Wir werden Bus-Profis Clever einsteigen und immer gut fahren

Name: Klasse: Schule: 02 Tine und Flo „Hallo Ich bin Tine! Ich bin 10 Jahre alt und gehe in die Europa-Grundschule. Meine Hobbys sind „Hey Sport und Musik hören. Nächstes Jahr Mein Name ist Flo. Ich bin in der komme ich in die 5. Klasse. Mit dem Bus 5. Klasse der Gesamtschule. fahren finde ich super!“ Meine Hobbys sind Rad fahren und Lesen.“

Tine und Flo kennen sich schon seit dem Kindergarten. Sie sind zusammen im Sportverein.

„Ich geh‘ zur Grund- schule zu Fuß. Wie ist „Ich fahre mit dem Bus, es bei dir?“ ist doch klar!“

Bus-Profiaufgabe:

Kennst du dich schon mit Bus und Bahn aus? Was sind deine Hobbys? Fülle den Steckbrief aus!

Tipp: Du kannst in der Klasse eine Ausstellung mit Steckbriefen machen! 03

Steckbrief

Name: Alter: Meine Schule: Dein Foto Wohnort: Meine Hobbys:

Das mag ich besonders:

Das ärgert mich:

So komme ich meist zur Grundschule:

mit dem mit dem zu Fuß Rad Roller

mit Bus mit dem oder Bahn Auto oder:

Mit welchem Verkehrsmittel komme ich zur neuen Schule?

Wie gut kenne ich mich mit Bus und Bahn aus? Kreuze an!

sehr gut gut etwas sehr wenig gar nicht 04 Ein Anruf bei Onkel Max

Flo: „Weißt du schon, wie du mit dem Bus nach den Flo: „Ich habe eine Idee. Ich rufe mal meinen Onkel Sommerferien zur neuen Schule kommst?“ Max an, der arbeitet hier in der Stadt als Busfahrer bei unserem Verkehrsunternehmen. Der kann uns alles Tine: „Nein, keine Ahnung! Aber du bist doch Profi!“ zeigen!“

Onkel Max: „Hallo Flo, kein Problem. Kommt doch Tine: „Super, das machen wir! Jetzt müssen wir nur morgen hier beim Betriebshof vorbei. Am Nachmittag noch rausfinden, welches Ticket wir brauchen!“ habe ich frei. Dann kann ich euch alles zeigen und erklären. Ihr könnt mit dem Bus hierher kommen. Ihr müsst an der Haltestelle "Betriebshof" aussteigen!“

Bus-Profiaufgabe:

Welche Tickets brauchen Flo und Tine? Kannst du ihnen helfen? Informiere dich, welche Tickets (= Fahrkarten) es im VRR gibt!

Tipp: Aktuelle Informationen zu den VRR-Ticketpreisen gibt es im Internet, am Ticket-Automaten oder im KundenCenter. 05

Tickets und Fahrpreise Welche Tickets brauchen Flo und Tine?

Für Kinder ist es ganz einfach im VRR: Ein Ticket für Kinder gilt im ganzen VRR-Gebiet. Kinder unter sechs Jahren fahren in Begleitung eines Erwachsenen umsonst. Kinder von sechs bis 14 Jahren zahlen den Kinderpreis. Für eine Fahrt kann Tine ein EinzelTicket für Kinder kaufen. Etwas günstiger ist ein 4erTicket. Das kann man für 4 Fahrten nutzen.

Bus-Profiaufgabe: Finde heraus: Euro Was kostet ein EinzelTicket für Kinder: Was kostet ein 4erTicket für Kinder: Euro

Welches Ticket würdest du Tine & Flo für ihre Fahrt zum Betriebshof empfehlen? Begründe deine Entscheidung!

Für Mathe-Profis: Wie viel spart man für eine Fahrt beim Kauf eines 4erTickets im Vergleich zum EinzelTicket?

Wo kann man Tickets kaufen? Was ist richtig? Kreuze deine Vermutungen an!

Am Automaten an der Haltestelle Am Kiosk Beim Hausmeister der Schule Im KundenCenter des Verkehrsunternehmens Im Internet Im Baumarkt Beim Fahrer im Bus Mit dem Handy An der Tankstelle

Flo: „Ich brauche kein einzelnes Ticket kaufen, ich habe zum Glück das SchokoTicket!“ Tine: „Lecker, kann man das ?“ Flo: „Quatsch, damit darfst du auch am Nachmittag zum Sport oder zu Freunden mit Bus und Bahn fahren, nicht nur zur neuen Schule!“ 06 Der Haltestellenfahrplan Tine & Flo auf dem Weg zum Betriebshof 7 Am Stadtpark

Bahnhof Rathaus Bibliothek Ruhrstr. SchulzentrumRheinweg Betriebshof Gartenstr. Amselweg SchwimmbadAm Stadtpark

