Aus dem Inhalt Jahrgang 55 Mittwoch, den 14. Juli 2021 Nummer 28

LINUS WITTICH Medien KG online lesen: www.wittich.de Knüll--Bote - 2 - Nr. 28/2021 - Anzeigen - www.wittich.de Gutes Aussäen ist alles.

Wer sich selbst ernähren kann, führt ein Leben in Würde. brot-fuer-die-welt.de/saatgut

Für alle Gemeinden

Freundeskreis Schwalm e.V. Verein für Suchtkrankenhilfe Was wir wollen Ist informieren - helfen - Rat geben! Was wir nicht wollen ist gesunden Menschen die Freude an alkoholischen Getränken verder- ben ganze Vereine, Gruppen oder gar Dörfer „trockenlegen“ mit einer Sekte oder einer sonstigen ideologisch verblendeten Gruppe verglichen werden! Wir wollen aber auch nicht, dass Menschen, die mit Alkohol und anderen Suchtmitteln nicht mehr umgehen können, an ihm zugrunde gehen! Hilfe Durch die Teilnahme an den Gruppenabenden, Ausgebildete ehrenamtli- che Suchtkrankenhelfer leiten diese Gesprächsrunden und stehen auch jederzeit für Einzelgespräche zur Verfügung. Gruppenangebote Basis-Gruppe Schwalmstadt-Treysa Hospital, Steingasse 60 Tel. 0 6691/915754 od. 01725362860, 01719532540 Gruppenstunden jede Woche Montag und Donnerstag 20 - 22 Uhr außer an Feiertagen Angehörigengruppe Jeden 3. Dienstag im Monat 20-22 Uhr Tel. 06628/325 Führerscheingruppen Termine bitte erfragen unter 06691/23983 od. 01626642321 Aulatal - Gruppe Oberaula Alte Pfarrscheune, Friedigeröder Str: 2 Gruppenstunden Jeden 1. und 3. Montag. im Monat 20-22 Uhr außer an Feiertagen Tel. 06628/574 oder 06628/7471 und Tel. 06628/325 Cartoon-Ausstellung auf dem Bücher für Städte und Gemeinden -Radweg R1 Unter dem Motto „Lachen macht glücklich“ ist die wahrscheinlich längste Seit unserer Verlagsgründung 1970 gehören Amts- und Cartoon-Ausstellung der Welt entstanden. Entlang des Fulda-Radwegs Mitteilungsblätter sowie Broschüren, Flyer und weitere R1 zwischen Fulda und Bad Karlshafen sollen 22 Großflächenbanner Druckerzeugnisse zu unserer Produktpalette. zu den Themen Rad und Freizeit die Menschen zum Lachen bringen. Die LINUS WITTICH Medien KG hat seit 01. Januar 2018 Ein Teil der Cartoon-Ausstellung befindet sich auch am Rastplatz Nie- in Erweiterung des Angebotes die Buchproduktion deraula zwischen Beiershausen und Niederaula. Für alle Radfahrer, egal ob mit Bio-Bike oder mit E-Bike, lohnt sich ein Blick auf das Banner. Mit und Verlagstätigkeit von einem netten Kommentar oder einem Foto kann man auch an einem Gewinnspiel teilnehmen, bei dem es Kurzurlaube und weitere spannen- de Preise zu gewinnen gibt. Unter den Teilnehmern mit den geposteten Eine Marke der „Besten Kommentaren“ auf der Fulda-Radweg R1 Facebook-Fanpage LINUS WITTICH Medien KG werden 12 attraktive Gewinne verlost. übernommen und führt diese unter der Über Fotos mit dem „Niederaula-Cartoon“ freut sich auch der Tourismus- Marke Geiger-Verlag zuverlässig weiter. service Rotkäppchenland. Die wahrscheinlich längste Cartoon-Ausstellung der Welt ist noch bis Zu unserer Produktpalette gehören u.a.: zum 8. August am Fulda-Radweg R1 zu sehen. Die Ausstellung ist eine Historische Bildbände | Städte und Gemeinden im Wandel Kooperation mit der Caricatura Kassel - Galerie für Komische Kunst – Farb-Bildbände | Heimatbücher | Jahrbücher | Chroniken und wird vom Arbeitskreis Fulda-Radweg R1 veranstaltet, koordiniert sowie individuelle Kalender für Kommunen, Vereine, sonstige vom Regionalmanagement Nordhessen. Damit geht das Format „Ein Unternehmen und sogar Privatpersonen Radweg lacht - Das Comedy Festival“ nach seinem erfolgreichen Start 2019 in die nächste Runde. In 2020 musste das Festival pandemiebe- Rufen Sie uns an! dingt pausieren. Industriestr. 9-11 | 36358 Herbstein | Tel. 06643/9627-383 In diesem Sommer sorgt auf dem Fulda-Radweg R1 die Cartoon Aus- [email protected] | www.wittich.de stellung für Abwechslung, auf dem Bahnradweg Rotkäppchenland und dem Schwalm-Radweg der „Ratespaß im Rotkäppchenland“ und auf ... wir sind der Verlag für Städte und Gemeinden! dem Seen-Rundweg die Borkener Radlerwochen. Infos: www.fuldaradweg-r1.de und www.rotkaeppchenland.de Knüll-Schwalm-Bote - 3 - Nr. 28/2021

Geöffnete Kultur-, Freizeiteinrichtungen und Gastronomiebetriebe – aktuell stattfindende Veranstaltungen: https://www.rotkaeppchenland.de/jetzt-geoeffnet https://www.rotkaeppchenland.de/veranstaltungen

Kultur im 16.–23. Juli 2021 Konzert & Kino Borken Neukirchen Jonny Cash Tribute & Blues Brothers Samstag, 17. 7., 19.00–00.30 Uhr Themenpark Kohle & Energie Hessisches Märchen im Kneipp-Kurgarten A Tribute to Jonny Cash - Live mit der Band Braunkohle Bergbaumuseums. Samstag 17. 7., 14.30–15.00 Uhr „Christian Bergmann und die Nordhessen Fr. u. Sa.: 14.00–17.00 Uhr Märchenlesung mit Heike Herbst Drei“. Open Air Kino mit dem Kultfilm - Sonn.- u. Feiert.: 10–12 + 14–17 Uhr Pro Neukirchen e. V. / „Blues Brothers“ (Extended Version) Bis 29. 10. Kneipp-Verein Neukirchen e. V., Totenkirche, Burggasse 1, 34613 Treysa Gruppenführungen ab 15 Personen, Schul- Urbachstraße, 34626 Neukirchen klassen- und Kindergeburtstagsführungen jederzeit nach individueller Vereinbarung. 05682 808-271 (Tourist-Info) Schwalmstadt 05682 734072 (Themenpark) Malersymposium 2021: 5. 7. bis 9. 7. Besucherstollen des Hessischen Braunkohle Museum der Schwalm, Ausstellung Ausstellung: 11. 7. bis 8. 8. Bergbaumuseums „Literarische Landschaften“ Di–So 14-17, Sa/So auch 10-12 Uhr Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum, Di–So 14.00–17.00 Uhr Nach der Symposiumswoche werden die Am Amtsgericht 2-4, 34582 Borken Die Ausstellung des Maler und Graphiker Werke dieser Künstlerinnen und Künstler Michael Lampe ist noch bis zum 5. Sep- in einer Ausstellung präsentiert: Igli Arapi, tember zu sehen. Margreet Boonstra, Natalia Dik, Ben Kamili, Homberg (Efze) Museum der Schwalm Bilgaip Koçishta, Ann Larsson-Dahlin, Paradeplatz 1, 34613 Ziegenhain Ilmari Rautio und Artan Shabani Stadt-/Turmführung: Turm & Torte Malerkolonie Willingshausen Mo. 11.00 Uhr, Mi 16.00 Uhr, bis 29. 9. Merzhäuser Str. 1, 34628 Willingshausen Führung (max. 10 Pers.) mit dem Türmer, hoch auf den Turm und in die Türmerwoh- nung der Stadtkirche (217 Stufen), anschl. zu „Kaffee und Kuchen“ ins Café Markt 13. Kirchen, Kapellen und Klöster Bitte buchen unter Tel. (0 56 81) 819 84 56 Stadtkirche Treysa Reformationskirche St. Marien, Kirchplatz, 34576 Homberg (Efze) Im Hochmittelalter, um das Jahr 1330, er- Die Stadtkirche Treysa ist eine Radwege- bauten Dominikaner an der Schwalm in und Pilgerkirche. Sie liegt am Pilgerpfad DAsein: Open Air Sommer Treysa eine Klosterkirche. Auf der Nord- Katechismus auf dem Weg und am Elisa- Doppelkonzert am Samstag, 17.7. seite der heutigen Stadtkirche waren die bethpfad und ist von Bahnradweg Rot- 16.00 Uhr: „AZ / DZ“ Klostergebäude angebaut, heute an der käppchenland und dem Schwalm-Rad- Musik und Poesie mit den Brüdern fensterlosen Rückseite zu erkennen. Der weg gut erreichbar. Eine Radwegekirche Axel und Detlev Zesny Orden unterhielt im Kloster die Latein- ist im Zeitraum von Ostern bis zum Re- Ab ca. 18.00 Uhr: schule. 1527 führte Landgraf Philipp der formationstag frei zugänglich. „Lobo Andersson und Uli Hernmarck“ Großmütige die Reformation in Treysa ein. Liedermacher aus Kassel mit englischen Das Dominikanerkloster wurde aufgelöst und deutschen Texten. und die Klosterkirche wurde 1531 zur Galerie Glashaus mit Garten Grüne Brücke evangelischen Pfarrkirche. Die Klosterkir- Welferoder Str. 23, 34576 Homberg (Efze) che löste die baufällig gewordenen alte Stadtpfarrkirche St. Martin ab, die heute Ab in die Mitte 2021: Markt*Küche als Totenkirche bekannt ist. Donnerstag, 22. 7., 16.00–19.00 Uhr Von 1985 bis 1990 wurde die Kirche um- Das Restaurant Hotel Wettlaufer aus Hom- fassend renoviert. Erhalten ist die baro- berg-Hülsa startet mit drei verschiedenen cke Kanzel aus dem 16. Jahrhundert, der Gerichten in der Marktküche: schlichte Steinaltar im Hauptschiff aus • Hausgemachte Käsespätzle m. dreierlei dem Jahr 1605, ausdrucksstarke Schluss- Käse und Röstzwiebeln aus der Pfanne, steine im Gewölbe und ein gotischer • Bandnudeln mit Norweger Lachsfilet Grabstein des Hermann von Wildungen und Kirschtomaten in Sahnesauce und im Chorraum. Die Orgel wurde erneuert, Foto: Simone Roth-Happel • Mediterranes Rindergeschnetzeltes an aber der hochbarocke Prospekt stammt leichter Tomatensauce mit Basilikum aus 1806. Der Kirchturm wurde 1838 bis Stadtkirche Treysa, und Kapern, dazu in der Pfanne ge- 1840 errichtet und ersetzt den mittel- Kirchplatz, 34613 Schwalmstadt schwenkte Bandnudeln.. alterlichen Dachreiter. Geöffnet 8.00 bis 17.00 Uhr Marktplatz, 34576 Homberg (Efze) Knüll-Schwalm-Bote - 4 - Nr. 28/2021

Online-Sommerferienkurse – Langeweile muss nicht sein…

Langeweile in den Sommerferien? Kein Urlaub in Sicht und „Corona-bedingt“ finden auch kaum Gruppenangebote statt, die dich ansprechen?

Die Volkshochschule und die Jugendförderung des Schwalm- -Kreises bieten ein buntes Onlineprogramm um neue Dinge zu lernen und sich in den Ferien sinnvoll und mit viel Spaß die Zeit zu vertreiben.

Dabei finden verschiedene Online-Seminare statt. Darunter findet sich Trickfilme machen, Ukulele lernen, Malen und Zeichnen und einiges mehr. Es ist daher für viele Interessen etwas dabei.

Allgemeine Infos

Technische Voraussetzungen: Du benötigst ein Gerät mit Internet, Lautsprechern, Kamera und ab 11 Jahren Mikro. Ein Handy ist grundsätzlich ausreichend. Mehr Spaß hast du aber mit einem Gerät mit größerem Bildschirm. Wir verwenden für die Kurse die Software „edudip“. Damit arbeiten unter anderem die Volkshochschulen in ganz Deutschland. Die Software ist browserbasiert. Das heißt du bekommst einfach einen Link per Mail von uns, mit dem du am Online-Seminar teilnehmen kannst. Du musst keine App oder ähnliches herunterladen. Wichtig ist, dass du deinen Browser (am besten Firefox oder Chrome) nochmal aktualisierst und auf den neusten Stand bringst. Online-Ferienkurse Teilnehmende: Jugendliche von 11 bis 16 Jahren Kontakt Jugendförderung Kosten: Julia Grunewald Sommerferien Die Angebote sind kostenlos, da wir auch in diesem Jahr Pommernweg 12 , 34576 Homberg (Efze) möglichst vielen Jugendlichen einen einfachen Zugang Langeweile muss nicht sein... zu spannenden Ferienangeboten schaffen wollen. 05681-775 586 [email protected] Sonstiges: Wir versenden per E-mail eine Teinahmebestätigung mit allen Infos die du für den Kurs wissen musst, damit du dich Zuhause gut einrichten kannst und alles da hast, was du brauchst. Volkshochschule Anika Wolf Parkstr. 6 , 34576 Homberg (Efze) Anmeldung: Anmelden musst du dich über die Homepage der 05681-775 411 Volkshochschule: https://www.vhs-schwalm-eder.de/ Schlagwort junge vhs [email protected]

Anmeldeschluss: 16.07.2021

Das Programm

Dienstag, 20.Juli, 10:00 bis 13:00 Uhr Di, 03.08. und Mi, 04.08. jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr Mo, 09. bis Fr, 13. August jeweils Film ab! Stop Motion Studio Chill mal und lass dich nicht stressen! von 13:00 bis 15:00 Uhr Ukulele für Anfänger Du wolltest schon immer mal einen Während der Schulzeit sind wir immer wieder einer Vielzahl kleinen Trickfilm produzieren von Terminen ausgesetzt ob die Abgabe einer Hausarbeit, die Musik aus der Anlage ist schon ganz cool – und ins Filmbusiness einsteigen? anstehende Klausur, der Erste-Hilfe-Kurs, das Sporttraining oder Musik selber machen ist noch besser! Dann mach mit! die Familienveranstaltungen. Alles ist normal und alles gehört zum Die Ukulele passt in jeden Rucksack, und ihre vier Saiten habt ihr Mit Hilfe der Stop Motion Leben dazu. Aber was, wenn einem mal alles zu viel wird und man schnell im Griff. Im Workshop lernt ihr die ersten Akkordgriffe und Filmtechnik erstellen wir erste sich gestresst fühlt? einfache Songs. Zum Mitmachen braucht ihr keine Noten lesen kleine Trickfilme. Die Inhalte können In diesem Workshop soll es darum gehen ein bisschen mehr über können und auch keine Vorkenntnisse – einfach mal ausprobieren. wir dabei völlig frei wählen. Bei dieser das Thema Stress und den Umgang damit zu Voraussetzung ist, dass ihr eine Ukulele habt. Die gibt es schon ab Technik werden viele einzelne Bilder von lernen und wie man mehr Energie und 25 Euro zu kaufen. unbewegten Motiven aneinandergereiht. Spaß im Alltag haben kannst und alle Nach der Anmeldung bekommst du von uns auch eine Mail Beim Abspielen entsteht so ein kleiner Film. Termine unter einen Hut bekommst. mit Links zu verschiedenen Anbietern als Hilfestellung zum Gemeinsam probieren wir mit dem Handy das erstellen von Der Workshop ist für alle, die sich Ukulelekauf. Alternativ kannst du dir bei uns auch eine ausleihen. Trickfilmem aus und sammeln Ideen für eure eigene Produktion. nach den Ferien weniger gestresst Das Kontingent ist allerdings begrenzt. Am Ende geht ihr mit einem kleinen Film und vielen Ideen für fühlen wollen. weitere Produktionen aus der Veranstaltung. Du benötigst für den Workshop ein Smartphone oder ein Tablet. Alle weiteren Infos bekommt ihr in einer Mail nach der Anmeldung. Mi,17.August bis Do, 9.August, jeweils 10:30 bis 12:00 Uhr Bestiarium der wundersamen Lieblingsmonster und (un)zähmbaren Fabelwesen Dienstag, 27.Juli, 10:00 bis 14:00 Uhr Mo, 09.August bis Fr, 13.August jeweils 10:00 bis 13:00 Uhr eine Kooperation mit der Stadt Borken (Hessen) und Let‘s play! Wir programmieren Art-Box: Mit Stift und Papier geniale Kunstwerke schaffen der Stadtbücherei Borken (Hessen) ein Computerspiel In dieser Woche dreht sich alles rund um Stifte und Papier. Täglich gibt Entdeckt mit uns die vielen Welten der Fabelwesen, egal ob Drachen, Gemeinsam entwickeln wir eine es verschiedene kleine Workshops in denen ihr verschiedene kreative Tierwesen, Monster, Elfen oder Geschichte und daraus eine Spielidee Techniken lernen könnt. Handlettering/ moderne Kalligrafie, Comics Einhörner. Es gibt unglaublich viele und setzen diese Schritt für Schritt als Text- zeichnen, Doodles erstellen, Graffitischriften, 3D-Zeichnen und einiges mehr. Fabelwesen. Gemeinsam wollen wir Abenteuer-Spiel um. Dabei erlernen wir Ihr müsst keine besondere Begabung sondern einige von Ihnen besser kennenlernen den grundlegenden Umgang mit im einfach nur Lust auf ein bisschen Farbe haben. und erforschen. Im Online-Kurs legen Internet geläufigen Computersprachen Für die einzelnen Bausteine/Kunsttechniken, wir dazu gemeinsam ein „Bestiarium“ an. wie HTML und Cascading- haben wir verschiedene Künstler*innen aus „Bestiarium“ ist lateinisch und heißt so viel wie Style-Sheets-Befehlen (CSS). Nordhessen eingeladen. „Die Tiere betreffend“. Um ein eigenes „Bestiarium“ anzulegen, Das hört sich alles sehr kompliziert an - Benötigt werden nur Sachen, die recherchiert ihr im Kurs Informationen zu fantastischen ist aber total leicht. Alle Teilnehmenden eigentlich jede/r zu Hause hat, Kreaturen, ihr spezialisiert euch auf ein Monster oder programmieren ihr eigenes kleines Spiel wie Filzstifte, Bleistift und Lineal. Fabelwesen und erstellt – analog oder digital – einen Steckbrief mit Lebenslauf, Fotos und eigenen Illustrationen. So entsteht und können es später von Freunden oder Eine genaue Liste bekommt ihr noch als Mail nach der Anmeldung. euer ganz individuelles „Bestiarium“, ein Buch der Fabelwesen. der Familie spielen lassen. Vorkenntnisse sind keine erforderlich. Mehr Infos? Noch Fragen? Bei weiteren Fragen wende dich gerne an die Organisatorinnen Anika Wolf und Julia Grunewald. Knüll-Schwalm-Bote - 5 - Nr. 28/2021 Für alle Gemeinden/ Bereitschaftsdienste Samstag, 17.07.2021 Bereitschaftsdienste für Neukirchen, Hubertus Apotheke, Oberaula, und Schwarzenborn Kurhessenstraße 59, Neukirchen, Tel. 06694/316 Sonntag, 18.07.2021 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Schloss Apotheke, Hessenallee 3, Ziegenhain, Tel. 06691/3355 Tel. 116 117 Montag, 19.07.2021 Über diese vorwahlfreie Rufnummer werden Sie an den jeweiligen Dienst Stern Apotheke, weitergeleitet. Schimmelpfengstraße 4, Treysa, Tel. 06691/807219 Ärztlicher Bereitschaftsdienst außerhalb der Sprechzeiten Tel. 116117 Dienstag, 20.07.2021 erreichbar: Stadt Apotheke Hilgenberg, Mo./Di./Do. 18:00 - 08:00 Uhr Markt 11, Treysa, Tel. 06691/1219 Mi./Fr. 13:00 - 08:00 Uhr Mittwoch, 21.07.2021 Sa./So./ Feiertags 07:00 - 07:00 Uhr Deutschhaus Apotheke, Öffnungszeiten der ÄBD Schwalmstadt Kurhessenstraße 13a-15, Neukirchen, Tel. 06694/1525 Krankenhausstraße 27, Asklepios Klinik, 34613 Schwalmstadt Apothekennotdienst Oberaula Mo./Di./Do. 19:00 - 22:00 Uhr 17.07.– 23.07.2021 Mi. /Fr. 14:00 - 22:00 Uhr, „Apotheke zum Frauenberg“ Oberaula 06628-266 Sa./So./Feiertage 09:00 - 22:00 Uhr, Kernzeiten 09:00 - 13:00 Uhr, 16:00-20:00 Uhr. Forstdienstbereitschaft Zahnärztlicher Notdienst Hess. Forstamt Neukirchen Tel. 06694/96280 zu erfragen unter der Servicenummer 0180/5607011 Bundesforstbetrieb Schwarzenborn Tel. 06628/915290 Küppelstraße 6, 36280 Oberaula Sozialpsychiatrischer Dienst -Anzeige- im Gesundheitsamtes Pflege- u. Betreuungsverein des Schwalm-Eder-Kreises Schwalm-Eder-Süd Notdienst an Wochenenden und Feiertagen Tel. 0172 / 272 53 22 Am Rathaus 16, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/5155915 -Anzeige- Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Den tierärztlichen Bereitschaftsdienst erfahren Sie bei Ihrem jeweiligen Haustierarzt (bitte Anrufbeantworter bis zum Ende abhören): 24h-Bereitschaft: • Tierarztpraxis Güldenhaupt, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/1575 Humanitas - Ihr Pflegespezialist Tel. 06694/515590 (Kleintiere) -Anzeige- • Tierarztpraxis Imhof & Grotepaß. 34637 Schrecksbach, Tel. 06698/201 (Kleintiere u. Pferde) • Tierarztpraxis Köhler & Kügler, 34626 Neukirchen, Tel. Ambulanter Dienst „St. Martin“ 0176/36301960 (Nutztiere u. Pferde) Lukanstr. 4, 34626 Neukirchen, Tel. 06694/5156-0 Apothekennotdienst Neukirchen - Anzeige - Mittwoch, 14.07.2021 Philipps Apotheke Ernst-Ihle-Str. 11, Ziegenhain, Tel. 06691/6200 Donnerstag, 15.07.2021 Schwalmtal-Apotheke, Wasserweg 9, Schrecksbach, Tel. 06698/247 Freitag, 16.07.2021 Hirsch Apotheke, An der Vogelsangmühle 2, Treysa, Tel. 06691/1227 Nikolai Apotheke, Raiffeisenplatz 5, Neukirchen, Tel. 06694/478

