ersten Stube geschenkt wurden. dass Stein am Rhein und Stamm- send besuchten wir das Girsberge- beträgt 15 Franken für Einzel- Das Gebäude wurde inzwischen heim im 16. Jahrhundert verbündet rhaus, das vermutlich älteste ländli- mitglieder, 25 Franken für Paare mehrfach umgebaut und erweitert, waren und es auch wirtschaftliche che Fachwerkhaus der Schweiz, das in oder Familien. und trotz vieler hoher Angebote ha- Beziehungen über den «Berg» gab. grossen Teilen aus dem Jahr 1420 Als Mitglied des Historischen ben sich die Unterstammheimer Als Folge des politischen Bündnisses stammt. Dort konnten wir die Werk- Vereins ist man zu nichts ver- Bürger immer gegen den Verkauf kam es zum Ittinger Sturm. zeuge für die Holzbearbeitung und pflichtet. Der Besuch der ihrer Glasscheiben ausgesprochen. Neben den Scheiben der befreun- Fotos und Darstellungen davon se- Vorträge und die Teilnahme an Unter anderem hängen auch drei deten Städte und Gemeinden sowie hen. Ausserdem konnten wir zusam- Exkursionen oder den Vereins- Scheiben mit Steiner Bezug in der der Zürcher Herren fallen die Gesell- men wie auf dem Bundplatz mithilfe reisen ist fakultativ. (r.) Stube: eine Stadtscheibe, eine schaftsscheiben auf. Immer wieder der Markierungen selbst ein Riegel- DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Hemishofen 13 Auch in Hemishofen steppt der Bär NACHGEFRAGT

Fabienne Damiano Präsidentin Verein Viva

Steiner Anzeiger: Frau Damiano, ­warum haben Sie und Ihre drei Vor- standsdamen vor zwei Jahren das alte Schüürfäscht wieder aufleben lassen? Fabienne Damiano: Wir wollten unserem Dorf wieder Leben einhau- chen. Unser Verein heisst auch: Viva – für ein lebendiges Hemishofen.

Begeisterte Blicke und so manchen Kommentar ernteten die Oldtimer Traktoren an ihrem Korso. Bild: jwü Warum braucht Hemishofen ein eigenes Dorffest? Damiano: Wir sind 363 Tage im Jahr Zum zweiten Mal in Folge torenfreunde Untersee und Rhein sche Untermalung mit der urchi- nur ein Durchgangsort nach Ramsen organisierten vier Hemis- auf und stiessen auf deren Begeis- gen Schwyzerörgelimusik über- und Stein am Rhein. Mit diesem Fest terung. So rollten am Sonntag nahm das Trio Zumbrunn-Thei- wollen wir zeigen, dass Hemishofe- hofer Hausfrauen das rund 30 gepflegte und ler-Grob. rinnen und Hemishofer auch wissen Schüürfäscht Hemishofen ­geschmückte Traktoren-Oldtimer wie man feiert. im geschlossenen Korso von Endlich macht jemand etwas und liessen nach einer ­Wagenhausen nach Hemishofen Die Vereinspräsidentin ­Fabienne Was macht dieses Fest aus? langen Pause die alte zum Schüürfäscht und lockten Damiano lobte die ­Zusammenarbeit Damiano: Herzlichkeit und Gesellig- Dorffesttradition wieder viele Gäste zum Festplatz an. mit der Gemeinde.­ Das Vorhaben sei keit. Wir knüpfen an die alte Tradi- grosszügig unterstützt worden: «Sie tion an und führen dieses Fest in der auferstehen. Jurga Wüger «Bührer Traktor» erwärmt das Herz waren froh, dass in Hemishofen alten Jacks Schür. Hier wurde auch Die Kinder rannten aufgeregt endlich jemand etwas macht», das erste Dorffest vor circa 40 Jahren umher und wollten unbedingt am ­erklärt sie. durchgeführt. HEMISHOFEN Das erste Schüür- Steuer sitzen. Die ältere Garde Am Samstag kamen rund zwei- fäscht Hemishofen wurde vor gut drehte gemächlich eine Runde, hundert durstige und hungrige Was geschieht mit dem Erlös? 40 Jahren gefeiert und war wegen stellte fachkundige Fragen an die Besucherinnen und Besucher aus Damiano: Unsere zwölf Helferinnen vieler Unterbrüche dem Unter- Bauern und präsentierte wortge- Hemishofen und den Nachbarge- und Helfer arbeiten ehrenamtlich. gang geweiht. Als vor zwei Jahren wandt das eigene Wissen. «Schau meinden, und zur Mittagszeit am Sind die laufenden Vereinskosten auch die letzte Beiz die Segel mal diese schöne Form des Trak- Sonntag musste zügig nachge- ­gedeckt, wird jeder Rappen in das strich, war das Mass voll. Mindes- tors an! So fortschrittlich waren tischt werden. Das zweitägige nächste Fest investiert. tens einmal pro Jahr soll in Hemis- sie schon im Jahr 1950», versuchte Schüürfäscht mit Musik, Festwirt- hofen der Bär steppen, das haben ein Festbesucher das Herz seiner schaft, Gumpischloss, Bar und Es wird also auch nächstes Jahr ein sich Fabienne Damiano, Andrea Ehefrau für den Bührer Traktor zu Tanz kam bei den Hemishofern Schürfest geben? Bieri, Linda Stoll und Sandra Man- erwärmen. gut an. In der alten «Jack’s Schüür» Damiano: Ja, ganz sicher. Im Juni ser vorgenommen und gründeten Nach der Einfahrt und gingen die Lichter jedenfalls erst 2020 steppt in der Jacks Schür erneut den Verein Viva – für ein lebendi- ­Beurteilung der Oldtimer war die dann aus, als der letzte Gast gegan- der Bär. ges Hemishofen. Vor einem Jahr Verköstigung dran. Die musikali- gen war. Interview Jurga Wüger führten sie das erste Schüürfäscht durch und lernten viel über die Organisation einer Festwirtschaft. Am vergangenen Wochenende stand die zweite Ausgabe des ­Festes an.

