Der Zukunftsfonds der Republik Österreich subventioniert wissenschaftliche und pädagogische Projekte, die Toleranz und gegenseitiges Verständnis fördern auf Grundlage einer genauen Untersuchung der Leiden, die das NS-Regime auf dem Gebiet des heutigen Österreich verursacht hat.

Bewahrung des Gedenkens an die Opfer als Mahnung für künftige Generationen ist eines unserer wichtigsten Ziele, sowie Menschenrechtserziehung und die Stärkung der demokratischen Werte.

Nachfolgend finden Sie eine Liste aller Projekte, die der Zukunftsfonds seit seiner Gründung im Jahr 2006 genehmigt hat. Für weitere Informationen über den Inhalt, Dauer und ausführende Institutionen oder Personen der einzelnen Projekte verweisen wir auf die Datenbank (Menü: "Projektdatenbank") in unserer Homepage http://www.zukunftsfonds-austria.at

Wenn Sie weitere Fragen haben kontaktieren Sie uns über [email protected]

Projekt-Code P06-0001 Projekttitel Sowjetische Zwangsarbeiter und ihre weiteren Schicksale Integration in Österr., Emigration in den 'Westen', polit. und administr. Repressionen in der UdSSR

Projekt-Code P06-0002 Projekttitel NS-Zwangsarbeits-Schicksale während der NS-Zeit Erkenntnisse zu Erscheinungsformen der Oppression und zum NS-Lagersystem aus der Arbeit des ÖVF

Projekt-Code P06-0003 Projekttitel Unbroken Will - USA - Tour 2006 Vorträge des ältesten KZ-Überlebenden an amerikanischen Universitäten

Projekt-Code P06-0004 Projekttitel Heinrich Steinitz - Anwalt und Poet (Publikation im Mandelbaum-Verlag) Herausgabe der Biographie 'Heinrich Steinitz - Anwalt und Poet' im Mandelbaum-Verlag

Projekt-Code P06-0006 Projekttitel Ein Gallier in Danubien Memoiren eines französischen Zwangsarbeiters

Projekt-Code P06-0007 Projekttitel Eintägiges Symposium des Jüdischen Museums Vilnius

Projekt-Code P06-0008 Projekttitel Wirkmächtige Mechanismen totalitärer Entwicklungen. Das 20. Jahrhundert im europäischen Vergleich.

Projekt-Code P06-0011 Projekttitel Publikation Österreichische Gerechte unter den Völkern

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 1 of 307 Projekt-Code P06-0012 Projekttitel Geschichte der Österreichischen Lagergemeinschaft Ravensbrück

Projekt-Code P06-0014 Projekttitel Gedenkveranstaltung Wasagymnasium am 21. März 2006

Projekt-Code P06-0015 Projekttitel Pädagogisches Vermittlungskonzept für den jüdischen Friedhof in Wien Währing

Projekt-Code P06-0016 Projekttitel Nationalsozialistische Steuerverfolgung und Restitution

Projekt-Code P06-0017 Projekttitel 6/44 - 5/45 Ungarisch-Jüdische ZwangsarbeiterInnen Arbeits- und Lebensbedingungen ung-jüd. ZwangsarbeiterInnen in Wirtschaftsbetrieben des Waldviertels

Projekt-Code P06-0018 Projekttitel Bilaterales Forschungsprojekt: Wissenstransfer von Wien nach Jerusalem Punkt 2 des vorgelegten Katalogs an Forschungsvorhaben des Center for Austrian Studies

Projekt-Code P06-0019 Projekttitel Der Währinger jüdische Friedhof in Wien. Historische Entwicklung, Zerstörungen der NS-Zeit, Status quo

Projekt-Code P06-0021 Projekttitel Totalitäre Erfahrungen, autoritäres Potential und demokratische Werte in Polen, Slowenien Tschechien, Ungarn und Österreich

Projekt-Code P06-0022 Projekttitel Erziehungszentrum zum Zusammenleben durch das Lernen des Holocausts für Schüler und Lehrer aus verschiedenen Kulturen

Projekt-Code P06-0024 Projekttitel Centropa: Zeugen eines jüdischen Jahrhunderts (Interviews mit Holocaust-Überlebenden in Osteuropa und Österreich) Interviews mit Holocaust-Überlebenden in Osteuropa und Österreich

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 2 of 307 Projekt-Code P06-0025 Projekttitel Nachklang-Widerhall Opferdenkmal in Leonding

Projekt-Code P06-0026 Projekttitel A Letter To The Stars, Blumen der Erinnerung

Projekt-Code P06-0027 Projekttitel Die Kosakentragödie in Lienz 1945 Symposium im Jahr 2007 und Symposiumsband im Jahr 2008

Projekt-Code P06-0030 Projekttitel Die Benes-Dekrete in parlamentarischer Debatte - Wandlungen einer Kontroverse

Projekt-Code P06-0031 Projekttitel Der verlorene Schlüssel-Jüd. Überleben nach d. Shoa in Oradea-Nagyvarad-Großwardein Erinnerungen eines Auschwitz-Überlebenden

Projekt-Code P06-0032 Projekttitel österreichischer Juden nach Minsk-KZ Maly Trostenez (Videodokumentation der Schicksale überlebender Opfer)

Projekt-Code P06-0037 Projekttitel Brücken schlagen - ehem. Zwangsarbeiter(innen) aus der Ukraine zwischen Rückkehr und neuer Heimat (Region Vorarlberg)

Projekt-Code P06-0040 Projekttitel Versuche in der Wahrheit zu leben Internationale Tagung zum Gedenken an den Kreisauer Kreis in Polen

Projekt-Code P06-0041 Projekttitel Eigentum und Geschlecht. Eine sozialhist. Studie über Vermögensbildung, NS-Raub und Restitution bei den Wiener Juden und Jüdinnen

Projekt-Code P06-0042 Projekttitel Frauen-und Geschlechtergeschichte des Nationalsozialismus. Fragestellungen, Perspektiven, neue Forschungen

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 3 of 307 Projekt-Code P06-0043 Projekttitel Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter/innen in Österreich 1944/45 Forschungsprojekt mit Publikation

Projekt-Code P06-0046 Projekttitel Der Kunsthandel in Österreich während der NS-Zeit und seine Rolle im nationalsozialistischen Kunstraub

Projekt-Code P06-0049 Projekttitel Zwangsarbeit! Französische Zwangsarbeiter in Österreich und ihr Leben heute Wissenschaftl. Aufarbeitung der franz. Zwangsarbeiter in Österreich als Filmdokumentation und wissensch. Arbeit

Projekt-Code P06-0050 Projekttitel EU-Projekt Oratorium .... und alle Toten starben friedlich Welturaufführung - Gedenken zum 60. Jahrestag der Errichtung der KZ Gedenkstätte Mauthausen

Projekt-Code P06-0054 Projekttitel Die Mädchen von Zimmer 28 in Theresienstadt Herausgabe des Buches in tschechischer Sprache inkl. CD und Wanderausstellung

Projekt-Code P06-0055 Projekttitel Deponierte Vergangenheit. Die Klientenakten der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Stern 1938-1945 als Dokument der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung Wiens

Projekt-Code P06-0059 Projekttitel CrossingBorders 2007- ein Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsprojekt in Österreich und Slowenien

Projekt-Code P06-0060 Projekttitel DiversCD Musikvisualisierungsprojekt für gehörlose, schwerhörige und hörende Personen

Projekt-Code P06-0061 Projekttitel Marmelade und Heimat: Der Alltag eines Zwangsarbeiters in Wiener Neustadt. Eine Analyse anhand von Briefen (Publikation von Albin Windbichler) Drucklegung der Diplomarbeit als Buch (Arbeitstitel: Ein franz. Zwangsarbeiter in Wiener Neustadt 1943-1945)

Projekt-Code P06-0062 Projekttitel www.***.at. Quellen zum Nationalsozialismus online: Vermögensentzug, Restitution und Entschädigung Herstellung einer online abrufbaren Datenbank

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 4 of 307 Projekt-Code P06-0063 Projekttitel Servitengasse 1938 - Schicksale der Verschwundenen (Publikation im Mandelbaum-Verlag)

Projekt-Code P06-0064 Projekttitel Sex-Zwangsarbeit in nationalsozialistischen Konzentrationslagern (Publikation im Mandelbaum-Verlag)

Projekt-Code P06-0067 Projekttitel NS-Verfolgung - Vermögensentzug - Restitution Publikation einer Dissertation

Projekt-Code P06-0068 Projekttitel Lebenslauf von Aaron Menczer (Filmtitel: Die Kinder von der Mark Aurel Str. 5) Film von Tova Korczin

Projekt-Code P06-0069 Projekttitel Theatertexte aus Theresienstadt Zweisprachige Buchveröffentlichung - Deutsch und Tschechisch (200-250 Seiten)

Projekt-Code P06-0070 Projekttitel Free2Choose Austria (Europaweites Jugendprojekt in Zusammenarbeit mit lokalen Partnerorganisationen in 11 Ländern)

Projekt-Code P06-0071 Projekttitel Handbuch der österreichischen Exilliteratur

Projekt-Code P06-0073 Projekttitel NS-Verbrechen vor Gericht. Der Nürnberger Prozess in der visuellen Erinnerungskultur

Projekt-Code P06-0075 Projekttitel Archivierung von Oral History Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus aus Österreich

Projekt-Code P06-0076 Projekttitel Aktenedition Sowjetische Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs Edition in deutscher und in russischer Sprache

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 5 of 307 Projekt-Code P06-0077 Projekttitel Nationalsozialistische Herrschaftspraxis in der Steiermark: Herrschaft - Verfolgung - Widerstand - Alltag Neuantrag - Zusammenlegung der Projekte P06-0039 und P06-0051

Projekt-Code P06-0078 Projekttitel Judentum und Freimaurerei in der österreichischen Geschichte zwischen 1919 und 1945 Untersuchung der Bedeutung der jüdischen Freimaurer im polit., kultur., wissenschaft. u. ökonom. Leben sowie deren sozial-, ideen- und mentalitätsgeschichtlichen Beitrag in d. Ersten Republik

Projekt-Code P06-0083 Projekttitel Schlurf - Im Swing gegen den Gleichschritt Dokumentarfilm - Kinofassung

Projekt-Code P06-0084 Projekttitel Die Austrian Heritage Collection: Schriftliche und Mündliche Erinnerungen von öst.-jüd. ImmigrantInnen in den USA

Projekt-Code P06-0085 Projekttitel Die Flucht von Juden nach Lettland und ihre weitere Emigration

Projekt-Code P06-0088 Projekttitel Es ist besser, nicht zuviel um sich zu schauen.... Ein Dokumentarfilm über d. Arbeitserziehungslager Reichenau in 1942-1945

Projekt-Code P06-0090 Projekttitel Auf ins Wunderland. Das Leben der Alice Rühle-Gerstel (Publikation im Studienverlag) Publikationsprojekt Marta Marková

Projekt-Code P06-0091 Projekttitel Train the Trainer-Workshops: Betzavta - Erzählen über d. Grenzen im Rahmen des NGO-Netzwerkes: Mitteleuropa

Projekt-Code P06-0092 Projekttitel Die Kinder von Etzelsdorf (Kurzfilm)

Projekt-Code P06-0094 Projekttitel Zwangsarbeit und Arbeitseinsatz 1944-1945 im Grenzgebiet Österreichs Produktion eines Lehr- und Lernfilms in Ungarisch mit deutschen Untertiteln für Mittel- und Hochschulen

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 6 of 307 Projekt-Code P06-0095 Projekttitel Internationale Konferenz: Geschichte. Macht. Herrschaft

Projekt-Code P06-0096 Projekttitel Kein Kinderspiel. Kinder im Holocaust - Kreativität und Spiel Eine Wanderausstellung

Projekt-Code P06-0097 Projekttitel Gehörlose Österreicherinnen und Österreicher im Nationalsozialismus Archivrecherchen, Zeitzeugeninterviews und Erstellung von Unterrichtsmaterial für gehörlose Jugendliche

Projekt-Code P06-0099 Projekttitel Vienna's Lost Daughters / Wiens verlorene Töchter( Kinodokumentarfilm von Mirjam Unger) Kinodokumentarfilm von Mirjam Unger

Projekt-Code P06-0100 Projekttitel Ausstellung Menschen über Leben 1945 - 1995 (Übergabe der Bedenkausstellung an das Archiv des Simon Wiesenthal Institutes für Holocaustforschung in Wien)

Projekt-Code P06-0103 Projekttitel Ernst Berger, Verfolgte Kindheit. Kinder und Jugendliche als Opfer der NS-Sozialverwaltung Publikation

Projekt-Code P06-0104 Projekttitel Erschossen in Moskau....Österreichische Stalinopfer 1950-1953 Forschungsprojekt für Publikation

Projekt-Code P06-0105 Projekttitel Talking Objects - Eine Ausstellung zum Thema Restitution

Projekt-Code P06-0110 Projekttitel Sigmund Freuds Erbe in Israel: Psychoanalytische Theorie und Judentum. Ein interdisziplinäres Forschungsprojekt

Projekt-Code P06-0111 Projekttitel March of Remembrance and Hope Gedenkreise für österreichische Schüler nach Auschwitz und Birkenau

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 7 of 307 Projekt-Code P06-0113 Projekttitel Die Auswirkung der Shoa auf Darstellung u. Selbstdarstellung d. Wiener jüdischen Nachkriegsgemeinde anhand d. Bildarchivs d. Photographin Margit Dobronyi Ausstellung im Jüdischen Museum Wien

Projekt-Code P06-0114 Projekttitel Gurbet - In der Fremde Film

Projekt-Code P06-0115 Projekttitel Dokumentation der Lebensgeschichten von Überlebenden des Holocaust bereits laufende Projekte seit 2001 bzw. 2004

Projekt-Code P06-0116 Projekttitel A Letter To The Stars: Die letzten Zeugen / Botschafter der Erinnerung Dokumentation der Lebensgeschichten voh Holocaust-Überlebenden

Projekt-Code P06-0117 Projekttitel Culture on Tour: Roma Youth in Wider , Fostering Neglected Potential Wanderprojekt (Phase II: Pilotprojekt - Sommerkurs)

Projekt-Code P06-0118 Projekttitel Zwischen den Blöcken. NATO, Warschauer Pakt und Österreich.

Projekt-Code P06-0122 Projekttitel ZIPF-Schwarzmaler, Kerosinbrauer und Bernhards Blüten Filmtitel: Saurüssel - Labyrinth der Erinnerung

Projekt-Code P06-0123 Projekttitel Das Nachleben von Restitution. Zur Rolle von Restitution für die Opfer-Erfahrung, das Familiengedächtnis und das kulturelle Gedächtnis

Projekt-Code P06-0124 Projekttitel Restitution und Entnazifizierung im Bereich des ÖGB nach 1945

Projekt-Code P06-0125 Projekttitel Der Verbleib der sterblichen Überreste des im KZ Mauthausen/Gusen ermordeten niederländischen Staatsbürgers Alexander Katan

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 8 of 307 Projekt-Code P06-0126 Projekttitel Österreichische Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus - eine biografische Datenbank

Projekt-Code P06-0128 Projekttitel Der Schülerkreis um Hans Kelsen. Die Anfangsjahre der Reinen Rechtslehre Publikation der vorliegenden Beiträge zu rund 30 Schülerinnen und Schüler Hans Kelsens, d. zur Weiterentwicklung d. Reinen Rechtslehre in d. Anfangsjahren beigetragen haben

Projekt-Code P06-0129 Projekttitel Der Skizzenblock eines Zwangsarbeiters, kommentiert von Jürgen Strasser

Projekt-Code P07-0131 Projekttitel Renate Schreiber - Elsa Björkmann-Goldschmidt Übersetzung der autobiografischen Aufzeichnungen aus dem Schwedischen und Publikation

Projekt-Code P07-0132 Projekttitel Söldner für den . Die Österreichische Legion in den Jahren 1933 bis 1938

Projekt-Code P07-0133 Projekttitel Faschisierung und Strategien der Macht. Das Beispiel Wien

Projekt-Code P07-0134 Projekttitel Vom Leben danach - eine transgenerationelle Studie über Spätfolgen des Holocaust

Projekt-Code P07-0135 Projekttitel Mikroverfilmung und Digitalisierung Holocaust-relevanter Bestände im Österreichischen Staatsarchiv (erste Projektphase)

Projekt-Code P07-0136 Projekttitel Österreicher als Element der NS-Okkupationspolitik

Projekt-Code P07-0140 Projekttitel Von Baronen und Branntweinern - Der jüdische Friedhof in Währing erzählt (Publikation im Mandelbaum-Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 9 of 307 Projekt-Code P07-0142 Projekttitel Gruppenfahrt zur Befreiungsfeier des ehemalige KZ Ravensbrück

Projekt-Code P07-0143 Projekttitel Dokumentarfilm über die Widerstandskämpferin und Ravensbrückerin Hilde Zimmermann

Projekt-Code P07-0144 Projekttitel Brüche und Kontinuitäten in der Geschichte der Wiener Psychoanalytischen Vereinigung 1938-1945

Projekt-Code P07-0148 Projekttitel Survivor Tour to Vienna 2007

Projekt-Code P07-0151 Projekttitel Ihre Geschichten erzählen. Ein Wettlauf gegen die Zeit Zeugenaussagen - Interviews mit Überlebenden des Holocaust

Projekt-Code P07-0152 Projekttitel Fremd ist der Fremde nur in der Fremde Internationale Fachtagung in Pécs

Projekt-Code P07-0154 Projekttitel Kinder von Etzelsdorf - Fortsetzung

Projekt-Code P07-0155 Projekttitel DEFAMATION (vormaliger Arbeitstitel: THE SECRET WAR aka It Used To Be A Great Flag) Filmdokumentation

Projekt-Code P07-0157 Projekttitel Rot-weiß-rot in Buchenwald. Die österreichischen politischen Häftlinge im KZ am Ettersberg 1938-1945 Neuauflage eines Buches

Projekt-Code P07-0158 Projekttitel Peacecamp2007: imagine peace Israelische, palästinensische, ungarische und österreichische Jugendliche erforschen ihre Identität und stellen sich den Problemen ihrer Zeit

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 10 of 307 Projekt-Code P07-0161 Projekttitel NS-Gewalt gegen KZ-Häftlinge am Loibl/Ljubelj im Spiegel britischer Prozessakte u. im Lichte der Kärntner Medien (Arbeitstitel) Dreigliedriges Buchprojekt

Projekt-Code P07-0162 Projekttitel Umgeschult 1938

Projekt-Code P07-0165 Projekttitel Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzel Forschung, Erinnerung und Präsentation

Projekt-Code P07-0166 Projekttitel Jüdische Journalistinnen und Journalisten in Österreich 1848-1938 biografische Datenbank mit lebens- u. werkbezogenen Daten

Projekt-Code P07-0167 Projekttitel Arisierung und Restitution im Bereich der Wiener Werbebranche

Projekt-Code P07-0168 Projekttitel Die Österreichische Legion aus der Sicht des Heeresnachrichtendienstes und der Staatspolizei in Österreich

Projekt-Code P07-0169 Projekttitel Jean Améry. Revolte in der Resignation. Eine Biographie Übersetzung vom Deutschen ins Englische

Projekt-Code P07-0171 Projekttitel Mauthausen überleben und erinnern Vergleichende Analyse von lebensgeschichtlichen Interviews mit ehemaligen Mauthausen-Häftlingen in Europa

Projekt-Code P07-0174 Projekttitel Projekt zur Erinnerung an Helene Weiß Veranstaltung am 24. Mai 2007

Projekt-Code P07-0177 Projekttitel Little Alien (Der Kleine Fremde) Kinodokumentarfilm von Nina Kusturica

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 11 of 307 Projekt-Code P07-0178 Projekttitel Zwangsarbeit in der Landwirtschaft am Beispiel des Pinzgaus. Verarbeitungsstrategien von ZwangsarbeiterInnen, Zwangsarbeit im kollektiven österr. Gedächtnis

Projekt-Code P07-0179 Projekttitel Erforschung u. Dokumentation d. NS- Kindereuthanasie in d. ehemaligen 'Ostmark'

Projekt-Code P07-0180 Projekttitel Dokumentation der Vertreibungsschicksale 1938 des Gymnasiums Wasagasse Buchprojekt

Projekt-Code P07-0181 Projekttitel Building a Common Future through a Common Past Jewish-Arab Educational Activities at the Ein Yael Living Museum

Projekt-Code P07-0183 Projekttitel Das Fest der 1000

Projekt-Code P07-0184 Projekttitel Israel komplex Symposium in Österreich

Projekt-Code P07-0186 Projekttitel Gefangen/Gefesselt/Enthauptet Biographie eines Widerstandskämpfers (Vater des Projekteinreichers)

Projekt-Code P07-0188 Projekttitel Boarding Pass to Paradise (Ausstellung)

Projekt-Code P07-0189 Projekttitel Judenforschung im Dritten Reich Wissenschaft - Propaganda - Ideologie - Politik (Teilprojekt Abschluss)

Projekt-Code P07-0192 Projekttitel Frauen 1938. Weibliche Positionen zur Machtübernahme der Nationalsozialisten (Publikation im Milena Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 12 of 307 Projekt-Code P07-0193 Projekttitel Theresienstadt 1941-1945. Das Antlitz einer Zwangsgemeinschaft von H. G. Adler Herausgabe des dritten Bandes der tschechischen Übersetzung

Projekt-Code P07-0194 Projekttitel Lexikon der österreichischen Spanienkämpfer Aktualisierung, Erweiterung und Neugestaltung des 2003 veröffentlichten und vergriffenen Lexikons

Projekt-Code P07-0195 Projekttitel Aus dem Gedächtnis in die Erinnerung. Folge 3

Projekt-Code P07-0197 Projekttitel Neuauflage des antirassistischen Planspiels miramix

Projekt-Code P07-0198 Projekttitel Ich weiß, was ich wert bin! - Irma Trksak - Ein Leben im Widerstand

Projekt-Code P07-0199 Projekttitel ....mehr als ein Sportverein 100 Jahre Hakoah 1909-2009 Sammelband 100 Jahre Hakoah 1909-2009 (Arbeitstitel)

Projekt-Code P07-0201 Projekttitel Das Jahr 1938 brachte ihnen manche Bitterkeit - Lehrerinnen u. Lehrer an höheren Schulen Niederösterreichs in d. Zeit d. Nationalsozialismus

Projekt-Code P07-0202 Projekttitel Nach der Grenze - Arbeitstitel Theaterstück 'Nach der Grenze'

Projekt-Code P07-0203 Projekttitel Ökonomische Kriegsfolgen: Sowjetische Demontagen und Besatzungswirtschaft in Österreich

Projekt-Code P07-0204 Projekttitel No Resting Place (Dokumentarfilmprojekt über Wolf Suschitzky)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 13 of 307 Projekt-Code P07-0205 Projekttitel Jakob Wassermann - Eine Biografie

Projekt-Code P07-0207 Projekttitel DVD-Edition Ruth Beckermann

Projekt-Code P07-0210 Projekttitel Errichtung (Erneuerung) einer Gedenkstätte für die Explosionsopfer (Zwangsarbeiter) in der Munitionsfabrik Tritol

Projekt-Code P07-0211 Projekttitel Gerhard Botz / Doris Sottopietra (Hg): Alfred Bader. Erinnerungen neu überarbeitete Lebensgeschichte in deutscher Sprache

Projekt-Code P07-0212 Projekttitel Mauthausen-Bilder.Literarische Texte und Fotografien zum Konzentrationslager Mauthausen Publikation

Projekt-Code P07-0213 Projekttitel Symposium Österreichische Beiträge zur Erforschung des antiken Judentums Vortrag von Prof. Ronny Reich (Universität Haifa) am 8. Oktober 2007

Projekt-Code P07-0214 Projekttitel Gedenken und Mahnen. Erinnerungsstätten für die Opfer des Nationalsozialismus in Österreich in Kooperation mit der Österr. Akademie der Wissenschaften und dem Dokumentationsarchiv des Österr. Widerstandes

Projekt-Code P07-0215 Projekttitel Die neun Leben des Zielinski Biographie verfasst vom Journalisten Ulrich Schmidt

Projekt-Code P07-0216 Projekttitel Bibliothek der geretteten Erinnerungen

Projekt-Code P07-0219 Projekttitel Erinnerungsorte erschließen 'Forschungsprojekt zur Holocaust-Gedenkstättenarbeit durch den Verein Gedenkdienst)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 14 of 307 Projekt-Code P07-0220 Projekttitel Praxis des Minderheitenschutzes in Mitteleuropa

Projekt-Code P07-0221 Projekttitel Demokratie- und Toleranzmonitoring

Projekt-Code P07-0223 Projekttitel March of Remembrance and Hope 2008 (Holocaust Gedenkreise für österreichische Schüler nach Auschwitz-Birkenau)

Projekt-Code P07-0224 Projekttitel Straße des Exils- Weit?.. Von wo? - Ausstellung österreichischer Exilliteratur Austellung im 'Empfangsraum' Volkstheater Wien

Projekt-Code P07-0226 Projekttitel Die Donau - Migrantinnen am Strom der Geschichte

Projekt-Code P07-0227 Projekttitel Jüdische Lebenszeugnisse aus der 'Ostmark'

Projekt-Code P07-0228 Projekttitel Zeitgeschichten Ein Gespräch mit Karl Flanner Produktion einer DVD als Unterrichtsmaterial für AHS und BHS über das Leben der Widerstandskämpfers und KL- Häftlings Prof. Karl Flanner

Projekt-Code P07-0229 Projekttitel Verlorene Nachbarschaft - Buenos Aires 2008

Projekt-Code P07-0230 Projekttitel Projekt Alltag - Erinnerung an den Widerstand von Frauen aus der Steiermark gegen den Nationalsozialismus auf Basis der bereits vorhandenen Publikation 'Die im Dunkeln sieht man doch' von Heimo Halbrainer

Projekt-Code P07-0231 Projekttitel A Letter To The Stars 38-08 1. Einladungsprojekt für 250 Überlebende, 2. Denk.Mal Projekt für SchülerInnen und LehrerInnen, 3. Nacht des Schweigens

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 15 of 307 Projekt-Code P07-0232 Projekttitel NS-Architektur: Zweckbauten als zeitgeschichtliche Zeugnisse am Beispiel des Waldviertels NS-Architektur. Spurensuche/-sicherung sowie Bestandsaufnahme und Kontextualisierung der baulichen Zeugnisse am Beispiel der fünf Bezirke des Waldviertels

Projekt-Code P07-0233 Projekttitel Das Ende der Erinnerung - Kärntner Partisanen Veranstaltung im Österreichischen Parlament - Palais Epstein am 28. Jänner 2008

Projekt-Code P07-0235 Projekttitel Vom Leben in den Hitlerbauten

Projekt-Code P07-0236 Projekttitel Dreijähriges Forschungsprojekt über von Nationalsozialisten vertriebene österreichische Komponist/inn/en und Musiker/inn/en

Projekt-Code P07-0238 Projekttitel EXIL Dokumentarfilm

Projekt-Code P07-0239 Projekttitel Versorgung - Hunger - Tod: Die Ernährungssituation in Wien während der NS-Herrschaft und in den ersten Nachkriegsjahren unter besonderer Berücksichtigung d. Anstaltspsychiatrie Wien-Steinhof 1938-1950

Projekt-Code P07-0241 Projekttitel Namentliche Erfassung der ehemals inhaftierten ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück

Projekt-Code P07-0243 Projekttitel Bertha von Suttner - Mission Guter Wind Dokumentarfilm

Projekt-Code P07-0244 Projekttitel Errettet aus Mauthausen (Publikation)

Projekt-Code P07-0245 Projekttitel Überlebensgeschichten 1938-2008 (Audioprojekt und Ausstellung) Arbeitstitel 'Heast der Bua, von wo kommt der her?'

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 16 of 307 Projekt-Code P07-0248 Projekttitel Die Tochter, die wir immer haben wollten. Die Geschichte von Marta. Übersetzung dieses Buches aus dem Bereich der Holocaustpädagogik ins Deutsche

Projekt-Code P07-0249 Projekttitel Digitalisierung und Transkription von Interviews zur mündlichen Geschichte (Leo Baeck Institut Center for Jewish History)

Projekt-Code P07-0251 Projekttitel Es lebe das Leben. Tage nach Ravensbrück. Von Mali Fritz und Hermine Jursa Wiederauflage der vergriffenen Publikation

Projekt-Code P07-0254 Projekttitel Die Wahrheit der Erinnerung. Jüdische Lebensgeschichten (Publikation im Studienverlag) Buchprojekt von Eleonore Lappin und Albert Lichtblau

Projekt-Code P07-0255 Projekttitel Grüß Gott und Heil Hitler 1. Teil einer zweiteiligen Filmdokumentation (2. Teil Grüß Gott statt Heil Hitler)

Projekt-Code P07-0256 Projekttitel Der Schutz nationaler Minderheiten (Volksgruppen) im Völkerrecht und im Europarecht

Projekt-Code P07-0258 Projekttitel Lernen Sie Geschichte - Österreich auf dem beschwerlichen Weg in die Demokratie Veranstaltungstrilogie

Projekt-Code P07-0259 Projekttitel Filmdokumente zur Zeitgeschichte

Projekt-Code P07-0260 Projekttitel Einladungsprogramm für vertriebene jüdische Bürgerinnen und Bürger

Projekt-Code P07-0263 Projekttitel Massentötungen durch Giftgas in nationalsozialistischen Konzentrations- und Vernichtungslagern. Hist. Bedeutung, technische Entwicklung, revisionistische Leugnung Internationale Tagung in Oranienburg

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 17 of 307 Projekt-Code P07-0264 Projekttitel Grüne Grenze: Die Berliner Maler Franz Heckendorf und seine Fluchthilfe für Juden 1942/43

Projekt-Code P07-0266 Projekttitel Erinnerungsort Flakturm - Untersuchung am Beispiel Leitturm Arenbergpark

Projekt-Code P07-0270 Projekttitel VISIBLE - Portraitreihe über zehn noch lebende Ravensbrückerinnen Videoedition

Projekt-Code P07-0271 Projekttitel Jubiläumsausstellung des Vereins ZARJA in Bad Eisenkappel/Želežna Kapla

Projekt-Code P08-0275 Projekttitel Tödliche Romantik - Das legitimistische Corps Ottonen Publikation, Hg: Österreichischer Verein für Studentengeschichte

Projekt-Code P08-0276 Projekttitel Der Holocaust und die Normativität des Bösen. Österreichische NS-Prozesse als Quelle eines philosophisch- historischen Projekts

Projekt-Code P08-0277 Projekttitel Das Adolf-Hitler-Haus, Hirschengasse 25, Wien,-Mariahilf Die Radikalisierung der Wiener NSDAP in den frühen 1930er Jahren, ihre Strategie der Aneignung von öffentlichem Raum und politischem Territorium sowie die staatlichen Repressionsmaßnahmen am Beispie des Mikrokosmos eines Wiener Viertels

Projekt-Code P08-0278 Projekttitel Grüß Gott statt Heil Hitler 2. Teil einer zweiteiligen Filmdokumentation (1. Teil Grüß Gott und Heil Hitler)

Projekt-Code P08-0280 Projekttitel Friedenszeichen der großen Religionen der Welt

Projekt-Code P08-0281 Projekttitel Der Anschluss - 70 Jahre in Perspektive Konferenz: der internationale Meinungsaustausch und die dokumentarische Ausstellung

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 18 of 307 Projekt-Code P08-0282 Projekttitel Warum ich dennoch mich erhob. Widerstand und Verfolgung in der Steiermark 1938-1945 Ausstellung / Publikationen / Veranstaltungen

Projekt-Code P08-0284 Projekttitel Internationale wissenschaftliche Konferenz über die jüdische Zwangsarbeit im Krieg, anlässlich der Einweihung einer Gedenkstätte

Projekt-Code P08-0288 Projekttitel Nationalsozialismus in Wien von Gerhard Botz Publikation im Mandelbaum-Verlag (überarbeitete Neuauflage)

Projekt-Code P08-0290 Projekttitel Antisemitismus und Judentum im österreichischen Parlament 1861 bis 1938

Projekt-Code P08-0291 Projekttitel Mehrsprachige Version des Filmes - Die Kinder von Etzelsdorf (englische und französische Version)

Projekt-Code P08-0292 Projekttitel Weg der Erinnerung durch die Leopoldstadt 3. Teil

Projekt-Code P08-0293 Projekttitel Buchprojekt: Eric Sanders: Emigration ins Leben. Wien-London und nicht mehr retour Hg. von Peter Pirker

Projekt-Code P08-0294 Projekttitel Lisa Fischer: Irgendwo. Wien, Theresienstadt und die Welt. Die Sammlung Heinrich Rieger Publikation im Czernin Verlag

Projekt-Code P08-0295 Projekttitel Die deutschsprachigen Altösterreicher als Brückenbauer in Ostmittel- und Südosteuropa - Geschichte und Perspektive einer europäischen Minderheit Förderung des Teilprojektes Slowenien

Projekt-Code P08-0296 Projekttitel In einem anderen Leben (Kinodokumentation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 19 of 307 Projekt-Code P08-0298 Projekttitel Das Ende der Erinnerung II - Kärntner PartisanInnen Ausstellung am Landesgericht für Strafsachen Wien Ausstellung 22.4. - 30.04.2008

Projekt-Code P08-0299 Projekttitel Die Altmanns. Die Geschichte einer Familie

Projekt-Code P08-0303 Projekttitel Bei uns war ein wirklich jüdisches Leben. Die Kultusgemeinde St. Pölten u. ihre Vernichtung Vorbereitung der Dauerausstellung

Projekt-Code P08-0304 Projekttitel Mai in Mauthausen Film

Projekt-Code P08-0310 Projekttitel Sophie Lillie: Was einmal war. Handbuch der enteigneten Kunstsammlungen Wiens Neuauflage der vergriffenen Publikation

Projekt-Code P08-0312 Projekttitel Entnazifizierung an der Universität Wien. Kontinuitäten und Diskontinuitäten universitärer Wissenschaftseliten

Projekt-Code P08-0313 Projekttitel Großraum Wien- Stadt- und Regionalplanung als Element imperialer NS-Politik

Projekt-Code P08-0315 Projekttitel Herbert Stourzh - Gegen den Strom. Ausgewählte Schriften gegen Rassismus, Faschismus und Nationalismus 1924- 1938, hg. von Gerald Stourzh

Projekt-Code P08-0316 Projekttitel Maria A. Wolf, Eugenische Vernunft. Eingriffe in die reproduktive Kultur durch die Medizin 1900 - 2000 Publikation

Projekt-Code P08-0317 Projekttitel Ihr müsst alle weg - Die Geschichte der jüdischen Gemeinde Hollabrunn von Alfred Fehringer (Publikation im Mandelbaum-Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 20 of 307 Projekt-Code P08-0319 Projekttitel Namen erinnern 1938-2008

Projekt-Code P08-0320 Projekttitel Begraben und Vergessen? Der Währinger jüdische Friedhof Buchpublikation im Verlag 'Bibliothek der Provinz'

Projekt-Code P08-0321 Projekttitel peacecamp 2008: making peacemakers jüdisch-israelische und arabisch-israelische Jugendliche und Jugendliche aus Ungarn und Österreich suchen Wege der Verständigung und der Konfliktbewältigung

Projekt-Code P08-0323 Projekttitel Neue Gebetbücher für den Jüdischen Gottesdienst und Religionsunterricht Neuauflage

Projekt-Code P08-0325 Projekttitel Henry H. Gleisner: Dem Schicksal entgegen. Die bemerkenswerte Geschichte eines Juden, der im Nazi-Europa überlebte Publikation

Projekt-Code P08-0326 Projekttitel Begabung im Familienkreis: Kinder und Großkinder der Holocaust Überlebenden

Projekt-Code P08-0327 Projekttitel Vilma Neuwirth. Eine jüdische Arbeiterfamilie in Wien Publikation

Projekt-Code P08-0328 Projekttitel ...lebte in der Josefstadt. Stationen der Erinnerung 1938-1945 Publikation Hg. von Tina Walzer, Manfred Kerry

Projekt-Code P08-0329 Projekttitel Dokumente erzählen Geschichte wissenschaftliche Aufarbeitung, Publikation

Projekt-Code P08-0332 Projekttitel Zwangsarbeiter in Österreich 1939-1945. Die Auswertung des Aktenbestandes des 'Österreichischen Versöhnungsfonds'

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 21 of 307 Projekt-Code P08-0333 Projekttitel Der österreichische Widerstand Publikation von Wolfgang Neugebauer

Projekt-Code P08-0334 Projekttitel Inventar des jüdischen Friedhofes Währing. Status quo und Klassifikation der Grabstellen und Grabdenkmäler

Projekt-Code P08-0337 Projekttitel Symbole und Zeichen im Judentum - Ich will wissen, was Du glaubst Lehrfilm für den Einsatz im Unterricht

Projekt-Code P08-0340 Projekttitel Essen & Hungern im Dritten Reich - Krieg mit Messer und Gabel Eine ernährungswissenschaftliche-historische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der alimentären Situation und der 'Ernährungsversuche' im KZ Mauthausen (und seinen Außenlagern)

Projekt-Code P08-0342 Projekttitel Gewalt in politischen und gesellschaftlichen Konflikten. Erfahrungen in ausgewählten Ländern Europas - Perspektiven für Österreich

Projekt-Code P08-0343 Projekttitel Leo Lania Biografie

Projekt-Code P08-0346 Projekttitel [Weiße Flecken] Unsere Zeitung füllt journalistische Lücken aus der NS-Zeit

Projekt-Code P08-0351 Projekttitel Kurt Schubert, Geschichte der österreichischen Juden

Projekt-Code P08-0352 Projekttitel Der Kreis um Hans Kelsen - Fortsetzungsband - Erste Recherchen

Projekt-Code P08-0355 Projekttitel Stationen der Erinnerung in der Brigittenau

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 22 of 307 Projekt-Code P08-0356 Projekttitel Katholische Eugenik in Österreich in der Zwischenkriegszeit

Projekt-Code P08-0358 Projekttitel Apropos Doktor Faustus. Briefwechsel Arnold Schönberg-Thomas Mann 1930 - 1951 Hg. von E. Randol Schoenberg Publikation

Projekt-Code P08-0359 Projekttitel ...es grüßt dich Erichisrael. Briefe von und an Eric Zeisl. Hg. von Karin Wagner Publikation

Projekt-Code P08-0360 Projekttitel Im Schatten der Mozartkugel. Reiseführer in Salzburgs braune Topographie. Von Gerhard Lehner, Susanne Rolinek, Christian Strasser

Projekt-Code P08-0361 Projekttitel Theaterprojekt 'Hakoah führt' Schauspiel von Helmut Korherr

Projekt-Code P08-0362 Projekttitel Wanderausstellung Was damals Recht war...- Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht der Berliner Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Wien Bearbeitung und Präsentation in Österreich, Kooperation mit dem Verein Gedenkdienst

Projekt-Code P08-0364 Projekttitel Dokumentedition zur Verfolgungspolitik gegen 'Zigeuner' in Österreich im Nationalsozialismus

Projekt-Code P08-0367 Projekttitel Geschlecht und Erinnerung. Weiblichkeitsbilder in der Erinnerung an das Dritte Reich Internationale wissenschaftliche Tagung 21. bis 22. November 2008

Projekt-Code P08-0369 Projekttitel Vertreibungsschicksale der Radetzkyschule (Gedenkprojekt)

Projekt-Code P08-0370 Projekttitel Anton Holzer (Hg.), Elly Niebuhr. Mode - und Pressefotografin

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 23 of 307 Projekt-Code P08-0371 Projekttitel Conference on Applied Interculturality Research (cAIR10): Interkulturalitätsforschung und ihre gesellschaftspolitische Umsetzung Internationale Tagung in Graz im April 2010

Projekt-Code P08-0373 Projekttitel 'Givat Avoda'. Ein Flüchtlingslager in der Salzburger Provinz als Drehscheibe des jüdischen Exodus aus Europa 1945- 1948

Projekt-Code P08-0374 Projekttitel Rudolf de Cillia / Ruth Wodak (Hg.) Gedenken im 'Gedankenjahr' . Zur diskursiven Konstruktion österreichischer Identitäten im Jubiläumsjahr 2005.

Projekt-Code P08-0376 Projekttitel Nichts ist ein Bild Filmprojekt

Projekt-Code P08-0377 Projekttitel Spurensuche: Der NS-Anwalt und Judenretter Helmut Pfeiffer Arbeitstitel: Keiner weiß. Meine Suche nach dem SS-Anwalt Pfeiffer

Projekt-Code P08-0379 Projekttitel Enquête 'Kinder und Jugendliche im Nationalsozialismus'am 14. November 2008 im Palais Epstein

Projekt-Code P08-0380 Projekttitel BACK FROM THE BRINK (Film mit drei Fallstudien über österreichische Emigranten)

Projekt-Code P08-0381 Projekttitel Opfer des NS-Regimes im Gebiet der Gemeinde Kautzen

Projekt-Code P08-0382 Projekttitel Die Eiweißlücke und die Proteinsynthese im Dritten Reich: Die Entwicklung von synthetischem Protein und seine Erprobung durch Humanexperimente in Konzentrationslagern und Haftanstalten

Projekt-Code P08-0383 Projekttitel Gideons Traum - Musical aus den Memoiren von Gideon Sorokin

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 24 of 307 Projekt-Code P08-0384 Projekttitel Tagungsband: Die Kosaken im 1. und 2. Weltkrieg

Projekt-Code P08-0385 Projekttitel Zwei Tage Zeit. Herta Reich und die Spuren jüdischen Lebens in Mürzzuschlag. Die Flucht einer Mürzzuschlager Jüdin 1938 - 1944 (Hg.) Heimo Halbrainer Übersetzung ins Hebräische und Publikation in Israel

Projekt-Code P08-0386 Projekttitel Nach 15 Jahren: Ein neues Fundament für die Österreichische Exilbibliothek

Projekt-Code P08-0388 Projekttitel Zone 38 - Herbst Projekte Theater und Orchesterkonzert

Projekt-Code P08-0389 Projekttitel Wie Wir Gelebt Haben: ein Buch-, Web- und Bildungsprogramm zu Ehren Wiens ältester Juden anlässlich des 70en Jahrestags der Reichspogromnacht

Projekt-Code P08-0390 Projekttitel MENORAH. Jüdisches Familienblatt für Wissenschaft, Kunst und Literatur (1923-1932). Materialien zur Geschichte einer Wiener zionistischen Zeitschrift

Projekt-Code P08-0391 Projekttitel 'Lichtflecke - Frau sein im Holocaust' - Ausstellung

Projekt-Code P08-0392 Projekttitel Tagung 'Kindheit und Migration'. Das Unbewusste in der transkulturellen Begegnung Tagung vom 23. bis 24. Oktober 2008

Projekt-Code P08-0393 Projekttitel NS-Zwangssterilisationen in Wien 1940-1945 Vorbereitung der Publikation der Dissertation 'Die Gauleiter der Ostmark fordern das Gesetz dringend.' Zwangssterilisationen in Wien 1940-1945

Projekt-Code P08-0396 Projekttitel Transit Shanghai - Ein Leben im Exil von Elisabeth Buxbaum Publikation

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 25 of 307 Projekt-Code P08-0397 Projekttitel Aufklärung und Kritik (Filmvorführung)

Projekt-Code P08-0400 Projekttitel 60 Jahre Israel im Spiegel der österreichischen Parteienlandschaft Symposium

Projekt-Code P08-0402 Projekttitel Stationen der Erinnerung in sieben Wiener Bezirken

Projekt-Code P08-0403 Projekttitel Jüdische Friedhöfe in Berlin und Wien - Denkmäler in historischen Grünanlagen- Weltkulturerbe der UNESCO? Internationaler Kongress am 3. November 2008 in Wien

Projekt-Code P08-0404 Projekttitel Auf den Spuren des Widerstandes Dokumentarfilmreise

Projekt-Code P08-0405 Projekttitel Zeugen-Theater Reise, Theater-Workshop

Projekt-Code P08-0409 Projekttitel 4. Konferenz der Internationalen Feuchtwanger Gesellschaft. Exil -Glaube und Kultur 1933 - 1945: Der Tag wird kommen. (Lion Feuchtwanger) Konferenz von 6- bis 9. Mai 2009

Projekt-Code P08-0410 Projekttitel Erinnerungen von Eva Landová - Mérová

Projekt-Code P08-0412 Projekttitel March of Remembrance and Hope 2009

Projekt-Code P08-0413 Projekttitel Wilde Minze (Dokumentarfilmprojekt, Arbeitstitel: Antigones Töchter)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 26 of 307 Projekt-Code P08-0414 Projekttitel Österreichisches Exil in Italien 1938-1945 / Esuli austriaci in Italia (1938-1945)

Projekt-Code P08-0415 Projekttitel Hast Du meine Alpen gesehen? Eine jüdische Beziehungsgeschichte Ausstellung

Projekt-Code P08-0416 Projekttitel Vertriebenes Recht - Erinnerungen im Exil (Veranstaltung am 25. November 2008)

Projekt-Code P08-0417 Projekttitel Brundibár - Aufführung der Kinderoper und Bericht der Zeitzeugin Greta Klingsberg am 5. November 2008

Projekt-Code P08-0421 Projekttitel Auf verwehten Spuren. Bestandsaufnahme des jüdischen Erbes im Burgenland Datenbank, Publikation

Projekt-Code P08-0422 Projekttitel Österreichs Rolle bei der jüdischen Zuwanderung aus der Sowjetunion

Projekt-Code P08-0423 Projekttitel Josef Landgraf, ein österreichischer Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus (biographische Studie)

Projekt-Code P08-0424 Projekttitel Einladung ehemaliger Zwangsarbeiter zu einem Fest der Anerkennung und des Dankes in ihrer Heimatstadt Rowenki (Ostukraine)

Projekt-Code P08-0425 Projekttitel Biographisches Handbuch der österreichischen Opfer des Stalinismus in der UdSSR (bis 1945) Band 1

Projekt-Code P08-0426 Projekttitel IN SITU - Markierungen machen die NS-Vergangenheit von Linz sichtbar Vermittlungsprojekt im Rahmen Linz09 Kulturhauptstadt

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 27 of 307 Projekt-Code P08-0428 Projekttitel Wiederherstellung des Archivs der Israelitischen Kultusgemeinde Wien - Teilprojekt: Archivdatenbank

Projekt-Code P08-0430 Projekttitel Museum Kreuzstadl. Der Südostwallbau

Projekt-Code P08-0434 Projekttitel Transformationen des Holocaust. Europäische und globale Erinnerungspolitiken nach 1989

Projekt-Code P08-0435 Projekttitel Gedenktafel für den von den Nationalsozialisten ermordeten Gendarmeriepostenkommandanten von Großpetersdorf, Bezirk Oberwart

Projekt-Code P09-0437 Projekttitel Am Himmel 30 - Eine (Hyper)Visualisierung weiblichen Schreibens (Performanceprojekt im Empfangsraum des Volkstheaters zur Würdigung des Werkes von Veza Canetti

Projekt-Code P09-0440 Projekttitel Einladungsprogramm für vertriebene jüdische Bürgerinnen und Bürger - Schwerpunkt Lateinamerika und Australien

Projekt-Code P09-0449 Projekttitel Hilde Spiel: Rückkehr nach Wien. Ein Tagebuch

Projekt-Code P09-0451 Projekttitel Freimaurerei und europäischer Faschismus. hrsg. von Helmut Reinalter

Projekt-Code P09-0452 Projekttitel Drucklegung des Buches: Erlebte Revolution 1848/49 - Das Wiener Tagebuch des jüdischen Journalisten Benjamin Kewall

Projekt-Code P09-0453 Projekttitel Alltag, Religion, Kultur, Politik: Jüdische Lebensräume in Wien 1918 - 1939

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 28 of 307 Projekt-Code P09-0456 Projekttitel Österreicherinnen mit dem grünen Winkel im KZ Ravensbrück

Projekt-Code P09-0457 Projekttitel Österreichische Emigranten in Großbritannien

Projekt-Code P09-0459 Projekttitel Sterben für den Führer (Filmdokumentation über österreichische Wehrmachtsoldaten)

Projekt-Code P09-0461 Projekttitel 9. Gedenkfahrt nach Engerau

Projekt-Code P09-0463 Projekttitel Fluchtarien. Monolog für drei Stimmen und eine Tastatur (Ausstellung)

Projekt-Code P09-0464 Projekttitel Roma, verfolgtes Volk. 30 ZeitzeugInnenworkshops für Schulklassen in Wien

Projekt-Code P09-0465 Projekttitel Gedenkraum-Denkraum, 1010, Salztorgasse 6 Neukonzipierung einer Ausstellung im Gedenkraum für die Opfer des österreichischen Freiheitskampfes

Projekt-Code P09-0466 Projekttitel Todesmarsch

Projekt-Code P09-0467 Projekttitel Hartheim

Projekt-Code P09-0472 Projekttitel peacecamp 2009: Let's talk in Reibers Jüdisch-israelische und palästinensisch-israelische Jugendliche sowie Jugendliche aus Ungarn und Österreich suchen Wege der Verständigung und der Konfliktbewältigung

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 29 of 307 Projekt-Code P09-0473 Projekttitel Zeit ohne Gnade - Rudolf Kalmar (Neuauflage mit Kommentar) Publikation

Projekt-Code P09-0474 Projekttitel Österreichisch-Tschechische Parallel-Publikation: Grenzfälle: Leben am Eisernen Vorhang im Österr.-tschech. Grenzgebiet. Eine Erfahrungsgeschichtliche Spurensuche. Von Muriel Blaive u.Bernhard Molden Publikation mit einem Vorwort von Jiri Grusa

Projekt-Code P09-0476 Projekttitel Frederic Morton alias Fritz Mandelbaum (Filmtitel: Durch die Welt nach Hause. Die Lebensreise des Frederic Morton) ein filmisches Portrait von Andrea Eckert

Projekt-Code P09-0477 Projekttitel Coming home - Orte der Erinnerung (Filmdokumentation) Filmdokumentation

Projekt-Code P09-0478 Projekttitel Zenon Neumark: Zwischen Lager und Versteck. Ein junger Flüchtling im von den Nazis besetzten Polen und Österreich Publikation

Projekt-Code P09-0479 Projekttitel Das Ende der Erinnerung - Kärntner PartisanInnen (Publikation)

Projekt-Code P09-0481 Projekttitel Porges-Besuche 2009. Besuch von Mitgliedern der Wieselburger und Scheibbser Porges-Familien aus Lima und New York

Projekt-Code P09-0483 Projekttitel Symposium 'Wehrmachtjustiz. Kontext - Praxis - Nachwirkungen' anlässlich der Ausstellung 'Was damals Recht war...'

Projekt-Code P09-0485 Projekttitel Lern- und Gedenkstätte Jüdischer Friedhof Wiener Neustadt

Projekt-Code P09-0486 Projekttitel Gertrud Herzog-Hauser (1894-1953). Klassische Philologin, Universitätsdozentin und Schuldirektorin. Zum Gedenken

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 30 of 307 Projekt-Code P09-0490 Projekttitel Enteignung vor der 'Arisierung'

Projekt-Code P09-0491 Projekttitel Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) in einer alternden Gesellschaft - Kriegsbedingte Traumatisierungen und deren Auswirkungen auf die aktuelle psychische Gesundheit Forschungsprojekt

Projekt-Code P09-0492 Projekttitel Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzl - Erinnerung sichtbar machen

Projekt-Code P09-0493 Projekttitel Die zerstörten Synagogen Wiens hg. von Bob Martens und Herbert Peter Publikation im Mandelbaum Verlag

Projekt-Code P09-0494 Projekttitel Schwerpunkt Zeitzeugen im Rahmen der Wanderausstellung 'Was damals Recht war ...' Ergänzungsprojekt zu P08-0362

Projekt-Code P09-0495 Projekttitel Wolfgang Fritz: Die Geschichte von Hans und Hedi. Chronik zweier Hinrichtungen Publikation

Projekt-Code P09-0496 Projekttitel Sie werden leben. Das Schicksal eines jüdischen Zwangsarbeiters aus Ungarn und seine Rettung durch eine burgenländische Familie im Jahr 1945' (Publikation)

Projekt-Code P09-0498 Projekttitel Zwangs- und SklavenarbeiterInnen aus dem faschistischen Kroatien auf dem Territorium der heutigen Republik Österreich (Publikation) Veröffentlichung der deutschen Übersetzung des in Zagreb veröffentlichten Buches der Projektbetreiberin durch den Verlag BÖHLAU

Projekt-Code P09-0504 Projekttitel Fliegermorde. NS-Verbrechen an westalliierten Flugzeugbesatzungen und ihre Systematik im heutigen österreichischen Raum (1943 - 1945)

Projekt-Code P09-0505 Projekttitel Jüdische Zuwanderung und Integration in den Metropolen Europas 1848-1918 im Vergleich

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 31 of 307 Projekt-Code P09-0506 Projekttitel The Last Jews of Eastern Europe are having babies. The fall of Communism and the rebirth of Jewish Life. Twelve essays by Jewish writers

Projekt-Code P09-0507 Projekttitel Kunst in einer dunklen Zeit (Die bildende Kunst in der Steiermark im Nationalsozialismus) Publikation

Projekt-Code P09-0508 Projekttitel Ausstellung im Lambergstollen

Projekt-Code P09-0511 Projekttitel Ausstellung: Der Koffer der Adele Kurzweil

Projekt-Code P09-0513 Projekttitel NS-Herrschaft im Bezirk Oberwart unter besonderer Berücksichtigung der Verfolgung der jüdischen Bevölkerung

Projekt-Code P09-0514 Projekttitel Begleitpublikation zur Ausstellung ' Fritz Schwarz-Waldegg' Maler-Reisen durchs Ich und die Welt

Projekt-Code P09-0515 Projekttitel grenzenlos singen (Videodokumentation)

Projekt-Code P09-0516 Projekttitel Architektur. Vergessen. Jüdische Architekten in Graz (Projektpublikation)

Projekt-Code P09-0517 Projekttitel Ruth Glasberg-Gold: Keine Zeit für Tränen Publikation im Steinbauer Verlag erscheint im Herbst 2009

Projekt-Code P09-0518 Projekttitel 'Schneid deinen Ärmel ab und lauf davon - Cin ci baj taj nas' Tournee des zweisprachigen Romatheaterstückes

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 32 of 307 Projekt-Code P09-0520 Projekttitel Die Achtung der Menschenrechte auf dem Prüfstand: Die Unterbringung von AsylwerberInnen zwischen Regulierung, Ermessensspielräumen und Kampagnisierung

Projekt-Code P09-0521 Projekttitel Aufführung von 'Brundibár', einer Oper für Kinder u. Jugendliche, anlässlich des Jahrestages des Novemberpogroms und begleitendes Vermittlungsprogramm für Schulen (Benefizveranstaltung am 9.11.09 sowie 2 Aufführungen für SchülerInnen am 10.11.09)

Projekt-Code P09-0522 Projekttitel Sefardische Hochzeitslieder (Arbeitstitel)

Projekt-Code P09-0527 Projekttitel Nur Heim, Herd und Mutterkreuz? Frauen im Nationalsozialismus (Symposium am 6./7. November 2009 in Ebensee

Projekt-Code P09-0528 Projekttitel Feierliches Konzert in der Krakauer Philharmonie zu Ehren der Roma-Opfer von Naziverbrechen aus Anlass des 65. Jahrestages des Roma-Zigeunerlagers im ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau

Projekt-Code P09-0529 Projekttitel Bundeskanzler Kurt Schuschnigg und Bürgermeister Richard Schmitz. Zwei prominente Österreicher als Geiseln der SS in Südtirol 1945 Ausstellung in Wien

Projekt-Code P09-0534 Projekttitel Rezitationsabend Elazar Benyoetz und Timna Brauer Ensemble am 11.11.2009

Projekt-Code P09-0535 Projekttitel Justice and Memory-Confronting Traumatic past. An international comparison. Hg. von Ruth Wodak, Gertraud Auer Borea d'Olmo Publikation

Projekt-Code P09-0536 Projekttitel Dave Fox: From Praterstraße to LA Ausstellung

Projekt-Code P09-0538 Projekttitel 2. Internationale Hartheimkonferenz 2009 'Ambivalenzen der Biowissenschaften' am 13. und 14.11.2009

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 33 of 307 Projekt-Code P09-0543 Projekttitel Internationales Symposium zur inhaltlichen Planung der Ausstellung 'Der Molybdänbergbau in Vals (Tirol) 1941-1945, NS-Zwangsarbeit auf 2900m Seehöhe

Projekt-Code P09-0544 Projekttitel Die Vernichtung 'lebensunwerten' Lebens - Rassenhygiene und Euthanasie in der NS-Zeit Studienexkursion Wien-Steinhof/Hartheim

Projekt-Code P09-0545 Projekttitel Die Entwicklung der deutschen Minderheiten in Ungarn, Rumänien, Polen, Serbien, Kroatien und der Ukraine nach dem Zweiten Weltkrieg im Vergleich und Kontext ihrer regionalspezifischen Unterschiede

Projekt-Code P09-0546 Projekttitel Tagung: 'Ist das jüdisch? 'Jüdische Volkskunde' im historischen Kontext' Tagung am 19. und 20. November 2009

Projekt-Code P09-0547 Projekttitel Neugestaltung der Ausstellung in der österreichischen Gedenkstätte in Auschwitz

Projekt-Code P09-0549 Projekttitel Courage im Alltag (Erstellung und Publikation eines Katalogs in Deutsch, Ungarisch und Slowakisch

Projekt-Code P09-0550 Projekttitel Wilhelm Weixlbraun / Briefe aus der Todeszelle (hg. von Manfred Pawlik) Publikation von Briefen im Eigenverlag 'Verlag Presshaus Sonnberg'

Projekt-Code P09-0554 Projekttitel Die Kinder von Maison d' (Wanderausstellung) Wanderausstellung in Volkshochschulen und Berufsschulen

Projekt-Code P09-0555 Projekttitel ....der Fall der Villa der Löhner in Bad Ischl war vollkommen korrekt (Arbeitstitel)

Projekt-Code P09-0556 Projekttitel Morgen muss ich fort von hier - Richard Tauber und die Emigration der Muse (Recherche Buchprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 34 of 307 Projekt-Code P09-0557 Projekttitel Heil Hitler - Die Russen kommen Dokumentarfilm

Projekt-Code P09-0560 Projekttitel Die strafrechtliche Verfolgbarkeit nationalsozialistischer Verbrechen im Komplex Lublin-Majdanek

Projekt-Code P09-0561 Projekttitel Buch der Namen. Die Opfer des Nationalsozialismus in Kärnten

Projekt-Code P09-0562 Projekttitel Was machst du mit dem Knie? Eine theatralische und musikalische Auseinandersetzung mit dem Thema Antisemitismus

Projekt-Code P09-0563 Projekttitel Eliten/dis/kontinuitäten im Wissenschaftsbereich in der Zweiten Republik. Zur Reintegration der im Nationalsozialismus aus 'politischen' Gründen vertriebenen Lehrenden der Universität Wien nach 1945

Projekt-Code P09-0564 Projekttitel Gedenkkultur - Zeitzeugenprojekt mit Reflexionsstudientag (Einladung des Zeitzeugen Shlomo Wolkowicz im Rahmen des evangelischen Friedenstages)

Projekt-Code P09-0565 Projekttitel Generationenforum (zwei Module: Recherche von Nachkommen und eintägige Veranstaltung) Ein Projekt der Vernetzungsplattform der österreichischen Lagergemeinschaften Auschwitz, Buchenwald, Dachau, Mauthausen, Ravensbrück

Projekt-Code P09-0566 Projekttitel Auf der anderen Seite des Lebens - adaptierte Version des bestehenden Kinodokumentarfilms für den Schulunterricht

Projekt-Code P09-0567 Projekttitel Toleranz in Europa: Begriff, Wirklichkeit, Grenzen (Arbeitskonferenz am 25. November 2009)

Projekt-Code P09-0568 Projekttitel Erstellung von englischen Untertiteln für 8 Kurzfilme der DVD 'Gehörlose Österreicherinnen und Österreicher im Nationalsozialismus'

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 35 of 307 Projekt-Code P09-0569 Projekttitel Die Geschichte der jüdischen Gemeinde in Wien Favoriten

Projekt-Code P09-0570 Projekttitel Gedenkskulptur Irene Harand

Projekt-Code P09-0571 Projekttitel Stationen der Erinnerung im Jahre 2010

Projekt-Code P09-0573 Projekttitel Hermann Leopoldi. Ein Wiener Volkssänger jüdischer Herkunft (Forschung und Publikation im Mandelbaum-Verlag) Aufarbeitung des unveröffentlichten Nachlasses und Publikation einer historischen Biographie

Projekt-Code P09-0575 Projekttitel Die Republik der Träume. Bruno Schulz und seine Bilderwelt (Publikation im Verlag CLIO)

Projekt-Code P09-0577 Projekttitel Die Toten von Ebensee. Analyse und Dokumentation der im Konzentrationslager Ebensee umgekommenen Häftlinge 1943-1945. (Publikation) Ansuchen um Druckkostenbeitrag

Projekt-Code P09-0578 Projekttitel da.Heim. AT.los

Projekt-Code P09-0579 Projekttitel Anbringung einer Namenstafel am Denkmal der Opfer des Faschismus am Friedhof Wiener Neustadt

Projekt-Code P09-0582 Projekttitel Das andere Heimatmuseum - Ein Inventarisierungsversuch II (Neuauflage des Museumsprospektes)

Projekt-Code P09-0586 Projekttitel The Global Prevention of Genocide: Learning from (Internationale Konferenz im Juni / Juli 2010)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 36 of 307 Projekt-Code P09-0589 Projekttitel Deserteur! (Filmprojekt)

Projekt-Code P09-0591 Projekttitel projektXchange Integrationsprojekt

Projekt-Code P09-0593 Projekttitel Grundlagen und Forschung zur Förderung der Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Projekt-Code P09-0594 Projekttitel Vertreibung-Exil-Emigration. Die österreichischen NS-Vertriebenen im Spiegel der Sammlung der Rechtsanwaltskanzlei Dr. Hugo Ebner

Projekt-Code P09-0595 Projekttitel 100 Jahre Tel Aviv Symposium

Projekt-Code P09-0597 Projekttitel Erinnern Rosegg - Opfer der Naziherrschaft in Rosegg (Broschüre, Ausstellung, Workshop)

Projekt-Code P09-0598 Projekttitel Kultur- und Gesellschaftszentren für Holocaust-Überlebende: Ein neues Zentrum in Nazareth Illit

Projekt-Code P09-0599 Projekttitel Die den Glauben als Asyl erwählten - Die Wiener Gesera (1421) im Schnittpunkt von Theologie und Politik (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P09-0600 Projekttitel Elisabeth Markstein: Moskau ist viel schöner als Paris (Publikation der Reihe 'Zeitgeschichte')

Projekt-Code P09-0601 Projekttitel NS-Herrschaft, Widerstand und Verfolgung im Aichfeld

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 37 of 307 Projekt-Code P09-0602 Projekttitel ARTiculation values: Young people act in EuroMed. Initiative zu einer völkerverbindenden Wertedebatte u. zum interreligiösen Dialog

