Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Februar / März 2019

GemeindebriefDruckerei.de GemeindebriefDruckerei.de

20 © Acryl von U. Wilke-Müller NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF NEUKIRCH Jahreslosung für 2019: Die Gemeinde lädt ein Suche Frieden und jage ihm nach! Psalm 34,15 Liebe Leser,

Gott möchte, dass Menschen zum Frie- Den Frieden suchen! Ja! Aber wo und den finden. Doch der ist wie ein scheues wie? Der Künstler gibt uns als Antwort: Reh. Wir stören und vertreiben ihn über- am Kreuz. Für uns Christen verläuft die all, wo wir leben, weil uns die Achtung Suche nach Frieden nicht orientierungs- vor Gott und dem Nächsten fehlt. Was los als ein Umherirren. Frieden werden zurückbleibt ist Unfriede - Unruhe - Lieb- wir - und nicht nur wir - sondern alle losigkeit - Hass. Welt - finden, wenn wir ihn, den gekreu- zigten und auferstandenen Herrn, unse- In unseren Unfrieden hinein, in diese ren Schöpfer und Erlöser Jesus Christus Welt voller Hass, Krieg, Krankheit, Ka- in den Mittelpunkt unseres Lebens stel- tastrophen und menschlichem Elend hat len, denn er ist der Friede. Gott nun seinen Sohn gesandt als Frie- densbringer. ER war es, der den Frie- Darum ist auch das Nachjagen, zu wel- den für uns gesucht hat, ER ist ihm chem die Jahreslosung uns auffordert, nachgejagt und hat sein Leben für ihn keine Treibjagd. Nachjagen heißt Nach- eingesetzt. Unsere menschliche Gottlo- folgen - ihm - Christus, unserem Herrn. sigkeit aber hat ihn, wie es ihrer Natur In seiner Nachfolge finden wir Frieden. entspricht, ans Kreuz geschlagen. Und damit meine ich keinen morali- Doch die göttliche Liebe, lässt sich nicht schen Aktionismus, der Jesus v.a. als verbittern. Sie hat aus dem Todeszei- Vorbild sieht. Den Frieden, um den es chen ein Zeichen der Versöhnung zwi- geht, finden wir, wenn wir zur Ruhe schen Gott und der gefallenen Mensch- kommen. Wenn wir die Hände zusam- heit gemacht. In diesem Zeichen finden menlegen und zum Kreuz schauen. Ru- wir als gefallene Sünder zurück zu Gott, he und Frieden werden wir finden, wenn zurück zum Frieden. Darum sagt die wir unsere Hände IHM hinhalten, auf Bibel: „Christus ist unser Friede“. dass er sie mit seiner Gnade füllen kann. Ein goldener Ring umschließt das vom Licht der Auferstehung und Herrlichkeit Wer das tut, den wird der Friede finden. Gottes weiß strahlende Kreuz auf dem Denn der Friede sucht schon lange Titelbild dieser Kirchennachrichten. Bei nach uns. Er will bei uns einziehen. Las- genauem Hinsehen erkennt man, dass sen wir uns von ihm finden, dann wer- es Hände sind, die das Kreuz umarmen. den wir auch in unserem Umfeld zu Sie sind zusammengelegt wie zum Me- Friedensboten werden. ditieren oder Beten: Ihr Pfarrer Briesovsky

2 3 NEUKIRCH NEUKIRCH Die Gemeinde lädt ein Die Gemeinde lädt ein Weltgebetstag der Frauen 2019 - im Kirchgemeindehaus Bläserausbildung für Jung und Alt Wer hat Lust, zu musizieren und im Posaunenchor mitzuspie- Thema: „Kommt es ist alles bereit!“ len? Bei uns könnt ihr das lernen. Bitte bei Kantorin Dörte ... uns mit Menschen rund um den Globus an einen Tisch zu setzen und Platz Riechen informieren und anmelden. zu machen, besonders für die, die niemand auf dem Schirm hat. Die Frauen aus Slowenien rufen uns zu: Kommt, es ist alles bereit! Informationen: Kantorin Dörte Riechen: [email protected] . Mittwoch, 20. Februar, 19.30 Uhr, Informationsabend zum Land Landesposaunenwart Tilman Peter Tel: (0351) 3744038 . Freitag, 1. März, 19.30 Uhr, Weltgebetstag . Sonnabend, 9. März, 14.00 Uhr, Seniorenkreis - Thema - Weltgebetstag

Donnerstag, 28. Februar und 28. März - Frauenfrühstück 9.30 Uhr - 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Sie sind herzlich willkommen zu einer Oase im Alltag. Freuen Sie sich auf ein leckeres Frühstück und eine gute Botschaft über Fragen des Alltags, des Lebens, des Glaubens und der Bibel.