Frühschopper beim Schüürfäscht Weil letztes Jahr am Sonntag- morgen die Frühschopperinnen und Frühschopper lieber eine Stammbeiz in Stein am Rhein oder Ramsen aufsuchten, überlegten die vier Powerfrauen, wie die Par- tylaune schon am Morgen in der Schüür steigen könnte. Sie nah- men Kontakt mit dem Verein Trak- Hemishofer Frauenpower: Linda Stoll, Sandra Manser, Andrea Bieri und Fabienne Damiano. (v.l.) Bild: jwü 14 Stein am Rhein DIENSTAG, 25. JUNI 2019

DIE GEMEINDE INFORMIERT

Regelung Anstellungsinstan- fahrten mit Kanus zwischen Stein am Rhein zialarbeit an den Steiner Schulen organisa- zen Alle Personalanstellungen und Schaffhausen durchzuführen: torisch und fachlich bestens eingeführt. Geländespieler GbR, Ralf Mossbrugger, � Florence Stalder hat ihre Anstellung alsﰀ sind bisher vom Stadtrat ­beschlossen worden, also von der Bereichs- D-78199 Bräunlingen; Köchin/Hausangestellte in der Kita Schatz- .La Canoa-KanuZentrum Konstanz, Kai Kö- truhe per Ende Juli 2019 gekündigtﰀ leiterin bis zum Praktikanten. Die Anstellung des Fachpersonals erfolgt jeweils auf Antrag nig, D-78467 Konstanz; Den neu eintretenden Mitarbeiterinnen und Kanuverleih am Rheinfall, Martin Keppeler, Mitarbeiter wünscht der Stadtrat einenﰀ des Stadtschreibers. Bei den Kaderstellen und Fachspezialisten sind die Referenten D-78262 Gailingen am Rhein. ­guten Start und viel Befriedigung in ihren beim Selektionsverfahren einbezogen und Das kantonale Strassenverkehrs- und Schiff- neuen Tätigkeitsgebieten und heisst sie vertreten eine Anstellung im Stadtrat. fahrtsamt Schaffhausen hat der SLRG Sek- herzlich willkommen. Den austretenden Zur Entlastung des Stadtrates sowie zur stu- tion Stein am Rhein, Roman Suter die Bewil- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen fengerechten Kompetenzdelegation ist für ligung fürs «Rheinschwimmen» am Sonn- der Stadtrat und die Stadtverwaltung für die die Anstellung des Fachpersonals bis Lohn- tag, 4. August 2019 erteilt. Zukunft alles Gute und privat wie beruflich klasse 17 der Stadtschreiber und für die Am 10. August 2019 findet das Schüler- viel Erfolg. ­Bereichsleitenden bzw. Anstellungsverhält- wettschwimmen im Depot der Pontoniere nisse ab Lohnklasse 18 der Stadtrat zustän- Stein am Rhein statt. Am 17./18. (ev. Mitteilungen in Kürze dig. Die Auflösung von Anstellungsverhält- 24./25.) August 2019 führen die Pontoniere � Aufgrund der Neuorganisation des Forstes nissen durch die Arbeitgeberin bleiben dem das jährliche Fischessen durch. mit einem mitarbeitenden Förster im Wald Stadtrat vorbehalten. ist das Büro beim Forstwerkhof zwingend. Personelles Für die Anschaffung eines Bürocontainers Bewilligungen Christa Schneider wird die 􏰁 Julia Schmid, wohnhaft in Stein am Rhein, hat der Stadtrat einen Kredit von 28 000 Durchführung eines Kurzfilm-Openairs am wird per 1. Juli 2019 mit einem 50-Prozent- Franken bewilligt. 