Analytic Narratives Approach’ Help?
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Ruhland Nr. 1/19 Vom 12.04.2019
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 12.04.2019 Ausgabe 01/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14-15 . Bekanntmachung dere Satzung der Gemeinde Hermsdorf zur Umlage - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Amtsverwaltung Ruhland Sonnewalde - Bekanntmachungen Soziales / Finanzen 15 - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, . Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestützpunkt 6. Mai 2019 . Mobil im Alter – mit dem sozial-Mobil - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der 3 . Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren und Abgaben Gemeindevertretung der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, 26. Mai 2019 3-4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Schwarzbach . Information der unteren Wasserbehörde Heizöllagerung in Überschwem- . Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach zur Umlage mungs- und Risikogebieten der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ . Bedienung von Stauanlagen Sonnewalde . Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Schwarzwasser . Bekanntmachung der Gemeinde Schwarzbach bei Lipsa“ - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Öffnungszeiten der Kompostiereanlagen -
Regionalentwicklung
PlanerNetzwerk PLA.NET email: [email protected] www. planernetzwerk.de Arbeitsgebiete und Leistungsspektrum - Regionalentwicklung Das PlanerNetzwerk kann aufgrund der vorliegenden fachlichen Qualifikationen sowie Pro- jekterfahrungen ein vielgestaltiges Aufgabenfeld im Bereich der Regionalentwicklung über- nehmen und die fachgerechte Erarbeitung qualifizierter und problemangemessener Lösun- gen bzw. Arbeitsergebnisse gewährleisten. Darüber hinaus initiiert und moderiert das PlanerNetzwerk Projekte und bürgerbezogene Beteiligungsverfahren im Rahmen der Regionalentwicklung und des Regionalmanage- ments. Angesprochen sind bspw. die Erarbeitung von regionalen und gemeindeübergrei- fenden Entwicklungskonzepten (REK / ILEK) sowie die Begleitung, Betreuung und Mode- ration von Planungsprozessen vor Ort. Dies schließt die Beratung zur möglichen Finanzie- rung sowie die Akquisition von Fördermitteln zur Realisierung erarbeiteter Projektlösungen ein. 1 Projektreferenzen zum Arbeitsgebiet Regionalentwicklung Bezeichnung und Leistung Jahr Auftraggeber Büro Konzept „ökologische und naturtouristische Aufwertung überregio- 2017 – 2019 LAG Barnim e.V. B naler Rad- und Wanderwegeverbindungen („Rund um Berlin“ / „66 (Herr Lampe, LAG-Vorstand) Seen-Wanderweg“) im Kooperationsgebiet der Lokalen Aktions- gruppen (LAGn) Barnim und Obere Havel Beteiligungsorientiertes Strukturentwicklungskonzept für den Raum 2017 – 2018 Stadt Mühlberg/Elbe B Mühlberg/Elbe – unter besonderer Berücksichtigung der Wirkungen (Frau Bgm. Brendel) des großflächigen Kiesabbaus -
Link Zum Profil Von Lauchhammer
Land Brandenburg Gewerbegebiete von Lauchhammer Gewerbegebietsgrenze Bundesautobahn Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP Bundes-/Landesstraße BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Bahngleise gewerbliche FNP-Fläche GWG mit Registernummer (verkürzt) 1011 Industriegebiet Lauchhammer-Süd 1012 WUM-Kleinleipisch 1013 Industrie- und Gewerbegebiet Lauchhammer-Ost 1014 Industriegebiet Lauchhammer-West 1047 Gewerbefläche Ortrander Straße 600001012 600001013 600001013 600001014 600001047 600001011 B169 Hinweis: Die Kartendarstellung basiert auf geometrischen Daten des LGB Brandenburg (© GeoBasis-DE/LGB, LVB 04/17). Sie wurde redaktionell und grafisch überarbeitet und mit Daten der Bauleitplanung und eigener Erhebung erweitert. © LBV, Dez. Raumbeobachtung und Stadtmonitoring (2019) 0 1 2 3 4 km