Amtliches Nachrichtenblatt für die Gemeinde Grettstadt mit den Gemeindeteilen Dürrfeld, Grettstadt, Obereuerheim, Untereuerheim

Grettstadter

Rundschau

44. Jahrgang • Nummer 16 • 17. September 2021

Manchmal braucht es gar nicht viel, um anderen Leuten eine kleine Freude zu machen.

.

zwischen Feldweg einem an Fotografen Vonunserem entdeckt undObereuerheim Grettstadt Foto: P. Volz

Grettstadt 1 2 Grettstadt Öffnungszeiten der kath. öffentlichen Telefonnummern Bücherei Untereuerheim: Öffnungszeiten: Di. 16:00 - 18:00 Uhr u. Fr. 15:00 - 17:00 Uhr Tel.: 01512/1448642 (während den Öffungszeiten erreichbar) Gemeindeverwaltung Grettstadt______9 11 10 Internet-Adresse: www.koeb.untereuerheim.de Fax______91 11 18 Bauhof Grettstadt______90 77 72 Standesamt Mainbogen Grundschule Grettstadt______72 04 Hauptstraße 11 • 97526 Mittelschule Gochsheim______(0 97 21) 64 96 20 Tel. +49 (9721) 76 51 28 • FAX +49 (9721) 76 51 78 Kindergarten Grettstadt______90 97 05 - 11 [email protected] Kindergarten Obereuerheim______(0 97 29) 592 89 52 www.schweinfurter-mainbogen.de Kindergarten Untereuerheim______74 45 Ansprechpartnerin: Frau Kummer ÜZ Mainfranken______(0 93 82) 60 40 Mo., Di., Mi., Fr. 08:00-12:00 Uhr Mülldeponie Rothmühle______(0 97 21) 78 21 56 Mo. 14:00-16:00 Uhr, Do. 13:30-17:30 Uhr Landratsamt Schweinfurt______(0 97 21) 5 50 Polizeiinspektion Gerolzhofen______(0 93 82) 94 0 Kompostanlage Gerolzhofen______(0 97 21) 38 85 44 56 Notfalldienste Internet-Seite Gemeinde Grettstadt: www.grettstadt.de

Ärztlicher Bereitschaftsdienst E-Mail-Adresse Gemeinde Grettstadt: Sofern Ihr behandelnder Arzt bzw. Hausarzt nicht erreichbar [email protected] ist, können Sie in dringenden Erkrankungsfällen einen Arzt des ärztlichen Bereitschaftsdienstes über Tel. 116117 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: erreichen. Für den allgemeinen Parteiverkehr ist die Gemeindeverwal- tung geöffnet: Notruf Montag mit Freitag 08.00 - 12.00 Uhr Rettungsdienst 112 Donnerstag zusätzlich 14.00 - 18.00 Uhr Feuerwehr 112

Bauhof Grettstadt Caritas-Sozialstation St. Josef Gerolzhöfer Straße 20 97424 , Kettelerstraße 5 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 7:00 bis 16:00 Uhr Telefon (0 97 21) 7 87 90 • Mobil 01 71 / 657 32 05 Freitag 7:00 bis 12:00 Uhr E-Mail: [email protected] Evang. Diakoniestation , Raiffeisenstr. 6, Tel. (0 97 21) 6 31 58 Öffnungszeiten Stilllegungsfläche „Steinlöhlein“ Dienste mit Herz“ (jeweils Samstag von 09.00 - 12.00 Uhr) Ulrike Stahl, Tel. 0 97 21 - 9 42 42 11 18.09.21, 02.10.21, 16.10.21, 30.10.21, 13.11.21, 27.11.21, Unterstützung im haushaltsnahen Bereich 11.12.21

Zahnärztlicher Notdienst Gemeindebücherei Obereuerheim: Aktuell unter www.notdienst-zahn.de Ausleihen auf Abruf Ein individueller Termin kann mit Frau Bayer, Apotheken-Notdienst Tel.-Nr. 09729/1088 ausgemacht werden. Apothekennotdienst-Hotline der deutschen Apotheker kostenlos aus dem deutschen Festnetz 0800 00 22833 vom Handy (max. 69 Cent/Min.) 22833 im Internet unter www.apotheken.de o. www.aponet.de

Grettstadt 3 STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Gemeinde Grettstadt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Std./Woche)

eine/n

Beschäftigte/n für den gemeindlichen Bauhof (m/w/d).

Ihr Vorsprung:  abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung  forstwirtschaftliche Erfahrungen  Begeisterungsfähigkeit und Interesse an Natur  Hohe Flexibilität, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz und körperliche Belastbarkeit  Kommunikationsfähigkeit, freundliches, zuvorkommendes Auftreten  Bereitschaft zum Einsatz außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit sowie an den Wochenenden (z. B. Winterdienst)  selbstständiges Arbeiten, Offenheit gegenüber Neuem  Bereitschaft zur Weiterbildung  Führerschein der Klasse BE/T

Ihre Aufgaben: Der Aufgabenbereich umfasst alle im Bauhof anfallenden Arbeiten. Dazu gehören u. a. der forstwirtschaftliche Bewirtschaftung des Gemeindewaldes und Unterhalt sämtlicher gemeindlicher Einrichtungen und Anlagen (Gebäude, Grünflächen, Wald, Friedhof, Straßen und Wege, Spielplätze, Fahrzeuge, Winterdienst, Mitarbeit bei gemeindlichen Veranstaltungen etc.).

Wir bieten Ihnen:  eine eigenverantwortliche, interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit mit vielfältigen Aufgaben  ein angenehmes, kollegiales Arbeitsklima in einem engagierten Team  eine unbefristete Vollzeitstelle (39 Stunden Wochenarbeitszeit im Gleitzeitmodell, 30 Tage Jahresurlaub)  die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation und den persönlichen Voraussetzungen  Leistungsgerechte Bezahlung nach dem Tarifvertrag TVöD mit Sonderleistungen (Zusatzversorgung, Jahressonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung)  Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre schriftliche und aussagefähige Bewerbung.

Bitte richten Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.09.2021 an die Gemeinde Grettstadt, Personalamt, Hauptstraße 1, 97508 Grettstadt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unser 1. Bürgermeister, Ewald Vögler (Tel. 0 97 29 / 91 11-0), gerne zur Verfügung.

Datenschutzhinweise zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Homepage unter www.grettstadt.de unter Aktuelles / Stellenausschreibungen / Datenschutzerklärung im Bewerbungsverfahren.

4 Grettstadt Straßensperre St2272 Grettstadt-Sulzheim Informationen aus dem Rathaus ab 20.09.2021

Busverbindung Linie 8160 Schweinfurt – : Info Bundestagswahl 2021 Ab dem 20. September 2021 kommt es zur Vollsperrung zwischen Grettstadt und Sulzheim. Aufgrund der bestehenden Umleitung kann Die Gemeinde bittet darum, aufgrund der aktuellen Hygienereglungen, es auf der Linie 8160 Schweinfurt - Gerolzhofen - Oberschwarzach zu einen eignen Stift zur Stimmabgabe mitzunehmen. Dies ist bei der Verschiebungen und Änderungen von Fahrzeiten kommen. stattfinden Bundestagswahl erlaubt und ausdrücklich gewünscht. Die Haltestelle Grettstadt „Sulzheimer Straße“ entfällt eventuell. Nähere Aufgrund der andauernden COVID-19 Pandemien gelten in den Informationen lagen der Gemeinde zum Redaktionsschluss leider noch Wahllokalen am Wahltag 26.09.2021 eine generelle Maskenpflicht nicht vor. (medizinische Gesichtsmaske), sowie die üblichen, bekannten Sobald ein aktueller Fahrplan bekannt ist wird dieser auf der Homepage Hygieneregelungen (Abstand halten, Hände desinfizieren, etc.). der Gemeinde Grettstadt bzw. auf der Homepage des Landratsamtes Für die Wahllokale findet die 3-G Regelung keine Anwendung, das Schweinfurt veröffentlicht. heißt es besteht für nicht geimpfte bzw. nicht genesene Personen keine Testpflicht für den Besuch eines Wahllokals. Suche nach einem Hausarzt für unsere Gemeinde Manöverübung der Bundeswehr 21.09. - 23.09.2021 Seit Wochen arbeiten wir mit Nachdruck daran, eine(n) Nachfolger(in) für unsere Hausarztpraxis zu finden. Zahlreiche Gespräche mit den In den Bereich Bad Kissingen, Röhn-Grabfeld, Schweinfurt, Würzburg, unterschiedlichsten Institutionen bzw. Personen wurden inzwischen Main-Spessart, Haßberge und Kitzingen findet im Zeitraum 21.09 – geführt und eine umfangreiche Werbekampagne gestartet. Helfen auch 23.09.2021 eine Manöverübung der Bundeswehr statt. In diesem Zeitraum Sie mit, liebe Bürgerinnen und Bürger und sprechen Sie Bekannte und kann es vermehrt zu Begegnungen mit Bundeswehrfahrzeugen, - soldaten Verwandte auf die Problematik an! Machen wir gemeinsam auf unsere im öffentlichen Raum kommen. Situation aufmerksam! Das ist in unser aller Sinne. Herzlichen Dank.

