Jahrgang 30 03 die Radeberger 24.01.2020 Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für Fischbach • Feldschlößchen • Großerkmannsdorf Kleinröhrsdorf • Kleinwolmsdorf • Langebrück • Leppersdorf • Liegau-Augustusbad • Lomnitz • Rossendorf • Schönborn • Seifersdorf • Ullersdorf • Wachau • Wallroda • Weißig „Dankeschön - für ein vielfältiges Gemeindeleben“ Im Überblick Neujahrsempfang der Gemeinde Arnsdorf Am Donnerstag, dem 16.01.2020 lud der Veranstaltungskalender Seite 4/5 stellvertretende Bürgermeister der Ge- meinde Arnsdorf, Volker Winter, zum Neujahrsempfang in das Dorfgemein- Langebrücker Nachrichten Seite 7 schaftshaus nach Fischbach ein. Zu den Gästen zählten neben interessierten Bür- gerinnen und Bürgern, Vereinen und Un- Lotzdorfer Impressionen Seite 7 ternehmen, den Ortsvorstehern und Ge- meinderäte auch der Landtagsabgeordnete Aloysius Mikwauschk und der Beigeord- nete des Landrates, Udo Witschas. Musi- kalisch begleitet wurde der Empfang durch Gesucht das Fischbacher Ensemble. eiler Das vielfältige Gemeindeleben stand im Ersatzvert Mittelpunkt der gehaltenen Reden. Die er (m/w/d) großen, jahresübergreifenden Themen sind Zeitungszustell neben der Wahl eines neuen Gemeinde- oberhauptes auch die zügige Umsetzung für unsere Heimatzeitung die Radeberger in einer Schule für Arnsdorf und die Ver- besserung des Miteinanders und des ge- Wachau sellschaftlichen Zusammenhalts. „Der ge- Volker Winter, Aloysius Mikwauschk Udo Witschas komplett 460 Stk. sellschaftliche Zusammenhalt war im letz- 1. stellv. Bürgermeister Arnsdorf Landtagsabgeordneter Beigeordneter Landrat ten Jahr eine besondere Herausforderung, Prospekte sind bereits eingelegt, nicht nur in Arnsdorf sondern landesweit“, Verteilung Donnerstag und/oder Freitag möglich stellte Aloysius Mikwauschk fest. Doch er ist sich auch sicher, dass Wer kann verteilen? es in der Gemeinde großes Poten- z. B. Rentner, die Lust haben, sich zu bewegen zial gibt. So setzt er sich für früh- oder Schüler (ab 13 Jahre) sowie Vereine, kindliche Bildung und innere Si- die ihr Taschengeld oder die Clubkasse cherheit ein, schließlich „ ... wird au0essern wollen. Zukunft von der Geschichte ge- formt.“ Udo Witschas hob in seiner Rede Weitere Infos das umfangreiche, ehrenamtliche die Radeberger Engagement hervor und sprach ei- Vergleich, der die Heimatzeitung Verlags‐GmbH nen Dank aus. „Arnsdorf hat ein Gäste zum Schmun- Oberstraße 16a, 01454 Radeberg wahnsinniges Zukunftspotenzial“, zeln brachte: „Wenn Tel. 03528 / 44 23 01 ist sich Witschas sicher. Der erste Lehrer im Rampen- Beigeordnete des Landrates dankte licht stehen würden, auch dem stellvertretenden Bür- erinnert man sich germeister von Arnsdorf, Volker wohl an die Feuer- Ärztlicher Bereitschaftsdienst Winter, für sein ehrenamtliches zangenbowle und Kassenärztlicher Notfalldienst für die Bereiche Radeberg, Wachau, Arnsdorf, Engagement. Heinz Rühmann wäre Wallroda, Kleinwolmsdorf und Fischbach sowie den Bereich Ottendorf-Okrilla Auch in diesem Jahr wurden Bür- zu deinem Lieblings- Notfalldienstzeiten: gerinnen und Bürger für eben diese schüler geworden.“ 112 Notruf Feuerwehr, Rettungsdienst, freiwillige Arbeit in der Gemeinde Notarzt, Telefon und Fax Eine weitere Aus- ausgezeichnet. So erhielt Frau Irene 116 117 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst zeichnung in der Ka- Mo., Di., Do.: 19.00 Uhr bis zum Mütze aus Fischbach in der Kate- tegorie Kinder-, Ju- nächsten Tag 7.00 Uhr Das Fischbacher Ensemble sorgte beim gorie Kultur-, Heimat- und Brauch- gend- und Sportarbeit Mi., Fr.: 14.00 Uhr bis zum tumspflege eine Auszeichnung. Die Neujahrsempfang im Dorfgemeinschaftshaus Irmgard Angermann aus Arnsdorf erhielt verlieh Heidemarie nächsten Tag 7.00 Uhr Ortsvorsteherin von Fischbach, Fischbach für die musikalische Umrahmung. die Auszeichnung in der Kategorie soziales Heim, Ortsvorsteherin Sa., So.: 24 Stunden Christine Valley, übernahm die 03571-19222 Anmeldung Krankentransport und kommunalpolitisches Engagement. von Kleinwolmsdorf, (für Ärzte, Krankenhäuser, Pflegeheime Laudatio für die und Patienten) „gute Seele von an Andreas Keller. Der 03571-19296 Allgemeine Erreichbarkeit der Leitstelle/ Fischbach“, welche aktive Jugendwart der Feuerwehr in der Kita Tausend- Freiwilligen Feuerwehr Wochenendbereitschaftsdienst Zahnärzte füßler liebevolle, för- Kleinwolmsdorf kümmert dernde und fordernde für Radeberg und Arnsdorf sich um den Nachwuchs Arbeit leistet und sich und konnte in seiner Lauf- 25./26.01. Frau Dr. Pasternok auch bei der Sanie- bahn bisher 19 gut aus- Radeberg, Badstraße 8 Tel. 03528 / 44 28 46 rung des Pfarrhauses 01./02.02 Frau Dr. Dittrich gebildete Jugendliche in Radeberg, Hauptstraße 57 Tel. 03528 / 48 77 25 sowie des umliegen- den Dienst der Erwach- den Ensembles ein- senenwehr überstellen. jeweils Sa./So.: 10.00 - 12.00 Uhr; außerhalb dieser brachte. Zeiten für akute Fälle: 0152/04 93 73 67 oder 0152/04 93 87 24 Die Geschäftsführer des In der Kategorie so- ortsansässigen Unterneh- Notdienstbereitschaft Apotheken ziales und kommu- men Kirchhoff und Lehr Dienstwechsel jeweils 8.00 Uhr nalpolitisches Enga- freuten sich ebenfalls über 25.01. Linden-Apotheke, Langebrück Tel. 035201/700 11 gement sprach Lau- eine Würdigung und ein 26.01. Heide-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 27 70 dator Matthias Wer- Irene Mütze aus Fischbach bekam die Auszeichnung großes Dankeschön, denn In der Kategorie Kinder-, Jugend- und Sportarbeit 27.01. Mohren-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 58 35 ner vom Verein Arns- in der Kategorie Kultur-, Heimat- und Brauchtumspflege. allein 6 Kameraden der wurde Andreas Keller aus Kleinwolmsdorf ausgezeichnet. 28.01. Löwen-Apotheke, Radeberg Tel. 03528/44 22 28 dorf hilft über eine 29.01. Elefanten Apotheke, Großröhrsdorf Tel. 035952/589 15 Arnsdorfer Feuerwehr 30.01. VITAL Apotheke, Ottendorf-Okrilla Tel. 035205/599 15 Arnsdorferin, die sich besonders für sozial schwache Menschen und Drogenabhängige sind hier beschäftigt und werden für den Einsatz jederzeit freigestellt. 31.01. Stadt-Apotheke, Großröhrsdorf Tel. 035952/330 31 einsetzt. Seit 1971 unterrichtete Irmgard Angermann im Ort und der Laudator zog einen Insgesamt sechs Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Mitarbeiter der für die Bereiche Arnsdorf, Großröhrsdorf, Langebrück, Ottendorf-Okrilla, Firma Kirchhoff Radeberg, Schönfelder Hochland und Wachau werkt. 18.00 - 08.00 Uhr u. Sa., So. ganztägig, nur nach telef. Anmeldung und Lehr sind bei 18.01. - 24.01.: Frau DVM Tomeit, Wallroda der Freiwilligen Tel. 035200 / 241 35 o. 0171 / 577 63 77 Feuerwehr und 24.01. - 31.01.: Frau DVM Wagner, Ottendorf-Okrilla werden für diesen Tel. 035205 / 733 88 Dienst von den Tierärztliche Kliniken sind ständig dienstbereit: Geschäftsführern Tierärztliche Klinik Dr. Düring, Rennersdorf freigestellt. Tel. 035973-2830 Dafür gab es zum Neujahrsempfang ein Dankeschön BEILAGENHINWEIS von der Gemeinde. Wir bitten um freundliche Beachtung der Beilage: Euronics XXL Frequenz Radeberg Fortsetzung auf Seite 2. Seite 2 24. Januar 2020 die Radeberger

