Amtsblatt Nr. 14
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Inhaltsverzeichnis
Amtsblatt für das Amt Ruhland Nr. 01/16 1 Jahrgang 26 (2016) Ruhland, den 15.04.2016 Ausgabe 01/16 Inhaltsverzeichnis Amtlicher Teil: 12- rung zu den Radwanderwegen - Schwarzbach 2 - Bereitschaftsdienst des Amtes Ruhland 14 - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- - Bereitschaftsdienst der Ärzte im Amt Ruhland rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen 2-3 - Veranstaltungsplan 2016 15- - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- 3 - Bekanntmachung Soziales / Finanzen 16 rung zu den Radwanderwegen - Grünewald · Beratungsangebote des Gesundheitsamtes - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- 4 · Gewalt – Hilfe für Frauen und ihre Kinder rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen · Kostenlose und neutrale Beratung im Pflegestütz- 16- - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- punkt 18 rung zu den Radwanderwegen - Guteborn · Stellenangebote für den Bundesfreiwilligendienst im - Genehmigung des Landkreises OSL der öffentlich- Amt Ruhland rechtlichen Vereinbarung zu den Radwanderwegen · Wichtige Zahlungstermine - Bekanntmachung Ordnungsamt · Hinweis zum Halteverbot mittwochs auf dem Markt- 18 Nichtamtlicher Teil platz in Ruhland 5-6 · Eheschließung im Schloss Hohenbocka 23 - Vereinsmitteilungen 6 - Bekanntmachung der Beschlüsse des Amtsausschusses 31 - Kirchliche Nachrichten des Amtes Ruhland - Termine der Sitzungen der Stadtverordnetenversamm- lung und der Gemeindevertretungen - Bekanntmachung der Beschlüsse der Stadtverordne- tenversammlung 6-8 - Bekanntmachung der Öffentlich-rechtlichen Vereinba- -
Gemeindebrief Für Die Evangelischen Kirchengemeinden in Der Region Ortrand
Gemeindebrief für die evangelischen Kirchengemeinden in der Region Ortrand Frauendorf Frauwalde Großkmehlen Kleinkmehlen Kraußnitz Kroppen Ortrand Altar der Barockkirche Kroppen mit Osterkreuz Ostern 2019 (Photo: ASR) Regionalausgabe Nr. 28 März bis Mai 2020 Dient einander als gute Verwalter der vielfältigen Gnade Gottes, jeder mit der Gabe, die er empfangen hat! Monatsspruch Mai 2020, 1. Petrus 4,10 Liebe Frau Müller! Lieber Herr Meier! Liebe Frau Schulze! Lieber Herr Bäcker! Liebe Menschen in unserer Region! „Ihr seid reich beschenkt!“ „Seid füreinander da!“ „Bergt Euch in der Gnade Gottes!“ „Freut Euch aneinander!“ Ich habe ja zur Zeit den großen Luxus, die Gemeinden der Region wahrnehmen zu dürfen, mit all dem Reichtum, den wir haben: menschlich und musikalisch, all dem wunderbaren Engagement, das unsere Gemeinden prägt. Da gibt es die, die unsere Gemeindehäuser sauber halten, die, die Menschen besuchen und füreinander da sind, all die Frauen und Männer, die liebevoll diese oder jene Veranstaltung vorbereiten und gestalten, Kreise für die Seniorinnen und Senioren in den Gemeinden, das Frühstückstreffen, Veranstaltungen für die Kinder und Jugendlichen. Ich staune über all die jungen Leute, die sich in unseren Gemeinden engagieren, bei Kinder- und Jugendveranstaltungen mitwirken, hier und da mit anfassen und an den Abenden der Jungen Gemeinden die Gemeinschaft miteinander genießen. Ich freue mich darüber, wie viele Menschen in unseren Gemeindekirchenräten präsent und bereit sind, Verantwortung für die Kirche in unserer Region zu übernehmen. Wir sind reich beschenkt! Gott sei Dank! Was bewegt Sie, was bewegt mich, uns auf diese und jene Weise in der Gemeinde einzubringen und einen Teil unserer Kraft in Gottes Dienst zu stellen? Da gibt es ganz sicher viele Gründe: Die Gemeinschaft, das Gefühl, etwas bewirken und bewegen zu können, nach einer Veranstaltung die Dankbarkeit und die freudigen Gesichter der Menschen, die sich angenommen und aufgenommen gefühlt haben, die zu sich gefunden, das Miteinander genossen haben und in ihrem Glauben gestärkt worden sind. -
