Ramstein School Zone
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Hinweis Zum Gartenwasserzähler Der VG Kusel Altenglan
Hinweis zum Gartenwasserzähler Allgemeines Nach den Vorgaben der für die Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan geltenden Entgeltsatzungen (Teilbereich Altenglan = § 20, Teilbereich Kusel = § 22) werden Wassermengen, die nachweislich nicht dem öffentlichen Kanal zugeführt wurden, bei der Berechnung der Schmutzwassergebühr abgesetzt. Die Mengen sind durch geeichte Wasserzähler zu ermitteln, die fest einzubauen und zu verplomben sind. Die zur Bewässerung des Grundstückes verbrauchten Trinkwassermengen werden durch sog. „Gartenwasserzähler“ erfasst und bleiben bei der Berechnung der Schmutzwassergebühren unberücksichtigt. Durch den Gartenwasserzähler verringert sich die von Ihnen zu bezahlende Schmutzwassergebühr. Zählerart & Größe Es sind Hauswasserzähler für Kaltwasser einzubauen, die der Eichordnung entsprechen. Der Eichzeitraum beträgt 6 Jahre. Es können Zähler für waagerechten Einbau oder auch Steigrohrzähler verwendet werden. Der Einbau von Zapfhahn- Wasserzählern wird nur zugelassen, wenn die Frostsicherheit zertifiziert ist und das Zertifikat bei der Verplombung durch die Stadtwerke Kusel vorgelegt wird. Einbauvorschriften Der Einbau des Gartenwasserzählers erfolgt nicht durch den Eigenbetrieb oder die Stadtwerke Kusel (Betriebsführerin des VG Wasserwerks). Der Eigentümer ist für die Montage selbst verantwortlich. Der Einbau muss jedoch durch einen zugelassenen Installationsbetrieb durchgeführt werden. Jeder Gartenwasserzähler ist vor Inbetriebnahme durch die Betriebsführerin des VG Wasserwerkes (Stadtwerke Kusel) mit einer Plombe zu -
Potzbergbote Regen Zu Richtigen Zeit Hat Wohl Das Seinige Dazu Beige- Tragen - Die Bäume Und Sträucher Tragen So Viel Obst, Dass Sich Die Äste Bis Zum Boden Biegen
Nr. 13 Protestantischer Liebe Leserinnen, liebe Leser! Dieses Jahr gibt es Unmengen an Obst, zumindest hier in unseren Potzberggemeinden. Der milde Winter und der Potzbergbote Regen zu richtigen Zeit hat wohl das Seinige dazu beige- tragen - die Bäume und Sträucher tragen so viel Obst, dass sich die Äste bis zum Boden biegen. Einige sind schon gebrochen von der Last. Viele Leute stellen verwundert fest, dass sie sich an solch einen Obstsegen in den letzten Jahrzehnten nicht erinnern können, und jeder ist bemüht, von diesem Segen zu retten und zu bewahren, was nur geht. Da kommt das Erntedankfest genau richtig. Das Christentum kennt seit über 1500 Jahren dieses Dankfest. Wir feiern es in unseren Kirchen am 5. Oktober in Mühlbach und am 12. Oktober in Gimsbach und in Neunkirchen. Hier danken wir Gott für seine vielfältigen guten Gaben, die uns das Leben auf der Erde erst ermöglichen, sind uns bewusst, dass wir darauf wenig Einfluss haben und werden daran erinnert, dass uns diese Gaben letztendlich auch nicht gehören. Danken bedeutet aber auch: den Überfluss teilen und weitergeben – was in unseren Dörfern auch Wenn du dein Land aberntest, sollst du nicht alles gerne und vielfach bis an die Ecken deines Feldes abschneiden, praktiziert wird! Es kann auch nicht Nachlese halten. aber auch bedeuten: Auch sollst du in deinem Weinberg nicht Nachlese halten einfach nur eine Kleinig- noch die abgefallenen Beeren auflesen, (c) D.Bertges keit übrig lassen - von sondern dem Armen und Fremdling sollst du es lassen; den Früchten des ich bin der HERR, euer Gott. Herbst – September/November 2014 3. Mose 19,9-10 Gartens, der Felder, der Wälder – oder der Arbeit. -