19. Juli 2019 von 20 – 23 Uhr (Ausweich- Pensum vorerst zur Verstärkung des Sozial- � Für die Neumarkierung des sanierten Park- datum 20. Juli 2019) in der Badi Stein am dienstes und ab 2020 in der Stadtkanzlei platzes Grossi Schanz hat der Stadtrat einen Rhein bewilligt. angestellt. Sie hat in der Stadtverwaltung Kredit von 8 200 Franken bewilligt. Dem Verein Jugendfest Stein am Rhein wird im letzten Jahr ihre kaufmännische Lehre � Jährlich wiederkehrende Anlässe können ab die Bewilligung erteilt, am 27. Juli 2019 auf mit Auszeichnung abgeschlossen. sofort vom Sicherheitsreferenten bewilligt der Klingenwiese den «Daydance 2019» � Während des Mutterschaftsurlaubs von werden. Mit dieser Kompetenzdelegation durchzuführen. Anita Beerli wird im Steueramt Johann Gnä- wird erreicht, dass die Bewilligungen direkt Für die Durchführung der Märlistadt 2019 dinger, ehemaliger Zentralverwalter in der und schneller erteilt werden können. Gross- ist dem Gewerbeverein die Bewilligung Gemeinde Ramsen, das Team verstärken. veranstaltungen wie die Märlistadt oder das unter Auflagen und Bedingungen im übli- � Im Waldkindergarten wird Eva Gehrig, Feuerwerk am Nationalfeiertag werden auf- chen Rahmen erteilt worden. wohnhaft in Winterthur, ab dem neuen grund ihrer Bedeutung weiterhin durch den Dem Verein Feuerwerk ist die Bewilligung Schuljahr als Unterrichtsassistentin mit Stadtrat bewilligt. für das Steiner Feuerwerk sowie die Turner einem Pensum von 31 Prozent angestellt. � Dem Kunstverein Schaffhausen wird an das Chilbi am 1. August erteilt worden. Sie ersetzt Jolanda Kasser, die ihre Anstel- Projekt HochrheinKunstweg ein Beitrag von Lukas Etzweiler, Betreiber der «Underbar», lung per Ende Juli verlässt. 2 000 Franken ausgerichtet. Unterstadt 21 ist die Bewilligung erteilt � Als Hauptverantwortlicher für die Badi Espi � Vom Rücktritt von Charles Balsiger aus der worden, sein Lokal in der Zeit vom 1. Mai – ist Rainer Schüpbach, wohnhaft in Wagen- Jagdgesellschaft per Ende Juli sowie die Wahl 31. Oktober 2019 von Sonntag bis Don- hausen angestellt worden. Als Badeaufsicht von Silvio Lorenzetti zum neuen Jagdob- nerstag auf den Folgetag bis um 01 Uhr und amten zusätzlich Andrea Iten und Edith mann hat der Stadtrat Kenntnis genommen. Freitag und Samstag auf den Folgetag bis Grutschnig Nègre. � Auf dem Stadtfriedhof werden folgende um 02 Uhr offen zu halten. Der Probebe- � Mit Dominik Zingg, wohnhaft in Dättlikon, Gräber infolge Erreichen der Ruhefrist im A- trieb kann anschliessend in eine unbefris- ist ein Lehrvertrag als Forstwart EFZ abge- Feld per 1. Februar 2020 aufgehoben: Grab- tete Bewilligung umgewandelt werden. schlossen worden. Er wird am 1. August feld A, Reihen 4 bis 6 und Gräber bis zum Das kantonale Strassenverkehrs- und Schiff- 2019 seine Lehrstelle antreten. Jahr 1994 in der Kopfreihe. Über nicht fahrtsamt Schaffhausen hat folgenden Fir- � Schulsozialarbeiter Cornelius Weller hat ­geräumte Grabfelder wird nach Ablauf der men die Bewilligung erteilt, von Mai bis seine Stelle per Ende Juli 2019 gekündigt. Er gesetzten Frist unter Ablehnung jeglicher ­Oktober 2019 gewerbsmässige Gruppen- hat die im 2017 neu eingerichtete Schulso- Entschädigungspflicht verfügt.