Dfbnet - Spielplan 19.07.2019 13:05
DFBnet - Spielplan 19.07.2019 13:05 Saison : 19/20 Staffel : 003 1. Kreisklasse-Süd Verband : Fußball-Landesverband Brandenburg Kennung : 610148 Mannschaftsart : 013 Herren Status : Spiele geplant Spielklasse : 054 1.Kreisklasse Staffelleiter : Marco Kloss Spielgebiet : 107 Kreis Südbrandenburg Telefon : 0175 3212036 Rahmenspielplan : 2 E-Mail : [email protected] Sptg. Spielkennung Heimmannschaft Gastmannschaft Zeit/Tore Spielstätte Spielleitung Assistent 1 Assistent 2 Samstag, 17.08.2019 1 610148003 BSG Chemie Schwarzheide II SG Kroppen 12:30 Hans-Fischer-Stadion, Kunstrasen 1 610148006 SV Askania Schipkau II FC Rot-Weiß Sallgast 12:30 Stadion der Bergarbeiter, Nebenplatz Sonntag, 18.08.2019 1 610148001 Senftenberger FC II SV Rot-Weiß Wormlage 12:45 Sportplatz Senftenberg 1 610148002 Dorf- und Sportverein Schraden Meuroer SV 15:00 Sportplatz Schraden 1 610148004 FSV Guteborn SV Eintracht Ortrand II 15:00 Sportplatz "Zum Guten Born" 1 610148005 TSV Grünewalde SpG Hohenbocka I/Peickwitz II 15:00 Sportplatz Grünewalde 1 610148007 spielfrei SV Großräschen II ** Sonntag, 25.08.2019 2 610148010 SV Eintracht Ortrand II BSG Chemie Schwarzheide II 13:00 Thomas-Geipel-Sportzentrum 2 610148008 FC Rot-Weiß Sallgast TSV Grünewalde 15:00 Sportplatz Sallgast 2 610148009 SpG Hohenbocka I/Peickwitz II FSV Guteborn 15:00 Sportplatz Hohenbocka 2 610148011 SG Kroppen Dorf- und Sportverein Schraden 15:00 Sportplatz im Park Kroppen 2 610148013 SV Großräschen II Senftenberger FC II 15:00 Sportplatz Großräschen, Nebenplatz 2 610148014 SV Rot-Weiß Wormlage SV Askania -
District Heating in Lusatia
Brandenburg University of Technology Cottbus-Senftenberg District Heating in Lusatia Status Quo and Prospects for Climate Neutrality Fernwärme in der Lausitz Status quo und Perspektiven für Klimaneutralität Thesis for the degree of Master of Science in Environmental and Resource Management submitted by Jan Christian Bahnsen 1st Examiner: Prof. Dr. Bernd Hirschl 2nd Examiner: Katharina Heinbach Submitted: 29th May 2020 Statement of Authentication I hereby declare that I am the sole author of this master thesis and that I have not used any other sources other than those listed in the bibliography and identified as references. I further declare that I have not submitted this thesis at any other institution in order to obtain a degree. The content, either in full or in part, has not been previously submitted for grading at this or any other academic institution. ________________________________ _____________________________________ (Place, Date) (Signature) Abstract The master thesis at hand examines the potential of district heating in Lusatia. The thesis follows the approach of first identifying technical and economic potentials in general and then transferring them to the study region. For the quantitative determination of district heating potential in Lusatia, the status quo is determined and a GIS-based analysis is carried out with regard to minimum heat demand densities. The extent to which district heating is suitable for climate-neutral heat supply will be investigated using the potential of renewable and waste heat energy sources. Furthermore, the regional economic effects of developing these potentials are examined. The results show that despite an overall decline in heat demand, there is potential to increase the relative share of district heating in Lusatia. -
