Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier39/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 25. September 2019

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Polizei �����������������������������������������������������������������������������������������������110+ 9 22 90 Ausdruckes eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������112 Do. 26.09.2019 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������������������� 19222 Apotheke auf der Atzel ������������������������������������������������������ Tel.: 06371/2296 Königsberger Str. 1, 66849 Landstuhl Bereitschaftsdienste Kranich-Apotheke ���������������������������������������������������������Tel.: 06372-9969798 Hauptstraße 119, 66882 Hütschenhausen Ärztliche Bereitschaftspraxen Fr. 27.09.2019 Öfnungszeiten: Vital-Apotheke im Mediceum �������������������������������� Tel.: 06371/61116111 Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr Kaiserstr. 171, 66849 Landstuhl Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr Sa. 28.09.2019 Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr Markt-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/96280 Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr Kottweiler Str. 1, 66877 Ramstein-Miesenbach Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr Moor-Apotheke �������������������������������������������������������������������Tel.: 06372/50141 An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Feiertages St. Wendeler Str. 15, 66892 Bruchmühlbach-Miesau 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 Uhr. So. 29.09.2019 Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Ortsgemeinden Kricken- Mühlbach-Apotheke ����������������������������������������������������������� Tel.: 06372/1301 bach, , und : Kaiserstr. 73 d, 66892 Bruchmühlbach-Miesau Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kai- Mo. 30.09.2019 serslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Fest- Kur-Apotheke ������������������������������������������������������������������������ Tel.: 06371/3025 netz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl 0631) Kaiserstr. 40, 66849 Landstuhl Ärztliche Bereitschaftspraxis für die übrigen Ortsgemeinden: Di. 01.10.2019 Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Löwen-Apotheke im Kaufand ����������������������������������Tel.: 06371-9461560 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Festnetz, Torfstraße 10, 66849 Landstuhl aus dem Handynetz mit der Vorwahl 06371) Kelten-Apotheke �����������������������������������������������������������Tel.: 06374/9917680 In möglichen lebensbedrohlichen Fällen wenden Sie sich bitte Am Keltenplatz 4, 67688 Rodenbach immer an den Notdienst unter der Rufnummer 112. Mi. 02.10.2019 Markt-Apotheke ������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/96280 Zahnärztlicher Notfalldienst Kottweiler Str. 1, 66877 Ramstein-Miesenbach der Bezirkszahnärztekammer Pfalz Kreuz-Apotheke �������������������������������������������������������������������� Tel.: 06374/6238 www.zahnnotfall-pfalz.de Hauptstr. 46, 67685 Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Notfall- Do. 03.10.2019 dienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochen- Markt-Apotheke ������������������������������������������������������������������ Tel.: 06371/62009 enden (Samstag/Sonntag) und an Feiertagen zur Verfügung. Am Alten Markt 7, 66849 Landstuhl Martins-Apotheke ���������������������������������������������������������������� Tel.: 06372/6810 Bereitschaftsdienst der Augenärzte Schulstraße 6, 66894 Martinshöhe Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl ist mit dem Änderungsservice. Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlossen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Tierärztlicher Notfalldienst Apothekennotdienst für Kleintiere der Tierarztpraxen Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die in Landstuhl und Ramstein diensthabenden Apotheken in Ihrem Postleitzahlenbereich Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustierarzt zu erfragen. genannt! (Im Internet www.lak-rlp.de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/ Weitere Bereitschaftsdienste Min.): 0180 5 258825 + Postleitzahl des Standortes. (zum Beispiel bei einem Standort in 0180-5-258825- Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energieversorgung 66851 od. bei einem Standort in 0180-5-258825-66862) Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www.lak-rlp.de Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Thomas Blees, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Bann Kindsbach

Obst- und gartenbauverein bann Keltersaison beim OgV bann gestartet Der Herbst steht vor der Tür, deshalb hat beim Obst-und Gartenbau- verein Bann (OGV) die Keltersaison schon am 14.September auf der schönen Vereinsanlage im Tälchen begonnen.Es können Äpfel, Bir- nen und Quitten hergebracht werden, die dann vor Ort gepresst, pasteurisiert und abgefüllt werden.Da der OGV eine neue Elektro- presse angeschaft hat, geht der Pressvorgang wesentlich leichter und schneller.Interessenten, auch aus anderen Ortschaften, sollten sich vorher mit den Keltermeistern Hubert Glas oder Karl Schmitt in Verbindung setzen (Tel. 06371-13290).(ge)

männerchor bann singen und Feiern mit Freunden beim männerchor Am 12.10.2019 ab 19.00 Uhr, veranstaltet der Männerchor in der Steinalbhalle in Bann einen Liederabend. Zahlreiche Chöre haben bereits für diesen Abend zugesagt und unter dem Thema „Singen und Feiern mit Freunden“, werden wir einige gesellige Stunden zusammen verbringen. Für Leckere Spezialitäten aus der Küche und dem Wingert sowie für einen Barbetrieb ist bestens gesorgt. Der Männerchor Bann lädt auf diesem Wege auch alle Ortsansässigen Vereine ein, diesen Abend mit uns zu verbringen.

Werkvolk-Fanfarenzug bann e. V. bännjer Fanfaren beim „Wallwer grumbeere-markt“ Nach mittelalterlicher Tradition wird der Werkvolk-Fanfarenzug Bann am Samstag, 05. Oktober, 13.00 Uhr, den „Wallwer Grumbeere- Markt“ mit historischer Fanfarenmusik eröfnen. Bei diesem schö- nen Fest inmitten ländlicher Dorfdylle dreht sich einzig alles um die leckeren „Grumbeere“, welche nach Urgroßmutters Rezept in vielen verschiedenen Variationen zubereitet werden. Seien es die schmackhaften „Horriche mit Specksoß, Brodgrumbeere, Majoran- Grumbeere, Grumbeerwafele und Grumbeerpannkuche, oder die Schneebällcher und Wallwer Knepp“, an über dreißig Ständen ist eine Zum Vormerken: 1. Hallowein Party Gaumenfreude nach alt ehrwürdiger Kochkunst garantiert. Für den am donnerstag, 31.10.2019 Bännjer Landknechtszug steht nach der Bühneneröfnung auch ein Marsch über die Wallhalber Marktmeile im Zeitfenster, bevor dann (Folgetag: Feiertag) in Krickenbach! gegen 17.00 Uhr als Tageshöhepunkt die Marktgräfn Sickinger Land Es wird Zeit, an Halloween zu feiern! gekrönt wird. Nähere Informationen zum genauen musikalischen Große Weinvielfalt (ja, es gibt auch Bier, Longdrinks, RPR1 DJ, Tanz- Ablaufprogramm werden in der Probe bekanntgegeben. (rro) gruppe „Move Sisters“, großer Kostümwettbewerb: 1. Platz: Preis im Wert von 500,00 €; weitere tolle Preise für alle Teil- nehmer; (W)Einschenken / Einlass: 18:00 Uhr, Party Beginn: 20:00 Uhr schützenverein „st. Hubertus“ bann Tickets rechtzeitig im Vorverkauf sichern! Tickets: einladung zur 30. dorfmeisterschaft 8, - € im Vorverkauf & 10,- an der Abendkasse im sportschießen 2019 Vorverkaufsstellen: für die örtlichen Vereine, Parteien und andere Gruppen vom - Krickenbach: Autohaus Dechent, Paul Jung GmbH, Martin´s Kegel- 11.10.2019 bis 26.10.2019. Am Samstag, 26.10.2019 fndet ab 17.00 bahn, Metzgerei/Metzgerei Werlein- Schopp: Bäckerei Hoch Uhr das Schießen auf die Ehrenscheibe statt. Die Vorsitzenden der - Linden: Blumengeschäft Gänseblümchen Vereine oder ein Vertreter sowie die Repräsentanten der Parteien - : Höhen-Apotheke- Kaiserslauter: Thalia, Popshop, und anderen Gruppen sind herzlich eingeladen. Tourist-Info, Der Optiker Stefan Wahl Schießtermine sind an folgenden Tagen: Präsentiert von: Dörfer feiern, Kreissparkasse Kaiserslautern, RPR1, Freitag, 11.10.2019 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Getränkeoase Palm, Weingut Holz-Weisbrodt, Popscene, Festlicht, Freitag, 18.10.2019 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr, Autohaus Dechent, Paul Jung GmbH, P&W Baumaschinen GmbH, Freitag, 25.10.2019 von 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr und Der Optiker Stefan Wahl Samstag, 26.10.2019 von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Sportwafen und Munition werden vom Verein gestellt. Für Essen und Trinken wird gesorgt! Sickingenstadt Landstuhl Das Startgeld pro gemeldeter Mannschaft beträgt 9,00 €. Wir hofen auf eine rege Beteiligung und wie immer viel Spaß beim geselligen Zusammensein. sg burg nanstein 1848 Landstuhl e.V. stadtpokalschießen Jugendtraining Die SG Burg Nanstein 1848 Landstuhl e.V. lädt auch in diesem Jahr Ab sofort wieder Jugendtraining Dienstag und Donnerstag ab 18 Uhr die Bevölkerung Landstuhls, insbesondere die örtlichen Vereine, im Schützenverein Bann! Gruppen und deren Mitglieder sowie Freunde und Verwandte oder Auch für Neulinge. Nachbarn ganz herzlich zum Stadtpokalschießen ins Schützenhaus Einfach vorbei kommen, keine Anmeldung erforderlich! im Fleischackerloch ein. Die Schießzeiten sind: Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

