Gemeindebrief August September 2017 Evangelische Kirchengemeinden und Hermsdorf Mit den Orten: Arnsdorf, Biehlen, Guteborn, Jannowitz, Schwarzbach, -Ost, Zeisholz und Lipsa

Kathedrale von Florenz

Foto: Paul Herrmann 2

Gemeindekirchenrat Ruhland Gemeindekirchenrat Hermsdorf Vorsitzende: Rita Kretschmer Vorsitzender: Alexander Lode Tel. 035752/15432 Telefon: 035752/509221

Gemeindebüro Telefon: 035752/2125 Anja Praust Fax: 035752/15860 Kirchplatz 2 01945 Ruhland Mi., Fr. 08:00 – 11:30 Uhr Email: [email protected] Di., 14:00 – 18:00 Uhr www.kirche-ruhland.de Bankverbindung Ruhland Bankverbindung Hermsdorf Ev. Kirchenkreisverband Lausitz Ev. Kirchenkreisverband Lausitz IBAN DE33 350 601 90 1566 3000 24 IBAN DE33 350 601 90 1566 3000 24 BIC: GENODED1DKD BIC: GENODED1DKD Verw.-Zweck: RT 1143 Verw.-Zweck: RT 1137 Pfarrer i.V. Kantorin i.R. Hans-Christoph Gille Brigitte Jänchen Friedrichsstr. 4, 02977 Hoyerswerda Tel. 035752/15680 Tel. 0173 58 67 524 Email: [email protected] Christenlehre Ruhland Schuljungschar Guteborn Tel. 035752/2125 Antje Kreibich-Mileta [email protected] Tel. 0177 793 5102 Christenlehre Hermsdorf Junge Gemeinde Christa Faustmann Nele Schmidt Tel.: 035755 51302 Tel.: 0176 23311382 christa@faustmann- [email protected] -consulting.de Friedhof Ruhland Friedhof Hermsdorf Reinhard Höhna Christine Bergmann Tel. 01522 19 89 446 Tel. 035752/5279 Blaukreuzgruppe Kleiderkammer Renate Schindler Renate Knychalla 035752/80416 Tel. 035752 503195 Dienstag 13.30 – 17.00 Uhr Evangelische Kindertagesstätte Impressum Kerstin Lieschke Herausgeber: Berliner Straße 26 Evangelische Kirchengemeinden 01945 Ruhland Ruhland und Hermsdorf Tel. 035752/2286 Verantwortlich für den Inhalt: Fax 035752/948862 Gemeindekirchenrat Ruhland/ Email: [email protected] Hermsdorf Redaktionsschluss: 21.07.2017 3

Liebe Gemeinde,

Sommerzeit ist Urlaubszeit. Gewiss haben sie ihren Urlaub schon lange vorbereitet, geplant und gebucht. Vielleicht liegt er auch schon hinter ihnen. Dann hoffe ich, sie hatten eine schöne und erholsame Zeit. In wenigen Wochen ist es wieder soweit: Die neuen Reisekataloge flattern ins Haus, damit wir für das kommende Jahr aussuchen und buchen können. Und weil wir nicht wissen, wie es uns dann geht, schließen wir auch gleich eine Reiserücktrittsversicherung ab. Und schon ist alles geplant, alles geregelt und abgesichert. Für die Urlaubsreise ist das möglich - für unser Leben nicht. Da gibt es keine Lebensrücktrittsversicherung, wenn der Ritt in die falsche Richtung geht oder uns zu stürmisch wird, kein Ausradieren von falschen oder verpatzten Strichen. Denn Leben heißt: „Zeichnen ohne Radiergummi“. Mit jedem Tag ein Stückchen dazu. Heute nach rechts, morgen nach links, mal nach oben und auch mal nach unten, immer vorwärts, nie mehr zurück. Nicht einen Zentimeter kann ich im Nachhinein ausradieren. Gelebt ist gelebt. Das macht unser Leben spannend, aber auch so anstrengend. Weil wir keinen Strich ausradieren können, brauchen wir immer wieder viel Mut, neue Striche zu wagen, Gelassenheit, falsche Striche stehen zu lassen, und große Bereitschaft zum Improvisieren. Und vor allem ist ein Ziel notwendig, an dem wir uns orientieren können. Solch ein Ziel wünsche ich ihnen: Ein Ziel, das zugleich Anfang und Ende ist. Ein Ziel, das ihr Lebensblatt rechts und links ein wenig begrenzt, damit sie sich nicht in der Füller der Möglichkeiten verlieren. Ein Ziel, das ihren Mut stärkt und Gelassenheit wachsen lässt. Ein Ziel, das ihnen Lust und Liebe zum Improvisieren schenkt.