Amtsblatt Nr. 09
06.28. JanuarJuni 2019 2016 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 09 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 28.06. JuniJanuar 2019 2016 Ausgabe Ausgabe 09/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Beschluss in derder SitzungGemeinde der FrauendorfGV Frauendorf vom 15.5.2019 • • Briefe Beratungsdienste der Bürgermeister im Amt derOrtrand Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Lindenau Ortrand vomvom 6.10.201521.5.2019 • nau, Hilfe Kroppenin Notfällen und der Stadt Ortrand • Beschluss 1. Änderungssatzung der Sitzung zur des Hauptsatzung Amtsausschusses der Gemeinde vom • • Beratungsdienste Pressemitteilung derim AmtLAG Ortrand Elbe-Elster – 13 Projekte zur 22.10.2015Lindenau • ProjektLEADER-Förderung des Horizont-Sozialwerkes bestätigt für Integration Lauch- • Beschlüsse 2. Änderungssatzung der Sitzung zur der Satzung GV Frauendorf über die Gewäh-vom • hammer Veranstaltungen im Amtsbereich 17.11.2015rung von Aufwandsentschädigungen der Angehörigen • • Hilfe Begrüßung in Notfällen junger Erdenbürger • Beschlüsseder Freiwilligen der FeuerwehrGV Kroppen des vom Amtes 20.11.2015 Ortrand vom • • Amtliche DRK-Ortsverein Bekanntmachungen sagt „Danke“ des Amtes Ortrand im In- • Beschlüsse14.4.2014 der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • ternet Kita-Fest unter in www.amt-ortrand.deder „Krümelkiste“ Lindenau • Beschlüsse 3. Änderungssatzung der Sitzung -
KW Ort Ortsteil Straße KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Gorden Hauptstr
KW Ort Ortsteil Straße KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Gorden Hauptstr. KW 46-47 Gorden-Staupitz OT Staupitz Feldweg KW 46-47 Gröden Gröden Alter Damm KW 46-47 Gröden Gröden Alter Schachtweg KW 46-47 Gröden Gröden Am Wald KW 46-47 Gröden Gröden Bergstr. KW 46-47 Gröden Gröden Brunnenweg KW 46-47 Gröden Gröden Dorfplatz KW 46-47 Gröden Gröden Dorfstr. KW 46-47 Gröden Gröden Elsterwerdaer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Ernst-Thälmann-Str. KW 46-47 Gröden Gröden Feldstr. KW 46-47 Gröden Gröden Gartenstr. KW 46-47 Gröden Gröden Großenhainer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Haideweg KW 46-47 Gröden Gröden Hirschfelder Str. KW 46-47 Gröden Gröden Hofäckerstr. KW 46-47 Gröden Gröden Hohlweg KW 46-47 Gröden Gröden Merzdorfer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Mühlenweg KW 46-47 Gröden Gröden Neue Str. KW 46-47 Gröden Gröden Ortrander Str. KW 46-47 Gröden Gröden Plessaer Str. KW 46-47 Gröden Gröden Pulsnitzstr. KW 46-47 Gröden Gröden Ringstr. KW 46-47 Gröden Gröden Sandgrube KW 46-47 Gröden Gröden Sansenweg KW 46-47 Gröden Gröden Schenkenberg KW 46-47 Gröden Gröden Siedlerweg KW 46-47 Gröden Gröden Steinbaracke KW 46-47 Gröden Gröden Südstr. KW 46-47 Gröden Gröden Waldweg KW 46-47 Gröden Gröden Weinberg KW 46-47 Gröden Gröden Weinbergstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Ackerstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Alte Plessaer Str. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Am Sportplatz KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Bahnlinie KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Bergstr. KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Denkmalplatz KW 46-47 Hirschfeld Hirschfeld Dorfstr. -