Spülung des Wasserrohrnetzes Neue KiTa-Leitung für alle Ortsteile für die Kindertagesstätte Obereuerheim

Montag, 27.09.2021 Untereuerheim von 8:00 bis 16:00 Uhr Am 1. September 2021 mit Beginn des neuen Kindergartenjahres hat die Dienstag, 28.09.2021 Obereuerheim von 8:00 bis 16:00 Uhr langjährige KiTa-Leitung von Untereuerheim, Frau Jasmin Stöhlein, auch Dienstag, 05.10.2021 Dürrfeld von 8:00 bis 16:00 Uhr die Führung der Kindertageseinrichtung Kunterbunt in Obereuerheim Mittwoch, 01.12.2021 Grettstadt von 8:00 bis 16:00 Uhr übernommen. bis Freitag, 03.12.2021 (freitags bis 12:00 Uhr) Sämtliche Kolleginnen und Kollegen, der Bauhof, die Gemeindeverwaltung sowie der Gemeinderat bedanken sich bei Frauke Kimmel für Ihr Während der Spülung des Ortsnetzes können Druckschwankungen außergewöhnliches und kontinuierliches Engagement in den vielen auftreten; außerdem kann es zu Trübungen des Wassers kommen. vergangenen Jahren. Sie tritt zwar als Leitung von Obereuerheim ab, bleibt Wir bitten um Verständnis für diese Maßnahme! uns dankenswerter Weise jedoch noch länger als Erzieherin erhalten. Ihr 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Grettstadt können wir also noch zusammen feiern. Problemmüllsammlung Herbst 2021 Ewald Vögler, 1. Bürgermeister Termin Grettstadt: Gemeinde Grettstadt Samstag, 16.10.2021 von 13:00 bis 14:30 Uhr, Bauhof Bitte beachten Sie das in diesem Heft abgelichtete Schreiben des Landratsamtes Schweinfurt! Elke Brückner - 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Gemeinde Grettstadt

Seit 40 Jahren ist Kinder- pflegerin Elke Brückner bei der Gemeinde Grettstadt beschäftigt. In einer kleinen Feierrunde dankte Bürgermeister Ewald Vögler für das berufliche Engagement und überreichte Dankurkunde und einen bunten Blumenstrauß. Direkt nach der Ausbildung zur Kinderpflegerin wurde Elke Brückner von Bürgermeister Wolfgang Schmitt eingestellt für den Kindergarten ihres Heimatortes Obereuerheim, wo sie zwanzig Jahre beschäftigt gewesen war. Es folgten zehn Berufsjahre im Kindergarten Untereuerheim und dann der Wechsel

Grettstadt 5 in die Kita Storchennest Grettstadt. Dort betreut sie seit 10 Jahren Bautechnik Krippenkinder zunächst in der Schneckengruppe und seit ein paar Jahren Zimmer 10 in der Mäusegruppe. Viele Kinder aus dem ganzen Gemeindegebiet Herr Sebastian Saalmüller Durchwahl: 25 hat Elke Brückner seitdem beim Heranwachsen begleitet. Auch nach 40 Jahren hat sie noch keinen Gedanken ans Aufhören verschwendet. Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mit viel Freude kümmert sie sich liebevoll und hilfsbereit um alle Für den allgemeinen Parteiverkehr ist die Gemeindeverwaltung geöffnet: Kinder. Zum 40-jährigen Dienstjubiläum gratulierten der Jubilarin Elke Montag mit Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Brückner (Mitte) vorne von links Geschäftsleiter Michael Niklaus und Donnerstag zusätzlich 14:00 - 18:00 Uhr Bürgermeister Ewald Vögler, dahinter Katja Wolz als Leitung der Kita Storchennest Grettstadt, Stellvertretende Personalratsvorsitzende Karin Homepage der Gemeinde Grettstadt: Lommel, Frauke Kimmel Leitung Kita Kunterbunt Obereuerheim und www.grettstadt.de Anette Lorenz Stellvertretende Leitung Kita Storchennest Grettstadt. E-Mail-Adresse Gemeinde Grettstadt: [email protected]

Historischer Arbeitskreis: Amtliche Nachrichten Grettstadter Musikkapellen - Teil 3

Mit Pfeifen, Trommeln und Fanfaren Auf- und Abstieg des Spielmannszuges Grettstadt (1957 - 1972) Kontaktdaten der Gemeindeverwaltung Am 5. Januar 1957 beschlossen die Mitglieder des TV 07 die Gründung Grettstadt eines Spielmannszuges, dem ersten im Gau Schweinfurt. Eigentlich war #WirSindFürSieDa es nur ein „Züglein“ mit zunächst nur wenigen Musikern. Im selben Jahr …zuverlässig, freundlich und schnell richtete der Verein anlässlich seines 50-jährigen Bestehens ein gauoffenes Turnfest aus und der Spielmannszug hatte dabei einen Auftritt. Telefon-Nr. : 09729 9111-

Erdgeschoss: Einwohnermeldeamt/Passwesen Zimmer 1 Frau Claudia Gruse Durchwahl: 22 Frau Petra Steigerwald Durchwahl: 17

Amt für Soziales, Friedhofsamt Zimmer 2 Frau Daniela Graf Durchwahl: 11

Finanzverwaltung Zimmer 3 Frau Simone Stephan Durchwahl: 19 Herr Stephan Renninger Durchwahl: 12

Steueramt Zimmer 3 Anfangs hatten die zwölf Musikanten noch keine Uniformen. Links: Frau Yvonne Hauck Durchwahl: 14 Alois Weber, einer der Gründerväter, mit der Querflöte. Foto: Werner Müller (rechter Trommler) Kämmerei Frau Kerstin Frankl Vorbild Knabenspielmannszug Schwarzenbek (Hamburg) Zimmer 4 Durchwahl: 13 In Schweinfurt fand 1961 das einwöchige Bayerische Landesturnfest mit 7000 Teilnehmern statt. Ganz Schweinfurt war beim abschließenden 1. Obergeschoss Festzug mit 600 Spielleuten auf den Beinen. Der Knabenspielmannszug Büro Bürgermeister des TSV Schwarzenbek (nahe Hamburg) war für einige Tage in Grettstadt Zimmer 6 untergebracht und die Grettstadter zeigten sich als liebenswürdige Frau Nelli Ziske Durchwahl: 29 Gastgeber. Als Dank gaben die Schwarzenbeker ein Standkonzert vor der Pfarrkirche und kamen ein Jahr später noch einmal nach Unterfranken. 1. Bürgermeister Diese beiden Besuche zeigten Wirkung: 1963 umfasste der Grettstadter Zimmer 7 Spielmannszug bereits 59 Aktive unter Leitung von Hans Salomon und Herr Ewald Vögler Durchwahl: 21 Alois Weber. Salomon schulte die Trommler, Weber die Pfeifer. Die Kleidung war wie bei den Schwarzenbekern ganz weiß. 1962 einigten Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Bauamt, Gewerbe sich die beiden jahrelang getrennten Grettstadter Sportvereine TV und FC Zimmer 8 Grettstadt und verschmolzen zum TSV 07, folglich war es jetzt auch der Herr Fabian Saalmüller Durchwahl: 10 Spielmannszug des TSV.

2. Obergeschoss Grettstadter Spielmannszug wurde zum Aushängeschild Geschäftsleitung Der Spielmannszug unternahm mehrtägige Fahrten: 1963 nach Goslar, Zimmer 9 Hamburg und Schwarzenbek, später auch zum Bayerischen Landesturnfest Herr Michael Niklaus Durchwahl: 15 nach Augsburg, Coburg, Konstanz und an den Genfer See. Der Zulauf zum Spielmannszug war enorm und die Begeisterung groß. Mitarbeiterin Geschäftsleitung, Pachtwesen Für das Jahr 1966 berichtet die Vereinschronik von 18 Einsätzen, eine Zimmer 10 Gruppe durfte bei der 1. Elferratssitzung in Grettstadt auftreten. Als Frau Marlona Koßler Durchwahl: 16 Bundespräsident Heinrich Lübke der Gemeinde einen Besuch abstattete,

6 Grettstadt präsentierte der Spielmannszug mehrere Stücke. Die Grettstadter waren beim Faschingsumzug in Würzburg ebenso dabei wie bei verschiedenen Gauturnfesten und Vereinsjubiläen im Landkreis. In Lauf gewann die Formation die Nordbayerische Meisterschaft der Spielmannszüge.

Plötzlicher Tod von Hans Salomon Dann ein Schicksalsschlag: Hans Salomon starb 1969 völlig unerwartet und riss eine riesige Lücke. 12 Jahre hatte er die Geschicke des Spielmannzuges geleitet und keiner hatte mit seinem frühen Tod gerechnet. Man wollte sein Erbe bewahren und so übernahmen Bernd Rübensaal und Karl-Heinz Rückel die Führung der Grettstadter Spielleute. Hatte man bisher fast ausschließlich nach Zahlen gespielt, so führte man jetzt die Instrumentalisten an das Spielen nach Noten heran. Musiklehrer aus Bad Kissingen und schulten Ende der 50er Jahre begleitete der erste Grettstadter Spielmannszug unter Tambourmajor Josef die Mitspieler im Notenspielen, doch nicht Rückel die Feuerwehr bei ihrem Jubiläumsumzug. Jeder Auftritt der 20 Jugendlichen wurde mit alle waren von dieser Neuerung begeistert. Beifall bedacht. Bahnhofstraße mit Blick auf die Anwesen Vögler und Schröder. Ein besonderes Augenmerk schenkte man den Trommlern, die ihr Niveau deutlich steigern konnten. Tambourmajor war Norbert Weber, Sohn von Alois Weber. Letzterer hatte sich nach dem Tod von Salomon aus dem Übungs- und Spielbetrieb zurückgezogen.

Probleme und Ende des Spielmannszuges Für die neue Führung wurde es in der Folgezeit immer schwieriger die Aktiven zum Weitermachen zu motivieren. Rolf Mauder, ein Motor des Spielmannszuges, gründete Anfang der 70er Jahre eine eigene Kapelle und nahm mehrere leistungsfähige Musiker mit sich. Die 1. Fußballmannschaft des TSV stieg 1970 in die Bezirksliga auf und Fußball wurde zum Magnet für immer mehr Jungen. Bernd Rübensaal bekam zwar nach wie vor interessante Angebote für Auftritte, doch es wurde immer schwieriger, Zusagen zu machen, da die Zahl der Aktiven zusehends schrumpfte. Aus diesem Vorbeimarsch in der Hauptstraße (Anwesen Straub und Werner) Fotos: Gemeindearchiv Grund stellte der Spielmannszug 1972 seine Tätigkeit ein, Aushängeschild des TSV und der Gemeinde war für die nächsten Jahre die Fußballmannschaft. Hans Haller und sein Vorstandsteam, die maßgeblich dazu beigetragen hatten, dass der TSV Grettstadt eine eigene Sporthalle besaß und die eng mit dem Spielmannszug verbunden waren, legten im Januar 1973 ihr Amt nieder.

