Aus dem Gemeinderat

Sitzung des Gemeinderates vom 6. Februar 2013

1. Jahresbetriebsplannachweis Wald 2012

Sachverhalt: Herr Thomas Venus und Herr Haiko Beisswenger von der Blauwald GmbH & Co.KG, stellen den Bericht über das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2012 vor.

2. Jahresbetriebsplan 2013 Wald

Sachverhalt: Herr Thomas Venus und Herr Haiko Beisswenger, Blauwald GmbH & Co.KG, stellen die Planung 2013 vor.

Beschluss: Der Planung wird zugestimmt.

3. Bauanträge

3.1 Bauvorhaben Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Fertiggarage auf Fl.Nr. 1121/3, Gemarkung Grettstadt

Sachverhalt: Vorhaben: Bauvorhaben Antrag auf isolierte Befreiung für die Errichtung einer Fertiggarage auf Fl.Nr. 1121/3, Gemarkung Grettstadt

Das Vorhaben liegt im Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Am Wiesenflecken, 2. Änd.“. Es entspricht nicht den Festsetzungen.

Es sind folgende Befreiungen notwendig: 1. Die Dachform der Garage (FD) entspricht nicht der des vorh. Wohngebäudes (SD) 2. Die Dachneigung der Garage (0°) entspricht nicht der des vorh. Wohngebäudes (50°) 3. Die vom Bebauungsplan geforderte bauliche Verbindung mit der vorh. Garage fehlt 4. Die Zufahrt befindet sich nicht an der vom Bebauungsplan geforderten Stelle 5. Die Zufahrt überschreitet insgesamt die vom Bebauungsplan festgesetzten maximalen 6 Meter

Die Erschließung ist gesichert. Die Nachbarn haben alle unterschrieben. Gemeindliche Belange werden ansonsten nicht berührt. Der Antragsteller hat nach eigenen Angaben das Vorhaben mit dem Straßenbauamt im Vorfeld abgesprochen. Die Erschließung ist gesichert.

Beschluss: Das Einvernehmen wird erteilt, den Befreiungen wird zugestimmt:

4. Vergabe von Gewerken - Neubau Kinderkrippe

4.1 Vergabe Elektroinstallation und Blitzschutz - KiKri Grettstadt

Sachverhalt: Die Elektroinstallation und der Blitzschutz wurden beschränkt ausgeschrieben. Das LV wurde an 10 Firmen verschickt. Zur Submission sind 4 LV´s eingegangen. Die Preisspanne der Geprüften Angebote lag zwischen 56.940,94 € und 62.476,05 €

Beschluss: Der Auftrag wird an die Fa. Schneider GmbH, , vergeben.

4.2 Vergabe Zimmererarbeiten - KiKri Grettstadt

Sachverhalt: Die Zimmererarbeiten wurden beschränkt ausgeschrieben. Das LV wurde an 13 Firmen verschickt. Zur Submission sind 5 LV´s eingegangen. Die Preisspanne der Geprüften Angebote lag zwischen 41.565,37 € und 51.238,85 €

Beschluss: Der Auftrag wird an die Fa. Stark, , vergeben.

4.3 Vergabe Heizung - KiKri Grettstadt

Sachverhalt: Die Heizungsinstallation wurde beschränkt ausgeschrieben. Das LV wurde an 16 Firmen verschickt. Zur Submission sind 7 LV´s eingegangen. Die Preisspanne der geprüften und zu wertenden Angebote lag zwischen 193.526,96 € und 216.130,89 €

Beschluss: Der Auftrag wird an die Fa. Heizungsbau Schneider, , vergeben.

4.4 Vergabe Sanitär - KiKri Grettstadt

Sachverhalt: Die Sanitärinstallation wurde beschränkt ausgeschrieben. Das LV wurde an 15 Firmen verschickt. Zur Submission sind 8 LV´s eingegangen. Die Preisspanne der Geprüften Angebote lag zwischen 52.609,13 € und 65.463,33 €

Beschluss: Der Auftrag wird an die Fa. Herold Haustechnik GmbH, Schweinfurt, vergeben.

