Amtsblatt Nr. 12
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
06.4. Dezember Januar 2016 2020 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 12 1 –- Seite 1 26.30. Jahrgang Ortrand, den 4.06. Dezember Januar 2016 2020 Ausgabe Ausgabe 12/2020 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Bauland inim der Amtsbereich Gemeinde Ortrand Frauendorf • • Briefe Weihnachtswünsche der Bürgermeister des Amtsdirektorsder Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Frauendorf Ortrand vom vom 6.10.2015 • nau, Briefe Kroppen der Bürgermeister und der Stadt der Ortrand Stadt Ortrand und der • Beschluss5.11.2020 der Sitzung des Amtsausschusses vom • Beratungsdienste Gemeinden Frauendorf, im Amt Tettau Ortrand und Kroppen • 22.10.2015 Beschlüsse der Sitzung des Amtsausschusses vom • • Projekt Weihnachtswünsche des Horizont-Sozialwerkes der Bürgermeister für Integration der Gemeinde Lauch- • Beschlüsse17.11.2020 der Sitzung der GV Frauendorf vom hammer Lindenau und Großkmehlen • 17.11.2015 Information zur Umlage der Gewässerunterhaltungsge- • • Hilfe Weihnachtswünsche in Notfällen der Amtswehrführung • Beschlüssebühren - Änderung der GV der Kroppen Satzungen vom über20.11.2015 die Umlage der • • Amtliche Beratungsdienste Bekanntmachungen im Amt Ortrand des Amtes Ortrand im In- • BeschlüsseVerbandslasten der desSitzung Gewässerverbandes der GV Tettau vom „Kleine 23.11.2015 Elster- • ternet Hilfe in unter Notfällen www.amt-ortrand.de • BeschlüssePulsnitz“ zum der 01.01.2021 Sitzung der SVV Ortrand vom • • Begrüßung Begrüßung jungerjunger Erdenbürger im Amtsbereich Ortrand • 25.11.2015 An alle Grundstückseigentümer zur Beachtung! • • Veranstaltungen Information des Bürgermeisters im Amtsbereich der Gemeinde • Beschluss Überprüfung der Nutzungsarten Sitzung der GV Flurstücke Großkmehlen vom • 1.400 Großkmehlen € für die Grundschule AM SCHLOSS Großkmehlen • 26.11.2015 Information Land Brandenburg, Ministerium für • • Wahrnehmung Freiwillige Feuerwehr der Aufgaben Gemeinde des GroßkmehlenWohngeldgesetzes für • Haushaltssatzung Landwirtschaft, Umwelt des Amtes und Klimaschutz Ortrand für anden alle Doppel - • den Danke Bereich an den Ortrand ADAC haushalt Waldbesitzer 2016/2017 im Land Brandenburg • • Veranstaltungsplan Herbstferienspaß in des der SeniorenclubsKita „Regenbogen“ Ortrand im Januar • Haushaltssatzung Sprechzeiten der Schiedsstelle der Gemeinde des Frauendorf Amtes Ortrand für den • 2016 Was für ein Spaß… Doppelhaushalt 2016/2017 • Dank an enviaM • Haushaltssatzung der Gemeinde Tettau für den Doppel- • Nachruf Feuerwehr haushalt 2016/2017 • Information der DRK-Kleiderkammer • Haushaltssatzung der Gemeinde Kroppen für das Haus- • KWG Senftenberg - Budgetplanung für Ortrand haltsjahr 2016 2021 starten Balkonanbauten • Haushaltssatzung der Gemeinde Großkmehlen für den • Wahrnehmung der Aufgaben des Wohngeldgesetzes Doppelhaushalt 2016/2017 für den Bereich Ortrand • Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die • Weihnachtswünsche Seniorenclub Ortrand Sanierung der Hochwasserschutzdeiche an der Pulsnitz im Stadtgebiet von Ortrand • Sprechzeiten der Amtsverwaltung Ortrand • Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Ortrand • Stellenausschreibung der Gemeinde Tettau Impressum: Das „Amtsblatt für das Amt Ortrand“ erscheint jeweils nach Bedarf. Es wird kostenlos im Amt Ortrand (Stadt Ortrand und die Gemeinden Frauendorf, Großkmehlen mit Kleinkmehlen und Frauwalde, Kroppen, Lindenau und Tettau) an alle Haushalte mit Briefkästen verteilt. Für nicht gelieferte Amtsblätter sind jegliche Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, ausdrücklich ausgeschlossen. Das „Amtsblatt für das Amt Ortrand“ kann beim Amt Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Amtsverwaltung Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand-Zimmer 101 (Sekretariat) gegen Selbstabholung kostenlos bezogen werden. Auflage: 3.000 Stück Herausgeber/Redaktion: Amt Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsverwaltung Ortrand - Der Amtsdirektor - Tel.: (035755) 605-0 Für den Inhalt des nichtamtlichen Teils zeichnen die Autoren eigenverantwortlich. Satz, Druck und Anzeigenverkauf: Druck+Satz, GbR Mayer und Lorz, Gewerbestraße 17, 01983 Großräschen, Tel.: 035753/17703, Fax: 035753/69190, [email protected] Verteiler: Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG, Geierswalder Straße 14, 02979 Elsterheide OT Bergen Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie sich an den Wochenkurier. 4. Dezember 2020 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 12 - Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen gung der Verbandslasten entstehenden Verwaltungskosten auf Bauland im Amtsbereich Ortrand die Eigentümer bzw. Erbbauberechtigten der grundsteuerpflich- Die Gemeinde Lindenau bietet Grundstücke im Wohnge- tigen Grundstücke umgelegt. Dementsprechend sind die ge- biet am Großteich zum Verkauf an. meindlichen Satzungen zur Umlage auf die Grundstücksbesitzer Der Kaufpreis beträgt 48 €/m². nach der Änderung der Beitragsbemessung neu zu erlassen. Um diese Satzungen für jede Gemeinde rückwirkend zum Genauere Informationen zu den Grundstücken erhalten 01.02.2021 in Kraft setzen zu können, wird hiesige Ankündi- Sie im Bauamt des Amtes Ortrand, Herrn Heinze, Tel.-Nr. gung der neuen Satzung des Umlagesatzes erforderlich. Dieser 035755/605326, Frau Richter, Tel.-Nr. 035755/605325 Umlagesatz setzt sich aus der Verbandsumlage und den Verwal- oder auf der Internetseite des Amtes Ortrand tungsgebühren in Höhe von maximal 15 von Hundert der Ver- www.amt-ortrand.de. bandsumlage zusammen. Beschlüsse der Sitzung der GV Frauendorf vom 5.11.2020 Die Gewässerunterhaltungsgebühren betragen demnach: Stadt Ortrand Öffentlicher Teil bisher: 0,0010925 EUR/m2 - Die Gemeindevertretung Frauendorf beschließt, für die Aufstel- neu: VTG 1: 0,0025162 EUR/m2 lung der Jahresabschlüsse 2012 bis 2016 der Gemeinde Frau- VTG 2: 0,0013512 EUR/m2 endorf den § 1 des Artikels 18 des Gesetzes zur Weiterentwick- VTG 3: 0,0007692 EUR/m2 lung der gemeindlichen Ebene vom 15.10.2018 anzuwenden. Das Amt Ortrand wird beauftragt, die Jahresabschlüsse ent- Frauendorf sprechend aufzustellen und mit dem Jahresabschluss 