06.02. JanuarNovember 2016 2018 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 1 11 –- Seite 1

26.28. Jahrgang , den 02.06. NovemberJanuar 2016 2018 Ausgabe Ausgabe 1 1/20181/2016

Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis

• Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • • Inhaltsverzeichnis Bauland in der Gemeinde • • Aus Briefe der Bürgermeister der Gemeinden Tettau, Linde Vision wird Wirklichkeit – Glasfaserausbau im ländlichen- • • Bauland Beschlüsse der Sitzung der SVV Ortrand vom 6.10.2015 im Amtsbereich Ortrand Raumnau, und der Stadt Ortrand • • Sprechzeiten Beschluss der Sitzung des Amtsausschusses vom der Schiedsstelle des Amtes Ortrand • • Information Beratungsdienste im Ortrand des Ordnungsamtes • Aufruf22.10.2015 zur Sammlung 2018 des Volksbundes Deutsche • • Beratungsdienste Projekt des Horizont-Sozialwerkes für Integration Lauch im - • Kriegsgräberfürsorge Beschlüsse der Sitzung der GV Frauendorf vom e. V. • Hilfehammer in Notfällen • Beschlüsse17.11.2015 der Sitzung der GV Kroppen vom 01.10.2018 • • V Hilfe in Notfälleneranstaltungen im Amtsbereich • • Of Beschlüsse der GV Kroppen vom 20.11.2015fenlage des B-Planes „An der Lindenauer Straße in • • V Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Ortrand im Inerkehrsteilnehmerschulungen in Ortrand und Lindenau - • Frauendorf“ Beschlüsse der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • Informationternet unter www.amt-ortrand.de Gründungszentrum Lausitz • Beschlüsse der Sitzung der SVV Ortrand vom • • 19. Begrüßung junger Erdenbürger im Amtsbereich Ortrand Burkersdorfer Kirmes am 10.11.2018 25.11.2015 • • Kreisschau Veranstaltungen im Amtsbereich Rassegeflügel des Kreisverbands • Beschluss der Sitzung der GV Großkmehlen vom • mit 1.400 Groß- € für u. Wassergeflügeldie Grundschule in AM Tettau SCHLOSS Großkmehlen 26.11.2015 • • Einladung Wahrnehmung der Aufgaben des Wohngeldgesetzes auf Schloss am 13.11.2018 für • Haushaltssatzung des Amtes Ortrand für den Doppel- • Begrüßungden Bereich Ortrand junger Erdenbürger haushalt 2016/2017 • • Lasst Veranstaltungsplan den Drachen steigen des Seniorenclubs Ortrand im Januar • Haushaltssatzung der Gemeinde Frauendorf für den • Kinderflohmarkt2016 in der Gemeindescheune Frauendorf Doppelhaushalt 2016/2017 • Gewinner der 48. Mathematikschulolympiade der Grundschu- • Haushaltssatzung der Gemeinde Tettau für den Doppel- le AM SCHLOSS Großkmehlen haushalt 2016/2017 • Die „Krümel“ haben Biss • Haushaltssatzung der Gemeinde Kroppen für das Haus- • Bauernmarkt in Frauendorf bei sommerlichen Temperaturen haltsjahr 2016 • Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Ortrand • Haushaltssatzung der Gemeinde Großkmehlen für den • Öffnungszeiten der DRK-Kleiderkammer Doppelhaushalt 2016/2017 • Öffnungszeiten Stadtgeschichts- und • Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren für die Schradenmuseum Sanierung der Hochwasserschutzdeiche an der Pulsnitz • Wahrnehmung der Aufgaben des Wohngeldgesetzes für den im Stadtgebiet von Ortrand Bereich Ortrand • Sprechzeiten der Amtsverwaltung Ortrand • Veranstaltungsplan des Seniorenclubs Ortrand • Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Ortrand im November 2018 • Stellenausschreibung der Gemeinde Tettau