02 04 07 09 11 13 16 19 21 24

Uhr montags – freitags Uhr samstags Uhr sonn- und feiertags 1 1 1 2 2 2 3 3 3 4 4 4 5 05 20 35 5 05 20 35 5 20 35 6 05 20 35 6 05 45 55 6 20 35 7 05 20 35 45 55 7 05 20 35 7 20 35 8 05 20 35 45 55 8 05 20 35 8 20 35 9 05 20 35 45 55 9 05 20 35 50 9 20 35 10 05 20 35 45 55 10 05 20 35 50 10 20 35 11 05 20 35 45 55 11 05 20 35 50 11 20 35 12 05 20 35 45 55 12 05 20 35 50 12 20 35 13 05 20 35 45 55 13 05 20 35 50 13 20 35 14 05 20 35 45 55 14 05 20 35 50 14 20 35 15 05 20 35 45 55 15 05 20 35 50 15 20 35 16 05 20 35 45 55 16 05 20 35 50 16 20 35 17 05 20 35 45 55 17 35 45 55 17 20 35 18 05 20 35 45 55 18 05 20 35 18 20 35 Tine: „Und? Wann kommt jetzt der nächste Bus?“ Flo: „Kein Problem!19 05 Auf20 35 45 dem55 19Fahrplan05 20 35 kann19 man20 35 20 05 20 35 45 55 20 35 45 55 20 20 35 das sehen!“ 21 05 20 35 45 55 21 05 20 35 21 20 35

Haltestelle Bahnhof, Buslinie 7 Richtung: Am Stadtpark Die Zielhalte- stelleAm stehtStadtpark auch Hier stehen 7 vorne am Bus. alle Haltestellen der Linie 7.

Wochentage Bahnhof Rathaus Bibliothek Ruhrstr. SchulzentrumRheinweg Betriebshof Gartenstr. Amselweg SchwimmbadAm Stadtpark

02 04 07 09 11 13 16 19 21 24 Fahrzeit ab der Starthaltestelle.

Uhr montags – freitags Uhr samstags Uhr sonn- und feiertags 1 1 1 So findest du die 2 2 2 Hier stehen die nächste Abfahrt. 3 3 3 Minuten. Hier stehen die 4 4 4 Stunden. 5 05 20 35 5 05 20 35 5 20 35 6 05 20 35 6 05 45 55 6 20 35 7 05 20 35 45 55 7 05 20 35 7 20 35 8 05 20 35 45 55 8 05 20 35 8 20 35 9 05 20 35 45 55 9 05 20 35 50 9 20 35 10 05 20 35 45 55 10 05 20 35 50 10 20 35 Zu diesen Minuten 11 05 20 35 45 55 11 05 20 35 50 11 20 35 12 05 20 35 45 55 12 05 20 35 50 fahren12 die Busse20 35 13 05 20 35 45 55 13 05 20 35 50 ab 12:05,13 12:20,20 35 14 05 20 35 45 55 14 05 20 35 50 12:35 14und 12:50.20 35 15 05 20 35 45 55 15 05 20 35 50 Also alle15 15 Minuten.20 35 16 05 20 35 45 55 16 05 20 35 50 16 20 35 17 05 20 35 45 55 17 35 45 55 17 20 35 18 05 20 35 45 55 18 05 20 35 18 20 35 19 05 20 35 45 55 19 05 20 35 19 20 35 20 05 20 35 45 55 20 35 45 55 20 20 35 21 05 20 35 45 55 21 05 20 35 21 20 35

Bus-Profiaufgabe:

Vergleiche diesen Fahrplan mit dem Haltestellenfahrplan von deiner Haltestelle! Was ist ähnlich? Welche Unterschiede gibt es? Schau dir die Filme Nr. 1 bis 3 unter www.vrr.de/flo an! 07

Haltestellenfahrplan an der Haltestelle Linienband:

Haltestellen Bahnhof Rathaus Bibliothek Ruhrstr. Schulzentrum

Fahrzeit in Min. 02 04 07

Eine Buslinie fährt zwischen zwei Endhaltestellen immer hin und her. Dazwischen liegen die einzelnen Haltestellen. Jede Buslinie im VRR hat eine eigene Liniennummer.

Bus-Profiaufgabe zum Fahrplan:

1. Wie lange fährt der Bus vom Bahnhof zum Betriebshof?

2. Wie lange braucht der Bus vom Bahnhof bis zur Endhaltestelle „Am Stadtpark“?

3. Wann kommst du am Schwimmbad an, wenn du um 15.20 Uhr in den Bus am Bahnhof steigst?

4. Wie oft fährt der Bus der Linie 7 samstags in der Zeit von 7.00 bis 8.00 Uhr?

5. Du kommst am Samstag um 9.15 Uhr an die Haltestelle. Wann fährt der nächste Bus ab?

6. Denke dir eigene Fragen (Rechenaufgaben) zum Haltestellenfahrplan aus! 08

Haltestellenerkundung Untersuche die Haltestelle in der Nähe der Schule oder deiner Wohnung!

