Bibelleseplan 2021 Lesejahr B/I

Da fragte sie Jesus: Ihr aber, für wen haltet ihr mich? (Markus 8,29) Seelsorgeamt der Diözese Herausgeber: Abteilung Gemeinde - Bibelpastoral Mag. Gudrun Guerrini, Dr. Gabriele Redlich, Dr. Franz Troyer

Umschlagbild: Gudrun Guerrini Druckerei Pircher, Ötztal-Bahnhof Liebe Bibel-LeserInnen!

In Zeiten der Unsicherheit und der Krise brauchen wir Hoffnungsbotschaften und Geschichten, die Halt geben. Die Bibel ist voll davon.

Wir erfahren aus erster Hand, wie Gott ist und wie er mit Menschen in Beziehung tritt. In den vielen Erzählungen des Alten und Neuen Testamentes spüren und erfahren wir: Auf Gott kann man zählen, er lässt sein Volk nicht im Stich.

Der Bibelleseplan hilft, in kleinen Portionen in die Hl. Schrift einzutauchen und in den biblischen Geschichten wie in einem Spiegel die eigenen Lebensfragen zu erkennen und zu erahnen: Gott ist da, auch in meinem Leben, in unserer Welt und unserer Zeit.

Möge die Bibel für Sie ein lebendiger Ort der Gottesbegegnung werden.

Gudrun Guerrini Bibelreferentin in der Diözese Innsbruck

Ein Fest für die Bibel

Der dritte Sonntag im Jahreskreis, so hat Papst Franziskus entschieden, soll in Zukunft jährlich als „Sonntag des Wortes Gottes“ gefeiert werden. Durch diese Festlegung soll die Bibel als Grundlage unserer kirchlichen Gemeinschaft, als Richtschnur für die pastorale Praxis und Quelle des Glaubens verstärkt ins Bewusstsein gehoben werden. Er ist eine Anregung, über den Umgang mit der Heiligen Schrift in den Pfarrgemeinden nachzudenken.

Die Einführung des Bibelsonntags kann auch zum Anlass genommen werden, selber regelmäßig und öfter die Bibel in die Hand zu nehmen. Hilfreich dabei ist, der Bibel einen prominenten Platz in der Wohnung zu geben, damit sie sichtbar und griffbereit ist. Man kann den Platz auch schön gestalten um zu unterstreichen, dass die Bibel wertvoll ist: Nahrung für die Seele und Quelle der Hoffnung.

Es gibt auch kleine Bibelausgaben, die man überall mitnehmen kann. Für das Markusjahr ist eine handliche Minibibel erhältlich. Eine Möglichkeit ist auch, die Einheitsübersetzung als App aufs Handy zu laden.

Neue Zugänge auszuprobieren erweitert den Blick und führt in die Tiefe. Eigene Lieblingsstellen liest man häufig und gerne und mancher Schatz der Hl. Schrift bleibt dadurch verborgen. Dieser Leseplan ist eine Hilfe, die Vielfalt zu entdecken und man ist zugleich eingebettet in die Gemeinschaft unserer Kirche, die dieser Leseordnung folgt.

Wer die größeren Zusammenhänge entdecken möchte, liest am besten einen längeren Abschnitt am Stück oder ein ganzes biblisches Buch. Einzelne Bibelverse können durch den Tag oder durch die Woche, vielleicht sogar durchs Leben begleiten. Wie wäre es, einen Vers aus den Sonntagslesungen auswendig zu lernen und sich in verschiedenen Alltagssituationen darauf zu besinnen? Bibel und Leben verschränken sich so unweigerlich miteinander.

Vielleicht spürt mancher die Sehnsucht, gemeinsam mit anderen die Bibel zu lesen und die Gedanken auszutauschen. Gemeinsam lesen ergibt neue Sichtweisen. Möglicherweise gibt es in der Umgebung eine Bibelrunde oder eine Weggemeinschaft. Wenn nicht: Was spricht dagegen, selber eine zu gründen?

Wem es ein Anliegen ist, auch andere für die Bibel zu begeistern: Ein Schritt könnte sein, in der Pfarre vorzuschlagen den Bibelsonntag zu feiern und die Mithilfe bei der Vorbereitung anzubieten.

Schön wäre, wenn möglichst viele Pfarrgemeinden den „Sonntag des Wortes Gottes“ feiern würden. Nicht als Alibiaktion, sondern aus Überzeugung, dass die Hl. Schrift die Mitte unseres Glaubens ist. Eine Quelle der Kraft und der Freude, die unaufhörlich sprudelt.

Gudrun Guerrini

Die Freude des Evangeliums erfüllt das Herz und das gesamte Leben derer, die Jesus begegnen. (Papst Franziskus, Evangelii gaudium 1) Gebet vor dem Bibellesen Gott meines Lebens, in deinem heiligen und lebendigen Wort sprichst du selbst zu mir. Öffne mir Herz und Sinne, damit ich deinen Willen erkenne. Mach mich bereit, danach zu handeln. Amen

Gebet nach dem Bibellesen Gütiger Gott, in deinem Wort begegnet mir dein Traum von unserer Welt. Du zeigst mir Wege, vermehrst meine Hoffnung, stärkst mein Vertrauen in die Kraft der Liebe. Ich danke dir. Amen November /Dezember 2020

Nur noch eine kurze Zeit, dann wandelt sich der Libanon in einen Baumgarten. Jesaja 29,17