Impressum: Das „Amtsblatt für das Amt Ortrand“ erscheint jeweils nach Bedarf. Es wird kostenlos im Amt Ortrand (Stadt Ortrand und die Gemeinden Frauendorf, Großkmehlen mit Kleinkmehlen und Frauwalde, Kroppen, Lindenau und Tettau) an alle Haushalte mit Briefkästen verteilt. Für nicht gelieferte Amtsblätter sind jegliche Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, ausdrücklich ausgeschlossen. Das „Amtsblatt für das Amt Ortrand“ kann beim Amt Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand gegen Berechnung der anfallenden Versand- und Portokosten bezogen werden. Der Bezug des Amtsblattes kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gekündigt werden. Überdies kann das jeweilige Amtsblatt ab dem jeweiligen Ausgabetermin während der üblichen Bürozeiten in der Amtsverwaltung Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand-Zimmer 101 (Sekretariat) gegen Selbstabholung kostenlos bezogen werden. Auflage: 3.000 Stück Herausgeber/Redaktion: Amt Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand Verantwortlich für den amtlichen Teil: Amtsverwaltung Ortrand - Der Amtsdirektor - Tel.: (035755) 605-0 Für den Inhalt des nichtamtlichen Teils zeichnen die Autoren eigenverantwortlich. Satz, Druck und Anzeigenverkauf: Druck+Satz, GbR Mayer und Lorz, Gewerbestraße 17, 01983 Großräschen, Tel.: 035753/17703, Fax: 035753/69190, [email protected] Verteiler: Wochenkurier Lokalverlag GmbH & Co. KG, Geierswalder Straße 14, 02979 Elsterheide OT Bergen Bei Beschwerden und Hinweisen hinsichtlich der Verteilung wenden Sie sich an den Wochenkurier. 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 Seite 2

rung und den Umbau der Kita in Kroppen an das Planungsbüro Amtliche Bekanntmachungen Bauer aus . Die Gemeindevertretung Kroppen beschließt die Änderung eines Mietvertrages. Bauland im Amtsbereich Ortrand Das Amt Ortrand bietet auf der Internetseite des Amtes Ortrand Baulandgrundstücke in allen Gemarkungen zum Offenlage des Bebauungsplanes „An der Lindenauer Straße Verkauf an. Die Grundstücksgrößen variieren zwischen 600 in Frauendorf“ m² - 8.000 m², wobei der Grundstückszuschnitt zum Teil frei Bekanntmachung des Amtes Ortrand für die Gemeinde Frau- wählbar ist. Die Baulandpreise reichen lt. Bodenrichtwert- endorf karte von 10 – 25 Euro/m², der Erschließungszustand ist unterschiedlich. Genauere Informationen zu den jeweiligen Öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungspla- Grundstücken erhalten Sie im Bauamt des Amtes Ortrand, nes „An der Lindenauer Straße in Frauendorf“ nach § 3 Abs. Frau Richter, Tel.-Nr. 035755/605325 oder auf der Internet- 2 BauGB seite des Amtes Ortrand www.amt-ortrand.de. Die Gemeindevertreterversammlung Frauendorf hat am 18.09.2018 in öffentlicher Sitzung den Entwurf des Bebauungs- Sprechzeiten der Schiedsstelle des Amtes Ortrand planes „An der Lindenauer Straße in Frauendorf“ in der Fassung Sprechstunden finden jeden 1. und 3. Dienstag im Monat vom August 2018 sowie die zugehörige Begründung gebilligt und von 16.30 Uhr bis 17.30 Uhr im Rathaus in Ortrand statt. deren öffentliche Auslegung beschlossen.

Außerhalb der Sprechzeiten können unverbindlich telefo- Die Lage des Plangebietes und die Abgrenzung des Geltungs- nische Anfragen gestellt werden. bereiches des Bebauungsplanes „An der Lindenauer Straße in Frauendorf“ ist der als Anlage beigefügten Übersichtskarte zu Herr Faustmann Tel: 035755 51304, Fax: 035755 51303 entnehmen, die Bestandteil der Bekanntmachung sind. Frau Döring Tel: 035755 50944