Gemeinde: Lauchhammer Gewerbegebiet: Industriegebiet Lauchhammer-Süd Registernummer LBV: 600001011 Ergebnis der Flächenerfassung in ha (Digitalisierung) Gesamtfläche: nutzbare Fläche: Potenzialfläche:* Jahr des Luftbildes: 2016 135,6 101,0 59,2 * Vermarktungszustand ist dabei nicht berücksichtigt 600001047 600001011 600001032 B169 Meter 0 200 400 Gewerbegebietsflächen Verkehr Gebäude-/Betriebsfläche Autobahn Verkehrsfläche Bundes-/Landesstraße Bahngleise Potenzialfläche 600001011 Bahnhof/Haltepunkt nicht gewerblich nutzbare Fläche 0 (W, SO, PV, Grün, LW) ! öffentlicher Hafen Gewerbegebietsgrenze LBV, Raumbeobachtung und Stadtmonitoring | 2019 Genehmigte bzw. rechtswirksame BP/FNP Geobasisdaten: © GeoBasis - DE/ LGB 2018, LVB 04/17 BP (Haupt-)Nutzung Gewerbe Datenbasis: -
Grundstücksmarktbericht 2020 Für Den Landkreis Elbe-Elster
Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Grundstücksmarktbericht 2020 Landkreis Elbe-Elster Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster 2 Grundstücksmarktbericht 2020 Impressum Herausgeber Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Landkreis Elbe-Elster Geschäftsstelle beim Kataster- und Vermessungsamt Nordpromenade 4 a 04916 Herzberg (Elster) Tel: 03535/462733 und 462706 Fax: 03535/462730 e-mail: [email protected] Internet: www.gutachterausschuesse-bb.de/EE/index.htm Berichtszeitraum 01.01.2020-31.12.2020 Datenerhebung Für den Bericht wurden alle bis zum 31.12.2020 abgeschlossenen Kaufverträge ausgewertet, die bis zum 15. Februar 2021 in der Geschäftsstelle eingegangen sind. Datum der Veröffentlichung Mai 2021 Bezug Als PDF-Dokument auf der Homepage der Gutachterausschüsse www.gutachterausschuss-bb.de und auch im Internetshop GEOBROKER http://geobroker.geobasis-bb.de Als Druckexemplar in der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses (Kontaktdaten siehe oben) Gebühr kostenfrei im automatischen Abrufverfahren; Druckexemplar 40,00 €18 Titelfoto Lubwartturm in Bad Liebenwerda (Foto: Geschäftsstelle des Gutachterausschusses) Nutzungs- bedingungen Für den Grundstücksmarktbericht gilt die Lizenz „Datenlizenz Deutschland – Namensnennung – Version 2.0“ (dl-de/by2-0). Der Lizenztext kann unter www.govdata.de/dl-de/by-2-0 eingesehen werden. Die Inhalte der Grundstücks- marktberichte können gemäß den Nutzungsbestimmungen unter Angabe der Quelle © Gutachterausschüsse für Grundstückswerte BB -
Exposé Lausitz-Industriepark Lauchhammer
Lausitz-Industriepark Lauchhammer Exposé INDUSTRIEPARK Schwarze Pumpe Lausitz-Industriepark Kittlitz Lübbenau Lausitz Industriepark Lauchhammer Lausitz-Industriepark Lauch- hammer Die Lage Lausitz-Industriepark Entfernungen Marga Senftenberg Zentren: Cottbus: ca. 55 km Lausitz-Industriepark Senftenberg: ca. 20 km Finsterwalde: Sonneca. 25 km Großräschen Autobahnanschlussstelle: A13, AS Ruhland: ca. 5 km Bundesstraßen: B169: ca. 1 km Gleisanschluss: Regionalbahnhof Lauchhammer-West ca. 3 km Flughafen: Dresden: ca. 60 km Berlin-Schönefeld: ca.130 km Landeplatz Schwarzheide: ca. 10 km Der Lausitz-Industriepark Lauchhammer liegt am südöstli- chen Rand der Stadt Lauchhammer im Süden des Landes Brandenburg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz). 96 13 169 169 Lausitz-Industriepark Lauch- hammer 0 2 4 km 2 Lage des Industrieparks in der Westlausitz Der Standort im Überblick verkaufte Flächen Industriefläche GE Gewerbefläche Verkehrsfläche GI Grünfläche Lausitz-Industriepark Lauch- Waldfläche hammer GI GI GI GI GE GE GE GE Lauchhammer-Süd GE © GeoBasis-DE/LGB 2013 Nutzungsstruktur des Standortes Standort für die Ansiedlung von Industrie- und Gewer- Unbebaute und sofort verfügbare Flächen nach den An- bebetrieben, der von der Lausitzer und Mitteldeutschen forderungen der Unternehmen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) ver- Neuerschließung von leistungsfähiger Versorgung mit marktet wird Wasser bzw. Entsorgung von Abwasser, Elektrizität, Erd- Zentrale Lage im Süden des Landes Brandenburg zwi- gas, Telekommunikation schen den Wirtschaftsräumen -