Fest Liturgische Lesungen 29 So 1.Adventsonntag Kein Auge hat je einen L I: Jes 63,16b–17.19b; 64,3–7 Gott außer dir gesehen, L II: 1 Kor 1,3–9 der an dem handelt, der E: Mk 13,33–37 auf ihn harrt. 30 Mo Apostel Andreas Röm 10,9–18; Mt 4,18–22 1 Di Jes 11,1–10; Lk 10,21–24 2 Mi Luzius Jes 25,6–10a; Mt 15,29–37 3 Do Franz Xaver Jes 26,1–6; Mt 7,21.24–27 4 Fr Barbara Jes 29,17–24; Mt 9,27–31 5 Sa Jes 30,19–21.23–26; Mt 9,35 – 10,1.6–8 6 So 2. Adventsonntag L I: Jes 40,1–5.9–11 Bereitet den Weg des Herrn! Macht gerade L II: 2 Petr 3,8–14 seine Straßen! E: Mk 1,1–8 7 Mo Ambrosius Jes 35,1–10; Lk 5,17–26 8 Di Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau L I: Gen 3,9–15.20 und Gottesmutter Maria L II: Eph 1,3–6.11–12 Er wird groß sein E: Lk 1,26–38 und Sohn des Höchsten genannt werden. 9 Mi Jes 40,25–31; Mt 11,28–30 10 Do Jes 41,13–20; Mt 11,7b.11–15 11 Fr Damasus I. Jes 48,17–19; Mt 11,16–19 12 Sa Sir 48,1–4.9–11; Mt 17,9a.10–13 13 So 3. Adventsonntag L I: Jes 61,1–2a.10–11 (Gaudete) L II: 1 Thess 5,16–24 Von Herzen freue ich mich am HERRN. E: Joh 1,6–8.19–28 14 Mo Johannes v. Kreuz Num 24,2–7.15–17a; Mt 21,23–27 15 Di Zef 3,1–2.9–13; Mt 21,28–32 16 Mi Jes 45,6b–8.18.21b–25; Lk 7,18b–23 17 Do Gen 49,1–2.8–10; Mt 1,1–17 18 Fr Jer 23,5–8; Mt 1,18–24 19 Sa Ri 13,2–7.24–25a; Lk 1,5–25 20 So 4. Adventsonntag L I: 2 Sam 7,1–5.8b–12.14a.16 Das Geheimnis, das seit ewigen Zeiten L II: Röm 16,25–27 unausgesprochen war, E: Lk 1,26–38 wurde jetzt offenbar. 21 Mo Hld 2,8–14; Lk 1,39–45 22 Di 1 Sam 1,24–28; Lk 1,46–56 23 Mi Johannes v. Krakau Mal 3,1–4.23–24; Lk 1,57–66 24 Do Hl. Abend 2 Sam 7,1–5.8b–12.14a–16; Lk 1,67–79 in der Hl. Nacht: L I: Jes 9,1–6; L II: Tit 2,11–14; E: Lk 2,1–14 25 Fr Geburt des Herrn L I: Jes 52,7–10 Weihnachten L II: Hebr 1,1–6 Im Anfang war das Wort. E: Joh 1,1–18 26 Sa Stephanus L: Apg 6,8–10; 7,54–60 E: Mt 10,17–22 27 So Fest der Hl. Familie L I: Sir 3,2–6.12–14 Dieser ist dazu bestimmt, dass in Israel viele zu L II: Kol 3,12–21 Fall kommen und E: Lk 2,22–40 aufgerichtet werden. 28 Mo Unschuldige Kinder 1 Joh 1,5 – 2,2; Mt 2,13–18 29 Di 1 Joh 2,3–11; Lk 2,22–35 30 Mi 1 Joh 2,12–17; Lk 2,36–40 31 Do Silvester I. 1 Joh 2,18–21; Joh 1,1–18 Jänner 2021

Alles ist durch das Wort geworden und ohne es wurde nichts, was geworden ist. In ihm war das Leben und das Leben war das Licht der Menschen. Johannes 1,3-4

Fest Liturgische Lesungen 1 Fr Hochfest der Gottesmutter Maria L I: Num 6,22–27 Daher bist du nicht mehr L II: Gal 4,4–7 Sklave sondern Sohn; bist du aber Sohn, E: Lk 2,16–21 dann auch Erbe. 2 Sa Basilius d. Gr. 1 Joh 2,22–28; Joh 1,19–28 3 So 2. Sonntag L I: Sir 24,1–2.8–12 nach Weihnachten L II: Eph 1,3–6.15–18 Er erleuchte die Augen eures Herzens .E: Joh 1,1–18 4 Mo 1 Joh 3,7–10; Joh 1,35–42 5 Di 1 Joh 3,11–21; Joh 1,43–51 6 Mi Erscheinung L I: Jes 60,1–6 des Herrn L II: Eph 3,2–3a.5–6 Wir haben seinen Stern aufgehen sehen. E: Mt 2,1–12 7 Do Valentin 1 Joh 3,22 – 4,6; Mt 4,12–17.23–25 8 Fr Severin 1 Joh 4,7–10; Mk 6,34–44 9 Sa 1 Joh 4,11–18; Mk 6,45–52 10 So Taufe des Herrn L I: Jes 42,5a.1–4.6–7 Du bist mein geliebter L II: Apg 10,34–38 Sohn, an dir habe ich Wohlgefallen gefunden E: Mk 1,7–11 11 Mo Hebr 1,1–6; Mk 1,14–20 12 Di Hebr 2, 5–12; Mk 1,21–28 13 Mi Hebr 2,11–12.13c–18; Mk 1,29–39 14 Do Hebr 3,7–14; Mk 1,40–45 15 Fr Romedius v. Thaur Hebr 4,1–5.11; Mk 2,1–12 16 Sa Hebr 4,12–16; Mk 2,13–17 17 So 2. Sonntag im Jk. L I: 1 Sam 3,3b–10.19 Kommt und seht! L II: 1 Kor 6,13c–15a.17–20 Da kamen sie mit. E: Joh 1,35–42 18 Mo Hebr 5,1–10; Mk 2,18–22 19 Di Hebr 6,10–20; Mk 2,23–28 20 Mi Fabian u. Sebastian Hebr 7,1–3.15–17; Mk 3,1–6 21 Do Meinrad, Agnes Hebr 7,25–8,6; Mk 3,7–12 22 Fr Hebr 8,6–13; Mk 3,13–19 23 Sa Heinrich Seuse Hebr 9,2–3.11–14; Mk 3,20–21 24 So 3. Sonntag im Jk. L I: Jona 3,1–5.10 Die Gestalt dieser Welt L II: 1 Kor 7,29–31 vergeht. E: Mk 1,14–20 25 Mo Pauli Bekehrung Apg 22,1a.3–16; Mk 16,15–18 26 Di Timotheus, Titus 2 Tim 1,1–8 / Tit 1,1–5; Mk 4,21–25 / Lk 10,1–9 27 Mi Angela Merici Hebr 10,11–18; Mk 4,1–20 28 Do Thomas v. Aquin Hebr 10,19–25; Mk 4,21–25 29 Fr Josef Freinademetz Hebr 10,32–39; Mk 4,26–34 30 Sa Hebr 11,1–2.8–19; Mk 4,35–41 31 So 4. Sonntag im Jk. L I: Dtn 18,15–20 Die Menschen waren L II: 1 Kor 7,32–35 voll Staunen über seine Lehre. E: Mk 1,21–28

Feber 2021

Geh nach Hause, und berichte deiner Familie alles, was der Herr für dich getan und wie er Erbarmen mit dir gehabt hat. Markus 5,19