Dieser Entwurf des Bebauungsplanes sowie die zugehörige Be- Aufruf zur Sammlung 2018 des Volksbundes Deutsche gründung und die nachfolgend aufgeführten bereits vorliegenden Kriegsgräberfürsorge e. V. Stellungnahmen zur Planungsanzeige liegen zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. Es handelt sich bei dem vorliegenden Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtes Ortrand, Bebauungsplan um einen Plan nach §13b BauGB zur Einbezie- hung von Außenbereichsflächen in das beschleunigte Verfahren. Der Volksbund ist heute in der Ausdruck eines En- Im beschleunigten Verfahren wird gemäß §13 Abs. 3 Satz 1 in gagements für ein friedliches Gedenken, ein gemeinsames Erin- Verbindung mit §13a Abs. 2 Nr. 1 analog zum Vereinfachten Ver- nern und eine Bildung, welche beides in die Zukunft trägt. Darin fahren auf die Umweltprüfung und den Umweltbericht verzichtet. verbirgt sich die Hoffnung und Forderung: Nie wieder Krieg! Auslegungszeitraum: vom 12.11.2018 bis einschließlich 14.12.2018 Um das humanitäre Werk des Volksbundes bei uns und in der

Welt auch 2019 fortsetzen zu können, benötigen wir Ihre Hilfe Auslegungszeiten: und Unterstützung. Die Unterlagen können während folgender Zeiten eingesehen werden: Wir bitten Sie herzlich, den Spendenaufruf zu unterstützen und Montag 07.30 - 11.30 und 12.00 - 14.30 Uhr somit dazu beizutragen, durch Erinnerungsarbeit eine friedliche Dienstag 07.30 - 11.30 und 12.00 - 17.30 Uhr Zukunft für alle Menschen mitzugestalten. Mittwoch 07.30 - 11.30 und 12.00 - 14.30 Uhr Donnerstag 07.30 - 11.30 und 12.00 - 15.30 Uhr S p e n d e n werden im Amt Ortrand, Altmarkt 1 – Tourismus- Freitag 07.30 - 12.00 Uhr büro – bis zum 30. November 2018 gern entgegengenommen. Auslegungsort: Für Ihre Spende bedanken wir uns! Amtsverwaltung Ortrand, Altmarkt 1, 01990 Ortrand Sickert Während dieser Auslegefrist können von jedermann bei der Ver- Amtsdirektor waltung Stellungnahmen zu dem ausgelegten Entwurf schrift- lich oder während der Dienstzeiten optional im Sekretariat zur Niederschrift abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Beschlüsse der Sitzung der GV Kroppen vom 01.10.2018 Stellungnahmen können gem. § 4a Abs. 6 BauGB bei der Be- schlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben, Nichtöffentlicher Teil Die Gemeindevertretung Kroppen beschließt die Vergabe von sofern die Gemeinde Frauendorf deren Inhalt nicht kannte und Planungsleistungen Gebäudeplanung LPH 1-4 für die Sanie- nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßig- rung und den Umbau der Kita in Kroppen an das Planungsbüro keit des Bauleitplans nicht von Bedeutung ist. IBK aus Cottbus. Die Gemeindevertretung Kroppen beschließt die Vergabe von Öffentlich ausgelegt werden, neben dem Bebauungsplan und Planungsleistungen Tragwerksplanung LPH 1-4 für die Sanie- der Begründung, folgende Stellungnahmen der Träger öffent- rung und den Umbau der Kita in Kroppen an das Planungsbüro licher Belange IBK aus Cottbus. - Stellungnahme des Landkreises Oberspreewald – Lausitz Die Gemeindevertretung Kroppen beschließt die Vergabe von zur Planungsanzeige vom 29.01.2018 Planungsleistungen H/L/S LPH 1-4 für die Sanierung und den - Stellungnahme der Gemeinsamen Landesplanungsabtei- Umbau der Kita in Kroppen an das Planungsbüro Bauer aus Ca- lung des MIL lau. Die Gemeindevertretung Kroppen beschließt die Vergabe von gez. Kersten Sickert Planungsleistungen Elektroinstallation LPH 1-4 für die Sanie- Amtsdirektor

02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 - Seite 3

Anlage Geltungsbereich Plangebiet

Ende der amtlichen Bekanntmachungen 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 Seite 4