Gemeindebrief Der Protestantischen Kirchengemeinden Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen
Gemeindebrief der Protestantischen Kirchengemeinden Mackenbach, Schwedelbach, Reichenbach-Steegen Das Titelbild ist ein digitaler Beitrag unserer Konfirmand/innen Pfingsten und Juni 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist! Lukas 6,36 Liebe Leserin, lieber Leser, die Losung für dieses Jahr 2021 war auch der Aus- gangspunkt unserer Konfirmand/innen für die Ge- staltung des Titelbildes: „Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist!“ – schöne Herzgedanken von unseren Jugendlichen! Von unserem württembergischen Kollegen Thomas Ebinger haben wir eine weitere schöne Assoziation aufgeschnappt – er meint: Oft gelingt es uns, mit an- deren barmherzig zu sein, aber mit uns selbst sind wir streng, wir erwarten zu viel von uns und scheitern an unseren Ansprüchen. Auch so kann man die Jah- reslosung verstehen: Als Aufruf mit allen Menschen, einschließlich sich selbst, barmherzig zu sein. Vielleicht ist es auch das, was wir in diesem Jahr ler- nen können: Sei barmherzig mit dir selbst. Gott ist es schließlich auch! Ihr Pfarrehepaar PS: Vielleicht schaffen wir es, wie schon vorher zu an- deren Gelegenheiten mit der riesigen Unterstützung unserer Gemeindediakonin Sabine Theisinger (die übri- gens auch wöchentlich sehr durchdacht und gerne Te- lefonandachten zum Besten gibt!) ein Päckchen zum Pfingstfest in die Häuser zu tragen. Wenn Sie an sol- chen künftigen Aktionen interessiert sind und noch nicht zum Adressatenkreis der „Rohrpost“-Empfangen- den gehören, dann ist dies keine böse Absicht von uns, sondern sollte eher ein Anlass für Sie sein, sich bei uns im Pfarramt zu melden! 2 Halb voll oder halb leer? Erloschen oder hell leuchtend? Es ist immer eine Frage des Blickwin- kels und unserer Bewertung, wie uns etwas erscheint. -
1986L0465 — Fr — 13.03.1997 — 003.001 — 1
1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 1 Ce document constitue un outil de documentation et n'engage pas la responsabilité des institutions ►BDIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/ CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) (JO L 273 du 24.9.1986, p. 1) Modifiée par: Journal officiel no page date ►M1 Directive 89/586/CEE du Conseil du 23 octobre 1989 L 330 1 15.11.1989 ►M2 Décision 91/26/CEE de laCommission du 18 décembre 1990 L 16 27 22.1.1991 ►M3 Directive 92/92/CEE du Conseil du 9 novembre 1992 L 338 1 23.11.1992 ►M4 modifiée par la décision 93/226/CEE de la Commission du 22 avril L 99 1 26.4.1993 1993 ►M5 modifiée par ladécision 97/172/CE de laCommission du 10 février L 72 1 13.3.1997 1997 ►M6 modifiée par ladécision 95/6/CE de laCommission du 13 janvier L 11 26 17.1.1995 1995 1986L0465 — FR — 13.03.1997 — 003.001 — 2 ▼B DIRECTIVE DU CONSEIL du 14 juillet 1986 concernant la liste communautaire des zones agricoles défavorisées au sens de la directive 75/268/CEE (république fédérale d'Allemagne) (86/ /CEE) LE CONSEIL DES COMMUNAUTÉS EUROPÉENNES, vu le traité instituant la Communauté économique européenne, vu la directive 75/268/CEE du Conseil, du 28 avril 1975, sur l'agricul- ture de montagne et de certaines zones défavorisées (1), modifiée en dernier lieu par le règlement (CEE) no 797/85 (2), et notamment son article 2 paragraphe 2, vu laproposition de laCommission, vu l'avis de l'Assemblée (3), considérant que la directive 75/270/CEE -
