Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die Verbandsgemeinde KAusgabe urier12/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 18. März 2020 Liebe mitbürgerinnen und mitbürger,

die aktuelle Corona-Krise stellt auch uns vor nie dagewesene Herausforderungen. Das soziale und gesellschaftliche Leben wird auch in unserer Verbandsgemeinde zumindest in den nächsten Tagen und Wochen nahezu zum Erliegen kommen. Wir wollen Sie auf diesem Weg, aber auch über unsere Internet Seite www.landstuhl.de sowie über unsere Facebook-Seite möglichst zeitnah über alle aktuellen Entwicklungen informie- ren. Hier einige wichtige informationen: 1. Veranstaltungen Nach einer Allgemeinverfügung der Landesregierung sind ab sofort alle Versammlungen, egal ob in geschlossenen Räumen oder außerhalb, bei denen mehr als 75 Teilnehmer erwar- tet werden, untersagt. Der Veranstaltungsbegrif ist dabei laut Allgemeinverfügung weit zu fassen, ofensichtlich erfasst er auch Veranstaltungen im privaten Rahmen wie Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Trau- erfeiern, Kommunion, Konfrmation etc. 2. notfallbetreuung in schulen und Kindertagesstätten Seit Montag, den 16.März sind die Schulen und Kindertagesstätten aufgrund einer Allgemeinverfügung des Ministe- riums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografe (MSAGD) aus Gründen des Infektionsschutzes bis zum Ende der rheinland-pfälzischen Osterferien am 17. April 2020 für den regulären Betrieb geschlossen. Für Eltern, die nicht in der Lage sind, die Betreuung ihrer Kinder sicherzustellen, werden wir in den Schulen in Trä- gerschaft der Verbandsgemeinde Landstuhl und in den gemeindeeigenen KiTas– das sind alle neun Grundschulen sowie die Realschule plus und die IGS Am Nanstein Landstuhl sowie die KiTas in , Mittel- brunn, sowie die Kitas Wichtelburg, Pickolino und Atzelnest in Landstuhl - eine Notbetreuung einrichten. Ich gehe davon aus, dass dies in den Schulen und KiTas in der Verbandsgemeinde, die nicht in Trägerschaft einer Kommune sind, ähnlich geregelt wird, können dies aber nicht garantieren. Diese Notbetreuung soll für Kinder, deren Eltern beide in Berufen arbeiten, die für die Aufrechterhaltung der öfent- lichen Sicherheit und Ordnung oder für die Grundversorgung der Bevölkerung wichtig sind, vorgehalten werden. Die Ausübung solcher Berufe reicht jedoch noch nicht aus, um einen Anspruch auf eine Notfallbetreuung zu haben. Hinzukommen muss auch immer das Fehlen einer anderweitigen Betreuungsmöglichkeit; nur dann ist das Personal befugt, Ihr Kind im Rahmen der Notfallregelung zu betreuen. Zum Schutz Ihrer Kinder bitten wir Sie dringend, die Betreuung im privaten Rahmen sicherzustellen, sofern Sie nicht die vorbeschriebenen Kriterien erfüllen. Dabei sollte jedoch auch nicht auf Personen zurückgegrifen werden, bei denen es sich aufgrund ihres Alters und ihres Gesundheitszustandes um eine besonders gefährdete Person handelt. 3. erreichbarkeit der Verbandsgemeindeverwaltung Dazu haben wir separate Hinweise auf der Titelseite des Amtsblatts für Sie. 4. Hilfe für ältere und kranke mitmenschen Die gegenwärtige Krise erfordert ein besonderes Maß an Solidarität von uns allen. Zwar sollten wir unsere sozialen Kontakte soweit wie möglich reduzieren, dennoch gibt es Menschen bei uns, die jetzt besonders auf Hilfe angewie- sen sind. Sollten Sie in Ihrer Nachbarschaft oder in Ihrem Bekanntenkreis daher ältere oder kranke Mitmenschen haben, die Hilfe bei alltäglichen Erledigungen wie Einkaufen, Arzt- oder Apothekenbesuche oder ähnlichem benöti- gen, so helfen Sie bitte! Herzlichen Dank. Gemeinsam werden wir diese Krise bestehen, auch wenn schwierige Wochen oder Monate vor uns liegen. Ich habe großes Vertrauen in Ihr Verständnis, Ihre Solidarität und Ihre Hilfsbereitschaft! Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit Ihr Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt

Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Notdienste / Wichtige Rufnummern

Notrufe Bereitschaftsdienst der Augenärzte Kusel/Landstuhl/Kaiserslautern Polizei �������������������������������������������������������������������������110 + 9 22 90 Der augenärztliche Bereitschaftsdienst Kusel/Landstuhl Feuerwehr ������������������������������������������������������������������������������������ 112 ist mit dem Notdienst Kaiserslautern zusammengeschlos- Krankentransport �����������������������������������������������������������������19222 sen. Zu erfragen: Tel. 0631/ 89290929. Ärztliche Bereitschaft- Apothekennotdienst spraxen Unter der folgenden Service-Telefonnummer werden Ihnen die diensthabenden Apotheken in Ihrem Post- leitzahlenbereich genannt! (Im Internet www.lak-rlp. Öfnungszeiten: de), aus dem deutschen Festnetz (0,14 €/Min.) und aus Mo. 19.00 Uhr - Di. 07.00 Uhr dem Mobilfunknetz (max. 0,42 €/Min.): 0180 5 258825 Di. 19.00 Uhr - Mi. 07.00 Uhr + Postleitzahl des Standortes. Mi. 14.00 Uhr - Do. 07.00 Uhr (zum Beispiel bei einem Standort in Hauptstuhl 0180-5- Do. 19.00 Uhr - Fr. 07.00 Uhr 258825-66851 od. bei einem Standort in 0180- Fr. 16.00 Uhr - Mo. 07.00 Uhr 5-258825-66862) An Feiertagen durchgehend geöfnet; vom Vortag des Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Inter- Feiertages 18.00 Uhr bis zum nachfolgenden Tag 07.00 net: www.lak-rlp.de Uhr. Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der Ärztliche Bereitschaftspraxis für die kommenden 14 Tage angezeigt und ausgedruckt wer- Ortsgemeinden , , den. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ausdruckes und Trippstadt: eine absolute Aktualität gewährleistet werden kann. Westpfalz-Klinikum Standort I, Hellmut-Hartet-Straße 1, 67655 Kaiserslautern, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vor- Tierärztlicher Notfalldienst wahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vor- wahl 0631) für Kleintiere der Tierarztpraxen in Landstuhl und Ramstein Ärztliche Bereitschaftspraxis für die Der Notdienst der Tierärzte ist beim jeweiligen Haustier- übrigen Ortsgemeinden: arzt zu erfragen. Nardini Klinikum St. Johannis Landstuhl, Nardinistraße 30, 66849 Landstuhl, Tel: 116117 (kostenfrei, ohne Vorwahl aus dem Festnetz, aus dem Handynetz mit der Vorwahl Weitere Bereitschafts- 06371) dienste

Zahnärztlicher Notfalldienst Bereitschaftsdienst der Pfalzwerke Netz AG Energie- der Bezirkszahnärztekammer Pfalz versorgung www.zahnnotfall-pfalz.de Strom für die Verbandsgemeinde Landstuhl: Über die oben stehende Internetseite gelangen Sie zum Netzteam Hauptstuhl, Tel.-Nr.: 0800/7977777 Notfalldienst der Zahnärzte der Pfalz. Der Dienst steht Ihnen an Wochenenden (Samstag/Sonntag) und an Feier- Gas für die Gemeinden Bann und Hauptstuhl: tagen zur Verfügung. Tel.-Nr.: 0800/1003448

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Erscheinungsweise: wöchentlich Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Anzeigen: Melina Franklin, Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Produktionsleiterin Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Krickenbach Hinweis an alle CmsWeb-User! Die Coronakrise und die damit verbundenen Entwicklungen sind rasant und stellen uns vor große Herausforderungen. FsV Krickenbach - Als Reaktion auf die Schließung von Schulen und Kinder- abteilung Kinderturnen gärten und zur Minimierung der Ansteckungsgefahr hat die LINUS WITTICH Medien KG bis auf Weiteres auf das Arbeiten im Homeofce umgestellt. Bis zum jetzigen Zeitpunkt sind unsere MitarbeiterInnen von der Ansteckung verschont geblieben, aber eine Einschränkung unserer Dienstleistungen ist nicht zu umgehen. Dies betrift insbesondere die Bearbeitung der redaktionellen Beiträge. Wir bitten deshalb darum, die Textaufkommen so gering wie möglich zu halten und sich auf das Nötigste wie Terminankündigungen zu beschränken. Bereits eingestellte Gottesdienste und umfangreiche Berichterstattungen wer- den von unseren Mitarbeitern gelöscht. Sollten es bei der Zustellung Probleme geben, so verweisen wir auf unseren digitalen Kanal „online-lesen“ unter www. wittich.de. Hier fnden Sie sämtliche Inhalte Ihres Amts- und Der FSV Krickenbach gratuliert seinen erfolgreichen Athletinnen und Mitteilungsblattes in digitaler Form 1:1 wieder. Athleten zum Sportabzeichen 2019: Linnea, Mia, Aaron, Nele, The- Löschungswünschen von ausfallenden Veranstaltungen ver- resa, Alea, Sebastian, Nico, Jana, Luisa und Tim suchen wir so weit wie möglich zu entsprechen, weisen aber darauf hin, dass wir keine Löschung garantieren können. Sollten sich weitere, bis heute nicht vorhersehbare Ereignisse Sickingenstadt Landstuhl einstellen, so werden wir Sie über die weiteren notwendigen Maßnahmen und Vorgehensweisen informieren. drK seniorennachmittag Wir bitten um Verständnis und informieren Sie rechtzeitig Der Seniorennachmittag am 23. März im DRK Centrum wird abge- über gravierende Veränderungen. sagt. Wegen des Coronavirus sind wir alle aufgefordert, wo immer Das Team der LINUS WITTICH Medien KG möglich auf Sozialkontakte zu verzichten. Vielen Dank für Ihr Ver- ständnis und bleiben Sie gesund. drK Kreisverband Kaiserslautern-Land e.V. Fachbereich Soziale Arbeit, Am Feuerwehrturm 6, 66849 Landstuhl Bann www.kv-kl-land.drk.de drK Ortsverein Landstuhl e. V. schneidekurs fällt aus der drK Ortsverein sagt danke Der für den 21.03.2020 geplante Schneidekurs des Obst- und Garten- Der DRK Ortsverein war auch im Jahre 2019 für sie ehrenamtlich bauvereins Bann wird auf Grund der aktuellen Lage abgesagt. Der unterwegs, wir haben im Moment 49 Aktive Mitglieder und 30 im OGV Bann bittet um Beachtung und um Verständnis. Jugensrotkreuz. Die Aktiven waren in 2019 an rund 6.267 Stunden im Einsatz für die Gemeinschaft. Familiennachmittag bann Auch waren wir an 6 Blutspendeterminen im Einsatz, mit folgenden Der Familiennachmittag des Bännjer Kindergartenförderverein e.V. Ergebnis: am 22. März wurde im Rahmen der Maßnahmen zur Einschränkung datum: spender insgesamt: davon erstspender: der Verbreitung des Corona-Virus abgesagt. 13. Februar 2019 124 9 Vielen Dank für Ihr Verständnis. 17. April 2019 129 8 25. September 2019 142 12 sV bann 1932 e. V. 20. Dezember 2019 82 2 Hauptjahresversammlung 31. Oktober 2019 Im Broadway-Kino 136 33 Am Donnerstag,den 5. März 2020 fand im Sportheim zu Bärenloch Gesamtspender 2019 623 64 die 2. Generalversammlung des SV Bann 1932 e. V. statt. Zu dieser Sitzung waren alle Mitglieder es Vereins eingeladen, um die Der Vorstand des Ortsvereins bedankt sich bei allen Helferinnen und Vorstandschaft im 2. Anlauf neu zu wählen. Helfern die ehrenamtlich ihre Freizeit in den Dienst der Gemeinschaft Die langjährigen Vorstände Timo Wolf, Roland Mees und Arno Gries stellen um anderen zu helfen. wurden wieder gewählt. Im Namen des Vorstandes Ebenso sind die langjährigen Beisitzer Ralf Müller, Uwe Reis, Werner Roland Huke, Schriftführer Reiland, Ludwig Forster, Achim Germann, Michael Schmitt und Chris- tian Mees wieder von der Versammlung gewählt worden. Team tanzt sich seinen Weg Auch Markus Ducke als Hauptkassierer, Edgar Lindemer als Spiel- leiter und Jürgen Schenkel als Hauptjugendleiter wurden in ihren nach dublin Ämtern bestätigt. Wenn sie von ihrem Hobby, dem irischen Tanzen erzählen, werden Neu im Amt wurde Stefan Müller als Schriftführer gewählt. Ebenso sie oft gefragt, was das eigentlich sei und vergleichen es stolz mit eta- neu im Team sind Mark Müller, Stefan Sander, Stefan Schütze und blierten Shows wie „Riverdance“ oder „Lord of the Dance“. Denn spä- Jesko Breder als Beisitzer. testens seit dem Eurovision Song Contest 1994 kennt jeder Michael Flately‘s weltberühmte Bühnenperformance Riverdance. Sportlicher Gruß Zu diesem Zeitpunkt genoss irisches Tanzen schon lange Populari- Pressesprecher Jürgen Schenkel tät in den USA, Irland und Großbritannien. Nach wie vor konstant SV Bann 1932 e. V. steigende Zuschauerzahlen belegen, dass selbst 25 Jahre nach dem Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Debut die Show unentwegt als Zuschauermagnet in der ganzen Welt rem Unrat zusammen. „Gerade in der Stadt wurde ein akuter Bedarf fungiert. an Pfege festgestellt. Hier müssen dringend Maßnahmen zur Ver- besserung getrofen werden, wir werden darüber beraten und auf eine Verbesserung drängen“, so De Fazio abschließend. Zum Abschluss der gelungenen Aktion lud die JU alle Helferinnen und Helfer noch zu einem kleinen Imbiss mit Getränken ein. Die Ver- anstaltung soll im nächsten Jahr wieder stattfnden.