• Mittwoch, den 2.10. von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr Sonntag 29.09 07.00 Aufbau des Parcours • Freitag, den 4.10. von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr 09.00 Beginn der ersten Prüfung • Samstag, den 5.10. von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Montag 30.09 10.00 Aufräumarbeiten • Mittwoch, den 9.10. von 18:00 Uhr bis 21:30 Uhr 15.00 Abbau der Zelte u. Geräte • Siegerehrung, den 13.10. um 14:30 Uhr im Festzelt auf dem Alten Markt Für das leibliche Wohl wird bei allen Einsätzen gesorgt! Für jeden Verein bzw. Gruppe können beliebig viele Personen an den Zur besseren Planung der Helferlisten an den beiden Turniertagen, Start gehen, wobei die jeweils vier Besten eine Mannschaft bilden. meldet euch bitte bei Jeder Teilnehmer kann seinerseits beliebig viele Serien von jeweils Christine Bode 06371 616977 oder 0172 6689426 für Hilfe am fünf Schuss erwerben, wobei stets nur die beste Serie gewertet wird. Kuchen-,Getränke- & Essensstand etc. Es kann im Interesse der Chancengleichheit aufgelegt geschossen Ulla Jung 0160 96425489 für Parcoursdienst, Startertafel schreiben werden. Gewehre und Munition werden zur Verfügung gestellt. Protokolle schreiben etc. Die Siegerehrung fndet am 13.10. um 14:30 Uhr im Festzelt auf dem Jeder gestiftete Kuchen wird gerne angenommen! Alten Markt statt Auch über Blumenspenden, zum Schmücken des Turnierplatzes, Wir hofen auf rege Teilnahme der Vereine und der Bevölkerung. wären wir sehr dankbar. Vereinseigene Blumenkästen sind vorhan- den. Meldet euch hierfür bitte bei Christine Bode! Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und bedanken uns schon TuS 1883 Landstuhl e.V. im Voraus für eure tatkräftige Unterstützung! Fußball Am Sonntag, den 29.09.2019, um 15.00 Uhr, empfängt der TuS Obst- und Gartenbauverein Landstuhl, im Meisterschaftsspiel der Bezirksliga Westpfalz, im Sta- Queidersbach dion Rothenborn, die SG Kibo/Orbis. Am Vorspiel um 13.00 Uhr empfängt der TuS Landstuhl II, im Meis- 2. Grumbeerfeschd terschaftsspiel der B-Klasse Kreis KUS-KL Süd, im Stadion Rothenborn Am Sonntag, den 22. September, veranstalteten wir zum zweiten Mal den FSV Krickenbach. ein Grumbeerfeschd. Nachdem es voriges Jahr so gut angenommen Wir bitten um rege Unterstützung unserer Mannschaften. wurde, und wir jetzt auch etwas Erfahrung sammeln konnten, ver- legten wir den Ort des Geschehens in den Schulhof der alten Grund- schule Queidersbach. Wie letztes Jahr boten wir alles rund um die Linden Grumbeer, wie z. B. Pannekuche, Supp mit Hefekuche un Gequellte mit diversen Beilagen, an. Als Nachtisch oder auch seperat gab es dann noch Kafee und Kuchen. Auch dieses Jahr hatten wir bei schönem Bücherei Linden Wetter viele Besucher und auch genug, damit jeder satt wurde. Bedanken möchten wir uns bei den vielen Helfern ohne die so eine Geänderte Öfnungszeiten in den Herbstferien Veranstaltung gar nicht möglich wäre. Auch denen die im Hinter- Während der Herbstferien (30. September bis 11. Oktober 2019) hat grund mit der Vor- und Nachbereitung viel Zeit investiert haben. die Bücherei jeden Mittwoch von 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöfnet. Die Öfnungszeit am Nachmittag entfällt in den Ferien. „Miteinander für Queidersbach e.V.“ Das Team der Bücherei Linden freut sich auf Ihren Besuch und wünscht eine schöne Ferien-Lesezeit. Berichtigung! Einladung aller Mitglieder von Miteinander für Queidersbach e.V. zur Mitgliederversammlung Queidersbach Termin: Freitag, den 18.10.2019 um 18.30 Uhr. Ort: Wir trefen uns in der Waldstr. 15 in Queidersbach bei Anita Landfrauenverein Queidersbach Vierling. Einladung zum Kochkurs Tagesordnung: „Essen für unterwegs - lecker und gesund“ 1. Begrüßung und Feststellung der satzungsgemäßen und fristge- Wem ist es nicht schon so ergangen, dass er unterwegs hungrig rechten Einladung geworden ist. Oft wird dann der nächste Bäcker oder das nächste 2. Genehmigung der Tagesordnung Schnellrestaurant angesteuert. Gesund ist dies meist nicht. 3. Bericht des 1. Vorsitzenden Doch weil wir unterwegs sind, heißt das noch lange nicht, dass wir 4. Feststellung der Beschlussfähigkeit auf gesundes Essen verzichten müssen. 5. Feststellung der Wahlberechtigten Mitglieder Herr Laufer wird uns daher in unserem nächsten Kockkurs zeigen, 6. Neuwahl des 2. Vorsitzenden wie es mit der gesunden Ernährung unterwegs zukünftig klappt. 7. Verschiedenes Wir trefen uns am Mittwoch, den 09.10.2019 um 19 Uhr im Rat- haus in Queidersbach. Auch Nichtmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. Schopp Bitte im Vorfeld bei Frau Christel Simbgen unter 0160 9064 5914 anmelden. Gemeindebücherei Schopp Eingeschränkte Öfnungszeiten während der Herbstferien Trotz Ferien (30.09. - 11.10.) sollen unsere Leserinnen und Leser nicht auf neue Lektüre verzichten müssen. Dienstags bleibt die Büche- rei wegen der Herbstferien geschlossen. Mittwochs öfnen wir zur gewohnten Zeit. Am 02.10. und 09.10. sind wir also von 15.00 bis 18.00 Uhr für Sie da. In Kürze werden wir wieder neue Bücher in unser Liebe Freunde und Mitglieder! Programm aufnehmen. Wenn Sie Wünsche haben, werden wir diese Am 28. + 29. September 2019 fndet unser diesjähriges Reit- und im Rahmen unseres Etats berücksichtigen. Springturnier statt. Damit das Turnierwochenende gelingt, müssen vor, während und Radfahrverein Schopp nach der Veranstaltung einige Arbeiten erledigt werden. Hierfür sind Arbeitseinsatz RV Heim folgende Termine am Reitplatz Stempelberg vorgesehen: Einladung zum Arbeitseinsatz rund um das Vereinsheim. Donnerstag 26.09 16.00 Aufstellen der Zelte und Geräte Termin: Samstag den 28.09.19 ab 9:00 Uhr Freitag 27.09 15.00 Aufbau Reitplatz und Gastronomie Leider wurde an der Anlage hinter dem Vereinsheim lange nichts Samstag 28.09 08.30 Beginn der ersten Prüfung mehr getan. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Es entstand ein Wildwuchs den wir beseitigen müssen. Spaßdaran hat mit heranwachsenden Jugendlichen zu arbeiten und Bitte um freiwillige Helfer, wenn möglich Astscheren oder Motorsä- den Spaßam Sport zu vermitteln. gen mitbringen. Schutzkleidung nicht vergessen! Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Für Essen und Getränke ist gesorgt. Axel Mohrhardt, Tel. 06307 / 7063 Walter Linn, Tel.: 06307 / 243 abteilung Tischtennis oder per E-Mail: [email protected] Ab dem 14.10. 2019 ab 16:00 Uhr bietet der Radfahrverein wieder ein Tischtennistraining für Kinder und Interessierte unter der Leitung Zur info an alle Vereinsmitglieder! von Frau Christa Reischmann an. Die Mitgliedsbeiträge für Mitglieder mit SEPA-Lastschrift werden am Es würde uns freuen, wenn möglichst viele daran teilnehmen. 27. September 2019 den Konten belastet. Den Rechnungszahler wer- den in den nächsten Tagen die Zahlungsaufträge zugestellt. Heimat- und Verkehrsverein schopp e.V. ergebnisse vom Wochenende eingeschränktes Parken wegen Kürbisfest e-Jugend: Liebe Schopper Mitbürger/innen, wir, der Heimat- und Verkehrs- Jsg burg Lichtenberg - sg schopp/Krickenbach 2:7 verein Schopp e.V. feiern am donnerstag, dem 03.10.2019 unser Torschützen: beliebtes Kürbisfest. Da unser Kürbisfest immer mehr Anklang gefun- Moritz Brämer (3), Elias Forster (2), Rouven Wildmoser,Taya Müller den hat, haben wir beschlossen dieses Jahr auf den Festplatz neben ssC Landstuhl - sg schopp/Linden ii 6:1 der Turnhalle auszuweichen. Hier wird ein großes Zelt aufgestellt. Sogar ein zweistelliger Sieg für den SSC wäre möglich gewesen: Beim Deshalb bitten wir höfichst um Ihre Mithilfe, indem Sie den Parkplatz Stande von 2:0 vergab der SSC einen Strafstoß, zudem scheiterten neben der Turn- und Festhalle ab sonntag, 29.09.2019 (ab ca. 20.00 die Hausherren am Aluminium. Daniel Wiebert (7.) und Viktor Groß Uhr) nicht mehr befahren bzw. Ihr Auto nicht mehr dort parken. Wir (30.) markierten die 2:0-Pausenführung. Ein Doppelschlag von Wal- hofen auf Ihr Verständnis, danken schon jetzt für Ihre Mithilfe und demar Weiss (64.) und Viktor Groß (66.) führte zum 4:0. Bajram Deli freuen uns auf Ihren Besuch. (74.) nutzte eine Unachtsamkeit der SSC-Defensive zum 1:4, doch Viktor Groß (76.) und Leonid Sell (87.) erhöhten auf 6:1. stammtisch sV schopp i - sC Weselberg 1:3 Der Heimat- u. Verkehrsverein Schopp möchte sie zu seinem Stamm- Nach der schnellen Gästeführung durch Nico Schauß (9.), der einen indi- tisch recht herzlich einladen. Wir wollen uns am Freitag, den 04.10. viduellen Fehler der Heimelf nutzte, erspielten sich beide Seiten kaum 2019 um 19.00 Uhr in der Eichwaldstube zu einem regen Gedanken- Torchancen bis in die zweite Spielhälfte hinein. Für Weselberg erhöhte austausch trefen. Dazu würden wir Sie recht herzlich einladen und Jascha Conzelmann nach einer Stunde Spielzeit. Erst zehn Minuten vor freuen uns auf ihre Ideen und Anregungen. Ende brachte der Anschlusstrefer von Mario Forster Spannung in das Kreisderby. Insgesamt waren die Gäste ein wenig besser und erhöhten in schützenverein schopp der Nachspielzeit durch einen Trefer von Julian Bold zum 3:1-Endstand. die nächsten spiele: 3 mal Hauck bei der dm e-Jugend: Sportschützen mit Leidenschaft, das sind die Geschwister Celine und 27.09.: SG Schopp/Krickenbach - VFB Reichenbach 18:00 Uhr Michelle sowie ihre Cousine Lena Hauck. Im Schützenverein Schopp 28.09.: SG Schopp/Linden II - SG Oberarnbach II 16:00 Uhr wird jede Woche feißig trainiert. Mit dem dazugehörigen Talent Kerwespiel in Linden! schießen sich alle drei seit Jahren auf die Deutschen Meisterschaften 29.09.: SG Finkenbach/Mannweiler/Stahlberg - SV Schopp I 16:00 Uhr nach München. So wie auch dieses Jahr. Celine, 16 Jahre jung, seit 5 Jahren im Verein und mit der Pistole seit- her auch auf den Deutschen Meisterschaften. Stelzenberg Michelle, 18 Jahre, seit 2011 im Verein und mit dem Luftgewehr und, oder dem KK das 7. mal am Start. Obst- und gartenbauverein Lena, 17 Jahre, seit 6 Jahren dabei und mit dem Luftgewehr und, oder dem KK das 5. Mal in Folge auf der DM. stelzenberg 1918 e.V. Auf der diesjährigen DM, Olympiaschießanlage Hochbrück, erzielten ernte 2019 alle drei für sich, gute Ergebnisse. Liebe Kinder Celine startete mit der Luftpistole mit 349 Ringen. Und zusätzlich Wir laden Euch herzlich zum gemeinsamen Ernten ein! noch mit der Sportpistole, dort traf sie 489 Ringe. Wann? Freitag, 11. Oktober 2019 Michelle traf bei den Juniorinnen 1, mit dem Luftgewehr 604,7 Ringe Uhrzeit? 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr und Lena erreichte, auch mit dem Luftgewehr, bei den Juniorinnen 2 Wo? Pfanzgarten - Am Hirtenacker, 67705 Stelzenberg gute 603,5 Ringe. Ziel ist es natürlich, sich auch im nächsten Jahr wieder Wer? Kinder bis 14 Jahre für die Deutschen Meisterschaften zu qualifzieren. Jetzt konzentrieren Zieht Euch bitte „Gartenklamotten“ und evtl. Gummistiefel und sie sich alle drei erst einmal auf die anstehenden Rundenkämpfe beim Handschuhe an, damit ihr richtig mitmachen könnt. Getränke und Schützenverein Schopp. Für alle Jugendliche ab 12 Jahre, die sich gerne einen kleinen Imbiss wird es selbstverständlich auch geben. im Schießsport einmal ausprobieren möchten, unsere Trainingszeiten Wir freuen uns auf viele Helfer - insbesondere auf die, die schon beim sind immer Montag und Freitag 17 Uhr im Schützenhaus Schopp. Ferienprogramm „Säen und Pfanzen“ am 05. Juli 2019 dabei waren. Aber auch wenn ihr damals keine Zeit hattet, seid ihr herzlich willkommen.

abteilung Leichtathletik Leichtathletik-Übungsleiter gesucht! Für unsere Leichathletik-Abteilung suchen wir schnellstmöglich einen Übungsleiter. Die Leichtathletik-Gruppe besteht hauptsächlich aus Schülerinnen und Schüler, deswegen ist es von Vorteil wenn man Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 SPD Stelzenberg Wir fahren von Kaiserslautern gemeinsam mit dem Bus nach Mölsch- bach auf den Hof Gut Mühlberg und entdecken die Vielfältigkeit des Pälzer Owend am Samstag 12. Oktober Bauernhofs. Wir lernen die Tiere kennen, Besichtigen die Ställe, lernen Am Samstag, 12.10. ab 18 Uhr laden wir herzlich zum Pälzer Owend in wichtiges über die Tierhaltung. Auch werden wir gemeinsam kochen den Mehrgenerationentref in Stelzenberg, Kaiserslauterer Straße 3 ein. und genießen was der Bauernhof leckeres zu bieten hat. Gebühr 15 Highlights: € inkl. Verpfegung! Anmeldung erforderlich! Im Naturfreunde- • Neuer Wein haus Finsterbrunnertal, Tel. 06306 - 2882 oder unter Naturfreunde- • Pfälzer Gerichte (Saumage, Lewerknepp, Grumbeersupp...) [email protected] • Auftritt vum „Härtschd“ vum Dahner Dahl (bekannt aus Funk und Fernsehen) Neue Ausstellung • Verlosung von Fahrten nach Berlin und Mainz und weiteren Preisen Eintritt frei - Spenden willkommen am Unterhammer im Karlstal Wir freuen uns auf euren Besuch! (https://www.spd-stelzenberg.de) Die letzte Ausstellung am Unterhammer für dieses Jahr wird am 2. Oktober um 19 Uhr eröfnet und zeigt „Zwei Seiten einer Sache“.

horizont im grif aussen

Die Frankfurter Künstlerin Dorothea Gräbner stellt dann bis zum 15. Trippstadt Dezember unter anderem ihre Tür-Objekte im Gienanthsaal aus. Spannend fndet sie Türen als Material vor allem, weil sie zwei Räume Musikkapelle Trippstadt miteinander verbinden und gleichermaßen für den Augenblick des Verlassens und des Betretens stehen. bedankt sich beim Männergesangverein Außerdem sind auf einen Blick Vorder- und Rückseiten von Gräbners Der Männergesangverein übereichte durch den Vorsitzenden Herr Leinwandobjekte zu sehen. Josef Cussnik in einer Musikprobe eine großzügige Spende. Die Die Ausstellung ist von Mittwoch bis Sonntag von 12 bis 18 Uhr zu Musikkapelle Trippstadt möchte sich auf diesem Weg recht herzlich sehen. bedanken. Wir fnden es großartig, dass der Männergesangverein die Wir laden Sie und Ihre Freunde zur Vernissage ein und freuen uns auf Vereine im Dorf unterstützt. Ihren Besuch. Unterhammer im Karlstal, Unterhammer 3, 67705 Trippstadt 06306 NaturFreunde Kaiserslautern e. V. 701460 Ab auf den Bauernhof Turnverein Trippstadt 1962 e.V. Achtung Änderung Selbstverteidigung für alle seit Donnerstag, 12. September 2019 Leitung: René Knappe Die Trainingszeit ändert sich ab sofort: Aus organisatorischen Gründen müssen wir die Uhrzeit ändern. 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr: Kinder, Jugendliche und Erwachsene Ort: Heidenkopfhalle Trippstadt Info: 06306 2536 Ab geht’s auf den Bauernhof am Mittwoch, den 02.10.2019 von Weitere Infos auch im Schaukasten, bei facebook und auf www. 9.00 Uhr bis 14.00 Uhr tvtrippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 39

Jahrgang 2019 mtsblatt Mittwoch, 25. September 2019 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl

®

BESTES KOSTÜM: EXKL. PREIS IM WERT VON DONNERSTAG 500 EURO 31.OKT MEHRZWECKHALLE AmericanLongdrinks, Sweets RPR1. Shop DJ, KRICKENBACH - Weinvielfalt, (W)EINSCHENKEN AB 18 UHR BEGINN: 20 UHR

Kostümierung keine Pflicht Tickets rechtzeitig im Vorverkauf sichern! Tickets: 8 € im VVK an allen bekannten VVK-Stellen und online unter: www.doerferfeiern.de

[email protected]

HEIZUNG MONTAGE HOLZPELLETS LÜFTUNG ÖL-GASFEUERUNGEN WÄRMEPUMPEN SANITÄR SOLARENERGIE BERATUNG Gerne führen wir Ihre Heizungs- und Sanitärarbeiten aus Krickenbach | opel-dechent-krickenbach.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Hinweis in eigener Sache

Nach der Fusion der Verbandsgemeinden Kaiserslautern-Süd und Landstuhl ist nun die LINUS WITTICH Medien KG verantwortlich für alle Berichte im Mitteilungsblatt, die Veröfentlichungen der Vereine, Ver- bände, kirchlichen Institutionen, politischen Parteien und Gruppierungen. Da sich die Struktur der Wochenzeitung geändert hat, bitten wir alle WebUser die neue Zeitung zu bean- tragen. Eine Anleitung zur Registrierung oder Beantragung einer neuen Zeitung fnden Sie in dieser Ausgabe. Vereine und Verbände haben im neuen Mitteilungsblatt für die Verbandsgemeine Landstuhl für Ankündi- gungen, Berichte und Nachberichterstattungen ein

Zeichenkontingent von 1.500 Zeichen und 1 Bild + 1pdf pro Woche zur Verfügung. Veranstaltungshinweise können nur noch einmalig kostenlos mit der Größe von 1/4 Seite vierfarbig abgedruckt werden, sofern diese druckfähig eingereicht werden. Weitere Veröfentlichungen sind kostenpfichtig und werden wie folgt berechnet: 1/4 Seite ab der 2. Veröfentlichung: 75,00 €+ MwSt. pro Schaltungswoche 1/2 Seite ab erstem Abdruck: 100,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche 1/1 Seite ab erstem Abdruck: 175,00 € + MwSt. pro Schaltungswoche Redaktionsschluss ist montags, 10:00 Uhr im Verlag, bei Vorverlegungen entsprechend früher.