Nichtamtliche Bekanntmachungen Sprechstunde für psychisch Kranke ist jeden 3. Montag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr im Aus Vision wird Wirklichkeit – Glasfaseraus- Pfarrhaus in Großkmehlen. bau im ländlichen Raum Ansprechpartner ist Frau Cornelia List, Dipl.-Sozialarbeiterin (FH), erreichbar unter der Telefonnummer 03573/8704338. Zusammen mit Frauendorfern für Frauendorf – das ist ein Teil der Zauberformel, wie eine süd- brandenburgische Gemeinde zu einer Versor- Beratung von Frauen für Frauen im Vereinshaus, gung mit Glasfasern direkt in die Haushalte kommt. Der andere Kirchplatz 6 in Ortrand (Seniorenclub) Teil der Zauberformel ist ein starker Partner – die LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH. Die nächste Beratung findet am 8.11.2018, 9.00-11.00 Uhr im Auf Initiative der Geschäftsführung der LKG, des Bürgermeis- Vereinshaus am Kirchplatz 6 in Ortrand statt. ters Herrn Friedrich und durch den Partner Agrargenossen- schaft Frauendorf wurde bereits 2016 der Grundstein für die Frauen mit ihren Kindern erhalten bei seelischer und körper- Umsetzung des Projektes gelegt. licher Misshandlung sofort unter 03574 / 2693 Unterkunft und Die LKG Lausitzer Kabelbetriebsgesellschaft mbH finanziert, Beratung im Frauen- und Kinderschutzhaus. Über diese Tele- plant und baut das Glasfasernetz eigenverantwortlich und holt fonnummer sind auch Terminvereinbarungen für die mobilen Be- sich die Frauendorfer Agrargenossenschaft als Subunternehmer ratungen möglich. mit in das schnelle Boot. So sollte regionale Zusammenarbeit Die Vermittlung in der Nacht und an Sonn- und Feiertagen er- funktionieren. folgt über die Polizeiwache , Tel.-Nr. 03574/7650 Daniel Niebuhr, Leiter operatives Geschäft der LKG: „Mit dem oder den Notruf 110. Anschluss der ersten Kunden in Frauendorf ist ein weiterer Mei- lenstein für die LKG in der Region erreicht. Worüber andere re- den – wir machen es einfach und schaffen es auch!“ Hilfe in Notfällen Der Ausbau in Frauendorf wird auch hier konsequent mit bereits geplanten Arbeiten koordiniert, um auch ohne Fördermittel das In Notfällen können durch die Bürger folgende Stellen benach- finale Netz zu erhalten. richtigt werden: bundesweit gültige Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst 116117 Polizeidienststelle Lauchhammer (03574) 7650 Polizeidienststelle Senftenberg (03573) 880 Polizei 110 Notruf 112 Wasserverband Lausitz (03573) 8030 Envia, Servicecenter (035752) 360 Spreegas Cottbus 24 Std.- (0355) 25357

Veranstaltungen im Amtsbereich

Der offizielle Startschuss zur Inbetriebnahme erfolgte am 10.11.2018 Burkersdorfer Kirmes mit Umzug 06.10.2018 anlässlich des Frauendorfer Bauernmarktes im 13.00 Uhr Umzug vom Marktplatz durch Bur- Beisein vom Bürgermeister Mirko Friedrich, seinem Stellver- kersdorf zur Pulsnitzhalle treter Axel Günther und dem Amtsdirektor Kersten Sickert. 14.00 Uhr Eröffnung der Kirmes Jetzt liegt es an den Frauendorfern, in IHR Netz zu wechseln. Nachmittagsprogramm mit den Niederlausitzer Blasmusikanten, Programm für Jung und Alt 19:30 Uhr Kirmestanz mit „secound-life- Information des Ordnungsamtes partyband“ und „Party-Sound-Express“ Karten sind im Bürgerbüro (035755 605250) Eltern, deren Kinder zum Jahreswechsel in einer Kita des Ortrand erhältlich und telefonisch unter Amtes Ortrand betreut werden müssen, melden sich bitte bis 035755/50709 bestellbar. zum 15.11.2018 im Amt Ortrand bei Frau Richter. (Tel.-Nr. 035755/605233 oder per e-mail [email protected]) 13.11.2018 Ortrander Heimatverein lädt ein: „Na da In diesem Jahr ist für die Absicherung der Betreuung in die- machd doch Eiern Drägg alleene“ ser Zeit die Kita „Krümelkiste“ in Lindenau zuständig. Erinnerung an den Thronverzicht des säch- sischen Königs Friedrich August der III. auf Schloss Guteborn Beginn: 14.00 Uhr Schlosskapelle Guteborn, Sprechzeiten der Suchtberatung des Gesundheitsamtes Filmvorführung über das Schloss Guteborn Senftenberg 15.00 Uhr am ehemaligen Schlossstand- Ort: Vereinshaus am Kirchplatz 6 in Ortrand punkt - Enthüllung eines Gedenksteins 16.00 Uhr im „Gasthaus Jänchen“ Ge- am 05. und 26. November 2018 schichtsvortrag zum Thronverzicht des von 13.00 bis 15.00 Uhr Königs 1918 von Dr. Lars Arne Dannenberg Ansprechpartnerin: Frau Zschieschang Tel.-Nr. 03573 / 870 4337 17.11.2018 Kultur-Güter-Schuppen Ortrand „Feetz Band“ Beginn: 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 - Seite 5

