Leistungsbericht 2018
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gymnasium Landstuhl
F 19641 65 :tr U ü,- IIJ ad LU ü, -I -f GYMNASIUM LANDSTUHL Dh Vlgnrth zclgt dcn Wqndbrunnen "Pon' im Schulhof von Blldhouer Kollenboclr, Mündren STAATLlCHES NEUSPRACHLICHES ,UND MAT }"I EMÄf I § C I.I :NÄTU,RW I S S E N S C H A FTL I C H E S CYMNASIUM LANDSTUHL pHrLrpp-FAurH-sinxsse9 - TELEFoN q6re JÄHRESBERICHT 1964/65 Die Zusqrnmenstellung des Johresberichtes besorgte oberstudienrot schonk mit totkröftiger Hilfe von Frou Fuld ?ersonalstand H au pta m t lic h e Le h r k räf te Schwartz, Hermann, Dr. ch, Bi, Ek Oberstud iendirektor Scha,nk, Arthur D, EK, GE Oberstudienrat Fauth, Hermann D, Ge, Ek Oberstudlenrat Woerner, Heinz Lb, EK, EN Stu.dienrat Ullrich, Magdalena En, F Studienrätin Moerschel, M4rianne Bi, Ch, Ph Studienrätin Seltzer, Günter Ku, Ek Studienrat Bohr, Boris D, F, EN Studienrat Seiter, Paul Mu, Ek Stud ienrat Bossung, Peter L, GT, Lb Studi,enrat Schmitt, Gertrud, Dr. D, EN Studienrätin Schoner, Peter D, En, Ge Studienrat Drumm, Karl Ernst Ma, Ph Studienrat Schmitt, Gerhard D, GE Stud,ienrat Müller,. Friedrich Ma, Ph Studi'enrat Mannheim, Rosemarie D, EN Studi,enrätin Wewerka, Richard D, R, EK Oberschullehrer Stich, Uta L, Gr, (F) Stud i,enassessor in Schm,itt, Günther, Dr. D, EN St.-Ass. (s. 1. 10. 1964) Kämmerer, Erich Ma, Ph, Ch Studienassessor Fauth, Gudrun Na, Lb Lehrerln Fath, Werner F, EN Stud.*Ref. (b.12. 10" 1964) Diehl, Klaus Ma, Ph Stud.-Ref. (s. 20.'10. 1964) Herrmann, Heide Ku Stud.-Ref. (s. 20. 10. 1964) I Steinbrecher, Armin En, Ek Stud.-Ref. -
Ausgabe 47 Vom 20.11.2019
Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die VERBANDSGEMEINDE LANDSTUHL KAusgabe urier47/2019 Jahrgang 2019 Mittwoch, 20. November 2019 St. Nikolaus öffnet ein Türchen Das Kinderheim St. Nikolaus lädt am 06.12.2019 um 17.30 Uhr zu einer kleinen Nikolausfeier ein. Wie schon in den letzten Jahren, wird das Kinderheim im Lichterglanz als geschmückter Adventskalender erstrahlen. Freuen Sie sich auf ein von den Kindern und Jugendlichen gestaltetes Programm. Auch der Heilige Nikolaus wird uns besuchen und ein paar Kleinigkeiten verteilen. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kinderheim St. Nikolaus, Nikolaus-von-Weis-Str. 8, 66849 Landstuhl Verbandsgemeinde Landstuhl im Innenteil: Amtsblatt Mitteilungsblatt der Verbandsgemeinde Landstuhl Seite 2 Ausgabe 47/2019 - Mittwoch, 20. November 2019 Notdienste / Wichtige Rufnummern Abfrage der Bereitschaftsdienst-Apotheke im Internet: www. Notrufe lak-rlp.de Polizei ............................................................................................110 + 9 22 90 Mit der Option „Kalender“ können dort auch für jeden beliebigen Feuerwehr ....................................................................................................... 112 Ort die Bereitschaftsdienstapotheken der kommenden 14 Tage Krankentransport ....................................................................................19222 angezeigt und ausgedruckt werden. Die Landesapothekerkammer Rheinland-Pfalz weist jedoch darauf hin, dass nur für den Tag des Ärztliche Bereitschaftspraxen Ausdruckes -