Projekt-Code P09-0603 Projekttitel Relais de la Mémoire: Treffen in Wien vom 14.-18.10.2010

Projekt-Code P09-0605 Projekttitel Raimund Pajer: Ich war I 69186

Projekt-Code P09-0610 Projekttitel & You Tube, Einrichtung eines deutschsprachigen Kanals (www.youtube.com/user/yadvashemgerman)

Projekt-Code P10-0611 Projekttitel Dokumentarfilm 'Wilde Minze' - englische Untertitelung zur Präsentation bei internationalen Filmfestivals vormaliger Arbeitstitel: Antigones Töchter

Projekt-Code P10-0612 Projekttitel Gedenkstätte des Exils. Dokumentations- und Forschungszentrum der Casa Stefan Zweig

Projekt-Code P10-0614 Projekttitel Ausstellung Servitengasse 1938

Projekt-Code P10-0615 Projekttitel Im Schatten von Hitlers Heimat (Gerhard Lehner et al.) Publikation

Projekt-Code P10-0616 Projekttitel Eva Kollisch: Der Boden unter meinen Füßen (Publikation)

Projekt-Code P10-0617 Projekttitel Schwarze Milch-zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern in Transnistrien Digitalisierung und Transkription der Briefe

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 38 of 307 Projekt-Code P10-0619 Projekttitel Die Tagebücher der österreichischen Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat 1923-1926 und 1937-1938 Transkription und Edition

Projekt-Code P10-0620 Projekttitel Hitlers Sklaven - Stalins 'Verräter' (Publikation von Peter Ruggenthaler und Walter Iber) Publikation der Forschungsergebnisse des Projektes P06-0001 Sowjetische Zwangsarbeiter und ihre weiteren Schicksale

Projekt-Code P10-0622 Projekttitel DOKTOR TOD (Ein Fraktat über Aribert Heim, Lagerarzt)

Projekt-Code P10-0623 Projekttitel Angepasst, verdrängt, verfolgt. Österreichische Kinder-und Jugendliteratur in den Jahren 1938 bis 1945. Karriereverläufe im Vergleich

Projekt-Code P10-0624 Projekttitel Studienfahrten für Jugendliche nach Auschwitz und Krakau bzw. Theresienstadt und Prag

Projekt-Code P10-0625 Projekttitel Du sollst nicht töten! Leben und Sterben an der Front (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P10-0626 Projekttitel Dürfen wir Ihre Kinder verschicken? Die Kinderlandverschickung in Niederösterreich: Darstellung, Rezeption und Widerhall in der NS-Zeit und Zweiten Republik

Projekt-Code P10-0627 Projekttitel Was damals Recht war ... - Soldaten und Zivilisten vor Gerichten der Wehrmacht Präsentation der Wanderausstellung in Klagenfurt

Projekt-Code P10-0630 Projekttitel Unterwegs verloren. Ruth Klüger im Portrait (Dokumentarfilm) Dokumentarfilm, 52 Minuten

Projekt-Code P10-0633 Projekttitel Six Million and One (Dokumentarfilm) Arbeitstitel: Mauthausen: The Satellite Camps

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 39 of 307 Projekt-Code P10-0636 Projekttitel 10. Gedenkfahrt nach Engerau 2010 am 28. März 2010

Projekt-Code P10-0639 Projekttitel Politische Biographie über Hermann Langbein zu dessen 100. Geburtstag (18. Mai 2012)

Projekt-Code P10-0641 Projekttitel Bildungsplattform christlich-jüdischer Dialog. Neuerstellung der Website www.christenundjuden.org

Projekt-Code P10-0643 Projekttitel Auftauchen - innerer Monolog zum Thema 'U-Boote' in Österreich im Empfangsraum des Volkstheaters

Projekt-Code P10-0646 Projekttitel Konferenz europäischer Imame und SeelsorgerInnen 2010 am 14. und 15. Mai 2010 in Wien

Projekt-Code P10-0649 Projekttitel a letter to the stars - die Gerechten Österreichs

Projekt-Code P10-0650 Projekttitel Dunkelschwarz - ein soziokulturelles Projekt zum Thema Menschen in Afrika 6 Teilprojekte

Projekt-Code P10-0652 Projekttitel Es gab so nette Leute dort. Website als Gedenkort für die vernichtete jüdische Gemeinde St. Pölten (im Rahmen des Lernort Synagoge St .Pölten)

Projekt-Code P10-0653 Projekttitel Jüdische Fotografinnen im Wien der Ersten Republik (Publikation: Vienna's Shooting Girls) Forschung und Publikation

Projekt-Code P10-0655 Projekttitel Vertreibungsschicksale der Radetzkyschule (Buchprojekt/Projektdokumentation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 40 of 307 Projekt-Code P10-0659 Projekttitel Leonard und Edith Ehrlich: Choices under Duress of the Holocaust. Vienna 1938-1945. Theresienstadt 1941-1945 (Publikation)

Projekt-Code P10-0663 Projekttitel peacecamp 2010: Why not peace? Youth from four different cultures in dialogue about their own and their nation's history. 4. bis 14. Juli in Reibers/Waldviertel und in Wien

Projekt-Code P10-0664 Projekttitel Hanna Berger. Spuren einer Tänzerin im Widerstand (Publikation im Christian Brandstätter Verlag)

Projekt-Code P10-0666 Projekttitel Eugenie Schwarzwald: Eine Biografie (Hg. von der Ludwig Boltzmann Gesellschaft) - Publikation

Projekt-Code P10-0667 Projekttitel Den Opfern wieder Namen geben. Mahnmalprojekt in der KZ-Gedenkstätte Ebensee

Projekt-Code P10-0668 Projekttitel I KARNALI SIRMA NASCHTIK CHAL O MANUSCH. DEN STACHELDRAHT KANN DER MENSCH NICHT ESSEN Film/Buch-Dokumentation zur Geschichte der österreichischen Roma und Sinti

Projekt-Code P10-0670 Projekttitel 526. Ein Dokumentarfilm über 526 ÖsterreicherInnen, die zwischen 1934 und 1942 nach Kolumbien emigrierten

Projekt-Code P10-0671 Projekttitel Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800-1938 (1. Band) von Georg Gaugusch Genealogisches Handbuch in zwei Bänden

Projekt-Code P10-0674 Projekttitel MIGNON. Tagebücher und Briefe einer jüdischen Krankenschwester in Wien (1938-1949). Hg. von Elisabeth Fraller und George Langnas Publikation im Studienverlag

Projekt-Code P10-0675 Projekttitel Small is beautiful - Leben nach menschlichem Maß - LEOPOLD KOHR TV-Dokumentarfilm für die ORF Sendereihe Menschen und Mächte

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 41 of 307 Projekt-Code P10-0677 Projekttitel Andere Wege. Gesammelte Gedichte. (Die unpublizierte Lyrik von H.G. Adler in einer wissenschaftlich kommentierten Gesamtausgabe )

Projekt-Code P10-0678 Projekttitel Überall alleine-Die Malerin Soshana (Fernsehdokumentation)

Projekt-Code P10-0679 Projekttitel Amari Historija - Unsere Geschichte (Interviewprojekt) Interviewprojekt in Form einer Publikation und einer DVD

Projekt-Code P10-0680 Projekttitel Der tschechische Sicherheitsapparat im Protektorat Böhmen und Mähren im Spannungsfeld der Loyalitäten

Projekt-Code P10-0681 Projekttitel Georg Kastner: Ungarn 1956 vor der UNO (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P10-0685 Projekttitel Gennadi E. Kagan: Mir träumt jetzt von Auschwitz unentwegt. Gedichte russischer Juden aus finsterer Zeit (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P10-0686 Projekttitel Ihr Mädchen von Mauthausen - Konzert als Hommage an Iakovos Kambanellis und Lesung zum 'Einbildungsroman' von Erwin Blumenfeld

Projekt-Code P10-0688 Projekttitel Ich habe Angst, Auschwitz könnte nur schlafen. 15 ZeitzeugInnenworkshops für Schulklassen in Wien

Projekt-Code P10-0689 Projekttitel Gelebte Nachbarschaft in der Grenzregion. Telefoninterviews in den Grenzregionen Österreichs, Tschechiens, der Slowakei und Ungarns

Projekt-Code P10-0692 Projekttitel Demokratie- und Wertemonitoring österreichweite repräsentative Face-to-Face-Befragung von ca 1.000 Befragten (1x pro Jahr in 3 Wellen)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 42 of 307 Projekt-Code P10-0693 Projekttitel Auswirkungen der NS-Besatzung auf die Besitzverhältnisse und den Verbleib des Nachlasses von Ludwig Wittgenstein

Projekt-Code P10-0696 Projekttitel Hans Schafranek: Söldner für den Anschluss (Publikation)

Projekt-Code P10-0698 Projekttitel Extra Austriam non est vita. Fritz Kalmar (1911-2008) Dokumentarfilm (Titel: Der Heimwehträger)

Projekt-Code P10-0700 Projekttitel Oliver Rathkolb, Günther Ogris: Authoritarianism, History and Democratic Dispositions in Austria, Poland, Hungary and the (Publikation)

Projekt-Code P10-0701 Projekttitel Carl und Aline Furtmüller: Forschungs-, Dokumentations. und Ausstellungsprojekt

Projekt-Code P10-0702 Projekttitel Paul Schieder: Französische Zwangsarbeiter im 'Reichseinsatz' auf dem Gebiet der Republik Österreich (Publikation)

Projekt-Code P10-0704 Projekttitel Jüdische Lebenslinien bei Christen und Muslimen in der Steiermark und Südosteuropa (Ein Film-und Bildungsprojekt in Zusammenarbeit mit CENTROPA)

Projekt-Code P10-0705 Projekttitel Interkulturelles Videotraining im Flüchtlingsheim

Projekt-Code P10-0710 Projekttitel Koexistenz: Gemeinsame Musikausbildung für bedürftige jüdische und arabische Kinder in Jerusalem im Jerusalemer Musikzentraum 'Beit Alpert'

Projekt-Code P10-0711 Projekttitel Biografien österreichischer Widerstandskämpfer, die Opfer des NS-Regime wurden (Recherchearbeiten)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 43 of 307 Projekt-Code P10-0712 Projekttitel Donauwalzer am Irawadi. Exil in England, Kampf in Burma, Rückkehr nach Wien. (Die Lebenserinnerung von Rudolf Kauders. Illustrierte Anekdoten und Geschichten ) Erster Band der Reihe Dokumente und Materialen zum österreischen Exil und dessen Erforschung

Projekt-Code P10-0713 Projekttitel Lisa Rettl & Peter Pirker: Ich war mit Freuden dabei. Der KZ-Arzt Sigbert Ramsauer-Eine österreichische Geschichte

Projekt-Code P10-0714 Projekttitel Die Sozialstruktur der sozialdemokratischen und kommunistischen Häftlinge der österreichischen Anhaltelager (1933- 1938)

Projekt-Code P10-0715 Projekttitel 65 Jahre danach. Die Roadtour. 10 Orte. Eine Geschichte. 'Heil Hitler, die Russen kommen!'

Projekt-Code P10-0717 Projekttitel Gedenkfeier aus Anlass des 66. Jahrestages der Liquidierung des Zigeunerlagers im ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau

Projekt-Code P10-0720 Projekttitel Ungarisch-Jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 (Publikation)

Projekt-Code P10-0721 Projekttitel 'Meine zwei Leben' von Lotte Weiss (Publikation) Übersetzung der englischen Autobiographie ins Deutsche

Projekt-Code P10-0722 Projekttitel Denkmal 'Kaiser Franz -Regierungsjubiläums-Tempel' in Margareten

Projekt-Code P10-0723 Projekttitel Festakt zum 10-Jahresjubiläum der Wiedererrichtung der Synagoge Graz

Projekt-Code P10-0727 Projekttitel Fathomizing Memory-ein interaktives und multimediales Projekt zur Erinnerung an die Opfer des Nazi-Regimes

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 44 of 307 Projekt-Code P10-0730 Projekttitel Erweiterung der Wanderausstellung 'Was damals Recht war...' sowie Produktion der Begleitpublikation 'Da machen wir nicht mehr mit'

Projekt-Code P10-0731 Projekttitel Gedenkstätten und Museen in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven Polnisch-Österreichische Wissenschaftliche Tagung

Projekt-Code P10-0733 Projekttitel Lambergstollen-Stollen der Erinnerung Steyr. Teilprojekt 'Inhaltliches Konzept'

Projekt-Code P10-0734 Projekttitel Offene Grenzen, neue Barrieren und gewandelte Identitäten. Österreich, seine Nachbarn und die Transformationsprozesse in Politik, Wirtschaft und Kultur seit 1989

Projekt-Code P10-0736 Projekttitel Österreich und seine Nachbarn: Kulturelle Transformationen, politische Repräsentationen und trans/nationale Identitätsentwürfe seit 1989

Projekt-Code P10-0737 Projekttitel Judentum und Antisemitismus im Herrenhaus des Reichsrates 1861 bis 1918

Projekt-Code P10-0738 Projekttitel Lebenssituationen v. New Minorities in Öst. u. deren Implikationen f. nationat., region. u. lok. Menschenrechtspolitiken am Beisp. v. Menschen m. dunkler Hautfarbe in ausgewählten öst. urbanen Zent

Projekt-Code P10-0739 Projekttitel BESA-eine Sache der Ehre-wie muslimische Albaner Juden retteten (Ausstellung von November 2011 bis Jänner 2012, kuratiert von Yad Vashem)

Projekt-Code P10-0741 Projekttitel Ein gewisses jüdisches Etwas. Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems vom 17.10.2010 bis 20.03.2011

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 45 of 307 Projekt-Code P10-0742 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel, Palestine and Jordan

Projekt-Code P10-0743 Projekttitel Seegasse (Lesetheater im Schauspielhaus am 18. November 2010)

Projekt-Code P10-0746 Projekttitel Wiener Stadtplanung im Nationalsozialismus von 1938 bis 1942. Das Neugestaltungsprojekt von Architekt Hanns Dustmann (Publikation)

Projekt-Code P10-0747 Projekttitel Nationalsozialismus im Burgenland (Band 1 der Reihe Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern)

Projekt-Code P10-0748 Projekttitel Nationalsozialismus in der Steiermark (Band 2 der Reihe Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern)

Projekt-Code P10-0750 Projekttitel Dann bin ich ja ein Mörder (Arbeitstitel: Adolf kann sich nicht erinnern. Das Massaker an ungarischen Juden in Deutsch Schützen, März 1945. Dokumentarfilm)

Projekt-Code P10-0751 Projekttitel Wer war Klara aus Sentlips/St. Philippen?- Kärntner Slowenen und Sloweninnen als Opfer der NS-Verfolgung. Ein Gedenkbuch (namentliche und biographische Erfassung)

Projekt-Code P10-0753 Projekttitel Die anstaltsinternen Tötungen in der Heil- und Pflegeanstalt der Stadt Wien 'Am Steinhof' in der NS-Zeit

Projekt-Code P10-0755 Projekttitel Den Opfern für ein freies Österreich - Neugestaltung der Gedenkstätte am Friedhof Klagenfurt-Annabichl

Projekt-Code P10-0758 Projekttitel Sowjetische Besatzung Österreichs, Ungarns und Rumäniens 1944/45 - 1949 in Dokumenten. Ein Vergleich. Herausgabe eines englischsprachigen Dokumentenbandes

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 46 of 307 Projekt-Code P10-0759 Projekttitel Egon Michael Zweig (1877-1949). Ein Wiener Zionist in Jerusalem (Publikation erschienen unter dem Titel: Der Weg des Zionisten Egon Michael Zweig)

Projekt-Code P10-0764 Projekttitel Die Gerechten unter den Völkern: Digitales Archiv-Österreich

Projekt-Code P10-0765 Projekttitel NS-Regime, Kriegsende und russische Besatzungszeit im Südburgenland 1938 bis 1955 von Adolf Lang (Publikation)

Projekt-Code P10-0767 Projekttitel nicht verstummt. (Dokumentarfilm. Neuschnitt des Materials aus dem Projekt 'Gehörlose ÖsterreicherInnen im Nationalsozialismus' )

Projekt-Code P10-0768 Projekttitel Roman Rocek: Tonal gegen den Zeitgeist. Leben und Werk des Tondichters Richard Maux in Dokumenten Biografie und Werkverzeichnis des Komponisten Richard Maux

Projekt-Code P10-0771 Projekttitel Das antirassistische Planspiel miramix - Neue Dekade - Neue Herausforderungen

Projekt-Code P10-0772 Projekttitel Projekt NS-Aufarbeitung Strasshof, 2010/2011, Recherche-Publikation-Pädagogische Workshops-Erinnerungsmal- Gedenkakt

Projekt-Code P10-0773 Projekttitel Symposium: Lifestyle-Mode-Unterhaltung oder doch etwas mehr? Die andere Seite der Schriftstellerin Vicky Baum

Projekt-Code P10-0774 Projekttitel Interkulturelles Videotraining für Asylwerberinnen

Projekt-Code P10-0775 Projekttitel Chinatown Vienna - Projektentwicklung (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 47 of 307 Projekt-Code P10-0776 Projekttitel Gedenkkonzert von Timna Brauer (Voices for Peace) unter Mitwirkung von Oberrabbiner Paul Chaim Eisenberg in der Park East Synagogue New York am 10. November 2010

Projekt-Code P10-0777 Projekttitel Katalog der Ausstellung: Der Mensch dem Menschen....Zerstörung der polnischen Intelligenz in den Jahren 1939-1945 in Mauthausen/Gusen

Projekt-Code P10-0779 Projekttitel Über Kreisky. Gespräche aus Distanz und Nähe. Hg. von Helene Maimann (Publikation)

Projekt-Code P10-0780 Projekttitel Tagesseminar: Nationalsozialismus-Antisemitismus

Projekt-Code P10-0781 Projekttitel Dokumentation 'FC Chechnya' (Film über Fußballklub von tschetschenischen Flüchtlingen und Asylwerbern in Kärnten)

Projekt-Code P10-0782 Projekttitel Tagungsband Ella Lingens (1908-2002) - zur Erinnerung - Band 8 der Reihe biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, Praesens Verlag Lektorat und Korrektur und Redaktion des Gesamtmanuskripts, Transkription und Bearbeitung eines Interviews

Projekt-Code P10-0784 Projekttitel Schweres Erbe und Wiedergutmachung. Die Bilanz der Regierung Schüssel auf dem Gebiet der Restitution

Projekt-Code P10-0785 Projekttitel Dameron Report. Bericht des War Crimes Investigating Teams No 6824 der U.S. Army vom 17.7.1945 über die Tötungsanstalt Hartheim (Publikation Hg. Brigitte Kepplinger/Irene Leitner) Historische Texte des Lern- und Gedenkorts Schloss Hartheim, Band 1

Projekt-Code P10-0786 Projekttitel Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen/Umsetzung der ersten Phase

Projekt-Code P10-0787 Projekttitel Neugestaltung des alten jüdischen Friedhofs St. Pölten

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 48 of 307 Projekt-Code P10-0788 Projekttitel Namentliche Erfassung der ehemals inhaftierten ÖsterreicherInnen im KZ Ravensbrück - Auswertung der Datenbank sowie Erstellung einer interaktiven Website

Projekt-Code P10-0789 Projekttitel One World Film Clubs-Österreich

Projekt-Code P10-0790 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahre 2011

Projekt-Code P10-0794 Projekttitel Neugestaltung der Ausstellung in der österreichischen Gedenkstätte in Auschwitz-Birkenau - zusätzliche Begleitmaßnahmen (Umgang mit aktueller Ausstellung, Website, Gedenkbuch und Broschüre)

Projekt-Code P10-0795 Projekttitel 'Die EU als Antwort auf Auschwitz?' (Podiumsdiskussion) und 'Die Transgenerationelle Weitergabe von Trauma' (Fachtagung), Veranstaltungen am 27. und 28. Jänner 2011

Projekt-Code P10-0796 Projekttitel Internationale Konferenz 'Maly Trostinec Erinnern' 27.-29. November 2011

Projekt-Code P10-0798 Projekttitel Erinnerung und Erinnerungsarbeit: Ein Projekt zur Zwangsarbeit in Fraxern Kunstprojekt

Projekt-Code P10-0801 Projekttitel Georg Fuchs. Ein Wiener Volksarzt im Kampf gegen den Imperialismus. Von Gerhard Oberkofler (Publikation)

Projekt-Code P10-0802 Projekttitel Es gibt einen Weg. Eine Jüdin aus Wien - T. Scarlett Epstein (Übersetzung der Autobiographie 'Swimming upstream' ins Deutsche und Publikation)

Projekt-Code P10-0803 Projekttitel Für das Vaterland (Filmprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 49 of 307 Projekt-Code P10-0805 Projekttitel Internationale Fachtagung: Österreich 1933-1938. Stand und Perspektiven der Zeitgeschichtlichen Forschung am 20./21. Jänner 2011

Projekt-Code P10-0807 Projekttitel Letzter Ausweg: Nachrichtendienst.

Projekt-Code P10-0809 Projekttitel Entwurzelt? Erzwungene Emigration im Familiengedächtnis (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P10-0810 Projekttitel Morgen muss ich fort von hier. - Richard Tauber: Die Emigration eines Weltstars (Publikation)

Projekt-Code P10-0811 Projekttitel Erinnerungsort Flakturm - Untersuchung am Beispiel Leitturm im Arenbergpark

Projekt-Code P10-0813 Projekttitel Geraubte, zerstörte, gerettete Bücher, Bibliotheken und Sammlungen nach 1933: Jahrestagung 2011 der Gesellschaft für Exilforschung e.V. am Deutschen Literaturarchiv in Marbach

Projekt-Code P10-0814 Projekttitel Family Business. Das Portrait einer 'typischen' Wiener Familie. (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P10-0815 Projekttitel Ausstellung 'Was damals Recht war - Soldaten und Zivilisten vor den Gerichten der Wehrmacht', 28. September bis 30. Oktober 2011 im Kulturhaus Dornbirn

Projekt-Code P11-0816 Projekttitel Der Schutz von Folteropfern, die um internationalen Schutz in Österreich ansuchen (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P11-0818 Projekttitel Juden, 'Geltungsjuden', 'Mischlinge' - eine fragmentierte Schicksalsgemeinschaft: 'Jüdisches' (Über-)Leben im nationalsozialistischen Wien 1938-1945

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 50 of 307 Projekt-Code P11-0819 Projekttitel Gemeinsam in einem Boot: Outdoor-Woche für asylwerbende und österreichische Jugendliche eine Woche im Mai 2011

Projekt-Code P11-0820 Projekttitel Heinrich Berger: Politische Gewalt, Machtausübung, politische und wissenschaftliche Kontroversen (Publikation)

Projekt-Code P11-0824 Projekttitel Ein General und ein Kommunist. Karl Eibl und Karl Mörwald eine Österreichische Parallelgeschichte (Forschung, Homepage)

Projekt-Code P11-0826 Projekttitel Bob Martens: Destroyed Viennese Synagogues-Virtual City Walks (Publikation)

Projekt-Code P11-0829 Projekttitel Österreicherinnen und Österreicher im venezolanischen Exil (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P11-0830 Projekttitel Herausgabe und Produktion einer Monografie über Axl Leskoschek

Projekt-Code P11-0831 Projekttitel Anne Frank: Her World, Her Words. An Interactive & Immersive Exhibition

Projekt-Code P11-0832 Projekttitel Lernen aus der Geschichte-Erinnerung bewahren. Vorbereitungsseminar für eine Studienreise zur Gedenkstätte Auschwitz am 16. und 17.4.2011

Projekt-Code P11-0833 Projekttitel Nationalsozialismus in Vorarlberg (Publikation von Meinrad Pichler im Studienverlag)

Projekt-Code P11-0834 Projekttitel Traude Litzka: Kirchliche Hilfe für verfolgte Juden und Jüdinnen im nationalsozialistischen Wien (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 51 of 307 Projekt-Code P11-0836 Projekttitel Erinnerungsstätte für die Opfer des Nationalsozialismus im Oberen Drautal (Dokumentationsband) Denkmal und Dokumentationsband

Projekt-Code P11-0839 Projekttitel pontus musicae (Konzertreihe im Juni und Juli 2011 in verschiedenen Städten Rumäniens)

Projekt-Code P11-0841 Projekttitel Gerald Stourzh: Der Umfang der österreichischen Geschichte (Publikation)

Projekt-Code P11-0842 Projekttitel Stätten des Grauens. Ein Projekt gegen das Vergessen. (Ausstellung und Publikation) Darstellung von Foltergefängnissen

Projekt-Code P11-0844 Projekttitel Young Austria. ÖsterreicherInnen im Britischen Exil 1938-1947. Für ein freies, demokratisches und unabhängiges Österreich (Fotodokumentation, Ausstellung und Buchpräsentation)

Projekt-Code P11-0845 Projekttitel Gedenkreise nach Minsk und Maly Trostinec vom 10.-13. Juni 2011

Projekt-Code P11-0846 Projekttitel Die Auswirkungen der NS-Zeit auf das bürgerliche Recht in Österreich ab 1938

Projekt-Code P11-0850 Projekttitel Irrwege eines Jahrhunderts-Okkupation, Flucht, Vertreibung (Forschungsarbeit und Publikation)

Projekt-Code P11-0852 Projekttitel Errichtung einer Gedenktafel für Alfred Hermann Fried, Konzeption einer kleinen Wanderausstellung

Projekt-Code P11-0853 Projekttitel Neugestaltung des Museums am Persmanshof in Bad Eisenkappel/Zelezna Kapla-NEUANTRAG ersetzt das Projekt P10-0657

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 52 of 307 Projekt-Code P11-0854 Projekttitel Führerworte haben Gesetzeskraft (Projektentwicklung) ersetzt P10-0800

Projekt-Code P11-0855 Projekttitel Individuelle und kollektive Täterprofile. Studien zur Organisationsgeschichte und Sozialstruktur der illegalen SS in Österreich 1933-1938

Projekt-Code P11-0857 Projekttitel Going East - Going South. Exil in Asien und Afrika (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P11-0861 Projekttitel Postsowjetische Konflikte: Kein Tauwetter in Sicht? (Konferenz)

Projekt-Code P11-0862 Projekttitel 1670-die Vertreibung der Juden aus Wien - in szenische Lesung von Helmut Korherr

Projekt-Code P11-0863 Projekttitel Spanienkämpferinnen. Ausländische Frauen im Spanischen Bürgerkrieg. Recherchehilfe Publikation. (Veröffentlichung im LIT Verlag)

Projekt-Code P11-0864 Projekttitel Gedenkfahrt nach Engerau 2011 am 27. März 2011

Projekt-Code P11-0865 Projekttitel Bin ich ein überflüssiger Mensch? Mela Hertwig-Spira. Vorreiterin d. feministischen Literatur u. Avantgardistin d. bildenden Kunst in d. Steiermark (Ausstellung im Österreichischen Kulturforum London)

Projekt-Code P11-0866 Projekttitel Denkmal zur Erinnerung an die jüdische Gemeinde Deutschkreutz - Zelem 17. Jhd.- 1938

Projekt-Code P11-0869 Projekttitel Festschrift und begleitende DVD-Dokumentation '20 Jahre Kulturverein österreichischer Roma'

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 53 of 307 Projekt-Code P11-0871 Projekttitel Denkmal setzen. (Broschüre zur Errichtung eines Denkmals für die Opfer des Nationalsozialismus in Rosegg am 1.10.2011)

Projekt-Code P11-0873 Projekttitel Die Anfänge der Wiener SS (Publikation von Christiane Rothländer)

Projekt-Code P11-0875 Projekttitel Susanne Blumesberger/Ernst Seibert (Hg.): Eine Brücke über den Riß der Zeit. Hertha Pauli (1906-1973): Journalistin, Schauspielerin und Kinderbuchautorin (Reihe biografiA)

Projekt-Code P11-0876 Projekttitel Wanderausstellung: Auf den Spuren eines Fotos Konzipiert für 20 Schulen in Wien und in den Bundesländern

Projekt-Code P11-0877 Projekttitel Marjorie Perloff: The Vienna Paradox (Publikation) engl. Originaltitel, Arbeitstitel

Projekt-Code P11-0879 Projekttitel Gedenkveranstaltungen aus Anlass des 67. Jahrestages der Liquidierung des Zigeunerlagers im ehem. KZ Auschwitz- Birkenau

Projekt-Code P11-0880 Projekttitel Antisemitische Politik nach dem 'Anschluss': Arisierungen und Liquidationen in der Wiener Textil- u. Modewirtschaft 1938-1940 - Opfer, Profiteure, Institutionen

Projekt-Code P11-0881 Projekttitel Domagoj Akrap: ... wähle also das Leben - Erich Fromm als jüdischer Denker (Publikation)

Projekt-Code P11-0882 Projekttitel Zentrum und Peripherie. Die Wahrnehmung der nationalsozialistischen Konzentrationslager. 17. Workshop zu Geschichte u. Gedächtnisgeschichte der NS-Konzentrationslager

Projekt-Code P11-0883 Projekttitel Willi Weinert: Mich könnt ihr löschen, aber nicht das Feuer. Biografien der im Wiener Landesgericht hingerichteten WiderstandskämpferInnen (Publikation, 3. bearbeitete u. erweiterte Auflage)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 54 of 307 Projekt-Code P11-0885 Projekttitel NS-Standortpolitik. Wien als 'Drehscheibe' zwischen 'Altreich' und Südosteuropa (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P11-0889 Projekttitel Denk Mal Deportation 1942-2012 (Buchpublikation)

Projekt-Code P11-0892 Projekttitel peacecamp 2011: Solidarität am Ginkgo Baum. Jüdisch-israelische, arabisch-israelische, ungarische und österr. Jugendliche im Spannungsfeld zwischen nationaler Zugehörigkeit und kultureller Vielfalt

Projekt-Code P11-0893 Projekttitel Auf weiter Fahrt (Arbeitstitel: Besa-Muslime retten Juden, Dokumentarfilm über Scarlett Epstein)

Projekt-Code P11-0894 Projekttitel Lebensmodell Diaspora. Über moderne Nomaden (Arbeitstitel: Publikation der Vortragsreihe: 'Diaspora. Erkundungen eines Lebensmodells'

Projekt-Code P11-0897 Projekttitel Not To Forget Holocaust, Not To Happen again-Music, Writing, Memories in Kooperation mit dem österr. Kulturforum Belgrad

Projekt-Code P11-0900 Projekttitel Messaging to remember (multiplexes Tagungs-, Ausstellungs-und Interactive Media Projekt)

Projekt-Code P11-0901 Projekttitel Orte der Erinnerung - im Hier und Heute. Studienfahrten als gegenwartsbezogene Ansätze der Bildungsarbeit gegen Diskriminierung

Projekt-Code P11-0902 Projekttitel Studienfahrten-Förderung von TeilnehmerInnenbeiträgen

Projekt-Code P11-0903 Projekttitel Weitere Recherchen zum Projekt: Edition der Tagebücher der österreichischen Kunsthistorikerin Erica Tietze-Conrat (Publikation im Böhlau Verlag) 3 Bände

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 55 of 307 Projekt-Code P11-0904 Projekttitel Geflüchtete und emigrierte Österreicher in Ungarn 1938-1945 (Forschungsprojekt, Dokumentarfilm für Schulen, Konferenz)

Projekt-Code P11-0906 Projekttitel Dokumentarfilm Eric(h) Zeisl - Ein unvollendetes Leben

Projekt-Code P11-0907 Projekttitel Die AKM im Wandel von 'Arisierung' und Neugründung (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P11-0908 Projekttitel Veranstaltung Kultur im Tempel: 'Der Golem'. Die magische Welt des jüdischen Prag. Literatur-Musik-Film

Projekt-Code P11-0909 Projekttitel Zerfall der Sowjetunion (Publikation)

Projekt-Code P11-0910 Projekttitel Rukeli (Theaterstück über den Boxer Johann Trollmann Rukeli unter dem Titel 'GIPSY STOP DANCING')

Projekt-Code P11-0913 Projekttitel Internationale Tagung 'Diesseits und jenseits des Holocaust. Aus Geschichte lernen in Gedenkstätten', 15.-17. September 2011

Projekt-Code P11-0914 Projekttitel Datenbank mit musikalischen Nachlässen verfemter KomponistInnen und wissenschaftliche Aufarbeitung von Materialien

Projekt-Code P11-0919 Projekttitel Romaprojekt 'roma.bedroht.verfolgt'. 10 Antirassismusworkshops für Schulklassen in Wien ab der 8. Schulstufe mit dem Ensemble roma.klang.exil

Projekt-Code P11-0921 Projekttitel Future Spirit Österreich (SchülerInnenwettbewerb/Unterstützung Jugendlicher bei zivilgesellschaftlichen Aktivitäten)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 56 of 307 Projekt-Code P11-0922 Projekttitel Ephemere Filme: Nationalsozialismus in Österreich

Projekt-Code P11-0924 Projekttitel Jonny Moser: Nisko - Vorhof zum KZ (Publikation)

Projekt-Code P11-0925 Projekttitel Kulturell und politisch bildende Exkursion (Besuch der Gedenkstätte in Yad Vashem (25.10-02.11-2011))

Projekt-Code P11-0926 Projekttitel Bauen im Nationalsozialismus am Beispiel Wien. Verflechtungen, Kontinuitäten, Aufbau (Archivforschung, Datenbank)

Projekt-Code P11-0928 Projekttitel Ari Rath: Stationen eines Journalisten-Lebens zwischen Wien und Jerusalem (Arbeitstitel) Publikation hg. von Stefanie Oswalt

Projekt-Code P11-0929 Projekttitel Vortrag des österr. Historikers Dr. Gerhard Baumgartner bei 'Holocaust Education Week' in Toronto und Montreal (Vorträge über Verfolgung der Roma und Holocaust)

Projekt-Code P11-0930 Projekttitel Erschließung-Erforschung-Publikation des 'Gaupresse'-Archivs

Projekt-Code P11-0932 Projekttitel Aaron Menczer - Ein österreichischer Janus Korczak (Zeitzeugengespräche, Ehrentafel, Schulprojekt) Präsentation am 9. November 2012

Projekt-Code P11-0933 Projekttitel Memoiren-Buchprojekt 'Johannes E. Schwarzenberg - Schicksal und Gewinn' (Publikation)

Projekt-Code P11-0934 Projekttitel Spuren von ermordeten Kindern und Jugendlichen im Schloss Hartheim und in der Pflegeanstalt Niedernhart (Publikation von Waltraud Häupl)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 57 of 307 Projekt-Code P11-0936 Projekttitel Paul Ludwig Troost (1878-1934) Leben und Werk (Publikation von Timo Nüßlein im Böhlau Verlag) Veröffentlichung der Dissertation von Timo Nüßlein

Projekt-Code P11-0937 Projekttitel Moral Behavior and Leadership in the Shoah

Projekt-Code P11-0943 Projekttitel Vertriebene und ermordete Fotografen und Fotografinnen und der Verbleib fotografischer Sammlungen

Projekt-Code P11-0944 Projekttitel Colours of Carinthia. Ein fotografisch-literarisches Integrations-und Kunstprojekt

Projekt-Code P11-0945 Projekttitel Werkstattgespräche

Projekt-Code P11-0946 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel, Palestine and Jordan

Projekt-Code P11-0947 Projekttitel Dui Roma - Zwei Lebenskünstler (Kinofilm)

Projekt-Code P11-0949 Projekttitel Rosa Jochmann. Eine Biographie

Projekt-Code P11-0950 Projekttitel Jüdische Jugend im nationalsozialistischen Wien 1938-1945 (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P11-0952 Projekttitel FC Chehnya (Distribution des Dokumentarfilms und DVD-Produktion)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 58 of 307 Projekt-Code P11-0954 Projekttitel Emigration, Flucht und Vertreibung österreichischer Jüdinnen und Juden nach Palästina in den 1930er und 1940er Jahren

Projekt-Code P11-0955 Projekttitel Renée Wiener, Von Anfang an Rebellin. Die Geschichte einer jüdischen Widerstandskämpferin (Publikation)

Projekt-Code P11-0957 Projekttitel Stimmen der Flucht - Anthony Grenville (Publikation)

Projekt-Code P11-0959 Projekttitel Erinnern verboten (Publikation)

Projekt-Code P11-0961 Projekttitel With Me Here Are Six Million Accusers, ´s Trial in Jerusalem (Wanderausstellung: vom 20.01.2012 bis 01.04.2012 in Linz)) Mit mir hier sind sechs Millionen Ankläger, Adolf Eichmanns Verfahren in Jerusalem

Projekt-Code P11-0962 Projekttitel Symposion 'Hieroglyphe der Epoche'? Zum Werk der österreichisch-jüdischen Autorin Anna Maria Jokl (1911-2001) 20. bis 22. Oktober 2011, Wien (Veranstaltungsorte: Universität Wien, Urania)

Projekt-Code P11-0963 Projekttitel Fremdarbeiter im Pinzgau (Zwangsarbeit in der Landwirtschaft am Beispiel Pinzgau. Verarbeitungsstrategien von ZwangsarbeiterInnen, Zwangsarbeit im kollektiven österreichischen Gedächtnis (Publikation)

Projekt-Code P11-0964 Projekttitel Fertigstellung '526' (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P11-0968 Projekttitel Hermann Broch und das Geld. Internationales Symposium zum 125. Geburtstag vom 3. bis 5. November 2011

Projekt-Code P11-0969 Projekttitel Deutschsprachige Buchpublikation der Tagungsbeiträge der öst.-ital. wissensch. Konferenz 'Das Österreich der dreißiger Jahre und seine Stellung in Europa' vom 5.-8. Juni 2007

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 59 of 307 Projekt-Code P11-0970 Projekttitel Erich Lessing - Fotograf vor der Kamera (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P11-0971 Projekttitel Kritische Gesamtausgabe der Schriften Arnold Schönbergs

Projekt-Code P11-0973 Projekttitel Unterworfen-Sein und Überlebenshandeln in der Ausnahmegesellschaft des Konzentrationslagersystems Mauthausen. Opfer-,Täter- und/oder ´Zuseher-Sein in erlebten und erinnerten Extremsituationen

Projekt-Code P11-0978 Projekttitel Moje Sunce (Meine Sonne): Spielfilm beruht auf der wahren Biografie von Rifka Bararon

Projekt-Code P11-0979 Projekttitel TOWN_Knowledge and Remembrance_Nationalsozialismus in Wiener Neustadt (digitales Archiv, Quellenforschung, Publikation, Website)

Projekt-Code P11-0980 Projekttitel Die österreichische Diktatur 1933-1938. Vermessung eines Forschungsfeldes (Publikation, hg.v. Florian Wenninger, Lucile Dreidemy)

Projekt-Code P11-0983 Projekttitel Zwischen Stigmatisierung und Stilisierung. Die Haltung der Nationalsozialisten zur Suizidproblematik am Beispiel Österreichs von den 1920er Jahren bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs

Projekt-Code P11-0984 Projekttitel Wanderausstellung und Diskussionsforum: Nur mehr wir sind am Leben

Projekt-Code P11-0986 Projekttitel Die Zugschilder aus dem Bestand des Museums Auschwitz-Untersuchungen zu Konservierungsstrategien für Beschichtungen auf korrodierten Eisenuntersuchungen

Projekt-Code P11-0988 Projekttitel Verwirklichung des Erziehungsprogrammes im Internet Der Beitrag der österreichischen und deutschen Juden bei der Gründung des Staates Israel'

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 60 of 307 Projekt-Code P11-0989 Projekttitel this human world - internationales Filmfestival der Menschenrechte

Projekt-Code P11-0990 Projekttitel Johann Nebenführ - Christlicher Widerstand im Weinviertel (Publikation im Verlag Berger)

Projekt-Code P11-0991 Projekttitel Der 14. Zionistische Weltkongress in Wien 1925. Zur Bedeutung eines vernachlässigten Kapitels der Geschichte des Judentums und des Antisemitismus

Projekt-Code P11-0992 Projekttitel Die 'Judaica-Sammlung' des Österreichischen Museums für Volkskunde (Wissenschaftliche Aufarbeitung und Dokumentation)

Projekt-Code P11-0993 Projekttitel Democratic Resistance. G.E.R. Gedyes antitotalitäres Netzwerk in Zentraleuropa, 1926-1956 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P11-0994 Projekttitel Das Künstlerhaus im Nationalsozialismus (Tagung 19.10. bis 21.10.2011)

Projekt-Code P11-0995 Projekttitel Besatzungskinder in Österreich. Eine sozial-, diskurs- und biografiegeschichtliche Analyse

Projekt-Code P11-0996 Projekttitel Nach Krieg und Judenmord. Geschichtspolitik in Ungarn. Holocausterinnerung und Opferdiskurse seit 1945 (Publikation der Dissertation im Wallstein Verlag)

Projekt-Code P11-0999 Projekttitel Update! Perspektiven der Zeitgeschichte. Österreichische Zeitgeschichtetage 2010 (Publikation, Hg. Linda Erker, Alexander Salzmann, Lucile Dreidemy, Klaudija Sabo)

Projekt-Code P11-1000 Projekttitel Learning from the Past: Global Perspectives on Holocaust Education (Internationale Konferenz im Juni 2012)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 61 of 307 Projekt-Code P11-1001 Projekttitel Ausstellung DENK MAL DEPORTATION 1942-2012

Projekt-Code P11-1002 Projekttitel zeit im:puls2 Kurzfilmwettbewerb 2012

Projekt-Code P11-1003 Projekttitel Deportiert von Wien nach Maly Trostinec. Eine verspätete Erinnerung (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P11-1005 Projekttitel Unsere jüdischen Landsleute und ihr tragbares Vaterland (dreibändige Publikation)

Projekt-Code P11-1006 Projekttitel Irene Nawrocka (Hg.): Österreichisches Exil in Schweden. Band 3 der Reihe: Exilforschung heute (Publikation)

Projekt-Code P11-1008 Projekttitel Conference on Applied Interculturality Research: Evaluierung, Veröffentlichung, Umsetzung (cAIR10_2)

Projekt-Code P11-1009 Projekttitel Österreichische Schulen erforschen jüdisch-europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts-Erweiterung von Centropas Online-Bildungsprogramm

Projekt-Code P11-1010 Projekttitel Kultur-und Gesellschaftszentrum für Holocaust-Überlebende (Cafe Europa): Ein neues Zentrum in Yerucham

Projekt-Code P11-1012 Projekttitel Enzyklopädie der slowenischen Sprache und Literatur in Kärnten von den Anfängen bis 1938

Projekt-Code P11-1013 Projekttitel Ausstellung Poetin der Zeichenfeder. Else Lasker-Schüler-Bilder im Rahmen des XVIII Else Lasker-Schüler-Forums (vom 10.-15. April 2012 in Wien)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 62 of 307 Projekt-Code P11-1014 Projekttitel Young Austria (Fotodokumentation) Ausstellung und Buchpräsentation. ÖsterreicherInnen im Britischen Exil 1938- 1947. Für ein freies, demokratisches und unabhängiges Österreich

Projekt-Code P11-1016 Projekttitel Dokumentation der Verleihung von Ehrenbürgerschaften an im 'Dritten Reich' und ihre Aberkennung nach dem Zweiten Weltkrieg in einer Internetdatenbank

Projekt-Code P11-1017 Projekttitel Die Kinderjause: Zur Geschichte einer marginalisierten Jugend (Biografieforschung)

Projekt-Code P11-1020 Projekttitel Paul Tillard: Das Brot der verfluchten Zeiten (Arbeitstitel; kommentierte Übersetzung, Publikation)

Projekt-Code P11-1022 Projekttitel Gaubitsch 1938-1945 (Präsentation eines Dokumentarfilms/ZeitzeugInneninterviews in Schulen)

Projekt-Code P11-1023 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahre 2012

Projekt-Code P11-1026 Projekttitel Zooming In and Out. Filmische Produktion des Politischen in neueren deutschsprachigen Dokumentationen (Symposium)

Projekt-Code P11-1027 Projekttitel Promoting Responsible Leadership in Diversity and Dialogue (Arbeitstitel) im Rahmen des 5. Jahresforums der Allianz der Zivilisationen (AoC)

Projekt-Code P11-1028 Projekttitel Rückkehr in die Außenwelt. Öffentliche Anerkennung und Selbstbilder KZ-Überlebender in Österreich (Publikation im LIT-Verlag)

Projekt-Code P11-1032 Projekttitel One World Film Clubs - Österreich für 2012

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 63 of 307 Projekt-Code P11-1034 Projekttitel Gemeinsam in einem Boot: Outdoor-Woche für asylwerbende und österreichische Jugendliche 2012

Projekt-Code P11-1035 Projekttitel Abschiebungen-ein demokratiepolitisches und menschenrechtliches Problem ins Bewusstsein rücken (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P11-1037 Projekttitel Die Gerechten-Courage ist eine Frage der Entscheidung (Museum und Ausstellungsprojekt)

Projekt-Code P11-1040 Projekttitel Von Wien nach Barranquilla: Stationen der Flucht ins karibische Exil, 1938/39 (Ausstellung)

Projekt-Code P11-1041 Projekttitel Grenzenlos - 9. österreichischer Zeitgeschichtetag, Linz 2012

Projekt-Code P11-1042 Projekttitel Leopold Rosenmayr: Im Krieg auf dem Balkan. Jugendjahre eines Österreichers im Zweiten Weltkrieg (Publikation)

Projekt-Code P11-1044 Projekttitel Spiel und Propaganda. Zur Ideologiegeschichte und sozialen Funktion von Gesellschaftsspielen (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P11-1045 Projekttitel Murau-Montevideo (Interview-Filmprojekt)

Projekt-Code P11-1046 Projekttitel Berta Zuckerkandl und die bittere Wahrheit (Theaterprojekt von Helmut Korherr)

Projekt-Code P11-1047 Projekttitel Repressionen 1933-1938. Eine juristisch-zeitgeschichtliche Studie

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 64 of 307 Projekt-Code P11-1048 Projekttitel Trotz allem...Aaron Menczer (1917-1943) - Ein Leben im Widerstand (Neuauflage eines Ausstellungskataloges)

Projekt-Code P11-1051 Projekttitel Treten Sie ein! Treten Sie aus! Konversionen und Konvertiten zwischen den Religionen der Welt. Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems (21.10.2012-24.3.2013)

Projekt-Code P12-1052 Projekttitel 'Tanzcafé Treblinka' - Aufführung-Diskussion-Veröffentlichung (drei Aufführungen im Nestroyhof-Hamakom Theater)

Projekt-Code P12-1053 Projekttitel Vertreibung und Diskriminierung versus Integration von Romagruppen: Ein Vergleich zwischen Südamerika und Europa (Internationales Symposium am 15.02.2012)

Projekt-Code P12-1054 Projekttitel Elsie Sonim: Im Fahrwasser der Diaspora (Publikation hg.von Jürgen Strasser, Reihe Plattform HISTORIA)

Projekt-Code P12-1055 Projekttitel Gemeinschaftsprogramm für jüdische und arabische Jugendliche im Jerusalemer Bloomfield Museum der Naturwissenschaften zu Ehren von Prof. Eric Kandel

Projekt-Code P12-1056 Projekttitel Braune Bauten Wien-Ein Architekturführer zu den bestehenden Bauten der NS-Zeit

Projekt-Code P12-1057 Projekttitel Internationaler Gast Avi Mograbi (Videoinstallation bei der Diagonale 2012)

Projekt-Code P12-1058 Projekttitel Crossing Europe Film Festival Linz - 24.-29. April 2012 Six Million and One (Israel/Österreich 2011) Regie: Fisher, Österreichpremiere u. Eröffnungsfilm bei Crossing Europe Filmfestival Linz

Projekt-Code P12-1059 Projekttitel Europa, Menschenrechte und Islam - ein Kulturkampf? von Heiko Heinisch und Nina Scholz (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 65 of 307 Projekt-Code P12-1061 Projekttitel Forschungs- und Ausstellungsprojekt 'Romane Thana - Orte der Roma'

Projekt-Code P12-1062 Projekttitel Lugschitz-Kaltenbrunner: Spanienkämpferinnen (Publikation)

Projekt-Code P12-1063 Projekttitel Entziehung und Rückstellung von Vermögen im österreichischen Druck und Verlagswesen, Nachrichten- und Rundfunkwesen 1938-1955

Projekt-Code P12-1064 Projekttitel Wanderausstellung 'Auf den Spuren eines Fotos' 2012/2013 für 20 Schulen

Projekt-Code P12-1066 Projekttitel Edition der Oskar Morgenstern Tagebücher

Projekt-Code P12-1067 Projekttitel Neugestaltung Gedenkstätte/Museum Persmanhof inkl. Gestaltung des Außenraumes für Druck-und Produktionskosten angesucht

Projekt-Code P12-1069 Projekttitel Austrofaschismus und Nationalsozialismus in Österreich. Schauplätze zur Geschichte. Eine Fotodokumentation

Projekt-Code P12-1071 Projekttitel International Conference: War Children in the Post-war. A West-East perspective on child policies, child experiences and war childhood remembrance cultures in Europe since 1945 Fachtagung im Dezember 2012

Projekt-Code P12-1072 Projekttitel Future Spirit - außerschulische Jugendprojekte....deine Idee zählt

Projekt-Code P12-1073 Projekttitel ÜBER/LEBEN. Szenisches Essay. In Kooperation mit dem Volkstheater anhand der Texte 'Die Galizianerin' und 'Fallen lassen' von Brigitte Schwaiger)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 66 of 307 Projekt-Code P12-1075 Projekttitel Vergessene Kinder - Forschungsprojekt zur kurzen Geschichte d.afroösterreich. Bevölk. des 20. Jh. - ein interdisziplinäres Projekt zw. empir. Geschichtsforschung, Oral History u. medialer Vermittlung

Projekt-Code P12-1076 Projekttitel Ärzte und Ärztinnen in Österreich 1938-1945 (Forschungsprojekt, Publikation) in Kooperation mit der Österreichischen Ärztekammer

Projekt-Code P12-1078 Projekttitel Schriften, Bilder, Tagebücher jüdischer Soldaten der österreichisch-ungarischen Armee im Zeichen des Ersten Weltkriegs

Projekt-Code P12-1079 Projekttitel Francisca : Blicke auf das galizische Judentum. Haskala, Assimilation und Zionismus bei Nathan Samuely, Karl Emil Franzos und Saul Landau (Publikation)

Projekt-Code P12-1080 Projekttitel Traumatische Jahre (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P12-1081 Projekttitel Strasshof an der Nordbahn. Die NS-Geschichte eines Ortes und ihre Aufarbeitung (Publikation von Irene Suchy)

Projekt-Code P12-1082 Projekttitel Internationaler Kongress 'Kultur der Anerkennung': 3. bis 4. Mai 2012 (Forschungskolloquium 2. und 3. Mai 2012)

Projekt-Code P12-1083 Projekttitel Brückenschlag zum 'Fremden'. Eine Analyse von Aktionen in Schulklassen zur Verständigung der Kulturen

Projekt-Code P12-1084 Projekttitel Spuren der Erinnerung/Sledovi spomina (Reihe von Gedenkveranstaltungen)

Projekt-Code P12-1085 Projekttitel 12. Gedenkfahrt nach Engerau

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 67 of 307 Projekt-Code P12-1086 Projekttitel Ultima Ratio? Internationale und interdisziplinäre Tagung für Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchswissenschaftlerinnen zu Räumen und Zeiten der Gewalt (19.-20.10.2012)

Projekt-Code P12-1087 Projekttitel Namentliche Erfassung österreichischer Exilanten, die auf der 'Dunera' nach Australien deportiert und dort interniert wurden ('Duneraboys')

Projekt-Code P12-1088 Projekttitel Druck des Gedenkbuchs der Synagogen und jüdischen Gemeinden Österreichs (Druckerei Berger)

Projekt-Code P12-1089 Projekttitel Forschungsprojekt für einen Teilbereich der Neugestaltung der Österr. Gedenkstätte im Staatl. Museum Auschwitz: Österreicher und Österreicherinnen als TäterInnen im Lagerkomplex des KZ Auschwitz

Projekt-Code P12-1091 Projekttitel K-Häftlinge im KZ-Mauthausen und die 'Mühlviertler Hasenjagd' (Publikation von Matthias Kaltenbrunner)

Projekt-Code P12-1093 Projekttitel Die jiddische Welt von Gestern - Josef Burg und Czernowitz (Publikation von Raphaela Kitzmantel)

Projekt-Code P12-1094 Projekttitel Übersetzung der Publikation 'Fremdarbeiter im Pinzgau' ins Englische, Polnische und Ukrainische

Projekt-Code P12-1095 Projekttitel Europäisch sprechen-Europa verstehen: Vom Mehrwert der Mehrsprachigkeit. Europasymposion 4.-8. Mai 2012 in Geras

Projekt-Code P12-1096 Projekttitel Emigration und Wissenschaft-der Architekturhistoriker Emil Kaufmann in Österreich und in den USA (Biografie)

Projekt-Code P12-1098 Projekttitel Biographie Walter - Arbeitstitel: Ein Leben für die Unabhängigkeit Österreichs

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 68 of 307 Projekt-Code P12-1100 Projekttitel The Bridge on Drina River (Dokumentarfilm veröffentlicht unter dem Titel 'For Those Who Can Tell No Tales')

Projekt-Code P12-1101 Projekttitel Auf den Spuren meines Vaters. Holländische Zwangsarbeit im Zweiten Weltkrieg in Österreich (Buch-und Bildungsprojekt)

Projekt-Code P12-1102 Projekttitel Gedenkveranstaltungen aus Anlass des 68. Jahrestages der Liquidierung des Zigeunerlagers im ehemaligen KZ Auschwitz-Birkenau Gedenkfeier am 2. August 2012

Projekt-Code P12-1103 Projekttitel Ich trauere nicht um die Jahre (Publikation)

Projekt-Code P12-1106 Projekttitel Sammelband 'Österreichische Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus' (Publikation Praesens Verlag, Reihe 'biografiA. Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung')

Projekt-Code P12-1107 Projekttitel EUROVERSE/VIENNA CONVERSATIONS; Round Tables mit anschließender Publikation

Projekt-Code P12-1113 Projekttitel Kultur im Tempel 2012 in der Synagoge Kobersdorf: 'Traum und Wirklichkeit'. Jüdische Welt um 1900 zwischen Assimilation und Antisemitismus

Projekt-Code P12-1114 Projekttitel The Austrian Heritage (Onlinedatenbank)

Projekt-Code P12-1115 Projekttitel Personale Wolfgang Suschitzky zu seinem 100. Geburtstag (Ausstellung)

Projekt-Code P12-1117 Projekttitel Kladovo-Transport (Ausstellung im Burgenländisch-kroatischem Zentrum, September 2012)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 69 of 307 Projekt-Code P12-1118 Projekttitel ESTHER-Europäische Strategie zur Holocaust Erinnerung (Jugendprojekt, Vorlass Walter Arlen, DVD jüd, Komponisten/Hollywood, Ausbau Datenbank exil.arte

Projekt-Code P12-1119 Projekttitel See you soon again (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P12-1122 Projekttitel Roma in Bewegung - Fahrende Ausstellung

Projekt-Code P12-1123 Projekttitel 2 Gedenkreisen nach Minsk/Maly Trostinec (27.-30. Mai und 17.-20. Juni 2012)

Projekt-Code P12-1125 Projekttitel Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Zwischen Gewalt und Hoffnung. Kriegsende und Wiederaufbau der II. Republik 1945

Projekt-Code P12-1127 Projekttitel Aspangbahnhof, Oktober 1941 - Biographische Erzählung einer Frauenfreundschaft (Video DVD)

Projekt-Code P12-1128 Projekttitel Silbern...der grauende Morgen (Die Geschichte von Imo und Renate Moszkowicz. Eine Revue)

Projekt-Code P12-1130 Projekttitel Tanzcafe Treblinka - Aufführung-Diskussion-Veröffentlichung in Krakau (Sept. 2012)

Projekt-Code P12-1131 Projekttitel Alma mater antisemitica. Akademisches Milieu, Juden und Antisemitismus an den Universitäten in Europa zwischen 1918 und 1939 (Workshops 15./16. Juni 2012)

Projekt-Code P12-1133 Projekttitel Sylvias Briefe und Pauls Gästebuch (Publikation im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 70 of 307 Projekt-Code P12-1136 Projekttitel Gemeinsame Geschichte? Österreichische und serbische Mythen von 1914 bis 2014 (Forschungsprojekt, Publikation)

Projekt-Code P12-1138 Projekttitel peacecamp 2012: talks4peace in Reibers

Projekt-Code P12-1139 Projekttitel Die Beziehungen Österreichs zu den autoritären Regimen Südeuropas nach 1945: Spanien, Portugal, Griechenland (Forschungsprojekt und Publikation)

Projekt-Code P12-1140 Projekttitel Survivor Austria Tour 2012 (Zeitzeugengespräche an österreichischen Schulen im November 2012)

Projekt-Code P12-1141 Projekttitel Gestohlenes Meer. Von Lilly Axster. (Theaterprojekt im Rahmen des SchülertheaterTreffens an der Jungen Burg im Burgtheater

Projekt-Code P12-1142 Projekttitel Tour für Zivilcourage 2012 - Die Gerechten (Ausstellung, Veranstaltung)

Projekt-Code P12-1144 Projekttitel EBENSEE (Dokumentarfilm, läuft unter dem Titel: UND IN DER MITTE, DA SIND WIR)

Projekt-Code P12-1145 Projekttitel Briefe aus dem KZ Groß-Rosen. Ein pädagogisches Erinnerungsprojekt (Erstellung der Exponate einer Ausstellung)

Projekt-Code P12-1147 Projekttitel Exit Eden (Arbeitstitel Heavy Rotation) (Filmakademie Abschlussfilm von Stefan Polasek, 30 min.)

Projekt-Code P12-1148 Projekttitel Vorbereitung für die englische Übersetzung des Buches 'Hermann Leopoldi-Hersch Kohn. Eine Biografie' von Georg Traska und Christoph Lind

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 71 of 307 Projekt-Code P12-1149 Projekttitel Schneeglöckchen (Kurzfilm)

Projekt-Code P12-1150 Projekttitel Otto Fritscher: Warum der Mauerbachschatz zweimal angeboten wurde. Die österreichische Kunst und Kulturbereinigung von 1969 bis 1986 (Publikation)

Projekt-Code P12-1152 Projekttitel Illegale Ein- und Auswanderung, Fluchthilfe und Schlepperwesen während der NS-Zeit und ihre Bedeutung für die Rettung rassisch und politisch Verfolger während der Jahre 1933 bis 1945

Projekt-Code P12-1153 Projekttitel Studienfahrten an NS-Gedenkstätten und Erinnerungsorte-Förderung von Teilnahmebeträgen 2012

Projekt-Code P12-1154 Projekttitel Übersetzung von Yad Vashem Publikationen ins Deutsche

Projekt-Code P12-1155 Projekttitel Construction of a Vienna Synagogue Model for the permanent exhibition at Beit Hatfutsot, The Museum of the Jewish People

Projekt-Code P12-1156 Projekttitel Seniorenheim in Taibe

Projekt-Code P12-1157 Projekttitel EntArteOpera (Oper von Frank Schreker in der Tabakfabrik Linz, Herbst 2013)

Projekt-Code P12-1160 Projekttitel Die (irr)witzige und (halb)seidene Karriere des Fräulein Erna (Theateraufführungen in New York)

Projekt-Code P12-1161 Projekttitel Abbruch und Neubeginn - Jüdische Volkskunde in Österreich (Vorträge, u.U. Lehrtätigkeit)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 72 of 307 Projekt-Code P12-1162 Projekttitel Spuren jahrhundertelanger Begegnungen mit dem Islam in Österreich (Ausstellung, Publikation, Podiumsdiskussion) im Oktober 2012

Projekt-Code P12-1164 Projekttitel Der Totengräber des STALAG XVII A (Theaterstück, Uraufführung am 8.September 2012)

Projekt-Code P12-1165 Projekttitel Carmella Flöck:...und träumte, ich wäre frei. Eine Tirolerin im Frauenkonzentrationslager Ravensbrück. Erinnerung an Widerstand und Haft 1938-1945 (Publikation), Hg. Friedrich Stepanek)

Projekt-Code P12-1166 Projekttitel BewusstseinsRegion 'Triangel': Mauthausen - Gusen - St. Georgen. Raum des Gedenkens und Lernens

Projekt-Code P12-1168 Projekttitel Berta Zuckerkandl: Die Flucht. Bericht einer Vertreibung von Bourges nach Algier (Forschung und Publikation im Czernin Verlag)

Projekt-Code P12-1170 Projekttitel Mauthausen revisited - Eine fotografische Aufarbeitung des Gedenkstättenbesuchs von SchülerInnen - Publikation im LIT Verlag

Projekt-Code P12-1171 Projekttitel Bleib gesund Krakau oder es brennt, Brüder! Mordechai Gebirtig (1942-2012) 70. Todestag (Dokumentarfilm von Piotr Szalsza)

Projekt-Code P12-1172 Projekttitel Astoria (Theaterstück von Jura Soyfer)

Projekt-Code P12-1173 Projekttitel Der Held (Kurzfilm, 30 min)

Projekt-Code P12-1175 Projekttitel Recherchen zu Biografien von zum Tode verurteilten österreichischen Widerstandskämpfern im Bundesarchiv Berlin

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 73 of 307 Projekt-Code P12-1176 Projekttitel ruth weiss: her number was not called (ZeitzeugInnenworkshops für SchülerInnen)

Projekt-Code P12-1177 Projekttitel Im Schatten der Ringstraße (Publikation von Gerald Lehner im Czernin Verlag)

Projekt-Code P12-1178 Projekttitel Jura Soyfer - neue Öffentlichkeiten (Jura Soyfer Edition 2012, File-Books, Homepage, Ausstellung, Veranstaltungen, wissenschaftliche Dokumentation) anlässlich des 100. Geburtstages von Jura Soyfer am 8.12.2012

Projekt-Code P12-1179 Projekttitel Die 727 Tage ohne Karamo (Dokumentarfilm von Anja Salomonowitz)

Projekt-Code P12-1180 Projekttitel Executive Training Programme in European und International Affairs for Master Students from Israel, Palestine and Jordan (30.09.-21.10.2012)

Projekt-Code P12-1181 Projekttitel Die vierhundertzwanzig Kinder (Raum-Klang-Licht-Installation in der Krypta der Ursulinenkirche Linz von Renate Herter)

Projekt-Code P12-1182 Projekttitel Herbert Exenberger-Sammlung: Vereinigung sozialistischer Schriftsteller (22.01.1933-12.02.1934), Archivierung und Veröffentlichung im Internet

Projekt-Code P12-1183 Projekttitel Übersetzung, Lektorat, Druck und Verteilung von zwei Publikationen: Das Rote Fahrrad und Der Verruf von György Spiro

Projekt-Code P12-1185 Projekttitel Von Wien nach Barranquilla: Stationen der Flucht ins karibische Exil, 1938/39 (Ausstellung in der Universität Klagenfurt und Katalog)

Projekt-Code P12-1189 Projekttitel Gedenktafel für Mutter und Tochter Terezija Micej (Enthüllung am 18.11.2012)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 74 of 307 Projekt-Code P12-1190 Projekttitel Kulturprojekt zur jüdischen Sozialgeschichte: Weitersfeld/Schaffa. Eine jüdische Landgemeinde an der mährischen Grenze in der Neuzeit (Publikation)

Projekt-Code P12-1191 Projekttitel Arbeitstitel: Vorbereitung und Übersetzung der Autobiografie von Moshe Jahoda aus dem Hebräischen ins Deutsche

Projekt-Code P12-1193 Projekttitel Die Eisenstraße. NS-Terror - Widerstand - Neues Erinnern (Publikation im CLIO Verlag)

Projekt-Code P12-1195 Projekttitel Love Yah (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P12-1196 Projekttitel Gregory Weeks: Hitlers österreichische Kolonialisten. Erste Republik - Ständestaat - Drittes Reich. 1918-1945 (Publikation)

Projekt-Code P12-1197 Projekttitel Ich sterbe stolz und aufrecht (Publikation vom Gisela Hormayr. Band 15 der Reihe Studien zu Geschichte und Politik hg. von Horst Schreiber und Alexandra Weiss)

Projekt-Code P12-1198 Projekttitel Der Steirische Fußball und seine Traditionsvereine in der NS-Zeit 1938-1945 (Publikation)

Projekt-Code P12-1200 Projekttitel Kontaktzonen der Geschichtsvermittlung. Transnationales Lernen über den Holocaust in der postnazistischen Migrationsgesellschaft (Publikation von Nora Sternfeld)

Projekt-Code P12-1201 Projekttitel Aufarbeitung der jüdischen Geschichte in Baden bei Wien

Projekt-Code P12-1202 Projekttitel Kunst und Katharsis (Publikation von Halina Taborska und Marian Turski)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 75 of 307 Projekt-Code P12-1206 Projekttitel Österreicher in der Roten Armee (Publikation)

Projekt-Code P12-1207 Projekttitel Jüdische Inseln in Niederösterreich 1782-1914 (Publikation von Christoph Lind)

Projekt-Code P12-1208 Projekttitel Nach dem Anschluss - Berichte österreichischer EmigrantInnen aus dem Archiv der Harvard University (Publikation von Hubert Rübsaat und Margarete Limber im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P12-1209 Projekttitel Kunst und Geschichtspolitik nach 1945 (Publikation hg. von Lisa Bolyos und Katharina Morawek im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P12-1210 Projekttitel Die historische Bedeutung der Demonstration der katholischen Jugend vom 7. Oktober 1938. Eine Spurensuche. (Oral History Projekt)

Projekt-Code P12-1211 Projekttitel Ohne jede Spur...Psychotherapeutische Arbeit mit Angehörigen 'verschwundener' Personen. Übersetzung einer überarbeiteten Version der bereits erschienenen Publikation ins Englische

Projekt-Code P12-1212 Projekttitel Ich gebe zu gehört zu haben (Arbeitstitel, Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P12-1214 Projekttitel Die Geschichte des Leopoldstädter Tempels und seiner Prediger (1858-1943) Forschung

Projekt-Code P12-1215 Projekttitel Und in der Mitte der Erde war Feuer (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P12-1217 Projekttitel roma, verfolgtes volk (10 Holocaust Education Workshops)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 76 of 307 Projekt-Code P12-1218 Projekttitel Ein papierenes Denkmal der NS-Opfer aus dem Bezirk Leoben (Publikation)

Projekt-Code P12-1219 Projekttitel Drucklegung des Buches 'Die Schutzverantwortung - Responsibility to Protect: Ein Paradigmenwechsel in der Entwicklung des internationalen Rechts?'