Große Kreisstadt Radeberg Neujahrsrede Arnsdorf Sehr geehrte Gäste, sehr geehrter Herr Mikwauschk, Feuerwehren rückten 2019 zu insgesamt 78 Einsätzen aus. Davon Öffentliche Einladung zum Neujahrsempfang sehr geehrter Herr Witschas, waren 47 technische Hilfeleistungen untergliedert in Verkehrsunfälle, Ihnen allen ein herzliches Willkommen zum Neujahrsempfang Diesel im Gewässer, Suizid, Windschäden an Bäumen und Türöff- Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger, Möglichkeit, Bekannte zu treffen, ein „Radeberger“ zu für 2020. Das Leben bringt immer neue Herausforderungen mit nungen, 39 Brandeinsätze, 12 Brandüberwachungen und leider am 02.02.2020, um 11.00 Uhr findet im Ballsaal des Kai- trinken oder neue Kontakte zu knüpfen. sich. Für mich ist es zwar nicht ungewöhnlich vor meinen Ka- auch 2 Fehlalarmierungen. Das macht bei den Einsätzen der Ka- serhofes der traditionelle Neujahrsempfang statt. Ich würde mich freuen, wenn ich Sie, liebe Bürgerinnen meradinnen und Kameraden der FFW Fischbach Rechenschaft meradinnen und Kameraden insgesamt 972 Einsatzstunden aus. In der Neujahrsrede wird wieder auf die vergangenen und Bürger sowie Vertreter von Vereinen, Institutionen abzulegen, vor Ihnen, unseren Gästen des Neujahrsempfangs zu Eine beachtliche Zahl. Die Stunden für Wartung der Technik, Wie- zwölf Monate zurückgeblickt und ein kurzer Ausblick auf und Betrieben begrüßen darf. sprechen schon. derherstellung der Einsatzbereitschaft und die Schulungen sind das begonnene Jahr geworfen. Außerdem haben Sie die Gerhard Lemm, Oberbürgermeister Als Erstes bitte ich Sie ihre Gläser zu erheben und mit mir auf ein hier noch nicht dabei. Die Ortsfeuerwehren Arnsdorf und Fischbach friedliches und erfolgreiches Jahr 2020 anzustoßen! Lassen Sie sind mit einem hydraulischen Rettungsgerät, mit Spreizer, Schneider uns nun gemeinsam noch einmal auf das Jahr 2019 schauen. und Rettungszylinder ausgerüstet, was bei Verkehrsunfällen oft Einladung zum Gedenken am 27. Januar 2020 Im SZ Artikel vom 14.02. lautet die Schlagzeile „Arnsdorf hat Po- unabdingbar ist. Am Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus und auf den 27. Januar festgelegt. Vor 70 Jahren am 27. tenzial“. Dieses Potenzial bezieht sich auf die Attraktivität für die Die Ortsfeuerwehr Fischbach hat seit diesem Jahr ein Fahrzeug findet am Gedenkstein an der Pulsnitzer Straße eine Januar 1945 hatten Soldaten der Roten Armee die Überle- Zuzügler. Wir sind eine von 4 Kommunen im Landkreis mit stei- zum First Responder im Einsatz, damit ist bei Notwendigkeit ein genden Einwohnerzahlen, aktuell sind es 4.821 Einwohner. Defibrillator sofort einsetzbar. Die Ortsfeuerwehr Wallroda hat sich Kranzniederlegung statt. Alle Bürgerinnen und Bürger benden des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau befreit. Als eine Gemeinde mit der Sonderfunktion Gesundheit und Soziales mit dem Schlauchboot auf die Wasserrettung spezialisiert. Und die sind zum Tag des Gedenkens am 27. Januar 2020, um Das KZ Auschwitz (-Birkenau) steht symbolhaft für den sind wir auch als Wirtschaftsstandort bedeutsamer geworden. Der Ortsfeuerwehr Kleinwolmsdorf ist auf Waldbrände spezialisiert, 11.00 Uhr zur Kranzniederlegung eingeladen. Völkermord und die Millionen Opfer des Nazi-Regimes. S-Bahnanschluss, die Betreuung der Kinder in Kitas und Hort, was uns hoffentlich erspart bleibt. Über Atemschutztechnik, nur Der Gedenktag wurde am 03. Januar 1996 durch Prokla- samt Grundschule, erleichtern vielen jungen Familien die Ent- nutzbar bei guter körperlicher Fitness, Hupfhosen und Helme mation des Bundespräsident Roman Herzog eingeführt Stadtverwaltung Radeberg scheidung für den Wohnort Gemeinde Arnsdorf zu stimmen. möchte ich an dieser Stelle nicht weiter sprechen, die gehören zur Es sind viele verschiedene Facetten die unser Zusammenleben in Einsatzbereitschaft selbstverständlich dazu und das entsprechende Arnsdorf mit seinen Ortsteilen ausmachen. Ein zunächst proviso- Tempo beim umkleiden sowieso. An dieser Stelle möchte ich im Gemeinde Wachau rischer, bald auch fester Mobilfunkmast verbesserte den Mobil- Namen des Gemeinderates und aller Einwohner der Gemeinde funkempfang im Ortsteil Fischbach seit Beginn des Jahres. Nach Arnsdorf allen Kameradinnen und Kameraden und ihren Familien Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Gemeinderatssitzung vom 15.01.2020 15 Jahren wurde die Ortskernsanierung in Arnsdorf abgeschlossen, ein ganz großes Dankeschön für ihre geleistete Arbeit aussprechen. - Öffentlicher Teil - wodurch die beteiligten Grundstücke eine Höherwertung erfuhren. Ich möchte Ihnen auch einige weitere wichtige und schöne Neue Wohngebiete wurden auf dem Unteren Steinberg und auf Ereignisse des vergangenen Jahres in Erinnerung rufen. Beschluss zu Änderungen DATEV-Unternehmen Online erfolgen. dem Gelände des ehemaligen Profilierwerkes auf den Weg gebracht. Das wären die 9. Wallrodaer Märchennacht, das 10. Drag Race des Entwurfes zum Haushalt 2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die Der Bebauungsplan „Freizeitpark Arnsdorf“ zog zwecks Erweiterung der Unimotos, die 11 Vereinsmannschaften im Arnsdorfer Fuß- Beschluss 01/01/20 Übergabe der Erstellung von Absetzungsbescheiden und eine 4. und 5. Änderung nach sich. Hier galt es viele Bedenken ballverein, der 14. Zipfelmützenmarkt, der 14. Basar rund ums Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die das Führen des Kleineinleiterkatasters des Eigenbetriebes von Institutionen und Einwohnern anzuhören und zum Wohle aller Kind, das 20. Tandemrennen bei der Jugendfeuerwehr Fischbach, Änderungen zum Entwurf des Haushaltes 2020. „Abwasserentsorgung Wachau“ an den Abwasserzweck- abzuwägen und einzuarbeiten. das 25-Jährige Bestehen der Wohnstätte Haus am Karswald, das Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebes verband “Obere Röder”. Unsere beiden Kindertagesstätten in Arnsdorf und Fischbach sind 26. Moritzrennen bei der Fischbacher Girmsd, 30 Jahre JC Abwasserentsorgung der Gemeinde Wachau Annahme von Spenden, Schenkungen an ihren Kapazitätsgrenzen angelangt. Mittlerweile entlasten 2 Ta- Kleinwolmsdorf, 40 Jahre Bau der Zwölfeckhäuser, 50 Jahre Beschluss 02/01/20 und ähnlichen Zuwendungen gesmütter diese. Folgerichtig ist auch unsere Grundschule ausgelastet, Arnsdorfer Kino - lange Zeit eng mit Frau Monika Nitzsche ver- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die Beschluss 05/01/20 Raumengpässe sind aber leider auch in Sicht. Im Juni wurde auf bunden, 85 Jahre Karswaldbad Arnsdorf mit der 25. Floßregatta Festsetzungen zum Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebes Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die dem Gelände des ehemaligen Schulgartens der Grundstein für die und 10.000 Besuchern und, nicht zu vergessen, 111 Jahr Bibliothek Abwasserentsorgung der Gemeinde Wachau. Annahme von Spenden in Höhe von EUR 2.890,00. lang ersehnte Turnhalle gelegt, was uns sehr stolz macht. Der Ge- in Arnsdorf. Sicher ist diese Auflistung nicht vollzählig, zeigt Beratung und Beschluss der Haushaltssatzung Satzung über die Würdigung besonderer persönlicher meinderat hat lange um den Neubau der Turnhalle gerungen. Es aber deutlich wie vielfältig unser Gemeindeleben ist und das ist für das Haushaltsjahr 2020 Ereignisse und die Ehrung besonderer Verdienste war wahrhaftig nicht leicht ein Investitionsvolumen von 3 Millionen nur möglich, da sich so viele Bürgerinnen und Bürger engagieren. Beschluss 03/01/20 für die Gemeinde (Ehrensatzung) € im Gemeindehaushalt unterzubringen. Aber mittlerweile konnte Allen ein großes Dankeschön dafür. Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die Beschluss 06/01/20 das Richtfest gefeiert werden. Der Straßen- und Wegebau in Arnsdorf hat etwas mit langen Um- Inzwischen wurde nach langem Ringen und Überzeugungsarbeit setzungszeiten zu tun! Haushaltssatzung 2020 mit den beschlossenen Änderungen Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die Anfang Dezember der Kreistagsbeschluss für die Einrichtung einer Sehr oft wurde hier die Geduld der Anwohner strapaziert. Mittlerweile Beschluss-Nr.: 01/01/20 und die Festsetzungen zum Haus- Satzung über die Würdigung besonderer persönlicher Er- Oberschule in unserem Ort gefasst. Aus unserer Sicht folgerichtig fertig, übergeben und gut genutzt sind die Teichstraße und die haltsplan 2020 der Gemeinde Wachau. eignisse und die Ehrung besonderer Verdienste für die und notwendig, aber bedanken wir uns gleichzeitig bei allen Un- Kleinwolmsdorfer Straße. Die Straße von Fischbach nach Seeligstadt Übergabe der Finanzbuchhaltung des Eigenbetriebes Gemeinde. terstützern dafür. Wir freuen uns über unseren Kinderreichtum, hat im Sommer eine neue Schwarzdecke erhalten und so werden „Abwasserentsorgung Wachau“ zum 01.01.2020 Umnutzung Gebäude Teichstr. 2 daher ist der Posten Kinderbetreuung in unserem Haushalt nicht die Schüler im Schulbus nicht mehr so durchgerüttelt. Zum Radweg an einen externen Dienstleister. zum Gemeindezentrum unbedeutend und nimmt einen hohen Stellenwert ein. nach Radeberg sage ich nur, eine unendliche Geschichte. Beschluss 04/01/20 - Vergabebeschluss Los 31 - Sehr geehrte Gäste, im November begingen wir den 30. Jahrestag Nach den Kommunalwahlen haben sich im August die Ort- Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt die Ersatzneubau Stützmauer (Nachtrag Nr. 1) der friedlichen Revolution. schaftsräte und der Gemeinderat neu geordnet. Mit Birgit Müller Vergabe der Finanzbuchhaltung des Eigenbetriebes „Ab- Beschluss 07/01/20 Unsere Gesellschaft, unser Wirtschaftssystem und unsere Infrastruktur aus Wallroda hat die langjährige Ortsvorsteherin ihr Amt wasserentsorgung Wachau“ inklusive der Aufstellung des Der Gemeinderat der Gemeinde Wachau beschließt, das haben seit dem einen enormen Wandel vollzogen. Viele Chancen übergeben. Vielen Dank für den Einsatz und alle guten Wünsche Jahresabschlusses und der Anfertigung von Halbjahres- 1. Nachtragsangebot der Firma Tiefbau Herwehe, Weißiger aber auch Risiken gab und gibt es. Jeder möge für sich entscheiden, für die Zukunft. Wir bedanken uns heute, an dieser Stelle, bei berichten, Wirtschaftsplänen und Statistiken zum 01.01.2020 Straße 1 in 01917 / OT Zschornau zu beauftragen. was für ihn überwiegt. allen ehemaligen Gemeinderäten, den Mitgliedern der Ortschaftsräte an die B & P Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft. Die Auftragssumme beträgt entsprechend dem geprüften Der Arbeitskreis Gedenk-Kultur hat sich der Aufarbeitung der und den berufenen Bürgern für ihre engagierte Arbeit in der ver- Die Kommunikation mit der B & P Wirtschafts- und Angebot brutto 5.989,04 €. Ereignisse um die Euthanasie von 1940 bis 1941 gewidmet. Im gangenen Legislaturperiode. Steuerberatungsgesellschaft soll unter Verwendung von Künzelmann, Bürgermeister genannten Zeitraum wurden 2.681 Menschen aus der Arnsdorfer Wir wünschen uns für den neuen Gemeinderat und die neuen Ort- Klinik nach Pirna Sonnenstein deportiert. Mit einer Gedenkwoche, schaftsräte eine gute Zusammenarbeit zum Wohle aller Ortsteile vom 27.01.2019 bis 31.01.2019, wurden die Ergebnisse des Arbeits- und der gesamten Gemeinde. Ich wollte mit diesem kurzen kreises veröffentlicht und der Opfer gedacht. Eröffnet wurde diese Rückblick keine Vollständigkeit erreichen, sondern auf diesem Gemeinde Arnsdorf Woche mit einer Festveranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus Wege an Ereignisse aus 2019 erinnern und mich bedanken. Fischbach. Bedanken möchte ich mich bei allen Einwohnern, bei allen die in Veröffentlichung der Geburtstagsgrüße und Jubiläen durch die Gemeinde Arnsdorf Während dieser Festveranstaltung wurde das erstellte Gedenkbuch den verschiedensten Vereinen organisiert sind und unser Zusam- Jeder, der sich die Fähigkeit erhält, Allen weiteren Jubilaren, die in der Zeit vom 27.01. bis mit 4 Begleitbänden dem Ministerium für Soziales und im April an menleben interessant und wertvoll machen. Bei den Kameradinnen unseren Landtagspräsidenten, Herrn Dr. Rößler übergeben. Vielen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren die unser Leben, Schönes zu erkennen, wird nie alt werden. 01.02.2020 ihren Geburtstag feiern, wünsche ich Gesundheit, Dank an alle Beteiligten für die wertvolle Aufarbeitung dieser Phase Hab und Gut schützen, bei denen die uns versorgen und umsorgen, - Franz Kafka - Glück und persönliches Wohlergehen. unserer Geschichte, die sich nie mehr wiederholen darf. Unser Zu- bei denen die unsere Nahrung produzieren und gleichzeitig Um- sammenleben ist geprägt von vielen Aktivitäten, in den Feuerwehren weltaufgaben übernehmen, nämlich unseren Bauern, bei der Folgenden Jubilaren, Aus datenschutzrechtlichen Gründen ist die Veröffentlichung der 4 Ortsteile, den Vereinen und der Kinder- und Jugendarbeit. gesamten Gemeindeverwaltung, die mit Kompetenz und Umsicht Frau Käthe Böer zum 90. Geburtstag am 28.01. der Namen der Jubilare nur mit deren Zustimmung möglich. Mit Einfallsreichtum, rühren der Werbetrommeln und anzapfen der für eine funktionierende Gemeinde sorgten. und Herr Dietmar Pilz zum 90. Geburtstag am 01.02. Fördertöpfe (immerhin waren 80% Förderung aus der Leader-Region Im Dezember trat unsere langjährige Bürgermeisterin, Frau wünsche ich Gesundheit, Glück, persönliches Wohlergehen Volker Winter Westlausitz drin) hat unser Arnsdorfer Fußballplatz einen neuen Martina Angermann von ihrem Amt zurück. Wir bedanken uns sowie Zufriedenheit. 1. stellv. Bürgermeister Kunstrasen und eine neue Flutlichtanlage einweihen können. für ihre geleistete Arbeit und wünschen Frau Angermann alles Ohne Spenden und die vielen Einsätze der Vereinsmitglieder wäre Gute. Eine Verabschiedung wird es nach Abschluss der Bürger- das Projekt nicht erfolgreich umzusetzen gewesen. Vielen Dank an meisterwahlen geben. Einladung Ortschaftsrat Fischbach alle Unterstützer und alle guten Wünsche für die Fußballspiele, Sehr geehrte Gäste des heutigen Neujahrsempfanges, ich bedanke Sehr geehrte Ortschaftsräte, 5. Anfragen der Bürger möge der Arnsdorfer Fußballverein immer gewinnen. mich für Ihre Aufmerksamkeit, wünsche Ihnen und ihren Familien Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, 6. Vorbescheid - Neubau Eigenheim und Carport Nun möchte ich Ihnen noch einige Informationen zu unseren Feu- alles Gute, viel Gesundheit und Allen heute noch einen schönen hiermit lade ich Sie zu einer öffentlichen Sitzung ein Grundstück in 01477 Arnsdorf OT Fischbach, erwehren darlegen. gemeinsamen Abend. 3. Sitzung Mittelstraße, Gemarkung Fischbach, Flurstück 45/4 Zum 31.12. verzeichneten die FFW der 4 Ortsteile 93 aktive Mit- Volker Winter Gremium Ortschaftsrat Fischbach 7. Vorbescheid - Errichtung Einfamilienhaus glieder, davon sind 16 Kameradinnen. 1. stellvertretender Bürgermeister Sitzungstermin Donnerstag, 30. Januar 2020, und Garage Grundstück in 01477 Arnsdorf In den Jugendfeuerwehren sind 33 Aktive zu verzeichnen. Die der Gemeinde Arnsdorf um 19.00 Uhr OT Fischbach, Kirchstr. 83, Gemarkung Fischbach, Ort Fischbach, Wilschdorfer Str. 3 Flurstück 171/8, 525/1 Raum Beratungsraum (ehemalige Gaststätte) 8. Errichtung einer Blocksaunahütte Grundstück Feuerwehr Wallroda hat neue Wehrleitung Tagesordnung in 01477 Arnsdorf OT Fischbach, Röderstr. 21, Neuwahlen standen beim Dienst 1. Eröffnung der Sitzung und Begrüßung durch die Gemarkung Fischbach, Flurstück 123/1, 123/4 der Freiwilligen Feuerwehr Wall- Ortsvorsteherin 9. Diskussion Schülerbeförderung und roda am vergangenen Freitag, 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Haltestellenproblematik dem 17.01.2020, an. Der bishe- Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 10. Verschiedenes rige Wehrleiter Steffen Haufe 3. Bestimmung der Mitunterzeichner der Niederschrift 11. Anfragen der Ortschaftsräte zog über die Aktivitäten in den 4. Bestätigung des Protokolls der 2. öffentlichen Christine Valley, vergangenen Jahren eine kurze OR-Sitzung vom 14.11.2019 Ortsvorsteherin Bilanz und begründete seinen Schritt in die zweite Reihe zu Fortsetzung von Seite 1. treten. Steffen Haufe hat die Funktion des Wehrleiters seit Neujahrsempfang der Gemeinde Arnsdorf 2006 ausgeführt. Wichtig für ihn ist, dass auch nach seinem Ab- Einen besonders großen Dank sprach man an schied als Wehrleiter die Arbeit dem Abend außerdem Aloysius Mikwauschk der Feuerwehr ordentlich wei- und Udo Witschas aus, die die Gemeinde in tergeführt wird, der Zusammen- den vergangenen, durchaus schwierigen Zeiten halt in der Wehr so bleibt wie er unterstützten. Im Anschluss erhielt noch das derzeit ist. Er wird aber der Feu- v.l.n.r. Alexander Zerm, Vorsitzender des Feuerwehrausschusses; Team der Gemeindeverwaltung ein Dankeschön. erwehr Wallroda als aktives Mit- Jakob Tomeit, neuer Wehrleiter; Steffen Haufe, alter Wehrleiter. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter steckten glied erhalten bleiben. In An- im letzten Jahr so manches Mal zurück, leisteten wesenheit des 1. stellvertretenden Bürgermeisters der Gemeinde Arnsdorf, Herrn Volker Winter, wurden die Wahlen in den schwierigen Zeiten über das Soll hinaus für eine neue Wehrleitung und einen neuen Feuerwehrausschuss durchgeführt. In Vorbereitung der Wahlen hatte man und unterstützten den stellvertretenden Bür- die Kandidaten aufgestellt und die Namen allen Kameradinnen und Kameraden bekannt gegeben. germeister und die Räte wo es nur ging. In der folgenden offenen Wahl wurden in Anwesenheit von 24 Kameradinnen und Kameraden der neue Wehrleiter Text & Fotos: Red. Herr Jakob Tomeit und der neue Vorsitzende des Feuerwehrausschusses Herr Alexander Zerm einstimmig gewählt. Im Rahmen der Wahl konnten auch die aufgestellten Stellvertreter bestätigt werden. Ebenso sind gewählt: der Gerätewart, Stellvertretend für ihre Ämter nahmen der Schriftführer und der Atemschutzwart. Neu ist, dass der Kassenwart im Feuerwehrförderverein tätig ist. Angela Bendix, Matthias Liebolt und Herr Winter beglückwünschte die Gewählten und bedankte sich bei Herrn Haufe für seine Arbeit als Wehrleiter. Er Ramona Ernst eine Würdigung entgegen. betonte auch, dass die gemeinsame Arbeit mit den Ortswehren der Nachbargemeinden in kameradschaftlicher Weise Das letzte Jahr war für das wie bisher fortgeführt wird. Verwaltungsteam eine echte Herausforderung. Hans-Jörg Woywod, Ortsvorsteher von Wallroda die Radeberger Seite 3 24. Januar 2020 Neue Terminkette für die Ortsumgehung Radeberg - Leppersdorf Ende der letzten Wo- - Für die Straßen- che gab das Landes- bauarbeiten südlich amt für Straßenbau der A4 wird in Kür- und Verkehr die ze der Abschluss überarbeitete Ter- des Vergabeverfah- minkette und den rens erwartet, so Baustand für das dass die Arbeiten Teilstück der S177 bei bauoffenem zwischen Radeberg Wetter im Frühjahr und Leppersdorf be- 2020 beginnen kön- kannt. Auf Nachfra- nen. Außerdem läuft ge bei Pressespre- zurzeit das Verga- cherin Isabel Pfeiffer beverfahren für die erhielten wir folgen- Hochwasserschutz- de Informationen: anlagen „Faules Floß“ und „Kleine - Alle Bauwerke Röder“ nördlich der südlich der A 4 be- A4. Auch hier sol- finden sich im Bau len die Bauarbeiten oder sind fertigge- im Frühjahr 2020 stellt. Abgeschlossen starten. sind bereits zwei Überflugbauwerke für Fledermäuse und zwei Brückenbauwerke. Un- - Die Fertigstellung des Gesamtabschnitts Radeberg - A4 ist aktuell mittelbar vor dem Abschluss der Bauarbeiten befinden sich beispiels- für 2022 geplant, sofern alle weiteren Vergaben und der Bauablauf weise die beiden Brücken im Zuge der Kreisstraßen 9250 und 9254 ohne Probleme verlaufen. Gründe für die geänderte Terminkette über die neue S177. Das Regenrückhaltebecken am Ortseingang von sind unter anderem, dass die Vergabe der Leistungen nicht der ur- Radeberg ist bereits im Bau. sprünglichen Terminkette entsprechend erfolgen konnte. So wurden einzelne Ausschreibungszeitpunkte nochmals betrachtet und besser - Aktuell im Bau befindet sich auch die Brücke über das Feuchtbiotop aufeinander abgestimmt, um den Streckenbau bautechnologisch zu in der Nähe der Sandgrube Radeberg: Nachdem in den zurückliegenden optimieren (z.B. durchgängige Baufreiheit) und bauvertragliche Wochen das Traggerüst montiert wurde, kann nun der Bau der Risiken zu minimieren (z.B. Vermeidung gestörter Bauabläufe). Schalung an dem zukünftigen Bauwerk über den Deponieteich Da die Gesamtkosten des Bauabschnittes in Höhe von 53 Millionen beginnen. Im Anschluss werden der Bewehrungs- und der Spannstahl Euro nicht in einem Haushaltsjahr finanzierbar sind, erfolgt die installiert. Vorausgesetzt, dass durch winterliche Witterungsbedingungen Umsetzung des Vorhabens bzw. die Verteilung der Gesamtkosten keine allzu langen Stillstandszeiten entstehen, könnte die Betonage gestaffelt über mehrere Jahre. des Bauwerksüberbaus im Februar 2020 gelingen. Als Gesamtfertig- Text: Red. / LASUV stellung dieser Brücke wird Mai 2020 angestrebt. Foto: Red.