Ihr Pfarrer Gille

„Ich meine nicht, dass ich schon vollkommen bin und das Ziel erreicht habe. Ich laufe aber auf das Ziel zu, um es zu ergreifen, nachdem Jesus Christus von mir Besitz ergriffen hat. Ich bilde mir nicht ein, Brüder und Schwestern, dass ich es schon geschafft habe. Aber die Entscheidung ist gefallen! Ich lasse alles hinter mir und sehe nur noch, was vor mir liegt. Ich halte geradewegs auf das Ziel zu, um den Siegespreis zu gewinnen. Dieser Preis ist das ewige Leben, zu dem Gott mich durch Jesus Christus berufen hat.“ (Paulus an die Philipper 3,12-14) 4

Aus den Kirchenbüchern

Kirchlich bestattet wurden:

Marianne Richter aus Ruhland 89 Jahre

Edeltraud Roch, geb. Hilse aus Arnsdorf 82 Jahre

Irene Hensel, geb. Domay aus Schwarzbach 87 Jahre

Ingeburg Busch, geb. Lehmann aus Jannowitz 89 Jahre

Werner Matticzk aus Zeisholz 91Jahre

Johanna Schallner-Steck, geb. Steck aus Schönau 77 Jahre

Wolfgang Bartsch aus Lipsa 64 Jahre

Wir nehmen Anteil an der Trauer der Angehörigen unserer verstorbenen Gemeindeglieder.

Getauft wurden:

Ferdinand Philipp Fey aus Guteborn 18. Juni 2017

Emma Schäfer aus Ruhland 15. Juli 2017

Katharina Wolff aus Ruhland 16. Juli 2017 5

Wir freuen uns über unsere neuen Gemeindeglieder und wünschen den Eltern und Paten Gottes Segen bei der Erziehung ihres Kindes.

Einen Gottesdienst zur Eheschließung feierten:

Liane Schäfer, geb. Hausdorf und Daniel Schäfer aus Ruhland 15. Juli. 2017

Wir wünschen Glück und Segen für das gemeinsame Leben der Eheleute.

Tag des offenen Denkmals

Kirche Hermsdorf

16.00 Uhr Konzert des Männergesangverein 1846 Ruhland unter der Leitung von Michael Zumpe

Parallel zu den Veranstaltungen Kaffee, Kuchen und Erfrischungsgetränke 6

Musikschule öffnet Kirchentüren

Am Sonntag, den 18. Juni musizierte das Mittelstufenorchester und ein Kammermusikensembles der Musikschule Oberspreewald-Lausitz zu Gunsten der Innensanierung der Kirche Hermsdorf. Bei bestem Sonntagswetter intonierten sie sommerlich leichte Melodien ,wie „Wochenend und Sonnenschein“ oder Klassiker wie „ Ich brech die Herzen der stolzesten Frauen“. Wenn der Solist dann auch noch rote Rosen verteilt, schmelzen alle dahin. Variationen für Geige und Akkordion von Frau Gonda und Frau Koid entführten die Zuhörer nach Südamerika, Ungarn und Spanien. Es war ein rundum gelungener Nachmittag. Alle waren bestens versorgt mit süßen und herzhaften Leckereien aus Hermsdorfer und Lipsaer Küche. Danke an alle großen und kleinen Künstler, an alle Helfer und danke für Ihre Spenden in Höhe von 575,00 Euro. 7

Gottesdienste im August und September

06.08. 8. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr in Ruhland 10.30 Uhr in Hermsdorf