Projekt-Code P12-1220 Projekttitel DENK.STATT Papa Gruber - PASSAGE gegen das VERGESSEN (Veranstaltungen, Publikation)

Projekt-Code P12-1222 Projekttitel Was tun Sie da in... Wien? Publikation (Else Lasker-Schüler Almanach 10)

Projekt-Code P12-1223 Projekttitel Roma - Report (Veröffentlichung im Internet und Präsentation)

Projekt-Code P12-1224 Projekttitel Waldheim und die Folgen vom parteipolitischen Umgang mit dem Nationalsozialismus in Österreich (1986-2008) (Publikation)

Projekt-Code P12-1225 Projekttitel this human world - internationales Filmfestival der Menschenrechte 2012

Projekt-Code P12-1227 Projekttitel Wiener Kunsthandel 1938 - 1945. Geschädigte und Profiteure (Publikation in Studien Verlag von Gabriele Anderl)

Projekt-Code P12-1228 Projekttitel Karl Steinhardt: Lebenserinnerungen eines Wiener Arbeiters (Publikation)

Projekt-Code P12-1229 Projekttitel Univ.-Prof. Dr. Julius Tandler (1869-1936) und sein Verhältnis zu Eugenik, Rassenhygiene und 'Euthanasie' (Forschung und Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 77 of 307 Projekt-Code P12-1230 Projekttitel Rechnitz (der Würgeengel) (Filmprojekt)

Projekt-Code P12-1235 Projekttitel Orte der Erinnerung/The Vienna Project. Mahnmal

Projekt-Code P12-1238 Projekttitel Rechtsextremismus in Österreich. Entwicklung eines Langzeit Dokumentarfilmprojektes fürs Kino (aus dem Drehmaterial zur Sendung 'Am rechten Rand')

Projekt-Code P12-1240 Projekttitel zeitim:puls3 Kurzfilmwettbewerb 2013

Projekt-Code P12-1241 Projekttitel Filmprojekt/Imagefilm 20 Jahre Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte

Projekt-Code P12-1242 Projekttitel Museumsfalter - groß und klein (Flyer zur Beschreibung und Bewerbung des ANDEREN Heimatmuseums ind Lind)

Projekt-Code P12-1243 Projekttitel Als der Holocaust noch keinen Namen hatte. Zur frühen Aufarbeitung des NS-Massenmordes an Jüdinnen und Juden (Tagung vom 29.11-01.12.2012)

Projekt-Code P12-1244 Projekttitel Gedächtnisort Erster Weltkrieg (Literarischer Teil des Katalogs zur Sonderausstellung in der Österreichischen Nationalbibliothek)

Projekt-Code P12-1245 Projekttitel Lebenszeugnisse österreichischer Vizekanzler im soziopolitischen Kontext (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P12-1246 Projekttitel Die Themen der 'Populisten'. Eine vergleichende Studie über die thematische Ausrichtung populistischer Parteien in Wahlkämpfen 2011 bis 2013 in Europa

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 78 of 307 Projekt-Code P12-1247 Projekttitel Publikation Vom Leben danach - Eine transgenerationelle Studie über die Shoa (Psychosozial Verlag)

Projekt-Code P12-1249 Projekttitel Die Spuren Wallenbergs. Internationale Konferenz am 14.11.2012 in der Diplomatischen Akademie Wien anlässlich des 100. Geburtstags von Raoul Wallenberg

Projekt-Code P12-1251 Projekttitel Internationales Symposium: Exilforschung in Österreich. Leistungen, Defizite und Perspektiven (März 2013)

Projekt-Code P12-1252 Projekttitel What's up? Was ist hier los? 14 Jahre Soho in Ottakring (Dokumentarfilm von Ula Schneider und Kenan Kilic, 7 Minuten DVD-Trailer)

Projekt-Code P12-1253 Projekttitel Vom Zwangsarbeiter zum Österreicher. Suche nach Zeitzeugen

Projekt-Code P12-1254 Projekttitel Eva (Chava) Schwarcz: Kaleidoskop. Autobiografische Erinnerungen (Publikation im Praesens Verlag)

Projekt-Code P12-1255 Projekttitel Nachricht vom Verlust der Welt. Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit - damals und heute (Theaterprojekt und Aktionswoche)

Projekt-Code P12-1256 Projekttitel Lampedusa im Winter (Dokumentarfilm, 90min)

Projekt-Code P12-1257 Projekttitel Gemeinsam in einem Boot - Integrations-Wochen in der Natur für asylwerbende und österreichische Jugendliche

Projekt-Code P12-1258 Projekttitel Balf-Schriften, der Verlust ungarischer Kultur und Wissenschaft (Konferenz am 01.12.2012 in Balf)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 79 of 307 Projekt-Code P12-1261 Projekttitel Jüdische Lebenswelten: gestern, heute, morgen (10 Holocaust Education Workshops und Fotoausstellung)

Projekt-Code P12-1265 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahre 2013

Projekt-Code P12-1266 Projekttitel Das Europäische Forum Alpbach und sein Beitrag zu einer Erneuerung des geistigen und wissenschaftlichen Lebens nach 1945 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P12-1268 Projekttitel Die schwer erkennbare Bedrohung. Über jüdische Herkunft, Mischehen, Bürgertum und Bürgerlichkeit in Vorarlberg am Beispiel der Feldkircher Familien Perlhefter & Riccabona Forschung im Vorfeld einer Ausstellung im vorarlberg museum

Projekt-Code P12-1270 Projekttitel Vienna Youth Event of the United Nations Alliance of Civilizations (Konferenz im Februar 2013)

Projekt-Code P12-1272 Projekttitel Österreichische Kulturtage in Tel Aviv

Projekt-Code P12-1273 Projekttitel Umbenennung der Schule in Herta Reich Gymnasium und Realgymnasium Mürzzuschlag

Projekt-Code P12-1275 Projekttitel Mela Hartwig-Spira- Der Garten der Erinnerung. Ausstellung in der Steiermärkischen Landesbibliothek

Projekt-Code P12-1279 Projekttitel 'Das völkische Europa'. Europakonzepte und transnationale Netzwerke im nationalsozialistischen Einflussbereich (1933-1945) . Konferenz im Juli 2013

Projekt-Code P12-1280 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocausts in Polen 2013 (Februar 2013)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 80 of 307 Projekt-Code P12-1283 Projekttitel Mut, Mut - noch lebe ich. Die Kassiber der Elfriede Hartmann aus der Gestapohaft (Publikation)

Projekt-Code P12-1284 Projekttitel Zwischen Österreich und Großdeutschland. Eine politische Geschichte der Salzburger Festspiele 1933 bis 1944 (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P12-1285 Projekttitel Sammelband 'Zooming In and Out. Produktionen des Politischen im neueren Dokumentarfilm ' (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P12-1288 Projekttitel Museumspädagogische Begleitung für die Neugestaltung der österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau

Projekt-Code P12-1289 Projekttitel Friedrich Fexer - Zur Geschichte des Widerstandes von Jugendlichen gegen den Nationalsozialismus (Recherche und Publikation)

Projekt-Code P12-1294 Projekttitel Cejka Stojka: Wir leben im Verborgenen. Aufzeichnungen einer Romni zwischen zwei Welten (Publikation)

Projekt-Code P12-1295 Projekttitel Arbeitstitel: Gruppe 40: Hinweistafeln am Zentralfriedhof Wien

Projekt-Code P12-1296 Projekttitel Die Kinder von Wien oder HOWEVERSTILLALIVE (Aufführungen im Rahmen der Wiener Festwochen 2013)

Projekt-Code P12-1298 Projekttitel Der graue Mann / Recherche für Drehbuch

Projekt-Code P12-1300 Projekttitel European Jewish Identity Project (Wanderausstellung mit Fotos von Mitgliedern von jüdischen Gemeinden)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 81 of 307 Projekt-Code P12-1303 Projekttitel Schaufeln-Schubkarren-Stacheldraht. Peter Demant-Erinnerungen eines Österreichers an Zwangsarbeitslager und Verbannung in die Sowjetunion (Publikation)

Projekt-Code P12-1304 Projekttitel Vergegenkunft: 10 Jahre zeitgeschichtliche Aktivitäten in Ried im Innkreis (Festschrift und Ausstellung)

Projekt-Code P12-1305 Projekttitel Im Alltag der Stahlzeit. 18 Jahre in der UdSSR. Lilli Beer Jergisch (1904-1988). Lebenserinnerungen (Arbeitstitel). Hg. von Karin Nusko, Ilse Korotin (Reihe 'biografiA' Publikation im Praesens Verlag)

Projekt-Code P12-1306 Projekttitel Erschließung d. wissenschaftl. u. literar. Nachlasses von Paul Parin (1916-2009) an der Privatuniversität Wien, Schwerpunkt Vorbereitung d. Edition d. Gesamtwerkes u. ausgewählter Korrespondenzen

Projekt-Code P12-1307 Projekttitel Die Opfer des Februar 1934. Sozialstrukturelle und kollektivbiographische Untersuchungen

Projekt-Code P12-1309 Projekttitel Topographie der Shoah. Gedächtnisorte an das zerstörte jüdische Wien (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P13-1313 Projekttitel Fundort Flakturm-Fundbergung und Sicherung im ehemaligen Leitturm Augarten

Projekt-Code P13-1314 Projekttitel Ludwig August Frankl: Jude, Revolutionär und Publizist (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P13-1315 Projekttitel Europäisierung durch Reform der Rechtsstaatlichkeit: eine Untersuchung der Rechtsakademien in Serbien (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P13-1317 Projekttitel Research Jewish Austrians and Germans from the Jewish Workvillage in Wieringermeer

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 82 of 307 Projekt-Code P13-1319 Projekttitel Gedenkveranstaltung am 10.März 2013 in Deutschkreutz/Burgenland März 1938-2013 / 75 Jahre 'Anschluss'

Projekt-Code P13-1320 Projekttitel Manuskripterstellung 'Juden in Niederösterreich 1914-1938'

Projekt-Code P13-1321 Projekttitel Das Zeitalter der Verluste-Gespräche über ein dunkles Kapitel (Publikation von Thomas Trenkler)

Projekt-Code P13-1322 Projekttitel Ari Rath - Ein Bub aus Wien (Arbeitstitel: Ari heißt Löwe - 1938) (Dokumentarfilm) Ausstrahlung am 10.03.2013 um 18.30 in ORF 2

Projekt-Code P13-1323 Projekttitel Erschlagt mich, ich verrate nichts. Käthe Sasso, Widerstandskämpferin (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P13-1324 Projekttitel Die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Gailtal (Forschung, Dokumentation)

Projekt-Code P13-1326 Projekttitel Construction of a model of the Turner Temple, Vienna Austria, synagogue for the permanent exhibition an Beit Hatfutsot, The Museum of the Jewish People

Projekt-Code P13-1328 Projekttitel Young Austria (Fotodokumentation, erweiterte und verbesserte Auflage)

Projekt-Code P13-1331 Projekttitel Die ersten Europäer - Habsburger und andere Juden- eine Welt vor 2014 (Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems vom 25.03.-05.10.2014)

Projekt-Code P13-1333 Projekttitel Bewusstseinsregion Mauthausen-Gusen-St.Georgen. Raum des Gedenkens und Lernens (Teil II) pädagogische Aktion

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 83 of 307 Projekt-Code P13-1334 Projekttitel Eichmann nach Jerusalem. Hintergründe. Be-Deutungen, und Folgen des Prozesses (Symposium 22. bis 24.3.2013)

Projekt-Code P13-1335 Projekttitel Arik Brauer. Eine Jugend in Wien (Langversion, Dokumentarfilm)

Projekt-Code P13-1336 Projekttitel Im Schatten der Vergangenheit. Die Wiener Philharmoniker von 1938 bis 1945 (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P13-1337 Projekttitel Die österreichischen Toten von Maly Trostinec (Totenbuch )

Projekt-Code P13-1338 Projekttitel Reporter im Land der Zukunft. Von Wien nach Rio de Janeiro: der Exil-Fotograf Kurt Klagsbrunn (1918-2005). Publikation und Veranstaltung

Projekt-Code P13-1339 Projekttitel Centropa-Wanderausstellung Überleben in Sarajewo - Zusammenarbeit von Juden, Muslimen, Serben und Kroaten während des Bosnienkriegs 1992-1995

Projekt-Code P13-1340 Projekttitel Ernst Allerhand. Eine Reise zur Jugend. (Zeitzeugenprojekt)

Projekt-Code P13-1342 Projekttitel Crossing Europe Film Festival Linz 23.-28.April 2013

Projekt-Code P13-1343 Projekttitel Verlorene Leben - Österreicherinnen im sowjetischen GULAG (Filmdokumentation, Wanderausstellung, Publikation)

Projekt-Code P13-1344 Projekttitel Emotional First Aid and Prevent of Suicide in

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 84 of 307 Projekt-Code P13-1345 Projekttitel Call me a Jew (Dokumentarfilm) Dokumentarfilm

Projekt-Code P13-1347 Projekttitel Jüdisches Familienalbum Wiener Neustadt. Erinnerungen-Lebenslinien-Schicksale jüdischer Familien. Eine biografische Reise in die Vergangenheit von Wiener Neustadt (Publikation von Werner Sulzgruber)

Projekt-Code P13-1349 Projekttitel Arisierung und Rückstellung von Apotheken in Österreich (Publikation der Dissertation)

Projekt-Code P13-1352 Projekttitel Veröffentlichung des Kongressberichts 'The Influence of on Twentieth-century Music' (exil.arte-book series)

Projekt-Code P13-1354 Projekttitel Europas Grenzen (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P13-1355 Projekttitel Theresienstadt-ein Tagebuch von Camilla Hirsch (Übersetzung und Publikation) Publikation

Projekt-Code P13-1357 Projekttitel Demant revisited. informelle Baukulturen der Stadt (Veranstaltung und Publikation)

Projekt-Code P13-1358 Projekttitel Die Verfolgung der Juden im grenznahen Raum Niederösterreichs von 1938-1945 (Publikation im Mandelbaum Verlag) Eine Archivstudie über jüdischen Besitz, Vermögensentzug bzw. Arisierung im politischen Bezirk Gänserndorf und in den slowa

Projekt-Code P13-1359 Projekttitel Begunje. Deutsche Okkupation 1941/1945 (Übersetzung der slowenischen Publikation von Stane Sinkovec ins Deutsche)

Projekt-Code P13-1361 Projekttitel Wächter über Oberwart. Die Provinz als kosmopolitische Erzählung am Beispiel einer Kleinstadt in Südburgenland (Ausstellung, Führungen, Buch, Audio-CD, DVD)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 85 of 307 Projekt-Code P13-1362 Projekttitel Dokumentationsprojekt zur Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen (Ausstellungskataloge, Ausstellungszeitung, Informations-Folder, Jahrbuch)

Projekt-Code P13-1363 Projekttitel Offene Grenzen, neue Barrieren und gewandelte Identitäten. Österreich, seine Nachbarn und die Transformationsprozesse in Politik, Wirtschaft und Kultur seit 1989 (Publikation, Zeitzeugen-u. Quellenband)

Projekt-Code P13-1364 Projekttitel Förderung von Teilnahmebeiträgen für Studienfahrten des Vereins Gedenkdienst im Jahr 2013

Projekt-Code P13-1365 Projekttitel 13. Gedenkfahrt nach Engerau

Projekt-Code P13-1366 Projekttitel Zacasni spomenik / temporäres Denkmal (Veranstaltung am 8. Mai 2013)

Projekt-Code P13-1368 Projekttitel Bildungs-und Gedenkarbeit im Psychosozialen Zentrum ESRA 2013 (Veranstaltungen)

Projekt-Code P13-1369 Projekttitel Englische Übersetzung der Publikation - Der österreichische Widerstand 1938-1945 - von Wolfgang Neugebauer

Projekt-Code P13-1370 Projekttitel Gedenktafel für jüdische Vertriebene 1938 am Erich Fried Gymnasium in Wien (Einweihung am 20.03.2013)

Projekt-Code P13-1371 Projekttitel 2. Geschichtswettbewerb des Österreichischen Bundespräsidenten: Identität(en) in Österreich seit 1945

Projekt-Code P13-1373 Projekttitel Mexikos Protest gegen den 'Anschluss' (Konzert am 19.03.2013)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 86 of 307 Projekt-Code P13-1375 Projekttitel Vermittlungsarbeit an der neu geschaffenen Gedenkstätte für die NS-Opfer im Oberen Drautal

Projekt-Code P13-1376 Projekttitel Drei Generationen-Shoa und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis. 23. Internationale Sommerakademie 3.-5. Juli 2013

Projekt-Code P13-1377 Projekttitel Die Kinder von Wien oder HOWEVERSTILLALIVE - Gastspiele in Österreich

Projekt-Code P13-1379 Projekttitel Auf verwehten Spuren. Das jüdische Erbe im Burgenland (Publikation von Naama G. Magnus)

Projekt-Code P13-1380 Projekttitel Namentliche Erfassung der homosexuellen und transgender Opfer des Nationalsozialismus in Wien

Projekt-Code P13-1381 Projekttitel 1913-2013 - 100 Jahre Österreichischer Komponistenbund. Gedenkkonzert gewidmet den Opfern des Nationalsozialismus

Projekt-Code P13-1382 Projekttitel Friedensprojekt: Gedächtniswanderung auf den Spuren jüdischer Flüchtlinge 1947 mit österreichischen und israelischen Jugendlichen

Projekt-Code P13-1383 Projekttitel Widerstand in Zell Pfarre und Umgebung 1938-1945/Upor v Selah in okolici od 1938-1945

Projekt-Code P13-1384 Projekttitel William M. Johnston, Eine Kulturgeschichte Österreich-Ungarn seit 1867 (Übersetzung, Publikation)

Projekt-Code P13-1385 Projekttitel Vier erste Steine der Erinnerung in Liesing

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 87 of 307 Projekt-Code P13-1386 Projekttitel Wartung und Pflege der deutschsprachigen Website von Yad Vashem und Marketing

Projekt-Code P13-1387 Projekttitel Die Integration der deutschsprachigen Vertriebenen aus der Tschechoslowakei in Niederösterreich nach 1945 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P13-1393 Projekttitel Sonderausstellung 'Lagerstadt Wolfsberg' Flüchtlinge 1914-1917. Gefangene 1939-1945. Internierte 1945-1948

Projekt-Code P13-1395 Projekttitel Gedenkreise nach Minsk/Maly Trostinec (26.-30.Mai 2013)

Projekt-Code P13-1396 Projekttitel Filmdokumentation über den widerständigen 'prenninger kreis', 1930-1945

Projekt-Code P13-1397 Projekttitel Akademisches Gymnasium Linz 1938-1945. Vertreibung und Antisemitismus vor und während des Nationalsozialismus

Projekt-Code P13-1398 Projekttitel Der Wiener Kongress und seine globale Dimension (Kongress 18.-23.09.2014)

Projekt-Code P13-1399 Projekttitel 'Sonderauftrag Ostmark': Hitlers Kunstraub- und Museumspolitik in Österreich. Eine Untersuchung der historischen Abläufe, organisatorischen Strukturen, Bestände und kunstpolitische Ziele

Projekt-Code P13-1400 Projekttitel Holocaust Education and Genocide Prevention: Sharing Experiences Across Borders (Konferenz im Juli 2014)

Projekt-Code P13-1401 Projekttitel Leben und Schicksal der Juden im Bezirk Korneuburg, 1848-1946 (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 88 of 307 Projekt-Code P13-1403 Projekttitel Jura Soyfer Revue

Projekt-Code P13-1406 Projekttitel Baranka Park Gedenkfeier 2013 Gedenkveranstaltung

Projekt-Code P13-1408 Projekttitel Relais de la Mémoire-Juniors International Youth Convention (Veranstaltung) Pädagogische Aktion

Projekt-Code P13-1409 Projekttitel Wochenendseminar für junge jüdische Familien: Schwerpunkte - Jüdische Identität in Österreich. 75 Jahre nach dem 'Anschluss'' und - Umgang mit der Shoa in der Kindererziehung

Projekt-Code P13-1410 Projekttitel peacecamp 2013: The question of peace.

Projekt-Code P13-1412 Projekttitel Richard Wadani und das Wiener Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz (Doppelbiografie von Richard und Susanne Wadani)

Projekt-Code P13-1414 Projekttitel Gerburg Treusch-Dieter: Ausgewählte Schriften (Publikation)

Projekt-Code P13-1415 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel, Palestine and Jordan

Projekt-Code P13-1416 Projekttitel Räume der Gewalt in Europa im 20. Jahrhundert (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P13-1418 Projekttitel Der aktuelle Diskurs über Wehrmachtsdeserteure in Österreich. Die politische, mediale und gesellschaftliche Debatte vor dem Hintergrund des geplanten Deserteursdenkmals in Wien

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 89 of 307 Projekt-Code P13-1419 Projekttitel Schwarze Milch. Zurückgehaltene Briefe aus den Todeslagern von Transnistrien (Publikation)

Projekt-Code P13-1422 Projekttitel Jahrbuch ESRA 2013

Projekt-Code P13-1426 Projekttitel Technik-Gewalt-Genozid (Dokumentarfilm). Der erste Weltkrieg als Vorläufer und Wegbereiter des nationalsozialistischen Vernichtungskriegs im Osten

Projekt-Code P13-1427 Projekttitel Leben in und nach der Zwangsarbeit. Die Fortsetzung der Auswertung des Aktenbestandes des Österreichischen Versöhnungsfonds in Wien und der Aktenbestände der Partnerorganisationen in Ungarn u. Polen

Projekt-Code P13-1428 Projekttitel Veranstaltungsreihe 'Kultur im Tempel 2013': Aufbruch in die Welt der Kunst. Jüdische Künstlerschicksale zwischen Ruhm und Vertreibung

Projekt-Code P13-1430 Projekttitel Lebensspuren. Biografische Skizzen von Opfern der NS-Euthanasie in Schloss Hartheim (Hrsg. Florian Schwanninger, Irene Zauner-Leitner)

Projekt-Code P13-1431 Projekttitel Prof. Maria Luiza Tucci Carneiro: Weltbürger. Brasilien und die jüdischen Flüchtlinge des Nationalsozialismus, 1933- 1948 (Publikation im LIT-Verlag)

Projekt-Code P13-1432 Projekttitel Irene Ranzmaier, Die anthropologische Gesellschaft in Wien (Publikation)

Projekt-Code P13-1433 Projekttitel Widerstand und Verfolgung in Liesing (Produktion von Postern)

Projekt-Code P13-1436 Projekttitel Fest der Freude - Gratiskonzert Wiener Symphoniker - 8.Mai 2013 - Heldenplatz

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 90 of 307 Projekt-Code P13-1437 Projekttitel Vom Überschreiten der Grenzen: Das Leben und Werk von Herbert Steiner (1923 - 2001) - (Publikation politische Biografie)

Projekt-Code P13-1438 Projekttitel Walter Manoschek: Dann bin ich ja ein Mörder! Adolf Storms und das Massaker an Juden in Deutsch Schützen im März 1945 (Publikation mit DVD)

Projekt-Code P13-1439 Projekttitel ÜBER.LEBEN (Die Erinnerungen des Berthold Kaufmann) (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P13-1441 Projekttitel Barbaren! (Theaterprojekt)

Projekt-Code P13-1443 Projekttitel Antonia Barboric, Der Holocaust in der literarischen Erinnerung. Autobiografische Aufzeichnungen von Udo Dietmar und Elie Wiesel (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P13-1444 Projekttitel Ehemaliges KZ Loibl Nord. Das Gedenkstättenkonzept des Bildhauers Georg Planer

Projekt-Code P13-1445 Projekttitel Erich Weinreb / Gafni, Meine Lebensgeschichte. Von Innsbruck nach Israel (Publikation)

Projekt-Code P13-1447 Projekttitel Frontwechsel. Der Erste Weltkrieg im Vergleich (Buchprojekt) von Wolfram Dornik, Julia Walleczek-Fritz, Stefan Wedrac

Projekt-Code P13-1448 Projekttitel Die Erinnerungen des Grazer Rabbiners David Herzog (Publikation)

Projekt-Code P13-1449 Projekttitel Wiederaufleben des Nationalismus, Antisemitismus und Ausländerfeindlichkeit (Publikationen)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 91 of 307 Projekt-Code P13-1450 Projekttitel Ausstellung / Dokumentation - Literaturmuseum Altaussee

Projekt-Code P13-1452 Projekttitel JOSEF OTTO FLATTER und HILDE LOEWE-FLATTER (Henry Love) - Zwei aus Wien gebürtige Exilkünstler in England - Publikation

Projekt-Code P13-1454 Projekttitel Der Kaiser von Atlantis - Musiktheater (Opernaufführung und Vermittlungsprogramm) Anläßlich der 75-jährigen Wiederkehr der Reichsprogromnacht vom 9. November 1938 wollen wir in Wien die erfolgreiche Inszenierung der Oper in Wien zeigen.

Projekt-Code P13-1455 Projekttitel Wohllebengasse. Die Geschichte meiner Wiener Familie. (Publikation des Historikers Tim Bonyhady in deutscher Übersetzung)

Projekt-Code P13-1456 Projekttitel Für das Kind - Ausstellung

Projekt-Code P13-1457 Projekttitel Stimmen aus der Emigration. Ehemalige Grazer Jüdinnen und Juden erinnern sich (Publikation)

Projekt-Code P13-1458 Projekttitel Im Anschluss... - musikalische, künstlerische und pädagogische Strategien der Holocaust-Vermittlung - Symposium

Projekt-Code P13-1459 Projekttitel Bedenktage in Linz - November 2013. Gerechten-Ausstellung und Zeitzeugen-Tage

Projekt-Code P13-1460 Projekttitel The Brill Archive

Projekt-Code P13-1461 Projekttitel Demokratiemonitoring in Zeiten des Wandels

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 92 of 307 Projekt-Code P13-1462 Projekttitel Die Verfassungsgerichtsbarkeit im modernen Rechtsstaat. Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung der VfGH-Judikatur in Entschädigungsfragen

Projekt-Code P13-1463 Projekttitel Gewalt im Namen der Ehre und ihre Konsequenzen in der pluralistischen Gesellschaft (Podiumsdiskussion, Videodokumentation, Broschüre)

Projekt-Code P13-1466 Projekttitel Gedenkinstallation 'Geschichtete Zeit: das neue Gesicht und die verborgenen Narben' (im Rahmen der Ausstellung 'Gott und Kaiser')

Projekt-Code P13-1468 Projekttitel Bringing Together Divided Memory. , National Socialism and the Expulsion of the German Speaking Population. An Austrian, Czech and Slovakian Oral History and Exhibition Project

Projekt-Code P13-1469 Projekttitel Garten der Erinnerung (Gedenkstätte im Tempelviertel Frauenkirchen) Jüdische Gemeinde Frauenkirchen - Erinnerungszeichen

Projekt-Code P13-1470 Projekttitel Autobiographie Victor Gruen (Publikation)

Projekt-Code P13-1472 Projekttitel 'Zufall heißt uns Zuhause' 20 Jahre Österreichische Exilbibliothek. Eine Ausstellung Jubiläumsausstellung - 20jähriges Bestehen

Projekt-Code P13-1474 Projekttitel Buchprojekt Moshe H. Jahoda: Hier, dort und andere Welten. Flucht und Suche nach Heimat (Publikation, Herstellungskosten)

Projekt-Code P13-1475 Projekttitel Verlorene Nachbarschaft 2013 (Veranstaltungen für Schulen)

Projekt-Code P13-1476 Projekttitel 1914-2014: Europe lost & found in war and peace. Internationales Schulnetzwerk anlässlich des 100jährigen Gedenkens an den Ersten Weltkrieg

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 93 of 307 Projekt-Code P13-1478 Projekttitel Zivilcourage I (Filmdokumentation über die österreichische Gerechte unter den Völkern Ella Lingens)

Projekt-Code P13-1479 Projekttitel Yad Vashem - Die Gerechten unter den Völkern (Filmdokumentation)

Projekt-Code P13-1481 Projekttitel Remigration (Filmdokumentation)

Projekt-Code P13-1482 Projekttitel Verfolgung, Widerstand und Freiheitskampf in Hernals. Ereignisse, Gestalten, Orte, Spuren in einem Wiener Arbeiter/innenbezirk. Ein Heimatbuch der anderen Art (Publikation)

Projekt-Code P13-1483 Projekttitel Heimrad Bäcker: LANDSCAPE M (Ausstellung, Publikation, Symposion) Der österr. Künstler Heimrad Bäcker (1925-2003) hat in den 60er Jahren angefangen, die Landschaft von Mauthausen und Gusen zu dokumentieren. Landschaft M ist die erste Ausstellung Bäckers in Amerika.

Projekt-Code P13-1484 Projekttitel Spiegelgrund. Eine Oper von Peter Androsch. Eine theaterpädagogische Aufarbeitung für OÖ Schulen Eine theaterpädagogische Aufarbeitung für OÖ Schulen

Projekt-Code P13-1486 Projekttitel Anhaltelager Wöllersdorf - Dr. Pia Schölnberger (Publikation)

Projekt-Code P13-1487 Projekttitel Frauenbiografische Studien zur österreichischen Wissenschaftsgeschichte. Schwerpunkt: Emigration und Exil

Projekt-Code P13-1488 Projekttitel Wanderausstellung Young Austria, ÖsterreicherInnen im Britischen Exil 1938 - 1947

Projekt-Code P13-1489 Projekttitel Stammtisch-App

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 94 of 307 Projekt-Code P13-1490 Projekttitel Mauthausen - Die Rolle des Dolmetschens in der 'Ordnung des Terrors'

Projekt-Code P13-1494 Projekttitel Sobibor-tragische Geschichte-gemeinsame Erinnerung. Ein internationales Bildungs- und Forschungsprojekt (12.- 14.10.2013)

Projekt-Code P13-1497 Projekttitel Storyboards der Erinnerung. Eine empirische Fallstudie zu ästhetischer Wahrnehmung und Geschichtsbildern beim Besuch der Gedenkstätte Ausschwitz-Birkenau (Publikation von Till Hilmar)

Projekt-Code P13-1499 Projekttitel Roma und Sinti gestern und heute: verfolgt, verfemt, vernichtet! (Holocaust-Education für Schulklassen)

Projekt-Code P13-1501 Projekttitel ZeitzeugInnen-Gespräche im Unterricht an 5 bis 8 Wiener Schulen mit T. Scarlett Epstein

Projekt-Code P13-1502 Projekttitel Jews and Christians in Medieval Europe: The Historiographical legacy of Bernhard Blumenkranz (Tagung) Eine Tagung zu Ehren von Bernhard Blumenkranz , einem jüdischen Gelehrten, welcher 1913 in Wien geboren wurde und nach Frankreich emigrieren musste.

Projekt-Code P13-1503 Projekttitel Vorträge rund um den 9. November im Gedenken an die Pogromnacht vor 75 Jahren

Projekt-Code P13-1504 Projekttitel Die Vollstreckung verlief ohne Besonderheiten - Hinrichtungen in Wien 1938 bis 1945 (Publikation)

Projekt-Code P13-1509 Projekttitel Antiziganismusbericht Österreich (Publikation)

Projekt-Code P13-1510 Projekttitel Kinder Tibets im Exil - Kann man glücklich sein lernen? (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 95 of 307 Projekt-Code P13-1511 Projekttitel Simon Wiesenthal Conference 2013: Komplizenschaft und Kollaboration in Osteuropa im Zweiten Weltkrieg und im Holocaust

Projekt-Code P13-1514 Projekttitel Last Shelter (Dokumentarfilm über die 'Votivkirchenflüchtlinge')

Projekt-Code P13-1516 Projekttitel Mit den Augen in der Hand (Arbeitstitel) Fluchtpunkt Buenos Aires: Jüdisch-argentinische AutorInnen in Exil, Migration und Diaspora (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P13-1520 Projekttitel Judentum erLeben (Workshops, Gedenkspaziergänge, Homepage)

Projekt-Code P13-1521 Projekttitel Verfolgte Wiener Philharmoniker im Nationalsozialismus. Vertreibung, Ermordung, Exil und verhinderte Rückkehr (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P13-1522 Projekttitel Franz Stampfl. Ein Welt-Trainer aus Österreich. Verfrachtet von der Geschichte, unbekannt in seinem Heimatland, legendär im Weltsport (Publikation)

Projekt-Code P13-1524 Projekttitel Gedenkmatinee im Wiener Stadttempel am 10.11.2013

Projekt-Code P13-1525 Projekttitel Konferenz '70 Jahre Moskauer Deklaration' (29. Oktober 2013)

Projekt-Code P13-1526 Projekttitel Feindschaft in den Schriften türkischer Nationalisten. Eine kritische Analyse ausgewählter Artikel von Ismail Bey Gaspirali mit Blick auf die Konstruktion von Feindschaft zwischen 1880 und 1908/1909

Projekt-Code P13-1528 Projekttitel Jacopo - oder: was bleibt? (Unsterbliche Überreste) - Dokumentarfilm

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 96 of 307 Projekt-Code P13-1530 Projekttitel Strom der Erinnerung: Herklotzgasse 21 und die jüdischen Räume in einem Wiener Grätzeln (DVD Produktion, Website)

Projekt-Code P13-1531 Projekttitel Jura Soyfer - 75 Jahre November- (Symposion und Ausstellungen)

Projekt-Code P13-1532 Projekttitel Mopsa Sternheim: Die Grenzgängerin und ihr Kreis - Eine europäische Generation in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Publikation) Publikation einer Biografie Mospsa Sternheims zu deren 60. Todestag

Projekt-Code P13-1533 Projekttitel Archivrecherche zu den Außenlagern des KZ Mauthausen an den Standorten des Heinkel-Konzerns und der Akkumulatorenfabrik AG (AFA) in Wien

Projekt-Code P13-1534 Projekttitel Leo Luster. Centropa-Zeitzeugeninterview mit Leo Luster ... (Kurzfilm)

Projekt-Code P13-1535 Projekttitel This human world - internationales Filmfestival der Menschenrechte (Festivalzeitraum: 5.12. bis 12.12.2013)

Projekt-Code P13-1537 Projekttitel Der Nationalsozialismus im Mikrokosmos Wieden

Projekt-Code P13-1538 Projekttitel P. Thomas Michels OSB (1892-1979) zwischen autoritärem 'Ständestaat', US-amerikanischem Exil und Zweiter Republik (Forschung, Website, Publikation, Ausstellung)

Projekt-Code P13-1540 Projekttitel In Gedenken an die Novemberprogrome (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P13-1541 Projekttitel Publikation zum Projekt DENK.STATT Johann Gruber - Passage gegen das Vergessen

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 97 of 307 Projekt-Code P13-1542 Projekttitel Widerstand, Utopie, Landschaft & Ornament - Die Kunst des Robert Lettner (Werkmonographie)

Projekt-Code P13-1543 Projekttitel Stolpersteine - Gedenkprojekt für Grazer Opfer des Nationalsozialismus

Projekt-Code P13-1545 Projekttitel Was bleibt. What Remains. Fragmente zur nationalsozialistischen Verfolgung und Vernichtung von Roma und Sinti (Publikation Bild-, Textband)

Projekt-Code P13-1546 Projekttitel Gedenktage online - Virtueller Materialkoffer zur Beschäftigung mit Gedenktagen unter besonderer Berücksichtigung des Gedenkens an die Novemberprogrome

Projekt-Code P13-1547 Projekttitel 75 Jahre Novemberprogrom Gedenken am Ort des einstigen 'Leopoldstädter Tempels', 11. November 2013

Projekt-Code P13-1549 Projekttitel Minettis Nachlass oder Das Haus am Fluss (Theaterprojekt für eine Schulklasse zum Gedenken an die Opfer des Ersten Weltkriegs)

Projekt-Code P13-1551 Projekttitel Internationale Konferenz: Narratives of Encounters in the North Atlantic Triangle (4.-6. Oktober 2013 in Wien)

Projekt-Code P13-1552 Projekttitel DVD Yiddish Tango (u. a. Lieder aus dem Warschauer Ghetto, die zwischen 1940 und 1943 entstanden sind)

Projekt-Code P13-1553 Projekttitel Geschichtsverarbeitung der NS-Zeit und Autoritäre Einstellungen und demokratisches Bewusstsein im Kontext subjektiver Bedrohungswahrnehmungen (u.a. mit Telefoninterviews)

Projekt-Code P13-1554 Projekttitel Konzertreihe Musica Suprimata 2014

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 98 of 307 Projekt-Code P13-1555 Projekttitel zeitim:puls4 Kurzfilmwettbewerb 2014

Projekt-Code P13-1556 Projekttitel Jüdisches Wien, ein audiovisueller Guide für Smartphone, Tablet und PC

Projekt-Code P13-1557 Projekttitel Theater unter NS-Herrschaft: Begriffe, Praxis, Wechselwirkungen (Konferenz und Publikation)

Projekt-Code P13-1559 Projekttitel Mechaye Hametim - Der die Toten auferweckt (Veranstaltungsreihe zum 75-Jahre-Gedenken an die Novemberpogrome)

Projekt-Code P13-1560 Projekttitel Zwischen den Häusern (APP zur jüdischen Geschichte und Gegenwart im ersten Wiener Gemeindebezirk)

Projekt-Code P13-1561 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahr 2014

Projekt-Code P13-1563 Projekttitel Der Wiener Kreis - Exaktes Denken am Rand des Untergangs (Ausstellung und Katalog)

Projekt-Code P13-1567 Projekttitel Transatlantische und interamerikanische Migration, 1933-1955. Das Beispiel österreichischer Flüchtlinge in der britischen und niederländischen Karibik

Projekt-Code P13-1568 Projekttitel Flucht und politisches Exil im Wien des 20. Jahrhunderts (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P13-1569 Projekttitel Dr. Michael Stern - Rechtsberater im Nationalsozialismus. Recherche zur filmischen Umsetzung der Akten der Kanzlei Dr. Stern 1938-1945

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 99 of 307 Projekt-Code P13-1570 Projekttitel Jüdisches Leben in der Vorstadt: Ottakring und Hernals (Publikation im Mandelbaum Verlag von Gabriele Anderl, Evelyn Adunka)

Projekt-Code P13-1571 Projekttitel Theater unter NS-Herrschaft in Österreich: Theater der Macht und der Ohnmacht (Publikation)

Projekt-Code P13-1572 Projekttitel Der Erste Weltkrieg und das Ende der Habsburgermonarchie: (Englischsprachige Ausgabe der Publikation von Manfried Rauchensteiner) Englische Übersetzung des Buches

Projekt-Code P13-1577 Projekttitel Brüder Schwadron: a call to mind (Ausstellung und Publikation) Ausstellung und Publikation

Projekt-Code P13-1578 Projekttitel Psychologie in der 'Ostmark' 1938 bis 1945 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P13-1580 Projekttitel Berthold Unfried: Abgeltung von historischem Unrecht. Entschädigung und Restitution in einer globalen Perspektive (Publikation im Wallstein-Verlag)

Projekt-Code P13-1582 Projekttitel Margarete Schütte-Lihotzky - Erinnerungen aus dem Widerstand. Das kämpferische Leben einer Architektin von 1938- 1945 (Publikation / Neuauflage im Promedia Verlag)

Projekt-Code P13-1583 Projekttitel Jakob Wassermann und seine Zeitgenossen (Theaterproduktion von Helmut Korherr, Lesungen, Programmheft) im Rahmen des Ausseer Festsommers 2014

Projekt-Code P13-1584 Projekttitel Exil in der Türkei: 80 Jahre (Vortrag am 31.03.2014)

Projekt-Code P13-1585 Projekttitel Die Lehrerschaft in der Provinz. Wegbereiter, Systemträger und Opfer des Nationalsozialismus am Beispiel der weststeirischen Region Schwanberg (Publikation in einer Fachzeitschrift)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 100 of 307 Projekt-Code P13-1587 Projekttitel Johannesburg Holocaust & Genocide Centre-Dauerausstellung: 'Choices Room' und 'Österreich und der Holocaust: Geschichten österreichischer Mitläufer, Widerständler und Täter'

Projekt-Code P13-1588 Projekttitel Gerald Stourzh: Um Einheit und Freiheit. Staatsvertrag, Neutralität und das Ende der Ost-West-Beziehung Österreichs 1945-1955. A Cold War over Austria: The Struggle for the State Treaty, Neutrality, and the End of East-West Occupation,1945–1955

Projekt-Code P13-1589 Projekttitel Yella Hertzka (1873-1948). Eine österreichische Aktivistin der internationalen Frauenbewegung (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P13-1591 Projekttitel Wie wunderschön die Freiheit ist - 75 Jahre Buchenwaldlied (Veranstaltung am 4. Dezember 2013)

Projekt-Code P13-1593 Projekttitel Grenzüberschreitungen und Fluchten. Eine theatrale Exploration

Projekt-Code P13-1594 Projekttitel Rosl und ihre Tochter. Leben und Kabarett zwischen 1914 und 1936 (Publikation im Milena Verlag)

Projekt-Code P13-1595 Projekttitel Italienischsprachige Buchpublikation der Tagungsbeiträge der österreichisch-italienischen wissenschaftlichen Konferenz 'L'Austria delgi anni 30 dinanzi all' Europa'

Projekt-Code P13-1596 Projekttitel Schneeglöckchen (Kurzfilm) - Verwertung Internationale Auswertung des Kurzspielfilms (15 min.), Festivaleinreichungen, -teilnahmen, Grafik und Drucksorten, Pressearbeit

Projekt-Code P13-1599 Projekttitel Druck der Publikation 'Fremdarbeiter im Pinzgau' in ukrainischer Sprache

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 101 of 307 Projekt-Code P13-1600 Projekttitel 'ein fleißiger Arbeiter oder ein fauler Kerl' Todesurteile der Eliten gegen straffällige 'Asoziale' am Salzburger Sondergericht von 1942 bis 1945 (Ausstellung)

Projekt-Code P13-1604 Projekttitel Mauthausen Außenlager Begleitungen und Zivilcourage Trainings

Projekt-Code P13-1610 Projekttitel Arthur Koestler: Ein Wanderer auf der Erde (Manuskript einer Monographie in englischer Sprache)

Projekt-Code P13-1611 Projekttitel verfolgt-verschwunden-gesucht-von der Vergangenheit des Nazi-Terrors bis zur Gegenwart. Ein europ. Projekt zur Erinnerung, Bewusstmachung und Förderung des Mitfühlens und Helfens (Veranstaltungsreihe mit der KZ-Überlebenden Erika Bezdicková)

Projekt-Code P13-1612 Projekttitel Interkultureller Preis 2014 - Intercultural Achievement Award (für Projekte von NGOs)

Projekt-Code P13-1614 Projekttitel Schutzehen in der NS-Zeit (Forschung und Website mit Datenbank)

Projekt-Code P13-1615 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocausts in Polen 2014 (Jänner/Februar 2014)

Projekt-Code P13-1616 Projekttitel Leopold Figl und das Jahr 1945 (Publikation)

Projekt-Code P13-1618 Projekttitel Geschlechtergeschichte der Katholischen Aktion im Austrofaschismus. Diskurse - Strukturen - Relationen (Publikation im LIT-Verlag)

Projekt-Code P13-1619 Projekttitel Nationalsozialismus in Salzburg. Opfer. Täter. Gegner (Publikation im Studienverlag) Bd. 4 der Reihe Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 102 of 307 Projekt-Code P13-1621 Projekttitel "Es geht mir gut, ich komme bald" Österreicher als Kriegsgefangene in Turkestan 1914-1920 (Dokumentarfilm) Die Straße der Österreicher.Eine filmische Suche nach den verwehten Spuren österreichisch-ungarischer Kriegsgefangener des Erste Weltkriegs im Herzen Asiens (Arbeitstitel)

Projekt-Code P13-1623 Projekttitel Digitalisierung analoger Audio-Aufnahmen und Übersetzung österreichischer Zeitzeugen-Interviews (88 Interviews)

Projekt-Code P13-1625 Projekttitel Narratives of Encounters and Transatlantic Networks in Austria in the critical years between the two World Wars, especially in the 1930s (Sammelband und Monographie) Erzählungen von Begegnungen und transatlantischen Netzwerken in Österreich in den kritischen Jahren zwischen den Weltkriegen vor allem in den 1930er Jahren

Projekt-Code P13-1626 Projekttitel Otto Neurath. Eine politische Biographie von Günther Sandner (Publikation im Zsolnay Verlag)

Projekt-Code P13-1628 Projekttitel Lisbon Route (Klanginstallation und Präsentation im Rahmen einer Ausstellung, Hörspiel) Das Projekt gibt Einblick in das Leben und Wirken österreichischer EmigrantInnen auf der Flucht

Projekt-Code P14-1630 Projekttitel 14. Gedenkfahrt nach Engerau

Projekt-Code P14-1631 Projekttitel Wanderausstellung EXLIBRIS. Spuren des Wissens und der Erinnerung in den Büchern der Historikerin und Shoa- Überlebenden Prof. Dr. Gertrude Schneider

Projekt-Code P14-1632 Projekttitel Construction of a model of the Turner Temple, Vienna Austria, synagogue for the permanent exhibition an Beit Hatfutsot, The Museum of the Jewish People

Projekt-Code P14-1633 Projekttitel Marsch des Lebens (Gedenk-und Versöhnungsmarsch) - 70 Jahre Gusen II (1944 - 2014)

Projekt-Code P14-1634 Projekttitel 'Die LaK (LandarbeiterKinder) sand g'storben wie d'Flieag'n'. Das 'Fremdländische Kinderheim' in Utzenaich im Bezirk Ried

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 103 of 307 Projekt-Code P14-1635 Projekttitel 26. Oktober, Nationalfeiertag!? (Ausstellung, Veranstaltung)

Projekt-Code P14-1637 Projekttitel Die Zeit arbeitet für uns. Die Briefwechsel des Ökonomen und Essayisten Theodor Prager mit Eric Hobsbawm, Ernst Wangermann, Joan Robinson u.a. (Manuskripterstellung)

Projekt-Code P14-1638 Projekttitel Förderung von Teilnahmebeiträgen auf Studienfahrten des Vereins Gedenkdienst im Jahr 2014

Projekt-Code P14-1639 Projekttitel Habsburgs jüdische Soldaten 1788-1918 (Publikation von Erwin A. Schmidl im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P14-1641 Projekttitel Der Tatort Mauthausen - Eine Spurensuche (Ausstellungskatalog in deutscher und englischer Sprache)

Projekt-Code P14-1642 Projekttitel Generationenpfade (Fotoausstellung, Publikation)

Projekt-Code P14-1643 Projekttitel Zivilcourage - Irene Harand (Filmdokumentation)

Projekt-Code P14-1645 Projekttitel Ephemere Filme: Nationalsozialismus in Österreich, Teil 2

Projekt-Code P14-1647 Projekttitel Primavera Festival Wien

Projekt-Code P14-1648 Projekttitel Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil - mit besonderer Berücksichtigung von Österreich (Symposium) (Symposium am 16./17. Mai 2014 am Institut für Wissenschaft und Kunst (Wien)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 104 of 307 Projekt-Code P14-1649 Projekttitel Bildungs- und Gedenkarbeit im Psychosozialen Zentrum ESRA im Jahr 2014 (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P14-1650 Projekttitel BESSER SPÄT ALS NIE (Dokumentarfilm). Ein Film über das Verschwinden der Holocaust Generation und dessen Bedeutung für die Zukunft

Projekt-Code P14-1651 Projekttitel Schweres Erbe und 'Wiedergutmachung'. Bilanz der Regierung Schüssel auf dem Gebiet der Restitution (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P14-1652 Projekttitel Teilnahme einer Delegation der jüdischen Gemeinde Österreichs am 'March of the Living 2014' Der Marsch der Lebenden ist ein jährliches Erziehungsprogramm, welches Schüler und Studenten von der ganzen Welt nach Polen bringt, um die Geschichte des Holocaust zu studieren und die Wurzeln von Vorurteilen, Intoleranz und Hass zu untersuchen.

Projekt-Code P14-1655 Projekttitel Machbarkeitsstudie zur Umsetzung einer Gedenkstätte für die in der Shoah ermordeten jüdischen Kinder, Frauen und Männer aus Österreich

Projekt-Code P14-1657 Projekttitel Storylines and Blackboxes. Konstellationen auto/biographischer Erzählungen über Gewalterfahrungen im Kontext des Zweiten Weltkrieges (Workshop 22.bis 24.05.2014)

Projekt-Code P14-1658 Projekttitel Österreichische Exilanten im Nachrichtendienst der US-Armee - Eine kollektive Kriegsbiographie der 'Ritchie Boys' (Publikation, Konferenz, Vorträge)

Projekt-Code P14-1659 Projekttitel Gedenken in Hietzing (Gedenktafel, Kurzfilm, Homepage, Gestaltung Museum)

Projekt-Code P14-1660 Projekttitel Steine der Erinnerung in Liesing (10 Erinnerungssteine, 3 Veranstaltungen, Dokumentation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 105 of 307 Projekt-Code P14-1661 Projekttitel Erinnerungsformen des Genozids in Ruanda (Vortrag und Workshop)

Projekt-Code P14-1662 Projekttitel Almas kleiner Fotograf (Film über den Fotografen Erich Rietenauer)

Projekt-Code P14-1663 Projekttitel Ishraga Mustafa Hamid: Gesichter der Donau (Publikation, Veranstaltung, Performance)

Projekt-Code P14-1664 Projekttitel Auschwitz, Auschwitz...I cannot forget you, as long as I remain alive. Deutsche Publikation des Buchs von Max Garcia

Projekt-Code P14-1667 Projekttitel Persman. Geschichte-Erinnerung-Museum (Publikation deutsch-slowenisch)

Projekt-Code P14-1668 Projekttitel 'Schleppen', schleusen, helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung (internationale Tagung im Oktober 2014)

Projekt-Code P14-1669 Projekttitel Räume extremer Gewalt in Europa im 20. Jahrhundert (Publikation im Böhlau Verlag, Hg. G. Botz, E. Brückner, St. Karner, H. Konrad, S. Mattl)

Projekt-Code P14-1670 Projekttitel Courage. Im Schatten des Nanga Parbat 1934. Die wahre Geschichte des Bergsteigers Hermann Hoerlin und einer lebensgefährlichen Liebe (Publikation im Tyrolia Verlag, Hg: Bettina Hoerlin)

Projekt-Code P14-1672 Projekttitel Ethnocineca-Ethnografisches und Dokumentarisches Filmfest Wien (12.-16.05.2014)

Projekt-Code P14-1678 Projekttitel Auf Augenhöhe - Notreisende in der Wohlstandsregion Salzburg (10 Videoportraits)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 106 of 307 Projekt-Code P14-1679 Projekttitel Shoa im schulischen Alltag - Historisches Lernen mit Video-Interviews von Überlebenden in einer Tablet basierten Lernumgebung

Projekt-Code P14-1680 Projekttitel The 1938-1945 (Produktion der Englischen Übersetzung des Buches Der österreichische Widerstand von Wolfgang Neugebauer)

Projekt-Code P14-1682 Projekttitel Das Ende der Kindheit? - Jüdische Kindheit und Jugend ab 1900 (Veranstaltung)

Projekt-Code P14-1683 Projekttitel Bilderbuch-Heimkehr? Remigration in Österreich 1945-1965. Internationales Symposion Februar 2015

Projekt-Code P14-1684 Projekttitel Veranstaltungsreihe Kultur im Tempel 2014. Hungaria Judaica - Die Welt des ungarischen Judentums

Projekt-Code P14-1685 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel, Palestine and Jordan

Projekt-Code P14-1686 Projekttitel Jiri Grusa: Gesammelte Werke in deutscher Sprache (in 10 Bänden)

Projekt-Code P14-1688 Projekttitel Max(imilian) Fritz (1887-1956) - Leiter des Wiener Schulwesens 1938-1945. Ein Beitrag zu NS-Schulpolitik (Forschung)

Projekt-Code P14-1690 Projekttitel Georg Chaimowicz - Ausstellung (15.07. bis 14.08.2014)

Projekt-Code P14-1692 Projekttitel Ausstieg Rechts (Kurzfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 107 of 307 Projekt-Code P14-1693 Projekttitel Auf Ediths Spuren (Dokumentarfilm über Edith Tudor-Hart von Peter Stephan Jungk)

Projekt-Code P14-1694 Projekttitel Gedenkreise Maly Trostinec 2014 von 26. bis 30. Mai 2014

Projekt-Code P14-1697 Projekttitel Teilnahme an der Tagung des Internationalen Ravensbrück-Komitees (IRK) im Mai 2014 in Paris

Projekt-Code P14-1698 Projekttitel Erinnern an die NS-Opfer von St. Johann im Pongau und an die Kriegsgefangenen des STALAG XVIII C 'Markt Pongau' (Homepage und Broschüre)

Projekt-Code P14-1699 Projekttitel Internationale Arbeitstagung 14. und 15. November 2014. Die Zerstörung der ArbeiterInnenkultur durch Faschismus und Nationalsozialismus

Projekt-Code P14-1700 Projekttitel Die Vernichtung der jüdischen Gemeinde Deutschkreuz und der Versuch ihrer Darstellung an Hand ihres Friedhofs (Website, Broschüre, Veranstaltung am 23.10.2014)

Projekt-Code P14-1701 Projekttitel 6. Baranka Park Feier (20.05.2014)

Projekt-Code P14-1702 Projekttitel Gemeinsam in einem Boot - Integrationsprojekt mit österreichischen und asylwerbenden Jugendlichen - begleitende partizipative Videodokumentation

Projekt-Code P14-1704 Projekttitel The Final Mission (Dokumentarfilm über 15 Flieger der Air Force, die im 2. Weltkrieg über der Slowakei abgeschossen wurden)

Projekt-Code P14-1705 Projekttitel Bruck an der Glocknerstraße 1938 - 1945 (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 108 of 307 Projekt-Code P14-1706 Projekttitel 8. Centropa Sommerakademie: Holocaust Bildungsprogramm über Grenzen

Projekt-Code P14-1707 Projekttitel Gedenkprojekt der Wirtschaftsuniversität Wien (Veranstaltung am 08.05.2014)

Projekt-Code P14-1708 Projekttitel Gedenkbuch für die Verstorbenen des KZ Mauthausen (Publikation in gedruckter und digitaler Form)

Projekt-Code P14-1711 Projekttitel Das Ende der Erinnerung - Kärntner PartisanInnen II (Ausstellung in St. Johann im Rosental)

Projekt-Code P14-1714 Projekttitel Inszenierung des Hasses. Feindbild-Ausstellung im Nationalsozialismus (Publikation der Dissertation im Campus Verlag)

Projekt-Code P14-1715 Projekttitel Projekt zum 110. Todesjahr Theodor Herzls - Theodor Herzl einmal anders - vom Schriftsteller und Librettisten zum Gründer Israels Konzert mit Lesungen Veranstaltungsreihe in Österreich

Projekt-Code P14-1716 Projekttitel Die Gezeichneten. Der Umgang mit körperlichen und psychischen Schädigungen von Überlebenden der NS- Verfolgung in der Nachkriegszeit (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P14-1717 Projekttitel Visionen aus dem Inferno - Kunst gegen das Vergessen (Ausstellung Adolf Frankl)

Projekt-Code P14-1718 Projekttitel Gedenkreise nach Auschwitz (1.bis 3. August 2014)

Projekt-Code P14-1720 Projekttitel Sie waren Teil des Ganzen: Jüdische Soldaten im Ersten Weltkrieg (Expertenkonferenz)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 109 of 307 Projekt-Code P14-1722 Projekttitel Wochenend-Seminar für junge jüdische Familien (16.-18. Mai 2014)

Projekt-Code P14-1723 Projekttitel 3. Geschichtswettbewerb des Österreichischen Bundespräsidenten. Die 4er Jahre: 1914/1934/1994/2004

Projekt-Code P14-1725 Projekttitel Druckfassung der Dokumentation 'NS-Zwangsarbeits-Schicksale' von Hermann Rafetseder

Projekt-Code P14-1729 Projekttitel Grabung im ehemaligen Oflag XVII A Edelbach auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Allentsteig

Projekt-Code P14-1730 Projekttitel Exilforschung zu Österreich. Leistungen, Defizite & Perspektiven (Band 4 der öge-Reihe 'Exilforschung heute' im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P14-1733 Projekttitel Evaluierung der Wirkungen mehrdimensionaler psychosozialer Unterstützung in der Arbeit mit traumatisierten Personen/NS-Überlebenden im Psychosozialen Zentrum ESRA

Projekt-Code P14-1734 Projekttitel Jahrbuch ESRA 2013

Projekt-Code P14-1737 Projekttitel Randgruppen in der Gesellschaft und im Konzentrationslager: 'Kriminelle' und 'asoziale' Häftlinge in Mauthausen

Projekt-Code P14-1739 Projekttitel Die 3 Leben des Norbert Lopper (Publikation im Falter Verlag)

Projekt-Code P14-1740 Projekttitel Ich habe Angst, Auschwitz könnte nur schlafen (ZeitzeugInnenworkshops für Schulklassen in memoriam Ceija Stojka)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 110 of 307 Projekt-Code P14-1742 Projekttitel Ausgewählte Predigten des Rabbi Mühsam (Publikation und Ausstellung)

Projekt-Code P14-1745 Projekttitel Zwischen Opfer-Identität und Mittäterschaft. Krieg und Nationalsozialismus in der Erinnerung 'volksdeutscher' Evakuierter, Geflüchteter und Vertriebener in Österreich

Projekt-Code P14-1746 Projekttitel Zurück ins Vaterland? (Projektentwicklung für einen Dokumentarfilm)

Projekt-Code P14-1747 Projekttitel Fest der Freude - Gratiskonzert der Wiener Symphoniker - 8. Mai 2014 - Heldenplatz

Projekt-Code P14-1752 Projekttitel Errichtung einer Gedenktafel für die im NS-Vernichtungslager Kulmhof am Ner ermordeten österreichischen Roma und Sinti

Projekt-Code P14-1753 Projekttitel Österreichische Kulturtage in Tel Aviv

Projekt-Code P14-1755 Projekttitel Erfassung von gerichtlichen Ermittlungen wegen NS-Verbrechen 1956 - 2010 an Gerichtsstandorten außerhalb Wiens (Teilprojekt 2)

Projekt-Code P14-1756 Projekttitel Fritz Kolb: Als österreichischer Alpinist in indischen Internierungslagern (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P14-1757 Projekttitel Der wohlwollende Diktator (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P14-1759 Projekttitel Why Women Need To Climb Mountains (Arbeitstitel: Lebendige Geschichte) Ein Dokumentarfilm über Dr. Gerda Lerner

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 111 of 307 Projekt-Code P14-1760 Projekttitel Peacecamp 2014: The question of peace

Projekt-Code P14-1765 Projekttitel Gewalt im Namen der Ehre (Publikation im Passagen Verlag, hg. von Nina Scholz)

Projekt-Code P14-1767 Projekttitel Orte der Erinnerung / The Vienna Project Phase II

Projekt-Code P14-1768 Projekttitel Benjamin Murmelstein: Theresienstadt, Eichmanns Vorzeigeghetto (Publikation im Czernin Verlag, hg. von Ruth Pleyer und Alfred J. Noll)

Projekt-Code P14-1769 Projekttitel Shimon Lev: Objects of memory (Ausstellung)

Projekt-Code P14-1770 Projekttitel Aufbau, Errichtung und Erhaltung eines öffentlich zugänglichen Archivs in Wien für wissenschaftliche Forschungen; Wiederherstellung des Gesamtarchivs der IKG Wien

Projekt-Code P14-1772 Projekttitel Internationales Roma-Jugendtreffen in Krakau/Auschwitz 30.07. bis 03.08.2014 (Teilnahme einer Gruppe aus Österreich)

Projekt-Code P14-1773 Projekttitel Österreichische KommunistInnen im Exil in den USA (1938-1945). Publikation im Promedia Verlag

Projekt-Code P14-1774 Projekttitel Die Gesellschaft zur Pflege der kulturellen und wirtschaftlichen Beziehungen zur Sowjetunion (ÖSG) von 1945-1955 Bestandsaufnahme von Quellenmaterial sowie Dokumentation der Kulturveranstaltungen in Wien, NÖ und dem Burgenland, Teil 1

Projekt-Code P14-1776 Projekttitel Historisch biographische Untersuchung in Buchform, Grundlage: Interviews mit KZ-Ghetto-Zwangsarbeits- Überlebenden aus Österreich

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 112 of 307 Projekt-Code P14-1777 Projekttitel Internationale Konferenz (November 2014): Multiple Jewries? New Perspectives on the History of Jews in the Habsburg Empire from the 18th Century to 1918

Projekt-Code P14-1778 Projekttitel Heimweh (Konzept zum gleichnamigen Dokumentarfilm von Ervin Tahirovic)

Projekt-Code P14-1779 Projekttitel Ort der Erinnerung - Zellpark Perchtoldsdorf. Gedenk-u. Erinnerungsstätte f. d. 1421 vertriebene u. somit ausgelöschte jüdische Gemeinde sowie f. d. Jüdinnen u. Juden, die im NS-Terror umgekommen sind

Projekt-Code P14-1781 Projekttitel Die Rolle des Zukunftsfonds der Republik Österreich für Forschung und Gesellschaft. Entwicklung - Bedeutung - Diskurs

Projekt-Code P14-1782 Projekttitel Aristides de Sousa Mendes - Der portugiesische Schindler (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P14-1784 Projekttitel Das Bild der galizischen und Bukowiner Juden in der Wiener jüdischen Presse während des Ersten Weltkriegs (1914- 1918) (Forschung und Artikel)

Projekt-Code P14-1785 Projekttitel Sicherung, Aufarbeitung und Erschließung des Archivs der Freien Österreichischen Jugend

Projekt-Code P14-1789 Projekttitel Englische Übersetzung der Publikation: Michael Gehler, Österreichs Weg in die Europäische Union: From St. Germain to Lisbon. Austria's Long Road from Disintegrated to United Europe 1919-2009 (Publikation im Verlag der ÖAW)

Projekt-Code P14-1790 Projekttitel Exil Los Angeles. Drei jüdische Frauenschicksale in Amerika (Bühnen/Filmprojekt im Metro Kino Wien)

Projekt-Code P14-1792 Projekttitel Herta Reich: Zwei Tage Zeit. 1938: Flucht, Vertreibung und die Spuren jüdischen Lebens in Mürzzuschlag (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 113 of 307 Projekt-Code P14-1793 Projekttitel Leopold Figl und das Jahr 1945 (Publikation im Residenz Verlag)

Projekt-Code P14-1795 Projekttitel Broschüre Monument - Über das Erinnern

Projekt-Code P14-1796 Projekttitel Die Juden von Lemberg während des Holocaust (Publikation der deutschen Übersetzung der hebräischen Monographie von Eliyahu Yones)

Projekt-Code P14-1799 Projekttitel Wolf Suschitzky: Charing Cross and other roads (Publikation)

Projekt-Code P14-1801 Projekttitel Der Stammtisch der Emigranten. Flucht-Exil-Heimat. Buchproduktion, DVD-Herstellung, Ausstellungsherstellung und Holocaust-Education-Workshops

Projekt-Code P14-1802 Projekttitel Religionen und die Begegnung mit dem Anderen. Auf dem Weg zu einer neuen Kultur des Miteinanders. (Studientag am 14.01.2015)

Projekt-Code P14-1803 Projekttitel Nationalsozialismus in Oberösterreich. Opfer. Täter. Gegner (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P14-1804 Projekttitel Bananen, Cola und Zeitgeschichte. Oliver Rathkolb und das lange 20. Jahrhundert. (Arbeitstitel: Europäische Geschichte und Geschichtsschreibung im 20. Jh. (Publikation im Böhlau Verlag, Festschrift für Oliver Rathkolb)

Projekt-Code P14-1805 Projekttitel Internationales Symposium und Sonderausstellung zum Gedenken an Edith Kramer (1917-2014) Wien - New York

Projekt-Code P14-1809 Projekttitel Gedächtnisfeier am (ehemaligen) Aspanger Bahnhof am 26.08.2014 um 13.00

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 114 of 307 Projekt-Code P14-1815 Projekttitel Friedrich Katz. Ein Exil-Österreicher als Jahrhunderthistoriker Mexikos. Eine Biographie.