Sollten Sie Fragen zu Ihren Artikeln haben oder Hilfe benötigen stehen wir Ihnen unter Tel.Nr. 06502/9147-213 oder -219 gerne zur Verfügung. Ihre Redaktion LINUS WITTICH Medien KG 2 · 54343 Föhren Europa-Allee www.wittich.de Dietmar Kaupp Geschäftsführer: Artikel senden. Nach der Freischaltung melden Nach der Freischaltung Sie sich wie gewohnt bei meinwittich.de an und wählen wieder „Artikel für Zeitung aus. Dann landen Sie schreiben“ persönlichen Artikelliste. in Ihrer Rechts oben „Artikel schreiben“ auswählen und Artikel im Textfeld verfassen. Über die Notizzettel- Funktion können Sie Anmerkungen an die Redaktion senden. Rechts oben gewünschten Erscheinungstermin auswählen und Hinweise zu Veröffentlichungsbedingungen, und Urheberrechten Datenschutz bestätigen. 7. 5. 6. Im Browser meinwittich.de Im Browser aufrufen und anmelden. dazu Kostenlos neu registrieren, das Formular ausfüllen und per Mail bestätigen. l Nach der Bestätigung das Profi vervollständigen. Nach dem Klick äche „weiter“ landen auf der Schaltfl Sie in der „Schaltzentrale“. Hier Möglichkeiten: haben Sie drei 1. Artikel für Zeitung schreiben 2. Artikel für Localbook schreiben 3. Anzeige für Zeitung buchen – „Artikel für Zeitung schreiben“ Zeitung oben Ihre rechts auswählen und Rubrik bestimmen. Ihre Im nächsten Schritt wird Anfrage geprüft, dies kann 2-3 in Anspruch nehmen. Tage Sie über Ihre Per Mail werden informiert. Freischaltung Ihren redaktionellen Beitrag per CMSweb übermitteln redaktionellen Ihren 1. 2. 3. 4. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

Öffnungszeiten - Sprechstunden Verbandsgemeinde Bezirkspolizeibeamte Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, Trippstadt Kaiserstraße 49, Landstuhl Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr e-Mail: [email protected] Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, , Oberarnbach Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Herr Achim Opp 06371/9229-230 Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101, E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Öfnungszeiten des Sozialamtes Verbandsgemeindewerke/ Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Stadtwerke Landstuhl Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes Öfnungszeiten Bahnstraße 80, Landstuhl Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr Öfnungszeiten des Standesamtes So fnden Sie uns im Internet: „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags www.stadtwerke-landstuhl.de geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: [email protected] Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Krickenbach: Di. 11.00 - 11.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Wasserversorgung in der Verbandsgemeinde Landstuhl und Abwas- Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr serentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Landstuhl �������Tel.: Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr 06371/912250 Trippstadt: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 18.30 - 19.30 Uhr Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- Sprechstunden des Schiedsmanns wässerung) ������������������������������������������������������������������������������ Tel.: 0631/3723-0 nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. Rufbereitschaft der Versorgungswerke Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten Stromversorgung in Krickenbach und Stelzenberg (Stadtwerke Kai- der Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé serslautern) ���������������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/8958958 Stromversorgung in Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Linden, Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- Mittelbrunn, Oberarnbach, Queidersbach, Schopp, Trippstadt serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Ver- (Pfalzwerke Netz AG) ���������������������������������������������������������Tel.: 0800/7977777 einbarung Tel. 06371 / 83110, [email protected] Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Krickenbach, Lin- Sprechstunde des Beirates für Migration und den, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt �����������������Tel.: Integration des Landkreises Kaiserslautern 0800/8456789 Die Sprechstunden des Beirates fnden jeden Donnerstag von 16 – Gastechnische Störungen in den Ortsgemeinden Bann und Haupt- 18 Uhr nach telefonischer Vereinbarung unter 0159-04094168 oder stuhl (Pfalzgas) ��������������������������������������������������������������������Tel.: 0800/1003448 0631/7105-414 mit Herrn Sofronius Spytalimakis im Gesundheitsamt Gastechnische Störungen in Landstuhl und den Ortsgemeinden Kaiserslautern, Pfafstr. 40 – 42, 3. Stock, Zimmer 312 statt. Kindsbach und Mittelbrunn �������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Vorherige Terminvereinbarung für bei Herrn Spytalimakis. Öfnungszeiten CUBO Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr in allen Angelegenheiten: [email protected] Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr Direkter Kontakt Sonn-Geschlossen und Feiertage: bis einschließlich 25.09.201910.00 - 20.00 Uhr Tel. 06371/130571, www.cubo-sauna.de • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: [email protected] • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: [email protected] Freizeitbad AZUR • Einwohnermeldeamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. • Standesamt: [email protected] 06371/71500 • Ordnungsamt: [email protected] • Gewerbeamt: [email protected] Öfnungszeiten Wintersaison 2019/2020 • Bauamt: [email protected] ab dem 28.09.2019 • Tourist-Information: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesenbach, Tel. 06371/71500 • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Hallenbad: • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bitten Montag 13.00 – 21.00 Uhr wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97-2003 Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns zu senden. Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Sauna: Verbandsgemeinde Landstuhl Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt - Online: Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amts- Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna blattes der Verbandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: Mittwoch 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna www.landstuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Aus- Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna gabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC herunterladen. Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Verbandsgemeinde

Öffentliche Bekanntmachungen Redaktionsschluss Ausgabe Nr. 40 vorverlegt! Bekanntmachung Wegen dem Tag der Deutschen Einheit gibt es folgende Vorver- legung des Redaktionsschlusses: Die Mitglieder des Verbandsgemeinderates wurden zu einer Sitzung Amtsblattausgabe 40 vom 3. Oktober 2019 eingeladen auf Donnerstag, den 26.09.2019, 18:30 Uhr, im großen vorverlegt auf Freitag, 27.09.2019, 09.30 Uhr Sitzungssaal des Rathauses, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl. Bitte reichen Sie rechtzeitig Ihre Mitteilungen und Berichte über Tagesordnung: das www.cmsweb.wittich.de ein. Öfentlicher Teil Verspätete Eingaben werden nicht mehr berücksichtigt! 1. Nachwahl zu den Ausschüssen 2. Wahl des Inklusionsbeirates für die nächste Amtsperiode 3. Wahlen der Lehrer- und Elternvertreter zum Schulträgeraus- Synergien durch Zusammenarbeit schuss der Verbandsgemeinde Landstuhl 4. Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Landstuhl - Betriebszweig Wasserversorgung- 5. Betriebssatzung für die Verbandsgemeindewerke Landstuhl - Betriebszweig Abwasserbeseitigung - 6. Neufassung Vereinbarung mit der Fischereigenossenschaft Moosalb - Datenschutzbeauftragter 7. Flagge der neuen Verbandsgemeinde Landstuhl 8. Veräußerung des Verwaltungsgebäudes der ehemaligen Ver- bandsgemeinde Kaiserslautern-Süd, Pirmasenser Str. 64 in 67655 Kaiserslautern - Grundsatzbeschluss 9. Einrichtung von Schiedsamtsbezirken für den Bereich der Verbandsgemeinde Landstuhl sowie Bestellung der Schieds- personen für die Schiedsamtsbezirke 10. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Verbandsgemeinde Kaiserslautern-Süd 11. Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2016 der Verbandsgemeinde Landstuhl Interkommunale Zusammenarbeit ist eine wichtige Handlungsal- 12. Mehrzweckhalle Kindsbach Erneuerung der Umkleide- u. ternative für Gemeinden und Kreise im verantwortungsbewussten Sanitäranlagen sowie Einbau Prallschutz für den Schulsport Umgang mit personellen und fnanziellen Ressourcen. Vergabe von Planungsleistungen LPH 4-8 Es gibt viele Gründe, gemeinsam und partnerschaftlich die vorhan- 13. Erlass einer Benutzungsordnung für den Parkplatz der Sauna- denen Aufgaben zu erfüllen und den erwünschten oder erforder- und Wellnessanlage CUBO und dem Naturerlebnisbad Landstuhl lichen Standard der öfentlichen Infrastruktur zu erhalten oder zu 14. Durchführungsvertrag zur Planung und Herstellung der Was- erhöhen. serversorgungsanlagen und Abwasserbeseitigungsanlagen So können Bauzeiten von Baumaßnahmen optimiert und die Beein- für das NBG „Am Kirchhof“ in der Ortsgemeinde Hauptstuhl trächtigungen für Bürgerinnen und Bürger so gering wie möglich 15. Einwohnerfragestunde gehalten werden. 16. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Die Verbandsgemeindewerke Landstuhl investieren mit großer Kon- 16.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) tinuität in den Erhalt und Ausbau ihrer Netze und Anlagen. Als Trink- 16.2 Mitteilungen der Verwaltung wasserversorger ist es die Aufgabe der Verbandsgemeindewerke, Nicht öfentlicher Teil Trinkwasser jederzeit in einwandfreier Qualität, in ausreichender 17. Bestellung der Werkleitung des Eigenbetriebs Verbandsge- Menge und unter dem Versorgungsdruck bereitzustellen, der für meindewerke eine einwandfreie Deckung des üblichen Bedarfs im Versorgungsge- 18. Bestellung der stellvertretenden Werkleitung des Eigenbe- triebs Verbandsgemeindewerke biet erforderlich ist. 19. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen Zu den Aufgaben gehört auch die Errichtung, Unterhaltung und der 19.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) Betrieb von Anlagen der öfentlichen Wasserversorgung, sowie die 19.2 Mitteilungen der Verwaltung Bereitstellung von Löschwasser in der jeweils erforderlichen Menge. In diesem Rahmen wurde die Rohrleitung für die Ortsversorgung Landstuhl, den 18.09.2019 Oberarnbach über ca. 1000m saniert, vom Hochbehälter bis in die gez. Dr. Degenhardt, Bürgermeister Ortslage mit Neubau einer Druckminderstation. Die Neuverlegung erfolgte in vorbildlicher Zusammenarbeit mit den Sonstige amtliche Mitteilungen eigenständigen Betrieben des LBM in Kaiserslautern und Landstuhl, sowie der Kreisverwaltung. So konnte die Baumaßnahme optimal durchgeführt und die Behin- derungen für die Bürgerinnen und Bürger auf ein Minimum reduziert Haftung werden. bei eingereichten Inhalten Zudem wurde das bestehende Überlaufbecken am Ortsausgang Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Veröfentli- Oberarnbach in Richtung Obernheim-Kirchenarnbach im Rahmen chung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der Einreicher der gesetzlichen Vorgaben baulich und technisch saniert. Die Anlage stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Ansprüchen wurde mit einer Strom-, Telekommunikations- und Wasserversor- frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde Landstuhl wegen gung ausgerüstet. der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte des Einreichers gel- Das Investitionsvolumen dieser beiden Maßnahmen in der Orts- tend machen. gemeinde Oberarnbach betrug über 1 Millionen Euro. Vergangene Im Falle einer erfolgreichen Inanspruchnahme durch Dritte ist Woche wurden die Baumaßnahmen von Bürgermeister Dr. Peter der Einreicher zum Ersatz des Schadens verpfichtet, der der Ver- Degenhardt, Ortsbürgermeister Reiner Klein, dem ehemaligen Orts- bandsgemeinde Landstuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechtsverfolgung. bürgermeister Arno Eckel und Vertretern der Werke, symbolisch abgeschlossen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Sozialpreis der Verbandsgemeinde die Kerosinablässe zumindest die „Möglichkeit einer gewissen Beein- trächtigung, die vermieden werden solle“, nicht ausgeschlossen wer- Landstuhl den könne, vermisse er einen Fortschritt bei diesem Thema und dies Die Verbandsgemeinde Landstuhl vergibt in diesem Jahr wieder trotz der ausdrücklichen Unterstützung durch nahezu alle Landtags- einen Sozialpreis. fraktionen. Der Sozialpreis der Verbandsgemeinde, der insgesamt mit 500 Euro Die beiden jüngsten Kerosinablässe zeigten, dass sich ofenbar noch dotiert ist, soll an bis zu drei Personen, Vereine und Institutionen mit Sitz nichts geändert habe. Dies gelte einmal für die Frage der Notwen- in der Verbandsgemeinde Landstuhl vergeben werden, die sich im sozia- digkeit der Kerosinablässe überhaupt und vor allem für die Frage, len Bereich in besonderer Weise ehrenamtlich engagiert haben. warum dies immer über demselben Gebiet, zu denen eben auch Vorschläge mit Begründung können bis 21. Oktober 2019 bei der der Pfälzerwald gehöre, geschehen müsse. Degenhardt betonte, für Verbandsgemeindeverwaltung, Kennwort: „Sozialpreis 2019“, Kaiser- ihn gelte nach wie vor, dass wenn laut den gängigen Aussagen von str. 49 in 66849 Landstuhl oder unter der Telefon Nr.: 06371/83-139 dem Kerosin unten nichts ankomme, der Kerosinablass dann ja the- oder unter der Mailadresse: [email protected] einge- oretisch überall stattfnden könne und eben nicht in Gebieten und reicht werden. Regionen, die zum Teil auch bereits stark unter militärischen Lasten Landstuhl, den 17.09.2019 zu leiden hätten. Nach wie vor gelte in erster Linie seine Besorgnis der Gesundheit gez. Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister der Bevölkerung. In diesem Zusammenhang forderte Degenhardt erneut aussagekräftige Messungen und Messstellen gerade in den Degenhardt: „Es geht nicht voran“ Bereichen, die immer wieder bei Kerosinablässen direkt überfogen Vorsitzender des Zentrums Pfälzerwald Touristik werden. Er biete dafür als Standort gerne auch die Verbandsge- meinde Landstuhl an. unzufrieden in Sachen Kerosinablass Zudem befürchtet der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touris- „Es geht irgendwie nicht voran bei dem Thema“. Mit diesen Worten tik und des Mountainbikeparks Pfälzerwald e.V. Dr. Degenhardt auch hat der Vorsitzende des Zentrums Pfälzerwald-Touristik und des negative Auswirkungen auf „das zarte Pfänzlein Tourismusarbeit.“ Mountainbikeparks Pfälzerwald und Bürgermeister der Verbandsge- Die Tatsache, dass auch Besucherinnen und Besucher zur Kennt- meinde Landstuhl, Dr. Peter Degenhardt, auf die jüngsten massiven nis nehmen müssten, dass über ihren Köpfen tonnenweise Kerosin Fälle von Kerosinablass auch über der Pfalz, zuletzt am 5. und 16. Sep- abgelassen wird, torpediere diese Arbeit, der man sich gerade in den tember, reagiert. letzten Jahren engagiert und mit viel Kreativität gewidmet habe, Nach der Vorlage der enttäuschenden Studie des Umweltbundesam- nicht unerheblich. tes im Mai zu dem Thema, die davon gesprochen habe, dass durch