ANiMATiONSFILMABeND „MENSCH & NATUR. Unser Wochenangebot vom 27.01. bis 02.02.2020 Essen 1 Essen 2 Essen 3 Salate IN GESTALTUNG“ 4,50 € / Senior 3,70 € 4,10 € / Senior 3,60 € 3,80 € / Senior 3,30 € Jetzt wird´s knackig! O66 Hauptstraße 66, 01454 Wachau, Mo. Bratwurst Gefüllte Zwiebel span. Art 4 kleine Heidelbeerknödel Salat 1 - 3,90 € 27.01. mit Sauerkraut, Kartoffeln mit Rindfleisch und Feta dazu Vanillesoße Chefsalat Beginn: 20.00 Uhr und Bratensoße dazu Püree aus frischer Kuhmilch Eisbergsalat, Gurke, Tomate, Paprika, Ei, Hinterschinken, geriebener Käse Die Workshopteilnehmer des Projektes „ReWIR.part.2. Di. Putenrollbraten Reiseintopf Kräuterquark und Joghurtdressing 28.01. dazu Blumenkohl, Kartoffeln mit Geflügelfleisch dazu Rösti-Ecken Salat 2 - 4,10 € Mensch und Natur.In Gestaltung“ präsentieren ihre Kurz- und Geflügelsoße und 2 Scheiben Brot und Rotkrautsalat Thunfischsalat filmclips und grafischen Arbeiten, die in Kooperation mit Schweinebraten (griech. Art Hackbällchen Toskana Kartoffelpuffer Eisbergsalat, Gurke, Tomate, Mi. Bohnen, Thunfisch, Zwiebeln, den Staatlichen Kunstsammlungen innerhalb des 29.01. mit Feta) dazu Möhren, mit Käse überbacken dazu Apfelmus Ei u. Joghurtdressing Kartoffeln und Bratensoße dazu Reis und Tomatensoße Projektes „180 Ideen für Sachsen“ in Zusammenarbeit Salat 3 - 4,10 € Do. Fleischkäse gebacken Spinat Kartoffelauflauf Griechischer Salat mit Helma Janssen, Aurélie Fyferling, Claudia Scharf & 30.01. dazu Erbsen, Püree mit Rührei mit Gemüse Eisbergsalat, Gurke, Tomate, Mais, Ei, Paprika, Fetawürfel und Joghurtdressing dem ORLA e.V. Team entstanden sind. und Bratensoße und Kartoffeln und Käse überbacken Salat 4 - 4,30 € Dazu gibt es etwas Warmes aus den frisch illustrierten Fr. Backfisch Schweinegulasch Paprika gefüllt mit Couscous Matjessalat 31.01. dazu Erbsen, Kartoffeln dazu Mischgemüse dazu Püree Matjes, Paprika, Porzellanschalen von Helma Janssen zur Flora & Fauna und Senfsoße und Spätzle und Paprikarahmsoße Saure Gurke, Apfel im Seifersdorfer Tal. www.orlakultur.de Sa. Sahnegeschnetzeltes (Schweinefleisch) Angebot 1 5,00 € / Senior 3,90 € Eine Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen 01.02. dazu 3 Knödel Dresden, gefördert im Rahmen des Projekts „180 Ideen Omelett gefüllt mit Würzfleisch So. Tiegelwurst dazu Rohkostbeilage (gebratene Blutwurst) für Sachsen“ durch die Kulturstiftung des Bundes. 02.02. mit Sauerkraut und Püree Angebot 2 6,50 € / Senior 4,70 € „Sägebock“. Dessert - 1,40 € Lachsfilet auf Sommergemüse dazu Porzellanillustration von Helma Janssen, 2019 Rote Grütze mit Vanillesoße Butter-Ingwer-Nocke und Meerrettich-Sahnesoße Sie erreichen uns unter Bestellschluss tägl. 8.00 Uhr Lieferhinweise: Bis 7 km frei Haus. 7 km - 15 km zzgl. 0,30 € / Anlieferung. Tel. 035200/2 32 99 www.flinke-pfanne.com Pauschale extra: 0,30 € / Essen an Hinweis: Zusatz- und Inhaltsstoffe, Fax 035200/2 86 88 [email protected] Sonn- & Feiertagen. Allergene bitte erfragen.

Unabhängige Heimatzeitung mit Amtsnachrichten für IMPRESSUM die Stadt Radeberg und umliegende Gemeinden Herausgeber, Verlag und Satz: Für Anzeigenveröffentlichungen gilt die Anzeigenpreisliste „die Radeberger“ Heimatzeitung Verlags-GmbH Nr. 20/01/2019. Oberstr. 16a, 01454 Radeberg, Tel. 03528-44 23 01, Fax 44 22 91 „die Radeberger“ ist unabhängig und offen für den Dialog zu allen Fra - Geschäftsführer: Ingo Engemann gen. Veröffentlichungen, gezeich - verantwortlicher Redakteur & Anzeigenleiter: Ingo Engemann nete Artikel geben nicht in jedem Druck: DDV Druck GmbH Fall die Meinung der Redaktion Verteilung: Radeberger Verteilservice Inh. Ingo Engemann Gastfamilien oder des Herausgebers wieder. Für Preisangaben und Satzfehler Für unbestellte Zuschriften, Fotos oder Zeichnungen in den Veröffentlichungen übernimmt besteht kein Anrecht auf Veröffentlichung. gesucht! „die Radeberger“ keine Haftung. Alle Anzeigenschluss bis 8.00 Uhr Nachdruckrechte liegen ausschließ - für Ausgabe 04 28.01.2020 Erholungsaufenthalt für Tschernobylkinder lich beim Herausgeber „die Rade- Erscheinungstermin in Radeberg berger“ Heimatzeitung Verlags- für Ausgabe 04 31.01.2020 GmbH. Seit 1998 ist es für uns Herzenssache, Kinder aus www.die-radeberger.de, E-Mail: [email protected] Weißrussland für drei Wochen zu uns einzuladen. Bitte beachten: E-Mails ohne eindeutigen Betreff und Absender werden aus Sicherheitsgründen sofort gelöscht! Am Sonntag, dem 14. Juni erwarten wir 26 Kinder im Alter von 10 bis 16 Jahren. Montags bis freitags in der Zeit von 06.00 bis 18.00 Uhr erfolgt die Gruppenbe- Kapitalanlage! Verkaufe Eigentumswohnungen treuung durch den Verein. Die Abende und die Wo- Kleinanzeigen 2 Stück = 1-R-Whg, Radeberg, Pirnaer Str., ca. 35 m2 chenenden verbringen die Kinder in Gastfamilien. mit Pkw-Stellplatz und Keller, z. Zt. vermietet Es werden Familien gesucht, die ihnen und ihren Be- Netten Eigentümer gesucht, der Anfragen / Zuschriften unter Chiffre 03/01 treuern bis zum 4. Juli ein liebevolles Zuhause bieten sein Haus verkaufen möchte. Bitte und sie in ihre Familie integrieren möchten. Die alles anbieten. „Auszeit“ in unbelasteter Umgebung bei sauberer und Tel. 0351 / 888 26 88 2,5-Zimmer-Wohnung, Haushaltsauflösung am vitaminreicher Kost fördert den Abbau der inneren und 0173 / 367 73 19 oder EG, 56 m², zu vermieten, 01.02.2020, 10 - 13 Uhr, Verstrahlung und trägt somit zur gesunden Entwicklung [email protected] 380,- € + 200,- € NK, Dr.- Fliederweg 9, Radeberg der Kinder bei. Aus der Kleidersammlung des Vereins, R.-Friedrichs-Str. 15, Ra- der ganzjährig Kleidung sammelt, können die Kinder Baumfällung - Wurzelentfernung Haben Sie an einer Chiffre-Anzeige eingekleidet werden und auch noch zusätzlich Sachen deberg, Garten, Stellplatz, Interesse, dann schicken Sie bitte Ihre für ihre Familien mit nach Hause nehmen. - Brennholzverkauf Schuppen Zuschriften unter Angabe der Chif- Tel. 0173 / 375 73 11 fre-Nr. an „die Radeberger“ Heimat- Weitere Informationen zu unseren Aktivitäten und über [email protected] zeitung Verlags-GmbH, Oberstraße den Verein erhalten Sie unter www.tschernobylkinder- 16a, 01454 Radeberg. radeberg.com oder telefonisch 0 35 28 - 41 24 11. Kleine Familie sucht Haus in Ra- Ich mö. einen aufgeschl. Kleinanzeigen können generell nur Möchten Sie uns unterstützen, dann melden Sie sich deberg. feinfühl. Mann kennenl. u. mit dem dafür vorgesehenen Klein- bitte oder sagen es weiter! Tel. 0152 / 21 43 80 71 oder anzeigen-Coupon aufgegeben werden. Tschernobylkinder e. V., Neue Straße 10, 01454 Wachau, [email protected] mit ihm vertraut werden. Diesen finden Sie unter www.die-ra- E-Mail: [email protected] Bin 56 J., wbl.; Meine In- deberger.de. teressen: jegl. Bew. draußen, Weitere Annahmestellen finden Sie Wir würden uns sehr freuen, Hecke verschneiden, Baumfällen, auch im Lotto-Shop Richter auf der Sie als Gasteltern begrüßen zu dürfen. Brennholzverkauf Kultur u. Kunst Oberstraße in Radeberg oder bei Ho- Ilona Graf, Vereinsvorsitzende Tel. 03528 / 44 74 38 Chiffre-Nr. 03/02 feditz Lotto/Tabak/Presse in Arnsdorf. Seite 4 24. Januar 2020 die Radeberger Veranstaltungsplaner 2020 in und um das Rödertal

Januar Häusl iche Kranken- und Alt enpflege Datum, Zeit Veranstaltung, Ort Schwester U. Böhm 31.01.2020, 19.00 Uhr Skat- & Rommé-Abend im kleinen Saal des Schloss Seifersdorf / Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. Inh. Peggy Böhm/Yvette Püschel GbR Februar Hauptstr. 57 01454 Radeberg Datum, Zeit Veranstaltung, Ort 01./02.02.2020 10. Radeberger Hallencup II des RSV in der Sporthalle Dr.-Albert-Dietze-Straße Radeberg Was tun Sie, wenn sich Ihre Lebenssituation 02.02.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss Seifersdorf des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. mit Führungen, Kaffee und Kuchen verändert und Sie auf Pflege angewiesen sind? 22.02.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal Da ist es gut zu wissen, dass es Menschen gibt, die mit ihrer Erfahrung 22./23.02.2020, 10.00 - 17.00 Uhr Ausstellung und Selbstfahrtage des Modelleisenbahnclub Arnsdorf e.V. und Professionalität helfen, diese veränderte Lebenssituation zu meistern und das in Ihrer gewohnten heimischen Umgebung. in der alten Plattenbauschule Arnsdorf Grund- und Schwerstpflege März Beratung und Beratungsbesuche Datum, Zeit Veranstaltung, Ort Behandlungspflege 01.03.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss Seifersdorf des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. mit Führungen, Kaffee und Kuchen 06.03.2020, 19.00 Uhr Pfarrhaus Lomnitz, Weltgebetstag der Frauen (Männer sind herzlich eingeladen) Vermittlung von: 21.03.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal Hauswirtschaftlicher Versorgung 21.03.2020, 14.00 Uhr „Fest am Nest - ReWIR Part.3“Fantastischer Frühlingszauber am Nestrondel des ORLA e.V. Essen auf Rädern Wachau am Schönborner Weg / Kita Himmelsleiter Wäscheservice 27.03.2020, 20.00 Uhr Kino im Schloss Seifersdorf mit anspruchsvollem Film Hausnotruf 28.03.2020 Tag der offenen Tür des Freundeskreis Sternwarte e.V. in der Volkssternwarte Erich Bär in Radeberg Med. Fußpflege und Fri seur April Datum, Zeit Veranstaltung, Ort Sind Sie interessiert? 03.04.2020, 20.00 Uhr ORLA AusLese - Francis Mohr liest in der O66 Wachau zu & Portweinspecials Dann rufen Sie uns doch einfach an. TAG und NACHT „Short Stories“ a la „Hotel A Toria“ Tel. 03528/ 41 17 05 erreichbar 04.04.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal 05.04.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss Seifersdorf mit dem Familienfest „Der Park erwacht“ des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. mit Führungen, Kaffee und Kuchen sowie einem Theaterstück der Theatergruppe des Gymnasiums Radeberg Jörg Kühnel 25.04.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal Raumausstattermeister 25.04.2020 Bankfest an der Kranichbank auf dem Dorfplatz Wachau Gardinen • Fußbodenbeläge • Rollos 25.04.2020, 16.00 Uhr Frühlingskonzert auf der Festwiese davor: 13.00 Uhr Frühlingsspaziergang - Treff Marienmühle Polsterarbeiten • Markisen • Jalousien 26.04.2020 Do it kreativ - Handmade & Designmarkt, Turnhalle Pulsnitzer Straße in Radeberg 30.04.2020 Hexenfeuer einfach schöner wohnen Mai 01454 Radeberg, Schillerstraße 28 Datum, Zeit Veranstaltung, Ort Telefon 03528/ 443 537 03.05.2020 Anangeln des Angelclub Rödertal e.V. 03.05.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Zum Frühlingsfest - Offenes Schloss Seifersdorf des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten, aus eigener Produktion mit Führungen, Kaffee und Kuchen TOP Preise direkt vom Produzenten,-cm genauer Zuschnitt- 09.05.2020 5. Schafwolllenz des Wunderland e.V. auf Kunath’s Hof in Wachau in 01936 Laußnitz, Dresdner Str. 30 bundesweite Lieferung 13.05.2020 4. Radeberger Kita-Cup im Vorwärtsstadion auf der Schillerstraße Tel.: 0351/889613-0 www.dachbleche24.de (Ihr Produzent) 17.05.2020, 17.00 Uhr Kirche Lomnitz, Konzert mit „Gregorianik Voice“ 21.-24.05.2020 Wachauer Fußballtage auf dem Sportplatz 22./23.05.2020 33. Rainday´s und Eagle Cup im Unimotorcycle Drag Race bei den Road Eagles MC Arnsdorf in Kleinwolmsdorf 26.05.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal 26.05.2020 Rudolf Schröder: Botanische Führung durch das Tal,17.00 Uhr Treff Parkplatz Schönborner Weg in Seifersdorf Juni Datum, Zeit Veranstaltung, Ort 05.06.2020 Kneippsches Fest im Rahmen der 70-Jahr-Feier in der Kita Wachau 05.-07.06.2020 Bierstadtfest Radeberg 07.06.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss Seifersdorf des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. mit Führungen, Kaffee und Kuchen 07.06.2020, 17.00 Uhr Konzert mit Thomas Stelzer in der Kirche Lomnitz 13.06.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal 14.06.2020, ab 14.00 Uhr Pfarrhoffest in Lomnitz und 16.00 Uhr Benefizkonzert in der Kirche (gemeinsame Veranstaltung des Fördervereines Dorfkirche Lomnitz und der Kirchgemeinde) 20.06.2020 Knorpelschänken Enduro im Augustusbad / Feldschlößchen 26.06.2020, 20.00 Uhr ORLA Hafenfest mit „2ERSITZ“ in der alten Pfarre Wachau Konzert der 6-köpfigen Leipziger Band „2ERSITZ“ Juli Datum, Zeit Veranstaltung, Ort 05.07.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss Seifersdorf des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. mit Führungen, Kaffee und Kuchen 18.07.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal 14.06. - 04.07.2020 Kindererholung des Tschernobylkinder e.V. 10. - 12.07.2020 10. Radeberger Fußballfest des RSV im Stadion Schillerstraße 18.07.2020 39. Thalfest: 16.00 Uhr Konzert auf der Festwiese davor: 13.00 Uhr Talführung - Treff an der Marienmühle Seifersdorf 25.07.2020, ab 19.00 Uhr 9. Mondscheinbaden im Freibad Wachau