Mittwoch, 20. März 2019, 19.30 Uhr, Initiative für Gemeindeaufbau Orgelunterricht Wer sich mit seinen Überlegungen, seiner Zeit und seiner Kraft ins Gemeindeleben einbringen möchte, der ist sehr herzlich ins Kirchgemeindehaus zu einem Austausch darüber eingeladen. Hast Du Lust, haben Sie Lust, dieses faszinierende Instrument zu erlernen? Wenn das der Fall ist, gibt es Bibelwoche 2019 - Thema: „Freut euch - sorgt euch nicht“ die Möglichkeit eine Ausbildung auf der Orgel mit Ab- An vier Abenden laden wir auch dieses Jahr wieder ein, sich einmal intensiver als sonst, mit schluss D- Prüfung zu machen, die von der Landeskir- Gottes Wort zu beschäftigen. In diesem Jahr lesen wir Abschnitte aus dem Brief des Apostel che finanziell unterstützt wird. Eine Ausbildung auf dem Paulus an die nordgriechische Gemeinde in der Stadt Philippi. Wir treffen uns dazu 19.30 Uhr Klavier ist dafür aber Voraussetzung. im Kirchgemeindehaus Informationen: . Dienstag, 26.03., Pfr. i.R. Dr. Kandler (Biw.) Michael Pöche: Michael.Poeche@kirchgemeinde- . Mittwoch, 27.03., Pfr. Briesovsky .de . Donnerstag, 28.03., Pfr. Kästner (Großpostwitz) KMD Michael Vetter: [email protected] . Freitag, 29.03., Pfr. Rummel (Göda) Aus dem Redaktionskreis Abendgebet in der Passionszeit Die Passionszeit ist eine Zeit innerer Einkehr und Konzentration auf Christus, unseren Herrn. Liebe Leserinnen und Leser unseres Kirchennachrichtenblattes, Wer in der Passionszeit einmal für ca. 20 - 30 min innehalten und sich vor Gott sammeln bei der Gestaltung und Zusammenstellung einer Kirchenblattausgabe wird keine Mühe ge- möchte, der hat an vier Samstagen in der Passionszeit Gelegenheit dazu. Beginn ist jeweils scheut. Unverzichtbar sind Zuarbeiten aus der Kirchgemeinde. Es ist wichtig und einer leben- 18.00 Uhr im Kirchgemeindehaus. digen Darstellung des Kirchenlebens geschuldet, dass die einzelnen Artikel authentisch sind. Termine: 23.03.; 30.03.; 06.04.; 13.04. Unverzichtbar sind Texte, welche von Teilnehmern der einzelnen Veranstaltungen beigesteu- ert werden. Das gilt ebenso für Fotos. Lasst uns bitte auch im Jahr 2019 nicht im Stich! Bevor Jubelkonfirmation 2019 - Sonntag, 16. Juni, 9.30 Uhr in der die druckfrischen Kirchennachrichtenblätter (Auflage 1380 Stück für Neukirch) im jeweiligen Briefkasten ankommen, nehmen diese den Weg über unsere fleißigen Verteiler (73), denen Kirche an dieser Stelle ganz herzlich für eine zügige Zustellung gedankt sei. Da die Arbeiten an un- Für alle, die 1994, 1969, 1959, 1954, 1949, 1944, 1939, 1934, 1929, serem Kirchennachrichtenblatt zum großen Teil ehrenamtlich erbracht werden, versuchen wir 1924 oder früher konfirmiert sind. zwar mit aller Kraft den terminlichen Anschluss zu erreichen, bitten aber trotzdem um Ver- Ein besonderer Tag für die Jubilare und viele Gäste. Wir wollen dieses ständnis, wenn es mal nicht gelingt. Das Wichtigste ist, dass möglichst jedes Gemeindeglied Jubiläum gut vorbereiten. Soweit uns Adressen bekannt sind, werden durch das Kirchennachrichtenblatt über das Gemeindeleben und die Veranstaltungen infor- wir die ehemaligen Konfirmanden einladen. Betreffende Jahrgänge miert wird. Schön wäre es allerding, wenn wir einen Teil der jährlichen Druckkosten (1.728 €) bereiten meistens ein Klassentreffen vor, wo aktuelle Adressen zu- durch einen Spendenanteil der Leser abfedern könnten. sammengetragen werden. Wir wären Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns über aktuelle Wohnanschriften von auswärtigen Klassenkamera- Mit den besten Wünschen für Sie verbleibt das Redaktionsteam. den informieren oder Sie teilen uns Ihre Adresse persönlich mit. 4 5 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Gottesdienste im Februar Monatsspruch: Ich bin überzeugt, dass diese Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. Römer 8,18Mose Lukas 15,10