Tourist-InformationTourist-InformationTourist-InformationTourist-Information Tourist-InformationTourist-InformationTourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Öfnungszeiten Öfnungszeiten Oktober-März: Mo., Di., Mi., Do., Fr. �����������������������������������������������������08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. ��������������09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ��������������������������������������������������������� 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Samstag �������������������������������������������������������������������������10:00 Uhr - 12:00 Uhr Sa. geschlossen Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. �����09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. �����������������������13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der Verbandsgemeinde Land- www.trippstadt.de stuhl Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt [email protected] Tel.: 06306/99 23 961 www.landstuhl.de [email protected]

Herbstwanderwoche Gelegenheit, dies zu erleben und in angenehmer Gesellschaft zu erwandern, bietet die Urlaubsregion Landstuhl zusammen mit Wer- Erlebnistouren im Pfälzerwald ner Straßer aus Linden, mit einer organisierten Wanderwoche. Fünf Fünf Tage Wandern in der Gruppe mit ortskundigen Führern Erlebnistouren stehen ab dem 07. Oktober von Montag bis Freitag auf vom 07. bis 11. Oktober 2019 dem Programm, jeweils mit kompetenten, örtlichen Wanderführern. Die Teilnahme ist kostenfrei. Auf den 6 bis 10 Kilometer langen Wan- derungen erfahren die Teilnehmer/innen wissenswerte Details zur jeweiligen Umgebung. Ein Rucksack für die Verpfegung unterwegs wird empfohlen; der jeweilige Wandertag wird in einer Gaststätte beim gemütlichem Beisammensein abgeschlossen. Die Trefpunkte sind jeweils am Bahnhof in Schopp bzw. am Beginn der Wanderung - nähere Informationen im Info-Flyer. Hier die Ziele der einzelnen Wanderungen im Herbst 2019: · 07.10. „Wanderung Burgruine Steinenschloss“ Abschluss Grieswaldhütte · 08.10. „Wanderung im Schweinstal“ Abschluss Restaurant Felsenkopf Queidersbach Wanderzeit im Naturpark Pfälzerwald - dann ist Herbst und damit · 09.10. „Wanderung um Wolfstein“ die schönste Jahreszeit, die bunte Vielfalt der Natur- und Waldland- Abschluss Landgasthof Königsberg schaft in frischer Luft zu genießen. Lässt die Sonne die Blätter in den · 10.10. „Vom Annweilerer Forsthaus zum Kirschfelsen + Triftan- schönsten Farben leuchten, spricht man vom „Indian Summer im lage im Modenbachtal“ Pfälzerwald“ - ein Genuss für die Sinne. Abschluss Forsthaus Annweiler Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 · 11.10. „Wanderung bann - Kindsbach“ Abschluss Gasthaus Bäckers in Bann Interessierte erhalten den info-Flyer „Herbst-Wanderwoche 2019“ bei Tourist Information Landstuhl, Hauptstraße 3a, 66849 Landstuhl, Tourist Information Trippstadt, Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt oder per Mail: [email protected]; Informationen auch direkt bei Werner Straßer, Linden (Tel.Nr. 06307 1473). Whiskywanderung rund um Landstuhl am 12.10.2019

anmeldung unter Tourist-Information VG Landstuhl Hauptstraße 3a 66849 Landstuhl Email: [email protected] Tel.: 06371/13 000 12 „Literatur meets nanstein“ Literarische burgführung auf burg nanstein am 29.09.2019 um 14 Uhr Islay-Rundgang rund um Landstuhl! Der Sommer schaut seinem Ende schon entgegen. Dies macht den einen vielleicht etwas traurig. Andere können aber dem Gedanken an den Herbst durchaus etwas abgewinnen. Insbesondere die Whiskyliebhaber dürfen sich wieder auf eine Whiskywanderung freuen. Die nächste Whiskywanderung der Heimatfreunde Landstuhl e.V. fn- det am Samstag, den 12.10.2019, 14 Uhr statt. Gestartet wird an der Burg Nanstein in Landstuhl. Auch diesmal steht wieder eine etwa dreistündige Wanderung auf dem Plan mit Anekdoten und Geschichten rund um die hiesige Region, der Pfalz und nicht zuletzt mit einer Verkostung von fünf aus- gewählten Whiskys. Soviel sei zu den Whiskys verraten: Geplant ist ein Islay-Rundgang. Der Preis für die Teilnahme beträgt 35 Euro. Eine Anmeldung ist für die Teilnahme erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

Impressum Herausgeber und verantwortlich für Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt, den amtlichen und Verbandsgemeinde Landstuhl, nichtamtlichen Teil: Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Redaktion: Aufgabenbereich Öffentlichkeitsarbeit, Stefanie Jung und Lisa Hoim Redaktionsschluss: montags 10 Uhr (außer Feiertagen) Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Das breit angelegte kulturelle Angebot, das in der Region seinesgleichen sucht, wird auch 2019 wieder durch eine literarische Burgführung der Verantwortlich Thomas Blees, Gästeführerin Doris Koch am 29.09.2019 um 14 Uhr weiter verfeinert. für Anzeigen: unter der Anschrift des Verlages Bei der zweistündigen Gästeführung in und um die Burg Nanstein Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs werden literarische Einlagen, teils lustig unterhaltsam, teils ernsthaft nachdenklich, teils auf hochdeutsch oder teils in pfälzischer Mund- Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- art, die Führung untermalen. Die Gäste hören Geschichte, aber auch halte, Einzelbezug über den Verlag Geschichten von den jungen wie den alten Meistern der Literatur, Reklamationen Tel. 06502 9147-800 aus und über die Region und die Burg Nanstein. Vertrieb: E-Mail: [email protected] Veranstalter/Gästeführer: Doris Koch Datum: 29.09.2019, 14 Uhr Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Trefpunkt: Burg Nanstein, Landstuhl Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- Preis: 9,00 € je Person inkl. Burgeintritt genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung gebeten bei: Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung Tourist-Information der Verbandsgemeinde Landstuhl, Hauptstraße ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, 3a, 66849 Landstuhl, Tel. 06371/1300012, Email: tourismus@vgland- Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. stuhl.de, www.landstuhl.de Wir weisen darauf hin, dass die Teilnehmerzahl begrenzt ist. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 13 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

Aus unserer Feuerwehr 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Landstuhl Sehen Sie hierzu die nachfolgenden Seiten. Übungen unserer Wehreinheiten Aus unseren Schulen Die Übungen unserer Wehreinheiten fnden wie folgt statt: Volksbund deutsche aktive Kriegsgräberfürsorge ehrt schulen aus rheinhessen-Pfalz einheit Tag Uhrzeit /Ort Am 4. September 2019 fand das jährliche Kontaktlehrerseminar des bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in der Jugendbegegnungs- Bann stätte Albert-Schweitzer in Niederbronn-les-Bains im Elsaß statt. Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Einen Höhepunkt dieses Seminars bildete die Ehrung der Schulen, Hauptstuhl die bei den Sammlungen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräber- Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache fürsorge im Schuljahr 2018/2019 herausragende Ergebnisse erzielt Kindsbach haben. Krickenbach Jeden zweiten ab 19.00 Uhr, Feuerwache Die IGS Am Nanstein in Landstuhl, vertreten durch Herrn Uli Herzel, Mittwoch Krickenbach wurde vom Regierungsschulrat an der SGD Süd in Neustadt, Herrn Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Andreas Hüther und der Stellvertretenden Vorsitzenden des Bezirksver- Landstuhl bandes Rheinhessen-Pfalz, Frau Dr. Irmtraud Heym für eines der besten Linden Jeden Montag ab 19:00 Uhr, Feuerwache Sammelergebnisse in Rheinhessen-Pfalz geehrt. Die Schulsammlung für Linden den Volksbund ergab eine Spende pro Kopf von 0,88 Euro. mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Herr Uli Herzel selbst wurde auch geehrt für 15 Jahre Tätigkeit als Mittelbrunn Kontaktlehrer. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache arbeitet im Auftrag der Bundesregierung und unter Schirmherrschaft Oberarnbach des Bundespräsidenten, muss aber zu einem sehr großen Teil seine fnanziellen Mittel selbst erwirtschaften. Deshalb sind wir so stark auf Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Spenden angewiesen und danken sehr herzlich für die Schulsamm- Queidersbach lungen. Nur somit sind wir in der Lage, unsere Arbeit so erfolgreich schopp Jeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache wie bisher fortzusetzen. Mittwoch Schopp Herzlichen Dank an die Schülerinnen und Schüler dieser Schule, stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache deren Eltern sowie an unsere Kontaktperson! Stelzenberg Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt

Jugendfeuerwehren

einheit Tag Uhrzeit / Ort Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach.Willkommen sind alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- telbrunn und Oberarnbach Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Krickenbach Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl.Willkommen sind alle Jugendliche zwischen (Text & Foto: Bezirksverband Rheinhessen-Pfalz / Volksbund Deutsche 10 und 16 Jahren aus der Kriegsgräberfürsorge e.V.) Sickingenstadt Landstuhl Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Linden Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache DATEnscHuTZ gEHT uns AllE An... Queidersbach schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu Dienstag Schopp stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache folgenden Themen: Donnerstag Stelzenberg Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache • Datenschutz im Verein nach der DSGVO Trippstadt • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung bambinifeuerwehr • Was dürfen wir denn mit den Daten unserer Mitglieder machen? einheit Tag Uhrzeit / Ort Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache • Was darf denn jetzt eigentlich noch ans Queidersbach „Schwarze Brett“ oder in die Vereinszeitung? Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 14 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

150 Jahre Freiwillige Feuerwehr Landstuhl

Das Jahr 1869 gilt als Gründungsjahr der Feuerwehr Landstuhl. So wurde am 15. September 2019 mit einem großen Festakt das 150jährige Bestehen gefei- ert. Unter dem Motto „Feuerwehr zum Anfassen und mitmachen“ nutzen zahl- reiche Besucher den „Tag der ofenen Tür“ zu einem Blick auf die Arbeit ihrer Feuerwehr.

Die festliche Eröfnung mit Fassbieran- stich, vorgenommen von Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt und dem Ersten Beigeordneten Uwe Unnold, wurde vom Fanfarenzug Queidersbach musikalisch begleitet.

Nach dem ofziellen Teil mit zahlreichen interessanten Redebeiträgen, startete das große Rahmenprogramm, ergänzt um zahlreiche Vorführungen. Den Beginn machte die Rettungshundestaf- fel aus Zweibrücken. Die verschiedenen Tätigkeiten der Feuerwehr wurden u.a. bei einem simulierten Chemieunfall sowie einer technischen Hilfeleistungs- übung dem zahlreich anwesenden Publikum aus nah und fern gezeigt. Bei herrlichem Wetter wurde es bei einer Realbrandvorführung in einem Brand- container schließlich nochmal richtig heiß und spektakulär. Daran anschlie- ßend zeigte die Jugendfeuerwehr, dass auch sie fachmännisch einen Brand bekämpfen und löschen kann. Ein Tur- bolöscher sorgte anschließend für etwas Abkühlung. Mit der Demonstration einer Fettexplosion endeten die Vorfüh- rungen.

Zusätzlich zu den Darbietungen gab es überall auf dem Gelände der Feu- erwache zahlreiche Stationen zum Zuschauen und Mitmachen für alle großen und kleinen Besucher. Auf der Homepage der Feuerwehr Landstuhl (www.feuerwehr-landstuhl.de) sowie in den sozialen Medien, folgen in den nächsten Wochen weitere Bilder und kleine Berichte, welche die 150-Jahrfeier nochmals Revue passieren lassen. Die Feuerwehr Landstuhl bedankt sich bei allen Unterstützern und den zahl- reichen Besuchern recht herzlich, die dieses Fest und das diesjährige Jubi- läum zu einem tollen Erlebnis und Erfolg gemacht haben. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 15 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 16 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

Bürger und ihre Umwelt Müllabfuhrtermine für die 40. Kalenderwoche 2019

Gemeinde Bann Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne

Öfnungszeiten Gemeinde Hauptstuhl Freitag 04. Okt 19 Restmülltonne Grünabfallsammelstellen Gelber Sack Gemeinde Kindsbach Dienstag 01. Okt 19 Biotonne

Gemeinde Krickenbach Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Bann Neue Öfnungszeiten ab April: Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 01. Okt 19 Biotonne Mittwoch ����������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr -Stadtteil Atzel- Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 01. Okt 19 Biotonne Samstag ������������������������������������������������������������������������� 13.00 bis 17.00 Uhr -Stadtteil Melkerei- Papiertonne Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 01. Okt 19 Biotonne Hauptstuhl Papiertonne Neue Öfnungszeiten ab April: Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 01. Okt 19 Biotonne Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 15.00 bis 18.00 Uhr Gemeinde Linden Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Samstag ������������������������������������������������������������������������� 12.00 bis 18.00 Uhr Papiertonne Gemeinde Mittelbrunn Montag 30. Sep 19 Biotonne Kindsbach Papiertonne Neue Öfnungszeiten ab April: Gemeinde Oberarnbach Montag 30. Sep 19 Biotonne Donnerstag ������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 19.00 Uhr Papiertonne Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 15.00 bis 17.00 Uhr Gemeinde Queidersbach Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Samstag ������������������������������������������������������������������������� 13.00 bis 17.00 Uhr Papiertonne Gemeinde Schopp Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Landstuhl Papiertonne Neue Öfnungszeiten ab April: Dienstag ������������������������������������������������������������������������� 17.00 bis 20.00 Uhr Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Freitag ����������������������������������������������������������������������������� 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag ������������������������������������������������������������������������� 10.00 bis 16.00 Uhr Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Breitenau / Maudensteig Queidersbach Gemeinde Trippstadt Mittwoch 02. Okt 19 Restmülltonne für Krickenbach, Linden und Queidersbach Gelber Sack April bis Oktober Gemeinde Trippstadt Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Donnerstag ��������������������������������������������������������������������������16.00-19.00 Uhr Langensohl Freitag ������������������������������������������������������������������������������������15.00-19.00 Uhr Gemeinde Trippstadt Donnerstag 03. Okt 19 Biotonne Samstag ��������������������������������������������������������������������������������10.00-17.00 Uhr Neuhöfertal, Meiserthal Gemeinde Trippstadt Mittwoch 02. Okt 19 Restmülltonne Gelber Sack Trippstadt Wilensteinerhof ab April Mittwoch ���������������������������������������������������������������16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf Freitag ���������������������������������������������������������������������14.00 Uhr bis 17.00 Uhr einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder Samstag �����������������������������������������������������������������11.00 Uhr bis 17.00 Uhr übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder Wir bitten um entsprechende Beachtung. am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- tags nachgefahren werden.