Die Termine des Veranstaltungsplaners entsprechen dem derzeitigen Stand der Bekanntgabe - 21.01.2020 die Radeberger Seite 5 24. Januar 2020 Veranstaltungsplaner 2020 in und um das Rödertal

August Datum, Zeit Veranstaltung, Ort 14.-16.08.2020 Familienangelfahrt des Angelclub Rödertal e.V. nach Waldheim (Angebot richtet sich auch an alle, die sich mal anglerisch ausprobieren wollen) September Datum, Zeit Veranstaltung, Ort 04.-06.09.2020 Dorffest Leppersdorf 05./06.09.2020 Ortsmeisterschaften & Familiensportfest Lomnitz 05.09.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Kindersachen-Flohmarkt in der Kita „Am Sandberg“ mit buntem Rahmenprogramm und jeder Menge Spiel und Spaß 05.09.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal Nähkurse für Kinder, Jugendliche 13.09.2020, 10.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss zum „Tag des offenen Denkmals“ im Rahmen der Schlössertour und Erwachsene in Radeberg im Rödertal mit Führungen, Kaffee und Kuchen sowie Grill im Park, zudem Ausstellung Ob Du Anfänger bist und Dich mit den Grundlagen „Der Freischütz und Carl von Brühl“ vertraut machen möchtest oder Du schon allerhand 13.09.2020, 11.00 Uhr LAND UND LEUTE. Die Kirche in unserem Dorf - Wachau Erfahrungen gesammelt hast und Dich an fortgeschrittenen Ausstellungseröffnung der Wüstenrot Stiftung mit Konzert in der Kirche Projekten probieren möchtest. und Bildern in der O66 Wachau 19./20.09.2020 Erntedankfest Dorfplatz Wachau Du bist herzlich willkommen. 26.09.2020 Entzünden des lympischen Feuers zur Girmsd Fischbach Termine in der Übersicht 26.09.2020 Vereinsfest Wunderland e.V. Wachau Für Erwachsene: Oktober Jacken-Nähkurs 01. & 02. Februar Datum, Zeit Veranstaltung, Ort Nachhaltigkeits-Nähkurs 22. Februar 02.-04.10.2020 Girmsd in Fischbach Lederpuschen nähen 24. Februar 04.10.2020 Abangeln des Angelclub Rödertal e.V. Jersey-Nähkurs 27. Februar & 05. März 04.10.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss Seifersdorf des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. & 12. März & 19. März mit Führungen, Kaffee und Kuchen Anfänger-Nähkurs 29. Februar 16.10.2020, ab 19.00 Uhr Ullersdorfer Oktoberfest mit der Band „Geile Zeit“ Hosen & Rock-Nähkurs 07. & 08. März Kinderbekleidung- Nähkurs 16. März & 23. März 16.10.2020, 20.00 Uhr ORLA Filmquiznacht in der O66 Wachau & 30. März & 06. April 17.10.2020, ab 19.00 Uhr Ullersdorfer Oktoberfest mit der Band „Die Draufgänger“ Nachhaltigkeits-Nähkurs 21. März November Lerderpuschen nähen 02. April Datum, Zeit Veranstaltung, Ort Festkleid-Nähkurs 04. & 05. April 01.11.2020, 14.00 - 17.00 Uhr Offenes Schloss Seifersdorf des Förderverein Seifersdorfer Schloss e.V. mit Führungen, Kaffee und Kuchen Regelmäßig „offener Nähabend“ 25. Februar 07.11.2020 Pflegeeinsatz des Vereins Tina Thal im Seifersdorfer Tal, 10. & 24. März 10.00 Uhr Treff am Gärtnerhaus im Tal 07. & 21. April 13.11.2020, 17.00 Uhr Kita Himmelsleiter Seifersdorf St. Martinsspiel in der Seifersdorfer Kirche mit Lampionumzug zur Seifersdorfer Feuerwehr Für Kinder & Jugendliche 13.11.2020, 17.00 Uhr Abendwanderung mit Kindern anschließend Familienkino im Schloss Seifersdorf Winterferien: Kreativ durch die Ferien 13. & 14. Februar 17.11.2020, 19.00 Uhr Vortrag „Patagonien“ - Reise durch Chile und Argentinien Nähen - Macht das Spaß? 17. & 18. Februar vom Thomas Schicht im Schloss Seifersdorf 17.11.2020, 20.00 Uhr ORLA AusLese zur Friedensdekade in Wachau Weitere Osterferien: 28.11.2020, ab 17.00 Uhr Glühweinprobe zur 18. Lomnitzer Hofweihnacht Tipps & Termine Nähen - Macht das Spaß? 14. & 15. April Kreativ durch die Ferien 16. & 17. April 28.11.2020, 16.30 Uhr Andacht zum musikalischen Advent in der Kirche Lomnitz finden Sie auch 29.11.2020, ab 12.00 Uhr 18. Lomnitzer Hofweihnacht in unseren Regelmäßige Näh - AGs Dezember wöchentlichen #kreativgenäht dienstags & donnerstags Datum, Zeit Veranstaltung, Ort Zeitungsausgaben. 15.00 - 16.30 Uhr 05.12.2020, 16.00 Uhr Adventskonzert im Schloss Seifersdorf 06.12.2020 Weihnachtsmarkt in Leppersdorf 13.12.2020, 14.00 - 18.00 Uhr „Advent im Schloss“ traditioneller Weihnachtsmarkt in Seifersdorf www.einfach-genaeht.de 19.12.2020 Lichterfahrt in Leppersdorf Inh. Kristin Pacholczak 21.12.2020, 20.00 Uhr KURZFILMNACHT zur längsten Nacht des Jahres in der O66 Wachau Bahnhofstraße 15 l 01454 Radeberg l Tel. 0178 / 230 15 17 31.12.2020, ab 23.45 Uhr Neujahrsbegrüßung mit den Lomnitzer Posaunen auf dem Körnerhof in Lomnitz

Benvenuto! Wir, die Familie Tocci & das Team begrüßen Sie herzlich. Gemütlicher Abend im italienischen Flair gültig bis Ende Februar 2020 Öffnungszeiten: Aperitivo Milano täglich 11 - 22 Uhr I Mo Ruhetag kleine Snacks mit leckeren italienischen Köstlichkeiten und dazu ein spritziger Aperitif. 2 Personen, inkl. 2 Getränke für 20,- €

SCHMIDT GRUPPE 2 Pizzen = ein Getränk gratis Alte Hauptstraße 23 – 01454 Großerkmannsdorf Pizza, Pasta & Co. per WhatsApp(Cola / Sprite / Fanta) Schmidt Wir liefern zu Ihnen nach Hause Erdbau GmbH Tel. 03528/ 48 12 0 www.ziegelhaus. Tel. 03528/41 72 47 (17 - 22 Uhr I Radeberg, Umkreis 7 Km) www.schmidt-erdbau.de schmidt-erdbau.de Einfach per WhatsApp Name, Adresse, PLZ und Bestellnummern senden. - NEU - NEU - NEU - 0176 / 25910621 Ab sofort erweitern wir unser Geschäftsfeld und bieten Ihnen Forst- und Unser Pizza-Angebot Unser Pasta-Angebot

gültig bis 29.02.2020 ! gültig bis 29.02.2020 ! Landwirtschaftliche Dienstleistungen an. ! Di / Mi / Do Di / Mi / Do Spaghetti All’Italiana Pizza Margherita Pasta Maschineller Holzeinschlag von Pizza Spaghetti Bella Donna Pizza Salami ! + kl. Getränk + kl. Getränk Nutz- und Schadholz, schonend zur Natur. Pizza Prosciutto + Dessert Lasagne al Forno + Dessert Penne All’Arrabbiata Transport bis nach Hause möglich. = 10,00 € Pizza Funghi = 10,00 € Seite 6 24. Januar 2020 die Radeberger

Tipps & Termine Wir nehmen Abschied von meiner Schwiegermutter, Die Mutter war‘s, unserer Oma, Uroma, Ururoma und Tante, Frau was braucht‘s der Worte mehr … Stellwerk e.V. Projekt „Lock-o-motive“ Heidestr. 70, Gebäude 303, 01454 Radeberg Elli Möller Brigitta Thust Web: www.lock-o-motive.de geb. Sonntag geb. Wünderlich Unser Thema im Januar 2020 - Das neue Jahr beginnt * 29.09.1922 † 20.12.2019 * 24.05.1932 † 15.01.2020 29.01. 15.00 - 17.00 Uhr Kreativtreff - Wir stanzen und gestalten 30.01. 14.30 - 17.30 Uhr Holzwerkstatt - Laubsägearbeiten In stiller Trauer In Liebe und Dankbarkeit 30.01. 16.00 - 18.00 Uhr Musikwerkstatt - Lieder raten Schwiegersohn Peter Ihre Kinder mit Familien 31.01. 16.00 - 18.00 Uhr Modelleisenbahnwerkstatt - Enkel Peggy mit Familie Selbstbau von Ladegut Enkel Sylvio mit Familie Die feierliche Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis Urenkel Marcel mit Familie auf dem Friedhof in Radeberg statt. Mehrgenerationszentrum Radeberg Nichte Ilona mit Familie Montag, 27.01. 17.30 Uhr Bauch-Beine-Po Gymnastik sowie alle Angehörigen Dienstag, 28.01. 09.00 Uhr Baby-Kleinkindertreff mit Frühstück Mittwoch, 29.01. 09.30 Uhr Themenrunde mit Frühstück Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung Du siehst den Garten nicht mehr grünen, Verkehrsteilnehmerschulung findet am Freitag, dem 07.02.2020, 14.00 Uhr in dem du einst geschaffen hast. mit Herrn Rosenkranz auf dem äußeren Friedhof in Großröhrsdorf statt. Du siehst die Blumen nicht mehr blühen, Donnerstag, 30.01. 14.00 Uhr Yogilates weil dir genommen ward die Kraft. 17.00 Uhr Rommé In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied Blutspendetermin des DRK-Ortsverein Arnsdorf Danksagung von meinem lieben Mann, meinem guten Vati, Donnerstag, 30. Januar 2020 von 15.00 - 19.00 Uhr, in der Arnsdorfer Plattenbauschule, Schwiegerpapa und Onkel, Herrn Nichts ist mehr ohne Dich wie es war, Stolpener Straße 15e, 01477 Arnsdorf. doch Du lebst weiter in unseren Herzen. Andreas Wenzel Reinhard Meyer i.A. des DRK-Ortsverein Arnsdorf Helfrid Krahl geb. 08.07.1947 gest. 09.01.2020 90er Jahre Party 2020 In stiller Trauer Wir danken allen, ROAD EAGLE MC Arnsdorf e.V. lädt ein Seine liebe Angelika die sich in Trauer Am 25.01.2020 ab 21.00 Uhr steigt die 90er Jahre Party 2020 in unserem Clubhaus in Seine Tochter Lydia mit Dirk mit uns verbunden fühlten Kleinwolmsdorf. Für Eure Unterhaltung sorgen DJ Alex mit Rockmusik aller Zeiten in Seine Nichte Marlis mit Marcel und ihre Anteilnahme der oberen Etage und unser DJ Hausi mit den größten Discohits der 90er in der unteren Seine Lieblinge Alexander und Sophie auf vielfältige Weise Etage. Der Eintritt ist wie immer frei! Achtung P18 und Ausweispflicht! zum Ausdruck brachten. Weitere Infos unter: www.roadeagle-arnsdorf.de Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung findet am Freitag, dem 31.01.2020, um 11.30 Uhr auf dem Friedhof in Radeberg statt. In stiller Trauer Seine Margot In ehrendem Gedenken im Namen aller Angehörigen Es ist so schwer, es zu verstehen, dass wir uns nicht mehr wiedersehen. Radeberg, im Januar 2020 So plötzlich und unerwartet hast Du uns verlassen, nun schlafe wohl in aller Ruh. Wir werden Dich nie vergessen. Herzlichen Dank Danksagung 1 Jahr ohne Dich Für die erwiesene Anteilnahme durch liebevoll Nachdem wir Abschied genommen haben geschriebene Worte, tröstende Umarmungen, von meinem lieben Mann den mitfühlenden Händedruck, Blumen, Geldzuwendungen sowie das ehrende Geleit beim Abschied nehmen von meinem lieben Lebensgefährten, Herrn Karl Heinz Matzke Harald Hartwig 22.01.2019 Helmut Brune möchten wir uns für die entgegengebrachte Anteilnahme Vor einem Jahr bist du gegangen durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen bei den auf eine Reise ohne Wiederkehr. Bewohnern der Seniorenanlage der Volkssolidarität und möchte ich mich bei all meinen Verwandten, Ein stiller Schmerz hält uns gefangen, bei allen Freunden und Bekannten ganz herzlich bedanken. Freunden und Nachbarn recht herzlich bedanken. denn wir vermissen Dich so sehr. Ein besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Schober Man sagt: „Die Zeit heilt alle Wunden.“ Ein Dank gilt auch dem Hausarzt Herrn Dr. Zenker, der Ergo- und Physiotherapie für seine liebevollen und tröstenden Worte Doch wir haben die Zeit noch nicht gefunden. TVR, dem Trauerredner Herrn Meyen für seine liebevollen und tröstenden sowie dem Bestattungshaus Winkler Worte sowie dem Bestattungshaus Winkler. für die gute Beratung und Betreuung. In Liebe Deine Renate Ein allerletzter Gruß in Liebe und Dankbarkeit In stiller Trauer Deine Kinder mit Familien Deine Ursel Seine Lebensgefährtin Hannelore Deine Enkel und Urenkel Finn Deine Tochter Gabi mit Matthias Dein Enkel Ronny mit Evi Feldschlößchen, im Januar 2020 Radeberg, im Januar 2020 Deine Schwägerin Inge mit Familien