13.08. 9. Sonntag n. Trinitatis 10:00 Uhr in Ruhland

20.08. 10. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Guteborn

27.08. 11. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr in Ruhland

03.09. 12. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr in Ruhland 10.30 Uhr in Hermsdorf

10.09. 13. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr in Ruhland

17.09. 14. Sonntag n. Trinitatis 10.00 Uhr in Ruhland CVJM – Landesverbandsfest 10.30 Uhr Festplatz in Schwarzbach

24.09. 15. Sonntag n. Trinitatis 09.00 Uhr in Ruhland 10.30 Uhr Erntedankfest in Guteborn

01.10. Erntedankfest 09.00 Uhr Erntedankfest in Zeisholz 10.00 Uhr Erntedankfest in Ruhland mit den Kindern der Kita 10.30 Uhr Erntedankfest in Hermsdorf 8

Gemeindekreise im August

Frauenhilfe Guteborn 08.08. 15.00 Uhr Gasthaus Jänchen

GKR-Sitzung Ruhland 09.08. 19.00 Uhr Teestube Ruhland

GKR-Sitzung Hermsdorf 16.08. 19.00 Uhr Gemeindehaus Hd

Frauenhilfe Arnsdorf 26.08. 15.00 Uhr Sportgaststätte

Gemeindekreise im September

Seniorenkreis Ruhland 05.09. 14.30 Uhr Teestube Ruhland

Bibelstunde Schwarzheide 05.09. 17.00 Uhr bei Frau Lieschke

Bibelstunde Biehlen 06.09. 18.00 Uhr Gasthaus Sommer

Frauenhilfe Guteborn 12.09. 15.00 Uhr Gasthaus Jänchen

GKR-Sitzung Ruhland 13.09. 19.00 Uhr Teestube Ruhland

Bibelstunde Schwarzbach 14.09. 19.00 Uhr Axels Gasthof

Frauenkreis Ruhland 14.09. 18:00 Uhr Teestube Ruhland

Frauenkreis Hermsdorf 19.09. 17.00 Uhr Gemeindehaus Hd

GKR-Sitzung Hermsdorf 20.09. 19.00 Uhr Gemeindehaus Hd

Frauenhilfe Arnsdorf 26.09. 15.00 Uhr Sportgaststätte

Helferkreis Ruhland 27.09. 18:00 Uhr Teestube Ruhland

Begleitendes Wohnen in Ruhland

Dienstag 05.09.2017 um 15.00 Uhr Kirche in Ruhland

Präsentation des Projektes begleitendes Wohnen in der Karl-Marx-Straße in Ruhland durch den Martinshof Rothenburg, Vorstellung der aktuellen und zukünftigen Planung. 9

Veränderungen im Gemeindekirchenrat Ruhland Liebe Gemeinde, in unserer Sitzung am 14. Juni haben wir Herrn Michael Hollick aus Ruhland in den Gemeindekirchenrat berufen. Im Gottesdienst am 16. Juli wurde er in sein Amt eingeführt. Herr Hollick soll vor allem die Zusammenarbeit mit dem CVJM Ruhland e.V. und dem Verein-t im Zollhaus Ruhland e.V. stärken und vertiefen. Wir danken ihm für seine Bereitschaft, im Gemeindekirchenrat mitzuarbeiten, und wünschen ihm Gottes Segen für sein Amt. Im Namen des GKRs - Pfarrer Gille