Umweltmobil-Termine 2019 Bann

Bann Ortsbürgermeister stephan mees Mo.: 07.10. 13.25-15.10 Uhr Marktplatz Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Hauptstuhl Vereinbarung, Tel. + Fax Gemeindehaus: 06371 2475, Di.: 08.10. 11.25-12.40 Uhr Kerweplatz priv. 06371 15956 Kindsbach www.bann.de Di.: 08.10. 13.30-15.00 Uhr Hirtenpfad 27, AC Heim Krickenbach Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Mi.: 09.10. 11.45-12.45 Uhr Schulhof, Lindener Straße Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Landstuhl Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Mo.: 07.10. 15.30-17.30 Uhr Neuer Markt Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Di.: 08.10. 9.05-11.05 Uhr Atzel, Sonnenstraße Linden Mi.: 09.10. 10.05-11.25 Uhr Turnhalle Flürchenstraße Ruftaxi in Bann Mittelbrunn Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Mo.: 07.10. 11.15-11.45 Uhr Gemeindeplatz Tel.: 0170/4752835 Oberarnbach Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn Mo.: 07.10. 12.05-12.35 Uhr Dorfplatz VRN Wabentarif Queidersbach Di.: 08.10. 15.30-17.30 Uhr Parkplatz Gasthaus Felsenkopf Schopp Mi.: 09.10. 13.35-14.35 Uhr Parkplatz am Rathaus, Haupt- Privatwaldbetreuer Daniel Büfel straße Landesforsten Rheinland-Pfalz Stelzenberg Rufnummer: 0152-28850995 Mi.: 09.10. 14.55-15.55 Uhr Parkplatz am Bürgerhaus E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Trippstadt Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Mi.: 09.10. 16.15-17.30 Uhr Parkplatz Karlstalhalle Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 17 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Sonstige amtliche Mitteilungen Hauptstuhl

Beschlüsse Ortsgemeinderat Bann Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Bann hat in seiner Sitzung Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, am 16.09.2019 unter anderem folgende Beschlüsse gefasst und im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a zur Kenntnis genommen: - Der Gemeinderat stimmte der Sperrung des Wirtschaftsweges Sonstige amtliche Mitteilungen „Ziegelsteige“ durch eine Schranke zu. - Der Gemeinderat hatte dem Neukauf einer Gläserspülmaschine im Thekenbereich der Steinalbhalle zugestimmt. Bekanntmachung aus der Sitzung des - Der Gemeinderat nahm den Halbjahresbericht über den Stand des Haushaltsvollzugs nach § 21 GmHVO zur Kenntnis. Haupt- und Bauausschusses Hauptstuhl - Der Gemeinderat erteilte den Auftrag, evtl. bestehende Nut- vom 16.09.2019 zungsrechte im Wald, wie z.B. das Aufesen von Holz und die Der Haupt- und Bauausschuss beschließt in bestimmten Straßen- fnanzielle Abgeltung von Bauholz, zu prüfen. abschnitten verkehrsberuhigenden Maßnahmen, nach Prüfung der fnanziellen Mittel, vom Bauhof ausführen zu lassen. Diamantene Hochzeit in Bann Letzten Mittwoch feierte das Ehepaar Elisabeth und August Zöller das seltene Fest der Diamantenen Hochzeit und nahmen an ihrem Kindsbach Ehrentag viele Glückwünsche entgegen. Seit 60 Jahren ist das Ehe- paar nunmehr verheiratet, eine schöne Zeit, die sie auch ihrer Enke- Ortsbürgermeister Knut böhlke lin wünschen, die das Fest zum Anlass nahm ihre eigene Hochzeit Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und zu feiern. Auch der Kreisbeigeordnete Dr. Walter Altherr und Orts- nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 bürgermeister Stephan Mees waren unter den Gratulanten und www.kindsbach.de überbrachten die herzlichsten Grüße im Namen des Landkreises Kai- serslautern und der Gemeinde Bann, verbunden mit. Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, E-Mail: [email protected]

Schüler- und Seniorentisch der Gemeinde Kindsbach Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700

Gemeindearbeiter bekommen Öfnungszeiten des Jugend- und Verstärkung Kindertrefs / Ju.Ki.T Seit September haben die Gemeindearbeiter in Bann Verstärkung Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige bekommen. Manfred Hofmann unterstützt jetzt das Team und gleich 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre zu Beginn stand der Kerweputz auf dem Programm. Zusammen mit Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstrukturiert. der Blumenfrau und dem Bauhof Landstuhl haben sie es geschaft, Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- dass sich unser schöner Ort wieder sauber und ordentlich den Ker- turiert. wegästen präsentieren konnte. Recht herzlichen Dank hierfür und ein großes Dankeschön an alle, die, in welcher Art auch immer, dafür sorgen, dass unser Ort sich immer von seiner schönen Seite zeigt. Erzählkafee und Spielstube Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich ins Alte Pfarrheim eingeladen, um Gesellschaftsspiele zu spielen oder einfach zu erzählen.

Öffentliche Bekanntmachungen

Entfernt gemäß DSGVO

Stephan Mees, Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 18 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

Sickingenstadt Landstuhl

stadtbürgermeister ralf Hersina Sprechstunde nach Vereinbarung Tel. 06371 83112 E-Mail: [email protected] www.landstuhl.de

Burg Nanstein Burgweg, 66849 Landstuhl Sonstige amtliche Mitteilungen Öfnungszeiten: Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr Erzählkafee und Spielstube April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Das Erzählkafee und die Spielstube sind vom 26.09.2019 – Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr 16.10.2019 geschlossen. Am 17.10. 2019 fndet unser nächstes Tref- Dezember geschlossen fen wieder statt. Ich wünsche alle eine schöne Herbstzeit. Montags geschlossen (außer an Fei- ertagen) Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. Krickenbach Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnummer Ortsbürgermeister Uwe Vatter 0152-57964547 oder 06371-13460. Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- oder nach Vereinbarung, bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, www.krickenbach.de E-Mail: [email protected], angefragt werden.

Sonstige amtliche Mitteilungen Standsicherheitsprüfung der Grabsteine Die Friedhofsverwaltung wird vom 30.09.2019 - 02.10.2019 ent- Museum der Sickingenstadt sprechend ihrer Aufsichtspficht die Standsicherheit der Grabmale in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl von einem Sachverständigen gemäß den Richtlinien überprüfen Öfnungszeiten: Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der lassen. Für diese Standsicherheitsprüfung sind die Ortsgemeinden Presse und an dieser Stelle veröfentlicht). gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 „Friedhöfe und Kre- Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- matorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpfichtet. bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl -Friedhofsverwaltung- Einladung zum Gemarkungsrundgang Stadtbücherei Liebe Krickenbacher, der Sickingenstadt wir laden Sie wie jedes Jahr am 3.10.2019, 9:30 Uhr, Trefpunkt Mehr- zweckhalle, wieder zu unserem Gemarkungsrundgang, bzw. in die- Landstuhl sem Jahr zu einer etwas abgeänderten Wanderung ein. Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Aufgrund der vielen Festlichkeiten im Oktober und November haben Kassetten, CDs, CD-ROMs - Fernleihe wir uns entschlossen, keinen Abschluss zum Mittagessen in Kricken- Klassenführungen (mittwochs morgens) bach anzubieten, sondern wir werden über die Grenze unserer Gemar- nach Absprache mit Frau Graf kung nach Schopp zum Kürbisfest wandern. Geführt werden wir wieder von Werner Wagner, der uns bestimmt unterwegs einiges Interessantes Kontakt: Telefon: 06371/14652, zu berichten hat. Wir freuen uns über viele Wanderfreudige! Fax: 06371/913483 Uwe Vatter, Ortsbürgermeister Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de E-Mail: [email protected] Forstamt Kaiserslautern Artothek - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Bilder (Gemälde, Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Zeichnungen und Drucke) Kontakt: Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 E-Mail: [email protected] Internet: www.artothek.landstuhl.de Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, www.landstuhl.de, E-Mail: [email protected] Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhl

Öfnungszeiten: DATEnscHuTZ gEHT uns AllE An... Dienstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr Mittwoch: ...... 08.00 - 12.00 Uhr Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Donnerstag: ...... 14.00 - 17.00 Uhr und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Freitag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine...... 14.00 - 18.00 Uhr Samstag: ...... 09.00 - 12.00 Uhr Mehr zu diesem Thema auf: blog.wittich.de

Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 19 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Grünabfallsammelstelle Landstuhl „Evi & das Tier“ Neue Öfnungszeiten ab April: Sex, Quatsch & Rock’n’Roll Dienstag 17.00 bis 20.00 Uhr Freitag, 25. Oktober 2019, 19:30 Uhr Freitag 14.00 bis 18.00 Uhr Samstag 10.00 bis 16.00 Uhr Miss Evi & das Tier sind die Bot- Wir bitten um entsprechende Beachtung. schafter des burlesken Enter- tainments. In ihrer Duo-Show verwandeln sie mit lässiger Gran- Öffentliche Bekanntmachungen dezza jeden Saal in ein Rotlicht getränktes Cabaret á la Moulin Amtliche Bekanntmachung Rouge. Der Stadtrat der Sickingenstadt Landstuhl hat in seiner Sitzung am Die Raumtemperatur steigt sofort 17.09.2019 den Jahresabschluss 2017 des Eigenbetriebs „Stadthalle – Kultur- sprungartig in die Höhe und der & Kongresszentrum der Sickingenstadt Landstuhl“ festgestellt. Der Bericht Zuschauer selbst wird ein Teil des über die Prüfung des Jahresabschlusses 2017 und Lagebericht mit Bestä- pulsierenden Rhythmus, der gro- tigungsbericht und Bestätigungsvermerk liegt in der Zeit von Donners- ßen Melodien und der magischen tag, den 26. September 2019 bis einschl. Freitag, den 04. Oktober 2019 Sinnlichkeit von Evi & das Tier. während der üblichen Dienststunden bei der Geschäftsstelle der Stadt- Miss Evi, die Diva aus Fleisch und halle Landstuhl, Kaiserstraße 39, zur Einsicht öfentlich aus. Blut, und Mr. Leu, der geniale Landstuhl, den 20.09.2019 Freak, ziehen mit ihren Ausnah- gez. Kornelia Bernheine, Geschäftsführererin mestimmen das Publikum von der ersten Minute an gnadenlos in Sonstige amtliche Mitteilungen ihren Bann, betören es und lassen Tränen des Lachens oder der Rührung fießen. Miss Evi ist eine Sängerin von außergewöhnlichem Format mit ent- wafnender Selbstironie und einer unendlich weiblichen Aura. Ihre Wochenmarkt der Sickingenstadt operntrainierte Stimme, mit der sie in höchsten Tönen jubilieren Landstuhl oder bluesig wie ein verruchter Vamp klingen kann, ist Drama pur. Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - Dabei ist rekordverdächtig, in welcher Rasanz sie von einer mondä- Platz vor der Stadthalle. nen Robe in die nächste wechselt, ebenso wie Mr. Leus bereits legen- däre Akrobatik-Einlagen am Piano, der dabei alle Register höchster Aktuell – Ansprechend – Attraktiv Slapstick-Kunst zieht. Jeder Anschlag auf der Klaviatur ist bei Mr. Leu ein funkelnder Diamant und seine Stimme beschwört bei „Waltzing Mathilda“ wahrlich Himmel und Hölle herauf. Der Stadtrat der Sickingenstadt Achtung: Nur für Erwachsene Landstuhl hat in seiner Sitzung am 17. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 – 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz September 2019 folgende Beschlüsse Geschäftsstellen. gefasst: Ticketpreise: ab 24,90 € inkl. VVK-Gebühr Der Stadtrat hat die Annahme von Spenden für die Finanzierung Abendkassenzuschlag: 2,00 € des Abschlussfeuerwerks anlässlich des Sickingen Maimarktes 2019 Einlass: 18:30 Uhr beschlossen. Der Jahresabschlussprüfer der Stadthalle Landstuhl für das Wirtschaftsjahr 2018 wurde bestellt. Der Stadtbürgermeis- ter ist seiner Berichtspfich über den Haushaltsvollzug nach § 21 “BeSaits” - GemHVO nachgekommen. Der Auftragsvergabe zur Prüfung des Lebens-Weise - Jahresabschlusses des Eigenbetriebs Stadthalle Landstuhl für den Jahresabschluss 2019 wurde einstimmig zugestimmt. Anträge der Par- Stefan Buhl, Hans-Josef tei DIE LINKE wurden besprochen und an den Umwelt- und Verkehrs- Daubaris und Beate Bosle ausschuss verwiesen. Der Jahresabschluss 2017 der Stadthalle wurde festgestellt. Der Stadtrat fasste einstimmige Beschlüsse bezüglich des 23. Oktober 2019, 19:00 Uhr Jahresverlustes der Stadthalle Landstuhl und dessen Ausgleich durch Haushaltsmittel der Stadt. Im nichtöfentlichen Teil der Sitzung wurde über mehrere Grundstücksangelegenheiten beraten und beschlossen. …das sind drei Stimmen, zwei Gitarren, ein eigener Stadthalle Landstuhl Stil. Mehr braucht es nicht, wenn Stefan Buhl, Hans-Josef Daubaris und Beate Bosle bekannte Songs auf ihre Art interpretieren. In ihrem Programm „Lebens- Weise“ hat die Akustikband aus Homburg/Saar Cover- songs von BAP über Beatles und Nena oder Tim Bendzko bis hin zu Elton John und Pink zusammengestellt. Eine Besonderheit der Band ist dabei das eher ungewöhnliche Zusammenspiel von Konzert- und Westerngitarre. Lassen Sie sich ein auf echte live-Musik mit einer eigenen Note. Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 63 71) 92 34 – 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Geschäftsstellen. Ticketpreis: 15,00 € Einlass: 18:00 Uhr Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 20 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 HALLOWEEN mit “The Watching” Sonstige amtliche Mitteilungen Donnerstag, 31. Oktober 2019, 20:30 Uhr Es nähert sich der Tag, an dem die Dämonen des Totenreichs Frei- gang haben. Am 31. Oktober 2019 wird die Stadthalle zum unheim- Manöver/Übungen der Bundeswehr lichen Tummelplatz für alle Halloween-Fans. Kostümierung ist keine Das Bundesamt für Infrastruktur, Umweltschutz und Dienstleistun- Pficht. Doch jedes tolles Outft, sensationelle Kostüme und jedes gen der Bundeswehr Wiesbaden hat mitgeteilt, dass vom 21. bis abgefahrenes Outft sorgen doch für das besondere Flair einer Hal- 25.10.2019 eine Übung der Bundeswehr durchgeführt werden soll, bei loween-Party. Mit dem Sound der Band „The Watching“ ist bester der auch das Gebiet der Verbandsgemeinde Landstuhl betrofen ist. Party-, Rock- und Dancesound der Extraklasse garantiert. Nähere Angaben zur Übung: Happy Hour: 22:00 Uhr - 23:00 Uhr (alkoholische Getränke - hal- Art und Name der Übung: ARTEP – Sniper Training ber Preis) Kein Einlass unter 16 Jahren. Leitung: 7./FschJgRgt 26 Vorverkauf: Ticket-Servicebüro Stadthalle Landstuhl Telefon (0 Übungsraum: Mittelbrunn 63 71) 92 34 - 44 alle Reservix Vorverkaufsstellen & alle Rheinpfalz Truppenstärke: 15 Soldaten Geschäftsstellen. Radfahrzeuge: 4 Ticketpreis: 10,00 € inkl. VVK-Gebühr Kettenfahrzeuge: nein Abendkassenzuschlag: 2,00 € Erdarbeiten: nein Einlass: 19:30 Uhr Tarnmaterial: nein Nachtmärsche: ja Einsatz von Übungs- und Darstellungsmunition: nein Linden Entschädigungsansprüche für eventuelle Übungsschäden an Privat- eigentum, sind bei der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 Rathaus, Zimmer 16, anzumelden. E-Mail: [email protected] Landstuhl, den 16.09.2019 www.gemeinde-linden.de Verbandsgemeindeverwaltung -Örtliche Ordnungsbehörde- Forstamt Kaiserslautern - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Oberarnbach und Queidersbach Ortsbürgermeister Reiner Klein Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Sprechstunde nach Vereinbarung E-Mail: [email protected] Tel.: 0173/3276772 Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Email: [email protected] Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15.