Projekt-Code P14-1816 Projekttitel Gerechte und Zeitzeugen in Innsbruck (Ausstellung, Zeitzeugengespräche)

Projekt-Code P14-1817 Projekttitel Ana - Überlebende. Das Mädchen vom Persmanhof (Arbeitstitel, Publikation, Graphic Novel)

Projekt-Code P14-1818 Projekttitel Dokumentation und Vermittlung rund um das Wiener Denkmal für die Verfolgten der NS-Militärjustiz

Projekt-Code P14-1819 Projekttitel DESERT KIDS (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P14-1820 Projekttitel LIKRAT Ausbildungsseminare für Jugendliche

Projekt-Code P14-1821 Projekttitel Von Sinnen (multimediale Veranstaltung)

Projekt-Code P14-1822 Projekttitel Katalog zum Ausstellungsprojekt 'Brüder Schwadron neue Orte und Spuren' 5. bis 30. November 2014 im MAK (Museum für angewandte Kunst)

Projekt-Code P14-1823 Projekttitel Die Strafverfolgung homosexueller Handlungen durch die NS-Militärgerichtsbarkeit in Wien 1938-1945 (Forschungsbericht, Publikation, Vorträge)

Projekt-Code P14-1824 Projekttitel Platz der Stille - Wie erinnern? (Forschung, Ausstellung, Veranstaltung, Broschüre)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 115 of 307 Projekt-Code P14-1825 Projekttitel Was bleibt - Fragmente einer fortwährenden Vergangenheit (Ausstellung und Lesung)

Projekt-Code P14-1826 Projekttitel Gemeinsame Geschichte? Österreichische und serbische Mythen von 1914 bis 2014 (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P14-1827 Projekttitel Die Helden von Stein. 70 Jahre Kriegsende 1945-2015 (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P14-1831 Projekttitel Frauen an der Heimatfront (Dokumentarfilm über den Ersten Weltkrieg)

Projekt-Code P14-1832 Projekttitel Leopold Rosenmayr: Die Weisheit ist ein unruhiger Geist. Impulse aus den Weltkulturen, Skizzen aus dem eigenen Leben. (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P14-1833 Projekttitel Dokumentation der Tagung: 'Ein Mahnmal für die homosexuellen und transgender Opfer des Nationalsozialismus' (Titel: Zu spät? Dimensionen des Gedenkens an homosexuelle und transgender Opfer des NS)

Projekt-Code P14-1834 Projekttitel Präsentation des Buches 'Mein Kopf wird euch nicht retten'

Projekt-Code P14-1840 Projekttitel This Human World - Internationales Filmfestival der Menschenrechte 2014

Projekt-Code P14-1842 Projekttitel Oliver Rathkolb - Paradoxe Republik. Österreich 1945 bis 2015 (erweiterte Neuausgabe im Zsolnay Verlag)

Projekt-Code P14-1844 Projekttitel Missing Airmen. Forschungen zum Verbleib vermisster alliierter Flugzeugbesatzungen im heutigen Österreich. Aufarbeitung eines neuen Aktenbestandes zu den Alpen-Donau-Gauen im Bombenkrieg (1943-1945)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 116 of 307 Projekt-Code P14-1845 Projekttitel Wien vor der Nacht (Dokumentarfilm von Robert Bober)

Projekt-Code P14-1847 Projekttitel Die Kinder in der Tempelgasse - Das jüdische Kinderheim Wien in der NS-Zeit (Oral History Projekt, Website, Projektpräsentation, Fotoausstellung, Podiumsdiskussion)

Projekt-Code P14-1849 Projekttitel Johann Großruck: Pater Edmund Pontiller OSB. 1889-1945. Ein Dölsacher Märtyrer unter Hitlers Henkerbeil (Publikation im Universitätsverlag Wagner)

Projekt-Code P14-1855 Projekttitel Kaderschmiede des Stalinismus - Die Internationale Leninschule in Moskau (1926-1938) und das Schicksal der österreichischen LeninschülerInnen (Publikation im LIT-Verlag)

Projekt-Code P14-1856 Projekttitel Gedenklandschaft 'Die andere Steiermark'. Digitale Landkarte mit QR-Codes für steirische Gedenkstätten zum Zeitraum 1933 bis 1945

Projekt-Code P14-1857 Projekttitel zeitim:puls europe - Kurzfilmwettbewerb 2015

Projekt-Code P14-1859 Projekttitel Tagungsband: Stella Klein-Löw (1904-1986): Erlebtes und Gedachtes (Hg. von Traude Bollauf, Ilse Korotin, Ursula Stern (=biografiA - Neue Ergebnisse d. Frauenbiografieforschung, Bd.16, Praesens Verlag)

Projekt-Code P14-1861 Projekttitel Wolkersdorf 1914, Gründung des Roten Kreuz in Wolkersdorf Ausstellung, Lesung, Publikation über den Gründer des Roten Kreuzes in Wolkerdorf Dr. Hermann Löw

Projekt-Code P14-1862 Projekttitel Not guilty (Fotoausstellung 11.11.2014 bis 22.02.2015 in London)

Projekt-Code P14-1864 Projekttitel Hermann Broch und seine Zeit (70 Jahre Ende des Zweiten Weltkrieges)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 117 of 307 Projekt-Code P14-1865 Projekttitel Demokratiemonitoring: - Vertrauen in Institutionen und in Politik(erInnen) & Islam-Toleranz in unruhigen Zeiten

Projekt-Code P14-1866 Projekttitel Die geklebte NS-Propaganda (Publikation der Dissertation)

Projekt-Code P14-1867 Projekttitel Befreiungskind (Publikation von Eleonore Dupuis in der Edition Liaunigg)

Projekt-Code P14-1868 Projekttitel Simon Wiesenthal Conference 2014: Völkermord zur Primetime. Der Holocaust im Fernsehen (vom 3. bis 6. Dezember 2014).

Projekt-Code P14-1870 Projekttitel Konferenz Exiles, Returnees and their Impact in Austria (24. - 26. April 2015)

Projekt-Code P14-1872 Projekttitel Die unheilige Allianz. Die rechten und linken Extremisten gegen Europa (Publikation von Anton Pelinka)

Projekt-Code P14-1876 Projekttitel Gedenkfeier für HR Dr. Angela Ringel und Publikation

Projekt-Code P14-1877 Projekttitel Putren le jakha! - Open your eyes' - Internationale Jugendkonferenz zum Thema Antiziganismus Fahrt nach Lackenbach - Gedenkfeier

Projekt-Code P14-1878 Projekttitel Bedrohte Intelligenz - Von der Polarisierung und Einschüchterung bis zur nationalsozialistischen Vertreibung und Vernichtung Eine Gedenkausstellung aus Anlass des 650-Jahr-Jubiläums der Universität Wien

Projekt-Code P14-1879 Projekttitel EntArteOpera (Konzertveranstaltungen, Oper, Lesungen im September 2015)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 118 of 307 Projekt-Code P14-1883 Projekttitel Endstation Sehnsucht. Eine Reise durch Yerushalayim / Jerusalem / Al Quds. Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems 10.05.2015-31.01.2016

Projekt-Code P14-1886 Projekttitel 70 Jahre später - KZ Überlebende treffen ihre Befreier (Filmreportage)

Projekt-Code P14-1887 Projekttitel Hranice. Lide / Grenze. Geschichte. Menschen. Colloquium Vranov nat Dyji 2013. Der Tagungsband

Projekt-Code P14-1889 Projekttitel Theaterprojekt Macht-Gelegenheit-Mörder

Projekt-Code P14-1890 Projekttitel Zum Himmel wir marschieren! Die Kriegszeugnisse (WK I) von Leopold Guggenberger und Franz Pachleitner (Film)

Projekt-Code P14-1891 Projekttitel Grenzüberschreitungen und Fluchten. Eine theatrale Exploration (Sommer 2015)

Projekt-Code P14-1893 Projekttitel Antisemitismus und Islamfeindlichkeit im Kontext des Gazakrieges vom Sommer 2014

Projekt-Code P14-1894 Projekttitel Bewahren & Erinnern: Neue Dauerausstellung im Sigmund Freud Museum Wien

Projekt-Code P14-1896 Projekttitel Denkmäler und Gedenkstätten erzählen Zeitgeschichte - Vermittlungsprojekt der Gedenkstätten Innere Stadt

Projekt-Code P14-1897 Projekttitel Antisemitismus in Österreich 1933-1938 (Konferenz im März 2015)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 119 of 307 Projekt-Code P14-1898 Projekttitel Die Ermordung einer Stadt namens Stanislau (von Elisabeth Freundlich, erweiterte deutsche Neuausgabe und ukrainische Übersetzung inkl. Publikation)

Projekt-Code P14-1899 Projekttitel 41 Tage. Kriegsende 1945 in Wien und Österreich. Ausstellung im Heldendenkmal, Äußeres Burgtor der Wiener Hofburg 29.03. 2015 bis 30.06.2015

Projekt-Code P14-1904 Projekttitel Film und Faschismus im süd- und mitteleuropäischen Vergleich. Transnationale Verbindungen u. Kooperationen zw. faschistischen Regimen innerhalb d. Filmproduktion in Europa zw. 1918 u. 1945 (Konferenz) Konferenz von 14. bis 16. Mai 2015

Projekt-Code P14-1905 Projekttitel Fortführung Werkstattgespräche über Projekte des Zukunftsfonds

Projekt-Code P14-1906 Projekttitel Publikation des Symposiumberichts: Continental Britons

Projekt-Code P14-1907 Projekttitel Vergessen und wiederentdeckt - Erforschung und wissenschaftliche Aufarbeitung von unbekannten MusikerInnen- Nachlässen

Projekt-Code P14-1908 Projekttitel Die Innsbrucker Anatomie im Dritten Reich (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P14-1909 Projekttitel ...trotzdem ja zum Leben sagen (Gedenkveranstaltung anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung Viktor Frankls im März 2015 in Dachau)

Projekt-Code P14-1911 Projekttitel Konzert der polnischen Gruppe 'Kult' in Wien anlässlich des 70. Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausen-Gusen

Projekt-Code P14-1913 Projekttitel Autonomie und Selbstbestimmung in Europa (Tagung am 14.01.2015 in Innsbruck)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 120 of 307 Projekt-Code P14-1914 Projekttitel Fest der Freude - Gratiskonzert der Wiener Symphoniker - 8. Mai 2015, Heldenplatz

Projekt-Code P14-1916 Projekttitel Transnational memory work: Remembering victims of the Holocaust in Austria and Bosnia and Herzegovina

Projekt-Code P14-1917 Projekttitel 70jähriges Gedenken der Entwaffnungsaktion im April 1945, die eine kampflose Einnahme Ottakrings durch die Rote Armee erleichterte (Veranstaltung, Ausstellung, Broschüre)

Projekt-Code P14-1918 Projekttitel Jüdische Journalisten in Österreich 1848-1938 - Erstellung einer internetfähigen Datenbank

Projekt-Code P14-1919 Projekttitel Erstellung einer Datenbank für den Verein Steine der Erinnerung

Projekt-Code P14-1921 Projekttitel Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der Politischen Justiz 1938-1945 vor dem Landesgericht Wien, Landesgerichtsstraße

Projekt-Code P14-1922 Projekttitel Der Holocaust in der Schule: Europäische Lehrpläne, Schulbücher und Schülerrezeption in vergleichender Perspektive

Projekt-Code P14-1924 Projekttitel Rudolf Stoiber: Erinnerungen an Österreich (Dokumentation auf DVD)

Projekt-Code P14-1925 Projekttitel Biographie Walter Adam - Arbeitstitel: Monarchie, Faschismus, Widerstand (alter Arbeitstitel: Ein Leben für die Unabhängigkeit Österreichs, Buchmanuskript)

Projekt-Code P14-1926 Projekttitel Wien 1945 (Publikation von Evelyn Steinthaler im Milena Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 121 of 307 Projekt-Code P14-1927 Projekttitel Erinnerungsorte in Bewegung. Materialien zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen (Publikation)

Projekt-Code P14-1928 Projekttitel Stein 1945. Eine Ausstellung zum 70. Jahrestag des Massakers am 6. April 2015

Projekt-Code P14-1929 Projekttitel Auf den Spuren der Vergangenheit. Upro dschomi so efkar ma sina (Fotoausstellung und Kurzfilm)

Projekt-Code P14-1931 Projekttitel Barbara Kintaert: Theaterstück für Jugendliche: Die Odyssee von Oswald Adler (1920-1945). Publikation im Praesens Verlag

Projekt-Code P14-1933 Projekttitel Fast wie Geschichten aus 1001 Nacht - Die jüdischen Textilkaufleute Mayer. Eine Geschichte zwischen Europa und dem Orient (Publikation von Adelheid Mayer und Elmar Samsinger im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P14-1935 Projekttitel Publikation des Tagungsbandes: 'Unbeteiligte' und Betroffene. Aspekte der Wahrnehmung der Konzentrationslager während des Zweiten Weltkriegs sowie nach Kriegsende

Projekt-Code P14-1936 Projekttitel Die Moskauer Deklaration 1943. Die Wiederherstellung Österreichs (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P14-1937 Projekttitel 1945_Engerau. Gedenken_2015 / 15. Gedenkfahrt nach Engerau am 29. März 2015

Projekt-Code P14-1938 Projekttitel Österreicherinnen in der Resistance. Individual- und kollektivbiografische Schicksalsverläufe von Widerstandskämpferinnen: Wien - Brüssel - Paris - Lyon - Ravensbrück - Auschwitz

Projekt-Code P15-1939 Projekttitel 4. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten 'Arbeit, Armut und Sozialstaat: 1945/1955/2015/2055'

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 122 of 307 Projekt-Code P15-1940 Projekttitel Biographie der Vilma Steindling. Emigration, Widerstand und KZ (Publikation)

Projekt-Code P15-1941 Projekttitel Gedenktafel Arnold Schönberg

Projekt-Code P15-1942 Projekttitel Ethnocineca - Ethnografisches und Dokumentarisches Filmfest Wien (4.-8. Mai 2015)

Projekt-Code P15-1944 Projekttitel Das Attentat von Oberwart - Terror, Schock und Wendepunkt (Publikation)

Projekt-Code P15-1945 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel, Palestine and Jordan

Projekt-Code P15-1946 Projekttitel Bruck unterm Hakenkreuz, Bruck an der Glocknerstraße 1930-1945 (Publikation von Rudolf Leo)

Projekt-Code P15-1948 Projekttitel Oral History Projekt ZeitzeugInnen

Projekt-Code P15-1950 Projekttitel Viktor Ullmann. Zeuge und Opfer der Apokalypse. 1914-1944 (Ausstellung im Prager Stadtarchiv)

Projekt-Code P15-1951 Projekttitel Der österreichische Widerstand 1938-1945. Erweiterung und Überarbeitung der 2008 erschienenen Publikation im Steinbauer Verlag

Projekt-Code P15-1952 Projekttitel Gedenkreise der Österreichischen Gewerkschaftsjugend 2015: 70 Jahre Befreiung von Auschwitz

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 123 of 307 Projekt-Code P15-1953 Projekttitel Wiener Befreiungsmuseum (Ausstellung)

Projekt-Code P15-1955 Projekttitel The Missing Image (Installation über die 'Reibepartie' vor dem Denkmal von Alfred Hrdlicka am Albertinaplatz)

Projekt-Code P15-1956 Projekttitel ISRAEL.STÜCKE.AKTUELL.II. (Szenische Lesungen im Theater Nestroyhof Hamakom)

Projekt-Code P15-1957 Projekttitel Militärischer Widerstand von außen (Publikation von Dr. Florian Traussnig im Böhlau Verlag) Österreicher in US-amerikanischen Armee- und Geheimdienseinheiten des Zweiten Weltkriegs

Projekt-Code P15-1958 Projekttitel Filmpräsentation anlässlich eines Galaabends für das Museum Beit Hatfutsot, The Museum of the Jewish People, Tel Aviv Universität am 7.5.2015 (Sponsorensuche)

Projekt-Code P15-1960 Projekttitel Wer waren die illegalen Nazis? Kollektivbiografische und sozialstrukturelle Untersuchungen zum Nationalsozialismus in Österreich von 1933 bis 1938

Projekt-Code P15-1961 Projekttitel Prof. Eric Kandel Programm, Wunder des menschlichen Gehirns - jüdische und arabische Jugendliche lernen gemeinsam im Bloomfield Museum der Naturwissenschaften

Projekt-Code P15-1962 Projekttitel Friedensprojekt 'zum. Vergehen:erinnern' - zum Gedenken an die Todesmärsche durch das Ennstal

Projekt-Code P15-1965 Projekttitel Zivilcourage - Dorothea Neff (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P15-1967 Projekttitel Das amen godji - Wir erinnern uns. Exkursion und Gedenkfahrt in das ehemalige Konzentrationslager Jasenovac (Kroatien)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 124 of 307 Projekt-Code P15-1968 Projekttitel BABICA (Ausstellung und Publikation)

Projekt-Code P15-1969 Projekttitel Nächstes Jahr in Jerusalem (Theateraufführung)

Projekt-Code P15-1970 Projekttitel Max Eisler (1881-1937). Eine monographische Darstellung

Projekt-Code P15-1971 Projekttitel Yezidische Frauen. Das Dritte Geschlecht (Arbeitstitel, Dokumentarfilm erschienen unter dem Titel: What the wind took away)

Projekt-Code P15-1974 Projekttitel Karl Drews (1902-1942): Theater, Literatur, Politik und Widerstand (Forschung)

Projekt-Code P15-1975 Projekttitel Bildungs- und Gedenkarbeit im Psychosozialen Zentrum ESRA im Jahr 2015

Projekt-Code P15-1976 Projekttitel UN SOLO COLORE (Arbeitstitel: RIACE - Cittá Futura) (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P15-1977 Projekttitel Hochburg des Antisemitismus (Publikation von Klaus Taschwer im Czernin Verlag)

Projekt-Code P15-1979 Projekttitel Eine österreichische Affäre. Der Fall Borodajkewycz (Publikation im Czernin Verlag)

Projekt-Code P15-1980 Projekttitel Steine der Erinnerung in Liesing

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 125 of 307 Projekt-Code P15-1983 Projekttitel Produktion deutscher Untertitel für den Dokumentarfilm 'Misa's Fugue'

Projekt-Code P15-1984 Projekttitel Mauthausen Außenlager - Begleitungen sowie deren Vor- und Nachbereitung, Workshop 'Wir sind alle'

Projekt-Code P15-1986 Projekttitel Zurück zum Leben (Symposium)

Projekt-Code P15-1987 Projekttitel Jugendkonzentrationslager für Mädchen und junge Frauen und späteres Vernichtungslager Uckermark (Wanderausstellung und Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P15-1988 Projekttitel Die Entnazifizierung des Oberlandesgerichtes Innsbruck nach 1945 (Tagung im November 2015)

Projekt-Code P15-1990 Projekttitel 'Ein Herzstück blieb in Prag zurück. In Amerika leb ich auf Reisen' - ein Lebensbild: die Dichterin Gertrude Urzidil (1898-1977) zwischen Prag und New York (Publikation, Praesens Verlag, Reihe biografiA)

Projekt-Code P15-1991 Projekttitel Sammlung und Langzeitarchivierung von Oral und Video History Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus

Projekt-Code P15-1993 Projekttitel Wer kann den Judentempel brauchen? Synagogen in Mitteleuropa nach 1945. (25. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs) in Kooperation mit der WU Wien u. d. Wiener Vorlesungen

Projekt-Code P15-1994 Projekttitel Die Loibl-Saga (Theaterstück)

Projekt-Code P15-1995 Projekttitel Erstellung des audiovisuellen Guides 'dort! Steine der Erinnerung' in der Leopoldstadt

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 126 of 307 Projekt-Code P15-1997 Projekttitel Israels Geschichte, Gesellschaft und Kultur (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P15-2000 Projekttitel Crossing Europe Film Festival Linz 23. - 28. April 2015

Projekt-Code P15-2001 Projekttitel Alltag im Getto - Das Getto Lodz in den Fotografien von Walter Genewein (Ausstellung)

Projekt-Code P15-2002 Projekttitel Neuauflage des vergriffenen Gedenkbuches 'ERINNERN' durch den Elternverein des BRG 4

Projekt-Code P15-2003 Projekttitel Schweres Erbe und 'Wiedergutmachung'. Restitution und Entschädigung in Österreich: Die Bilanz der Regierung Schüssel (Übersetzung der vorliegenden Buchpublikation ins Englische)

Projekt-Code P15-2004 Projekttitel Auf der Suche nach Isolde (Dokumentarfilm über die österreichische Tänzerin Isolde Klietmann)

Projekt-Code P15-2005 Projekttitel Der Ziegensteig ins Paradies. Österreichisches Exil in Portugal während des 2. Weltkrieges (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P15-2006 Projekttitel Gämsen auf der Lawine (Publikation Wieser Verlag)

Projekt-Code P15-2007 Projekttitel Der Graben (Buch und DVD im Wieser Verlag)

Projekt-Code P15-2008 Projekttitel Young Caritas Käfig League

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 127 of 307 Projekt-Code P15-2009 Projekttitel Teilnahme einer Delegation der jüdischen Gemeinde Österreichs am March of the Living 2015

Projekt-Code P15-2012 Projekttitel Nationalsozialismus in Kärnten. Opfer - Täter - Gegner. Publikation von Nadja Danglmaier und Werner Koroschitz, Bd. 7. in der Reihe Nationalsozialismus in den österr. Bundesländern i. Studienverlag)

Projekt-Code P15-2013 Projekttitel Unterwegs zu neuen Ufern. Herbert Eichholzer - Revolutionär und Architekt (Filmprojekt)

Projekt-Code P15-2014 Projekttitel Dokumentation politischer Häftlinge im Sinne der Rehabilitationsgesetze vom 6.3.1933 bis 8.5.1945

Projekt-Code P15-2015 Projekttitel Sterben für Gott - Töten für Gott? Religion, Martyrium und Gewalt (Publikation)

Projekt-Code P15-2017 Projekttitel DDr.-Elfriede-Sturm-Gedächtnisvorlesungen 2015

Projekt-Code P15-2018 Projekttitel Hannenheim-Kolloquium in Kooperation mit der Academia de Musica 'Gherorge Dim' Cluj-Klausenburg und Konzerte für Siebenbürgen

Projekt-Code P15-2019 Projekttitel Kuratierung und wissenschaftliche Leitung der Neugestaltung der österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau

Projekt-Code P15-2020 Projekttitel Gestalterische Realisierung (Produktion) der neuen österreichischen Länderausstellung im Staatlichen Museum Auschwitz-Birkenau

Projekt-Code P15-2021 Projekttitel Grabstein für die 227 ungarisch-jüdischen Opfer des Massakers in Hofamt Priel am 2./3.Mai 1945 - Feierliche Grabsteinsetzung am 3. Mai 2015 mit dem Überlebenden Yakov Tibor Schwarcz

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 128 of 307 Projekt-Code P15-2022 Projekttitel Portugal als Exil- und Transitland für ÖsterreicherInnen im Zweiten Weltkrieg (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P15-2023 Projekttitel Hotel Metropole - der Erinnerung eine Zukunft geben (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P15-2025 Projekttitel Präsentation der Ausstellung 'Erinnerung bewahren. Sklaven-und Zwangsarbeiter des Dritten Reiches aus Polen 1939- 1945' in der Gedenkstätte Mauthausen

Projekt-Code P15-2027 Projekttitel Heinz Fischer (Hg), Einer im Vordergrund: Taras Borodajkewycz (Neuauflage im Ephelant Verlag)

Projekt-Code P15-2028 Projekttitel Monika Horsky, Man muss darüber reden. Schüler fragen KZ-Häftlinge (Neuauflage im Ephelant Verlag)

Projekt-Code P15-2029 Projekttitel Erinnerungskultur(en) und die nationalsozialistische Vergangenheit zwischen Serbien und Österreich. Studienreise nach Beograd, Kragujevac und Kraljevo

Projekt-Code P15-2030 Projekttitel Die Nachgeborenen. Charakterbildung und psychosoziale Persönlichkeitsentwicklung von Nachkommen österreichischen Widerstandes. Anatomie menschlicher Produktivität (Publikation)

Projekt-Code P15-2031 Projekttitel Richard Coudenhove-Kalergi, Spuren in die Gegenwart (Arbeitstitel, Recherche für Publikation)

Projekt-Code P15-2033 Projekttitel Veranstaltungen mit Zeitzeugin Greta Klingsberg im September / Oktober 2015

Projekt-Code P15-2034 Projekttitel 70 Jahre nach der Befreiung Österreichs. Young Austria. Austrian Refugees in Britain in the Fight Against Fascism in WWII (Buchpräsentation, Ausstellung, Filmpräsentation in London)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 129 of 307 Projekt-Code P15-2035 Projekttitel Haus der Namen - Holocaustzentrum Austria in der Synagoge Graz

Projekt-Code P15-2037 Projekttitel Maintenance and Expansion of Yad Vashem' s German Language Internet Website

Projekt-Code P15-2038 Projekttitel Der Romafeindlichkeit entgegentreten! Gejng i Roma - diskriminacija pe te terdscharel! (Workshop am 19. September 2015)

Projekt-Code P15-2039 Projekttitel Roma Abend - Amen phukavas (am 19. September 2015)

Projekt-Code P15-2040 Projekttitel Interkultureller Preis 2015 - Intercultural Achievement Award 2015

Projekt-Code P15-2041 Projekttitel Der Wiener Kreis - Aufstieg und Zerstörung (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P15-2042 Projekttitel Das Klostertal im Zeitalter der Extreme 1914 bis 1945 (Ausstellung)

Projekt-Code P15-2043 Projekttitel Die Vertreibung der Intelligenz. Martin Karplus - Das Unsichtbare sichtbar machen (TV-Film)

Projekt-Code P15-2044 Projekttitel Kolloquium Versöhnung und Gerechtigkeit (Tagung im Mai 2015 und Publikation einer Nummer 'Polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren)

Projekt-Code P15-2046 Projekttitel Mauthausen. Vom großen Sterben hören (Herstellung des Notenmaterials/Partitur zwecks Wiederaufführungen - Live)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 130 of 307 Projekt-Code P15-2048 Projekttitel Gedenkakt an die Opfer des Durchgangslagers Strasshof und Feier des Überlebens (8. Juni 2015)

Projekt-Code P15-2049 Projekttitel Gedenkreise nach Auschwitz (August 2015)

Projekt-Code P15-2050 Projekttitel Gerald Stourzh, Die moderne Isonomie. Menschenrechtsschutz und demokratische Teilhabe als Gleichberechtigungsordnung (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P15-2051 Projekttitel Gisela Hormayr: Die Zukunft wird unser Sterben einmal anders beleuchten. Opfer des katholisch-konservativen Widerstands in Tirol 1938-1945 (Schriften zu Geschichte und Politik, Band 17, Studienverlag)

Projekt-Code P15-2052 Projekttitel Mahnmal 'Mühlviertler Menschenjagd' (Veranstaltungen)

Projekt-Code P15-2054 Projekttitel Gedenkfeier zum 70. Jahrestag der Befreiung vom NS-Regime am 03.05.2015

Projekt-Code P15-2056 Projekttitel Die letzten Bomber: Feinde werden zu Freunden (Veranstaltung)

Projekt-Code P15-2057 Projekttitel Josef Ritter von Gadolla - Der Retter von Gotha (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P15-2058 Projekttitel Von den Pyrenäen nach Dachau und Auschwitz. Österreichische Spanienkämpfer in den Jahren 1939 - 1945. (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P15-2059 Projekttitel Gedenktafel am ehemaligen Austrian Centre, Paddington, London

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 131 of 307 Projekt-Code P15-2062 Projekttitel Förderung von Teilnahmebeitragen auf Studienfahrten des Vereins Gedenkdienst

Projekt-Code P15-2063 Projekttitel Veranstaltungsreihe Kultur im Tempel 2015. Verlorene Welten. Ein Beitrag zu 70 Jahre Befreiung vom Nationalsozialismus

Projekt-Code P15-2066 Projekttitel Der Vergangenheit gedenken - die Zukunft gestalten. Positive Wege die Zukunft durch die Brille der Erinnerung zu sehen (Veranstaltungsreihe im November 2015)

Projekt-Code P15-2067 Projekttitel ...doch nicht nur für die Zeit geschrieben. Zur Rezeption Ernst Tollers: Person und Werk im Kontext (Tagung am 12. und 13.11.2015)

Projekt-Code P15-2070 Projekttitel Autobiographische Darstellungen von Identitätskrisen im Exil: Frederic Mortons und Ruth Klügers Suche nach Brücken in einer neuen Heimat (Publikation im Studienverlag, Reihe Transatlantica)

Projekt-Code P15-2076 Projekttitel Ghettogesellschaft. Überlebensstrategien österreichischer Juden und Jüdinnen in den Ghettos des Distrikts Lublin und Radom im Generalgouvernement 1941-1945 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P15-2077 Projekttitel Denkmäler und Gedenkstätten erzählen Zeitgeschichte - Vermittlungsprojekt der Gedenkstätten Innere Stadt (Projektdokumentation, Website, Broschüre)

Projekt-Code P15-2078 Projekttitel Zehn jüdische Biografien aus Österreich: Ein Centropa-Buch.

Projekt-Code P15-2079 Projekttitel Gemeinsames österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch

Projekt-Code P15-2080 Projekttitel Franz Marek: Lebenserinnerungen und Schlüsseltexte (wissenschaftliche Edition)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 132 of 307 Projekt-Code P15-2084 Projekttitel Kinder der Welt - Ein filmisches Vermächtnis aus dem jüdischen Exil in Shanghai (Festveranstaltung im November 2015)

Projekt-Code P15-2085 Projekttitel Umbettung des ehemaligen Mauthausen-Häftlings Francisco Boix auf den Pariser Friedhof Père Lachaise

Projekt-Code P15-2086 Projekttitel Edition der Tagebuchnotizen von Dr. Adolf Schärf des Jahres 1953 (Manuskript als Grundlage einer Publikation)

Projekt-Code P15-2088 Projekttitel Dialog zwischen Nachbarn

Projekt-Code P15-2089 Projekttitel POST41. Berichte aus dem Getto Litzmannstadt (Ausstellung im Jüdischen Museum Wien)

Projekt-Code P15-2093 Projekttitel Das Volk der Roma: verfolgt - gestern wie heute (10 Holocaust-Education Workshops für Schulklassen und ein Projektabschlussfest)

Projekt-Code P15-2095 Projekttitel Ezidis violent history and current persecution (Internationales Symposium im Juni 2015)

Projekt-Code P15-2097 Projekttitel Zwangsarbeit. Internationale Wanderausstellung der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora und der Stiftung 'Erinnerung, Verantwortung und Zukunft'

Projekt-Code P15-2098 Projekttitel Internationaler Kongress Religiöse Fundamentalismen (4. bis 6. November 2015)

Projekt-Code P15-2099 Projekttitel Ernst Sucharipa Memorial Lecture by Stuart Eizenstat

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 133 of 307 Projekt-Code P15-2100 Projekttitel 50 Jahre Verein der Filipowaer Ortsgemeinschaft in Österreich (Gedenkveranstaltung am 01. und 02. Mai 2015)

Projekt-Code P15-2101 Projekttitel 7. Baranka Park Feier am 20.05.2015 im Gedenken an die im Jahr 1941 von der verschleppten Roma und Sinti

Projekt-Code P15-2102 Projekttitel Meinungsumfrage zum 'Haus der Geschichte Österreichs'

Projekt-Code P15-2103 Projekttitel BeGrenzte Flucht

Projekt-Code P15-2105 Projekttitel Kampfgruppe Jokisch - über die Beteiligung Wachauer Mitbürger am 2. Weltkrieg

Projekt-Code P15-2107 Projekttitel Worüber wir nicht geredet haben. Der Widerstandskämpfer Ludwig Beer, sein beschlagnahmtes Haus und meine Südtiroler Großeltern. Wie mich die Geschichte heute betrifft (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P15-2110 Projekttitel Liberale Toleranz? Zum politischen Umgang mit Meinungs- und Religionsfreiheit im Schock religiös motivierter Gewalt (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P15-2111 Projekttitel Theodor Herzl einmal anders - Vom Schriftsteller und Librettisten zum Gründer Israels - Fortsetzung 2015

Projekt-Code P15-2112 Projekttitel Auf Francos Seite. Österreicher in den Reihen der Faschisten im Spanischen Bürgerkrieg (Publikation im Promedia Verlag)

Projekt-Code P15-2113 Projekttitel EntArte Opera (Veranstaltung)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 134 of 307 Projekt-Code P15-2115 Projekttitel Der Handschlag: Die Affäre Frischenschlager-Reder (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P15-2116 Projekttitel Hellmut Butterweck: Nationalsozialisten vor dem Volksgericht Wien. Österreichs Ringen um Gerechtigkeit 1945-1955 in der zeitgenössischen öffentlichen Wahrnehmung (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P15-2117 Projekttitel Gedenkbuch für die Verstorbenen des KZ Mauthausen (Teil II , Publikation und Web)

Projekt-Code P15-2118 Projekttitel Franzosenkind. Meine Suche nach dem unbekannten Vater (Publikation von Britta Lauber im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P15-2121 Projekttitel Judentum und Antisemitismus im österreichischen Parlament 1861 bis 1933 von E. Kreisky und S. Stachowitsch (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P15-2123 Projekttitel Arminio Rothstein - der Mann hinter Kasperl & Co (Dokumentarfilm Reihe 'ORF-Legenden)

Projekt-Code P15-2124 Projekttitel Schleppen, schleusen, helfen. Flucht zwischen Rettung und Ausbeutung (Publikation)

Projekt-Code P15-2125 Projekttitel Transnationale Erfahrungen und Reflexionen zu historisch-politischen Bildung/Holocaust Education in der Schule. Binationales Seminar für Lehrerinnen und Lehrer

Projekt-Code P15-2127 Projekttitel ...und da habe ich gesprochen als Deserteur. Richard Wadani. Eine politische Biografie (Publikation im Milena Verlag)

Projekt-Code P15-2128 Projekttitel Video-Dokumentation ZeitzeugInnen Südostwallbau 1945

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 135 of 307 Projekt-Code P15-2129 Projekttitel Die langen Schatten der Vergangenheit. Betrogene Hoffnungen und die Schuld der Gleichgültigkeit. Nazifizierung und Entnazifizierung des Burgenlandes (Publikation von Walter Feymann)

Projekt-Code P15-2130 Projekttitel Die Dachauer Mauthausenprozesse und Österreich (Forschung und wissenschaftliche Monografie)

Projekt-Code P15-2131 Projekttitel Rosa Jochmann: Wir wollen verzeihen, aber niemals vergessen (Website und Ausstellung)

Projekt-Code P15-2132 Projekttitel Frauenbildung und Emanzipation in der Habsburgermonarchie - der südslawische Raum und seine Wechselwirkung mit Wien., Prag und Budapest (Publikation. hg. von Ilse Korotin / Vesela Tutavac im Praesens

Projekt-Code P15-2133 Projekttitel Wohin und nicht zurück (Arbeitstitel, TV-Essay über Asyl, Migration und Integration)

Projekt-Code P15-2134 Projekttitel Zeit und Geist in Mitteleuropa. Jahrbuch für politische Beratung 2014/2015

Projekt-Code P15-2135 Projekttitel Ungarn 1956. Aufstand, Revolution und Freiheitskampf in einem geteilten Europa (Publikation von Erich Lessing, Michael Gehler im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P15-2136 Projekttitel gelaWie (Kurdistantage in Wien, Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P15-2137 Projekttitel Jahrbuch ESRA 2014

Projekt-Code P15-2138 Projekttitel Denn du sollst alles wissen (Gedenktafel für Jura Soyfer und Enthüllungsveranstaltung)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 136 of 307 Projekt-Code P15-2139 Projekttitel Baldermann. Wien 1903 - Berlin Plötzensee 1943. Eine Arbeitergeschichte

Projekt-Code P15-2140 Projekttitel Vom NS-Verbot zum Anschluss. Steirische Nationalsozialisten 1933-1938 (Publikation von Hans Schafranek & Hubert Blatnik im Czernin Verlag)

Projekt-Code P15-2141 Projekttitel Mahnmal für die jüdischen Opfer in Kobersdorf

Projekt-Code P15-2142 Projekttitel Die Wiener Austria in der Zeit der NS-Herrschaft in Österreich 1938-1945

Projekt-Code P15-2143 Projekttitel Die Vertreibung der besten Köpfe (Arbeitstitel, Dokumentarfilm)

Projekt-Code P15-2144 Projekttitel Lisl Steiner - Coming home? Autobiografische Dokumentation über die international renommierte Fotografin

Projekt-Code P15-2147 Projekttitel Und ich reise noch immer. Die Geschichte des Hans Kohlseisen zwischen Gmünd, Stadlau und Irland (Publikation der öge im Mandelbaum Verlag, Hg. Margarete Affenzeller, Gabriele Anderl)

Projekt-Code P15-2148 Projekttitel Otto Harpner (1900-1958) - Ein Wiener Anwalt im Londoner Exil und sein politisches Engagement (Aufarbeitung und Publikation des Nachlasses)

Projekt-Code P15-2150 Projekttitel I'm a stranger here myself - Jüdische Komponisten bejubelt und vertrieben (Konzertprojekt)

Projekt-Code P15-2151 Projekttitel Anna Freud in Wien - Ein Rundgang zu Orten der Psychoanalyse (Forschung und Publikation im Verlag Turia + Kant)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 137 of 307 Projekt-Code P15-2152 Projekttitel Autoritäre Tendenzen in der Zweiten Republik (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P15-2156 Projekttitel Die Gestapo-Leitstelle Wien - Organisation, Tätigkeit, Opfer, Täter und Verbrecher (Forschung und Publikation in der Edition Steinbauer)

Projekt-Code P15-2157 Projekttitel Digital Memory - Digitale Plattform für Smartphones und Tablets

Projekt-Code P15-2158 Projekttitel Aufbau, Errichtung und Erhaltung eines öffentlich zugänglichen Jüdischen Archivs in Wien für wissenschaftliche Forschungen; Wiederherstellung des Gesamtarchivs der IKG Wien (Teil 2)

Projekt-Code P15-2160 Projekttitel Kongress Momentum 15: Kritik (Kongress vom 22. - 25. Oktober 2015 in Hallstatt)

Projekt-Code P15-2161 Projekttitel Die weibliche Seite Gottes. Jüdische Perspektiven auf Geschlecht und Heiligkeit (Ausstellung im Jüdischen Museum Hohenems vom 30.04. - 08.10.2017)

Projekt-Code P15-2162 Projekttitel Internationale Konferenz - Vom Alltagskonflikt zur Massengewalt (Konferenz im Oktober 2015 und Tagungsband)

Projekt-Code P15-2163 Projekttitel politikeronline.at

Projekt-Code P15-2164 Projekttitel Veranstaltungsreihe zum Republiksjubiläum am Bezirksgericht Meidling

Projekt-Code P15-2168 Projekttitel TOWN_Knowledge and Remembrance_ (2. Projektphase)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 138 of 307 Projekt-Code P15-2169 Projekttitel Zeichnungszeugen (Arbeitstitel) - Nationalsozialistischer Totalitarismus und Terror im Spiegel von nationalen und internationalen Karikaturen und Cartoons 1920-1950

Projekt-Code P15-2170 Projekttitel Zeitzeugeninterviews Kriegsjahre und "Mühlviertler Menschenjagd" in Wartberg ob der Aist

Projekt-Code P15-2171 Projekttitel Die jüdische Gemeinden im Weinviertel und ihre rituellen Einrichtungen 1848-1938/45. Der politische Bezirk Gänserndorf (Publikation)

Projekt-Code P15-2172 Projekttitel Der Blick der Anderen-Drinnen-Draußen-Heimat. Geflohen-zugewandert-eingewandert. (Theatervorstellungen, Lesungen)

Projekt-Code P15-2173 Projekttitel Defiant Requiem: Verdi at Terezín (Konzerthaus Wien, am 20. September 2016)

Projekt-Code P15-2174 Projekttitel Polit-Film-Festival 2015. Politik von unten: Protest - Aktionismus - Revolution

Projekt-Code P15-2177 Projekttitel Die vergessenen Helden von Stein: Ausstellung - Film - Diskussion

Projekt-Code P15-2178 Projekttitel Zum Himmel wir marschieren! Die Kriegszeugnisse von Leopold Guggenberger und Franz Pachleitner (Dokumentarfilm; Erweiterte Recherchen, erhöhter technischer und künstlerischer Aufwand)

Projekt-Code P15-2179 Projekttitel this human world - internationales Filmfestival für Menschenrechte 2015

Projekt-Code P15-2180 Projekttitel Gedenkstein mit Gravur für Dkfm. Dr. Maria Schaumayer

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 139 of 307 Projekt-Code P15-2181 Projekttitel Das Exil war meine Universität. Hannah Fischer - Kinderpsychologin und psychoanalytisch orientierte Pädagogin (Publikation im Mandelbaum Verlag von Sandra Wiesinger-Stock in der ÖGE)

Projekt-Code P15-2183 Projekttitel Herbert Brettl. Die jüdische Gemeinde von Frauenkirchen (Publikation in der Edition lex liszt 12) 3. erweiterte Auflage

Projekt-Code P15-2184 Projekttitel Sie haben unser Gedächtnis nicht auslöschen können. Jüdisch-argentinische Autorinnen und Autoren im Gespräch mit Erna Pfeiffer. (Publikation im Löcker-Verlag)

Projekt-Code P15-2186 Projekttitel Englische Ausgabe der Publikation von Franz Cede und Christian Prosl. Anspruch und Wirklichkeit. Österreichs Außenpolitik seit 1945: Ambition and Reality. Austria’s Foreign Policy since 1945 (Studienverlag)

Projekt-Code P15-2188 Projekttitel Lehrmaterial/Buch. Die langen Nächte der gelben Sterne. (Publikation)

Projekt-Code P15-2189 Projekttitel Das Wiener Kinder- und Erziehungsheim Hohe Warte in der Zeit des Nationalsozialismus und in den Nachkriegsjahren. Rekonstruktion und Verortung.

Projekt-Code P15-2190 Projekttitel Robert Prochnik - ein jüdischer Funktionär in der Zeit des Nationalsozialismus: Wien - Berlin - Theresienstadt (Erstellung einer Biografie)

Projekt-Code P15-2192 Projekttitel Das Herz so schwer wie Blei. Kunst und Widerstand im Ghetto Theresienstadt (Ausstellung im Volkskundemuseum November/Dezember 2018) Arbeitstitel: Kunst im Holocaust. Dokumente des Verbrechens - Überlebensstrategien -Versuche zu begreifen.

Projekt-Code P15-2193 Projekttitel Margarethe Ottillinger (TV-Spieldokumentation für ORF Universum History)

Projekt-Code P15-2194 Projekttitel EINHALT. Späte Ehre für Zoltán Schultz (Gedenkreise)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 140 of 307 Projekt-Code P15-2195 Projekttitel Der Riss der Zeit - Die Vertreibung von Intelligenz und Kultur (aka: Die Vertreibung der besten Köpfe - Dokumentarfilm)

Projekt-Code P15-2196 Projekttitel Angeschlossen und gleichgeschaltet. Kino in Österreich 1938-1945 (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P15-2198 Projekttitel Erfinder und Forscher in Gefangenschaft der Konzentrationslager des Dritten Reiches

Projekt-Code P15-2201 Projekttitel Warum die Wunde offen bleibt (Arbeitstitel). Dokumentarfilm

Projekt-Code P15-2202 Projekttitel 75 Jahre danach. Verschollen - Verstreut - Vernichtet - Vergessen. Die "Pfleglinge" der ersten Filiale des Grazer Feldhofes im Schloss Maria Lankowitz (Stmk.). Ihr Leben - ihr Schicksal im Rahmen der T4-Aktion des NS-Regimes. Historischer Beitrag gegen da

Projekt-Code P15-2204 Projekttitel Widerstand und Verfolgung 1938-1945 im Bezirk Ried i. Innkreis (Publikation von Gottfried Gansinger im Studienverlag)

Projekt-Code P15-2205 Projekttitel Lost in Administration. Die Geschichte der Kinder afroamerikanischer GI's in Österreich. Ein Vermittlungs- und Forschungsprojekt

Projekt-Code P15-2206 Projekttitel Virtuelles Jura Soyfer Archiv

Projekt-Code P15-2207 Projekttitel Unheimliche Materialien. Gründungsmomente der Kunsterziehung. Ein kuratorisches Forschungs-, Ausstellungs- und Vermittlungsprojekt und Publikationsprojekt

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 141 of 307 Projekt-Code P15-2208 Projekttitel Charlie vs. Mohammed. Plädoyer für die Meinungsfreiheit. Publikation von Nina Scholz und Heiko Heinisch im Passagen Verlag

Projekt-Code P15-2209 Projekttitel Sigmund Freud-Jude ohne Gott (TV-Dokumentarfilm, Doppelportrait von Sigmund und Anna Freud) Arbeitstitel: Freud Intim

Projekt-Code P15-2211 Projekttitel Mulantintschago la pajtaschendar - Fest der Freunde (am 5. Dezember 2015)

Projekt-Code P15-2212 Projekttitel Opfer der Zeit. Über das Schicksal ehemaliger BewohnerInnen der Caritasanstalt St. Anton im Salzburger Pinzgau in der Zeit des Nationalsozialismus (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P15-2213 Projekttitel Minderjährige Gefangene des Faschismus. Lebensgeschichten, polnischer und ukrainischer Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Vorarlberg. (Herausgabe der Publikation von Margarethe Ruff in ukrainischer Sprache)

Projekt-Code P15-2214 Projekttitel "Warme" vor Gericht. Zu Selbst- und Fremdbildern Homosexueller in der NS-Zeit in Österreich

Projekt-Code P15-2215 Projekttitel Erzählen Sie mir die Kriegserlebnisse Ihres Vaters oder Großvaters (Kunstprojekt)

Projekt-Code P15-2216 Projekttitel zeitimpuls short film festival 2016

Projekt-Code P15-2217 Projekttitel Simon Wiesenthal Konferenz 2015: Moderner Antisemitismus in der europäischen Peripherie und in den Kolonien von 1880 bis 1945

Projekt-Code P15-2218 Projekttitel Großraum Wien. Stadt- und Regionalplanung als Element imperialer NS-Politik (Publikation New Academic Press)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 142 of 307 Projekt-Code P15-2219 Projekttitel Forschen und Erinnern. Orte nationalsozialistischer Endphasenverbrechen im heutigen Burgenland (Internetseite, Datenbank, Gedenkweg, Informationstafeln)

Projekt-Code P15-2222 Projekttitel Erinnerungen an Gustav Ichheiser – Leben und Werk eines vertriebenen Sozialwissenschaftlers (Publikation in englischer Sprache im Verlag Springer)

Projekt-Code P15-2225 Projekttitel GIDEON (Dokumentarfilm über Gideon Eckhaus)

Projekt-Code P15-2226 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahre 2016

Projekt-Code P15-2227 Projekttitel Afrika Shoa Memory Music Festival (3. und 4. November 2015)

Projekt-Code P15-2229 Projekttitel Erinnerbar - Gedenkveranstaltung (am 9.11.2015 im Hamakom Theater)

Projekt-Code P15-2230 Projekttitel Jüdische Soldaten im kollektiven Gedächtnis Zentraleuropas. Die Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg aus jüdischer Perspektive. Tagung vom 23.-25.Mai 2016

Projekt-Code P15-2231 Projekttitel AfrikanerInnen in österreichischen Konzentrationslagern

Projekt-Code P15-2234 Projekttitel Reedition von Marta Karlweis' Roman "Ein österreichischer Don Juan (1929) im Wiener DFB Verlag

Projekt-Code P15-2237 Projekttitel Der österreichisch-jüdische Schriftsteller Jonas Kreppel (1874-1940) Manuskript für eine Publikation im Mandelbaum Verlag

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 143 of 307 Projekt-Code P15-2238 Projekttitel On the Road - Jugendliche in Forschung und Actment. Ein interkulturelles Reisetheaterprojekt über Gastarbeiterroute und Lebenswirklichkeiten

Projekt-Code P15-2239 Projekttitel Österreicher und Österreicherinnen in der Konzentrationslager-SS Auschwitz-Birkenau. Eine Untersuchung zu Quantität und Sozialstruktur (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P15-2240 Projekttitel Italien und Österreich im Mitteleuropa der Zwischenkriegszeit (Publikation von M. Guiotto, H. Wohnout im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P15-2243 Projekttitel Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute (Theaterprojekt für Kinder)

Projekt-Code P15-2244 Projekttitel Gedenktafel für Hilde Ölsinger (Gerechte unter den Völkern, Akte 1244). Dokumentation ihrer Lebensgeschichte sowie des von ihr geretteten Ehepaares Neli und Storfer

Projekt-Code P15-2246 Projekttitel Schulausflug (Filmprojekt)

Projekt-Code P15-2248 Projekttitel Berta Zuckerkandl - Gottfried Kunwald Briefe aus den Jahren 1928 bis 1938 (Publikation)

Projekt-Code P15-2249 Projekttitel Die Erinnerungen der Bewohner des neuen Maimonides-Zentrums (Publikation im Verlagshaus Hernals)

Projekt-Code P15-2251 Projekttitel Herausforderungen in Mitteleuropa gemeinsam lösen (Veranstaltung)

Projekt-Code P15-2252 Projekttitel Kematen in Tirol in der NS-Zeit. Vom Bauerndorf zur Industriegemeinde (Publikation im Studienverlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 144 of 307 Projekt-Code P15-2253 Projekttitel Universum History: Unser Österreich - Unser Land Kärnten (Filmprojekt)

Projekt-Code P15-2254 Projekttitel Universum History: Unser Österreich - Unser Land Tirol (Filmprojekt)

Projekt-Code P15-2255 Projekttitel Leuchtfeuer der Erinnerung - Europäische Solidarisierung im Spanischen Bürgerkrieg 1936 - 1939. Österreicher im Spanischen Bürgerkrieg (Foto-Ausstellung, Symposien, Publikation)

Projekt-Code P15-2256 Projekttitel Zwischen Gestern und Morgen. Carl und Aline Furtmüllers Kampf um die Schulreform (Publikation LIT Verlag)

Projekt-Code P15-2258 Projekttitel Austria as a locomotive for integration in its extended neighbourhood (Konferenz am 8. April 2016 in der Diplomatischen Akademie Wien)

Projekt-Code P15-2259 Projekttitel Spuren des Nationalsozialismus in Japan bis 1945 (Forschungsaufenthalt und Ausstellung)

Projekt-Code P15-2260 Projekttitel Jüdische Publizistik und Literatur im Zeichen des Ersten Weltkriegs (Publikation im Studienverlag von Petra Ernst und Eleonore Lappin-Eppel)

Projekt-Code P15-2261 Projekttitel Lesung von Prof. Tim Bonyhady (Australian National University, Canberra / Gastprofessor Universität Wien) am 2. Dezember 2015 im Juridicum der Universität Wien aus seinem Buch "Wohllebengasse"

Projekt-Code P15-2262 Projekttitel One Billion Rising Austria - Eine künstlerische Kampagne für ein Ende der Gewalt an Frauen und Mädchen (Aktionstag am 14. Februar 2016)

Projekt-Code P15-2263 Projekttitel Fortführung Werkstattgespräche über Projekte des Zukunftsfonds

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 145 of 307 Projekt-Code P15-2266 Projekttitel EntArteOpera (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P15-2267 Projekttitel In Stein (Übersetzung des Buches von Nikos Mavrakos aus dem Griechischen)

Projekt-Code P15-2268 Projekttitel Brundibár - Vision einer Zukunft (Schulaufführung)

Projekt-Code P15-2269 Projekttitel Rote Erde Weißer Schnee (Arbeitstitel: Ein Sommer in Nigeria). Filmprojekt

Projekt-Code P15-2270 Projekttitel Susanne Blumesberger/Jörg Thunecke (Hg.): Deutschsprachige Kinder- und Jugendliteratur während der Zwischenkriegszeit und im Exil - mit besonderer Berücksichtigung von Österreich (Publikation im Peter-Lang-Verlag und Präsentation)

Projekt-Code P15-2271 Projekttitel Die Rettungsaktion der Schwedischen Israelmission in Wien zur Zeit des Nationalsozialismus (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P15-2272 Projekttitel Wörterbuch des österreichischen Jiddish

Projekt-Code P15-2277 Projekttitel Nach Pegida? Welche neuen Formen des völkischen Denkens auf uns zukommen (Diskussionsveranstaltung)

Projekt-Code P15-2279 Projekttitel Hugo Rechenberger (1873 - 1938) Kapellmeister der Wiener Oper (Buchprojekt von Dr. Teresa Hrdlicka in der Edition Steinbauer)

Projekt-Code P15-2281 Projekttitel Auf der Flucht - "Gargellenfriedensweg" Grenzüberschreitungen und Fluchten. Eine theatrale Exploration im hochalpinen Gelände

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 146 of 307 Projekt-Code P15-2282 Projekttitel Buchengasse 100. Geschichte einer Arbeiterfamilie (Publikation im Promedia Verlag)

Projekt-Code P15-2284 Projekttitel Wer einmal war. Das jüdische Großbürgertum Wiens 1800-1938, Band 2 (Publikation von Georg Gaugusch im Amalthea Verlag)

Projekt-Code P15-2285 Projekttitel Elizabeth T. Spira - Ich bin nicht wichtig (Fernsehfilm)

Projekt-Code P15-2286 Projekttitel Konstruktive Unruhe. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2016 in Graz

Projekt-Code P15-2287 Projekttitel Gurlitts Schatz. Hitlers Kunsthändler und sein geheimes Erbe (Übersetzung aus dem Englischen ins Deutsche, Publikation im Czernin Verlag)

Projekt-Code P15-2288 Projekttitel Enzyklopädie der slowenischen Kulturgeschichte in Kärnten / Koroska. Von den Anfängen bis 1942, Bände 1-3 (Publikation im Böhlau Verlag, Hg: Katja Sturm-Schnabl, Bojan Schnabl)

Projekt-Code P15-2290 Projekttitel Sussmann Projekt (Vorstellung der KünstlerInnen im Rahmen des Sussmann-Preises, Recherche über Anni und Heinrich Sussmann)

Projekt-Code P15-2292 Projekttitel Sicherung, Aufarbeitung und Erschließung des Archivs der Freien Österreichischen Jugend - Teil 2

Projekt-Code P15-2293 Projekttitel 41 Tage. Kriegsende in Österreich - Verdichtung der Gewalt (Publikation, Hg: Dieter A. Binder, Georg Hoffmann, Monika Sommer, Heidemarie Uhl in Deutsch und Englisch)

Projekt-Code P15-2295 Projekttitel Tagung des Internationalen Ravensbrück Komitees (IRK) (18. bis 20. Mai 2016 in Wien)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 147 of 307 Projekt-Code P15-2296 Projekttitel Kalliope Austria - Frauen in Gesellschaft, Kultur und Wissenschaft (Übersetzung der Publikation ins Englische)

Projekt-Code P15-2297 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocausts in Polen 2016

Projekt-Code P15-2298 Projekttitel Demokratiemonitoring: Politik(erInnen)-Verdrossenheit, Vertrauen in Institutionen, Banken und Versicherungen & Islamismusangst

Projekt-Code P15-2299 Projekttitel Übergabe der kopierten Deportationslisten von Jüdinnen und Juden von Wien nach Minsk an die belarussischen Archivbehörden in Minsk

Projekt-Code P15-2300 Projekttitel Olga Misař: Eine Akteurin im Kontext von Frauen- und Friedenspolitik (Buchmanuskript, Vorträge)

Projekt-Code P15-2301 Projekttitel Alice Penkala: Schokolade für das Afrika-Corps (Herausgabe des unveröffentlichten Exilromans im CLIO-Verlag)

Projekt-Code P15-2302 Projekttitel Kein Stück Liebe (Tanztheater-Produktion)

Projekt-Code P15-2303 Projekttitel Förderung von Teilnahmebeiträgen auf Studienfahrten des Vereins Gedenkdienst

Projekt-Code P15-2305 Projekttitel Fred Heller: Das Leben beginnt noch einmal. Schicksale der Emigration (Publikation im Milena Verlag, hg. Reinhard Andress)

Projekt-Code P15-2306 Projekttitel 9. Kammermusikfestival Schloss Laudon 2016

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 148 of 307 Projekt-Code P15-2307 Projekttitel Promoting International Understanding „in the Austrian Spirit“ Gründung und Entwicklung der Sommerhochschule der Universität Wien (1949-1969)

Projekt-Code P15-2308 Projekttitel Jüdische Gegenwarten in Europa. Internationale Erich Fried Tage 2016 (19. bis 22.11.2016)

Projekt-Code P15-2311 Projekttitel Internationaler Roma Tag 2016 - Romengero Di 2016 (am 08.04.2016)

Projekt-Code P16-2314 Projekttitel 16. Gedenkfahrt nach Engerau (17. April 2016)

Projekt-Code P16-2316 Projekttitel Primavera Festival Wien 2016

Projekt-Code P16-2319 Projekttitel Zerbrochen und neu zusammengesetzt. Verschwundene der argentinischen Militärdiktatur (Publikation von Christian Dürr im Metropol Verlag)

Projekt-Code P16-2320 Projekttitel Spuren der Sucht. Sucht und Kunst im 19. und frühen 20. Jahrhundert (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P16-2321 Projekttitel Mauthausen Außenlager - Begleitungen sowie deren Vor- und Nachbereitung. Workshop "Wir sind alle"

Projekt-Code P16-2322 Projekttitel Ich bin Jehuda Bacon. Ich wollte kein BerufsKZler sein. (Ausstellung)

Projekt-Code P16-2323 Projekttitel Andorra Anders (Jugendtheaterstück)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 149 of 307 Projekt-Code P16-2327 Projekttitel Asylrecht als Experimentierfeld (Tagung 17./18. März 2016 und Tagungsband)

Projekt-Code P16-2328 Projekttitel Veranstaltungsreihe Kultur im Tempel 2016: Die verlorene Welt des Ostjudentums. Zum 100. Todestag von Scholem Alejchem

Projekt-Code P16-2329 Projekttitel Florian Traussnig: Geistiger Widerstand von außen. Österreicher in US-Propagandainstitutionen des Zweiten Weltkriegs (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P16-2330 Projekttitel Erschließung und Digitalisierung des Bürckel-Bestands des "Gaupresse"-Archivs Wien an der Fachbereichsbibliothek Zeitgeschichte der Universität Wien und Integration in die Forschungsplattform "Gaupresse"- Archiv

Projekt-Code P16-2334 Projekttitel Israelische Geschichte, Gesellschaft und Kultur (Vortragsreihe Oktober 2016 bis Juni 2017)

Projekt-Code P16-2336 Projekttitel Erstellung eines GPS-Multimediaguides „Steine des Gedenkens“ mit 30 Stationen in Text, Bild und Sound, deutsch und englisch auf der Plattform „dort!“ (http://dort.pw) (analog zum Multimediaguide http://steine-der- erinnerung.dort.pw)

Projekt-Code P16-2337 Projekttitel Brundibár - Brücke über Zeit und Raum (Dokumentarfilm) Uraufführung im Rahmen des Jüdischen Filmfestivals in Wien im November 2016

Projekt-Code P16-2338 Projekttitel Vortrag von Prof. Yfaat Weiss im Rahmen der 8. Gerald Stourzh-Vorlesung zur Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie (18. Mai 2016)

Projekt-Code P16-2339 Projekttitel Die österreichische Außenpolitik von 1959 bis 1990 aus der Sicht der BRD und DDR

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 150 of 307 Projekt-Code P16-2340 Projekttitel Zeichnen gegen das Vergessen - Otto Zeichner (Veranstaltung am 19.02.2016)

Projekt-Code P16-2342 Projekttitel GEDULDIG UND THIMANN "a haymish groove" (Schallplattenproduktion)

Projekt-Code P16-2343 Projekttitel Bildungs-und Gedenkarbeit im Psychosozialen Zentrum ESRA 2016

Projekt-Code P16-2345 Projekttitel Recherche für das Drehbuch "Kasperl in Hitlers Hand" (60 minütige Fernsehdokumentation)

Projekt-Code P16-2346 Projekttitel Errichtung einer Gedenktafel für Soma Morgenstern mit feierlicher Gedenkveranstaltung (19. April 2016)

Projekt-Code P16-2347 Projekttitel Die Frauen von Lampersari (Publikation im Czernin Verlag)

Projekt-Code P16-2349 Projekttitel Teilnahme einer Delegation der jüdischen Gemeinde Österreichs am March of the Living 2016

Projekt-Code P16-2351 Projekttitel Unheil Hitler (Veranstaltungen zu Fritz Grünbaum und Hermann Broch)

Projekt-Code P16-2352 Projekttitel ethnocineca - Internationales Dokumentarfilm Festival Wien 2016 (vom 17. bis 22 Mai 2016)

Projekt-Code P16-2355 Projekttitel In die Häuser schauen. Aspekte jüdischen Wohnens vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. 26. Internationale Sommerakademie 2016

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 151 of 307 Projekt-Code P16-2356 Projekttitel Treffen der Nachkommen ehemaliger St. Pöltner Jüdinnen und Juden (26.-30. Juni 2016, St. Pölten und Wien)

Projekt-Code P16-2358 Projekttitel Asyl braucht Öffentlichkeit (Homepage)

Projekt-Code P16-2359 Projekttitel "Asozial" im Nationalsozialismus und die Fortschreibung im Nachkriegsösterreich. Weibliche Häftlinge im KZ Ravensbrück und KZ Uckermark (Vorträge, Endbericht, Buchmanuskript)

Projekt-Code P16-2361 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel and Palestine

Projekt-Code P16-2363 Projekttitel ///Freiwillig///Macht///Sexy?/// queer_feministische und de_postkoloniale Perspektiven auf Bildungsarbeit in entwicklungspolitischen Feldern (Publikation)

Projekt-Code P16-2366 Projekttitel Einladung (Flug/Hotel) der Protagonisten zur Premiere der Filmdokumentation „Unser Kampf“ Eine Familie. Drei Generationen. Neun Kriege.