5. Gründung des Standesamtes "Mainbogen" - Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben

Sachverhalt: Am 28.11.2012 fasste der Gemeinderat folgenden Beschluss:

Der Vereinbarung wird zugestimmt. Die große Übertragung soll zum 01.05.2013 erfolgen. Die Verwaltung wird ermächtigt, Vertragsänderungen ohne grundsätzliche Bedeutung vorzunehmen.

Dies wurde der Gemeinde sowie der Rechtsaufsicht im LRA-SW mitgeteilt.

Mitteilung der Standesamtaufsicht: Aufgrund der Ihnen erst jetzt von der Gemeinde Sennfeld übermittelten Version der Vereinbarung zur Übertragung der Aufgaben des Standesamtes hat der Gemeinderat der Gemeinde Grettstadt mit dem Übertragungsbeschluss vom 28.11.2012 eine damals bereits in wesentlichen Punkten geänderte Fassung der Vereinbarung beschlossen. Der Übertragungsbeschluss ist daher auf der Grundlage der nunmehr vorliegenden Vereinbarung erneut zu fassen.

Beschluss: Der geänderte Entwurf wird gebilligt.

6. Pachtverträge mit der Anglergemeinschaft

Sachverhalt: Vorzeitige Pachtverlängerung der Anglergemeinschaft Dürrfeld für den Birkleinsee, Fl.Nr. 1181 – Grettstadt, und den Mühlweiher, Fl.Nr. 361 – Dürrfeld.

Die Anglergemeinschaft bittet um vorzeitige Verlängerung, da die Fischereifachberatung Unterfranken eine Mindestlaufzeit von 10 Jahren fordert, damit die Genehmigung zur Ausstellung von Fischereierlaubnisscheinen und die damit verbundenen Besatzauflagen weiterhin gewährleistet sind.

Beschluss: Die Pachtverträge werden vorzeitig bis zum 31.10.2023 verlängert. Der Pachtzins wird ab dem 01.11.2013 wie folgt neu festgesetzt: Birkleinsee – 55,-- €, Mühlweiher – 28,-- € Mit der Ausstellung von Anglererlaubnisscheinen besteht Einverständnis.

7. Abschluss der Jagdpachtverträge

Sachverhalt: Die Eigenjagd I ist mit Wirkung vom 01.04.2013 für 9 Jahre neu zu verpachten.

Beschluss: Die Eigenjagd I wird mit Wirkung vom 01.04.2013 für 9 Jahre wie folgt vergeben: Eigenjagd I hier I/1 – Dürrfeld, 223 ha – Herr Stefan Ulrich, Grettstadt Eigenjagd I hier I/2 – Grettstadt, 127 ha – Herr Wolfgang Schech, Grettstadt Eigenjagd I hier I/3 – Obereuerheim, 49 ha – Herr Herbert Seufert, DÜ

Beschluss: Der Beschlussvorschlag wird zum Beschluss erhoben.

8. Bekanntgaben und Anfragen

8.1 Info: Antrag auf Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge aller Art auf 30 km/h im Innerortsbereich von Obereuerheim.

Sachverhalt: Info an den Gemeinderat: In der Gemeinderatssitzung vom 31.10.12 wurde beschlossen, den Antrag auf Beschränkung der Höchstgeschwindigkeit für Fahrzeuge aller Art auf 30 km/h im Innerortsbereich von Obereuerheim zu unterstützen. Unter anderem wurde im Antrag ausgeführt, dass im Ortseingangsbereich von Untereuerheim kommend gerast wird. Der Vorgang wurde dem LRA Schweinfurt zur Bearbeitung vorgelegt. Zwischenzeitlich erfolgten gemeinsame Ortseinsichten mit der Polizei und der Verkehrsbehörde im LRA Schweinfurt. Mit Schreiben vom 06.12.12 legte das LRA Schweinfurt seine Stellungnahme vor (Ablehnung des Antrags).

Die von der Gemeinde Grettstadt in eigener Zuständigkeit vorgenommenen Messungen ergaben folgendes Ergebnis:

Nur Info, kein Beschluss.

