Als PDF* Öffnen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Ruhland Nr. 1/19 Vom 12.04.2019
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/19 1 Jahrgang 29 (2019) Ruhland, den 12.04.2019 Ausgabe 01/19 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14-15 . Bekanntmachung dere Satzung der Gemeinde Hermsdorf zur Umlage - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ - Eingeschränkte Erreichbarkeit der Amtsverwaltung Ruhland Sonnewalde - Bekanntmachungen Soziales / Finanzen 15 - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Beratungsangebote des Gesundheitsamtes ehrenamtlichen Bürgermeisters der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, . Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestützpunkt 6. Mai 2019 . Mobil im Alter – mit dem sozial-Mobil - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl der 3 . Informationen zur Zahlung von Beiträgen, Steuern, Gebühren und Abgaben Gemeindevertretung der Gemeinde Hermsdorf am Sonntag, 26. Mai 2019 3-4 - Bekanntmachungen Ordnungsamt - Bekanntmachung der Beschlüsse der Gemeindevertretung Schwarzbach . Information der unteren Wasserbehörde Heizöllagerung in Überschwem- . Bekanntmachung der Satzung der Gemeinde Schwarzbach zur Umlage mungs- und Risikogebieten der Verbandsbeiträge des Gewässerverbandes „Kleine Elster – Pulsnitz“ . Bedienung von Stauanlagen Sonnewalde . Änderung der Verordnung über das Naturschutzgebiet „Schwarzwasser . Bekanntmachung der Gemeinde Schwarzbach bei Lipsa“ - Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahl des . Öffnungszeiten der Kompostiereanlagen -
Inhaltsverzeichnis
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/16 1 Jahrgang 26 (2016) Ruhland, den 15.04.2016 Ausgabe 01/16 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 12- rung zu den Radwanderwegen - Schwarzbach 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14 - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen 2-3 - Veranstaltungsplan 2016 15- - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- 3 - Bekanntmachung Soziales / Finanzen 16 rung zu den Radwanderwegen - Grünewald · Beratungsangebote des Gesundheitsamtes - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- 4 · Gewalt – Hilfe für Frauen und ihre Kinder rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen · Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestütz- 16- - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- punkt 18 rung zu den Radwanderwegen - Guteborn · Stellenangebote für den Bundesfreiwilligendienst im - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- Amt Ruhland rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen · Wichtige Zahlungstermine - Bekanntmachung Ordnungsamt · Hinweis zum Halteverbot mittwochs auf dem Markt- 18 Nichtamtlicher Teil platz in Ruhland 5-6 · Eheschließung im Schloss Hohenbocka 23 - Vereinsmitteilungen 6 - Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses 31 - Kirchliche Nachrichten des Amtes Ruhland - Termine der Sitzungen der Stadtverordnetenversamm- lung und der Gemeindevertretungen - Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordne- tenversammlung 6-8 - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- -
Amtsblatt Nr. 05
