Gemeindebrief für die evangelischen Kirchengemeinden in der Region

Frauendorf Frauwalde Großkmehlen Kleinkmehlen Kraußnitz Ortrand

Altar der Barockkirche Kroppen mit Osterkreuz Ostern 2019 (Photo: ASR)

Regionalausgabe Nr. 28 März bis Mai 2020 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat! Monatsspruch Mai 2020, 1. Petrus 4,10

Liebe Frau Müller! Lieber Herr Meier! Liebe Frau Schulze! Lieber Herr Bäcker! Liebe Menschen in unserer Region!

„Ihr seid reich beschenkt!“ „Seid füreinander da!“ „Bergt Euch in der Gnade Gottes!“ „Freut Euch aneinander!“

Ich habe ja zur Zeit den großen Luxus, die Gemeinden der Region wahrnehmen zu dürfen, mit all dem Reichtum, den wir haben: menschlich und musikalisch, all dem wunderbaren Engagement, das unsere Gemeinden prägt. Da gibt es die, die unsere Gemeindehäuser sauber halten, die, die Menschen besuchen und füreinander da sind, all die Frauen und Männer, die liebevoll diese oder jene Veranstaltung vorbereiten und gestalten, Kreise für die Seniorinnen und Senioren in den Gemeinden, das Frühstückstreffen, Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen. Ich staune über all die jungen Leute, die sich in unseren Gemeinden engagieren, bei Kinder- und Jugendveranstaltungen mitwirken, hier und da mit anfassen und an den Abenden der Jungen Gemeinden die Gemeinschaft miteinander genießen. Ich freue mich darüber, wie viele Menschen in unseren Gemeindekirchenräten präsent und bereit sind, Verantwortung für die Kirche in unserer Region zu übernehmen. Wir sind reich beschenkt! Gott sei Dank!

Was bewegt Sie, was bewegt mich, uns auf diese und jene Weise in der Gemeinde einzubringen und einen Teil unserer Kraft in Gottes Dienst zu stellen? Da gibt es ganz sicher viele Gründe: Die Gemeinschaft, das Gefühl, etwas bewirken und bewegen zu können, nach einer Veranstaltung die Dankbarkeit und die freudigen Gesichter der Menschen, die sich angenommen und aufgenommen gefühlt haben, die zu sich gefunden, das Miteinander genossen haben und in ihrem Glauben gestärkt worden sind. Da lohnt es sich doch, Kraft und Zeit zu investieren. ~ 2 ~ In all dem leben wir von der Gnade Gottes. Die Gnade Gottes ist vor allem anderen da. Gott sieht uns voller Liebe an. Es geht nicht darum, ob und was ich tue. Gott sagt „Ja!“ zu mir. Ich bin angenommen, geliebt, willkommen, so wie ich bin. Ich bin ein geliebtes Kind Gottes, begabt und mit Fähigkeiten beschenkt, die ich in den Dienst aller stellen darf. Die Gnade Gottes ist auch nach allem anderen da. Wenn ich auf mein Leben sehe, auf die Tage meines Alltags, gibt es da Gutes und Wunderbares, das gelungen ist und auf das ich dankbar und zufrieden schaue. Und dann gibt es auch das Misslingen, Begegnungen, die nicht gut waren, Augenblicke, in denen ich mich selbst nicht mochte, vernichtende Urteile, die andere über mich fällen. Gelingen und Misslingen – es entscheidet nicht darüber, wer und was ich bin. Ich bin ein geliebtes Kind Gottes. Der gnädige Blick Gottes hilft mir, entspannter auf mein Leben zu blicken. Das Gute nehme ich dankbar aus seiner Hand, oft mit einer kleinen Geste, die mich die Freude um so intensiver spüren lässt. Und das, was mir nicht gelungen ist, mein Versagen, meine Schuld? Das gehört wohl zu den schwierigsten Aufgaben in unserem Leben als Christinnen und Christen: eigene Schuld anzusehen, sie anzunehmen und den oder die andere mit ehrlichem Herzen um Vergebung zu bitten. Wenn das gelingt, wenn mein Gegenüber meine ausgestreckte Hand annehmen und verzeihen kann, ist das ein Segen. Gnade, Gottes Gnade. Da wird Versöhnung möglich. Und wenn der oder die andere sich abwendet, das nicht kann oder will: vergeben? Dann lege ich meine Schuld Gott zu Füßen und weiß: Er sieht mich voller Liebe an und er vergibt mir. „Fang neu an!“, sagt Gott. „Ich nehme Dir die Last der Schuld ab. Geh frei und offen in die Zukunft.“ Ich bin ein geliebtes Kind Gottes.

Wir leben von der Gnade Gottes. Sie lässt uns begabte Menschen sein, Menschen mit Fähigkeiten, die wir in das Leben der Gemeinde einbringen. Miteinander sind wir von der Gnade Gottes umfangen, Gottes geliebte Kinder. Ich staune immer wieder, wie vielfältig begabt die Menschen sind und wie reich beschenkt wir als Gemeinde sind. Die eine kann organisieren, der andere wunderschön Musik machen, die nächste ist eine gute Zuhörerin und Seelsorgerin, ein weiterer kümmert sich liebevoll um die Kirche und das Gelände, wieder jemand hält schöne Gottesdienste und noch jemand liebt es mit Kindern zu arbeiten. All diese Gaben hat Gott uns geschenkt und uns damit gesegnet, uns einzelne, damit wir sie einbringen, und uns als Gemeinden segnet er mit den Menschen und ihren Fähigkeiten. So wird Gottes Gnade im Alltag und in unserem Miteinander spürbar und sichtbar. Wie wunderbar! Danke Gott!