Projekt-Code P16-2368 Projekttitel Edith Kramer (1916-2014). Wien, New York, Grundlsee. Pionierin der Kunsttherapie - Künstlerin. Kunst- Mal- und Gestalttherapien in Österreich (Tagungsband/Publikation im Styria Verlag)

Projekt-Code P16-2370 Projekttitel Deformierte Bürgerlichkeit (Publikation von Christian Reder im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P16-2371 Projekttitel Tagebuch aus Theresienstadt von Camilla Hirsch, hg. Von Ruth Eklabets, Miriam Prager und Beit Theresienstadt (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P16-2372 Projekttitel Family Affairs. Das Leben von Erich Wolfgang Korngold in Briefen (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 152 of 307 Projekt-Code P16-2373 Projekttitel 8. Baranka Park Gedenkfeier 2016 (20. Mai 2016)

Projekt-Code P16-2374 Projekttitel Stefan und Lotte Zweig: Briefe aus Südamerika, 1940-42 (deutschsprachige Publikation)

Projekt-Code P16-2375 Projekttitel Steine der Erinnerung in Liesing

Projekt-Code P16-2376 Projekttitel Maria Stromberger - Die Frau die freiwillig nach Auschwitz ging (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P16-2377 Projekttitel Zur Konstruktion "der muslimischen Frau" im Spannungsfeld von Freiheit und Zwang (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P16-2380 Projekttitel 5. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: "Das Amt des Bundespräsidenten in Vergangenheit und Zukunft"

Projekt-Code P16-2382 Projekttitel Gedenkstein zum Gedenken an die in den Ortsteilen Dult und Eggenfeld ermordeten Juden

Projekt-Code P16-2384 Projekttitel Murau International Music Festival: Neukompositionen zum Thema: „Vertrautheit – Fremdheit“, Uraufführung ausgewählter Stücke beim Festival in Murau (19. – 26.8.2016), Produktion einer CD

Projekt-Code P16-2387 Projekttitel Gedächtnisort Bombenkrieg. Gesellschaftliche Erinnerungsdiskurse des alliierten Luftkrieges in Österreich

Projekt-Code P16-2388 Projekttitel Österreichische Emigranten in Kasachstan. Von der Oktoberrevolution bis zum Ende der Stalin-Ära

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 153 of 307 Projekt-Code P16-2389 Projekttitel Mahnmal zur Erinnerung an die Opfer der Politischen Justiz 1938 - 1945 am Polizeianhaltezentrum, Rossauer Lände 5, 1090 Wien

Projekt-Code P16-2390 Projekttitel Porajmos-Ausstellung "Beim Erinnern vergessen" im Rahmen der Feierlichkeiten zum Internationalen Roma-Tag 2016

Projekt-Code P16-2391 Projekttitel Konzeption einer Sammlungsstrategie für das „Haus der Geschichte Österreich“ mit Fokus auf zeitgeschichtliche Objekte aus dem 19. und 20. Jahrhundert unter Berücksichtigung der Darstellung von Demokratieentwicklung und Menschenrechten

Projekt-Code P16-2392 Projekttitel ORF-Aktion Tvthek goes school: Videoarchiv Österreichs Zeitzeugen

Projekt-Code P16-2393 Projekttitel Crossing Europe Film Festival Linz (20.-25. April 2016) Österreichische Erstaufführungen von Filmen mit zeitgeschichtlicher/gesellschaftspolitischer Thematik

Projekt-Code P16-2394 Projekttitel Interkultureller Preis 2016 - Intercultural Achievement Award 2016

Projekt-Code P16-2395 Projekttitel Oberst Erich Rodler. Ein österreichischer Nachrichtendienstoffizier im Brennpunkt der Macht 1914 – 1944 (Forschung, Publikation)

Projekt-Code P16-2397 Projekttitel Englische Übersetzung des "Handbuchs der Europäischen Volksgruppen - Band 1/Neuauflage

Projekt-Code P16-2399 Projekttitel Counterpoles - Widerstäbe (offizielles Mahnmal der Stadtgemeinde Baden für die Opfer des Nationalsozialismus)

Projekt-Code P16-2400 Projekttitel Erich Lessing - ein junger Mensch auf der Flucht. Musiktheater und Diskussionsrunde (12.05.2016)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 154 of 307 Projekt-Code P16-2403 Projekttitel Wissenstransfer durch Flüchtlinge während des Zweiten Weltkrieges: Charles Anton und die Erschaffung neuer Schigebiete in Australien (Forschung)

Projekt-Code P16-2404 Projekttitel Internationales Roma-Jugendtreffen in Krakau/Auschwitz vom 30.07. bis 03.08.2016 (Teilnahme einer Gruppe aus Österreich)

Projekt-Code P16-2405 Projekttitel Fear is not an option (13. internationales Kurzfilmfestival)

Projekt-Code P16-2406 Projekttitel Kindertransporte im Zweiten Weltkrieg (TV-Dokumentation)

Projekt-Code P16-2407 Projekttitel Ausstellung: Letzte Orte vor der Deportation. Kleine Sperlgasse, Castellezgasse, Malzgasse

Projekt-Code P16-2408 Projekttitel Der Süden Vorarlbergs im Zeitalter der Extreme 1914-1945 (Publikation)

Projekt-Code P16-2409 Projekttitel Leben im Land der Opfer und der TäterInnen - positive und negative Beispiele von Möglichkeiten (Vorträge, Lesung, Kinderkonzert, Film)

Projekt-Code P16-2410 Projekttitel Das journalistische Gesamtwerk Claus Gatterers. Sammlung, Erforschung und Aufbereitung emanzipatorischer Publizistik aus den ersten Jahrzehnten der Zweiten Republik (1945-1984)

Projekt-Code P16-2411 Projekttitel Syrische Ärzte in Wien. Flucht, Asyl und Reintegration einer akademischen Elite (Forschung und Publikationen)

Projekt-Code P16-2412 Projekttitel Jahrbuch ESRA 2015

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 155 of 307 Projekt-Code P16-2414 Projekttitel Albert Reuss in Mousehole: The Artist as Refugee (Forschung, Biographie des Wiener Künstlers Albert Reuss 1889- 1975)

Projekt-Code P16-2415 Projekttitel Eva Taudes: "…Wien wird so unerträglich kleinstädtisch…". Elsa Bienenfeld (1877-1942) Musikwissenschafterin und Musikkritikerin. Werdegang und Wirken im kulturellen Wien der ersten Hälfte des 20. Jh. (Publikation Praesens Verlag, Reihe biografiA)

Projekt-Code P16-2416 Projekttitel Gödel, Einstein, Mach - Die Wiener Wurzeln der Relativität (TV-Dokumentation)

Projekt-Code P16-2417 Projekttitel Johannes Breit: Gestapo-Lager Innsbruck-Reichenau. Geschichte, Aufarbeitung, Erinnerung (Publikation im Tyrolia- Verlag)

Projekt-Code P16-2420 Projekttitel Wolf Suschitzky - Ein langes Leben (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P16-2421 Projekttitel Zeugnisse der Menschlichkeit. Zur Vorbildwirkung von Formen der Resistenz in der Deutschen Wehrmacht. Österreichische Beispiele 1938 bis 1945 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P16-2422 Projekttitel Gedenkkultur - Neue Generation - Konzert der Musik des polnischen Komponisten Jan Sztwiertnia in Wien anlässlich des 71. Jahrestages der Befreiung des KZ Mauthausen-Gusen am 13.5.2016

Projekt-Code P16-2423 Projekttitel Fest der Freude - Tag der Befreiung - Gratiskonzert Wiener Symphoniker - 8. Mai 2016 - Heldenplatz

Projekt-Code P16-2424 Projekttitel Vermittlungsprojekt "denk mal wien" 2016

Projekt-Code P16-2425 Projekttitel Workshop 2016: Flüchtlinge und Staatsbürger. Neue Nationalstaaten als Orte des Asyls, 1914 - 1941

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 156 of 307 Projekt-Code P16-2427 Projekttitel Forschung über und Würdigung von Gerechten unter den Völkern

Projekt-Code P16-2428 Projekttitel Maintenance and Expansion of Yad Vashem's German Language Internet Website

Projekt-Code P16-2429 Projekttitel Glaube, Leben, Hoffnung der Generation In-Between (Forschungsprojekt über ex-jugoslawische Erwachsene in Österreich)

Projekt-Code P16-2430 Projekttitel Viktor Ullmann - Zeuge und Opfer der Apokalypse (Veranstaltungen im November/Dezember 2016 in St. Petersburg und Publikation)

Projekt-Code P16-2431 Projekttitel Der Sand aus den Uhren (Ausstellung, Konzert, Publikation)

Projekt-Code P16-2433 Projekttitel Formen der Diskriminierung von Rom_nia in der steirisch-burgenländischen Erinnerungskultur und Menschenrechtspraxis (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P16-2434 Projekttitel Junge Roma Kunst - Terni Romengeri Kunst (Veranstaltung/Ausstellung am 17. September 2016)

Projekt-Code P16-2435 Projekttitel Roma Abend - Amen phukavas (am 17. September 2016)

Projekt-Code P16-2437 Projekttitel TwoFamilyArchives-Videos 2016 (Forschungsprojekt und Ausstellungen)

Projekt-Code P16-2438 Projekttitel Der XI. Zionistenkongress vom 2.-9.September 1913 im Wiener Musikverein in Wien. Eine Rekonstruktion seines Verlaufes und eine Analyse seiner historischen Bedeutung

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 157 of 307 Projekt-Code P16-2439 Projekttitel Geschichte Erben - Juden Re-Formieren. Beiträge zur modernen jüdischen Geschichte in Mitteleuropa (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P16-2440 Projekttitel 1918 1945 - Der soziale Nutzen von Geschichte. 5. Wasser Biennale YAHOOS-GARDEN (Interdisziplinäres Kunstprojekt)

Projekt-Code P16-2441 Projekttitel Ilse Arlt: Wege zu einer Fürsorgewissenschaft (Drucklegung der englischen Übersetzung "Paths toward a Science of Welfare and Care", hg. Von Maria Maissim LIT Verlag )

Projekt-Code P16-2442 Projekttitel EN EL AMOR - Sephardische Lieder aus Südosteuropa (CD-Produktion und ein Konzert)

Projekt-Code P16-2443 Projekttitel Universum History: Gmünd - Leben an der Grenze (Fernsehdokumentation)

Projekt-Code P16-2444 Projekttitel 10. Internationale Centropa Sommerakademie: 4. bis 13. Juli 2016, Wien - Prag - Berlin

Projekt-Code P16-2445 Projekttitel "200-Jahr-Jubiläum Archiv der Israelitischen Kultusgemeinde Wien" - Jüdische Archivalien - Die Wiege des österreichischen und europäischen Judentums (virtuelle Ausstellung im www, Publikation einer Festschrift, Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P16-2446 Projekttitel An intellectual Biography of Ivan Illich (1926-2002). Publikation in englischer Sprache

Projekt-Code P16-2447 Projekttitel Hautfarbe egal? Identität - Vielfalt - Vorurteil (4 Workshops für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren)

Projekt-Code P16-2448 Projekttitel Arnold Schönberg im Fokus. Fotografien 1880 - 1950 (Publikation in deutscher und englischer Sprache im Eigenverlag des Arnold Schönberg Center)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 158 of 307 Projekt-Code P16-2449 Projekttitel Reedition von Else Jerusalems Roman " Der heilige Skarabäus" (1909) im Wiener DVB Verlag

Projekt-Code P16-2450 Projekttitel Richard Coudenhove-Kalergi - Ein Leben für Paneuropa (Publikation von Walter Göhring im Verlag Kremayr & Scheriau)

Projekt-Code P16-2451 Projekttitel Die Handlungsmacht der Opfer - Praktiken des Widerstands gegen die Menschenversuche im Nationalsozialismus (Vortrag von Paul Weindling am 01.07.2016)

Projekt-Code P16-2453 Projekttitel Die Schicksale der in den Jahren 1941 und 1942 nach Riga deportierten österreichischen und deutschen Juden (Online-Datenbank)

Projekt-Code P16-2454 Projekttitel 55-minütiges Radiofeature über Fluchtbewegungen nach Österreich seit 1945

Projekt-Code P16-2456 Projekttitel Kreisky - Gulda - Exner: Erinnern für die Zukunft - 165-Jahr-Feier. Mit kultureller Bildung Demokratie gestalten (Gedenktafelenthüllung/Festakt)

Projekt-Code P16-2461 Projekttitel LIKRAT Dialogprojekt für Jugendliche

Projekt-Code P16-2462 Projekttitel Toleranz und Radikalisierung in Zeiten sozialer Diversität. Vorurteile und soziale Verantwortung bei Kindern und Jugendlichen (Konferenz am 16. und 17. Juni 2016)

Projekt-Code P16-2463 Projekttitel Drehbuch für die Dokumentation "Johanna" (Arbeitstitel)

Projekt-Code P16-2464 Projekttitel Drei Generationen. Shoah und Nationalsozialismus im Familiengedächtnis (Publikation von Martha Keil und Philipp Mettauer im Studien Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 159 of 307 Projekt-Code P16-2466 Projekttitel Niemals vergessen! Die antifaschistische Ausstellung im Künstlerhaus Wien 1946. (Publikation incl. Multimedia-CD - virtuelle Ausstellung)

Projekt-Code P16-2467 Projekttitel Lern- und Gedenkort für die Opfer von Nationalsozialismus und Faschismus im Bezirk Ried im Innkreis (Ausstellung)

Projekt-Code P16-2471 Projekttitel Aktualisierung der Website www.ravensbrueckerinnen.at

Projekt-Code P16-2472 Projekttitel Öffentliche Tagung. Die Migration politischer Ideen. Österreichische jüdische linke Intellektuelle zwischen Exil und Rückkehr (1933-1955) Wissenschaftliche Tagung vom 14.-15.11.2016 in Wien.

Projekt-Code P16-2473 Projekttitel Biografisches Lexikon österreichischer Frauen im Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Projekt-Code P16-2474 Projekttitel Aufbau, Errichtung und Erhaltung eines öffentlich zugänglichen Jüdischen Archivs in Wien für wissenschaftliche Forschungen; Wiederherstellung des Gesamtarchivs der IKG Wien, TEIL III

Projekt-Code P16-2475 Projekttitel Die nationalsozialistischen Konzentrationslager. Neue Forschungsprojekte in Österreich und Polen. Zweisprachige Konferenz in Deutsch und Polnisch (26./27.09.2016)

Projekt-Code P16-2476 Projekttitel Geerbtes Schweigen. Die Folgen der NS-"Euthanasie" (Publikation von Bernhard Gitschtaler im Otto Müller Verlag)

Projekt-Code P16-2477 Projekttitel Universum History - Salzburg, ein Land für sich (Fernsehdokumentation)

Projekt-Code P16-2478 Projekttitel Helga Michie. Werkmonographie

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 160 of 307 Projekt-Code P16-2480 Projekttitel Vier Generationen - Die Geschichte einer Wiener jüdischen Familie (Holocaust Education Workshops)

Projekt-Code P16-2481 Projekttitel Salon Zuckerkandl. Ein Theaterstück von Helmut Korherr

Projekt-Code P16-2482 Projekttitel Internationales Filmfestival zum Thema Menschenrechte this human world 2016

Projekt-Code P16-2485 Projekttitel Elvis und das Mädchen aus Wien (TV-Dokumentation und Ausstellung über Trude Forsher im Jüdischen Museum Wien ab Frühjahr 2017)

Projekt-Code P16-2486 Projekttitel Darstellung und Entwicklungstrends der direkten Demokratie im österreichischen Bundes-Verfassungsgesetz und der liechtensteinischen Landesverfassung unter besonderer Berücksichtigung hiermit verbundener Risiken sowie der Schranken übergeordneten Rechts.

Projekt-Code P16-2487 Projekttitel Erlebnis Czernowitz. Auf den Spuren Paul Celans (Publikation und Ausstellung)

Projekt-Code P16-2488 Projekttitel Die Täter des Judenpogroms 1938 in Innsbruck (Publikation von Thomas Albrich im Haymon Verlag)

Projekt-Code P16-2489 Projekttitel Krise der Asylpolitik als Chance für lokale Demokratie? Praktische wissenschaftliche Beiträge zur politischen Partizipation in der Mehrebenen Governance

Projekt-Code P16-2490 Projekttitel Nachbearbeitung Fest der Freude - Tag der Befreiung - Gratiskonzert der Wiener Symphoniker - 8. Mai - Heldenplatz

Projekt-Code P16-2491 Projekttitel denk mal wien

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 161 of 307 Projekt-Code P16-2493 Projekttitel Widerstand und Befreiung (multimediale Ausstellung mit Begleitprogramm in Würdigung von Margarete Schütte- Lihotzky)

Projekt-Code P16-2494 Projekttitel Joaquim Amat-Piniella: K.L. Reich (Publikation im Czernin Verlag)

Projekt-Code P16-2495 Projekttitel Geschichts- und Demokratiebewusstsein im Kontext der aktuellen politischen Situation in Österreich

Projekt-Code P16-2496 Projekttitel Surviving Images. Restaurierung des Stummfilms DIE STADT OHNE JUDEN

Projekt-Code P16-2497 Projekttitel Gauschulungsburg Martinshof - Das steirische Volksbildungshaus Schloss St. Martin in der NS-Zeit

Projekt-Code P16-2499 Projekttitel "Saubere Mädchen - dreckige Schlampen" - ein multimediales Theaterprojekt

Projekt-Code P16-2500 Projekttitel Das Schweigen der Alten - ein Dokumentarfilm über das Massaker von Hofamt Priel (finaler Titel: "Endphase")

Projekt-Code P16-2501 Projekttitel Nachuntersuchungen im ehemaligen Oflag XVII A Edelbach auf dem Gelände des Truppenübungsplatzes Allentsteig

Projekt-Code P16-2503 Projekttitel A Great Transformation? Global Perspectives on Contemporary Capitalisms - Internationale Konferenz (Globale Perspektiven gegenwärtigen Kapitalismus)

Projekt-Code P16-2504 Projekttitel Wien - London. Passage to Safety (Publikation in Deutsch und Englisch)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 162 of 307 Projekt-Code P16-2505 Projekttitel Storylines and Blackboxes. Autobiografie und Zeugenschaft in der Nachgeschichte von Nationalsozialismus und Zweitem Weltkrieg (Publikation von Johanna Gehmacher und Klara Löffler)

Projekt-Code P16-2506 Projekttitel Internationale Konferenz "State and Religions in Bosnia and Herzegovina and Austria - A legal Framework for Islam in a European context

Projekt-Code P16-2507 Projekttitel Gedenkstätte zur Erinnerung an die ehemalige jüdische Gemeinde Mattersburg

Projekt-Code P16-2508 Projekttitel WEM ERZÄHLEN (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P16-2510 Projekttitel re_map - Eine digitale Karte der Erinnerung für Wien

Projekt-Code P16-2511 Projekttitel A Cherry Dress: Kommentierte Memoiren von Anita Bild (in der Reihe "manuscripta theatralica" Schriftenreihe zu raren Archivalien und Dokumenten im Fokus theaterhistorischer Grundlagenforschung)

Projekt-Code P16-2512 Projekttitel Internationale Fassung von "Käthe Leichter. Eine Frau wie diese" (englischsprachige Fassung des Dokumentarfilms)

Projekt-Code P16-2513 Projekttitel Flüchtlingskrisen. Nichts Neues in Österreich (Symposium am 30. September 2016 und Publikation)

Projekt-Code P16-2514 Projekttitel Die Karl-Franzens-Universität Graz 1945-1955. Neubeginn und/oder Kontinuitäten (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P16-2515 Projekttitel Louise und Egon: Kriegsbriefe einer jüdischen Frau an ihren Mann im Jahr 1917 (Forschung und Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 163 of 307 Projekt-Code P16-2517 Projekttitel Diversität und Zugehörigkeit - Gestern, heute und morgen (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P16-2518 Projekttitel Sprache kommt vor der Tat (Ausstellung)

Projekt-Code P16-2519 Projekttitel Fortführung "Werkstattgespräche über Projekte des Zukunftsfonds"

Projekt-Code P16-2520 Projekttitel Anwälte des Staates (internationale Konferenz von 16.-18. November 2016 in Wien)

Projekt-Code P16-2526 Projekttitel Österreichische Kulturtage in Tel Aviv 2016

Projekt-Code P16-2527 Projekttitel Das Bedürfnis nach gerechter Sühne. Wege von "Berufsverbrecherinnen" in das Konzentrationslager Ravensbrück (Publikation von Sylvia Köchl im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P16-2528 Projekttitel Vorurteile überwinden

Projekt-Code P16-2530 Projekttitel Cajetan Felder "Erinnerungen eines Wiener Bürgermeisters" (Neuauflage Publikation)

Projekt-Code P16-2532 Projekttitel Erlebte Geschichte. Erinnerungen an Kurt Schubert (Publikation)

Projekt-Code P16-2534 Projekttitel Gedenklandschaft "Die andere Steiermark". Die regionalen Erinnerungs-und Gedenkprojekte der Steiermark in die europäische Auslage bringen

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 164 of 307 Projekt-Code P16-2535 Projekttitel Kongress Momentum 16: Macht (13. bis 16. Oktober 2016 in Hallstatt)

Projekt-Code P16-2536 Projekttitel Zwei Horchfunker in Jugoslawien. Historische Recherche zur Erzählung "Bora" von Louis Mahrer (Recherchen für eine Publikation in der Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P16-2537 Projekttitel Out of Sight (CD-Produktion)

Projekt-Code P16-2538 Projekttitel Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis (Filmprojekt)

Projekt-Code P16-2539 Projekttitel Video-Dokumentation "Letzte Orte. Letzte Zeugen. Berichte von Überlebenden über die Wiener Sammellager Kleine Sperlgasse, Castellezgasse, Malzgasse 1941/42

Projekt-Code P16-2541 Projekttitel Refugee Lullaby (Filmprojekt)

Projekt-Code P16-2543 Projekttitel "Großer Gott, jüdische Abteilung!" Vilma Steindling. Vom Waisenkind zur Widerstandkämpferin (Publikation)

Projekt-Code P16-2544 Projekttitel IRMA & IRMA - junge jüdische Kommunistinnen in der Résistance (Dokumentarfilm - Postproduktion)

Projekt-Code P16-2545 Projekttitel zeitimplus Kurzfilmwettbewerb 2017

Projekt-Code P16-2546 Projekttitel Vermessungsamt (Arbeitstitel; Ausstellung und Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 165 of 307 Projekt-Code P16-2547 Projekttitel 9. Sercavan - Kurdische Filmtage in Wien ( 23. - 27. November 2016)

Projekt-Code P16-2549 Projekttitel #Uploading_Holocaust Interactive (Webprojekt)

Projekt-Code P16-2550 Projekttitel Orientieren & Positionieren, Anknüpfen & Weitermachen: Wissensgeschichte der Volkskunde/Kulturwissenschaft in Europa nach 1945 (Tagung 16. bis 18. November 2017)

Projekt-Code P16-2551 Projekttitel Memorial Leopoldstädter Tempel

Projekt-Code P16-2552 Projekttitel Richard Coudenhove-Kalergi: Ein Leben für Paneuropa (Katalog)

Projekt-Code P16-2553 Projekttitel Du schaust, und die Wolken ziehen (11 Theateraufführungen)

Projekt-Code P16-2555 Projekttitel LET'S CEE Film Festival (21. bis 27. März 2017 in Wien)

Projekt-Code P16-2556 Projekttitel Medizinische Ethik 70 Jahre nach dem Nürnberger Kodex, 1947 bis zur Gegenwart (Tagung 2. und 3. März 2017)

Projekt-Code P16-2557 Projekttitel Radomír-Luža-Preis

Projekt-Code P16-2558 Projekttitel Der Kaiser von Atlantis, Oper aus dem ehemaligen Konzentrationslager Terezin von Viktor Ullmann (Vorstellungen im Oktober 2016 in der Tabakfabrik Linz)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 166 of 307 Projekt-Code P16-2559 Projekttitel Qualitätsbroschüre der Autonomen Österreichischen Frauenhäuser

Projekt-Code P16-2561 Projekttitel Der Anteil der Österreicher am Holocaust - eine Bestandsaufnahme und Darstellung der unterschiedlichen Einschätzungen auf der Grundlage der Forschungsliteratur (Erstellung eines Readers)

Projekt-Code P16-2562 Projekttitel "Verbotener Umgang" mit Fremdarbeitern im Nationalsozialismus - am Beispiel der Salzburger Bergbäuerin Maria Etzer (1890-1960) (Arbeitstitel)

Projekt-Code P16-2563 Projekttitel Richard Rashke, Flucht aus Sobibor. Erweiterte und aktualisierte Edition bei bahoe books

Projekt-Code P16-2566 Projekttitel Erinnerbar - Gedenkveranstaltung 2016 (für die Opfer der Novemberpogrome 1938)

Projekt-Code P16-2567 Projekttitel INTERPOL während der Zeit von 1923-1934 in Österreich eine Studie zum Projekt 100 Jahre INTERPOL 1923 - 2023

Projekt-Code P16-2568 Projekttitel Wege nach Mauthausen (Tanzstück, Theaterstück, Fotoausstellung, Filmdokumentation)

Projekt-Code P16-2569 Projekttitel 60 Jahre Koordinierungsausschuss für christlich-jüdische Zusammenarbeit/Sonderausgabe der Zeitschrift Dialog-DU Siach

Projekt-Code P16-2570 Projekttitel Traditioneller Roma Advent 2016

Projekt-Code P16-2572 Projekttitel Jugenderziehung im Nationalsozialismus unter besonderer Berücksichtigung Kärntens (Publikation im Kitab-Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 167 of 307 Projekt-Code P16-2574 Projekttitel "Man kann die Wohnung wechseln, aber nicht das Elternhaus." Österreichische Dichterinnen im New Yorker Exil zwischen 1938 und Beginn der 1980er Jahre. (Publikation)

Projekt-Code P16-2576 Projekttitel 369 Schicksalswochen des konfessionellen Schulwesens in der NS-Zeit (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P16-2577 Projekttitel Maria Jahoda Summer School für Soziologie: Exil und Gedächtnis - interdisziplinäre Perspektiven (3. - 7. Juli 2017)

Projekt-Code P16-2579 Projekttitel "Man kann es nicht gut machen" (Wohnpartner Sandleiten) / "Die Zeit heilt nicht alle Wunden: Sein Trauma war, dass alles Schöne zerstört wird" (ESRA). Ausstellungen der Bilder des Auschwitzüberlebenden Fritz Roubicek an zwei Orten in Wien

Projekt-Code P16-2580 Projekttitel Design Dialog: Der jüdische Beitrag zur Wiener Moderne (Symposium 13.-14.10.2016)

Projekt-Code P16-2581 Projekttitel Georgy Halpern - Gedenkstein

Projekt-Code P16-2582 Projekttitel Franz Marek: Beruf und Berufung Kommunist. Lebenserinnerungen und Schlüsseltexte (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P16-2583 Projekttitel 71 (Kunst-) Buchprojekt

Projekt-Code P16-2585 Projekttitel Das Boarding House der Pianistin Edith Schreier als Ort des Cultural Networking von emigrierten MusikerInnen in San Francisco

Projekt-Code P16-2587 Projekttitel Epochenbrüche im "kurzen" 20. Jahrhundert (Publikation von Stefan Karner, Gerhard Botz, Helmut Konrad im Böhlau Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 168 of 307 Projekt-Code P16-2588 Projekttitel Young Caritas Käfig League der Caritas der Erzdiözese Wien

Projekt-Code P16-2589 Projekttitel Die Zweite Reihe des Wiener Filmexils (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P16-2590 Projekttitel Die jüdischen Gemeinden im Weinviertel und ihre rituellen Einrichtungen 1848-1935/45, der politische Bezirk Mistelbach (Publikation)

Projekt-Code P16-2591 Projekttitel Im Vorraum zur Hölle - Ein Theaterstück über Johann Gruber von Thomas Baum unter Regie und Mitwirkung von Franz Froschauer

Projekt-Code P16-2592 Projekttitel Muslimische Frauen am Wort (Publikation im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P16-2593 Projekttitel Erzwungene Migration von irakischen Ezidi, ChristInnen und Kindern in Deutschland und Österreich

Projekt-Code P16-2594 Projekttitel Die deutsche Sprache in Israel (Digitalisierung von Filmaufnahmen und Erstellung einer DVD-Reihe)

Projekt-Code P16-2596 Projekttitel Reunion 2017. Weltweites Treffen Hohenemser Nachkommen zum 400. Jahrestag des Hohenemser Schutzbriefes (Juli 2017)

Projekt-Code P16-2597 Projekttitel Schule und Bildung in Österreich 1918-2018 (Publikation und Ausstellung)

Projekt-Code P16-2598 Projekttitel Die Weltherrschaft. Ein transmediales Projekt zwischen Verschwörungstheorien und Er-/Aufklärung

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 169 of 307 Projekt-Code P16-2599 Projekttitel Ein Denkmal guter Taten - Träume und Hoffnungen von Kindern während des Holocaust (Ausstellung)

Projekt-Code P16-2600 Projekttitel Architektinnen und Architekten in Wien 1938 bis 1945. Die Rolle der "Reichskammer der bildenden Künste" 1938 bis 1945 und der "Zentralvereinigung der Architekten" nach 1945 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P16-2601 Projekttitel Israel Stücke aktuell III

Projekt-Code P16-2604 Projekttitel Gerda Eisler: Jüdisches Leben in Graz und Tel Aviv (Publikation im Clio-Verlag)

Projekt-Code P16-2605 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocaust in Polen 2017

Projekt-Code P16-2606 Projekttitel Präsentation der Ausstellung "Erinnerung verjährt nicht: Sobibor" im Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim

Projekt-Code P16-2608 Projekttitel 60 Jahre diplomatische Beziehungen Israel - Österreich. Besuch einer Gruppe von "Young Israeli Leaders" in Österreich

Projekt-Code P16-2609 Projekttitel it works 20 (Arbeitstitel, Dokumentarfilm)

Projekt-Code P16-2610 Projekttitel Ausstellung des österreichischen Künstlers Dejan Kaludjerovic im Art Cube Artist's Studios in Jerusalem

Projekt-Code P16-2611 Projekttitel Theodor Herzl einmal anders - vom Schriftsteller und Librettisten zum Gründer Israels (Konzert und Lesung, Veranstaltung am 11.12.2106 in Krakau)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 170 of 307 Projekt-Code P16-2613 Projekttitel Friedrich C. Heller: Emmy Zweybrück – Werkstätte und Schule (= biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. V. Ilse Korotin, Band 20)

Projekt-Code P16-2614 Projekttitel Die Grabstätten meiner Väter. Die jüdischen Friedhöfe in Wien (Forschung und Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P16-2615 Projekttitel Digitaler Medienkoffer - Zeitgeschichte aus verschiedenen nationalen multimedialen Perspektiven und zum Selberschreiben - Entdeckung der eigenen Identität im Kontext des Unbekannten (Machbarkeitsstudie und Pilotprojekt - Konzept für den Start des "Digitalen Medienkoffers" zur Eröffnung "Haus der Geschichte Österreich" und Beispiele für Medienbeiträge)

Projekt-Code P16-2616 Projekttitel "Fremd/Vertraut". Zur Geschichte der Juden in Österreich (Publikation hg. Von Martha Keil, INJOEST)

Projekt-Code P16-2617 Projekttitel Die englischen Lieder aus dem Exil des Österreichers Karl Rankl (Konzert im Austrian Cultural Forum London und Filmdokumentation)

Projekt-Code P16-2618 Projekttitel Kolonialpropaganda und -aktivitäten in Österreich-Ungarn 1885-1918 (Publikation im Promedia Verlag)

Projekt-Code P16-2619 Projekttitel Widerstand und Nachwirkungen von Nationalsozialismus und Krieg bis in die Gegenwart, am Beispiel der Erinnerungen von Louise Werner (Manuskript und Publikation der Theodor Kramer Gesellschaft)

Projekt-Code P16-2620 Projekttitel 9. Baranka Park Gedenkfeier 2017 (am 20. Mai 2017)

Projekt-Code P16-2621 Projekttitel Internationale Konferenz "Doing Gender in Exile" (18. bis 20. Oktober 2017)

Projekt-Code P16-2622 Projekttitel Alice Bermann-Cohn: Ein engagiertes Frauenleben in stürmischer Zeit (Ausstellung, Eröffnung: 08.03.2017)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 171 of 307 Projekt-Code P16-2624 Projekttitel 10AustrianJewishStories.centropa.org.- Ein crossmediales Projekt für Schüler in Österreich zu 10 österreichisch- jüdischen Familiengeschichten (Projektwebsite mit virtueller Ausstellung)

Projekt-Code P16-2625 Projekttitel Gegen Fremdenfeindlichkeit - durch Erinnern zu mehr Toleranz, in Kooperation mit dem Mauthausen Komitee Österreich

Projekt-Code P16-2626 Projekttitel Oskar Schindlers schwieriges Erbe (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P16-2627 Projekttitel Wir in Wagna. Eine Suche (Theateraufführungen am 22.09. und 29.09. 2017)

Projekt-Code P16-2629 Projekttitel EH Gombrich - ART and the MIND: Erkenntnisse über das Bild (Publikation bei V&R unipress)

Projekt-Code P16-2630 Projekttitel Geniales Schach im Wiener Kaffeehaus (Publikation in der Edition Steinbauer)

Projekt-Code P16-2631 Projekttitel 10. Kammermusikfestival Schloss Laudon 2017

Projekt-Code P16-2632 Projekttitel "Südostwall". Krieg und NS-Verbrechung im Südosten der heutigen Steiermark im Jahr 1945

Projekt-Code P16-2633 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahre 2017

Projekt-Code P16-2634 Projekttitel Baldermann, Wien 1903 - Berlin-Plötzensee 1943. Eine Arbeitergeschichte (Publikation von Marianne Enigl im Mandelbaum Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 172 of 307 Projekt-Code P16-2635 Projekttitel Das steinerne Archiv von Ivancice (Publikation in deutscher und tschechischer Sprache, Wieser Verlag)

Projekt-Code P16-2636 Projekttitel Zur Erinnerung an NS-Opfer und Widerstandkämpfer/innen der Gruppe 40 am Wiener Zentralfriedhof (Online- Erinnerungsportraits)

Projekt-Code P16-2640 Projekttitel Heimat bist du großer Töchter - Margarete Schütte-Lihotzky (TV Dokumentation)

Projekt-Code P16-2641 Projekttitel 25 Jahre - ein wendepunkt für 25.000 Frauenleben (Festschrift, Film, Veranstaltung)

Projekt-Code P16-2642 Projekttitel 1/4 Ein Viertel (Arbeitstitel, experimentelles Dokumentarfilmprojekt)

Projekt-Code P16-2643 Projekttitel Was das Nashorn sah, als es auf die andere Seite des Zauns schaute (Theaterprojekt für Kinder)

Projekt-Code P16-2645 Projekttitel Auf der Flucht - "Gargellenfriedensweg". Grenzüberschreitungen und Fluchten. Eine theatrale Exploration im hochalpinen Gelände

Projekt-Code P16-2647 Projekttitel Sammlung und Langzeitarchivierung von Oral und Video History Interviews mit Opfern des Nationalsozialismus (2. Projektabschnitt 04/2017-03/2018)

Projekt-Code P16-2648 Projekttitel Dianas Liste. Ein biografischer Roman (Publikation im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P17-2649 Projekttitel "Treuhänderische" Übernahme und Verwahrung - international und interdisziplinär betrachtet (Tagung 2.- 4. Mai 2017 und Tagungsband)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 173 of 307 Projekt-Code P17-2650 Projekttitel Flucht und Deportation Wien - Prag - Łódź. Jüdische Biografien zwischen Österreich und der Tschechischen Republik nachgezeichnet anhand der Prager und Wiener Postkarten aus dem Getto Litzmannstadt

Projekt-Code P17-2651 Projekttitel Bora von Louis Mahrer (Publikation Verlag Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P17-2653 Projekttitel Eine von Vielen (10 Workshops für Schulklassen)

Projekt-Code P17-2654 Projekttitel I loved my wife (Ausstellung und Publikation)

Projekt-Code P17-2656 Projekttitel Fünf Jahre - One billion rising Austria, OBRA Superheld*innen gegen Gewalt

Projekt-Code P17-2657 Projekttitel "Auf den Tisch legen" - 70 Jahre ÖLGR/F (Publikation)

Projekt-Code P17-2658 Projekttitel Engerau. Gedenken_2017 / 17. Gedenkfahrt nach Engerau und Gedenktafelenthüllung am Restaurant Leberfinger

Projekt-Code P17-2664 Projekttitel Frauen gegen Hitler (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2666 Projekttitel Die Soziologie und der Nationalsozialismus in Österreich. Sondierungen und Perspektiven (Publikation eines Sammelbandes)

Projekt-Code P17-2667 Projekttitel Ausstellung (10. Mai bis 16. Juli 2017) und Ausstellungskatalog "Freud/Tiffany and 'The Best Possible School'" Sigmund Freud Museum London

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 174 of 307 Projekt-Code P17-2668 Projekttitel Bericht zu Antiziganismus in Österreich 2015-2017

Projekt-Code P17-2669 Projekttitel "Unheil Hitler" - die unheilvolle Auswirkung der Machtergreifung von Adolf Hitler (Veranstaltungen)

Projekt-Code P17-2670 Projekttitel Stefan Horvath: So gewaltig ist nichts wie die Angst (Publikation edition lex liszt 12)

Projekt-Code P17-2671 Projekttitel Magomed al-Shishani - Wege aus der Extremismusfalle und Möglichkeiten der Prävention (Videofilme, Blog)

Projekt-Code P17-2673 Projekttitel Philipp-Herschkowitz-Kolloquium an der Vest Universitatea Timisoara (15.-17.09.2017)

Projekt-Code P17-2674 Projekttitel 10 Jahre Demokratiemonitoring: Gesellschaftspolitische Entwicklungen und Trends im Spiegel der Meinungsforschung. Ein Rück- und Ausblick

Projekt-Code P17-2675 Projekttitel Thomas Fatzinek: Die Stärkeren. Ein Bericht von Hermann Langbein (Publikation bei bahoe books)

Projekt-Code P17-2676 Projekttitel Arturo Benvenuti: KZ-Zeichnungen aus den NS-Konzentrationslagern. Mit einem Vorwort von Primo Levi (Publikation bei bahoe books)

Projekt-Code P17-2677 Projekttitel Dekapitation (Publikation und Ausstellung)

Projekt-Code P17-2678 Projekttitel Ich will das Licht sehen. Dokumentation zum Buch "Bora" von Louis Mahrer. Film und Ausstellung

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 175 of 307 Projekt-Code P17-2679 Projekttitel Republik in Flammen - Der Brand des Justizpalastes und seine Folgen (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2682 Projekttitel Austria - Österreich. A Soldier's Guide - Ein Leitfaden für Soldaten (Publikation von Niko Wahl, Philipp Rohrbach im Czernin Verlag)

Projekt-Code P17-2683 Projekttitel Gegen Vorurteile. Wie du dich mit guten Argumenten gegen dumme Behauptungen wehrst (Publikation von Nina Horaczek & Sebastian Wiese im Czernin Verlag)

Projekt-Code P17-2684 Projekttitel Dear Papa, how is you? Das Leben Erich Wolfgang Korngolds in Briefen (Publikation von Lis Malina im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P17-2685 Projekttitel erfasst, verfolgt, vernichtet. Kranke und behinderte Menschen im Nationalsozialismus. Wanderausstellung der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie mit Regionalbezug NS Euthanasie in Salzburg (24. Februar bis 21. April 2017)

Projekt-Code P17-2686 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel, Jordan and Palestine

Projekt-Code P17-2687 Projekttitel Demokratie und Arbeit: Die Auswirkungen von Umbrüchen in der Erwerbsarbeit auf die Demokratie in Österreich (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P17-2688 Projekttitel Englische Fassung von "Käthe Leichter. Eine Frau wie diese" (Vorführung zum Jubiläum des Austrian Cultural Forums in New York unter Anwesenheit von Franz Leichter)

Projekt-Code P17-2689 Projekttitel (un)erhört - (un)gesehen. Vom Umgang mit der Vielfalt (8 Workshops für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 176 of 307 Projekt-Code P17-2691 Projekttitel "design / er / leben" # 17: Henry Steiner (Publikation und Präsentation)

Projekt-Code P17-2692 Projekttitel Der vierte Ravensbrück Prozess - Medizinpersonal des KZ Ravensbrück vor Gericht (Publikation)

Projekt-Code P17-2693 Projekttitel Robert Frey, Vertriebene Musik - Musik eines Vertriebenen (Publikation und Konzert am 5. Mai 2017)

Projekt-Code P17-2695 Projekttitel Andreas Latzko (1876-1943) – ein vergessener Klassiker der Kriegsliteratur? Internationale Tagung, 27.-28. April 2017, Universität Toulouse Jean Jaurès

Projekt-Code P17-2696 Projekttitel Der Kinderdorfgründer Sebastian Ebner und der Nationalsozialismus (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P17-2697 Projekttitel Association for Borderland Studies World Conference 2018 (10. bis 14. Juli 2018)

Projekt-Code P17-2699 Projekttitel "Wert des Lebens, Euthanasie im 'Dritten Reich'" (Exkursion nach Hartheim, Zeitzeugengespräch)

Projekt-Code P17-2700 Projekttitel Nicht nur Klezmer - einige Facetten des jüdischen Selbstverständnisses im heutigen Wien (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P17-2701 Projekttitel Gedenk,- und Bildungsreise von Lehrlingen zu Gedenkstätten der Shoa nach Polen (Juli 2017)

Projekt-Code P17-2702 Projekttitel Mexikoplatz Reloaded. Grabungen in der Erinnerungstektonik eines globalen Wiener Platzes

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 177 of 307 Projekt-Code P17-2704 Projekttitel Karl Kraus und sein Verhältnis zum (Ost-)Judentum (Publikation von Günter Schütt im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P17-2706 Projekttitel Brundibár - Brücke über Zeit und Raum (Englisch untertitelte Version des Dokumentarfilms zum Einsatz bei internationalen Dokumentarfilmfestivals 2017)

Projekt-Code P17-2707 Projekttitel Theodor Herzl einmal anders - vom Librettisten zum Gründer Israels - Fortsetzung 2017

Projekt-Code P17-2708 Projekttitel Mein Donauschwabien - Biographische Reflexionen einer Tochter (Publikation "Edition Tandem")

Projekt-Code P17-2709 Projekttitel „Unser Donauschwabien.“ Die „Gefühlserbschaft“ der Nachkommen „volksdeutscher“ Vertriebener in Österreich zwischen Tabu und Aufarbeitung. - Fallstudien zur donauschwäbischen Identität in der 2. Generation (Forschung und Publikation "Edition Tandem")

Projekt-Code P17-2710 Projekttitel Der 74. Ferman - Über den Genozid an den Ezidi und seine Folgen (Veranstaltung am 20.03.2017)

Projekt-Code P17-2711 Projekttitel Richard Zach: Den andern Weg gegangen. Ausgewählte Gedichte (Publikation im Clio-Verlag)

Projekt-Code P17-2712 Projekttitel Reedition von Marta Karlweis' letztem Roman "Schwindel" (1931) im Wiener DVB Verlag

Projekt-Code P17-2713 Projekttitel Operation F.A.I.R. (FOOTPRINT Actions in Rights)

Projekt-Code P17-2714 Projekttitel Ausstellung zum 80. Todestag von Alfred Adler 2017. Brüche und Kontinuität der Wiener Individualpsychologie - Die Zeit von 1930 bis 1960

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 178 of 307 Projekt-Code P17-2715 Projekttitel ethnocineca – International Documentary Film Festival Vienna 2017 (04.05. bis 10.05.2017)

Projekt-Code P17-2716 Projekttitel Hannah Arendt und die (Be-)Wertungen der Moderne (Workshop 21. bis 23. Juni 2017)

Projekt-Code P17-2719 Projekttitel Europa und Demokratie. Ökumene und Kultur. Festschrift für Raoul Kneucker (Publikation)

Projekt-Code P17-2720 Projekttitel Germanisierung und Gewalt: Nationalsozialistische Volkstumspolitik in den polnischen, französischen und slowenischen Annexionsgebieten, 1939-1945 (Publikation der Dissertation im Wallstein Verlag)

Projekt-Code P17-2721 Projekttitel Auschwitz im Kontext. Die nationalsozialistischen Konzentrationslager im gegenwärtigen europäischen Gedächtnis (Publikation-Tagungsband)

Projekt-Code P17-2722 Projekttitel 72_17, 72 Jahre danach, ein Gedenkprojekt an 72 Tagen

Projekt-Code P17-2723 Projekttitel Universum History: Unser Österreich - unsere Steiermark. Zerrissen in Verbundenheit (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2724 Projekttitel Robert Bernardis - Ein vergessener Held (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2725 Projekttitel Nach der Shoa. Jüdinnen und Juden und der Aufbau des politischen Systems im Nachkriegsösterreich (Publikation - Transkriptionskosten)

Projekt-Code P17-2726 Projekttitel The examined life / Das geprüfte Leben. Die Manuskripte des Ernst F. Brod - eine Autobiografie des 20. Jahrhunderts. WANDRELIEF

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 179 of 307 Projekt-Code P17-2727 Projekttitel Texte. Preis für junge Literatur 2017

Projekt-Code P17-2728 Projekttitel Orte und Zeichen der Erinnerung. Erinnerungszeichen an die Opfer von Nationalsozialismus und Krieg in der Steiermark (Forschung und Publikation im CLIO-Verlag)

Projekt-Code P17-2729 Projekttitel Nationalsozialismus in Wien. Opfer - Täter - Gegner (Publikation Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern, Bd. 8)

Projekt-Code P17-2730 Projekttitel Wenn ich wenigstens von euch Abschied nehmen könnte. Letzte Briefe und Aufzeichnungen von Tiroler NS-Opfern aus der Haft (Publikation Studienverlag)

Projekt-Code P17-2733 Projekttitel Der Verrat. Stalins Propaganda für ehemalige sowjetische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter

Projekt-Code P17-2734 Projekttitel Design Dialog: Der jüdische Beitrag zur Wiener Moderne (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P17-2735 Projekttitel Gedenkreise Minsk/Maly Trostinec 2017 (21. - 26. Mai 2017)

Projekt-Code P17-2736 Projekttitel Marsch für Tausend - 9 Gedenkmärsche 2017 im Gedenken an die Opfer von Maly Trostinec

Projekt-Code P17-2737 Projekttitel Memorbuch Juden in St. Pölten - wissenschaftliches Update

Projekt-Code P17-2738 Projekttitel Gedenkstein mit Gravur für Dkfm. Dr. Maria Schaumayer

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 180 of 307 Projekt-Code P17-2739 Projekttitel Crossing Europe Film Festival Linz 25. - 30. April 2017

Projekt-Code P17-2740 Projekttitel Stille Helden - JudenretterInnen in Österreich (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2741 Projekttitel Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert (Publikation im Böhlau Verlag, Festschrift für Manfried Rauchensteiner)

Projekt-Code P17-2745 Projekttitel Internationaler Roma Tag - Internacijonai Romengero Di (8. April 2017)

Projekt-Code P17-2748 Projekttitel Gedenkveranstaltung für Leo Luster (19.03.2017 im Theater Nestroyhof Hamakom)

Projekt-Code P17-2751 Projekttitel Evelyn Adunka: Max Eisler (1881-1937) - ein vergessener Wiener jüdischer Kunsthistoriker und Publizist" (Publikation bei Hentrich & Hentrich)

Projekt-Code P17-2754 Projekttitel Widerstand und Verfolgung in der Steiermark. ArbeiterInnenbewegung und PartisanInnnen 1938-1945 (Publikation)

Projekt-Code P17-2755 Projekttitel Ein Held und Schurke. Auf den Spuren vom Imre Kormos (Recherche für Radiofeature und Artikel)

Projekt-Code P17-2756 Projekttitel Arisierung. Die verlorenen Jahre (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2757 Projekttitel Orte des Terrors - Todesmärsche (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 181 of 307 Projekt-Code P17-2758 Projekttitel Glaubenstreu und vaterländisch - Jonas Kreppel (1874-1940). Ein österreichisch-jüdischer Schriftsteller (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P17-2759 Projekttitel "In Szene gesetzt". Neue Dramatik aus Israel

Projekt-Code P17-2760 Projekttitel Freiluft-Theater "Jägerstätter" von Felix Mitterer

Projekt-Code P17-2762 Projekttitel Veranstaltungsreihe Kultur im Tempel 2017

Projekt-Code P17-2763 Projekttitel Erinnerungsprojekt 2017 (Dokumentation und Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P17-2764 Projekttitel Steine der Erinnerung in der Westbahnstraße

Projekt-Code P17-2765 Projekttitel Von der Feder zum Säbel. Die Wiener Schule im Ersten Weltkrieg. (Publikation)

Projekt-Code P17-2769 Projekttitel Verlegen von Steinen der Erinnerung in Liesing in den Gehsteig vor den Wohnungen der Opfer

Projekt-Code P17-2770 Projekttitel Dr. Ludwig Soswinski (1905-1997) – Widerstandskämpfer, KZ-Häftling, Nachkriegspolitiker. Eine politische Biografie.

Projekt-Code P17-2773 Projekttitel Internationale Konferenz "Empire, Socialism and Jews: The Postwar Years" (23. bis 24. Mai 2017)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 182 of 307 Projekt-Code P17-2775 Projekttitel Der Fotograf Kurt Klagsbrunn - Aufarbeitung der Sammlung des Exil-Wieners in Brasilien

Projekt-Code P17-2777 Projekttitel Vermittlungsprojekt "Zwangsarbeit und Außenlager des KZ-Mauthausen" (Begleitungen und Workshops)

Projekt-Code P17-2778 Projekttitel Emile - Aufzeichnungen eines Optimisten (Dokumentarfilm über Emile Zuckerkandl)

Projekt-Code P17-2779 Projekttitel Abgereist, ohne Angabe von Adresse. Postalische Zeugnisse zu Verfolgung und Terror unter der nationalsozialistischen Diktatur (Publikation)

Projekt-Code P17-2780 Projekttitel Die Operation Greenup 1945. Eine transnationale Befreiungs- und Widerstandsaktion in Tirol (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P17-2781 Projekttitel Das fotografische Werk Heimrad Bäckers. Relikte und Spuren des Nationalsozialismus

Projekt-Code P17-2782 Projekttitel Kongress Momentum 17: Vielfalt (19.-22. Oktober 2017 in Hallstatt)

Projekt-Code P17-2783 Projekttitel Internationales Roma-Jugendtreffen in Krakau/Auschwitz 29.07. bis 04.08. 2017 (Teilnahme einer Gruppe aus Österreich)

Projekt-Code P17-2784 Projekttitel Two Family Archives - Ausstellung Warschau 2017

Projekt-Code P17-2785 Projekttitel Interkultureller Preis 2017 - Intercultural Achievement Award 2017

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 183 of 307 Projekt-Code P17-2786 Projekttitel Zeituhr 1938. 24-Stunden-Rekonstruktion der Machtergreifung des Nationalsozialismus in Österreich. One Day / One Night / One Country

Projekt-Code P17-2787 Projekttitel Lehren aus der Vergangenheit: Erfahrungsaustausch zwischen IHRA (International Holocaust Remembrance Association) und Nicht-IHRA Ländern zur Verhinderung von Völkermord und Extremismus

Projekt-Code P17-2788 Projekttitel Stanislaw Dobosiewicz Archiv

Projekt-Code P17-2789 Projekttitel Gedenkfeier "Fremdvölkisches Kinderheim" in Spital am Pyhrn (am 5. Mai 2017)

Projekt-Code P17-2791 Projekttitel Übern Zaun schau'n (Tanztheaterproduktion)

Projekt-Code P17-2794 Projekttitel Neurologie in Österreich: Geschichte, wissenschaftliche Neuerung und politische Wirkungen 1900 bis 1960

Projekt-Code P17-2799 Projekttitel Maintenance and Expansion of Yad Vashem's German Language Internet Website

Projekt-Code P17-2800 Projekttitel Gedenkfahrt im Gedenken an die Ermordung der europäischen Juden

Projekt-Code P17-2801 Projekttitel 100 Jahre nach der Oktoberrevolution (Hauptthemenschwerpunkt des Jüdischen Filmfestivals Wien 2017). Der Einfluss jüdischer Persönlichkeiten auf die Entwicklung des kommunistischen und sozialistischen Gedankenguts von seiner Entstehung bis heute.