Sie sind sehr stolz auf die Ergebnisse ihrer Schüler und Schülerin- nen und freuen sich Deutschland bei der 50. Jubiläums Weltmeis- terschaft, in der Hauptstadt der grünen Insel, Dublin vertreten zu dürfen. Die irische Tanzkommission (CLRG) erwartet dieses Jahr zur Jubiläums Weltmeisterschaft vom 04. April bis 12. April mehr als 6000 Teilnehmer in Solo und Teamtänzen, welche alle fünf Kontinente ver- Vlnr. Mattia De Fazio, Hubert Hemmer, Daniele De Fazio, Tanja Gebert, treten werden. Mehr als 20.000 Zuschauer werden dort erwartet. Lukas Wilding, Sascha Rickart, Elke Dick, Jessica Flach, Patrick Frosch, Osterferien 2020: Erstmalig tritt dieses Jahr auch ein deutsches Melanie, Niklas Mey, Paul König, Stephan Jung. gemischtes Team bei der Weltmeisterschaft an. Tänzer und Tänzerin- nen im Alter von 11-15 Jahren zeigen der Jury was sie drauf haben. Ein solches Event bringt auch sehr hohe Kosten mit sich. Zusätzlich zu den normalen Trainingseinheiten kommen Workshops, Reisen von und nach München bzw. Landstuhl, neue Showkostüme sowie die Reise nach Irland und die Unterkunft vor Ort mit sich. Unterstüt- Der Traditionsverein Mittelbrunn e.V. zer und Sponsoren können helfen! Es wurde ein Sportcrowdfunding Projekt angelegt, um bei den Kosten für die Teamkostüme Entlas- informiert !! tung zu schafen. Hier kann das Projekt eingesehen werden: https:// „Ihr seid nicht alleine in der Corona-Krise!“ www.fairplaid.org/irishdance Unter Absprache mit unserem Ortsbürgermeister Dr. Walter Altherr bietet der Traditionsverein den älteren und alleinstehenden Mitbür- DRK Ortsverein Landstuhl e. V. ger und Mitbürgerinnen in Mittelbrunn seine Hilfe an. Wir erledigen für Sie 1-2x wöchentlich notwendige Einkäufe und bieten weitere Jugendrotkreuz und Aktiver Dienst Unterstützung an. Danke an die Blutspender Wer unsere Hilfe benötigt kann sich zur Absprache unter folgenden Danke an 158 Blutspenderinnen und Blutspender, darunter 14 junge Telefonnummern melden: Spender die zum ersten Mal Blut gespendet haben, für ihre Solidarität 06371 9790291 Festnetz mit kranken und verletzten Mitmenschen! Trotz all der Unsicherheit 017622255656 Handy und Widrigkeiten aufgrund der Coronapandemie haben Sie gezeigt, dass Sie anderen Menschen helfen wollen. Für uns ein unerwartet Anrufzeit täglich ab 16:00 Uhr großartiges Ergebnis. Dominic Stöber, 1. Vorsitzender Danke auch an unsere Helferinnen und Helfer und unsere Jugend- rotkreuzler, die sich wieder mit tollem Engagement um die Spender gekümmert haben. Queidersbach Auch unser Koch Ernst und unser Küchenteam haben wieder alles gegeben, um die Spender mit leckerem Essen zu verwöhnen. Auch ihnen ein großen Dankschön! Oldtimer- und Schlepperfreunde Sickingerland e. V. Stadt- und Waldsäuberung der Jungen Union - Nachwuchspolitiker wieder Bericht zur Jahreshauptversammlung/Einladung feißig zur Mitgliederversammlung zur Wahl des 2. Die Junge Union Landstuhl (JU) lud am 07.03.2020 zur Stadt- und Vorsitzenden Waldsäuberungsaktion ein. Unter ihrem Slogan „uns geht’s um Land- Am Freitag, den 14. Februar 2020 fand die turnusmäßige Jahres- stuhl“ traf man sich am Samstagmorgen an der Zehntenscheune, hauptversammlung der Oldtimer- und Schlepperfreunde Sickinger- von wo aus man sich in kleinen Gruppen auf den Weg machte, um land e. V. statt. Der Verein hat im abgelaufenen Jahr verschiedene gemeinsam die Stadt, die Stadtteile Atzel und Melkerei sowie den Veranstaltungen angeboten, die meist gut von Besuchern aus Nah darum gelegenen Wald zu säubern und von Unrat zu beseitigen. und Fern angenommen wurden. An dieser Stelle ergeht unser beson- „Wir wollen nicht bloß demonstrieren und Sprüche klopfen, son- derer Dank an alle ehrenamtlichen Helfer, die uns so zahlreich mit Rat dern auch anpacken und tatsächlich etwas verändern“, so der Vor- und Tat unterstützt haben. sitzende der Jungen Union Mattia De Fazio. Dabei sei die Aktion Auf der Tagesordnung standen auch Neuwahlen. Zum ersten Vorsit- keineswegs als Parteiveranstaltung gedacht. „Deshalb fanden die zenden wurde Hannes Pff gewählt. Neuer Kassenwart ist Jan Schön, Helferinnen und Helfer es umso trauriger, dass nicht alle im Stadtrat Uwe Düsterwald ist Schriftführer. Als Beisitzer wurden gewählt: vertretenen Parteien vertreten waren. Der Termin mit Uhrzeit stand André Gries, Sascha Pohl, Andreas Roschel, Manuel Schaaf sowie Kai ja immerhin Anfang des Jahres im Veranstaltungskalender der Ver- Klingel. Christian Eckel und Günter Kliegl übernahmen jeweils das bandsgemeinde.“ Umso erfreulicher, dass sogar Gäste aus Obermohr Amt des Kassenprüfers. und Kindsbach zum Helfen vor Ort waren. „Umwelt geht jeden etwas an! Natürlich können wir mit dieser Aktion nicht die Welt verändern, es geht darum zu sensibilisieren und auf den Müll aufmerksam zu FC Queidersbach e. V. 1932 machen, so dass die Menschen, die ihn hinwerfen zwei Mal darüber Ergebnisse nachdenken“, so der stellvertretende Vorsitzende Niklas Mey. Inner- FC Queidersbach II - TuS Schönenberg II 2:3 halb von drei Stunden kamen über 30 volle Säcke an Müll und ande- FC Queidersbach I - TuS Schönenberg I 8:2 Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Freunde der Feuerwehr Queidersbach Trippstadt Übergabe Gerätschaften an die aktive Feuerwehr Kürzlich konnten unsere beiden Vorstände Patrick Hemmer und Johannes Schneider der Wehrführung Stefan Gries und Rüdiger Gemeindebücherei Trippstadt Väth ein umfangreiches Paket an Gerätschaften und Hilfsmittel im Wert von über 3.000 € für die aktive Feuerwehr überreichen, welches Hauptstraße 32 E-Mail: buecherei.trippstadt@ unsere Kameraden bei den zunehmend anspruchsvolleren Einsätze hotmail.de Telefon: 06306/701470 unterstützen soll. Öfnungszeiten dienstags + freitags von 16:00 – 18:00 Uhr mitt- wochs von 17:00 – 19:00 Uhr Wir haben entschieden den Bitten der Bundes- regierung zu folgen. Nicht aus Panik, sondern um der Gesellschaft und auch dem Team, die alle zur Risikogruppe gehören, Sicherheit zu geben mit der Situation umzugehen. Die Auszeichnung der Lesekinder fndet noch im kleinen Rahmen statt. Das Büchereicafé entfällt. Buchrückgaben und Neuausleihen können noch am Freitag dem 20.03.2020 vorgenommen werden. Wer nicht in den öfentlichen Raum will, kann unter 0178 28 94 82 (Ivonne Ntatis) telefonisch eine Abholung und Buchausleihe zu hause erfragen. Mit den allerbesten Grüßen an unsere Lesefreunde und alle Tripp- städter Das Team der Bücherei „Basar rund ums Kind“ Trippstadt Zum einen wurde eine Schleifkorbtrage angeschaft, welches es unseren Kameraden ermöglicht Personen auch aus unwegsamem Abgesagt! Gelände oder schwierigen räumlichen Gegebenheiten schonend Aus aktuellem Anlass ist unser Kleiderbasar am Samstag den retten zu können. In der Trage können Personen jeder Körpergröße 28.03. abgesagt! problemlos transportiert und durch das Bebänderungssystem ent- Wir bitten um Ihr Verständnis. sprechend gesichert werden. Vielen Dank. Des Weiteren wurde ein Notfalltüröfnungsset angeschaft, welches gez. Vorstand Förderverein und Elternausschuss der Kita diverse Möglichkeiten bietet einen Zugang zu Wohnungen und Häu- ser zu schafen, um im Ernstfall zügig helfen zu können, ohne einen Vereinsring Wilensteiner Land - Schaden an Fenster und Türen zu verursachen. Natürlich ist es unse- ren Kameraden genauso möglich mit den Gerätschaften die Woh- Trippstadt e.V. nungen anschließend wieder sicher zu verschließen. Zudem wurden einige akkubetriebene Elektrogeräte, wie einen Neuer Vorstand gewählt Schrauber, eine Fräse, eine Handkreissäge und eine Säbelsäge ange- Bei der ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereinsrings Wilen- schaft. Diese Geräte können bei diversen Einsätzen, wie zum Beispiel steiner Land - Trippstadt e.V. am 09.03.2020 wurde Wolfgang Kitz- Verkehrsunfällen eingesetzt werden und bieten durch den Betrieb mann zum 1. Vorsitzenden gewählt. Der langjährige 1. Vorsitzende mit Akku eine große Flexibilität in der Handhabung. Wolfgang Henzelmann übernimmt künftig das Amt des 2. Vorsitzen- Wir wünschen den aktiven Kameraden viel Freude mit den zusätzlich den. Als weitere Mitglieder des Vorstandes wurden gewählt: Ingolf angeschaften Gerätschaften und alle Zeit unfallfreie Einsätze. Strube (Schatzmeister), Markus Lang (Schriftführer), Helmut Celim (Organisationsleiter, Pressewart), Brigitta Schauß, Gabriele Osinski und Fabian Hertel (jeweils Beisitzer/innen). Stelzenberg Markus Lang Schriftführer TV Stelzenberg Gottesdienste und Abteilung Tischtennis kirchliche Nachrichten Kreisliga TV Stelzenberg I - TTC Siegelbach III 9 : 1 Diese Begegnung lief schon in den Doppeln wie geschmiert, und man konnte gleich auf 3:0 losziehen. Im einzigen hart umkämpf- Gemeinde St. Nikolaus v. d. Flüe ten Einzel wurde ein Zweisatzrückstand egalisiert, aber selbst zwei Krickenbach in der Pfarrei Heiliger Franz Matchbälle reichten dann doch nicht. So kamen die Gäste durch ihre Nummer Eins zum Ehrenpunkt. In den restlichen Partien zeigten von Assisi informiert unsere Akteure sich als klarer Herr in eigener Halle und fuhren einen deutlichen Erfolg ein. Rückblick Weltgebetstag „Steh auf und geh“ Kieferling/Opp (1), Stucky/Agne (1), Müller /Maske (1), Kieferling (2), Den Weltgebetstag begingen wir in ökumenischer Verbundenheit Stucky (-), Agne (1), Opp (1), Müller (1), Maske (1). am Freitag, 06.03.2020. Zahlreiche Frauen und drei Männer ange- TSG Kaiserslautern V - TV Stelzenberg II 9 : 0 führt von Pfarrer Patrick fanden sich in unserer Kirche ein und folgten Nichts zu bestellen gab es für die zweie Garnitur bei einem recht kur- den von jungen und älteren Lektorinnen vorgetragenen Texten und zen Gastspiel. Dieser Gegner war halt einfach eine Nummer zu groß, Liedern des Weltgebetstags, die von der Heilung eines kranken Men- und so musste man die Überlegenheit anerkennen. schen erzählen und gleichzeitig die kulturelle Vielfalt von Simbawe Tsourlianos/Lössl (-), Fritzler/Maske (-), Kadi /Adam (-), Fritzler (-), im Süden von Afrika gelegen widerspiegeln. Maske (-), Kadi (-), Adam (-), Tsourlianos (-), Lössl (-). Das Frauenchörchen unter der Leitung von Julia Zimmer trug die Kreisklasse A Lieder gekonnt vor und lud zum Mitsingen ein. Danke! Es war schön TTC Kreimbach-Kaulbach IV - TV Stelzenberg III 8 : 0 zu beobachten, dass uns der Generationenwechsel beim Weltge- Eine lange Fahrt für einen kurzen Auftritt hieß es diesmal für unsere betstag gelungen ist und wir uns wie auch im letzten Jahr auf das Dritte, weil der Gastgeber sich keinerlei Blöße gab. So blieben unsere Lektorinnenteam verlassen können, die sich zuverlässig in der Vor- Jungs chancenlos und kassierten ein zu Null. bereitung der Texte und am Abend beim Vortragen engagierten. Kettenring/Rohr (-), Lungstrass/Martins (-), Kettenring (-), Rohr (-), Danke! Herzlichen Dank an Gitta Krefta-Gundacker, die alles zusam- Lungstrass (-), Martins (3). menführte und das landestypische Essen beim gemütlichen Beisam- Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 mensein organisierte und in der Vorbereitung von Angelika Polke kräftig unterstützt wurde. Bei der Zubereitung des Gerichte, der Gestaltung des Altarbildes, dem Richten des Raumes und dem anschließenden Aufräumen, konnte sie sich auf weitere Helferinnen und Helfer verlassen. Auch dafür herzlichen Dank. Alle Beteiligten waren sich einig, dass der Weltgebetstag in diesem Jahr gut gelungen ist und eine Fortsetzung der Tradition im nächsten Jahr gewünscht wird. Kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius in der Pfarrei Hl. Franz von Assisi Schuldenumwandlung für Gesundheit Der diesjährige Weltgebetstages hat uns auf die schlechte Versor- gungslage der simbabwischen Bevölkerung aufmerksam gemacht. Das Land ist hoch verschuldet und kann aus eigener Kraft nicht für ein funktionierendes Gesundheitssystem sorgen. Deshalb fordern wir die Bundesregierung auf, im Rahmen des Schuldenumwand- lungsprogramms einen Teil der Schulden aus der Entwicklungszu- sammenarbeit mit Simbabwe zu erlassen, sofern die simbabwische Regierung die frei werdenden Mittel für Gesundheitsprogramme für die bedürftige Bevölkerung bereitstellt. Wir bitten Sie, die Aktion mit Ihrer Unterschrift entweder online auf https://weltgebetstag.de/aktionen/gesundheit-statt-schulden/ zu unterstützen. Alternativ können Sie sich in eine der Unterschriften- listen, die im Eingangsbereich der Kirche zu jedem Gottesdienst bis Ende April ausliegen, eintragen. Gottesdienste Kath. Kirchengemeinde St. Josef, Trippstadt Öfnungszeiten Pfarrbüro: In der Zeit vom 06.04. bis 11.04.2020 ist das Pfarrbüro geschlossen. Das Pfarrbüro in Trippstadt ist dienstags von 16.00 - 18.00 Uhr geöf- net und befndet sich im Rathaus, Amtszimmer in Trippstadt. Telefonisch erreichen Sie uns unter der Telefonnummer 06306 481. Ausserhalb der Öfnungszeit werden Sie sich bitte an das Zentralbüro Ev. Kirchengemeinde Trippstadt- Maria Schutz, Kaiserslautern. Das Corona-Virus hat uns fest im Grif und wir wollen dazu beitra- Telefon: 0631-34121-0, E-Mail: Pfarramt.kl.maria-schutz@bistum- gen, das Risiko einer Verbreitung für uns alle so klein wie möglich Speyer.de zu halten. Vor allem geht es uns um den Schutz derjenigen, die schon eine Grunderkrankung haben oder eine schwache Immunabwehr. Prot. Kirchengemeinde Wir wollen damit in keiner Weise die ohnehin vorhandene Besorgnis Schopp-Linden-Krickenbach vergrößern, sondern betrachten dies als reine Vorsichtsmaßnahme. Deshalb fällt das ursprünglich für Sonntag, 22. März, geplante Bürozeiten im Pfarramt (Frau Müller) Abendmahl weg und das Trefen des Frauenkreises am Donners- Mittwoch und Freitag von 9 - 12 Uhr. tag, 26. März, wird ebenfalls abgesagt. In dieser Zeit ist das Pfarrbüro besetzt. Für Gespräche und Ihre per- Kontakt: Pfrn. Astrid Grob, Steiggasse 4, 67705 Trippstadt sönlichen Anliegen bin ich - soweit es mir möglich ist - immer da. Telefon: 06306 - 329, Email: [email protected] Bitte sprechen Sie mir auch auf den Anrufbeantworter, damit ich Sie zurückrufen kann. Warten Sie bitte das 7. Klingelfreizeichen ab, bis der Anrufbeantworter Ihre Nachricht aufzeichnen kann. Sonstige Mitteilungen Es grüßt Sie herzlich, Ihr Pfarrer Wolfgang Hust Kontakt: Prot. Pfarramt, Waldstr. 12, 67707 Schopp, Tel. 06307/395, E-Mail: [email protected]. Bürgersprechstunde des Im Internet unter: www.kirchen-kl.de Landtagsabgeordneten Thomas Wansch, SPD Der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Wansch bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in seinem Wahlkreisbüro, Im Pferch 18 in an. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefon- nummer 06303/924337 oder per Mail an [email protected] tag.rlp.de gebeten. Bürozeiten sind von Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr. Mit Anita Schäfer im Gespräch Die CDU-Bundestagsabgeordnete Anita Schäfer bietet Bürgerinnen und Bürgern Sprechstunden in ihrem Wahlkreisbüro, Luisenstraße 39, in Pirmasens an. Auf Wunsch können einzelne Gespräche auch an einem anderen Ort stattfnden. Zwecks Terminkoordination wird um Anmeldung unter der Telefonnummer 06331 / 283529 oder per Weltgebetstag der Frauen - 6.März 2020 - Prot. Kirche Schopp E-Mail an [email protected] gebeten. Verbandsgemeinde Landstuhl