 Stadt Neukirchen Kneippheilbad, Luftkurort und Familienferienort im Knüllgebirge

Stadtverwaltung: Zentrale 06694 / 808-0 Bürgermeister: Marian Knauff 808-26 Kneippheilbad Neukirchen Vorzimmer Birgit Gregor / Claudia Sefrin 808-26 Am Rathaus 10 Tel.: 06694 / 808-0 [email protected] Fax: 06694 / 808-40 Hauptamt, Personal- und Finanzverwaltung, Brandschutz: www.neukirchen.de Dietmar Schaub 808-25 [email protected] Renate Knoch 808-33 Christina Euler 808-34 Behördennummer 115 [email protected] Die 115 ist die erste Anlaufstelle für alle Verwaltungsfragen. Ob Reise- pass, Geburtsurkunde oder Wohngeld: Montag bis Freitag von 8:00 bis Bürgerservicebüro, Passamt: Renate Jäckel 808-10 18:00 Uhr werden die häufigsten Anfragen geklärt, unabhängig davon, Bürgerservice, Passamt, Einwohnermeldeamt, Wahlen welche Behörde in Bund, Ländern oder Kommunen zuständig ist. Renate Jäckel, Marion Monaco, Monika Zimmermann 808-10, 808-12 Knüll-Schwalm-Bote - 6 - Nr. 28/2021 Öffnungszeiten: Standesamt Südlicher Knüll für die Gemeinden Oberaula Das Märchenhaus kann während der Büro-Öffnungszeiten von Pro Neu- und Ottrau und die Stadt Neukirchen kirchen e.V. besichtigt werden. Rathaus Ottrau, Neukirchener Str. 1 Sondertermine im Märchenhaus, auch an Wochenenden, nach Anmel- Frau Hollmann Tel. 06639/9609-17 dung bei Pro Neukirchen e.V. [email protected] Heimatmuseum Neukirchen Marktplatz 5 + 6 Ordnungsamt, Gewerbeamt, Sozialwesen, Kindergartenangelegen- Öffnung des Heimatmuseums: heiten, Fundbüro, Wahlamt: Infos bei Pro Neukirchen e.V. Ruth Pillkowsky 808-22 oder bei Frau Richhardt Tel.: 06694/1506 Nadine Steinmetz 808-21 Stadtjugendpflege Neukirchen Beate Glänzer 808-20 Die Stadtjugendpflege ist Z. Zt. nicht besetzt. Stadt-/Gemeindekassen / Steueramt / Vollstreckungsbehörde Bei Fragen wenden Sie sich bitte an: des GVV „Südlicher Knüll“ Beate Glänzer, Rathaus Zimmer 20, Tel. 80820 für die Stadt Neukirchen: Feuerwehr: Karin Schembier 808-36 Stadtbrandinspektor Heike Brandner 808-35 Andreas Keßler 1799445 Claudia Heiderich 808-35 stv. Stadtbrandinspektor: Simone Wagner 808-32 Peter Urban 9118468 Jutta Lazaris 808-31 Torsten Hertel 91 09 81 für die Gemeinde Ottrau: Neukirchen Nicole Itzenhäuser 808-38 Wehrführer: Robin Schlemmer 0173/3527645 für die Gemeinde Oberaula: Asterode Karin Hoß-Wettlaufer 808-45 Wehrführer: Bernhard Eller 69 12 Bauverwaltungsamt, Friedhofswesen, Straßenbeleuchtung: Christerode Michael Slabon 808-41 Wehrführer: Lukas Lotz 0173 /1 93 70 36 Jutta Hahn-Diehl 808-42 Hauptschwenda Bettina Mantz 808-43 Wehrführer: Thilo Schneider 0160 /93 45 25 21 Lea Ruppenthal 808-47 Nausis Kevin Allendorf 808-44 Wehrführer: Manuel Viehweber 79 56 Carolin Honisch 808-48 Riebelsdorf Stadtwerke Neukirchen Wehrführer: Kai Naumann 0172/ 83 33 681 [email protected] Rückershausen Wehrführer: Alexander Köhler 64 91 Wasserversorgung Seigertshausen (A. Bauer und D. Schmidt)– auch Notruf - 9110367 Wehrführer: Dirk Schmerer 91 05 99 Kläranlage Riebelsdorf (B. Itzenhäuser und M. Stelzer) 1518 Wincherode Notruf Abwasser 0171/1720215 Wehrführer: Viktor Korell 91 00 66 Verwaltung: Seniorenbeirat Günter Schmitt, Betriebsleiter 808-23 Erika Schneider 7105 Sandra Klement 808-24 Schiedsamt Annette Happel 808-29 Sigrid Merz 808-29 Schiedsmann: Peter Jöckel, Stadtwerke Neukirchen Am Rathaus 10, Zimmer 11 nach Vereinbarung, 34626 Neukirchen Die Stadtwerke Neukirchen rufen alle Grundstückseigentümer/-innen Tel.: 0172/3735629 dazu auf, bei etwaigen Problemen in den Bereichen Wasserversorgung Stellv. Schiedsfrau: und Abwasserbeseitigung (z. B. Rückstauungen, Rohrbrüche etc.) un- Heike Schreiner, bedingt die Notrufnummern der Stadtwerke in Anspruch zu nehmen: Riebelsdorf, Ziegenhainer Str. 40, Notruf Wasser 9110367 34626 Neukirchen Tel.: 06694/910266 Notruf Abwasser 0171/1720215 Bitte sprechen Sie bei Bedarf auf den Anrufbeantworter und hin- Ortsgericht Neukirchen I terlassen Ihren Namen und Ihre Telefonnummer! (Neukirchen, Christerode, Hauptschwenda, Rückershausen) Vorsteher Michael Peter, Städtischer Bauhof : Freiherr-von-Eichendorff-Straße 3 Tel. 06694 919177 Vorarbeiter Thomas Kraske 910494 oder Fax 910497 Mobil 0173 8990175 für Notfälle (z. B Winterdienst) 0171 / 17 20 214 Sprechstunde nach Vereinbarung Kindergärten: Ortsgericht Neukirchen II Birkenallee (Villa Kunterbunt) 91 10 38- 0 (Asterode, Nausis und Wincherode) Leiterin, Fr. Hahn Vorsteher Hans-Georg Mühling, Asterode, Klingelbach 91 93 57 Bernhardsweg 1 Tel. 06694 / 6412 Leiterin Fr. Kaiser Riebelsdorf 3 38 Ortsgericht Neukirchen III Leiterin Fr. Brosch (Riebelsdorf) Vorsteher Heiko Eckhardt, Rieblesdorf, Frei- und Bewegungsbad: Ringstraße 12 Tel. 06694/919670 91 11 06 Das Bewegungsbad ist geschlossen. Ortsgericht Neukirchen IV Freibad Neukirchen (Seigertshausen) Das Freibad in Neukirchen ist für den allgemeinen Badebetrieb unter Vorsteher Heinz Schwalm, Seigertshausen, Beachtung von Abstands- und Hygieneregelungen geöffnet. Bad- Am Opferstrauch 35, Tel. 06694 7887 nutzer können sich über die Luca-App per Smartphone am Eingang Stellv. Vorsteher Tobias Wagner, des Bades registrieren. Die Registrierung kann auch manuell über ein Seigertshausen, Tel. 06694 96000 Datenerfassungsblatt vorgenommen werden. Es gelten folgende Öffnungszeiten: Bürgerbus Neukirchen Montag – Sonntag: 11:00 – 20:00 Uhr (letzter Einlass: 19:00 Uhr). Das Angebot richtet sich in erster Linie an Seniorinnen und Senioren Tourismus: sowie mobil eingeschränkte Personen, um z. B. Einkäufe zu erledigen Pro Neukirchen e.V. und Arzttermine im näheren Umkreis wahrzunehmen. Die Fahrerinnen Marktplatz 10 a, Martina Kohlhase, Thorsten Brill Tel.: 06694/911350 und Fahrer holen die Fahrgäste zu Hause ab und bringen sie auch wieder E-Mail: [email protected], [email protected] dorthin zurück. Web-App: http://pro.neukirchen.de Anmeldungen Urlaubs- oder krankheitsbedingt können sich Änderungen der Öffnungs- montags 8:00 - 10:00 Uhr unter Tel. 0175 / 7584490 zeiten ergeben, bitte erkundigen Sie sich vorab unter 06694-911350. Fahrbetrieb Turm- und Stadtführungen dienstags 8:00 - 12:00 Uhr Infos bei Pro Neukirchen e.V. Märchenhaus Neukirchen mittwochs 8:00 - 12:00 Uhr Marktplatz 10 donnerstags 14:00 - 18:00 Uhr Knüll-Schwalm-Bote - 7 - Nr. 28/2021 Achtung: Die Mitglieder des Ortsbeirates Rückershausen waren unter der Mitttei- lung der Tagesordnung rechtzeitig eingeladen worden Fahrerinnen und Fahrer für Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte fest, dass sie ordnungs- den Bürgerbus gesucht! gemäß einberufen und die Versammlung beschlussfähig war. Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte: Bitte melden Sie sich im Rathaus 1. Beratung und Beschlussfassung über das Anlegen von Bienen- der Stadt Neukirchen unter Telefon weiden 06694/80822, wenn Sie das Fahrerteam 2. Verschiedenes unterstützen möchten - Danke! In der Beratung der Tagesordnung sind folgende Beschlüsse ge- fasst worden: EAM Zu 1.) Es werden folgende Flächen für das Anlegen von Bienenweiden Strom-und Erdgasversorgung 0561/9330-9330 vorgeschlagen: Netz und Einspeisung 0800/32 505 32* Wegesrand Zum Roten Baum mit Verweis auf das Schreiben vom 23.03.21 Entstörungsdienst: Strom 0800/34 101 34* Abstimmung: 2 x Ja, 3 x Enthaltung Erdgas 0800/34 202 34* Hinter dem Waschplatz an der *Kostenfreie Rufnummern Abstimmung: 5 x Ja Zu 2.) Der Ortsbeirat beantragt den Gullideckel zwischen den zwei Eichwaldhütte Wiesen vor der Grenff-Brücke zu öffnen. Für die Vergabe der Eichwaldhütte ist Herr Detmar Berara, Breslauer Der Ortsbeirat beantragt die Brücke und den Graben am Licht- Straße 6, 34626 Neukirchen, Tel.: 06694 / 91 07 66, als Hüttenwart häuschen zurückzubauen und den Graben zu verrohren, weil zuständig. aus der Brücke schon mehrere Steine und das Gelender ge- Stellvertretender Hüttenwart ist Herr Thorsten Brill, Am Kühnfeld 3, brochen sind. 34626 Neukirchen, Tel. 0172 / 4909960. Der Ortsbeirat beantragt die beiden Bushaltestellen so zu ver- legen, dass keine Gefährdung für Fußgänger und Ampelnutzer besteht. Müllumschlagstation Schwalmstadt Der Vorsitzende berichtet über den angefallenen Schriftverkehr. Tel.-Nr. 06691/4330 Sitzungsende: 20.50 Uhr Öffnungszeiten: Unterschrift Vorsitzender Unterschrift Schriftführer Dienstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Schadstoffsammlung 13:00 – 16:00 Uhr Niederschrift der 3. Sitzung Donnerstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr des Ortsbeirates Seigertshausen Samstag 08:00 Uhr – 13:00 Uhr von März bis einschließ- am 02.07.2021, 20.00 Uhr, Sitzungsort: Gaststätte Liebermann lich November 09:00 Uhr – 13:00 Uhr von Dezember bis ein- anwesend waren Außerdem anwesend ( schließlich Februar (stimmberechtigt) nichtstimmberechtigt) 1. Tobias Wagner 1. Gerhard George Sammel- und Zwischenlagerplatz 2. Karsten Walz 3. Thomas Weber für pflanzliche Abfälle und 4. Michael Kehr Es fehlten entschuldigt: Bauschuttkleinmengen 5. Dr. Dina Knauf „Beim Steinwaldstadion“ 6. Dirk Schmerer 7. Gunter Weber Öffnungszeiten Schriftführer: Gunter Weber März bis Oktober Anzahl der Zuhörer: 2 Mittwoch 16.00 Uhr - 18.00 Uhr Die Mitglieder des Ortsbeirates Seigertshausen waren unter Mitteilung Samstag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr der Tagesordnung rechtzeitig eingeladen worden. November Der Vorsitzende eröffnete die Sitzung und stellte fest, dass sie ordnungs- Mittwoch 15.00 Uhr - 17.00 Uhr gemäß einberufen und die Versammlung beschlussfähig war. Samstag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr Die Tagesordnung umfasste folgende Punkte: Dezember bis Februar 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1. Samstag im Monat 13.00 Uhr - 15.00 Uhr 2. Beratung und Beschlussfassung zu „Freiflächen oder Baugrund- stücken für Bienenweiden“ Gebühren: Für pflanzliche Abfälle: 3. Zugänglichkeit der unteren Wasserentnahmestelle für Menschen a. Die Anlieferung von Kleinmengen bis max. 0,5 m³ 1,50 EUR mit körperlicher Beeinträchtigung am Friedhof b. ab 0,5 m³ - 1,0 m³ 3,00 EUR 4. Auflistung der zu erneuernden Verkehrsschilder c. für jeden weiteren angefangenen 0,5 m³ 3,00 EUR 5. Verschiedenes Für Bauschuttkleinmengen: Die Beratungen fanden in öffentlicher Sitzung statt. Für die Anlieferung bis max. 0,5 m³ 4,00 EUR Zu Punkt … wurde die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Zur Entsorgung von pflanzlichen Abfällen und Bauschuttkleinmengen In der Beratung der Tagesordnung sind folgende Beschlüsse gefasst sind nur noch Bürger/innen der Kernstadt Neukirchen und Stadtteile worden: berechtigt. Wir bitten daher um Vorlage des Personalausweises. Zu 1.: Der Ortsbeirat ist vollzählig erschienen und beschlussfähig. Niederschrift der 2. Sitzung Zu 2.: Der Ortsbeirat erklärt einstimmig nach Beratung, dass das Flur- stück 41/12, Flur 12 als Örtlichkeit für eine Bienenweide geeignet des Ortsbeirates Rückershausen erscheint und in das Förderprogramm aufgenommen werden am 01.07.21, 20.00 Uhr, sollte. Sitzungsort: Dorfgemeinschaftshaus Rückershausen Zu 3.: Nach erfolgter Inaugenscheinnahme der Örtlichkeit durch den Anwesend waren Außerdem anwesend Ortsbeirat erklärt dieser einstimmig, dass es sinnvoll erscheint, (stimmberechtigt) (nicht stimmberechtigt) die beiden Randsteine vor der vorhandenen Pflasterung der · Alexander Köhler 1. Thorsten Hooß Wasserstelle herauszunehmen und die angrenzenden Rand- · Katrin Nappe 2. Reinhard Hoos steine auszubauen (analog zum Pflasterübergang auf der gegen- überliegenden Seite, siehe Foto im Anhang), die Pflasterfläche · Markus Diehl 3. Uwe Nappe anzuschrägen und vor der Entnahmestelle um ca. 1,00 m zu · Helmut Schlemmer verbreitern, so dass sie gefahrlos mit z. B. einem Rollator be- · Gerhard Gregor fahren werden kann. Es fehlen entschuldigt Bilder der Örtlichkeit befinden sich im Anhang. 1. Zu 4.: Zwei Mitglieder des Ortsbeirates werden mit der Begutachtung Schriftführer: Markus Diehl der Verkehrsschilder beauftragt. Knüll-Schwalm-Bote - 8 - Nr. 28/2021 Zu 5.1: Der Ortsvorsteher unterrichtet den Ortsbeirat über den aktuellen Bekanntmachung Sachstand zum Bauvorhaben „Festplatz Seigertshausen“. Die Sitzung des Zu 5.2: Der Ortsbeirat ersucht die Stadtverwaltung um Rückversetzung der Ortstafel (aus Richtung Obergrenzebach kommend) an den Seniorenbeirates der Stadt Neukirchen Beginn der Ortsbebauung. wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Seinerzeit wurde die Ortstafel in Richtung Ortsmitte verlagert, da es zu Problemen für Schwerverkehr aus Richtung der Str. Datum Ort Beginn „Im Höfchen“ kam. 21.07.2021 Rathaus Neukirchen, 15:00 Uhr Mit der Versetzung der Ortstafel an die Stelle, an der zur Zeit das Sitzungssaal, VZ 274-50 steht, wäre dieses hinfällig. Tagesordnung Zu 5.3: Der Ortbeirat ersucht die Stadtverwaltung, geeignete Maß- nahmen zu treffen, um eine Verlangsamung des Durchgangs- 1. Begrüßung verkehrs herbeizuführen. Dieser hat aufgrund der derzeitigen 2. Senioren in Corona-Zeiten Baumaßnahmen, 3. Aufbruch und Ideen Erneuerung der L 3158, stark zugenommen. Einhergehend mit 4. Veranstaltungen dem Anstieg des Verkehrsaufkommens war ein Anstieg der ge- fahrenen Geschwindigkeiten zu verzeichnen, ein hohes Gefah- 5. Verschiedenes renpotential geht von der Einmündung der Straße Sandweg auf Die Sitzung ist öffentlich. die Hauptstraße aus. Die Hygiene- und Verhaltensregeln zur Bekämpfung der Covid19-Pan- Hier ist die Sichtweiteinsbesondere Richtung Osten auf Grund demie und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung sind zu beachten der abknickenden Hauptstraße sehr gering. und einzuhalten. Zu 5.4: Verkehrssicherheit: Der Ortsbeirat ersucht die Stadtverwaltung gez. F.d.R. zu prüfen, inwieweit die Verkehrssicherheit durch Aufstellen ei- Erika Schneider, gez. nes Verkehrsspiegels im Bereich Teichstr./ Ropperhäuser Str. Vorsitzende Seniorenbeirat Claudia Sefrin, gesteigert werden kann. Verwaltungsfachangestellte Zu 5.5: Verkehrssicherheit: Der Ortsbeirat ersucht die Stadtverwaltung Vorstehende Sitzung wird hiermit gemäß § 8 der Hauptsatzung der Stadt zu prüfen, folgende Straße in „Zone 30“ Straßen geändert wer- Neukirchen in der zurzeit gültigen Fassung bekannt gegeben. den: Neukirchen, 08.07.2021 • Teichstraße, Struthfeld, Zum Rod, Sonstraße, Am Op- gez. ferstrauch, Lambertsberg, Neue Straße, Zum Berg und Marian Knauff, Schmidtsberg Bürgermeister Zu 5.6: An den Ortsbeirat wurde eine Nutzungsanfrage für die Toiletten- anlage der Burschenschaft für den 05.09.2021 herangetragen. Der Ortsbreit stimmt einstimmig einer Nutzung für diesen Tag zu. Müllabfuhrtermine Zu 5.7: Der Ortbeirat ersucht die Gemeinde die eingewachsenen Stra- ßenlaternen im Verbindungsweg zwischen „Struthfeld“ und Hausmüll „Neue Straße“ freizuschneiden, bzw. dies bei den verantwort- Alle Stadtteile Freitag 30.07.2021 lichen Grundstückseigentümern (Struthfeld 1) zu veranlassen. Gelbe Tonne gez. gez. Alle Stadtteile Freitag 23.07.2021 Unterschrift Vorsitzender Unterschrift Schriftführer Blaue Tonne Asterode, Nausis, Neukirchen, Dienstag 10.08.2021 Fundbüro Wincherode Am Friedhof in Neukirchen wurde 1 Fahrrad gefunden. Christerode, Hauptschwenda, Donnerstag 15.07.2021 Nachfragen bitte im Rathaus der Stadt Neukirchen unter Telefonnummer: Riebelsdorf, Rückershausen, 06694/80822 oder Zimmer 22. Seigertshausen Biomüll Alle Stadtteile Dienstag 20.07.2021 Um die Abfuhr des Mülls zu gewährleisten, sollten die Mülltonnen an den vorgenannten Tagen ab 6:00 Uhr bereitgestellt werden. Dispersionsfarben sind im ausgehärteten/verfestigten Zustand dem Restmüll anzudienen. Bei der mobilen und stationären Schadstoff- Bekanntmachung sammlung werden diese Farben nicht angenommen. Die Sitzung des Altreifensammlung Samstag, 04.12.2021, 13:00 Uhr bis 13:45 Uhr, Festplatz Birkenallee Ortsbeirates Asterode Sonderabfall-Kleinmengensammlung wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Bitte einen Mund-Nasen-Schutz tragen! Montag, 25.10.2021, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Festplatz Birkenallee Datum Ort Beginn 23.07.2021 Dorfgemeinschaftshaus 19:00 Uhr Asterode Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Beratung und Beschlussfassung, welche städtischen Baugrund- stücke oder Freiflächen im ST Asterode als Bienenweide in Betracht kommen können Wir gratulieren 3. Auflistung zu erneuernder Verkehrsschilder im ST Asterode 4. Beratung über Vorschläge zum Haushaltsjahr 2022 folgenden Mitbürgerinnen und Mitbürgern 5. Unterrichtungen und Verschiedenes herzlich zu Geburtstag Die Sitzung ist öffentlich. 16.07. Herrn Fritz Krauß, Neukirchen, Die Hygiene- und Verhaltensregeln zur Bekämpfung der Covid19-Pan- ST Asterode, Schlippergasse 14 80 Jahre demie und das Tragen einer Mund-Nasenbedeckung sind zu beachten Frau Ute Lixenfeld, Neukirchen, und einzuhalten. ST Seigertshausen, Ropperhäuser Str. 9 80 Jahre gez. F.d.R. Herrn Wilhelm Ichter, Neukirchen, Harald Roth, gez. Stettiner Str. 7 70 Jahre Ortsvorsteher Claudia Sefrin, Verwaltungsfachangestellte Herrn Romano Weiß, Neukirchen, Birkenallee 52 70 Jahre Vorstehende Sitzung wird hiermit gemäß § 8 der Hauptsatzung der Stadt Neukirchen in der zurzeit gültigen Fassung bekannt gegeben. 18.07. Frau Mechthild Pletsch, Neukirchen Neukirchen, 08.07.2021 gez. Brüder-Grimm-Str. 25 85 Jahre Marian Knauff, 21.07. Frau Christa Zimmermann, Neukirchen, Bürgermeister Goethestr. 20 80 Jahre Knüll-Schwalm-Bote - 9 - Nr. 28/2021 Aus dem Kirchspiel Reisesegen on Tour Ob in der Schwalm oder weiter weg: mit den Ferien beginnt wieder eine spannende Reise! Am 18.07. wird Euch unser Reisesegen-Team darauf einstimmen. Die Haltestellen: 09.15 Uhr Obergrenzebach, vor dem Let’s Dance 09.50 Uhr Seigertshausen, Bushaltestelle 10.40 Uhr Rückershausen, vor dem DGH 11.15 Uhr Riebelsdorf, Kirmesplatz, Fahrradweg 11.50 Uhr Steina, vor dem DGH 12.30 Uhr Trutzhain, Bushof Ragoß Wochenspruch: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Heiligen und Gottes Hausgenossen.“ Eph 2,19 Am 7. Sonntag nach Trinitatis, 18. Juli 2021, werden unter Einhaltung entsprechender Hygienemaßnahmen folgende Gottesdienste gefeiert: 09.30 Uhr Nausis Gottesdienst mit Pfarrer Lux 09.50 Uhr Seigertshausen Reisesegen on Tour (Bushaltestel- le) mit Pfarrerin Georges und Pfar- rer Richebächer 10.00 Uhr Asterode Gottesdienst mit Pfarrer i.R. Rohde 10.00 Uhr Christerode Vorstellungsgottesdienst der Kon- firmanden für Groß und Klein in Christerode am Wasserfall 10.00 Uhr Neukirchen Gottesdienst mit Pfarrer i.R. von Busse 10.40 Uhr Rückershausen Reisesegen on Tour (vor dem DGH) mit Pfarrein Georges und Pfarrer Richebächer 11.15 Uhr Riebelsdorf Reisesegen on Tour (Kirmesplatz/ Fahrradweg) mit Pfarrerin Georges und Pfarrer Richebächer