Projekt-Code P17-2802 Projekttitel Montagen der Vergangenheit. Flucht, Exil und Holocaust in den Fotoalben der Wiener Hakoah-Schwimmerin Fritzi Löwy (1910-1994). Publikation im Wallstein Verlag

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 184 of 307 Projekt-Code P17-2803 Projekttitel Der Koffer der Adele Kurzweil (Publikation im Clio-Verlag)

Projekt-Code P17-2805 Projekttitel Hitlers Jünger und Gottes Hirten. Der Einsatz katholischer Bischöfe Österreichs für ehemalige Nationalsozialisten 1945-1955 (Publikation von Eva Maria Kaiser im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P17-2806 Projekttitel Was bleibt? Bibliothekarische NS-Provenienzforschung und der Umgang mit ihren Ergebnissen (Konferenz am 12./13.06.2017)

Projekt-Code P17-2807 Projekttitel Widerstandsmomente (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2808 Projekttitel Poetiken der Migration oder Migrationsliteratur als ästhetisch-politischer Beitrag zu emanzipatorischen Prozessen der interkulturellen Verständigung

Projekt-Code P17-2809 Projekttitel Der Nationalsozialismus im Montafon - Diktatur im ländlichen Raum (Publikation, Vorträge, Ausstellung)

Projekt-Code P17-2810 Projekttitel Das letzte Jahr (Publikation/Roman von Ilse Tielsch)

Projekt-Code P17-2814 Projekttitel [ˈvɛlt?al] nach Jura Soyfer „Weltuntergang – oder die Welt steht auf keinen Fall mehr lang“, Spieltriebeclub des Volkstheaters Wien 2016/17 (Aufführung am 03.06.2017)

Projekt-Code P17-2815 Projekttitel Fraxner Zeitzeuginnen und Zeitzeugen

Projekt-Code P17-2816 Projekttitel Tagung zur Biographik und Autobiographik von Exil, Widerstand, Verfolgung (23.-25.11.2017)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 185 of 307 Projekt-Code P17-2817 Projekttitel Wer Wien prägte - Das (jüdische) Großbürgertum im Portrait. Wiedererstandene Bilder aus dem Atelier Setzer- Tschiedel

Projekt-Code P17-2818 Projekttitel Treffen der Relais de la Mémoire in Wien (19.-22.10.2017)

Projekt-Code P17-2820 Projekttitel Mind Crossing (Multi-Media Performance)

Projekt-Code P17-2823 Projekttitel Edition der Feuilletons von Vicki Baum (Publikation in der Editon Atelier)

Projekt-Code P17-2825 Projekttitel Redefinition of the European peace mission as strategic answer to populism and nationalism

Projekt-Code P17-2826 Projekttitel Georgy Halpern - Gedenkstein

Projekt-Code P17-2827 Projekttitel Spurensuche in Keutschach am See /Hodiše ob jezeru: Slowenisch- Deutschsprachige Kulturkontakte im langen 20. Jahrhundert (Vorprojekt für Filmdokumentation)

Projekt-Code P17-2828 Projekttitel For God and Nation (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2831 Projekttitel Walter Lukan, Die Habsburgermonarchie und die Slowenen im Ersten Weltkrieg (Publikation bei New Academic Press)

Projekt-Code P17-2832 Projekttitel Julius Tandler - Zwischen Humanismus und Eugenik (Publikation in der Edition Steinbauer)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 186 of 307 Projekt-Code P17-2833 Projekttitel Body Missing - Vera Frenkel. Video-Text-Fotoinstallation - Salzbergwerk Bad Aussee

Projekt-Code P17-2834 Projekttitel Manès Sperber: Manifestationen der Weltbürgerlichkeit. Essays

Projekt-Code P17-2835 Projekttitel Israelische Kammeroper "Else" von Josef Tal und "Mein blaues Klavier" (Aufführungen am 27. und 28. August 2017)

Projekt-Code P17-2836 Projekttitel ex-Austria-ex, Wien - London, Passage to Safety (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2838 Projekttitel Rothschild. Eine österreichische Geschichte in fünf Generationen. Recherchen im Rothschildarchiv London (Moskauer Akten)

Projekt-Code P17-2839 Projekttitel 25 Jahre Kriegsfolgenforschung (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P17-2840 Projekttitel Universum History, Unser Land Vorarlberg - Tor zum Westen (Filmprojekt)

Projekt-Code P17-2841 Projekttitel Die Pianistin von Wien. Eine Geschichte von Überleben, Liebe und Musik (Publikation im Amalthea Signum Verlag)

Projekt-Code P17-2842 Projekttitel „Kulturerbe“. Künstlerische Auseinandersetzung mit der Vernichtung historischen Kulturgutes des Widerstandes gegen den Nationalsozialismus in Österreich

Projekt-Code P17-2843 Projekttitel AFTERMATHS and TRANSFORMATIONS: October Revolution 1917 (Tagung 23. bis 25. Oktober 2017)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 187 of 307 Projekt-Code P17-2844 Projekttitel Tournee "Weltflucht" von Savyon Liebrecht

Projekt-Code P17-2845 Projekttitel youngCaritas SummerSchool 2017

Projekt-Code P17-2846 Projekttitel Marie Jahoda. Wie es kommt, das Leben. Lebensgeschichtliche Protokolle der arbeitenden Klassen 1850–1930. Dissertation 1932 (Publikation im Studienverlag, transblick, Band 13)

Projekt-Code P17-2847 Projekttitel Politik und Militär im 19. und 20. Jahrhundert. Österreichische und Europäische Aspekte. Festschrift für Manfried Rauchensteiner

Projekt-Code P17-2848 Projekttitel Ely Jacques Kahn - Portrait eines Jahrhunderts (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2849 Projekttitel IV. Bet Debora Journal: Jüdische Frauen in Europa - Alternativen schaffen (Publikation)

Projekt-Code P17-2850 Projekttitel Abenteuer Auslandsdienst - Die jungen Botschafter Österreichs (Publikation)

Projekt-Code P17-2851 Projekttitel Hans Schafranek: Widerstand und Verrat. Gestapospitzel im antifaschistischen Untergrund 1938-1945 (Publikation im Czernin Verlag)

Projekt-Code P17-2854 Projekttitel Der Fall Riccabona - Szenen einer Familiengeschichte (Theaterprojekt)

Projekt-Code P17-2855 Projekttitel NOWHERE (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 188 of 307 Projekt-Code P17-2856 Projekttitel Grau in Grau! Ästhetisch-politische Praktiken der Erinnerungskultur. Tagung vom 30.11. bis 02.12.2017 an der Kunstuniversität Linz

Projekt-Code P17-2857 Projekttitel Sehnsuchtsort Heimat (Ausstellung 9.9. bis 12.11.2017)

Projekt-Code P17-2858 Projekttitel Die Bewegung (interaktives Theater)

Projekt-Code P17-2859 Projekttitel Schreiben gegen das Vergessen, Film "66.000". Kunst- und Filmprojekt zum Gedenkjahr 2018

Projekt-Code P17-2860 Projekttitel Fest der Roma und Freunde (am 23. September 2017)

Projekt-Code P17-2861 Projekttitel Roma: verachtet, verleumdet, verfolgt, vernichtet (Holocaust-Education-Workshops)

Projekt-Code P17-2862 Projekttitel Heimat ist ein Raum aus Zeit (Dokumentarfilm von Thomas Heise)

Projekt-Code P17-2863 Projekttitel Übersetzung von "Experiencing Endings and Beginnings" von Isca Salzberger-Wittenberg ins Deutsche

Projekt-Code P17-2864 Projekttitel Der flammende Stern (Publikation im Zsolnay-Verlag)

Projekt-Code P17-2865 Projekttitel The White Elephant Archive, Setting No. 3 - Performance-Aufführungen USA 2017

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 189 of 307 Projekt-Code P17-2867 Projekttitel ÖsterreicherInnen im Exil (Theateraufführungen und szenische Lesungen)

Projekt-Code P17-2869 Projekttitel Bildungs- und Gedenkarbeit 2017 ESRA Psychosoziales Zentrum

Projekt-Code P17-2870 Projekttitel Jahrbuch 2016 ESRA Psychosoziales Zentrum

Projekt-Code P17-2871 Projekttitel Hitler - Beneš - Tito. National Conflicts, World Wars, Genocides, Expulsions, and Divided Remembrances in East- Central and Southeastern Europe, 1848-2018 (englischsprachige Publikation im Verlag der ÖAW)

Projekt-Code P17-2872 Projekttitel Arthur Freud. Rückblicke eines Wiener Zionisten (Publikation öge im Mandelbaum Verlag, hg. Von Evelyn Adunka und Andrea M. Lauritsch)

Projekt-Code P17-2873 Projekttitel Hinter verschlossenen Toren – die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart. Sammelbandprojekt (Koordination / Redaktion / Herausgabe)

Projekt-Code P17-2874 Projekttitel Hugo Portisch fragt nach. Das Jahr 1938 und seine Hinterlassenschaft Beschlagwortung und Kontextualisierung von Interviews, die Hugo Portisch in den 1980er Jahren mit unterschiedlichsten ZeitzeugInnen mit Fokus auf das Jahr 1938 geführt hat

Projekt-Code P17-2875 Projekttitel Studienreise der Jungen ÖVP Wien in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz/Birkenau & Besuch des ehemaligen jüdischen Ghettos in Krakau

Projekt-Code P17-2876 Projekttitel Extreme Masculinities. Internationale interdisziplinäre Konferenz (28.09. bis 01.10.2017)

Projekt-Code P17-2877 Projekttitel „EU & DU“: BerufsschülerInnen lernen in Brüssel das „Europäische Projekt“ in seiner historischen und gegenwärtigen Ausprägung kennen

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 190 of 307 Projekt-Code P17-2879 Projekttitel Zionistenkongresse in Wien (1913 und 1925), Publikation

Projekt-Code P17-2880 Projekttitel Roland Rainer (un)umstritten. Zum Leben und Werk eines der bedeutendsten Architekten der Zweiten Republik (Tagung 2-tägig im Architekturzentrum Wien)

Projekt-Code P17-2882 Projekttitel Adaptierung und Restaurierung der Ausstellung "Die Gerechten - Courage ist eine Frage der Entscheidung" für den Ausstellungsort Wien

Projekt-Code P17-2883 Projekttitel Unter Beobachtung. Österreich seit 1918. Englischsprachige Ausgabe der Publikation von Manfried Rauchensteiner im Böhlau Verlag: Under Observation. Austria since 1918

Projekt-Code P17-2884 Projekttitel Die Pianistin von Wien (Konzert und Signierstunde von Mona Golabek)

Projekt-Code P17-2885 Projekttitel Das Geschlecht der Menschenrechte im 20. Jahrhundert (Publikation im Wallstein Verlag)

Projekt-Code P17-2886 Projekttitel Universum History: Unser Österreich - Oberösterreich (Fernsehdokumentation)

Projekt-Code P17-2887 Projekttitel Ihr Kampf - Das Interview (Filmprojekt über Irene Harand)

Projekt-Code P17-2888 Projekttitel Das Verhalten zählt. Nicht die Herkunft. (Publikation im Verlag Leykam)

Projekt-Code P17-2892 Projekttitel Die ungarische Räterepublik (Publikation im Promedia Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 191 of 307 Projekt-Code P17-2893 Projekttitel Die letzten Österreicher von Königsfeld (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2895 Projekttitel Diana's List (serbische Übersetzung und Publikation)

Projekt-Code P17-2896 Projekttitel Roma Abend - Amen phukavas (am 23. September 2017)

Projekt-Code P17-2897 Projekttitel Symposium Jura Soyfer Open Access (10. bis 12. November 2017)

Projekt-Code P17-2898 Projekttitel An End to Anti-Semitism (Konferenz 18. bis 22. Februar 2018)

Projekt-Code P17-2899 Projekttitel Lebendige Geschichte - Die Opfer mit dem Lila Winkel. Eine Schulausstellung

Projekt-Code P17-2901 Projekttitel Ausstellung "Im Totaleinsatz - Zwangsarbeit der tschechischen Bevölkerung für das Dritte Reich", ortsspezifische Erweiterung für Wien und Österreich

Projekt-Code P17-2902 Projekttitel Katalog "Sprache kommt vor der Tat". Zusammenhang von Sprache, Ökonomie und Macht (Verlag Zaglossus)

Projekt-Code P17-2905 Projekttitel Gertrude Pressburger: Gelebt, erlebt, überlebt. Erinnerungen. Aufgezeichnet von Marlene Groihofer. Mit einem Nachwort von Oliver Rathkolb (Publikation im Zsolnay Verlag)

Projekt-Code P17-2906 Projekttitel Option der Lebensvielfalt - 125 Jahre Engagement für Menschen am Rande (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 192 of 307 Projekt-Code P17-2907 Projekttitel Gerasimos Garnelis und der 6. April 1945 (Übersetzung des Romans "April in Stein" ins Griechische und Gedenktafel)

Projekt-Code P17-2909 Projekttitel ÜBER WEITER LEBEN. 11 Portraits (Filmprojekt)

Projekt-Code P17-2910 Projekttitel Englischsprachige Übersetzung und Druck der Publikation "Creative Austrians Vordenker_innen für die Gesellschaft von morgen"

Projekt-Code P17-2911 Projekttitel Ende der Demokratie. Neue Techniken der Macht (Tagung 24.-25.11.2017)

Projekt-Code P17-2912 Projekttitel Friedenskonzepte im Wandel. Analyse der Vergabe des Friedensnobelpreises von 1901-2016 (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P17-2913 Projekttitel Die Sammlung alter Musikinstrumente des Kunsthistorischen Museum in Wien (Publikation von Stephan Turmalin im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P17-2914 Projekttitel Vertreibung und Vernichtung. Neue quantitative und qualitative Forschungen zu Exil und Holocaust (Symposion am 25. und 26. September 2017)

Projekt-Code P17-2916 Projekttitel Schibbolet. Ein Versuch über Grenzen (Ausstellung vom 18. März 2018 bis 17. Februar 2019)

Projekt-Code P17-2917 Projekttitel Ein einziges Leben (Theaterstück)

Projekt-Code P17-2918 Projekttitel Ceija Stojka - Inventarisierung des bildlichen und schriftlichen Werks

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 193 of 307 Projekt-Code P17-2919 Projekttitel Rudolf Ramek 1881-1941. Konsenskanzler im Österreich der Gegensätze (Publikation im Böhlau-Verlag)

Projekt-Code P17-2920 Projekttitel Ein lebendiger Ort der Erinnerung: Das Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstandes (Publikation, hg. von Christine Schindler und Claudia Kuretsidis-Haider)

Projekt-Code P17-2921 Projekttitel Tomas G. Masaryk – Vom Reichsratsabgeordneten zum Gründer der Tschechoslowakischen Republik (Tagungsband)

Projekt-Code P17-2922 Projekttitel LIKRAT für Studentinnen und Studenten

Projekt-Code P17-2923 Projekttitel Erstes internationales Menschenrechtesymposium (9. bis 12. November 2017)

Projekt-Code P17-2924 Projekttitel Reedition von Marta Karlweis' einzigem historischen Roman "Das Gastmahl auf Dubrowitza" (1921) im Wiener DVB Verlag

Projekt-Code P17-2925 Projekttitel Internationales Filmfestival zum Thema Menschenrechte this human world 2017

Projekt-Code P17-2926 Projekttitel Frauen komponieren 1938-1945– Konzert mit Lesung in der Schwartzschen Villa in Berlin – Schwerpunkt: Österreichische Komponistinnen zwischen 1938 und 1945

Projekt-Code P17-2927 Projekttitel Yiddish Culture Festival Vienna 2017

Projekt-Code P17-2929 Projekttitel Abschluss der Jiri Grusa Werkausgabe

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 194 of 307 Projekt-Code P17-2930 Projekttitel Forced Migration and displacement of Iraqi Minorities in Austria (Publikation im LIT Verlag)

Projekt-Code P17-2931 Projekttitel zeitimpuls shortfilm 2018

Projekt-Code P17-2932 Projekttitel Julius Madritsch aus Wien, ein Gerechter unter den Völkern (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2933 Projekttitel Österreichische Kulturtage in Tel Aviv 2018

Projekt-Code P17-2935 Projekttitel Aufbau, Errichtung und Erhaltung eines öffentlich zugänglichen Jüdischen Archivs in Wien für wissenschaftliche Forschungen; Wiederherstellung des Gesamtarchivs der IKG Wien, TEIL IV

Projekt-Code P17-2936 Projekttitel Weltenwende? Eine sozial- und erfahrungsgeschichtliche Erkundung der Österreichischen Revolution 1918/19 (Vortragsreihe)

Projekt-Code P17-2937 Projekttitel Traditioneller Roma Advent 2017 / Khetanperipe ando Advent

Projekt-Code P17-2938 Projekttitel Wege der Erinnerung Josefstadt (Publikation)

Projekt-Code P17-2939 Projekttitel Downed Allied Air Crew Database Austria (DAACDA)

Projekt-Code P17-2941 Projekttitel Wissenschaft und Politik am Geographischen Institut der Universität Wien während der NS-Zeit (Publikation von Artikeln)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 195 of 307 Projekt-Code P17-2943 Projekttitel Die Roma von Jabing (Publikation in der edition lex lizt 12 von Jakob Frühmann)

Projekt-Code P17-2944 Projekttitel Hinter der Fassade der Wirklichkeit - Leben und Werk von Leo Lania (Publikation im Mandelbaum Verlag von Michael Schwaiger)

Projekt-Code P17-2945 Projekttitel KünstlerInnen im Nationalsozialismus. Auslöschung. Gleichschaltung. Kontrolle. Die Eingliederung der KünstlerInnen in die Reichskammer der bildenden Künste (Wien) und die Folgen für das österreichische Kunstschaffen (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P17-2947 Projekttitel the sparrow (Kurzfilm, 12 min)

Projekt-Code P17-2949 Projekttitel Buch „Im Netz der Ameisenspinne – Adeles Tagebuch“ zur Ausstellung „die lange Nacht der gelben Sterne“ und Broschüre „Richtlinien zur Vermittlung von potenziell traumatisierenden Inhalten am Beispiel von Holocausteducation“

Projekt-Code P17-2951 Projekttitel Die Themen der "Populisten" - Mit einer Medienanalyse von Wahlkämpfen in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Dänemark und Polen (Publikation im Nomos Verlag)

Projekt-Code P17-2953 Projekttitel Primo Levi (Biographie als Graphic Novel von Matteo Mastragostino und Allessandro Ranghiasci bei bahoe books)

Projekt-Code P17-2955 Projekttitel Der große Tag von Linz - Der "Anschluss" Österreichs 1938 (TV-Dokumentation)

Projekt-Code P17-2956 Projekttitel Gaudiopolis - Stadt der Freude (Theaterstück)

Projekt-Code P17-2957 Projekttitel Briefe Berta Zuckerkandls an Gottfried Kunwald 1928 bis 1938 (Publikation im Böhlau Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 196 of 307 Projekt-Code P17-2958 Projekttitel Tribute to Walter Arlen (Konzert am 5. Oktober 2017)

Projekt-Code P17-2960 Projekttitel Neuentwicklung der Website des Denkmals Nachklang-Widerhall

Projekt-Code P17-2961 Projekttitel Hans Menasse - The Austrian Boy. Ein jüdisch-österreichisches Leben zwischen Wien, London und Hollywood (Forschung und Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P17-2962 Projekttitel Ort der Unruhe (Publikation im Drava Verlag)

Projekt-Code P17-2963 Projekttitel Zeitgeschichtetag 2018 (ZGT18). Geschichte wird gemacht

Projekt-Code P17-2966 Projekttitel Der Deutsche Klub als Wegbereiter des Nationalsozialismus im Wiener Bürgertum. Zur Rolle des Vereins vor und nach dem „Anschluss“, zu den Karrieren seiner Mitglieder und zum bis heute existierenden Nachfolgeverein

Projekt-Code P17-2968 Projekttitel Die junge Republik. Österreich 1918/19 (Symposium vom 8. bis 10. November 2017 und Publikation)

Projekt-Code P17-2969 Projekttitel Bilder vom Rande der Monarchie (Publikation)

Projekt-Code P17-2970 Projekttitel Präsentation des Buches: Klaus Kreppel, Glaubenstreu und vaterländisch. Biographische Skizze über einen österreichisch-jüdischen Schriftsteller Jonas Kreppel 1874 - 1940

Projekt-Code P17-2973 Projekttitel APP zur Wissensvermittlung "Zwangsarbeit und Außenlager des KZ Mauthausen"

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 197 of 307 Projekt-Code P17-2974 Projekttitel Vorurteile überwinden Präventive und nachhaltige Sensibilisierungs- und Aufklärungsarbeit mit dem Schwerpunkt Antisemitismus/Rassismus und demokratiefeindliche Haltungen von Jugendlichen mit besonderem Blick auf migrantische Lebenswelten.

Projekt-Code P17-2975 Projekttitel 30 Tage bis zum Untergang (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2976 Projekttitel Der längste Tag (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-2977 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocausts in Polen (3. bis 9. Februar 2018)

Projekt-Code P17-2978 Projekttitel Überlebende berichten. Autobiografische Skizzen von in Österreich lebenden Flüchtlingen. Ein Dokumentations-, Buch- und Ausstellungsprojekt

Projekt-Code P17-2979 Projekttitel Österreich-Kärnten 1918-1938-2018 (Schul-Theater-Projekt)

Projekt-Code P17-2980 Projekttitel Dokufiktionsfilm (25min) + Soundtrack "Mein Leben und Ich" und Filmfestival kinoMa

Projekt-Code P17-2981 Projekttitel "In Memory's Kitchen". Essen und Exil. 25 Jahre Österreichische Exilbibliothek. Eine Ausstellung 2018

Projekt-Code P17-2982 Projekttitel Meine ersten 100 Jahre (Dokumentarfilm über Elsie Slonim)

Projekt-Code P17-2983 Projekttitel Demokratie zwischen gestern, heute und morgen: Die Implementierung eines Demokratiemonitors für Österreich

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 198 of 307 Projekt-Code P17-2984 Projekttitel "Die Stadt ohne Juden": Das audiovisuelle Gedächtnis Österreichs 1918-1938 (Ausstellung März bis Dezember 2018 und Ausstellungskatalog)

Projekt-Code P17-2987 Projekttitel Filmretrospektive Beyond the Trenches | Women in War 100 Jahre nach dem Ende des Ersten Weltkriegs (LET'S CEE Filmfestival 13. bis 22. April 2018)

Projekt-Code P17-2988 Projekttitel Österreich - Russland. Stationen gemeinsamer Geschichte (Publikation in deutscher und russischer Sprache)

Projekt-Code P17-2989 Projekttitel "IM KONTEXT: Die Blume von Hawaii - Fremdheit, Migration, Musiktheater (Symposium am 27.07.2018)

Projekt-Code P17-2990 Projekttitel Jewish Soldiers in the Collective Memory of Central Europe (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P17-2991 Projekttitel Stolpersteine Graz / Steiermark – Gedenkprojekt für Opfer des Nationalsozialismus in Graz und weiteren Regionen der Steiermark

Projekt-Code P17-2992 Projekttitel Zusätzliche Recherche zum Dokumentarfilm "Das Schweigen der Alten" über das Massaker von Hofamt Priel (finaler Titel "Endphase")

Projekt-Code P17-2993 Projekttitel Arnold Schönberg & Jung-Wien (Publikation in deutscher und englischer Sprache)

Projekt-Code P17-2995 Projekttitel Kinderschicksale: auf der Suche nach der gestohlenen Zeit (Theaterworkshop 30.04. bis 04.05.2018 und Gedenkfeier)

Projekt-Code P17-2996 Projekttitel Vortrag von Prof. Sophia Rosenfeld am 23. Mai 2018 im Rahmen der 10. Gerald Stourzh-Vorlesung zur Geschichte der Menschenrechte und der Demokratie zum Thema „Human Rights and the Idea of Choice“

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 199 of 307 Projekt-Code P17-2997 Projekttitel Marie Langer (1910-1987) - Else Pappenheim (1911-2009). Späte Briefe einer Frauenfreundschaft zwischen Mexico City und New York. Biographische Einsichten aus der Perspektive der zweiten Generation.

Projekt-Code P17-2998 Projekttitel Mit Vielfalt in die Zukunft - Filmworkshops 2017/2018

Projekt-Code P17-2999 Projekttitel We hope to go to Palestine. Das jüdische DP-Lager Admont 1946-1949 (Publikation im Verlag CLIO)

Projekt-Code P17-3000 Projekttitel Rudolf Schönwald. Kunst im Kalten Krieg (Manuskripterstellung und Publikation)

Projekt-Code P17-3001 Projekttitel Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Projekt-Code P17-3004 Projekttitel Peter Ebner, Linda Erker, Edith Stumpf-Fischer: „… dass du die Stimmung der Jahrzehnte spürst.“ Erinnerungen und Reflexionen von Rosa Marie Ebner (1915-1994) (= biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v. Ilse Korotin, Band 21)

Projekt-Code P17-3005 Projekttitel Sonntag in Straßburg. (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-3006 Projekttitel MusicaFemina – Installation mit Musik zum weiblichen Musikschaffen mit zivilgesellschaftlichem Anspruch

Projekt-Code P17-3007 Projekttitel Ins gelobte Land! - Eretz Austria? Geschlossene Grenzen - Gefährliche Flucht (Theateraufführungen)

Projekt-Code P17-3009 Projekttitel Verlegen von Steinen der Erinnerung in Liesing in den Gehsteig vor den Wohnungen der Opfer

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 200 of 307 Projekt-Code P17-3010 Projekttitel From Vienna to Jerusalem. Immigration & Cultural Transition: Grete Wolf Krakauer (1924) - as test case (Ausstellung)

Projekt-Code P17-3012 Projekttitel Nach dem Protest (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-3013 Projekttitel Susanne Wantochs chinesischer Exilroman Nan Lu – Die Stadt der verschlungenen Wege (Publikation im Pirmoni Verlag)

Projekt-Code P17-3014 Projekttitel Flucht vor dem Tod – Die Hasenjagd überlebt (Publikation im Verlag Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P17-3016 Projekttitel Being in Dialogue: Social Engagement Through Holocaust Awareness - Binationales Seminar für Pädagoginnen und Pädagogen aus allen Bildungseinrichtungen in Österreich und den USA

Projekt-Code P17-3017 Projekttitel Option Innsbruck (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P17-3018 Projekttitel Tagebuch und Zeichnungen aus Theresienstadt von Alicia Shek-Ehrmann (Publikation)

Projekt-Code P17-3020 Projekttitel 6. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: 1918 - Neubeginn für Europa Verleihung: 16. Mai 2018 in der Hofburg

Projekt-Code P17-3022 Projekttitel Österreichische Liga für Menschenrechte. Buchprojekt/Wiedererrichtung und Öffnung eines verschollenen Archivs der Menschenrechte

Projekt-Code P17-3023 Projekttitel ETHNOCINECA - International Documentary Filmfestival Vienna 2018

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 201 of 307 Projekt-Code P17-3024 Projekttitel Orphaned Dances

Projekt-Code P17-3025 Projekttitel Dissemination des Gemeinsamen Österreichisch-Tschechischen Geschichtsbuches

Projekt-Code P17-3026 Projekttitel Internationales Symposium "Teddy Kollek zwischen Wien und Jerusalem" im Rahmen eines Ausstellungsprojektes zu "Teddy in Wien. Die Jugendjahre von Teddy Kollek und Tamar Schwarz in Wien" (10. und 11. April 2018)

Projekt-Code P18-3029 Projekttitel "Ich Zarah" von Franzobel (Theaterstück)

Projekt-Code P18-3030 Projekttitel Ambassadors of Peace - Sommereinsatz 2018

Projekt-Code P18-3032 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahr 2018

Projekt-Code P18-3033 Projekttitel Erich Gold-Goltz-Peters 1899 – 1979: Eine Wiener Künstleridentität im Wandel (Manuskripterstellung)

Projekt-Code P18-3034 Projekttitel Verwischte Grenzen. Jüdische Identitäten in Zentraleuropa nach 1918. (28. Internationale Sommerakademie 4. bis 6. Juli 2018)

Projekt-Code P18-3035 Projekttitel Fluchterfahrung als Vorteil? Am Beispiel der jüdischen Flüchtlinge aus Galizien und der Bukowina in Wien und Niederösterreich 1918 - 1941 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P18-3036 Projekttitel Juden, Deutsche, Polen und Ukrainer in Galizien

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 202 of 307 Projekt-Code P18-3037 Projekttitel In der "Hölle von Breendonk". Eine Leerstelle der Erinnerungskultur: Österreicher im belgischen SS-Auffanglager Breendonk (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P18-3038 Projekttitel Lustenau – Eine Gemeinde im Nationalsozialismus (Ausstellung, Katalog und Rahmenprogramm)

Projekt-Code P18-3039 Projekttitel Engerau. Gedenken_2018 / 18. Gedenkfahrt nach Engerau am 29. März 2018 sowie Enthüllung eines Erinnerungszeichens für die Opfer des Todesmarsches in Hainburg

Projekt-Code P18-3040 Projekttitel AUF DER FLUCHT – Gargellen - Sarotla - Schweiz 1938 – 1945: Vorarlberg ein Tor zur Freiheit? Eine theatrale Exploration im hochalpinen Gelände

Projekt-Code P18-3041 Projekttitel Eretz Israel – Jüdische Emigration nach Palästina im Zweiten Weltkrieg (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3042 Projekttitel Internationaler Lyriktag der Germanistik Ljubljana: Rose Ausländer zum 30. Todestag

Projekt-Code P18-3044 Projekttitel "Fröhliche Schule" Übersetzung von Karin Michaelis Roman über die von Eugenie Schwarzwald gegründete Schule (von Dänisch ins Deutsche)

Projekt-Code P18-3045 Projekttitel Erinnern auf europäisch: dialogisch - biografisch - gemeinsam (Workshop im Rahmen des Erasmus+ Projekts "Akzeptanz für kulturelle Vielfalt", 6. bis 8. Juni 2018

Projekt-Code P18-3046 Projekttitel Balkanfieber (Theaterprojekt für SchülerInnen)

Projekt-Code P18-3048 Projekttitel Aufarbeitung der Berliner NS-Ermittlungsakten gegen den Österreicher Stefan Ehn (Forschungsprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 203 of 307 Projekt-Code P18-3049 Projekttitel Auf dem Weg zur Stadt der Volkserhebung. Graz zwischen 1918 und 1938 (Ausstellung und Rahmenprogramm)

Projekt-Code P18-3050 Projekttitel Die Zukunft Europas - aus der Sicht der Hauptstädte (Publikation und Veranstaltungen)

Projekt-Code P18-3051 Projekttitel Die Tuch-Redlichs. Geschichte einer jüdischen Fabrikantenfamilie (Publikation im Amalthea Verlag)

Projekt-Code P18-3052 Projekttitel Fluchtpunkt Kärnten (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3053 Projekttitel Entwicklung und Produktion von Vermittlungs- und Unterrichtsmaterialien für das Haus der Geschichte Österreich. Geschichts- und Demokratievermittlung im Museum, in der Schule, zu Hause

Projekt-Code P18-3054 Projekttitel Universum History: Das Burgenland. Ein Grenzfall. (Fernsehdokumentation)

Projekt-Code P18-3056 Projekttitel Shaping Democracy! The Republic in 24 Frames per Century (Ausstellung 21. März bis 3. Juni 2018)

Projekt-Code P18-3057 Projekttitel Familie Trapp - ein Chor flieht vor Hitler (Theaterstück von Helmut Korherr vom 19. April bis 5. Mai 2018)

Projekt-Code P18-3058 Projekttitel „Damit so etwas nicht wieder passieren kann!“ Antirassistische Workshops über Feindbilder und NS-Verbrechen im eigenen regionalen Umfeld

Projekt-Code P18-3059 Projekttitel Demokratiemonitoring - Langfristbeobachtung des Meinungsbildes in Österreich zu demokratiepolitisch relevanten Themen

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 204 of 307 Projekt-Code P18-3060 Projekttitel Konzert für Österreich im Rahmen des Gedenkjahres 100 Jahre Republik am 13. Mai 2018 im Belvedere

Projekt-Code P18-3061 Projekttitel Pal, mein Bruder - zeitgenössisches inklusives Tanztheater (April 2018)

Projekt-Code P18-3062 Projekttitel Hommage an Else Lasker-Schüler / israelische Kammeroper von Josef Tal in Kooperation mit den "Israelian Contemporary Players" am 31. Mai 2018 beim Jaffa-Festival in Tel Aviv

Projekt-Code P18-3063 Projekttitel Zeitgeschichtetag 2018

Projekt-Code P18-3064 Projekttitel Rudolf Schönwald: Graphik erzählt (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P18-3065 Projekttitel Der "Anschluss" im internationalen Kontext (internationale wissenschaftliche Konferenz am 9. März 2018)

Projekt-Code P18-3066 Projekttitel Die Coudenhove-Kalergis – Eine europäische Familie (TV-Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3067 Projekttitel Teilübersetzung der Publikation "Die moderne Isonomie" ins Englische

Projekt-Code P18-3068 Projekttitel Gedenken an die Deportation der tschetschenischen und inguschetischen Bevölkerung (Gedenkveranstaltung am 23.02.2018)

Projekt-Code P18-3069 Projekttitel „Europa.Gemeinsam“. Österreichische Lehrlinge in Brüssel. Auf den Spuren der Geschichte des Friedensprojektes Europa.

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 205 of 307 Projekt-Code P18-3070 Projekttitel Englische Übersetzung der Publikation: Michael Gehler Österreichs Weg in die Europäische Union: From St. Germain to Lisbon. Austria's Long Road from Disintegrated to United Europe 1919-2009" (Publikation im Verlag der ÖAW)

Projekt-Code P18-3071 Projekttitel Studienreise „Das jüdische Wien im 20. Jahrhundert“ für Studierende des Masterstudiengangs für Deutsche Sprache und Literatur mit Schwerpunkt Österreichische Literatur und Kultur

Projekt-Code P18-3073 Projekttitel Vermessungsamt einst und jetzt (künstlerische Interventionen und Ausstellung)

Projekt-Code P18-3074 Projekttitel Dort, wo man Bücher verbrennt, verbrennt man auch am Ende Menschen." Bücherverbrennungen in Vergangenheit und Gegenwart. Symposion am 19./20. April 2018

Projekt-Code P18-3075 Projekttitel LIKRAT Ausbildungsseminare für Jugendliche

Projekt-Code P18-3076 Projekttitel Teilnahme einer Delegation der jüdischen Gemeinde Österreichs am March of the Living 2018 (am 12. April 2018)

Projekt-Code P18-3077 Projekttitel Ausgabe der STIMME "80 Jahre 'Anschluss' - Gedenken"

Projekt-Code P18-3078 Projekttitel Jan Karski - Einer gegen den Holocaust. (Publikation/Graphic Novel von Marco Rizzo und Lelio Bonaccorso in deutscher Sprache bei bahoe books)

Projekt-Code P18-3079 Projekttitel Kommentar zum Internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung

Projekt-Code P18-3080 Projekttitel 1914 - 1918. Wir wollen überleben / Einen solchen Krieg hätten wir uns nie vorstellen können / Genderaspekte des Ersten Weltkrieges (4 Ausstellungen)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 206 of 307 Projekt-Code P18-3081 Projekttitel Die NS-Zeit im Bildgedächtnis der Zweiten Republik. Geschichtspolitiken, Bildstrategien, und der österreichische Bilderkanon 1945-2013 (Publikation im Studienverlag, Band 6 der Reihe „Der Nationalsozialismus und seine Folgen“)

Projekt-Code P18-3082 Projekttitel „Verbotener Umgang“ mit Fremdarbeitern im Nationalsozialismus. Am Beispiel der Salzburger Bäuerin Maria Etzer (1890-1960). Publikation im Studienverlag

Projekt-Code P18-3084 Projekttitel 1918 / 1938 / 1948: Umbrüche eines halben Jahrhunderts (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P18-3085 Projekttitel Frauen komponieren: Konzerte mit begleitenden Worten. Frühjahrskonzert Schloss Sacrow bei Potsdam

Projekt-Code P18-3086 Projekttitel 10. Baranka Park Gedenkfeier 2018 (20. Mai 2018)

Projekt-Code P18-3088 Projekttitel Sabotage und psychologische Kriegsführung (Publikation von Florian Wenninger und Jürgen Pfeffer im Czernin Verlag)

Projekt-Code P18-3089 Projekttitel Ernst Karl Winter (1895-1959): Die Geschichte des österreichischen Volkes (Publikation Plattform Johannes Martinek Verlag, hg. und kommentiert von Paul R. Tarmann)

Projekt-Code P18-3090 Projekttitel Veröffentlichung des Bandes „Autonomy and Self-determination – Between Legal Assertions and Utopian Aspirations“

Projekt-Code P18-3091 Projekttitel Europäische Beobachtungsstelle für Strafvollzug: Strategien und Programme zur Deradikalisierung und Risiko- Evaluierung

Projekt-Code P18-3092 Projekttitel Fortführung "Werkstattgespräche über Projekte des Zukunftsfonds"

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 207 of 307 Projekt-Code P18-3094 Projekttitel ARASH - Heimkehrer (transkulturelles Stationentheaterprojekt)

Projekt-Code P18-3096 Projekttitel Die Republik Österreich (Publikation von Hannes Leidinger und Verena Moritz im Haymon Verlag)

Projekt-Code P18-3097 Projekttitel Stammbuch 1938 - Nachrichten aus der Barbarei (Theaterveranstaltungen)

Projekt-Code P18-3098 Projekttitel Lost and Found - Zur Wiederentdeckung verfemter und vergessener Komponisten und Komponistinnen (Ausstellung und Publikation)

Projekt-Code P18-3099 Projekttitel Starless in Stalingrad (Treatment für einen essayistischen Langdokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3101 Projekttitel Internationaler Romatag in der ARGEkultur Salzburg (Fest am 14.04.2018)

Projekt-Code P18-3102 Projekttitel Setzen von Steinen der Erinnerung in St. Pölten

Projekt-Code P18-3103 Projekttitel Interkulturelle Veranstaltungen: Musikabend und Lesung

Projekt-Code P18-3104 Projekttitel Towards the American Century: Austrians in the United States (Ausstellung, Publikation, Website)

Projekt-Code P18-3105 Projekttitel Viktor Ullmann - Zeuge und Opfer der Apokalypse (Ausstellung und Konzertprogramm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 208 of 307 Projekt-Code P18-3106 Projekttitel Mauthausen Außenlager - Begleitungen sowie deren Vor- und Nachbereitung. Workshop "Wir sind alle"

Projekt-Code P18-3107 Projekttitel Vermittlungsprojekt "denk mal wien"

Projekt-Code P18-3108 Projekttitel BrückenBauer - Nachbarschaft Mitteleuropa (Konferenz 30./31.10.2018)

Projekt-Code P18-3110 Projekttitel "Ihre Dienste werden nicht mehr benötigt." Künstlerschicksale an der Volksoper 1938 (Forschung und Publikation im Amalthea Verlag)

Projekt-Code P18-3111 Projekttitel Versteckte Jahre. Der Mann, der meinen Großvater rettete. (Publikation von Anna Goldenberg im Zsolnay Verlag)

Projekt-Code P18-3112 Projekttitel Gräber und Denkmäler für die Kriegsgefangenen des STALAG XVIII C "Markt Pongau". (Eröffnungsfeier für Stelen des Gedenkens am 05. Mai 2018)

Projekt-Code P18-3114 Projekttitel Schule unterm Hakenkreuz (Publikation von Eva-Maria Gober im Verlagshaus Hernals)

Projekt-Code P18-3115 Projekttitel Stigmatisierte Familienvergangenheiten: Intergenerationale Erinnerungsprozesse und Narrative von Nachkommen von „Berufsverbrechern“

Projekt-Code P18-3117 Projekttitel Kolonie Uhlfeld - eine österreichische Utopie (Projektentwicklung für Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3118 Projekttitel Veranstaltungsreihe Kultur im Tempel 2018

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 209 of 307 Projekt-Code P18-3119 Projekttitel Ágnes Havas: Mit meiner Zwillingsschwester in Auschwitz (Publikation im Clio Verlag)

Projekt-Code P18-3120 Projekttitel Internationaler Roma Tag 2018 - Internacijonali Romengero Di (7. April 2018)

Projekt-Code P18-3121 Projekttitel ÜBER WEITER LEBEN. Geschichten aus Wien (Dokumentarfilm - Postproduktion und Kinofassung)

Projekt-Code P18-3122 Projekttitel Executive Training Programme in European and International Affairs for Master Students from Israel, Jordan and Palestine

Projekt-Code P18-3123 Projekttitel “Jetzt fängt unser Unglück an!“: Ein Centropa-Projekt für österreichische Schulen zum Gedenkjahr 1938/2018 (https://november1938.at/)

Projekt-Code P18-3124 Projekttitel Interkultureller Preis 2018 - Intercultural Achievement Award 2018

Projekt-Code P18-3125 Projekttitel Crossing Europe Film Festival Linz – 25. - 30. April 2018

Projekt-Code P18-3128 Projekttitel Jura Soyfer: Öffentlichkeitsprojekte (Tagung im November 2018)

Projekt-Code P18-3130 Projekttitel Gedenkreise Minsk/Maly Trostinec 2018 (20. bis 24. Mai 2018)

Projekt-Code P18-3131 Projekttitel Auflösung: Das Ende der Zinkenbacher Malerkolonie

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 210 of 307 Projekt-Code P18-3132 Projekttitel Nazifizierung und Entnazifizierung der Grazer Wirtschaft 1938-1957. Quantitative Erschließung der Registrierungsakten im Stadtarchiv Graz (Datenbank)

Projekt-Code P18-3135 Projekttitel Zum Glück gibt's Felix. Das Flüchtlingsschicksal des jüdischen Industriepioniers Herbert Felix, der 1938 vor den Nationalsozialisten fliehen musste (Publikation in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P18-3136 Projekttitel Broschüre "Österreichischer Widerstand 1938-1945". 80 Jahre Rosenkranzandacht im Wiener Stephansdom

Projekt-Code P18-3137 Projekttitel "dachaureif". Der Österreichertransport aus Wien in das KZ Dachau am 1. April 1938. Biografische Skizzen der Opfer (Publikation) "Prominententransport" Wien - Dachau, 1. April 1938

Projekt-Code P18-3139 Projekttitel Eugene Gendlin - ein Bürger Österreichs (Gedenktafel, Ausstellung)

Projekt-Code P18-3140 Projekttitel Das Volk der Roma: bedroht und verfolgt (10 Holocaust-Education-Workshops)

Projekt-Code P18-3141 Projekttitel The Austrian Heritage: Ein Projekt zur digitalen Sammlung, Verbreitung und Vermittlung schriftlicher und mündlicher Erinnerungen von österreichisch-jüdischen EmigrantInnen in Israel

Projekt-Code P18-3142 Projekttitel Sachthematisches Inventar zur Israelitischen Kultusgemeinde Graz bzw. zum jüdischen Südostösterreich

Projekt-Code P18-3144 Projekttitel Das erste Jahrhundert des Walter Arlen (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3146 Projekttitel Vom Pogrom in den Widerstand. Dr. Walter Felix Suess (1912-1943): Musiker – Arzt – Gestapo-Opfer.

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 211 of 307 Projekt-Code P18-3151 Projekttitel Erziehung nach Auschwitz. Seminar der Universität Wien in Kooperation mit der Gedenkstätte Ravensbrück Exkursion 30.04. bis 02.05.2018

Projekt-Code P18-3152 Projekttitel 14. Konferenz Europäischer Regionen und Städte im Rahmen der österreichischen EU Ratspräsidentschaft 2018 (30.09.bis 02.10.): "Die Kraft der Regionen" Subsidiarität und Europa "1918 - 2018 - 2118"

Projekt-Code P18-3153 Projekttitel Audioweg NS-Zwangsarbeit am Rhein

Projekt-Code P18-3158 Projekttitel Kongress Momentum18: Klasse (vom 18. bis 21. Oktober 2018)

Projekt-Code P18-3159 Projekttitel Titos Erbe - Zwischen Internierungslager, Massengräber, Gedenkstätten und rechtlicher Anerkennung (Publikation, Ausstellung)

Projekt-Code P18-3160 Projekttitel Religion im Leben der ÖsterreicherInnen 1970-2020 (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P18-3161 Projekttitel Schule der Form - Meisterklassen zur Vokal- und Kammermusik sowie der Komposition des österreichisch-jüdischen Komponisten Viktor Ullmann mit einem Exkurs zur künstlerischen Produktion des kriegsinvaliden einarmigen Pianisten Paul Wittgenstein

Projekt-Code P18-3162 Projekttitel Salzburg 1933 bis 1938

Projekt-Code P18-3164 Projekttitel 1938: Der „Anschluss“ im internationalen Kontext (wissenschaftliche Publikation der Beiträge der internationalen Konferenz am 9. März 2018 an der Diplomatischen Akademie Wien)

Projekt-Code P18-3166 Projekttitel Internierung und Zwangsarbeit von Roma und Sinti auf dem Gebiet des heutigen Österreich 1938-1945 (Forschung, Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 212 of 307 Projekt-Code P18-3167 Projekttitel Truus' Children (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3168 Projekttitel Äpfel in der Wüste. Geschichten aus Israel zu 70 Jahre Staatsgründung

Projekt-Code P18-3169 Projekttitel Europa und seine Muslime. Koexistenz im Schatten von Verschwörungstheorien (Publikation von Elsayed Elshahed im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P18-3172 Projekttitel Bekanntheit und Wirkung der KZ-Gedenkstätte Mauthausen in der österreichischen Bevölkerung

Projekt-Code P18-3173 Projekttitel Der Nachlass Rudolf Friemel (Ausstellung, online-Ausstellung und Publikation)

Projekt-Code P18-3174 Projekttitel Internationales Roma-Jugendtreffen in Krakau/Auschwitz 29.7. bis 4.8.2018 (Teilnahme einer Gruppe aus Österreich)

Projekt-Code P18-3175 Projekttitel Die Entwicklung der Demokratie in Österreich 1848 - 1918 (Installation, Video)

Projekt-Code P18-3176 Projekttitel Crook (vormals Portal, Arbeitstitel, Filmprojekt)

Projekt-Code P18-3177 Projekttitel Universum History - Unser Österreich: Wien, von Galizien in die Höhnegasse (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3178 Projekttitel Gedenkjahr 2018: Vergangenheit im Fokus politischer und öffentlicher Kommunikation (Forschung und Manuskript)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 213 of 307 Projekt-Code P18-3179 Projekttitel Hans Eisler. Zurück auf der Wieden. Zuflucht damals und heute (Veranstaltung am 8. Juli 2018)

Projekt-Code P18-3181 Projekttitel Linksunten in Kärnten - KommunistInnen in Österreichs Süden (Publikation und Präsentation)

Projekt-Code P18-3182 Projekttitel Förderung von Teilnahmebeiträgen auf Studienfahrten des Vereins Gedenkdienst

Projekt-Code P18-3183 Projekttitel Hain der Flucht (Installation)

Projekt-Code P18-3184 Projekttitel Der Fall Karl Horvath (Publikation von Wolfgang Freitag im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P18-3185 Projekttitel Sebastian Brunner Gasse. Projekt der Achtsamkeit "Juden in Hietzing" (Gedenktafel, Homepage/BLOG)

Projekt-Code P18-3186 Projekttitel Arbeitsbuch "Gute Zeichen" zur Vor- und Nachbereitung einer Exkursion in die Gedenkstätte Mauthausen

Projekt-Code P18-3188 Projekttitel Iakovos Kambanellis "Die Freiheit kam im Mai" (Publikation)

Projekt-Code P18-3189 Projekttitel 6 Themenlesungen zum Gedenken an das Jahr 1938

Projekt-Code P18-3190 Projekttitel Werkausgabe Paul Parin

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 214 of 307 Projekt-Code P18-3191 Projekttitel Micha Shagrir (1937 - 2015) - The Linzer Candy Boy (Filmbiografie)

Projekt-Code P18-3192 Projekttitel Krise der Demokratie - Demokratie in der Krise (Symposium am 4./5. Juni 2018)

Projekt-Code P18-3193 Projekttitel Reisen zu verlorenen Nachbarn. Die Juden von Wiesmath (englische Übersetzung des Buches von Lorenz Glatz)

Projekt-Code P18-3194 Projekttitel In einer anderen Zeit. Jugendjahre in Ostgalizien (Ukrainische Übersetzung der Autobiographie von Soma Morgenstern)

Projekt-Code P18-3195 Projekttitel Studienfahrt Auschwitz - "Ans Erinnern nicht Vergessen"

Projekt-Code P18-3196 Projekttitel Georg Wieser (Otto Leichter): Ein Staat stirbt. Österreich 1934-1938 (Neuauflage bei new academic press)

Projekt-Code P18-3197 Projekttitel Burning without fire. Armenische Kriegsgefangene im 1. Weltkrieg in k.u.k. Österreich und die anthropologischen Untersuchungen von Rudolf Pöch, 1915- 1917 ([Wander-] Ausstellung)

Projekt-Code P18-3198 Projekttitel Gedenkinseln (Buch und Website)

Projekt-Code P18-3200 Projekttitel Urnengruft Steyr (Grabdenkmal zur Erinnerung an 800 KZ-Häftlinge)

Projekt-Code P18-3202 Projekttitel Verlorene Nachbarschaft Buenos Aires 2018

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 215 of 307 Projekt-Code P18-3204 Projekttitel 100 Jahre Demokratie. Von der Gründung der Republik bis zur Demokratie des 21. Jahrhunderts. (Internetplattform)

Projekt-Code P18-3205 Projekttitel „Europa.Gemeinsam“. Österreichische Lehrlinge in Brüssel. Auf den Spuren der Geschichte des Friedensprojektes Europa. (Teil 2)

Projekt-Code P18-3208 Projekttitel The Church's Help for Persecuted Jews in Nazi Vienna (Drucklegung der englischen Übersetzung von Traude Litzkas Buch Kirchliche Hilfe für verfolgte Juden und Jüdinnen im nationalsozialistischen Wien)

Projekt-Code P18-3209 Projekttitel Jean Améry. Essays on , Antizionism and the Left (Übersetzung des deutschen Originals ins Englische und Publikation)

Projekt-Code P18-3211 Projekttitel Jahrbuch 2017 ESRA Psychosoziales Zentrum

Projekt-Code P18-3212 Projekttitel …um alle nazistische Tätigkeit und Propaganda in Österreich zu verhindern. NS-Wiederbetätigung im Spiegel von Verbotsgesetz und Verwaltungsstrafrecht (Publikation im CLIO-Verlag)

Projekt-Code P18-3213 Projekttitel Gedenkort für die Opfer der nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde / Umgestaltung und Erweiterung des bestehenden "Kriegerdenkmals"

Projekt-Code P18-3214 Projekttitel Opas Rucksack (Ausstellung und Workshops)

Projekt-Code P18-3217 Projekttitel Auf Knopfdruck. Vienna Postwar Flair (Publikation)

Projekt-Code P18-3219 Projekttitel Ilse von Twardowski-Conrat: Dabei bin ich erst richtig ich selbst, wenn ich arbeite (Dokumentarfilm, 90 Min.)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 216 of 307 Projekt-Code P18-3220 Projekttitel Murau International Music Festival (MIMF). Österreichpremiere des Werkes "NOSTOS. A Journey of Others". Oratorium für Soli, Chor und Orchester von Zane Zalis (am 24. und 25. August 2018)

Projekt-Code P18-3221 Projekttitel Das Leben der Feldfrüchte: Arbeitslager, Nationalsozialismus und Erbe der Gewalt (Konferenz Sept./Okt. 2019)

Projekt-Code P18-3222 Projekttitel Designing Transformation: Jews and Cultural Identity in Central European Modernism (Symposium 16./17. Mai 2019)

Projekt-Code P18-3223 Projekttitel Ein Tag im Jahr 1947 (Kurzfilm, 25 Min.)

Projekt-Code P18-3224 Projekttitel 3400 Semmeln - Flüchtlinge. Helfer. Menschen. (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3225 Projekttitel Käfig League

Projekt-Code P18-3227 Projekttitel Stigma "asozial". Die Verfolgung von Frauen in der "Ostmark" - Strukturen und behördliche Routinen (Buchmanuskript)

Projekt-Code P18-3228 Projekttitel Abschlussveranstaltung von NEVER/FORGET/WHY im Wiener Rathaus (27. bis 30. Jänner 2019)

Projekt-Code P18-3229 Projekttitel 80 Jahre nach dem Novemberpogrom (Veranstaltung und Publikation)

Projekt-Code P18-3230 Projekttitel Die Pfusterschmids - drei Generationen im Dienste Österreichs (Arbeitstitel, Manuskripterstellung)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 217 of 307 Projekt-Code P18-3231 Projekttitel Sammelband „Historische Erfahrung und begriffliche Transformation. Deutschsprachige Philosophie im Exil in den USA 1933–1945“ (Publikation im LIT Verlag)

Projekt-Code P18-3232 Projekttitel Jahrbuch für politische Beratung 2017/2018 - Zeit und Geist in Mitteleuropa

Projekt-Code P18-3233 Projekttitel Der Mythos der "starken Männer" und die Lehren aus der Vergangenheit (Publikation)

Projekt-Code P18-3234 Projekttitel Zweisprachige Konferenz (25./26. 9.2018): Vergessen und Erinnert. Erinnern und Gedenken an die einstigen nationalsozialistischen Konzentrations-und Vernichtungslager

Projekt-Code P18-3235 Projekttitel "Christus ist euer Führer" - Katholische Kirche zwischen 1918 und 1938. Symposium zum 80. Jahrestag des Rosenkranzfestes am 7.10.1938 im Wiener Stephansdom

Projekt-Code P18-3238 Projekttitel Rabbi Chaim & Friends (Konzert und CD)

Projekt-Code P18-3239 Projekttitel Stajer-mark. Spuren untersteirischer Geschichte auf Postkarten (1885-1920). (Ausstellung)

Projekt-Code P18-3240 Projekttitel Gedenk-Uhr (Ausstellungskatalog)

Projekt-Code P18-3242 Projekttitel Die Kunst der Begegnung. Dialogfelder der österreichischen Außenpolitik / The Art of Encounter. Practices of Dialogue in Austrian International Relations (Druck der deutschen und englischen Publikation)

Projekt-Code P18-3243 Projekttitel Antisemitism, Israel, Zionism, and the Holocaust (Tagung in englischer Sprache im Februar 2019)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 218 of 307 Projekt-Code P18-3244 Projekttitel Die Vertreibung der Intelligenz - Erica Freeman (TV-Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3245 Projekttitel Bildungs- und Gedenkarbeit 2018 ESRA Psychosoziales Zentrum

Projekt-Code P18-3247 Projekttitel Nordbahnhof Erinnern. Historische Aufarbeitung, Künstlerische Recherche, Vermittlung

Projekt-Code P18-3248 Projekttitel Das Protokoll. Ein absurdes Stück über eine ganz normale Konferenz

Projekt-Code P18-3249 Projekttitel Die wirklichen Zeugen (Publikation)

Projekt-Code P18-3250 Projekttitel Kommentar zum Internationalen Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Rassendiskriminierung

Projekt-Code P18-3251 Projekttitel Zweites Internationales Menschenrechtssymposium 2018 (8. bis 11. November 2018)

Projekt-Code P18-3252 Projekttitel Demokratie - Friede - Menschenrechte (Projektwoche)

Projekt-Code P18-3253 Projekttitel Die jüdische Familie Wallenstein-Benkö: Ich habe nie verstanden, warum er zurückkam und blieb (Publikation in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P18-3254 Projekttitel Veza - eine Biographie (Publikation im Verlag Königshausen & Neumann)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 219 of 307 Projekt-Code P18-3255 Projekttitel Roma Abend - Amen phukavas (am 22.09.2018)

Projekt-Code P18-3256 Projekttitel Internationales Filmfestival zum Thema Menschenrechte this human world 2018

Projekt-Code P18-3257 Projekttitel Brücken über Brücken (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3258 Projekttitel Den Kinderrechten auf der Spur (Theaterstück)

Projekt-Code P18-3259 Projekttitel Dein Theater voller Rechte (Workshops)

Projekt-Code P18-3261 Projekttitel Einarbeitung von Archivmaterialien und wissenschaftlichen Publikationen in die Web-Datenbanken des Dokumentationsarchiv des Österreichischen Widerstandes

Projekt-Code P18-3262 Projekttitel Mauthausen (Publikation/Graphic Novel von Jordi Peidro bei bahoe books)

Projekt-Code P18-3263 Projekttitel Nach Sobibor und zurück (Publikation von Kalem Wewryk bei bahoe books)

Projekt-Code P18-3265 Projekttitel Frauen in Konflikt- und Postkonfliktsituationen (Publikation im LIT Verlag)

Projekt-Code P18-3267 Projekttitel Yiddish Culture Festival Vienna 2018

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 220 of 307 Projekt-Code P18-3269 Projekttitel Moderne Antisemitismen an den Peripherien - Europa und seine Kolonien 1880-1945 (Tagungsband, new academic press)

Projekt-Code P18-3270 Projekttitel Branding Tel Aviv. Die Erfindung einer Stadt (Ausstellung vom 07.04. bis 06.10.2019)

Projekt-Code P18-3271 Projekttitel Das Archiv von Anna Freuds Hampstead War Nurseries. Ein Beitrag zur Emigrationsgeschichte (Pilotstudie)

Projekt-Code P18-3272 Projekttitel HIRAETH - I carry someone else's memory (Tanztheaterstück)

Projekt-Code P18-3273 Projekttitel Er ging voraus nach Lhasa. Peter Aufschnaiter. Die Biographie (Publikation von Nicholas Mailänder im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P18-3274 Projekttitel Der erste Stein aus der Berliner Mauer (Publikation im Leykam Verlag)

Projekt-Code P18-3275 Projekttitel Niemals vergessen! 70 Jahre Bund Sozialdemokratischer FreiheitskämpferInnen, Opfer des Faschismus und aktiver AntifaschistInnen (Publikation im ÖGB Verlag)

Projekt-Code P18-3276 Projekttitel Schreibwerkstatt Imperiale Lebensweise

Projekt-Code P18-3278 Projekttitel Das journalistische Gesamtwerk Claus Gatterers. Erstellen einer Online-Bibliographie

Projekt-Code P18-3281 Projekttitel Von Heinrich Heine bis David Vogel. Das andere Meran aus jüdischer Perspektive (Publikation von Sabine Mayr im Studienverlag) Südtirol und seine jüdischen AutorInnen (Arbeitstitel)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 221 of 307 Projekt-Code P18-3282 Projekttitel 14 Tage 1918. Die Anfänge der Republik in Tirol. Ein Panorama in 53 Zeitungsausschnitten (Publikation im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P18-3283 Projekttitel "Arbeitsscheu und moralisch verkommen". Verfolgung von Frauen als "Asoziale" im Nationalsozialismus (Publikation von Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr, Elke Rajal im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P18-3286 Projekttitel Ein kalter Krieg um Österreich: Das Ringen um Staatsvertrag, Neutralität und das Ende der Ost-West-Besetzung Österreichs 1945-1955 (Publikation)

Projekt-Code P18-3287 Projekttitel Louise, Licht und Schatten - Die Filmpionierin Louise Kolm-Fleck (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P18-3288 Projekttitel Konferenz der „International Union of Former Juvenile Prisoners of Fascism“ 12. – 14. September 2018 in Moskau

Projekt-Code P18-3289 Projekttitel Marathonlesung 2018 am 7. Oktober 2018

Projekt-Code P18-3290 Projekttitel Erinnern - Vergessen (Wanderausstellung)

Projekt-Code P18-3291 Projekttitel Sind wir eigentlich schuldig geworden? Lebensgeschichtliche Narrationen von Tiroler Frauen der Bund-Deutscher- Mädel-Generation (Publikation im Studien Verlag)

Projekt-Code P18-3293 Projekttitel The European Union in Israel: Supporting Democracy - Supporting Civil Society (Podiumsdiskussion und Keynote Lecture am 11.10.2018)

Projekt-Code P18-3294 Projekttitel Zusammenleben (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 222 of 307 Projekt-Code P18-3295 Projekttitel Dazwischensein. Jüdisches Leben zwischen Czernowitz, Wien und Montevideo (Publikation von Pablo Rudich im Mandelbaum Verlag) Arbeitstitel: Czernowitz - Wien - Montevideo. Variablen einer Identitätskonstruktion entlang einer jüdischen Familiengeschichte

Projekt-Code P18-3296 Projekttitel Exodus der Talente - Heinrich Schnitzler und das Deutsche Volkstheater 1933 - 1945 (Publikation von Johanna Mertinz im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P18-3298 Projekttitel Flüchtiges Glück. Reportagen aus der Zwischenkriegszeit von Else Feldmann (Publikation in der Edition Atelier)

Projekt-Code P18-3299 Projekttitel „Sei du, Gesang, mein freundlich Asyl!“ 80 Jahre nach dem „Anschluss“- Mexikos Protest: Zuflucht, Solidarität, Hoffnung - 48 Todestag Präsident Lázaro Cárdenas (Veranstaltung am 19.10.2018)

Projekt-Code P18-3300 Projekttitel Lebensborn - vergessene Kinder (Dokumentarfilm für den ORF "Menschen und Mächte")

Projekt-Code P18-3301 Projekttitel Die imperialistische Friedensordnung Mitteleuropas in den Verträgen von -Germain und Trianon (englische Übersetzung, Publikation: The Imperialist Peace Order in Central Europe: Saint-Germain and Trianon,1919-1920)

Projekt-Code P18-3302 Projekttitel Theodor Herzl: Es bleibt noch viel zu sagen (Konzerte und Lesungen)

Projekt-Code P18-3303 Projekttitel Einen Brieföffner für die Freundschaft – Der Briefwechsel zwischen Bronislaw Malinowski und Paul Khuner (Recherche)

Projekt-Code P18-3305 Projekttitel Galakonzert des Israel Philharmonic Orchestra im Musikverein Wien am 20. Oktober 2018 unter der Leitung von Maestro Zubin Mehta (Begleitbroschüre)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 223 of 307 Projekt-Code P18-3307 Projekttitel Widerstandkino film talk politics and music

Projekt-Code P18-3308 Projekttitel "Newstalgia" (Ausstellung zum Gedenkjahr 2018)

Projekt-Code P18-3310 Projekttitel Im Schatten von Morgen. Zur Lage der westlichen Demokratie (Tagung)

Projekt-Code P18-3311 Projekttitel Platzbenennung Moshe Jahoda Platz

Projekt-Code P18-3313 Projekttitel Symposium zum Gedenkjahr 2018. Diktatur und Widerstand

Projekt-Code P18-3315 Projekttitel Religiöse Vielfalt an Wiener Schulen in der Ersten Republik (1918-1938)

Projekt-Code P18-3316 Projekttitel Forschen und Erinnern. Orte nationalsozialistischer Verbrechen 1938 bis 1945 im heutigen Burgenland (Internetseite und Datenbank)

Projekt-Code P18-3317 Projekttitel Imaging Emigration – Translating Exile. Alternative Fluchtrouten, Wissenstransfer und kulturelle Übersetzungsleistungen österreichischer Kunstschaffender (Forschung)

Projekt-Code P18-3319 Projekttitel Spurensuche - Back to the Roots 2019 (10-tägige Jugendbegegnung im Sommer 2019)

Projekt-Code P18-3320 Projekttitel Europawahlen 2019: Renationalisierungsforderungen, Programme und Einfluss auf neue Strategie

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 224 of 307 Projekt-Code P18-3321 Projekttitel Aufbau, Errichtung und Erhaltung eines öffentlich zugänglichen Jüdischen Archivs in Wien für wissenschaftliche Forschungen; Wiederherstellung des Gesamtarchivs der IKG Wien, TEIL V

Projekt-Code P18-3323 Projekttitel Außerordentliches. Eine Festschrift für Albert Lichtblau (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P18-3324 Projekttitel Jüdisches Erbe in Heidenreichstein (Gedenktafel und Veranstaltung)

Projekt-Code P18-3325 Projekttitel Maintenance and Expansion of Yad Vashem's German Language Internet Website

Projekt-Code P18-3326 Projekttitel Diagnose: unbrauchbar. „Euthanasie“ im Nationalsozialismus (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3327 Projekttitel Neues Geld, neues Glück - Das Wunder von Wörgl (TV-Dokumentation)

Projekt-Code P18-3328 Projekttitel Bis Österreich frei von Schand - Das Leben des steirischen Partisan Sepp Filz (Publikation im Clio Verlag)

Projekt-Code P18-3329 Projekttitel Handbuch: Umgang mit der NS-Zeit in Österreich (Publikation)

Projekt-Code P18-3330 Projekttitel Kindheit und Option (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P18-3332 Projekttitel Adresse: Opernring 1-5. Der Heinrichhof am Wiener Opernring und seine Mietparteien in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 225 of 307 Projekt-Code P18-3333 Projekttitel IM-MER ERINNERN (Gedenkveranstaltung am 28.11.2018 an die Opfer von Maly Trostinec)

Projekt-Code P18-3334 Projekttitel 10 Jahre IM-MER. (Festakt im Wiener Rathaus am 8. März 2020)

Projekt-Code P18-3335 Projekttitel zeitimpuls shortfilm 2019

Projekt-Code P18-3336 Projekttitel Antisemitismus in Europa. Fallbeispiele eines globalen Phänomens im 21. Jahrhundert (Publikation im Böhlau Verlag von Helga Embacher u.a.)

Projekt-Code P18-3337 Projekttitel Sehnsucht nach dem starken Mann? Autoritäre Tendenzen in Österreich seit 1945 (Publikation im Böhlau Verlag von Martin Dolezal u.a.)