Ihnen wünsche ich ein gesegnetes Frühjahr! Ihre Pastorin

~ 3 ~

Weltgebetstag 2020 aus Simbabwe am 6. und 8. März 2020

Frauen aus Simbabwe haben für den Weltgebetstag 2020 den Bibeltext aus Johannes 5 zur Heilung eines Kranken ausgelegt: „Steh auf! Nimm deine Matte und geh!“, sagt Jesus darin zu einem Kranken. In ihrem Weltgebetstags-Gottes- dienst lassen uns die Simbabwerinnen erfahren: Diese Aufforderung gilt allen. Gott öffnet damit Wege zu persönlicher und gesellschaftlicher Veränderung. Die Autorinnen des Weltgebetstags 2020 wissen, wovon sie schreiben, denn ihre Situation in dem krisengeplagten Land im südlichen Afrika ist alles andere als gut. Überteuerte Lebensmittel, Benzinpreise in unermesslichen Höhen und steigende Inflation sind für sie Alltag und nur einige der Schwierigkeiten, die sie zu bewältigen haben. Die Frauen aus Simbabwe haben verstanden, dass Jesu Aufforderung allen gilt und nehmen jeden Tag ihre Matte und gehen.

Die Weltgebetstagsgottesdienste in unseren Gemeinden finden statt: Freitag, 6. März 2020 19.00 Uhr Christophorusheim-Haus, Großkmehlen Sonntag, 8. März 2020 10.00 Uhr Kroppen, Kirchgemeindehaus

~ 4 ~ Grundkurs Christentum ab Januar 2020

Herzlich lade ich Sie ein, mit mir über diese und andere Fragen nachzudenken und sich grundlegendes Wissen über den christlichen Glauben anzueignen. Willkommen sind neugierige Neulinge und Menschen, die gerne ihr Wissen vertiefen mögen.

Die Abende des Grundkurses finden an folgenden Tagen statt: jeweils donnerstags, 19.30 Uhr im Pfarrhaus Ortrand 12. März, 23. April, 14. Mai, 11. Juni 2020

Ich freue mich auf interessierte Menschen! Ihre Pastorin Angelika Scholte-Reh Photo: Pixabay

Ökumenische Fastenandachten 2020 St. Barbara Kirche Ortrand

Wir laden Sie herzlich ein!

Wie kann das gehen? Sieben Wochen allen Pessimismus, alle Untergangs- phantasien beiseite legen, auf Gott hoffen und darauf, dass er es gut mit uns meint. Und dann ansehen, was wir alles geschafft haben, und die Zukunft voller Gottvertrauen gestalten … darüber denken wir in den Passionsandachten nach.

Mittwoch 26.02. 18 Uhr Pfn. Scholte-Reh Mittwoch 11.03. 18 Uhr Pf. Schwarz Mittwoch 18.03. 18 Uhr Ehepaar Kern Mittwoch 25.03. 18 Uhr Pf. Naumann Mittwoch 01.04. 18 Uhr Pf. Hilbrich

Am 01.04. 2020 findet die Ökumenische Bußandacht im katholischen Gemeindehaus, Bahnhofstraße, statt. Alle anderen Andachten sind in der Loge der St. Barbara Kirche Ortrand.

~ 5 ~ Bibelwoche „Vergesst nicht …“ vom 9.-15. März 2020

Die Bibelwoche stellt in diesem Jahr das 5. Buch Mose in den Mit- telpunkt. Unter dem Titel „Ver- gesst nicht …“ geht es um die lei- denschaftliche Beziehung zwi- schen Gott und den Menschen. „Was ist auf dem Weg in die Zu- kunft wichtig?“ Diese Frage nimmt die Bibelwochen-Reihe auf und sucht auch nach aktuellen Antwor- ten in unserer schnelllebigen Zeit. Sie sind herzlich eingeladen!

Montag, 9. März 2020 5. Mose 31 und 34 Kroppen 19.30 Uhr Gott zieht voran Pfrn. Scholte-Reh Dienstag, 10. März 2020 5. Mose 5 19.30 Uhr Ich bin dein Gott Pfr. Naumann Mittwoch, 11. März 2020 5. Mose 6 Kroppen 19.30 Uhr Treue zu Gott Pfrn. Scholte-Reh Donnerstag, 12. März 2020 5. Mose 8 Ortrand 19.30 Uhr Dankbarkeit Pfrn. Scholte-Reh Freitag, 13. März 2020 5. Mose 10 und 15 Frauendorf 19.30 Uhr Mitmenschlichkeit Pfrn. Scholte-Reh Sonntag, 15. März 2020 5. Mose 30 9.00 Uhr Frauendorf Gottesdienste Wähle das Leben 10.30 Uhr Kroppen

Gemeindeversammlungen in Ortrand und Großkmehlen

Vieles verändert sich gerade in unseren Gemeinden. Durch die Pensionierung von Pfarrer Brilla wird es notwendig die Pfarrstelle Ortrand-Großkmehlen neu auszuschreiben. Wie das gehen kann, was auf dem Weg geklärt werden muss und auch schon geklärt worden ist, wollen wir in den Gemeindeversammlungen besprechen.

Die Gemeindeversammlungen sind jeweils im Anschluss an die Gottesdienste: 22. März 2020 10.00 Uhr Großkmehlen, Begegnungsstätte 29. März 2020 10.00 Uhr Ortrand, St. Barbara-Kirche

Die Gemeindeversammlung für Kroppen wird im Herbst 2020 sein.

~ 6 ~ Frühstückstreffen am 9. Mai 2020

Wir haben als Sprecherin Frau Dr. Christa-Maria Steinberg eingeladen.

Frau Dr. Steinberg war als Ärztin für Kinder- und Jugendpsychi- atrie tätig. Sie arbeitet seit ihrer Pensionierung als Lebensbera- terin im Evangelisationsdienst Sachsen. Frau Dr. Steinberg ist verheiratet und lebt in Limbach-Oberfrohna.

Ihr Thema ist: „Fröhlich alt werden“ Abbau und Wachstum im Alter

Anschließend an das Frühstückstreffen hat Frau Dr. Steinbach Zeit für Gespräche.

Friedensfest am 9. Mai 2020 in Ortrand

Vor 75 Jahren endete der unsägliche Krieg, mit dem Hitler und die Seinen Europa überzogen hatten. 80 Millionen Menschen starben, unsägliches Leid haben Menschen vieler Nationen erlebt. Damit fand auch das menschenverachtende politische System des Nationalsozialismus ein Ende.