Älter Werden Im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser Nicht Nur Für Seniorinnen Und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg E
Älter werden im Landkreis Oberspreewald-Lausitz Ein Wegweiser nicht nur für Seniorinnen und Senioren ASB Kreisverband Senftenberg e. V. Helfen ist unsere Aufgabe Rathenaustraße 9 E-Mail: [email protected] 01968 Senftenberg Vorstandsvorsitzender: Eberhard Leonhardt Geschäftsführerin: Jana Edel ASB-Wohnpark Lausitzer Seenland Gesundheitszentrum GmbH Sozialstation Senftenberg Helmut-Just-Straße 32 Allgemeine Verwaltung Rathenaustraße 9 01968 Senftenberg OT Brieske Starkestraße 4, 01979 Lauchhammer 01968 Senftenberg Ansprechpartner: Herr Kaiser Ansprechpartner: Herr Bernhardt Ansprechpartner: Frau Linke Tel.. 0 35 73/6 66-0 Tel.: 0 35 74/46 12 56 Tel.: 0 35 73/6 58 90 30 ASB-Begegnungsstätte Lausitzer Seenland GZ-Schwarzheide Sozialstation Lauchhammer Kormoranstraße 1 Schipkauer Straße 10 Grünewalder Straße 3 b 01968 Senftenberg 01987 Schwarzheide 01979 Lauchhammer Tagespflege Tel.: 03 57 52/8 63 15 Ansprechpartner: Frau Hölig Asprechpartner: Frau Brahner Tel.: 0 35 74/46 67 42 Tel.: 0 35 73/36 88 20 GZ-Lauchhammer-Ost Hüttenstraße 18 Kinderhaus Freizeitclub 01979 Lauchhammer Lindenstraße 28 Ansprechpartner: Tel.: 0 35 74/85 12 08 01968 Senftenberg Frau Arndt-Wendlandt Ansprechpartner: Frau Rieger Tel.: 0 35 73/36 88 10 GZ-Lauchhammer-Süd Tel.: 0 35 73/30 86 Liebenwerdaer Straße 69 ASB-Kurzzeitpflege Lausitzer Seenland 01979 Lauchhammer Seniorenwohnanlage Brieske Krankenhausstraße 2 Tel.: 0 35 74/24 71 Helmut-Just-Straße 32 a – c 01998 Schipkau OT Klettwitz 01968 Senftenberg OT Brieske Ansprechpartner: Frau Kube GZ-Lauchhammer-Mitte Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 03 57 54/6 44 50 Starkestraße 4 Tel.: 0 35 73/36 98 54 01979 Lauchhammer Betreutes Wohnen Tel.: 0 35 74/46 12 07 Betreutes Wohnen Helmut-Just-Straße 32 d + e Grünewalder Straße 3 a – c 01968 Senftenberg OT Brieske GZ-Ortrand 01979 Lauchhammer Ansprechpartner: Frau Gärtner Bahnhofstraße 34 Ansprechpartner: Frau Gärtner Tel.: 0 35 73/36 98 54 01990 Ortrand Tel.: 0 35 73/36 98 54 Tel.: 03 57 55/55 99 77 Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, ich freue mich, Ihnen die 2. -
November 2018 • Stellenausschreibung Der Gemeinde Tettau
06.02. JanuarNovember 2016 2018 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 1 11 –- Seite 1 26.28. Jahrgang Ortrand, den 02.06. NovemberJanuar 2016 2018 Ausgabe Ausgabe 1 1/20181/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • • Inhaltsverzeichnis Bauland in der Gemeinde Frauendorf • • Aus Briefe der Bürgermeister der Gemeinden Tettau, Linde Vision wird Wirklichkeit – Glasfaserausbau im ländlichen- • • Bauland Beschlüsse der Sitzung der SVV Ortrand vom 6.10.2015 im Amtsbereich Ortrand Raumnau, Kroppen und der Stadt Ortrand • • Sprechzeiten Beschluss der Sitzung des Amtsausschusses vom der Schiedsstelle des Amtes Ortrand • • Information Beratungsdienste im Amt Ortrand des Ordnungsamtes • Aufruf22.10.2015 zur Sammlung 2018 des Volksbundes Deutsche • • Beratungsdienste Projekt des Horizont-Sozialwerkes für Integration Lauch im Amt Ortrand - • Kriegsgräberfürsorge Beschlüsse der Sitzung der GV Frauendorf vom e. V. • Hilfehammer in Notfällen • Beschlüsse17.11.2015 der Sitzung der GV Kroppen vom 01.10.2018 • • V Hilfe in Notfälleneranstaltungen im Amtsbereich • • Of Beschlüsse der GV Kroppen vom 20.11.2015fenlage des B-Planes „An der Lindenauer Straße in • • V Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Ortrand im Inerkehrsteilnehmerschulungen in Ortrand und Lindenau - • Frauendorf“ Beschlüsse der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • Informationternet unter www.amt-ortrand.de Gründungszentrum Lausitz • Beschlüsse -