Abfuhrplan Engl. Otterberg 2021.Xlsm
Schedule of waste collection 2021 Otterbach-Otterberg / Otterberg area 1. Quarter 2021 2. Quarter 2021 January February MarchApril May June Monday 21 28 4 11 18 25 1 8 15 22 1 8 15 22 29 5 12 19 26 3 10 17 24 31 7 14 21 Tuesday 22 29 5 12 19 26 2 9 16 23 2 9 16 23 30 6 13 20 27 4 11 18 25 1 8 15 22 Wednesday 23 30 6 13 20 27 3 10 17 24 3 10 17 24 31 7 14 21 28 5 12 19 26 2 9 16 23 Thursday 24 31 7 14 21 28 4 11 18 25 4 11 18 25 1 8 15 22 29 6 13 20 27 3 10 17 24 Friday 25 1 8 15 22 29 5 12 19 26 5 12 19 26 2 9 16 23 30 7 14 21 28 4 11 18 25 Saturday 26 2 9 16 23 30 6 13 20 27 6 13 20 27 3 10 17 24 1 8 15 22 29 5 12 19 26 Sunday 27 3 10 17 24 31 7 14 21 28 7 14 21 28 4 11 18 25 2 9 16 23 30 6 13 20 27 Calender week 52 53 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 Drehenthalerhof Tue. RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS BP RS B RS Heiligenmoschel Tue. -
Wir Im Landkreis Sept 2014
MITTEILUNGSBLATT DER wir KREISVERWALTUNG im Landkreis KAISERSLAUTERN September 2014 täglich aktuell 20. Jahrgang www.wir-im-landkreis.de „reise des Regenbogens“ „demenz - jeder kann etwas tun“ thema: „bauen und wohnen“ Zum Weltkindertag richtet Stadthalle Land- Veranstaltung des Netzwerkes Demenz Großer Sonderteil mit vielen Informationen stuhl ein zweitägiges Fest aus mit Theater Kaiserslautern am 21. September im Union- und nützlichen Tipps für Hausbesitzer und und buntem Treiben Kino. Personen, die es noch werden wollen. 4 Seite 2 4 Seite 8 4 Seite 11-13 18 neue Staatsbürger Schularbeiten in Ferien Seit dem 25. Juli hat der Land- Während der Sommerferien Energieeinsparung. kreis Kaiserslautern achtzehn hat die Abteilung Kreiseigener Wesentliche Faktoren neue deutsche Staatsbürger. Hochbau und Gebäudemanage- für das Energiesparen Im Rahmen einer Feierstunde ment Renovierungs- und Sanie- in den Schulen seien in der Kreisverwaltung Kai- rungsarbeiten an den Schulen neben dem Nutzer- serslautern überreichte Landrat des Kreises durchführen lassen. verhalten auch die Paul Junker die Einbürgerungs- So wurden am Gymnasium Kontrolle und das ge- urkunde an drei türkische, einen Landstuhl die Pausentoiletten im gebenenfalls schnel- syrischen, zwei polnische, eine Erdgeschoß saniert, der Chemie- le Eingreifen an den philippinische, vier italienische, saal erneuert, die Netzwerkver- Energieanlagen selbst, eine französische, eine brasili- kabelung des naturwissenschaft- sagt Dirk Wagner anische, eine spanische, einen lichen Traktes installiert und -
Gemeinde Schneckenhausen Nb E Ffe Fa E P ß Ra St N E Rt (§ 5 Abs
se as hg irc K n h h a c H a m b A e l ß e Gemeinde a h tr c s s rg o Heiligenmoschel e B M Zeichenerklärung Flächen für Aufschüttungen, Abgrabungen oder für die Gewinnung R e öm ß e tra R r s o st n s ra e e ß os n e R s t von Bodenschätzen h r Art der baulichen Nutzung a ac ß Gemeinde Schneckenhausen nb e ffe fa e P ß ra st n e rt (§ 5 Abs. 2 Nr. 1 des Baugesetzbuchs - BauGB - a G (§ 5 Abs. 2 Nr. 8 und Abs. 4 BauGB) k ch c a e lb e f §§ 1 bis 11 der Baunutzungsverordnung -BauNVO-) el raß o S tst H up Im