Chretzeturm: Neuer Stipendiat Erpresser-Mails im Umlauf

STEIN AM RHEIN Der Autor und Denkender inhaftiert und gefoltert. REGION In den letzten Tagen ha- fentlicht. Die Täter behaupten, Journalist Najem Wali ist von Juli bis Er flüchtete 1980 nach Ausbruch ben sich mehrere Personen aus durch Trojaner vollen Zugriff über September Stipendiat der Künstler- des Iran-Irak-Kriegs nach Deutsch- dem Kanton bei der Schaffhauser die Computer der Opfer, über die residenz Chretzeturm. Elisabeth land. 1988 schloss er sein Germa- Polizei gemeldet, die E-Mails mit Mikrofone und die integrierten Ka- Schraut, Kuratorin der Künstlerresi- nistik Studium in Hamburg ab. An- erpresserischem Inhalt erhalten meras der Endgeräte zu haben und denz Chretzeturm, stellt den neuen schliessend studierte er spanische haben. Die Empfänger wurden auf- somit unbemerkt Aufnahmen ma- Stipendiaten am Donnerstag, 4. Juli, Literatur in Madrid. Er veröffent- gefordert, eine Summe über meh- chen zu können. Die Polizei rät, sol- um 18 Uhr vor. Im Rahmen des Kul- lichte zahlreiche Romane und Erzäh- rere Hundert Euro auf eine Bitcoin- che E-Mails zu löschen und keines- turapéros sprechen Elisabeth lungen. Er war auch lange Zeit Kul- Adresse zu überweisen. Käme man falls auf die Aufforderungen einzu- Schraut und Najem Wali über sein turkorrespondent der arabische Ta- der Aufforderung innert einer be- gehen. Solche E-Mails werden zu Leben im Irak und in Deutschland. geszeitung Al-Hayat und schreibt re- stimmten Zeit nicht nach, würden Tausenden versendet. Es sollen kei- Najem Wali, 1956 im irakischen gelmässig für die Neue Zürcher Zei- die angeblich durch die Täterschaft nesfalls Zahlungen getätigt wer- Basra geboren, wurde als anders tung und andere Publikationen. (r.) erstellten Videos der Opfer veröf- den. (r.) DIENSTAG, 25. JUNI 2019 Partyschiff 15

Herrlicher Sonnenuntergang am Auf dem Deck: leckere Drinks, gute Musik, entspannte Gesellschaft Kapitän Peter Thalmann ist seit längsten Tag des Jahres. und erste zaghafte Annäherungsversuche. 24 Jahren auf dem MS St. Georg. «Schweizer wissen wie man Party macht»