Fest Liturgische Lesungen 1 Mo Hebr 11,32–40, Mk 5,1–20 L I: Mal 3,1–4 2 Di Darstellung des Herrn L II: Hebr 2,11–12.13c–18 Maria Lichtmess E: Lk 2,22–40 3 Mi Blasius Hebr 12,4–7.11–15; Mk 6,1b–6 4 Do Rabanus Maurus Hebr 12,18–19.21–24; Mk 6,7–13 5 Fr Ingenuin, Albuin, Agatha Hebr 13,1–8; Mk 6,14–29 6 Sa Paul Miki u. Gef. Hebr 13,15–17.20–21; Mk 6,30–34 7 So 5. Sonntag im Jk. L I: Ijob 7,1–4.6–7 Jesus ging L II: 1 Kor 9,16–19.22–23 an einen einsamen Ort, um zu beten. E: Mk 1,29–39 8 Mo Gen 1,1–19; Mk 6,53–56 9 Di Gen 1,20–2,4a; Mk 7,1–13 10 Mi Scholastika Gen 2,4b–9.15–17; Mk 7,14–23 11 Do U. Lb. Fr. in Lourdes Gen 2,18–25; Mk 7,24–30 12 Fr Gen 3,1–8; Mk 7,31–37 13 Sa Gen 3,9–24; Mk 8,1–10 14 So 6. Sonntag im Jk. L I: Lev 13,1–2.43ac.44ab.45–46 Ein Aussätziger kam zu L II: 1 Kor 10,31 – 11,1 Jesus und bat ihn um E: Mk 1,40–45 Hilfe. 15 Mo Gen 4,1–15.25; Mk 8,11–13 16 Di Gen 6,5–8; 7,1–5.10; Mk 8,14–21 17 Mi L I: 2,12–18 Aschermittwoch L II: 2 Kor 5,20 – 6,2 E: Mt 6,1–6.16–18 18 Do Dtn 30,15–20; Lk 9,22–25 19 Fr Jes 58,1–9a; Mt 9,14–15 20 Sa Jes 58,9b–14; Lk 5,27–32 21 So 1. Fastensonntag L I: Gen 9,8–15 Jesus blieb vierzig Tage L II: 1 Petr 3,18–22 in der Wüste. E: Mk 1,12–15 22 Mo Kathedra Petri 1 Petr 5,1–4; Mt 16,13–19 23 Di Polykarp Jes 55,10–11; Mt 6,7–15 24 Mi Apostel Matthias Apg 1,15–17.20ac–26; Joh 15,9–17 25 Do Est 4,17k–m.r–t; Mt 7,7–12 26 Fr Ez 18,21–28; Mt 5,20–26 27 Sa Dtn 26,16–19; Mt 5,43–48 28 So 2. Fastensonntag L I: Gen 22,1–2.9a.10–13.15–18 Aus der Wolke L II: Röm 8,31b–34 erscholl eine Stimme: Dieser ist mein geliebter E: Mk 9,2–10 Sohn.

Der Herr beschenke dich mit der Behutsamkeit seiner Hände, mit dem Lächeln seines Mundes, mit der Wärme seines Herzens, mit der Güte seiner Augen, mit der Freude seines Geistes, mit dem Geheimnis seiner Gegenwart. ( A.S. Naegeli) März 2021

Richtet nicht, dann werdet auch ihr nicht gerichtet werden. Verurteilt nicht, dann werdet auch ihr nicht verurteilt werden. Erlasst einander die Schuld, dann wird auch euch die Schuld erlassen werden. Lukas 6,37

Fest Liturgische Lesungen 1 Mo Dan 9,4b–10; Lk 6,36–38 2 Di Jes 1,10.16–20; Mt 23,1–12 3 Mi Jer 18,18–20; Mt 20,17–28 4 Do Kasimir Jer 17,5–10; Lk 16,19–31 5 Fr Gen 37,3–4.12–13a.17b–28; Mt 21,33–43.45–46 6 Sa Fridolin v. Säckingen Mi 7,14–15.18–20; Lk 15,1–3.11–32 7 So 3. Fastensonntag L I: Ex 20, 1–17 Macht das Haus L II: 1 Kor 22–25 meines Vaters nicht zu einer Markthalle! E: Joh 2,13–25 8 Mo 2 Kön 5,1–15a; Lk 4,24–30 9 Di Franziska v. Rom Dan 3,25.34–43; Mt 18,21–35 10 Mi Dtn 4,1.5–9; Mt 5,17–19 11 Do Jer 7,23–28; Lk 11,14–23 12 Fr Hos 14,2–10; Mk 12,28b–34 13 Sa Hos 6,1–6; Lk 18,9–14 14 So 4. Fastensonntag (Laetare) L I: 2 Chr 36,14–16.19–23 Gott hat seinen Sohn L II: Eph 2,4–10 in die Welt gesandt, damit die Welt E: Joh 3,14–21 durch ihn gerettet wird. 15 Mo Klemens M. Hofbauer Jes 65,17–21; Joh 4,43–54 16 Di Ez 47,1–9.12; Joh 5,1–16 17 Mi Gertrud, Patrick Jes 49,8–15; Joh 5,17–30 18 Do Ex 32,7–14; Joh 5,31–47 19 Fr Josef L I: 2 Sam 7,4–5a.12–14a.16 Bräutigam L II: Röm 4,13.16–18.22 der Gottesmutter E: Mt 1,16.18–21.24a 20 Sa Jer 11,18–20; Joh 7,40–53 21 So 5. Fastensonntag L I: Jer 31,31–34 Wenn einer mir dienen L II: Hebr 5,7–9 will, folge er mir nach. E: Joh 12,20–33 22 Mo Dan 13,1–9.15–17.19–30.33–62; Joh 8,1–11 23 Di Num 21,4–9; Joh 8,21–30 24 Mi Dan 3,14–21.49.91–92.95; Joh 8,31–42 25 Do L I: Jes 7,10–14 Verkündigung des Herrn L II: Hebr 10,4–10 E: Lk 1,26–38 26 Fr Jer 20,10–13; Joh 10,31–42 27 Sa Ez 37,21–28; Joh 11,45–57 28 So Palmsonntag L I: Jes 50,4–7 Gepriesen, der kommt L II: Phil 2,6–11 im Namen des Herrn! E: Mk 14,1 – 15,47 29 Mo Jes 42,5a.1–7; Joh 12,1–11 30 Di Jes 49,1–6; Joh 13,21–33.36–38 31 Mi Jes 50,4–9a; Mt 26,14–25

Schenke meinem schmerzlichen Kranksein wieder ein auferstandenes Gesundsein. (Segensbitte bei Krankheit) April 2021

Was alt ist, wird neu, was dunkel ist, wird licht, was tot war, steht auf zum Leben, und alles wird wieder heil in dem, der der Ursprung von allem ist, in unserem Herrn Jesus Christus, der mit uns lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Gebet in der Osternacht