Sonstige amtliche Mitteilungen Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach Standsicherheitsprüfung der Grabsteine von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof Die Friedhofsverwaltung wird vom 30.09.2019 – 02.10.2019 ent- und umgekehrt. sprechend ihrer Aufsichtspficht die Standsicherheit der Grabmale Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbeginn. von einem Sachverständigen gemäß den Richtlinien überprüfen lassen. Für diese Standsicherheitsprüfung sind die Ortsgemeinden gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 „Friedhöfe und Kre- matorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpfichtet. Öfnungszeiten des Jugendtrefs Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Oberarnbach -Friedhofsverwaltung- Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Für Kinder und Jugendliche von 6 - 12 Jahren. Mittagstisch für Senioren in Linden Sonstige amtliche Mitteilungen Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter 0175/1909862 oder 0151/26680841 Täglich frisch zubereitet! Monatlicher Seniorennachmittag Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR in der Gemeinde Oberarnbach Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR jeden 1. Dienstag im Monat um 15.00 Uhr in der Arnbachhalle - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Nächster Termin: 01.10.2019 Bis 14.10.2019 fndet kein Mittagstisch statt! Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin Bekanntmachung aus der Sitzung des Ortsgemeinderates Oberarnbach am 18. September 2019 Mittelbrunn - Ein Ratsmitglied wurde verpfichtet. Ortsbürgermeister dr. altherr - Frau Martina Sprengard wurde für ihre sportliche Leistung Sprechstunde nach Vereinbarung geehrt. - Als Bekanntmachungsorgan bei dringlichen Sitzungen und bei besonderen Umständen hat sich der Gemeinderat für die Tages- zeitung „Die Rheinpfalz“, Ausgabe Kaiserslautern, ausgespro- Privatwaldbetreuer Daniel Büfel chen. Landesforsten Rheinland-Pfalz - Der Gemeinderat beschließt die kostenfreie Teilnahme an dem Rufnummer: 0152-28850995 LAG (Lokale Aktionsgruppe) - Projekt Westrich-Glantal „Ortsge- E-Mail: [email protected] spräche“. Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. - Der Gemeinderat hat den Bericht über den Stand des Haushalts- vollzugs nach § 21 GemHVO zur Kenntnis genommen. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 21 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Weiterhin wurde Herr Uwe Prien, der bereits in der konstituierenden Vizeweltmeisterin aus Oberarnbach Sitzung unter abwesenheit gewählt wurde, für die Dauer der Wahl- Martina Sprengard aus Oberarnbach hat in diesem Jahr einen periode des am 26. Mai 2019 gewählten Gemeinderates zum Ersten bemerkenswerten sportlichen Erfolg erzielt. Bei der Junioren-Welt- Beigeordneter ernannt, vereidigt und in sein Amt eingeführt. meisterschaft der Armbrustschützen im russischen Ulyanovsk wurde sie mit der Nationalmannschaft der Juniorinnen zweifache Vizewelt- meisterin. Ortsbürgermeister Reiner Klein gratulierte Martina Sprengard hierzu herzlich. Als Anerkennung für ihre herausragende Leistung über- reichte er der Mitbürgerin im Namen der Ortsgemeinde Oberarn- bach eine Urkunde und ein Präsent.

(Ortsbürgermeister Reiner Klein & 1. Beigeordneter Uwe Prien)

Queidersbach

Ortsbürgermeister ralph simbgen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06371 1300730 www.queidersbach.de

Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung (1. Beigeordneter Uwe Prien, Ortsbürgermeister Reiner Klein, Beigeord- Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Queidersbach nete Barbara Reinert) wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Montag, den 30.09.2019, 19:00 Uhr, im Bürgersaal des Gästehauses Felsenkopf, Zum Winter- 90. Geburtstag berg 12, 66851 Queidersbach. Kreisbeigeordneter Dr. Walter Altherr und Ortsbürgermeister Reiner Tagesordnung: Klein, gratulieren recht herzlich Frau Edith Stahl zum 90. Geburtstag. Öfentlicher Teil Herzlichen Glückwunsch. 1. Haushaltssatzung 2019 2. Verlegung privater Gashausanschluss auf Gemeindegrund- stück 3. Reparaturmaßnahme Seitenfeldstraße 18 4. Bauantrag_Ausbau Dachgeschoss und Neubau Doppelga- rage mit Geräteraum_An der Ritsch 5. Einwohnerfragestunde 6. Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Nicht öfentlicher Teil 7. Vereinbarung Vodafone - Mobilfunkturm Heißenberg Landstuhl, den 19.09.2019 gez. Simbgen, Ortsbürgermeister Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 22 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Sonstige amtliche Mitteilungen Stelzenberg

Ortsbürgermeister Fritz geib Stammessen für Senioren Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr in Queidersbach im Mehrgenerationentref, Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Gäs- www.stelzenberg.de tehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges Stam- messen an. Sonstige amtliche Mitteilungen

Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Lieferservice: 6,50 € Standsicherheitsprüfung Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen der Grabsteine Tag im Voraus unbedingt nötig. Die Friedhofsverwaltung wird vom 30.09.2019 – 02.10.2019 ent- Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 sprechend ihrer Aufsichtspficht die Standsicherheit der Grabmale von einem Sachverständigen gemäß den Richtlinien überprüfen Speiseplan vom 30. September bis 4. Oktober 2019 lassen. Für diese Standsicherheitsprüfung sind die Ortsgemeinden Montag: Paprikaschnitzel mit Kroketten und Salat, Dessert gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 „Friedhöfe und Kre- Dienstag: matorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpfichtet. Gefüllte mit Speckrahmsoße und Sauerkraut, Dessert Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Mittwoch: -Friedhofsverwaltung- Hackbraten mit Kartofeln und Salat, Dessert Donnerstag: Feiertag, kein Stammessen Trippstadt Freitag: kein Stammessen Ortsbürgermeister Jens specht Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. In dringenden Fällen: 0151/53193010. Standsicherheitsprüfung www.trippstadt.de der Grabsteine Sonstige amtliche Mitteilungen Die Friedhofsverwaltung wird vom 30.09.2019 – 02.10.2019 ent- sprechend ihrer Aufsichtspficht die Standsicherheit der Grabmale von einem Sachverständigen gemäß den Richtlinien überprüfen Standsicherheitsprüfung lassen. Für diese Standsicherheitsprüfung sind die Ortsgemeinden der Grabsteine gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 „Friedhöfe und Kre- Die Friedhofsverwaltung wird vom 30.09.2019 – 02.10.2019 ent- matorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpfichtet. sprechend ihrer Aufsichtspficht die Standsicherheit der Grabmale Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl von einem Sachverständigen gemäß den Richtlinien überprüfen -Friedhofsverwaltung- lassen. Für diese Standsicherheitsprüfung sind die Ortsgemeinden gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 „Friedhöfe und Kre- Forstamt Kaiserslautern matorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpfichtet. Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- -Friedhofsverwaltung- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach und Queidersbach Rentenberatung Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 vor Ort im Rathaus Trippstadt E-Mail: [email protected] Seit einigen Jahren können die Bürgerinnen und Bürger den beson- Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, deren Service der Rentenberatung in Anspruch nehmen. Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Die Rentenberatung wird monatlich, im Rathaus, Hauptstraße 32, 67705 Trippstadt angeboten. Die nächste Rentenberatung fndet am: Schopp Freitag 04.10.2019 von 14.00 bis 16.00 Uhr im Rathaus Tripp- stadt statt. Ortsbürgermeister benjamin busch Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr für den Landkreis Kaiserslautern Land, Herr Armin Eckes, steht für Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] diesen Service zur Verfügung. www.gemeinde-schopp.de Zu den Aufgaben des Versichertenberaters der DRV Bund gehört es: Rentenauskünfte zu erteilen Rentenanträge aufzunehmen und Sonstige amtliche Mitteilungen Kontenklärungen durchzuführen Um Wartezeiten zu vermeiden ist eine telefonische Voranmeldung Standsicherheitsprüfung bei Herrn Eckes erforderlich! Telefon Nummer: 0171 - 322 70 74 Für die Beratung sind unbedingt die Rentenunterlagen und Perso- der Grabsteine nalausweis mitzubringen! Die Friedhofsverwaltung wird vom 30.09.2019 – 02.10.2019 ent- sprechend ihrer Aufsichtspficht die Standsicherheit der Grabmale Fundsachen / zu verschenken von einem Sachverständigen gemäß den Richtlinien überprüfen lassen. Für diese Standsicherheitsprüfung sind die Ortsgemeinden gemäß der Unfallverhütungsvorschrift VSG 4.7 „Friedhöfe und Kre- Zu Verschenken matorien“ der Gartenbau-Berufsgenossenschaft verpfichtet. Kostenlos an Selbstabholer zu verschenken: Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl - ein Aquarium mit Abdeckung (60 x 30 x 30 cm; 54 Liter) -Friedhofsverwaltung- Tel: 06371/468210 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 23 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 - ein Einzelbett, Kiefer massiv, mit Lattenrost und Matratze, 200 x 90 cm Tel: 06307/4215 Haben auch Sie etwas zu verschenken? Mit uns Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemein- deverwaltung Landstuhl, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige koMMen sie über gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände die für den Sperr- müll zu schade sind, aufgeben. Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der gut an! Telefonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröfentlicht werden. Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: Zuverlässige Beilagenverteilung. Telefon: 06371/83-434 oder -119, oder per Email: amtsblatt@ Fragen sie uns einfach! landstuhl.de [email protected]

Bauen Wohnen Le Ben Herbstsonne unter der Markise genießen

Foto: tdx/Klaiber Markisen

Gewerbepark II, Lilienthalstraße 4 • 67681 Tel. 0 63 03 / 98 38 70 • Fax 0 63 03 / 98 38 75 Internet: www.spieleder.de • E-Mail: [email protected]

Auch wenn es nicht das typi- Sie lassen sich deutlich steiler sche Wetter ist, um es sich auf einstellen und sogar komplett Balkon und Terrasse gemütlich senkrecht positionieren. Eine zu machen, lohnt sich gerade im stabile, wasserfeste Markise Herbst der Kauf einer Markise. schützt problemlos vor Herbst- Zum einen fnanziell - das Som- regen. Kombiniert mit seitlichen mergeschäft ist vorüber. Jetzt Elementen wird auch Wind lässt sich das eine oder andere abgehalten. Wichtig ist neben Schnäppchen machen. Zudem einem hochwertigen und wit- sind die sonst wochenlangen terungsbeständigen Modell die Wartezeiten bis zu Lieferung fachmännische Montage. Mar- und Montage deutlich kürzer. kisen müssen fest und sicher im Aber nicht nur der Preis spricht Mauerwerk verankert werden, für eine Neuanschaffung. Im damit sie viele Jahre lang Freu- Herbst und Winter laden viele sonnige Tage zum Verweilen im de bereiten können. Bei allen Freien ein. Auch wenn die Kraft Vorteilen, eines kann die Marki- der Sonne samt UV-Strahlung se nicht - Wärme spenden. Hier geringer ist, bieten Markisen heißt es also: dicke Kissen, eine einen guten Blendschutz. Be- Wolldecke oder ein Schaffell auf sonders geeignet sind Gelenk- die Gartenmöbel und schon ist armmarkisen mit absenkbarem die gemütliche Sitzecke perfekt. Volant, die vollautomatisch Alternativ gibt es Infrarot-Heiz- oder mittels Kurbel aus- und strahler, die für wohlige Wärme eingefahren werden können. sorgen. Dann steht der Herbst- Bei tiefstehender Sonne sind zeit im Freien nichts mehr im Ausstellmarkisen von Vorteil. Weg. tdx Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 24 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

Rüstige , jung gebliebene Rentner/in für sTEllEn fexible – Stand by Flugzeugreinigung.