Rb49 Re18·S4
Liniennummer RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 Fahrtnummer 18421 18401 37413 18443 18423 18445 18403 37421 18425 18405 37429 18427 18407 37437 18429 18409 37445 18431 18411 37453 18433 18413 37461 18435 18415 37469 18437 18439 18441 Verkehrshinweise Mo-Fr täglich täglich Sa, So Mo-Fr Sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich a b a c Kommt aus Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- werda werda werda werda werda werda werda werda Cottbus Hbf ab 4.15 5.18 . 6.15 6.15 . 7.18 . 8.15 9.18 . 10.15 11.18 . 12.15 13.18 . 14.15 15.18 . 16.15 17.18 . 18.15 19.18 . 20.15 22.15 23.15 Leuthen (Cottbus) 4.23 | . 6.23 6.23 . | . 8.23 | . 10.23 | . 12.23 | . 14.23 | . 16.23 | . 18.23 | . 20.23 22.23 23.23 Drebkau 4.27 5.28 . 6.27 6.27 . 7.28 . 8.27 9.28 . 10.27 11.28 . 12.27 13.28 . 14.27 15.28 . 16.27 17.28 . 18.27 19.28 . 20.27 22.27 23.27 Neupetershain 4.33 5.34 . 6.33 6.33 . 7.34 . 8.33 9.34 . 10.33 11.34 . 12.33 13.34 . 14.33 15.34 . 16.33 17.34 . 18.33 19.34 . -
Amtsblatt Nr. 14
06.29. JanuarNovember 2016 2019 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 14 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 29.06. NovemberJanuar 2016 2019 Ausgabe Ausgabe 14/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis •• BaulandBeschlüsse im der Amtsbereich Sitzung der GV Ortrand Großkmehlen vom 15.10.2019 • BriefBeratungsdienste des Amtsdirektors im Amt Ortrand •• BaulandBeschlüsse in der der Sitzung Gemeinde der GV Frauendorf Kroppen vom 18.10.2019 • BriefeVerkehrsteilnehmerschulung der Bürgermeister in der Großkmehlen Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse der Sitzung des Amtsausschusses vom 22.10.2019 • Hilfe in Notfällen •• Beschlüsse der der Sitzung Sitzung der SVVder OrtrandSVV Ortrand vom 29.10.2019 vom 6.10.2015 • nau,Veranstaltungen Kroppen undim Amtsbereich der Stadt Ortrand •• Beschluss2. Änderungssatzung der Sitzung zur Satzung des Amtsausschusses über die Umlage der vom Verbands - • BeratungsdiensteEinladung zur Schlossweihnacht im Amt Ortrand 2019 22.10.2015lasten des Gewässerverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ in der • ProjektProgramm des Weihnachtsmarkt Horizont-Sozialwerkes „Ortrander Adventszauber für Integration 2019“ Lauch- • BeschlüsseGemeinde Tettau der ab Sitzung dem Jahr der 2009 GV Frauendorf vom • hammerBegrüßung junger Erdenbürger • 17.11.20152. Änderungssatzung zur Satzung über die Umlage der Verbands- • HilfeBauernmarkt in Notfällen in Frauendorf bei sommerlichen Temperaturen lasten des Gewässerverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ -
Amtsblatt Nr. 09
06.28. JanuarJuni 2019 2016 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 09 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 28.06. JuniJanuar 2019 2016 Ausgabe Ausgabe 09/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Beschluss in derder SitzungGemeinde der FrauendorfGV Frauendorf vom 15.5.2019 • • Briefe Beratungsdienste der Bürgermeister im Amt derOrtrand Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Lindenau Ortrand vomvom 6.10.201521.5.2019 • nau, Hilfe Kroppenin Notfällen und der Stadt Ortrand • Beschluss 1. Änderungssatzung der Sitzung zur des Hauptsatzung Amtsausschusses der Gemeinde vom • • Beratungsdienste Pressemitteilung derim AmtLAG Ortrand Elbe-Elster – 13 Projekte zur 22.10.2015Lindenau • ProjektLEADER-Förderung des Horizont-Sozialwerkes bestätigt für Integration Lauch- • Beschlüsse 2. Änderungssatzung der Sitzung zur der Satzung GV Frauendorf über die Gewäh-vom • hammer Veranstaltungen im Amtsbereich 17.11.2015rung von Aufwandsentschädigungen der Angehörigen • • Hilfe Begrüßung in Notfällen junger Erdenbürger • Beschlüsseder Freiwilligen der FeuerwehrGV Kroppen des vom Amtes 20.11.2015 Ortrand vom • • Amtliche DRK-Ortsverein Bekanntmachungen sagt „Danke“ des Amtes Ortrand im In- • Beschlüsse14.4.2014 der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • ternet Kita-Fest unter in www.amt-ortrand.deder „Krümelkiste“ Lindenau • Beschlüsse 3. Änderungssatzung der Sitzung -