Fest Liturgische Lesungen 1 Do Gründonnerstag L I: Ex 12,1–8.11–14 Ich habe euch L II: 1 Kor 11,23–26 ein Beispiel gegeben. E: Joh 13,1–15 2 Fr Karfreitag L I: Jes 52,13 – 53,12 Er wurde bedrängt L II: Hebr 4,14–16; 5,7–9 und misshandelt, aber er tat seinen Mund nicht auf E: Joh 18,1 – 19,42 3 Sa Karsamstag Grabesruhe 4 So Ostersonntag Osternacht: 7 Lesungen AT; Ihr seid mit Christus L II: Röm 6,3–11; E: Mk 16,1–7 auferweckt! am Tag: L I: Apg 10,34a.37–43; L II: Kol 3,1–4; E: Joh 20,1–9 5 Mo Ostermontag L I: Apg 2,14.22–33 Bleibe bei uns! L II: 1 Kor 15,1–8.11 E: Lk 24,13–35 6 Di Apg 2,14a.36–41; Mt 28,8–15 7 Mi Johannes Baptist Apg 3,1–10; Joh 20,11–18 8 Do Apg 3,11–26; Lk 24,35–48 9 Fr Apg 4,1–12; Joh 21,1–14 10 Sa Apg 4,13–21; Mk 16,9–15 11 So 2. Sonntag der L I: Apg 4,32–35 Osterzeit L II: 1 Joh 5,1–6 Jesus trat in ihre Mitte. E: Joh 20,19–31 12 Mo Apg 4,23–31; Joh 3,1–8 13 Di Apg 4,32–37; Joh 3,7–15 14 Mi Apg 5,17–26; Joh 3,16–21 15 Do Apg 5,27–33; Joh 3,31–36 16 Fr Apg 5,34–42; Joh 6,1–15 17 Sa Apg 6,1–7; Joh 6,16–21 18 So 3. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 3,12a.13–15.17–19 Den Urheber des Lebens L II: 1 Joh 2,1–5a habt ihr getötet, aber Gott hat ihn von E: Lk 24,35–48 den Toten auferweckt. 19 Mo Leo IX. Apg 6,8–15; Joh 6,22–29 20 Di Apg 7,51 – 8,1a; Joh 30,6–35 21 Mi Anselm, Konrad Apg 8,1b–8; Joh 6,35–40 22 Do Adalbert Apg 8,26–40; Joh 6,44–51 23 Fr Georg Apg 9,1–20; Joh 6,52–59 24 Sa Apg 9,31–42; Joh 6,60–69 25 So 4. Sonntag der L I: Apg 4, 8–12 Osterzeit L II: 1 Joh 3,1–2 Der gute Hirt gibt sein Leben hin für die Schafe. E: Joh 10,11–18 26 Mo Apg 11,1–18; Joh 10,1–10 27 Di Petrus Canisius Apg 11,19–26; Joh 10,22–30 28 Mi Apg 12,24 – 13,5; Joh 12,44–50 29 Do Katharina v. Siena 1 Joh 1,5 – 2,2; Mt 11,25–30 Patronin Europas 30 Fr Pius V. Apg 13,26–33; Joh 14,1–6

Der Herr sende dir einen Stern, der dich in dunklen Stunden leitet und einen Menschen, der dich in deiner Traurigkeit tröstet. (H. Pangels) Mai 2021

Wenn ihr mich erkannt habt, werdet ihr auch meinen Vater erkennen. Schon jetzt kennt ihr ihn und habt ihn gesehen.

Johannes 14,7

Fest Liturgische Lesungen 1 Sa Josef der Arbeiter L: Apg 13,44–52 Staatsfeiertag E: Joh 14,7–14 2 So 5. Sonntag der Osterzeit L I: Apg 9,26–31 Wenn meine Worte L II: 1 Joh 3,18–24 in euch bleiben, dann bittet um alles, E: Joh 15,1–8 was ihr wollt. 3 Mo Ap. Philippus, Jakobus 1 Kor 15,1–8; Joh 14,6–14 4 Di Florian Apg 14,19–28; Joh 14,27–31a 5 Mi Godehard Apg 15,1–6; Joh 15,1–8 6 Do Apg 15,7–21; Joh 15,9–11 7 Fr Apg 15,22–31; Joh 15,12–17 8 Sa Apg 16,1–10; Joh 15,18–21 9 So 6. Sonntag L I: Apg 10,25–26.34–35.44–48 der Osterzeit L II: 1 Joh 4,7–10 Liebt einander, so wie ich euch geliebt habe. E: Joh 15,9–17 10 Mo Apg 16,11–15; Joh 15,26 – 16,4a 11 Di Apg 16,22–34; Joh 16,5–11 12 Mi Pankratius Apg 17,15.22 – 18,1; Joh 16,12–15 13 Do Christi Himmelfahrt L I: Apg 1,1–11 Verkündet das L II: Eph 1,17–23 Evangelium! E: Mk 16,15–20 14 Fr Apg 18,9–18; Joh 16,20–23a 15 Sa Apg 18,23–28; Joh 16,23b–28 16 So 7. Sonntag L I: Apg 1,15–17.20a.c–26 der Osterzeit L II: 1 Joh 4,11–16 Ich habe ihnen dein Wort gegeben. E: Joh 17,6a.11b–19 17 Mo Apg 19,1–8; Joh 16,29–33 18 Di Johannes I. Apg 20,17–27; Joh 17,1–11a 19 Mi Apg 20,28–38; Joh 17,6a.11b–19 20 Do Bernhardin v. Siena Apg 22,30; 23,6–11; Joh 17,20–26 21 Fr Apg 25,13–21; Joh 21,1.15–19 22 Sa Apg 28,16–20.30–31; Joh 21,20–25 23 So Pfingsten L I: Apg 2,1–11 Er hauchte sie an und L II: 1Kor 12,3b–7.12–13 sagte zu ihnen: Empfangt den Heiligen Geist! E: Joh 20,19–23 24 Mo Pfingstmontag L I: Apg 8,1b.4.14–17 Selig die Augen, die sehen, was ihr seht. L II: Eph 1,3a.4a.13–19a E: Lk 10,21–24 25 Di Sir 35,1–15; Mk 10,28–31 26 Mi Philipp Neri Sir 36,1–2.5–6.13.16–22; Mk 10,32–45 27 Do Augustinus v. England. Sir 42,15–25; Mk 10,46–52 28 Fr Sir 44,1.9–13; Mk 11,11–25 29 Sa Paul VI. Sir 51,12c–20; Mk 11,27–33 30 So Dreifaltigkeitssonntag L I: Dtn 4,32–34.39–40 Tauft sie auf den Namen des Vaters L II: Röm 8,14–17 und des Sohnes und E: Mt 28,16–20 des Heiligen Geistes! 31 Mo Sel. Pfr. Otto Neururer Tob 1,3; 2,1b–8; Mk 12,1–12

Möge der Gott der Stärke mit dir sein, der dich in festen Händen hält, und mögest du ein Sakrament dieser Stärke sein zu denen, deren Hände du hältst. (Keltischer Segen) Juni 2021

Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt. Euer Licht soll vor den Menschen leuchten! Markus 5, 13.14.16

Fest Liturgische Lesungen 1 Di Tob 2,9–14¸Mk 12,13–17 2 Mi Tob 3,1–11a.16–17a; Mk 12,18–27 3 Do Fronleichnam L I: Ex 24,3–8 Er brach das Brot, L II: Hebr 9,11–15 und reichte es ihnen. E: Mk 14,12–16.22–26 4 Fr Tob 11,5–17; Mk 12,35–37 5 Sa Bonifatius Tob 12,1.5–15.20; Mk 12,38–44 6 So 10. Sonntag i. Jk. L I: Gen 3,9–15 Das Sichtbare L II: 2 Kor 4,13 – 5,1 ist vergänglich, das Unsichtbare ist ewig. E: Mk 3,20–35 7 Mo 2 Kor 1,1–7; Mt 5,1–12 8 Di 2 Kor 1,18–22; Mt 5,13–16 9 Mi Ephräm 2 Kor 3,4–11; Mt 5,17–19 10 Do 2 Kor 3,15 – 4,1.3–6; Mt 5,20–26 11 Fr L I: Hos 11,1.3–4.8a.c–9 Hl. Herz Jesu L II: Eph 3,8–12.14–19 E: Joh 19,31–37 12 Sa 2 Kor 5,14–21; Mt 5,33–37 13 So Herz Jesu - Sonntag L I: Ez 17,22–24 Das Reich Gottes gleicht einem Senfkorn. L II: 2 Kor 5,6–10 E: Mk 4,26–34 14 Mo 2 Kor 6,1–10; Mt 5,38–42 15 Di Vitus 2 Kor 8,1–9; Mt 5,43–48 16 Mi Benno 2 Kor 9,6–11; Mt 6,1–6.16–18 17 Do 2 Kor 11,1–11; Mt 6,7–15 18 Fr 2 Kor 11,18.21b–30; Mt 6,19–23 19 Sa 2 Kor 12,1–10; Mt 6,24–34 20 So 12. Sonntag i. Jk. L I: Ijob 38,1.8–11 Wer ist denn dieser, L II: 2 Kor 5,14–17 dass ihm sogar der Wind und das Meer E: Mk 4,35–41 gehorchen? 21 Mo Gen 12,1–9; Mt 7,1–5 22 Di Paulinus Gen 13,2.5–18; Mt 7,6.12–14 23 Mi Gen 15,1–12.17–18; Mt 7,15–20 24 Do L I: Jes 49,1–6 Geburt Johannes L II: Apg 13,16.22–26 des Täufers E: Lk 1,57–66.80 25 Fr Gen 17,1.9–10.15–22; Mt 8,1–4 26 Sa Gen 18,1–15; Mt 8,5–17 27 So 13. Sonntag im Jk. L I: Weish 1,13–15; 2,23–24 Das Reich des Todes hat L II: 2 Kor 8,7.9.13–15 keine Macht auf der E: Mk 5,21–43 Erde. 28 Mo Irenäus Gen 18,16–33; Mt 8,18–22 29 Di L I: Apg 12,1–11 Apostel L II: 2 Tim 4,6–8.17–18 Petrus und Paulus E: Mt 16,13–19 30 Mi Otto, 1. Märt. v. Rom Gen 21,5.8–20; Mt 8,28–34

Gib Gott, dass ich frei bin für mich, für die Menschen, für Dich. (A.Rotzetter) Juli 2021

Warum denkt ihr Bösen in euren Herzen? Was ist denn leichter, zu sagen: Deine Sünden sind dir vergeben!, oder zu sagen: Steh auf und geh umher? Damit ihr aber erkennt, dass der Menschensohn die Vollmacht hat, hier auf der Erde Sünden zu vergeben. Matthäus 9,4–6a

Fest Liturgische Lesungen 1 Do Gen 22,1–19; Mt 9,1–8 2 Fr Mariä Heimsuchung Zef 3,14–18; Lk 1,39–56 3 Sa Apostel Thomas Eph 2,19–22; Joh 20,24–29 4 So 14. Sonntag im Jk. L I: Ez 1,28b – 2,5 Nirgends ist ein Prophet L II: 2 Kor 12,7–10 ohne Ansehen, außer in seiner Heimat. E: Mk 6,1b–6 5 Mo Gen 28,10–22a; Mt 9,18–26 6 Di Gen 32,23–33; Mt 9,32–38 7 Mi Gen 41,55–57; 42,5–7a.17–24a; Mt 10,1–7 8 Do Kilian Gen 44,18–21.23b–29; 45,1–5; Mt 10,7–15 9 Fr Gen 46,1–7.28–30; Mt 10,16–23 10 Sa Sel. Engelbert Kolland Gen 49,29–33; 50,15–26a; Mt 10,24–33 11 So 15. Sonntag im Jk. L I: Am 7,12–15 Jesus rief die Zwölf zu L II: Eph 1,3–14 sich und sandte sie aus. E: Mk 6,7–13 12 Mo Ex 1,8–14.22; Mt 10,34 – 11,1 13 Di Heinrich, Kunigunde Ex 2,1–15a; Mt 11,20–24 14 Mi Kamillus v. Lellis Ex 3,1–6.9–12; Mt 11,25–27 15 Do Bonaventura Ex 3,13–20; Mt 11,28–30 16 Fr U. Lb. Fr. Ex 11,10 – 12,14; Mt 12,1–8 a. d. Berge Karmel 17 Sa Alexius Ex 12,37–42; Mt 12,14–21 18 So 16. Sonntag im Jk. L I: Jer 23,1–6 Kommt mit an einen einsamen Ort, L II: Eph 2,13–18 wo wir allein sind, E: Mk 6,30–34 und ruht ein wenig aus 19 Mo Ex 14,5–18; Mt 12,38–42 20 Di Margareta Ex 14,21 – 15,1; Mt 12,46–50 21 Mi Laurentius v. Brindisi Ex 16,1–5.9–15; Mt 13,1–9 22 Do Maria Magdalena Ex 19,1–2.9–11.16–20 ; Mt 13,10–17 23 Fr Birgitta v. Schweden Gal 2,19–20; Joh 15,1–8 Patronin Europas 24 Sa Christophorus Ex 24,3–8; Mt 13,24–30 25 So 17. Sonntag im Jk. L I: 2 Kön 4,42–44 Jesus teilte an die Leute L II: Eph 4,1–6 aus, so viel sie wollten. E: Joh 6,1–15 26 Mo Joachim und Anna Ex 32,15–24.30–34; Mt 13,31–35 27 Di Ex 33,7–11; 34,4b.5–9.28; Mt 13,36–43 28 Mi Ex 34,29–35; Mt 13,44–46 29 Do Marta v. Betanien Ex 40,16–21.34–38; Mt 13,47–52 30 Fr Petrus Chrysologus Lev 23,1.4–11.15–16.27.34b–37; Mt 13,54–58 31 Sa Ignatius v. Loyola Lev 25,1.8–17; Mt 14,1–12