18.11.2018 Kultur-Güter-Schuppen Ortrand Vortrag von G. Sicker: Brasiliens Natur- Verkehrsteilnehmerschulungen in Ortrand paradiese und Lindenau *Der Amazonasregenwald* *Das Pantanal * *Die Iguacuwasserfälle* Die nächsten Verkehrsteilnehmerschulungen Eintritt:5,00 Euro finden - am Donnerstag, den 22.11.2018, Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18.30 Uhr 18.30 Uhr in der Feuerwehr Ortrand, Ponickauer Straße und am Mittwoch, den 05.12.2018, 19.00 Uhr im Schulungsraum 24.-25.11. Kreisschau Rassegeflügel in Tettau der Feuerwehr in Lindenau statt. 2018 Veranstalter: KTZV Tettau u. Umgebung e.V. Die Schulungen sind kostenlos. Ort: Spartenheim

26.11.2018 Tag der Stadtgeschichte „780 Jahre Ortrand“ Ort: Rathaussaal Veranstalter: Heimatverein Ortrand

30.11.2018 Kultur-Güter-Schuppen Ortrand, die „Neue Bühne Senftenberg“ gastiert in Ortrand Ein-Mann-Theaterstück „Allein in der Sauna“ Beginn: 19.30 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Karten sind im Bürgerbüro (035755 605250) Ortrand erhältlich und telefonisch unter 035755 55500 bestellbar

01.12.2018 Schlossweihnacht in Großkmehlen Veranstalter: Heimatverein/Gemeinde Beginn: 14.00 Uhr

01.12.2018 Weihnachtsmarkt in Tettau Veranstalter: Kita/Vereine/Gemeinde Ort: Kleiner Kulturgarten

Gründungszentrum Zukunft Lausitz Kostenfreie Workshops starten wieder!

Die Zukunft Lausitz berät umfassend zu allen Themen rund um die Selbständigkeit wie Existenzgründung, Unterneh- mensentwicklung sowie Betriebsnachfolge.

Das Gründungszentrum Zukunft Lausitz startet mit neuen Work- shop- und Coachingangeboten in den Herbst. Von Steuern und Buchhaltung über Marketing bis hin zu Versicherungen und Fi- PS: Wer Lust hat am Umzug teilzunehmen, der kann sich nanzierungen bekommen angehende Unternehmerinnen und gern bei Sven Wielk (035755-51791) oder bei Jens Musch- Unternehmer das nötige Rüstzeug für die berufliche Selbstän- ter (0171-4788099) melden. Wir würden uns sehr freuen. digkeit.

Neben dem Europäischen Sozialfonds und dem Land Branden- burg werden die künftigen Unternehmerinnen und Unternehmer auch durch regionale Unternehmen wie die Envia und die LEAG unterstützt. Die Teilnahme an den Schulungsangeboten ist für Kreisschau Rassegeflügel des Kreisverbands Senftenberg Gründungsinteressierte kostenfrei. mit Groß- u. Wassergeflügel