stock.adobe.com Gute Bezahlung pro Flug (ca. 1,5 Std. geringfügige Beschäftigung). © Antonioguillem - Markt Im Monat ca. 16 – 20 Arbeitseinsätze. anzeige aufgeben: Rhein-Neckar Sainz GmbH Tel. 06 21 - 58 10 84, Mo. - Fr. von 8.30 - 12.00 Uhr anzeigen.wittich.de

Weitere stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

FINANZVERWALTUNG

DUALER STUDIENGANG Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d)

Die 22 rheinland-pfälzischen FinanzämterDie rheinland-pfälzischen bieten Finanzämterfür das Studien-bieten für den 01.07.2020und über 200 AUSHILFSKRÄFTE GESUCHT ! Studienplätze zum Ausbildungsjahr 2020 Für Musik- und Sportveranstaltungen Diplom-Finanzwirt (FH) (m/w/d) über 200 Studienplätze zumDrei Jahre Diplom-Finanzwirt wechselnde Praxis- und Studienabschnitte (FH) in einem (m/w/d) der 22 Finanz- im Raum Kaiserslautern ämter in Rheinland-Pfalz und der Hochschule für Finanzen in Edenkoben. über 100 AusbildungsplätzeÜbernahme: sehrzum gute Chancen Finanzwirt zu einer Übernahme (m/w/d) Bewerbungen über: www.wr-security.de oder an Gehalt/Urlaub: Monatliches Gehalt von über 1.100 € netto bei 30 Tagen Urlaub Übernahme: Sehr gute ÜbernahmechancenBildungsvoraussetzungen: Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife WR-Security & Bewachungs GmbH Weitere Informationen sowie unsere Gehalt: Monatliches Gehalt von ca. 1.050 € netto Mannheimer Str. 230 · 67657 Kaiserslautern Onlinebewerbung finden Sie unter Bildungsvoraussetzungen: Für diewww.fin-rlp.de/jobs Ausbildung mindestens mittlerekarriere.finanzamt Reife, Tel.: 0631 - 36209 -13 · [email protected] für das Studium Abitur oder die kompl. Fachhochschulreife

Weitere Informationen sowie unsere Onlinebewerbung fnden Sie unter www.jobs.fn-rlp.de karriere.fnanzamt

Sie lieben den Duft von frischen Backwaren? Der Kundenservice liegt Ihnen besonders am Herzen? Dann verstärken Sie unser Team als... Bäckereiverkäufer m/w/x (Vollzeit, Teilzeit, Aushilfe) für unsere WASGAU Bäckerei in Kaiserslautern, Hohenecker Str.

Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz in Pirmasens arbeitet als regional führendes Unternehmen im Lebensmittelhandel und in der Lebensmittelproduktion. Mit unseren zwei Produktionsbetrieben im Bereich Metzgerei und Bäckerei bieten wir in unseren rund 80 WASGAU Super- und Verbrauchermärkten sowie sechs Cash-und-Carry-Betrieben ein qualitäts- und frischebetontes Lebensmittelvollsortiment an. Unsere fast 4.000 motivierten Mitarbeiter sind die Grundlage unseres Erfolges.

Ihre Aufgaben... ● Verkauf von Backwaren aus unserer eigenen Traditionsbäckerei ● Freundliche und kompetente Beratung ● Ansprechende Präsentation unseres umfangreichen Backwarensortiments ● Zubereitung von Snacks ● Sicherstellung einer angenehmen Wohlfühlatmosphäre in unserem Cafe Ihr Profil... ● Erfahrung im Bereich Kundenservice wünschenswert ● Strukturierte, selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise ● Offener und sympathischer Umgang mit Kunden und Kollegen ● Team- und Kommunikationsfähigkeit Unser Angebot... ● Sicherer Arbeitsplatz in einem erfolgreichen und wachsenden Unternehmen mit hoher regionaler Verbundenheit ● Moderner Führungsstil ● Ein attraktives Einstiegsgehalt, überdurchschnittliche Sozialleistungen ● Arbeitskleidung inkl. Reinigung ● Mitarbeit in einem Team in dem das „Wir“ zählt und die Zusammenarbeit „Groß“ geschrieben wird

Bewerben Sie sich, bevorzugt per E-Mail: [email protected]

WASGAU Produktions & Handels AG | Zentrales Bewerbermanagement | Blocksbergstraße 183 | 66955 Pirmasens | www.wasgau-ag.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 25 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 sTEllEn stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, Die International School Westpfalz in preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Ramstein-Miesenbach sucht ab dem 14. Oktober 2019 Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 eine(n) Englisch sprechende(n) Mitarbeiter(in) für After School Care (Nachmittagsbetreuung) auf Minijob-Basis. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungen an: Frau Birgit Ford, Administrations Manager, ISW, [email protected] IS Westpfalz – Marktstr. 37 – 66877 Ramstein-Miesenbach

Geschäftsanzeigen online aufgeben

anzeigen.wittich.de

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der Auto J. Becker GmbH.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage NORMA Lebensmittelflialbetrieb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 26 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Geflügelverkauf auf der Tausendmühle in Bruchmühlbach-Miesau Wir beraten Sie gerne am Samstag, 05.10.2019, von 8.30 - 10.30 Uhr mit Futterverkauf Gefügelhof Knerr · Tel. 01 70 / 5 32 79 87 Ihre Ansprechpartner vor Ort Gala-Bau Löffel Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und Doris Heinen-Böttcher Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen • Baumfällungen/Gutachten Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190 Gebietsverkaufsleiterin Mobil: 0151 16305407 Fax: 06303 1283 [email protected]

Rudi Anspach

Gebietsverkaufsleiter Mobil: 0151 16305416 Pfälzer Rhythmusfetzer landstuhl e. V. Tel.: 06303 2844 guggemusik sucht Fax: 06303 1283 [email protected] schlagzeuger und Blechbläser Tel.: 06371 / 71819 www.wittich.de Handy: 0176 / 31018485 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 27 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Turnverein erhielt AOK-Gesundheitspreis Während des Spiels werden darüber hinaus Würstchen und Bier an Die Jugend des Turnvereins Trippstadt erhielt am Mittwoch, dem der TSG-Hütte am Spielfeldrand verkauft. 07. August 2019 den mit 500 Euro dotierten AOK-Gesundheitspreis Der Gewinn aus Eintrittsgeldern und Verkauf werden vollumfänglich „Sportjugend Pfalz“. an die beiden Unfallopfer weitergegeben. Mit diesem Preis belohnt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland in Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele Zuschauer die Gele- Kooperation mit der Sportjugend Pfalz die engagierte Jugendarbeit genheit nutzen und gleichzeitig neben einem spannenden Fußball- der Sportvereine in unserer Region. spiel gemeinsam einen kleinen Obolus für die gute Sache entrichten. Bei der Verleihung waren die beiden Vorsitzenden Chrisitan Amber- Dafür bedanken wir uns im voraus recht herzlich. ger und Georg Sommer so wie der Trainer Markus Mix mit seiner Wir sehen uns dann am 29. September. Gruppe anwesend. Die AOK wurde vertreten von Volker Brendel, Am Wochenende fand kein Spiel der ersten Mannschaft statt. Marketing-Teamleiter der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, für die Die TSG Trippstadt/Schmalenberg II konnte einen ungefährdeten 6:1 Sportjugend Pfalz war Jugendsekretär Peter Conrad anwesend. Sieg gegen Enkenbach/ II landen. Torschützen: Laske 2, Schröder 1, Zangerle 3. Nächsten Sonntag fndet zu Hause das Punktspiel der ersten Mann- schaft gegen Hinterweidenthal statt, welches als Benefzspiel statt- fnden soll. Der Reinerlös (Eintritt, Essen und Trinken an der Grillhütte) werden den beiden Unfallopfern des schweren Verkehrsunfalles an der Tripp- stadter Kerwe zugute kommen. Die zweite Mannschaft spielt zuvor gg. Olsbrücken.

Weitere Infos www.sportjugend-pfalz.de Förderverein „Freundeskreis“ Fußball der TSG 04 Trippstadt ‘‘Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung‘‘ Frei nach diesem Motto hatte der Förderverein ‘‘Freundeskreis‘‘ Fuß- ball der TSG 04 Trippstadt auch in dieser Saison wieder, die 1. und die 1b. Mannschaft mit wasser-und windabweisende Ziptops und Trai- ningstaschen unterstützt. Für die kommende feucht-kalte Jahreszeit eine prima Idee! Hierfür bedanken sich die 1. und die 1b. Mannschaft recht herzlich beim Förderverein ‘‘Freundeskreis-Fußball‘‘.

Gottesdienste und kirchliche Nachrichten

Der Vorsitzende des Fördervereins Joachim Rinder mit den Spielern. Durch den Aufstieg der 1. Mannschaft in die Bezirksliga musste die Herzliche Einladung zur Veranstaltung TSG die Schiedsrichterkabinen umbauen bzw. renovieren. Für diese Baumaßnahme hat der Förderverein einen Zuschuss von 1.500 Euro „Popcorn im Maisfeld„ der TSG zur Verfügung gestellt. Am 2. Oktober 2019 fndet für alle Jugendlichen und jungen Erwach- senen ab 12 Jahren von 15-19 Uhr die Veranstaltung „Popcorn im TSG 04 Trippstadt Maisfeld“ im „Haus der Vereine“ in Bann statt. Die Veranstaltung wird vom Institut für Medien und Pädagogik e. V. in Kooperation mit Benefz-Spiel am 29.09.2019 zu Gunsten der Pfarrei „Hl. Franz von Assisi“ und dem BDKJ Kaiserslautern organi- der beiden Trippstadter Unfallopfer siert und durchgeführt. Der Kerwesonntag in Trippstadt wurde von einem schweren Ver- Euch erwarten bei „Popcorn im Maisfeld“ ein einmaliges Kinoerlebnis kehrsunfall überschattet, an dessen Folgen die Unfallopfer heute sowie ein spannendes Rahmenprogramm zum Thema „Gemeinsam noch leiden. Die TSG 04 Trippstadt veranstaltet aus diesem Grund ein Frieden in Vielfalt leben“, zusammen mit anderen Jugendlichen und Benefzspiel zu Gunsten dieser beiden Unfallopfer. jungen Erwachsenen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Dieses Bezirksliga-Meisterschaftsspiel zwischen der TSG Trippstadt Meldet euch bis spätestens 25.09.2019 bei Janine Buck (Email: und dem SV Hinterweidenthal fndet statt am Sonntag, 29. Septem- [email protected]) oder im Pfarrbüro Queidersbach (Tel.: ber 2019; Anpff ist um 15:30 Uhr auf dem Sportgelände der TSG 06371/46390) zu dieser Veranstaltung an (Mindestteilnehmerzahl: 8). 04 Trippstadt. Gez. Janine Buck (Jugendvertreterin) Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 28 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 KiTa Guter Hirte Krickenbach den. Wir bedanken uns ganz herzlich bei ihr für die tolle und treue Zusammenarbeit und wünschen ihr für die Zukunft alles Liebe und Klein und fein, aber qualitativ sehr hochwertig Gute. So kann man den ersten Spielzeug- und Kleiderbasar der KiTa Guter Hirte in Krickenbach kurz und knapp bezeichnen. Seit längerer Zeit zum ersten Mal wieder, wurde für Krickenbach von der kath. KiTa und den Eltern ein Spielzeug- und Kleiderbasar veran- staltet. Ein herzliches Dankeschön an alle Engagierten, an die Kuchenbäcker, an die Verkäufer sowie an die Besucher des Basares. Der Erlös hieraus ist für die Kinder, z.B. für pädagogisches Spielmate- rial bestimmt Geplant ist ein nächster Basar. „Ein Basar ist eine wichtige Institution für junge Familien, deshalb wird zukünftig die Terminfndung opti- miert, damit es dann keine Dopplungen in den Veranstaltungen gibt.“, so die Kita-Leitung. Genaueres wird zu gegebener Zeit noch bekannt gegeben.

