LEGENDE ZUR GEOGRAPHISCHEN ANALYSE

VEGETATIONS- UND GELÄNDEFORMEN: grüne Kreise Berge zwischen Bann/ und Oberarnbach / Obernheim-Kirchenarnbach Berge zwischen Queidersbach und , Linden und Krickenbach

GRENZLINIEN: rote Linien B 270 und A 62

JAHRESZAHLEN D. DAZUKOMMENDEN GEMEINDEN schwarze Zahlen auf weiß Q, L, K, S: 1987 B: 2000 KAB/NM: 2011B

JAHRESZAHLEN D. PFARREIGRÜNDUNG schwarze Zahlen auf grün KAB: 1309 B: 1881 Q: 1925 S/K: 1930

SYMBOLISCHE ORTE UND WAHRZEICHEN orangene Halbmonde Q: Kriegerdenkmal (Kirche), Rathaus, Freilichtbühne, Brunnen (ohne Markierung) B: Kriegerdenkmal (Friedhof), Dorfplatz, Brunnen (ohne Markierung) L: Kriegerdenkmal (KSK) K: Kriegerdenkmal (Feuerwehr), Dorfgemeinschaftsplatz KAB: Kriegerdenkmal (Friedhof), Dorfplatz S: Dorfplatz NM: alter Turm, Turm (Hauptstr.) Hettenh.: Oberarnb.:

SOZIALE WOHNUNGEN neon-rosa Q: Mittelfeldstraße, Waldstraße L: Pflegefamilie in eigenem Haus NM: KAB: B: S:

NEUBAUGEBIETE neon-grün S: Kleinfeld, mögliches neues Neubaugebiet (Pfarrhausplatz) K: Kleehügel, Kirschhügel, Flurstraße Q: Woogacker, Auf der Heide, am Friedhof, Rosentalstraße, Seitenfeldstraße, Wasserstein, Am Wäldchen L: Kreuzdelle B: Akazienweg, Kahlenbergstraße, Am Hasenhübel, Borschde Wieschen Oberarn: In den Gärten KAB: Leininger Straße, Alfons-Legner-Straße, Bildeichstraße, Auf dem Sessel, Am Pfarrbrunnen NM: Rothenborn Hettenh: Hilschbach

KATHOLISCHE KIRCHEN blaue Quadrate Q (zentraler Godi-Ort = rot umkreist), B, K, S, L, KAB, NM

KATHOLISCHE KAPELLEN B: Barbara Kapelle KAB: Maria-Bildeich-Kapelle, Alte Kirche

PFARRHAUS DES PFARRERS rotes Quadrat

PFARRHEIME violette Quadrate B, Q, K (Unterkirche), S, KAB, L

PFARRBÜRO grüne Quadrate

Q (zentrales Pfarrbüro = rot umkreist), KAB, B

KINDERGÄRTEN – katholisch gelbe Quadrate Q, B, L, K,NM

WEITERE KATH. SOZIAL-CARIATIVE EINRICHTUNGEN weißes Quadrat NM (Kinderhort)

KATHOLISCHE BÜCHEREIEN orangene Quadrate L, B

PROTESTANTISCHE EINRICHTUNGEN Kirchen: Oberarnbach, L, K, S, Obernheim Kindergarten: S Pfarrhaus: S Gemeindesaal: B Pfarrheim:

ORTSVERWALTUNG, DORFGEMEINSCHAFTSHAUS blaue Punkte L: Kufa K: Alte Schule mit Ratssaal des Gemeinderates, Mehrzweckhalle Q: Rathaus, Felsenkopf S: Rathaus, Turn- und Festhalle B: Rathaus, Dorfgemeinschaftshaus, Steinalbhalle Hettenh.: Gemeindehaus KAB: Dorfhaus, ehem. Bürgermeisteramt

NICHTKONFESSIONELLE KITA gelbe Punkte KAB

SCHULEN grüne Punkte KAB, B, L, S, Q = Grundschulen Q = Realschule Plus

SOZIALE INSTITUTIONEN

SENIORENBEGEGNUNGSSTÄTTE Q, L (Mittagstisch für Senioren im Pfarrheim)