1. Wie heißt die Haltestelle?

2. Wie lange dauert der Fußweg von der Schule / Wohnung zur Haltestelle?

Minuten. Schätze die Entfernung in Metern: m

3. An dieser Haltestelle hält (Kreuze die richtige Antwort an):

ein eine eine Bus Straßenbahn U-Bahn

eine eine ein S-Bahn Schwebebahn O-Bus

4. Nenne maximal zwei Linien und ihre Fahrtziele!

Linie: Fahrtziel: Linie: Fahrtziel:

5. Wann fährt der nächste Bus (oder die Bahn) ab? Schaue auf dem Haltestellenfahrplan nach!

6. Wie oft fährt montags bis freitags diese Linie innerhalb von einer Stunde?

7. Wie heißt das Verkehrsunternehmen, das an der Haltestelle fährt?

8. Zeichne das Haltestellenschild ab (nimm ein leeres Blatt)!

9. Was bedeuten die Abkürzungen an der Haltestelle? Finde es heraus!

10. Hast du Verbesserungsvorschläge für die Haltestelle? Schreibe sie auf!

Tipp: Auf www.vrr.de gibt es den Haltestellenfahrplan von allen Haltestellen im VRR als Download. 09

Verbindungen finden Eine Fahrt im VRR zu planen, ist nicht schwer.

1. Gehe auf die Internetseite des VRR oder deines Verkehrsunternehmens zur Fahrplanauskunft. Die Adresse findest du auf der Rückseite dieses Heftes.

2. Eine Fahrplanauskunft gibt es auch als App auf dem Smartphone.

3. Tippe in das Feld den Ort, an dem du losfährst, und den Namen der Haltestelle ein. Du kannst auch deine Adresse eingeben. Dann wird die richtige Haltestelle in der Nähe gesucht.

4. Danach musst du den Zielort eingeben und die Zielhaltestelle oder die Adresse.

5. Jetzt fehlen noch der Tag, an dem du fahren willst, und die Abfahrtszeit.

6. Klick auf „Verbindung suchen“ oder „anfordern“ und schon erscheint eine Liste mit den möglichen Verbindungen.

7. Achtung: Manchmal muss man umsteigen, um an das Ziel zu gelangen: Also drucke die Verbindung aus oder notiere alles genau!

Bus-Profiaufgabe:

Plane eine Fahrt von deiner Haltestelle (Schule oder Wohnung) zu einem Ausflugsziel z. B. (Schwimmbad, Zoo, Museum). Du willst an einem Wochentag um 9.00 Uhr starten!

Start: Stadt/Ort: Ziel: Stadt/Ort:

Start-Haltestelle oder Adresse: Ziel-Haltestelle oder Adresse:

Notiere dein Ergebnis: Schau dir den Film Nr. 3 „Fahren nach Plan“ unter www.vrr.de/flo an! 10 Linienweg und Liniennetz Ein Bus fährt auf einer Linie….

Neben der Nummer steht immer die Ziel- haltestelle vorne am Bus. Dann weiß man, in 7 Am Stadtpark welche Richtung der Bus fährt.

In den Städten im VRR-Gebiet gibt es viele Bus- und Bahnlinien. Wenn man diese Buslinien alle auf einer Karte zeichnet, entsteht ein Netz aus vielen Linien.

„Zum Glück fahren auf meinem Netz keine Busse!“

Solche Liniennetze gibt es für alle Städte und Regionen im VRR. 11 Liniennetz im VRR

Münster (Westf.) Zeichenerklärung VRR-Schienenschnellverkehrsplan RE 14 Enschede Coesfeld (Westf.) RE 1 Borken (Westf.) Enschede RE 3 RegionalExpress (RE) RE 6 Lünen mit Halt Dülmen Marbeck-Heiden Dortmund RB 32 RegionalBahn (RB) Münster RB 40 Bocholt Rhade mit Halt Amsterdam Wulfen (Westf.)Lembeck Reken Maria Veen (Westf.) Sythen Millingen Dingden S-Bahn (S) Zevenaar Emmerich Praest (b. Rees) Empel-Rees Deuten RB 45 S 1 Dülmen mit Halt