Ausgabe 12

Jahrgang 2020 mtsblatt Mittwoch, 18. März 2020 A mit den amtlichen bekanntmachungen der Verbandsgemeinde Landstuhl

Liebe mitbürgerinnen und mitbürger,

im Sinne von verantwortungsvollem Handeln Ihnen und meinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gegenüber, möchte ich Sie bitten, von nicht zwingend notwendigen Behördenbesuchen in der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl derzeit Abstand zu nehmen.

Wir stehen Ihnen gerne jederzeit online oder telefonisch zur Verfügung und kümmern uns auf diesem Weg um Ihre Angelegenheiten. Im Gegensatz zu vielen anderen Kommunalverwaltungen wollen wir aber derzeit nicht komplett schließen und bleiben für unbedingt notwendige Behördenbesuche im Rathaus und seinen Außenstellen geöfnet. Die Außensprechstunden wird es allerdings ab kommender Woche nicht mehr geben.

In den Foyers aller unserer Verwaltungsstandorte fnden Sie Desinfektions- möglichkeiten für die Hände. Wir bitten Sie, die Büros bei zwingenden Besu- chen nur noch einzeln und nacheinander zu betreten.

Wir sollten derzeit umsichtig, maßvoll und verantwortungsbewusst unser täg- liches Handeln überdenken, um nicht unsere Mitmenschen unnötig zu gefähr- den und unser Gesundheitssystem, das vor einer großen Herausforderung steht, noch zusätzlich zu strapazieren.

Ich danke Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Solidarität!