Ha ße tra Flächen für Abgrabungen s ald W Planung Bestand e traß alds ckw Sto Wohnbauflächen (§ 1 Abs. 1 Nr. 1 BauNVO) Vorrangfläche für die Rohstoffgewinnung e ß a tr Gemischte Bauflächen s R n ö e m s h o c e R a r b s l t e r (§ 1 Abs. 1 Nr. 2 BauNVO) h a c ß os e M Gewerbliche Bauflächen Flächen für die Landwirtschaft und Wald 8 8 3 (§ 5 Abs. 2 Nr. 9 und Abs. 4 BauGB) L (§ 1 Abs. 1 Nr. 3 BauNVO) Sonderbauflächen Flächen für die Landwirtschaft/ Offenland (§ 1 Abs. 1 Nr. 4 BauNVO) Flächen für die Landwirtschaft/ Ackerland Wohn- mobil- stellplatz lbach Flächen für Wald Mosche Einrichtungen und Anlagen zur Versorgung mit Gütern und Dienstleistungen des öffentlichen und privaten Bereichs, Flächen h für den Gemeindbedarf, Flächen für Sport- und Spielanlagen c Sukzessionsfläche a b l eg e rw s de (§ 5 Abs. -
Rankings Municipality of Oberarnbach
10/2/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Rheinland-Pfalz / Province of Kaiserslautern, Landkreis / Oberarnbach Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Bann Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Kottweiler- AdminstatBruchmühlbach- logo Schwanden DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Miesau GERMANIA Krickenbach Enkenbach- Alsenborn Lambsborn Erzenhausen Landstuhl, Sickingenstadt Eulenbis Langwieden Fischbach Linden, Pfalz Frankelbach Mackenbach Frankenstein Martinshöhe Gerhardsbrunn Mehlbach Hauptstuhl Mehlingen Heiligenmoschel Mittelbrunn Hirschhorn/Pfalz Neuhemsbach Hochspeyer Niederkirchen Hütschenhausen Niedermohr Katzweiler Kindsbach Oberarnbach Kollweiler Olsbrücken Otterbach Otterberg, Stadt Queidersbach Ramstein- Miesenbach Reichenbach- Steegen Rodenbach, Kr Kaiserslautern Schallodenbach Schneckenhausen Schopp Schwedelbach Sembach Steinwenden Stelzenberg Sulzbachtal Trippstadt Powered by Page 3 Waldleiningen L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Provinces Weilerbach Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Powered by Page 4 AHRWEILER, KAISERSLAUTERN, L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin LANDKREIS KREISFREIE Adminstat logo STADT DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH ALTENKIRCHENGERMANIA (WESTERWALD), -
Jahresbericht 2019
Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 JAHRESBERICHT DER VERBANDSGEMEINDE OTTERBACH-OTTERBERG 2 0 1 9 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Inhaltsverzeichnis 1. Einwohnerstatistik 2. Verkehrsüberwachung, Schulen und Asylbewerberleistungen 3. Standesamt 4. Feuerwehr 5. Personalwesen und Kommunaler Sitzungsdienst 6. Wirtschaftliche Betätigung und Verbandsgemeindewerke 7. Baumaßnahmen und Leerstandskataster 8. Klimaschutz 9. Finanzielle Situation 10. Touristik, Kultur und Jugendhilfe 11. Soziales Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 1. Einwohnerstatistik In der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg sind 18.899 Personen mit Hauptwohnung (HW) und 545 mit Nebenwohnung (NW) gemeldet. Anzahl der Einwohner männlich weiblich Straßen HW und NW Frankelbach 13 317 166 151 Heiligenmoschel 20 635 313 322 Hirschhorn 16 766 375 391 Katzweiler 46 1955 956 999 