Neue Präparanden Seite 6 Gottesdienstplan Zum
der protestantischen Kirchengemeinden Geiselberg / Heltersberg / Schmalenberg Ausgabe 3 / 2018 Neue Präparanden Seite 6 Gottesdienstplan zum Heraustrennen Seite 14 - 16 Vorwort Liebe Leserinnen und Leser weg, da können wir hier gar schwer wie möglich zu Geburt Jesu. Das Licht von des Gemeindebriefes, nichts tun, nur zusehen. So machen. Saul war unzufrieden, Weihnachten fällt in die dunkle, höre ich das oft. weil David so viel beliebter war zerrissene Welt und bringt die in diesen Tagen hat sich das als er. Unzufriedenheit ist eine Hoffnung auf den »Schalom«. Ende des Ersten Weltkriegs Frieden wünschen wir uns, und der mächtigen Wurzeln, die zu Darum wird es in der zum hundertsten Mal gejährt. doch erleben wir zu oft Streit. Streit und bis hin zu Kriegen Adventszeit immer heller, mit Das Ende eines Krieges, der Ob das nun in der großen führen kann. Das erleben wir jeder Woche kommt mehr Licht siebzehn Millionen Menschen Politik ist oder sogar in unserer auch heute noch. und damit auch mehr Hoffnung das Leben gekostet hat. Das Familie, schlimmstenfalls noch in die Welt. Und am Ende feiern erschüttert uns bis heute. Vor an der gedeckten Festtafel. An »Suche Frieden und jage ihm wir die Geburt dessen, von achtzig Jahren nahm das Böse so vielen Stellen erleben wir, nach«. Der Frieden, den David dem der Prophet Micha sagt: in Gestalt der wie brüchig Frieden ist und wie hier sucht, ist etwas Größeres. »und er wird der Schalom Reichsprogromnacht und der sehr er uns auf der anderen In seiner Sprache bedeutet sein.« Verfolgung von Menschen nur Seite fehlt. Friede »Schalom«. Damit meint wegen ihres Glaubens in er nicht nur die oberflächliche Eine hoffnungsvolle und Deutschland hässliche Gestalt »Suche Frieden und jage ihm Abwesenheit von Streit, lichterfüllte Advents- und an. -
Wahl Zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Kaiserslautern
Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Wahlkreis 209 Alsenz Landkreis Winterborn Niederhausen Kaiserslautern Bad Niedermoschel an der Appel Landkreis Alzey- Kreuznach Kalkofen Mörsfeld Obermoschel Münsterappel Worms 206 Verbandsgemeinde Oberhausen Unkenbach Alsenz- an der Appel Obermoschel Sitters Landkreis Oberndorf Gaugrehweiler Kriegsfeld Morschheim Birkenfeld 201 Hoppstädten Schiersfeld Mannweiler- Oberwiesen Cölln Orbis Ilbesheim Finkenbach- Sankt Alban Odenbach Gersweiler Bayerfeld- Langweiler Kappeln Medard Steckweiler Bischheim Stetten Unterjeckenbach Merzweiler Gerbach Waldgrehweiler Stahlberg Rittersheim Adenbach Dielkirchen Verbandsgemeinde Verbandsgemeinde Grumbach Kirchheimbolanden Lauterecken- Lauterecken Cronenberg Ransweiler Ruppertsecken Einselthum Homberg Herren- Kirchheimbolanden Wolfstein Sulzbach Hausweiler Ginsweiler Schönborn Würzweiler Gauersheim Albisheim Buborn Bisterschied Katzenbach Immesheim Kirrweiler Wiesweiler Nußbach (Pfrimm) Hohenöllen Donnersbergkreis Bolanden Zellertal Deimberg Lohnweiler Teschenmoschel Verbandsgemeinde Offenbach- Reipoltskirchen Dörrmoschel Rockenhausen Dannenfels Göllheim Niederalben Glanbrücken Hundheim Heinzenhausen Bennhausen Ottersheim Rathskirchen Verbandsgemeinde Marnheim Aschbach Jakobsweiler Weitersweiler Rüssingen Bubenheim Hefersweiler Rockenhausen Rathsweiler Sankt Julian Nerzweiler Seelen Falkenstein Biedesheim Oberweiler- Einöllen Imsweiler Steinbach am Dreisen Tiefenbach Relsberg Reichsthal Donnersberg Oberalben Horschbach Hinzweiler Dennweiler- Ulmet Gundersweiler Standenbühl -