Amtsblatt Nr. 12
06.4. Dezember Januar 2016 2020 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 12 1 –- Seite 1 26.30. Jahrgang Ortrand, den 4.06. Dezember Januar 2016 2020 Ausgabe Ausgabe 12/2020 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors • Bauland Bauland inim der Amtsbereich Gemeinde Ortrand Frauendorf • • Briefe Weihnachtswünsche der Bürgermeister des Amtsdirektorsder Gemeinden Tettau, Linde- • Beschlüsse Beschlüsse der Sitzung der SVVGV Frauendorf Ortrand vom vom 6.10.2015 • nau, Briefe Kroppen der Bürgermeister und der Stadt der Ortrand Stadt Ortrand und der • Beschluss5.11.2020 der Sitzung des Amtsausschusses vom • Beratungsdienste Gemeinden Frauendorf, im Amt Tettau Ortrand und Kroppen • 22.10.2015 Beschlüsse der Sitzung des Amtsausschusses vom • • Projekt Weihnachtswünsche des Horizont-Sozialwerkes der Bürgermeister für Integration der Gemeinde Lauch- • Beschlüsse17.11.2020 der Sitzung der GV Frauendorf vom hammer Lindenau und Großkmehlen • 17.11.2015 Information zur Umlage der Gewässerunterhaltungsge- • • Hilfe Weihnachtswünsche in Notfällen der Amtswehrführung • Beschlüssebühren - Änderung der GV der Kroppen Satzungen vom über20.11.2015 die Umlage der • • Amtliche Beratungsdienste Bekanntmachungen im Amt Ortrand des Amtes Ortrand im In- • BeschlüsseVerbandslasten der desSitzung Gewässerverbandes der GV Tettau vom „Kleine 23.11.2015 Elster- • ternet Hilfe in unter Notfällen www.amt-ortrand.de • BeschlüssePulsnitz“ -
PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968
Landkreis Oberspreewald-Lausitz Los 1 (Nord) PLZ GEMEINDE ORTSTEIL SNNAME HSNRGES HSNR Los 1968 Senftenberg Brieske Am Ledigenheim 8 8 Los Süd 1968 Senftenberg Grenzstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 61 61 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 24 24 Los Süd 1968 Senftenberg Grubenstraße 12 12 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 6 6 Los Süd 1968 Senftenberg Laugkfeld 15 15 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Parkstraße 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Lindenstraße 35b 35 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Ackerstraße 7 7 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 47 47 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 17 17 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Grubenstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 22 22 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Franz-Mehring-Straße 26 26 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 53 53 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 41 41 Los Süd 1968 Senftenberg Güterbahnhofstraße 39 39 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 16 16 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz Hostenmühle 5 5 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 15 15 Los Süd 1968 Senftenberg Grünstraße 25 25 Los Süd 1968 Senftenberg Großkoschen Bergstraße 40 40 Los Süd 1968 Senftenberg Brieske Werkstattstraße 1 1 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Breite Straße 13 13 Los Süd 1996 Senftenberg Hosena Senftenberger Straße 25 25 Los Süd 1945 Senftenberg Peickwitz -
Amtsblatt Nr. 07