Tief betroffen erhielten wir die traurige Nachricht, Meine Zeit steht in deinen Händen. dass Herr Psalm 31,16 Wolfgang Bräuer Magdalena Rudert * 02.01.1925 † 04.01.2020 nach schwerer, mit viel Geduld ertragener Krankheit, Kai Hänchen am 12. Januar 2020 verstorben ist. Hauptstraße 103 I 01454 Wachau Wir sind so lang gegangen In liebevoller und dankbarer Erinnerung: info@taxi-hänchen.de Herr Bräuer war ab 1957 der erste Vorsitzende durch Glück und auch durch Leid. Ilona, Dietmar & Alex, Erik, Marlen & Ralf. unserer Wohnungsbaugenossenschaft. Was wir auch angefangen, l Kleinbus bis 8 Personen l Schülerbeförderung l Flughafentransfer

Wir verlieren einen Menschen, l wir waren stets zu zweit. Die Trauerfeier findet am Samstag, dem 01.02.2020, Seniorenfahrdienst (Einkauf, Bank, Apotheke u. a.) der Jahrzehnte seines Lebens dem Wohle der l Nun hast du mich verlassen, um 15.00 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Krankentransporte aller Kassen (Bestrahlung, Reha, Dialyse, Kur u.a) Genossenschaft und seiner Mitglieder gewidmet hat. bist mir so unendlich fern, Raiffeisenstr. 6, 74284 Ellhofen statt. & 03528 / 44 73 62 l 0170 / 46 49 798 es führen keine Straßen Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seiner Familie. ich hätt´ dich hier so gern. Traueradresse: Marlen Reihing, Kernerstr. 10, 74251 Lehrensteinsfeld Arnsdorfer Wohnungsbaugenossenschaft eG In Liebe und Dankbarkeit haben wir Abschied Bestattungsinstitut Uwe Schuster Vorstand Aufsichtsrat Inh.: M. Klöber genommen von meiner lieben Frau, Mutter, Oma und Uroma Frau, Tag & Nacht: (035952) 31 76 6 Herzlichen Dank Meisterbetrieb Hildegard Leupold Herzlichen Dank Rathausstraße 4 / 01900 Großröhrsdorf geb. Rietel geb. 22.02.1941 gest. 24.12.2019 sagen wir allen, die sich in stiller Trauer www.bestattungsinstitut-schuster.de mit uns verbunden fühlten, ihre Anteilnahme Filiale 01896 Filiale 01477 Arnsdorf in vielfältiger Weise zum Ausdruck brachten Danke sagen wir allen, die sich in den Tagen Die Erinnerungen, die wir in uns tragen, leben weiter. Robert-Koch-Str. 6a Hauptstr. 11 des Abschieds in liebevoller Weise mit uns und gemeinsam mit uns Abschied nahmen Tel. 035955 / 72 59 8 Tel. 035200 / 24 67 4 verbunden fühlten und Ihre Anteilnahme von Frau auf vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Elly Rarisch

Besonderer Dank gilt der Praxis Frau Dr. Koritz Wir danken allen, die sich in stiller Trauer und Herrn Dr. Pietzoncka / Dresden für die mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme WINKLER Doris Kunadt Bestattungshaus jahrelange Betreuung, der MK2 des Krankenhauses auf so vielfältige Weise zum Ausdruck GmbH Dresden Neustadt, dem Bestattungshaus Winkler brachten sowie all jenen, die mit uns von für die liebevolle Betreuung sowie Herrn Meyen Ihr Abschied nahmen. Unser Dank gilt auch dem Tag und Nacht & 03528/44 20 21 für die tröstenden Worte. Besonderer Dank gilt der Rednerin Frau Ladwig Pflegedienst AIR aus Liegau, für Ihre einfühlsamen Worte. der Rednerin Frau Sommer sowie Pulsnitzer Straße 65a l 01454 Radeberg In Liebe und Dankbarkeit dem Bestattungsinstitut Uwe Schuster. Fax 03528/41 71 15 l www.bestattungshauswinkler.de Ihr Helmut In stiller Trauer Bestattermeister Tochter Manuela mit Familie Ihre Kinder mit Familien In lieber Erinnerung im Familienunternehmen Tochter Kathleen mit Familie Sohn Michael mit Familie im Namen aller Angehörigen Bestattungsregelung zu Lebzeiten Nichte Heidi mit Familie Sämtliche Beratungsgespräche werden sowie Hannelore Arnsdorf, im Januar 2020 Radeberg, im Januar 2020 auf Wunsch in Ihrem Haus geführt die Radeberger Seite 7 24. Januar 2020

Firma von Walter Zwanziger als „Fabrik für schmiedeeiserne Fenster, Eisen- bauanstalt und Schlosserei“, die keine Lotzdorfer Firma war, wie immer Lotzdorfer Impressionen wieder falsch behauptet wird, und auf der Badstraße die Firma Carl Barth mit der Produktion von Nähmaschinenteilen, ebenfalls auf Radeberger Gebiet be- 1920 - Der Lotzdorfer „Scharfe Zacken“ wird einverleibt findlich. Wie wichtig jedoch, bis zu diesem Zeitpunkt der Einverleibung 1920, den Lotzdorf stellte mit seinem „Scharfen Zacken“ eine Besonderheit dar. Diese Lotzdorfer Flur der „Scharfe Zacken“ mit der Lotzdorfer Gaststätte „Schmie- Lotzdorfer Einwohnern ihre Selbständigkeit war, wie stolz sie auch darauf Verlängerung des Dorfes mit seiner langgezogenen Gemarkung zwischen der deschänke“, später umbenannt in „Alpenrose“. Diese beiden Gaststätten der waren, zeigt eine Postkarte, die mit Poststempel von 1917 erhalten ist. Die Friedrichstraße (heutige Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße) und der Badstraße Friedrichstraße waren nach 1890 fast zeitgleich eröffnet worden. Das Radeberger Postkarte klärt auch darüber auf, dass Lotzdorf einen eigenen „Verlag Karl gelegen, schob sich wie ein Dorn in die Radeberger Gemarkung bis zum ehe- „Friedrichschlösschen“ 1894 durch Hermann Hämisch und Karl Schilling, die Förster“ für seine Werbung besaß, der im Haus Friedrichstraße 2 (linkes erstes maligen Sandberg (heute Gegend gegenüber Ärztehaus). So etwas findet man Lotzdorfer „Schmiedeschänke / Alpenrose“ 1895 durch Bruno Tschackert, zu Haus/ bekannt unter Schramm) seinen Sitz hatte. Bei der Postkarte fällt die nicht allzu oft zwischen zwei Ortslagen. Die Flur gehörte dem Lotzdorfer dieser Eröffnung sogar unter seinem eigenen Namen als „Restauration Bruno Bildunterschrift auf: „Lotzdorf - Radeberg Friedrichstraße“. Man könnte Gutsbesitzer Johann Gottlieb Großmann (†1891). Die zwei Straßen, die den Tschackert“. Bereits 1878 verkaufte Gutsbesitzer Großmann die „Scharfen Zacken“ umgaben, waren damit Grenzstraßen. Die unsichtbaren Lotzdorfer Spitze des „Scharfen Zackens“, ein für ihn wegen Grenzen befanden sich in der Mitte der zwei Straßen und brachten teilweise des Sandbodens ziemlich wertloses Land, an die Stadt Radeberg, viele Absonderlichkeiten der Eigentumsrechte und Zuordnungen mit sich, die die ein größeres Grundstück außerhalb der Stadt für die Erbauung den Radeberger Stadtrat und den Gemeindevorstand Lotzdorfs bis zu der Ein- des Kriegerdenkmals gesucht hatte. Auf diesem neuerworbenen verleibung / Vereinigung vor 100 Jahren am 1. Januar 1920 ständig beschäftigten. Radeberger Areal entstand 1896 auch das Gasthaus „Lindenhof“ Aber auch manche Kuriosität gehörte dazu, denn welche Straße besaß schon und 1905 noch zusätzlich, im Umfeld Friedrichstraße Nr. 39, die Besonderheit, dass sich auf ihr, nur wenige Meter voneinander entfernt, das „Wettin-Schlösschen“ (später „Palmenheim“) als Stadt-Café. zwei Gaststätten befanden, die zu unterschiedlichen Gemeinden gehörten? Das Erfordernis für Gaststätten wurde mit der Erschließung Die eine zu Radeberg, die andere zu Lotzdorf? dieser Gegend für Wohnzwecke ab der 1890er Jahre unumgänglich, da sich ein neuer Ortsteil herausbildete. Der einst strategisch be- deutsame Sandberg, legendär und berühmt geworden durch die 1813 erfolgte Besichtigung durch Napoleon Bonaparte, der mit seinem Offizierskorps eine Offensive vorbereitete, wurde bereits im Zusammenhang mit der Gestaltung des Kriegerdenkmals und den ersten erforderlichen Straßenbaumaßnahmen abgetragen. Eine umfangreiche Bautätigkeit setzte von Radeberg aus in dieser Gegend „hinter dem Sandberg“ in den 1890er Jahren ein. Eine Vielzahl attraktiver Villen entstanden auf Radeberger Flur entlang der Friedrich- und Badstraße. Vorerst beschränkten sich diese Aktivitäten hauptsächlich nur auf Radeberger Gebiet. Die Neubauten säumten die Grenzen des Lotzdorfer „Scharfen Die Friedrichstraße. Alte Ansichtskarte, gelaufen 1917. Sammlung K.-P. Hiller Zacken“ und führten letztendlich dazu, dass mit zunehmender Bautätigkeit Radeberg und Lotzdorf optisch zu einer Einheit verschmolzen, durchaus meinen, ein Zufall oder ein Versehen, denn normalerweise werden lange vor der Einverleibung und Vereinigung im Jahr 1920. Auch Firmen solche Doppelnamen mit dem größeren, bedeutenderen Ort begonnen, also siedelten sich auf dieser Radeberger Flur an. Auf der Friedrichstraße die Radeberg - Lotzdorf… In diesem Fall wurde der Bildtitel ganz bewusst und ganz richtig mit Lotzdorf - Radeberg gewählt, denn die Karte zeigt auf der linken Seite die Lotzdorfer Flur, von der Einmündung Karlstraße aus gesehen der „Scharfe Zacken“, der sich linksseitig die Friedrichstraße entlangzieht und an dem hellen Giebel in der Mitte die „Alpenrose“ ver- muten lässt. Die rechte Seite ist Radeberger Flur, mit einer zu diesem Zeitpunkt bereits abgeschlossenen, durchgehenden repräsentativen Be- bauung im Villenstil, die zeigt, dass hier die Stadtarchitekten ihr Handwerk verstanden. Das erste Haus auf der rechten Seite ist die Radeberger „Restauration Friedrichschlösschen“. Am 1. Januar 1920, vor 100 Jahren, hörte diese Trennung auf. Lotzdorf wurde mit seinem „Scharfen Zacken“ einverleibt und zum Stadtteil von Radeberg. Renate Schönfuß-Krause Die Friedrichstraße besaß bis Ende 1919 solch ein Phänomen. Die Grenzstraße Lotzdorf-Historikerin Friedrichstraße hatte auf ihrer Radeberger Flurseite in der Hausnummer 1 die Radeberger Restauration „Friedrichschlösschen“, auf der gegenüberliegenden Quellen: Straßenseite befanden sich die Lotzdorfer Flur und die Einmündung zur • Stadtarchiv Radeberg: Akten des Stadtrats zu Radeberg, Schankerlaubnis Lotzdorfer Karlstraße. Lotzdorfer Einwohner wurden also auf dem Weg zu betr., Cat. Nr.58 I, 146 E, 471, ihrem Bier über die Straße zu „Grenzgängern“, was aber dem Durst keinen • SLUB Dresden: Historische Adressbücher Radeberg 1888 - 1937 Abbruch tat. Nur wenige Meter entfernt befand sich auf der Seite der Die „Schmiedeschänke“ (spätere Alpenrose), um 1912 • Chronik Knobloch-Gärtner