06.5. April Januar 2019 2016 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 05 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 5.06. April Januar 2019 2016 Ausgabe Ausgabe 05/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Bekanntmachung in der Gemeinde der Wahlleiterin Frauendorf gemäß § 37 Branden- • • Briefe Informationen der Bürgermeister des Bürgermeisters der Gemeinden der Stadt Tettau, Ortrand Linde- • Beschlüsseburgisches Kommunalwahlgesetzder Sitzung der SVV Ortrand über die vom Zulassung 6.10.2015 • nau, Information Kroppen des und Ordnungsamtes der Stadt Ortrand • Beschlussvon Wahlvorschlägen der Sitzung für des die Amtsausschusses Kommunalwahl am vom 26. Mai • • Beratungsdienste Hydrantenkontrolle im in Amt der OrtrandGemeinde Lindenau 22.10.20152019 • • Projekt Beratungsdienste des Horizont-Sozialwerkes im Amt Ortrand für Integration Lauch- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der GVSVV Frauendorf Ortrand vom vom 21.2.2019 • hammer Aufruf enviaM Städtewettbewerb • 17.11.2015 Beschlüsse der Sitzung der GV Großkmehlen vom • • Hilfe Veranstaltungen in Notfällen im Amtsbereich • Beschlüsse14.3.2019 der GV Kroppen vom 20.11.2015 • • Amtliche Faschingsfest Bekanntmachungen im „Spatzennest“ des Amtes Ortrand im In- • Beschlüsse 2. Änderungssatzung der Sitzung zur der Satzung GV Tettau über vom die Umlage23.11.2015 der • ternet Gelungener unter www.amt-ortrand.deFrauentag in Lindenau • BeschlüsseVerbandslasten der Sitzungdes Gewässerverbandes der SVV Ortrand vom„Kleine Elster- • • Begrüßung Frühjahrs-Kinderflohmarkt junger Erdenbürger in Frauendorf im Amtsbereich am 4. Mai Ortrand 2019 25.11.2015Pulsnitz“ in der Gemeinde Lindenau ab dem Jahr 2009 • • Veranstaltungen Das Hometown-Festival im Amtsbereich öffnet erneut seine magischen • Beschluss Veräußerungsanzeige der Sitzung fürder die GV Gemeinde Großkmehlen Lindenau vom • 1.400Pforten € für die Grundschule AM SCHLOSS Großkmehlen • 26.11.2015 2. -
Gemeindebrief Für Die Evangelischen Kirchengemeinden in Der Region Ortrand
Gemeindebrief für die evangelischen Kirchengemeinden in der Region Ortrand Frauendorf Frauwalde Großkmehlen Kleinkmehlen Kraußnitz Kroppen Ortrand Altar der Barockkirche Kroppen mit Osterkreuz Ostern 2019 (Photo: ASR) Regionalausgabe Nr. 28 März bis Mai 2020 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat! Monatsspruch Mai 2020, 1. Petrus 4,10 Liebe Frau Müller! Lieber Herr Meier! Liebe Frau Schulze! Lieber Herr Bäcker! Liebe Menschen in unserer Region! „Ihr seid reich beschenkt!“ „Seid füreinander da!“ „Bergt Euch in der Gnade Gottes!“ „Freut Euch aneinander!“ Ich habe ja zur Zeit den großen Luxus, die Gemeinden der Region wahrnehmen zu dürfen, mit all dem Reichtum, den wir haben: menschlich und musikalisch, all dem wunderbaren Engagement, das unsere Gemeinden prägt. Da gibt es die, die unsere Gemeindehäuser sauber halten, die, die Menschen besuchen und füreinander da sind, all die Frauen und Männer, die liebevoll diese oder jene Veranstaltung vorbereiten und gestalten, Kreise für die Seniorinnen und Senioren in den Gemeinden, das Frühstückstreffen, Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen. Ich staune über all die jungen Leute, die sich in unseren Gemeinden engagieren, bei Kinder- und Jugendveranstaltungen mitwirken, hier und da mit anfassen und an den Abenden der Jungen Gemeinden die Gemeinschaft miteinander genießen. Ich freue mich darüber, wie viele Menschen in unseren Gemeindekirchenräten präsent und bereit sind, Verantwortung für die Kirche in unserer Region zu übernehmen. Wir sind reich beschenkt! Gott sei Dank! Was bewegt Sie, was bewegt mich, uns auf diese und jene Weise in der Gemeinde einzubringen und einen Teil unserer Kraft in Gottes Dienst zu stellen? Da gibt es ganz sicher viele Gründe: Die Gemeinschaft, das Gefühl, etwas bewirken und bewegen zu können, nach einer Veranstaltung die Dankbarkeit und die freudigen Gesichter der Menschen, die sich angenommen und aufgenommen gefühlt haben, die zu sich gefunden, das Miteinander genossen haben und in ihrem Glauben gestärkt worden sind. -