Unser Dank gilt Karl-Heinz Rückel, Bernd Rübensaal, Werner Müller, Rolf Mauder und den Verfassern der TSV-Chroniken für die Informationen und Fotos.

Weitere Fotos auf der nächsten Seite

In der nächsten Ausgabe der Grettstadter Rundschau berichten wir über die Fränkische Trachtenkapelle Dürrfeld und ihre Vorgänger. (Von rechts:) Hans Salomon, Karl-Heinz Rückel, Bernd Rübensaal und Roman Wolf freuten sich über die positive Resonanz, die der Spielmannszug 1962 erlebte. Links Hans Haller, 1. Vorstand des Peter Volz TSV 07 und Norbert Weber, später Tambourmajor der Grettstadter Spielleute. Archiv: Werner Müller

Grettstadt 7 In Lauf gewann der Grettstadter Spielmannszug mit über 50 Aktiven unter Leitung von Hans Salomon die Nordbayerische Meisterschaft der Spielmannszüge. Foto: Archiv Werner Müller

Spielmannszug mit Tambourmajor Hans Salomon beim Festumzug in Grettstadt an der Einmündung Dürrfelder Straße - Sulzheimer Straße

Spielmannszug ca. 1964 Hollstadt/Rhön

Festumzug (Gauturnfest?) mit Spielmannszug in der Hauptstraße Alle Fotos: Rolf Mauder

8 Grettstadt öffentlichen Lebens mit dem Inkrafttreten der Verordnung nicht mehr von Aus dem Landratsamt den reinen Infektionsinzidenzwerten abhängig gemacht. Als Leitindikator gilt die Krankenhausampel, die die Belastung des Gesundheits- und Krankenhaussystems abbildet. Mehr dazu erfahren Sie unter www.landkreis-schweinfurt.de/ coronavirus. Dort erhalten Sie auch alle wichtigen Infos zur 14. Corona-Schutzimpfung: Wichtigster Beitrag Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mit entsprechenden zur Eindämmung der Coronapandemie Erläuterungen für den Landkreis Schweinfurt.

7-Tage-Inzidenz der Geimpften in Stadt und Landkreis Schweinfurt deutlich niedriger als bei Ungeimpften Problemmüllsammlung Herbst 2021 Schweinfurt Stadt und Landkreis. Aktuelle Daten aus Bayern bestätigen den klaren Trend, dass Corona-Impfungen die Inzidenzzahl deutlich absenken. Am Dienstag, 21. September 2021, startet die dies- Das geht aus einer Mitteilung des Bayerischen Staatsministeriums für jährige Herbstproblemmüllsammlung im Landkreis Gesundheit und Pflege hervor. Bayerns Gesundheitsminister Klaus Schweinfurt Holetschek erläuterte darin, dass die 7-Tage-Inzidenz unter Ungeimpften Landkreis Schweinfurt. Am Dienstag, 21. September 2021, startet die deutlich höher sei als die Inzidenz unter Geimpften, da Letztere einem diesjährige Herbst- Problemmüllsammlung im Landkreis Schweinfurt. geringeren Ansteckungsrisiko unterliegen und selbst bei einem Ausbruch Die Annahmetermine für den jeweiligen Ort finden Bürgerinnen und einer COVID-19-Erkrankung vor schweren Verläufen wesentlich besser Bürger im Abfallkalender sowie auf der Homepage des Landratsamtes geschützt sind. Schweinfurt unter www.landkreis-schweinfurt.de/problemmuell-termine Berechnungen des Gesundheitsamtes Schweinfurt zur lokalen Geimpften/ oder auch in der neuen Abfall-App. Ungeimpften-Inzidenz bestätigen die Aussage des Bayerischen Bitte beachten: Die vorgegebenen Annahmezeiten sind einzuhalten. Eine Gesundheitsministers, der von einer „Pandemie der Ungeimpften“ spricht. Ausdehnung der Annahmezeit ist wegen Folgeterminen nicht möglich. Im Landkreis Schweinfurt lag die 7-Tage-Inzidenz der Ungeimpften zum Stichtag 1. September 2021 bei 154,3 während die Inzidenz unter den Folgende Stoffe können in haushaltsüblichen Mengen kostenlos am Geimpften bei 28,8 lag. In der Stadt Schweinfurt betrug die Inzidenz „Giftmobil“ abgegeben werden: der Ungeimpften zum gleichen Stichtag 286,4. Die Inzidenz unter den • Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren Geimpften betrug in der Stadt derweilen nur 28,1. Diese Unterschiede • Haushaltsbatterien und Akkus, z.B. Knopfzellen, Rundzellen, machen deutlich, wie effektiv die Impfung vor Corona schützt. Ein Akkugeräte weiteres Beispiel soll dies unterstreichen: Zum Stand 1. September -> Haushaltsbatterien/-akkus können auch kostenfrei im Handel befanden sich sieben Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Landkreis (d. h. in allen Geschäften, die auch Haushaltsbatterien/-akkus Schweinfurt wegen COVID-19 in stationärer Behandlung. Alle sieben verkaufen) zurückgegeben werden. Betroffenen sind ungeimpft. • Gartenchemikalien, z.B. Unkraut- und Schädlingsbekämpfungsmittel, Basis für die Berechnung der lokalen 7-Tage-Inzidenzen für vollständig Düngemittel Geimpfte und Ungeimpfte sind Meldefälle der letzten sieben Tage • Haushaltschemikalien, z.B. Reinigungsmittelreste (Stichtag 1. September), die den Bevölkerungszahlen für Geimpfte • Heimwerkerchemikalien, z.B. Pinselreiniger, Lacke (die noch nicht und Ungeimpfte in Stadt und Landkreis Schweinfurt gegenübergestellt vollständig eingetrocknet sind), Säuren und Laugen werden. Dabei ist das Gesundheitsamt von einer Impfquote von 60 • quecksilberhaltige Schalter und Thermometer Prozent für Stadt und Landkreis ausgegangen. • Spraydosen mit Resten „Die Impfung schützt. Geimpfte Personen können weniger häufig infiziert • Problemabfälle rund ums Auto, z.B. Fahrzeugbatterien, Ölfilter werden. Und wenn sie trotz Impfung positiv getestet werden, tragen sie • Beim Kauf einer Fahrzeugbatterie erhebt der Handel ein Pfand in eine signifikant geringere Viruslast mit sich und zeigen eine verkürzte Höhe von 7,50 Euro. Das Pfand wird jedoch dann nicht erhoben, Dauer der Virusverbreitung auf“, erklärte Holetschek. Außerdem schützen wenn gleichzeitig eine Fahrzeug-Altbatterie zurückgegeben wird. die Vakzine vor einer schweren Erkrankung mit dem Coronavirus und • Elektrokleingeräte bis zu einer Kantenlänge von 20 cm, z. B. Handys, somit auch gegen einen tödlichen Verlauf. Diese Aussage kann durch Uhren, Thermostate u. ä.. Diese werden auch - genauso wie größere das Gesundheitsamt für Stadt und Landkreis Schweinfurt bestätigt Elektrogeräte - kostenfrei bei der Sperrmüllsammlung abgeholt sowie werden. Positive Personen, die geimpft sind, zeigen keine bis nur leichte am Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und der Kompostanlage Krankheitssymptome. Gerolzhofen ebenso wie bei vielen Gemeinden (meist am Bauhof) Die aufgeführten Zahlen zeigen, dass eine Impfung sich lohnt und ein kostenfrei angenommen. wichtiger Faktor im Kampf gegen Corona ist. Die bayernweite Impfquote Außerdem: für vollständig Geimpfte liegt derzeit bei 59,2 Prozent (Stand: 3.09.2021). • Speiseöle (wie Frittieröl) werden kostenfrei bei der Der kommissarische Leiter des Gesundheitsamtes Schweinfurt, Matthias Problemmüllsammlung angenommen (zur Verwertung). Feste Gehrig, appelliert daher erneut an alle Bürgerinnen und Bürger: „Nutzen Speisefette und kleine Mengen Speiseöle dürfen in die Biotonne. Sie die Impfangebote, lassen Sie sich impfen und schützen Sie sich, ihre • Altes Motoren- und Getriebeöl wird nur gegen Gebühr (ca. 0,50 Familie und Ihre Mitbürger und Mitbürgerinnen. Den Kampf gegen das Euro/l) angenommen (weil Altöl gegen Vorlage des Kassenbelegs Coronavirus können wir nur gemeinsam gewinnen und die Impfung ist oder beim Kauf von Motoren-/Getriebeöl kostenlos vom Handel und bleibt unsere stärkste Waffe.“ zurückgenommen werden muss). In Stadt und Landkreis Schweinfurt können sich Bürgerinnen und Bürger unkompliziert und ohne vorherige Anmeldung wohnortnah impfen lassen. Folgende Abfälle sind kein Problemmüll und gehören daher in die Nutzen Sie hierfür beispielsweise die Angebote „Impfen vor Ort“ oder Restmülltonne: den Impfbus, der an wechselnden Standorten im Landkreis Schweinfurt • Altmedikamente Halt macht oder besuchen Sie das Impfzentrum am Volksfestplatz. Mehr • Reste von Dispersionsfarbe (= haushaltsübliche Wandfarbe) dazu erfahren Sie unter www.landkreis-schweinfurt.de/sofortimpfung • leere Ölbehältnisse mit anhaftenden Mineralölresten oder auf der Homepage der Stadt Schweinfurt. Weiterhin ist auch eine • ausgehärtete Farb-, Lack- und Kleberreste Impfung durch die Hausärztinnen und Hausärzte sowie gegebenenfalls Leere Farbeimer (spachtelrein!) gehören zur Wertstoffsammlung. durch Betriebsärztinnen und -ärzte möglich. Jede Impfung zählt und ist ein wichtiger Schritt zurück zur Normalität Weitere Informationen erhalten Bürgerinnen und Bürgern bei der und Freiheit. Abfallberatung des Landratsamt Schweinfurt (Telefon: 09721/ 55-546 Das wird auch durch die am 2. September in Kraft getretene 14. oder per E-Mail an: [email protected]). Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung deutlich. Mit Die bis Ende 2020 bestandene Abgabemöglichkeit bei der Firma Veolia in den neuen Regelungen reagiert der Freistaat Bayern auf die geänderten (bisher Donnerstagnachmittag) entfällt. Stattdessen finden Voraussetzungen, die die Bürgerinnen und Bürger durch Ihre Impfung ganzjährig Sammlungen zu bestimmten Zeiten an den Wertstoffhöfen ermöglicht haben. So werden Beschränkungen des privaten und Gerolzhofen bzw. Rothmühle jeweils in der ersten Woche des Monats*