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Steinigtwolmsdorf

Sonnabend 18.00 Uhr Wochenschlussandacht in Ringenhain im Dorfge- 2. Februar meinschaftszentrum „Alte Schule“

Sonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 3. Februar parallel Kindergottesdienst 4. Sonntag nach anschließend Kirchenkaffee (Posaunenchor) Epiphanias

Sonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr gemeinsamer Predigtgottesdienst in Neukirch 10. Februar parallel Kindergottesdienst Letzter Sonntag nach Epiphanias

Sonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 17. Februar parallel Kindergottesdienst Septuagesimae

Freitag 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnhaus am Davidsberg 22. Februar (Pfr. Briesovsky)

Sonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst 24. Februar Sexagesimae

6 7 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Gottesdienste im März Monatsspruch: Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dienst ihm allein. 1. Samuel 7,3

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Steinigtwolmsdorf

Sonnabend 18.00 Uhr Wochenschlussandacht in Ringenhain im Dorfge- 2. März meinschaftszentrum „Alte Schule“

Sonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. i. R. Groß) 9.30 Uhr gemeinsamer Sakramentsgottesdienst in Neukirch 3. März anschließend Kirchenkaffee (Hauskreis) Estomihi

Sonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 10. März parallel Kindergottesdienst parallel Kindergottesdienst Invokavit

Sonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. i. R. Groß) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden 17. März parallel Kindergottesdienst Reminiszere

Freitag 18.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnhaus am Davidsberg 22. März (Pfr. Briesovsky) Sonnabend 18.00 Uhr Passionsandacht im Kirchgemeindehaus 23. März (Pfr. Briesovsky)

Sonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 24. März parallel Kindergottesdienst parallel Kindergottesdienst Okuli

Sonnabend 18.00 Uhr Passionsandacht im Kirchgemeindehaus 30. März (Pfr. Briesovsky)

Sonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst 31. März parallel Kindergottesdienst mit Chor Lätare

Sonnabend 18.00 Uhr Passionsandacht in Ringenhain im Dorfgemein- 6. April schaftszentrum „Alte Schule“ (Pfr. Briesovsky)

Sonntag 10.00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Briesovsky) 9.30 Uhr Predigtgottesdienst 7. April zum Abschuss der Kinderbibeltage parallel Kindergottesdienst Judika 8 9 STEINIGTWOLMSDORF STEINIGTWOLMSDORF Die Gemeinde lädt ein Veranstaltungskalender Herzliche Einladung Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Weifa Gemeindeabend zum Weltgebetstag aus Slowenien Dienstag 12.02.; 26.02; 12.03.; 26.03.; 09.04. 19.00 Uhr Frauen und Männer, Kinder und Jugendliche - alle sind herzlich am 7. März Frauendienst um 19.30 Uhr in der Winterkirche eingeladen! Donnerstag 8.3.; 19.30 Uhr Winterkirche

„Kommt, alles ist bereit“ Frauenbibelkreis Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden uns die slowenischen Donnerstag 21.02.; 07.03.; 21.03.; 04.04. 20.00 Uhr

Frauen zum diesjährigen Weltgebetstag ein. Slowenien ist eines der jüngs- Tanzkreis Freitag, 17.00 Uhr ten und kleinsten Länder in Europa. Trotzdem bietet es zwischen Alpen und Adria ein Naturparadies und eine abwechslungsreiche Geschichte. Junge Gemeinde Freitag, 19.00 Uhr