Mit den besten Wünschen für Ihre Gesundheit

Ihr Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Seite 2 Amtsblatt Die Verbandsgemeinde Landstuhl im Internet So fnden Sie uns im Internet unter: http://www.landstuhl.de E-Mail-Adressen der Verbandsgemeindeverwaltung Freizeitbad AZUR in allen Angelegenheiten: [email protected] Direkter Kontakt Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesen- • Bürgermeister Dr. Peter Degenhardt: bach, Tel. 06371/71500 [email protected] • Amtsblatt, Aufgabenbereich Öfentlichkeitsarbeit: amtsblatt@ Öfnungszeiten Wintersaison landstuhl.de 2019/2020 ab dem 28.09.2019 • Einwohnermeldeamt: [email protected] Schernauer Straße, 66877 Ramstein-Miesen- • Standesamt: [email protected] bach, Tel. 06371/71500 • Ordnungsamt: [email protected] Hallenbad: • Gewerbeamt: [email protected] Montag 13.00 – 21.00 Uhr • Bauamt: [email protected] Dienstag – Samstag 10.00 – 21.00 Uhr • Tourist-Information: [email protected] Sonntag und Feiertage 09.00 – 21.00 Uhr • Datenschutzbeauftragter: [email protected] Sauna: • Aufgrund der Vielzahl der am Markt erhältlichen Programme bit- Montag 16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna ten wir, Email-Anhänge ausschließlich in den Formaten Word97- Dienstag 16.00 – 21.30 Uhr Damensauna 2003 (doc), Excel97-2003 (xls), jpg, gif oder Adobe-PDF an uns zu senden. Mittwoch geschlossen16.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Größe einzelner Emails darf 7 MB nicht überschreiten. Donnerstag 16.00 – 21.30 Uhr Herrensauna Verbandsgemeinde Landstuhl Freitag 14.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Amtsblatt - Online Samstag 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna Die Online-Ausgabe des amtlichen Teils des Amtsblattes der Ver- Sonn- u. Feiertage 10.00 – 21.30 Uhr gemischte Sauna bandsgemeinde Landstuhl fnden Sie im Internet unter: www.land- stuhl.de. Klicken Sie im Internet unter: www.landstuhl.de. Klicken Sie Verbandsgemeinde auf der Startseite unter AKTUELL auf „Amtsblatt“. Die gewünschte Ausgabe können Sie dann zum Lesen als PDF-Datei auf Ihren PC her- Öfnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung unterladen. Kaiserstraße 49, Landstuhl Archivanfragen nach älteren Ausgaben richten Sie bitte an die Amts- Montag - Mittwoch v. 08.30 - 12 Uhr u. 14 - 16.00 Uhr blatt-Redaktion: E-Mail: [email protected] Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend geöfnet. Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Bezirkspolizeibeamte Telefon: 06371/83 - 0, Telefax: 06371/83 - 101 für Krickenbach, Linden, Queidersbach, Schopp, Stelzenberg, E-Mail: [email protected] Trippstadt Frau Simone Millgramm-Denzer 0631/369-2224 Öfnungszeiten des Sozialamtes e-Mail: [email protected] Montag - Mittwoch, Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr, nachmittags für Bann, Hauptstuhl, Kindsbach, Landstuhl, Mittelbrunn, geschlossen. Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr durchgehend Oberarnbach Herr Achim Opp 06371/9229-230 Öfnungszeiten des Einwohnermeldeamtes E-Mail: [email protected] Bahnstraße 80, Landstuhl Montag - Mittwoch von08.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Verbandsgemeindewerke/ Donnerstag von 08.00 - 18.00 Uhr Freitag von 08.30 - 12.00 Uhr Stadtwerke Landstuhl Öfnungszeiten Öfnungszeiten des Standesamtes Bahnstraße 80, Landstuhl „Alte Rentei“, Kirchenstraße 41 Montag - Mittwoch von 8.30 - 12.00 Uhr u. 14.00 - 16.00 Uhr Montag-Mittwoch, Freitag von 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr, nachmittags Donnerstag von 8.00 - 18.00 Uhr geschlossen. Donnerstag von 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend. Freitag von 8.30 - 12.00 Uhr So fnden Sie uns im Internet: Sprechstunden der Verwaltung in den www.verbandsgemeindewerke-landstuhl.de Ortsgemeinden www.stadtwerke-landstuhl.de E-Mail-Adresse in allen Angelegenheiten: Krickenbach: Di. 09.00 - 09.45 Uhr Mi. 18.30 - 19.30 Uhr [email protected] Linden: Mi. 10.00 - 10.45 Uhr Mo. 18.30 - 19.30 Uhr Queidersbach: Mi. 11.00 - 11.45 Uhr Mo. 17.00 - 18.00 Uhr Bereitschaftsdienst der Verbandsgemeindewerke Schopp: Di. 10.00 - 10.45 Uhr Mi. 17.00 - 18.00 Uhr und Stadtwerke Landstuhl Stelzenberg: Mi. 09.00 - 09.45 Uhr Di. 17.00 - 18.00 Uhr Wasserversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl Trippstadt:fndenDi. 11.00 - 11.45nicht Uhr Di. statt 18.30 - 19.30 Uhr ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Bann, Hauptstuhl, Sprechstunden des Schiedsmanns Kindsbach, Mittelbrunn, Oberarnbach und der Sickingenstadt Land- nach Vereinbarung über Telefon 063 71 /83-111. stuhl �����������������������������������������������������������������������������������������Tel.: 06371/912250 Abwasserentsorgung in den Ortsgemeinden Krickenbach, Linden, Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten der Queidersbach, Schopp, Stelzenberg und Trippstadt (WVE Stadtent- Verbandsgemeinde Landstuhl Silke Wallé wässerung) ���������������������������������������������������������������������������� Tel.: 0631 / 3723-0 Jeden letzten Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus, Kai- serstraße 49, Landstuhl, Zimmer 127 (1. OG) oder nach telefonischer Rufbereitschaft der Versorgungswerke Vereinbarung Tel. 06371 / 83110 Stromversorgung in der gesamten Verbandsgemeinde Landstuhl [email protected] (Pfalzwerke Netz AG) �������������������������������������������������������Tel.: 0800 / 7977777 Sprechstunde des Beirates für Migration und Öfnungszeiten CUBO Integration des Landkreises Kaiserslautern Die Sprechstunden des Beirates für Migration und Integration des Landkreises Kaiserslautern fnden jeden Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Montag bis Donnerstag: 10.00 - 22.00 Uhr 0159/04094168 oder 0631/7105-414 mit Herrn Sofronios Spytalima- Freitag bis Samstag: 10.00 - 23.00 Uhr Sonn- und Feiertage: 10.00 - 20.00 Uhr kis in der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kai- Tel. 06371/130571,geschlossen www.cubo-sauna.de serslautern, Zimmer 120 statt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 3 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 haben somit keine aufschiebende Wirkung. Auf die Strafvorschrift Verbandsgemeinde des § 75 Absatz 1 Nummer 1 IfSG wird hingewiesen. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei der Kreisverwaltung Kaiserslautern, Lauterstraße 8, 67657 Kaiserslau- Öffentliche Bekanntmachungen tern schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen. Die Frist wird auch durch die Einlegung des Widerspruches beim Kreisrechtsausschuss des Landkreises Kaiserslautern (Postanschrift: Kreisverwaltung, Öfentliche Bekanntmachung der Geschäftsstelle des Kreisrechtsausschusses, Lauterstraße 8, 67657 Kreisverwaltung Kaiserslautern Kaiserslautern) gewahrt. Aufgrund des Erlasses des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt werden. In Gesundheit und Demographie des Landes Rheinland-Pfalz vom diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer qualifzierten 13.03.2020, erlässt die Kreisverwaltung Kaiserslautern aufgrund Signatur1 zu versehen. Bei der Verwendung der elektronischen Form der §§ 16 und 28 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom sind besondere technische Rahmenbedingungen zu beachten, die 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045) in der zurzeit gültigen Fassung, im Internet unter i.V.m. § 2 der Landesverordnung zur Durchführung des Infekti- https://www.kaiserslautern-kreis.de/service-links/datenschutz/elek- onsschutzgesetzes vom 10. März 2010, zuletzt geändert durch § tronische-kommunikation.html 7 des Gesetzes vom 15.10.2012 (GVBl. S. 341), folgende aufgeführt sind. Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruchs ist die Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Ablauf dieser Frist Allgemeinverfügung: bei der Behörde eingegangen ist. 1. Im Gebiet des Landkreises Kaiserslautern sind sämtliche öfentli- Kaiserslautern, den 16.03.2020 chen und nichtöfentlichen Veranstaltungen oder sonstige öfentli- gez. Ralf Leßmeister, Landrat che und nichtöfentliche Ansammlungen ab einer zu erwartenden Zahl von Teilnehmenden von mehr als 75 Personen untersagt. Der Veranstaltungsbegrif ist dabei grundsätzlich weit zu fassen. Die Sonstige amtliche Mitteilungen Untersagung gilt für Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen im Freien und in geschlossenen Räumen. Nicht unter den Veranstal- Vereinbarung zwischen der tungsbegrif fällt der Besuch von Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten sowie der Besuch von Betreuungseinrichtungen Bundesregierung und den für Kinder unter 16 Jahren. 2. Diese Allgemeinverfügung gilt zunächst bis zum 10.04.2020. Regierungschefnnen und 3. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die Bekanntmachung Regierungschefs der Bundesländer folgenden Tag als bekannt gegeben (§ 1 LVwVfG [GVBl. 1976, 308] i.V.m. § 41 Abs. 3 und 4 VwVfG). angesichts der Corona-Epidemie in 4. Mit Bekanntgabe bzw. Inkrafttreten vorliegender Allgemeinverfü- Deutschland gung, wird die Allgemeinverfügung der Kreisverwaltung Kaiserslau- Die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer tern vom 13.03.2020 bis auf Weiteres aufgehoben. haben am 16. März 2020 folgende Leitlinien zum einheitlichen Vor- gehen zur weiteren Beschränkung von sozialen Kontakten im öfent- Begründung: lichen Bereich angesichts der Corona-Epidemie in Deutschland vereinbart: Unter den Voraussetzungen des § 28 Absatz 1 Satz 2 IfSG kann die I. Ausdrücklich NICHT geschlossen wird der Einzelhandel für zuständige Behörde Veranstaltungen oder sonstige Ansammlungen Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränke- einer größeren Anzahl von Menschen beschränken oder verbieten, märkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken die eine Verbreitung von Krankheitserregern begünstigen. und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Durch den vorherrschenden Übertragungsweg von SARS-CoV-2 über Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Tröpfchen, z. B. durch Husten, Niesen, und durch teils mild erkrankte Großhandel. Vielmehr sollten für diese Bereiche die Sonntagsver- oder auch asymptomatisch infzierte Personen, kann es zu Übertra- kaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden. Eine gungen von Mensch-zu-Mensch kommen. Öfnung dieser genannten Einrichtungen erfolgt unter Aufagen zur Bei größeren Menschenansammlungen lässt sich die Gefahr einer Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von War- Virusübertragung angesichts des aktuellen Verlaufs an Infektionen teschlangen. Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit mit SARS-CoV-2 nicht sicher beurteilen. Dafür spricht die heterogene, weiterhin nachgehen. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesen nicht vollständig zu überblickende Zusammensetzung und Herkunft bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderun- der Teilnehmenden sowie die bei solchen Menschenansammlungen gen geöfnet. regelmäßig zu befürchtende Durchmischung und Nähe der Teilneh- II. Für den Publikumsverkehr zu schließen sind menden. Darüber hinaus wird bei einer höheren Teilnehmerzahl - Bars, Clubs, Diskotheken, Kneipen und ähnliche Einrichtungen eine vollständige und zuverlässige Erfassung der für eine etwaige - Theater, Opern, Konzerthäuser, Museen und ähnliche Einrichtungen Rückverfolgung der Teilnehmenden notwendigen persönlichen - Messen, Ausstellungen, Kinos, Freizeit- und Tierparks und Anbieter Daten schwer zu gewährleisten sein. von Freizeitaktivitäten (drinnen und draußen), Spezialmärkte, Spiel- Regelmäßig werden auf größeren Veranstaltungen auch vulnerable hallen, Spielbanken, Wettannahmestellen und ähnliche Einrichtun- Gruppen (insbesondere ältere Menschen, Menschen mit Vorerkran- gen kungen oder geschwächtem Immunsystem) in nicht unerheblicher - Prostitutionsstätten, Bordelle und ähnliche Einrichtungen Zahl zu erwarten sein. Ebenso kann nicht sicher gewährleistet wer- - der Sportbetrieb auf und in allen öfentlichen und privaten Sport- den, dass insbesondere die notwendigen Hygieneanforderungen anlagen, Schwimm- und Spaßbädern, Fitnessstudios und ähnliche durchweg eingehalten werden, selbst wenn Einrichtungen diese im Vorfeld der Veranstaltung dem Veranstalter im Wege der - alle weiteren, nicht an anderer Stelle dieses Papiers genannten Ver- Aufage aufgegeben wurden. kaufsstellen des Einzelhandels, insbesondere Outlet-Center Die Kreisordnungsbehörde ist nach § 2 der Landesverordnung zur - Spielplätze. Durchführung des Infektionsschutzgesetzes (GVBl. 2010, 55) die III. Zu verbieten sind zuständige Behörde im Sinne des IfSG und nach § 28 Absatz 1 Satz - Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeit- 1 IfSG für den Erlass von Schutzmaßnahmen zur Verhinderung der einrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volks- Verbreitung übertragbarer Krankheiten zuständig. hochschulen, Musikschulen und sonstigen öfentlichen und privaten Aus Gründen der Verhältnismäßigkeit ist die Allgemeinverfügung Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebus- zeitlich befristet. reisen Die Allgemeinverfügung ist kraft Gesetzes sofort vollziehbar nach § - Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die 28 Absatz 3 IfSG in Verbindung mit § 16 Absatz 8 IfSG. Rechtsbehelfe Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 4 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 IV. Zu erlassen sind - Besuchsregelungen für Krankenhäuser, Vorsorge- und Rehabilita- Verbandsgemeinde Landstuhl tionseinrichtungen, Pfegeheime und besondere Wohnformen im Sinne des SGB IX sowie ähnliche Einrichtungen, um den Besuch zu beschränken (z.B. Besuch einmal am Tag, für eine Stunde, allerdings Stellenausschreibung nicht von Kinder unter 16 Jahren, nicht von Besuchern mit Atem- Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist im techni- schen Bereich wegsinfektionen, etc.) des Eigenbetriebs Werke – Werkhof - zum nächstmöglichen - in den vorgenannten Einrichtungen sowie in Universitäten, Schu- Zeitpunkt die Stelle len und Kindergärten, soweit deren Betrieb nicht gänzlich einge- einer Mitarbeiterin / eines Mitarbeiters stellt wird, ein generelles Betretungsverbot für Personen, die sich in in Vollzeit (zurzeit 39 Wochenstunden) auf Dauer zu besetzen. den letzten 14 Tagen in Risikogebieten im Ausland oder besonders betrofenen Regionen im Inland nach RKI-Klassifzierung aufgehalten Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere folgende haben Arbeiten: - Aufagen für Mensen, Restaurants, Speisegaststätten und Hotels, • Montage-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten am das Risiko einer Verbreitung des Corona-Virus zu minimieren, etwa Gas- und Wasserleitungsnetz, inklusive der Hausan- durch Abstandsregelung für die Tische, Reglementierung der Besu- schlüsse; • Herstellen von Bauteilen und Baugruppen im Gas- und cherzahl, Hygienemaßnahmen und –hinweise Wasserleitungsnetzen; - Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu not- • Steuerungstechnische Tätigkeiten im Bereich Gasdruckre- wendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt gel- und Messanlagen, sowie der Wassergewinnung und werden können, Aufbereitung; - Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frü- • Grundlagen der Automatisierungs- und Fernwirktechnik hestens ab 6 Uhr zu öfnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen im Bereich Netzleitsystem; • Gas und Wasserzählerwechsel; sind. • Ablesung von Gas und Wasserzählern im Versorgungsge- biet; • Reinigung der Wasserbehälter und Wasserwerke, sowie Der Einreicher ist für die vom ihm an das Amtsblatt zur Ver- die Entnahme von Wasserproben; öfentlichung eingereichten Inhalte selbst verantwortlich. Der • Instandhaltungsarbeiten von Außenanlagen der Gas- und Einreicher stellt die Verbandsgemeinde Landstuhl von allen Wasserversorgung; Ansprüchen frei, die Dritte gegen die Verbandsgemeinde • Nach Einarbeitung Teilnahme am Bereitschaftsdienst. Landstuhl wegen der Verletzung eigener Rechte durch Inhalte • des Einreichers geltend machen. Im Falle einer erfolgreichen Folgende fachliche und persönliche Qualifkationen Inanspruchnahme durch Dritte ist der Einreicher zum Ersatz erwarten wir: des Schadens verpfichtet, der der Verbandsgemeinde Land- • Abgeschlossene Berufsausbildung als Anlagenmechani- stuhl dadurch entsteht. Dazu zählen auch Kosten der Rechts- ker Rohr- und Systemtechnik oder Anlagenmechaniker verfolgung. Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik; • Wünschenswert Stahl- bzw. PE Schweißer mit entspre- chender Prüfbescheinigung; • Weitere Qualifkationen nach DVGW Regelwerk sind vor- teilhaft; Die Verbandsgemeinde Landstuhl • Führerschein der Klasse B/BE; verpachtet das Kiosk im Warmfreibad • Sicherer Umgang in der Zusammenarbeit mit Kunden. Trippstadt Die Bezahlung richtet sich nach den Bestimmungen des TVöD Die Verbandsgemeinde Landstuhl verpachtet ab der kommenden Frauen werden bei der Verbandsgemeinde Landstuhl geför- Badesaison den Kiosk im Warmfreibad in Trippstadt. Es handelt dert und ausdrücklich aufgefordert, sich um die zu beset- sich hierbei um einen geräumigen Kiosk mit großem Komfort. Auf zende Stelle zu bewerben. der anschließenden Freifäche befnden sich rund 110 Sitzplätze, Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei entspre- etwa die Hälfte davon überdacht. chender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Warmfreibad wurde im Jahr 2016 modernisiert und zählte in Bitte richten Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit den üblichen der Saison 2019 rd. 40.000 Badegäste. Unterlagen bis spätestens 01.04.2020 an die Interessenten bewerben sich bitte schriftlich bei der Verbands- gemeindeverwaltung Landstuhl, Kaiserstraße 49, 66849 Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl Landstuhl oder per E-Mail an [email protected]. Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation, Bei Fragen können Sie sich telefonisch an Frau Jonderko unter der Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl Rufnummer 06371 - 83458 wenden. oder per Email an [email protected] Landstuhl, den 12.03.2020 In Vertretung Rat zur Kriminalitätsverhütung gez.Uwe Unnold Erster Beigeordneter Die Sitzung des Rates zur Kriminalitätsverhütung am 18.03.2020 fndet aufgrund der aktuellen Situation und der Verbreitung des Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Coronavirus nicht statt. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sprechstunden der Verwaltung in den Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen Ortsgemeinden wünschen, senden Sie uns bitte einen ausreichend frankierten Die Sprechstunden der Verwaltung in den Ortsgemeinden fnden Rückumschlag zu. Anderenfalls werden die Bewerbungsunter- aufgrund der aktuellen Situation ab 23.03.2020 bis auf weiteres lagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens vernichtet. nicht statt. Bewerbungs- und Reisekosten werden von der Verbandsge- Wir hofen auf ihr Verständnis. meinde Landstuhl nicht erstattet. Ihre Verbandsgemeindeverwaltung Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 5 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020