Familienwegweiser Für Den Landkreis Kusel
FAMILIENWEGWEISER FÜR DEN LANDKREIS KUSEL 1 LEBENSHILFE KREISVEREINIGUNG KUSEL E.V. Seit 50 Jahren sind wir im Landkreis Kusel der kompetente Ansprechpartner für Menschen mit Behinderung und deren Familien. Unser Handeln umfasst vielfältige Dienstleistungen, Wohn- und Unterstützungsformen. Informieren Sie sich jetzt über unser Angebot! INTEGRATIVE KINDERTAGESSTÄTTE „Es ist normal verschieden zu sein“ – Familien mit Kindern heißen wir unter diesem Motto in unserer Integrativen Kita herzlich Willkommen! AMBULANTE DIENSTE Der Fachdienst für Integrationspädagogik unterstützt Kinder in Kindergärten und Schulen dabei am Alltag angemessen teilhaben zu können. Der Familienunterstützende Dienst macht Freizeitan- gebote, die passgenau auf die Bedarfe von Kindern und Familien zugeschnitten sind. Unser komplettes Leistungsspektrum für alle Alters- und Personengruppen, weitere Infor- mationen und Kontaktdaten finden sie unterwww.lebenshilfe-kusel.de , auf Facebook oder über die Telefonnummer unserer Geschäftsstelle: 06381-425610. Wir freuen uns auf Sie! lh_anzeige_RZ.indd 1 18.05.16 08:14 HeadlineGrußwort des Landrates Liebe Familien, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich freue mich, Ihnen mit dem ersten Familienwegweiser des Landkreises Kusel einen praktischen Ratgeber an die Hand geben zu können, der viele Informationen rund um die Themen „Eltern werden“ und „Eltern sein“ enthält. Unsere Kinder sind die Zukunft. Bei der Aufgabe, ihnen mit einem guten Start die besten Chancen im Leben zu geben, stehen alle Eltern in ihrer neuen Lebenssituation durch -
Wahlbekanntmachung
Wahlbekanntmachung I. Am Sonntag, dem 14. März 2021, findet die Wahl zum 18. Landtag Rheinland-Pfalz statt. Die Wahl dauern von 8 bis 18 Uhr. II. Die Verbandsgemeinde Winnweiler ist in folgende 16 Stimmbezirke eingeteilt: 101 Börrstadt, Gemeindehalle, Am Sportplatz 11 102 Breunigweiler, Gemeindehalle, Mühlbachweg 4 103 Falkenstein, Bürgerhaus, Hauptstraße 10 104 Gonbach, Bürgerhaus, Hauptstraße 11 105 Höringen, Bürgerhaus, Hauptstraße 43 106 Imsbach, Gemeindehalle, Gienanthstraße 36 107 Lohnsfeld, Sportheim, Heubergstraße 2 108 Münchweiler, Bürgerhaus, Jahnstraße 5 109 Schweisweiler, Gemeindehalle, Ortsstraße 1 110 Sippersfeld, Dorfgemeinschaftshaus, Sportplatzstraße 4 111 Steinbach, Turnhalle der TUS 07, Marienthaler Straße 20 112 Wartenberg-Rohrbach, Turnhalle, Hauptstr. 10 114 Winnweiler, Grundschule, Schulstr. 19a 210 Hochstein, Musikschule Lill, Alsenzstraße 108 310 Alsenbrück-Langmeil, Gemeindehalle, Sattelhof 1 b 410 Potzbach, Bürgerhaus, Hauptstraße 6 In der Gemeinde sind die folgenden Wahlräume zur Erleichterung der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet: Börrstadt, Breunigweiler, Höringen, Imsbach, Lohnsfeld, Münchweiler, Schweisweiler, Sippersfeld, Steinbach, Wartenberg-Rohrbach, Winnweiler, Hochstein, Alsenbrück-Langmeil. 1/5 Stimmberechtigte mit Mobilitätseinschränkungen, die nicht im Wählerverzeichnis eines barrierefreien Stimmbezirks eingetragen sind, können innerhalb ihres Wahlkreises mit einem Wahlschein in einem barrierefreien Wahlraum wählen. -