Grettstadt 9 (von November bis März jeweils samstags, von April bis Oktober jeweils Telefonische Sprechstunde donnerstags/freitags) statt. Die Annahme ist auf haushaltsübliche Mengen der Aktivsenioren (bis 25 kg) Problemmüll begrenzt. Beratung läuft derzeit über digitale Medien *In den Monaten, in denen der jeweils erste Tag auf einen Feiertag fällt, Landkreis Schweinfurt. Die anhaltende durch Ungewissheit geprägte verschiebt sich die Sammlung in die zweite Woche. Situation der Corona- Pandemie stellt die Unternehmen im Landkreis Im Folgenden befindet sich eine Auflistung, wann die stationäre Schweinfurt vor große Herausforderungen. Den wirtschaftlichen Folgen Problemmüllsammlung an der Kompostanlage Gerolzhofen bzw. am wie Kurzarbeit, Ausfall von Arbeitskräften und Produktionen, Wegfall von Abfallwirtschaftszentrum (AWZ) Rothmühle in den Herbstmonaten Kundinnen und Kunden, verkürzte Öffnungszeiten oder gar Schließungen stattfindet: gilt es insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie die Freien Berufe entgegenzutreten. Gerolzhofen, Freitag 01.10.2021 14:00 - 16:00 Auch die Aktivsenioren möchten die regionalen Unternehmen bei möglichen Fragen zur aktuellen Situation nach Kräften unterstützen und Kompostanlage Samstag 06.11.2021 08:00 - 09:30 Hilfestellung geben, wie Geschäftsmodelle angepasst oder digitalisiert Samstag 04.12.2021 08:00 - 09:30 werden können oder mit welchen Maßnahmen Liquiditätsengpässe AWZ Rothmühle Donnerstag 07.10.2021 16:00 - 18:00 abgemildert bzw. überbrückt werden können. Weitere Informationen zum Beratungsportfolio der Aktivsenioren Bayern Samstag 06.11.2021 11:00 - 13:00 finden Bürgerinnen und Bürger im Internet unter www.aktivsenioren.de. Samstag 04.12.2021 11:00 - 13:00 Vorerst finden die Sprechstunden nicht wie gewohnt im Landratsamt Schweinfurt statt. Stattdessen bieten die Aktivsenioren telefonische Beratungen an. Die Gespräche werden per Telefon oder falls gewünscht per Videokonferenz durchgeführt. Letzter Bewerbungsaufruf für Projektideen Für die telefonischen Beratungen der Aktivsenioren ist eine zur „Unterstützung des Bürgerengagements II“ Terminvereinbarung bei Herrn Dr. Seitz erforderlich. Bürgerinnen und Bürger erreichen Herrn Dr. Seitz unter der Telefonnummer: 0176 823 10 LAG Schweinfurter Land e. V. unterstützt erneut 307 oder per E-Mail an [email protected]. lokale Kleinprojekte finanziell Landkreis Schweinfurt. Im Rahmen des LEADER-Projekts „Unterstützung Bürgerengagement“ können sich auch im Jahr 2021 wieder Bürgerinnen MINT-Schnuppertage für Mädchen und Bürger, Vereine und Organisationen mit Kleinprojekten um eine finden statt! finanzielle Unterstützung bewerben. Der LAG Schweinfurter Land e. V. stehen für den letzten Förderaufruf dieser Förderphase noch finanzielle Vielfältige Workshops zu Themen aus Naturwissen- Mittel in Höhe von ca. 7.700 Euro zur Verfügung. schaften und Technik in den Herbstferien „Ich freue mich über die Möglichkeit, ein zweites Mal im Jahr 2021 - Anmeldung ab dem 16. September möglich wieder kleinere, kreative Projekte unserer engagierten Bürgerinnen und Landkreis Schweinfurt. Je nachdem wie sich die Infektionslage im Herbst Bürger sowie Vereine unterstützen zu können“ sagt Landrat Florian entwickeln wird, finden die MINT-Schnuppertage für Mädchen in Präsenz Töpper, Vorsitzender der LAG Schweinfurter Land e. V. oder digital während der Herbstferien 2021 statt. MINT steht hierbei für: Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Voraussetzungen für eine Bewerbung Eines ist sicher: Die besten Erfahrungen rund um die sogenannten MINT- Die Kleinprojekte müssen mindestens einem Entwicklungsziel der Fächer lassen sich beim direkten Erleben vor Ort machen - da sind sich Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) dienen und das Bürgerengagement die Veranstalter der MINT-Schnuppertage einig. Deshalb sollen die des Schweinfurter Lands stärken. Die Entwicklungsziele der LES zielen Schnuppertage in diesem Jahr unter strenger Einhaltung der Corona- auf die Gestaltung des demographischen Wandels, die Erlebbarkeit von Schutzmaßnahmen in Präsenz an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt Kultur und T ourismus im Schweinfurter Land, die Aufwertung regionaler sowie beim Unternehmen Schaeffler Technologies stattfinden. Besonderheiten sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandortes ab. Mit der Am Mittwoch, 3., und Donnerstag, 4. November 2021, können Mädchen beantragten Förderung sollten die Kosten für das Kleinprojekt möglichst der 8. bis 12. Jahrgangsstufe in 35 verschiedenen Workshops ihre gedeckt werden. Talente kennenlernen und in technische und naturwissenschaftliche Alle eingereichten Projekte werden nach festgelegten Kriterien bewertet Themengebiete eintauchen. und entsprechend der ermittelten Rangfolge berücksichtigt. Die LAG hofft, Ziel dieses besonderen Angebotes ist es, die mögliche Berufswahl von wiederum attraktive Projektideen zur Förderung des bürgerschaftlichen Mädchen in Richtung Technik bzw. Naturwissenschaften zu erweitern. Engagements zu erhalten und finanziell unterstützen zu können. Schülerinnen aus Real-, Mittel- und Fachoberschulen sowie Gymnasien Antragsberechtigt sind Einzelpersonen, Vereine und Organisationen mit können sich zu verschiedenen Workshops mit vielen praktischen Sitz im Gebiet der LAG. Ausgenommen sind jedoch Organisationen, die Anwendungen anmelden, die unter der Anleitung von Betreuern politische Ziele verfolgen sowie kommunale Körperschaften. Berechtigt durchgeführt und von Studentinnen mitbegleitet werden. sind auch Projektträger der Förderaufrufe 2017-2020. Die Höhe einer möglichen Unterstützung beträgt max. 2.500 Euro pro Kleinprojekt. Das Programm im Überblick Dieses darf erst nach der Bewilligung begonnen werden. Am Mittwoch, 3. November, bietet das Unternehmen Schaeffler Technologies AG & Co. KG 12 Workshops an. Die Hochschule Würzburg- Bewerbungsschluss am 1. Oktober 2021 Schweinfurt lädt die Schülerinnen am Donnerstag, 4. November, zu Wer eine Idee umsetzen will, die einen Beitrag zu den Entwicklungszielen weiteren 23 Workshops ein. „Demographischer Wandel“, „Kultur und Tourismus“, „regionale Die Themen und Mottos variieren jeweils und lauten zum Beispiel: Besonderheiten“ oder „Wirtschaft“ leistet und das Bürgerengagement in „Komm druck' mit uns - in 3D!“, „Wir erstellen einen Bilderrahmen aus der Region des Schweinfurter Lands stärkt, kann bis zum 01. Oktober Metall“, „Der elektronische Würfel“, „Wir erstellen ein D-Stadtmodell“, 2021 eine schriftliche Anfrage an die LAG Schweinfurter Land e. V. „Changing Colours“ mit LED-Lichteffekten oder „Candle-Light - made richten. by yourself“. Zum Teil werden die Workshops auch digital angeboten. Um die Veranstaltungsorte in Schweinfurt optimal erreichen zu können, Weitere Informationen wird ein kostenloser Bustransfer aus den Landkreisen Main-Spessart, und die entsprechenden Bewerbungsunterlagen zum LEADER-Projekt Haßberge, Bad Kissingen und Rhön-Grabfeld angeboten. erhalten Interessierte auf der Homepage der LAG Schweinfurter Land e. V. (www.lag- schweinfurterland.de), per E-Mail an [email protected] oder Anmeldung, Termine und Anfahrt telefonisch unter 09721/55-636. Auf der Homepage unter www.lag- Die Schnuppertage finden an den zwei Tagen jeweils zwischen 8.30 und schweinfurterland.de/projekte können zur Orientierung auch die Projekte 15.30 Uhr statt. und Ideen der vergangenen Jahre eingesehen werden. Der Termin am 3. November findet im Unternehmen Schaeffler