Informationen zum Friedhof Ruhland Liebe Gemeinde, der Friedhof Ruhland ist unser "großes Sorgenkind". Mit den uns zur Verfügung stehenden Kräften versuchen wir, die in den zurückliegenden Jahrzehnten vernachlässigten Arbeiten aufzuholen. Wir merken aber immer wieder, dass wir dabei an unsere Grenzen stoßen. Aufgrund der günstigen Witterungsverhältnisse in diesem Jahr wächst der Rasen und das Unkraut - da kommen wir nicht mehr hinterher. Darum bitten wir um Ihre Hilfe: Wer ist bereit, ehrenamtlich auf unserem Friedhof Rasen zu mähen, Unkraut zu beseitigen oder gar alte Grabbegrenzungssteine zu entfernen? Wenn Sie Lust und Zeit zu diesen Arbeiten haben, dann melden Sie sich bitte im Kirchenbüro (Tel. 2125) oder bei Pf. Gille (Tel. 0173 58 67 524). Ein zweites großes Friedhofsproblem ist die Müllentsorgung. Immer wieder beobachten wir, dass Einwohner von Ruhland ihren privaten Hausmüll in den Mülltonnen auf unserem Friedhof entsorgen. Die Kosten für die Müllentsorgung steigen dadurch erheblich und werden auf die Friedhofsnutzer umgelegt. Das wird unweigerlich zu einer Steigerung der Nutzungsgebühren führen. Bitte helfen sie uns, indem sie selbst zusätzlichen Müll vermeiden und andere auf die sachgerechte Nutzung unserer Mülltonnen hinweisen. Im Namen des GKRs - Pfarrer Gille 10

"Was kann ich tun, damit der/die neue Pfarrer/in in Ruhland bleibt?" Diese Frage stellte ich im letzten Gemeindebrief. Tatsächlich habe ich eine Antwort erhalten - oder sollte ich besser schreiben: "Leider nur eine Antwort?" Frau Seidl-Lampa hat angeboten, auch weiterhin für Kunst in unserer Kirche zu sorgen, wenn das von ihnen, der Gemeinde und dem Gemeindekirchenrat, gewünscht wird. Danke sehr, Frau Seidl-Lampa, für ihr Angebot. Ich hoffe, dass der Gemeindekirchenrat und auch die ganze Gemeinde ihr Engagement dankbar annimmt. Was ist nun mit Ihnen? Den anderen 1399 Mitgliedern der Evangelischen Kirchengemeinden Hermsdorf und Ruhland? Haben sie nicht auch Lust, etwas dafür zu tun, damit der/die neue Pfarrer/in in ihrer Gemeinde bleibt? Falls sie noch nicht recht wissen, was sie beitragen können, dann fangen sie doch ganz einfach mit dem Gottesdienst an. Da ist ihr Platz viel zu oft leer! Jeder Pfarrer, jede Pfarrerin freut sich über eine gut gefüllte Kirche und eine aktive Gottesdienstgemeinde. Ihr Pfarrer Gille 11 12 Abendgottesdienst „unter den Eichen“ in Schwarzbach

Am 24. Juni 2017 feierte Pfarrerin, Frau Scholte-Reh aus mit 89 Gemeindegliedern aus Ruhland, Guteborn, Biehlen (waren mit der Pferdekutsche angereist), Schwarzheide, Schwarzbach... - unter den fast 300 jährigen alten Eichen - einen Freiluftgottesdienst.

Passend zum Johannistag sangen wir im Beisein des Ruhlander Posaunenchores und dem Gemischten Chor Schwarzbach das wunderschöne Lied „Geh aus mein Herz und suche Freud“. “Zur Freude aller, sangen wir diesmal alle 15 Strophen, aber nicht nacheinander. Zwischen den einzelnen Strophen hörten wir biblische Lesungen und sogar in die Predigt hatte Frau Scholte-Reh einzelne Strophen eingefügt. Das war eine Herausforderung für unsere Posaunen, aber es klappte prima. Auch der Gemischte Chor trug zum guten Gelingen bei, nun schon seit mehreren Jahren.

Diesen sehr erfrischenden Gottesdienst erlebten wir bei Vogelgezwitscher und einem lauen Sommerlüftchen – einfach herrlich !

Viel zu schnell verging die Zeit, wobei im Anschluss an den Gottesdienst noch die traditionelle Grillwurst und verschiedene leckere Salate und Getränke verkostet wurden.

Danke lieber Gott für diese schönen Stunden.

Ein Dankeschön auch allen fleißigen Helfern ! Impressionen der Orgeleinweihung in der Kapelle Guteborn mi

Sommerfest - Orgelweihe

Serenade im Grünen Wie dafür geschaffen ...

Sanko Ogon und die neue Orgel Fotos: Jürgen Rehn Tag des offenen Denkmals 2017

Alljährlich findet europaweit am zweiten Septembersonntag der Tag des offenen Denkmals statt.