Langebrücker Nachrichten In Kürze Partnerschaft ganz im Zeichen Aus den Vereinen Unbekannte spannen Seil Holger Zastrow zu Gast beim über Bahnsteig Seniorentreff - Hofewiese ist Thema Am Montag, dem 27. Januar 2020, ist ab 15.00 Uhr der Ho- In den frühen Samstagmorgenstunden des 11. Januar spannten des 30-jährigen Jubiläums fewieseninhaber Holger Zastrow in der Reihe „Zu Gast im bisher Unbekannte ein Seil über den Bahnsteig in Langebrück. Seniorentreff“ anwesend. Neben einem Einführungsstatement Zum Tathergang ist bisher folgendes bekannt: gegen 0.50 Delegation reiste nach Neulußheim / Frauenchor kommt im Juni nach Langebrück zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Objektes, Uhr fuhr ein Zug aus Richtung Radeberg in den Langebrücker VON SYLVIA GEBAUER steht Holger Zastrow dem interessierten Publikum Rede Bahnhof ein. Dabei überfuhr er zwischen dem Fahraus- und Antwort. Die Veranstaltung findet wie gewohnt im weisautomaten und den Schienen ein gespanntes Seil. Glück- Die Beziehung ist schon viel älter, Café des Bürgerhauses statt. licherweise kam es zu keinen Beschädigungen. Die Bun- doch nach der politischen Wende im despolizei ermittelt wegen des Straftatverdachtes Störung Jahr 1990 haben Neulußheimer und öffentlicher Betriebe und bittet zur Aufklärung des Geschehens Beiträge zur Geschichte Langebrücker einen Freundschafts- Langebrücks erscheinen zum 100. Mal um Mithilfe. Wer befand sich in den frühen Morgenstunden vertrag unterzeichnet. 30 Jahre später Regionalhistoriker Hans-Werner Gebauer lädt am Montag, zwischen 0 und 0.50 Uhr in der Nähe des Bahnhofes und soll dieses Jubiläum ordentlich gefeiert kann Angaben zum Tathergang beziehungsweise zu den dem 3. Februar 2020, zur 100. Vorstellung seiner Monatsschrift werden - in Baden-Württemberg und Tatverdächtigen machen? Zeugen werden gebeten, sich „Beiträge zur Geschichte Langebrücks“ ein. Aus diesem in Langebrück. Zur Absprache und unter der Rufnummer (0351) 81 50 20 bei der Bundespolizei Anlass heraus, gibt es am Sonnabend, dem 8. Februar 2020, anlässlich des 50. Geburtstages des Dresden zu melden. ab 19.00 Uhr eine Abendveranstaltung mit Vortrag und Neulußheimer Bürgermeisters Gunter Livemusik zum Thema „Erinnerungen an das alte Lange- Hoffmann reiste eine kleine Delegation brück“. Für beide Veranstaltungen besteht freier Eintritt. mit Ortschaftsrat Hans-Werner Gebauer (Linke) an der Spitze nach Neuluß- Im Namen der Ortschaft überreichte Ortsschaftsrat Hans-Werner Gebauer (Linke) Vorverkauf für Langebrücker heim. Mit freudigen Nachrichten im Fasching startet am 27. Januar Gepäck traten sie die Rückreise an. dem Jubilar, Neulußheims Bürgermeister Gunter Hoffmann (links), zu seinem 50. Geburtstag ein Geschenk verbunden mit der Einladung zum Jahresempfang und Auch zwischen den Jahren haben die Mitglieder des Lange- Eines wurde bei den Gesprächen auf weitere gute Kooperation. FOTO: Nils Lohmann brücker Karnevalsvereins nicht auf der faulen Haut gelegen. vor Ort deutlich, auch 30 Jahre danach Sie haben nach eigener Aussage viel von dem geschafft, hat die partnerschaftliche Beziehung rigen Geburtstag feiern, geplant ist betont, dass sie das Thema Ende Januar was sie sich für den Februar vorgenommen haben. „Wir nicht an Strahlkraft verloren. Vielleicht hier ein Konzert im Bürgerhaus und in der Sitzung ansprechen werden. sind auf dem richtigen und finalen Weg“, teilt der Verein scheint sie hin und wieder nicht mehr zum anderen ist es der musikalische „Wir müssen definitiv etwas auf die dazu mit. Die Besucher können sich wieder auf tolle Abende ganz so hell, aber gepflegt wird sie Gruß an die kommunale Partnerschaft. Beine stellen“, sagte der CDU-Frak- mit Latollka freuen. Und damit diesem Vorhaben nichts im bis heute. Viele Freundschaften sind Deshalb reiste zum Neulußheimer tionsvorsitzende und zugleich der Wege steht, startet der Kartenvorverkauf am 27. Januar Am 11. Januar hatten Unbekannte in Fahrtrichtung Dresden entstanden. Fakt ist, in diesem Jahr Weihnachtsmarkt im Dezember 2019 zweite Bürgermeisterstellvertreter, An- 2020 bei Kfz-Seifert, bei Optik Hahmann und im Getränke- ein Seil um den Fahrkartenautomaten gelegt, um 0.50 Uhr wird es gleich mehrere Begegnungen Katharina Sarstedt vom Nicodéchor dreas Sturm, im Gespräch. handel Mikkat. Bekanntlich steht die 55. Jubiläumssaison rollte der Zug darüber. FOTO: Bundespolizei geben. Der Rahmen steht so weit. mit an, um Absprachen zu treffen. Die Planungen wird Heidi Roß auf unter dem Motto „Ohne Zaubertrank wird das nix, LA- Eingeladen hatte das Langebrücker „Der Vertrag wurde damals in Neu- Neulußheimer Seite übernehmen, die TOLLKA holt Asterix und Obelix“. Dazu teilt der Verein Ratsmitglied sowohl Gunter Hoffmann lußheim geschlossen, deshalb wollen ehemalige SPD-Ratsfrau hatte am mit: „Dann wollen wir mal hoffen, dass der Ingenieur und Turnverein kann Waldbad für als auch Vertreter des Neulußheimer wir am 3. Oktober an diesen Ort zu- 3. Oktober 1990 den Freundschafts- der Druide die ersehnte Hilfe von Asterix und Obelix be- sein Prellballturnier kostenlos nutzen Gemeinderates zum Langebrücker Jah- rückkehren“, betont Hans-Werner Ge- vertrag für die Fraktionen mit unter- kommen“. Die Termine sind: 15. Februar 2020 (Fasching Positiv entschieden wurde in der jüngsten Sitzung des Ort- resempfang im März, um weitere Ab- bauer. Wie dies aussehen wird, muss schrieben. „Für mich ist es eine Her- für Junggebliebene ab 16.00 Uhr), 16. Februar 2020 (Kin- schaftsrates die öffentliche Nutzung des Waldbades Lange- sprachen zu treffen. Fest gebucht ist noch abgeklärt werden. Denkbar wäre, zensangelegenheit, auch weil ich Zeit- derfasching ab 14.00 Uhr), 22. Februar 2020 (Abendveran- brück für den 30. August. Hier plant der örtliche Turnverein dagegen bereits der mehrtägige Besuch dass eine kleine Delegation fährt oder zeugin bin“, unterstrich sie. Auf Lan- staltung ab 19.00 Uhr) und 24. Februar 2020 (Rosenmontag sein traditionelles Prellballturnier durchzuführen. Im Vertrag des Neulußheimer Frauenchors Wo- sogar ein ganzer Bus. Diesem Vor- gebrücker Seite obliegt das Ganze Hans- ab 19.00 Uhr). zwischen der Ortschaft Langebrück und dem Badbetreiber, men´s Voice im Juni in Langebrück, schlag stehen die Neulußheimer sehr Werner Gebauer, ihn hat Ortsvorsteher der Bäder GmbH, ist die zweimalige kostenlose Nutzung und das gleich aus doppeltem Anlass. positiv gegenüber. Mehrere Gemein- Christian Hartmann (CDU) in dieser So erreichen Sie die Langebrücker Nachrichten des Waldbades seitens der Ortschaft für eine Badesaison Zum einen wollen sie mit dem Lan- deräte, aus den unterschiedlichen Frak- Sache die Koordinierung übertragen, E-Mail: [email protected] vereinbart. gebrücker Nicodéchor dessen 75-jäh- tionen, hatten im Vor-Ort-Gespräch der Ortschaftsrat steht dahinter. Telefon: (035201) 70326 Verantwortlich: Sylvia Gebauer Seite 8 24. Januar 2020 die Radeberger Ein Wegweiser für die Chirurgie in Radeberg Närrisches Treiben Aus den MR Dr. Günter Bleischwitz hätte in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag Wir baten Sie, liebe Leserinnen und Leser, in unserer Arzthelfer Friedel vorgestellt. Er nahm eine Kanüle ver- im Überblick Kirchgemeinden Ausgabe 47/2019 des vergangenen Jahres, uns zu Ehren kehrtherum und strich mir zunächst links, dann in der Mitte des MR Dr. Bleischwitz kleine Anekdoten zur Erinnerung und rechts über den Bauch. Dort hielt ich es vor Schmerzen Unsere Faschings- und Karnevalsvereine im Rödertal IMPULS der Zeit stehen schon in den Startlöchern und warten auf zahlreiche an den beliebten Arzt zu senden. Dem Aufruf kamen nicht mehr aus und schlug mit meiner Hand an die Kanüle. Die Kirchgemeinde Großerkmannsdorf lädt ein zu Vortrag Gäste zu den bunten und amüsanten Veranstaltungen in einige ehemalige Patienten und Kollegen gern nach. Somit Diese flog durch das Zimmer und er sauste hinaus. Eine und Gespräch: Polizeiseelsorger - Dienst der Kirche in der fünften Jahreszeit. wollen wir auch unsere Leserschaft an den Episoden teil- Schwester kam und sagte: „Sie werden sofort operiert, der Polizei, warum? Hilft und nützt dies etwas? haben lassen. Blinddarm.“ Ich fragte: „Von wem werde ich operiert?“ Ich Mit Pfarrer Christian Mendt, Polizeiseelsorger (Polizeidi- verstand „Dr. Fleischwitz“ und bekam Angst. rektion Dresden). Am Donnerstag, dem 30. Januar 2020, Meine Erinnerungen an Dr. Bleischwitz Die Operation war am Mittwoch, dem 02. November 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Groß- Wegen starker Bauchschmerzen ging ich zu einer Ärztin. 1960. Als ich aus der Narkose erwachte, lag ein Sandsack erkmannsdorf, Alte Hauptstraße 24. Sie stellte eine Magenschleimhautentzündung fest. Weil es auf meinem Bauch. Dann kam die Visite, voran Dr. Blei- Polizisten sind im Dienst oft Grenzsituationen und Krisen mich aber immer krümmer zog, sprach ich am nächsten Tag schwitz. Er sagte, ich hätte nochmal großes Glück gehabt, ausgesetzt, die die ganze Person in Anspruch nehmen, bei Dr. Schlönvogt vor. Als er mir auf die rechte Bauchseite denn der Blinddarm wäre in den nächsten Stunden geplatzt. hohe menschliche und fachliche Kompetenz und besondere drückte, tat mir das fürchterlich weh. Er eilte zum Telefon Dieser war sehr entzündet, weil eine Borste der Zahnbürste Verantwortung verlangen. Polizeiseelsorge setzt sich mit und bestellte schnellstens einen Krankenwagen. darin war. berufs- und einsatzspezifischen Belastungen auseinander. Im Krankenhaus Radeberg angekommen, wurde ich sofort Mir gegenüber lag ein ca. 8-jähriger Junge, ebenfalls am Pfarrer Johannes Schreiner Blinddarm operiert. Auch hier betrachtete Dr. Bleischwitz die Naht. Diese sah auch der Junge und sagte: „Wie habt Stadtkirche Radeberg ihr denn das gestoppt (gestopft)?“ Mit einem Lächeln Lomnitzer Carnevalsclub - Stellenmarkt verließen die Ärzte das Zimmer. www.trude-hau-rein.de Sonntag, 2. Februar 2020, 17.00 Uhr Horst König aus Radeberg Orgelkonzert zum Ausklang der Weihnachtszeit im Rödertal Motto: Wenn in Lum'tz die Reifen brennen, An der Orgel: Thorsten Göbel, Dom zu Meißen fährt der LCC ein Rennen! Eintritt wird verlangt Christbaumverbrennen Fischbach Einlass Abendveranstaltung: 19.00 Uhr Unser 10. Christbaumverbrennen - organisiert vom Sport- Beginn Programm Abendveranstaltung: 21.00 Uhr DRINGEND! verein Blau-Weiß 90 Fischbach und der Freiwilligen Feu- Einlass Kinderfasching: 14.00 Uhr Tipps & Termine erwehr am 25.01.2020 ab 18.00 Uhr. Wie immer bekommt Beginn Programm Kinderfasching: 15.30 Uhr WIR SUCHEN FAHRER man für seinen mitgebrachten Baum einen Gratisglühwein. Veranstaltungsort: Volksheim Lomnitz Münzsammlerstammtisch (M / W / D) Ab sofort können Bäume auf dem Sportplatz neben den Langebrück Containern deponiert werden. Samstag, 08.02.2020 - Disco-Fox Fasching Am 30.01.2020 findet im Café des Langebrücker Bür- für feste Tagestouren Annett Böhme Sonntag, 09.02.2020 - Kinderfasching gerhauses, um 19.00 Uhr der nächste Münzsammler- Vollzeit oder Teilzeit Samstag, 15.02.2020 - 80/90er Jahre Fasching stammtisch statt. An diesem Abend werden die Grundlagen Museum Schloss Klippenstein Radeberg Samstag, 22.02.2020 - Faschings-Party für die Wertermittlung von Münzen und Medaillen er- Anfragen und Bewerbungen Fantastische Schattenwelten - Samstag, 29.02.2020 - Auskehrball läutert und an konkreten Beispielen nachvollzogen. Zum unter 03528 / 48 77 163 Scherenschnitte selbst gemacht! Anderen werden von den Beteiligten individuelle und Winterferienspaß 2020 für Kinder von 6 bis 12 Jahren. Karnevalsverein Langebrück - interessante Sammelgebiete bzw. Teile von Hobbysamm- Letzte Plätze für Gruppen frei! Am 14. Februar und 19.- lungen vorgestellt. 21. Februar 2020. www.latollka.de Wir bewerten auch, wie bisher, von Gästen mitgebrachte Familiennachmittag - Scherenschnitte und Schattenwelten Skala & Partner Motto: Ohne Zaubertrank wird das nix, Münzen und Medaillen - bitten jedoch darum, schon vor Steuerberatungsgesellschaft Freitag, 14. Februar 2020, 14.30 Uhr (nur mit Anmeldung). LATOLLKA holt Asterix und Obelix Beginn der Veranstaltung gegen 18.30 Uhr im Bürgerhaus Samstag, 15.02.2020 anwesend zu sein. Interessierte Bürger sind zu den The- Zur Verstärkung unseres Teams am Standort Dresden, Informationsveranstaltung Fasching für Junggebliebene (Einlass 16.00 Uhr) menabenden herzlich eingeladen! gegenüber vom Bahnhof Dresden-Neustadt, suchen wir für Verkehrsteilnehmer Freistaat Sachsen Sonntag, 16.02.2020 Am 28.01.2020, Beginn: 18.30 Uhr Kinderfasching (Einlass 14.00 Uhr) eine(n) Steuerfachangestellte(n) (m/w/d) Rainer Korf, Münzsammlerstammtisch Sportheim Radeberg Samstag, 22.02.2020 eine(n) Buchhalter(in) (m/w/d) Dresden - Langebrück Thema: Information StVO & Diskussion Abendveranstaltung (Einlass 19.00 Uhr) für die Rundumbetreuung unserer Mandanten. Kreisverkehrswacht e.V. Rosenmontag, 24.02.2020 Wir bieten Ihnen abwechslungsreiche Tätigkeiten in Abendveranstaltung (Einlass 19.00 Uhr) Das Humboldt- einem angenehmen Team bei flexiblen Arbeitszeiten Veranstaltungs- Gymnasium Radeberg (auch Teilzeit) und leistungsgerechter Vergütung. Für angebote Radeberg Dorfclub Leppersdorf - Begegnungsstätte lädt ein zum Tag der offenen Tür Weitere Informationen finden Sie auch auf www.dorfclub-leppersdorf.de Freitag, 31. Januar 2020, www.stpartner-online.de. unsere „Am Markt“ 27.01. 14.00 Uhr Motto: Konfettibomben - Superknall, 16.00 bis 19.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an: in Leppersdorf auf zum 10. Faschingsball Senioren Gedächtnistraining: Das Humboldt-Gymnasium Radeberg öffnet am 31. Januar [email protected] Samstag, 07.03.2020 Fasching Übungen zum Training für alle interessierten Besucher von 16.00 bis 19.00 Uhr des Dorfclub Leppersdorf der Hirnleistung in seine Pforten und bietet ein facettenreiches Programm: stressfreier, lockerer Sonntag, 08.03.2020 Kinderfasching des Dorfclub Leppersdorf Im Hauptgebäude unseres Gymnasiums auf dem Freu- Atmosphäre denberg stellen Schüler aus den verschiedenen Klassen- 30.01. 13.30 Uhr und Jahrgangsstufen Lernergebnisse aus Unterricht und Kaffee- und Dorf- und Jugendclub Ullersdorf - Ganztagsangeboten vor, Theater und Musik laden zum Spielenachmittag www.dorfclub-ullersdorf.de Verweilen, Experimentierangebote zum Mitmachen und Treff zum Brett- ein vielfältiges kulinarisches Angebot zum Stärken ein. und Kartenspielen Motto: Urlaubsfeeling für uns alle gibt`s in U-Dorfs Tropenhalle Insbesondere bietet der Tag der offenen Tür auch ein um- Begegnungsstätte Abendveranstaltungen (Beginn je 20.00 Uhr): fangreiches Informations- und Beratungsangebot, z. B. „Am Heiderand“ 08.02., 15.02., 22.02., 25.02. zum Erlernen von Fremdsprachen, zu schulspezifischen 27.01. 09.00 Uhr Kinderfasching (Beginn je 15.00 Uhr): 09.02., 25.02. Profilinhalten, zu Möglichkeiten der Begabungsförderung, Zeichenzirkel Seniorenfasching (Beginn 15.00 Uhr): 16.02. Inklusion oder auch zum Thema Migration (Angebot 27.01. 13.30 Uhr Deutsch als Zweitsprache). Selbstverständlich stehen An- Handarbeiten und Basteln, Lichtenberger Karnevalsverein sprechpartner aus Schüler- und Elternrat sowie dem Hum- miteinander reden und boldtiana Förderverein e.V. bereit. gemütlich eine GROLIKA - Zukünftige Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 5 Tasse Kaffee trinken www.grolika.de können im Rahmen von Führungen das Nebengebäude an 27.01. 17.00 Uhr Motto: Schlägt die Grippe richtig aus, der Kirche als Lernort erkunden. Die Führungen beginnen Seniorentanz begib dich in Grolika’s Krankenhaus. ebenfalls immer am Hauptgebäude. 28.01. 09.30 Uhr Sonntag, 16.02.2020, 14.00 Uhr - Kinderfasching Ausführliche Informationen zum Programm am Tag der Gedächtnistraining Samstag, 22.02.2020, 19.00 Uhr - Abendveranstaltung offenen Tür sind auf unserer Homepage unter hgr-web.de 28.01. 14.00 Uhr Samstag, 29.02.2020, 19.00 Uhr - Abendveranstaltung veröffentlicht. Spielenachmittag 29.01. 14.30 Uhr Traditions- und INDIVIDUELLE NACHHILFE Gemeindenachmittag 30.01. 09.30 Uhr Schützenverein Fischbach - l Individuelles Eingehen auf die Seniorengymnastik Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen www.schuetzenverein-fischbach.de l Motivierte und erfahrene 30.01. 17.00 Uhr Motto: Vom Platzwart bis zum Einmannzelt, Nachhilfelehrer/-innen Gesucht ab sofort Der „Kluge“ Stammtisch Beratung vor Ort: Mo.-Fr. 15-18 Uhr in Fischbach tobt die Campingwelt RaDEBERG, Dresdener Str. 21 lädt ein… Freitag, 31.01.2020, 18.30 Uhr - Teeniefasching (m/w/d) 31.01. 08.45 Uhr Samstag, 01.02.2020, 19.30 Uhr - Faschingstanz Seniorentanz Samstag, 22.02.2020, 14.00 Uhr - Kinderfasching Tel. Beratung: Mo.-Fr. 8-20 Uhr Zeitungszusteller & 03528/45 57 78 Großerkmannsdorf Sonntag, 23.02.2020, 15.00 Uhr - Faschingsklatsch Ü50 für unsere Heimatzeitung die Radeberger in Samstag, 14.03.2020, 19.30 Uhr - Pappnasennachlese www.schuelerhilfe.de und Umgebung! Langebrück Wir laden die Altersgruppe Ü 60 und alle jung geblie- Teilgebiet 580 Stk., Gebiet: Hauptstraße, Kirchstraße, benen Senioren recht herz- Stiehlerstraße, Schillerstraße, Friedrich-Ebert-Straße, lich zum Fasching mit dem Liegauer Straße, Badstraße, Goethestraße, Moritzstraße Großerkmannsdorfer Blas- orchester, der Condor-Dis- Prospekte sind bereits eingelegt, kothek und dem Karne- Verteilung Donnerstag und/oder Freitag möglich valsklub Großerkmannsdorf 1967 e.V. am Sonntag, Wer kann verteilen? dem 09.02.2020, um 14.00 z. B. Rentner, die Lust haben, sich zu bewegen oder Schüler (ab 13 Jahre) Uhr in die Turnhalle Groß- sowie Vereine, die ihr Taschengeld oder die Clubkasse aufbessern wollen. erkmannsdorf, Alte Haupt- straße 19 (hinter Müller`s Gasthof) ein. Weitere Infos Angelika Gönner die Radeberger Heimatzeitung Verlags-GmbH Volkssolidarität Oberstraße 16a I 01454 Radeberg I Tel. 03528 / 44 23 01 Ortsgruppe Großerkmannsdorf die Radeberger Seite 9 24. Januar 2020 Mit einem „guten Lauf“ Service zum zweimaligen Jahreshaupt- versammlung Landesmeister 2020 ganz in Im September 2019 belegte Jörg Fernbach, Sportler und Vizepräsident des Breitensport sowie Pressesprecher des Leichtathletik-Verband Sachsen e.V., den vierten Platz im Crosslauf der deutschen Mannschaft zur Europameisterschaft im schönen Venedig. Nun Liebe Mitglieder der Handballabteilung des Radeberger SV, wechselte er in eine neue Altersklasse und startet 2020 in der M70 durch. Mit 70 Jahren hiermit laden wir Euch, entsprechend • Entlastung der Abteilungsleiter / läuft Fernbach so manchem jüngeren fast noch davon. Dies zeigt, dass man im Alter Kassenprüfer Ihrer Nähe durchaus noch fit sein und Leistungssport betreiben kann. der Satzung des RSV, zu unserer Abteilungsversammlung am • Bewerbung für die Abteilungsleitung (inkl. Vorstellung Programm & Diskussion) • Neuwahl der Abteilungsleitung und 24. Februar 2020, um 18.30 Uhr Kassenprüfer in die Aula des Berufsschulzentrums • Schlusswort / Verabschiedung / Ende Radeberg ein. In Anlehnung an die Satzung des Radeberger Sport- vereins e.V., können Anträge zu Beschlüssen sowie Tagesordnung: Kandidatenvorschläge für die Wahl der Abteilungsleitung • Begrüßung und der Kassenprüfer bis 8 Tage vor Versammlungs- - Feststellen der Beschlussfähigkeit termin schriftlich bei der Abteilungsleitung eingereicht - Wahl des Wahlleiters werden (auch per E-Mail oder Fax). • Rechenschaftsbericht der Abteilungsleitung • Bericht der Kassenprüfer Die Abteilungsleitung Handball • Anfragen / Diskussion / Zusammenfassung des Radeberger SV -aus schön macht Schöner.- Hallo Fans und Begeisterte Karsten Eckert des Radeberger Handballs, Ihr Malermeister Jagdweg 33 l 01454 Großerkmannsdorf der nächste Heimspieltag für unsere Mannschaft steht an Tel. 0172 - 4585377 und wir freuen uns schon jetzt auf Eure Unterstützung. Seid live [email protected] dabei und genießt die sportliche Atmosphäre des Handballs.