Hamminkeln Coesfeld (Westf.) RE 2 RE 19 Haldern (Rheinl.) Dortmund RE 42 RE 7 RE 14 RB 45 S 9 Nijmegen Linienendpunkt Arnhem Mehrhoog Blumenkamp S 9 Hervest-Dorsten S 9 S 9 Haltern Centraal GE-Buer Nord GE-Hassel Marl Mitte Marl-Hamm Wesel Feldmark am See Münster (Westf.) Stadtbahn RB 32 RB 43 RB 44 RB 45 Dorsten RE 5* RB 32 RB 35 BOT-Feldhausen Schwebebahn Wesel Marl-Sinsen Gladbeck-Zweckel RB 43 Gladbeck Ost Enschede Hochbahn/Skytrain Friedrichsfeld (Niederrhein) Coesfeld (Westf.) Werne Gladbeck West Dülmen RE 10 Voerde (Niederrhein) (Lippe) Fahrradbox/Bike-and-ride-Anlage Kleve Dinslaken Bottrop-Boy S 2 Recklinghausen Hbf Park-and-ride-Anlage OB-Holten GE-Buer Süd S 2 Bedburg-Hau OB-Sterkrade Bork Flughafen (mit IATA-Code) Bottrop Hbf RE Süd RB 36 (Westf.) RB 51 RB 50 Aufzug, Rampe oder stufenloser DU-Ruhrort Bottrop- GE Zoo S 9 RE 14 Goch OB-Osterfeld Süd Vonderort RB 44 Weg zwischen Straße und Bahn- DU-Meiderich Süd steig; Fahrzeugeinstieg zudem RE 2 RE 42 Herne Castrop- in der Regel behindertenfreundlich RE 19 RE 5* RB 35 DU-Meiderich Ost RB 44 E-Dellwig E-BergeborbeckE-Altenessen E Zollverein Nord RB 43 Rauxel Hbf oder mit Einstiegshilfe möglich Weeze S 2 S 2 S 2 DO-Mengede Lünen Hbf DU-Obermeiderich RB 36 RE 3 RE 3 RE 3 NRN S 3 RE 2 S 3 RB 36 RB 44 E-Dellwig Ost RB 46 Gilt nur für S-Bahnen; in Dortmund RE 42 HER-Börnig RE 3 S 2 außerdem auch für die Linien RB 52, Oberhausen Hbf Gelsenkirchen RB 46 Kevelaer RB 31 Castrop-Rauxel Süd RB 53, RB 59 und RE 57 Hbf DO-Nette/ Xanten HER-Wanne- LÜN-Preußen Castrop-Rauxel- Oestrich Stand: Dezember 2018 – Eickel Hbf Merklinde Alpen E-Gerschede Alle Angaben ohne Gewähr Geldern DO-Bövinghausen DO-Wester- Millingen (b. Rheinberg) GE-Rotthausen filde BO-Riemke DO-Lütgen- DO- * ab 09.06.2019: RE 5 (RRX) Rheinberg dortmund Nord Huck- DO-Derne Nieukerk DO-Marten arde VRR-Bereich Moers Nord E-Borbeck BO-Hamme DO-Rahm Aldekerk DU-Trompet E-Kray Nord S 4 DO-Huckarde DO-Kirchderne DU-Rumeln DO-Lütgen- Kempen BO West Hamm (Westf.) (Niederrhein) dortmund DO-Wischlingen RE 14 RE 16 RB 40 RE 4 RE 57 RB 43 RB 50 Bielefeld RE 10

RE 3 Minden (Westf.) S 2 S 3 RB 51 RB 52 RB 53 RB 59 RE 19 RE 5* RB 35 E-Borbeck Süd S 2 S 6 DO-Somborn RB 46 DU-RheinhausenDU-Hoch- S 1 S 2 S 5 Paderborn KR-Hohenbudberg DU-Rheinhsn.feld Ost Süd

RE 2 Essen S 2 Mülheim RE 42 DO-Germania Kassel KR-Oppum KR-Linn KR-Uerdingen Chempark RB 31 Dortmund RB 46 RB 51 RB 33 RB 33 ()Hbf S 9 Hbf RB 50 E-Kray Süd BO-Wattenscheid Hbf DO-Marten Süd Hbf KR-Forsthaus RB 35 RB 35 RE 14 RE 42 RE 42 RE 42 RB 40 RB 43 DO-ScharnhorstDO-Kurl Kamen-MethlerKamen RE 10 RE 2 RE 16 RE 3 RE 3 Anrath S 2 RB 31 RB 33 RB 37 RE 7 RE 1 RE 1 RE 1 RE 1 Nijmegen RE 6 RE 6 RE 6 RE 6 RE 7 Duisburg Hbf Eindhoven RE 11 (RRX) RE 11 (RRX) RE 11 (RRX) RE 11 (RRX) Krefeld S 1 RE 4 S 3 S 1 S 1 S 3 S 2 RE 13 Hbf DU-Schlenk MH- MH West E-Frohnhausen E West Styrum S 9 E-Steele S 4 Venlo E Süd E-Steele RE 4

DU-Buchholz Ost RE 16 E-Eiberg RB 40 DO-Kley DO- RB 37 E-Stadtwald Höntrop Meerbusch- S 9 DO-Oespel

BO-Ehrenfeld S 5 Hamm (Westf.) Roermond Osterath DO Universität DO West RE 57 RB 59 RB 52 DU-Großenbaum RB 53 brücke DO-Körne Brackel Münster (Westf.) DU Enten- E-Hügel BO-Langendreer DO-Dorstfeld Süd DO-Möller- RE 13 BO-Wattenscheid- E-Überruhr DO-Dorstfeld DO-Stadthaus Rheine DU-Bissing- DO-Körne West krankenhaus DU-Rahm DU-Wedau fang BO-Langendreer West Kaldenkirchen heim DO-Knappschafts- RB 37 E-Werden DO-Asseln RE 2 RE 3 RE 1 RE 6 RE 11 (RRX) RE 11 RE 19 Breyell D-Angermund RE 5* E-Holthausen E-Horst Mitte E-Kettwig Witten S 5 DO Signal DO-Wickede West Boisheim S 11 Hbf Iduna Park Düsseldorf DO-Wickede Dülken E-Kettwig Stausee BO-Dahlhausen Soest D Flughafen DUS Flughafen E-Kupferdreh DO-Barop UN-Massen Terminal S 11 Hösel DO-Kruckel DO Tierpark