JUGENDTREFF B, L, K, S

WICHTIGE ARBEITGEBER rote Punkte Q: Holzart, Grabsteine, Autohaus, Baugewerbe, Wasgau, DRK-Seniorenzentrum, Bäckerei Schmitt, Steuerberatungsgesellschaft, Sanitär- Heizungsbau, K: Naturstein Picard, Heizungsbau Jung S: Sägewerk Vatter, Groß-Funk (Elektro), Fa. Mayer, Fa. Maué, Blumenhaus Becker, Bäckerei Hoch L: Baugewerbe, Heizungsbau Imnest

KULTURELLE EINRICHTUNGEN mehrfarbige Punkte

MUSEUM violett Q

SPORTPLÄTZE grün Q (5), B (3), OB (1), KAB (2), L (3), K (1), S (2)

SPIELPLÄTZE mehrfarb. Quadr. Q (4), K (1), L (3), K (1), S (2) grün

VEREINSHEIME orange KAB: Hundeheim, Pfälzer Wald-Hütte, Schützenhaus, B: Schützenhaus, Sportheim, Haus der Vereine Q: Sportheim, Schützenhaus L: Sportheim, Hundeheim K: Sportheim S: Sportheim, Schützenhaus, Rettungshundestaffel

SANITÄTSDIENSTE schwarz Q

FEUERWEHR Q, B, L, K, KAB, S

VEREINSLEBEN Innerkirchlich Q: Kirchenbauverein „St. Antonius“, Kochclub St. Antonius, Kirchenchor, Senioren- tanzkreis, Seniorenkreis der Pfarrgemeinde, Messdiener-Gruppenstunde, Kath. Frauengemeinschaft, Elisabethenverein, Bürgerhilfsverein (früher Sterbeverein),

Außerkirchlich – Sport Q: Fußballclub, Tennisverein, Tischtennisverein Radsportverein, Reit- und Fahrverein, Sportschützen, Ski- und Rodelclub, Sport-Plus (Judo, usw.), Fußballförderverein, Motorsportclub, Flugsport, Opel-Sport-Club,

Ausserkirchlich – Kultur Q: Männergesangsverein „Concordia“, Fanfarenzug „Sickinger-Landsknechte“, Heimat- und Kulturverein mit den Abteilungen: Theater, Trachtentanzgruppe, Wandern, Grill- hütte), Förderverein Museum „Sickinger Höhe“,

Ausserkirchlich – allgemeinnützlich Q: Freunde der Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, Rotes Kreuz, VdK-Ortsgruppe, DRK- Ortsgruppe,

Ausserkirchlich - allgemein Q: Förderverein Familienfreundliches Queidersbach, Obst- und Gartenbauverein, Land- frauenverein, Modellbauclub „Sickinger Höhe“, Audi Cupe Club, Pro-Queidersbach, Werbering, Kleintierzuchtverein,

Q : 42 Vereinsangebote

POLITISCHE LANDSCHAFT Q: CDU-Ortsverband, FWG-Ortsgruppe, SPD-Ortsverband

ÄRTZLICHE VERSORGUNG

ÄRZTE Q: Prakt. Ärzte (2), Kinderarzt (1), Zahnarzt (2), Ergotherapie (1), Massage und Bewe- gung (2), Apotheke (1)

BUSLINIE Q: Richtung KL (5), Richtung (3)

TANKSTELLE Q: (1)

EINKAUFSMÖGLICHKEITEN/INFRASTRUKTUR Q: Kreissparkasse Kaiserslautern (1), Poststelle (1), Wasgau-Frische-Markt, Metzgerei (außer Wasgau) (3), Bäckerei (außer Wasgau) (1), Floristik (1), Fahrradgeschäft (2/3), Sonnenstudio (1), Friseur (2), Musikunterricht (3), Kiosk (1), Kaffee (1 im Senioren- heim), Druckbedarf (1), Textildruck (1), Schneiderei (2), Schreinerei (1), Baugewer- be (5), Elektroinst. (1), Steuerberatung (1), Architekt (2), Statiker (1), Alarmanlagen- bau (1), Handarbeitsgeschäft (1), Fenster- und Rolladenbau (1), Gaststätte (1), Landwirtschaftliche Betriebe (Nebenerwerb) (3) – (Haupterwerb) (1) Künstl. Betätigte (3), Kursangebotsort der Kreisvolkshochschule Kaiserslautern, Fahrschule (1), Lieferservice (1)