Mehlbach 24 1109 531 578 Niederkirchen 46 1942 944 998 Olsbrücken 20 1073 529 544 Otterbach 80 4205 2059 2146 Otterberg 102 5504 2675 2829 Schallodenbach 25 904 450 454 Schneckenhausen 13 582 312 270 Sulzbachtal 13 452 238 214 Verbandsgemeinde 418 19444 9548 9896 AKTUELLE ÜBERSICHT ÜBER DIE DEMOGRAFISCHE ENTWICKLUNG: Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg in Zahlen – Jahresbericht 2019 STAATSANGEHÖRIGKEIT (NUR HAUPTWOHNSITZ): deutsch amerik. türk. port. ital. syr. afgh. sonst. -
Begründung Vorentwurf
Flächennutzungsplan 2035 der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Kreis Kaiserslautern Vorentwurf Begründung Dezember 2019 Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Auftraggeber Verbandsgemeindeverwaltung Otterbach-Otterberg Hauptstraße 27 67697 Otterberg Otterberg, den Herr Harald Westrich - Verbandsbürgermeister - Bearbeiter igr AG Luitpoldstraße 60 a 67806 Rockenhausen Rockenhausen, im Dezember 2019 (Stempel, Unterschrift) 2 D:\Projektetexte\2016096\06_Erlaeut\20200324_ERLA_001_HC_BG_VE_Dez19.Docx Flächennutzungsplan 2035 in der Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg Begründung Gliederung 1. Einleitung 9 1.1 Planungsanlass 9 1.2 Aufgabe und Zielsetzung des Flächennutzungsplanes 9 1.3 Hauptinhalte des Flächennutzungsplanes 10 1.4 Rechtswirkung des Flächennutzungsplanes 12 1.5 Verhältnis von Flächennutzungsplan und Landschaftsplan 13 2. Rahmenbedingungen 14 2.1 Lage im Raum 14 2.2 Übergeordnete Vorgaben/Ziele der Landes- und Regionalplanung 15 2.2.1 Landesplanung 15 2.2.2 Regionalplanung 20 2.2.2.1 Zentrale Orte 21 2.2.2.2 Funktionszuweisungen 24 2.2.2.3 Vorrangflächen für den Biotopschutz 25 2.2.2.4 Vorrangflächen für die Forstwirtschaft 26 2.2.2.5 Flächen, die für den Grundwasserschutz von Bedeutung sind 27 2.2.2.6 Vorrangflächen für die Landwirtschaft 28 2.2.2.7 Regionale Grünzüge 29 2.2.2.8 Vorranggebiete für Rohstoffabbau 30 2.2.2.9 Konsequenzen für den Flächennutzungsplan 31 2.3 Lärmaktionsplan 32 2.4 Flächennutzung 33 2.4.1 Verbandsgemeinde Otterbach-Otterberg 33 2.5 Verkehrliche Anbindung 37 -
Seite Rhp-Kai-20/Lk-Spol/Kai Hp20 Lk-Spol.01/A1/Reyr 91-75390419
DIE RHEINPFALZ — NR. 1 LOKALSPORT / SERVICE SAMSTAG, 2. JANUAR 2016 CYCLO CROSS • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Auf dem Falkenstein Ein abgehängter Ehegatte und ein guter Plan B geht’s richtig rund LEICHTATHLETIK: Beim 43. Silvester-Straßenlauf in Kottweiler-Schwanden haben 885 Athleten ihren sportlichen Jahresabschluss gefeiert Es ist ein einzigartiges, besonderes Unterfangen: Der Fußballclub Quei- dersbach hilft den Radsportlern im Ort aus der Patsche. Weil sich der RV Queidersbach kurzfristig nicht in der Lage sah, den Deutschland Cup im Cyclo Cross auszurichten, drohte die Veranstaltung auszufallen. Aber die Fußballer um die Vorstände Werner Gries und Lothar Bauer woll- ten das nicht hinnehmen. Zusammen mit dem Pfälzischen Radfahrerbund um den Vorsitzenden Andreas Märkl sprangen sie in die Bresche. Bereits heute Abend (ab 17 Uhr) gibt es ein stimmungsreiches Warm up unter Flutlicht, gepaart mit einer zünftigen Party, und morgen folgt dann der Hauptrenntag