Der 1. Bürgermeister Ewald Vögler teilt folgendes mit:

- Die Ausstattung und Farbgestaltung der Kinderkrippe wurde im Einvernehmen mit der Kindergartenleitung, der Verwaltung und dem Architekturbüro besprochen.

- In der Gochsheimer Straße „Übergang zum Baugebiet Wiesenflecken“ wird vom Kreis eine vorläufige Ampelanlage aufgestellt. Die Verkehrssituation wird über einen längeren Zeitraum beobachtet. Anschließend wird über die weitere Vorgehensweise beraten.

- In diesem Jahr werden neue Schöffen und Jugendschöffen für die Amtsperiode 2014 bis 2018 gewählt. Die Landkreisgemeinden werden hierbei von den Bayer. Staatsministerien der Justiz und für Verbraucherschutz und des Innern um Vorschläge gebeten.

- Das forstliche Gutachten der Hegegemeinschaft – Grettstadt wurde in Pusselsheim vorgestellt. 3. Bürgermeisterin Karoline Wolf erläutert, dass gemäß Gutachten der allgemeine Verbiss zu hoch ist.

- Die Planunterlagen für den Neubau der Kläranlage wurden vom Büro Proterra vorgelegt. Diese werden dem Landratsamt Schweinfurt sowie dem Wasserwirtschaftsamt Bad Kissingen (Fachbehörde) zur Genehmigung weitergereicht. Auch liegt jetzt eine weitergehende Kostenberechnung in Höhe von 3.800.000,-- € vor.

Gegenüber der Kostenschätzung ca. 3.715.000,-- € haben sich Veränderungen ergeben, da die Vorgaben der Fachbehörden in die Entwürfe mit eingearbeitet werden mussten.

- Ferienspaß 2013: Am 28.02.2013 findet das Koordinationsgespräch statt. Der Bürgermeister bedankt sich bereits jetzt bei allen Vereinen und Bürgern für die Unterstützung.

Informationsveranstaltung zur geplanten Windparkanlage, auf Initiative besorgter Bürger vom 04.02.2013 in Obereuerheim (Sportheim)

Bericht Bürgermeister: Die Art und Weise wie manche Vorträge gestaltet wurden war nicht sachlich. Auch wurden unter anderem falsche oder nur teilweise richtige Angaben vermittelt. Die Vorgehensweise wie diskutiert wurde, war häufig von Unsachlichkeit geprägt. Auch wurden anwesende Gemeinderatsmitglieder verbal angegriffen und mit Zwischenrufen nahezu beleidigt. Fazit: „Ich war erschrocken und tief betroffen, wie man Miteinander umgegangen ist.“

2. Bürgermeister Wolfgang Eller bestätigte die Angaben. Auch er wurde persönlich tief angegriffen. Er ist jederzeit zu einer sachlichen Diskussion bereit. Dann wird er nach bestem Wissen und Gewissen versuchen, die Bürger zu unterstützen. Unsachliche Diskussionen und persönliche Angriffe wird er nicht hinnehmen.

Gemeinderat Peter Volz erläuterte, dass es sich nicht um eine sachgerechte Diskussion handelte. Auch er berichtete über Beleidigungen und Angriffe. Man sollte sich überlegen, ob man auf diese Art und Weise weitermachen will, oder ob man einen gemeinsamen Weg einschlagen sollte.

Gemeinderat Bernd Wolf war aus persönlichen Gründen nur zeitweise anwesend. Er wollte wissen, wie es nun weitergehen soll.

Der Bürgermeister teilt mit, dass ein Termin im Landratsamt Schweinfurt mit Frau Frühwald und Herrn Zweiböhmer vereinbart wurde. Hier sollen einmal grundlegende Zusammenhänge erläutert werden. Die Initiatoren der Bürgerbewegung sind hierzu eingeladen.

Gemeinderat Albin Schneider hat sich ebenfalls über die Vorgehensweise geärgert.

Aus dem Gemeinderat:

- Gemeinderat Heinrich Lindner würde gerne Geschwindigkeitsmessungen in Obereuerheim von Pusselsheim kommend durchgeführt wissen.

Anschließend fand eine nichtöffentliche Sitzung statt.