Gemeinsame Bekanntmachung
Oberes Glantal • Der Südkreis Amtliche Bekanntmachungen 49. Jahrgang - 34. Woche - der Verbandsgemeinde Oberes Glantal 22. August 2020 Gemeinsame Bekanntmachunng für die GrundschulenAltenkirchen, Breitenbach, Brücken, Glan-Münchweiler Herschweiler-Pettersheim, Nanzdietschweiler, Schönenberg-Kübelbergund Waldmohr Einschreibungfür Schulneulinge, die mit Beginn des Schuljahres 2021/2022 schulpflichtig werden. Schulpflichtig werden alle Kinder, Kinder ausAltenkirchen undFrohnhofen dieinder Zeit vom01. September am Montag, 07.09.2020von 14:00 Uhr bis17:00 Uhr 2020 biszum 31. August 2021 das6.Lebensjahr vollenden (ge- Grundschule Breitenbach, Auf dem Wilcher 9, 66916 Breitenbach boren in der Zeit vom01. Septem- Kinder ausBreitenbach ber 2014 bis31. August 2015) am Montag, 07.09.2020von 13:30 Uhr bis15:30 Uhr oder bisher vomSchulbesuch zurückgestelltwaren. Grundschule Brücken, Wiesenstraße 25, 66904 Brücken(Pfalz) Kinder ausBrücken, Dittweilerund Ohmbach Kinder,die noch nicht schulpflich- am Dienstag, 08.09.2020 von14:00Uhr bis17:00 Uhr tigsind, können auf Antrag der El- tern in die Schule aufgenommen Grundschule Glan-Münchweiler(Glantalschule), Glanstraße 9, werden; der Anmeldezeitraum 66907 Glan-Münchweiler liegt im Februar2021. Kinder ausGlan-Münchweiler, Henschtal, Matzenbach, Quirnbach, Reh- weilerund SteinbachamGlan Die Schuleinschreibungerfolgt durchdie Sorgeberechtigten. in der Wochevon 31.08.2020bis 04.09.2020von 12:00Uhr bis14:00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung. In den GrundschulenAltenkirchen, Brücken, Schönenberg-Kübelberg -
Telefonverzeichnis Des Jobcenters Landkreis Kusel Tel.Nr
Telefonverzeichnis des Jobcenters Landkreis Kusel Tel.Nr. 06381-99698-0 Fax Kusel 06381-99698-120 Fax Waldmohr 06373-50698-27 Fax Lauterecken 06382-40398-25 Stand 23.03.2012 Geschäftsführung Zi.Nr. App Königstein Erich Geschäftsführer 106 122 Buschauer Steffen stv. Geschäftsführer / operative Steuerung 102 112 Finanzen / Haushalt Zi.Nr. App Theobald Mattias Leitung Finanzen/Titelverwalter/stv. BfdH 303 139 Mühlen von Annika stv. Leitung / Titelverwalterin / Verwaltungshaushalt 303 174 Reiß Michael SB Eingliederungsleistungen / Admin Kassensoftware 303 170 Theiß Nicole Anlagebuchhaltung / Finanzbuchhaltung / Kasse 303 153 Metzger Klaus Anlagebuchhaltung / Finanzbuchhaltung / Kasse 301 162 Beier Alexandra Forderungseinzug 107 129 Huber Katharina Forderungseinzug 107 115 Schwarz Elke Forderungseinzug / Zentrale Aufgaben 105 156 Seyler Jutta Vorzimmer / Post / Zentrale Aufgaben 105 173 Denzer Peter Maßnahmen / Statistik / DQM 104 166 Grundsatzfragen Zi.Nr. App Kusel Rietz Sabine Leitung Grundsatzfragen 202 126 Simon Gretel KdU/ einm.Beihilfen 206 132 Mayer Jochen Kostenersätze / IT 207 113 Kremer Natalia Kostenersätze 301 121 Petry Melanie Bildung und Teilhabe 301 172 Becker Michael Clearing / KdU/ einm.Beihilfen 4 147 Gay Anette Bearbeitungsbüro 1 130 Drumm Ulrike Bearbeitungsbüro 1 123 Lauterecken Cullmann Heinz-Werner Clearing / KdU / einm. Beihilfen 1 378 Fuchs Marlies Bearbeitungsbüro 2 365 Waldmohr Weber Ulf stv. Leitung / Clearing / KdU / einm.Beihilfen 11 376 Krupp Christoph Bearbeitungsbüro 18 353 Befeldt Sandra Bearbeitungsbüro -