10 Grettstadt Technologies in der Fritz-Drescher- Straße (FAG/Schaeffler Tor 4) in (Mitgestaltung Kita Grettstadt - Pinguingruppe) Schweinfurt statt. Am 4. November treffen sich die Teilnehmerinnen 18:00 Uhr Konzert Sternallee (Nachholtermin v. 10.05.2020) direkt an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt in der Ignaz-Schön- Straße 11 in Schweinfurt. Der Buchungszeitraum für die Workshops startet am 16. September Gottesdienste: (bis 18. Oktober 2021) online unter www.schnuppertage.fhws.de. Ab dem 9. September gilt: Details zu den einzelnen Workshops, zu Busfahrplänen sowie zur Gemeindegottesdienste finden nicht nach der 3G-Regel statt. Auch Organisation insgesamt gibt es ebenfalls unter www.schnuppertage.fhws. Trauergottesdienste sind aufgrund des öffentlichen Charakters nicht de. für die 3G-Regel geeignet. Ab dem Betreten des Kircheninnenraums Sollte die Infektionslage eine Präsenzveranstaltung zu diesem Zeitpunkt müssen alle Gottesdienstteilnehmer ab dem vollendeten 6. Lebensjahr nicht zulassen, muss kurzfristig auf ein rein digitales Angebot umgestellt eine medizinische Maske tragen, die am Platz abgelegt werden darf. Bei werden. Es ist demnach ratsam, die aktuellen Informationen über die zuvor Gottesdiensten im Freien entfällt die Maskenpflicht. Ein Abstand von 1,5 genannte allgemeine Website zu den MINT-Schnuppertagen abzufragen. Metern zwischen Personen, die nicht Angehörige eines Hausstandes sind, Bevor minderjährige Schülerinnen teilnehmen können, muss vorab ein ist einzuhalten. Die Teilnahme von Personen mit Fieber oder Symptomen Anmeldeformular mit Unterschrift der Eltern eingereicht werden. Dies ist einer Atemwegserkrankung, von Personen, die mit COVID 19 infiziert im Rahmen der Registrierung bereits online möglich. oder an COVID 19 erkrankt sind oder die unter Quarantäne stehen, ist Das Projekt ist eine Kooperation der Hochschule Würzburg-Schweinfurt nicht zulässig. Ebenso dürfen keine Personen teilnehmen, die vom mit der Schaeffler Technologies AG & Co. KG, der Stadt und dem Gesundheitsamt als Kontaktperson der Risikogruppe 1 (Personen, die für Landkreis Schweinfurt sowie den Landkreisen Haßberge, Main-Spessart, mindestens 15 Minuten aus einem Abstand von bis zu 2 Metern einen Bad Kissingen sowie Rhön-Grabfeld, der Bundesagentur für Arbeit Kontakt zu einer infizierten Person hatten) eingestuft wurden. Schweinfurt, der Wissenswerkstatt Schweinfurt, dem VDI und der Region Mainfranken GmbH. Altpapiersammlung am 25. September 2021 Weitere Informationen erhalten Interessierte außerdem direkt bei der Am Samstag, 25.09.21 sammeln wir wieder Altpapier. Sollten Sie keine Hochschule Würzburg-Schweinfurt, zum Beispiel telefonisch unter der Möglichkeit haben, Ihr Altpapier zum Bauhof zu bringen, sind wir gerne Nummer 0931 3511-8549 oder per E-Mail an sonja.ehrenfels@fhws. bereit, es bei Ihnen zu Hause abzuholen. Bitte bündeln! Ansprechpersonen: Norbert Karch, Tel. 1867. Bitte helfen Sie mit, es ist ganz einfach. Für Ihre Hilfe ein herzliches „Vergelt´s Gott“! Weitere geplante Termine sind: 18.12.2021

Besondere Einladung an die Firmlinge 2022 (Schüler der 8. Klasse) u. ihre Eltern: Kirchliche Nachrichten Mittwoch, 06. Oktober 2021, 19:00 Uhr in St. Bonifatius Weyer: Mittwochgebet anschl. Information und Termine

Weitere Infos entnehmen Sie vom Aushang an den Kirchentüren, dem Schaukasten oder am Friedhof. Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul Grettstadt Besuchen Sie auch unsere Homepage unter: www.pg-st-christophorus-im-mainbogen.de Samstag, 18. Sept. 12:00 Uhr Trauung u. Brautmesse von Daniela u. Steffen Frank (aus Pfarrbüro Grettstadt Gochsheim) Kirchgasse 4, 97508 Grettstadt Tel. 09729/9096700 (Elke Keilholz) Sonntag, 19. Sept. - 25. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Uhr Messfeier + Helene u. Leonhard Rottmann + Josef Forster Öffnungszeiten: (Jahrt.), Maria Clahsen u. Fam. Forster u. Lommel + Dienstag von 15:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 10:00 bis 12:00 Uhr Hildegard u. Max Hofmann, Ottilie u. Hermann Östreicher u. leb. u. verst. Angeh. + Oswald Ries u. Verst. der Fam. Wolf Pfarrei St. Peter und Paul Grettstadt Kirchgasse 4 Mittwoch, 22. Sept. mail: [email protected] 18:30 Uhr Messfeier + Anton Kraus (Jahrt.) u. Angeh.(L) Pfr. Thomas Klemm: Tel.Nr. 09729/9096707 Samstag, 25. Sept. Tel: 09729/1618 (Dekan Mühleck u. Pfarrbüro Obereuerheim) 09:00 - 12:00 Uhr Altpapiersammlung Das Pfarrbüro ist am Freitag, den 24. September 2021 nicht besetzt.

Vorabendmessfeier für 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Kollekte: Caritative Aufgaben 18:30 Uhr Messfeier + Josef Weidinger u. Angeh. + Oswald Firsching u. Angeh. + Karl u. Maria Mauder + Katholische Kirchengemeinde Dürrfeld Karl Heinz Dellermann (2. Seelengd.) + leb. u. verst. Feuerwehr-Kameradinnen u. Kameraden Vor den Werktagsmessen beten wir den Rosenkranz für den Frieden anschl. Jahreshauptversammlung der FFW Grettstadt in der TSV-Halle Nachdem sich die staatlichen Regelungen für Gottesdienste nicht geändert haben, werden auch weiterhin die Gottesdienste hauptsächlich in den dafür Mittwoch, 29. Sept. gut ausgestatteten und durch ehrenamtliche Helfer/-innen vorbildlich 18:30 Uhr Messfeier + Johann u. Margarethe Firsching(S) betreuten Kirchen gefeiert werden können. Allen diesen Helfer/-innen bei Anmeldung, Desinfektion, Platzanweisung und Reinigung der Bänke Freitag, 1. Okt. sei hierfür herzlich gedankt! Ohne diesen Dienst wären öffentliche 18:30 Uhr Rosenkranzandacht Gottesdienste unter den gegebenen Umständen nicht möglich! Bitte denken Sie daran, dass in den Kirchen für alle ab 15 Jahren das Sonntag, 3. Okt. - 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS - Tragen einer FFP2-Maske (ab 6 Jahre und unter 15 reicht eine einfache Kollekte f. Blumenschmuck Mund-Nasen-Bedeckung) vorgeschrieben ist. Gemeindegesang ist mit 10:30 Uhr Messfeier zum Erntedankfest Maske wieder erlaubt.