Verbandsgemeinde Landstuhl lehrgang I oder vergleichbare Ausbildung mit einschlägiger Berufserfahrung; • Fachkenntnisse auf dem Gebiet des Asylbewerberleistungs- recht sowie auf dem Gebiet des öfentlichen und privatem Stellenausschreibung Recht (u.a. Mietrecht) wären wünschenswert; Bei der Verbandsgemeinde Landstuhl ist zum • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein; nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle • selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie einer Sachbearbeiterin/eines Sachbearbeiters ein freundliches und sicheres Auftreten. Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a TVöD. (m/w/d) Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifkation Asylangelegenheiten und Eignung bevorzugt berücksichtigt. in der Abteilung 2 – Soziales, Schulen, Kultur, Standesamt, Die Verbandsgemeinde Landstuhl gewährleistet die berufiche Bäder und Cubo - Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von zu besetzen. Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Das Beschäftigungsverhältnis erfolgt in Vollzeit. Bitte richten Sie Ihr Bewerbungsschreiben bis zum 01. April 2020 an die Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: • Sachbearbeitung von Aufgaben nach dem Asylbewerberleis- Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl tungsgesetz; Abteilung 1, Fachbereich Personal und Organisation • Bearbeitung von Aufgaben nach anderen Sozialleistungsge- Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl setzen (u.a. SGB II, SGB XII, Wohngeldgesetz und Bundeskin- Landstuhl, den 16.03.2020 dergeldgesetz); • Unterkunftsbeschafung für zugewiesene Asylbewerber gez. Dr. Peter Degenhardt, Bürgermeister und einzelne Tätigkeiten des Gebäudemanagements (z.B. Beauftragung Renovierungsarbeiten, Wohnungsausstattung, Hinweis zum Verbleib der Bewerbungsunterlagen: Nebenkostenabrechnungen, Ansprechpartner für Vermieter); Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen aus Kosten- • Erstellung der Abrechnung nach dem Landesaufnahmege- gründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher setz; bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungs- • Erstellung von Asylbewerberleistungsstatistiken. mappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, senden Sie Folgende fachliche und persönliche Qualifkationen erwar- uns bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag zu. Ande- ten wir: renfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des • Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r Bewerbungsverfahrens vernichtet. Bewerbungs- und Reisekosten – Fachrichtung Kommunalverwaltung oder Angestellten- werden von der Verbandsgemeinde Landstuhl nicht erstattet.

Tourist-Information

Urlaubsregion Landstuhl Tourist-Information Landstuhl Öfnungszeiten Tourist-Information Luftkurort Trippstadt Oktober-März: Öfnungszeiten Mo., Di., Mi., Do., Fr. ���������������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Mi., Do., Fr. �������������������������������������������������������� 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Mo., Di., Do., Fr. ������������������������������������������������������������ 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Sa. geschlossen Samstag: nur von Mai bis September geöfnet. Öfnungszeiten Tourist Information April-September: Luftkurort Trippstadt Mo., Di., Mi., Do., Fr., Sa. ������� 09:00 Uhr - 12:00 Uhr Hauptstraße 26, 67705 Trippstadt Mo., Di., Do., Fr. ������������������������� 13:00 Uhr - 16:00 Uhr Tel.: 06306/3 41, Fax: 06306/15 29 Weitere Informationen: [email protected] Tourist-Information der www.trippstadt.de Verbandsgemeinde Landstuhl Urlaubsregion Landstuhl - Büro Trippstadt Hauptstraße 3 a, 66849 Landstuhl Hauptstraße 22, 67705 Trippstadt Tel. 06371/13 000 12 Tel.: 06306/99 23 961 [email protected] www.landstuhl.de [email protected]

Aus unserer Feuerwehr Krickenbach Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Krickenbach Landstuhl Jeden Dienstag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Übungen unserer Landstuhl Linden Jeden Montag ab 18.30 Uhr, Feuerwache Wehreinheiten Linden Mittelbrunn Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Die Übungen unserer Wehreinheiten Mittelbrunn fnden wie folgt statt: Oberarnbach Jeden Mittwoch ab 18.30 Uhr, Feuerwache Aktive Oberarnbach Queidersbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Einheit Tag Uhrzeit /Ort Queidersbach Bann Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwachefnden nichtSchopp stattJeden zweiten ab 18.30 Uhr, Feuerwache Bann Mittwoch Schopp Hauptstuhl Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Stelzenberg Jeden Mittwoch ab 19.00 Uhr, Feuerwache Hauptstuhl Stelzenberg Kindsbach Jeden Montag ab 19.00 Uhr, Feuerwache Trippstadt Jeden Montag ab 20.00 Uhr, Feuerwache Kindsbach Trippstadt Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 6 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020

Jugendfeuerwehren Öfnungszeiten Einheit Tag Uhrzeit / Ort Grünabfallsammelstellen Kindsbach jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Oberarnbach Kindsbach.Willkommen sind ganzjährig geöfnet alle Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren aus den Mittelbrunn Ortsgemeinden Bann, ganzjährig geöfnet Hauptstuhl, Kindsbach, Mit- Bann telbrunn und Oberarnbach Ab März samstags von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Krickenbach Jeden Mittwoch 17.30-18.30 Uhr, Feuerwache Ab April erweiterte Öfnungszeiten Krickenbach Landstuhl Jeden Freitag 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Landstuhl Landstuhl.Willkommen sind Ab März samstags von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr fnden nichtalle Jugendliche statt zwischen Ab April erweiterte Öfnungszeiten 10 und 16 Jahren aus der Hauptstuhl Sickingenstadt Landstuhl Ab 21.03.2020 samstags von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Linden Jeden Mittwoch ab 18.00 Uhr, Feuerwache Ab April erweiterte Öfnungszeiten Linden Kindsbach Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache Ab März samstags von 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Queidersbach Ab April erweiterte Öfnungszeiten Schopp Jeden zweiten 17.30-19.30 Uhr, Feuerwache Dienstag Schopp Queidersbach / Linden / Krickenbach Stelzenberg Jeden zweiten 18.00-19.00 Uhr, Feuerwache November bis März samstags von 10.30 Uhr - 15.00 Uhr geöfnet Donnerstag Stelzenberg Schopp Trippstadt Jeden Mittwoch 18.00-20.00 Uhr, Feuerwache ganzjährig geöfnet Trippstadt Trippstadt Ab März mittwochs von 16.00 Uhr - 19.00 Uhr, Bambinifeuerwehr freitags von 14.00 Uhr - 17.00 Uhr, samstags von 11.00 Uhr - 17.00 Uhr Einheit Tag Uhrzeit / Ort Queidersbach Jeden Mittwoch 18.00-19.30 Uhr, Feuerwache Wir bitten um entsprechende Beachtung. Queidersbach

Feuerwehrverein Sickin- Müllabfuhrtermine für die 13. Kalenderwoche 2020

genstadt Landstuhl e.V. Gemeinde Bann Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack Information! Gemeinde Hauptstuhl Freitag 27. Mrz 20 Biotonne Betref: Absage Mitgliederversammlung am 24.03.2020 Papiertonne Aufgrund der aktuellen Situation haben wir uns entschlossen, dass Gemeinde Kindsbach Dienstag 24. Mrz 20 Restmülltonne die bevorstehende Mitgliederversammlung auf unbestimmte Zeit Gelber Sack verschoben wird. Wir werden rechtzeitig über einen neuen Termin Gemeinde Krickenbach Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne informieren. Vielen Dank für ihr Verständnis. Gelber Sack Mit kameradschaftlichen Grüßen Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 24. Mrz 20 Restmülltonne Wolfgang Fromkorth -Stadtteil Atzel- Gelber Sack Vorsitzender Sickingenstadt Landstuhl Dienstag 24. Mrz 20 Restmülltonne -Stadtteil Melkerei- Gelber Sack Landstuhl Stadt Bezirk 1 Dienstag 24. Mrz 20 Restmülltonne Aus unseren Schulen Gelber Sack Landstuhl Stadt Bezirk 2 Dienstag 24. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack Die Wilenstein-Grundschule informiert Gemeinde Linden Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack Gemeinde Mittelbrunn Montag 23. Mrz 20 Restmülltonne Liebe Eltern unserer zukünftigen Erstklässler, Gelber Sack aufgrund der aktuellen Situation kann der für Montag, den 23.03.2020 Gemeinde Oberarnbach Montag 23. Mrz 20 Restmülltonne terminierte Elternabend zu der Thematik „Mein Kind kommt in die Gelber Sack Schule“ leider nicht stattfnden. Ich bitte um Ihr Verständnis. Gemeinde Queidersbach Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne gez. Inge Schmalenberger Gelber Sack Rektorin Gemeinde Schopp Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack

Bürger und ihre Umwelt Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne Gelber Sack

Gemeinde Stelzenberg Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne Die Kreisabfallwirtschaft informiert! Gelber Sack Ab sofort eingeschränkter Service in der Abfallwirtschaft Breitenau / Maudensteig Gemeinde Trippstadt Mittwoch 25. Mrz 20 Biotonne Aufgrund der aktuellen Corona-Situation stellt das Umweltmobil ab Papiertonne sofort den Service bis auf Weiteres ein. Ebenfalls ab sofort eingestellt Gemeinde Trippstadt Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne wird die Abholung von Elektroschrott und Sperrabfall im Landkreis. Gelber Sack Langensohl Bereits vereinbarte Abholtermine entfallen und werden bis auf Wei- Gemeinde Trippstadt Donnerstag 26. Mrz 20 Restmülltonne teres verschoben. Die Wertstofhöfe sowie die Sonderabfallannah- Neuhöfertal, Meiserthal Gelber Sack mestelle der ZAK bleiben vorerst geöfnet. Gemeinde Trippstadt Mittwoch 25. Mrz 20 Biotonne Über Änderungen werden Sie umgehend informiert. Wir bitten um Papiertonne Ihr Verständnis. Ihre Abfallwirtschaftseinrichtung Wilensteinerhof Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020

Abfuhrregelung in Wochen mit Feiertag: Fällt der Abfuhrtermin auf Öfnungszeiten in der Verbandsgemeindeverwaltung Landstuhl, einen Feiertag, so verschiebt sich diese Abfuhr auf den nächsten oder übernächsten Werktag. Alle in der gleichen Woche auf den Feiertag Kaiser­straße 49, Zimmer 206, bis zur Beschlussfassung über die folgenden Abfuhren werden entweder am regulären Abfuhrtag oder Haushaltssatzung durch den Gemeinderat zur Einsichtnahme aus. am daraufolgenden Werktag durchgeführt. Somit kann auch sams- Außerdem stehen die Haushaltssatzung­ für das Jahr 2020 mit dem tags nachgefahren werden. Haushaltsplan und seinen Anlagen im Internet unter www.landstuhl. de zur Einsichtnahme bereit. 2. Die Einwohnerinnen und Einwohner von Hauptstuhl haben die Bann Möglichkeit, innerhalb von 14 Tagen ab dieser Bekanntmachung bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Kaiserstraße 49, 66849 Land- Ortsbürgermeister stephan mees Sprechstunde montags 19.00 - 20.00 Uhr o. nach Ver- stuhl, Vorschläge zum Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr einbarung, E-Mail: [email protected] 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen, einzureichen. Die www.bann.de Vorschläge sind schriftlich an die Verbandsgemeindeverwaltung oder an den Ortsbürgermeister, Kaiserstraße 49, 66849 Landstuhl, oder elektronisch an [email protected] einzureichen. Öfnungszeiten des Jugendtrefs Bann Der Gemeinderat wird rechtzeitig vor seinem Beschluss über die Montag von 17.00 bis 21.00 Uhr Haushaltssatzung über die innerhalb dieser Frist eingegangenen Mittwoch von 17.00 bis 21.00 Uhr Vorschläge in öfentlicher Sitzung beraten und entscheiden. Alle Jugendlichen ab 12 Jahren sind herzlich willkommen. Hauptstuhl, 18. März 2020 gez. Bosch Ortsbürgermeister Ruftaxi in Bann Nur samstags und sonntags nach Landstuhl Tel.: 0170/4752835 Kindsbach Bestellung 1 Stunde vor Fahrtbeginn VRN Wabentarif Ortsbürgermeister Knut böhlke Sprechstunde dienstags von 17.30 - 18.30 Uhr und nach Vereinbarung im Alten Pfarrheim, Kaiserstr. 77 Privatwaldbetreuer Daniel Büfel www.kindsbach.de Landesforsten Rheinland-Pfalz Rufnummer: 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Krabbeltref im Jugendtref Kindsbach Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Bei Interesse bitte melden bei Frau Anne Ulrich-Schwab, Jugend- Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. sozialarbeiterin der VG Landstuhl, unter der Tel.: 0160-90122381, E-Mail: [email protected] Sonstige amtliche Mitteilungen Gemeindewanderung Bann wird Öfnungszeiten des Jugend- und verschoben Kindertrefs / Ju.Ki.T Die für den 10. April geplante diesjährige Bännjer Gemeindewande- Montag 15.00 - 17.00 Uhr Kidstref für 6- bis 10-Jährige rung wird aufgrund der momentanen Corona-Epidemie auf einen 17.00 - 19.00 Uhr Mädchentref für Mädchen ab 10 Jahre späteren Termin im Herbst verlegt. Frühzeitig werden wir dann eine Mittwoch Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- neue Terminierung veröfentlichen. Das Organisations-Team bittet bisturiert. auf weiteres geschlossen um Verständnis für diesen unvermeidlichen Schritt. Freitag Die Öfnungszeiten und das Angebot werden umstruk- turiert. Trefen der Vereinsvertreter wird verlegt Das jährliche Frühjahrstrefen der Bännjer Vereinsvertreter wird auf Grund der aktuellen Lage auf einen späteren Zeitpunkt verlegt. Der Erzählkafee und Spielstube neue Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Recht herzlichen Unter der Leitung von Gertrud Schumann fndet jeweils donners- Dank für Ihr Verständnis. tags zwischen 15.00 und 17.00 Uhr der Erzählkafee statt. gez. Stephan Mees Senioren, die nicht alleine zu Hause sitzen wollen, sind herzlich Ortsbürgermeister ins Altebis Pfarrheim auf eingeladen, weiteres um Gesellschaftsspiele geschlossen zu spielen oder einfach zu erzählen. Hauptstuhl Ortsbürgermeister gerald Frank bosch Schüler- und Seniorentisch der Sprechstunde montags von17.30-18.30 Uhr, im Bürgerhaus, Bahnhofstraße 15a Gemeinde Kindsbach Montag - Freitag in der Zeit von 11.45 - 14.00 Uhr im Alten Pfarr- heim; Anmeldung von Montag bis Freitag unter: 0173/4056700 Öffentliche Bekanntmachungen bis auf weiteres geschlossen