ab 10.15 Uhr: zum drit- ten Mal auf dem 2,5 Kilometer langen Parcours rund um das Sportgelände Falkenstein, einer Strecke, die in den vergangenen beiden Jahren für viel Aufsehen sorgte und großen Anklang bei den Rennfahrern fand, und die vor allem im nächsten Jahr am zweiten oder dritten Januar-Wochenende die nationale Elite zur Austragung der deutschen Meisterschaften empfan- gen wird. Im Mittelpunkt der Strecke auf dem Hartplatz: die von Patrick Märkl ge- baute Brücke. Es geht von dort aus ein paar hundert Meter durch den Wald. Rund 80 Prozent des Weges sind so- zusagen befestigt, ein paar Treppen und Hindernisse sind natürlich auch eingebaut – und die Wettervorhersa- ge verspricht ideale Bedingungen. Andreas Märkl sagte, er rechne mit rund 300 Teilnehmern in den Rennen, Riesiges Feld: 885 Teilnehmer brachten beim 43. -
Öffnungszeiten Der Grünabfallsammelstellen Im Landkreis 2020 Stand November 2020
Öffnungszeiten der Grünabfallsammelstellen im Landkreis 2020 Stand November 2020 Verbandsgemeinde Bruchmühlbach - Miesau Dezember bis Februar geschlossen März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Industriestraße, neben der Buchholz Mittwoch 16:00 - 19:00 Uhr Kläranlage April bis Oktober Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Dezember bis Februar geschlossen an der Kreisstraße K 68, März Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Martinshöhe/ zwischen beiden Dienstag 16:00 - 19:00 Uhr Gerhardsbrunn April bis Oktober Ortsgemeinden Samstag 14:00 - 18:00 Uhr November Samstag 13:00 - 17:00 Uhr Verbandsgemeinde Enkenbach - Alsenborn 2. Samstag Dezember bis Februar 11:00 - 13:00 Uhr im Monat Gewerbegebiet, am März Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Mehlingen Wasserturm Dienstag 15:00 - 17:00 Uhr April bis Oktober Freitag 15:00 - 17:00 Uhr Samstag 11:00 - 16:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr November bis März Samstag 09:00 - 17:00 Uhr ehemaliger Lagerplatz, Neuhemsbach Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Hauptstraße April bis Oktober Samstag 09:00 - 19:00 Uhr am Wasserbehälter, Mittwoch 13:00 - 19:00 Uhr Sembach ganzjährig Kreiselzufahrt West Samstag 9:00 - 17:00 Uhr Birkenstraße, gegenüber 01. Februar bis Freitag 14:00 - 17:00 Uhr Enkenbach-Alsenborn Bereitschaftspolizei 30. November Samstag 10:00 - 17:00 Uhr Freitag 15:00 - 17:00 Uhr März Samstag 11.00 - 13:00 Uhr an der Hauptstraße, Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Hochspeyer Ortsausgang in Fahrtrichtung April bis Oktober Freitag 14:00 - 18:00 Uhr Kaiserslautern, rechts Samstag 11:00 - 15:00 Uhr November Samstag 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 09:00 - 19:00 Uhr Waldleiningen am Friedhof März - November Samstag 09:00 - 19:00 Uhr Verbandsgemeinde Landstuhl ehem. -
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Teilgebiet 5 - Bilanzkomponenten Der Wasserversorgung