Die Zukunft Lausitz ist nicht nur in der Stadt Cottbus, sondern 24. - 25. November 2018 auch in den Landkreisen Elbe-Elster, Dahme-Spreewald, Ober- in Tettau im Vereinsheim spreewald-Lausitz und Spree-Neiße vor Ort erreichbar. Für Sonnabend, 24.11.18 Terminabsprachen sowie alle weiteren Informationen steht das von 10.00 – 18.00 Uhr Gründungszentrum gern zur Verfügung. Sonntag, 25.11.18 von 9.00 – 15.00 Uhr Gründungszentrum Zukunft Lausitz Vetschauer Str. 24 Futtermittel & 03048 Cottbus Gegenstände für den Züchterbedarf Tel.: 0355 - 288 90 790 Mail: [email protected] Für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Internet: www.zukunft-lausitz.de Es lädt ein KTZ Verein Tettau und Umgebung e.V. www.ktzv-tettau.de 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 Seite 6

Lasst den Drachen steigen ...

Die Spatzenkinder der Kindertagesstätte Frauendorf feierten am Freitag, den 21. September 2018 ihren Oma-Opa-Nachmittag in der Gemeindescheune. Alle Großeltern wurden mit einem kleinen musikalischen Herbst- programm begrüßt. Auch der gemeinsame Tanz zum „Flieger- lied“ machte allen großen Spaß.

„Wenn Se denkn, Se kenns bessr, dann machd doch Eiern Drägg alleene!‘‘

Ausspruch des Königs nach dem persönlichen Zeugnis von Friedrich Zschieschang, Kutscher im Dienst seiner Durchlaucht des Prinzen Ulrich von Schönburg-Waldenburg zu Gutebom Erinnerung an den Thronverzicht des sächsischen Königs Friedrich August III. auf Schloss Guteborn in der preußischen Oberlausitz am 13. November 1918

Einladung Guteborn, Dienstag den 13. November 2018 Zur Stärkung ließen wir uns Kaffee, frischgepressten Apfelsaft, 14.00 Uhr: Schlosskapelle belegte Brötchen, Obst und Gemüse schmecken. Ein Danke- Filmvortrag über das Schloss Guteborn schön an die fleißigen Muttis. 15.00 Uhr: Ehemaliger Schlossstandort Jetzt konnten Drachen gebastelt und bunt bemalt werden. Na- Enthüllung eines Gedenksteines türlich wurde gleich getestet, welcher besonders gut und am 16.00 Uhr: Gasthof Jänchen höchsten flog. Dr. Dannenberg / Königsbrück Sportliche Spielstände luden außerdem zum gemeinsamen Mit- Geschichtsvortrag zum Thronverzicht des einander ein. Königs 1918 Am Ende des tollen Tages verabschiedeten wir glückliche Kinder und Großeltern mit ihrem eigenen Drachen in das Wochenende. Im Anschluss besteht die Möglichkeit des freien Gedankenaus- tausches sowie der Einnahme einer kostenpflichtigen Vesper- Kita Spatzennest Mahlzeit. Es laden ein: Heimatvereine Königsbrück, Ortrand und Ruh- land, das Zentrum für Kultur und Geschichte e. V. sowie die Ge- Kinderflohmarkt in der Gemeindescheune Frauendorf meinde Guteborn. Auskunft erteilt: Herr Werner Lindner / Königsbrück; Am Samstag, den 22. September 2018 verkauften Muttis, Vatis Tel.-Nr. und auch Kinder zu klein gewordene Kleidung, Kinderausstat- 035795/ 36264 tung oder aussortierte Spielsachen und luden somit zu einem gemütlichen und preiswerten Kinderflohmarkt ein. Viele Käufer aus nah und fern freuten sich über jede Menge Schnäppchen bei Herbstbekleidung, Babyartikeln, Fahrzeugen, Puzzle, Spielen oder sonstigen Spielsachen. Selbstgebackener Kuchen, Saft oder eine Tasse frischgekochter Kaffee rundeten den Vormittag ab. Im nächsten Jahr wird wieder ein Kinderflohmarkt im Frühling und Herbst stattfinden. Wenn aus Liebe Leben wird, Kita Spatzennest bekommt das Glück Ein Kind, was ist das? einen Namen Glück, für das es keine Worte gibt, Liebe, die Gestalt angenommen hat, eine Hand, die zurückführt in eine Welt, die man längst vergessen hat. Gewinner der 48. Mathematikschulolympiade der Grund- Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes schule AM SCHLOSS Großkmehlen feierten in der Sparkasse - Jannes Menzel - Lenia Zimmerhackel Am 17. September wetteiferten die Schüler der Klassen 1 bis 6 - Benedikt Mende um die besten Ergebnisse bei der Schulolympiade Mathematik.