KW Ort Ortsteil Straße KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Gorden Hauptstr
KW Ort Ortsteil Straße KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Gorden Hauptstr. KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Staupitz Feldweg KW 46-47 Gröden Gröden Alter Damm KW 46-47 Gröden Gröden Alter Schachtweg KW 46-47 Gröden Gröden Am Wald KW 46-47 Gröden Gröden Bergstr. KW 46-47 Gröden Gröden Brunnenweg KW 46-47 Gröden Gröden Dorfplatz KW 46-47 Gröden Gröden Dorfstr. KW 46-47 Gröden Gröden Elsterwerdaer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Ernst-Thälmann-Str. KW 46-47 Gröden Gröden Feldstr. KW 46-47 Gröden Gröden Gartenstr. KW 46-47 Gröden Gröden Großenhainer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Haideweg KW 46-47 Gröden Gröden Hirschfelder Str. KW 46-47 Gröden Gröden Hofäckerstr. KW 46-47 Gröden Gröden Hohlweg KW 46-47 Gröden Gröden Merzdorfer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Mühlenweg KW 46-47 Gröden Gröden Neue Str. KW 46-47 Gröden Gröden Ortrander Str. KW 46-47 Gröden Gröden Plessaer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Pulsnitzstr. KW 46-47 Gröden Gröden Ringstr. KW 46-47 Gröden Gröden Sandgrube KW 46-47 Gröden Gröden Sansenweg KW 46-47 Gröden Gröden Schenkenberg KW 46-47 Gröden Gröden Siedlerweg KW 46-47 Gröden Gröden Steinbaracke KW 46-47 Gröden Gröden Südstr. KW 46-47 Gröden Gröden Waldweg KW 46-47 Gröden Gröden Weinberg KW 46-47 Gröden Gröden Weinbergstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Ackerstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Alte Plessaer Str. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Am Sportplatz KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Bahnlinie KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Bergstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Denkmalplatz KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Dorfstr. -
Amtsblatt-03-2021
mtsblatt für die Stadt lsterwerda JahrgangAE 31 Elsterwerda, den 19. März 2021 Nummer 3/2021 Anzeige(n) In dieser Ausgabe aktuell: Aktuelles zu den Bauarbeiten im Rathaus Seite 5 Elsterwerda investiert Seite 12 Der TTC Empor Kraupa 1964 e. V. stellt sich vor Seite 18 25. LiteraTour - Elsterwerda ist dabei! Seite 19 Frohe Ostern Elsterwerda - 2 - Nr. 3/2021 Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Elsterwerda Die nachfolgend aufgeführten Beschlüsse, die in der Haupt- Beschluss VII/2021/007 ausschusssitzung am 15.02.2021 gefasst wurden, werden Vergabe von Bauleistungen - Los 6 Außenanlagen Erweiterung hiermit gemäß § 39 Abs. 3 der Kommunalverfassung (BbgK- Erlebnis- und Miniaturenpark Verf) des Landes Brandenburg öffentlich bekannt gemacht. Der Hauptausschuss der Stadt Elsterwerda beschließt, auf der Beschluss VII/2021/004 Grundlage der geprüften Submissionsunterlagen die Bauleistun- Vergabe von Bauleistungen – Los 1 Baumeisterarbeiten Erweite- gen Los 6 - Außenanlagen BV Erweiterung Erlebnis- und Minia- rung Erlebnis- und Miniaturenpark turenpark mit einem Wertumfang in Höhe von 31.404,28 Euro an Der Hauptausschuss der Stadt Elsterwerda beschließt auf der die Fa. Jacober GmbH, Elsterwerda, zu vergeben. Grundlage der geprüften Submissionsunterlagen die Bauleistun- Abstimmungsergebnis: gen Los 1 – Baumeisterarbeiten zum Bauvorhaben Erweiterung Mitglieder gesamt: 8 Erlebnis- und Miniaturenpark mit einem Wertumfang in Höhe von Anwesend: 8 149.198,76 Euro an die Fa. HTS Hoch- Tief- und Stahlbetonbau Ja-Stimmen: 5 GmbH -