Für 50 Party- und Sonnenhungrige hiess es am Freitagabend: Leinen los! Vier Stunden lang war am längsten Tag des Jahres Feiern angesagt – vom Zeller See über den Gnadensee Richtung Ermatingen und zurück. Das «Underseebarboat» der Cousins Lukas Etzweiler und Max Schwegler kam gut an: «Endlich läuft etwas am Abend in Stein». Text und Bilder Jurga Wüger

Aus Deutschland sind Julien Kleinlützum, Norman Beyer, Moritz Otto Schlau vorgesorgt: Diese aufgestellte Frauenrunde kam mit den eige- (v.l.) angereist, weil «die Schweizer wissen, wie man gute Party macht.» nen Apérohäppchen auf das Schiff.

Underbar-Betreiber Lukas Etzweiler (l.) und «Rhein- Die beiden Bardamen erfüllten fast jeden Getränke- Der Deutsche Mike Wiede lebt fels»-Besitzer Max Schwegler sind zufrieden. wunsch. seit Kurzem in Stein am Rhein. 16 Die Letzte DIENSTAG, 25. JUNI 2019

TIPP DER WOCHE Grossaufmarsch in AGENDA Berlinger Rosengarten STEIN AM RHEIN Zahlreiche Besucher besuchten • Di., 25. bis Sa., 29.6. Wohl- die Tage des «offenen Gartens» fühltage in der Steiner Oberstadt. im Rosenparadies von Theres • 27.6. «Texte und Töne aus Brassel, die vor Kurzem stattfan- dem Turm der Dschinnen» den. Obwohl erst ein kleiner Teil ­Lesung aus dem neuen Manu- der über 70 Rosenstöcke Blüten skript von Chretzeturm-Stipen- zeigte, gab es viel zu betrachten, diatin Claudia Ott, mit orientali- Südländische Lebensfreude im zu fragen und zu diskutieren. Wie scher Musik umrahmt. 19 bis Steiner Bistro «chez Ulrique» Der Theres Brassel erklärte, sollten 20.30 Uhr, Jakob und Emma italienische Musiker Francis Du- Rosen besser mit dem Hirn als Windler-Saal. ende hat sich, inspiriert durch Mau- mit den Augen gekauft werden. •27.6. «Rebbegehung in Stein rizio Colonna und Paco de Lucia, in- Man solle möglichst krankheits- am Rhein» Rundgang durch die tensiv mit dem Flamenco auseinan- resistente Sorten wählen und sie Steiner Reben am «Chäferstai». dergesetzt. Mit seinem Solo-Pro- an einem sonnigen, von Wind durchlüfteten Ort pflanzen sowie den Boden Treffpunkt 18.50 Uhr beim Park- gramm «Caffè corretto Jerez – eine mit Kompost, organischem Dünger und fleissigem Hacken­gesund halten. platz HOGA. poetische und musikalische Reise Der Höhepunkt war jeweils die Hutprämierung. Am Samstag wurde Mari- •28.6. «Zurück ins Mittelalter» von Neapel nach Sevilla» greift er anne Fühlemann aus Stein am Rhein zur Trägerin des schönsten Huts Öffentliche Stadtführung, 11.30 einerseits auf die Tradition des nea- ­gekürt. Sie gewann einen Frühstücksgutschein für den «Gartentropfen» in bis 12.45 Uhr, Tourist-Office, politanischen Volksliedes und den und ein Fläschchen Sekt. Text und Bild: zvg Oberstadt 3. Liederkanon der Nuova Compagnia •28.6. Gitarrenkonzert «Caffè di Canto Popolare, anderseits auf Corretto Jerez - eine poetische traditionelle Flamenco-Stile zurück. und musikalische Reise von Nea- Er verbindet mit Gesang und Gitarre pel nach Sevilla» von Francis die beiden historisch bedeutsamen ­Duende. 20 Uhr (Türöffnung Hafenstädte Neapel und Sevilla, die 19 Uhr), Bistro chez Ulrique. mehr als nur das Mittelmeer ge- •29.6. 