Herr, lass deine Liebe walten über dem Werk deiner Hände, dem Menschen! (Abendsegen Birgitta v. Schweden) August 2021

Als er den heftigen Wind bemerkte, bekam er Angst. Und als er begann unterzugehen schrie er: Herr, rette mich! Jesus streckte sofort die Hand aus, ergriff ihn und sagte zu ihm: Du Kleingläubiger, warum hast du gezweifelt? Matthäus 14,30–31

Fest Liturgische Lesungen

1 So 18. Sonntag im Jk. L I: Ex 16,2–4.12–15 Wer zu mir kommt, L II: Eph 4,17.20–24 wird nie mehr hungern. E: Joh 6,24–35 2 Mo Num 11,4b–15; Mt 14,13–21 3 Di Num 12,1–13; Mt 14,22–36 4 Mi Pfarrer v. Ars Num 13,1–2.25–14,1.26–29.34–35; Mt 15,21–28 5 Do Weihe d. Basilika Num 20,1–13; Mt 16,13–23 S. Maria Maggiore 6 Fr Verklärung des Herrn Dan 7,9–10.13–14; Mk 9,2–10 7 Sa Dtn 6,4–13; Mt 17,14–20 8 So 19. Sonntag im Jk. L I: 1 Kön 19,4–8 Ich bin das Brot L II: Eph 4,30–5,2 des Lebens. E: Joh 6,41–51 9 Mo , Est 4,17k–m, r–t ; Joh 4,19–24 Patronin Europas 10 Di Laurentius 2 Kor 9,6–10; Joh 12,24–26 11 Mi Klara v. Assisi Dtn 34,1–12; Mt 18,15–20 12 Do Jos 3,7–10a.11.13–17; Mt 18,22 – 19,1 13 Fr P. Jakob Gapp SM Jos 24,1–13; Mt 19,3–12 14 Sa Jos 24,14–29; Mt 19,13–15 15 So Mariä Aufnahme L I: Offb 11,19a; 12,1–6a.10ab in den Himmel L II: 1 Kor 15,20–27a Der Mächtige hat Großes an mir getan. E: Lk 1,39–56 16 Mo Stephan v. Ungarn Ri 2,11–19; Mt 19,16–22 17 Di Ri 6,11–24a; Mt 19,23–30 18 Mi Helena Ri 9,6–15; Mt 20,1–16a 19 Do Ri 11,29–39a; Mt 22,1–14 20 Fr Bernhard v. Clairvaux Rut 1,1.3–6.14b–16.22; Mt 22,34–40 21 Sa Pius X. Rut 2,1–3.8–11; 4,13–17; Mt 23,1–12 22 So 21. Sonntag im Jk L I: Jos 24,1–2a.15–17.18b Herr, zu wem L II: Eph 5,21–32 sollen wir gehen? E: Joh 6,60–69 23 Mo Rosa v. Lima 1 Thess 1,1–5.8b–10; Mt 23,13–22 24 Di Apostel Bartholomäus Offb 21,9b–14; Joh 1,45–51 25 Mi 1 Thess 2,9–13; Mt 23,27–32 26 Do 1 Thess 3,7–13; Mt 24,42–51 27 Fr Monika 1 Thess 4,1–8; Mt 25,1–13 28 Sa Augustinus 1 Thess 4,9–11; Mt 25,14–30 29 So 22. Sonntag im Jk. L I: Dtn 4,1–2.6–8 Dieses Volk ehrt mich mit L II: Jak 1,17–18.21b–22.27 den Lippen, sein Herz aber ist weit weg von mir. E: Mk 7,1–8.14–15.21–23 30 Mo 1 Thess 4,13–18; Lk 4,16–30 31 Di 1 Thess 5,1–6.9–11; Lk 4,31–37

Herr segne meine Ohren, dass sie deine Stimme zu erhorchen vermögen, dass sie hellhörig seien für den Lärm und das Geschwätz, dass sie das Unbequeme nicht überhören. (A.S. Naegeli) September 2021

Warum siehst du den Splitter im Auge deines Bruders, aber den Balken in deinem eigenen Auge bemerkst du nicht? Wie kannst du zu deinem Bruder sagen: Bruder, lass mich den Splitter aus deinem Auge herausziehen!, während du den Balken in deinem eigenen Auge nicht siehst? Lukas 6,41–42

Fest Liturgische Lesungen 1 Mi Kol 1,1–8; Lk 4,38–44 2 Do Kol 1,9–14; Lk 5,1–11 3 Fr Gregor d. Große Kol 1,15–20; Lk 5,33–39 4 Sa Kol 1,21–23 ; Lk 6,1–5 5 So 23. Sonntag im Jk. L I: Jes 35,4–7a Dann werden die Augen der Blinden aufgetan, L II: Jak 2,1–5 und die Ohren der E: Mk 7,31–37 Tauben werden geöffnet. 6 Mo Magnus Kol 1,24 – 2,3; Lk 6,6–11 7 Di Kol 2,6–15; Lk 6,12–19 8 Mi Mariä Geburt Mi 5,1–4; Mt 1,1–16.18–23 9 Do Weihe des Kol 3,12–17; Lk 6,27–38 Domes zu Innsbruck 10 Fr 1 Tim 1,1–2.12–14; Lk 6,39–42 11 Sa Johannes Chrysostomus 1 Tim 1,15–17; Lk 6,43–49 12 So 24. Sonntag im Jk. L I: Jes 50,5–9a Du bist der Messias! L II: Jak 2,14–18 E: Mk 8,27–35 13 Mo Notburga 1 Tim 2,1–8; Lk 7,1–10 14 Di Kreuzerhöhung Num 21,4–9; Joh 3,13–17 15 Mi Mariä Schmerzen 1 Tim 3,14–16; Lk 7,31–35 16 Do Kornelius, 1 Tim 4,12–16; Lk 7,36–50 17 Fr Hildegard v. Bingen 1 Tim 6,3b–12; Lk 8,1–3 18 Sa Lambert 1 Tim 6,13–16; Lk 8,4–15 19 So 25. Sonntag im Jk. Worüber habt ihr auf dem L I: Weish 2,1a.12.17–20 Weg miteinander L II: Jak 3,16 – 4,3 gesprochen? E: Mk 9,30–37