Nun schon zum vierten Mal haben wir uns mit der „Schlosskapelle Guteborn“ dazu angemeldet. Am 10. September 2017 von 11.30 bis 18.00 Uhr ist das Gotteshaus zur Besichtigung geöffnet.

Höhepunkt dieses Tages ist der ca. 60 Minuten dauernde Video- Vortrag mit neuen Bildern und Erkenntnissen über „die Herrschaft von Schönburg-Waldenburg im Wandel der Zeit“ (12.00 Uhr, 13.30 Uhr 15.00 Uhr, 16.30 Uhr).

Zwischen den Video-Vorträgen kann die Kapelle besichtigt werden.

Weiterhin gibt es die Möglichkeit, sich mit Kaffee und Kuchen oder einem Imbiss zu stärken. Auf dem Kirchgrundstück sind Tische und Bänke aufgestellt und man kann sich somit gemütlich unterhalten und Erinnerungen austauschen.

Wenn Sie im Besitz von Bildern über Schloss und die Herrschaft Schönburg-Waldenburg sind, können Sie diese gern mitbringen! Auch über eine Episode aus dieser Zeit würden wir uns sehr freuen. Dann kann der Film 2018 durch Sie eine Erweiterung erfahren.

Wie in jedem Jahr, können auch kleine Erinnerungsstücke mit Motiven der Schlosskapelle erworben werden. Der Erlös aus dem Verkauf und Ihre Spende kommen der Werterhaltung der Kapelle zugute. Für 2018 sind umfassende Sanierungsmaßnahmen geplant.

Wir hoffen auf viele Besucher, auch aus Guteborn, Schwarzbach, Ruhland, Arnsdorf, Jannowitz, Biehlen und Schwarzheide.

Das Organisationsteam

Dass man was fühlt

„Wie fühlt man Gott?“, fragt Luise.

Herr Wohllieb ist manchmal etwas überfordert von Luises Fragen. Möglicherweise liegt es daran, dass es in seinem Leben bisher niemanden gab, der ihm Fragen stellte. Und seine eigenen Fragen wiederum sind selten dazu geeignet, ihn selbst zu überraschen. Luises Fragen überraschen ihn und vor allem überraschen ihn seine Antworten. Er hat keine Ahnung, woher sie plötzlich kommen.

„Am besten“, sagt er, „man setzt sich in einen Sessel und wartet. Dass man was fühlt.“

„Kann man dabei stricken?“

Herr Wohllieb kennt sich mit Stricken nicht aus, aber seiner Erfahrung nach ist es in siebzehn von achtzehn Fällen schwierig, zwei Sachen gleichzeitig zu tun.

Luise denkt einen Moment darüber nach, wie es wäre, ohne Strickzeug in einem Sessel zu sitzen. „Und wenn man nun nichts fühlt, dass sich wie Gott anfühlt? Nur den Luftstrom eines schlecht schließenden Fensters oder das zwickende Knie oder ein Unbehagen, das, wenn man ihm nachgeht, mit einem unangenehmen Gespräch, das man am Vormittag geführt hat, zu tun hat?“

„Das könnte“, sagt Herr Wohllieb schüchtern, „doch schon ein Anfang sein.“

Susanne Niemeyer www.freudenwort.de Christenlehre (in der Schulzeit) montags 15:00 Uhr in Hermsdorf, Gemeindehaus montags 14:30 Uhr in Ruhland, Gemeindehaus dienstags 5. 6. 7. Stunde Grundschule Guteborn

Konfirmandenunterricht Klasse 8 (in der Schulzeit) mittwochs 15:30 in Ruhland, Kirchplatz 3

Junge Gemeinde dienstags 18:00 Uhr im Zollhaus Ruhland

Offener Treff für alle ab 10 (Jahre) im Zollhaus dienstags von 14:00 Uhr bis 21:00 Uhr donnerstags von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr freitags 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

------Blaukreuzgruppe dienstags 19:00 Uhr Zollhaus ------Musikalische Kreise Posaunenchor montags 17:30 Uhr, Kirchplatz 3, Ruhland Blockflötenkreis donnerstags 19.30 Uhr, Kirchplatz 3, Ruhland