Bekanntmachung der Ortsgemeinde Sonstige amtliche Mitteilungen Hauptstuhl 1. Einsichtnahme in den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haushaltsplan und seinen Anlagen 2. Möglichkeit zur Einreichung von Vorschlägen Sitzung des Gemeinderates der Den Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 mit dem Haus- Ortsgemeinde Kindsbach haltsplan und seinen Anlagen habe ich am 18. März 2020 dem Die Sitzung des Gemeinderates am 18.03.2020 fndet auf- Gemeinderat zugeleitet. grund der aktuellen Situation und der Verbreitung des Coro- 1. Der Entwurf der Haushaltssatzung für das Jahr 2020 liegt mit navirus nicht statt. dem Haushaltsplan und seinen Anlagen während der allgemeinen Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Artothek Krickenbach Bilder (Gemälde, Zeichnungen und Drucke) Ortsbürgermeister Uwe Vatter Kontakt: Sprechstunde montags 18.00 - 18.30 Uhr Telefon: 06371/1300880, Fax: 06371/1300888 oder nach Vereinbarung, Internet: www.artothek.landstuhl.de Tel. Bürgermeister Privat: 06307 1355 www.landstuhl.de www.krickenbach.de E-Mail: [email protected] Anschrift Stadtbücherei u. Artothek: Sonstige amtliche Mitteilungen Hauptstr. 3a, 66849 Landstuhlgeschlossen Öfnungszeiten: Dienstag: 14.00 - 17.00 Uhr Forstamt Kaiserslautern Mittwoch: 08.00 - 12.00 Uhr - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Donnerstag: 14.00 - 17.00 Uhr Freitag: 09.00 - 12.00 Uhr Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach 14.00 - 18.00 Uhr und Queidersbach Samstag: 09.00 - 12.00 Uhr Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Wochenmarkt der Sickingenstadt Sickingenstadt Landstuhl Landstuhl Jeden Freitag von 07.00 bis 13.00 Uhr auf dem Lothar - Sander - stadtbürgermeister ralf Hersina Platz vor der Stadthalle. Sprechstunde nach Vereinbarung Aktuell – Ansprechend – Attraktiv Tel. 06371 83112 E-Mail: [email protected] www.landstuhl.de Information Burg Nanstein Die Stadtbücherei, Artothek Landstuhl und die Aussegnungs- Burgweg, 66849 Landstuhl halle Landstuhl bleiben bis auf weiteres geschlossen. Wir hofen auf ihr Verständnis. Öfnungszeiten: Jan. - März: 10.00 - 16.00 Uhr April - Sept.: 09.00 - 18.00 Uhr Der Stadtrat der Sickingenstadt Okt. - Nov.: 10.00 - 16.00 Uhr Dezember geschlossen Landstuhl hat in seiner Sitzung am Montags geschlossen (außer an Fei- 10.03.2020 unter anderem folgende ertagen) Beschlüsse gefasst: Letzter Burgeintritt ist 30 Minuten vor Burgschließung. • Der Stadtrat der Sickingenstadt Landstuhl hat den Städtebauli- Bei Schnee- und Eisglätte ist die Burg Nanstein geschlossen. chen Vertrag/Erschließungsvertrag für das Neubaugebiet „Am Bitte erkundigen Sie sich im Zweifelsfall unter der Telefonnum- Rothenborn“ mehrheitlich beschlossen. mer 0152-57964547 oder 06371-13460. • Die notwendigen Beschlüsse für die Aufstellung und die Durch- Gästeführungen können bei der Tourist-Information der Ver- führung des Bebauungsplanverfahrens „Am Rothenborn“, der bandsgemeinde Landstuhl, Hauptstr. 3a (Bürgerhaus), 66849 Beteiligung der Öfentlichkeit, der Behörden und der Träger Landstuhl, Telefon: 06371 / 130 00 12 , Telefax: 06371 / 130 03 59, öfentlicher Belange wurden mehrheitlich gefasst. E-Mail: [email protected], angefragt werden. • Die Vorbereitung und Durchführung der Verfahrensschritte „Am Rothenborn“ werden auf das Büro BBP Stadtplanung und Land- schaftplanung, Kaiserslautern mit mehrheitlichem Beschluss übertragen. Kleiner Osterbasar der Katholischen Museum der Sickingenstadt Frauen der Pfarrei Landstuhl Stadt auf in der Zehntenscheune, 66849 Landstuhl Öfnungszeiten: dem Wochenmarkt Bei besonderen Anlässen (Zeiten werden in der Presse und an Am Gründonnerstag, dem 09.04.2020 werden die katholischen dieser Stelle veröfentlicht). Frauen aus der Pfarrei Landstuhl Stadt einen kleinen Osterbasar auf Für Interessenten, Gruppen und Schulen Anmeldung bei der Ver- dem Wochenmarkt veranstalten. Dabei wird neben selbst gebacke- bandsgemeinde Landstuhl, Tel. 06371/83-0. nem Ostergebäck auch Honig, kleine Oster-Bastelartikel und ein Restsortiment Fruchtaufstrich zum Verkauf angeboten. Der Erlös der Aktion wird wieder einem sozialen Zweck zugute kom- Stadtbücherei der Sickingenstadt men. Landstuhl Bücher aller Fachrichtungen, Zeitschriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs Datenschutz geht uns alle an... - Fernleihe Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich Klassenführungen (mittwochs morgens) nach Absprache mit Frau und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Graf liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. Kontakt: Telefon: 06371/14652, Fax:geschlossen 06371/913483 blog.wittich.de Internet: www.stadtbuecherei.landstuhl.de Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! E-Mail: [email protected] Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Stadthalle Landstuhl Öffentliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Die Mitglieder des Gemeinderates der Gemeinde Mittelbrunn wur- den zu einer Sitzung eingeladen auf Freitag, den 20.03.2020, 19:00 Uhr, im Gemeindezentrum Mittelbrunn, Kirchenstraße 17, 66851 Mittel- brunn. Tagesordnung: Öfentlicher Teil 1 Bebauungsplan „Am Betzenwald, II.BA“-3.Änderung der Orts- gemeinde Mittelbrunn; Abwägungs- und Satzungsbeschluss nach § 10 BauGB 2 Entgegennahme einer Spende 3 Einwohnerfragestunde 4 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 4.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 4.2 Mitteilungen der Verwaltung Nicht öfentlicher Teil 5 Grundstücksangelegenheiten (vorsorglich) 6 Verschiedenes - Anfragen und Mitteilungen 6.1 Anfragen gem. § 19 der Geschäftsordnung (vorsorglich) 6.2 Mitteilungen der Verwaltung Linden Mittelbrunn, den 12.03.2020 gez. Dr. Walter Altherr Ortsbürgermeisterin Nicole Meier Sprechstunde nach Vereinbarung, Tel.: 06307/7114 Ortsbürgermeister E-Mail: [email protected] www.gemeinde-linden.de Bekanntmachung Die Mitglieder des Rechnungsprüfungsausschusses der Gemeinde Mittelbrunn wurden zu einer Sitzung eingeladen auf Forstamt Kaiserslautern Dienstag, den 24.03.2020, 19:00 Uhr, im Gemeindezentrum Mittelbrunn, Kirchenstraße 17, 66851 Mittel- - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- brunn. Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Tagesordnung: und Queidersbach Öfentlicher Teil Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 1 Wahl des Vorsitzenden E-Mail: [email protected] Nicht öfentlicher Teil Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, 2 Prüfung und Feststellung des Jahresabschlusses 2018 Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. Öfentlicher Teil 3 Beratung und Schlussbericht Sonstige amtliche Mitteilungen Mittelbrunn, den 13.03.2020 gez. Dr. Walter Altherr Ortsbürgermeister Mittagstisch für Senioren in Linden Oberarnbach von 12.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Kath. Pfarr- heim Ortsbürgermeister Reiner Klein Anmeldung 1-(2) Tag(e) im Voraus unter Sprechstunde nach Vereinbarung 0175/1909862 oder 0151/26680841 Tel.: 0173/3276772 Email: [email protected] Täglich frisch zubereitet! Vor- oder Nachspeise und Hauptgericht für 4,50 EUR Möglichkeit der Lieferung nach Hause für 5,50 EUR - Lieferung nach Linden und Krickenbach möglich - Ruftaxilinie 2585 für Oberarnbach Aufgrund der aktuellen Situation erfolgt ausschließlich die von Wallhalben - über Oberarnbach - nach Landstuhl Bahnhof Lieferung Nachhause. und umgekehrt. Nicole Meier, Ortsbürgermeisterin Tel.: 0170/4752835, Anmeldung spätestens 1 Stunde vor Fahrtbe- ginn.

Mittelbrunn Öfnungszeiten des Jugendtrefs Ortsbürgermeister dr. altherr Oberarnbach Sprechstunde nach Vereinbarung Montag von 16.00 bis 18.00 Uhr Für Kinder und Jugendlichegeschlossen von 6 - 12 Jahren. Privatwaldbetreuer Daniel Büfel Landesforsten Rheinland-Pfalz Sonstige amtliche Mitteilungen Rufnummer: 0152-28850995 E-Mail: [email protected] Die Sprechstunde fndet jeden 1. Donnerstag im Monat in der Jugendtref Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus in Hermersberg statt. Der Jugendtref wird wegen der derzeitigen Situation des Corona Virus, bis auf weiteres geschlossen. Wir werden es rechtzeitig Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 bekanntgeben, wenn es wieder weiter geht. Auch jegliche Veran- staltungen in der „Arnbachhalle“ sind abgesagt. Ich bitte um Ihr Ver- ständnis. Stelzenberg gez. Reiner Klein Ortsbürgermeister Fritz geib Ortsbürgermeister Sprechstunde donnerstags von 18.00-19.00 Uhr im Mehrgenerationentref, Einkaufen für ältere Bürger Tel. 06306 992885, Mobil 0171 4425677 An alle älteren Bürgerinnen und Bürger der Ortsgemeinde Oberarn- www.stelzenberg.de bach. Wir bieten an, für euch Einkäufe sowie Apothekengänge zu übernehmen. Wer es in Anspruch nehmen möchte kann sich gerne Öffentliche Bekanntmachungen bei mir telefonisch melden. Es sind jüngere Bürgerinnen und Bür- ger an mich herangetreten, die gerne mithelfen. Rufen Sie an. Tel. 01733276772 Reiner Klein. Wir können dadurch einige Risiken mini- mieren, um Gesund diese Situation gemeinsam zu schafen. Sitzung des Gemeinderates der gez. Reiner Klein Ortsgemeinde Stelzenberg Ortsbürgermeister Die Sitzung des Gemeinderates am 19.03.2020 fndet auf- grund der aktuellen Situation und der Verbreitung des Coro- navirus nicht statt. Queidersbach