Älter Werden Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser Nicht Nur Für Seniorinnen Und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg E
Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser nicht nur für Seniorinnen und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg e. V. Helfen ist unsere Aufgabe Rathenaustraße 9 E-Mail: [email protected] 01968 Senftenberg Vorstandsvorsitzender: Eberhard Leonhardt Geschäftsführerin: Jana Edel ASB-Wohnpark Lausitzer Seenland Gesundheitszentrum GmbH Sozialstation Senftenberg Helmut-Just-Straße 32 Allgemeine Verwaltung Rathenaustraße 9 01968 Senftenberg OT Brieske Starkestraße 4, 01979 Lauchhammer 01968 Senftenberg Ansprechpartner: Herr Kaiser Ansprechpartner: Herr Bernhardt Ansprechpartner: Frau Linke Tel.. 0 35 73/6 66-0 Tel.: 0 35 74/46 12 56 Tel.: 0 35 73/6 58 90 30 ASB-Begegnungsstätte Lausitzer Seenland GZ-Schwarzheide Sozialstation Lauchhammer Kormoranstraße 1 Schipkauer Straße 10 Grünewalder Straße 3 b 01968 Senftenberg 01987 Schwarzheide 01979 Lauchhammer Tagespflege Tel.: 03 57 52/8 63 15 Ansprechpartner: Frau Hölig Asprechpartner: Frau Brahner Tel.: 0 35 74/46 67 42 Tel.: 0 35 73/36 88 20 GZ-Lauchhammer-Ost Hüttenstraße 18 Kinderhaus Freizeitclub 01979 Lauchhammer Lindenstraße 28 Ansprechpartner: Tel.: 0 35 74/85 12 08 01968 Senftenberg Frau Arndt-Wendlandt Ansprechpartner: Frau Rieger Tel.: 0 35 73/36 88 10 GZ-Lauchhammer-Süd Tel.: 0 35 73/30 86 Liebenwerdaer Straße 69 ASB-Kurzzeitpflege Lausitzer Seenland 01979 Lauchhammer Seniorenwohnanlage Brieske Krankenhausstraße 2 Tel.: 0 35 74/24 71 Helmut-Just-Straße 32 a – c 01998 Schipkau OT Klettwitz 01968 Senftenberg OT Brieske Ansprechpartner: Frau Kube GZ-Lauchhammer-Mitte Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 03 57 54/6 44 50 Starkestraße 4 Tel.: 0 35 73/36 98 54 01979 Lauchhammer Betreutes Wohnen Tel.: 0 35 74/46 12 07 Betreutes Wohnen Helmut-Just-Straße 32 d + e Grünewalder Straße 3 a – c 01968 Senftenberg OT Brieske GZ-Ortrand 01979 Lauchhammer Ansprechpartner: Frau Gärtner Bahnhofstraße 34 Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 0 35 73/36 98 54 01990 Ortrand Tel.: 0 35 73/36 98 54 Tel.: 03 57 55/55 99 77 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich freue mich, Ihnen die 2. -
Amtsblatt Nr. 12
06.4. Dezember Januar 2016 2020 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 12 1 –- Seite 1 26.30. Jahrgang Ortrand, den 4.06. Dezember Januar 2016 2020 Ausgabe Ausgabe 12/2020 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Bauland inim der Amtsbereich Gemeinde Ortrand Frauendorf • • Briefe Weihnachtswünsche der Bürgermeister des Amtsdirektorsder Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Frauendorf Ortrand vom vom 6.10.2015 • nau, Briefe Kroppen der Bürgermeister und der Stadt der Ortrand Stadt Ortrand und der • Beschluss5.11.2020 der Sitzung des Amtsausschusses vom • Beratungsdienste Gemeinden Frauendorf, im Amt Tettau Ortrand und Kroppen • 22.10.2015 Beschlüsse der Sitzung des Amtsausschusses vom • • Projekt Weihnachtswünsche des Horizont-Sozialwerkes der Bürgermeister für Integration der Gemeinde Lauch- • Beschlüsse17.11.2020 der Sitzung der GV Frauendorf vom hammer Lindenau und Großkmehlen • 17.11.2015 Information zur Umlage der Gewässerunterhaltungsge- • • Hilfe Weihnachtswünsche in Notfällen der Amtswehrführung • Beschlüssebühren - Änderung der GV der Kroppen Satzungen vom über20.11.2015 die Umlage der • • Amtliche Beratungsdienste Bekanntmachungen im Amt Ortrand des Amtes Ortrand im In- • BeschlüsseVerbandslasten der desSitzung Gewässerverbandes der GV Tettau vom „Kleine 23.11.2015 Elster- • ternet Hilfe in unter Notfällen www.amt-ortrand.de • BeschlüssePulsnitz“