Riebelsdorf Ev. Kirchengemeinde Neukirchen-Knüll Offene Kirche Die Kirche ist täglich von 09.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Nora Dinges, Stephanie Fink, Sabine Georges, Christiane Kunkel, Tho- Gemeindebücherei mas Lux und Daniel Richebächer.Alles Gute und Gottes Segen wün- Die Gemeindebücherei ist immer freitags von 17.00 bis 18.00 Uhr ge- schen Ihre und Eure Pfarrerinnen und Pfarrer öffnet. Sie finden sie im oberen Stockwerk des Evangelischen Gemein- Pfarramt Neukirchen-Knüll dehauses und sind herzlich willkommen, sich kostenlos schöne Bücher Pfarrerin Nora Dinges Tel.: 434 auszuleihen! Wir bitten darum einzeln einzutreten und eine Gesichts- [email protected] maske zu tragen. Kirchenvorstand: Vorsitzende: Pfarrerin Nora Dinges Tel. 434 Obergrenzebach/Seigertshausen Stellvertr. Vorsitzender: Dr. Martin Fabritz Tel: 455 Kindergottesdienst Wir laden Dich ein! Evangelisches Kirchenbüro Neukirchen Samstag, 17. Juli 2021 Muhlsweg 1 / Janina Riebeling Tel.: 2140980 [email protected] 10 - 12 Uhr am Gemeindehaus in Obergrenzebach Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Wir wollen einen echten Berg mit Dir und den anderen Kindern besteigen Kirchenmusik und unterwegs viele kleine Abenteuer erleben! Bring bitte einen Ruck- Jungbläser-Ausbildung sack, eine Flasche Trinkwasser und Kopfbedeckung mit. Herr Greb Tel. 06693/8377 Wir freuen uns auf Dich! Weitere Informationen über Pfarrerin oder Kirchenbüro Dein Kindergottesdienst-Team Jugendarbeit Detlef Jacob Tel. 0157 88282756 Evangelische Kirchengemeinde Nausis [email protected] Ev. Pfarramt Röllshausen-Nausis homepage: ev-kirchengemeinde-neukirchen-knuell.de Pfarrer Thomas Lux, Telefon: 06698/238 facebook: https://www.facebook.com/ev.kirchengemeinde.neukirchen. Am Schönberg 8, 34637 Schrecksbach knuell E-Mail: [email protected] Gottesdienst und mehr 7. Sonntag nach Trinitatis, 18.07.2021 So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der 18.07., Heiligen und Gottes Hausgenossen. (Epheser 2,19) 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.R. von Busse 09.30 Uhr, Kirche Nausis, Gottesdienst mit Pfarrer T. Lux Evangelisches Kirchspiel 8. Sonntag nach Trinitatis, 25.07.2021 Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und an der Steinafurt Gerechtigkeit und Wahrheit. Evagelisches Pfarramt Obergrenzebach (Epheser 5,8.9) Pfarrer Daniel Richebächer 10.45 Uhr, Familiengottesdienst mit Jungscharteam und Pfr. Schwarzenbörner Str. 30 T. Lux 34621 Frieledorf (06691/3377) Mail: [email protected] Zum Familiengottesdienst unter dem Motto:“ Von Gott beschirmt“ möch- Evangelisches Pfarramt Riebelsdorf ten wir alle Nausiser und Wincheröder am 25. Juli auf den Sportplatz Nausis einladen. Je nach Wetter empfehlen wir neben einer Sitzgelegen- Pfarrerin Sabine Georges heit auch einen Sonnen- oder Regenschirm mitzubringen. Los geht‘s um Faltersgärten 10 10:45 Uhr, im Anschluss kann das selbst mitgebrachte Picknick genos- 34626 Riebelsdorf (06694/6272) sen werden. Getränke stehen vor Ort bereit. Auf einen schönen Sonntag Mail: [email protected] freuen sich die Jungschar und der KV Nausis-Wincherode Kirchenbüro in Neukirchen, Muhlsweg 1, Telefon: 06694/2140980 Ansprechpartnerin für Sie ist Frau Janina Riebeling, falls sie verhindert Kindergottesdienst donnerstags um 15.00 Uhr bei Irmgard Schwalm ist wird sie von Frau Natalie Miller vertreten. Weitere Mitteilungen: Wenn Sie oder eine Angehörige / ein Angehöriger Beerdigungsläuten: Ewa Stuhlmann: 06694/911374 in einem Krankenhaus liegen und einen Besuch wünschen, bin ich für Bestattungshelfer: Michael Knobloch: 06694/7954 einen Hinweis dankbar. Knüll-Schwalm-Bote - 10 - Nr. 28/2021 Ihre Ansprechpartner für Strom & Gas

Claudia Ditter Riegelmann Roland Müller Tel.: 06691 / 9113262 Mobil: 0151 / 11766443

Kundenservicebüro Ich besuche Sie Mainzer Gasse 9 gerne persönlich 34613 Schwalmstadt zu Hause

Sprechzeiten: Mo: 14:00 – 17:00 Uhr Mi: 09:00 – 13:00 Uhr Fr: 09:00 – 1 2:00 Uhr www.EAM.de

Zu jeder Zeit selbst gestalten! Nachhaltig und langfristig helfen www.sos-kinderdorf-stiftung.de Anzeigen ONLINE BUCH EN: wittich.de/familienanzeigen

EAM zieht positive Jahresbilanz - Anzeige - Der kommunale Energieversorger blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2020 zurück

Stabiler Wirtschaftsfaktor, vergangenen Jahr investierte moderner Netzbetreiber und die EAM 102 Millionen Euro Gestalter der Energiewende: – mehr als die Hälfte davon Auch in der Corona-Krise ist floss in den Erhalt, den Ausbau die EAM im Jahr 2020 ihrer und die Modernisierung eige- Rolle als Energiepartner der ner Anlagen zur Strom- und Region gerecht geworden. Gasversorgung. „Das zurückliegende Jahr hat uns alle vor nie dagewesene Elektromobilität und Herausforderungen gestellt“, Autostrom sagt der Vorsitzende der Ge- Auch das Tanken mit Strom ist schäftsführung Olaf Kieser. für die EAM ein Schwerpunkt- „Gemeinsam mit unseren thema: Insgesamt betreibt das Mitarbeitern, Anteilseignern, Unternehmen mittlerweile 126 Kunden und Partnern haben EAM-Geschäftsführer Hans-Hinrich Schriever (links) Ladesäulen für Elektrofahrzeu- wir diese Herausforderungen und Olaf Kieser. ge in ihrem Netzgebiet, davon gemeistert und die EAM trotz 14 Schnellladesäulen an wich- der schwierigen Zeiten auf ei- Zahl der Mitarbeiterinnen und Hohe Investitionen in die tigen Verkehrsknotenpunkten. nem stabilen Kurs gehalten.“ Mitarbeiter lag zum Jahres- Energienetze ende bei 1.243, darunter 75 Wie in den Jahren zuvor profi- Zudem bietet die EAM ihren Kunden auch Ladelösungen Die Umsatzerlöse der EAM- Auszubildende. tieren private und gewerbliche für Zuhause an – ein weiterer Gruppe lagen im vergange- Netzkunden von einer über- Baustein zur Umsetzung der nen Jahr bei 1.073 Millionen Die besondere Qualität der durchschnittlichen hohen Ver- Energiewende. Dazu gehört Euro. Der Jahresüberschuss EAM-Ausbildung wurde vom sorgungsqualität der EAM. Laut des Mutterunternehmens EAM Magazin Focus Money erneut einer Statistik der Bundesnetz- unter anderem der Autostrom, GmbH & Co. KG betrug 53 Mil- mit dem Titel „Deutschlands agentur belegt der Regional- den der eigene Vertrieb seit lionen Euro. Das kommunale beste Ausbildungsbetriebe“ versorger bei der Versorgungs- Ende des vergangenen Jahres Unternehmen bleibt ein sta- ausgezeichnet. Bewertet sicherheit kontinuierlich einen liefert. Mit dem neuen Tarif nur biler Wirtschaftsfaktor für die wurden unter anderem Aus- Platz in der Spitzengruppe aller für Elektrofahrzeuge können Region: 265 Millionen Euro bildungserfolg, Förderpro- deutscher Netzbetreiber. die Kunden ihr E-Auto ganz betrug der gesamte in der Re- gramme, Duales Studium und einfach zu Hause laden – und gion verbliebene Wertbeitrag. Zusatzangebote. Damit gehört „Die statistischen Ausfallzeiten das mit 100 Prozent Ökostrom. Dieser setzt sich aus Löhnen die EAM im Bereich der Aus- in unserem Stromnetz lagen „Die EAM ist nah und nachhal- und Gehältern, Aufträgen an und Weiterbildung bundesweit im vergangenen Jahr mit 8,4 tig“, betont Olaf Kieser. „Dies Firmen im Versorgungsgebiet, zu den Top fünf Prozent aller Minuten um rund 45 Prozent wissen viele Menschen in der Konzessionszahlungen für die Ausbildungsunternehmen. „Der unter dem Bundesdurchschnitt Region zu schätzen, weshalb Gemeinden, Ergebnisvertei- Nachwuchs ist unsere wichtigs- des Vorjahres“, erklärt Hans- der treue Kundenstamm, den lung an kommunale Gesell- te Energie der Zukunft“, sagt Hinrich Schriever. Das liegt wir in den vergangenen Jahren schafter sowie Gewerbesteu- Geschäftsführer Hans-Hinrich auch am hohen Investitions- aufbauen konnten, noch immer erzahlungen zusammen. Die Schriever. niveau des Unternehmens. Im kontinuierlich wächst.“ Knüll-Schwalm-Bote - 11 - Nr. 28/2021 Am schönsten ist es, wenn es besser wird …

Der Humanitas Pflegeratgeber - Anzeige -

NEUKIRCHEN. Ambulant pflegen und gepflegt werden. Wie geht das? Wann geht das? Wie lange geht das? Für wen geht das? Wie beantragt man etwas? Wie geht das in Zeiten von Corona? In welchem Alter ist das möglich? Viele Fra- gen, die sich 4 Millionen Pflegebedürftige und mehr als doppelt so viele Angehörige stellen. Der Humanitas Pfle- gedienst und die Humanitas Tagespflege erklären in einer Serie zum Sammeln und Abheften, welche Möglichkeiten der Unterstützung es gibt.

5. Spezialisierte Pflege für Diabetes, Neurologie und Wundversorgung Der Pflegedienst Humanitas stellt sich neu auf. Mit neuer Pflegedienstleitung und einer weiteren Pflegefachkraft geht die Spezialisierung des von Susanne und Stefan Susanne und Stefan Tietzmann Tietzmann geführten Pflegedienstes in die nächste Phase. „Wir sind Spezialisten für Diabetes, Neurologi- sche Pflege und Wundversorgung“, stellen beide Pflege- Pflegedienst und Tagespflege Humanitas fachkräfte mit Nachdruck fest. Mit mehr als 2 Jahrzehn- Gerne berät Humanitas Pflegebedürftige und pflegende ten Pflegedienst-Erfahrung sowie fundierten Kenntnissen Angehörige in allen Fragen rund um die Pflege. Humanitas über Krankheiten und Pflege wissen die Mitarbeiterinnen ist spezialisiert auf Diabetes, Neurologische Pflege, Wund- und Mitarbeiter von Humanitas, wie sie ihren Patientin- versorgung. So viel Hilfe wie nötig, so viel Eigenständigkeit nen und Patienten am besten helfen können. wie möglich, so lautet das Prinzip von Humanitas Pflege- Rehabilitation und Verbesserung: Im Vordergrund steht dienst und Tagespflege: „Näher an den Menschen sein,“ immer, dass es besser wird. Bei Diabetes-Patienten das praktiziert das Ehepaar Tietzmann seit 2000. kommt es vor allem auf das richtige Einstellen an. Selbst Ärzte können von der Humanitas-Kompetenz profitie- ren. Bei neurologischen Erkrankungen, wie Chorea Syndrom, Schlaganfall, Multiple Sklerose (MS) oder Morbus Parkinson hängt viel von der richtigen Pflege Pflegeberatung ab. Ein Krankheitsverlauf lässt sich verlangsamen und bei vielen neurologischen Diagnosen ist Besserung individuell - professionell durchaus auch im hohen Alter zu erreichen. Das bedeu- tet intensive Förderung, genaues Beobachten, intensiver Austausch mit Ärzten und selbstverständlich kontinu- ierliche Weiterbildung. Gutes Miteinander zwischen Pflege, Patienten und Angehörigen: Das Wichtigste ist der Kontakt zwischen Pflegedienst und Patient: „Wir haben viele Patienten, die heute wieder viel mehr selbst leisten können, als zu Beginn unserer Pflege bei ihnen“, sagt Stefan Tietzmann. Das ist ein sicheres Zeichen dafür, dass sich die Huma- nitas-Spezialisierung auszahlt. „Wichtig ist, dass wir auch Angehörige entlasten, denn auch das Umfeld muss stimmen. Wenn alle immer nur gestresst sind, ist das bei Feststellen des Pflegebedarfs und Hilfe beim Stellen eines Antrags neurologischen Befunden keine gute Basis!“ Beratung bei Pflegebedürftigkeit (Hilfsmittel-, Wohnumfeldberatung) Auch bei der Wundversorgung lassen sich viele Fehler Nachweis über einen Beratungseinsatz nach §37.3 SGB XI vermeiden. Keine Wunde muss immer wieder zum individuelle Schulungen und Anleitung zur Pflege in der Häuslichkeit Problem werden und die beste Wundversorgung, da Susanne & Stefan Tietzmann sind sich alle Humanitas-Mitarbeiterinnen und Mitar- beiter einig, ist die, bei der eine Wunde gar nicht erst Am Rathaus 16, 34626 Neukirchen Tel. 06694 515590 ϐŽ‡‰‡„‡”ƒ–—‰ &Ǧ• Š—Ž—‰ entsteht. Vorbeugen ist immer besser als heilen! [email protected] - www.humanitas.group Knüll-Schwalm-Bote - 12 - Nr. 28/2021 Ev. Kirchengemeinde Asterode Sa. 17.07. Ev.- ref. Pfarramt Olberode 11.00 Uhr Erstkommunionfeier in der Johannes der Täufer Kir- Pfarrerin Stephanie Fink che, Frielendorf Am Friedhof 3, 34633 Ottrau Tel.: 06639 / 9180019 18.00 Uhr Wortgottesfeier in der Maria Hilf Kirche, Trutzhain Mail: [email protected] Kollekte für den Kirchbau in der Diaspora Sonntag, 18.07.: So. 18.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i.R. von Busse) 09.00 Uhr Heilige Messe f. d. Lebenden und ++ der Familien Krö- nung-Sitzmann in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen Urlaubsvertretung Kollekte für den Kirchbau in der Diaspora Vom 17.07. bis 31.7.21 ist Pfarrerin Fink im Urlaub und wird in dringenden Fällen vertreten von Pfarrer Jakob Albrecht in Oberaula, Tel.: 06628/216. 11.00 Uhr Erstkommunionfeier in der St. Adalbert Kirche, Neu- Von montags bis freitags steht Ihnen von 9 bis 12 Uhr Uhr das Kir- kirchen chenbüro in Neukirchen für organisatorische Fragen zur Verfügung, Tel.: 11.00 Uhr Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain 06694/9109214. Kollekte für die Kirchengemeinde Bitte beachten: Ev.-ref. Kirchengemeinden Vom 19.07. - 08.08. finden keine Werktagsmessen statt! Christerode und Hauptschwenda Evang. Pfarramt Schwarzenborn Ref. Episkopalkirche Christus- Pfarrerin Christiane Kunkel Gem. Schwarzenborn/Neukirchen Julius- Paulus-Haus (JPH) Büro des Bischofs: Gerhard Meyer; D.D. Forsthausstr. 1, 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-287 Fon & Fax: 05686-9309235; Mobil: 015737280923. Email: [email protected] Homepage: www.anglikaner.org Mo- Fr, 9:00-12:00 Uhr ist im Kirchenbüro Schwalm- Knüll Frau Janina LINK ANFORDEN per E-Mail: [email protected] Riebeling als Ansprechpartnerin erreichbar, Tel: 06694-2140980. Letzte Predigt auf Youtube: Kindergarten Sonnenstrahl: Gartenstraße 18 - 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-1689 Was unsere Taufe mit einer Fusion zu tun hat. - www.youtube.com/user/ambrosius1rek Donnerstag, 15.07.2021 10.30 - Gottesdienst Haus Rhönblick 9:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros Richbergstr. 17b, 34639 Schwarzenborn - Parkplatz Jause 10:30 Uhr 20. Juli - 7. Sonntag n. TrinItatis - HEILIGUNG UNSERES LEBENS Freitag, 16.07.2021 Wochenspruch: „Ihr seit jetzt also nicht mehr Freunde ohne Bürgerrecht, 10:30 h und Andacht in der Doreafamilie (ehem. Seniorenpflege Am sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes.“ Eph. 2,19 11:00 h Sonnenhang) Die Gottesdienste finden im Haus Rhönblick statt, in der Nähe und 14:00 - Konfirmandenstunde für alle in Christerode am Wasser- Einfahrt der Jausenstation. Beachten Sie die Regeln am Eingang der 16:00 Uhr fall Kapelle. Sonntag, 18.07.2021 - 7. Sonntag nach Trinitatis Sie können an dem Gottesdienst auch von Zuhause aus teilneh- 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst aller KonfirmandInnen am Was- men. Dann diesen nachfolgenden Link eingeben oder ihn per E-Mail serfall Christerode (s. unten) (s.d. oben) anfordern: www.us02web.zoom.us/j/4967833384. Dann Donnerstag, 22.07.2021 brauchen Sie ihn nur noch zur Teilnahme anklicken. Das Programm 9:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros öffnet sich automatisch. 10:30 Uhr Daniel am Mittwoch - Christuskapelle Freitag, 23.07.2021 Mittwoch 18.00 Uhr Fortsetzung der Danielauslegung Kapitel 10. 10:30 h und Andacht in der Doreafamilie (ehem. Seniorenpflege Am Genau wie oben mit gleichem Link zur Bibelauslegung einloggen. 11:00 h Sonnenhang) Oder den link per E-Mail anfordern. Sonntag, 25.07.2021 - 8. Sonntag nach Trinitatis 14:00 Uhr Singe-Gottesdienst für das Kirchspiel im Pfarrgarten Schwarzenborn; Pfrin. Kunkel und Annemarie Ferstl Neuapostolische Kirche Vorstellungsgottesdienst der Konfis in Hessen Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in diesem Jahr nach den Neuapostolische Kirche Westdeutschland Sommerferien konfirmiert werden, stellen sich mit einem Gottesdienst Bezirk Hersfeld-Lauterbach für Jung und Alt vor. Er findet auf dem Gelände des Buchenbach-Was- http://www.nak-hersfeld-lauterbach.de serfalls in Christerode statt. An mehreren Stationen werden die Jugend- Gemeinde: Oberaula-Wahlshausen lichen zu einem bestimmten Thema etwas vortragen und jeweils zu einer Hinter der Stätte 4 kleinen Mitmachaktion einladen. Herzlich willkommen! Telefonische Auskünfte unter 0231/99785671 Die aktuellen Regeln bezgl. Corona für die Andachten und Got- E-Mail: [email protected] tesdienste: Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste zu besuchen! • Medizinische Masken müssen bis zur Einnahme des Sitzplatzes Mittwoch, den 14.07.2021 um 20.00 Uhr getragen werden. Sonntag, den 18.07.2021 um 10.00 Uhr • Am Platz dürfen die Masken abgenommen werden. • Zum Singen in der Kirche müssen die Masken aufgesetzt werden. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis ein Tag vor dem Gottes- • Im Freien darf ohne Maske gesungen werden, wenn der nötige dienst unter den obigen Kontaktdaten erforderlich. Abstand eingehalten wird. Die Gebietskirche bietet weiterhin jeden Mittwoch um 19.30 Uhr • Die Gottesdienste finden weiterhin in verkürzter Form statt. und Sonntag um 10.00 Uhr einen zentralen Videogottesdienst an • Jede/r Teilnehmende muss sich in eine Liste eintragen. (Diese wird (siehe u. a. Information) nach 4 Wochen vernichtet.) Ausgestrahlt wird der Gottesdienst öffentlich über den YouTube-Kanal der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar Kath. Filialkirche St. Adalbert Neukirchen unter nak.tv. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen, Zentrale Telefonübertragung Steinweg 51, 34613 Schwalmstadt +49 69 5060 9806 Filialkirchen St. Adalbert Neukirchen, Herz-Jesu Oberaula, St. Bonifatius +49 69 5060 9807 Schrecksbach, Tel.: 06691 3227oder 0177 7892640 +49 69 5060 9808 E-Mail: [email protected] Aktuelle Informationen finden Sie unter: Homepage: www.pastoralverbund-schwalmstadt.de www.nak-west.de und www.nak-hersfeld-lauterbach.de Bitte melden Sie sich nach wie vor zu den Gottesdiensten telefonisch im Pfarrbüro an. Adventgemeinde Neukirchen / Knüll Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain: Bahnhofstraße 24 Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Gottesdienst jeden Samstag um 9.30 Uhr Di. 16.00 - 18.00 Uhr Beginn mit einem Bibelgespräch, um 10.30 Uhr lebendige Gemeinde Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Predigt um 10.50 Uhr Do. 16.00 - 18.00 Uhr Gebetskreis und Hauskreis nach Absprache Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Infos über Das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Gottesdienst ist erfor- Dietmar und Judith Lotz, Tel.: 06694/ 7004 derlich. oder Erich Lotz Tel.: 06694/ 7113. Knüll-Schwalm-Bote - 13 - Nr. 28/2021 24-Stunden-Schwimmen Wann? Fr 16.07. - Sa 17.07.2021 von 15-15 Uhr Wo? Freibad Neukirchen Sei dabei, spring ins Wasser und schwimm los! Du hast 24 Stunden Zeit, deine Bahnen in unserem herrlichen Schwimmbad zu ziehen. Schonmal Bau der neuen Grundschule nachts im Freibad geschwommen? Probiere es doch einfach aus! Jede Bahn zählt und wird aufgeschrieben. Am Ende küren wir die Gewinner in Neukirchen gestartet in der Einzel- und Familienwertung. Natürlich gibt es Preise! Pausen Nach dem Abriss folgt jetzt der Neuaufbau. Die Erdarbeiten am Grund- sind möglich, sooft man will. Anmeldung erfolgt direkt im Freibad ab schulstandort Neukirchen haben begonnen. Die Fertigstellung ist für 14.30 Uhr an den Umkleidekabinen. Alkohol ist verboten. Wir backen Oktober 2022 geplant. für alle Teilnehmer frische Waffeln. Für die weitere Verpflegung sorgen Sie ist ein wichtiger Baustein des neuen Schulcampus in Neukirchen: alle selbst. Die Teilnahmegebühr von 5 Euro ist bei der Anmeldung zu Die Grundschule in der Knüllstadt wird nahezu komplett neu errichtet. entrichten. Wir freuen uns auf euch und darüber, dass wir dieses Jahr Nachdem bereits im März mit dem Bau eines neuen Gebäudes für die wieder unser legendäres Event ausrichten können! Gesamtschule (Steinwaldschule) begonnen wurde, fiel für die Beteiligten jetzt offiziell der Startschuss für die Arbeiten an einem neuen Schulge- Gelungener Wiedereinstieg in den bäude für die angrenzende Grundschule (Astrid-Lindgren-Schule), im Wettkampfbetrieb Beisein von Landrat Winfried Becker und Neukirchens Bürgermeister Am vergangenen Wochenende konnten einige unserer Sportler endlich Marian Knauff. wieder an einem regulären Leichtathletik-Wettkampf im Bebra teilneh- „Hier in Neukirchen entsteht ein völlig neuer Schulcampus, der die Astrid- men und waren dort auch erfolgreich. Lindgren-Schule und die Steinwaldschule miteinander verbindet. Auch Jacob Thomä verbesserte seine persönliche Bestleistung beim Hoch- für uns als Schulträger ist eine Baumaßnahme solchen Ausmaßes eine sprung um 3 cm auf 1,59 cm und ging aus diesem Wettkampf als klarer große Herausforderung und sicher auch ein finanzieller Kraftakt. Auch Sieger hervor. wenn die Schulsanierung in dieser Größenordnung im Vorfeld so nicht von uns angestrebt war, denke ich, dass wir, aber vor allem die Schü- lerinnen und Schüler hier in Neukirchen sich auf einen hochmodernen Schulstandort freuen dürfen“, so Landrat Winfried Becker. Unter starker Beteiligung der Schulleitungen der Astrid-Lindgren-Schule und der Steinwaldschule entstand das Gesamtkonzept für den neuen Schulcampus in Neukirchen. „Der Austausch war stets konstruktiv. Wir haben bei den Planungen großen Wert daraufgelegt, Anregungen und Wünsche der Schulleitungen mit einfließen zu lassen. Auch aufseiten der Stadt Neukirchen zeigte man sich sehr erfreut über die Entwicklung am Schulstandort. „Ich möchte mich an dieser Stel- le ausdrücklich beim Schwalm-Eder-Kreis als Schulträger bedanken, dass der Schulstandort Neukirchen nicht nur erhalten bleibt, sondern zusätzlich deutlich aufgewertet wird“, so Bürgermeister Marian Knauff. Aktuell laufen die Erdarbeiten, im zweiten Schritt starten die Rohbau- arbeiten. Die Fertigstellung ist für Oktober 2022 geplant. Die geschätzten Kosten beziffern sich auf circa 9 Millionen Euro für die Grundschule. Aktuelle Preissteigerungen sind im Kostenansatz nicht berücksichtigt. Hintergrund: Im Sommer 2018 wurden im Zuge von Sanierungsarbeiten an der Astrid- Lindgren-Schule Neukirchen schwerwiegende Baumängel festgestellt. In der Folge musste nicht nur das Gebäude, an dem die Mängel festgestellt wurden, sondern noch zwei weitere Schulgebäude desselben Typs (er- baut in den 60er-Jahren), umgehend gesperrt werden. Nach eingehender statischer Untersuchung sowie der Erstellung ge- bäudebezogener Sanierungskonzepte und einer entsprechenden Ko- stenermittlung stand für das Gebäude G, in dem die baulichen Mängel aufgefallen waren, sowie die Gebäude C und F der Abbruch fest. Neben der Grundschule war auch die angrenzende Steinwaldschule betroffen, in der in Gebäude C Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 unterrichtet wurden. Patenschaftsverein Neukirchen (Verein zur Pflege internationaler Beziehungen)