Nächster Heimspieltag Sporthalle BSZ Radeberg 01.02.2020 23 Pulsnitz 13:00 Uhr Bezirksliga Männer Radeberger SV II HSV 19 he 01454 Wachau, Teichstr. 43 Dresden Tel. 03528/ 44 59 17 15:00 Uhr Verbandsliga Frauen Radeberger SV SG Klotzsc 01920 , Hauptstr. 75a 17:00 Uhr Verbandsliga Männer Radeberger SV I KJS-Club ANDREAS SCHNEIDER Tel. 035955/ 851-0 Dachdeckermeister mail: [email protected] Ansprechpartner Mathias Gnädig Am vergangenen Sonntag, dem 19.01.2020, startete er bei der Hallenmeisterschaft Dach • Dachklempner • Gerüst • Schornstein • Solar erstmals in der neuen Altersklasse und konnte gleich zwei Landesmeistertitel erkämpfen. [email protected] Einblasdämmung • VELUX®–geschulter Betrieb Über 800 Meter lief er mit einer Zeit von 3:12,17 Minuten über die Ziellinie. Im Radeberger SV, Abteilung Handball Anschluss standen die 3.000 Meter auf dem Programm und auch die absolvierte Jörg Schillerstraße 78 I 01454 Radeberg Fernbach souverän. Gratulation an den lokalen Laufsenior für so viel sportlichen Erfolg. www.radebergersv-handball.de I facebook.com/rsvhandball Text: Red.; Fotos: Jörg Fernbach

Solar Komplettbäder Wärmepumpentechnik Anzeige Am Feldhaus 1 – 01454 Liegau-Augustusbad Von Zeit Tel. 03528/48 76 55 Fax 03528/48 73 416 www.geilebaeder.de Mobil: 0173/94 35 935 zu Zeit…

01454 Radeberg, Oststraße 1e Tel. 03528/ 44 14 04 Entsorgung von Bauschutt, Sperrmüll, Industrieabfällen und Grünschnitt Lieferung von Sand, Ankauf von Buntmetall Kies und Splitt Schrott und Papier usw.

Am 14.01.2020 ist in Radeberg die „Zeitbank Radeberg“ (ZBR) gegründet worden. Mitglied der ZBR kann jeder Bürger und jede Bürgerin von Radeberg und Umgebung werden. Ein Beitrag wird nicht erhoben. Die ZBR dient zur Verbesserung der Beziehungen unter den Menschen. Die Mitglieder der ZBR stellen ein Stück ihrer Zeit, verbunden mit dem selbst gewählten Angebot, einem Radeberger anderen Mitglied der ZBR zur Verfügung und erhalten Dachdecker von einem weiteren Mitglied eine andere gewünschte Zeitleistung zurück: Teich & Voigt GmbH Beispiel: Frau A. bietet pro Woche 1 Stunde ihrer Zeit für Am Gewerbegebiet 13 Tel. 035200/20 666 die Begleitung zu einer Behörde an und erhält dafür 1 01477 Arnsdorf [email protected] Stunde Hilfe im Umgang mit dem Computer von ZBR- Mitglied Herrn B. Das Zeitbankkonto sollte möglichst ausgeglichen sein. Die Mitglieder der ZBR können aber auch ihre Zeitguthaben an die ZBR oder andere Personen verschenken. Alle Mit- SCHMIDT GRUPPE glieder der ZBR sind bei ihren angebotenen Tätigkeiten Alte Hauptstraße 23 – 01454 Großerkmannsdorf versichert. Schmidt Interessenten an der ZBR können bitte bei Frau Sackmann

Erdbau GmbH unter dem Stichwort „Zeitbank“ anrufen: 03528/4873790 Tel. 03528 / 48 12 0 Tel. 0351 / 40 43 816 Tel. 03528 / 41 72 47 (mit Anrufbeantworter). www.schmidt-erdbau.de www.schmidt-ziegelhaus.de Weitere Hilfsangebote Nach zwei erfolgreichen Kursen der Volkshochschule Dresden und dem jetzt laufenden Kurs hat sich die Volks- hochschule Radeberg entschlossen, auch einen Kursus „Erste Hilfe in seelischen Krisen durch Laien“ anzubieten. Er soll an den 2 Sonnabenden 28.03. und 04.04.2020 in den Räumen der VHS stattfinden und kann ab sofort über Internet, Tel. 03528/416388 oder vor Ort bei Frau I. Reißig sowie ines.reis- [email protected] gebucht werden. Text: Red. / Hartmut Kirschner Foto: Red. Seite 10 24. Januar 2020 die Radeberger