Wasserversorgungsplan Rheinland-Pfalz Karte 1 Teilgebiet 5 Weiler bei Bingen Daxweiler - Versorgungsstruktur Guldenbach Seibersbach Waldalgesheim Warmsroth Stromberg Dörrebach Roth Münster-Sarmsheim Stromberg Rümmelsheim Dorsheim Eckenroth Waldlaubersheim Schweppenhausen Laubenheim Schöneberg Spabrücken Hergenfeld 1 Langenlonsheim Spall Langenlonsheim Windesheim Winterbach Münchwald Dalberg Guldental Schwerbach Wallhausen Bretzenheim Oberkirn Gutenberg Horbruch Argenschwang Sommerloch Krummenau Gebroth Nahe Biebelsheim Sobernheim Braunweiler Sankt Hargesheim Allenfeld Katharinen Weitersbach Hausen Ippenscheid Winterburg Roxheim Bad Kreuznach Pfaffen- Schwarzerden Rhaunen Königsau Rüdesheim Bad Kreuznach Schwabenheim Rehbach Sponheim Mandel Rhaunen Weitersborn Stipshausen Bundenbach Schneppen- Rüdesheim Hahnenbach bach Kellenbach Seesbach Daubach Bockenau 9 3 Pleitersheim Bollenbach 2 Bruschied Burgsponheim Hackenheim Sulzbach Brauweiler Auen Weinsheim Hüffelheim Hottenbach Langenthal Volxheim Hennweiler Horbach Ellerbach Traisen Heinzenberg Hellertshausen Waldböckelheim Bad Münster Wickenrodt Sonnenschied Simmertal Weiler bei Monzingen Norheim Oberhosenbach Hahnen- Schloßböckelheim am Stein-Ebernburg Oberhausen Monzingen Schauren Asbach bach 6 Frei-Laubersheim bei Kirn Martinstein Nußbaum Bad Münster Hochstetten-Dhaun Nahe Oberstreit am Stein-Ebernburg Weiden Breitenthal Griebelschied Sobernheim Niederhausen Kirn Boos Bruchweiler Niederhosenbach Oberhausen Altenbamberg Neu-Bamberg Sensweiler Herrstein Staudernheim an der Nahe Mörschied -
Ausgabe 52 Vom 23.12.2020
Verbandsgemeinde Wochenzeitung für die VERBANDSGEMEINDE LANDSTUHL KAusgabe urier52/2020 Jahrgang 2020 Mittwoch, 23. Dezember 2020 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vor einem Jahr haben wir uns auf ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest, aber danach auch auf ein ereignisreiches und buntes Jahr 2020 gefreut. Und das Jahr 2020 hat auch noch turbulent und fröhlich mit Neujahrsempfängen und der Fastnacht begonnen, nur um dann im März jäh von der Corona-Pandemie eingefroren zu werden. Seitdem hat sich unser aller Alltag drastisch geändert. Einer kurzen Phase der Lockerungen im Sommer folgte im Herbst erneut ein dramatischer Anstieg der Infektionszahlen im ganzen Land, aber auch in unserer Verbandsgemeinde Landstuhl, der uns erneut in einen Lockdown zwingt und auch Weihnachten, Silvester und Neujahr massiv beeinfussen wird. Jeder von uns kennt mittlerweile etliche Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich mit dem Corona-Virus infziert haben. Bei den allermeisten bleibt es zum Glück bei milden Symptomen, aber Corona ist kein Spaß! Auch in unserer Verbandsgemeinde haben wir zwei Tote zu beklagen, die einer Corona-Infektion zum Opfer gefallen sind. Menschen aus unserer Mitte, die keine Weihnachten mehr mit ihren Liebsten feiern können. Das sollte uns dazu mahnen, nach wie vor vorsichtig mit unserer Gesundheit und der Gesundheit unserer Mitmenschen umzu- gehen. Zum Glück gibt es durch die bevorstehende Zulassung mehrerer Impfstofe einen Silberstreif am Horizont, aber es wird sicher- lich noch etliche Monate dauern, bis sich das Leben bei uns wieder in den Bahnen wie vor der Pandemie bewegen kann. Wir danken Ihnen allen für Ihre Geduld, Ihr Verständnis und ihre Rücksichtnahme gerade auf die Risikogruppen in unserer Ver- bandsgemeinde.