Kath. Kirchengemeinde St. Josef Trippstadt

Gottesdienste Regine Stumpf Donnerstag, 26.09.19: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Samstag, 28.09.19: Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius 09.30 Uhr Heilige Messe Schopp in der Pfarrei Erntedankfeier Heiliger Franz von Assisi Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen Samstag, 05.10.2019 18:00 Uhr Vorabendgottesdienst zu Erntedank Es besteht wieder die Möglichkeit, Erntedankwein segnen zu lassen. Sie können ihren eigenen Wein mitbringen oder vor dem Gottes- dienst aus dem Angebot des Pfarrheims kaufen. Dazu gibt es ein Eti- kett „Erntedankwein, gesegnet am 5.10.2019“ Krabbelgruppe Wir trefen uns mit den Kleinsten ab sofort dienstags von 10:00 bis 11:30 Uhr im kath. Pfarrheim, Schopp. Es gibt auch einen Tref für Kleinkinder: Am 1. Dienstag im Monat von 16:00 bis 17:30 Uhr. Kontakte: Anna Clemens, 0176 61780968 und Simone Kern, 0160 96287601 Morgengebet am Mittwoch, 9. Oktober 2019, 8 Uhr mit anschl. Frühstück Seniorennachmittag am 14. Oktober 2019, 14:30 Uhr. Termin musste leider verschoben wer- Donnerstag, 10.10.19: den, deshalb feiern wir abends mit neuem Wein und Zwiebelkuchen!! 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Seniorengymnastik Sonntag, 13.10.19: am Oktober am 14. 10. Um 17:30 h, am 21.und 28.10.2019 um 14:00 Uhr 09.30 Uhr Heilige Messe Wir sammeln für Inge Giehl noch Brillen, Handys, Briefmarken und Münzen, leider keine Kron- Taufeier des Kindes Till Cotie korken mehr. Samstag, 19.10.19: 18.30 Uhr Heilige Messe für die Pfarrei Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe Donnerstag, 24.10.19: 18.30 Uhr Heilige Messe im Wohnstift Krickenbach in der Pfarrei An allen Sonn- und Feiertagen Gottesdienst um 10.45 Uhr in Maria Heiliger Franz von Assisi informiert Schutz, Kaiserslautern (www.mariaschutz.de). Öfnungszeiten Pfarrbüro: Pfarrgremienwahl am 16./17.11.2019: Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- Zusammen wachsen - Weiter Denken net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Jetzt gilt‘s. Schlagen Sie bis 01.10.2019 Kandidatinnen und Kandi- Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. daten für den Gemeindeausschuss St. Nikolaus von der Flüe, den Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Verwaltungs- und Pfarreirat Heiliger Franz von Assisi vor oder stel- Maria Schutz, Kaiserslautern. len Sie selbst ihre Charismen und Fähigkeiten als Kandidatin oder Telefon: 0631-34121-0 Kandidat zur Verfügung. Vorschlagsformulare fnden Sie auf dem e-mail: [email protected] Schriftentisch im Eingangsbereich unserer Kirche. Für Fragen steht Ihnen gern Frau Katharina Rothenbacher-Dostert (Tel: 06307/6582) Kath. Kita Freunde Jesu, Linden zur Verfügung. Am 13.09.2019 mussten wir unsere langjährige Erzieherin Frau Doris Patrozinium unserer Gemeinde mit Sonderkollekte Fuchs in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Doris war Wir laden alle herzlich ein zur Feier des Namenspatrons unserer Kir- seit der Eröfnung der Kita in Linden 1991 hier tätig. Bei einer klei- che St. Nikolaus von der Flüe am Sonntag, 29.09.2019, um 11 Uhr in nen Abschiedsfeier am Nachmittag hatten die Kinder, die Eltern, der unserer Kirche. Elternausschuss, Herr Pfarrer Patrick Asomugha und die Bürgermeis- Die Kollekte dieses Sonntags ist für die Renovierungsarbeiten in terin Frau Nicole Meier die Möglichkeit, sich von Doris zu verabschie- unserem Jugendheim bestimmt, die erforderlich waren, um die Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 29 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Brandschutzaufagen zu erfüllen. Die Arbeiten gehen dank vieler Kindsbach ehrenamtlich durchgeführter Maßnahmen insbesondere bei den Donnerstag, 26. September, 16.00 Uhr: Präparanden- und Konfrman- Elektroarbeiten ausgeführt von Siegmund Wilhelm, den Reinigungs- denstunde 20.00 Uhr: Chorprobe Ökumenischer Chor arbeiten durch viele Frauen und Männer und der guten Organisation Freitag, 27. September, 18.00 Uhr Ökumenischer Partnerschaftsgot- durch Norbert Buck ihrem Ende entgegen. Herzlichen Dank für die tesdienst in der Prot. Kirche Kindsbach tatkräftige und fnanzielle Unterstützung. Sonntag, 29. September, Gottesdienst zum 40. Jubiläum des Hunger- Wir werden die Sonderkollekte in den nächsten Monaten regelmä- marsches um 9.30 Uhr in der Prot. Stadtkirche Landstuhl (in Kinds- ßig durchführen, um insbesondere den erforderlichen Einbau einer bach ist kein Gottesdienst!) neuen Küche im Jugendraum fnanzieren zu können. Achten Sie auf die Ankündigungen. gemeindenachmittag der Prot. morgengebet Kirchengemeinde Landstuhl Das Morgengebet am Donnerstag, 03.10.2019, entfällt wegen des Am Dienstag, den 01.10.2019, 14.30 Uhr fndet im Prot. Gemein- Feiertags. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis. dehaus in Landstuhl, Vordere-Fröhn-Straße 5, wieder ein Gemein- denachmittag statt. Zu einer Andacht und einem gemütlichen ev. Freikirche - Calvary Chapel Beisammensein bei Kafee und Kuchen sind sie herzlich eingeladen. Kindsbach, industriestr. 50 Im Internet fnden Sie uns unter: www.cck-town.org Unser Gottesdienst (Englisch/Deutsch) fndet jeden Sonntag um ev. Kirchengemeinde 11.00 Uhr statt. Wir würden uns über Ihren Besuch sehr freuen. Trippstadt-stelzenberg-mölschbach gottesdienste am 29. september 2019 - 15. sonntag nach Trinitatis Prot. Pfarramt mittelbrunn Wir laden herzlich ein zu unseren gottesdiensten: Freitag, 27.09. Trippstadt: 9.15 Uhr Gottesdienst Konfrmandenunterricht entfällt wegen Ferienbeginn. mölschbach: 10.30 Uhr Gottesdienst zu Erntedank - mit Abendmahl samstag, 28.09. Kollekte: für die Arbeit in der eigenen Gemeinde 10:30 Uhr-12:30 Uhr Kindergottesdienst im Gustav-Adolf-Haus in Mit- gottesdienst im Wohnstift: Samstag, 28. September, 16.00 Uhr, der telbrunn, dieses Mal dreht sich alles um Engel. Wie immer gibt´s auch Kirchenchor singt Mittagessen! 15:00 Uhr Traugottesdienst in der Kirche in Mittelbrunn. Traugottesdienst daniel und simone Wunderlich: Samstag, 28. sonntag, 29.09. September, 16.00 Uhr in der Ev. Kirche in Stelzenberg 09:30 Uhr Gottesdienst in . 10:30 Uhr Gottesdienst in Termine in Trippstadt, im ev. gemeindehaus Kirchenchor: dienstags, 19.30 Uhr Pfarrerehepaar Nolte ist jederzeit für Sie zu sprechen. Posaunenchor: donnerstags, 19.00 Uhr Kirchenstraße 12 a, 66851 Mittelbrunn, Tel: 06371/17246 Termine in stelzenberg, im Kirchensälchen Frauenkreis: Mittwoch, 2. Oktober, 13.30 Uhr Prot. Kirchengemeinde Hauptstuhl gitarrenkreis: donnerstags, 18 Uhr donnerstag, 26.9.2019 Termine in mölschbach, im ev. gemeindehaus 19.30 Uhr Flötengruppe „Atemlos“ in der Bruchmühlbacher Kirche Frauenkreis: freitags, 19.30 Uhr Freitag, 27.9.2019 Kontakt: Pfrn. astrid grob, steiggasse 4, 67705 Trippstadt 18.30 Uhr Kirchenchor nach Absprache Telefon: 06306 - 329, email: [email protected] sonntag, 29.9.2019 Pfrn. Astrid Grob erreichen Sie von Dienstag bis Samstag unter der 09.00 Uhr Gottesdienst, gehalten von Heike Kiefer Telefonnummer 06306-329 oder im Pfarrhaus. Außerhalb der Büro- Unsere diesjährige Kleidersammlung für Bethel fndet von 30. Sep- tember bis 5. Oktober statt. In dieser Zeit können Sie Ihre Kleider- zeiten bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, er wird regelmäßig spenden jeweils von 8 bis 19 Uhr in der Ev. Kirche in Hauptstuhl abgehört. abgeben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Prot. Pfarramt Bruchmühlbach, Eichenhübel 14, 66892 Bruchmühlbach Prot. Kirchengemeinde Tel. 06372-6761, Fax 06372-508603, e-mail: pfarramt.bruchmuehl- schopp-Linden-Krickenbach [email protected] gottesdienste zum erntedankfest Pfarrer Risser ist erreichbar unter Telefon 06372-6761. Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums in Hauptstuhl ist Bibelwort zu Erntedank: „Aller Augen warten auf dich, Herr, und du Herr Schumacher, Tel. 7593. gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.“ (Psalm 145,15) Das Pfarrbüro ist montags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs von 10 bis sonntag, 29. september 2019: 12 Uhr besetzt. 9.30 Uhr Krickenbach, Chor 10.30 Uhr Linden, Chor Prot. Pfarramt Landstuhl-stadt 14.00 Uhr Schopp, Familiengottesdienst Alle Gottesdienste mit Abendmahl. In Schopp wird der Familiengot- Landstuhl Sonntag, 29. September, 9.30 Uhr: Gottesdienst zum 40. Jubiläum tesdienst von der Prot. Kindertagesstätte mitgestaltet. In Schopp des Hungermarsches in der Stadtkirche wird Pascal Katzschke als Schopper Ersatzmitglied in das Presbyte- Dienstag, 1. Oktober, 14.30 Uhr: Gemeindenachmittag keine Präpa- rium eingeführt. randen- und Konfrmandenstunde während der Ferien 20.00 Uhr: Kooperationsgottesdienst - grillhütte Krickenbach - 15.09.19 Kirchenchor-Probe Sonntag, 6. Oktober, 11.00 Uhr: Erntedankgottesdienst, 140 Jahre Obst- und Gartenbauverein, mit Prot. Kindergarten ‚Janusz Korczak‘ Jugendraum Quo Vadis Der Jugendraum Quo Vadis (am Rathaus 12) befndet sich zur Zeit noch im Protestantischen Gemeindehaus in der Vorderen Fröhnstraße 5. Der Jugendraum Quo Vadis unter der Leitung von Marko Cullmann hat wöchentlich zu folgenden Zeiten geöfnet: Montag und Mittwoch bis Freitag 14.00 - 20.00 Uhr und Dienstag von 10.00 - 13.00 Uhr. Es handelt sich hierbei um einen ofenen Jugendtref, der von allen interessierten Jugendlichen gern besucht werden kann. Neben dem ofenen Tref werden verschiedene Angebote wie etwa Hausaufga- benhilfe, Wohnungssuche, Unterstützung bei Behördengängen, bei der Arbeitsplatzsuche oder dem Erstellten von Bewerbungsunterla- gen angeboten. Der Jugendraum Quo Vadis ist erreichbar unter Tel. 06371/60016, Email: [email protected], Homepage: www.jugendcafe- quo-vadis.de. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 30 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019 Sitzung des erweiterten Presbyteriums Donnerstag, 26.09.19 - 19.30 Uhr Krickenbach. Urlaub Pfarrer Hust von 30.09.19 bis 13.10.19 Vertretung für Beerdigungen: vom 30.09.19 bis 6.10.19: Pfr.in A.Grob, Tel. 06306 / 329. vom 7.10.19 bis 13.10.19: Pfr. D.Besier, Tel. 0170 4155288. Kleidersammlung für Bethel vom 7. Oktober - 11. Oktober 2019 Kleidersäcke gibt es in den Kirchen und im Pfarrbüro. Bitte geben Sie nur in diesem Zeitraum Ihre Kleidersäcke ab! Schopp: Garage Pfarrhaus Krickenbach: Prot. Gemeindehaus - Pergola/Zufahrt Kleehügel Linden: Prot. Kirche - werktags von 17-18 Uhr. Musikgenuss pur! - Konzert mit Naschuwa Es gibt noch Karten für das Konzert der Klezmer-Gruppe Naschuwa am Freitag, 18.10.19 um 20 Uhr in der Prot. Kirche Schopp. Vorver- kauf: 10,- Euro, Karten erhältlich im Pfarrbüro, Reservierung bei Herrn Kurt Becker, Tel. 0171/4016880. Infos: www.naschuwa.de Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Mittwoch und Freitag von 9-12 Uhr. Das Pfarrbüro ist am 11.10.19 nicht besetzt. Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, e-mail: [email protected]. Unsere Kirchengemeinde im Internet unter www.kirche-kl.de Prot. Kirche Landstuhl-Atzel „Alle guten Gaben“ - Erntedankgottesdienst und Schulfest der TheHeuLa

wi-bo. Foto: Bohr Die Schüler der Theodor-Heuss-Grundschule Landstuhl-Atzel gestal- teten am vergangenen Samstag in der Pauluskirche einen Got- tesdienst zum Thema „Erntedank“. Mit lauter Stimme lobten und dankten die Kinder Gott für die guten Gaben mit frohen Liedern und Erntedankgebeten. In der voll besetzten Pauluskirche erzählte Pfarrer Rüdiger Hofmann die Wundergeschichte von der Speisung der 5000. Im Anschluss an den Gottesdienst feierte die Schulgemeinschaft der TheHeuLa ein Schulfest mit verschiedenen Workshops auf dem Schulgelände.

Sonstige Mitteilungen

Bürgersprechstunde Landtagsabgeordneter Daniel Schäfner, SPD Der Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet jeden Montag von 09.00 bis 10.00 Uhr und jeden Freitag von 11.00 bis 12.00 Uhr in der Ludwigstr. 2 (Villa Dahl) in Landstuhl eine Bürgersprechstunde an (wir bitten um telefonische Voranmeldung). Das Bürgerbüro erreichen Sie unter der Nummer 06371 / 94 68 774. Gerne kann der Termin auch, nach ihren Wünschen, an einem ande- ren Ort stattfnden. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per E-Mail an [email protected] gebeten. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 31 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

06502 9147-0 Fußpfegepraxis immobilien Welt Weber-Rieboldt Hilfe bei eingewachsenen Nägeln ohne OP Die Pfarrpfründestiftung des Bistums Speyer Terminvereinbarung unter Tel.: 06371/917375 bietet diverse Grundstücke in der Gemarkung Landstuhl zur Neuverpachtung gegen Gebot an. Weitere Details fnden Sie Kaiserstr. 94 · Landstuhl unter https://www.bistum-speyer.de/bistum-speyer/verwal- tung/ha-iv-fnanzen-und-immobilien/immobilienangebote/.

Liebe Eigentümer! Für eine sympathische Familie, die endlich im eigenen Heim ankommen möchte, suche ich ein Haus, gerne mit ELW zum Kauf. Renovierungsarbeiten werden nicht gescheut. Ich freue mich von Ihnen zu hören. Ihre Kerstin Reuther

Tel. 0631/89 29 75-21 www.garant-immo.de

Bei uns fnden Sie ein neues Zuhause!

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 32 Ausgabe 39/2019 - Mittwoch, 25. September 2019

Ristorante Bell ´Aria Auf dem Steig 1 • direkt am Tennisplatz • 67705 Trippstadt • Tel. 06306-992370 Wir machen Urlaub vom 24.9. bis 2.10.2019. Am Do., den 3.10. und Fr., 4.10.2019 ab 17 Uhr sind wir wieder für Sie da. Ihr Francesco Marinelli

Einzigartig am Markt! Keine Gesundheits­ fragen! Dachdeckerei Krause Meisterbetrieb ausführung von Dach- und Fassadenverkleidung Flachdach- und Wärmeisolierung, Dachrinnenerneuerung, solartechnik Stauchwiesen 11, 67659 Kaiserslautern-Erfenbach Tel. 0 63 01 / 3 79 08, Mobil: 01 70 / 2 84 21 68 Fax: 0 63 01 / 79 56 71, [email protected] Zahnersatz Sofort – einzigarti­ ger Schutz mit Sofortleistung. Abschließen, wenn es eigentlich schon zu spät ist. Nur bei uns geht das.

Geschäftsstelle Jürgen & Niklas Schulz

Hauptstr. 39 67705 Trippstadt Tel 06306 991095 [email protected] www.hans-juergen.schulz.ergo.de