100 Jahre Pfadi Stein meinsam haben. Getragen von am Rhein, ab 12 Uhr, bei der Pfa- Tönen schweifen die Gedanken di-Hütte. nostalgisch in sehnsüchtigen Gefil- •29.6. Serenade des Steiner den zwischen den (Ge-)Zeiten. Das Kammerensembles, 19.30 – Konzert ohne Eintritt (mit Kollekte) 20.30 Uhr, Asylhof. im Steiner «Bistro chez Ulrique» an der Schwarzhorngasse findet diesen BUCH• 27.6., Feierabendkon- Freitag, 28. Juni, um 20 Uhr statt. (r.) zert des Musikvereins Buch. Fest- wirtschaft ab 17 Uhr, Grill ab 19 Uhr, Konzert ca. 19.30 Uhr. Bei Pfarrgartenfest mit den Burg Singers IMPRESSUM Getränke Hug GmbH. Bei strahlendem Sonnenschein und warmen Temperaturen konnte die Verlag Meier + Cie AG, Schaffhausen Kirchgemeinde Burg am Sonntag ihr alljährliches Pfarrgartenfest durch- WAGENHAUSEN• 28.6., Musik- Adresse: «Steiner Anzeiger», führen. Den Gottesdienst auf dem Vorplatz des Pfarrhauses gestaltete Pfar- festival Mit dem Lucerne Brass Postfach 1275, 82P01 Schaffhausen rerin Corinna Junger. Ihre Predigt befasste sich mit dem Brief des Apostel Ensemble Quintett. 19.30 Uhr, Redaktion Karin Lüthi Paulus an Timotheus, in dem er seinen Einsatz für Christus als einen Ver- Probsteikirche. [email protected] trauensbeweis Gottes sieht. Wir alle sind berufen, uns in diesen Dienst zu Telefon +41 52 633 32 33 stellen. Der Gottesdienst wurde umrahmt und begleitet durch die Burg Sin- SINGEN•Fr., 28. bis So., 30.6. Anzeigenverkauf gers unter Leitung von Pfarrer Beat Junger. Dieser Projektchor tritt vier Mal Stadtfest Fr. ab 16 Uhr bis So. Karin Zimmermann jährlich im Gottesdienst auf und ist für alle Singfreudigen offen. Bei Speis um 18 Uhr wird auf 7 Bühnen [email protected] und Trank im grossen Pfarrgarten fand der Gottesdienst eine gesellige Fort- und auf 1000 «Fest-Metern» über Telefon +41 52 633 32 67 setzung in den Nachmittag hinein. Text und Bild:Werner Käser 200 Stunden Programm geboten. Abonnement [email protected] Telefon +4152 633 33 66 Jahresabonnement: Fr. 89.– DIE GEMEINDE INFORMIERT Layout Michael Hägele Erscheinungsweise jeweils dienstags Abrechnung Umstellung EDV Am darunter die Geschäftsverwaltung mit Behör- 20. September 2017 hatte der Stadt- denlösung. Ferner sind sechs externe Arbeits- Anzeigen- und Redaktionsschluss rat beschlossen, die Gemeindesoft- plätze zusätzlich erschlossen worden, womit Montag, 9 Uhr (Textanschluss ware der Firma Dialog Verwaltungsdata AG die gesamte Verwaltung (Rathaus und Herfeld) Mittwoch, 14 Uhr) ­anzuschaffen und die Stadtverwaltung an das untereinander und mit den Behörden vernetzt Online www.steineranzeiger.ch Rechenzentrum KSD Schaffhausen anzuschlies- arbeiten kann. Die Gesamtkosten der neuen Beratungs- und Verkaufsstelle sen. Seit Sommer 2018 sind die Daten übernom- EDV-Software belaufen sich auf 150 295 Fran- Goldhuus, Rathausplatz 3, men und die Datensätze bereinigt. Mittlerweile ken. Die jährlich wiederkehrenden Kosten wer- 8260 Stein am Rhein steht die Software im Gebrauch. Im Lauf der den künftig gegen 110 000 Franken pro Jahr Druck und Auflage Kuhn-Druck AG Arbeiten sind drei zusätzliche Fachapplikatio- ­betragen, was im üblichen Durchschnitt im Ver- Neuhausen; NA 997 Ex., GA 4156 Ex. nen angeschafft worden, die im Einsatz stehen, gleich zu andern Gemeinden liegt.