Viersen D-Unterrath RB 59 S 1 (Ruhr) Unna-Königsborn D-Rath MitteD-Rath Velbert-Nierenhof UN- D-Derendorf S 6 Ratingen Ost Witten-Annen Nord DO-Kirchhörde DO-Hörde S 28 S 3 Unna West Hemmerde Kaarster See DO-Löttringhausen RB 54 S 4 UN-Lünern Velbert-Langenberg Hattingen (Ruhr) Mitte RE 4 Unna D Zoo RE 16 RB 59 Kaarster Bahnhof S 28 RB 40

Velbert-Neviges S 5 RB 54 RE 7 RE 13 Mettmann RB 59 Wetter (Ruhr) HA-Vorhalle DO-Aplerbeck

RB 52 Fröndenberg Kaarst Mitte/Holzbüttgen Stadtwald Velbert- DO-Sölde Neuenrade D Wehrhahn Mettmann Zentrum Rosenhügel Wittbräucke DO-Aplerbeck Süd IKEA Kaarst Neanderthal Wülfrath-

Aprath RB 48 RB 53 RE 7

RE 10 Herdecke Erkrath Nord RE 57 RE 13 Holzwickede RE 7 (DO Flughafen) S 9 RE 8 RE 42 RB 27 RB 34 DTM RB 35 S 8

Neuss 11 RE 2 RE 3 RE 1 RE 6 RE 11 (RRX) RE 11 S 1 S 6

S 28 RE 19 RE 5* D-Friedrich- S S 68 Hbf NE Am KaiserNE RheinparkcenterD-HammD VölklingerD-Bilk Str. stadt D-Flingern D-Gerresheim

Mönchen- RE 4 S 5

Hochdahl- RE 16 RB 52 RB 40 RE 13 RE 42 RB 33 RB 35 S 28 S 28 Erkrath Hochdahl Millrath Haan-Gruiten W-Vohwinkel W-SonnbornW ZoologischerW-Steinbeck Garten GevelsbergGevelsberg-Kipp WestGevelsbergGevelsberg-Knapp Hbf HA-WesterbauerHA-HeubingHA-Wehringhausen RE 57 gladbach Hbf MG-LürripKorschenbroichKleinenbroichBüttgen S 11 S 68 S 68 S 9 W-UnterbarmenW-BarmenW-OberbarmenW-LangerfeldSchwelmSchwelm West S 8 S 8 S 8 S 8 S 8 S 8 S 8 Arnsberg (Westf.) RE 13 RE 13 RE 13 RE 13 RE 13 RE 13 RE 13 RE 13 RE 17 Winterberg RB 34 RE 4 RE 4 RE 4 RE 4 RE 4 RE 4 RE 4 RE 17 Brilon RE 6 RE 7 RE 7 RE 7 RE 7 RE 2 RE 3 RE 10 RE 11 Warburg (Westf.) Dalheim RE 10 RB 48 RB 48 RB 52 RE 19 RB 39 Schwerte Kassel Arsbeck RB 39 RB 39 S 7 S 9 Düsseldorf Hbf RE 17 RB 40 RB 91 (Ruhr) NE-Holzheim 11 Wuppertal Hbf S 5 S 8 S Wegberg 68 RE 16 S 1 S 6 HA-Oberhagen RB 91 RE 6 RE 7 S RB 53 RE 1 NE Süd RE 5* Hagen Hbf MG-Genhausen Kapellen-Weveling- RE 4 RE 8 RB 27 RB 33 RB 34 hoven NE-Norf Haan HA-Dahl Ergste MG-Rheindahlen Ennepetal (Gevelsberg) HA-Hohenlimburg RB 34 Neuss-Allerheiligen HA-Rummenohl RB 39 Rem- MG-Rheydt-OdenkirchenHochneukirchJüchen Nievenheim D Volksgarten MG-Rheydt Hbf Grevenbroich D-Eller Mitte D-Eller Hilden Hilden Süd SG Vogelpark SG GrünewaldSolingen MitteSG-SchabergRS-GüldenwerthscheidRS-Lennep Hbf RS-LüttringhausenW-Ronsdorf RB 27 D-Oberbilk S 1 S 7 Letmathe Iserlohn RE 8 Dormagen Dahlerbrück S 1 S 7 D-Eller Süd Dormagen Chempark RE 16 Solingen Hbf RB 91 D-Reisholz MG-Wickrath Gustorf Köln-Worringen Schalksmühle D-Benrath Rommers- Frimmersdorf Altena (Westf.) Iserlohn kirchen Köln D-Garath RB 52 MG-Herrath Leichlingen Köln/Bonn Flughafen RB 52 RB 25 D-Hellerhof Lüdenscheid- RB 52

RB 39 Bergisch Gladbach RB 38 RB 39 Brügge RB 25 Lüdenscheid Langenfeld-Berghausen Werdohl Erkelenz Bedburg Opladen (Erft) Stommeln S 68 Langenfeld (Rheinl.) Leverkusen-Rheindorf Köln Köln Aachen Finnentrop RE 7 RE 8 RE 1 RE 4 S 6 RE 16 RB 27 RE 5* RB 91 RB 33 RB 25 RB 38 Horrem Köln/Bonn Flughafen Bonn RB 48 Kreuztal Aachen Köln Koblenz Koblenz Köln Köln Siegen

001_536_Schienenschnellverkehrsplan_Print_2018_A3_RZ_CC.indd 1 24.10.18 12:48 Für die S-Bahnen und Regionalzüge zwischen den Städten im VRR gibt es ein extra Liniennetz für die Schnell- verkehre. Der Linienplan deiner Stadt beinhaltet zusätzlich alle Busse, Straßenbahnen oder U-Bahnen.