Ortsbürgermeister ralph simbgen Sonstige amtliche Mitteilungen Sprechstunde dienstags 19.00 - 20.00 Uhr oder nach Vereinb., Tel. 06371 1300730, Mobil: 0171/5535229, Mail: [email protected] Veranstaltungen im Bürgerhaus www.queidersbach.de (Mehrgenerationen-Tref) Stelzenberg Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sonstige amtliche Mitteilungen aufgrund der Allgemeinverfügung des Landkreises Kaiserslautern im Zusammenhang mit dem Corona-Virus, fnden ab sofort bis zum Ende der Osterferien 2020 keine Veranstaltungen der Gemeinde mehr im Bürgerhaus Stelzenberg (MGT) statt. Stammessen für Senioren in Das betrift die Bücherei im Bürgerhaus jeweils Donnerstag, das Dorf-Cafe sonntags im 2-Wochen Rhythmus, Queidersbach das Creativ-Team im 2-Wochen Rhythmus, Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Senioren-Nachmittag am 04.04.2020 besonders für unsere Senioren in der Gemeinde bietet unser Stelzenberg, 16.03.2020 Gästehaus Felsenkopf von 11.30 Uhr -13.00 Uhr ein günstiges gez. Fritz Geib Stammessen an. Ortsbürgermeister Stammessen mit Tagessuppe oder Dessert: 5,50 € Lieferservice: 6,50 € Sonstige amtliche Mitteilungen Zur besseren Planung ist eine Anmeldung mindestens einen Tag im Voraus unbedingt nötig. Anmeldung unter Tel: 06371/9460184 oder 0160-97923268 Speiseplan vom 23. bis 27. März 2020 Schopp Montag: Hawaiischnitzel mit Ananas und Käse überbacken mit Kroketten Ortsbürgermeister benjamin busch und Rohkostsalat, Dessert Sprechstunde im Rathaus Mo. 18.00 Uhr bis 18.30 Uhr Dienstag: Tel. 0151 46284203, EMail: [email protected] Vollkorn-Schinkennudeln mit frischem Marktsalat, Dessert www.gemeinde-schopp.de Mittwoch: Dampfnudeln mit Vanillesoße, dazu eine Gemüsesuppe, Des- sert Nachruf Donnerstag: Fischfrikadellen mit Reis an einer feinen Sahnesoße und Markt- Die Gemeinde Schopp trauert um Frau salat, Dessert ✝ Freitag: Maritta Gundacker Rührei mit Spinat und Kartofelpüree, Dessert die am 28. Februar 2020 im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Ralph Simbgen, Ortsbürgermeister Die Verstorbene war von 1989 bis 1999 Mitglied des Gemein- derates. Ihr Engagement für die Ortsgemeinde war vorbildlich. Sitzung des Gemeinderates der Unser tiefempfundenes Mitgefühl gilt den Angehörigen. Wir Ortsgemeinde Queidersbach werden der Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Die Sitzung des Gemeinderates am 20.03.2020 fndet auf- Schopp, im März 2020 grund der aktuellen Situation und der Verbreitung des Coro- Benjamin Busch navirus nicht statt. Ortsbürgermeister Forstamt Kaiserslautern - Privatwaldbetreuungsrevier Sickingen- Zuständig für den Privatwald der Gemarkungen Linden, Krickenbach Trippstadt und Queidersbach Ortsbürgermeister Jens specht Revierleiter: Daniel Büfel, Tel. 0152-28850995 Sprechstunde im Rathaus jeden 2. und 4. Mittwoch E-Mail: [email protected] im Monat von 18.30 bis 19.00 Uhr. Sprechstunde: jeden 1. Donnerstag im Monat, 17.00 - 18.00 Uhr, In dringenden Fällen: 0151/53193010. Rathaus Hermersberg, Hauptstraße 15. www.trippstadt.de Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Sonstige amtliche Mitteilungen Bei interessanten Gesprächen erfuhr der Ortsbürgermeister wie Herr Lang zu dem Job als Bademeister kam und das sein letzter Lehrling sein Sohn Timo war, der in seine Fußstapfen trat. Besuch in der Kita Trippstadt Jens Specht, Ortsbürgermeister Erst links, dann rechts … dann noch mal links Besuch unseres Zahnarztpaten Die Verkehrspolizei zu Besuch in der Gemeindekindertages- stätte Trippstadt Herr Dr. Müller aus Trippstadt Am Mittwoch, den 19.02.2020 war die Polizei in der Gemeindekin- Am 27. Und 28. Februar 2020 drehte sich in unserer Gemeindekin- dertagesstätte Trippstadt alles um das Thema: Zahngesundheit. Am dertagesstätte Trippstadt zu Besuch. Die beiden netten Polizistinnen Donnerstag besuchte uns Dr. Dent. Müller in der Einrichtung. Die Frau Flaig und Frau Kuhn brachten den Kindern richtiges Verhalten Kinder waren gut vorbereitet und konnten Herrn Müller helfen die im Straßenverkehr näher. Zahnteufel (zuckerhaltige Lebensmittel) zu enttarnen und auch die Nach einer kurzen Einführung, im Turnraum der Einrichtung, ging richtige Zahnputztechnik wurde mit viel Freude gleich praktisch aus- es für alle „Wackelzahnkinder“ nach draußen um gemeinsam mit probiert. Jedes Kind durfte am Ende einen Zahnputzbecher gefüllt der Polizistin Frau Flaig zu üben, wie man als Fußgänger richtig die mit Zahnbürste und Zahncreme mit nach Hause nehmen und den Straße überquert. Das Highlight für unsere Vorschulkinder war das Merkspruch „Nach dem essen, Zähne putzen nicht vergessen“, haben Polizeiauto in dem jeder Platz nehmen und sich umschauen durfte. die Kinder nun sicherlich verinnerlicht. Das war sehr interessant. Mit Blaulicht und Sirene nahm der span- Am daraufolgenden Tag durften die Wackelzahnkinder Dr. Müller nende Vormittag mit den Mitarbeiterinnen der Polizei ein tolles Ende. und seine Assistentin in seiner Praxis besuchen. Herr Dr. Müller nahm Vielen Dank an Frau Flaig und an Frau Kuhn für den schönen und sehr sich viel Zeit, den Kindern den Behandlungsraum und seine Instru- lehrreichen Tag. mente und Gerätschaften kindgerecht zu erläutern. Der Höhepunkt bildete die Fahrt auf dem Behandlungsstuhl. Unsere regelmäßigen Besuche beim Zahnarzt fördern das Vertrauensverhältnis und das Verständnis, dass tägliches Zähneputzen die Basis für eine gesunde Zahnentwicklung darstellt. Die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte aus der Kindertages- stätte Trippstadt sagen: „Vielen Dank an Herrn Dr. Müller und an sein Praxisteam für das große Engagement.“ Wir freuen uns bereits auf das kommende Wiedersehen!

Nachrichten anderer Behörden und Stellen

Forstamt Kaiserslautern Teilstrecke des SLS Pfades wiedereröfnet Seit dem 10. März kann der Sportpfad am Homberg wieder einseitig genutzt werden. Die Holzerntemaßnahmen am Homberg sind been- 80. Geburtstagsjubiläum det, letzte Rückearbeiten werden in der KW 12 tagsüber sein. Der Kita in dem Ortsteil Neuhof Platz und der Hundeplatz sind wieder erreichbar. Durch die langanhaltenden Regenfällen (rund 200% des langjähri- Am 11. März feierte unsere gen Mittels) konnte das Holz in der Waldabteilung Rothbrunn noch nicht vollständig an die Hauptwege gerückt werden, deshalb muss Mitbürgerin Frau Ute Nothof der Pfad ab der „Lichten Platte“ derzeit noch umgeleitet werden Ihren 80. Geburtstag bei bester (blaue Linie). Gesundheit im Ortsteil Neuhof. Der Waldboden ist uns wichtig Wir möchten keinesfalls den sehr Ab 15:00 wurde ausgiebig das beliebten Mittelweg im Rothbrunn kaputt fahren und ebenso wenig Tanzbein in Ihrem „Wohnzim- die Rückegassen im Bestand zerstören. mer“ auf dem Campingplatz Deshalb bitten wir noch um etwas Geduld. Sobald die Sperrungen Sägmühle geschwungen. wieder ganz aufgehoben sind, werden wir dies auch hier im Amts- Zahlreichen Gratulanten kamen blatt bekannt geben. aus nah und fern darunter zählte Bis dahin hofen wir auf ein gutes Miteinander von Hundefreunden, auch unser Ortsbürgermeister Spaziergängern, Sportlern und Brennholzkunden. Jens Specht. Das Team vom Forstamt Kaiserslautern Er überbrachte der Jubilarin einen liebevoll gestalteten Blumenkorb verbunden mit den besten Glückwünschen der Ortsgemeinde. Kreisverwaltung Kaiserslautern Die Kreismusikschule sowie die Kreisvolkshochschule stellen den 80. Geburtstagsjubiläum vom ehemaligen kompletten Unterrichts- und Kursbetrieb zunächst bis 19.04.2020 Bademeister ein. Auch Veranstaltungen fnden nicht statt. Telefonisch und per Mail sind wir erreichbar. Besuche im Kreishaus sind nur nach Voran- Unser langjähriger Bademeister meldung möglich. Herr Eckhard Lang feierte am Wir bitten um Verständnis. 6.3.20 seinen 80. Geburtstag, bei bester Gesundheit im Kreise sei- Fundsachen / zu verschenken ner Familie, Bekannten und Nachbarn. Zu verschenken Zu den zahlreichen Gratulanten Kostenlos an Selbstabholer zu verschenken: zählte der 1. Ortsbeigeordnete, - Sehr gut erhaltenes Schlafzimmer, Eiche rustikal, 80er Jahre, Dop- Herr Helmut Celim sowie der pelbett, Bettrückwand 2 Nachtschränkchen und Kleiderschrank Ortsbürgermeister Jens Specht 6-türig. Sehr gut erhaltener Wohnzimmerschrank, Nußbaum, 70er der Herrn Lang ein Geschenk der Jahre. Ortsgemeinde Trippstadt überreichte. Tel. 0163 1463304 Amtsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 - Sehr gut erhaltene Küche in L-Form. Maße: 2,70m x 2,10m. Front in Erle Furnier. Einbaugeräte von Miele. Die Küche muss selbst abge- baut werden. Standort Oberanrbach. Tel.: 06371/16624 Haben auch Sie etwas zu verschenken? Dann können Sie als Privathaushalt über die Verbandsgemein- deverwaltung Landstuhl, Amtsblatt, kostenlos eine Anzeige über gebrauchte, gut erhaltene Gegenstände die für den Sperr- müll zu schade sind, aufgeben. Der Gegenstand kann mit einer kurzen Beschreibung und der Telefonnummer des Schenkenden in dieser Rubrik veröfentlicht werden. Anzeigen-Annahme beim Amtsblatt unter: Telefon: 06371/83119 oder per Email: [email protected]

Wir beraten & planen Firma Strauch GmbH Ihr Bauvorhaben Gipser- u. Malergeschäft Gipserarbeiten Malerarbeiten Trockenbau Vollwärmeschutz Dachisolierung Altbausanierung Altbaurenovierung Dienstleistungen Wachtelstraße 14 66877 Ramstein-Miesenbach Hausmeisterservice Tel.: 06371/70222 Instandhaltung von Haus & Hof Mobil: 0176-22733483 Hausentrümpelungen aller Art

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP pro Person ab

Hubschrauber-Rundflug €50.- Erleben Sie Ihre Heimat von oben für einen guten Zweck! Helfen Sie mit!

Abflugorte und Termine 2020 Der Hubschrauber – kein anderes Fluggerät Ob als besonderes Geschenk für einen lieben Men- Datum Tag Flugplatz weckt so viel Leidenschaft und Faszination schen oder einfach aus Spaß und Begeisterung am 23.05.20 Sa Mainz in Menschen. Kaufen Sie einen Gutschein für Fliegen: Diese einzigartigen Momente und Bilder 12.06.20 Fr Wiesbaden 04.09.20 Fr Speyer einen Mitflug im Hubschrauber und tun werden Sie so schnell nicht vergessen! Veranstalter: Prime Promotion GmbH, Änderungen vorbehalten Sie damit auch noch Gutes. Denn 20% des Flugpreises werden für den Bau von Schulen in Sie haben die Wahl zwischen 10 Minuten (€ 50.- p.P.), Entwicklungsländern an die Reiner Meutsch 20 Minuten (€ 100.- p.P) und Stiftung FLY & HELP gespendet. NEU 45 Minuten (€ 200.- p.P.) Flugzeit.

