Integriertes Entwicklungskonzept Bochum-Dahlhausen Stadt Bochum Herausgeber Stadt Bochum Die Oberbürgermeisterin Baudezernat Dr. Ernst Kratzsch Willy-Brandt-Platz 2-6 D-44777 Bochum Für Rückfragen stehen Ihnen Eckart Kröck | Jens Hendrix | Wolfgang Otto | Petra Müller-Tiggemann vom Stadtplanungs- und Bauordnungsamt und Reinhard Hachenberger | Manfred Scheel | Marie-Luise Mollenhauer vom Amt für Bauverwaltung und Wohnungswesen zur Verfügung. Fon: +49 (0)234 | 910 2501 Fax: +49 (0)234 | 910 2343 E-Mail:
[email protected] Internet: www.bochum.de Konzept | Redaktion Tobias Hundt Layout Angelika Wozelaki Druck Zentrale Dienste der Stadt Bochum ISBN 978-3-8093-0256-8 Bochum, August 2009 Integriertes Entwicklungskonzept Bochum-Dahlhausen 1 Dahlhausen im Jahre 1939 2 Inhalt Vorwort 4 4 Handlungsfelder im Sanierungsgebiet 28 Hintergrund 6 Wohnen an der Ruhr 29 1 Menschen, Städte und Flüsse 8 Landschaftspark 31 Dahlhausen und die Ruhr 10 Bahnhof und Bahnhofsumfeld 34 2 Regionale Entwicklungsstrategien im Ruhrtal 12 Eisenbahnmuseum 37 Der Beginn: Die Bewerbung zur Regionale 2004 13 Handlungsprioritäten 41 Die Ruhrtal-Initiative 14 5 Blick nach vorn 42 Zukunft der Zusammenarbeit im Ruhrtal 19 Quellen | Abbildungen 44 3 Handlungsstrategie „Ruhrauenpark Dahlhausen“ 20 Das Werkstattverfahren 20 Die Rahmenplanung 22 Das Sanierungsverfahren 25 3 Vorwort Bochum-Dahlhausen zählt zu den besonders lebenswer- „Dahlhausen“ beschlossen hat. Auf dieser Grundlage ten Ortsteilen unserer Stadt. Die bewaldeten Steilhänge kann die Stadtverwaltung beim Land Nordrhein-West- zur Ruhr sind landschaftlich reizvoll und die Ruhraue falen und beim Bund Gelder beantragen, die zum Bei- mit ihren Spazierwegen hat einen hohen Freizeitwert. spiel für den Bau des Landschaftsparks oder die Neuge- Mit dem Eisenbahnmuseum und der Ruhrtalbahn staltung des Bahnhofsumfeldes eingesetzt werden sollen.