20 Mo Andreas Kim Taegon Esra 1,1–6; Lk 8,16–18 21 Di Apostel Matthäus Eph 4,1–7.11–13; Mt 9,9–13 22 Mi Mauritius u. Gef. Esra 9,5–9; Lk 9,1–6 23 Do Hag 1,1–8; Lk 9,7–9 24 Fr Rupert und Virgil Hag 1,15b – 2,9; Lk 9,18–22 25 Sa Nikolaus v. Flüe Sach 2,5–9.14–15a; Lk 9,43b–45 26 So 26. Sonntag im Jk. L I: Num 11,25–29 Keiner, der in meinem Namen eine Machttat L II: Jak 5,1–6 vollbringt,kann so leicht E: Mk 9,38–43.45.47–48 schlecht von mir reden. 27 Mo Vinzenz v. Paul Sach 8,1–8; Lk 9,46–50 28 Di Lioba Sach 8,20–23; Lk 9,51–56 29 Mi Erzengel Dan 7,9–10.13–14; Joh 1,47–51 , , Rafael 30 Do Hieronymus Neh 8,1–4a.5–6.7b–12; Lk 10,1–12

Gott lasse dich in deiner Sehnsucht spüren, dass er allezeit bei dir ist. (Segen für einen geliebten Menschen) Oktober 2021

Seht, ich habe euch die Vollmacht gegeben, auf Schlangen und Skorpione zu treten und über die ganze Macht des Feindes. Nichts wird euch schaden können. Doch freut euch nicht darüber, dass euch die Geister gehorchen, sondern freut euch darüber, dass eure Namen im Himmel verzeichnet sind. Lukas 10,19–20

Fest Liturgische Lesungen 1 Fr Theresia v. Kinde Jesu Bar 1,15–22; Lk 10,13–16 2 Sa Schutzengel Bar 4,5–12.27–29; Lk 10,17–24 3 So 27. Sonntag im Jk. L I: Gen 2,18–24 Wer das Reich Gottes nicht so annimmt, L II: Hebr 2,9–11 wie ein Kind, der E: Mk 10,2–16 wird nicht hineinkommen. 4 Mo Franz v. Assisi Jona 1,1 – 2,1.11; Lk 10,25–37 5 Di Jona 3,1–10, Lk 10,38–42 6 Mi Bruno Jona 3,10b; 4,1–11; Lk 11,1–4 7 Do U. Lb. Fr. v. Rosenkranz Mal 3,13–20a; Lk 11,5–13 8 Fr Joël 1,13–15; 2,1–2; Lk 11,14–26 9 Sa Joël 4,12–21; Lk 11,27–28 10 So 28. Sonntag im Jk. L I: Weish 7,7–11 Was muss ich tun, L II: Hebr 4,12–13 um das ewige Leben zu erben? E: Mk 10,17–30 11 Mo Johannes XXIII. Röm 1,1–7; Lk 11,29–32 12 Di Röm 1,16–25; Lk 11,37–41 13 Mi Röm 2,1–11; Lk 11,42–46 14 Do Röm 3,21–30a; Lk 11,47–54 15 Fr Theresia v. Avila Röm 4,1–8; Lk 12,1–7 16 Sa Hedwig, Gallus Röm 4,13.16–18; Lk 12,8–12 17 So 29. Sonntag im Jk. L I: Jes 53,10–11 Der Menschensohn L II: Hebr 4,14–16 ist gekommen, um zu dienen. E: Mk 10,35–45 18 Mo Evangelist Lukas 2 Tim 4,10–17b; Lk 10,1–9 19 Di Röm 5,12.15b.17–19.20b–21; Lk 12,35–38 20 Mi Röm 6,12–18; Lk 12,39–48 21 Do Sel. Kaiser Karl v. Ö. Röm 6,19–23; Lk 12,49–53 22 Fr Johannes Paul II. Röm 7,18–25a; Lk 12,54–59 23 Sa Röm 8,1–11; Lk 13,1–9 24 So 30. Sonntag im Jk. L I: Jer 31,7–9 Sohn , Jesus, L II: Hebr 5,1–6 hab Erbarmen mit mir! E: Mk 10,46–52 25 Mo Röm 8,12–17; Lk 13,10–17 26 Di Nationalfeiertag Röm 8,18–25; Lk 13,18–21 27 Mi Röm 8,26–30; Lk 13,22–30 28 Do Apostel Simon u. Judas Eph 2,19–22; Lk 6,12–19 29 Fr Sel. Maria R. Kafka Röm 9,1–5; Lk 14,1–6 30 Sa Röm 11,1–2a.11–12.25–29; Lk 14,1.7–11 31 So 31. Sonntag im Jk. Höre, Israel, der Herr, L I: Dtn 6,2–6 unser Gott, ist der L II: Hebr 7,23–28 einzige Herr. E: Mk 12,28b–34

November 2021

Kein Sklave kann zwei Herren dienen; er wird entweder den einen hassen und den andern lieben, oder er wird zu dem einen halten und den andern verachten. Ihr könnt nicht Gott dienen und dem Mammon. Lukas 16,13

Fest Liturgische Lesungen 1 Mo Allerheiligen L I: Offb 7,2–4.9–14 Freut euch und jubelt: L II: 1 Joh 3,1–3 Denn euer Lohn wird E: Mt 5,1–12a groß sein im Himmel. 2 Di L I: 2 Makk 12,43–45 Allerseelen L II: 1 Thess 4,13–18