Volkshochschule Schwalm-Eder Partnerschaftstreffen in Longpont Oberaula vom 14.-17.10.2021 Töpfern für Kinder Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Beginn: Montag 26.07.21, 10:30 Uhr, Garten-Atelier, Kursnr.: 208003L11. Ob es wirktlich stattfindet, soll Ende Juli von beiden Seiten gemeinsam Schwalmstadt entschieden werden. Dabei spielt es eine wichtige Rolle, wie groß die Philosophie Schritt für Schritt Rundwanderung mit Reflexionen über Teilnehmerzahl sein könnte. Die Gremien sind sich bewusst, dass eine Grundbefindlichkeiten menschlichen Daseins, Beginn: Freitag 30.07.21, endgültige Entscheidung derzeit schwierig ist, dennoch soll ein breites 15:00 Uhr, Freibad, Kursnr.: 108006V11. Stimmungsbild aufgenommen werden. Hierzu wurde eine Umfrage ge- startet. Der letzte Stammtisch fand nochmals digital statt, allerdings mit sehr geringer Teilnehmerzahl. So konnte auch nicht ausführlich über die Form der Teilnahme an einer Chronik, die von französischer Seite bereits begonnen wurde, berat- schlagt werden. Weiterhin arbeitet man intensiv an der Fortführung der Schülerprojekte. Es haben sich erfreulich viele Jugendliche gefunden, die Kontakte in die Partnerstadt knüpfen werden bzw, schon damit begonnen haben. LTV-Neukirchen 1981 e. V. Terminankündigung: In Planung ist die Jahreshauptversammlung für Freitag, 03.09.2021 Halte dich fit - Mach bei uns mit als Präsenztreffen im Freien. Derzeit werden geeignete Örtlichkeiten geprüft. Der Ort und die genaue Uhrzeit werden noch bekanntgegeben. Bei uns ist für die ganze Familie etwas dabei - für „ALT und JUNG“ Einladung folgt Breitensport-Angebot des LTV Neukirchen Gerlinde Sachs „Aktuelles, Kontaktdaten der Trainer und Trainingszeiten finden Sie auf -Schriftführerin- unserer Homepage unter www.ltv-neukirchen.de!“ www.pv-neukirchen.de Knüll-Schwalm-Bote - 14 - Nr. 28/2021 Steno- und Maschinenschreibverein Sie schaffte innerhalb von zehn Minuten eine Durchschnittsgeschwindig- keit von 442 Anschlägen je Minute. Vor ihr platzierten sich Jugendliche Neukirchen 1980 e. V. aus der Türkei, Tschechien, Italien, Polen, der Slowakei, Argentinien und Kroatien. Erfolgreich beim Internet-Tastschreib- In der Erwachsenenklasse ab 21 Jahre belegte Christina Jilg mit 425 Wettbewerb Anschlägen Platz 74 und Roman Hoos kam auf Rang 132 mit 353 An- schlägen pro Minute bei 402 Teilnehmern. In der Mehrsprachen-Disziplin waren ebenfalls alle drei gestarteten Mitglieder des Steno- und Maschi- nenschreibvereins Neukirchen - Verein für digitale Bildung - erfolgreich und erhielten Urkunden. Nähere Informationen über Kurse unter der Telefonnummer 06694 1805, Homepage: www.stmv.de Wasserversorgung Asterode e. V Jahreshauptversammlung 2021 Wir laden ein zur Jahreshauptversammlung am Freitag, den 30.07.2021 um 19.30 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus Asterode. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht des Kassierers 3. Kassenprüfungsbericht Larissa Schäfer, Roman Hoos und Christina Jilg waren beim internatio- 4. Wahl des Vorstands nalen Wettbewerb auf der Computer-Tastatur sehr erfolgreich. 5. Wahl von 2 Kassenprüfern Foto: Horst Diehl 6. Beratung und Festlegung des Wasserpreises für 2021 7. Verschiedenes Beim diesjährigen Internet-Tastschreib-Wettbewerb der weltweiten Inter- Für den Vorstand steno nahmen auch Mitglieder des Steno- und Maschinenschreibvereins Gerald Knab Neukirchen teil. Über 800 Wettschreiber aus 19 Ländern von 148 Schu- 1. Vorsitzender len und Vereinen nahmen daran teil. Sie konnten in ihrer Muttersprache und im Mehrsprachen-Wettbewerb in 17 Sprachen an den Start gehen. Je Sprache musste eine 10-Minuten-Abschrift über das Internet absol- KGV Seigertshausen viert werden. Unsere Mitglieder schrieben in zwei Sprachen: deutsch Unter Beachtung der aktuellen Coronaregeln möchte der KGV - Seigerts- und englisch. hausen, am Sonntag, den 18. 07.2021, eine Wanderung in der Gemar- In der Disziplin Muttersprache waren 251 jugendliche Schreiber am Start. kung von Seigertshausen anbieten. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr beim Larissa Schäfer kam auf Platz 12 und war damit die beste deutsche Jägerhof. Wanderführer Siegfried Pohl freut sich auf viele Teilnehmer Jugendliche (17 bis 20 Jahre). und hoffentlich gutes Wanderwetter.

 Gemeinde Oberaula Luftkurort

Tagesordnungspunkt 3: Ortsbegehung • Spielplatz Zieleckstraße:Anwesende Gäste waren Bürgermeis- ter Klaus Wagner, Uwe Stein (Spielplatzwart) Karl-Heinz Hellwig (Spielplatzpfleger), Dirk Fälber, Eheleute Pfennig. Durch die Aktion „Glückspaten“ der Firma Bickhardt Bau vertreten durch die Gewin- nerin Kerstin Schwalm welche die Glückwünsche aller Anwesen- Niederschrift über die Sitzung den erhalten hat und Thomas Glebe werden € 5.000,00 für ein des Ortsbeirates Hausen neues Spielgerät bereitgestellt. Es soll ein Kletterturm mit Rutsche angeschafft werden. Nach Möglichkeit soll der neue Kletterturm am 22.06.2021 noch im Sommer aufgestellt werden. Für den Aufbau werden ei- nige tatkräftige Helfer benötigt um auch weitere Renovierungsar- Anwesende: beiten sowie den Zaunanstrich auszuführen. Die Bäume auf dem vom Ortsbeirat: entschuldigt: Gäste am Spielplatz Spielplatz sollen im Herbst 2021 durch die Gemeinde zurückge- Zieleckstraße schnitten werden. • Schorbacher Weg: Der Gehweg soll auf gesamter Länge fertig ge- Erwin Albert Jürgen Eckhardt Bürgermeister stellt werden (auch vor den Grundstücken Hammer / Battenberg Jörg Albert Klaus Wagner Norbert Braun Uwe Stein / Allendorf). Vor dem Grundstück Glebe wird Thomas Glebe die Alexander Erler Karl-Heinz Hellwig Pflasterarbeiten selbst ausführen und dabei zur Verkehrsberuhi- Bärbel Hellwig Kerstin Schwalm gung eine Verschwenkung (Blumenkübel) einbauen. Die Gemein- Ilja Rühl Thomas Glebe de soll Herrn Glebe gestatten, die bereits beschafften Schwellen Eheleute Pfennig auf dem Schorbacher Weg zu installieren. Dirk Fälber • Am Abzweig Schorbacher Weg / Olberöder Weg soll ein Schild zur Wiederholung der 30-km/h-Zone aufgestellt werden. Die Mitglieder des Ortsbeirates Hausen wurden durch den Ortsvorsteher • Gegenüber dem Grundtstück Glebe bzw. Gnauert wurde eine mit Schreiben vom 11.06.2021 zu einer Sitzung unter Angabe der Ta- Treppe angelegt. Die Bauverwaltung soll prüfen, ob diese auf Pri- gesordnung, der Zeit (Dienstag, 22.06.2021 180.00 Uhr) und des Ortes vatgrund oder öffentlichem Grund errichtet wurde und eine Geneh- der Versammlung (Spielplatz Zieleckstraße - später Karl-Dippoldsmann- Haus, Hausen) zu einer Ortsbegehung und Sitzung eingeladen. migung vorliegt da die Treppe direkt auf eine öffentliche Straße Ortsvorsteher Jörg Albert begrüßte die anwesenden Gäste und die Mit- führt. glieder des Ortsbeirates Hausen. • Straße „Am Damm“: Die Straße wurde aufgeschottert. Dabei wur- Tagesordnungspunkt 1: Eröffnung und Begrüßung den aber auch die Kanaldeckel überdeckt und sind nicht mehr zu Jörg Albert begrüßte alle gewählten Mitglieder des Ortsbeirates Hausen, sehen. Die Kanaldeckel, Absteller, usw. sind wieder freizulegen! sowie die anwesenden Vertreter des Gemeindevorstandes und Gäste. Seit längerem ist die Straßenlampe beim Grundstück Schenk zu Der Vorsitzende stellte bei Eröffnung der Sitzung fest, dass gegen die Schweinsberg eingewachsen und schief. Hier ist Abhilfe zu schaf- ordnungsgemäße Einberufung keine Einwendungen erhoben wurden. fen. Tagesordnungspunkt 2: Feststellung der Beschlußfähigkeit • Stellplatz Altglas-Container „Am Damm“: Die Fläche sollte optimal Alle 6 gewählten Mitglieder des Ortsbeirates sind anwesend, also ist die genutzt werden und je nach Bedarf weitere Altglas-Container dort Versammlung beschlussfähig. aufgestellt werden. Knüll-Schwalm-Bote - 15 - Nr. 28/2021 • Straßen und Bürgersteige müssen auf Schäden und Gefahrenstel- Die Unterlagen liegen während der Dienststunden, Zimmer 9 in der len überprüft werden. Mängel müssen beseitigt werden. Gemeindeverwaltung Oberaula, Hersfelder Straße 4, in der Zeit vom • Bordsteinabsenkungen: Die seit Jahren geforderten Bordsteinab- 15.07.2021 bis 16.08.2021 zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche oder senkungen sollen bei der Planung der Sanierung der Landesstra- Einwendungen sind bis zum 16.08.2021 beim Gemeindevorstand der ße 3157 berücksichtigt und durchgeführt werden. Gemeinde Oberaula, Hersfelder Straße 4, Zimmer 9, geltend zu machen. • Rückschnitt Bäume: Der Baum auf dem gemeindlichen Grund- stück bei Jürgen Hahl ragt weit in die Fahrbahn und muss zurück- geschnitten werden. Ebenso sollten die Eigentümer der Freifläche im „Höchenweg“ bzw. Im Ellertal“ (ehem. Forsthaus aufgefordert werden, die Bäume zurückzuschneiden. Auch hier ragen die Äste weit in die Fahrbahn. Landwirtschaftliche Fahrzeuge bzw. die Müll- abfuhr müssen hier schon in der Mitte bzw. auf der linken Seite fahren. Tagesordnungspunkt 4: Grundstücksverkäufe Bärbel Hellwig verlässt bei diesem TOP den Sitzungsraum. Der Ortsbeirat Hausen ist derzeit gegen einen Verkauf der landwirt- schaftlichen Fläche aus Gemeindebesitz, da diese Fläche derzeitig verpachtet ist und durch einen Vollerwerbsbetrieb bewirtschaftet wird. Es wird auf den Grundsatzbeschluß des Gemeindevorstandes vom 12.01.2021 und der Gemeindevertretung vom 01.02.2021 zum Verkauf gemeindeeigener Grundstücke verwiesen. Tagesordnungspunkt 5: Parken auf Straßen und Gehwegen Es fehlt noch die Rückmeldung der Gemeindeverwaltung zu den im April angekündigten Überprüfungen bzw. Maßnahmen. Tagesordnungspunkt 6: Baugebiet, Bauplätze in Hausen Grundsätzlich sollen zuerst die innerörtlichen Baulücken geschlossen und die laut Flächennutzungsplan ausgewiesenen Flächen bebaut wer- den, bevor neue Baugebiete ausgewiesen werden. Tagesordnungspunkt 7: Landesprogramm „Zukunft Innenstadt“ Die Gemeinde Oberaula hat einen Antrag auf Aufnahme in das Lan- desprogramm „Zukunft Innenstadt“ gestellt. Eine Entscheidung dazu ist noch nicht gefallen. Sollte die Gemeinde Oberaula in das Programm aufgenommen werden, so sind die Ortsbeiräte und interessierte fachkundige Bürger/innen oder Vereine zu beteiligen. Der Ortsbeirat Hausen kann sich in diesem Zu- Luftkurort Oberaula sammenhang den Ausbau des Dorfplatzes zu einer Art „Begegnungs- Hersfelder Str. 4 Tel.: 06628/9208-0 stätte“ mit öffentlicher WC-Anlage vorstellen. Fax 06628/9208-88 Tagesordnungspunkt 8: Informationen und verschiedenes www.oberaula.de Keine Behandlung Ende der Sitzung: 20.45 Uhr [email protected] gez. Alexander Erler Jörg Albert Gemeindeverwaltung (Schriftführer) (Vorsitzender) Persönliche Vorsprachen sind nur nach vorheriger telefoni- 2.Sitzung des Ortsbeirates Oberaula scher Vereinbarung möglich. Ein individueller Termin ist unter der Rufnummer 06628 – 92080 Sehr geehrte Damen und Herren, (Zentrale) oder direkt mit dem zuständigen Sachbearbeiter zu zur 2.Sitzung des Ortsbeirates Oberaula lade ich Sie für vereinbaren. Donnerstag, den 15. Juli 2021 um 19.30 Uhr In das „Parkhotel zum Stern“ Oberaula Bürgermeister mit folgender Tagesordnung ein: Klaus Wagner 06628/9208-16 TOP 1 Antrag auf Sperrung eines Weges Zentrale, Vorzimmer Bürgermeister, Kindergartenangelegenheiten, TOP 2 Antrag auf Außengastronomie am Marktplatz Wahlen, Knüll-Bote, Zahlstelle TOP 3 Wasserspielplatz am Tretbecken Frau Saurwein 9208-0 TOP 4 Beleuchtung der Kirche 9208-16 [email protected] TOP 5 Baugebiete in der Kerngemeinde TOP 6 Radwegekonzept in der Kerngemeinde Bürgerbüro (Einwohnermeldeamt, Passamt, Hundesteuer) Herr Schmidt 9208-11 TOP 7 Teichstraße [email protected] TOP 8 Verkehrsschau hier Umsetzung der Maßnahmen Ordnungsamt, Gewerbeamt, Brandschutz, Sozialwesen TOP 9 Parksituation am Friedhof Frau Giedigkeit-Höbig 9208-12 TOP 10 Friedhof [email protected] TOP 11 Festlegung der Orte für den Rundgang Hauptamt, Personal- und Finanzverwaltung TOP 12 Erneuerung Ortsdurchfahrt B254 (Informationen) Herr Altmüller 9208-13 TOP 13 Verschiedenes [email protected] Mit freundlichen Grüßen Bauamt Hans-Joachim Schneider Frau Raab 9208-21 Ortsvorsteher [email protected] Friedhofsverwaltung Einziehung von einer Fahrwegeparzelle in Frau John 9208-19 [email protected] der Lohnstraße in der Gemarkung Oberaula Touristik Service, Müllabfuhrangelegenheiten, Vermietung DGH und Gemarkung Oberaula, Mehrzweckhalle, Einkaufsgutscheine Frau Köllner 9208-18 Flur 15, Flurstück 102 (163 m²) [email protected] Die Gemeindevertretung hat in ihrer Sitzung am 05.07.2021 beschlos- Ansprechpartner zur Vermietung der Dorfgemeinschaftshäuser und sen, aufgrund der §§ 5 und 51 Ziffer 6 der Hess. Gemeindeverordnung der Mehrzweckhalle in der Gemeinde Oberaula (HGO) in der Fassung vom 01.04.1993 (GVBL I/1992/S.534) zuletzt ge- ändert am 17.10.1996 (GVBL I S. 456), in Verbindung mit den §§ 4 und 6 DGH Gemeindeverwaltung 06628/9208-18 Friedigerode Frau Köllner [email protected] des Gesetzes, betreffend die durch ein Auseinandersetzungsverfahren DGH Ibra begründeten gemeinschaftlichen Angelegenheiten, vom 02.04.1987 DGH Olberode (Gesetz-Sammlung für die königlichen preußischen Staaten, Nr. 12 S. MZH u. 105) den Gemeindeweg in der Gemarkung Oberaula, Flur 15, Flurstück Vorraum 102 zu entwidmen und zum Zwecke des Verkaufs einzuziehen. Der Weg Oberaula ist als ordentliche Verkehrsfläche entbehrlich geworden. Der Weg soll mit Ablauf des 22.10.2021 eingezogen werden. Knüll-Schwalm-Bote - 16 - Nr. 28/2021