06.1. Juni Januar 2019 2016 AmtsblattAmtsblatt fürfür dasdas AmtAmt OrtrandOrtrand AusgabeAusgabe 07 1 –- Seite 1 26.29. Jahrgang Ortrand, den 1.06. Juni Januar 2019 2016 Ausgabe Ausgabe 07/2019 1/2016 Amtliche Bekanntmachungen Nichtamtliche Bekanntmachungen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis • Bauland im Amtsbereich Ortrand • Brief des Amtsdirektors •• BaulandBeschlüsse in der der Gemeinde Sitzung der Frauendorf SVV Ortrand vom 24.4.2019 • BriefeBrief des der Bürgermeisters Bürgermeister der GemeindeGemeinden Lindenau Tettau, Linde- •• Beschlüsse der Sitzung derdes SVVAmtsausschusses Ortrand vom 6.10.2015 vom • nau,Mitteilung Kroppen des undBauamtes der Stadt Ortrand • Beschluss7.5.2019 der Sitzung des Amtsausschusses vom • Beratungsdienste im Amt Ortrand • 22.10.2015Beschlüsse der Sitzung der GV Großkmehlen vom • ProjektHilfe in desNotfällen Horizont-Sozialwerkes für Integration Lauch- • Beschlüsse9.5.2019 der Sitzung der GV Frauendorf vom • hammerVeranstaltungen im Amtsbereich • 17.11.2015Beschlüsse der Sitzung der GV Kroppen vom 10.5.2019 • HilfeBegrüßung in Notfällen junger Erdenbürger •• Beschlüsse der GVSitzung Kroppen der GV vom Lindenau 20.11.2015 vom • AmtlicheSpielplatzeinweihung Bekanntmachungen in Frauwalde des Amtes Ortrand im In- • Beschlüsse13.5.2019 der Sitzung der GV Tettau vom 23.11.2015 • ternetMaibaum-Aufstellen unter www.amt-ortrand.de in Lindenau •• Beschlüsse1. Änderungssatzung der Sitzung zur der Friedhofssatzung SVV Ortrand vom für den kom- • BegrüßungLindenauer jungerSchloßparkbrücke Erdenbürger wieder im -
Als PDF* Öffnen
hat was ... Leben Wohnen Freizeit Informationsbroschüre Fotos: Kersten Sickert 1 Grußwort Geschätzter Leser der Informationsbroschüre des Amtes Ortrand, am 15.06.2006 wählten mich die Mitglieder unseres Amtsaus- schusses zu ihrem neuen Amtsdirektor. In dieser Funktion mitge- stalten zu dürfen, stellt für mich eine besondere Verantwortung und Herausforderung dar. Mich reizt die Aufgabe, unser Amt zu stabilisieren und unsere guten Standortfaktoren durch vielfältige Formen der Zusammenarbeit unter Beachtung der Eigenständig- keit der Gemeinden für unsere Einwohner zu sichern. Lieber Leser, Brandenburg beginnt im Amt Ortrand, jedenfalls wenn man aus Richtung Dresden kommt. Wir haben den höchs- ten Berg Brandenburgs, den Kutschenberg und eine wunder- Foto: Kersten Sickert schöne Flora und Fauna. Unsere Gemeinden sind historisch ge- wachsen und haben einen sehr hohen Anteil an Wohneigentum. die Ansiedlung neuer Unternehmen durch vielfältige Werbung Wir praktizieren ein löbliches Miteinander in den Vereinen, den für unsere hervorragenden wirtschaftlichen Standortfaktoren, Kirchgemeinden und den ansässigen Kindergärten und Schulen. wie unseren Autobahn- und Eisenbahnanschluss. Besonders Zahlreiche kulturelle und sportliche Höhepunkte haben sich zu erwähnen möchte ich in diesem Zusammenhang die einstellige einer festen Größe in unserer Heimat entwickelt. Arbeitslosenquote im Amt Ortrand. Dies hat natürlich auch po- sitive Auswirkungen auf viele soziale Komponenten bis hin zu Äußerste Bedeutung für unser Amt haben unsere ansässigen einer fast zu verschweigenden Kriminalitätsrate. Unternehmen, deren Arbeitsbedingungen durch den Ausbau der Werter Gast, wenn Sie in einer schönen, ruhigen und intakten Infrastruktur aktiv unterstützt werden. Ebenso wichtig ist für mich Gegend preiswert wohnen möchten und zugleich in wenigen Minuten im Theater, am Flugplatz oder z. B. zum Einkaufsbummel in eine Großstadt möchten, dann sind Sie im Amt Ortrand genau richtig.