Dfbnet - Spielplan 19.07.2019 13:05
DFBnet - Spielplan 19.07.2019 13:05 Saison : 19/20 Staffel : 003 1. Kreisklasse-Süd Verband : Fußball-Landesverband Brandenburg Kennung : 610148 Mannschaftsart : 013 Herren Status : Spiele geplant Spielklasse : 054 1.Kreisklasse Staffelleiter : Marco Kloss Spielgebiet : 107 Kreis Südbrandenburg Telefon : 0175 3212036 Rahmenspielplan : 2 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Samstag, 17.08.2019 1 610148003 BSG Chemie Schwarzheide II SG Kroppen 12:30 Hans-Fischer-Stadion, Kunstrasen 1 610148006 SV Askania Schipkau II FC Rot-Weiß Sallgast 12:30 Stadion der Bergarbeiter, Nebenplatz Sonntag, 18.08.2019 1 610148001 Senftenberger FC II SV Rot-Weiß Wormlage 12:45 Sportplatz Senftenberg 1 610148002 Dorf- und Sportverein Schraden Meuroer SV 15:00 Sportplatz Schraden 1 610148004 FSV Guteborn SV Eintracht Ortrand II 15:00 Sportplatz "Zum Guten Born" 1 610148005 TSV Grünewalde SpG Hohenbocka I/Peickwitz II 15:00 Sportplatz Grünewalde 1 610148007 spielfrei SV Großräschen II ** Sonntag, 25.08.2019 2 610148010 SV Eintracht Ortrand II BSG Chemie Schwarzheide II 13:00 Thomas-Geipel-Sportzentrum 2 610148008 FC Rot-Weiß Sallgast TSV Grünewalde 15:00 Sportplatz Sallgast 2 610148009 SpG Hohenbocka I/Peickwitz II FSV Guteborn 15:00 Sportplatz Hohenbocka 2 610148011 SG Kroppen Dorf- und Sportverein Schraden 15:00 Sportplatz im Park Kroppen 2 610148013 SV Großräschen II Senftenberger FC II 15:00 Sportplatz Großräschen, Nebenplatz 2 610148014 SV Rot-Weiß Wormlage SV Askania -
Hohenbocka 2. Frühlingslauf in Die Buksche Schweiz
Ergebnisse 5. Lauf im NiederlausitzCup 2011 09. April 2011 Hohenbocka 2. Frühlingslauf in die Buksche Schweiz 15,3 km M 16/17 1. Peschick, Joshua 1995 FLB Cottbus 1:06:08 30 M 20 1. Bossan, René 1988 SV Großräschen 1:10:26 30 2. Habeck, David 1986 LT Lausitz Hoyerswerda 1:13:58 27 M 30 1. Pohl, Maik 1977 Spremberg 1:13:12 30 2. Linke, Christian 1978 LTSV Forst 1990 1:13:16 27 3. Klatt, André 1980 SV Großräschen 1:18:36 24 4. Jander, Andreas 1981 Züblin Stahlbau Hosena 1:20:18 22 5. Terne, Michael 1977 Züblin Stahlbau Hosena 1:21:49 21 M 35 1. Beutelmann, Axel 1972 Laufsportgruppe Munzel - Hosena 1:02:12 30 2. Thierfelder, Lutz 1972 LTSV Forst 1990 1:03:39 27 3. Wallenburger, Denis 1972 Züblin Stahlbau Hosena 1:08:13 24 4. Keilwagen, René 1972 NLLB Cottbus 1:08:37 22 5. Perlaki, Pascal 1976 Züblin Stahlbau Hosena 1:08:51 21 6. Paulick, Daniel 1975 Züblin Stahlbau Hosena 1:15:52 20 7. Wenske, Martin 1973 Füchse Hosena 1:24:15 19 8. Jahn, Martin 1975 Züblin Stahlbau Hosena 1:25:02 18 M 40 1. Lenz, Michael 1967 Berlin 1:03:53 30 2. Stenzel, Ingo 1967 SV Motor Saspow 1:04:18 27 3. Wache, Heiko 1971 Senftenberg 1:13:24 24 4. Kautz, Thorsten 1970 Züblin Stahlbau Hosena 1:18:51 22 5. Beer, Carsten 1967 TSG KW Boxberg/Weißwasser 1:20:11 21 6. Weber, Dr. Robert 1967 Laufsportgruppe Munzel - Hosena 1:23:25 20 7. -
IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT 1 Gemeinde Kloster Lehnin