Gute Gründe um Slowenien näher kennenzulernen. Jugendbibelkreis Dienstag, 18.30 Uhr

Foto: Das Titelbild zum Weltgebetstag 2019 mit Bildtitel „Come – Everything is ready“, Kinderchor Mittwoch, 15.00 Uhr

Rezka Arnuš, © Weltgebetstag der Frauen – Deutsches Komitee e.V. Posaunenchor Montag, 18.00 Uhr

Kindernachmittag Aus dem Gemeindeleben

Am Dienstag, dem 5. Februar treffen sich von 16.00 Uhr bis 17.30 Den 70. Geburtstag feierten: Peter Bogisch, Gabriele Nonnast, Gerda Voigt, Uhr alle Kinder der 1. - 6. Klasse aus Weifa und Steinigtwolmsdorf Hans Thomas, Christina Schütze in der Winterkirche. Zum Vormerken: Den 75. Geburtstag feierten: Karin Barth, Rudi Steinhorst

Am 16. April ist noch ein zweiter Kindernachmittag geplant. Den 80. Geburtstag feierten: Irene Jäckel, Margarete Wenke, Monika Schimmel, Karl Vetter, Konrad Zenker, Erika Lehmann, Regina Augst, Monika Kaufer Konfirmandenprüfung Den 90. Geburtstag feierten: Christa Hensel, Johanna Voigt

Am Sonnabend, dem 30. März findet um 10.00 Uhr in der Winterkirche das Prüfungsgespräch zum Ende der Konfirmandenzeit statt. Die Konfirmanden stellen ihr Wissen in Dingen des Schmecket und sehet, wie freundlich der Herr ist. Wohl dem, der auf ihn trauet. Glaubens und der Kirchengeschichte vor dem Kirchenvorstand, den Eltern, Paten und interes- Psalm 34,9 sierten Gemeindegliedern unter Beweis. Getauft wurde im Dezember: Paul Schittko

Gott ist Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4,16b Kirchenreinigung Zur Goldenen Hochzeit wurden eingesegnet: Johannes und Monika Pfeifer Am Sonnabend, dem 6. April um 9.00 Uhr treffen sich in der Kirche alle, die mithelfen wollen, dass unsere Kirche zur Konfirmation und zu Os- Jesus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finster- tern sauber ist. Wenn möglich, bitte Eimer und Lappen mitbringen. nis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Johannes 8,12

Gebet zum Wochenabschluss Christlich bestattet wurden im November und Dezember:

Immer freitags von 18.10 Uhr bis 18.25 Uhr treffen wir uns in Heinz Richter 89 Jahre der Kirche zum gemeinsamen Gebet für die Gemeinde und Christa Richter geb. Raasch 87 Jahre unsere Dörfer. Es tut gut, die Woche bei Gott abzugeben und Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten? alle Sorgen und Nöte bei ihm in guten Händen zu wissen. Gerne können Sie uns auch Gebetsanliegen mitteilen. Psalm 27, 1 Pfarrer Hübner 10 11 STEINIGTWOLMSDORF STEINIGTWOLMSDORF Rückblick Rückblick Macht hoch die Tür... Danke für die Spenden der Aktion Rucksackpacken Wie jedes Jahr war am 3. Advent Weih- Wir Erwachsenen hatten keinen so tollen für Tansania nachtsmusik in Steinigtwolmsdorf. Auch in Schokoladenbrunnen wie die Kinder, leider. Die 13. Aktion des Kirchenbezirkes -Kamenz diesem Jahr fanden sich dazu die beiden Schön das es solche Traditionen gibt, die für Schulkinder unseres Partnerbezirkes Chöre aus unseren Schwesternkirchen zu- durch ein gutes Miteinander aller Beteiligten im Meru-Gebiet in Tansania konnten wir als Kirchgemeinde mit sammen und wurden wie gewohnt von dem zu kleinen Sternstunden in der Gemeinde Spenden in Höhe von 1.380,00 € unterstützen. Damit konnten Birkgut-Männerchor verstärkt. werden. 81 Rucksäcke gepackt werden. Ebenso trug unser kleiner, aber dafür umso kräftiger spielender Posaunenchor mit eini- [P. Ache] gen Bläserstücken und Liedbegleitungen zum Gelingen des Nachmittags bei. Zwei Dankeschön Solostücke mit Orgel und Horn rundeten das für alle Spenden, die Sie bei der Aktion „BROT FÜR DIE WELT“ Programm ab. gegeben haben. Das Gesamtergebnis betrug 436,70 €. Viele nahmen das Angebot an und konnten auch selbst einige Weihnachtslieder mitsin- gen. Nach dem Konzert bot sich in der Winterkir- Ausblick April / Mai che die Gelegenheit, sich bei Kaffee und Stollen aufzuwärmen und Gespräche zu 14. April 9.30 Uhr Konfirmation führen. 16. April 16.00 Uhr Kindernachmittag Die Kinder erwartete im Lutherzimmer ein 18. April 19.00 Uhr Abendmahlsfeier Kinderprogramm mit dem Film „Der rote Stie- (erstes Abendmahl der neu Konfirmierten) fel“ und einem Schokoladenbrunnen. 19. April 14.00 Uhr Gottesdienst zur Sterbestunde Jesu 21. April 6.00 Uhr Ostermette Besuche bei Senioren in der 9.30 Uhr Festgottesdienst zum Osterfest Gemeinde 12. Mai 9.30 Uhr Bläsergottesdienst zur Jahreslosung 2019 Alle Jahre wieder … so waren auch in der IHM hat es Platz und wir dürfen uns entlas- in Neukirch vergangenen Adventszeit die Christenlehre- ten. 25. Mai 19.00 Uhr Gemeindeabend - Reisebericht kinder unterwegs und haben viele ältere Dann gab es ein kleines Geschenk und mit „Besteigung des Kilimandscharo“ Menschen besucht. Es wurde gesungen, Gebet sowie Psalm 23 endete unser Be- eine Geschichte vorgelesen und Bilder dazu such. Eine ältere Frau bat uns, ihr die Num- gezeigt. Die Geschichte handelte von einem mer des Psalms aufzuschreiben, damit sie Kirchennachrichtenblatt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Jungen, der Jesus ein schönes Geschenk ihn auch immer wieder beten kann. Einige Mitarbeit und Redaktion: Anke Wolf, Pfarrer Hübner & Stefan Thomas Pfarrer Hübner: Büro: 03 59 51/3 24 65 machen wollte. Jesus wollte jedoch ganz Senioren erzählten, wie sie Gott in ihrem Privat: 03 59 51/3 40 69 besondere Geschenke von ihm: seine 6 im Leben erfahren haben und dass es eine so letzten Aufsatz, seine zerbrochene Tasse große Hilfe ist, dass sie an Gott glauben Pfarrbüro: 01904 Steinigtwolmsdorf, Badeweg 5; und die Lüge, mit der er die Mutter getäuscht können Das gespendete Geld kommt Kin- Telefon/Fax 03 59 51/ 3 24 65 hat. Der Junge wundert sich sehr, dass er all dern in Indien zu Gute. Für die Christenleh- E-Mail: [email protected] Internetseite: www.kirche-steinigtwolmsdorf.de das schenken soll. Jesus sagt ihm: „Du rekinder gab es manche Süßigkeit, die oft

darfst alles zu mir bringen, was dich traurig liebevoll vorbereitet war und schnell aufge- Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Kassenverwaltung Bautzen Wichtig! Verwendungszweck: gessen wurden. macht, was dir nicht gelungen ist, wo du IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 - BIC: GENODED1DKD KG Steinigtwolmsdorf RT 0432

schuldig geworden bist. Das alles hat an Herzlichen Dank allen Gebern. meiner Krippe Platz. Ich möchte es dir ab- Mitarbeiter der Kirchgemeinde: nehmen und dich froh machen.“ [B. Pantke] Gemeindepädagogin B. Pantke 035951 / 3 21 96 Darüber hat sich der Junge sehr gefreut. Ja, Kantorin I. Hultsch 035951 / 3 79 071 Friedhofsmitarbeiter S. Hache 0178 5911437 wir können mit allem zu Jesus kommen, was

in unserem Leben oft nicht so schön ist. Bei Besuchen Sie auch die Internetseite unseres Kirchenbezirkes www.kirche-bautzen-kamenz.de 12 13 NEUKIRCH NEUKIRCH Rückblick Zusammenkünfte Musikalischer weihnachtlicher Nachklang Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus.