Wir erinnern uns am 9. Mai 2020 mit einem Gottesdienst daran, dass in Mitteleuropa seit 75 Jahren Frieden herrscht.

Alle Kirchengemeinden der Kirchenregion Ortrand feiern miteinander ein Fest: 14.00 Uhr Gottesdienst in der St. Barbara-Kirche Ortrand 15.30 Uhr Friedensfest mit Kaffee und Kuchen im Vereinshaus 17.00 Uhr Friedenskonzert in der St.-Barbara-Kirche Ortrand

Ja, Gottes Hilfe ist denen nahe, die ihn verehren. Und so wird seine Herrlichkeit wieder in unserem Land wohnen: Güte und Wahrheit finden zueinander. Gerechtigkeit und Frieden küssen sich. Wahrheit wächst aus der Erde empor. Gerechtigkeit scheint vom Himmel herab. Auch schenkt uns der HERR viel Gutes, und unser Land gibt seinen Ertrag dazu. Psalm 85,10-13

~ 7 ~ Konfirmand*innen 2020

Viele von Ihnen haben unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden hier und da in Gottesdiensten oder bei Gemeindeveranstaltungen erlebt. Wir sind gesegnet, dass sie nun als erwachsene Mitglieder zu unseren Kirchengemeinden gehören, denn jeder und jede bringt je eigene Gaben ein. Ich freue mich sehr, dass ich sie bei diesem wichtigen Schritt ins Leben begleiten, dass ich ihr „Ja!“ zu Gott hören und ihnen Gottes Segen zusprechen darf. ASR

Der Vorstellungsgottesdienst, in dem die Jugendlichen sich den Gemeinden mit einem von ihnen entworfenen und durchgeführten Gottesdienst präsentieren, ist am 3. Mai 2020 um 10.00 Uhr in Großkmehlen.

Die Konfirmationsgottesdienste finden an folgenden Terminen statt:

24. Mai 2020 13.00 Uhr in Kroppen konfirmiert werden: …

31. Mai 2020 10.00 Uhr in Ortrand konfirmiert werden: …

Die Jugendlichen habe ich gebeten, in einem Satz das zusammenzufassen, was ihr Glaube ihnen bedeutet. Damit stellen sich unsere Konfirmandinnen und Kon- firmanden nun vor:

Das Licht der Sonne scheine auf Deinen Fenstersims. Dein Herz sei voll Zuversicht, dass nach jedem Gewitter ein Regenbogen am Himmel steht. Der Tag sei Dir freundlich, die Nacht Dir wohlgesonnen. Die starke Hand eines Freundes möge Dich halten und Gott möge Dein Herz erfüllen – mit Freude und glücklichem Sinn. Irischer Segen

~ 8 ~ Orgelkonzertreihe 2020 Silbermannorgel Großkmehlen

Matthias Eisenberg, Orgel & 31. Mai 2020 16.00 Uhr Joachim Schäfer, Trompete S. Ehrhardt, Flöte 28. Juni 2020 16.00 Uhr Chr. Mehner, Orgel 2. August 2020 16.00 Uhr Hyo-Yong Kim, Südkorea 30. August 2020 16.00 Uhr J. Rieger, Stuttgart 4. Oktober 2020 16.00 Uhr L. Schwarze, Lübeck „Stille vor dem Fest“ 20. Dezember 2020 17.00 Uhr mit Jiri Kocourek, Dresden

Gottesdienst zum Mühlenfest am 1. Juni 2020, 10.00 Uhr in der Heinersdorfer Mühle in Kroppen

Wie schon seit vielen Jahren lädt uns Familie Merbeth wieder ein, mit ihnen das Mühlenfest mit einem Gottesdienst zu eröffnen. Wir freuen uns schon darauf und danken von Herzen für die Gastfreundschaft! ASR, Photo: Pixabay

~ 9 ~ Neuer Gottesdienstrhythmus in Großkmehlen

Liebe Gemeindeglieder von Groß- und Kleinkmehlen!

Nach langer Überlegungszeit ist der Gemeindekirchenrat zu dem mehrheitlichen Beschluss gekommen, nur noch 14-tägig Gottesdienste durchzuführen. Dieser Entschluß erscheint uns in der momentanen Situation der Gemeinde und der Ältesten notwendig. Die neue Regelung tritt am 01.März 2020 in Kraft. Sie finden die neuen Zeiten in diesem Gemeindebrief. Leider konnten wir sie nicht mehr aus redaktionellen Gründen im Ortrander Anzeiger berücksichtigen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Bitte besuchen Sie auch die Gottesdienste in Ortrand.

Weiterhin möchten wir Sie herzlich am 22. März 2020 um 10 Uhr in die Begegnungsstätte des Christophorusheimes in Großkmehlen zu einem musikali- schen Passionsgottesdienst mit dem Flötenkreis und anschließender Gemeindeversammlung einladen. In dieser Gemeindeversammlung können Sie Informationen zur Zukunft der Gemeinde, zu geplanten Vorhaben und über die Arbeit des Gemeinde- kirchenrates erhalten. Fragen und Anregungen sowie Kritik oder Probleme können geäußert werden. Wir würden uns sehr über Ihre Teilnahme und Ihr Interesse freuen.

Im Namen des Gemeindekirchenrates Großkmehlen Katharina Schielinski, Vorsitzende

Gold- und Jubelkonfirmationen – Vorschau

Die Termine für die Jubekonfirmationen in diesem Jahr stehen schon. Die Goldenen Kofirmandinnen und Konfirmanden werden von uns persönlich angeschrieben und eingeladen.