Ideal als Geschenk! Die Reiner Meutsch Stiftung FLY & HELP:

Mit dem Kauf eines Gutscheins schenken Sie Kindern eine Bestellen Sie jetzt! Zukunft. Es fließen – je nach Gutscheinwert – 10 €, 20 € www.hubschraubertag.de oder bzw. 40 € in die Bildungsprojekte der Reiner Meutsch Stif- GUTSCHEIN unter Telefon: 0 26 88/98 90 12 tung FLY & HELP. Die Spenden werden 1:1 ohne Abzug von für einen Buchungscode: LW01 Verwaltungskosten für den Bau von Schulen in Entwick- Unter dieser Rufnummer sind wir Montag bis lungsländern eingesetzt. Erfahren Sie mehr über FLY & Hubschrauber-Rundflug Freitag von 10 bis 17 Uhr für Sie erreichbar. HELP unter www.fly-and-help.de. Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 7 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Marcus Klein - Sprechstunden Der Landtagsabgeordnete Marcus Klein lädt zu Sprechstunden nach Vereinbarung mit vorheriger Termin- und Ortsabsprache ein. Bitte melden Sie sich im Büro unter 06371-9548707 telefonisch oder per Buch-Tipp: E-Mail unter [email protected]. Bürgersprechstunde des SPD- KINDERLACHEN Landtagsabgeordneten Daniel Schäfner Vom Glück, Der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Schäfner bietet allen Bür- lernen zu dürfen gerinnen und Bürgern seines Wahlkreises Bürgersprechstunden an. € 90 - Die Sprechstunde kann entweder im Wahlkreisbüro, Ludwigstraße 9, inan 2 ch f s Bu au 2, in Landstuhl, oder auch vor Ort stattfnden. Alle Bürgerinnen und ede n B J rt de n zie itere Bürger der Verbandsgemeinden Bruchmühlbach-Miesau, Landstuhl, we . von mit ulen Ramstein-Miesenbach und können sich mit ihren Fra- Sch gen und Problemen im Umgang mit öfentlichen Institutionen und Ämtern an den Abgeordneten wenden. Um telefonische Terminver- einbarung unter der Nummer 06371/ 9468774 wird gebeten. Datenschutz geht uns alle an ... Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de zu folgenden Themen: • Datenschutz im Verein nach der DSGVO • Datenschutzrichtlinie • Auftragsverarbeitung • Was dürfen wir denn mit den Daten 264 Seiten, underer Mitglieder machen? Hardcover, großes Format: • Was darf denn jetzt eigentlich noch 30 x 25 cm ans „Schwarze Brett“ oder in die s e eu h Vereinszeitung? www.buch-kinderlachen.de N uc B Ebensfeld Das Tor zum Gottesgarten Besondere Orte ENTDECKEN Gaumenfreuden GENIESSEN Schöne Zeit ERLEBEN

Tourist-Info Telefon 09573/96080 Rinnigstraße 6 [email protected] 96250 Ebensfeld www.ebensfeld.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 8 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020

Wandern, Mountainbiken und Klettern in der Urlaubsregion Hauenstein

Wir möchten Sie zu einer erlebnisreichen Auszeit inspirie- ren. Die Urlaubsregion Hauenstein bietet Ihnen alles, was es zum Entspannen braucht. Raus aus dem Alltag, rein in die intakte Natur des Pfälzerwaldes. Ohne Action oder mit - ganz nach Ihren Wünschen. • im Biosphärenreservat Naturpark Pfälzerwald • sieben Premiumwanderwege, davon ein geologisch- naturschutzfachlicher Lehr- und Lernpfad • ein Eldorado für Mountainbiker/-innen, ein Mountain- bike- Streckennetz von 900 km, davon 80 km mit zwei Touren in der Urlaubsregion Hauenstein • grandiose Ausblicke, Buntsandsteinfelsen und vieles mehr • das Deutsche Schuhmuseum Hauenstein • die Schuhmeile in Hauenstein • Erlebnispark „Teufelstisch“ für Groß und Klein in Hinter- weidenthal Wer naturverliebt, wanderfreudig, walkingerfahren, kletter- begabt, radfahrbegeistert oder kulturinteressiert ist, fndet sein Stück vom Freizeitglück. Das beginnt schon bei der Anreise, denn die Bahnanbin- dung ist optimal.

Lust auf mehr? Dann fordern Sie gleich Ihren Gratisprospekt an: Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald, Urlaubsregion Hauenstein, Schuhmeile 1, 76846 Hauenstein, Tel. 06392-92 333 80, E-Mail: [email protected], www.urlaubsregion-hauenstein.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 9 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 STEllEn Markt

Die CSM Caritas Service Management GmbH ist eine Tochtergesellschaft Zur Verstärkung unseres Teams des Caritasverbandes für die Diözese Speyer und hat sich auf das Erbringen von hauswirtschaftlichen Dienstleistungen spezialisiert. Wir suchen für unsere suchen wir zum n ächstmöglichen Eintritt Betriebsstätten (z. B. Senioreneinrichtungen, Kindergärten, Bürogebäude, Gemeindezentren, Kirchengemeinden, Beratungsstellen) Hausmeister m/w/d 3-jährig exam. Pfl egefachkräfte im Raum Landstuhl/ Kaiserslautern/ Zweibrücken in Vollzeit, Teilzeit oder als Minijob Ihre Aufgaben • Wartungsarbeiten bei übertarifl icher Vergütung. • Renovierungsarbeiten • Pfege der Außenanlage Sie verbringen Ihre Arbeitszeit mit der Betreuung Unsere Anforderungen • abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Facility Management eines Patienten und können so bewusst auf dessen • Führerschein Klasse B Bedürfnisse eingehen. Wir bieten Wir bieten einen zukunftssicheren Job in einem • eine interessante Tätigkeit in einem Tochterunternehmen des Caritasverbandes • hohe Eigenverantwortung jungen und dynamischen Unternehmen. • leistungsgerechte Bezahlung nach Tarif, betriebliche Altersvorsorge, Urlaubsgeld, Mitarbeiterrabatte Pneumocor Intensivpfl ege GmbH • Angebote zur Fort- und Weiterbildung Martin-Luther-Str. 63 – 65 Interesse? 67433 Neustadt an der Wstr. Dann schicken Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an CSM Caritas Service Management GmbH z. Hd. Herr Titze, Bahnhofstr. 66, 06321 9738219 od. 0176 70823714 67346 Speyer, E-Mail: [email protected] info@pneumocor-pfl ege.de www.pneumocor-pfl ege.de

06502 9147-0 immobilien Welt

Ich habe Freude am Renovieren und suche deshalb ein älteres Haus mit etwas Garten, das ich mir so richten kann, wie es mir gefällt. Gerne auch mit Nebengebäude, in dem ich mir eine kleine Werkstatt einrichten kann… Mit meiner Suche habe ich Roland Faber be- auftragt. Ich freue mich schon sehr auf Ihre Angebote unter 0176 / 31608321. Danke!

Tel. 0631 / 89 29 75-16 www.garant-immo.de Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 10 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Trockner defekt ? Veranstaltung abgesagt! Wir reparieren schnell und preiswert ! 19.03.2020 · Informationen rund um die Geburt SP : Heil Der Elterninfoabend am 19. März im Nardini Klinikum Landstuhl muss vorsorglich leider ausfallen. Wir bitten Sie, auf einen anderen TV-, Video-, Elektro-, Sat-, Meisterbetrieb. Termin auszuweichen. Zweibrücker Str. 9, 66917 Wallhalben Die nächsten Termine und weitere Infos fnden Sie unter Tel.: 06375-1515, Fax: 6110 www.nardiniklinikum.de/geburtshilfe www.sp-heil.de Nardini Klinikum St. Johannis Nardinistraße 30 · 66849 Landstuhl

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

baumfällung und Gartenarbeiten (auch in Risikolagen) Heckenschnitt, Mäharbeiten, Zaunbau, Rasenverlegen u. v. m., preiswert, inkl. Entsorgung Telefon: 0176 638 501 56

Übergabe zum 01.04.2020

Ihre neue Ansprechpartnerin Doris Heinen-Böttcher Rudi Anspach geht in den verdienten Ruhestand Zum 1.April 2020 wird sich Doris Heinen-Böttcher als in Baalborn () – ist die Gegend bestens be- neue Gebietsverkaufsleiterin um Ihre Belange im Be- kannt. reich Anzeigen kümmern, sie tritt damit in die Fußstap- fen Ihres Vaters Rudi Anspach, der sich nun in den Sie steht voll motiviert in den Startlöchern und wird die wohlverdienten Ruhestand verabschiedet und seine künftigen Aufgaben mit viel Engagement und Herzblut Verkaufsgebiete an sie übergibt. meistern. Sie freut sich darauf, Geschäftspartner und Rudi Anspach bedankt sich für das entgegenge- Kunden persönlich kennenzulernen und hofft auf ein brachte Vertrauen und hofft, dass dieses auch seiner freundschaftlich-kollegiales Miteinander. Tochter und Kollegin Doris zuteil werden wird. Eine enge und persönliche Zusammenarbeit liegt ihr Doris Heinen-Böttcher ist bereits seit über 15 Jahren dabei sehr am Herzen. Gerne kann man sich schon Teil der LINUS WITTICH Medien KG und wird seit Jah- jetzt an sie wenden, um einen Termin zur Bespre- resbeginn intensiv in die neuen Verkaufsgebiete ein- chung von anstehenden Anzeigenkampagnen auszu- gearbeitet. Die gebürtige Sembacherin – nun wohnhaft machen. Doris Heinen-böttcher Mobil: 0151 16305407 E-Mail: [email protected] linUS WiTTiCH medien KG Europa-Allee 2 · 54343 Föhren Telefon: 06502 9147-0 · www.wittich.de www.facebook.de/wittich.foehren

menschen erreichen … Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 11 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020

Gefügelhof Knerr in Pirmasens Legereife Junghennen ab 9,- €, versch. Sorten Puten, Masthähnchen, Wachteln u. Wassergefügel ständig zu verkaufen • Tel. 01 70 / 5 32 79 87

Gartenarbeiten, Baumfällung, Heckenschnitt (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung. Baumfällung • Gartenarbeit • Heckenschnitt Fa. Hajdarmataj | Tel.: 0176 62410827 | 0631 6257931 (auch in Risikolagen) sowie alle haus- u. gartennahen Arbeiten, Pfasterarbeiten preiswert + pünktlich + professionell – inkl. Entsorgung BEILAGENHINWEIS Fa. Kelmendi · Tel. 0631-36606630 oder 0176-62016655 Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Teilbeilage Dienstleistungen aller Art und Abriss (Mulcharbeiten) NORMA Lebensmittelflialbetrieb. Deutsches Forst-Service-Zertifkat • Baumfällungen • Heckenschnitt • Mäh- und Baggerarbeiten WIR BITTEN UNSERE LESER UM BEACHTUNG! (auch in schwierigem Gelände) mit Entsorgung • Abrollcontainer Telefon 01 73 / 3 41 45 50 oder 01 57 / 30 09 53 79 Fa. Afrim Bytyqi

Jörg Dillmann Gartenarbeiten aller Art

Tischlermeister • Baumfällung (speziell Risikolage) • Rollrasen anlegen und säen • Baumstammfräsen/-Entwurzelung • Steingarten u. Pfastersteine anlegen

• Trockenbau, Wand- und • Fenster und Haustüren in • Heckenschnitt und Sträucher • Mäharbeiten/Vertikutieren

Deckenverkleidungen Holz oder Kunststoff • Obstbäume schneiden • Inkl. Abtransport & • Fertigparkett/Laminat für Neubau und Altbau preiswert und professionell 06303-87617 oder 0176-64617164 • Glasschäden • Rollläden • Einbaumöbel und • Innentüren/Glastüren Gala-Bau Löffel Reparaturen • Mechanische Am Riedweg 9, 67822 Niederhausen Sicherheitstechnik • Gartengestaltung/-pfege • Obstbaum- und Strauchschnitt • Wurzelsanierung/Wurzelfräsen Telefon 0 63 06 / 27 34 Stolzenburgstraße 14 • Baumfällungen/Gutachten Fax 0 63 06 / 28 13 67705 Stelzenberg Telefon u. Fax 06362-3274 oder 0175-1626190 – LUXUSKÜCHEN – ANZEIGE TOTAL-AUSVERKAUF Restlos alle Luxusküchen wegen Geschäftsaufgabe

bis zu Bitte Küchen-Aufmaße direkt mitbringen!

RADIKAL REDUZIERT Jede Küche kann umgeplant und ergänzt werden!

Küchen-Räumungs-Prämie* zusätzlich auf alle € bereits im Preis reduzierten Aus- 600.- stellungsküchen ELEKTROGERÄTE WEIT Geschirrspüler Dunstabzugshauben UNTER EINKAUFSPREISEN! Kühlschränke Kochfelder

Zwischenverkauf, Irrtümer & Druckfehler vorbehalten. Merkurstr. 4-6 . 67663 Kaiserslautern Mo., Di., Mi.: 10 – 18 Uhr Abb. sind Musterbeispiele. *Gültig bis 24.03.2020. Barauszahlung nicht möglich. Nur 1 Prämie pro Kunde Telefon: +49 (0) 6 31 / 35 12 30 Do., Fr.: 10 – 19 Uhr & Einkauf. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. [email protected] . www.interia.de Sa.: 10 – 16 Uhr Interia Creatives Wohnen – Einrichtungs GmbH Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 12 Ausgabe 12/2020 - Mittwoch, 18. März 2020 Heckenschnitt, Baumfällung, Gartenarbeit (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten, preiswert, pünktlich und professionell, inkl. Entsorgung, Zaunbau, Rasen verlegen und mähen. Ständig große Auswahl an gebrauchten Marken-Waschmaschinen und -Trocknern Tel.: 01 76 / 64 83 87 90 – mit Garantie – ab 150,-€ Miesenbacher Str. 58 RAMSTEIN Öffnungszeiten: MO geschlossen Tel. 063 71 / 94 38 56 DI - FR 12.00 – 18.00 Uhr Mobil 01 71 / 4 76 13 36 SA geschlossen

Gartenarbeiten, Heckenschnitt, Baumfällung (auch in Risikolagen) sowie alle haus- und gartennahen Arbeiten preiswert + pünktlich + professionell, inkl. Entsorgung Tel.: 0176 / 84 49 03 20 od. 06303 / 8 17 14 77