Grettstadt 11 In Dürrfeld ist aufgrund des begrenzten Platzes und des guten Hier die Kontoverbindung der Kirchenstiftung (KiStift.): Gottesdienstbesuches weiterhin eine Anmeldung nötig: Kistift. Dürrfeld: DE26 7906 9010 0001 7817 58 Tel.: 09729 / 907286 (Sabine Fischer). Passen Sie auf sich und einander auf und bleiben Sie gesund! Taufen: Beachten Sie bitte bei der Terminplanung der Taufe Ihres ersten Kindes Samstag 18.09. - Messe v. 25. SONNTAG im JAHRESKR. die Termine für die Taufkatechesen in unserem Pastoralraum. Erst nach 09:00 Altpapiersammlung bis 12:00 Uhr an der Sammel-0stelle der DJK- Teilnahme an dieser Taufkatechese ist eine Taufe möglich. Dürrfeld Wichtig ist eine frühzeitige Taufanmeldung, um die Termine rechtzeitig planen zu können. Taufen sind nicht nur in einer separaten Tauffeier, Sonntag 19.09. - 25. SONNTAG im JAHRESKREIS sondern vor allem auch in der sonntäglichen Messfeier (10 Uhr) möglich, 10:00 Kirchweih - Wort-Gottes-Feier (Fr. Fischer) da hier die Aufnahme in die Gemeinschaft der Kirche deutlicher wird und von der Gottesdienstgemeinde bewusster mitgefeiert werden kann! Samstag 25.09. - Messe v. 26. SONNTAG im JAHRESKREIS (Caritas-Kollekte) TAUFVORBEREITUNG: 09:30 Trauung: Felix Hartmann u. Theresa Gräb (Diakon Kleinhenz) Im Seelsorgsraum Gerolzhofen sind die Eltern zu zwei Gesprächsabenden 17:00 Vorabendmesse f. Adolf Ries (3. SA) / f. Martin Siepak (3. SA) eingeladen, die jeweils um 19:30 Uhr im Pfarrer-Hersam-Haus in / f. Pauline u. Albin Möller / f. Anna u. Walter Laufer u. Ang. u. zur Gerolzhofen (Salzstraße 13) beginnen. Vor der Taufe des ersten Kindes ist Muttergottes v. d. immerw. Hilfe die Teilnahme an einem dieser Kurse mit jeweils zwei Abenden (ca. 75 bis 90 Minuten) verpflichtend. Dazu kommt in jedem Fall noch ein weiteres Sonntag 26.09. - 26. SONNTAG im JAHRESKREIS Treffen mit dem Taufspender, bei dem der Ablauf der Taufe besprochen (Caritas-Kollekte) wird. 18:00 Vesper mit Anbetung (Kleinrheinfeld) Für das Jahr 2021 werden noch folgende Termine angeboten: 06. und 13. Oktober; 03. und 10. November. Freitag 01.10. - Hl. Theresia vom Kinde Jesu Die Anmeldung erfolgt für unsere Pfarreiengemeinschaft im Pfarramt 18:30 Rosenkranzandacht Traustadt. Für diese Taufkatechesen werden dringend Katechetinnen und Samstag 02.10. - Messe v. 27. SONNTAG im Katecheten gesucht! Bitte bei Interesse im Pfarrbüro melden. JAHRESKREIS (Erntedank) 18:00 Vorabendmesse f. d. Verst., die auf dem Friedhof Dürrfeld ruhen / Caritassammlung in Dürrfeld: f. Nellie u. Karl Thomann / f. Elvira Reinhardt (Jtg) / f. Michael u. Klara In diesem Jahr führen wir erstmals die Herbstsammlung der Caritas Hauck, Joseph u. Rosa Johannes u. Ang. per Überweisung durch. Mitte September werden hierzu vorbereitete Überweisungsträger an die jeweiligen Haushalte verteilt. Da 30 % der Spenden direkt im Ort verbleiben, bitten wir um entsprechende Betei- HINWEISE - VERANSTALTUNGEN - TERMINE ligung. Vielen Dank bereits auf diesem Weg für die Bereitschaft. Ihr PGR Dürrfeld „Augen auf, hinsehen und schützen" Prävention von sexualisierter Gewalt - Miteinander eine Kultur der Erstkommunion 2022: Achtsamkeit einüben Die Eltern der Kinder, die im kommenden Jahr zur Erstkommunion gehen Grundschulung für ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: möchten, sind eingeladen zum Elternabend am Donnerstag, 30.09., um Samstag, 25. September 2021, 9:00 - 13:00 Uhr 19:30 Uhr im Pfarrsaal (am Kindergarten, Bachgasse 11) in . Als in den vergangenen Jahren immer wieder schlimme Fälle von Als Termine für die Erstkommunion 2022 wurden festgelegt: 24. April sexuellem Missbrauch in der kath. Kirche aufgedeckt wurden, zog dies in und 08. Mai in Donnersdorf. In der Schule wird ein - völlig zu Recht - einen massiven Vertrauensverlust nach sich. Es wird Einladungsschreiben mit Anmeldeformular verteilt werden. Dieses lange dauern, diesen Vertrauensverlust wieder auszugleichen und es wird Anmeldeformular bitte ausgefüllt zum Elternabend mitbringen. nur in vielen kleinen Schritten gelingen. Ein wichtiger Schritt auf diesem Weg möchte diese Fortbildung sein. Firmung 2022: Es geht dabei keineswegs um einen Generalverdacht, vielmehr soll in Die Vorbereitung auf die Firmung im kommenden Jahr für alle erster Linie die Sensibilität für die Thematik geschärft werden sowie Jugendlichen, die dann in der 8. Jahrgangsstufe sind, beginnt in unserem Hilfestellung und Sicherheit für den eigenen Umgang mit anderen geboten pastoralen Raum mit einem gemeinsamen „Start-Tag“ am Samstag, werden. Zudem bieten wir Ihnen eine "Selbstverpflichtungserklärung" als 09. Oktober 2021, von 14:30 Uhr bis 18:30 Uhr in Alitzheim (DJK- allgemeinen Maßstab speziell in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sportheim). Den Abschluss dieses Tages bildet ein Jugendgottesdienst, Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Zertifikat der Teilnahme nach dem Kurs gestaltet vom Team der Jugendkirche „kross“ in Schweinfurt. bestätigt die Fortbildung. Anmeldung zum Firmkurs: Wer gefirmt werden möchte und somit am Diese Veranstaltung ist vorrangig für Lektor(inn)en, Kommunion- Firmkurs teilnimmt, muss sich im Pfarrbüro während der Öffnungszeiten helfer/-innen, Mesner/-innen, Gottesdienstbeauftragte, Oberminis- ein Anmeldeformular abholen und dieses ausgefüllt und unterschrieben trant(inn)en, sowie weitere Ehrenamtliche und Interessierte aus der bis spätestens 24.09. wieder im Pfarramt abgegeben haben. Pfarreiengemeinschaft Kirche am Zabelstein gedacht. Ort: Zabelsteinhalle, Schulstr. 2, Traustadt Öffnungszeiten Pfarrbüro: Referentin: Susanne Kellerhaus, Referentin der Fachstelle Montag: 09:00 bis 12:00 Uhr, 14:30 bis 18:30 Uhr Anmeldung: Diözesanbüro Schweinfurt, Schultesstr. 21, Mittwoch: 09:00 bis 12:00 Uhr, 14:00 bis 16:30 Uhr 97421 Schweinfurt, Tel. 09721/7025-0, Donnerstag: 09:00 bis 12:00 Uhr, Freitag: 09:00 bis 12:00 Uhr [email protected] Bitte nur einzeln und mit Maske (FFP2) eintreten.

Klingelbeutel/Kollekten: Da in den vergangenen Monaten nur in einigen wenigen Gemeinden Gottesdienste gefeiert wurden und auch da die Sonntagskollekte („Klingelbeutel“) nur per Körbchen am Ausgang erfolgte, fehlen den Evang. Kirchengemeinde Kirchenstiftungen wichtige Einnahmen zur Deckung der trotzdem St. Michael, Gochsheim laufenden Kosten. Aus diesem Grund möchten wir Sie ganz herzlich bitten, Ihren Klingelbeutelbeitrag ausnahmsweise auf das Konto der Sonntag, 19.09.2021 örtlichen Kirchenstiftung zu überweisen. Selbstverständlich können 09:30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche, mit KiGo im Gemeindesaal Sie dafür auch eine Spendenbescheinigung für Ihre Steuererklärung be- 11:00 Uhr: Taufgottesdienst kommen. Herzlichen Dank und vergelt‘s Gott!

12 Grettstadt Samstag, 25.09.2021 und Zuversicht schenken, und in guten Tagen die Liebe und Güte dessen 11:00 Uhr: Taufgottesdienst erfahren lassen, der alles neu macht. 14:00 Uhr: Taufgottesdienst Das Konzert in Grettstadt ist eine der eher seltenen Gelegenheiten, Sternallee live in der Heimat zu erleben. Sonntag, 26.09.2021 Der Eintritt ist frei, es werden Spenden zur Deckung der Unkosten 09:30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche, mit KiGo im Gemeindesaal erbeten. Anschließend Bewirtung durch den Pfarrgemeinderat. 11:00 Uhr: Taufgottesdienst Bitte beachten Sie, dass für den Zutritt aufgrund der aktuellen Situation die 3G-Regel (getestet - geimpft - genesen) gültig ist. Sonntag, 03.10.2021 Anmeldung zu diesem Konzert ist erforderlich im Pfarrbüro Grettstadt, 09:30 Uhr: Erntedank-Gottesdienst in der Kirche Dienstag und Freitag Tel.: 9096700 oder bei Norbert Karch Tel.:1867 mit KiGo im Gemeindesaal Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kath. Kirchenstiftung Grettstadt in Kooperation mit den Kulturfreunden Grettstadt

Unsere evang. Bücherei ist donnerstags wieder von 15 bis 18 Uhr für die Ausleihe geöffnet. Bitte kommen Sie alleine, mit FFP25-Maske und Freiwillige Feuerwehr Grettstadt halten Sie Abstand. Eventuell kann es zu Wartezeiten kommen. Änderungen entnehmen Sie bitte dem Aushang! Einladung zur Besichtigung des neuen Feuerwehrgerätehauses Grettstadt Wegen Corona entfallen die meisten Gruppen und Kreise. Die Freiwillige Feuerwehr Grettstadt lädt alle Feuerwehrmitglieder (aktiv oder passiv) und deren Familienangehörige zur Besichtigung des neuen Der Kirchenchor probt wieder jeden Montag um 19:30 Uhr im Chorraum Feuerwehrgerätehauses ein. der Kirche. Wann? 19.09.2021 16:00 Uhr Der Jugendtreff im Jugendhaus ist wieder jeden Freitag von 18-22 Uhr Wo? Treffpunkt Eingang neues Feuerwehrgerätehaus geöffnet. Für die Besichtigung gilt die 3-G Regelung (geimpft, genesen, getestet) und die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske, ein entsprechender Das Pfarramt ist geöffnet: Nachweis und eine medizinische Maske sind mitzubringen. Mo und Mi 9 - 12 Uhr, Di 15 - 16 Uhr, Fr 8.30 - 10.30 Uhr. Wenn Sie ins Pfarramt kommen, tragen Sie bitte Ihre Mund-Nasen- Einladung zur Jahreshauptversammlung FFW- Bedeckung und halten Sie die üblichen 1,5 m Abstand. Danke! Grettstadt Die Freiwillige Feuerwehr Grettstadt lädt alle Kammeraden und Adresse: Evang. Pfarramt, Schweinfurter Str. 6, 97469 Gochsheim Kameradinnen herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung mit E-Mail: [email protected] Neuwahl der Vorstandschaft ein. Webseite: www.gochsheim-evangelisch.de Termin: Samstag, 25.09.2021, Beginn: 19:30 Uhr Tel: 09721 / 61113 Ort: Turnhalle TSV-Grettstadt Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Protokoll der JHV 2019 3. Bericht des 1. Vorstands 4. Bericht des 1. Kommandanten Vereinsnachrichten 5. Kassenbericht (2020 und 2021) 6. Kassenprüfbericht und Entlastung der Vorstandschaft 7. Erhöhung Mitgliedsbeitrag 8. Bildung des Wahlausschusses 9. Neuwahlen STERNALLEE - 10. Wünsche und Anträge Konzert „alles neu“ Aufgrund der aktuellen COVID-19 Pandemien weisen wir auf die Sonntag, 03. Okt., 18:00 Uhr, gängigen Regelungen währen der Veranstaltung (Maskenpflicht, Pfarrkirche Grettstadt Mindestabstand, etc.) hin. Zudem gilt für die Teilnahme die 3-G-Regelung (Geimpft, Genesen, Getestet). Ein entsprechender Nachweis über Impfung, Genesung oder PCR- / Schnelltest ist zur Veranstaltung mitzubringen. Die Vorstandschaft bittet um zahlreiche Teilnahme und freut sich auf euer Kommen. Fabian Saalmüller, 1. Vorstand

