Das Fächerangebot der Musikschule:

Elementarbereich: Instrumentalfächer

Die Musikmäuse Dem Instrumentalunterricht soll der Besuch der musikalischen ‹ Ab dem 2. Geburtstag, für 2 und 3jährige Früherziehung oder Grundausbildung vorangehen. ‹ Mit einem Elternteil Streichinstrumente: ‹ Mit dem Kind singen, tanzen und einfache ‹ Violine Rhythmusspiele ‹ Viola ‹ Anleitung für die Eltern zum häuslichen Musizieren ‹ Violoncello ‹ 45 Minuten wöchentlich ‹ Kontrabass ‹ Dauer: ein halbes Jahr von Sept.-Feb. bzw. Feb.-Juli Zupfinstrumente: ‹ Anmeldung: für Sept.-Feb. in der regulären ‹ Gitarre Anmeldezeit und für Feb.-Juli von 01.11.-31.01. ‹ Mandoline

‹ Harfe Musikschulgarten ‹ E-Gitarre ‹ Ab dem 4. Geburtstag, für 4jährige ‹ E-Bass ‹ Ohne Elternteil in einer Kindergruppe Blechblasinstrumente: ‹ Weckt auf spielerische Art die Musikalität ‹ Horn ‹ 75 Minuten wöchentlich ‹ Trompete ‹ Dauer: ein Schuljahr ‹ Posaune ‹ Anmeldung: in der regulären Anmeldezeit ‹ Tenorhorn

‹ Bariton Musikalische Früherziehung ‹ Basstuba ‹ Im letzten Kindergartenjahr in einer Kindergruppe Holzblasinstrumente: ‹ Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor ‹ Blockflöte ‹ Vermittelt grundlegende musikalische Kenntnisse ‹ Querflöte wie Notation, Rhythmik, Singen, Tanz ‹ Oboe ‹ 75 Minuten wöchentlich ‹ Klarinette ‹ Dauer: ein Schuljahr ‹ Fagott ‹ Anmeldung: in der regulären Anmeldezeit ‹ Saxophon

Tasten- und Schlaginstrumente: Musikalische Grundausbildung ‹ Klavier ‹ Für Kinder der 1. und 2. Grundschulklasse ‹ Akkordeon ‹ Bereitet konkret auf den Instrumentalunterricht vor ‹ Schlagzeug ‹ Vermittelt grundlegende musikalische Kenntnisse

wie Notation, Rhythmik, Singen, Tanz ‹ 75 Minuten wöchentlich Vokalfächer: ‹ Dauer: ein Schuljahr ‹ Kinderchor ‹ Anmeldung: in der regulären Anmeldezeit ‹ Sologesang/Stimmbildung ‹ Erwachsenenchor Früherziehung oder Grundausbildung soll dem Instrumentalunterricht vorangehen – nutzen Sie das Ergänzungsfächer: Angebot zum Vorteil Ihres Kindes, mit einem Verzicht ‹ Musiktheorie, Gehörbildung sparen Sie an der falschen Stelle! ‹ Jazztheorie, Improvisation

Unterrichtsorte: Ensemblefächer: ‹ Bei Belegung eines Hauptfaches kostenfrei! ‹ ‹ Orchester ‹ ‹ BigBand ‹ ‹ Zupforchester ‹ Gerolzhofen ‹ Akkordeonorchester ‹ ‹ Folklore ‹ Unterricht wird in den ‹ Samba ‹ Außenstellen erteilt, ‹ Kammermusik ‹ wenn pädagogisch ‹ Spielkreise in fast allen Instrumentalfächern ‹ sinnvolle Gruppen ‹ Pop/Rock ‹ zusammenkommen. ‹ Die Höhe der Gebühren, wichtige rechtliche Fragen sowie ‹ Hinweise zur Gebührenermäßigung entnehmen Sie dem ‹ beigefügten Merkblatt „Schul- und Gebührenordnung“, das Sie ‹ bitte während des Schuljahres zu Ihren Unterlagen nehmen. Die vollständigen Verordnungstexte hängen im Hauptgebäude ‹ Üchtelhausen der Musikschule in Schweinfurt, Schultesstr. 17 aus. Sie sind ‹ Grundlage des Vertrags mit der Musikschule. ‹