In unserer Kirche erwarteten am Sonnabend- stehen aus acht außergewöhnlichen Ge- Junge Gemeinde: freitags, 18.00 - 20.00 Uhr im Jugendraum abend, dem 12. Januar, etwa 400 Gäste die sangs-Solisten und ihrem Leiter Georgi Pan- Sänger der „GREGORIEN VOICES“. durov. Sie treten das Erbe des bekannten Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Im dezenten Licht der Weihnachtsbeleuch- Männerchores GLORIA DIE an, der sich Mitteldorf: Mittwoch, 6.2., 13.2., 27.2., 6.3. und 13.3., 19.30 Uhr tung betraten die Sänger in ihren Mönchskut- zum Ziel gesetzt hatte, die Tradition der or- Sonntag, 24.2., 19.30 Uhr und 31.3., 18.00 Uhr mit Abendbrot ten vom Kirchturm her die Kirche, um sich im thodoxen Kirchenmusik wiederzubeleben. Altarraum aufzustellen. Der Blick der Gäste Neben vielen internationalen Auszeichnun- Mütter im Gebet mittwochs, 9.00 - 10.00 Uhr (außer in den Ferien) wurde auf den violett angestrahlten Altar gen, die das Ensemble erhielt, war die größ- Frauendienst gelenkt, so dass die Sänger davor im Dunkel te wohl die seltene Erlaubnis, während ihrer Neukirch: Montag, 11.2. und 11.3, 15.00 Uhr blieben. Die im ersten Konzertteil vorgetra- Auftritte Mönchsgewänder tragen zu dürfen. Ringenhain: Donnerstag, 21.2. und 21.3., 15.00 Uhr genen gregorianischen Gesänge und ortho- Das aktuelle Vokaloktett aus Bulgarien setzt im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Gesprächskreis: Mittwoch, 20.2., Einladung zum Informationsabend; 1.3. Weltgebetstag doxen Choräle entführten die Zuhörer in seit dem Frühjahr 2011 die Tradition fort. der Frauen; 20.3. und 26.3. - 29.3. Einladung zur Bibelwoche, jeweils mittelalterliches Klosterflair, wobei im zweiten Alle acht Sänger der GREGORIEN VOICES 19.30 Uhr Teil Klassiker der Popmusik in eindrucksvol- haben eine klassische Gesangsausbildung ler musikalischer Vertonung zu hören waren. und hervorragende Stimmen, die wie ge- Seniorenkreis: Sonnabend, 9.2., und 9.3., jeweils 14.00 Uhr

Die Zuhörer waren von den faszinierenden macht sind für die perfekte Intonation früh- Gemeindeaufbau: Mittwoch, 20.3., 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Stimmen der Solisten und vom ergreifenden mittelalterlicher gregorianischer Choräle. Wir laden ein zur Ideensuche, setzen uns mit Kritik auseinander aber Chorgesang begeistert und honorierten den Durch den Ausdruck tiefen Glaubens und wollen vor allem über unser Kirchgemeindeleben nachdenken. außerordentlichen Hörgenuss mit anhalten- purer Lebensfreude, vorgetragen mit ihrer Dazu sind viele Mitarbeiter notwendig. Lassen Sie sich einladen!!! den Beifall. Im Konzertprogramm wird das ganz eigenen Dynamik, inspirieren die Lie- bulgarische a capella Ensemble wie folgt der und werden für den Zuschauer zu einem Posaunenchor: dienstags, 19.00 Uhr - 19.30 Uhr Jungbläser 19.30 Uhr - 21.00 Uhr Posaunenchor vorgestellt: „Die GREGORIEN VOICES be- unvergesslichen Erlebnis. Kirchenchor: donnerstags, 20.00 Uhr - 21.30 Uhr Kinderchor: freitags, 15.30 Uhr - 16.15 Uhr

Rückblick „Blauer Schulrucksack“ Dank der enormen Spendenbereitschaft der Neukircher und Ringenhainer konnten von uns in diesem Jahr 139 gepackte Schulruck- säcke für die Kinder in Tansania im Meru- Gebiet beigesteuert werden. Ein herzlicher Dank an alle Spender!!!

Zusammen mit Gemeindepädagogin Christi- na Patzig wurden die Schulrucksäcke im Christenlehreunterricht gepackt. Die Kinder waren freudig dabei. Auch ein persönlicher Gruß sollte nicht fehlen.