Geflügelzuchtverein Grettstadt e.V. 1952

Einladung zur Mitgliederversammlung Werte Mitglieder des GZV Grettstadt! Hiermit ergeht herzliche Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Die ordentliche Mitgliederversammlung findet am Samstag, den 18.09.2021 um 19:00 Uhr im GZV-Vereinsheim am Bürgleinsee statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Foto: Marco Feuerstein 2. Totenehrung 3. Verlesung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2019 Am Sonntag, den 03. Oktober, 18:00 Uhr präsentiert die Band 4. Bericht des 1. Vorsitzenden Klaus Hohner Sternallee in der Pfarrkirche St. Peter und Paul, Grettstadt ihr aktuelles 5. Berichte der Zuchtwarte Tauben und Hühner Konzertprogramm. Die Songs, die in facettenreicher Musik vom Glauben 6. Bericht der Jugendleitung mitten im Leben erzählen, wollen in schwierigen Zeiten tragen, Hoffnung 7. Bericht des Brutmeisters

Grettstadt 13 8. Bericht des 1.Kassiers Gemeindeteil Dürrfeld 9. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 10. Neuaufnahmen (Neumitglieder) Die DÜRRFELDER MARTINS 11. Informationen zur Parzellenverpachtung 12. Ehrungen (sofern welche anstehen) Am 12. August 2021 war es soweit. Die fünf Martins (Dotterweich, 13. Neuwahl der Vorstandschaft Fischer, Hartmann, Loder und Schmitt) und Yannik Loder, dessen zweiter 14. Wünsche, Anträge und Verschiedenes Vorname Martin ist, trafen sich zu ihrem ersten gemeinsamen Ausflug Schriftliche Anträge bitte an Klaus Hohner, Riedweg 2, 97508 in diesem Jahr. Geschlossen ging es als erstes zum Dürrfelder Friedhof, Grettstadt um des vor Kurzem verstorbenen Freundes Martin Siepak zu gedenken. Es ergeht herzliche Einladung an alle Vereinsmitglieder. Da wir Anschließend führte der Weg bei bestem Wanderwetter„ querfeldein“ mit nicht wissen, wie sich Corona weiter entwickelt, bitte unbedingt die dem Zwischenziel „Dürrfelder Wengertskreuz“ nach Traustadt. vorgeschriebene Mundnasenmaske mitbringen. Außerdem gilt aufgrund Die beiden älteren Martins fuhren zwischenzeitlich mit ihren Fahrrädern der gesetzlichen Auflagen die 3G-Regel (getestet - geimpft - genesen). voraus, wo man sich dort in der Gaststätte Habermann traf und den Abend Bitte Nachweis mitbringen, da der Veranstalter für die Einhaltung bei einer gemütlichen und ausgiebigen Brotzeit ausklingen ließ. Martin verantwortlich ist. Mattenheimer konnte berufsbedingt leider nicht teilnehmen. Herzliche Grüße Text: Martin Fischer, Fotos: Martin Loder Klaus Hohner, Riedweg 2, 97508 Grettstadt, Tel.: 09729 - 1242, Handy: 0160 94728874 Katharina Pfleger, Mühlweg 19, 97511 Schallfeld, Handy: 0173 1018757

Röderholz Waldgemeinschaft Grettstadt

Versammlung der Röderholzkörperschaft am 29.09.2021 um 19 Uhr in der Gastwirtschaft Straub.

Tagesordnung: • Tätigkeitsbericht des Vorstands • Kassenbericht • Wahl der Vorstandschaft • Verschiedenes

Einlass nach 3G-Regel. Bitte Nachweise mitbringen! Hußlein Werner, Vorstand

Seniorenclub Grettstadt

Herzliche Einladung zum Seniorennachmittag am Mittwoch, 6. Oktober um 14:00 Uhr im Gasthaus Straub. Thema: Erntedank Dabei sollten wir noch für mehr dankbar sein, als die Erntegaben. Trotz mancher Rückschläge und Wehwehchen können wir zusammenkommen, uns austauschen, plaudern und miteinander lachen. Wir freuen uns über jeglichen Besuch, besonders über neue, noch nie dagewesene Gäste. Hedi Schmitt & Traudl Lommel

14 Grettstadt Grettstadt 15 Gemeindeteil Obereuerheim Gemeindeteil Untereuerheim

SC Obereuerheim SV 1945 Untereuerheim e.V.

Kesselfleischessen am Freitag, 15.10.21 ab 18.00 Uhr Einladung zur Generalversammlung Herzliche Einladung an alle Kesselfleisch-Freunde! des SV 1945 Untereuerheim e.V. am Sonntag, den 10.10.2021, Beginn: Eine echte Schlachtschüssel können wir aufgrund Corona leider nicht 19.00 Uhr im Sportheim durchführen, dennoch laden wir euch zu einem Kesselfleischessen bei Tagesodnung: uns im Sportheim ein. 1. Begrüßung Denn diesen Genuss kann uns auch Corona nicht nehmen. 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Das Kesselfleischessen findet am Freitag den 15.10.2021 im Sportheim in 3. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2020 Obereuerheim statt. Die Pforten öffnen ab 18 Uhr. 4. Jahresbericht des Vorstandsvorsitzenden Zum Kesselfleisch gibt es wie gewohnt frisches Brot und leckeren 5. Rechenschaftsbericht des 1. Finanzvorstands Meerrettich. Die Portion Kesselfleisch gibt es sowohl zum Verzehr im 6. Aktueller Stand der Sanierungen Sportheim als auch zum Mitnehmen. Die Abholer bitte Topf oder Schüssel 7. Entlastung der Vorstandschaft nicht vergessen. 8. Berichte aus den Abteilungen Eine Voranmeldung ist allerdings erforderlich. 9. Pause Daher bitte bei Claudia Berghoff, Tel.Nr. 09729 / 908444 anmelden. 10. Bildung eines Wahlausschusses Anmeldeschluss: Freitag, 08. Oktober 2021 11. Neuwahl des Vorstandsgremiums Herzliche Einladung 12. Satzungsänderung - Die Vorstandschaft - 13. Jahresprogramm und Ausblick

16 Grettstadt 14. Wünsche und Anträge, Sonstiges 15. Schlusswort Wünsche und Anträge sind bis zum 03.10.2021 beim Vorstandsvorsitzenden Reinhold Bohnengel einzureichen.

SV 1945 Untereuerheim e.V. Rund um den Altmain Vorstandsvorsitzender Reinhold Bohnengel - Biberführung

Der Biber und seine Spuren zwischen Altmainarmen und Main; Mächtige Biberburgen, Haubentaucher und Eisvögel - erfahren Sie viel Wissenswertes über die scheuen Tiere und deren Lebensgewohnheiten. Foto: Canva Samstag, 25.09.2021 14.00 Uhr Koordinationsstelle Schweinfurter Mainbogen Treffpunkt: Altmain-Sporthalle, Hermasweg, Hygienevorschriften Hauptstraße 2, 97506 Grafenrheinfeld Kurzfristige Terminabsage/-verlegung möglich, bitte beim Veranstalter informieren Anmeldung: unter Tel. 09723 9389052 Tel. 09723 93890-51 / -52 Teilnahme nur ohne Corona-spezifische Symptome Fax. 09723 9378199 (Mainbogenbüro Grafenrheinfeld) Teilnahme nur möglich wenn kein Kontakt zu einem bis zum 22.09.2021 bestätigten COVID-19 Fall besteht/bestand www.schweinfurter-mainbogen.de Hinweis: Weglänge ca. 6 km, wetterbedingte Abstand von mindestens 1,5m halten Tragen einer Mund-Nasenbedeckung [email protected] Kleidung, festes Schuhwerk, ab 10 Jahren Keine Gruppenbildung vor, während und danach Gästeführer: Harry Scharold Korrekte Kontaktdaten nötig (zum Zweck der Veranstalter: Gemeinde Grafenrheinfeld Nachverfolgung)

E-Mail Adresse: [email protected]

Grettstadt 17 Die "Grettstadter Rundschau" erscheint 14tägig, jeweils freitags. Herausgeber, Verlag und Druck: REVISTA e.K., 97424 Schweinfurt, Londonstr. 14b, DAS PERSÖNLICHE GRABMAL Tel. (0 97 21) 38 71 90, Fax 38 719 38, E-mail: [email protected] • Grabmale Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeindeverwaltung Grettstadt Verantwortlich für den redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: • Grababdeckplatten Florian Kohl (REVISTA e.K.) • Grabeinfasungen Mit der Einsendung oder Überlassung von Textbeiträgen und Fotos übernimmt der Verfasser bzw. Einsender die Gewähr dafür, dass • Nachbeschri– ungen durch eine Veröffentlichung keine Urheberrechte verletzt werden und • Reinigen und überträgt damit gleichzeitig das Recht zur Veröffentlichung an die Gemeinde und an den Verlag. Renovieren ISSN: 1865-8172 / Umsatzsteueridentifikationsnummer: • u. v. m. DE307415338 / Handelsregister: HRA 9740 Bezugspreis: Jährlich einschließlich Trägerlohn 27,50 Euro NEUHOFF Natursteinwerk GmbH Informationen zur Abobestellung und zum Email-Abo finden Sie unter Rai eisenstr. 3, 97523 http://gemeindeblatt-grettstadt.de Tel.: (09384) 9710-0, Fax: 9710-23 info@neuho .de, www.neuho .de

http://revista.de/kleinanzeigen/ Zusteller gesucht (m/w/d) für unser Gemeindeblatt im Erfahrene Haushaltshilfe für mind. 20 Stunden pro Woche in gesucht. Wir sind eine Familie mit 2 Kindern und Hund Gemeindeteil Obereuerheim und brauchen Unterstützung in Haushalt, Wäsche, einkaufen und was REVISTA, Schweinfurt sonst noch so anfällt. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0151- 22969633 (nach 18 Uhr). Wir freuen uns auf Sie! Telefon (0 97 21) 38 71 90