DGH Aulablick Verein DGH 0160/96484996 Wahlshausen Aulablick [email protected] Anke Pfaff DGH Hausen Förderverein DGH 0152/33762397 Deponie für Grün- und Hausen [email protected] Gartenabfälle in Olberode Erwin Albert 0178/4812181 Jörg Albert www.hausen-aulatal.de Öffnungszeiten: Infos zur Anmietung Die Deponie ist samstags von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr geöffnet. u. Ausstattung Alle Anlieferer von Grün- und Gartenabfall werden aufgefordert, sich an folgende Auflagen zu halten: „Haus der Heimatverein 06628/1498 • Die Trennung der Abfallfraktionen muss bereits zuhause vor- Generationen“ Wahlshausen 0162 9623587 genommen werden, damit die Abgabe der Abfälle nicht un- Wahlshausen Horst Diehl nötig lange durch eine Vor-Ort-Fraktionstrennung verzögert wird. Datenschutzbeauftragte der Gemeindeverwaltung Oberaula • Die Gebühr für den Grünabfall soll abgezählt bereitgehalten Frau Madeleine Reuffurth 06621/9680093 werden, damit möglichst kein Wechselgeld ausgegeben wer- Berliner Str. 1 den muss. 36251 Bad Hersfeld • Alle Anlieferer sollen zum Schutz des Annahmepersonals ei- Bauhof 9150417 nen Mundschutz tragen. Bereitschaftsdienst für Notfälle 0151/54 68 79 73 • Strenge Einhaltung der Abstandregeln. Abstand zu anderen Außerhalb der Arbeitszeiten des Bauhofpersonals ist für Notfälle, Personen mind. 1,50 m! Bitte verbleiben Sie bis zur Auffor- wie z. B. bei Wasserrohrbrüchen, Hochwasserschäden u. a. unter derung durch unser Personal in Ihren Fahrzeugen! o. a. Telefonnummer von 16.30 Uhr bis 23.00 Uhr und an Feiertagen Grünabfälle werden nur noch dann angenommen, wenn eine Tren- sowie den Wochenenden von 7.30 Uhr bis 23.00 Uhr ein Bereit- nung in folgende Abfälle vorgenommen worden ist: schaftsdienst eingerichtet. Fraktion 1: Gehölzschnitt auch mit Laub oder Nadeln (mit einer Schnittflächen- größe ab Daumendicke) und Stammholz bis 70 cm Umfang und ca. Gemeindekasse, Buchhaltung 2 m Länge (Wurzelstöcke mit einem Stammdurchmesser > 20 cm des GVV Südl. Knüll für die Gemeinden Oberaula und Ottrau und werden nicht auf der Deponie Olberode angenommen und müssen die Stadt Neukirchen auf der Kompostierungsanlage Homberg angeliefert werden). Bitte Rathaus Neukirchen, Am Rathaus 10 vor der Entsorgung telefonisch mit der Kompostierungsanlage in Frau Hoß-Wettlaufer 06694/808-45 Verbindung setzen (Tel. 05681/5583) [email protected] Fraktion 2: Heckenschnitt, Stauden- und Krautschnitt, Grünabfälle mit Erdan- haftungen, gemischte Grünabfälle, Wurzeln mit Stammdurchmesser < 20 cm Standesamt Südlicher Knüll für die Gemeinden Oberaula und Ottrau und die Stadt Neukirchen Fraktion 3: Rathaus Ottrau Neukirchener Str. 1 Rasenschnitt, Laub, Obst- und Gemüseabfälle, Getreideabfälle, Frau Hollmann Tel.: 06639/9609-17 Rindenabfälle, Heu/Stroh in Kleinmengen, Moos [email protected] Vor der Entladung ist die Anmeldung bei der Eingangskontrolle (Container) erforderlich. Deponiegebühren: Behindertenbeauftragte der Gemeinde Kleinmengen bis 0,5 m³ 1,50 € Frau Monika Battenberg Tel.: 06628 / 8956 0,5 m³ bis 1 m³ 5,00 € INFO Jeder weitere m³ 5,00 € Der Schwerbehindertenausweis ermöglicht, die Schwerbehindertenei- genschaft nachzuweisen - also einen Grad der Behinderung von min- destens 50. Die Gültigkeit des Ausweises liegt in der Regel bei maximal 5 Jahren. Zweimal können befristete Ausweise verlängert werden. Danach muss ein neuer Ausweis beantragt werden. Vandalismus in Oberaula UNBEFRISTET wird der Ausweis nur dann ausgestellt wenn die Behin- In letzter Zeit wurde festgestellt, dass an verschiedenen Fassaden Ver- derung lebenslang bestehen wird. unreinigungen durch Sprayer aufgebracht wurden. Kindergärten Dies stellt eine Sachbeschädigung dar. Wir empfehlen in den Fällen An- Kindertagesstätte Sonnenschein, zeige bei der Polizeistation Schwalmstadt zu erstatten. Zeugen werden Oberaula-Hausen Tel.: 06628/1038 gebeten, sich ebenfalls dort zu melden. Kindergarten Oberaula Tel.: 06628/657 Gez. Wagner Ortsgericht Oberaula Bürgermeister Martin Eifert, Laubenweg 5 Tel.: 06628/1579 Schiedsamt Oberaula Irmtraud Baschnagel, Am Hang 7 Tel.: 06628/919205 Impressum: BÜRGERZEITUNG VdK Ortsverband Oberaula Wochenblatt mit öffentlichen Bekannt- Herr Karl-Heinz Goß machungen der Kommunalverwaltung Ferienpark 23, Oberaula-Hausen Tel.: 0172 5630242 Die Heimat- und Bürgerzeitung mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Herausgeber, Druck und Verlag: LINUS WITTICH Medien KG, 36358 Herbstein, Industriestraße 9-11, Telefon 06643/9627-0, E-Mail-Adresse Redaktion: [email protected], Telefax Anzeigen 06643/9627-78. E-Mail-Adresse Anzeigen: [email protected], Internet-Adresse: www.wittich.de, E-Mail-Adresse: Förderverein Bürgerbus [email protected], Geschäftsführung: Hans-Peter Steil, Produktionsleitung: Frank Vogel Verantwortlich für den amtlichen Teil und die Rubrik „Aus dem Rathaus“: Der Bürgermeister. Verantwortlich Kirchheim e. V. für den übrigen redaktionellen Teil: Raimund Böttinger, Tel. 06643/9627-0. Verantwortlich für den Anzeigenteil: Vorsitzender Dieter Loch David Galandt, Tel. 06643/9627-0. Alle erreichbar unter der Anschrift des Verlages. Bezugspreis: 9,25€ im Vierteljahr bei Ortszustellung, im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto Tel. (0 66 25) 75 18 und gesetzliche MwSt.). Abbestellungen des Abonnements können nur bis 13 Wochen vor Quartalsende Bürgerbus Kirchheim zum Quartalsende erfolgen. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger Handy Bürgerbusfahrer 0172/8761543 übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch ver-antwortlich ist. Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäfts- Lust auf Lesen? bedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder andere durch den Verlag nicht zu verschuldender Ereignisse besteht kein Anspruch auf Entschädigung. Ansprüche auf Schadenersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen. Gemeindebücherei Oberaula Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Für den Inhalt in dieser Zeitung eventuell abgedruckter „Wahl- Öffnungszeiten der Gemeindebücherei: werbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische oder um Dienstag 16.00 bis 18.00 Uhr Stimmen werbende Gruppierung/der Auftraggeber“ verantwortlich. Freitag 16.30 bis 18.30 Uhr Tel. 0177 / 8567793 Mehr Infos auf der Homepage: www.oberaula.de Knüll-Schwalm-Bote - 17 - Nr. 28/2021 Ev. Pfarramt Oberaula-Breitenbach 2 Müllabfuhrtermine Hausen, Ibra Pfarrerin Hannelore Weide-Jatho Hausmüll 04.08.2021 Lindenbergstr. 5 Blaue Tonne 10.08.2021 36287 Breitenbach/Herzberg Tel. Nr. 06675 / 337 Gelbe Tonne 22.07.2021 E-Mail: [email protected] Biomüll 26.07.2021 Ev. Kindergarten „Eulennest“ Roßgasse 5 Um die Abfuhr des Mülls zu gewährleisten, sollten die Mülltonnen an 36280 Oberaula Tel: 06628 / 657 den vorgenannten Tagen ab 6:00 Uhr bereitgestellt werden. E-Mail: [email protected] ------Kirchenbüro in Neukirchen Mobile Schadstoffsammlung Montag - Freitag von 09:00 - 12:00 Uhr Tel: 06694 / 2140980 [email protected] Hinweis: Bitte Mund-Nasen-Schutz tragen! Telefonseelsorge Dispersionsfarben sind im ausgehärteten/verfestigten Zustand dem Kostenfreie Beratung rund um die Uhr und deutschlandweit: 0800 / Restmüll anzudienen. Bei der mobilen und stationären Schadstoff- 1110111 sammlung werden diese Farben nicht angenommen. Montag, 08.11.2021 14.00 Uhr Bauhof, Einladung zu den Gottesdiensten bis 18.00 Uhr Raiffeisenstraße 5 18.07.2021 (7. Sonntag n. Trinitatis) ------09.45 Uhr Ibra mit Pfarrerin Hannelore Weide-Jatho Altreifensammlung 11.00 Uhr Hausen mit Pfarrerin Hannelore Weide-Jatho Samstag, 04.12.2021 11.50 Uhr Mehrzweckhalle 18.00 Uhr Friedigerode mit Dekan Christian Wachter bis 12.40 Uhr Oberaula, Böhlstraße 35 19.00 Uhr Oberaula mit Dekan Christian Wachter ------Sperrmüllanmeldung: www.zva-sek.de Ev. Kirchengemeinde Olberode ------Ev.- ref. Pfarramt Olberode Annahmestellen für Elektro-Kleingeräte (Kantenlänge < 30 cm) Pfarrerin Stephanie Fink Jeden Freitag 15.00 Uhr Bauhof, Am Friedhof 3, 34633 Ottrau Tel.: 06639 / 9180019 bis 16.00 Uhr Raiffeisenstraße 5 Mail: [email protected] Bitte kommen Sie möglichst allein zur Annahmestelle und beachten Sonntag, 18.07.: Sie die Abstands- und Hygienregeln. 11.00 Uhr Gottesdienst bei trockenem Wetter auf dem Dorfplatz, Große Elektro- und Elektronikaltgeräte (Kantenlänge > 50 cm) sonst in der Kirche (Pfarrer i.R. von Busse) Die Einsammlung erfolgt auf Abruf über ein Holsystem durch die RU Recycling- und Umweltdienst GmbH. Die Anmeldung erfolgt über Urlaubsvertretung grüne Doppelkarte, die im Rathaus Zimmer Nr. 1 erhältlich ist oder Vom 17.07. bis 31.7.21 ist Pfarrerin Fink im Urlaub und wird in dringenden unter www.recycling-umweltdienst.de Fällen vertreten von Pfarrer Jakob Albrecht in Oberaula, Tel.: 06628/216. Bei der Abholung werden selbstverständlich auch Elektrokleingeräte Von montags bis freitags steht Ihnen von 9 bis 12 Uhr Uhr das Kir- mitgenommen. Die Abholung erfolgt kostenlos. chenbüro in Neukirchen für organisatorische Fragen zur Verfügung, Tel.: RU Recycling- und Umweltdienst GmbH 06694/9109214. Heinrich-Hertz-Straße 4, 34582 Borken Telefon: 05682/730173 Kath. Filialkirche Herz-Jesu Öffnungszeiten: Katholische Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen, Kostenfreie Annahme von Eltektronikschrott: Montag bis Freitag von 7:00 Uhr bis 16:00 Uhr Steinweg 51, 34613 Schwalmstadt Donnerstag von 7:00 Uhr bis 18:00 Uhr Filialkirchen St. Adalbert Neukirchen, Herz-Jesu Oberaula, St. Bonifatius Preiswertkaufhaus: Schrecksbach, Tel.: 06691 3227oder 0177 7892640 Montag bis Freitag von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr E-Mail: [email protected] Donnterstag von 9.30 Uhr bis 18:00 Uhr Homepage: www.pastoralverbund-schwalmstadt.de ------Bitte melden Sie sich nach wie vor zu den Gottesdiensten telefonisch Müllumschlagstation Schwalmstadt im Pfarrbüro an. An der Kanonenbahn 9, 34613 Schwalmstadt Tel. 06691/4330 Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain: Öffnungszeiten: Mo. 09.00 - 12.00 Uhr Dienstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr Di. 16.00 - 18.00 Uhr Samstag: 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Das Schadstoffmobil ist zu folgenden Zeiten auf der Mllumschlag- Do. 16.00 - 18.00 Uhr station in Schwalmstadt. Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Gottesdienst ist erfor- Dienstag: 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr derlich. ------Entsorgungszentrum Schwalm-Eder (Wabern) Sa. 17.07. Industriegebiet Tannenhöhe, 34590 Wabern Tel. 0800/2531000 11.00 Uhr Erstkommunionfeier in der Johannes der Täufer Kir- Privatanlieferungen: che, Frielendorf Montag bis Freitag: 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr 18.00 Uhr Wortgottesfeier in der Maria Hilf Kirche, Trutzhain Samstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr Kollekte für den Kirchbau in der Diaspora Das Schadstoffmobil ist zu folgenden Zeiten am Entsorgungszen- So. 18.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) trum Schwalm-Eder (Wabern). Öffnungszeiten: 09.00 Uhr Heilige Messe f. d. Lebenden und ++ der Familien Krö- Donnerstag: 13.30 Uhr bis 16.30 Uhr nung-Sitzmann in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen Grünabfallannahme im Entsorgungszentrum Schwalm-Eder (Wabern) Kollekte für den Kirchbau in der Diaspora Montag und Mittwoch: 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr 11.00 Uhr Erstkommunionfeier in der St. Adalbert Kirche, Neu- Samstag: 7.30 Uhr bis 11.30 Uhr kirchen ------11.00 Uhr Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain Kollekte für die Kirchengemeinde Bitte beachten: Vom 19.07. - 08.08. finden keine Werktagsmessen statt! Neuapostolische Kirche in Hessen Neuapostolische Kirche Westdeutschland Bezirk Hersfeld-Lauterbach Ev. Kirchengemeinde Oberaula http://www.nak-hersfeld-lauterbach.de Ev. Pfarramt Oberaula-Breitenbach 1 Gemeinde: Oberaula-Wahlshausen Oberaula, Friedigerode, Wahlshausen Hinter der Stätte 4 Pfarrer Jakob Albrecht Telefonische Auskünfte unter 0231/99785671 Friedigeröder Straße 8 36280 Oberaula Tel. Nr. 06628 / 216 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Wir laden Sie herzlich ein, unsere Gottesdienste zu besuchen! Knüll-Schwalm-Bote - 18 - Nr. 28/2021 Mittwoch, den 14.07.2021 um 20.00 Uhr Jagdgenossenschaft Hausen Sonntag, den 18.07.2021 um 10.00 Uhr Für die Teilnahme ist eine Anmeldung bis ein Tag vor dem Gottes- Jagdgenossenschaftsversammlung dienst unter den obigen Kontaktdaten erforderlich. Hiermit werden alle Mitglieder der Jagdgenossenschaft Hausen gemäß Die Gebietskirche bietet weiterhin jeden Mittwoch um 19.30 Uhr Satzung zur Jagdgenossenschaftsversammlung eingeladen und Sonntag um 10.00 Uhr einen zentralen Videogottesdienst an Samstag den 14. August 2021 um 19.00 Uhr im (siehe u. a. Information) Ausgestrahlt wird der Gottesdienst öffentlich über den YouTube-Kanal Gasthaus „Zur Post“ (Fam. Allendorf) der Neuapostolischen Kirche Westdeutschland. Dieser ist erreichbar Tagesordnung: unter nak.tv. 1. Begrüßung Zentrale Telefonübertragung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit +49 69 5060 9806 3. Jahresbericht des Vorstands +49 69 5060 9807 4. Kassenbericht +49 69 5060 9808 5. Verwendung des Jagdpachtertrages Aktuelle Informationen finden Sie unter: 6. Verschiedenes www.nak-west.de und www.nak-hersfeld-lauterbach.de Mitglieder, die sich vertreten lassen wollen müssen eine rechtskräftige Vollmacht erteilen. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen Der Vorstand gez. Dankwart v. Dörnberg Heimat-, Kultur- und Volkshochschule Schwalm-Eder Oberaula Verkehrsverein Olberode Töpfern für Kinder Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Beginn: Montag 26.07.21, 10:30 Uhr, Garten-Atelier, Kursnr.: 208003L11. Schwalmstadt

Philosophie Schritt für Schritt Rundwanderung mit Reflexionen über Grundbefindlichkeiten menschlichen Daseins, Beginn: Freitag 30.07.21, 15:00 Uhr, Freibad, Kursnr.: 108006V11.

SG Aulatal

Liebe Sportfreunde, Einladung zur Jahreshauptversammlung nachdem die SG Aulatal eine Woche zuvor, den 04.07.2021, die Vorbe- reitungswoche noch mit einer Teambuilding Maßnahme (Kanutour auf des Heimat-, Kultur- und Verkehrsvereins Olberode e.V. der Fulda) abgeschlossen hatte, stand an diesem Wochenende das 1. Testspiel für die kommende Saison auf dem Plan. Am Samstag, den am Samstag, 31.07.2021 um 17:00 Uhr an der Heidelberghütte.

10.07.2021, traf unsere Mannschaft auf den Verbandsligisten SG Ba- rockstadt Fulda-Lehnerz II, Austragungsort der Partie war das Katzbach- Tagesordnung: stadion in Oberaula. Mehr als 150 Zuschauer sahen eine disziplinierte TOP 1: Begrüßung und mutig auftretende Mannschaft der SG Aulatal, die dem Verbandsli- TOP 2: Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung gisten durchaus Paroli bieten konnte. Nachdem es mit einem knappen TOP 3: Bericht der Vorsitzenden 0:1 Rückstand in die Halbzeitpause ging, verfehlte man in der 2. Halbzeit, TOP 4: Bericht des Kassierers durch einen Lattenkopfball von Neuzugang Sebastian Schuch, den zwi- TOP 5: Kassenprüfbericht/Entlastung des Vorstands TOP 6: Neuwahlen des Vorstands schenzeitlichen Ausgleich nur knapp. Kurz vor Schlusspfiff sorgte der TOP 7: Neuwahlen der Kassenprüfer Favorit aus Fulda jedoch für die Entscheidung durch einen Doppelschlag TOP 8: Verschiedenes und erhöhte auf 0:3. Trotz der am Ende deutlichen Niederlage konnte Trainer Horst Brandner sehr viel Positives aus dem Testspiel mitnehmen Selbstverständlich findet die Veranstaltung unter Einhaltung der aktuell geltenden Hygienevorschriften statt. und man darf sich schon auf das nächste Spiel im Pokalwettbewerb gegen die SG Mecklar/Meckbach/Reilos am kommenden Freitag, den 16.07.2021, freuen. (Anstoß 19:00 Uhr in Mecklar) Marnie Wagner Die SG Aulatal bedankt sich sehr für die zahlreiche Unterstützung der Vorsitzende Zuschauer an diesem Wochenende und möchte sich mit einem Sieg im nächsten Spiel dafür revanchieren Volkstanz und Trachtengruppe Oberaula e.V. In der Vereinigung Hessischer Tanz- und Trachtenpflege

In der Gesellschaft nordhessischer Mundarten In der Europa Union Kinder- und Jugendtanzgruppen In der Hessischen Landjugend Anzeigen kinderleicht online buchen: Im Bund kultureller Jugend Die Brauchtumsgruppe der VTG meldet sich zaghaft mit einer ersten Aktivität nach einer langen Corona-Pause zurück. Kräuterwanderung im Knüll (ca.5 km) Am 24. Juli 2021 - 11.00 Uhr am Parkplatz der Knüll-Jause Dauer ca. 3 Std. Preis: 15,00 € inkl. Picknick Wer möchte mehr über regionale Kräuter und Pflanzen erfahren? Die ausgebildete Kräuterpädagogin Damaris Bentzer wird uns die Welt der Wildkräuter bei einer Kräuterwanderung näher bringen. Bei einem abschließenden Picknick mit kleinen Snacks können sich die Teilnehmer nochmal besprechen. Mitzubringen wäre eine Unterlage zum Sitzen, fe- stes Schuhwerk bzw. an die Wetterlage angepasst und etwas zu trinken. Registrieren Sie sich jetzt Die Veranstaltung wird unter den aktuellen Corona Regeln durchgeführt, max. 10 Personen. unter „meinWITTICH“ bei Bei Interesse bitte umgehend anmelden bei: Renate Willhardt 06628/686 anzeigen.wittich.de mobil 017652045247 Gäste sind willkommen. Knüll-Schwalm-Bote - 19 - Nr. 28/2021

 Gemeinde Ottrau am Knüll

Wassermeister Die Wassermeister der folgenden Ortsteile sind über Telefon zu erreichen: Klaus Krug, OT Ottrau, Immichenhain, Sprechstunden der Gemeindeverwaltung, Weißenborn und Handy: 0172/7022282 des Standesamtes und der Gemeindekasse Stellvertreter: Erich Boß Sprechstunden: Helmut Boss, OT Görzhain Tel. 06639/1771 montags bis freitags 08.00 bis 12.00 Uhr Stellvertreter Dirk Kopp, OT Görzhain Tel. 06639/918744 donnerstags 16.00 bis 18.00 Uhr Telefon - Zentrale: 06639/9609-0 Fax: 06639/9609-30 Seniorenwegweiser Die Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung Ottrau erreichen Sie im Rat- haus, Neukirchener Straße 1, 34633 Ottrau oder unter folgenden Durch- Seniorenbeirat der Gemeinde Ottrau wahlnummern: Vorsitzender: Werner Schwamberger, Hauptstraße 7 Bürgermeister Ottrau Tel. 06639 / 84 43 Herr Korell 06639/9609-20 Email: [email protected] Unterstützung im alltäglichen Leben Miteinander-Füreinander Ottrau e.V. Vorzimmer Ottrau Telefon: 01522 / 4656790 Vereinswesen, Veranstaltungen, Email [email protected] Vermietung, MZH, DGH Frau Hammer 06639/9609-11 Sicherheitsberater für Senioren,Wohnberater für Senioren und Be- Email: [email protected] hinderte: Walter Schmidt, Lenzenmühle 5 Hauptamt, Feuerwehrwesen 34633 Ottrau Kleinropperhausen Telefon: 06639/1635 Friedhofsverwaltung Personal- und Hauptverwaltung Herr Scheuer 06639/9609-19 Bürgerbus Ottrau Email: [email protected] Die Gemeinde Ottrau bietet den Seniorinnen und Senioren sowie allen Zentrale, Kindergartenangelegenheiten, Friedhofsverwaltung, in Ihrer Mobilität eingeschränkten Bürgerinnen und Bürgern die Mög- Homepagepflege lichkeit, den Bürgerbus zu nutzen, um zum Beispiel Arzttermine oder Frau Hammer 06639/9609-11 Einkäufe zu erledigen. Email: [email protected]. Der Fahrer holt die Fahrgäste zu Hause ab und bringt sie auch wieder Bürgerbüro, Passwesen dorthin zurück. Frau Hollmann 06639/9609-17 Die Anmeldungen können telefonisch montags und mittwochs in der Zeit Email: [email protected] von 14.00 bis 16.00 Uhr für die darauffolgende Woche vereinbart werden. Bitte melden Sie sich telefonisch an unter Telefonnummer 06639/8443 Bauamt (Werner Schwamberger) oder 0160/6919795 (Lars Andersen). Frau Ide 06639/9609-16 Email: [email protected] Gemeindekasse Ottrau Freiwillige Feuerwehr beim Gemeindeverwaltungsverband Südlicher Knüll Gemeindebrandinspektor: Am Rathaus 10, 34626 Neukirchen Jörg Hennighausen Mobil: 0172/6737335 Frau Nicole Itzenhäuser Stellv. Gemeindebrandinspektor: Tel.: 06694 / 808-38 Christian Kurz Mobil: 0160/5375007 Fax: 06694 / 808-40 E-Mail: [email protected] Wehrführer Ottrau: Sprechzeiten: Stephan Schäfer Mobil: 0162 / 2514605 montags: 08:00 bis 12:30 Uhr und 14:00 16:30 Uhr Stellv.: Johannes Geisel Mobil: 0162 / 3071229 dienstags: 08:00 bis 12:30 Uhr Wehrführer Immichenhain: mittwochs: 08:00 bis 12:30 Uhr Patrick Battenberg Mobil: 0162 / 2718549 donnerstags: 14:00 bis 18:00 Uhr Stellv.: Lars Simon Mobil: 0173 / 2818404 freitags: 08:00 bis 12:30 Uhr Wehrführer Weißenborn: Standesamt „Südlicher Knüll“ Jörg Hennighausen Mobil: 0172 / 6737335 (Stadt Neukirchen, Gemeinde Oberaula, Gemeinde Ottrau) Stellv.: Sebastian Günther Mobil: 0173 / 4212391 beim Gemeindeverwaltungsverband Südlicher Knüll Neukirchener Straße 1 Wehrführer Görzhain: 34633 Ottrau Jürgen Schultheis 0172 / 6929466 Frau Hollmann Stellv.: Denny Quehl Mobil: 0173 / 7221354 Frau Hammer Wehrführer Schorbach: Frau Saurwein Tel. 06639 / 9609 - 17 Benjamin Merz Mobil: 0162 / 7064677 E-Mail: [email protected] Stellv.: Andre Korell Mobil: 0174 / 4205438 Öffnungszeiten der Kindertagesstätte Ottrau Wehrführer Kleinropperhausen: Das Hohe Feld 4: Thomas Simon Tel.: 06639 / 1673 montags bis freitags von 07.00 – 16.30 Uhr Stellv.: Sebastian Simon Tel.: 06639 / 1673 Telefon 06639/8079. Gemeindejugendfeuerwehrwart: Ortsgericht Ottrau: Andreas Schwalm, Immichenhain Mobil: 0174/4458412 Heinz Grein, Hehlwiese 14, Ottrau Tel. 06639/349 Jugendwart Ottrau: Schiedsamt Ottrau I Michael Bätz Mobil: 0173 / 1840762 Heinrich Ploch, Berfaer Straße 2, Ottrau Tel. 06639/379 Stellvertreter Jugendwart Immichenhain: Henrik Allendorf, Lerchenweg 3 a, Immichenhain, Tel. 06639/919363 Thomas Rohd Tel.: 06639 / 8269 Schiedsamt Ottrau II Jugendwart Weißenborn: Günter Lotz, Vorm Loh 1, Weißenborn, Andreas Allendorf Mobil: 0173 / 5320645 Email: [email protected] Tel.: 06628/8281 Jugendwart Schorbach: Stellvertreter Steve Wagner, Nausiser Weg 7a Tel.: 06628/9157151 Stefanie Schmidt Mobil: 0170 / 5861478 Knüll-Schwalm-Bote - 20 - Nr. 28/2021 Müllumschlagstation Ziegenhain Sonntag, 18. Juli - 7. Sonntag nach Trinitatis Dienstag von 9.00 bis 16.00 Uhr 09:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Görzhain und (Lektorin I. Weishaar) Schadstoffsammlung 13.00 bis 16.00 Uhr 10:45 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Ottrau Donnerstag von 9.00 bis 18.00 Uhr (Lektorin I. Weishaar) Samstag von 9.00 bis 13.00 Uhr 10:45 Uhr Gottesdienst in der Kirche in Immichenhain Telefon: 06691/4330 (Lektorin A. Kropat) Gottesdienst zum Nachhören: Ein Podcast-Kanal der Kirchengemein- Annahmestelle für Grünabfälle und de ist gerade in der Erprobung. Hier sind Audio-Mitschnitte von Gottes- diensten zu hören. Der Kanal findet sich unter dem Namen „Stephanus- Bauschuttkleinmengen „Am Höbbel“ gemeinde“ auf spotify und anderen Podcast-Plattformen bzw. auch über Die Annahmestelle für Grünabfälle und Bauschuttkleinmengen „Am Höb- die Homepage der Kirchengemeinde „www.-ev-stephanusgemeinde.de“. bel“ ist seit 10.04.2021 wieder geöffnet. Urlaub: Pfarrer Fink hat vom 17. Juli bis zum 4. August Urlaub. Die Ver- Anlieferungen sind samstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr tretung in dringenden Fällen liegt bei Pfarrer Wagener aus Lingelbach möglich. (Tel. 06639-282). Außerdem erreichen Sie von Montag bis Freitag vor- Wir bitten darum, Grünabfälle getrennt nach Grasschnitt, Baumschnitt mittags auch das Kirchenbüro in Neukirchen (06694-2140980). und Heckenschnitt und nur unbelastete Bauschuttkleinmengen anzu- liefern. Ab diesem Jahr ist auch der Bauschutt getrennt anzuliefern! Dabei ist grundsätzlich zwischen „Bauschutt ohne Eisen“ und „Bauschutt mit Eisen bewehrt“ zu unterscheiden. Außerdem ist der Bauschutt nach Kantenlängen zu sortieren: bis 0,6m; 0,6m bis 1,5m; ab 1,5m. Bitte melden Sie sich vor dem Abladen zuerst bei der Aufsichtsperson an. AHOI! Über zusätzliche Öffnungszeiten während der Sommermonate werden wir Sie zu gegebener Zeit an gleicher Stelle informieren. Hieß es in der Froschgruppe Sonderöffnungen sind möglich, aber kostenpflichtig. Im Zuge der „spielzeugfreien Zeit“ haben sich die Kinder das Thema Während der Wintermonate bleibt die Annahmestelle geschlossen. „Piraten“ gewünscht. Die Annahmestelle befindet sich am Ortsausgang des Ortsteils Ottrau, Die wilden Frösche haben in den letzten Wochen viel über Piraten gelernt in Richtung Kleinropperhausen. und ihre Piratenutensilien selbst gebastelt. Nun war es Zeit für eine Piratenwoche, in der die wilden Frösche ihr Wissen und Können als Matrosen unter Beweis stellen mussten. Sprechstunde von Rechtsanwälten Um zu sehen, ob sie das Zeug zu echten Piraten hatten, mussten sie in Jeden Donnerstag von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus der Gemeinde einem Piratenparcours bestehen. Die Mannschaft hat die Prüfung mit Ottrau (kleines Sitzungszimmer, EG). Bravour bestanden. Am nächsten Tag sollte das Rathaus ausgeraubt Terminvereinbarung unter 06694/9113858. werden. Mit viel Piratenkraft und Teamgeist mussten sie ihre Fähigkeiten als Kartenleser unter Beweis stellen. Mit Piratenlieder und Gesängen haben die wilden Frösche den Schatz erobert. Außerdem wurde ihr Fundtiere Wissen Rund um die Piratenwelt getestet. So konnten sie den Weg zum Im Gemeindegebiet aufgefundene Tiere werden ausschließlich vom Schatz finden und diesen mit voller Tatenkraft im Wald ausgraben. Am Hersfelder Tierschutzverein e.V. betreut und versorgt und sind daher letzten Tag wurden die Matrosen zu echten Piraten getauft und mit einer nur dort abzugeben. Urkunde ausgezeichnet. Rechnungen von Tierärzten und anderen Tierschutzvereinigungen über Die wilden Frösche wünschen allen schöne Ferien Operationen bzw. Unterbringung und Versorgung von Fundtieren werden Ahoi & bleibt gesund! von der Gemeinde Ottrau nicht anerkannt. Hersfelder Tierschutzverein e.V. Am Ententeich 23 36251 Bad Hersfeld Telefon: 06621 / 64640

Ev. Kirchengemeinde Weißenborn und Schorbach Ev.- ref. Pfarramt Olberode Pfarrerin Stephanie Fink Am Friedhof 3, 34633 Ottrau Tel.: 06639 / 9180019 Mail: [email protected] Nächste Gottesdienste: Sonntag, 25.07.: 10.00 Uhr in Weißenborn (Prädikant Jacobmeyer) 11.00 Uhr in Schorbach (Prädikant Jacobmeyer) Sonntag, 15.08.: 10.00 Uhr in Schorbach (Pfarrerin Fink) 11.00 Uhr in Weißenborn (Pfarrerin Fink) Urlaubsvertretung Vom 17.07. bis 31.7.21 ist Pfarrerin Fink im Urlaub und wird in dringenden Fällen vertreten von Pfarrer Jakob Albrecht in Oberaula, Tel.: 06628/216. Von montags bis freitags steht Ihnen von 9 bis 12 Uhr Uhr das Kir- chenbüro in Neukirchen für organisatorische Fragen zur Verfügung, Tel.: 06694/9109214. Ev. Stephanusgemeinde am Rimberg Kirchliche Nachrichten, auch kurzfristige Aktualisierungen, im Internet auf www.ev-stephanusgemeinde.de Pfarrer Andreas Fink Telefon: 06639-333 Email: [email protected] Knüll-Schwalm-Bote - 21 - Nr. 28/2021

Sportverein „Frohsinn“ Ottrau Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Sportverein „Frohsinn“ Ottrau 1920 e.V. lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Jahreshauptversammlung (JHV) am Samstag, den 24.07.2021 um 19:30 Uhr auf die Tribüne des Rudolf-Bierwirth-Stadions nach Ottrau ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Verlesung des Protokolls der letzten JHV 3. Berichte a. Vorstand mit Totenehrung b. Fußballabteilungsleiter c. Fußballjugendleiter d. Abteilungsleiter Freizeitsport Wir lassen Sie mit Ihrer Werbung e. Kassierer nicht im Regen stehen! 4. Diskussion der Berichte 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung des Vorstandes 7. Anträge an die JHV 8. Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder 9. Verschiedenes Lassen Sie sich von uns beraten: Anträge zu Punkt 7. der vorgenannten Tagesordnung sind schriftlich bis [email protected]@wittich-hoehr.de Mittwoch, den 21.07.2021 an das Vorstandsgremium - stellv. Marcus Mai, Neukirchener Str. 21, 34633 Ottrau - einzureichen. gez. der Vorstand

 Gemeinde Schrecksbach Die Gemeinde im Zentrum der Schwalm Die Heimat des Rotkäppchens.