Geplant sind die Gottesdienste zur Gold- und Jubelkonfirmation an folgenden Sonntagen:

Großkmehlen 23. August 2020 14.00 Uhr Kroppen 6. September 2020 14.00 Uhr Ortrand 20. September 2020 14.00 Uhr

~ 10 ~ Gottesdienstplan März bis Mai 2020

Datum Kollekte Ortrand Großkmehlen 26. Februar 2020 Menschen in 18.00 Uhr Aschermittwoch Notlagen Passionsandacht 1. März 2020 Kirchenasyl 10.30 Uhr 9.00 Uhr Invokavit Lebensberatung Gottesdienst mit AM Gottesdienst mit AM 6. März 2020 Weltgebetstag 19.00 Uhr in der Begegnungsstätte Großkmehlen Weltgebetstag Gottesdienst zum Weltgebetstag 8. März 2020 Bildung in 10.30 Uhr Reminiszere Vielfalt Gottesdienst 11. März 2020 18.00 Uhr Passionsandacht 15. März 2020 Kirchliche Bau- 10.00 Uhr Okuli denkmäler Gottesdienst mit Taufe 18. März 2020 18.00 Uhr Passionsandacht 22. März 2020 Jugendarbeit 10.00 Uhr Lätare Flöten-Gottesdienst Gemeinde- versammlung 25. März 2020 18.00 Uhr Passionsandacht 29. März 2020 Krankenhausseel- 10.00 Uhr Judika sorge Weißwasser Gottesdienst Gemeinde- versammlung 1. April 2020 18.00 Uhr kath. Gemeindehaus Ortrand ökum. Bußgottesdienst 5. April 2020 Gefängnis- 10.30 Uhr Palmsonntag seelsorge Gottesdienst 9. April 2020 Interreligiöser 10.00 Uhr Arche Noah 16.00 Uhr Christoph. Gründonnerstag Dialog Tischabendmahl Tischabendmahl 19.30 Uhr Gemeindeh. Tischabendmahl 10. April 2020 Hospiz- und Trau- 10.30 Uhr 9.00 Uhr Karfreitag erarbeit Gottesdienst Gottesdienst 12. April 2020 Arbeit mit 10.30 Uhr 9.00 Uhr Ostersonntag Kindern Familien-Gottesdienst Familien-Gottesdienst 13. April 2020 Wichernkolleg 10.00 Uhr Ostermontag Evas Arche Gottesdienst 19. April 2020 Kirchl. Fernunter- 11.00 Uhr in Ortrand Quasimodogeniti richt / Altenarbeit Gottesdienst mit Taufe ~ 11 ~ 26. April 2020 Missionarische 10.30 Uhr 9.00 Uhr Miserikordias D. Dienste Gottesdienst Gottesdienst mit Taufe 3. Mai 2020 Ev. Kirche in 10.00 Uhr in Großkmehlen Jubilate Deutschland Vorstellung der Konfirmand*innen 9. Mai 2020 in Ortrand 14.00 Uhr Friedensgottesdienst 15.30 Uhr Friedensfest 17.00 Uhr Konzert „Benny und die Mädels“ 10. Mai 2020 Kirchenmusik keine Gottesdienste Kantate 17. Mai 2020 ökumenische 10.30 Uhr 9.00 Uhr Rogate Begegnungen Gottesdienst mit AM Gottesdienst mit AM 21. Mai 2020 Posaunenarbeit 10.00 Uhr Himmelfahrt Kirchenkreis Gottesdienst in Lindenau 24. Mai 2020 Kirchentagsarbeit 10.30 Uhr Exaudi Gottesdienst 31. Mai 2020 Sorben / 10.00 Uhr in Ortrand Pfingstsonntag Bahnhofsmission Konfirmation 1. Juni 2020 bibelmissionari- 10.00 Uhr in der Heinersdorfer Mühle Pfingstmontag sche Arbeit Gottesdienst zum Mühlenfest

Achtung: Änderungen möglich – bitte Aushänge beachten AM = Abendmahl

Zusammenkünfte - Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen

Frauenhilfe Großkmehlen 1. Dienstag 18.00 Uhr Wohn- und Gemeindehaus

Seniorenkreis Ortrand 2. Montag 15.00 Uhr Pfarrhaus

Flötenkreis Ortrand dienstags 19.30 Uhr Pfarrhaus

Posaunenchor Ortrand donnerstags 19.00 Uhr St.-Barbara-Kirche Ortrand

Jungbläser Ortrand dienstags 18.30 Uhr Pfarrhaus

Kirchenchor (mit Friedrich Kern) Ortrand mittwochs 19.30 Uhr Pfarrhaus 14-tägig (gerade Woche)

~ 12 ~ Gottesdienstplan März bis Mai 2020

Datum Kollekte Kroppen Frauendorf 1. März 2020 Kirchenasyl 10.30 Uhr Invokavit Lebensberatung Gottesdienst 8. März 2020 Bildung in 10.00 Uhr in Kroppen Reminiszere Vielfalt Gottesdienst zum Weltgebetstag 11. März 2020 (Mi) 18.00 Uhr Passionsandacht in Ortrand 15. März 2020 Kirchliche Bau- 10.30 Uhr 9.00 Uhr Okuli denkmäler Gottesdienst Gottesdienst 18. März 2020 (Mi) 18.00 Uhr Passionsandacht in Ortrand 22. März 2020 Jugendarbeit 10.30 Uhr Lätare Gottesdienst 25. März 2020 (Mi) 18.00 Uhr Passionsandacht in Ortrand 29. März 2020 Krankenhausseel- 10.30 Uhr Judika sorge Weißwasser Gottesdienst 1. April 2020 (Mi) 18.00 Uhr ökum. Bußgottesdienst in Ortrand 5. April 2020 Gefängnis- 9.00 Uhr 10.30 Uhr Palmsonntag seelsorge Gottesdienst Gottesdienst 9. April 2020 Interreligiöser 17.30 Uhr Gründonnerstag Dialog Tischabendmahl 10. April 2020 Hospiz- und Trau- 9.00 Uhr Karfreitag erarbeit Gottesdienst 12. April 2020 Arbeit mit 5.00 Uhr 10.30 Uhr Ostersonntag Kindern Osterfrühgottes- Gottesdienst dienst