IDNR Vergabestelle Bereich STR PLZ ORT Fachbereich 3 1 Gemeinde Kloster Lehnin Tiefbau/Straßenwesen Friedensstraße 3 14797 Kloster Lehnin 2 Amt Plessa Steinweg 6 04928 Plessa 3 Landkreis Potsdam Mittelmark und Gesundheit Niemöllerstraße 1 14806 Belzig 4 Stadt Drebkau Spremberger Straße 61 03116 Drebkau 5 Gemeinde Dallgow-Döberitz Wilmsstraße 41 14624 Dallgow-Döberitz 6 Amt Altdöbern Marktstraße 1 03229 Altdöbern 7 Landkreis Elbe-Elster Ausschreibungsstelle Ludwig-Jahn-Str. 2 04916 Herzberg 8 Stadt Erkner Bau und Liegenschaften Friedrichstraße 6-8 15537 Erkner 9 Gemeinde Ahrensfelde Dorfstraße 49 16356 Ahrensfelde 10 Stadt Rathenow Berliner Str. 15 14712 Rathenow Grün- und Parkanlagen der Stadt 11 Cottbus Dresdener Straße 34 03050 Cottbus 12 Amt Ruhland Rudolf-Breitscheid-Str. 4 01945 Ruhland 13 Gemeinde Fredersdorf-Vogelsdorf Lindenallee 3 15370 Fredersdorf-Vogelsdorf 14 Amt Ortrand Altmarkt 1 01990 Ortrand 15 Stadt Spremberg Am Markt 1 03130 Spremberg 16 Landkreis Havelland Platz der Freiheit 1 14712 Rathenow 17 Amt Temnitz Amtsleiter Dorfstraße 35 16818 Walsleben 18 Stadt Strausberg Hegermühlenstraße 58 15344 Strausberg 19 Amt Odervorland Amtsleiterin Bahnhofstraße 3/4 15518 Briesen / Mark 20 Amt Rhinow Lilienthalstraße 3 14728 Rhinow 21 Amt Kyritz Marktplatz 1 16866 Kyritz 22 Gemeindeverwaltung Woltersdorf R.-Breitscheid-Str. 23 15569 Woltersdorf 23 Gemeinde Petershagen/Eggersdorf Am Markt 8 15345 Petershagen/Eggersdorf 24 Landkreis Dahme-Spreewald Reutergasse 12 15907 Lübben 25 Stadtverwaltung Cottbus Neumarkt 5 03046 Cottbus 26 Stadtverwaltung -
Exposé Lausitz-Industriepark Lauchhammer
Lausitz-Industriepark Lauchhammer Exposé INDUSTRIEPARK Schwarze Pumpe Lausitz-Industriepark Kittlitz Lübbenau Lausitz Industriepark Lauchhammer Lausitz-Industriepark Lauch- hammer Die Lage Lausitz-Industriepark Entfernungen Marga Senftenberg Zentren: Cottbus: ca. 55 km Lausitz-Industriepark Senftenberg: ca. 20 km Finsterwalde: Sonneca. 25 km Großräschen Autobahnanschlussstelle: A13, AS Ruhland: ca. 5 km Bundesstraßen: B169: ca. 1 km Gleisanschluss: Regionalbahnhof Lauchhammer-West ca. 3 km Flughafen: Dresden: ca. 60 km Berlin-Schönefeld: ca.130 km Landeplatz Schwarzheide: ca. 10 km Der Lausitz-Industriepark Lauchhammer liegt am südöstli- chen Rand der Stadt Lauchhammer im Süden des Landes Brandenburg (Landkreis Oberspreewald-Lausitz). 96 13 169 169 Lausitz-Industriepark Lauch- hammer 0 2 4 km 2 Lage des Industrieparks in der Westlausitz Der Standort im Überblick verkaufte Flächen Industriefläche GE Gewerbefläche Verkehrsfläche GI Grünfläche Lausitz-Industriepark Lauch- Waldfläche hammer GI GI GI GI GE GE GE GE Lauchhammer-Süd GE © GeoBasis-DE/LGB 2013 Nutzungsstruktur des Standortes Standort für die Ansiedlung von Industrie- und Gewer- Unbebaute und sofort verfügbare Flächen nach den An- bebetrieben, der von der Lausitzer und Mitteldeutschen forderungen der Unternehmen Bergbau-Verwaltungsgesellschaft mbH (LMBV) ver- Neuerschließung von leistungsfähiger Versorgung mit marktet wird Wasser bzw. Entsorgung von Abwasser, Elektrizität, Erd- Zentrale Lage im Süden des Landes Brandenburg zwi- gas, Telekommunikation schen den Wirtschaftsräumen -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
2016-08-03 Töb Liste Für CD
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) - Entwurf vom 19.07.2016 - Verteiler zur Beteiligung – TÖB-Gruppe 1 Regionen Amt Barnim-Oderbruch Braunkohlenausschuss des Landes Brandenburg Amt Beetzsee Regionale Planungsgemeinschaft Havelland-Fläming Amt Biesenthal-Barnim Regionale Planungsgemeinschaft Lausitz-Spreewald Amt Brieskow-Finkenheerd Regionale Planungsgemeinschaft Oderland-Spree Amt Britz-Chorin-Oderberg Regionale Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel Amt Brück Regionale Planungsgemeinschaft Uckermark-Barnim Amt Brüssow (Uckermark) Amt Burg (Spreewald) TÖB-Gruppe 2a Landkreise Amt Dahme/Mark Landkreis Barnim Amt Döbern-Land Landkreis Dahme-Spreewald Amt Elsterland Landkreis Elbe-Elster Amt Falkenberg-Höhe Landkreis Havelland Amt Friesack Landkreis Märkisch-Oderland Amt Gartz (Oder) Landkreis Oberhavel