Als Erläuterung liegt dem Ortsbeirat ein Auszug aus dem Liegenschafts- kataster vor. Der Ortsbeirat befürwortet die Veräußerung. Abstimmung: 5 Ja-Stimmen. Top 4: Stellungnahme zur Anschaffung von Hundetoiletten für den Rundweg Ortsbeirat Holzburg Die Gemeinde hat Hundetoiletten angeschafft. Jeder Ortsteil soll vorerst eine erhalten, um die Benutzung zu beobachten. Sollten die Hundetoi- Protokoll der 02. Sitzung des Ortsbeirates letten gut angenommen werden, wird über eine eventuelle Erweiterung Holzburg der Wahlperiode 2021-2026 vom neu beraten. Der Ortsbeirat schlägt für den Ort der Aufstellung den „Helmut-Fröhlich- 06.07.2021 Platz“ vor. Abstimmung: 5 Ja Stimmen. Anwesende Top 5: Aufstellung von Mülleimern am Rundweg Ortsbeirat: Der Müll entlang des Rundwegs ist Stand heute gering. Mitglieder des Lutz Grein Gemeindevorstand: Bgm. Andreas Schultheis Ortsbeirates haben Bedenken, dass eine Anhäufung des Mülls entsteht, Dirk Gümpel sobald mehrere Mülleimer vorhanden sind. Daher schlägt der Ortsbeirat Annika Hermann Gemeindevorstand: Steffen Bernhardt vor, die Ansammlung von Müll am Rundweg vorerst zu beobachten. Ulrich Hermann Sollte dieser überhandnehmen, wird der Tagesordnungspunkt nochmal neu aufgenommen. Franziska Riebeling Zuhörer: fünf Personen Abstimmung vorerst keine Mülleimer aufzustellen: 4 Ja Stimmen und 1 Stimme dagegen. Top 1: Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Um 19:35 Uhr eröffnet die Ortsvorsteherin Franziska Riebeling die Sit- Top 6: Sachstand Defibrillator zung und begrüßt die Mitglieder des Ortsbeirates, den Bürgermeister Der Ortsbeirat erkundigt sich beim Bürgermeister nach dem derzeitigen Andreas Schultheis und die Zuhörer. Gegen Form und Frist der Ein- Stand bezüglich des Defibrillators. Laut Bürgermeister, wird der Defibril- ladung werden keine Einwände erhoben. Die Beschlussfähigkeit wird lator noch diese Woche installiert und kann genutzt werden. festgestellt. Top 7: Zustand Hochstraße, Reparatur von Löchern Top 2: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Der Planungsauftrag ist vor kurzem an ein Ingenieurbüro vergeben wor- Gegen das Protokoll vom 18.05.2021 gibt es keine Einwände. den. Abstimmung: 5 Ja-Stimmen. Die Ausschreibung soll im September/Oktober erfolgen, voraussichtli- cher Baubeginn wird Frühjahr 2022. Es soll ein kompletter Neubau der Top 3: Stellungnahme zur Veräußerung des Grundstücks 103/10 Straße mit Kanal- und Wasserleitungserneuerung erfolgen. Im Herbst Die Gemeinde wurde bezüglich der Veräußerung des Grundstücks Flur 2021 strebt die Gemeinde an, dem Ortsbeirat schon einen Plan zu prä- 7, Flurstück 103/10 angefragt. Die angrenzenden Parzellen sind bereits sentieren. Vorrübergehend sollen jedoch die Löcher von der Gemeinde im Eigentum des Interessenten. ausgebessert werden. Knüll-Schwalm-Bote - 22 - Nr. 28/2021 Top 8: Verschiedenes Durchwahl Zentrale ���������������������������������������������������������������������Tel. 06698/9600-0 1. Bürgermeister Andreas Schultheis gibt eine Erklärung, bezüglich ������������������������������������������������������������������������������� Fax. 06698/9600-20 des Wasserausfalls am Donnerstagabend, den 01.07.2021 um 22:00 www.schrecksbach.de Uhr ab. Durch einen Rohrbruch, liefen beide Wasserbehälter des [email protected] Hochbehälters nahezu leer. Bürgermeister Andreas Schultheis Die Ursache war ein Haarriss in der Wasserleitung. Eine große Vorzimmer, Frau Simon ��������������������������������������������������������������9600-10 Menge Wasser ist in den nahegelegenen Kanal gelaufen, was die Bürgerbüro Lokalisierung der Bruchstelle in der Fischbacherstraße erschwerte. Frau Jäckel ����������������������������������������������������������������������������������9600-12 Eine Notversorgung im DGH wurde kurzer Hand aufgebaut, wofür Frau Schnell �������������������������������������������������������������������������������� 9600-17 sich der Bürgermeister bedankte und ein großes Lob auch an die Gemeindekasse, Herr Henke ����������������������������������������������������� 9600-14 Gemeindemitglieder für die Geduld aussprach. Am Tag der Ortsbei- Ordnungsamt, Herr Hepper ��������������������������������������������������������9600-15 ratssitzung hat noch nicht jeder Haushalt genügend Wasser mit ent- Bauamt, Herr Pfeffer �������������������������������������������������������������������9600-21 sprechendem Druck. Die Leitungen müssen noch entlüftet werden. Bauhof ����������������������������������������������������������������������������������������9600-24 Damit keine gesundheitlichen Folgen entstehen, wurde die Leitung Haupt- und Finanzverwaltung, Herr May ������������������������������������9600-13 bereits gechlort. Frau Buck ������������������������������������������������������������������������������������9600-16 Die Problematik des Wasserrohrbruchs hatte im Nachgang noch Bereitschaftshandy Wasser/Abwasser ����������������������������� 0162-2089651 größere Auswirkungen auf das Oberdorf, wofür sich der Bürger- Kindergarten Schrecksbach ����������������������������������������������������� 9600-35 meister entschuldigte. Mehrzweckhalle Schrecksbach �������������������������������������������������9600-28 2. Der Durchlass am Kirchweg vom Steinrück her soll gesäubert wer- DGH Schrecksbach �������������������������������������������������������������������9600-27 den, da sich dort viel Schotter angesammelt hat. Mehrgenerationencafé ���������������������������������������������������������������9600-26 3. Bei den Krottersäckern vor dem Wasserweg befindet sich ein Loch Feuerwehrgerätehaus Schrecksbach �������������������������������������� 9600-36 in der Straße, welches repariert werden soll. Feuerwehrgerätehaus Salmshausen ��������������������������������������������� 8117 4. Stand der Überprüfung bezüglich der verkehrsbehindernden Park- Feuerwehrgerätehaus Röllshausen ����������������������������������������������� 1750 weise an der Hauptstraße: Hier wurde ein Gespräch geführt, bei DGH Röllshausen �������������������������������������������������������������������������911927 dem zugesichert wurde, die Parkweise zu ändern. Kindergarten Röllshausen ����������������������������������������������������������������� 222 5. Der Ortsbeirat erkundigt sich nach den Mäharbeiten in Holzburg. Kläranlage Röllshausen ������������������������������������������������������������������� 8338 Diese sind derzeit noch nicht vollständig abgeschlossen. DGH Holzburg ����������������������������������������������������������������������������������� 234 6. Das Regeneinlaufbecken am Hundsweg ist voller Laub und soll ge- Schiedsmann, Dieter Friedrich �������������������������������������������������������� 1358 reinigt werden. Ortsgericht, Uwe Heipel ������������������������������������������������������������������ 1598 7. An der Fischbacherstraße im Bereich des Interessentenwaldes ist Hausmeister, Alexander Riedle ��������������������������������������0176-78272819 Teer weggebrochen. Senioren- u. Behindertenbeauftragter, Heinz Merle �����������������������1761 8. In Alsfeld-Heidelbach werden Unterschriften für eine Zählung bezüg- lich der vielen LKW´s gesammelt, die über Münch-Leusel, Heidel- Öffnungszeiten der Gemeindebücherei bach und Holzburg wieder auf die Bundesstraße fahren. Hierdurch ist bereits der Teer im Kreuzungsbereich Richtung Schrecksbach in der Grundschule Röllshausen in Holzburg beschädigt worden. Durch die Zählung soll beurteilt werden, ob weitere Maßnahmen, wie etwa ein Durchfahrtsverbot für LKW´s auf dieser Strecke erwirkt werden kann. Unterschriften vorläufig geschlossen! hierzu können bis zum Freitag, den 16.07.2021 bei Ulrich Hermann erfolgen. Bezüglich einer Prüfung wird die Gemeinde mit der Stadt Alsfeld Tiernothilfe Schwalmstadt e. V. Kontakt aufnehmen. 9. Damit die Einsicht in die Einfahrt der Burgstraße besser wird, soll der Ansprechpartner in Notfällen Ginster, der sich auf dem Grünstreifen befindet, zurückgeschnitten Telefon ������������������������������������������������������������������������������� 0174/3242635 werden. Fax ���������������������������������������������������������������������������������� 06691/9210730 10. Der vorhandene Plan für eine Ziehung des HR Fernsehens „dolles E-Mail ������������������������������������������������ [email protected] Dorf“, soll bezüglich der Kontaktdaten überprüft und überbearbeitet werden. Anregungen hierfür sind gerne gesehen. Kompetenzagentur Schwalm-Eder-Kreis 11. Der Ortsbeirat erkundigt sich bei der Gemeinde über die Kläran- lage in Holzburg und die Durchführung der Schmutzfrachtsimula- -Jugendberufshilfe- tionsberechnung (SMUSI). Die Berechnung wurde bereits erstellt. Wir bieten für junge Menschen bis 25 Jahre Eine nähere Analyse zum Anschluss an die Kläranlage Röllshausen • Hilfe bei Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuche oder eine Ertüchtigung soll noch erfolgen. Stand heute wird kein • Bewerbungshilfe und -training Anschluss an die Kläranlage in Röllshausen erfolgen. Das Kläranla- • Unterstützung und Beratung in schwierigen Lebenssituationen gengebäude soll saniert werden. Über eine Ertüchtigung durch ggf. • Hilfe beim Umgang mit Behörden und bei Antragstellungen einen Scheibentauchkörper soll noch beraten werden. Im Haushalt Schwalmstadt. Berufshilfe Hephata, Ascheröder Str. 2 sind bereits Mittel dafür eingestellt. Kontakt: Elke Zieprecht Tel. 06691/915616 12. Zu guter Letzt was Erfreuliches für alle Kinder: der Förderbescheid Mail: [email protected] für den Spielplatz in Holzburg liegt inzwischen vor. Die nächste Ortsbeiratssitzung soll am 07.09.2021 um 19:30 Uhr statt- Jugendbüro finden. Katharina Breves ������������������������������������������������������������� 06698/9119168 Carmen Heipel ��������������������������������������������������������������� 06698/9119169 Ortsvorsteherin Franziska Riebeling schließt um 20:31 Uhr die Sitzung. Handy Nr. ������������������������������������������������������������������������ 015202060346 Holzburg, den 11.07.2021 Ortsvorsteherin: Franziska Riebeling Schriftführerin: Annika Hermann Müllumschlagstation Schwalmstadt ��������������������������������������������������������������������������������� Tel.-Nr. 06691/4330 Öffnungszeiten: Dienstag 09:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Besuch der Gemeindeverwaltung mit telefonischer Terminvereinbarung möglich Annahme Kläranlage Röllshausen Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, sich vorab telefonisch unter Tel. 06698 / 96000 (Zentrale) oder direkt bei dem zuständigen für Bauschuttkleinmengen, Grünabfälle, Sachbearbeiter anzumelden. Elektrokleingeräte Sollte die persönliche Vorsprache erforderlich sein (z.B. bei der Be- (max. Kantenlänge 30 cm) antragung eines Personalausweises), so wird ein Termin vergeben, um unnötige Wartezeiten zu vermeiden. von März bis November Die Verwaltung darf nur mit Mund-Nasen-Schutz betreten werden. mittwochs von 16.00 - 18.00 Uhr Die Möglichkeit der Hände-Desinfektion besteht im Eingangsbe- samstags von 10.00 - 12.00 Uhr reich, weiterhin ist die Eintragung in eine Anwesenheitsliste erfor- von Dezember bis Februar derlich. samstags von 10.00 - 12.00 Uhr Knüll-Schwalm-Bote - 23 - Nr. 28/2021 Auskunfts- und Beratungsstellen Trainingsbetrieb in den und Sprechtage der Deutschen gemeinschaftlichen Einrichtungen Rentenversicherung in Hessen An folgenden Terminen ist kein Trainings- und Übungsbetrieb in den Adresse / Öffnungszeiten / aufgeführten Gemeinschaftseinrichtungen möglich: Terminvereinbarung Termine im Ortsteil Schrecksbach Ort: Donnerstag, 15.07. (Mehrzweckhalle) Alsfeld Donnerstag, 22.07. (Mehrzweckhalle) Hersfelder Str. 53 Montag und Dienstag 08.00 - 12.30 Uhr und 13.30 - 16.00 Uhr Schwalm-Aue zieht Bilanz Telefon 0661/96093120 Telefax 0661/4803979190 Über 30 Personen sind im DGH in Schlierbach zusammengekom- E-Mail: kundenservice-in-fulda@drv-hessen-de men, um gemeinsam Rückschau zu halten auf die vergangene För- Homberg / Efze derperiode 2014-2020 in der LEADER-Region Schwalm-Aue. Insge- samt kann die Region auf eine erfolgreiche Periode zurückblicken. Waßmuthshäuser Str. 52 Montag - Donnerstag 106 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 4,3 Mio. € und einem (Behördenzentrum Gebäude 1) 8.00 - 12.30 Uhr Gesamtinvestitionsvolumen von 12,5 Mio. € wurden zwischen 2015 und 2. Obergeschoss, Zimmer Nr. 210 und 13.30 - 16.00 Uhr 2020 umgesetzt. 29 Vollzeitarbeitsplätze, 13 Teilzeitarbeitsplätze, 7 Telefon 0561 99797200 Ausbildungsplätze und 14 geringfügig Beschäftigten-Verhältnisse sind E-Mail: [email protected] durch die Förderung von Kleinstunternehmen entstanden. Auch wichtige Vorhaben der Daseinsvorsorge, wie die Tagespflege im Gesundheits- zentrum Wabern oder die Kinderarztpraxis in Schrecksbach wurden ge- Sprechstunde von Rechtsanwälten fördert. Kulturprojekte wie der Imagefilm des Kulturnetzwerks Landrosi- Ab August wieder jeden Donnerstag von 18.30 bis 19.30 Uhr nen oder das Kooperationsprojekt Museumsbus Schwalm-Aue erhielten Diskretionsbüro der Gemeindeverwaltung Schrecksbach ebenfalls Fördermittel. Eine Übersicht aller Fördervorhaben findet man Eingang Neukirchener Straße, Untergeschoss unter www.schwalm-aue.de/Förderung. Grundlage der Förderung ist das Terminvereinbarung Tel. 06694/9113858 regionale Entwicklungskonzept der Schwalm-Aue. Die Teilnehmenden Wir bitten folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: überprüften während des Bilanzierungsworkshops, welche Ziele und • während des Aufenthaltes in der Verwaltung ist ein Mund-Nasen- Projekte des Konzeptes erreicht und umgesetzt wurden. Gleichzeitig Schutz zu tragen wagte man einen Blick nach vorn in Richtung neuer Förderperiode. Da- • die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten seinsvorsorge, Tourismus, Siedlungsentwicklung, Mobilität und Kultur werden weiterhin wichtige Themen sein. „Kooperation und Vernetzung werden durch die Regionalentwicklung gestärkt und sind ein Schlüssel Sprechstunde Ortsgericht Schrecksbach für eine nachhaltige und erfolgreiche Entwicklung in unserer Region“, ist Sprechstunde immer donnerstags in der Zeit von 18.00 bis 18.30 Uhr sich Sonja Pauly vom Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue sicher. (Untergeschoss, Eingang von der Neukirchener Straße). Diese Sprech- Zum Hintergrund stunde ist für Beglaubigungen vorgesehen. Für andere Angelegenheiten LEADER ist ein europäisches Programm zur Förderung der ländlichen ist eine Terminabsprache unter Tel. 06698/1598 nach 18.00 Uhr erfor- Entwicklung. Die jeweilige Förderperiode geht in der Regel über 7 Jahre. derlich. Eine Region, die LEADER-Region sein möchte, muss eine eigene Kon- Wir bitten folgende Sicherheitsvorkehrungen zu beachten: zeption erstellen mit Zielen und Handlungsfeldern, in die Fördergelder • während des Aufenthaltes in der Verwaltung ist ein Mund-Nasen- fließen sollen. Die Regionen müssen sich jetzt für die neue Förderperi- Schutz zu tragen ode ab 2023 bewerben. Sie haben Zeit, bis zum 31.05.2022 ein neues • die Abstands- und Hygieneregeln sind einzuhalten Konzept zusammen mit den Akteuren in der Region zu erarbeiten. Ab • der Wartebereich befindet sich im Außenbereich (Eingangstür von Herbst 2021 startet der Bearbeitungsprozess, bei dem Akteure der Regi- der Neukirchener Straße) on und die interessierte Bürgerschaft aufgerufen sind, sich einzubringen. • Zutritt immer nur einzeln Zur LEADER-Region Schwalm-Aue gehören die Kommunen Wabern, Borken, Neuental, Schwalmstadt, Willingshausen und Schrecksbach. Im Bürgerbus der Gemeinde Schrecksbach gesamten Schwalm-Eder-Kreis gibt es fünf LEADER-Regionen. Weitere Infos: Beförderungszeiten: Verein Regionalentwicklung Schwalm-Aue e.V. Montag von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Sonja Pauly Dienstag von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Tel. 05683 5009 60 E-Mail: [email protected] Donnerstag von 09:00 - 13:00 Uhr www.schwalm-aue.de Freitag von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr Es bedarf der Anmeldung vier Werktage vor dem Beförderungster- min bei der Gemeindeverwaltung Schrecksbach telefonisch unter Tel.: Fundsache 06698/960014 oder 96000 • 1 Schlüssel (Tankstelle in Schrecksbach) Der/die Eigentümer/in kann sich bei der Gemeindeverwaltung Schrecks- Corona-Bürgertestung in Schrecksbach bach, Immichenhainer Straße 1 melden. Abfuhr Blaue Tonne und gelbe Tonne Abfuhr „Gelbe Tonne bzw. gelber Sack“ Dienstag, 20. Juli 2021 Abfuhr „blaue Tonne“ Montag, 26. Juli 2021 Wie üblich ist das Abfahrgut ab 06.00 Uhr bereitzustellen.