14 15 NEUKIRCH NEUKIRCH Informationen aus dem Kirchenvorstand Gemeindechronik In den Kirchenvorstandssitzungen im Dezember und im Januar konnten die Vorstandsmitglie- Wir gratulieren: der über die Ereignisse der zurückliegenden Monate Rückblick halten. All denen, die im Februar und März Geburtstag haben, wünschen wir Zuver- sicht, Freude viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Lebensjahr. . In der Adventszeit gab es sehr viele Aktionen. An jedem Adventssonnabendabend Wir freuen uns mit den Ehepaaren, die ein „rundes Ehejubiläum“ begehen kön- versammelten sich nach dem Abendläuten etwa 15 Zuhörer am Kirchturm, um den nen. Ihnen sei herzlich gratuliert. Möge Gott Ihnen noch viele gemeinsame Bläserklängen zu lauschen. Neun Familien luden in der Adventszeit zum „offenen Ad- Ehejahre schenken. ventskalender“ ein und verbrachten mit ihren Gästen eine besinnliche Zeit. Der Gottes- dienst am 2. Advent war gelungen und danach sind die Bastelangebote begeistert ge- Gottesdienst zur Eheschließung nutzt worden. Der Rückblick auf das Weihnachtsfest ist sehr positiv. Die Gottesdienste Jens Loschke und Andrea Loschke geb. Heinisch am Heiligen Abend wurden gut besucht. Auch die beiden Krippenspiele begeisterten, auch wenn die Akustik am Nachmittag nicht ganz optimal war. Einsegnung zur Goldenen Hochzeit Hans-Jürgen Werner und Heidrun Werner geb. Rostock In der Januarsitzung gab es den Beschluss, den Partnerschaftssonntag im Kirchenjahr . Gerhard Darkow und Beate Darkow geb. Krug ab diesem Jahr jeweils am Sonntag Rogate (zwei Sonntage vor Pfingsten) zu bege- hen. Verstorbene der Kirchgemeinde und christliche Bestattete: . Frau Petschel und Frau Zenker vertreten unsere Kirchgemeinde bei den kommunalen Werner Rolke, Neukirch, 90 Jahre Zusammenkünften zur Vorbereitung der 800 Jahrfeier von Neukirch. Gottfried Hedusch, Neukirch, 92 Jahre Siegfried Blarr, Neukirch, 87 Jahre . In unserem Schlussgebet baten wir Gott um seinen Segen für unsere Gemeinde und Marianne Katzer geb. Sachs, Neukirch, 94 Jahre das Jahr 2019. Waltraut Bloch geb. Benkendorf, Neukirch, 84 Jahre Sophie Hartmann geb. Hedusch, Neukirch, 96 Jahre [P. Raasch] Matthias Wulff, Neukirch, 57 Jahre Rudolf Zenker, Neukirch, 86 Jahre Herbert Hölzel, Neukirch, 79 Jahre Irmgard Thomas geb. Werner, Ringenhain, 82 Jahre Ursula Huste geb. Richter, Ringenhain, 90 Jahre Annelies Schöne geb. Scheunig, , 87 Jahre Impressum Sei getreu bis in den Tod, so will ich dir die Krone des Lebens geben. Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung Offenbarung 2, 10 in 01904 Neukirch/Lausitz, Pfarrgasse 1 und wichtige Rufnummern Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr und Pfarramt Tel.: (03 59 51) 31 45 6 14.00 bis 18.00 Uhr Fax: (03 59 51) 34 97 10 Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr eMail: [email protected] Von unserer Fried- www.kirche-neukirch.de hofskapelle aus wurde im vergangenen Jahr Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Kassenverwaltung Bautzen Wichtig! KG Neukirch RT 0425 für 83 Verstorbene das IBAN DE53 3506 0190 1681 2090 65 - KD-Bank - LKG + Verwendungszeck letzte Geleit gegeben. Jörg Briesovsky (Pfarrer) Tel.: (03 59 51) 34 08 5 Im Vergleich zu den Handy: (01 52 0) 21 81 33 3 Vorjahren waren das Margrit Mickel (Pfarrerin) Tel.: (03 59 4) 71 45 73 15 Bestattungen mehr Christina Patzig (Gem.-Pädagogin) Tel.: (03 59 51) 32 54 5 als sonst. Carolin Berger (Gem.-Pädagogin) Handy: (01 52 0) 94 38 77 5 Dörte Riechen (Kantorin) Tel.: (03592) 50 08 93 Lutz Schmidt (Friedhofsmeister) Handy (01788) 81 69 59

Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz und Steinigtwolmsdorf Redaktionskreis: J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Patzig, P. Raasch, S. Thomas Fotos: J. Briesovsky, A. Hultsch, C. Krause, C. Patzig, G. Pietsch Redaktionsschluss: 14. Januar 2019 33. Jahrgang Auflage: 1630 Stück 16 17 NEUKIRCH Rückblick „Und wieder ist Weihnacht - eine ganz besondere Zeit im Jahr.“

Schon durch die Adventsbeleuchtung in den hain waren die Familien ins Dorfgemein- Fenstern werden die langen dunklen Abende schaftszentrum „Alte Schule“ eingeladen. etwas heller. Es ist anheimelnd, im warmen Für den Heiligen Abend bereiteten sich Ju- Zimmer zu sein, und neben aller Betriebsam- gendliche und Schüler zum Krippenspiel am keit etwas zur Ruhe zu kommen. In Ringen- Nachmittag vor und am Abend boten die hain und Neukirch öffneten neun Familien Erwachsenen ein ansprechendes Stück zur ihre Türen zum „offenen Adventskalender“ Weihnachtsbotschaft. Den Schlusspunkt und luden ein, die bekannten setzte das Weihnachtsspiel der Lieder zu singen und über die Christenlehrekinder im Gottes- Weihnachtsbotschaft nachzu- dienst am 2. Christtag im ge- denken. Jeweils vor den Ad- füllten Saal des Kirchgemein- ventssonntagen ertönten am dehauses. Allen, die sich auf Sonnabendabend nach dem vielfältige Weise bei den Ad- Abendläuten weihnachtliche vents– und Weihnachtsaktio- Melodien vom Kirchturm. Die nen eingebracht hatten, sei Jungbläser des Posaunencho- herzlichst gedankt. Nicht zu res mit Christoph Krause hat- vergessen die Gemeindemit- ten die Glockenstube erstiegen glieder, die unsere Kranken und boten den Zuhörern vor und Betagten besuchen, um der Kirche ein adventliches einen Gruß der Kirchgemeinde Bläserkonzert. Am Nachmittag zu bringen. Immerhin waren es des 2. Adventes war Jung und in der kurzen Zeit 55 Besuche. Alt zum Adventsnachmittag eingeladen. Viele Helfer berei- Vielen Dank! teten den Nachmittag vor, um zum Adventsgottesdienst, der anschließen- Zu den Gottesdiensten am Heiligen Abend den Weihnachtsbastelei, einem gemütlichen füllte sich unsere Kirche mit vielen Besu- Kaffeetrinken einladen zu können. chern. Wir danken für die Kollekten zur Fast unbemerkt trafen sich in der Advents- Christvesper - für die Kirchensanierung - in zeit die „Laienspieler“, um gerade in den Höhe von 1.565,52 € und zur Christnacht für letzten Wochen vor Weihnachten ganz inten- die Partnergemeinde in Kisosora und die siv am geplanten Krippenspiel zu üben. Es eigene Gemeinde in Höhe von 850,80 €, ist schon erstaunlich, wie viele Aufführun- sowie für die Spenden für „Brot für die Welt“ gen“ es gab. Die Christenlehrekinder erfreu- in Höhe von 950,00 €. ten damit die Bewohner im „Senioren- wohnhaus am Davidsberg“ und in Ringen-

Legende zu den Bildern Innere Umschlagseite (Neukirch) Äußere Umschlagseite (Steinigtwolmsdorf) 1 Konfirmandenvorstellung 1 Adventssingen am 3. Advent 2, 3 Bastelnachmittag am 2. Advent 2 Winterkirche 4 Gottesdienst am 3. Advent 3 Heiliger Abend 5 Krippenspiel im Seniorenwohnhaus 4, 5 Krippenspiel 6 Krippenspiel in Ringenhain 7, 8 Krippenspiel zur Christnacht 9, 10 Christvesper 11 Krippenspiel am 2. Weihnachtstag 18 19