9.00 Uhr Familiengottesdienst zum Osterfest 13. April 2020 Wichernkolleg kein Gottesdienst Ostermontag Evas Arche 19. April 2020 Kirchl. Fernunter- 9.00 Uhr Quasimodogeniti richt / Altenarbeit Gottesdienst 26. April 2020 Missionarische 9.00 Uhr 10.30 Uhr Miserikordias D. Dienste Gottesdienst Gottesdienst 3. Mai 2020 Ev. Kirche in 10.00 Uhr in Großkmehlen Jubilate Deutschland Vorstellung der Konfirmand*innen 10. Mai 2020 Kirchenmusik 10.30 Uhr Kantate Familiengottesdienst mit Tauferinnerung 17. Mai 2020 ökumenische 10.30 Uhr 9.00 Uhr Rogate Begegnungen Gottesdienst Gottesdienst

~ 13 ~ 21. Mai 2020 Posaunenarbeit 10.00 Uhr Himmelfahrt Kirchenkreis Gottesdienst in Lindenau 24. Mai 2020 Kirchentagsarbeit 13.00 Uhr in Kroppen Exaudi Konfirmation 31. Mai 2020 Sorben / kein Gottesdienst Pfingstsonntag Bahnhofsmission 1. Juni 2020 bibelmissionari- 10.00 Uhr in der Heinersdorfer Mühle Pfingstmontag sche Arbeit Gottesdienst zum Mühlenfest

Achtung: Änderungen möglich – bitte Aushänge beachten AM = Abendmahl

Zusammenkünfte - Kirchengemeinde Kroppen

Gitarren-Kurs Kroppen dienstags 17.00–17.30 Uhr Anfänger*innen 17.45–18.30 Uhr Fortgeschrittene

Posaunenchor Kroppen dienstags 19.00 Uhr

Kirchenchor (mit Kantor Leue) Kroppen dienstags 19.00 Uhr 14-tägig

Hauskreis Kroppen dienstags 19.30 Uhr 14-tägig im Kirchgemeindehaus Herzliche Einladung an alle! Informationen bei Regina Guhl und Rosi Döring

Eltern-Kind-Kaffee neue Termine geben wir bekannt

Regionalchor (mit Kantorin Jänchen) Kroppen 1. Mittwoch 19.00 Uhr im Kirchgemeindehaus

Kirchenkaffee Kroppen Kroppen 1. Mittwoch 14.00 Uhr 4. März, 1. April, 6. Mai 2020

Bibelkaffee Frauendorf 4. Mittwoch 15.00 Uhr 25. März, 29. April, 27. Mai 2020

GKR-Sitzungen (monatlich) Kroppen 1. Mittwoch 19.00 Uhr 4. März, 1. April, 6. Mai 2020

~ 14 ~ Kinder- und Jugendarbeit im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen

Christenlehre

Pfarrhaus Ortrand donnerstags 15.00 - 16.00 Uhr 1.-6. Klasse

Wohn- und Gemeindehaus Großkmehlen dienstags 12.30 - 13.30 Uhr 1.-6. Klasse Die Kinder werden von der Schule abgeholt und in den Hort zurückgebracht.

Konfirmandenunterricht regional – siehe unter gesonderter Rubrik

Junge Gemeinde im Wohn- und Gemeindehaus Großkmehlen montags, 18.00 Uhr Leitung: Nele Schmidt (0176 23311382)

Religionsunterricht in unserer Region

Grundschule Ortrand Klasse 5 donnerstags, 1. Stunde Klasse 6 donnerstags, 2. Stunde Klasse 1-2 freitags, 5. Stunde Klasse 3-4 freitags, 6. Stunde

Grundschule Großkmehlen Klasse 5 donnerstags, 7. Stunde (anschließend an den Unterricht) Klasse 1-2 donnerstags, 5. Stunde (anschließend an den Unterricht) Klasse 3-4 dienstags, 6. Stunde (anschließend an den Unterricht) Klasse 6 donnerstags, 6. Stunde

In den Klassen 1-4 können sich die Kinder jederzeit an- oder abmelden. Das heißt: auch während des Schuljahres sind Kinder herzlich willkommen. In Großkmehlen gilt das auch für die Schüler*innen der 5. Klasse. Sie hätten dann eine zusätzliche Unterrichtsstunde in entspannter Atmosphäre.

Den Unterricht hält Pfarrerin Angelika Scholte-Reh (Handy 0179 321 7775)

~ 15 ~ Kinder- und Jugendarbeit in der Kirchengemeinde Kroppen

Christenlehre

Kroppen Miniclub donnerstags 15.30-16.30 Uhr 1.-3. Klasse Bibel und Kreativität donnerstags 16.30-18.00 Uhr 4.-6. Klasse

Frauendorf Christenlehre montags 16.00-17.00 Uhr 1.-6. Klasse

Konfirmand*innen-Unterricht

Klasse 7 Konfi-Projekttage jeweils samstags 10.00-16.00 Uhr

14. März 2020 Glaube – Ich bin getauft 25. April 2020 Glaube – Regeln zum Leben 20.-21. Mai 2020 Studienfahrt nach Buchenwald und Weimar (Mi/Do) gemeinsam mit den Konfirmand*innen 2020 und der Jungen Gemeinde

Klasse 8 freitags 18.30-20.00 Uhr in Kroppen

Junge Gemeinde - für alle Jugendlichen ab Klasse 9 in Kroppen mittwochs wöchentlich 17.30 Uhr - 20.30 Uhr

Vorschau: Termine 2020

Für die Kinder- und Jugendarbeit stehen die Termine 2020 schon fest:

Mindkraft-Tag Termin für Mädchen und Jungen wird nachgeliefert „Sternennacht“ für alle Mädchen Termin wird nachgeliefert Sommergottesdienst 21. Juni 2020 im Kroppener Park mit Kinderfest kreative Kindertage in Kroppen (mit 25.-28. Juni 2020 Zelten) Sommerfreizeit für Jugendliche 4.-10. Juli 2020 (Zingst/Ostsee) kreative Kindertage in Frauendorf 9.-12. Oktober 2020

~ 16 ~ Freud und Leid in unseren Gemeinden

Taufen getauft wurden …

Denn wenn wir leben, leben wir für den Herrn. Und wenn wir sterben, sterben wir für den Herrn. Ob wir also leben oder ob wir sterben – immer gehören wir dem Herrn! Römer 14,8

Heimgegangen sind … im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen:

… in der Kirchengemeinde Kroppen

Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen, die sich über die Dinge ziehn. Ich werde den letzten vielleicht nicht vollbringen, aber versuchen will ich ihn.