2017 zur bisher: 0,00101698 EUR/m2 Prüfung beim Landkreis Oberspreewald-Laustz einzureichen. neu: VTG 1: 0,0024312 EUR/m2 Nichtöffentlicher Teil VTG 2: 0,0012662 EUR/m2 - Die Gemeindevertretung Frauendorf beschließt ab 2021 eine VTG 3: 0,0006842 EUR/m2 neue prozentuale Flächenaufteilung des Feuerwehrgebäu- des in Frauendorf. Großkmehlen bisher: 0,0010925 EUR/m2 neu: VTG 1: 0,0025062 EUR/m2 2 Beschlüsse der Sitzung des Amtsausschusses vom 17.11.2020 VTG 2: 0,0013412 EUR/m VTG 3: 0,0007592 EUR/m2 Öffentlicher Teil Kroppen - Der Amtsausschuss des Amtes Ortrand beschließt die 1. Än- bisher: 0,0010474 EUR/m2 derungssatzung zur Hauptsatzung des Amtes Ortrand vom neu: VTG 1: 0,0024127 EUR/m2 08.05.2020. VTG 2: 0,0012477 EUR/m2 - Der Amtsausschuss des Amtes Ortrand beschließt die Sat- VTG 3: 0,0006657 EUR/m2 zung über den Kostenersatz und die Gebührenerhebung für Leistungen der Freiwilligen Feuerwehr des Amtes Ortrand. Lindenau Nichtöffentlicher Teil bisher: 0,0010925 EUR/m2 - Der Amtsausschuss des Amtes Ortrand beschließt den Ab- neu: VTG 1: 0,0024889 EUR/m2 schluss eines Pachtvertrages. VTG 2: 0,0013239 EUR/m2 VTG 3: 0,0007419 EUR/m2 Information zur Umlage der Gewässerunterhaltungsgebüh- Tettau ren - Änderung der Satzungen über die Umlage der Verbands- bisher: 0,0010925 EUR/m2 2 lasten des Gewässerverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ zum neu: VTG 1: 0,0024896 EUR/m 2 01.01.2021 VTG 2: 0,0013246 EUR/m VTG 3: 0,0007426 EUR/m2 Die Verbandsversammlung des Gewässerunterhaltungsverban- des „Kleine Elster-Pulsnitz“ hat in ihrer Sitzung am 28.10.2020 In den nächsten Wochen werden die Gemeindevertretungen eine Änderung der Beitragsbemessung ab 01.01.2021 beschlos- bzw. die Stadtverordnetenversammlung über die Änderungen sen. Erforderlich wurde dies durch die Änderung des § 80 Abs. 1 der Satzungen über die Umlage der Verbandslasten des Ge- des Brandenburgischen Wassergesetzes zum 01.01.2021 sowie wässerverbandes „Kleine Elster-Pulsnitz“ beraten und entspre- die Verordnung zur Bemessung der Beiträge für die Gewässerun- chende Beschlüsse fassen. terhaltungsverbände vom 07.05.2020. Danach erfolgt zukünftig eine Differenzierung von Nutzungs- An alle Grundstückseigentümer zur Beachtung! gruppenarten der beitragspflichtigen Flächen. Dabei werden die Überprüfung Nutzungsarten Flurstücke Nutzungsartengruppen gemäß Liegenschaftskataster im Land Brandenburg drei Vorteilsgebietstypen (VTG) zugeordnet. Für Die Gewässerumlage für die amtsangehörigen Gemeinden des jedes Vorteilsgebiet legt der Gesetzgeber einen Beitragsbemes- Amtes Ortrand ist eine auf gesetzlicher Grundlage flurstücksbe- sungsfaktor fest. zogene Umlage, deren Flurstücksdaten vom für das Amt Ortrand zuständigen Katasteramt Spree-Neiße (SPN) bezogen wer- VTG 1 = Siedlungs- und Verkehrsflächen den. Jeder Grundstückseigentümer erhält vom Grundbuchamt VTG 2 = Landwirtschaftliche Flächen schriftliche Informationen mit den Angaben zu der für sein/seine VTG 3 = Waldflächen Flurstück/e ausgewiesenen Nutzungsart. Ich bitte deshalb jeden Grundstückseigentümer, die für sein/seine Durch bestehende Satzungen in allen