E: Joh 11,17–27 3 Mi Pirmin Röm 13,8–10; Lk 14,25–33 4 Do Karl Borromäus Röm 14,7–12; Lk 15,1–10 5 Fr Röm 15,14–21; Lk 16,1–8 6 Sa Röm 16,3–9.16.22–27; Lk 16,9–15 7 So 32. Sonntag im Jk. L I: 1 Kön 17,10–16 Sie alle haben L II: Hebr 9,24–28 nur etwas von ihrem Überfluss hergegeben. E: Mk 12,38–44 8 Mo Weish 1,1–7; Lk 17,1–6 9 Di Weihetag der Ez 47,1–2.8–9.12; Joh 2,13–22 Lateranbasilika 10 Mi Leo d. Gr. Weish 6,1–11; Lk 17,11–19 11 Do Martin Weish 7,22 – 8,1; Lk 17,20–25 12 Fr Josaphat Weish 13,1–9; Lk 17,26–37 13 Sa Weish 18,14–16; 19,6–9; Lk 18,1–8 14 So 33. Sonntag im Jk. L I: Dan 12,1–3 Zu jener Zeit wird dein Volk gerettet, jeder, der L II: Hebr 10,11–14.18 im Buch verzeichnet ist. E: Mk 13,24–32 15 Mo Leopold 1 Makk 1,10–15.41–43.54–57.62–64; Lk 18,35–43 16 Di Albert d. Große 2 Makk 6,18–31; Lk 19,1–10 17 Mi Gertrud v. Helfta 2 Makk 7,1.20–31; Lk 19,11–28 18 Do Weihe von 1 Makk 2,15–29; Lk 19,41–44 St. Peter und St. Paul 19 Fr Elisabeth 1 Makk 4,36–37.52–59; Lk 19,45–48 20 Sa 1 Makk 6,1-13; Lk 20,27–40 21 So Christkönigssonntag L I: Dan 7,2a.13b–14 Ihm sei die Herrlichkeit und die Macht L II: Offb 1,5b–8 in alle Ewigkeit. E: Joh 18,33b–37 Amen 22 Mo Cäcilia Dan 1,1–6.8–20; Lk 21,1–4 23 Di Klemens I. Dan 2,31–45; Lk 21,5–11 24 Mi Dan 5,1–6.13–14.16–17.23–28; Lk 21,12–19 25 Do Katharina v. Alex. Dan 6,12-28; Lk 21,20-28 26 Fr Konrad, Gebhard Dan 7,2–14; Lk 21,29–33 27 Sa Dan 7,15–27; Lk 21,34–36 28 So 1.Adventsonntag L I: Jer 33,14–16 Dann richtet euch auf und erhebt eure Häupter; L II: 1 Thess 3,12 – 4,2 denn eure Erlösung E: Lk 21,25–28.34–36 ist nahe. 29 Mo Jes 2,1–5; Mt 8,5–11 30 Di Apostel Andreas Röm 10,9–18; Mt 4,18–22

Gott segne, was mein Wille sucht. Gott segne, was meine Liebe braucht. Gott segne, worauf meine Hoffnung ruht. (Irisches Segensgebet) Dezember 2021

Der HERR der Heerscharen wird auf diesem Berg für alle Völker ein Festmahl geben mit den feinsten Speisen, ein Gelage mit erlesenen Weinen. Er hat den Tod für immer verschlungen und GOTT, der Herr, wird die Tränen von jedem Gesicht abwischen. Jesaja 25,6.8a–b

Fest Liturgische Lesungen 1 Mi Jes 25,6–10a; Mt 15,29–37 2 Do Luzius Jes 26,1–6; Mt 7,21.24–27 3 Fr Franz Xaver Jes 29,17–24; Mt 9,27–31 4 Sa Barbara Jes 30,19–21.23–26; Mt 9,35 – 10,1.6–8 5 So 2. Adventsonntag L I: Bar 5,1–9 Alle Menschen werden L II: Phil 1,4–6.8–11 das Heil Gottes schauen. E: Lk 3,1–6 6 Mo Nikolaus Jes 35,1–10; Lk 5,17–26 7 Di Ambrosius Jes 40,1–11; Mt 18,12–14 8 Mi Hochfest der ohne Erbsünde L I: Gen 3,9–15.20 empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria L II: Eph 1,3–6.11–12 Mir geschehe, E: Lk 1,26–38 wie du es gesagt hast. 9 Do Jes 41,13–20; Mt 11,7b.11–15 10 Fr Jes 48,17–19; Mt 11,16–19 11 Sa Damasus I. Sir 48,1–4.9–11; Mt 17,9a.10–13 12 So 3. Adventsonntag L I: Zef 3,14–17 (Gaudete) L II: Phil 4,4–7 Juble, Tochter Zion! Freu dich und frohlocke! E: Lk 3,10–18 13 Mo Num 24,2–7.15–17a; Mt 21,23–27 14 Di Johannes v. Kreuz Zef 3,1–2.9–13; Mt 21,28–32 15 Mi Jes 45,6b–8.18.21b–25; Lk 7,18b–23 16 Do Jes 54,1–10; Lk 7,24–30 17 Fr Gen 49,1a.2.8–10; Mt 1,1–17 18 Sa Jer 23,5–8; Mt 1,18–24 19 So 4. Adventsonntag Selig, die geglaubt hat, L I: Mi 5,1–4a dass sich erfüllt, L II: Hebr 10,5–10 was der Herr E: Lk 1,39–45 ihr sagen ließ. 20 Mo Jes 7,10–14; Lk 1,26–38 21 Di Hld 2,8–14; Lk 1,39–45 22 Mi 1 Sam 1,24–28; Lk 1,46–56 23 Do Johannes v. Krakau Mal 3,1–4.23–24; Lk 1,57–66 24 Fr Hl. Abend 2 Sam 7,1–5.8b–12.14a–16; Lk 1,67–79 in der Hl. Nacht: L I: Jes 9,1–6; L II: Tit 2,11–14; E: Lk 2,1–14 25 Sa Geburt des Herrn L I: Jes 52,7–10 Weihnachten L II: Hebr 1,1–6 Und das Wort ist Fleisch geworden. E: Joh 1,1–18 26 So Fest der Hl. Familie L I: Sir 3,2–6.12–14 Sie fanden Jesus L II: Kol 3,12–21 im Tempel. E: Lk 2,41–52 27 Mo Ap. Ev. Johannes 1 Joh 1,1–4; Joh 20,2–8 28 Di Unschuldige Kinder 1 Joh 1,5 – 2,2; Mt 2,13–18 29 Mi Thomas Becket 1 Joh 2,3–11; Lk 2,22–35 30 Do 1 Joh 2,12–17; Lk 2,36–40 31 Fr Silvester I. 1 Joh 2,18–21; Joh 1,1–18

Bibelpastoral der Diözese Innsbruck

Die Diözesanstelle Bibelpastoral will die vielen Menschen, die in der Bibel ein Kraftquelle für ihr Leben finden und in den Pfarren mit der Bibel arbeiten, fördern und für sie eine hilfreiche Ansprechstelle sein.

Regelmäßige Angebote Bibelnetz: Die kostenlosen Bibelnetz-Rundmails bieten regelmäßige Informationen zu Bibelveranstaltungen und Anregungen zur Bibel. Anmeldung unter [email protected]

Bibelleseplan Der Bibelleseplan lädt ein, täglich mit dem Wort Gottes zu leben.

Alles nur erfundene Geschichten oder: Inwiefern die „Hl. Schriften“ wahr sind. Diözesaner Bibeltag 13. Feber 2021, 9.30-17 Uhr Haus der Begegnung, Innsbruck

Beratung und Begleitung zu Fragen der Bibel Dr. Franz Troyer, Tel: 0676/8730 7861 Mag. Gudrun Guerrini, Tel 0676/8730 2111 Riedgasse 9, 6020 Innsrbuck Mail: [email protected] Homepage: www.dibk.at/bibel DIÖZESE INNSBRUCK

Abteilung Gemeinde Bibelpastoral Riedgasse 9 6020 Innsbruck

Tel. 0512/2230-4401 Fax 0512/2230-4499