Projekt-Code P18-3339 Projekttitel Steinhof Stille Stimmen (Poesiekurzfilm)

Projekt-Code P18-3340 Projekttitel Traditioneller Roma Advent 2018 - Khetanperipe ando Advent

Projekt-Code P18-3342 Projekttitel Hain der Flucht (Website)

Projekt-Code P18-3348 Projekttitel Transnationaler Widerstand und Befreiung 1945. Die Operation Greenup im Kontext des mediterranen Kriegsschauplatzes (Tagung am 29.03.2019)

Projekt-Code P18-3349 Projekttitel Spuren des Terrors. Postalische Zeugnisse zur Geschichte der Konzentrationslager 1933-1945 (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 226 of 307 Projekt-Code P18-3350 Projekttitel NS-Zwangsarbeit in Graz und St. Pölten. Herkunft, soziale Gruppierung und Unterbringung von ausländischen zivilen (Zwangs-) Arbeitskräften

Projekt-Code P18-3351 Projekttitel Erinnerung entsteht gemeinsam. Die Neugestaltung der Gedenkstätte Waldniel-Hostert (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P18-3352 Projekttitel Südtirol 1919 - 2019. Zwei Volksgruppen, eine Geschichte. Ein Modell für Europa? (TV-Dokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3355 Projekttitel Die Leistungen der Re-Migranten nach 1945 für die Republik Österreich (Veranstaltung am 23.10.2018)

Projekt-Code P18-3358 Projekttitel Wie geht Widerstand? Widerständisches Verhalten im 20. und 21. Jahrhundert (Schul- und Ausstellungsprojekt)

Projekt-Code P18-3359 Projekttitel Die Kinder von Etzelsdorf: Internationale Distribution

Projekt-Code P18-3360 Projekttitel The Vienna Jewish Sourcebook. Including 10 Jewish Stories (Englische Version des Buchs "Es war einmal in Wien. 10 österreichisch-jüdische Lebensgeschichten")

Projekt-Code P18-3361 Projekttitel Europeanization, what else? Ideas and Practices of (Dis-) Integrating Europe since the 18th Century (Tagung 13. bis 15. Juni 2019)

Projekt-Code P18-3362 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocaust in Polen 2019

Projekt-Code P18-3363 Projekttitel Zwei Pilotfolgen der Serie "Sprich mit mir" (Filmprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 227 of 307 Projekt-Code P18-3365 Projekttitel Politische Bildung für Jungwähler - Schüler und Lehrlinge treffen Kandidaten zur Europawahl 2019

Projekt-Code P18-3366 Projekttitel Für das Kind (permanente Ausstellung in der Urania)

Projekt-Code P18-3367 Projekttitel Denkmal für die verstorbenen Kinder des "Fremdvölkischen" Kinderheims in Utzenaich (Broschüre)

Projekt-Code P18-3370 Projekttitel Der Schlangenforscher (Kurzdokumentarfilm)

Projekt-Code P18-3371 Projekttitel 4 Gedenkveranstaltungen - Der Tanz des Golem (Gedenkzyklus im Theater Akzent)

Projekt-Code P18-3373 Projekttitel Gleichheit, Geschlecht und Diversität im Familienrecht (Handbuch)

Projekt-Code P18-3374 Projekttitel Österreich I-II: Systematische Erfassung und Erschließung der Interviews zu den Dokumentationsreihen von Hugo Portisch

Projekt-Code P18-3375 Projekttitel Schattenexistenz. Jüdische U-Boote in Wien 1938-1945 (Publikation von Brigitte Ungar-Klein im Picus Verlag)

Projekt-Code P18-3376 Projekttitel Gedenken in der Jungen ÖVP samt Studienreise in das ehemalige Konzentrationslager Auschwitz/Birkenau & Besuch des ehemaligen jüdischen Ghettos in Krakau, sowie der historischen Emailfabrik Oskar Schindlers mit Schwerpunkt auf inhaltliche Nachbearbeitung

Projekt-Code P18-3378 Projekttitel Demokratie - Grundlage unseres Zusammenlebens". Begleitbroschüre zur Plakatausstellung

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 228 of 307 Projekt-Code P18-3379 Projekttitel Ukrainische Häftlinge im KZ Mauthausen: Das Problem der Identität und des historischen Gedächtnisses (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P18-3380 Projekttitel Projektchor zum Gedenkjahr des Endes des Ersten Weltkrieges (konzertante Aufführungen)

Projekt-Code P18-3381 Projekttitel HIRAETH - I carry someone else's memory; Gastspiele 02-04/2019

Projekt-Code P18-3382 Projekttitel Limmud - Jüdisches Kunst-, Kultur- und Lernfestival (am 10. März 2019)

Projekt-Code P18-3384 Projekttitel Forschung zu temporären" oder "Vergnügungs" Ehen in Irak, Iran und Afghanistan und in irakischen, iranischen und afghanischen Gemeinschaften in Österreich

Projekt-Code P18-3385 Projekttitel Aus Österreich vertriebene SozialarbeiterInnen im Exil (Forschung, Publikation, Website)

Projekt-Code P18-3386 Projekttitel Piscators Erbe lebt weiter (Publikation)

Projekt-Code P18-3387 Projekttitel Jüdische Spuren in Wien (Publikation von Oskar Kostelnik)

Projekt-Code P18-3388 Projekttitel Digitalisierung des Jüdischen Zentralarchivs der ehemaligen burgenländischen Kultusgemeinden

Projekt-Code P18-3391 Projekttitel 1918/19 - Umbrüche in der Region um Retz (Ausstellung 25. Mai bis 26. Oktober 2019)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 229 of 307 Projekt-Code P18-3392 Projekttitel Gedächtnislandschaft Tirol. Zeichen der Erinnerung an Widerstand, Verfolgung und Befreiung 1938-1945 (Publikation von Horst Schreiber im Studien Verlag)

Projekt-Code P18-3393 Projekttitel Center for Israel Studies - Vortragsreihe 2019

Projekt-Code P18-3395 Projekttitel Die rote Gräfin: Leben und Werk Hermynia zur Mühlens während der Zwischenkriegszeit (1919-1933) (Publikation Praesens Verlag, Reihe biografiA, Band 23)

Projekt-Code P18-3397 Projekttitel Musik und kulturelles Gedächtnis: Zum Potential der identitätspolitischen Funktionalisierung von Kunst und Kultur zur Zeit des Nationalsozialismus (Publikation im Verlag Aisthesis)

Projekt-Code P18-3398 Projekttitel Werkstattgespräche über Projekte des Zukunftsfonds 2019

Projekt-Code P18-3399 Projekttitel Letzte Briefe steirischer Widerstandskämpferinnen und -kämpfer aus Todeszelle und KZ (Publikation im Verlag CLIO)

Projekt-Code P18-3400 Projekttitel Die Verhaftung und Deportation jüdischer Männer in den Niederlanden und ihre Ermordung im Konzentrationslager Mauthausen (Forschung und Publikation in der Reihe "Mauthausen Studien")

Projekt-Code P18-3401 Projekttitel Viktor Ullmann - Zeuge und Opfer der Apokalypse (Veranstaltung 25. bis 30. März 2019 in Tel Aviv)

Projekt-Code P18-3402 Projekttitel Theaterperformance "Lebenslang" (fünf Vorstellungen im Theater Drachengasse)

Projekt-Code P18-3403 Projekttitel Ausstellung "…es ist unmöglich, diesen Schrecken aufzuhalten"

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 230 of 307 Projekt-Code P18-3404 Projekttitel Steine der Erinnerung 2019

Projekt-Code P18-3405 Projekttitel Das große Überlebnis (Dokumentarfilm von Doris Kittler)

Projekt-Code P18-3406 Projekttitel Alterations required to the Model of the Turnertempel Synagogue to make it appropriate for the new Core Exhibition at Beit Hatfutsot

Projekt-Code P18-3407 Projekttitel Eine ungewöhnliche Odyssee von Wien nach Menton von Herbert Traube (Übersetzung des Buches aus dem Französischen ins Deutsche und wissenschaftliche Redaktion)

Projekt-Code P18-3409 Projekttitel Laien in der Gerichtsbarkeit. Geschichte und aktuelle Perspektiven (Publikation im Verlag Österreich)

Projekt-Code P18-3411 Projekttitel Tagung zum Thema „Democracy Divided? People, Politicians and The Politics of Populism“ (Mai 2019)

Projekt-Code P18-3414 Projekttitel Offenes Forum Demokratie (Veranstaltung in Graz am 24. April 2019)

Projekt-Code P18-3415 Projekttitel Nebenan, Schloss Hartheim - Eine Tötungsanstalt und ihr Umfeld (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P18-3416 Projekttitel Krimmler Theaterwanderung "Ins gelobte Land! - Eretz Austria? Geschlossene Grenzen - Gefährliche Flucht"

Projekt-Code P18-3417 Projekttitel Edition der Klubprotokolle der Christlichsozialen und Großdeutschen 1919

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 231 of 307 Projekt-Code P19-3419 Projekttitel Von der Demütigung bis zur Zerstörung des Subjekts - Über die Entsubjektivierung in der Shoa (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P19-3420 Projekttitel Blick zurück. Eine Stadt unter dem Hakenkreuz. Schwechat 1938 – 1945 (Filmdokumentation)

Projekt-Code P19-3421 Projekttitel Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana. Paul Celan zum 100. Geburtstag und 50. Todestag (6. und 7. Mai 2019)

Projekt-Code P19-3422 Projekttitel Tilly Spiegel. Genossin Jüdin. Eine überzeugte Österreicherin 1938/1945/1968 (politische Biografie, Monografie, Publikation)

Projekt-Code P19-3423 Projekttitel Nationalsozialismus und Faschismus im Spiegel österreichischer Karikaturisten und Karikaturistinnen zwischen 1934 und 1945 inklusive Exil- und Widerstandspublikationen (Publikation)

Projekt-Code P19-3424 Projekttitel Internationaler Tag der Roma 2019 (8. April)

Projekt-Code P19-3425 Projekttitel Filmveranstaltung: Hommage an Joris Ivens (28. Mai bis 2. Juni 2019)

Projekt-Code P19-3429 Projekttitel Nous sommes tous des exilés - Wir sind alle Exilanten (Forum am 06.04.2019)

Projekt-Code P19-3430 Projekttitel 19. Gedenkfahrt nach Engerau am 31. März 2019

Projekt-Code P19-3432 Projekttitel Verlegen von Steinen der Erinnerung in Liesing in den Gehsteigen vor den Wohnungen der Opfer für 2019

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 232 of 307 Projekt-Code P19-3433 Projekttitel Das (Österreichische) Tagebuch als Ersatzheimat für jüdische und linke RemigrantInnen in Wien nach 1945 (Forschung, Erstellung einer Datenbank/Publikation)

Projekt-Code P19-3434 Projekttitel 9 Themenlesungen zum Thema "Die braune Pest" niemals vergessen!

Projekt-Code P19-3435 Projekttitel Antisemitismus in Österreich - ein Langzeitvergleich

Projekt-Code P19-3436 Projekttitel 1938 - Der Anschluss im internationalen Kontext (Publikation im Leykam Verlag, hg. von Stefan Karner und Peter Ruggenthaler)

Projekt-Code P19-3437 Projekttitel Revolution in Wien! Das Tagebuch eines jüdischen Journalisten über die Ereignisse 1848 (szenische Lesung)

Projekt-Code P19-3438 Projekttitel Vielfalt in der Elementarpädagogik. Offenheit und Toleranz lernen (Lehrbehelf-Projekt)

Projekt-Code P19-3440 Projekttitel Tragbares Vaterland. Jugend als Träger der Gedenkkultur (Workshops)

Projekt-Code P19-3441 Projekttitel Über die Grenzen. Erinnerungen eines Emigranten aus Ungarn (Publikation/Neuauflage von Emmerich Koller in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P19-3442 Projekttitel Felix Wachter: Mein Kampf mit Hitler - wie ein junger Mensch es sah (Publikation in der edition lex liszt 12, hg. von Michael Wachter)

Projekt-Code P19-3443 Projekttitel 11. Baranka Park Feier 2019

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 233 of 307 Projekt-Code P19-3445 Projekttitel Gedenken an die Deportation der tschetschenischen und inguschetischen Bevölkerung (Gedenkveranstaltung)

Projekt-Code P19-3446 Projekttitel Jiri Grusa: Ergänzung der Grusa Werkausgabe: Grusa's Tschechien Band 11

Projekt-Code P19-3447 Projekttitel Die Utopie des „gesunden Volkskörpers“. Von der „Erb- und Rassenhygiene“ zur NS-Euthanasie. 29. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs, 3.-5. Juli 2019

Projekt-Code P19-3448 Projekttitel Setzen von Steinen der Erinnerung in St. Pölten

Projekt-Code P19-3449 Projekttitel Ein Glanz von Ringstraße - Der jüdische Friedhof in Währing (TV-Dokumentarfilm, 45 Minuten) Arbeitstitel: Häuser der Ewigkeit – Jüdische Friedhöfe erzählen

Projekt-Code P19-3450 Projekttitel Migration erleben (Aktionstag/Veranstaltung)

Projekt-Code P19-3451 Projekttitel Festivalteilnahme des Dokumentarfilms "Eric(h) Zeisl – Ein unvollendetes Leben" (EPOS, Tel Aviv, Ende März 2019)

Projekt-Code P19-3452 Projekttitel Kinostart des Dokumentarfilms: Das erste Jahrhundert des Walter Arlen

Projekt-Code P19-3453 Projekttitel Der Fotograf von Mauthausen (Graphic Novel bei bahoe books)

Projekt-Code P19-3454 Projekttitel Der letzte Weg (Graphic Novel von Thomas Fatzinek bei bahoe books)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 234 of 307 Projekt-Code P19-3455 Projekttitel Pogrome im Schatten polnischer Staatsbildung 1918-1920 und 1945/46: Auslöser, Motive, Praktiken der Gewalt“ (Publikation der Dissertation)

Projekt-Code P19-3456 Projekttitel Berichte aus Israel: Botschafter Otto Pleinert 1981-1990 (Publikation)

Projekt-Code P19-3457 Projekttitel 6 Themenlesungen zum Thema "Eugenie Schwarzwald - Wohltäterin"

Projekt-Code P19-3458 Projekttitel Fluchterfahrung als Vorteil? Am Beispiel der jüdischen Flüchtlinge aus Galizien und der Bukowina in Wien und Niederösterreich 1918 – 1941 - Projektfortsetzung

Projekt-Code P19-3459 Projekttitel "Heute Abend: LOLA BLAU“ (Gastspielauftritte in Tel Aviv (Israel) beim Jaffa Fest – Gesher Theatre International Festival)

Projekt-Code P19-3460 Projekttitel „Zurück zur Muttersprache: Austro-amerikanische ExilschriftstellerInnen im österreichischen literarischen Feld, 1990- 2015“ (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P19-3462 Projekttitel Digitale Erinnerungslandschaft. Digitale Erinnerungspädagogik im Umgang mit den Opfern des Nationalsozialismus

Projekt-Code P19-3463 Projekttitel Mendelssohn und seine Nachwelt. Eine Kulturgeschichte der jüdischen Erinnerung (Publikation im Wallstein Verlag)

Projekt-Code P19-3466 Projekttitel Robert Knight: Politik der Assimilation. Österreich und die Kärntner Slowenen nach der NS-Herrschaft (Publikation bei new academic press)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 235 of 307 Projekt-Code P19-3467 Projekttitel Codename Brooklyn. Jüdische Agenten im Feindesland. Die Operation Greenup 1945 (Publikation von Peter Pirker im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P19-3468 Projekttitel Groß Enzersdorfs jüdische Gemeinde im digitalen Erinnerungsraum (GEJIDE)

Projekt-Code P19-3470 Projekttitel Give Peace A Chance (Wiedereröffnung der Ausstellung "Vermessungsamt/Geodetski urad" und begleitende Theaterarbeit)

Projekt-Code P19-3474 Projekttitel Das „fremdvölkische Kinderheim“ in Spital am Pyhrn (Oberdonau) und seine BewohnerInnen (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P19-3475 Projekttitel ETHNOCINECA - International Documentary Festival Vienna 2019 (23. bis 29. Mai 2019)

Projekt-Code P19-3476 Projekttitel Veranstaltungsreihe Kultur im Tempel 2019

Projekt-Code P19-3477 Projekttitel Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau (5. bis 8. September 2019)

Projekt-Code P19-3478 Projekttitel Vortrag von Prof. Francesco Boldizzoni am 15. Mai 2019 im Rahmen der 11. Gerald-Stourzh-Vorlesung zum Thema "Democratic Capitalism: A Twentieth-Century Utopia?"

Projekt-Code P19-3480 Projekttitel Die Konstruktion von Erinnerung. Geschlecht, Sozialismus und Widerstand gegen den Austrofaschismus anhand der Selbstzeugnisse Maria Emharts (Publikation im LIT Verlag)

Projekt-Code P19-3483 Projekttitel Förderung eines reflexiven Geschichts- und Demokratiebewusstseins durch Museumsbesuche im Geschichtsunterricht

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 236 of 307 Projekt-Code P19-3484 Projekttitel Aufarbeitung des Nachlasses von Gerda Hoffer. Inhalt: Stefan Pollatschek, Gerda Hoffer

Projekt-Code P19-3485 Projekttitel „Unter der Haut“ von Yonatan Calderon (Theateraufführungen)

Projekt-Code P19-3487 Projekttitel Den Kinderrechten auf der Spur (Theaterstück)

Projekt-Code P19-3488 Projekttitel Piotr Szalsza: BRONISŁAW HUBERMAN – Biographie (Publikation im Hollitzer Wissenschaftsverlag)

Projekt-Code P19-3489 Projekttitel Das Ende der Zeugenschaft? (Ausstellung)

Projekt-Code P19-3490 Projekttitel Franz Dinghofer - der vergessene Gründer (Dokumentarfilm für ORF III "Baumeister der Republik")

Projekt-Code P19-3491 Projekttitel Bürokratische Demokratie, demokratische Bürokratie (Publikation von Raoul Kneucker im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P19-3493 Projekttitel Studierende der Universität Innsbruck als Opfer des Nationalsozialismus (Publikation von Gisela Hormayr im Studien Verlag)

Projekt-Code P19-3494 Projekttitel Österreichbewusstsein 2019 (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P19-3495 Projekttitel Stefan Ehn. Ein österreichischer Lebensweg zwischen Rebellion und Eigensinn (Forschungsprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 237 of 307 Projekt-Code P19-3496 Projekttitel Filmpräsentation & Arbeitsbesuch: „You Only Die Twice“, "Refugee Lullaby" & JMT Films Distribution, Co-Productions & World Sales Israel bei der Diagonale’19

Projekt-Code P19-3497 Projekttitel Zeichnen gegen das Vergessen (Ausstellung in der NMS Bleiburg)

Projekt-Code P19-3498 Projekttitel Europa im Wandel. Zentrales / dezentrales Europa - ein notwendiger Balanceakt. Internationale Sommertagung 2019 im August 2019

Projekt-Code P19-3499 Projekttitel 7. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten. Europa - 30 Jahre grenzenlos

Projekt-Code P19-3501 Projekttitel "No pasarán! Vorarlberg und der Spanische Bürgerkrieg" (Publikation im Universitätsverlag Wagner)

Projekt-Code P19-3502 Projekttitel Mittäterschaft im Zweiten Weltkrieg und im Holocaust in Osteuropa (Publikation hg. von Peter Black, Béla Rásky und Marianne Windsperger)

Projekt-Code P19-3503 Projekttitel Internationales Roma-Jugendtreffen in Krakau/Auschwitz 29.07. bis 04.08.2019 (Teilnahme einer Gruppe aus Österreich)

Projekt-Code P19-3504 Projekttitel Menschenrechte und Agenda 2030: Potentiale der Sustainable Development Goals als Kompass für Österreich (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P19-3505 Projekttitel ZEITUHR 1938 in Klagenfurt (wissenschaftsbasiertes Projektionskunst-Projekt zum Jahrestag des "Anschlusses" am 11./12. März)

Projekt-Code P19-3506 Projekttitel Steingeschichten (Audioweg)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 238 of 307 Projekt-Code P19-3508 Projekttitel Projekt und Publikation: M 48° 15'24.13'' N, 14° 30'6.31'' E

Projekt-Code P19-3509 Projekttitel Die Geschichte des Curhauses am Stephansplatz (Publikation im LIT-Verlag)

Projekt-Code P19-3510 Projekttitel Dianas Vermächtnis. Die Kinderretterin aus Tirol (TV-Dokumentation, Arbeitstitel: Diana Budisavljević und das Ustascha-Regime)

Projekt-Code P19-3511 Projekttitel Jüdisches Filmfestival Wien 2019 (30. April bis 15. Mai 2019)

Projekt-Code P19-3512 Projekttitel Crossing Europe Filmfestival Linz 25. – 30. April 2019

Projekt-Code P19-3513 Projekttitel Wir können es nicht ungeschehen machen. 1938: Vertriebene Schülerinnen und Schüler der Kundmanngasse (Webstite, Gedenktafel)

Projekt-Code P19-3514 Projekttitel Kino-Film-Festival-Vatikan-Tour "Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis"

Projekt-Code P19-3515 Projekttitel Tagebuch des Wutti. Lager Frauenaurach (15.4.1942 – 28.12.1943), slowenisch-deutsche Publikation

Projekt-Code P19-3516 Projekttitel Ausstellung: „100 Jahre Republik – 100 Jahre Wiener Schule. Die Schule im Spiegel der Zeit 1918-2018“ (vom 6. bis 11. Mai 2019)

Projekt-Code P19-3517 Projekttitel Auf Wiedersehen Mama, Auf Wiedersehen Papa. KINDERTRANSPORTE (TV-Dokumentation für ORF Menschen & Mächte)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 239 of 307 Projekt-Code P19-3518 Projekttitel Die Freiheit kam im Mai - Verfügbarkeit im Internet

Projekt-Code P19-3519 Projekttitel Rosa Gitta Martl: "Bleib stark" (Publikation)

Projekt-Code P19-3520 Projekttitel Yiddish Culture Festival Vienna 2019

Projekt-Code P19-3521 Projekttitel Teilnahme einer österreichischen Delegation der jüdischen Gemeinde Österreichs am March of the Living (2. Mai 2019)

Projekt-Code P19-3522 Projekttitel LIKRAT Ausbildungsseminare für Jugendliche

Projekt-Code P19-3524 Projekttitel "Steinerne Zeugen - Bestandsaufnahme (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P19-3525 Projekttitel Umgang mit Archivmaterial aus der Zeit des sogenannten „Dritten Reichs“

Projekt-Code P19-3526 Projekttitel Digitaler Medienkoffer - Zeitgeschichte aus verschiedenen nationalen multimedialen Perspektiven und zum Selberschreiben - Entdeckung der eigenen Identität im Kontext des Unbekannten

Projekt-Code P19-3527 Projekttitel Besuch bei Holocaustüberlebenden und deren Nachkommen (11. bis 25. Juli 2019)

Projekt-Code P19-3528 Projekttitel DDr. Elfriede Sturm Gedächtnisvorlesungen 2019

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 240 of 307 Projekt-Code P19-3529 Projekttitel Workshop "Deportiert". Vergleichende Perspektiven auf die Organisation des Wegs in die Vernichtung (11. bis 13. Juni 2019)

Projekt-Code P19-3530 Projekttitel Wilhelm Höttl. Spion für Hitler und die USA (Publikation im Carl Ueberreuter Verlag)

Projekt-Code P19-3531 Projekttitel Als die Nacht sich senkte…. (Publikation von Herbert Lackner im Carl Ueberreuter Verlag)

Projekt-Code P19-3532 Projekttitel Wie war es gestern? - Wie ist es heute? - Wie könnte es morgen sein? (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P19-3534 Projekttitel Mauthausen Außenlager - Begleitungen sowie deren Vor- und Nachbereitung, Workshop "Wir sind alle"

Projekt-Code P19-3535 Projekttitel denk mal wien

Projekt-Code P19-3536 Projekttitel Fest der Freude 2019 (8. Mai)

Projekt-Code P19-3537 Projekttitel Österreichischer Demokratie Monitor 2019: Fortführung des 2018 erfolgreich implementierten Monitors zur langfristigen Beobachtung der Demokratie in Österreich

Projekt-Code P19-3539 Projekttitel Nationalsozialismus in Kärnten - Wege der Forschung (Workshop am 26. September 2019)

Projekt-Code P19-3540 Projekttitel Neue Perspektiven auf den Februar 1934. Eine ereignis- und erfahrungsgeschichtliche Untersuchung.

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 241 of 307 Projekt-Code P19-3541 Projekttitel 100 Jahre WIZO: 120 Jahre Zionistische Frauen in Österreich (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P19-3543 Projekttitel 13. Österreichischer Zeitgeschichtetag 2020: Nach den Jubiläen. 16.-18. April 2020, Universität Innsbruck

Projekt-Code P19-3545 Projekttitel Europäische Demokratie in der Krise (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P19-3546 Projekttitel Politische Bildung für Jungwähler - Schüler und Lehrlinge treffen Kandidaten zur Europawahl 2019 (2): Durchführung und Verbreitung in den sozialen Medien

Projekt-Code P19-3547 Projekttitel 11. Gedenkreise nach Minsk/Maly Trostinec 2. bis 6. Juni 2019

Projekt-Code P19-3548 Projekttitel Bildungs- und Gedenkarbeit im psychosozialen Zentrum ESRA, April bis Dezember 2019

Projekt-Code P19-3549 Projekttitel 3.5.1945. Begleitende wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Kunstprojekt "3.5.1945": Website und Publikation

Projekt-Code P19-3550 Projekttitel A Tribute to … Jewish Composers of the Holocaust (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P19-3551 Projekttitel Verschüttet. Malzgasse 16 – einzigartige Funde jüdisch-österreichischer Geschichte (Ausstellung November 2019 bis Februar 2020, Begleitpublikation, Veranstaltungen)

Projekt-Code P19-3552 Projekttitel Dokumentation "100 Jahre Republik Österreich - 100 Jahre Leben" (Publikation in der edition lex liszt 12)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 242 of 307 Projekt-Code P19-3556 Projekttitel Frei zugängliches EU-Jugendkino #EUandME. Die Europäische Union als Friedensprojekt.

Projekt-Code P19-3557 Projekttitel Shalom Lockenhaus (Erstellung einer Homepage)

Projekt-Code P19-3560 Projekttitel Drittes internationales Menschenrechtesymposium in der Bewusstseinsregion Mauthausen - Gusen - St. Georgen (7. bis 10. November 2019)

Projekt-Code P19-3561 Projekttitel border(hi)stories

Projekt-Code P19-3563 Projekttitel Festveranstaltung anlässlich des 110. Gründungsjubiläums des S.C. Hakoah am 14.Juli 2019

Projekt-Code P19-3564 Projekttitel 15. Konferenz Europäischer Regionen und Städte "Politik trifft Wirtschaft". Europa und Friede: 1919 - 1989 - 2019 (6. bis 8. Oktober 2019)

Projekt-Code P19-3565 Projekttitel In Lemberg geboren…(Film von Piotr Szalsza im Rahmen des Kulturjahres Österreich - Ukraine 2019)

Projekt-Code P19-3567 Projekttitel Zeitspiegel. Eine Stimme des österreichischen Exils in Großbritannien 1939 - 1946 (Publikation von Jana Waldhör bei new academic press)

Projekt-Code P19-3568 Projekttitel Zeit der Prüfungen - Acht Monate im KZ Ravensbrück (Publikation von Lotte Dorowin-Zeissl im Mandelbaum Verlag, hg. von Gerald Stourzh)

Projekt-Code P19-3569 Projekttitel Displacement und Resettlement during and after the Second World War in a Global Perspective - a Digital Humanities / Social GIS Approach (Workshop 5. bis 7. Juli 2019)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 243 of 307 Projekt-Code P19-3570 Projekttitel CD-Produktion: Halevai - 30 Jahre Wiener Jüdischer Chor

Projekt-Code P19-3573 Projekttitel Zeitwesen. Autobiographische Positionierungen österreichischer KünstlerInnen zu Gesellschaft und Politik im frühen 20. Jahrhundert (Publikation von Birgit Kirchmayr im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P19-3574 Projekttitel Österreichische Zeitgeschichte, Zeitgeschichte in Österreich (Publikation von Dirk Rupnow, Marcus Graeser im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P19-3576 Projekttitel Österreicher in der französischen Résistance 1940-1945: Biografische Studien zu 100 Widerstandskämpfern (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P19-3577 Projekttitel Englische Übersetzung des Kapitels „The Austrian Solution 1955 as a Model Case for Germany?“

Projekt-Code P19-3578 Projekttitel 100 Jahre Wiener Schule - 100 Jahre Republik. Schule im Spiegel der Zeit 1918 - 2018. (Buch-Publikation, Begleitbroschüre zur gleichnamigen Ausstellung des Wiener Schulmuseums)

Projekt-Code P19-3580 Projekttitel Design und Programmierung einer Website für den Verein "Rettet den jüdischen Friedhof Währing"

Projekt-Code P19-3581 Projekttitel Pädagogische Wanderausstellung für österreichische Schulen „Es war einmal in Wien. 10 österreichisch-jüdische Lebensgeschichten“

Projekt-Code P19-3582 Projekttitel THERESE ZAUSER / #artist#no#residence. Ein europäisches Schicksal. (Theaterstück)

Projekt-Code P19-3583 Projekttitel LAST PORTRAITS (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 244 of 307 Projekt-Code P19-3585 Projekttitel Publikation des Gedichtbandes der KZ-Häftlinge von Mauthausen-Gusen "Gedichte entstanden hinter dem Stacheldraht"

Projekt-Code P19-3586 Projekttitel Stanislaw Grzesiuk: 5 Jahre KZ (Übersetzung ins Deutsche und Publikation)

Projekt-Code P19-3588 Projekttitel Theater, Film, Politik in der Karikatur: Der Wiener Pressezeichner Erich Gold – Goltz – Peters (1899 – 1979). Publikation im Christian A. Bachmann Verlag, Berlin)

Projekt-Code P19-3589 Projekttitel Es bleibt noch viel zu sagen – Es ist uns in der Fremde. Folgeprojekt Theodor Herzl 2019 (Konzerte mit Lesung)

Projekt-Code P19-3590 Projekttitel Gaudiopolis - Stadt der Freude / Wiederaufnahme des Theaterstücks

Projekt-Code P19-3591 Projekttitel Intercultural Achievement Award (IAA) 2019

Projekt-Code P19-3593 Projekttitel Adolf Schärf. Tagebuchnotizen des Jahres 1953 (Publikation im Studien Verlag, hg. von Gertrude Enderle-Burcel)

Projekt-Code P19-3594 Projekttitel Sounding Jerusalem Festival 2019

Projekt-Code P19-3596 Projekttitel Online-Umfrage zu Autoritarismus, nationalen Geschichtsbildern und demokratischer Disposition in Deutschland, Frankreich, Italien, Österreich, Polen, der Tschechischen Republik und Ungarn Oktober 2019

Projekt-Code P19-3599 Projekttitel 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft (Internationales wissenschaftliches Symposium von 5. bis 7. Dezember 2019 und wissenschaftliche Dokumentation der Ergebnisse)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 245 of 307 Projekt-Code P19-3600 Projekttitel Präsentation des Buches „Zionistenkongresse in Wien“ von Dr. Evelyn Adunka (erschienen im Verlag Illustrierte Neue Welt) am 21. Mai 2019 im Wiener Musikverein

Projekt-Code P19-3601 Projekttitel 1989 - Freiheit, Demokratie und Kinderrechte. Eine Bestandsaufnahme 30 Jahre danach (zwei Tagungen und eine Ausstellung)

Projekt-Code P19-3602 Projekttitel ART WORKS! European Culture of Resistance and Liberation

Projekt-Code P19-3603 Projekttitel Eine Geschichte des österreichischen Fußballs (Publikation)

Projekt-Code P19-3604 Projekttitel Bildungs- & Gedenkfahrt der Evangelischen Jugend Österreich in die KZ-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau (7. bis 10. November 2019)

Projekt-Code P19-3605 Projekttitel Glückliche Kinder (Theaterstück)

Projekt-Code P19-3606 Projekttitel Käfig League

Projekt-Code P19-3608 Projekttitel Otto Grünmandl Werkausgabe Band 1: "Ein Gefangener". Kurzprosa und Gedichte (Publikation im Haymon Verlag)

Projekt-Code P19-3609 Projekttitel Den Opfern eine (Lebens-)Geschichte. Biografische Forschungen zu den 360 „Euthanasie“-Opfern der Heil- und Pflegeanstalt Hall in Tirol

Projekt-Code P19-3610 Projekttitel Bildungshaus Schloss St. Martin – 100 Jahre (Publikation im Leykam Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 246 of 307 Projekt-Code P19-3612 Projekttitel Ausschnitte aus "Weltflucht" für youtube-Werbung

Projekt-Code P19-3613 Projekttitel LEBENSSTRASSEN - Stationentheater in der Seestadt

Projekt-Code P19-3614 Projekttitel Österreichische Kulturtage in Tel Aviv 2019

Projekt-Code P19-3615 Projekttitel Nicht einmal das Schweigen (Theaterinszenierung)

Projekt-Code P19-3618 Projekttitel „Neue Strukturierung des Nachlasses von Ludwig Wittgenstein: Der Wittgenstein Corpus“ (Internationaler Workshop 8. bis 11. Dezember 2019)

Projekt-Code P19-3619 Projekttitel Präsenz (Filmprojekt)

Projekt-Code P19-3621 Projekttitel this human world 2019 - Internationales Film Festival zum Thema Menschenrechte

Projekt-Code P19-3623 Projekttitel AUF DER FLUCHT – Gargellen - Sarotla - Schweiz 1938 – 1945: Vorarlberg ein Tor zur Freiheit? Eine theatrale Exploration im hochalpinen Gelände

Projekt-Code P19-3624 Projekttitel Zwölf Tage im Dezember - 30 Jahre Revolution in Rumänien (Dokumentarfilm für ORF III)

Projekt-Code P19-3625 Projekttitel Meine Mama war Widerstandskämpferin. Netzwerke des Widerstands und dessen Bedeutung für die nächste Generation (Publikation im Picus Verlag von Helga Amesberger, Brigitte Halbmayr, Simon Clemens)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 247 of 307 Projekt-Code P19-3626 Projekttitel Grenzen überwinden. Das politische Vermächtnis von Alois Mock anlässlich "30 Jahre Fall des Eisernen Vorhanges" (Publikation)

Projekt-Code P19-3627 Projekttitel Erforschung der Baugeschichte und des wechselvollen Schicksals der ehemaligen Synagoge Kobersdorf (Publikation)

Projekt-Code P19-3628 Projekttitel Förderung von Studienfahrten des Vereins Gedenkdienst für 2020 (2021)

Projekt-Code P19-3629 Projekttitel Studienreise nach Auschwitz (29.08. bis 01.09.2019)

Projekt-Code P19-3630 Projekttitel Schwerpunkt Roma Herbst 2019/2020 (Präsentation, Workshops, Publikation)

Projekt-Code P19-3632 Projekttitel Flucht, Deportation, Internierung. Auf den Spuren österreichischer NS-Flüchtlinge in Kanada (Forschung, Datenbank, Publikation)

Projekt-Code P19-3633 Projekttitel Jewish Migration from Iran after the Iranian Revolution (Publikation)

Projekt-Code P19-3634 Projekttitel Liebe Frau Dichterin! Bibi - ein (Kind)erbuch geht auf Zeitreise (Ausstellung, Eröffnung im November 2019)

Projekt-Code P19-3635 Projekttitel Erneuerung Mahnmal auf dem Stadtfriedhof Hainburg an der Donau

Projekt-Code P19-3636 Projekttitel Überleben als Verpflichtung und Auftrag. Ludwig und Herta Soswinski. Eine Doppelbiografie.

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 248 of 307 Projekt-Code P19-3638 Projekttitel Hertha Pauli: Jugend nachher (Publikation im Milena Verlag)

Projekt-Code P19-3640 Projekttitel Otto Rühle und Alice Rühle-Gerstel: Tommy's Trip to Mexico und Ajijic (Publikation im LIT-Verlag hg. von Marta Markova)

Projekt-Code P19-3642 Projekttitel Bibliothekarinnen in und aus Österreich. Der Weg zur beruflichen Gleichstellung (Publikation im Praesens Verlag = biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v. Ilse Korotin und Edith Stumpf-Fischer, Band 25)

Projekt-Code P19-3643 Projekttitel Der Nachlass des Librettisten Ludwig Herzer (Publikation, Ausstellung, Digitalisierung der Dokumente)

Projekt-Code P19-3644 Projekttitel „Freie Meinung in Zeiten des Populismus“ Eine Ausstellung zu Kunst und Meinungsfreiheit. (8. bis 27. Oktober 2019)

Projekt-Code P19-3645 Projekttitel Nachlass Jan Kiepura und Marta Eggerth

Projekt-Code P19-3646 Projekttitel The Nordbahnhof Project: Artist-in-Residence with Dani Gal (August bis Oktober 2019)

Projekt-Code P19-3647 Projekttitel Gegenpositionen (Diskussionsveranstaltungen im Rahmen des steirischen herbstes 2019)

Projekt-Code P19-3648 Projekttitel Buchprojekt: Herbert Maurer / Martin Salzer: Das Recht auf Hoffnung oder Die Verantwortung ist dem Menschen zumutbar (Publikation und Buchpräsentation)

Projekt-Code P19-3649 Projekttitel Jena Paradies (Theaterprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 249 of 307 Projekt-Code P19-3650 Projekttitel Gedenkfeier am 20. Oktober 2019 mit Anbringung einer Gedenktafel an der Klagemauer in der Gedenkstätte Mauthausen für Alois Buder, August Egger, Karl Rupitsch, Kaspar Wind

Projekt-Code P19-3651 Projekttitel Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Besatzungssoldaten Mai - Juli 1945 (Forschung und Publikation im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P19-3653 Projekttitel Klimanotstand als Herausforderung für die Demokratie in Europa (Tagung 22./23.11.2019)

Projekt-Code P19-3655 Projekttitel Den Kinderrechten auf der Spur (Theaterstück)

Projekt-Code P19-3657 Projekttitel Seefeld in Tirol in der NS-Zeit (Publikation von Sabine Pitscheider im Studien Verlag)

Projekt-Code P19-3659 Projekttitel Sag mir, wo die Blumen sind - ein "bunter Abend" zur Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg am 25.10.2019 (Arbeitstitel)

Projekt-Code P19-3661 Projekttitel Gedenken in der Jungen ÖVP inklusive Studienreise nach Israel (30.11. bis 03.12.2019)

Projekt-Code P19-3662 Projekttitel Unerwünscht und ausgegrenzt oder sozial zugehörig und wertgeschätzt? Zu den Herausforderungen interreligiöser und bikultureller Paare im Kreis ihrer Familien und in der Gesellschaft Österreichs (Veranstaltungen)

Projekt-Code P19-3663 Projekttitel Topographie der Shoah in Währing (Internet-Ausstellung)

Projekt-Code P19-3664 Projekttitel doma/daheim – unterwegs zu den Kärntner Sloweninnen und Slowenen (Ausstellung und zweisprachige Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 250 of 307 Projekt-Code P19-3665 Projekttitel MusicaFemina Europa-Komponistinnen (Publikation im Verlag Der Apfel)

Projekt-Code P19-3666 Projekttitel Die Stadt des Lichts von Theodore Bikel (illustrierte Publikation bei MomentBooks)

Projekt-Code P19-3667 Projekttitel Austausch ProgrammdirektorInnen Cinematheken und Programmkinos Israel und Österreich (Dezember 2019 und Oktober 2020)

Projekt-Code P19-3668 Projekttitel Franz Stampfl, Trainergenie und Weltbürger. Aktualisierung einer vorhandenen Biografie, Übersetzung ins Englische und Veröffentlichung als E-Book

Projekt-Code P19-3669 Projekttitel Afrikanische und afroamerikanische Gefangene im Konzentrationslager Mauthausen (Folgestudie)

Projekt-Code P19-3670 Projekttitel Orte des Exils (Ausstellung vom 25. Juli bis 22. November 2020) und Szenen des Exils (Publikation)

Projekt-Code P19-3671 Projekttitel Wie hoch war der Anteil von Österreichern an den nationalsozialistischen Tätern? (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P19-3672 Projekttitel HIRAETH - I carry someone else's memory. Ein Tanztheaterprojekt am 7.11.2019 im Odeon, Wien

Projekt-Code P19-3673 Projekttitel Auftrag Zukunft: 3000 Zeichen für Gedenken, Toleranz und Demokratie. 15 Jahre Zukunftsfonds der Republik Österreich: (deutsche Publikation)

Projekt-Code P19-3674 Projekttitel 15 Jahre Zukunftsfonds der Republik Österreich: Für Gedenken, Toleranz und Demokratie (Englische und Deutsche Broschüre)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 251 of 307 Projekt-Code P19-3675 Projekttitel Studying the Past; Developing the Leadership of Tomorrow: Limmud FSU Pan-European Jewish Study Program

Projekt-Code P19-3676 Projekttitel Erinnern schafft Wissen (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P19-3677 Projekttitel Die letzten Europäer (Ausstellung vom 4. Okt. 2020 bis 3.Okt. 2021)

Projekt-Code P19-3678 Projekttitel Facing Auschwitz (Filmprojekt)

Projekt-Code P19-3680 Projekttitel Was ist Österreich? Menschen und Geschichten in 101 Objekten (Publikation)

Projekt-Code P19-3681 Projekttitel Weiterentwicklung der webbasierten Centropa-Datenbank mit Filterfunktion

Projekt-Code P19-3682 Projekttitel Wissenschaftliche und Archivforschung zum Konzentrationslager Jungfernhof zur Unterstützung der Geodatenerhebung und Entwicklung des Gedenkprojekts „Lock(er) of Memory“

Projekt-Code P19-3683 Projekttitel Unsichtbare Lager in Niederösterreich: Beforschen, dokumentieren und zugänglich machen (Tagung am 20./21.11.2019)

Projekt-Code P19-3684 Projekttitel Aufarbeitung des Nachlasses von Paula Arnold

Projekt-Code P19-3685 Projekttitel Gedenktafel und Ausstellung Widerstandsgruppe Landgraf

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 252 of 307 Projekt-Code P19-3687 Projekttitel Fest der Roma-Mulantinschago le Romendar (7. Dezember 2019)

Projekt-Code P19-3689 Projekttitel Eric Sanders: Mazes I - Murder in Munich, Mazes II - Conspiracy in Vienna (Übersetzung ins Deutsche und Publikation im Verlag Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P19-3690 Projekttitel Das Mädchen im Klavier - Überlebensgeschichte von Helga Pollak-Kinsky (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P19-3691 Projekttitel Blutiger Sommer (Theaterstück über die Massenhinrichtungen politischer Gefangener im Iran im Jahr 1988)

Projekt-Code P19-3692 Projekttitel Eine verlorene Welt. Das jüdische Österreich vor und nach dem Zweiten Weltkrieg (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P19-3694 Projekttitel Esther Bicks Wiener Jahre (1924-1938). Zum Leben und Werk einer Begründerin der psychoanalytischen Säuglingsbeobachtung (Forschung)

Projekt-Code P19-3697 Projekttitel Das Schicksal der ersten von Wien ins besetzte Polen deportierten Juden: Nisko Online-Edition

Projekt-Code P19-3698 Projekttitel Wilhelm Hamburger (Hendricks) als Offizier der deutschen Abwehr in Istanbul und die alliierte Rundfunkpropaganda im Zweiten Weltkrieg. (Publikation von Erwin Schmidl im StudienVerlag)

Projekt-Code P19-3699 Projekttitel zeitimpuls shortfilm 2020

Projekt-Code P19-3700 Projekttitel Grünmandl – Geschichten. Gedanken. Bilder. (Vermittlungsprogramm zur Ausstellung, 15.11. 2019 bis 08.03.2020)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 253 of 307 Projekt-Code P19-3701 Projekttitel Ein Österreichisches Leben (Filmprojekt)

Projekt-Code P19-3703 Projekttitel Das letzte Jahr in Wien: Das Tagebuch des Kurt Gödel, 1937–38

Projekt-Code P19-3704 Projekttitel Kollektive Kriegsbiografie der "Ritchie Boys" (Publikation von Robert Lackner im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P19-3705 Projekttitel "So ich noch lebe…" Eine Annäherung an den Großvater. Eine Geschichte von Mut und Denunziation (Publikation von Wolfgang Paterno im Haymon Verlag)

Projekt-Code P19-3706 Projekttitel Widerstand und Verrat. Gestapospitzel im antifaschistischen Untergrund 1938-1945 (Publikation von Hans Schafranek im Czernin Verlag, NACHDRUCK)

Projekt-Code P19-3707 Projekttitel Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945. Übersetzung in die englische Sprache

Projekt-Code P19-3708 Projekttitel Angela Autsch. Der Engel von Auschwitz (Publikation von Annemarie Regensburger im Tyrolia Verlag)

Projekt-Code P19-3709 Projekttitel Jahrbuch 2018 ESRA Psychosoziales Zentrum

Projekt-Code P19-3710 Projekttitel Gegen das Vergessen (Fotoausstellung im Jänner 2020 in Genf)

Projekt-Code P19-3711 Projekttitel Texte zur österreichischen Verfassungsgeschichte 1848-2020 (Publikation, Verlag Österreich)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 254 of 307 Projekt-Code P19-3712 Projekttitel Jüdisches Filmfestival Wien (geplant 13. bis 27. Mai 2020, durchgeführt 7. bis 21. Oktober 2020)

Projekt-Code P19-3713 Projekttitel Jura Soyfer, Fake News, Wissenschaften, Künste (Symposium vom 21. bis 24. November 2019 und Publikation der Ergebnisse in Jura Soyfer Open Access)

Projekt-Code P19-3714 Projekttitel Der Flüchtling (Theaterstück von Fritz Hochwälder)

Projekt-Code P19-3715 Projekttitel Auf den Spuren des Unbewussten – Zur neuen Sammlungs- und Wissenschaftsdokumentation des Sigmund Freud Museums (Arbeitstitel)

Projekt-Code P19-3716 Projekttitel Nachdruck der Publikation: „NACHBARN. Ein österreichisch-tschechisches Geschichtsbuch“ – Einholung der Nutzungsbewilligungen für die Bilder

Projekt-Code P19-3718 Projekttitel Letzte Orte. Die Wiener Sammellager und die Deportationen 1941/42 (Publikation hg. von Dieter J. Hecht/Michaela Raggam-Blesch/Heidemarie Uhl im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P19-3719 Projekttitel Das Land - der Bischof und das Böse (Filmdokumentation)

Projekt-Code P19-3720 Projekttitel Österreichische Stalinopfer in Zentralasien. 1941-1956. Verurteilung – Lagerhaft – Folgen (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P19-3721 Projekttitel Helmut Korherr: Theaterstücke (Publikation im Ephelant Verlag)

Projekt-Code P19-3722 Projekttitel Baumeister der Republik – Andreas Maurer (Filmdokumentation für ORF III)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 255 of 307 Projekt-Code P19-3723 Projekttitel VOR DEM VERSCHWINDEN (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P19-3724 Projekttitel Lange Nacht der Bücher 2019 am 11.11.2019

Projekt-Code P19-3725 Projekttitel Ceija Stojka Art Projekt

Projekt-Code P19-3727 Projekttitel Gerald Stourzh/Wolfgang Mueller: A Cold War over Austria. Buchpräsentationen in den USA (Projektteil Wolfgang Mueller)

Projekt-Code P19-3728 Projekttitel Gerald Stourzh/Wolfgang Mueller: A Cold War over Austria. Buchpräsentationen in den USA (Projektteil Gerald Stourzh)

Projekt-Code P19-3729 Projekttitel The Exterminating Angel (Der Würgeengel von Elfriede Jelinek, Theateraufführung)

Projekt-Code P19-3730 Projekttitel Austrian Heritage Archive. Eine digitale Sammlung lebensgeschichtlicher Interviews österreichisch-jüdischer EmigrantInnen in den USA und in Israel

Projekt-Code P19-3731 Projekttitel Das Gedächtnis des Ortes | Kraj in njegov spomin, Loibltal/Brodi 1

Projekt-Code P19-3734 Projekttitel Herbststraße (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P19-3736 Projekttitel Luftangriffe auf Wien 1944-1945. Aufzeichnungen eines zehnjährigen Schülers mit einem Rückblick (Publikation von Gerhard Kubik im LIT-Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 256 of 307 Projekt-Code P19-3737 Projekttitel Die findigen Psychokrieger aus Camp Sharpe (Publikation von Florian Traussnig im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P19-3738 Projekttitel Damit so etwas nicht wieder passieren kann. Antirassistische Bildungsarbeit zu Feindbildern und NS-Verbrechen im regionalen Umfeld

Projekt-Code P19-3739 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocaust in Polen 2020

Projekt-Code P19-3740 Projekttitel Planspiel UN-Menschenrechtsrat

Projekt-Code P19-3741 Projekttitel Der Nationalsozialistische Soldatenring 1936-38 (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P19-3742 Projekttitel Mauthausen Digital

Projekt-Code P19-3743 Projekttitel Die Lebensgeschichte der Trudy Jeremias - Die letzte Wiener Emigrantin in New York (Publikation im Verlag PUNKTUM Bücher)

Projekt-Code P19-3745 Projekttitel Vom Pogrom zum Widerstand. Dr. Walter Felix Suess (1912-1943). Musiker - Arzt - Gestapo-Opfer (Publikation von Andrea Hurton im Studien Verlag)

Projekt-Code P19-3746 Projekttitel Erste hebräische Aufführung von Viktor Frankls einzigem Theaterstück Synchronisation in Birkenwald (1946) als szenische Lesung mit professionellen Schauspielern

Projekt-Code P19-3747 Projekttitel Children Teaching Children

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 257 of 307 Projekt-Code P19-3748 Projekttitel Dariush (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P19-3750 Projekttitel Erneuerung des Partisanendenkmals - Friedhof Velden/Vrba

Projekt-Code P19-3751 Projekttitel Sprich mit mir (13 Folgen, Filmprojekt)

Projekt-Code P19-3752 Projekttitel Erziehung nach Auschwitz. Seminar der Universität Wien in Kooperation mit der Gedenkstätte Ravensbrück

Projekt-Code P19-3753 Projekttitel 2. Hannenheim-Kolloquium an der Musikakademie "Gheorghe Dima", Cluj-Klausenburg (2021)

Projekt-Code P19-3754 Projekttitel Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust 2020 und 75. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau (Tagung)

Projekt-Code P19-3755 Projekttitel 25 Jahre ESRA (Filmdokumentation)

Projekt-Code P19-3756 Projekttitel "Jo kaun denn des sein". Filmisches Portrait der Widerstandskämpferin Maria Cäsar.

Projekt-Code P19-3757 Projekttitel Kultur und Identitätspolitik im Gau Tirol-Vorarlberg 1938-1945 (Arbeitstitel, Publikation von Nikolaus Hagen im Studien Verlag)

Projekt-Code P19-3758 Projekttitel Tatort Graz-Wetzelsdorf 1945. Geschichte | Gedächtnis | Gedenken. NS-Kriegsendphasenverbrechen in der ehemaligen SS-Kaserne Graz-Wetzelsdorf

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 258 of 307 Projekt-Code P19-3760 Projekttitel Auf- und zugeschüttet. Zur verdrängten Geschichte des Wiener Nordwestbahnhofs (temporäre Kunstinstallation, Arbeitstitel)

Projekt-Code P19-3761 Projekttitel Die Grabstätten meiner Väter. Jüdische Friedhöfe in Wien (Publikation von Tim Corbett im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P19-3762 Projekttitel #rechtehatsie Abschlusskonferenz (März 2020)

Projekt-Code P19-3763 Projekttitel IN/EQUALITY - UN/GLEICH, aber jeder möchte…(Tanztheater)

Projekt-Code P19-3764 Projekttitel Aufbau eines neuen SUPERAR Einsteigeorchester

Projekt-Code P19-3765 Projekttitel Völkerstrafrecht vor heimischen Strafgerichten: Die Rolle der nationalen Strafjustiz bei der strafrechtlichen Verfolgung schwerster Menschenrechtsverbrechen.

Projekt-Code P19-3767 Projekttitel 100 Jahre Republik Österreich – 100 Jahre Wahlverhalten (Modul 2)

Projekt-Code P19-3768 Projekttitel Publikation zur künstlerischen Gestaltung der Pfarrkirche St. Radegund als Gedanken- und Entscheidungsraum des seligen Franz Jägerstätter (Titel der Publikation: Das Sichtbare des Unsichtbaren)

Projekt-Code P19-3769 Projekttitel Gedichte hinter Stacheldraht (Publikation bei new academic press)

Projekt-Code P19-3770 Projekttitel Stanislaw Zalewski, Ereignisse und Zeichen der Zeit aus den Jahren 1939-1945 (Publikation bei new academic press)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 259 of 307 Projekt-Code P19-3771 Projekttitel Die KPÖ und der Februar 1934 (Publikation von Hans-Peter Weingand im Verlag CLIO)

Projekt-Code P19-3772 Projekttitel Niemals Nummer - Immer Mensch. Das Thema Nationalsozialismus im Kontext religionsunterrichtlicher Gedenkstättenbesuche (Publikation bei Vandenhoeck & Ruprecht) (Arbeitstitel - Ich rufe dich bei deinem Namen)

Projekt-Code P19-3773 Projekttitel Nationalsozialismus digital. Die Verantwortung von Medien, Bibliotheken, Archiven, Museen und Forschungseinrichtungen, Sammlern und Usern im Umgang mit der NS-Zeit im Netz (Tagungsband)

Projekt-Code P19-3775 Projekttitel Lukas Meissel: Mauthausen im Bild (Publikation in der edition mauthausen)

Projekt-Code P19-3776 Projekttitel Wien/Shanghai (Projektentwicklung für einen Dokumentarfilm)

Projekt-Code P19-3777 Projekttitel Hunger.Macht.Profite.10 – Filmtage zum Menschenrecht auf Nahrung (März und April 2020)

Projekt-Code P19-3778 Projekttitel Das Exil von Frauen. Historische Perspektive und Gegenwart (Publikation im Praesens Verlag = biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v. Ilse Korotin und Ursula Stern, Band 26)

Projekt-Code P19-3779 Projekttitel „Haltet Abstand von der Politik!“ Erika Mitterer, Stefan Zweig und das literarische Leben in Österreich vor 1938 (Tagung am 20./21. April 2020 und Tagungsband)

Projekt-Code P19-3780 Projekttitel Die Wiener rechtswissenschaftliche Fakultät und der Halsmann-Prozess (Publikation eines Artikels)

Projekt-Code P19-3781 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahr 2020

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 260 of 307 Projekt-Code P19-3782 Projekttitel ALOIS. Konzert im Gedenken an die vertriebenen Künstler am 20. Februar 2020 und CD "Süß&Bitter"

Projekt-Code P19-3785 Projekttitel Widerstand in Griechenland und Stein (Publikation von Robert Streibel und Nikos Mavrakis im Verlag Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P19-3786 Projekttitel Harry Merl - Vater der Familientherapie (Publikation von Johannes Neuhauser im Verlag Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P19-3787 Projekttitel Internationaler Tag der Roma (8. April 2020, Veranstaltung am 22. September 2020)

Projekt-Code P19-3788 Projekttitel 12. Baranka Park Feier (2. Juli 2020)

Projekt-Code P19-3789 Projekttitel Vorführung des Poesiefilms "Steinhof Stille Stimmen" im Dokumentationszentrum am Steinhof am 12. März 2020

Projekt-Code P19-3791 Projekttitel Vier Schwestern. Der Briefwechsel von Gerda, Friedl, Ilse und Susanne Benedikt 1935 – 1985. Ein Familienbriefnetz in der Emigration

Projekt-Code P19-3792 Projekttitel 10 Jahre IM-MER Maly Trostinec erinnern - Feier im Wiener Rathaus am 8. März 2020.

Projekt-Code P19-3794 Projekttitel Internationale Konferenz über ethnische und religiöse Minderheiten im Iran (27./28. November 2020)

Projekt-Code P19-3795 Projekttitel Werkstattgespräche über Projekte des Zukunftsfonds 2020

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 261 of 307 Projekt-Code P19-3796 Projekttitel „Europa.Gemeinsam 4“. Österreichische Lehrlinge in Brüssel. Auf den Spuren der Geschichte des Friedensprojektes Europa.

Projekt-Code P19-3797 Projekttitel Teilnahme einer Delegation der jüdischen Gemeinde Österreichs am March of the Living 2020 (21. April 2020)

Projekt-Code P19-3798 Projekttitel LIKRAT Ausbildungsseminare für Jugendliche

Projekt-Code P19-3801 Projekttitel Ein Prophet der Moderne? Der Wiener Dichterkomponist Adalbert von Goldschmidt (1848 - 1906). Publikation, Symposium, Konzert

Projekt-Code P19-3803 Projekttitel Schwerpunkt Roma 2020 - 3 Projekte 2020

Projekt-Code P19-3804 Projekttitel Flucht, Gefangenschaft, Neubeginn und Widerstand - Die Orthodoxen in Österreich - Projektteil "Auf der Flucht in der Monarchie - das Schicksal der orthodoxen Flüchtlinge im Lager Oberhollabrunn (1914-1918)"

Projekt-Code P19-3805 Projekttitel Gedenkfeier zum Tag der Deportation der Tschetschenen und Inguschen (21.02.2020)

Projekt-Code P20-3806 Projekttitel Cartier-Bresson: Deutschland 1945. (Publikation von Jean-David Morvan und Sylvain Savoia bei bahoe books, Graphic Novel und Fotoband)

Projekt-Code P20-3809 Projekttitel Roma Butschu / Roma "Kirtag" (Kulturveranstaltung)

Projekt-Code P20-3810 Projekttitel Endzeit. Krieg und Alltag in Tirol 1945 (Publikation von Horst Schreiber im Universitätsverlag Wagner) Arbeitstitel: Als der Krieg zu Ende ging. Tirol 1944/45

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 262 of 307 Projekt-Code P20-3812 Projekttitel Social Impact Program – Wissensvermittlung und soziales Lernen gegen Vorurteile und Diskriminierungen

Projekt-Code P20-3813 Projekttitel Geleemann – Die Zukunft zwischen meinen Fingern (Theateraufführungen)

Projekt-Code P20-3814 Projekttitel Historical Blindspots: A Publication about three films by Dani Gal

Projekt-Code P20-3815 Projekttitel KRIMMLER THEATERWANDERUNG „Ins gelobte Land! – Eretz Austria? Geschlossene Grenzen – Gefährliche Flucht“

Projekt-Code P20-3816 Projekttitel Ullmann-Musikfest 2020 (Ullmannovské slavnosti 2020), Český Těšín (Teschen), Tschechien, 1.- 4.4. 2020

Projekt-Code P20-3817 Projekttitel Spurensuche 150 Jahre Wasagymnasium - Erinnern für die Zukunft (Forschung, Publikation, Festakt)

Projekt-Code P20-3818 Projekttitel "Virtuelles" Fest der Freude 2020 (8. Mai)

Projekt-Code P20-3819 Projekttitel Mauthausen Außenlager - Begleitungen sowie deren Vor- und Nachbereitung, Workshop "Wir sind alle"

Projekt-Code P20-3820 Projekttitel Vermittlungsprojekt "denk mal wien"

Projekt-Code P20-3821 Projekttitel Kongress Momentum: Republik (15. bis 18.10.2020 in Hallstatt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 263 of 307 Projekt-Code P20-3822 Projekttitel Sport, Prestige, Profit (Internationale Konferenz 19./20. Mai 2021 und Tagungsband)

Projekt-Code P20-3825 Projekttitel Choreographia [Inter]Austriaca (Tanztheater)

Projekt-Code P20-3826 Projekttitel Schnitzler im Gemeindebau. Das jüdische Währing: Blüte - Vernichtung - Gedenken (Ausstellung im Bezirksamt Währing)

Projekt-Code P20-3828 Projekttitel Madame D’Oras Tagebücher im französischen Exil (Arbeitstitel, Forschung und Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P20-3830 Projekttitel Verlegung von Steinen der Erinnerung in Liesing in den Gehsteigen vor den Wohnungen der Opfer im Jahr 2020

Projekt-Code P20-3832 Projekttitel Engerau-Gedenken 2020 (30. März 2020)

Projekt-Code P20-3833 Projekttitel dicht am licht (Workshops, Exkursionen)

Projekt-Code P20-3834 Projekttitel Errichtung einer Erinnerungsstätte für Verfolgte aus medizinischen Gründen, psychisch Leidende, Behinderte, pflegebedürftige Alte in der Zeit der NS-Gewaltherrschaft in Kärnten (Publikation)

Projekt-Code P20-3835 Projekttitel Fährten. Mensch-Tier-Verhältnisse in Reflexionen des Exils. Jahrestagung der Gesellschaft für Exilforschung und Dissertant/inn/en-Workshop (22. bis 24. Oktober 2020 als online-Veranstaltung)

Projekt-Code P20-3836 Projekttitel 100 Kunstwerke der Freiheit - Kunstprojekt für Schulklassen zum Gedenkjahr 2020

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 264 of 307 Projekt-Code P20-3837 Projekttitel 75 Jahre Kriegsende - Erinnern für ein friedvolles Heute (6 Themenlesungen)

Projekt-Code P20-3838 Projekttitel „Mit Kindern wachsen - Wie begleite ich ein Kind in dem kulturell herausfordernden Kontext Österreich?“ (Workshops)

Projekt-Code P20-3839 Projekttitel Hans Lagger - Die Wahrheit über Dachau (Publikation, Kommentierte Neuauflage)

Projekt-Code P20-3840 Projekttitel Die Folgen der nationalsozialistischen Machtergreifung im Jahr 1938 am Pädagogischen lnstitut der Stadt Wien. Eine Untersuchung des Ausschlusses von Lehrenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus der Aus- und Weiterbildung im Pflichtschulbereich.

Projekt-Code P20-3842 Projekttitel Trilaterales Seminar – Herausforderungen der Demokratie (14. bis 16. Mai 2020)

Projekt-Code P20-3843 Projekttitel Startup Media Tel Aviv. New Generation - New Media - New Bridges (Mediengipfel online von 8. bis 10. September 2020)

Projekt-Code P20-3844 Projekttitel VERGESSEN heißt VERGEBEN - Deportation der tschetschenischen und inguschetischen Bevölkerung 1944 (Gedenkveranstaltung am 21. Februar 2020)

Projekt-Code P20-3845 Projekttitel Ella Schapira (1879-1990). Lebensgeschichte einer jüdischen Kleidermacherin (Publikation von Helen-Liesl Krag und Peter Menasse im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P20-3847 Projekttitel Pädagogische Begleitung für das „Gedächtnisbuch OÖ"

Projekt-Code P20-3848 Projekttitel Rachmil Bryks: Eine Katze im Ghetto (Publikation im Czernin Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 265 of 307 Projekt-Code P20-3849 Projekttitel Österreichische Kulturtage in Tel Aviv

Projekt-Code P20-3850 Projekttitel Paul Parin Werkausgabe (Bände 5-8)

Projekt-Code P20-3851 Projekttitel ANTSCHEL (Filmprojekt über Paul Celan)

Projekt-Code P20-3852 Projekttitel hranca_grenz (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P20-3853 Projekttitel UNTER DEN AUEN (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-3854 Projekttitel Weiter denken (Arbeitstitel). Ein Buchprojekt

Projekt-Code P20-3855 Projekttitel „Zuständig nach unbekannt, heimatlos“. Das Schicksal der 1938-1945 aus Österreich vertriebenen „Ostjuden“

Projekt-Code P20-3856 Projekttitel „Zedaka“ (hebräisch: Gerechtigkeit) – Jüdische Wohlfahrt und Armenfürsorge bis 1938. Veranstaltung des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs (6. bis 8. Juli 2022)

Projekt-Code P20-3857 Projekttitel Setzen von Steinen der Erinnerung in St. Pölten

Projekt-Code P20-3858 Projekttitel Sounding Jerusalem Festival 2020 - Dialogue Academy via Distance Learning

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 266 of 307 Projekt-Code P20-3859 Projekttitel Otto Neurath, der rote Elefant (Arbeitstitel, Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-3861 Projekttitel AUF DER FLUCHT – Gargellen - Sarotla - Schweiz 1938 – 1945: Vorarlberg ein Tor zur Freiheit? Eine theatrale Exploration im hochalpinen Gelände

Projekt-Code P20-3863 Projekttitel Persecution at Home: Eviction and Resettlement of Jews within the City Space, 1938-1942 (wissenschaftliche Tagung im September 2020)

Projekt-Code P20-3866 Projekttitel Spuren von Krieg und Terror. Archäologische Forschungen an Tatorten des 20. Jahrhunderts (Publikation von Claudia Theune im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P20-3867 Projekttitel Martina Wied: Das Asyl zum obdachlosen Geist (Publikation im Milena Verlag)

Projekt-Code P20-3871 Projekttitel Johann Wachter. Wer gehen kann, geht, wer nicht gehen kann, bleibt zurück (Publikation von Herbert Weber und Johann Plczer in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P20-3872 Projekttitel Josef Landgraf. Die weiße Rose von Wien. Geboren 1924. Erinnerungen eines Widerstandskämpfers (Publikation in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P20-3873 Projekttitel Peter de Mendelssohn: Über den dunklen Fluss/Across the dark river (Übersetzung ins Deutsche und Publikation in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P20-3874 Projekttitel An einem Tag im April. Attnang-Puchheim im Bombenhagel (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 267 of 307 Projekt-Code P20-3875 Projekttitel Schnappschüsse der Befreiung. Fotografien amerikanischer Soldaten im Frühjahr 1945 (Publikation von Peter Pirker im Tyrolia-Verlag)

Projekt-Code P20-3876 Projekttitel Christian von Ehrenfels - Sigmund Freud, Briefwechsel. Mit Einleitung und wissenschaftlichem Sachkommentar (Publikation, Erstveröffentlichung)

Projekt-Code P20-3878 Projekttitel Internationaler Roma Tag

Projekt-Code P20-3879 Projekttitel Gegen das Vergessen - Gejng o pobisteripe (Wanderausstellung)

Projekt-Code P20-3880 Projekttitel Terne Roma - Junge Roma (Workshops und Öffentlichkeitsarbeit)

Projekt-Code P20-3881 Projekttitel #Romafeindlichkeit?! - Nein Danke! Gejng i Roma-Diskriminacija pe te terdscharel! (Ausstellung, Blog-Videos)

Projekt-Code P20-3883 Projekttitel Fest der Vielfalt - Mulantintschago le mindenfelitikostar (26. September 2020)

Projekt-Code P20-3884 Projekttitel Rekonstruktion des verschollenen Klavierparts der Violinsonate von Viktor Ullmann (1938), ermordet im KZ Auschwitz

Projekt-Code P20-3885 Projekttitel Gedenkfahrt zum 75.Jahrestag der Befreiung des KZ Buchenwald (April 2020)

Projekt-Code P20-3886 Projekttitel Internierungslager: Geschichte und Gegenwart der (erzwungenen) Unterbringung und "Verwahrung" von Geflüchteten (virtuelle Jahrestagung der öge 2. bis 4. Dezember 2020)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 268 of 307 Projekt-Code P20-3887 Projekttitel Crossing Europe Filmfestival Linz (Online von 21. - 26. April 2020)

Projekt-Code P20-3888 Projekttitel Gott ist nicht schüchtern (Dramatisierung des Romans von Olga Grjasnowa und 10 Theatervorstellungen)

Projekt-Code P20-3889 Projekttitel Stand up! - Menschenrechte in der Praxis (Bildungs- und Sensibilisierungsprogramm)

Projekt-Code P20-3890 Projekttitel Kinderfressen leicht gemacht - Zwanzig weitere Aufführungen

Projekt-Code P20-3891 Projekttitel Finger weg von meinen Rechten (Globale Videokommunikation über Kinderrechte)

Projekt-Code P20-3892 Projekttitel Sprache für das ganze Leben (Tagungen, Vorträge, Workhops)

Projekt-Code P20-3895 Projekttitel Unterstützung der Uraufführung und der Filmdistribution des Dokumentarfilms: MAUTHAUSEN - ZWEI LEBEN.