Gemüse und Kräuter anbauen ÄltereZu wertvoll Badezimmer für die neu Tonne gestalten Elektroschrott ist Quelle für wichtige Rohstoffe die richtige Erde. „Eine als viele meinen. Unebene Anzuchterde hat eine be- Putze und alte Fliesenbeläge sonders feine Struktur lassen sich zum Beispiel mit und ist nur schwach ge- dem gebrauchsfertigen Rot- düngt“, weiß Gärtner & band Flächenspachtel Plus von Knauf beseitigen. Selbst Dipl.-Ing. agr. Christian ungeübten Heimwerkern ge- Günther, Produktmana- lingt das Arbeiten, denn das ger bei frux. „Eine klassi- Material lässt sich auch mit sche Gemüseerde wie- der Rolle auftragen. Wer sich derum enthält reichlich das anstrengende Abklopfen Dünger und muss Wasser alter Fliesen ersparen möch- gleichmäßig speichern te, kann sogar vorhandene können.“ Damit beim Be- Foto: djd-k/Knauf Bauprodukte Beläge direkt mit dem Flä- Foto: djd-k/frux pflanzen von Kübeln und Geschmäcker ändern sich chenspachtel überziehen. Wichtig für den Ernteer- Hochbeeten nichts schief- mit der Zeit. Früher oder Im Handumdrehen verwan- folg bei einem Hochbeet geht, kauft man am bes- später will die grüne oder delt sich der alte Wandbelag braune Fliesenwand im Ba- in eine fugenlose, verputz- spielt neben dem richtigen ten Erden mit Naturton dezimmer nicht mehr ge- te Oberfläche. Unter www. als natürlichem Wasser- Standort und der gegen- fallen. Die Verwandlung in knauf.de/diy gibt es weitere Nicht mehr funktionstüchtige oder ausgemusterte Handys seitigen Verträglichkeit speicher in Gartencentern ein modernes Wohlfühlbad Tipps für die unkomplizierte der Pflanzen vor allem oder Gärtnereien. (djd-k) gehtsollten einfacher nicht von derin Hand,der SchubladeWandverschönerung. verstauben, djd-k sondern zum Recycling gebracht werden. Blütenpracht für Monate EffektiveFoto: djd/Deutsches Testosterontherapie Kupferinstitut

Rosen sind zwar schön an- Sie macht aufgrund ihres Das(djd). „Männlichkeitshor Gut zehn Kilogramm- machen Elektroschrott lässt. Bei erzeugt Überge jeder- Deutsche zusehen, aber auch diven- kompakten, runden mon“im SchnittTestosteron pro Jahr, fördert das berichtet wicht und/oderdas Statistische Diabetes Bundesamt- - und haft und pflegeintensiv? Wuchses auch im Kübel beimviel Mann zu oft nicht landet nur dieser Lust inrisiko der falschen sollten Tonne.Betroffene Denn elektrische Dieses Vorurteil gilt nicht auf der Terrasse oder dem undund Potenz, elektronische es hat auchGeräte, ihre die Testosteronwerte ausgemustert werden,ärzt- gehören mehr. Neuzüchtungen ver- Stadtbalkon eine attraktive Auswirkungennicht in den Restmüll,auf den sondern lich aufprüfen den Wertstoffhof.lassen. Infos: Details dazu wöhnen mit der Optik Figur. Infos gibt es unter Stoffwechsel.sind im Elektro- So begünsti- und Elektronikgerätegesetz www.mannvital.de (ElektroG) djd-k geregelt. strahlend roter Blüten und www.zepeti.de. djd-k genVielmals etwa niedrige verstauben Testoste alte- Bügeleisen, defekte MP3-Player und tiefgrüner, glänzender ronspiegelausrangierte die Entstehung Smartphones zudem ungenutzt in Schubladen und Blätter - ohne dass die Kö- vonKellern. Übergewicht. Dabei Gleichhaben -Elektro-Altgeräte jede Menge wertvolle nigin im Gartenbeet noch zeitigRohstoffe hemmen an Botenstoffe Bord - darunter Edelmetalle wie Gold und Silber, ihre Starallüren zeigt. Die im aberBauchfett auch Kobalt,die Testoster- Kupfer oder seltene Erden. Über die Entsorgung neue Rosensorte Zepeti onproduktion.im Hausmüll werdenÜberge- sie dem Wertstoffkreislauf entzogen. Hinzu beispielsweise blüht über wichtkommt, geht wiederum dass etwa häufig Smartphones auch problematische Stoffe wie viele Monate hinweg und mitBlei, Diabetes Kadmium Typ 2 einher.oder Quecksilber enthalten, die weder in die kommt wie ein endlos EineMüllverbrennung neue Studie zeigt noch nun, auf die Deponie gehören. blühender Strauß daher. dass sich durch eine Tes- Selbst im Abblühen ist sie tosterontherapieMetallrecycling bei nied- ist wirtschaftlich und noch ein Blickfang. Dabei rigenumweltfreundlich Testosteronwerten ist die Pflanze nicht nur im dieMetallische Entstehung einesRohstoffe Typ-2- wiederzuverwerten, ist sowohl Gartenbeet, kombiniert Diabetesumweltfreundlich verhindern oderals auch volkswirtschaftlich sinnvoll. mit kleinen Sträuchern und beiAuf kürzlich rund diagnostizierelf Milliarden- Foto:Dollar djd-k/DR. pro Jahr KADE/BESINS/ schätzt eine aktuelle Stauden, eine Augenweide. Foto: djd-k/Zepeti Rose tenAufstellung Männern rückgängigdes Statistischen Getty Images/Mustafa Bundesamts Arican den potenziellen

18 Grettstadt Wert von Kupfer im weltweit anfallenden Elektroschrott. Die Aufbereitung von Recycling- Kupfer erfordert einen deutlich geringeren Energieeinsatz als die Erstgewinnung aus Erz. Zudem ist die Weiterverarbeitung unproblematisch, da das rote Funktionsmetall durch den Recyclingprozess keine Qualitätseinbußen erleidet - zigmal wiederverwertetes Kupfer ist in nichts von neu Gewonnenem zu unterscheiden. Unter www. kupferinstitut.de gibt es dazu mehr GENUG VOM Hintergrundinformationen. Laut dem Deutschen Kupferinstitut stammt bereits heute die Hälfte der CHILLEN? Kupfermenge, die in Deutschland verarbeitet wird, aus der Wiederverwertung.

Schnellere Produktzyklen und innovative Umwelttechnologie Starte deine steigern die Kupfernachfrage Dass sich Kupfer und sonstige Ausbildung zum Metalle aus Elektroschrott wiedergewinnen lassen, ist eine gute Nachricht. Die 01.09.2022 schnelleren Produktzyklen und Nutzungszeiten von Smartphones, PCs, Unterhaltungselektronik oder bei FRÄNKISCHE! Smarthome-Devices bedingen einen weiterhin anwachsenden Verbrauch von Kupfer und weiteren Funktionsmetallen. Zugleich wächst der Kupferbedarf auch in anderen Bereichen. So spielt das rote Metall eine tragende Rolle im Ausbau der Elektromobilität ebenso wie bei der Energiegewinnung aus Windkraft, Wasserkraft oder Sonne. Wer seine Elektroaltgeräte ordnungsgemäß zum Recycling gibt, betreibt also auch ein kleines Bewirb dich bis zum 30.09.2021 Stückchen Zukunftssicherung für online unter www.fraenkische.com/karriere alle.

BRK-Kreisverband Schweinfurt und Bad Kissingen KrankenhausverwaltungSchloss UnsereRöntgenabteilungsuchtVerstärkung!

DasOrthopädischeKrankenhausSchlossWerneck suchtabsofort eine/n Medizinisch-technische/n Radiologieassistent/in (m/w/d) zunächstbefristetfüreinJahr,inVoll-oderTeilzeit. EineunbefristeteWeiterbeschäftigungkannab Menü-Service. Älter, bunter, köstlicher. 01.06.2022inAussichtgestelltwerden. Tel. 09721 / 94904-0 • [email protected] • www.brk-schweinfurt.de Tel. 0971 / 7272-240 • [email protected] • www.kvbad-kissingen.brk.de WeitereInformationenzumStellenangeboterhaltenSieunter: Infos rund um die Uhr und kostenfrei: 08000 365 000 www.orthopaedie-werneck.deund www.bezirk-unterfranken.de IhrAnsprechpartnerfürFragen:FrauChristineKuhn ( 0972221-1891-š [email protected]

Grettstadt 19 Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen kostenlos und unverbindlich ein Angebot anfordern 03944 - 36160

www.wm-aw.de

Wir suchen eine Reinigungskraft m/w/d für unser Objekt in BERGRHEINFELD AZ: Mo-Fr 18:00 – 19:00 Uhr oder nach Vereinbarung für unser Objekt in GRAFENRHEINFELD AZ: Di + Fr 19:15 – 20:15 Uhr oder nach Vereinbarung Schlüsselobjekt, Bezahlung nach Tarif, geringfügiges Beschäftigungsverhältnis Telefonische Bewerbung unter 0 97 21 / 6 07 21

Kaufen Sie Ihren Strom schon regional? Ihr Partner für grüne Energie und digitalen Fortschritt zwischen Main und Steigerwald bietet Ihnen 100 % Na- turstrom aus Bayern mit persönlichem Service zu ga- rantiert fairen Preisen! www.uez.de

[email protected]

20 Grettstadt