Ich kreise um Gott, um den uralten Turm, und ich kreise jahrtausendelang; und ich weiß noch nicht: bin ich ein Falke, ein Sturm oder ein großer Gesang. Rainer Maria Rilke

~ 17 ~ Geburtstage

Ganz herzlich gratulieren wir unseren Geburtstagskindern und wünschen ihnen Gottes reichen Segen für das neue Lebensjahr! Gott möge sie auf ihren Wegen behüten und begleiten und ihnen Gelingen und Gesundheit schenken!

Nachfolgende Gemeindeglieder sind unsere Jubilarinnen und Jubilare. (Jubilar*innen sind, wer den 70. 75. 80. 85. und weiteren Geburtstag feiert)

Sollten Sie Ihren Namen hier vermissen, tut uns das sehr leid. Damit wir Ihren Geburtstag hier veröffentlichen können, benötigen wir Ihr schriftliches Einver- ständnis. Formulare dafür gibt es in den Gemeindebüros.

Nachfolgende Gemeindeglieder sind unsere Jubilarinnen und Jubilare

Geburtstage im Pfarrsprengel Ortrand-Großkmehlen …

Geburtstage in der Kirchengemeinde Kroppen …

~ 18 ~ Rückblicke

Festgottesdient in der St.-Barbara-Kirche Ortrand nach der Sanierung

Freude stand den zahlreichen Besucherin- nen und Besuchern im Gesicht, als am 1. Advent 2019, nach 7,5 monatiger Bau- zeit, die Glocken der St.-Barbara-Kirche Ortrand zum Festgottesdienst läuteten. Man sieht es dem Gebäude an, dass viel gemacht wurde. Das Hauptschiff der Kir- che und der Zugang zur Loge sind jetzt barrierefrei. Auf allen Zuhörerplätzen kann barrierefrei über ein induktives Systen gehört werden. Die Beleuchtung wurde erneuert. Äußerlich verborgen sind u.a. die umfangreichen Arbeiten am Dachstuhl. Ca. 470 000 Euro hat nach bisherigem Stand die umfangreiche Sanierung gekos- tet. Es wurden ca. 240.000€ Leader-Mittel bewilligt. 60.000€ steuert die Landeskirche und 30.000€ der Kirchenkreis bei. Nach heutigem Stand wurden ca. 44.000€ mehr, als geplant, verbaut. Dadurch erhöh- te sich der Eigenanteil der Kirchengemeinde von 91.000€ auf ca. 135.000€. Unter anderem wurden 2 Buntglasfenster, die mehr als 30 Jahre auf dem Boden der Großkmehlener Kirche gelagert und stark beschädigt waren, zusätzlich restau- riert und eingebaut.

Allen Spendern, Kirchgeldzahlern, Kirchensteuerzahlern und Ehrenamtlichen sei herzlich gedankt. Ohne sie wäre es nicht möglich gewesen, die Eigenmittel über viele Jahre anzusparen. Besonderer Dank gilt dem Architekten. Herr Fiedler ver- stand es, dass Firmen, Denkmalschutz, Baubehörden und Kirchengemeinde im angenehmen Klima miteinander umgingen und ihre Arbeiten termin- und fach- gerecht erfolgen konnten. Detlef Kern

Ganz besonders bedankten sich die Mitglieder des Gemeindekirchenrates Ortrand bei Herrn Detlef Kern, der mit großem Engagement die Organisation der Fördermittel, die Bauleitung und Baubetreuung über- nommen hatte. Ohne ihn hätte die Sanierung so nicht stattfinden können. ASR Fotos: Torsten Schröder

~ 19 ~ Krippenspiele in unseren Kirchengemeinden

Jedes Jahr werden in unseren Gemeinden am Heiligen Abend die Krippenspiele aufgeführt und viele Besucherinnen und Besucher füllen am Heiligen Abend die Kirchen. Die Kinder und Jugendlichen haben gemeinsam mit den Erwachsenen, die sie begleiten, über Wochen die Krippenspiele eingeübt. Dann freuen sich alle darauf, die Weihnachtsgeschichte schauspielend zu erzählen und mit dem Spiel der Kinder zu erfahren. Das ist immer ein besonderer Abend!

Ortrand: „Weihnachten in der Zukunft“

In Ortrand hatten wir uns Weihnachten 2019 einem besonderen Thema gewid- met: „Weihnachten in der Zukunft.“ Wenn am 24. Dezember nicht mehr das Weihnachtsfest und die Geburt Jesu im Vordergrund stehen, sondern eine Ur- laubsreise und „Weihnachten“. So wie mittlerweile vieles in unserem Leben ein- fach aus organisatorischen Gründen schon vorverlegt wird auf den 6. Dezember. Bei den Proben fiel uns auf, soweit entfernt ist die Zukunft gar nicht, denn in vielen Haushalten steht der Weihnachtsbaum schon lange vor dem 24. Dezem- ber in der Stube und auch der Weihnachtsschmuck wird oft schon vor dem Ewig- keitssonntag aus den Kisten geholt. In den Geschäften sind schon gleich nach dem Sommerurlaub der Pfefferkuchen und Stollen präsent. Wir Christenmen- schen sollten da schon etwas darüber nachdenken, warum wir manches tun und mit welchem Hintergrund. Darum ist es schön und wichtig, jedes Jahr am 24. Dezember die Botschaft über die Geburt Christi nicht nur zu hören, sondern sie auch in einem Krippenspiel sehen zu können.