Kirchlich- Kommunale Jugendarbeit in der Großgemeinde

Die DRK Ortsvereinigung Schrecksbach bietet b.a.w. an folgenden Ta- gen kostenlose Bürgertestungen an: Ferienaktionen der Jugendetage Es gibt noch freie Plätze! Dienstag von 9 Uhr bis 10 Uhr Ihr wollt in den Ferien an der frischen Luft etwas erleben und die Natur Mittwoch von 19 Uhr bis 20 Uhr genießen? Dann seid ihr bei uns genau richtig. Für die Ferienaktionen Freitag von 18 Uhr bis 19 Uhr der Jugendetage sind für Kinder von 11-13 Jahren noch Plätze bei fol- Eine Voranmeldung ist nicht nötig. Um Wartezeiten zu verkürzen, kann genden Aktionen frei: die Einverständniserklärung auch unter www.schrecksbach.info vorher Am Mittwoch, den 28.07.21: Wanderung in Holzburg ausgefüllt werden. In mehreren Gruppen starten wir, um uns auf eine Schatzsuche zu Bei weiteren Fragen wenden sie sich bitte an die Gemeindeverwaltung begeben. Am Waldteich werden wir wieder aufeinandertreffen, uns er- unter 06698-96000, Heike Stutz unter 0173-291 2107 oder Heinz Möller frischen und vergnügen. unter 06698-911 777. Treffpunkt: Dorfeingang, Helmut-Fröhlich-Platz Knüll-Schwalm-Bote - 24 - Nr. 28/2021 Am Donnerstag, den 29.07.21: Kanu-Erlebnis-Tour auf der Fulda Samstag, 17.07.2021 Diese Tour von Morschen nach Beiseförth ist durch die Kooperation Hubertus Apotheke, mit der Jugendförderung des Schwalm-Eder-Kreises möglich. Robin Kurhessenstraße 59, Neukirchen, Tel. 06694/316 Machulik begleitet dieses Angebot mit seinen Betreuungskräften. Bei Sonntag, 18.07.2021 der Kanutour erfahren und erleben wir die Natur auf eine ganz andere Schloss Apotheke, Weise, wir erlernen gemeinsam den Umgang mit den Kanus und werden Hessenallee 3, Ziegenhain, Tel. 06691/3355 eine Menge Spaß haben. Sicherheit steht bei uns an vorderster Stelle, deshalb ist der Freischwimmer Voraussetzung zur Teilnahme an der Montag, 19.07.2021 Stern Apotheke, Veranstaltung. Schimmelpfengstraße 4, Treysa, Tel. 06691/807219 Treffpunkt: Jugendetage Schrecksbach Am Freitag, den 30.07.21: Fahrradtour nach Neukirchen Dienstag, 20.07.2021 Die Radsportabteilung des VFB Schrecksbach unterstützt dieses Ange- Stadt Apotheke Hilgenberg, bot. Ein verkehrstüchtiges Fahrrad und ein passender Helm sind Pflicht. Markt 11, Treysa, Tel. 06691/1219 Treffpunkt: Metzenbergstadion Mittwoch, 21.07.2021 Ein weiteres highlight in diesen Ferien ist das Open-Air-Kino in Treysa. Deutschhaus Apotheke, Durch die Kooperation mit anderen Jugendpflegen, der Jugendförderung Kurhessenstraße 13a-15, Neukirchen, Tel. 06694/1525 und Unterstützern kann das Angebot für 7 € für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren gebucht werden. Gezeigt wird der Film Goldfische mit Frauenhaus Tom Schilling, Jella Haase, Axel Stein ,… Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Schwalm-Eder, Tel.: 05681/71347 Donnerstag, den 22.07.+21: Open-Air-Kino in Treysa Notruf Tag und Nacht Tel.: 05681/6170 Treffpunkt: Jugendetage Schrecksbach Nähere Informationen gibt es auf den Anmeldeformularen. Diese liegen Sozialpsychiatrischer Dienst in den Supermärkten aus oder sind bei der Gemeindeverwaltung, im am Gesundheitsamt des Schwalm-Eder-Kreises Jugendbüro oder direkt bei [email protected] zu bekommen. Hans-Scholl-Straße 1, 34576 Homberg/Efze Tel. 05681-775-691 am Wochenende Tel. 0172-27 25 32 2 Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Schwalm-Eder Robert-Koch-Str. 20, 34613 Schwalmstadt Tel. 06691/9463-0 Fax 06691/9463-33 Tel. 24 h-Service-Nummer : 0180/5946300 Internet: http://www.drk-schwalm-eder.de Wir gratulieren E-Mail: info@drk-schwalm-eder-de. im Ortsteil Schrecksbach AWO Beratungsstelle in Schwalmstadt-Treysa am Steingasse 60, (Hospital), Tel. 06691/263371 15.07.2021 Frau Martha Elisabeth Stumpf oder 05681/6888 Birkenstraße 7 zum 85. Geburtstag Öffnungszeit: donnerstags von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr 20.07.2021 Herrn Erhard Müller Informationen und Beratung Furthmühle 1 zum 80. Geburtstag • zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Kind im Ortsteil Holzburg • über soziale und wirtschaftliche Hilfen während und nach der am Schwangerschaft und Vergabe finanzieller Hilfen an Schwangere 17.07.2021 Frau Heidrun Merk aus der Bundesstiftung „Mutter und Kind“ Brunnenstraße 11 zum 70. Geburtstag • zu Familienplanung, Schwangerschaftsverhütung und unerfülltem Kinderwunsch Die Gemeinde Schrecksbach gratuliert recht herzlich zum Geburts- • im Schwangerschaftskonflikt und nach einem Schwangerschafts- tag und wünscht Gesundheit und persönliches Wohlergehen. abbruch Ihr Andreas Schultheis • zu vorgeburtlichen Untersuchungen Bürgermeister • nach dem Verlust des Kindes durch Fehl- oder Totgeburt Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis Beratungsstelle für Pflegebedürftige / Angehörige Parkstr. 6, 34576 Homberg E-Mail: [email protected] Terminvereinbarung 05681 / 775-246 und -250 ÄRZTLICHER Bereitschaftsdienst Tel. 116117 ZAHNARZT-NOTFALLVERTRETUNGSDIENST Der zahnärztliche Notfallvertretungsdienst ist seit 01.09.2010 unter der Servicenummer 01805607011 zu erfragen. TIERÄRZTLICHER Notdienst Ev. Kirchengemeinden Schrecksbach/ für den Praxisbereich der Tierärzte Güldenhaupt und Imhof & Grotepaß Holzburg/Fischbach kann der Notdienst beim jeweiligen Haustierarzt telefonisch erfragt wer- Pfarrer Matthias Müller, Tel.: 06698/290, den. (Anrufbeantworter) Mühlenweg 5, 34637 Schrecksbach WOCHENENDRUFBEREITSCHAFT E-Mail: [email protected] Assistenzbüro Treysa, Tel. 06691 / 92 87 257, Mo-Fr 9-12 Uhr; Anika Hess. Forstamt Neukirchen Tel. 06694/96280 Bechtel; Küsterin in Schrecksbach: Karin Fuchs, Tel. 06698/919 004 APOTHEKENDIENST Jahreslosung für 2021 Jesus Christus spricht: Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig Die Notdienstbereitschaft der Apotheken wechselt täglich. Der Notdienst ist! beginnt morgens um 08.30 Uhr und endet um 08.30 Uhr morgens des (Lukasevangelium 6,36) folgenden Tages. Monatsspruch Juli Mittwoch, 14.07.2021 Gott ist nicht ferne von einem jeden unter uns. Denn in ihm leben, weben Philipps Apotheke und sind wir. Ernst-Ihle-Str. 11, Ziegenhain, Tel. 06691/6200 (Apostelgeschichte 17,27) Donnerstag, 15.07.2021 Wochenspruch für den 7. Sonntag nach Trinitatis Schwalmtal-Apotheke, So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der Wasserweg 9, Schrecksbach, Tel. 06698/247 Heiligen und Gottes Hausgenossen. Freitag, 16.07.2021 (Epheser 2,19) Hirsch Apotheke, Gottesdienste am Sonntag, 18.07.2021 An der Vogelsangmühle 2, Treysa, Tel. 06691/1227 Nikolai Apotheke, 09.15 Uhr, Kirche Holzburg, Prädikant Helmut Daub Raiffeisenplatz 5, Neukirchen, Tel. 06694/478 10.30 Uhr, Kirche Schrecksbach, Prädikant Helmut Daub Knüll-Schwalm-Bote - 25 - Nr. 28/2021 Wochenspruch für den 8. Sonntag nach Trinitatis Kath. Filialkirche St. Bonifatius Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Katholische Kirchengemeinde St. Josef Schwalmstadt-Neukirchen, Gerechtigkeit und Wahrheit. (Epheser 5,8.9) Steinweg 51, 34613 Schwalmstadt Gottesdienste am Sonntag, 25.07.2021 Filialkirchen St. Adalbert Neukirchen, Herz-Jesu Oberaula, St. Bonifatius 18.00Uhr, Kirche Holzburg, Prädikant Helmut Daub Schrecksbach, Tel.: 06691 3227oder 0177 7892640 19.00Uhr, Kirche Schrecksbach, Prädikant Helmut Daub E-Mail: [email protected] 19.30 Uhr, DGH Fischbach, Lektorin Martina Heide-Ermel Homepage: www.pastoralverbund-schwalmstadt.de Bitte melden Sie sich nach wie vor zu den Gottesdiensten telefonisch Urlaub Pfarrer Müller im Pfarrbüro an. Vom 17.07. bis einschließlich 29.07.2021 hat Pfarrer Müller Urlaub. In allen wichtigen Fragen der Vertretung wenden Sie sich bitte zuerst an Öffnungszeiten Zentrales Pfarrbüro Ziegenhain: das Assistenzbüro in Treysa, Tel. 06691/92 87 257. Das Assistenzbüro Mo. 09.00 - 12.00 Uhr ist Montag bis Freitag zuverlässig von 9 bis 12 Uhr besetzt. Ansonsten Di. 16.00 - 18.00 Uhr hat die Vertretung Pfarrer Rübeling (Zella), Tel. 06691/3448. Mi. 09.00 - 12.00 Uhr Do. 16.00 - 18.00 Uhr Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Das Tragen einer OP- oder FFP2-Maske im Gottesdienst ist erforderlich. Sa. 17.07. 11.00 Uhr Erstkommunionfeier in der Johannes der Täufer Kir- che, Frielendorf 18.00 Uhr Wortgottesfeier in der Maria Hilf Kirche, Trutzhain Kollekte für den Kirchbau in der Diaspora So. 18.07. - 16. Sonntag im Jahreskreis (Lesejahr B) 09.00 Uhr Heilige Messe f. d. Lebenden und ++ der Familien Krö- nung-Sitzmann in der St. Adalbert Kirche, Neukirchen Kollekte für den Kirchbau in der Diaspora 11.00 Uhr Erstkommunionfeier in der St. Adalbert Kirche, Neu- kirchen 11.00 Uhr Heilige Messe in der St. Josef Kirche, Ziegenhain Kollekte für die Kirchengemeinde Bitte beachten: Vom 19.07. - 08.08. finden keine Werktagsmessen statt!

„Am 11.07. feierten die Jahrgänge, die 1970 und 1971 konfirmiert wurden, in der Holzburger Kirche gemeinsam das Fest ihrer Goldenen Konfir- mation. Den Festgottesdienst hielt Pfarrer Matthias Müller. Am Vortag hatte die Gruppe der beiden verstorbenen Mitkonfirmanden Klaus Hahn und Helmut Hasenpflug auf den Friedhöfen in Holzburg und Ruhlkirchen gedacht. Kindertagesstätte im Schlossgarten Das Foto zeigt von links nach rechts: Horst Jäckel / Elke Diehl, geb. Stein / Heinz Langstädtler / Gerda Heipel, geb. Marx / Dieter Schmidt / Wasserspaß im Sommer Reinhild Spielmann, geb. Bilger / Heinrich Hassenpflug / Ingrid Neidert, geb. Freund / Edith Rupp, geb. Wagner / Jürgen Günther.“ Das kühle Nass begeistert alle Kin- Goldene Konfirmation des Konfirmationsjahrgangs 1971 Schrecksbach der. Und was gibt es Schöneres, als eine kleine Abkühlung in der heißen Vorankündigung: Mittagssonne? Am 04.08.2021 (Mi) ist ein Vortreffen für den Jahrgang geplant, der 1971 Die Kinder der Kindertagesstätte in Schrecksbach konfirmiert wurde. im Schlossgarten verbringen den Das Vortreffen findet im Ev. Gemeindehaus Schrecksbach, Mühlenweg Nachmittag stets an der frischen 5, statt. Beginn ist um 19.00 Uhr. Luft. Dabei ist ihnen das Wetter Die Feier der Goldenen Konfirmation ist für Sonntag, den 15.08.2021, egal. Bei Regen wird unter den 10.00 Uhr geplant. Schön wäre es, wenn Sie Fotos oder andere Erinne- Überdachungen gespielt und bei rungsstücke zu dem Vortreffen mitbringen könnten. schönem Wetter verteilen sich die Kinder auf dem weitläufigen Au- Ev. Kirchengemeinde ßengelände in alle Richtungen. Bei sehr heißen Temperaturen kommt Röllshausen/Salmshausen der Wasserschlauch zum Einsatz. Ev. Pfarramt Röllshausen-Nausis Ausgestattet mit entsprechender Pfarrer Thomas Lux, Telefon: 06698/238 Badekleidung und Handtuch kann Am Schönberg 8, 34637 Schrecksbach der Spaß beginnen. E-Mail: [email protected] Der Sandkasten wird geflutet und es 7. Sonntag nach Trinitatis, 18.07.2021 entstehen Inseln, Flüsse, Seen oder Staudämme. Die Kinder lassen So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Mitbürger der ihrer Kreativität freien Lauf. Hin und wieder lässt sich auch eine kleine Heiligen und Gottes Hausgenossen. Wasserschlacht nicht vermeiden. Um wieder trocken zu werden oder (Epheser 2,19) sich zu sonnen, werden die Handtücher in das Gras gelegt und die Lie- gen aufgestellt. Am meisten Spaß macht es den Kindern, wenn sie die 09.30 Uhr, Kirche Röllshausen, Gottesdienst mit Prädikant P.- Erzieher/innen nass machen, insbesondere wenn der Erzieher auch eine G. Jäckel Badehose an hat. Werden die Kinder dann abgeholt sind sie sichtlich 11.00 Uhr, Kirche Röllshausen, Gottesdienst mit Pfarrer T. Lux enttäuscht, dass der Wasserspaß schon ein Ende hat und hoffen dar- Bei trockenem Wetter finden die Gottesdienste nach Möglichkeit im Frei- auf, dass das Wetter am nächsten Tag genauso schön wird und wir den en statt. Bitte bringen Sie sich eine eigene Sitzgelegenheit mit. Wasserschlauch erneut tanzen lassen können. Die Schlussbilanz 2018 wurde am 09.06.2021 geprüft und am 22.06.2021 vom Kirchenvorstand beschlossen. In der Zeit vom 18.-25.7.2021 liegt diese zur Einsicht im Pfarrhaus Röllshausen aus. Hinweis: Sollte die Inzidenz im Schwalm-Eder-Kreis über 200 liegen, werden die Gottesdienste ausgesetzt! Wenn Sie die Arbeit der Ev. Kirchengemeinde Röllshausen/Salmshausen Volkshochschule Schwalm-Eder (auch weiterhin) unterstützen wollen: VR Bank Hessenland eG, Konto- Oberaula Nr.: 2 217 104, BLZ 530 932 00, dazu die neuen Nummern: IBAN: DE52 Töpfern für Kinder Für Kinder von 6 bis 12 Jahren, Beginn: Montag 5309 3200 0002 2171 04; BIC: GENODE51ALS oder Kreissparkasse 26.07.21, 10:30 Uhr, Garten-Atelier, Kursnr.: 208003L11. Schwalm-Eder, Konto-Nr.: 200 045 359, BLZ 520 521 54, dazu die neuen Schwalmstadt Nummern: IBAN: DE61 5205 2154 0200 0453 59; BIC HELADEF1MEG. Philosophie Schritt für Schritt Rundwanderung mit Reflexionen über Vielen Dank für Ihre Spende! (Spendenquittungen können im Pfarrhaus Grundbefindlichkeiten menschlichen Daseins, Beginn: Freitag 30.07.21, ausgestellt werden.) 15:00 Uhr, Freibad, Kursnr.: 108006V11. Knüll-Schwalm-Bote - 26 - Nr. 28/2021

Sonntagssinger Nach langer Pause treffen sich die Sonntagssinger am So. 18.07.21 um 16:00 Uhr zu einer Übungsstunde/Besprechung vor der Mehrzweckhalle in Schrecksbach.#Die z.Zt. geltende Coronavirus Schutzverordnung für Hessen ist einzuhalten. Eine Schutzmaske ist mitzuführen. Freiwillige Feuerwehr Holzburg Stellungnahme zum Wasserrohrbruch Fischbacher Str. Am Donnerstag den 01.07. übten wir im Bereich der Fischbacher Str. ei- nen Löschangriff. Zufälliger Weise kam es im gleichen Zeitraum zu einem Rohrbruch an selbiger Stelle. Hier möchte ich nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass wir als Feuerwehr in keinerlei Zusammenhang dazu stehen. Wir fahren bestimmt nicht raus um einen Rohrbruch zu provozieren. Ohne Wasser können auch wir nicht löschen! Auch ist es hier als Anwohner nicht förderlich Angehörige von Feuer- wehrkameraden Nachrichten zu schreiben: „ Seitdem die Feuerwehr da war gibt es kein Wasser mehr“, hier hätte ein rechtzeitiger Anruf beim Gemeindlichen Bauhof eine große Suche nach dem Rohrbruch verhindern können. Dann ist es mir auch vollkommen unverständlich und ärgert mich maßlos, dass Bauhofmitarbeiter oder die Damen am Bürgertelefon mit Aussagen wie: „Die Feuerwehr hat den Hochbehälter leer gepumpt“ oder „Die Feuerwehr hat den Rohrbruch verursacht“ auch noch den Unmut der Holzburger Bürger gegen die Feuerwehr bündeln. Zu guter Letzt ist es dann noch die Feuerwehr, welche am Freitag acht Stunden das DGH besetzt, sodass sich Bürger Wasser holen können oder am Samstag früh das Sportlerheim aufschließt, damit sich Bürger duschen können. Auch hier gilt manchmal „denken, drücken, sprechen“ Tim Aßmann Wehrführer und 1.Vorsitzender Verkehrsverein Röllshausen Fotoserie Ruhebänke Bundesliga – Jugendfußball in Schrecksbach! Wir haben rund im Röllshausen zahlreiche Ruhebänke positioniert. Die Dem VfB Schrecksbach 1921, in Nordhessen seit vielen Jahrzehnten Bänke und die Standorte zeigen wir Euch von nun an Woche für Woche für guten Jugendfußball bekannt, ist es gelungen, die U 17 Bundesliga- hier im Mitteilungsblatt. Gerade für Spaziergänge und Radtouren in der mannschaften vom FSV Mainz 05 und Hallescher FC aktuellen Corona Zeit sind unsere Bänke als Rastplatz anzusteuern. Außerdem kann man von den Bänken unsere wunderschöne Heimat, die Schwalm, bewundern. Viel Spaß dabei. Diese Bank sowie schöne Pumpe und die Bepflanzung befindet sich am Kohlrain und wird von einem Vereinsmitglied betreut.

zu einem Freundschaftsspiel nach Schrecksbach ins Metzenbergstadion zu holen. Beide Mannschaften spielen in ihren Bundesligen eine gute Rolle und besonders die 05 er konnten in den letzten Jahren schon einige Natio- nalspieler abstellen. Man kann sich auf TOP - Jugendfußball freuen, den man nicht so oft geboten bekommt in unserer Region. Gespielt wird am Sonntag, dem 18.07.2021 um 13:00 Uhr im Metzenbergstadion in Schrecksbach Knüll-Schwalm-Bote - 27 - Nr. 28/2021 VfB Schrecksbach TuSpo Röllshausen Die Kreisliga Schwalm-Eder A2- SG Neukirchen/Röllshausen: Spielzeit 2021/2022 wirft Vorbereitungsspiel gegen die SG ihre Schatten voraus Obergrenzebach/Leimsfeld

Am vergangenen Dienstag hat der KFW Gerhard Kubitschko den vor- läufigen Spielplan veröffentlicht. Die genauen Ansetzungen werden auf einer Tagung mit den Vereinen erst noch festgelegt. Fest steht jedoch bereits, dass die Saison am Sonntag, 15. August um 13 Uhr, mit der Partie zwischen dem FC Homberg II und der SG Ober- grenzebach/Leimsfeld eröffnet wird.

Das Szenenfoto entstand während des bisher letzten Meisterschafts- spiels zwischen Obergrenzebach (helle Spielkleidung) und Neukirchen/ Röllshausen (0 : 2) im Mai 2017 in Obergrenzebach. Es zeigt Alexander Hauck und Tobias Feit (Nr 8) im Zusammenspiel. (Foto Archiv TuSpo Röllshausen) Die SG Obergrenzebach/Leimsfeld wird am kommenden Samstag (17. Juli / 18 Uhr) zum ersten Testspiel im Steinwaldstadion Neukirchen erwartet. Luca-App vereinfacht Sportplatzbesuch

Für den VfB Schrecksbach ist der Saisonauftakt für Sonntag, 15. August um 15 Uhr, gegen die Gruppenliga-Reserve der SG Neuental/Jesberg geplant. Am darauffolgenden Wochenende (22.08.) hat der VfB spielfrei. Es fol- gen das Auswärtsderby beim SV Niedergrenzebach (Sonntag 29. August um 15 Uhr) und das Heimspiel gegen die Gruppenliga-Reserve des TSV Mengsberg am Sonntag, 05. September. Der letzte Spieltag vor der Winterpause ist den 24. Oktober terminiert, hier ist der VfB zu Gast in der Pappelarena beim SC RW Riebelsdorf. Der Startschuss im neuen Jahr fällt am 20. März 2022. Mit dem 22. Spieltag (VfB spielfrei) endet am 04. Juni 2022 die Saison. Bundesliga – Jugendfußball in Schrecksbach!

Wer auf seinem Mobiltelefon die Luca-App aufgespielt hat, kann diese beim Besuch auf verschiedenen Sportplätzen, so auch auf dem Sport- gelände in Röllshausen und im Steinwaldstadion Neukirchen zur erfor- derlichen Registrierung verwenden. Dort hängt der Registrierungs-Code aus. Diesen scannt man ab und loggt sich ein. Beim Verlassen des Sportplatzes meldet man sich wieder ab. Dies erspart das handschrift- liche Ausfüllen eines Registrierungs-Formulars. Stets aktuell und informativ: www.tuspo-roellshausen.de

Große Elektro- und Elektronikaltgeräte (Kantenlänge > 50 cm) Die Einsammlung erfolgt auf Abruf über ein Holsystem durch die RU Recycling- und Umweltdienst GmbH. Die Anmeldung erfolgt per Inter- net über www.recycling-umweltdienst.de oder per Abholkarte, die bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen erhältlich ist. Bei der Abholung werden selbstverständlich auch Elektrokleingeräte mitgenommen. Die Abholung erfolgt kostenlos. Elektro- Kleingeräte Elektro-Kleingeräte können über die kommunalen Sammelstellen, bei teilnehmenden Fachgeschäften im Schwalm-Eder-Kreis oder direkt bei der RU Recycling- und Umweltdienst GmbH abgegeben werden: Als Elektrogeräte zählen mehr Gegenstände als man denkt! Dem VfB Schrecksbach 1921, in Nordhessen seit vielen Jahrzehnten für Selbst Möbel, Kleidungsstücke oder Lifestyle-Güter mit elektronischen guten Jugendfußball bekannt, ist es gelungen, die U 17 Bundesligamann- Funktionen fallen unter das ElektroG. Diese sogenannten „open-scope“- schaften vom FSV Mainz 05 und Hallescher FC zu einem Freundschafts- Geräte sind vom Holsystem ausgeschlossen. Sofern möglich sind die siel nach Schrecksbach ins Metzenbergstadion zu holen. elektrischen Bauteile auszubauen und können wie Elektro-Kleingeräte Beide Mannschaften spielen in ihren Bundesligen eine gute Rolle und entsorgt werden. Große „open-scope“-Geräte, deren elektrischen Bauteile besonders die 05 er konnten in den letzten Jahren schon einige Natio- nicht zu entfernen sind, können kostenlos bei der RU Recycling- und Um- nalspieler abstellen. weltdienst GmbH abgegeben werden. Vom Holsystem ausgenommen Man kann sich auf TOP - Jugendfußball freuen, den man nicht so oft sind ebenfalls Nachtspeicherheizgeräte und Photovoltaikmodule. geboten bekommt in unserer Region. Alle Elektro- und Elektronikgeräte wie auch Leuchtstoffröhren und Ener- Gespielt wird am Sonntag, dem 18.07.2021 um 13:00 Uhr im Metzen- giesparlampen können kostenlos auch direkt bei der RU Recycling- und bergstadion in Schrecksbach Umweltdienst abgegeben werden. Knüll-Schwalm-Bote - 28 - Nr. 28/2021 Familienanzeigen für jeden familiären Anlass. JOBS Ein Produkt der Tel. 06643-9627-0 Anzeigenannahme IN IHRER REGION LINUS WITTICH Medien Gruppe oder www.anzeigen.wittich.de

Herzlichen Dank !!! RÜSTIGE RENTNER GESUCHT !!! Allen Gratulanten, die uns Wir suchen Aushilfskräfte (m/w/d) mit Telefonaten, Glück- für Fahrzeugtransporte im Umkreis wünschen, Blumen und Knüllwald. Telefon 05681/2444 Geschenken anlässlich unserer oder Mail: [email protected] Diamantenen Hochzeit 60 erfreuten.

Wir suchen für unseren Erna und Gerhard Wagner Zusteller eine Oberaula, im Juli 2021 urlaubs- vertretung (M/W/D)

für die Verteilung vom »Knüll-Schwalm-Bote« in Schrecksbach-Röllshausen vom 1.8. bis 22.8.2021. Interesse oder Fragen? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme - gerne per EMail. Name:

Straße/Nr.:

PLZ/Ort/Ortsteil:

Zeit sparen - Anzeigen online buchen: Telefon: wittich.de/familienanzeigen Geb.-Dat.: Beruf:

Rufen Sie uns einfach an (Tel. 06643/9627 - 40) oder senden diesen Coupon an folgende Adresse: LINUS WITTICH Medien KG Stichwort »Zusteller« Industriestr. 9 - 11 · 36358 Herbstein E-Mail: [email protected]

Job gesucht? Mit einem Blick ... in den Stellenmarkt können Sie schnell und bequem fündig werden!