Christoph (*1774), Carl Christoph Knobloch wurden in Radeberger Akten auch als „Kaufleute Christiane Charlotte und Handelsmänner“ bezeichnet, aber womit sie handelten, ist im Gegensatz (*1777, im gleichen Jahr zu ihren Nachkommen, nirgends erwähnt. Es ist sicherlich davon auszugehen, verstorben) und Johann dass sie sehr flexibel auf alle Erfordernisse und Gelegenheiten des Marktes Gottlieb Leberecht reagiert haben werden. Denn zu Beginn des industriellen Zeitalters, Ende des (*1778). 18. / Anfang 19. Jahrhunderts, bildeten sich mit den Industriezweigen auch Bereits 1792 ließ „...der die zugehörigen, speziellen Handelsnetze und -wege heraus. Es gab in der Accis Visitator Johann Regel keine „Sortimente“ oder „Geschäftsfelder“ im heutigen Sprachverständnis, George Knobloch, auf sondern gemäß der generellen Kaufmanns-Maxime „schnelles Aufkaufen zu der Pirnaischen Gasse, günstigsten Preisen und schnelles Verkaufen zu höchstmöglichen Preisen“ ...ganz masiv an die Stel- dürfte auch das Handeln dieser beiden Herren bestimmt haben. Der Erfolg le ihrer den Einsturtz hatte offensichtlich zu Ansehen und Einfluss in Radeberg geführt. Johann drohenten alten baufäl- George Knobloch hatte darüber hinaus als „Accis-Visitator“, also Steuereinnehmer, ligen Häuser von Grund festgelegte Anteile als Zusatzeinkommen. Über das reguläre Einkommen Eine Radeberger Kaufmanns- aus ...“ ein neues 2- seines Sohnes Carl Christoph Knobloch sind keine Angaben gefunden worden. und Kommunalpolitiker-Dynastie stöckiges Haus bauen, Der Vermerk in der Radeberger Steuerliste von 1844, nach dem er immerhin das die Cataster-Nr. 55 Das erste „Knoblochsche Haus“ ein Einkommen im „Vorderfeld der Hochverdiener“ Radebergs hatte, muss erhielt. Es wurde als das (Cat.-Nr. 55) in Radeberg, „Pirnaische Gasse“, wie folgt kritisch bewertet werden: Carl Christoph war der erste „Knobloch“, Die 800-jährige Geschichte unserer Stadt ist auch auf das Engste mit Famili- links mit den Markisen. Auf dem Foto von ca. 1900 „Knoblochsche Haus“ der aktiv als Kommunalpolitiker in Erscheinung trat. Er hatte sich ein solch endynastien verbunden, die zum Teil über Jahrhunderte in unserer Stadt ist es bereits um 1 Etage aufgestockt. bezeichnet (später Pir- hohes Ansehen erworben, dass er 1814 in den Stadtrat zum „Gemeindeältesten“ lebten, das Antlitz der Stadt mit gestalteten, sich aktiv für das Wohlergehen naer Str. 3 bzw. 5; Eintrag als Seilerei, Kaufhaus Fröde; Grotfeld; Kinder-HO, gewählt worden war. In der Chronik findet sich der bedeutsame Eintrag „Den ihrer Bürger einsetzten und auch als Kommunalpolitiker und Abgeordnete, heute Brachland). Erst als sein Enkel Carl Alexander Knobloch im Jahr 1844 18. April (1827) wurde (…) der Viertelsmstr und gew. Kaufmann Carl mit ihrem überregionalen Einsatz beim Durchsetzen von wegweisenden das Haus Hauptstraße 16/ Ecke Kirchstraße (Cat.-Nr. 109, heute Haus-Nr. 14) Christoph Knobloch (…) zum Senator erwählet.“ Das „gew. Kaufmann...“ Projekten, das Ansehen der Stadt bis in höchste Kreise staatlicher Stellen re- erwarb, wurde dieses zum fast legendären „Knoblochschen Haus“. heißt, dass Carl Christoph 1827 ein „gewesener“ Kaufmann war. Weil er 1827 präsentierten. Radeberg hat zahlreiche Beispiele für derartige Familiendynastien. Ab 1791 hatte Johann George Knobloch neben seinem Grundbesitz auch aber noch lebte, hatte er offensichtlich seine Geschäfte abgegeben. Das ergibt Erinnert werden soll in diesem Zusammenhang an die Familie der Justizamt- Felder vor dem Obertor an der Pulsnitzer Straße gepachtet. Er wurde nun als Sinn, denn sein Sohn Carl Alexander Knobloch wurde 1827 volljährig, war männer Langbein, die in mehreren Generationen von 1724-1824, also 100 „Kaufmann, Bürger und Feldbesitzer“ geführt. Mit dieser materiellen Basis ausgebildeter und bereits auch erfahrener Kaufmann und hatte die Geschäfte Jahre, die Justizamtmann-Stelle und seiner erworbenen gesellschaftlichen Position wurde Johann George seines Vaters übernommen, der sich nun verstärkt der Kommunalpolitik innehatten und deren Name mit Knobloch der wirkliche Begründer der „Knobloch-Dynastie“ in Radeberg. Er zuwenden konnte. Damit ist der Einstieg des später sehr erfolgreichen Carl dem Dichter und Schriftsteller verstarb am 12.10.1812 in Radeberg, seine Grabstelle ist unbekannt. Alexander Knobloch in das Radeberger Geschäftsleben mit dem Jahr 1827 August Friedrich Ernst Langbein zeitlich definiert. Vater Carl Christoph, gewissermaßen im „beruflichen Ruhe- (1757-1835) deutschlandweit be- Carl Christoph Knobloch (24. Mai 1774 - 12. Mai 1848), sein ältester Sohn, stand“, widmete sich von nun an voll den Aufgaben der Stadtverwaltung. Im kannt wurde. Aber auch die Fa- verheiratete sich am 13.2.1804 in der Kirche zu St. Petri in Bautzen mit Maria Jahr 1830 gehörte er als „der Senator und Bauherr Carl Christoph Knobloch milie des Radeberger Bürger- Dorothea Seyfert (1784 - 1848), Tochter des Bürgers und Oberältesten der zu den 4 Gerichtsbeisitzern des Radeberger Stadtgerichts“, am 28.11.1833 meisters und Gründers des be- Bautzener Weißbäcker-Innung Gottlob Friedrich Seyfert. Carl Christoph wurde er zum „Zweiten Besoldeten Rathmann“ gewählt. Dieser „Sold“ bzw. rühmten Augustusbades, Chris- Knobloch wurde bereits in der Bautzener Trauungs-Urkunde als „Bürger, dieses feste und sichere Einkommen als Ratsmann führte zu der hohen toph Seydel (1670-1747), erfuhr Kauf- und Handelsmann in Radeberg“ eingetragen, hatte es also mit nur 29 Einstufung in der bereits erwähnten Steuerliste. eine Weiterentwicklung über Ge- Jahren als Abkömmling seines tüchtigen Vaters bereits recht weit gebracht. Interessant ist die Bezeichnung, die den Kommunalpolitiker Carl Christoph nerationen von Radeberg aus bis Der Ehe entstammten 7 Söhne und 7 Töchter. Carl Christoph verstarb am Knobloch als „Viertelsmeister“ bezeichnet. Die Landsteuerordnung von 1674 hin zu den weltweit berühmten 12.5.1848, hoch verehrt als Kaufmann und Senator der Stadt Radeberg, seine untergliederte Radeberg nicht mehr wie bisher in „Innere Stadt und Vorstädte“, Rhododendren-Züchtern und Witwe Maria Dorothea folgte ihm am 7.11.1848. Beide Elternteile erlebten sondern in 4 territorial gegliederte Viertel. Jedem dieser Viertel stand ein „Vier- Hofgärtnern Seidel in Dresden. Das erste Auftreten des Namens Knobloch in Radeberg am 12. März 1769. den Aufstieg und Erfolg ihres tüchtigen Sohnes Carl Alexander Knobloch telsmeister“ vor. Der Stadtrat bestand damit aus 2 Bürgermeistern, 1 Stadtrichter, Ebenso wie viele weitere Fami- Akte 1231 Stadtarchiv Radeberg. noch. Ein Sandstein-Epitaph an der Nord-Ost-Seite unserer Stadtkirche erinnert 2 Senatoren und 4 Viertelsmeistern, auch Kommunvorsteher oder Gemeindeälteste lien, hat auch die Familiendy- an das Ehepaar. genannt. Erst 1831 gab es mit der neuen Allgemeinen Städteordnung für nastie der Knoblochs in unserer Sachsen dazu Veränderungen (nur noch 1 Bürgermeister, Änderungen im juris- Stadt Spuren hinterlassen. „Die Knoblochs“ sahen als Gastwirte, Kaufleute, Carl Alexander Knobloch (10. März 1807 - 2. August tischen Sektor u.a.m.). Weinhändler, Stadtälteste und Stadträte, Senatoren und Abgeordnete des Kö- 1878) wurde als drittes Kind und zweiter Sohn des Carl niglich-Sächsischen Landtages ihre Berufung darin, „jederzeit im Dienste Christoph Knobloch und seiner Ehefrau in Radeberg ge- Der junge Carl Alexander Knobloch startete beruflich offenbar durch und des Guten zum Vortheil Aller zu leben & zu schaffen“. boren. Nach dem Schulbesuch erhielt er eine kaufmännische baute sich ein neues Geschäftsfeld auf. Was war gefragt? Radeberg war schon Dabei sollte allerdings der Anbeginn dieser Dynastie in Radeberg nicht Ausbildung. Er ging auf der Dresdner Webergasse bei lange eine größere Garnisonsstadt. 1832 kam eine neue Brigade Reitender vergessen werden, denn der Start für die später hoch angesehene Familie Kaufmann Theodor Borott in die Lehre und anschließend Artillerie unter Carl Heinrich Rouvray mit 161 Mann und 142 Pferden nach Knobloch war zuerst sehr schwierig und unerfreulich. Der erste „Knobloch“, bei Kaufmann Urban in Bautzen. In Cottbus, bei Keyling Radeberg. Die Offiziere wohnten „privat“ in der Stadt und wollten außerhalb der in Radeberg nachweisbar ist, war der Gasthofspächter Johann George & Co., holte er sich die praktischen Erfahrungen, um in der Dienstzeiten standesgemäß versorgt und betreut werden und „unter sich“ Knobloch (1741-1812). Gegen ihn erhob die Fleischhauer-Innung der Stadt, Radeberg das kaufmännische Erbe seines Vaters antreten sein. Gaststätten bzw. Schankwirtschaften waren rar, einzige Abwechslung für vertreten durch den Ober-Ältesten Zeubel, am 25. Mai 1770 beim Justizamtmann zu können. Begabt und mit besonderen Fähigkeiten wie die Offiziere war in den Sommermonaten das Aufsuchen des Augustusbades Ernst Ludwig Langbein (1733-1824) im Amtsgericht Radeberg eine Anzeige, Unternehmergeist, Durchsetzungsvermögen und Diplomatie die einen jahrelangen Prozess auslöste. Der Beschuldigte war ein Jahr vor Carl Alexander ausgestattet, wurde es ihm möglich, sich zum „Wohle des dieser Anzeige, am 22. März 1769, erstmalig in Radeberg aktenkundig Knobloch, eigenen Hauses und seiner Vaterstadt Radeberg, in gleichen erwähnt worden, indem er bei der Stadt für seinen Pacht-Gasthof den Eid für um 1875 Maße alsdann dem ihm angestammten Königshause und die Einhaltung der Vorschriften zum Beherbergungs- und Meldewesen abgelegt seinem engeren Vaterland Sachsen“ einzubringen. Erst mit 44 Jahren, am 29. hatte. Beurkundet von zwei Senatoren, dem Stadtrichter und Stadtschreiber, Mai 1851, heiratete er die 25-jährige Emma Therese Schulze, geb. am gilt diese Urkunde heute als der bisher älteste bekannte Beleg über das 31.12.1825 in Radeberg, Tochter des August Friedrich Wilhelm Schulze, erstmalige Auftreten des Namens Knobloch in Radeberg. Daraus kann vermutet Amtsverweser / Statthalter im Königl. Justizamt. Der Ehe entstammen die werden, dass Johann George Knobloch, der 1768 nach Großerkmannsdorf Söhne Georg Friedrich Alexander und Carl Wilhelm Hermann. eingeheiratet hatte und 1769 bereits als Gasthofspächter in der Stadt geführt Carl Alexander Knobloch verstarb als „Kaufmann, Stadtältester und Stadt- wurde, sich bereits vor dieser Zeit in der Stadt aufgehalten haben muss. rath...“ am 2. August 1878 nach 4-wöchigem Krankenlager, seine Witwe Die Klage der Innung gegen Johann George Knobloch hatte 1770 die Anfrage am 23.Juni 1880. Die gemeinsame Grabstätte befindet sich am nordöstlichen zum Inhalt, ob es rechtmäßig sei, dass der hiesige Gasthofs-Pächter Vieh Ende an der Stadtkirche. Ein Epitaph aus Sandstein mit Marmorplatten aufkaufe und Hausschlachtungen vornehmen darf und ob er dafür extra einen ziert diesen Erinnerungsort. Das 2. Knoblochsche Haus („Stammhaus“) 1853. Fleischhauer in seinen Dienst nehmen dürfe oder gar müsse. Denn, Knobloch Rechts anschließend das Haus Kirchstr. 1 im ursprünglichen Zustand. war kein Innungsmitglied. Georg Friedrich Alexander Knobloch (29. Dezember Der heutige Kirchturm wurde erst 1887/1888 gebaut. Justiz-Amtmann Langbein war 1853 - 1. März 1923), ältester Sohn von Carl Alexander mit dem Prozess der Fleischhauer Knobloch, erhielt ebenfalls eine gediegene Ausbildung bei Liegau. Carl Alexander hatte die richtige Geschäftsidee und wollte für die gegen den Gasthofs-Pächter Jo- zum Kaufmann. Er heiratete am 16.7.1879 Jenny „Gutbetuchten“ eine Weinstube mit dem „Angebot von Spezialitäten für ge- hann George Knobloch über 8 Emilie Therese Boenicke (* 1857 St. Petersburg). hobenere Ansprüche“ gründen, hatte aber im Knoblochschen Haus auf der Jahre beschäftigt, bevor die Streit- Aus dieser Ehe gingen zwei Kinder hervor, Mar- Pirnaischen Gasse keine Räumlichkeiten dafür. sache im August 1778 mit einem garethe Jenny (1880-1973) und Alexander Georg Schließlich mietete er für 25 Reichsthaler in dem Eckhaus Nr.109 auf der 22-seitigen Bericht Langbeins (* 1888), der jedoch bereits im dritten Lebensjahr Dresdner Gasse, Ecke Kirchgasse (später Hauptstraße 16, heute Nr. 14), die an die vorgesetzte „Churfürstliche 1891 verstarb. rechte Seite des Erdgeschosses sowie Keller und ein Gewölbe. Das Haus gehörte Durchlaucht...“ abgeschlossen Akteneintrag von Amtmann Ernst Ludwig dem Lichtenberger Lehnrichter Beck, vorher bis 1832 dem darin tödlich werden konnte. Mit nachbar- Langbein vom 10. Mai 1770 Carl Wilhelm Hermann Knobloch (* 8.12.1857, † ?), Georg Friedrich verunfallten ehem. Senator und Kirchenvorsteher Friedrich Gottlob Klette. schaftlicher Gründlichkeit und mit eigenhändiger Unterschrift. jüngster Sohn von Carl Alexander Knobloch, wurde Alexander Knobloch, Am 25. Okt. 1835, dem Reformationsfest, eröffnete Carl Alexander Knobloch Freundlichkeiten waren Listen ebenfalls Kaufmann und war nach dem Tod des Vaters Landtagsabgeordneter, „(...) 2 neue Weinstuben mit in & ausländischen Weinen verbunden mit Deli- über „unerlaubte Hausschlachtungen“ und somit nicht entrichtete Fleisch- zeitweilig, gemeinsam mit seinem Bruder Georg um 1912 cateßwaren. Bei den zahlreichen Offizieren wurde dadurch neue längstgefühlten Steuern an den Justizamtmann gegeben worden, Eide geleistet, Beschuldigungen Friedrich Alexander, Mitinhaber der Weinhandlung Bedürfniß Rechnung getragen, als der Garnison Commdt Major Probsthain und ihr Für und Wider behandelt worden. Knobloch, bis er 1903 endgültig aus der Firma ausschied. Er hatte mit seiner selbst die Concession dazu bewirckte.“ Das Prozessende brachte für Johann George Knobloch als Ergebnis: Er blieb Frau Amalie geb. Hutzler (1868-1911) zwei Töchter mit Namen Charlotte Carl Alexander Knobloch war weitsichtig und hatte Großes vor - er firmierte weiterhin als Gasthofs-Pächter und als Gast- und Herbergswirt in Radeberg Emma Anna, verh. Michaelis (*1887), Dorothea Emilie Marie, verh. Fischer unter „C.A. Knobloch Weinhandlung“, d.h. als Großhändler. Das setzte ansässig. Weiter muss die Historie der Radeberger Gastwirte um Johann (*1888) und einen Sohn, Hermann Arthur Knobloch (26.2.1892 - 10.9.1914), natürlich voraus, dass er sich weit über Radeberg hinaus weitere Absatzgebiete George Knobloch ergänzt werden, denn zu dieser Zeit gab es neben der von der zu Beginn des Ersten Weltkrieges mit 22 Jahren gefallen ist. erschließen musste. Weil ab 1834, mit der Gründung des Deutschen Zollvereins, der „Kellerpächter-Familie“ Büttner über 66 Jahre, von 1769-1835, geführten Sein Tod und der spätere Tod seines Onkels Georg Friedrich Alexander wesentliche Vereinfachungen im Handel zwischen den Staaten des Deutschen „Keller-Wirtschaft“ im Rathaus nur die am 21. August 1683 gegründete Knobloch im Jahr 1923 führten zum Erlöschen der männlichen Linie der Bundes wirksam wurden, versuchte der sehr rührige C.A. Knobloch sofort im „Grüne Tanne“ als einzigen Gasthof (später „Hotel am Markt“, „Stadtkeller“ Kaufmannsfamilie Knobloch nach ca. 155 Jahren in Radeberg. Ausland, in Preußen, einen neuen Markt zu erschließen. Die Chronik Thieme und „Ratskeller“ im heutigen Haus Markt 1). weiß zu berichten, dass „Hr A Knobloch hatte nichts Eiligeres zu thun als mit Margarethe Jenny Knobloch, verh. Vogel (1880-1973), Tochter Georg einigen Proben Meißnerwein in der Tasche die Niederlausitz bis hinter Cotbus Die Familie und wie aus Knoblauch - Knobloch wurde Friedrich Alexander Knoblochs, heiratete 1903 in 1. Ehe Walter Moritz Claus die Städte zu Fuße zu bereisen. Um den sächsischen Weinen mehr Eingang Die Knoblochs hatten ihren Ursprung in der Oberlausitz. Dort nannten sie (* 20.12.1873) und hatte mit ihm 2 Töchter. In 2. Ehe ging sie 1917 die von hier aus zu verschaffen, lies Hr A K zuvor eine Weinkarte litographiren, sich noch „Knoblauch“, um sich irgendwann selbst in Knobloch umzube- Verbindung mit dem aus einer hochdotierten Altenburger Familie abstammenden wo Radeberg als Weingegend dargestellt wird. Die Anhöhen von der Herrnmühle nennen, was früher als allgemeine Namensfreiheit durchaus üblich war „Kaufmann und Königl. Preuß. Hauptmann d. R. a.D.“, Johannes Moritz Kurt bis zur Ulbrichtsmühle rechter Hand, welche mit Strauchwerck & Kiefern be- und erst mit der Einführung des Personenstandsgesetzes vom 6. Februar Vogel (1877-1966) ein. Er war der Sohn des Altenburgischen Postministers wachsen, waren auf der Karte als Weinberge dargestellt, und auf der Röder 1876 unterbunden wurde. Am 27. Februar 1741 wurde in dem Oberlausitzer und Kaiserl. Rechnungsrates Christian Friedrich Vogel. Das Ehepaar Vogel segelten mit Weingebinden beladene Kähne.“ Der wirklich pfiffige und ge- Kirchdorf Steinigtwolmsdorf dem für die Amtshauptmannschaft Bautzen verzog nach dem 2. Weltkrieg, mit dem einzigen gemeinsamen Sohn Hans- schäftstüchtige Carl Alexander Knobloch hatte sich etwas Werbewirksames tätigen „Churfürstl. Sächs. General- und Land Accis-Einnehmer“ Tobias Joachim Vogel (* 1918 Radeberg), nach Berchtesgaden/Bayern. Johannes einfallen lassen und die Gegend „An den Leithen“ einfach grafisch etwas um- Knoblauch, ein Sohn geboren: Moritz Kurt Vogel verstarb 1966, Margarethe Jenny Vogel, geb. Knobloch, gestaltet – mit sehr viel Erfolg. Seine Werbetaktik, seine Erfahrungen als Johann George Knoblauch (1741-1812). Dieser Knoblauch suchte sein 1973 in Berchtesgaden. Beide sind auf dem Radeberger Friedhof in der reprä- Reisender im Weingeschäft und seine zusätzliche Ausbildung zum Küfer Glück frühzeitig in der Stadt Radeberg, denn „Stadtluft sollte ja bekanntlich sentativen Gruft-Anlage Knobloch/Vogel beigesetzt worden. Unternehmergeist zahlten sich mit einer sehr guten Auftragslage aus, so dass er später für die frei machen“. Er hatte offensichtlich ebenfalls wie sein Vater zuerst als Accis- einer Kaufmannsfamilie wird im 19. Jahrhundert zu einer Marke. Niederlausitz sogar einen Handels-Reisenden und für den erzgebirgischen Visitator (Einnehmer von Verbrauchssteuern) gearbeitet, das Bürgerrecht der Raum einen Agenten in Freiberg einstellen musste, die in diesen Gegenden Stadt erworben und zusätzlich eine Gastwirtschaft betrieben. Am 15. Mai Der bereits erwähnte Prozess, den Johann George Knobloch gegen die seine Geschäfte für ihn wahrnahmen. 1768 heiratete er, inzwischen nannte er sich bereits Knobloch, in Großerk- Vorwürfe der Fleischhauer-Innung bereits 1770 in Radeberg zu bestehen hatte Fortsetzung folgt in einer der nächsten Ausgaben. mannsdorf Maria Dorothea Rüdel / Riedel (* 3.10.1748, † 22.4.1824). Dieser und der offensichtlich zu seinen Gunsten verlief, zeigt, dass er außer sicherlich Ehe entstammten 4 Kinder: Johanna Christiane verehel. Kern (* 1770), Carl angeborenem Unternehmergeist einen hellen Kopf besaß. Er und sein Sohn Klaus Schönfuß / www.teamwork-schoenfuss.de