Ein großes Dankeschön gilt allen Gemeindegliedern, ob jung oder alt, die sich finden, diese Krippenspiele einzustudieren und aufzuführen. Möge diese Traditi- on noch lange erhalten bleiben, damit wir auch 2020 wieder am Heiligen Abend die Geschichte der Geburt Jesu in Wort und Bild erleben können. Text und Photo: Christine Quasdorf

~ 20 ~ Großkmehlen: „Wie der Weihnachtsstern erzählte …“

Schon im November 2018 trafen sich Kinder und Jugendliche der Gemeinde Großkmehlen zu Proben für das Krippenspiel, welches mit großem Erfolg am 24. Dezember 2018 in der Sankt Georg Kirche aufgeführt worden war. So auch im vergangenen Jahr. Im November 2019 war es wieder soweit: Mandy Schober und Diana Wunderlich luden viele Kinder ein, sich beim Krippenspiel zu engagieren. Leider ist es nicht einfach, genügend Kinder und Jugendliche der Gemeinde dafür zu begeistern. Doch zum ersten Treffen kamen erfreulicherwei- se 14 Mädchen und Jungen vom Kindergartenkind bis zum Teenageralter. Schnell war ein passendes Stück ausgewählt, wo jeder und jedem eine Rolle zugeteilt werden konnte, mal mit mehr oder weniger Text bis hin zu sprachfreien Rollen. Nun wurde regelmäßig jeden Donnerstag im Pfarrhaus in Großkmehlen fleißig unter der Leitung von Mandy Schober und Diana Wunderlich gelesen und ge- probt sowie passende Kostüme ausgewählt. Der Heilige Abend 2019 war da und die Kinder und Jugendlichen konnten ihren Auftritt kaum erwarten. Der Weih- nachtsstern erzählte, was sich in einem Stall in Bethlehem ereignete. Es war eine tolle Aufführung!

Am 29. Januar 2020 traf sich die kleine Gruppe noch einmal zum Pizzaessen und jeder bekam ein Foto zum Andenken an die schöne Zeit. Text: Diana Wunderlich, Photo: Mandy Schober

~ 21 ~ Frauendorf: „Was an Weihnachten geschah“

In Frauendorf waren Maria, Josef und das Je- suskind als Figuren im Gottesdienst präsent. Und dann erzählten die, die das erlebt haben, wie das war, damals in jener Heiligen Nacht. Lebendig war die Darstellung der Kinder: eine Erzählerin, eine Hirtin, ein König, zwei Engel machten die Weihnachtsgeschichte lebendig und für alle erlebbar, so dass die Besucherin- nen und Besucher erfüllt und berührt von der guten Botschaft der Weihnacht heim gingen. Die Kinder haben für uns alle den Heiligen Abend zu einem Fest werden lassen!! ASR

Kroppen: „Das Gespräch der Engel im Himmel“

Die Kleinsten gehen noch in den Kindergarten und die Ältesten sind längst in der Jungen Gemeinde. Bei den Proben zum Krippenspiel in Kroppen traf sich gefühlt das „Team Kirchengemeinde“ und miteinander haben die Kinder und Jugendli- chen das Krippenspiel eingeübt. Die Engel, Gabriel, Michael, Raphael und Ariel begleiteten das Geschehen auf der Erde mit ihren Kommentaren und ordneten es für alle ein. Zum Abschluss sangen alle Krippenspielkinder miteinander ein Lied. Mein besonderer Dank gilt den Konfirmand*innen und den Jugendlichen der Jungen Gemeinde, die mit viel Liebe die Kleineren begleitet, zur Ordnung gerufen, gelobt und ermutigt und das Krippenspiel mit Leben erfüllt haben, und dem Gitarrenkreis, der uns begleitet hat. Dass viele Erwachsene rund um das Krippenspiel organisiert, begleitet und die Kinder unterstützt haben, will ich auch dankbar hervorheben. Text: ASR, Photo: …

~ 22 ~ Ehrenamtsdank in Großkmehlen

Am 25. Januar 2020 fand im Wohn- und Gemeindehaus Großkmehlen ein gemüt- licher Nachmittag zum Dank für alle Ehrenamtlichen der Gemeinde statt. Fast alle geladenen Gäste sind gekommen und verlebten einen schönen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, einer Andacht von Pfarrerin Angelika Scholte-Reh und netten Gesprächen. Ein großes Dankeschön an alle Ehrenamtlichen wurde durch die GKR-Vorsitzende, Frau Katha- rina Schielinski, ausgesprochen und mit einem Primeltöpfchen zum Ausdruck gebracht. Jede noch so kleine Hilfe bringt uns als Gemeinde zusammen und das sollte uns Kraft und Motiva- tion geben weiterzumachen. Frau Scholte-Reh machte das in ihrer Andacht deutlich: „Viele kleine Leute an vielen kleinen Orten, die viele kleine Schritte tun, können das Gesicht der Welt verändern.“ Nochmals herzlichen Dank an alle Ehrenamtlichen und wir hoffen weiterhin auf Ihre Hilfe. Katharina Schielinski, GKR-Vorsitzende Großkmehlen

Valentinsgottesdienst in Kroppen am 16. Februar 2020: „Wenn das Brot, das wir teilen, als Rose blüht“

Der Gottesdienst zum Valentinstag ist inzwischen in Kroppen schon eine gute Tradition. Und so haben alle mit ihren Gaben daran mitgewirkt, dass dieser Nachmittag wunderschön wurde. Der Chor sang unter der Leitung von Johannes Leue und die Gemeinde stimmte, begleitet vom Gitarren- kreis, mit ein. Die Junge Gemeinde gestaltete den Gottesdienst inhaltlich, stellte die Tische, kochte den Kaffee und sorgte für das leibliche Wohl. Für jeden und jede gab es das Angebot, sich einzeln oder auch gemeinsam segnen zu lassen. An den Tischen haben wir miteinander Brot geteilt und uns gegenseitig mit Rosen der Wertschätzung beschenkt. Manche Rose ging auch mit den Gottesdienstbesucherinnern und –besuchern hinaus in die Welt. Das Thema schenkte uns in diesem Jahr Elisabeth von Thüringen. Wir haben von dem Brot gehört, das Gott zu Rosen werden ließ, um ihre mildtätige Arbeit zu schützen und zu bestätigen. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Bianka Nyland