Remigiusberg Near Kusel
Remigiusberg near Kusel Professional tips Motif description Season: May / June; very good in October / November The 368 m high Remigiusberg in the county of Kusel offers a very Time of day: 04:00 p.m. – 08:00 p.m. depending on the beautiful panoramic view over the Kuseler Land and the western season part of the North Palatinate mountain range. In addition to the Weather: Sun-cloud-mix provost church St. Remigius, the only one of the former provostry that is still preserved, the ruins of the Michelsburg Castle are also Lenses: 16-35 mm, 24-70 mm located on the Remigiusberg, which is open to the public and can Filter: Polarizing filter and soft gray gradient GND 16, GND 8 be visited all year round. Both buildings are close to each other depending on lighting conditions and are only separated by a shallow depression. Tripod: Yes Location: The recording point is located at the Provost Directions and location Church on the Remigiusberg. Here, directly at the sepa- Coming via the motorway A62 (from Landstuhl in the direction of rately standing cross at noon in autumn around 04:00 Trier) take exit 7 Kusel and then turn right onto the B420. At the p.m. in the back light, a great viewpoint for the shot is next crossing turn right again in the direction of Schellweiler. In created. Approx. 10 m away from the separate cross you the village turn left and follow the road to Etschberg. Via Etsch- have a very good view towards the cross and the church, berg you reach Haschbach at the Remigiusberg. -
Dokumentvorlage Für Diplomarbeiten
Decker Ingenieure GmbH; Am neuen Berg 17, 66869 Kusel, Tel. 06381/9244-0, Fax. 9244-17, Einleiten von Abwasser vom RÜB 401 in den „Haschbach“ in HASCHBACH ANLAGE 1 ERLÄUTERUNGSBERICHT Aufgestellt, Kusel im Oktober 2019 Gez. Michael Decker Dipl.Ing.(FH),M.Eng. Beratender Ingenieur Decker Ingenieure GmbH; Am neuen Berg 17, 66869 Kusel, Tel. 06381/9244-0, Fax. 9244-17, Einleiten von Abwasser vom RÜB 401 in den „Haschbach“ in HASCHBACH Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis .............................................................................................. II Abbildungsverzeichnis ..................................................................................... III 1 Allgemeines ....................................................................................... 4 2 Vorarbeiten und Planunterlagen ....................................................... 5 3 Derzeitige Verhältnisse ..................................................................... 6 4 Hydraulische Nachweise ................................................................... 7 4.1 Allgemeines ............................................................................................................ 7 4.2 Abflüsse .................................................................................................................. 7 4.2.1 Mischwasserabfluss zur Kläranlage ....................................................................... 7 4.2.2 Trockenwetterabfluss im Tagesmittel ..................................................................... 7 4.2.3