Projekt-Code P20-3896 Projekttitel Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft nach Corona. Symposium zu Ehren von Heinz Kienzl am 2. November 2020

Projekt-Code P20-3898 Projekttitel Gerald Stourzh/Wolfgang Mueller: Der Kampf um den Staatsvertrag: Ost-West-Besetzung, Staatsvertrag und die Entstehung der Neutralität Österreichs 1945-1955 (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P20-3899 Projekttitel 100 Jahre Trianon - die explosiven Folgen eines Diktats (Publikation der Europäischen Rundschau)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 269 of 307 Projekt-Code P20-3900 Projekttitel Die Akte Leopoldskron. Max Reinhardt - Das Schloss - "Arisierung" & Restitution (Neuauflage der Publikation von Johannes Hofinger im Verlag Anton Pustet)

Projekt-Code P20-3901 Projekttitel Menschenrechte stärken. Viertes Internationales Menschenrechtesymposium 5. bis 9. November 2020 (ONLINE)

Projekt-Code P20-3902 Projekttitel Den Kinderrechten auf der Spur (Theaterstück)

Projekt-Code P20-3905 Projekttitel „Die Leitung ist seit jeher arisch“. Der First Vienna Football Club 1894 in der Zeit des Nationalsozialismus. (Arbeitstitel)

Projekt-Code P20-3909 Projekttitel Erinnern für die Zukunft (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-3910 Projekttitel Was bewegt die Jugend? Kann die Jugend was bewegen? (Schul- und Ausstellungsprojekt)

Projekt-Code P20-3911 Projekttitel Prekäre Archive, ungehörte Stimmen. Jüdische Narrative vom Rand neu denken (Tagung im Oktober 2021)

Projekt-Code P20-3912 Projekttitel Zum Grotesken in der Shoa-Literatur (Publikation von Johanna Öttl im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P20-3913 Projekttitel Erschließung des Exilarchivs von Karl und Ella Heinz im VGA und Erarbeitung einer Studie über ihr Leben im Exil in Brünn, und Berkeley

Projekt-Code P20-3914 Projekttitel FRIEDE DEN MENSCHEN AUF ERDEN. Kunstinstallation während der Landesausstellung 2021 in Steyr

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 270 of 307 Projekt-Code P20-3916 Projekttitel RUTH WEISS – ONE MORE STEP WEST IS THE SEA (Dokumentarfilm, Finalisierung)

Projekt-Code P20-3917 Projekttitel ETHNOCINECA – International Documentary Film Festival Vienna (Online-Ausgabe 2020 vom 7. bis 14. Mai 2020)

Projekt-Code P20-3918 Projekttitel NO RESTING PLACE - Wolf Suschitzky (Ausstellung im FOTOHOF von 16.07. - 26.09.2020)

Projekt-Code P20-3919 Projekttitel Der Sprung aus der Straßenbahn. Eine Graphic Novel (Wanderausstellung in Schulen, Ausstellungsbroschüre)

Projekt-Code P20-3920 Projekttitel Erarbeitung von Unterrichtsmaterialien zur Wanderausstellung „asozial“ – Ausgrenzung gestern und heute

Projekt-Code P20-3921 Projekttitel „Lebenslang“ im Theater Drachengasse – Theaterstück von Daniel Langbein (Wiederaufnahme für Berufsschulen, November 2020 oder Frühjahr 2021)

Projekt-Code P20-3922 Projekttitel Wien 1938-45 NEUBAU - 25 Geschichten zum Nachhören (Audioguide, Publikation, Website)

Projekt-Code P20-3923 Projekttitel 16. Konferenz Europäischer Regionen und Städte "Politik trifft Wirtschaft". Europa und Frieden: Religionen - Green Deal - Separatismus (27. bis 29. September 2020)

Projekt-Code P20-3924 Projekttitel „Deutsche und ÖsterreicherInnen zwischen Frankreich und Spanien: Zirkulationen, Mobilitäten und Transfers. Die Grenze im Spiegel von Erlebnis und Erinnerung vom 18. Jahrhundert bis heute“ Internationale Tagung 17. bis 19. November 2021.

Projekt-Code P20-3926 Projekttitel Die KünstlerInnen im Nationalsozialismus. Auslöschung. Gleichschaltung. Kontrolle. Die Eingliederung der KünstlerInnen in die Reichskammer der bildenden Künste (Wien) und die Folgen für das österreichische Kunstschaffen nach 1945 (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 271 of 307 Projekt-Code P20-3927 Projekttitel Marko Feingold - Ein jüdisches Leben (Dokumentarfilm, Kinostart)

Projekt-Code P20-3928 Projekttitel Europa in Mauthausen - Teilübersetzungen zu Band 3 und 4 "Europa in Mauthausen" (Publikationen im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P20-3929 Projekttitel Buchprojekt „Lisa und Languste – Die Geheimsache Hinterbrühl 1944-1945“

Projekt-Code P20-3930 Projekttitel UNLIMITED HISTORY_SIGMUND KLEIN

Projekt-Code P20-3931 Projekttitel Ludwig Hirschfeld (1882-1942). Biografie eines vergessenen Wiener Schriftstellers und Journalisten (Publikation im Löcker Verlag)

Projekt-Code P20-3932 Projekttitel 75 Jahre Kriegsende - Rudersdorf/Dobersdorf von oben im Jahre 1945 und eine Beleuchtung der Zwischenkriegszeit (Ausstellung Oktober/November 2020)

Projekt-Code P20-3933 Projekttitel Das Münchner Abkommen - Ein tschechischer Gedächtnisort (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P20-3934 Projekttitel Der Fädenzieher – Das ungewöhnliche Leben des Arthur Gottlein oder: Wie Raimund und Nestroy nach Shanghai kamen (Arbeitstitel, Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P20-3935 Projekttitel this human world 2020 - Internationales Film Festival zum Thema Menschenrechte (3. bis 13. Dezember 2020 ONLINE )

Projekt-Code P20-3936 Projekttitel Veranstaltungsreihe Kultur im Tempel 2020 (13. September 2020)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 272 of 307 Projekt-Code P20-3937 Projekttitel Die Österreichischen Ingenieurkammern und die Rolle der ZiviltechnikerInnen in der Zeit des Nationalsozialismus. 1913. Gründung - 1938. Auflösung - 1945. Neuaufbau (Forschung, Publikation, Veranstaltung)

Projekt-Code P20-3938 Projekttitel Verfolgung und Rettungswiderstand: Untergetauchte Wiener Juden und Jüdinnen in Belgien 1940-1945 (Forschung)

Projekt-Code P20-3939 Projekttitel Practices of Reunification - Search for Continuation: Die Suche von Familienmitgliedern und Freunden nach der Befreiung 1945 (Tagung im Februar 2022)

Projekt-Code P20-3940 Projekttitel 14. Internationale Centropa Sommerakademie: 06. – 13. Juli 2020 in Wien (als Projektwebsite)

Projekt-Code P20-3942 Projekttitel „DAS ANDERE HEIMATMUSEUM“ Softcover-Buch

Projekt-Code P20-3943 Projekttitel Paradigmen europäischer Kulturanalyse. Das Mittelmeer als gemeinsamer Raum. (Tagung im September 2021 und Publikation)

Projekt-Code P20-3944 Projekttitel Franz Mikusch: Für die Freiheit Österreichs! Bei den slowenischen Partisanen und im Ersten Österreichischen Bataillon (Publikation im Verlag CLIO)

Projekt-Code P20-3945 Projekttitel Franz Leitner - Ein "Gerechter der Völker" (Forschungs- und Publikationsprojekt)

Projekt-Code P20-3946 Projekttitel BRAUNAU (Filmprojekt)

Projekt-Code P20-3948 Projekttitel Überlebensdialog (Theaterstück, Herbst 2021)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 273 of 307 Projekt-Code P20-3949 Projekttitel LEBENSSTRASSEN - Stationentheater in der Seestadt und LEBENSSTRASSEN - Erinnern für die Zukunft (Broschüre)

Projekt-Code P20-3950 Projekttitel 13 Folgen der Serie "Sprich mit mir" (Filmprojekt)

Projekt-Code P20-3951 Projekttitel Trilogie des Vergessens (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-3952 Projekttitel Gerettet in der Steiermark (Buch & Film)

Projekt-Code P20-3953 Projekttitel Festival SOHO in Ottakring: Wie meinen? Freie Meinung und das Ringen um sie" (6. bis 20. Juni 2020 als ONLINE Festival)

Projekt-Code P20-3954 Projekttitel SCHWEDENREITER Romandramatisierung nach dem Roman von Hanna Sukare. Monolog für einen Schauspieler (Aufführungen im Oktober 2020 im Rupertinum Salzburg)

Projekt-Code P20-3955 Projekttitel Die Künstler, die Antisemiten und die Festspiele - Die Salzburger Festspiele 1920 - 1938 (Dokumentarfilm für ORF III)

Projekt-Code P20-3956 Projekttitel Wer ist hier extrem? Die Beratungsstelle Extremismus im Gespräch mit …(Podcastreihe zum Thema "Extremismus")

Projekt-Code P20-3957 Projekttitel Schwerpunktausgabe „100 Jahre Behindertenbewegung“ der Stimme – Zeitschrift der Initiative Minderheiten

Projekt-Code P20-3959 Projekttitel Children Teaching Children

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 274 of 307 Projekt-Code P20-3960 Projekttitel Digitale Erinnerungslandkarte Kärnten als Teil eines bundesweiten Projektes

Projekt-Code P20-3963 Projekttitel Österreichischer Demokratie Monitor 2020: Fortführung des 2018 erfolgreich implementierten Monitors zur langfristigen Beobachtung der Demokratie in Österreich

Projekt-Code P20-3964 Projekttitel Rudolf Ekstein (1912-2005) – Ein Leben zwischen den Welten. Ein Beitrag zur Geschichte der Psychoanalytischen Pädagogik (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P20-3965 Projekttitel Kommt ein Mädchen geflogen (Theaterstück Mitte Juli bis Mitte August 2020)

Projekt-Code P20-3967 Projekttitel 'Auslegung der Wirklichkeit‘ - Georg Stefan Troller (Filmprojekt)

Projekt-Code P20-3968 Projekttitel „Die Liebe und nicht der Hass“, Erich Fried – Hilde Domin, Briefwechsel 1965 – 1988 (Publikation im Praesens Verlag)

Projekt-Code P20-3969 Projekttitel weiter.leben / Eine Jugend (von Ruth Klüger, Stationentheater von 15. bis 27. November 2020)

Projekt-Code P20-3970 Projekttitel Velden im Nationalsozialismus (Arbeitstitel, Publikation)

Projekt-Code P20-3971 Projekttitel Eine jüdische Grazer Familie. Aufstieg und Auslöschung der Familie Zerkowitz (Publikation im Verlag CLIO)

Projekt-Code P20-3972 Projekttitel Intercultural Achievement Award (IAA) 2020

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 275 of 307 Projekt-Code P20-3974 Projekttitel Gisela Rottonara (1873–1943). Die Theresienstädter Zeichnungen (AT), Manuskript und Ausstellungskonzept

Projekt-Code P20-3977 Projekttitel Hans Glas – Protagonist der Zweiten Wiener Moderne. Geschichte und Gegenwart des Hauses Rezek (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-3978 Projekttitel GESCHICHTE SCHREIBEN - Zur Verarbeitung historischer Fakten in zeitgenössischer Literatur (Veranstaltungen, Publikation)

Projekt-Code P20-3979 Projekttitel Le Caer Preis 2020

Projekt-Code P20-3981 Projekttitel Inconcrete Stones

Projekt-Code P20-3982 Projekttitel Hörbuch „ICH LEBTE MIR UND MEINER SEELE WAHR“ – Die Gedichte des Widerstandskämpfers Leopold Fischer

Projekt-Code P20-3983 Projekttitel Flucht vor Hitler - Die Wiener in China (Dokumentarfilm für ORF) Arbeitstitel: Exil in Shanghai - Letzte Hoffnung im fernen Osten

Projekt-Code P20-3984 Projekttitel Übersetzung des Buches „Mitteleuropa revisited“ ins Englische

Projekt-Code P20-3985 Projekttitel HISTORY OF TOMORROW - Die Suche nach einer hybriden Zukunft. Ein animierter Science-Fiction-Dokumentarfilm. Wie kann das Morgen, heute gedacht werden.

Projekt-Code P20-3986 Projekttitel GRETA (Theaterstück, Aufführungen: November/Dezember 2020)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 276 of 307 Projekt-Code P20-3987 Projekttitel Es ist später, als du glaubst! Drei unbekannte Romane von Hermynia Zur Mühlen (Publikation im Praesens Verlag)

Projekt-Code P20-3988 Projekttitel TRANSDANUBIA- maskiert Traces and Transitions (Veranstaltung)

Projekt-Code P20-3989 Projekttitel Yiddish Culture Festival Vienna 2020 (22. November bis 13. Dezember 2020)

Projekt-Code P20-3990 Projekttitel "Sehnsucht nach Wien", Konzertprojekt des Orchesters Divertimento Viennese mit Rafael Fingerlos und Paul Schweinester (5. Juli 2020)

Projekt-Code P20-3992 Projekttitel DAS LOS – Ein Game Theater für Menschen ab 14 Jahren

Projekt-Code P20-3993 Projekttitel Erstellung einer Datenbank über "Transatlantische Emigration und Remigration und Netzwerke"

Projekt-Code P20-3994 Projekttitel Nachdruck des Buches „Gestapo-Leitstelle Wien 1938–1945“ (in der Edition Steinbauer)

Projekt-Code P20-3995 Projekttitel Wiener Jahrbuch für jüdische Geschichte, Kultur und Museumswesen Band 12 – 2020; Jüdische Museen und die Schoah im 21. Jahrhundert

Projekt-Code P20-3996 Projekttitel Alles Mazzes oder was? (4 Konzertveranstaltungen November 2020 bis März 2021)

Projekt-Code P20-3998 Projekttitel "Die Vergiftung" (1920) und "Die Eingeborenen von Maria Blut" (1937). Neuedition der beiden Romane von Maria Lazar (1895-1948) im Verlag "Das Vergessene Buch"

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 277 of 307 Projekt-Code P20-3999 Projekttitel Letzter Weckruf für Europa (Publikation von Helmut Brandstätter im Verlag Kremayr & Scheriau)

Projekt-Code P20-4000 Projekttitel Heimat (Publikation von Muamer Becirovic und Erhard Busek im Verlag Kremayr & Scheriau)

Projekt-Code P20-4001 Projekttitel Spuren der Vernichtung. Postalische Zeugnisse zu mobilen Mordkommandos, Völkerverschiebung, Ghettos und Vernichtungsstationen (Publikation im Verlag Hentrich & Hentrich)

Projekt-Code P20-4003 Projekttitel Dezentrale nationalsozialistische "Zigeunerlager" auf dem Gebiet des heutigen Österreich 1938-1945 (Publikation)

Projekt-Code P20-4004 Projekttitel Österreichische Schatten der langen Jahrhundertwende. Voraussetzungen und Rahmenbedingungen zur Formierung des Nationalsozialismus und der Hitler-Bewegung von den 1880er Jahren bis 1923

Projekt-Code P20-4005 Projekttitel Sein Kampf – Antwort an Hitler von Irene Harand - Marathonlesung - Verfügbarkeit im Internet

Projekt-Code P20-4007 Projekttitel Schauplatzwunden (Publikation von Ludwig Laher im Czernin Verlag)

Projekt-Code P20-4008 Projekttitel Advocacy für Wahlreformen in Österreich und der EU

Projekt-Code P20-4009 Projekttitel Einblicke in den Nahen Osten. Die Geschichte des Staates Israel (Veranstaltung am 15. September 2020)

Projekt-Code P20-4010 Projekttitel Jüdische Stimmen zum Tag des Judentums 2021. Kirchliche Sonntagslesungen jüdisch interpretiert. Sonderausgabe der Zeitschrift "Dialog-DuSiach"

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 278 of 307 Projekt-Code P20-4011 Projekttitel Was wusste „man“ 1938 bis 1944 in Wien? Nationalsozialisten, Opportunisten, politisch und „rassisch“ Verfolgte – erschreckende Zeugnisse in den Tagebüchern von Heinrich Wildner (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4012 Projekttitel Briefe schreiben, Gedichte schreiben, verstanden werden.../Paul Celan (Lesung, November 2021)

Projekt-Code P20-4013 Projekttitel Schreib mir, Deine Alma (Theaterstück)

Projekt-Code P20-4014 Projekttitel „Spielräume“ von Elfriede Gerstl (Theateraufführungen, Dezember 2020)

Projekt-Code P20-4015 Projekttitel Umkämpftes Erinnern: Die Geschichte der KZ-Gedenkstätte Melk (Publikation, Ausstellung, pädagogisches Material)

Projekt-Code P20-4017 Projekttitel Es wartet noch so viel auf mich…Tagebücher und Briefe Wien 1933 - Oslo 1942 von Ruth Maier (Publikation im Mandelbaum Verlag, hg. von Jan Erik Vold)

Projekt-Code P20-4019 Projekttitel Wir und die Anderen - wer sind "wir"? Wer sind "die Anderen"? Zum jüdischen Leben im Heute zwischen Weinen, Lachen und Hoffen (Veranstaltungsreihe)

Projekt-Code P20-4020 Projekttitel Ludwig Hirschfeld: Das Buch über Wien (Publikation im Milena Verlag)

Projekt-Code P20-4021 Projekttitel 100 Jahre Trennung Wien - Niederösterreich (Dokumentarfilm für ORF III)

Projekt-Code P20-4022 Projekttitel Rundgang Widerstand und Verfolgung in Dornbirn

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 279 of 307 Projekt-Code P20-4023 Projekttitel Lotte Brainin, eine Heldin und große Frau des österreichischen Widerstandes (Online-Ausstellung zum 100. Geburtstag)

Projekt-Code P20-4024 Projekttitel Österreichs friedlicher Kreuzzug 1839-1917. Das Heilige Land in Außenpolitik, Gesellschaft und Mentalitäten der Habsburgermonarchie (Publikation von Barbara Haider-Wilson im Verlag der ÖAW)

Projekt-Code P20-4026 Projekttitel Systemübergreifende antifaschistische Netzwerke? Austrofaschismus, Nationalsozialismus, Zweite Republik (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4028 Projekttitel Der selektive Blick (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4029 Projekttitel Die Steiermärkische Landesbibliothek in der NS-Zeit (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4030 Projekttitel Finalisierung des Projektes der Übersetzung des Buches "Gestapo-Leitstelle Wien 1938-1945" in die englische Sprache

Projekt-Code P20-4031 Projekttitel Der Skimeister - Hannes Schneider (Filmprojekt)

Projekt-Code P20-4032 Projekttitel Richard Schober, Zwischen Hitler und Mussolini. Der österreichische "Ständestaat" und die europäischen Mächte (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P20-4033 Projekttitel Unser Vater is' a Hausherr und a Seidenfabrikant …. (Publikation, Veranstaltungen)

Projekt-Code P20-4036 Projekttitel Demokratie und Menschenrechte während der Coronakrise. Österreich im internationalen Vergleich

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 280 of 307 Projekt-Code P20-4037 Projekttitel Publikation der Ergebnisse des Forschungsprojektes "Das Österreichbewusstsein der Bevölkerung Österreichs"

Projekt-Code P20-4038 Projekttitel Young Rebels (Tagung im Juli 2021)

Projekt-Code P20-4039 Projekttitel Südtiroler Umsiedlerfamilien im "Reichsgau " 1943-1945 (Arbeitstitel) Tagung im Oktober 2021 an der Universität Wien

Projekt-Code P20-4040 Projekttitel Von Habsburg zu Herzl: Jüdische studentische Kultur in Mitteleuropa 1848-1948 (Publikation im Kral Verlag)

Projekt-Code P20-4041 Projekttitel Rösl’s Suitcase (Filmprojekt)

Projekt-Code P20-4042 Projekttitel Europa ethnisieren. Hass und Gewalt in Post-Versailles Europa (Simon Wiesenthal Konferenz 6. bis 8. Juli 2021)

Projekt-Code P20-4044 Projekttitel See you in Hollywood (Konzert am 14.11. 2021 im Wiener Musikverein)

Projekt-Code P20-4045 Projekttitel Drei Generationen. Vom Kaiserreich zur Republik Österreich: Carl, Nikolaus und Heinrich Pfusterschmidt-Hardtenstein (Publikation von Heinrich Pfusterschmidt-Hardtenstein und Hermann Hagspiel im Leykam Verlag)

Projekt-Code P20-4048 Projekttitel Displaced Persons in Ebensee (1945-1948). Digitalisierung und Aufbereitung für ONLINE-Search

Projekt-Code P20-4049 Projekttitel Adaptation of Educational Content for Remote Learning (Emergency Programming due to COVID 19)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 281 of 307 Projekt-Code P20-4050 Projekttitel Dein Theater voller Rechte! (Theater-Workshop für Kinder)

Projekt-Code P20-4051 Projekttitel Projekt 1: ROMA zwischen Holocaust und Widerstand! Projekt 2: Ich habe Angst, Auschwitz könnte nur schlafen! (Workshops)

Projekt-Code P20-4053 Projekttitel Corona und die Welt von gestern (Publikation im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P20-4054 Projekttitel Digitalisierung und Demokratie in Europa (Online-Tagung 20. bis 21.11.2020)

Projekt-Code P20-4055 Projekttitel Von der Öffnung des Ostens bis zum Zerfall der Sowjetunion 1989-1991 und die österreichischen Bundesländer (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4056 Projekttitel Publikationsprojekt Ausgewählte Schriften des „kleinen“ Otto Bauer (1897–1986)

Projekt-Code P20-4057 Projekttitel Auf den Spuren von Madame D'Ora (Arbeitstitel, Dreharbeiten für Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-4058 Projekttitel Käfig League

Projekt-Code P20-4059 Projekttitel Antrag auf Behandlung einer Politischen Depression (Theaterperformance)

Projekt-Code P20-4060 Projekttitel Transnationaler Widerstand: Die antifaschistische „Fremdarbeiterlinie“ 1942-1944. Mit einer biographischen Studie zu Antonia Lehr (Forschung und Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 282 of 307 Projekt-Code P20-4061 Projekttitel Gedenkraum STALAG 17B (Gedenkraum, Homepage)

Projekt-Code P20-4062 Projekttitel Jahrbuch für politische Beratung 2019/2020

Projekt-Code P20-4063 Projekttitel Otto Neurath: Gesammelte Schriften. 8 Bände. Bände 1-5: Erweiterte Neuausgabe (Erstauflage vergriffen). Publikation im LIT Verlag, Hrsg. von Friedrich Stadler im Namen der Wiener Kreis Gesellschaft

Projekt-Code P20-4064 Projekttitel Überque(e)rung eines Kontinents. Etablierung von Queer History als Prinzip von historisch-politischen Studienfahrten zur Geschichte des Nationalsozialismus

Projekt-Code P20-4065 Projekttitel Verwertung/Postproduktion des Kino-Dokumentarfilms "Theresienklang" - Die Überlebensgeschichte von Helga Pollak Kinsky (ehemals Arbeitstitel: Das Mädchen im Klavier)

Projekt-Code P20-4066 Projekttitel WEM ERZÄHLEN (Filmstart)

Projekt-Code P20-4068 Projekttitel Habsburgs Ringstraßenbarone (4-teilige Fernsehserie für ORF III)

Projekt-Code P20-4069 Projekttitel Hinter verschlossenen Türen - die Internierung von Geflüchteten von den 1930er Jahren bis in die Gegenwart (Publikation hg. von Gabriele Anderl bei der Theodor Kramer Gesellschaft)

Projekt-Code P20-4070 Projekttitel Habibti, komm wir gehen! (Kurzfilm, Postproduktion)

Projekt-Code P20-4071 Projekttitel Gedenken, Toleranz und Demokratie.15 Jahre Zukunftsfonds der Republik Österreich (Dokumentarfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 283 of 307 Projekt-Code P20-4072 Projekttitel Mein Lied für Dich - Marta Eggerth und Jan Kiepura zwischen zwei Welten (Ausstellung, Eröffnung Oktober 2020)

Projekt-Code P20-4073 Projekttitel Auf den Spuren der „Weißen Rose“- EJÖ Bildungs- und Gedenkreise nach München und zur KZ Gedenkstätte Dachau (Februar 2021)

Projekt-Code P20-4074 Projekttitel Jüdische Komponistinnen (Publikation von Andrea Schwab im Hollitzer Verlag)

Projekt-Code P20-4075 Projekttitel „Rebell*innen der Pädagogik. Ein Streifzug durch die Geschichte der Reformpädagogik anhand von 19 Portraits“ (Publikation von Rainer Wisiak im LIT-Verlag)

Projekt-Code P20-4076 Projekttitel Das versteckte Kind. Siegfried Loewe - eine Lebensgeschichte zwischen Brüssel und Wien - auf der Suche nach seiner jüdischen Identität (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P20-4077 Projekttitel Das Brandnertal als Grenzregion. Kulturgeschichtliche Aspekte mit besonderer Berücksichtigung von Fluchtgeschichten in der NS-Zeit (Ausstellung, Publikation, Film, Veranstaltungen zur Vermittlung)

Projekt-Code P20-4078 Projekttitel Die Nachkriegstagebücher von Ferdinand Rauter (Transkription aus der Gabelsberger Stenographie)

Projekt-Code P20-4079 Projekttitel Stereotype Bilder von Männlichkeit und Sexualität des „Orients“ in Österreich vom Nationalsozialismus bis zur Gegenwart (Forschung und Publikationen)

Projekt-Code P20-4080 Projekttitel Belastete Dinge. Nationalsozialismus sammeln & ausstellen. Publikation, Ausstellung und (digitales) Vermittlungsprojekt

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 284 of 307 Projekt-Code P20-4081 Projekttitel Frauen im Widerstand. Österreich 1938 - 1945. Digitalisierung des Video-Rohmaterials von Oral-History-Interviews mit 11 Frauen aus den frühen 80iger Jahren

Projekt-Code P20-4082 Projekttitel „Vom Fluss und der Zeit“. Roman

Projekt-Code P20-4084 Projekttitel „Sundays at Salka’s“: Musik, Literatur und Film im amerikanischen Exil (Veranstaltung: Musik-/Theaterperformance mit Lesung im Schlosstheater Schönbrunn am 23. Juni 2021, und Programmheft)

Projekt-Code P20-4085 Projekttitel „Lebenswege nach Mauthausen“ – Vor- und Nachbereitungsmaterial für Schüler*innen ab der 8. Schulstufe

Projekt-Code P20-4087 Projekttitel Antirassismus Workshops: Gesellschaft neu denken und gestalten. Programm für Schul- und Erwachsenengruppen

Projekt-Code P20-4088 Projekttitel Almas Reisen (Arbeitstitel, Publikation in der Schriftreihe "Erinnerungen" des Nationalfonds Österreich)

Projekt-Code P20-4089 Projekttitel Aktualisierung des Projekts „Gedenktage online. Virtueller Materialienkoffer zur Beschäftigung mit Gedenktagen“

Projekt-Code P20-4090 Projekttitel 850000 Trümmer der Erinnerung (2-Kanal-Videoinstallation, Ausstellung)

Projekt-Code P20-4091 Projekttitel Öffentlichkeiten für Jura Soyfer in Zeiten der Pandemien (virtuelles Symposion, Homepage, Publikation)

Projekt-Code P20-4093 Projekttitel Die jüdischen Gemeinden im Weinviertel und ihre rituellen Einrichtungen 1848-1938/45, der politische Bezirk Hollabrunn

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 285 of 307 Projekt-Code P20-4094 Projekttitel Nationalsozialistische Stadtverwaltung als Instrument von NS-Terror und Verfolgung. Eine vergleichende Analyse des Herrschaftsraums Wien 1938 -1945 (Forschung, Tagung, Publikation)

Projekt-Code P20-4095 Projekttitel „Na Bistren!“- Der Auschwitz-Erlass (Gedenkveranstaltung am 15.09.2021 und Ausstellung)

Projekt-Code P20-4096 Projekttitel Bildungsreise zu den Gedenkstätten des Holocausts in Polen im Oktober 2021

Projekt-Code P20-4097 Projekttitel Schauplatz.Theater 2021 (Theaterfestival vom 12. bis 15. August 2021)

Projekt-Code P20-4098 Projekttitel Agathe-Doposcheg-Schwabenau-Straße

Projekt-Code P20-4100 Projekttitel Hans Nägele 1884-1973. Wie lange lässt sich die Vergangenheit bewältigen, indem man sie vergessen macht? (Publikation im Universitätsverlag Wagner)

Projekt-Code P20-4101 Projekttitel Wohnungen, Möblierte Zimmer und Tausendjährige Dinge (Publikation der Trilogie von Wolfgang Georg Fischer in der edition pen)

Projekt-Code P20-4102 Projekttitel Das abenteuerliche Leben des revolutionären Sozialisten, Reformpädagogen und Retter jüdischer Kinder Ernst Papanek (Publikation von Lilly Maier im Molden Verlag)

Projekt-Code P20-4103 Projekttitel Zukunftsrat Demokratie

Projekt-Code P20-4104 Projekttitel BEFORE I DIE (Filmprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 286 of 307 Projekt-Code P20-4105 Projekttitel Marie Jahoda im Verhör. Die Polizei- und Gerichtsakten von 1936/37 (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4106 Projekttitel Gedenken an NS-Opfer durch Umsetzung des europaweiten Projekts „Stolpersteine“ in Graz und weiteren steirischen Gemeinden, Vermittlungsarbeit für Jugendliche und Erwachsenengruppen und Biografien-Erforschung

Projekt-Code P20-4107 Projekttitel Auf Skiern gegen Hitler (Publikation, Film, Unterrichtsmaterialien)

Projekt-Code P20-4108 Projekttitel Verfolgung und Widerstand während der NS-Diktatur in Bludenz (Film, Veranstaltungen, Unterrichtsmaterialien und Publikation im Lorenzi Verlag)

Projekt-Code P20-4109 Projekttitel Übersetzung des Buchmanuskripts "Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler (Publikation von Oliver Rathkolb) ins Englische

Projekt-Code P20-4110 Projekttitel zeitimpuls shortfilm 2021

Projekt-Code P20-4112 Projekttitel OLORISA (Publikation/Fotobuch)

Projekt-Code P20-4113 Projekttitel Der Flüchtling (Theaterstück von Fritz Hochwälder)

Projekt-Code P20-4114 Projekttitel Karl Schwanzer. Die frühen Jahre eines Architekten von Weltruf (Publikation von Franz J. Gangelmayer im Müry Salzmann Verlages)

Projekt-Code P20-4115 Projekttitel Deutsche Übersetzung des Romans „The Rich Man“ von Henry Kreisel und Publikation im Wieser Verlag

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 287 of 307 Projekt-Code P20-4116 Projekttitel Die HIAS (Hebrew Immigrant Aid Society) und religiöse Minderheiten( Bahá'í, Juden, Christen) aus dem Nahen Osten nach der Migration (Publikation)

Projekt-Code P20-4117 Projekttitel Den Kinderrechten auf der Spur (Kurzfilm)

Projekt-Code P20-4118 Projekttitel Josef Frank: Kunst unserer Zeit (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4120 Projekttitel Flucht über die Alpen - Wie jüdische Holocaust-Überlebende nach Palästina geschleust wurden (Publikation im Athesia-Tappeiner Verlag)

Projekt-Code P20-4121 Projekttitel Wiedersehen (Kurzfilm)

Projekt-Code P20-4122 Projekttitel Krieg, Seuchen und kein Stück Brot. Kriegsgefangenenlager im Ersten Weltkrieg in Oberösterreich (Publikation von Ernst Gusenbauer im Studien Verlag)

Projekt-Code P20-4123 Projekttitel Von Klagenfurt nach Israel - der Lebensweg von Erna Zeichner / Esther Schuldmann (Publikation von Nadja Danglmaier im Studien Verlag)

Projekt-Code P20-4124 Projekttitel Teaching the Holocaust in Context. Seminar for Teachers. Edition 2021

Projekt-Code P20-4125 Projekttitel P.O. Box 1142 (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-4126 Projekttitel STADTPLAN "Rundgang jüdisches Steyr"

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 288 of 307 Projekt-Code P20-4128 Projekttitel Der Oslo-Report (Publikation von David Rennert im Residenz Verlag)

Projekt-Code P20-4130 Projekttitel Amalia Rosenblüth. Philosophin und Bibliothekarin (1892-1979). Spuren eines Frauenlebens zwischen Aufbruch und Resignation (= biografiA – Neue Ergebnisse der Frauenbiografieforschung, hg. v. Ilse Korotin, Band 27 im Praesens Verlag)

Projekt-Code P20-4132 Projekttitel Steine der Erinnerung im Jahre 2021

Projekt-Code P20-4134 Projekttitel Karl Röder: Nachtwache – 10 Jahre KZ Dachau, Flossenbürg und Brigade Dirlewanger (Publikation im Ephelant Verlag)

Projekt-Code P20-4135 Projekttitel Israel und der Nahostkonflikt. Berichte aus Israel: Botschafter Otto Pleinert 1981-1990 (Publikation)

Projekt-Code P20-4136 Projekttitel Hedy Crilla – Teacher of Actors (Arbeitstitel, Filmprojekt)

Projekt-Code P20-4138 Projekttitel BIBI SARA (Theaterstück und Filmszenen) Premiere für 18. Mai 2021 geplant, weitere Aufführungen bis Ende Mai 2021

Projekt-Code P20-4139 Projekttitel Durchreisende (Theaterprojekt)

Projekt-Code P20-4140 Projekttitel Neu- und Umgestaltung des Südmährerhofes im Weinviertler Museumsdorf Niedersulz

Projekt-Code P20-4141 Projekttitel Marie Blum (Publikation/Katalog)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 289 of 307 Projekt-Code P20-4142 Projekttitel Rudolf Ekstein – Psychoanalytiker – Pädagoge – Philosoph. Einblicke in sein Leben und Werk (Publikation in der Edition Tandem)

Projekt-Code P20-4143 Projekttitel Jude ist kein Schimpfwort (Publikation von Alexia Weiss im Verlag Kremayr & Scheriau)

Projekt-Code P20-4146 Projekttitel 1000 jährige Bibliothek - die Sprache prüfen (Publikation)

Projekt-Code P20-4148 Projekttitel Internationale Tagung „Wehrmachtsdeserteure. Neue Forschungen zu Entziehungsformen, Solidarität, Verfolgung und Gedächtnisbildung“ (17./18.09.2021)

Projekt-Code P20-4149 Projekttitel Mehr als ein Leben – Katja Sturm-Schnabl (Publikation von Evelyn Steinthaler bei bahoe books)

Projekt-Code P20-4150 Projekttitel Jolanda Terenzio: 413 Tage (Publikation bei bahoe books)

Projekt-Code P20-4151 Projekttitel Austria-Forum - das digitale Wissensnetz aus Österreich

Projekt-Code P20-4152 Projekttitel Transnationale Parteienkooperation christdemokratischer und konservativer Parteien Europas 1979 bis 1991 unter besonderer Berücksichtigung der ÖVP im Rahmen der EDU-Leitung mit Sitz in Wien (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P20-4153 Projekttitel Alexander Zemlinsky (Arbeitstitel, Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-4154 Projekttitel Gegenüber der Wirklichkeit / Der Fürst des Segens (= H.G. Adler: Gesammelte Erzählungen in fünf Bänden, hg. von Jeremy Adler, Franz Hocheneder und Helmuth A. Niederle, Band 1)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 290 of 307 Projekt-Code P20-4155 Projekttitel Wie fand ich heraus, dass ich Jude bin / Wie fand ich heraus, dass ich Roma bin? (Ausstellung)

Projekt-Code P20-4156 Projekttitel ROCKY! Die Rückkehr des Verlierers. Deutschsprachige Erstaufführung, WERK-X Petersplatz. Mit Publikumsdiskussionen zu Entwicklungen im rechtsradikalen Spektrum.

Projekt-Code P20-4157 Projekttitel Kurt Weill - Abend „Songspiel Mahagonny“ als szenische Kammeroper (Vorstellungen am 27. und 28. Juni 2021)

Projekt-Code P20-4158 Projekttitel Diplomaten im Dialog (Publikation)

Projekt-Code P20-4159 Projekttitel Recalling Her Dance – a choreographic encounter with Hanna Berger (Tanzaufführungen Mai 2021)

Projekt-Code P20-4160 Projekttitel (Online) Schulung von 20 bis 30 libanesischen JungdiplomatInnen in den Themenfeldern „Human Rights, Good Governance, Rule of Law und International Negotiations“

Projekt-Code P20-4161 Projekttitel WELTTOURNEE ins ÜBERLEBEN – Richard Tauber 1938 (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P20-4162 Projekttitel TRANSDANUBIA- Traces and Transitions 2021

Projekt-Code P21-4165 Projekttitel "Virtuelles" Fest der Freude (8. Mai 2021)

Projekt-Code P21-4166 Projekttitel Mauthausen Außenlager - Begleitungen sowie deren Vor- und Nachbereitung, Workshop "Wir sind alle"

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 291 of 307 Projekt-Code P21-4167 Projekttitel Vermittlungsprojekt "denk mal wien"

Projekt-Code P21-4168 Projekttitel KRIMMLER THEATERWANDERUNG. FLUCHT ÜBER DIE BERGE – In Memoriam Marko Feingold. Geschlossene Grenzen – Gefährliche Flucht“

Projekt-Code P21-4169 Projekttitel Der erste Winter mit den Bienen. Von der Historie zur Fiktion (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P21-4170 Projekttitel Jüdische In- und Exklusion in Wien und Berlin 1667/71-1918 - Von der Vertreibung der Juden Wiens und ihrer Wiederansiedlung in Berlin bis zum Zionismus (Publikation im Wallstein Verlag)

Projekt-Code P21-4171 Projekttitel Center for Israel Studies Vienna - Vortragsreihe und Digitalisierung der Wissensvermittlung 2021

Projekt-Code P21-4172 Projekttitel Foreign Tongues. Eine Tanzperformance von Liquid Loft in der Orangerie des Eisenstädter Schlossparks/Burgenland

Projekt-Code P21-4173 Projekttitel Herausgabe von "Pan-Europa" von Richard Coudenhove-Kalergi in hebräischer Sprache

Projekt-Code P21-4175 Projekttitel Rudolf Schönwald. Grafikzyklen aus sieben Jahrzehnten. Monografie und Werkverzeichnis (Publikation im Verlag Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P21-4176 Projekttitel Internationale Lyriktage der Germanistik Ljubljana. Zum 70. Todestag von Paula von Preradović – Hymnen Österreichs (10. und 11. Mai 2021)

Projekt-Code P21-4177 Projekttitel Deckname Chirgwin. Jüdisch-militärischer Widerstand eines Österreichers im Dienste der britischen SOE 1941–1945 (Forschungsprojekt)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 292 of 307 Projekt-Code P21-4180 Projekttitel Am Rand – „Asoziale“ in der NS-Zeit (Dokumentarfilm für ORF)

Projekt-Code P21-4182 Projekttitel Johann Treiber. Studiert, das hätte ich am liebsten (Publikation in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P21-4184 Projekttitel 17. Konferenz Europäischer Regionen und Städte "Politik trifft Wirtschaft". Europa und Frieden: Das Comeback Europas nach Corona (26. bis 28. September 2021)

Projekt-Code P21-4185 Projekttitel Rückkehr in die fremde Heimat (Publikation von Herbert Lackner im Ueberreuter Verlag)

Projekt-Code P21-4186 Projekttitel Karikaturen über Bosnien-Herzegowina in deutschen und österreichischen satirischen Blättern zwischen 1878 und 1908 (Kladderadatsch, Der Wahre und Simplicissimus; Kikeriki! Humoristisches Volksblatt, Figaro, Der Floh, Die Bombe und Muskete) Publikati

Projekt-Code P21-4187 Projekttitel LIKRAT Ausbildungsseminare für Jugendliche 2021

Projekt-Code P21-4188 Projekttitel Buchprojekt „tatort endlösung – Der Weg von der Euthanasie zum Holocaust zwischen 1939 und 1943“

Projekt-Code P21-4189 Projekttitel Fest der Roma-Mulantinschago le Romendar (25. September 2021)

Projekt-Code P21-4190 Projekttitel Traditioneller Roma Advent - Khetanperipe ando Advent. Lesung und Konzert (4. Dezember 2021)

Projekt-Code P21-4191 Projekttitel Terne Roma - Junge Roma (Workshops und Öffentlichkeitsarbeit)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 293 of 307 Projekt-Code P21-4192 Projekttitel Sichtbarkeit! - Roma & Sinti in der Mitte der Gesellschaft. Diklo! - Roma & Sinti ando maschkaripe le khetanipestar

Projekt-Code P21-4195 Projekttitel „Busreisen“ (Arbeitstitel, Animationsfilm)

Projekt-Code P21-4196 Projekttitel Lukas Pallitisch: Jüdische Wurzeln und pädagogischer Auftrag der sogenannte Wolfsgarten (Publikation in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P21-4197 Projekttitel Steine der Erinnerung in St. Pölten 2021

Projekt-Code P21-4198 Projekttitel Antisemitismus als Code. Forschung – Prävention – Intervention. 30. Internationale Sommerakademie des Instituts für jüdische Geschichte Österreichs. 7.–9. Juli 2021, Volkskunde Museum Wien

Projekt-Code P21-4200 Projekttitel Crossing Europe Filmfestival Linz 1. – 6. Juni 2021

Projekt-Code P21-4201 Projekttitel Kontinuität und Aktualität des Antisemitismus. Eine österreichische und globale Herausforderung (wissenschaftliche Konferenz 27./28. Mai 2021)

Projekt-Code P21-4202 Projekttitel „Wer war Ida Maly?“ Teilprojekt des Ausstellungsprojekts „Ida Maly – zwischen den Stilen“ (Lentos Kunstmuseum Linz)

Projekt-Code P21-4203 Projekttitel Die biografische Dimension der Verfolgung Homosexueller in der NS-Zeit im siebenten Wiener Gemeindebezirk Neubau (Forschungsprojekt)

Projekt-Code P21-4205 Projekttitel Stollen in den Dachsteinkalk. Das NS-Rüstungsprojekt "Zement" und das Konzentrationslager Ebensee. Ein Film über Raketenpläne, Tunnelbau-Pioniere und die Profitabilität von Zwangsarbeit

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 294 of 307 Projekt-Code P21-4206 Projekttitel „In Friedl’s Footstep. Education with Friedl Dicker-Brandeis“. Teilprojekt des Ausstellungsprojekt „Friedl Dicker- Brandeis – Retrospektive“

Projekt-Code P21-4207 Projekttitel 1942 Vertreibung/Pregon 2022

Projekt-Code P21-4210 Projekttitel Internationaler Tag der Roma 2021 (am 8. April, in Porgy & Bess)

Projekt-Code P21-4211 Projekttitel 13. Baranka Park Gedenkfeier 2021 (20. Mai. 2021)

Projekt-Code P21-4213 Projekttitel Voice of Diversity Podcast-Reihe: Das Lebens.Werk der kunst- und kulturschaffenden Roma und Sinti in Österreich

Projekt-Code P21-4214 Projekttitel Anna Burger – (k)ein Schicksal wie viele. ‚Asozialen‘-Verfolgung und Familiengedächtnis

Projekt-Code P21-4215 Projekttitel „Für das Kind“ Museum zur Erinnerung (Wanderausstellung)

Projekt-Code P21-4218 Projekttitel Holocaust Gedenkort in Neusiedl am See

Projekt-Code P21-4219 Projekttitel KRISENSPUREN

Projekt-Code P21-4220 Projekttitel GEISELOPER – KURZFILM von der Dokumentarischen Oper mit aktiver Publikums Partizipation

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 295 of 307 Projekt-Code P21-4221 Projekttitel Die EU-Zukunftsdebatte in den österreichischen Bundesländern

Projekt-Code P21-4222 Projekttitel Polnische Zwangsmigration 1943 - 1946. Oral History Interviews mit Zwangsumgesiedelten aus dem Raum Ternopil (Forschung und interaktive Website)

Projekt-Code P21-4223 Projekttitel Gorbatschow. Reformpolitik und Warschauer Pakt 1985-1991 (Publikation im Studienverlag)

Projekt-Code P21-4224 Projekttitel Das Private ist politisch. Marianne und Oscar Pollak (Publikation von Helmut Konrad im Picus Verlag)

Projekt-Code P21-4225 Projekttitel 100 Jahre Mattsee-Ereignis. Arnold Schönberg und der Sommerfrischen-Antisemitismus im Salzkammergut. Online-Gedenkausstellung in 55 Objekten

Projekt-Code P21-4226 Projekttitel JÜDISCHES FILMFESTIVAL WIEN 2021 (JFW21 vom 30. September bis 14. Oktober 2021)

Projekt-Code P21-4229 Projekttitel Lebenswelten in Bewegung: Anfragen an Europa (Internationale Sommertagung Tainach 2021, 1. bis 7. August 2021)

Projekt-Code P21-4230 Projekttitel Queer Vienna: Wissen und Gegenwissen in einem Bewegungsarchiv. Historische Schreibwerkstatt mit Publikation

Projekt-Code P21-4231 Projekttitel Minuten Tage Jahre (Gedenkstätte in Jennersdorf)

Projekt-Code P21-4232 Projekttitel Lebenszeichen (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 296 of 307 Projekt-Code P21-4233 Projekttitel Entwicklung einer digitalen und georeferenzierten Erinnerungskarte für das Burgenland

Projekt-Code P21-4234 Projekttitel Gedenktafel der Opfer des Nationalsozialismus in Pamhagen und Burgenländische Kirche im Widerstand gegen den Nationalsozialismus (am Beispiel des Pfarrers Josef Lang aus Pamhagen)

Projekt-Code P21-4237 Projekttitel Errichtung einer Gedenktafel für mehrere Opfer des Nationalsozialismus, deren Wohnadressen nicht bekannt sind.

Projekt-Code P21-4238 Projekttitel Biografien jüdischer Psychiatriepatient*innen im Nationalsozialismus

Projekt-Code P21-4239 Projekttitel Der Ruf der Landstraße. Die Jenischen in Europa (AT). Projektentwicklung für Dokumentarfilm

Projekt-Code P21-4241 Projekttitel Koroška & Kärnten – Gemeinsam erinnern/skupno ohranimo spomin am Domplatz in Klagenfurt

Projekt-Code P21-4242 Projekttitel Das Schicksal von Josef Völk (1908-1939). Publikation

Projekt-Code P21-4243 Projekttitel ER + ich FRIED (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P21-4244 Projekttitel Die „lange Mitte“ des 20. Jahrhunderts. Kulturelle Brüche und Kontinuitäten 1930-1950 am Beispiel des österreichischen Radsports

Projekt-Code P21-4245 Projekttitel Der kalte Blick (Ausstellung im Haus der Geschichte Österreich, vom 5. Mai bis 14. November 2021)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 297 of 307 Projekt-Code P21-4246 Projekttitel Ein Mahnmal für wen? Die nationalsozialistische Homosexuellen-Verfolgung in Wien (Vortragsreihe)

Projekt-Code P21-4247 Projekttitel Österreichischer Demokratie Monitor 2021: Fortführung des 2018 erfolgreich implementierten Monitors zur langfristigen Beobachtung der Demokratie in Österreich

Projekt-Code P21-4248 Projekttitel Mind-Crossing Walking Act 2021

Projekt-Code P21-4249 Projekttitel Ethnocineca - International Documentary Film Festival Vienna (hybrides Festival 6. bis 14. Mai 2021)

Projekt-Code P21-4250 Projekttitel 70 Jahre IDM – ein Weg von Südtirol bis Moldau

Projekt-Code P21-4251 Projekttitel The Ties that Bind: Emotional Landscapes from Vienna to Los Angeles, 1918–1941

Projekt-Code P21-4252 Projekttitel Zeitgeschichtliche Radtour. Solidarität im April 1945, oststeirische Familien als Lebensretter ungarisch-jüdischer Zwangsarbeiter*innen

Projekt-Code P21-4253 Projekttitel Autoritäre Anti-Ambiguität: Leben und Werk von Else Frenkel-Brunswik (Internationales Symposium 1. bis 3. Juli 2021)

Projekt-Code P21-4254 Projekttitel Pfarrchroniken in der NS-Zeit am Beispiel der Diözese St. Pölten (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P21-4256 Projekttitel Bildungs- und Gedenkarbeit ESRA April – Juni 2021. Preisverleihung des Dr. Alexander Friedmann Preises in digitaler Form

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 298 of 307 Projekt-Code P21-4257 Projekttitel Erinnerungszeichen für NS-Opfer im öffentlichen Raum der Stadt Linz

Projekt-Code P21-4258 Projekttitel Erweiterung und Aktualisierung Roma 2000 Website - Einblicke und Überblicke in die Geschichte und in die Kultur der Volksgruppe der Roma

Projekt-Code P21-4259 Projekttitel AUF DER FLUCHT – Eine Grenzerfahrung zwischen Österreich und der Schweiz [1938 – 1945: Vorarlberg ein Tor zur Freiheit?] Eine theatrale Exploration im hochalpinen Gelände

Projekt-Code P21-4260 Projekttitel this human world 2021 - Internationales Film Festival zum Thema Menschenrechte

Projekt-Code P21-4261 Projekttitel Jüdisches Gries - eine historische Spurensuche. Rundgangsführer durch den fünften Grazer Stadtbezirk (Publikation im CLIO Verlag)

Projekt-Code P21-4262 Projekttitel Demokratie braucht Meinungen. Festschrift für Andreas Khol zum 80. Geburtstag (Publikation im Verlag PROverbis)

Projekt-Code P21-4263 Projekttitel Freizugängliches EU-Jugendkino Friedensarbeit und Erinnerungskultur (5. Mai bis 10. Juli 2021)

Projekt-Code P21-4264 Projekttitel SHOOT YOUR SHORT - Filmworkshops 2021

Projekt-Code P21-4265 Projekttitel Die Vertreibung der Psychoanalyse aus Wien. Zur Flucht der jüdischen Mitglieder Wiener Psychoanalytischen Vereinigung (Sonderausstellung, Arbeitstitel)

Projekt-Code P21-4266 Projekttitel Kinderrechte – Voll abgedreht! (Kurzfilm)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 299 of 307 Projekt-Code P21-4268 Projekttitel Das XX. Jahrhundert von Mela Apfelbaum - von Przemysl in die Provence (Publikation im Mandelbaum Verlag, hg. von Erika Apfelbaum)

Projekt-Code P21-4269 Projekttitel Jüdische Studierende aus Galizien an der Wiener Exportakademie und Hochschule für Welthandel (1898-1938). Namentliche Erfassung und historische Kontextualisierung (Datenbank, Publikation)

Projekt-Code P21-4270 Projekttitel 100 KUNSTWERKE DER FREIHEIT – DIE WERKSCHAU. „Ein Buch – Hundert Kunstwerke - eine Ausstellung“ (Ausstellung in der Diplomatischen Akademie Wien 19. bis 26. Juli 2021)

Projekt-Code P21-4272 Projekttitel Raum Friedl Dicker-Brandeis. Die Sammlung der Universität für angewandte Kunst Wien (Ausstellung September bis Dezember 2021, Publikation)

Projekt-Code P21-4273 Projekttitel Halber Vater, ganzer Sohn. Weshalb ich meinen Vater gefunden und nie getroffen habe (Publikation im Verlag Bibliothek der Provinz)

Projekt-Code P21-4274 Projekttitel Dein Theater voller Rechte! (Theaterworkshops)

Projekt-Code P21-4275 Projekttitel "Im Frauenparadies" - Die vergessenen jüdischen Operettendiven der 1920er & 30er Jahre. Wissenschaftliche Recherche und Gedenkkonzerte.

Projekt-Code P21-4276 Projekttitel "Jägerstätter 3.0“ - Pädagogisches Konzept und Materialien für die digitale Jägerstätter Edition

Projekt-Code P21-4277 Projekttitel SURVIVING GUSEN Dokumentarfilm und Multimedia Website

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 300 of 307 Projekt-Code P21-4279 Projekttitel Nationalsozialismus in Niederösterreich. Opfer - Täter - Gegner (Nationalsozialismus in den österreichischen Bundesländern, Band 9, Publikation von Stefan Eminger, Ernst Langthaler, Klaus-Dieter Mulley im Studien Verlag)

Projekt-Code P21-4280 Projekttitel Ein Rädchen im System (Kurzfilm, 8 Minuten)

Projekt-Code P21-4281 Projekttitel Superar Ferienwochen: Gemeinsam Musizieren überwindet Grenzen

Projekt-Code P21-4282 Projekttitel Kaleidoskop - Film und Freiluft am Karlsplatz (Filmfestival 25. Juni bis 16. Juli 2021)

Projekt-Code P21-4283 Projekttitel Fünftes Internationales Menschenrechtesymposium 4. bis 9. November 2021

Projekt-Code P21-4285 Projekttitel Unter uns und unter sich (Film, Ausstellungen, Veranstaltungen)

Projekt-Code P21-4286 Projekttitel Geh' du voran. Erinnerungen von Ernst Fettner (Publikation im Verlag CLIO, hg. durch Jana Waldhör)

Projekt-Code P21-4287 Projekttitel Virtuelle Centropa Sommerakademie (Juni/Juli 2021)

Projekt-Code P21-4288 Projekttitel Die Drei Schwestern. Selma, Bertha und Gundl, geb. Steinmetz. Frauen im Widerstand 1933-1945 (Publikation bei der Theodor Kramer Gesellschaft)

Projekt-Code P21-4289 Projekttitel Nicht dazugehörig. Jüdisches Leben in Steyr (Publikation)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 301 of 307 Projekt-Code P21-4290 Projekttitel Das Leben der Krankenschwester Maria Stromberger (Sicherung des Nachlasses und Publikation)

Projekt-Code P21-4292 Projekttitel Erinnerungskultur – Numerik, Zeichen, Farben. Eine Auseinandersetzung mit den Widerstandsformen gegen den Nationalsozialismus

Projekt-Code P21-4293 Projekttitel Musik und Migration: Ein Theorie- und Methodenhandbuch

Projekt-Code P21-4294 Projekttitel Stefan Zweig und die Musikalische Welt (Publikation, Konzerte, Ausstellung)

Projekt-Code P21-4295 Projekttitel Broschüre „Pfarrer Matthias Spanlang – Christ und Märtyrer“

Projekt-Code P21-4296 Projekttitel EINER UND KEINER VON 600 HINGERICHTETEN. Verteidigungsstrategien und Vermächtnisse von Widerstandskämpfern gegen das NS-Regime (Publikation im Verlag Innsalz)

Projekt-Code P21-4297 Projekttitel "Steine der Erinnerung" im Gedenken an die jüdischen Bürger:innen der Stadt Melk

Projekt-Code P21-4298 Projekttitel Paul Parin Werkausgabe (Bände 9-12)

Projekt-Code P21-4299 Projekttitel …damit der Faden nicht abreißt - Lebensgeschichten feministischer Pionierinnen (Publikation im Mandelbaum Verlag)

Projekt-Code P21-4300 Projekttitel Kein Nutzen für die Wirtschaft. Die Beschäftigung mit der Frage der „agrarischen Übervölkerung“ Südosteuropas vor und während des Zweiten Weltkriegs (Publikation im Böhlau Verlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 302 of 307 Projekt-Code P21-4301 Projekttitel Für ein gutes Heute und ein besseres Morgen (6 Themenlesungen)

Projekt-Code P21-4302 Projekttitel Georg Stefan Troller: Meine ersten hundert Jahre. Berichte und Geschichten (Publikation in der Edition Memoria)

Projekt-Code P21-4304 Projekttitel Tante Rosalia. Multimediaprojekt: Publikation & E-Book, Kurzfilm, Website (dt./engl.)

Projekt-Code P21-4305 Projekttitel Wilhelm Gregorich - Zeitzeuge für den Widerstand im Nationalsozialismus (Publikation in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P21-4306 Projekttitel Die ehemalige jüdische Gemeinde Kobersdorf (Publikation von Erwin Hausensteiner in der edition lex liszt 12)

Projekt-Code P21-4307 Projekttitel Intercultural Achievement Award (IAA) 2021

Projekt-Code P21-4308 Projekttitel Great Female Art Historians (Tagung 5. bis 7. November 2021)

Projekt-Code P21-4309 Projekttitel Die große Unbekannte. Der jüdische Filmstar Ellen Richter in Österreich und im Exil

Projekt-Code P21-4310 Projekttitel Verführte Jugend - ein fächerübergreifendes historisch/literarisches Zeitzeugen-Projekt zur Erhöhung der Sensibilität gegenüber totalitären Tendenzen für AHS, BHS

Projekt-Code P21-4311 Projekttitel Nachbar im Krieg – Der Jugoslawienkrieg und Österreich (Dokumentarfilm für ORF III)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 303 of 307 Projekt-Code P21-4312 Projekttitel Vorurteile überwinden (Seminare, Workshops)

Projekt-Code P21-4313 Projekttitel Morgen ist leider auch noch ein Tag (Solo-Theaterstück)

Projekt-Code P21-4314 Projekttitel Lebensborn-Heim Wienerwald. Sammlung, Dokumentation und Aufbereitung lebensgeschichtlicher Interviews (Forschung und Publikation)

Projekt-Code P21-4315 Projekttitel Sonne ohne Schatten (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P21-4316 Projekttitel Bertha von Suttner macht Schule. Georgische Jahre, Friedenskonzepte, Friedenswahrnehmung. Didaktisch interaktive Aufbereitung von und für Schulen

Projekt-Code P21-4317 Projekttitel Die Sufiprinzessin (Theateraufführungen im November 2021)

Projekt-Code P21-4318 Projekttitel Risse in der Zeitgeschichte. Transformationen – Konflikte – Perspektiven. 14. Österreichischer Zeitgeschichtetag an der Universität Salzburg, Fachbereich Geschichte, 21.-23. April 2022

Projekt-Code P21-4319 Projekttitel Kakanien revisited. 2002-2022. Rückblick und Ausblick (Tagung und Publikation)

Projekt-Code P21-4320 Projekttitel Jubiläumsausgabe der Zeitschrift "Das jüdische Echo". 70 Jahre Jüdisches Echo. Debatten und Träume

Projekt-Code P21-4321 Projekttitel 101 Jahre Bundesverfassung – Demokratiebefund und Reformanalysen (Publikation im Leykam Buchverlag)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 304 of 307 Projekt-Code P21-4322 Projekttitel Stadt der Spione (Dokumentarfilm für ORF III)

Projekt-Code P21-4323 Projekttitel Das Judenreferat der Gestapo Wien 1938-1945 (Publikation von Franz Weisz im Pilum Literatur Verlag)

Projekt-Code P21-4324 Projekttitel Yiddish Culture Festival Vienna 2021

Projekt-Code P21-4325 Projekttitel NS Verfemte Komponistinnen – Künstlerisch-wissenschaftliche Veranstaltung (7.11.2021) anlässlich einer Buchpräsentation, Ermittlung des Forschungsstandes und Formulierung der Forschungsdesiderata

Projekt-Code P21-4326 Projekttitel Musikalisches Rahmenprogramm in Zusammenarbeit mit dem Hollitzer Verlag zur 1. Präsentation des Buches: Andrea Schwab Jüdische Komponistinnen zwischen Erfolg und Verfolgung, Exil und Heimkehr, Anfang Oktober 2021

Projekt-Code P21-4327 Projekttitel gemeinsam*gedenken – intersektionale, feministische & queere Gedenk- und Erinnerungsarbeit (öffentliches, interdisziplinäres Symposium an der Universität Graz am 2.12.2021 mit Dokumentation)

Projekt-Code P21-4328 Projekttitel Oh mein Gott. Theaterstück von Anat Gov (Aufführungen im Dezember 2021)

Projekt-Code P21-4329 Projekttitel IN MEMORIAM (Dokumentarfilm über das Flüchtlingslager Moria auf Lesbos)

Projekt-Code P21-4330 Projekttitel Queering the Family Album (Publikation, Ausstellung, Veranstaltungen)

Projekt-Code P21-4331 Projekttitel Polen Holocaust Studienreise (24. bis 31. Juli 2021)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 305 of 307 Projekt-Code P21-4332 Projekttitel Meine jüdischen Autobiographien. Eine Lesevorführung und subjektive Auswahl (Publikation von Evelyn Adunka im Verlag der Theodor Kramer Gesellschaft)

Projekt-Code P21-4334 Projekttitel Book Publishing: The Complex Dynamics of Post-World War Two Jewish Identity and Politics: The Perplexing Case of

Projekt-Code P21-4336 Projekttitel Englische Übersetzung des Buches „Hans Kelsen. Biographie eines Rechtswissenschaftlers“

Projekt-Code P21-4337 Projekttitel Denkmal/Gedenkzeichen (Wandinstallation) für die in der Zeit des Nationalsozialismus vertriebenen Studierenden und Lehrenden der historischen Institute der Universität Wien

Projekt-Code P21-4339 Projekttitel „René Marcic – humanistischer Rechtsdenker und Publizist“ (Publikation in der Reihe edition Widerhall im Plattform Johannes Martinek Verlag)

Projekt-Code P21-4340 Projekttitel GAUSS (Filmprojekt über Karl Markus Gauß)

Projekt-Code P21-4341 Projekttitel Die verdrängten Toten. Die NS-Euthanasie-Verbrechen in der Heil- und Pflegeanstalt "Mauer-Öhling" (Dokumentarfilm für ORF III)

Projekt-Code P21-4342 Projekttitel Vier Briefe an die Zeugen meiner Kindheit (Publikation von Helena Ganor im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P21-4343 Projekttitel Brestowatz (Publikation von Rosemarie Bovier im Böhlau Verlag)

Projekt-Code P21-4344 Projekttitel DEKALOGOS (Filmessay)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 306 of 307 Projekt-Code P21-4345 Projekttitel Jubiläumsausgaben der STIMME – Zeitschrift der Initiative Minderheiten

Projekt-Code P21-4346 Projekttitel Verborgene Räume (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P21-4347 Projekttitel Theater muss sein - Kinderrechte vermitteln trotz Corona (Kurzfilme, Live-Streams, theaterpädagogisches Begleitmaterial und Rahmenkonzept)

Projekt-Code P21-4348 Projekttitel ODE AN DAS ERINNERN (Dokumentarfilm)

Projekt-Code P21-4349 Projekttitel War no More ! Nikoli več vojne ! Nie wieder Krieg!

Projekt-Code P21-4350 Projekttitel Mahagonny ein Songspiel, Kammeroper von Kurt Weill/Brecht und Arien aus zu Unrecht nicht aufgeführten Opern/Musical`s von Kurt Weill (Aufführung am 4. Juli 2021 in Krakau)

Projekt-Code P21-4351 Projekttitel Porajmos und die Geschichte der österreichischen Roma zur Zeit des Nationalsozialismus

Projekt-Code P21-4352 Projekttitel "Kärntens umkämpfte Grenze - Sporna meja Koroške" (Dokumentarfilm für ORF III)

Zukunftsfonds der Republik Österreich 01.07.2021 page 307 of 307