Bus-Profiaufgabe:

1. Wie sieht der Liniennetzplan in deiner Stadt/deinem Ort aus? 2. Wie viele Linien gibt es bei dir? 3. Welche Verkehrsunternehmen fahren in deiner Stadt? 4. Welche Verkehrsmittel sind auf dem Liniennetz eingezeichnet? 5. An welchen Haltestellen halten besonders viele Linien? Schreibe sie auf! 6. Nimm einen Liniennetzplan aus deiner Stadt. Kreise die Haltestelle bei dir zu Hause und die an der Schule ein! Welche Linien fahren da? Notiere sie! 7. Schau dir den Film Nr. 3 „Fahren nach Plan“ unter www.vrr.de/flo an!

Tipp: Liniennetzpläne gibt es beim KundenCenter der örtlichen Verkehrsunternehmen und im Internet unter www.vrr.de. 12

Auf dem Weg zum Betriebshof Der Bus kommt!

Tine und Flo warten auf den Bus zum Betriebshof. An der Haltestelle und beim Einsteigen gibt es einiges zu beachten!

7 Am Stadtpark „Vorsicht Tine, komm‘ einen Flo-Meter zurück!“ 7 7

Achtung! Gut zu wissen:

Halte vom Bordstein einen großen Schritt Abstand! Der Bus schwenkt vorne aus!

Ticket kaufen, vorzeigen, auf das Ticketlesegerät legen oder einzelne Tickets stempeln!

Tipp: Schau dir die Filme Nr. 4 und 5 „Sicher unterwegs“ und „Rein und raus“ unter www. www.vrr.de/flo an! 13

Die 7 Schritte beim Einsteigen

In Tines Tasche ist einiges durcheinander geraten!

Kannst du helfen, die richtige Reihenfolge beim Einsteigen zu finden? Nummeriere die Sätze in der richtigen Reihenfolge!

Dann erhältst du das Lösungswort: Lösung Seite 23 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7.

H K Im Bus steige ich vorne beim Fahrer Ich gehe im Bus ein und halte mein Ticket bereit. nach hinten durch.

E Ich warte, bis alle Fahr- V gäste ausgestiegen sind. Wenn der Bus (oder die Bahn) kommt, halte ich Abstand vom Bordstein an der Haltestelle. Meine Tasche halte ich in der Hand. E Ich stemple mein Ticket oder halte mein SchokoTicket an das Ticketlesegerät. R Ich setze mich hin, wenn ein Platz frei ist. Sonst halte ich mich fest. Meine Schultasche stelle ich am Boden ab. R Beim Einsteigen nehme ich Rücksicht auf die anderen Fahrgäste, die auch einsteigen wollen. Ich drängele nicht.

Vorschlag für eine Diskussion:

Bespreche in der Klasse deine Lösung! Warum ist es wichtig, die einzelnen Schritte zu beachten? 14 Unterwegs mit dem Bus

Haltestelle Am Bahnhof: Betriebshof: „Tine und Flo „Aussteigen“ steigen ein“

Bahnhof Rathaus Ruhrstr. Bibliothek Rheinweg Amselweg BetriebshofGartenstr. Schulzentrum SchwimmbadAm Stadtpark

Flo und Tine sitzen im Bus zum Betriebshof. Nach kurzer Zeit müssen sie schon wieder aussteigen.

Nächster Halt: Betriebshof

Das war knapp!

„Flo, drück mal auf den Knopf, wir sind gleich an der Haltestelle Be- triebshof!“

Tipp: Schau dir die Filme Nr. 5 „Rein und raus“ Nr. 6 „Fair geht vor“ unter www.vrr.de/flo an! 15

Augen auf beim Aussteigen

Sieh‘ dir das Bild von Flo beim Aussteigen an! Auf was muss man beim Aussteigen achten? Was kann noch passieren? Schreibe es auf!

Achtung! Gut zu wissen:

Laufe niemals nach dem Aussteigen vor oder hinter dem Bus auf die Straße! Trotz Rückspiegel und großer Scheiben kann dich der Busfahrer von seinem Platz aus nicht überall sehen. Dieser Bereich wird „toter Winkel“ genannt. Im Bild ist die Fläche markiert.

Auch Autofahrer sehen dich vor oder hinter dem Bus nicht.

Also: Am besten zur nächsten Ampel oder zu einem Zebrastreifen laufen. Oder warten bis der Bus weggefahren und die Straße frei ist.

Kann der Busfahrer alle Kinder sehen? Kreise die Kinder ein, die der Busfahrer nicht sehen kann. 16 Zu Besuch auf dem Betriebshof Endlich sind Flo und Tine am Betriebshof angekommen. Die Besichtigung kann beginnen.