Weitere Jobs unter jobs-regional.de Knüll-Schwalm-Bote - 29 - Nr. 28/2021 Knüll-Schwalm-Bote - 30 - Nr. 28/2021

 Stadt Schwarzenborn am hohen Knüll

2. für Bauschuttkleinmengen a) für die Anlieferung mit PKW oder Kombi ohne An- 8,00 EUR hänger - pauschal b) in allen übrigen Fällen - pro 0,5 cbm 35,00 EUR Sprechstunden, Telefonnummern Elektrokleingeräte (Maße 30x30cm) können auf dem Sammelplatz ko- stenfrei abgegeben werden. u. eMail-Adressen der Stadtverwaltung Biotonne (bis die Braune-Bio-Tonne ab Sommer für jeden Haushalt Montag bis Freitag 09.00 - 12.00 Uhr kommt) nachmittags nach Vereinbarung Kostenlose Entsorgung von Bioabfall Rathaus (Zentrale), 05686/9988-0, Montag von 15:30 -16:00 Uhr, am Bauhof Oberaulaer Straße 23 Telefax: 05686/9988-30 Bitte beachten Sie die Hinweise bzgl. der Corona-Pandemie! Bürgermeister Jürgen Liebermann über die Zentrale oder nachste- Pflegestützpunkt Schwalm-Eder-Kreis hende Rufnummern: Herr Assmann-Zinn Beratungsstelle für Pflegebedürftige / Angehörige (Stadtkasse u. Finanzverwaltung) 9988-11 Parkstr. 6, 34576 Homberg eMail: [email protected] E-Mail: [email protected] Frau Pfeiffer (Hauptamt) 9988-12 Terminvereinbarung 05681 / 775-246 und -250 eMail: [email protected] Hr. Zinn (Bürgerbüro, Meldeamt) 9988-18 Kontaktdaten Feuerwehr ganztägig zwischen 08:00 und 16:00 Uhr [email protected] Stadtbrandinspektor, Stellvertreter, Kulturhalle: Stadtjugendwart Kulturhallenbuchungen nur über die Stadtverwaltung Schwarzenborn Stadtbrandinspektor Dickhaut, André 0173/4842542 Herr Zinn Tel.: 0 56 86 / 99 88 18 Stellvertreter Jung, Sascha 0173/2703133 Dorfgemeinschaftshaus Grebenhagen Stadtjugendwart Jung, Stephan 0151/16243155 Buchung des DGHs nur über die Stadtverwaltung Schwarzenborn Einsatzabteilungen Herr Zinn Tel.: 0 56 86 / 99 88 18 Feuerwehr Grebenhagen Hausmeister, Herr Waldemar Heinlein Tel.: 01 51 / 65 68 3921 Wehrführer Ide, Lars 0160/99711558 Grillplatz Vermietung über die Stadtverwaltung Stellvertreter Hildebrand, Arndt 0160/91338204 Hr. Zinn 9988-18 Übergabe und Rücknahme über Feuerwehr Schwarzenborn Hr. Jürgen Dickhaut Tel.: 0172/5603564 Wehrführer Jung, Sascha 0173/2703133 Ahles Porrhüs Stellvertreter Möller, Jürgen 0162/6168022 Vermietung über die Stadtverwaltung Hr. Zinn 9988-18 Feuerwehr Knüll-Kaserne Stadtkasse Kassenstunden Wehrführer Becker, Marcus 0170/8902450 Montag, Dienstag u. Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Stellvertreter Kevin Schnaudt 015229497991 Mittwoch u. Freitag keine Sprechstunde oder nach Vereinbarung Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Standesamt: Während der Dienststunden oder nach Vereinbarung mit Frau Pfeiffer oder Bürgermeister Jürgen Liebermann - Bundesforstbetrieb Schwarzenborn Friedhofswesen: Während der Dienststunden oder nach Vereinbarung. Küppelstraße 6, 36280 Oberaula, Tel. 06628/915290 Seniorenbeirat E-Mail: [email protected] Vorsitzender Stefan Scheindl Tel. 0172 237 692 2 Stellv. Vorsitzende Gundel Schaller Tel. 764 Forstdienstbereitschaft Städtischer Bauhof: Hess. Forstamt Neukirchen 06694/96280 Christian Nierichlo Tel. 0172/5952905 FAR Appelt, Hülsa 05686/240 mobil: 0160/4706394 Ortsgericht: Herr Horst Nierichlo, Erlenweg 3 Tel. 930036 Schiedsmann Sprechstunde von Rechtsanwälten Herr Friedhelm Kuhl, Hauptstraße 1 Tel. 05686-1298 Jeden Mittwoch von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr Vertreter: Herr Jochen Streck, Gäßchen 1 Tel. 05686-1355 Ahles Porrhüs, Vereinsraum im OG, Kirchgasse 7 Terminvereinbarung Tel.: 06694/9113858 Medizinisches Versorgungszentrum Lena Itzenhäuser Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Allgemeinmedizin FRISCHER WIND IN Eselsweg 1 Tel.: 05686-488 Rudolf Obernitz ALTE WÄNDE Facharzt für innere Medizin (Hausärztlicher Internist) • Gebäude, die älter als 50 Jahre sind • Gebäude, die mindestens 3 Jahre leer stehen Sammel- und Zwischenlagerplatz • Höchstbetrag der Förderung (einmalig) 5.000 € • Pro Projekt max. 3.000 € als Einmalzahlung und je Kind bis zur für pflanzliche Abfälle und Vollendung seines 18. Lebensjahr, 1.000 € als Einmalzahlung Ansprechpartner: Stadtverwaltung Schwarzenborn, Marktplatz 1, Bauschuttkleinmegen „Buchelsgraben“ 34639 Schwarzenborn, Tel.: 05686 / 99 88 0 E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten April bis Oktober: Mittwoch 18:30-19:00 Uhr Samstag 16:30-17:30 Uhr Gebühren: 1. für pflanzliche Abfälle Ein Förderantrag zu diesem Projekt liegt im Hauptamt des Rathau- ses aus. a) bei Anlieferung von Kleinmengen bis 0,5 cbm 3,00 EUR Knüll-Schwalm-Bote - 31 - Nr. 28/2021 Die Voraussetzungen hierfür sind: • Einen Führerschein der Klasse B zu besitzen und einen guten Um- gang mit Kindern zu pflegen. Schwarzenbörner Wenn Sie Interesse an einer solchen ehrenamtlichen Aufgabe haben, dann freuen wir uns, wenn Sie sich an Tobias Zinn unter folgenden Telefonnummer wenden: 05686/9988-18. pflanzen Zukunft! Dieser steht Ihnen auch gern für Rückfragen zur Seite. Spenden Sie weiterhin für unseren Stadtwald und leisten Sie mit uns „Alles Große in unserer Welt zusammen einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz! geschieht nur, weil jemand mehr tut, als er muss.“ Mit den Spendengeldern soll eine weitere Bepflanzung (Hermann Gmeiner) von neuen Bäumen an einem Aktionstag im Frühjahr 2021erfolgen. gez. Stadtverwaltung Schwarzenborn Begünstigter: Stadt Schwarzernborn Spendenkonto: DE 12 5205 2154 0214 0009 52 Verwendungszweck: Name, Vorname, schwarzenbörnerpflanzenzukunft Autoaufkleber der Stadt Schwarzenborn Spenden zu dieser Aktion können auch weiterhin persönlich in einem Umschlag Durch die Firma Knüll Design wurden nachfolgende Aufkleber für alle im Bürgerbüro des Rathauses abgegeben werden. Arten von Fahrzeugen (Auto, Motorrad, Quad, ...) hergestellt: Bitte notieren Sie Ihren Vor- und Nachnamen sowie Ihre Wohn- adresse auf dem Umschlag. Diese liegen ebenfalls ab sofort bei der Stadt Schwarzenborn in den Farben schwarz, weiß, silber und Stellenausschreibung blau aus. Ein Aufkleber ist ca. 10 cm breit und Die Stadt Schwarzenborn sucht zum baldmöglichsten Termin für die 8 cm hoch und kann im Hauptamt Kulturhalle in Schwarzenborn der Stadtverwaltung für 5 € erwor- eine Hausmeisterin / einen Hausmeister ben werden. Eine schöne Gelegenheit, gemein- m / w / d sam für unsere Heimatstadt am Handwerkliches Geschick und die Befähigung, mit den vorhandenen Knüll, über die Grenzen hinaus zu werben. Auch als Geschenkidee ist Geräten sorgsam umzugehen, werden vorausgesetzt. Weiterhin der Aufkleber ideal geeignet. Nähere Informationen zu den Präsenten sind die Anlagen um die Kulturhalle zu pflegen und zu reinigen. Die bekommen Sie bei M. Hebebrand im Vorzimmer. in der Kulturhalle befindliche gez. Hausmeisterwohnung mit ca. 92 qm Jürgen Liebermann ist zu mieten (4 ZKB). Der Monatsmiete beträgt 420,00 € kalt zzgl. Bürgermeister 80,00 € VZ auf Nebenkosten. Aufwandsentschädigung im Rahmen einer 450 € Beschäftigung werden für div. Reinigungsarbeiten nach Veranstaltungen gezahlt. Vandalismus in der Stadt Schwarzenborn Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, senden Sie Ihre Be- In der vergangenen Woche wurde bemerkt, dass der Waggon, welcher werbungsunterlagen bis spätestens zum 15. Juli 2021 an den städtisches Eigentum ist, mutwillig beschmiert wurde. Magistrat der Stadt Schwarzenborn, Marktplatz 1 in 34639 Schwarzenborn. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Bürgermeister Liebermann oder Herr Zinn gern zur Verfügung. Tel. 05686/9988-18. Schwarzenborn, den 16.06.2021

Die Stadt Schwarzenborn sucht ehrenamtliche Fahrer für den e-Bürgerbus Seit 2018 besitzt die Stadt Schwarzenborn einen e-Bürgerbus, welcher hauptsächlich die Schul- und Kindergartenkinder aus dem Ortsteil Gre- benhagen sowie vom Knüll in die Knüllköpfchenschule und den Kinder- garten Sonnenstrahl Schwarzenborn fährt. Neben diesen Fahrten werden auch Seniorinnen und Senioren bei Be- darf und rechtzeitiger Ankündigungen zu Facharztterminen im Umkreis für eine kleine Spende gefahren. Aktuell stehen der Stadtverwaltung nur wenige ehrenamtliche Fahrer zur Verfügung.

Außerdem wurde das Tretbecken in Schwarzenborn in einem katastro- phalen Zustand vorgefunden. Der Stöpsel des Armbeckens wurde mehrfach rausgezogen, weswegen das Wasser abgelaufen ist. Des Weiteren war das Tretbecken stark verunreinig, da das Hinweis- schild samt Rahmen von der Halterung abgerissen und ins Tretbecken geworfen wurde. Bei all diesen Taten wurde städtisches Eigentum, also das Eigentum aller mutwillig beschädigt. Sollte jemand diese Taten bemerkt haben oder sachdienliche Hinweise Den ehrenamtlichen Fahrer spricht die Stadt Schwarzenborn großen Re- dazu geben können, so bitten wir dies unter Beachtung der Verschwie- spekt und Anerkennung aus, da sie diese Tätigkeit neben ihren privaten genheit der Stadtverwaltung im Hauptamt (Frau Hebebrand oder Bür- Angelegenheiten wahrnehmen. germeister Jürgen Liebermann) mitzuteilen. Um mehr Flexibilität im Bereich Planung und Organisation zu bekommen, gez. sucht die Stadtverwaltung nun noch weitere ehrenamtliche Fahrerinnen Ordnungsamt und Fahrer. der Stadt Schwarzenborn Knüll-Schwalm-Bote - 32 - Nr. 28/2021

ACHTUNG Straßenvollsperrung vom 12.07.2021 bis 17.08.2021 zwischen Grebenhagen und Salzberg Wir gratulieren Hessen Mobil saniert über 900 Meter der Landesstraße 3155 zwi- Hiermit möchten wir folgender Mitbürgerin die herzlichsten Glückwün- schen Neuenstein-Salzberg und Grebenhagen im Schwalm-Eder- sche zum Geburtstag übermitteln: Kreis. 16.07.2021 Martha Freund, Rosenweg 7 85 Jahre

Die Stadtkasse informiert HINWEIS AUF FÄLLIGKEIT Die Stadtkasse Schwarzenborn macht darauf aufmerksam, dass am 01.07.2021 folgende Steuern und Abgaben fällig werden: • Hundesteuer 2021 • sowie weitere Forderungen zur Fälligkeit Steuerpflichtige, die ihre zu zahlenden Steuern und Abgaben nicht von einem Konto abbuchen lassen, werden gebeten, ihre Einzahlungen rechtzeitig vorzunehmen. Die Baumaßnahme, die aus Gründen der Sicherheit für Verkehrs- Die Beträge sollten bis zum o.a. Termin auf eines der nachstehenden teilnehmende und Beschäftigte der Baustelle unter Vollsperrung Bankkonten eingegangen sein. Alle späteren Zahlungseingänge können durchgeführt wird, beginnt ab Montag, 12. Juli und dauert bis mit Mahngebühren belastet werden. voraussichtlich Mitte August. Dieser Schritt ist nötig, da die Fahr- Kreissparkasse Schwalm-Eder bahnoberfläche in diesem Streckenabschnitt einen sehr schlechten IBAN: DE12 5205 2154 0214 0009 52 Zustand aufweist. Im Zuge dieser Fahrbahnsanierung werden unter anderem auch VR Bank HessenLand eG Alsfeld Entwässerungs- und Bordanlagen erneuert. IBAN: DE48 5309 3200 0003 0355 65 Die Umleitung ist ausgeschildert und führt von Salzberg über Ober- Bei allen Zahlungen geben Sie bitte das Kassenzeichen mit an. aula und die Bundesstraße 454 nach Olberode, Hauptschwenda, Bitte überweisen Sie die fälligen Steuern, Abgaben und Gebühren bis Schwarzenborn und Grebenhagen. Die Gegenrichtung verläuft zum o.g. Termin. Somit ersparen Sie der Verwaltung Mehrarbeit und sich entsprechend. selbst Ärger und zusätzliche Kosten, die dann entstehen, wenn Mahn- u. Beitreibungsverfahren durchgeführt werden müssen. Sollten Sie Probleme oder Fragen zu Ihrem Steuerbescheid/Abrechnung Telekommunikationsarbeiten im Stadtgebiet haben, so setzen Sie sich bitte mit der Stadtkasse, Herrn Assmann-Zinn, in Verbindung. Tel.: 05686 / 9988-11 oder per Wie durch einige Baustellen entlang der öffentlichen Straßen und Geh- wege zu sehen ist, werden zurzeit Telekommunikationsarbeiten zur eMail: [email protected] Verbesserung der Störungsanfälligkeit und besserer Verbindungen Schwarzenborn, 14.07.2021 durchgeführt.

Ev.-ref. Kirchengemeinden Schwarzenborn und Grebenhagen Evang. Pfarramt Schwarzenborn Pfarrerin Christiane Kunkel Julius- Paulus-Haus (JPH) Forsthausstr. 1, 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-287 Email: [email protected] Mo- Fr, 9:00-12:00 Uhr ist im Kirchenbüro Schwalm- Knüll Frau Janina Riebeling als Ansprechpartnerin erreichbar, Tel: 06694-2140980. Kindergarten Sonnenstrahl: Gartenstraße 18 - 34639 Schwarzenborn Tel: 05686-1689 Donnerstag, 15.07.2021 9:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros 10:30 Uhr Freitag, 16.07.2021 10:30 h und Andacht in der Doreafamilie (ehem. Seniorenpflege Am 11:00 h Sonnenhang) 14:00 Uhr Vorbereitung für alle KonfirmandInnen in Christerode am Wasserfall Sonntag, 18.07.2021 - 7. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Vorstellungsgottesdienst aller KonfirmandInnen am Was- serfall Christerode (s. unten) Donnerstag, 22.07.2021 9:00 – Öffnungszeit des Gemeindebüros 10:30 Uhr Freitag, 23.07.2021 10:30 h und Andacht in der Doreafamilie (ehem. Seniorenpflege Am 11:00 h Sonnenhang) Sonntag, 25.07.2021 - 8. Sonntag nach Trinitatis 10:00 Uhr Gottesdienst in Schwarzenborn mit Taufe von Jannis Eckhardt; Pfrin. Kunkel 14:00 Uhr Singe-Gottesdienst für das Kirchspiel im Pfarrgarten Wir bitten um Kenntnisnahme und Nachsicht. Schwarzenborn; Pfrin. Kunkel und Annemarie Ferstl Knüll-Schwalm-Bote - 33 - Nr. 28/2021 Vorstellungsgottesdienst der Konfis VdK Ortsverband Schwarzenborn Die Konfirmandinnen und Konfirmanden, die in diesem Jahr nach den Sommerferien konfirmiert werden, stellen sich mit einem Gottesdienst Einladung zur Jahreshauptversammlung für Jung und Alt vor. Er findet auf dem Gelände des Buchenbach-Was- Der VdK OV-Schwarzenborn lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshaupt- serfalls in Christerode statt. An mehreren Stationen werden die Jugend- versammlung für das Jahr 2020 lichen zu einem bestimmten Thema etwas vortragen und jeweils zu einer am 01. August 2021 um 14.30 Uhr kleinen Mitmachaktion einladen. Herzlich willkommen! in die Jausenstation im Knüllcamp Die aktuellen Regeln bezgl. Corona für die Andachten und Got- mit gemeinsamen Kaffee trinken recht herzlich ein. tesdienste: • Medizinische Masken müssen bis zur Einnahme des Sitzplatzes Programmablauf 1. Begrüßung und Eröffnung getragen werden. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung • Am Platz dürfen die Masken abgenommen werden. 3. Ehrungen • Zum Singen in der Kirche müssen die Masken aufgesetzt werden. 4. Totenehrung • Im Freien darf ohne Maske gesungen werden, wenn der nötige 5. Jahresbericht der Vorsitzenden Abstand eingehalten wird. 6. Bericht des Kassierers • Die Gottesdienste finden weiterhin in verkürzter Form statt. 7. Bericht der Kassenprüfer • Jede/r Teilnehmende muss sich in eine Liste eintragen. (Diese wird 8. Aussprache zu den Berichten nach 4 Wochen vernichtet.) 9. Entlastung des Vorstandes 10. Neuwahlen des Vorstandes Ref. Episkopalkirche 11. Verschiedenes Für die Planung des gemeinsamen Kaffee trinkens, bitten wir um Anmel- Christus-Kapelle Schwarzenborn dung bis spätestens zum 23. Juli 2021. Büro des Bischofs: Gerhard Meyer; D.D. Anmeldungen bei: Fon & Fax: 05686-9309235; Mobil: 015737280923. Homepage: www.anglikaner.org Marion Schoradt Telefon: 0173 25 83 379 LINK ANFORDEN per E-Mail: [email protected] Willi und Liesel Mönch Telefon: 05686 719 Letzte Predigt auf Youtube: Margit Stockert Telefon: 05686 1314 Was unsere Taufe mit einer Fusion zu tun hat. - Mit freundlichen Grüßen Marion Schoradt www.youtube.com/user/ambrosius1rek Vorsitzende 10.30 - Gottesdienst Haus Rhönblick Wer keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bitte bei den o.g. Vorstands- Richbergstr. 17b, 34639 Schwarzenborn - Parkplatz Jause mitgliedern, es werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. 20. Juli - 7. Sonntag n. TrinItatis - HEILIGUNG UNSERES LEBENS Wochenspruch: „Ihr seit jetzt also nicht mehr Freunde ohne Bürgerrecht, Einladung zur Jahreshauptversammlung sondern Mitbürger der Heiligen und Hausgenossen Gottes.“ Eph. 2,19 Der VdK OV-Schwarzenborn lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshaupt- Die Gottesdienste finden im Haus Rhönblick statt, in der Nähe und versammlung für das Jahr 2019 Einfahrt der Jausenstation. Beachten Sie die Regeln am Eingang der am 01. August 2021 um 12.00 Uhr Kapelle. in die Jausenstation im Knüllcamp Sie können an dem Gottesdienst auch von Zuhause aus teilneh- mit gemeinsamen Mittagessen recht herzlich ein. men. Dann diesen nachfolgenden Link eingeben oder ihn per E-Mail Programmablauf (s.d. oben) anfordern: www.us02web.zoom.us/j/4967833384. Dann 1. Begrüßung und Eröffnung brauchen Sie ihn nur noch zur Teilnahme anklicken. Das Programm 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung öffnet sich automatisch. 3. Totenehrung Daniel am Mittwoch - Christuskapelle 4. Jahresbericht der Vorsitzenden Mittwoch 18.00 Uhr Fortsetzung der Danielauslegung Kapitel 10. 5. Bericht des Kassierers Genau wie oben mit gleichem Link zur Bibelauslegung einloggen. 6. Bericht der Kassenprüfer Oder den link per E-Mail anfordern. 7. Aussprache zu den Berichten 8. Entlastung des Vorstandes 9. Ehrungen 10. Verschiedenes Für die Planung des gemeinsamen Mittagessens, bitten wir um Anmel- dung bis spätestens zum 23. Juli 2021. Anmeldungen bei: Marion Schoradt Telefon: 0173 25 83 379 SPD- Ortsverein Schwarzenborn Willi und Liesel Mönch Telefon: 05686 719 Margit Stockert Telefon: 05686 1314 Einladung zur Jahreshauptversammlung Mit freundlichen Grüßen Marion Schoradt Hiermit werden alle Mitglieder und ihre Partnerinnen und Partner zur Vorsitzende diesjährigen Jahreshauptversammlung eingeladen. Wer keine Fahrgelegenheit hat, meldet sich bitte bei den o.g. Vorstands- Sie findet am mitgliedern, es werden dann Fahrgemeinschaften gebildet. Donnerstag, den 22. Juli 2021 um 19.30 Uhr im Boglerhaus - Anzeige - statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 2. Berichte 2.1. des Vorsitzenden 2.2. des Fraktionsvorsitzenden www.rinis-brautmoden.com 2.3. des Kassierers 2.4. der Kassenprüfer Jedes neue 3. Aussprache zu den Berichten 4. Entlastung des Vorstands Brautkleid 5. Wahlen 5.1. der Kassenprüfer € 498,- 5.2. der Delegierten Über traumhafte hochwertige Kleider 6. Jahresplanung 2020/2021 1000 bekannter Markenhersteller. 7. Referat MdB Dr. Edgar Franke „Bundestagswahl 2021“ Von Größe 36 – 52. 8. Ehrungen 9. Verschiedenes Termin und Beratung nur nach telefonischer Während der Versammlung wird traditionell ein kleiner Imbiss gereicht. Vereinbarung unter 01 60/98 90 69 30 Der Vorstand freut sich über zahlreiche Teilnahme. Inh.: Jutta Wittich · Koblenz-Olper-Straße 30 Jürgen Kaufmann 56170 Bendorf/Sayn Vorsitzender Knüll-Schwalm-Bote - 34 - Nr. 28/2021

Mit uns bleiben Sie am Ball! Schule Machen hne Gewalt www.smogline.de Marktführer für lokale Informationen [email protected] Tel. 06677 - 918211 Knüll-Schwalm-Bote - 35 - Nr. 28/2021 Knüll-Schwalm-Bote - 36 - Nr. 28/2021

Immer für Sie da!

Autohaus SchminnerGmbH 34633 Ottrau-Immichenhain Tel.: 06639-414, www.schminner.de

PFLEGEDIENST SCHUSTER FREUNDLICH. HILFSBEREIT. SOZIAL. Zeigen Sie Ihren Kunden,

AMBULANTE PFLEGE • BETREUTES WOHNEN TAGESBETREUUNG dass es Sie gibt. Anzeige online aufgeben BÖHLSTRASSE 8 36280 OBERAULA anzeigen.wittich.de 06628 6629 141 [email protected] 0172 5 63 77 78 WWW.PFLEGEDIENST-SCHUSTER.DE

Lebensmittelmarkt www.fly-and-help.de Raiffeisenstr. 1 Tel.: 06628-919481

Getränkemarkt Unterer Kirchweg 7 - 9 Tel.: 06628-919140 Treffpunkt Lieferservice Präsent-Körbe .de Deutschland - bis 3 km im Umkreis - nach Ihren Wünschen Reisemagazine TourismusMagazin Kommissionsgetränke Gutscheine & E-Gutscheine - für Ihre Feierlichkeit - das ideale Geschenk vorgepackte Geschenke Einkaufsbegleitung Die Rhöner - oder nach Ihren Wünschen - auf Wunsch für ältere Kunden

aktuell in dieser Woche Regional genial - das Beste aus der Schwalm! Unsere Angebote Auch als vom 13.07. - 17.07.2021

ePaper ...weil’s gut schmeckt Spießbraten Immer ein Genuss! ...... 1 kg 9,50 € Kartoffelgehacktes ....1 kg 7,99 € Hühnchen

Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Wir machen Essen „mediterran“vorgebacken - zum Erlebnis. mit Marktgemüse...... 100 g 1,79 € FREITAGS-SPARTÜTE Fleischkäs Leberkäs fein, grob, Zwiebel ...... 100 g 1,09 € zum Selberbacken Urlaub in der Heimat. für 4 Personen Kartoffelbratwurst 1 kg = 7,50 € angeräuchert, vorgebrüht nur 7,50 € unsere Nr. 1 (100 g =0,98 €) ...... Stück 1,15 € Alle Informationen aus diesem Reisemagazin können Sie nun auch auf Ihrem PC, Tablet oder Smartphone abrufen. Täglich frische Erdbeerschnitte Immer aktuell. Immer dabei. Jeden Dienstag und Freitag: Die Reisemagazine von LINUS WITTICH. Der Roggenbauer 100% frisch vermahlenes Roggenmehl aus eigenem Anbau in Oberaula Handausgehoben und doppelt auf Stein gebacken. TreffpunktDeutschland.de Roggenmehl, Wasser, Hefe, Salz – sonst nix!