~ 23 ~ Gestaltung des Kirchhofs in Kroppen Dank an Marco Krämer

Wer in Kroppen die Dorf- straße entlang fährt, sieht schon seit dem vergange- nen Herbst, dass der Holz- zaun um die Kirche wieder hergestellt ist. Marco Krä- mer hat das mit viel Arbeit bewerkstelligt und das Um- feld der Kirche wieder her- gestellt. Als vor gut hundert Jahren der Friedhof von der Kirche weg in höher gelegenes Gelände verlegt wurde, hat man um die Kirche Obstbäume für die Menschen im Dorf gepflanzt. Viele der Obstbäume haben die Jahrzehnte nicht überlebt. Nun blüht, grünt und summt es wieder auf dem Kirchhof und wir haben auch einen Ort für einige alte Obstsorten gefunden, die auch den Insekten gut tun. Organisiert, die Bäume gepflanzt und viele hundert Gießkannen mit Wasser hin- getragen hat Marco Krämer. Wir danken ihm von Herzen für sein Engagement, seine Zeit und seine Sorge um unser Kirchengelände und um die Bäume. Im Namen des Gemeindekirchenrates Pfarrerin Angelika Scholte-Reh

Neue Küche im Kirchgemeindehaus Frauendorf

Vor fast dreißig Jahren wurde im Kirchge- meindehaus Frauendorf eine „Notküche“ ein- gebaut, die über die Jahre um diesen Schrank und jenes Gerät wuchs … und nun wirklich ziemlich „verbraucht“ war. Mit Hilfe von LEA- DER-Mitteln, die die LAG-Elbe-Elster uns be- reitgestellt hat, konnten wir den Küchenraum sanieren und eine neue, moderne Küche ein- bauen, die nun für all die Veranstaltungen im Kirchgemeindehaus Frauendorf gute Bedingungen bietet. Herzlichen Dank an alle Menschen, die mit viel Engagement und Mühe die alte Küche ausgeräumt, die Fliesen abgeschlagen, den Raum gestrichen und die neue Küche eingeräumt haben. So ist sie wirklich unsere Gemeindeküche geworden. ASR

~ 24 ~ Bürozeiten / Ansprechpartner*innen / Telefonnummern

Evangelisches Pfarramt Kroppen

Pfarrerin Angelika Scholte-Reh (bei Texten: ASR) Dorfstr. 17, 01945 Kroppen Handy: 0179 321 77 75 E-Mail: [email protected]

Pfarramtsbüro Kroppen Bürozeiten: dienstags und donnerstags, jeweils 15.00 bis 18.00 Uhr Frau Gitta Gebel Dorfstr. 17, 01945 Kroppen Tel.: 035755 306; Fax: 035755 52834; E-Mail: [email protected]

Christenlehre Kroppen Pfarrerin Angelika Scholte-Reh

Vorsitzende des Gemeindekirchenrats: Gemeindekirchenrat Kroppen Pfarrerin Angelika Scholte-Reh Frau Regina Guhl, Tel.: 035755 51264

Kontoverbindungen: Wenn Sie uns gerne eine Spende überweisen würden, teilen wir Ihnen gerne unsere Kontonummer mit.

Impressum: Herausgegeben von den KG Großkmehlen, Kroppen und Ortrand Redaktionsschluss: 15. des Vormonats der jeweiligen Ausgabe Druck: Druckerei Typo-Team Höhnel GbR

Spülmaschine abzugeben

Im Kirchgemeindehaus in Frauendorf ist eine neue Küche eingebaut worden. Wir hatten vor zwei Jahren eine neue Spülmaschine gekauft, die nun nicht mehr gebraucht wird, aber fast noch neuwertig ist. Sie ist nicht unterbau- fähig und steht frei, wäre also wunderbar für eine Som- merküche geeignet. Gerne hätten wir im Gegenzug eine Spende für unsere Gemeindekasse. Informationen bei Silvia Stöckhardt und Angelika Scholte-Reh ~ 25 ~ Bürozeiten / Ansprechpartner*innen / Telefonnummern

Evangelisches Pfarramt Ortrand – Großkmehlen

Pfarrerin in der Vakanz Angelika Scholte-Reh Dorfstr. 17, 01945 Kroppen Handy: 0179 321 7775 Email: [email protected]

Pfarramtsbüro Ortrand Bürozeiten: freitags von 15:30 - 17:30 Uhr Frau Ines Barth Elsterwerdaer Straße 7, 01990 Ortrand Tel.: 035755 363 Fax: 035755 53812 E-Mail: [email protected]

Christenlehre Ortrand und Großkmehlen Frau Sangkuhl Tel.: 03534 361269

Vorsitzende der Gemeindekirchenräte: Gemeindekirchenrat Großkmehlen Frau Katharina Schielinski, Tel. 03574 760353 Gemeindekirchenrat Ortrand Frau Elisabeth Slusarek, Tel.: 035755 50861

gemeinsame Homepage: www.kirche-region-ortrand.de Wir haben eine gemeinsame Homepage-Adresse. Auf unserer Homepage finden Sie:  den aktuellen Gemeindebrief zum Download  Flyer mit näheren Informationen und Anmeldeformularen zu Veranstaltungen  kurze Informationen über unsere Kirchengemeinden und Kirchen  Kontaktdaten

~ 26 ~

Bilder der Konfirmand*innen zur Jahreslosung Familiengottesdienst am 5. Januar 2020 in Kroppen

Bunt ist Gottes Schöpfung. Auch unser Glaube ist mit allen Farben des Lebens erfüllt: mit dem Strahlen der Sonne, die auch dann unsere Welt erhellt und wärmt, wenn wir sie hinter den dunklen Wolken der Sorgen und Zweifel gerade nicht sehen, mit der belebenden Zärtlichkeit der Liebe, die uns immer wieder zu uns selbst bringt und auf uns selbst und andere voller Liebe blicken lässt, mit der Kraft der Hoffnung, die uns Kraft gibt und Mut, weiterzugehen, selbst dann, wenn wir nicht ahnen, wohin der Weg uns führt. Dein Glaube möge Dich stärken, dass Du im Vertrauen auf Gott Deinen Weg gehst und sein wunderbares Wirken auch in Deinem Leben erwartest! Amen.

~ 27 ~