„Kommt, ich zeige euch unseren Betriebshof! Hier parken die Busse, wenn sie nicht im Einsatz sind! Viele Leute helfen dabei, dass die Busse fahren können.“

Wissenswertes zum Bus: Länge: 12 m Breite: 2,55 m Gewicht: 12 t = 12.000 kg

Bus-Profiaufgabe:

Finde heraus, wie viele Personen in einem Bus mitfahren können (Sitzplätze und Stehplätze)!

Tipp: Im Internet findest du weiteres Material und Arbeitsblätter zum Thema Umwelt und Verkehr. Schau dir den Film Nr. 7 „Gut für die Umwelt“ unter www.vrr.de/flo an! 17

Platzverbrauch

Stell dir vor, dass 25 Fahrgäste aus dem Bus mit dem Auto fahren wollen. Sie sitzen immer alleine in einem Auto.

Wie viel Platz nehmen diese 25 Autos weg?

Miss die Länge und Breite eines Autos aus! (Auf dem Lehrerparkplatz oder bei deinen Eltern).

Zeichne mit Kreide 25 Auto-Umrisse auf dem Schulhof auf!

Bus-Profiaufgabe:

Führe in der Nähe der Schule oder Wohnung eine Verkehrszählung durch. Autos II III Lastwagen Busse IIII I Wie viele Autos, Lastwagen, Busse oder Fahrräder Fahrräder II fahren in 15 Minuten vorbei?

Mache eine Strichliste!

Zähle auch: Wie viele Personen sitzen in einem Auto?

Tipp: Im Internet findest du eine Kopiervorlage für die Verkehrszählung. Gehe dazu auf www.vrr.de/flo. 18

Schilder und Zeichen im Bus: Ohne Worte

„Weißt du, was die vielen Schilder im Bus bedeuten? Die Schilder (Symbole oder Zeichen) sollen dir schnell zeigen, was Sache ist. Kannst du alle Zeichen verstehen?“

Wenn bei einem Unfall die Bustür kaputt ist, kann man mit dem Nothammer eine Fensterscheibe beim Notausstieg aufschlagen.

„Ärgerlich, wenn der im Notfall fehlt!“

Tipp: Schau dir den Film Nr. 2 „Von Schildern und Zeichen“ und Film Nr. 6 „Fair geht vor“ unter www.vrr.de/flo an! 19

Schilder und Zeichen im Bus Finde heraus, was die Schilder bedeuten! Kreuze die richtige Antwort an!

Im Bus gibt es Pommes beim Fahrer zu kaufen Essen und Trinken sind im Bus nicht erlaubt Pommes sind ausverkauft

Auspuff am Bus ist kaputt Verkauf von Spazierstöcken beim Fahrer Zigaretten ausverkauft Während der Fahrt festhalten Rauchen verboten Übergabe des Staffelstabes im Bus

Abstellplatz nur für Arzttasche Achtung, hier umsteigen Platz für alte, behinderte oder bedürftige Personen Eingang zur U-Bahn-Station Sitzplatz für Mitarbeiter des Abfahrt der Urlaubsbahn Roten Kreuzes

Bus wird videoüberwacht Abstellplatz für Kinderwagen Hammer hängt an der Decke im Bus Babytreffpunkt im Bus Achtung, Scheinwerfer im Bus Startpunkt für Kinderwagen- wettrennen

Treffpunkt der Hausaufgabenhilfe Internationales Hilfezeichen im Standort für Feuerlöscher Straßenverkehr Abstellplatz für Rucksack Haltestellenschild für Bus oder Bahn Sahnesprühflasche im Bus vorhanden

Bus-Profiaufgabe:

Denke dir ein eigenes Symbol für Bus und Bahn aus! 20

Achtung Bremstest!

Tine: „Warum muss man sich eigentlich im Bus Onkel Max: „Wenn der Bus mal scharf bremsen immer festhalten?“ muss, kann es dich umwerfen!“

Was passiert beim Bremsen?

Beschreibe was passiert:

Bus-Profiaufgabe:

Beobachte, wenn du im Auto mitfährst, was mit deinem Körper beim Bremsen passiert! Was passiert mit deinem Körper, wenn das Auto schnell durch eine Kurve fährt?

Schau dir den Film Nr. 6 „Fair geht vor“ unter www.vrr.de/flo an! 21

Was passiert beim Bremsen?

Ein Bus oder eine Bahn muss im Straßenverkehr manchmal stark bremsen. Als Fahrgast achtest du nicht auf den Verkehr. So wirst du überrascht, wenn der Bus plötzlich bremst. Deswegen ist es wichtig, dass du dich immer gut festhältst.

Bus-Profiaufgabe:

Vermute: Was passiert mit den roten Schultaschen, wenn der Bus plötzlich bremst? Zeichne mit einem Pfeil ein, wohin sich die Taschen bei einer Vollbremsung bewegen könnten!

Tipp: Wenn du mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, wirst du beim Bremsen in den Sitz gedrückt und kannst nicht nach vorne fallen.