Ihr Amtsdirektor Kersten Sickert Frau Pruntsch-Zieger, die Leiterin der Sparkassenfiliale Ortrand eröffnete den Wettbewerb vor der Schulversammlung und stell- 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 - Seite 7 te die Einladung der 3 Punktbesten jeder Klassenstufe zur Aus- Bauernmarkt in Frauendorf bei sommerlichen Temperaturen zeichnungsveranstaltung in die Sparkasse Ortrand in Aussicht. Am 09. Oktober wurde dann bei Kuchen, Brötchen und Limonade Der Traditionsverein Frauendorf 1998 e.V. hatte am 6. Oktober das Geheimnis „gelüftet“ und die Reihenfolge der Platzierung bei 2018 zum 31. Bauernmarkt bei wunderschönem Wetter nach der Verteilung der Siegerurkunden bekannt gegeben. Besonders Frauendorf eingeladen. Eine bunte Mischung von mehr als 50 groß war die Freude über die schön verpackten Geschenke, die Händlern und Herstellern garantierte ein reichhaltiges Angebot Frau Schielinski und Frau Pruntsch-Zieger überreichten. an Waren und Speisen. So gab es wieder das beliebte Frau- endorfer Bier aus Oberfranken sowie den süffigen Frauendorfer Ausgezeichnet wurden: Wein aus Österreich. Der Traditionsverein bedankt sich ganz Klassenstufe 1 : 1. Platz Klara Kenner herzlich bei den vielen Gästen aus nah und fern, die sich wieder 2. Plätze Lasse Sarodnik und Linda Richter auf den Weg nach Frauendorf gemacht haben. Danke sagen wir Klassenstufe 2 : 1. Platz Elisabeth Nägele auch den zahlreichen Händlern und den vielen fleißigen Helfern. 2. Platz Laila Müller 3. Platz Paul Richter Wir möchten Sie bereits heute zu unserem Klassenstufe 3: 1. Platz Charlotte Krüger 32. Bauernmarkt am 01. Juni 2019 mit Traktorentreffen, Aus- 2. Plätze Ronja Kummer und Alexandra Stahr fahrt und kleinen Kinderüberraschungen einladen und freuen Klassenstufe 4: 1. Platz Sophie Hebestreit uns schon jetzt auf Ihren Besuch. 2. Platz Elaine Schulze 3. Plätze Timo Petzold und Aurelius Protzel Hier die noch offenen Gewinnlosnummern: / 364 / 607 Klassenstufe 5 1. Platz Hannah Wunderlich Bei Gewinn bitte bei Jörg Döring unter Tel. 035755 / 50921 melden. 2. Platz Riana Kummer 3. Platz Cecile Pfennig Vorstand Traditionsverein Frauendorf 1998 e.V. Klassenstufe 6 1. Platz Philine Struck 2. Platz Nico Buthut 3. Platz Hannah Engert Mitgliederversammlung des DRK-Ortsvereins Ortrand

Ein herzliches Dankeschön gebührt der Sparkasse. Diese Form Wir laden Sie hiermit zur Mitgliederversammlung am 19.11.2018 der Anerkennung der Olympiadegewinner ist Ansporn für alle um 18.00 Uhr in den Rathaussaal Ortrand ein. Schüler, auch im nächsten Jahr um beste Ergebnisse zu ringen. Den Gewinnern viel Erfolg bei der Kreisolympiade am 14. No- Tagesordnung: vember in Senftenberg. 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Vorschlag und Wahl des Versammlungsleiters M. Lorenz 3. Vorschlag und Wahl des Protokollführers 4. Bestätigung der Tagesordnung 5. Feststellung der Beschlussfähigkeit 6. Rechenschaftsbericht 7. Finanzbericht 8. Entlastung des Vorstandes Die „Krümel“ haben Biss 9. Neuwahl des Vorstandes 10. Wahl der Delegierten 11. Sonstiges