Amt Gerswalde Landkreis Oberspreewald-Lausitz Amt Golzow Landkreis Oder-Spree Amt Gramzow Landkreis Ostprignitz-Ruppin Amt Gransee und Gemeinden Landkreis Potsdam-Mittelmark Amt Joachimsthal (Schorfheide) Landkreis Prignitz Amt Kleine Elster (Niederlausitz) Landkreis Spree-Neiße Amt Lebus Landkreis Teltow-Fläming Amt Lenzen-Elbtalaue Landkreis Uckermark Amt Lieberose/Oberspreewald Amt Lindow (Mark) TÖB-Gruppe 2b Kreisfreie Städte Amt Märkische Schweiz Stadt Brandenburg an der Havel Amt Meyenburg Stadt Cottbus Amt Nennhausen Stadt Frankfurt (Oder) Amt Neuhardenberg Landeshauptstadt Potsdam Amt Neustadt (Dosse) Amt Neuzelle TÖB-Gruppe 3 Bezirksämter von Berlin Amt Niemegk Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf -
Transformation with Structure, from a Mining Region to a Lake Landscape
WE/DEU/SENFTENBERG/0251 Application of The Lusatian Lakeland - Transformation with structure, from a mining region to a lake landscape A. Profile of the Initiative Geographic Region Western Europe and Others Country/Region Germany Name of City/Local Authority Senftenberg Organization Stadt Senftenberg Title, Name and Position of Person(s) Leading the Initiative Basic City Data Population size: 24,803 Population Growth Rate(%)0.60 Surface Area (sq.km): 127.000 Population Density (people/sq.km): 194.000 GDP Per Capita (U.S.$): 32294.000 GINI Index: 0.29 URL/Webpage of Your City: URL/Webpage of Your Initiative: Main source of prosperity (e.g. industry, trade, tourism, creative industry, etc.): tourism and services B. Title and Abstract For a large integrated initiative, please consider submitting up to three initiatives under the same title. For example, you may wish to submit under “Low-Carbon Urban Development for My City” an initiative on public transport, an initiative on energy efficiency in buildings, and an initiative on use of renewable energy. The Lusatian Lakeland - Transformation with structure, from a Title or Tagline of the Initiative mining region to a lake landscape Sub-title Start date of the initiative 2000-01-01 Tentative End Date of the Initiative (if 2025-12-31 not yet completed) Economic Thematic Areas Environmental Abstract/Short description of the innovative initiative being submitted for Award.(150 words max) Surroundedby numerous abandoned lignite mines, the town of Senftenberg has been affectedby a massive landscape and structural transformation. The objective of theproject entitled"Lusatian Lakeland"is to make this structuralchange ecologically and economically sustainable. -
Rb49 Re18·S4
Liniennummer RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RE18 S4 RB49 RB49 RB49 Fahrtnummer 18421 18401 37413 18443 18423 18445 18403 37421 18425 18405 37429 18427 18407 37437 18429 18409 37445 18431 18411 37453 18433 18413 37461 18435 18415 37469 18437 18439 18441 Verkehrshinweise Mo-Fr täglich täglich Sa, So Mo-Fr Sa täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich täglich a b a c Kommt aus Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- Hoyers- werda werda werda werda werda werda werda werda Cottbus Hbf ab 4.15 5.18 . 6.15 6.15 . 7.18 . 8.15 9.18 . 10.15 11.18 . 12.15 13.18 . 14.15 15.18 . 16.15 17.18 . 18.15 19.18 . 20.15 22.15 23.15 Leuthen (Cottbus) 4.23 | . 6.23 6.23 . | . 8.23 | . 10.23 | . 12.23 | . 14.23 | . 16.23 | . 18.23 | . 20.23 22.23 23.23 Drebkau 4.27 5.28 . 6.27 6.27 . 7.28 . 8.27 9.28 . 10.27 11.28 . 12.27 13.28 . 14.27 15.28 . 16.27 17.28 . 18.27 19.28 . 20.27 22.27 23.27 Neupetershain 4.33 5.34 . 6.33 6.33 . 7.34 . 8.33 9.34 . 10.33 11.34 . 12.33 13.34 . 14.33 15.34 . 16.33 17.34 . 18.33 19.34 .