Bremswege bei der Straßenbahn: Dazu findest du weiteres Material im Internet unter www.vrr.de/flo. 22 Das muss doch nicht sein …

„Hallo Max, zeig’ deinem Besuch doch mal meine Werkstatt!“

Tine: „Was ist denn mit den Sachen los?“ Kollege: „Ganz schöne Schweinerei, was? Und wir haben die Arbeit damit!“ Flo: „Was das kostet!“

Bus-Profiaufgabe:

Bespreche in der Klasse:

Was ist deine Meinung zu den zerstörten Sachen in Bus und Bahn? Wer muss für den Schaden bezahlen? Wie können solche Schäden verhindert werden? 23 Bus-Profis mit Tine & Flo

Onkel Max: „Wisst ihr jetzt alles Tine: „Ja, super, jetzt kenne ich mich schon viel besser aus! Danke, zum Busfahren?“ dass wir kommen durften! Ich freue mich schon auf die neue Schule! Dann bekomme ich auch ein SchokoTicket. Und mit dem Bus fahren – das kann ich jetzt auch!“

Onkel Max muss nun mit dem Bus los. Er verabschiedet sich von Flo und Tine. Lösung: VERKEHR Verkehrsverbund Rhein-Ruhr

57 Arnhem 87 Zevenaar/ Verkehrsgemeinschaft Duiven/ 59 Westervoort Münsterland (VGM) Millingen Mehr Infos unter www.muensterland-tarif.de a. d. Rijn 07 ’s-Heeren- berg 60 71 57650 Nijmegen/ Emmerich 57670 Borken 57590 Groesbeek 57440 57580 Bocholt Heiden 81 80 Isselburg Reken Kranen- Kleve 57660 burg 79 Rhede 82 Rees 57690 Bedburg-Hau 78 06 88 Raesfeld Haltern Verkehrsgemeinschaft Kalkar Hamminkeln Ruhr-Lippe (VRL) 05 55080 Mehr Infos unter www.ruhr-lippe-tarif.de Dorsten 86 77 83 18 Olfen Uedem Xanten 14 Goch/ 03 Schermbeck/ 15 Oer-Erken- Weeze Wesel Hünxe Marl schwick/Datteln 84 42400 Sons- 29 42190 Bergkamen beck 13 17 Waltrop 16 Dinslaken/ Recklinghausen/ Lünen 85 Alpen Voerde 25 Herten 28 42390 Kevelaer Kamen 9292ov 12 Bottrop/ Castrop- Gladbeck 26 (Niederlande) Rheinberg Gelsen- Rauxel 04 02 27 38 42490 kirchen 37 Mehr Infos unter Geldern/ Kamp- 24 Herne Dortmund Unna Issum Dortmund Ost www.9292ov.nl Lintfort 23 Ober- Mitte/West Duisburg hausen 35 11 Nord Essen 36 01 Bochum 10 Neukirchen- Mitte/Nord 42480 Straelen Kerken/ Vluyn/ 22 42150 Wachtendonk Rheurdt 47 Holzwickede Moers 34 Witten/ Schwerte 33 Mülheim/ 69 45 Wetter/ Duisburg Ruhr Essen Herdecke Venlo Mitte/Süd 21 Süd 46 58 Kempen/ 32 Hattingen/ Hagen 55 Sprockhövel Grefrath/ Krefeld 44 Tönisvorst Velbert 67 20 Ratingen/ Schwelm/ Nettetal/ 42 Heiligenhaus Ennepetal/ 54 Brüggen Meerbusch Gevelsberg/ 31 41 43 Mettmann/ Breckerfeld Willich Wülfrath 65 66 Viersen Düsseldorf Wuppertal 30 Mitte/Nord Wuppertal Schwalmtal/ West Ost Niederkrüchten 51 64 Korschen- 52 53 Erkrath/ Düsseldorf Haan/ 75 50 broich Neuss/ Hilden 74 Remscheid Kaarst Süd 70 Mönchengladbach Solingen Wegberg 73 72 62 Langenfeld/ Jüchen 61 Dormagen Monheim Greven- 63 broich Rommers- kirchen Aachener Verkehrsverbund Verkehrsverbund (AVV) Rhein-Sieg (VRS) Mehr Infos unter www.avv.de Mehr Infos unter www.vrsinfo.de

VRR-Tarif gilt nur auf bestimmten Linien und nur im Übergang. VRR-Tarif gilt auf allen Linien nur im Übergang.

VRR-Tarif gilt auf allen Linien nur im Übergang. Preisstufe D KombiTickets gelten nicht.

Unter www.vrr.de/flo sind folgende weitere Infos zu finden: - Film „Mit Sicherheit und Flo“ - Lehrerinfos und Kopiervorlagen - Elterninfos - Schüler-Tüftelheft und Arbeitsblätter

Hast du noch Fragen? Unsere Mitarbeiter/-innen helfen dir gerne weiter:

Schlaue Nummer 0 180 6/50 40 30 (Festnetzpreis 0,20 €/Anruf; mobil max. 0,60 €/Anruf)

Online-Fahrplanauskunft www.vrr.de mobile Fahrplanauskunft VRR-App

Jetzt Tickets direkt aus der VRR-App kaufen!

Verkehrsverbund Rhein-Ruhr, Augustastraße 1, 45879 Gelsenkirchen, Stand 2018 Gute Fahrt wünscht dir dein Verkehrsverbund Rhein-Ruhr.