Vorstand DRK-Ortsverein Ortrand

DRK- Kleiderkammer Öffnungszeiten Dienstag 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr Donnerstag nach Vereinbarung unter Telefonnummer: 0157 / 58 23 06 35 Frau Gerlach

Seit dem 05.10.2018 darf sich die Kita „Krümelkiste“ Kita mit Biss nennen. Neben dem täglichen Zähneputzen steht auch ein zu- Stadtgeschichts- und Schradenmuseum Ortrand ckerfreier Vormittag auf dem Programm. Zur Übergabe konnten mit Joachim-Schmidt-Galerie wir unseren Bürgermeister, einen Vertreter vom Amt Ortrand und zwei Elternteile begrüßen. Zentrum für Heimatgeschichte und Kunst Zahnputzschwester Nicole mit Kroko hatte noch ein paar an- Kirchplatz 6, 01990 Ortrand erkennende Worte und viele Geschenke im Gepäck. Es war ein Internet: www.amt-ortrand.de gelungener Vormittag und alle Kinder gingen mit einem „Orden“ nach Hause. Öffnungszeiten: Montag von 17.00 bis 19.00 Uhr und nach Voranmeldung unter der Tel.-Nr. 035755/605250 oder Fax 035755/605230. 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 Seite 8

Wahrnehmung der Aufgaben des Wohngeldgesetzes für den Be- Montag, 19.11.2018 reich Ortrand 09.30-10.30 Uhr Seniorensport Dienstag, 20.11.2018 Zuständig für Wohngeld- und Kinderzuschlagsangelegenhei-ten 13.30-16.00 Uhr Spiele- und Handarbeitsnachmittag im Amtsbereich Ortrand ist der LK OSL in Senftenberg, Mittwoch, 21.11.2018 Dubinaweg 1. 14.00-16.00 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung Die Mitarbeiterinnen sind wie folgt telefonisch erreichbar: statt. Alle Mitglieder sind eingeladen. Frau Kossack - Tel. 03573 / 8704192 Wir bitten um zahlreiches Erscheinen. Frau Lößner - Tel. 03573 / 8704193 Montag,26.11.2018 Frau Patting - Tel. 03573 / 8704194 09.30-10.30 Uhr Seniorensport Frau Laurisch - Tel. 03573 / 8704190 Dienstag, 27.11.2018 13.30-16.00 Uhr Spiele- und Handarbeitsnachmittag Mittwoch, 28.11.2018 VERANSTALTUNGSPLAN DES SENIORENCLUBS 14.00-16.00 Uhr Clubnachmittag ORTRAND IM MONAT NOVEMBER 2018 Donnerstag, 29.11.2018 09.30-11.00 Uhr Wir gehen in die Arche Noah zum Donnerstag, 01.11.2018 Adventsbasteln 17.00-18.00 Uhr Wir gehen Kegeln Montag, 05.11.2018 Änderungen sind jederzeit möglich. 09.30-10.30 Uhr Seniorensport Dienstag, 06.11.2018 Am Dienstag und Mittwoch sind wir von 12.00-16.30 Uhr im Club 13.30-16.00 Uhr Spiele- und Handarbeitsnachmittag unter der Tel.-Nr. 0152-27292647 zu erreichen. Mittwoch, 07.11.2018 Wir freuen uns über jeden, der uns besucht. Clubfahrt Montag, 12.11.2018 Die Clubleitung 09.30-10.30 Uhr Seniorensport Dienstag, 16.10.2018 13.30-16.00 Uhr Spielenachmittag Ende der redaktionellen Verantwortung des Amtes Ortrand Mittwoch, 14.11.2018 und der jeweiligen Gemeinden 14.00-16.00 Uhr Spielenachmittag 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 - Seite 9

Anzeigen

Anzeigen geben Sie bitte bei Druck+Satz, GbR Mayer und Lorz auf! Gewerbestraße 17, 01983 Großräschen, Telefon: 035753/17702, Fax: 035753/69190, E-Mail: [email protected] 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 Seite 10 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 - Seite 11 02. November 2018 Amtsblatt für das Amt Ortrand Ausgabe 11 Seite 12