Ev.-Luth. Kirchgemeinde Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Neukirch/Lausitz Kirchennachrichten Oktober / November 2019

20 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Liebe„Erlaß Leser, mir meiner Sünden Schuld und hab mit deinem Knecht Geduld! Zünd in mir Glauben an und Lieb, zum ew´gen Leben Hoffnung gieb!“ GLEVH

Liebe Leser, GLEVH – was soll das denn für eine Stellen- Hinter diesem Schuldbekenntnis steckt eine angabe sein, mag sich mancher von Ihnen tiefe Erschütterung in seinem Leben. Einige fragen. Die Irritation ist berechtigt, denn aus Jahre lang hatte er Anhänger der Herrnhuter der Bibel, so wie sonst, stammt sie nicht. Der Brüdergemeine verfolgt und mit empfindli- Vers dagegen wird mindestens den Neukir- chen Strafen belegt. Reichsgraf von Zinzen- chern vertraut vorkommen. Es ist die Inschrift dorf hatte dieselbe im benachbarten über dem Portal der Neukircher Kirche und Berthelsdorf 1727 ins Leben gerufen. Frei- es ist nicht irgendeine Inschrift, sondern es herr von Huldenberg hielt sie für gefährliche ist ein Schuldbekenntnis. Sektierer, obwohl sie ein vorbildliches Leben führten und ihnen wenig vorzuwerfen war. Wir haben die Inschrift samt dem goldenen Strahlenkranz darüber erneuert. Damit ist die Dann aber musste der Freiherr mehrere Außensanierung der Kirche abgeschlossen schwere Schicksalsschläge kurz nacheinan- und am 6.10. zu Kirchweih wollen wir einen der einstecken. Das Fass zum Überlaufen Dankgottesdienst feiern. brachte schließlich der Umstand, dass nach dem Brand seines Schlosses auf dem Korb Doch was hat es nun mit dem erwähnten mit den Überresten, der ihm gebracht wurde, Kürzel auf sich? Über dem Schuldbekenntnis ausgerechnet ein leicht angekohlter aber gut befindet sich in hebräischer Schrift der Name erhaltener Brief Zinzensdorfs an ihn lag. Gottes, den Gott am brennenden Dornbusch Darin bat Zinzendorf den Freihherrn um Mose offenbart hat - das sogenannte Nachsicht für die Neukircher Anhänger sei- „Tetragramm“. Es steht in einer Sonne, die ner Bewegung. So kam von Huldenberg ins aus der Verborgenheit hinter Wolken hervor- Nachdenken und ihm wurde klar, dass Gott leuchtet. So wird deutlich, wessen Haus wir selbst ihn durch diese Ereignisse zur Um- hier betreten. Umrahmt ist der Strahlenkranz kehr bewegen wollte. Das Ergebnis seines von einem Lobpreis Gottes: Glorie Lob Ehr Nachdenkens lesen wir bis heute über dem Vnd Herrlichkeit. Portal. Er bat Gott um Vergebung und unter- stützte fortan nach Kräften die zuvor Verfolg- Wenn man die fünf Anfangsbuchstaben zu- ten. sammenstellt, erhält man das Kürzel: GLEVH. Diese fünf Buchstaben sind die Gott redet auch mit uns. Oft tut er das leise Initialen von Georg Ludwig Erasmus von und leicht überhörbar. Am klarsten spricht er Huldenberg. Der Freiherr war es, der den mit uns aber nicht in Katastrophen sondern Turm der Kirche errichten und das Sünden- in der Kirche, wenn wir aus der Heiligen bekenntnis anbringen ließ. Schrift sein Wort hören. Der kommende Buß_ und Bettag will Gelegenheit sein, sich Es dürfte einmalig sein, dass ein Herrscher vor Gott zu fragen, wie unser Leben aus- über den Eingang zu seiner Kirche ein sol- sieht. Außer dem Menschen ist kein anderes ches Schuldbekenntnis schreibt. Welcher Geschöpf in der Lage, sich selbst zu be- Herr gesteht seinen Untertanen bei jedem trachten und wenn nötig Korrekturen vorzu- Kirchgang gut lesbar ein, dass er ein großer nehmen. Freiherr von Huldenberg hat uns Sünder und auf Gottes Vergebung angewie- hierbei ein großes Vorbild hinterlassen. sen ist? Ihr Pfarrer Briesovsky

2 19 NEUKIRCH NEUKIRCH Informationen Die Gemeinde lädt ein Haus- und Straßensammlung Musikalischer Gemeindeabend der Diakonie Sachsens Freitag, 4. Oktober, 19.30 Uhr vom 15. - 24. November im Kirchgemeindehaus „5 Jahre Glockenweihe“ „Glaubst du, dass Menschen wohnungslos sein sollten?“ mit „delectata musica“ sowie Bilderrückblick und Vorstellung des Buches Wohnen ist Menschenrecht! „Glockenklang im Wesenitztal“ aufgeschrieben von Christoph Krause

In Sachsen steigt die Zahl der wohnungslo- Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die diako- Sonntag, 20. Oktober Kirche Crostau sen Menschen. Wohnungslosigkeit und dro- nische Wohnungsnotfallhilfe auf drei Ebe- Peter Hahne, ZDF – Moderator und Redakteur, Bestsellerautor, Theologe hende Wohnungslosigkeit sind keine ge- nen: Zum einen damit, dass Sozialarbeiter besucht Crostau zum 150. Kirchweihjubiläum wählten Lebensformen, sondern häufig Fol- Menschen in Wohnungsnot an ihren relevan- im 600. Jahr der ersten urkundlichen Erwähnung Crostaus ge gesellschaftlicher Probleme. Insbesonde- ten Treffpunkten in den großen Städten re in den Städten ist bezahlbarer Wohnraum Sachsens aufsuchen, sie beraten und ihnen Festprogramm: knapp. Viele Menschen sind in schlecht be- weiterhelfen. Dieses Projekt wird zum Groß- 10 Uhr Gottesdienst mit Predigt von Peter Hahne: zahlten Arbeitsverhältnissen beschäftigt und teil über den Europäischen Hilfsfonds abge- Thema: „Tut Gott wirklich Wunder?“ Predigttext: Psalm 96 leben an der Armutsgrenze. Auch Hartz IV- sichert. Die nötigen Eigenmittel können wir anschl. Gelegenheit zu Mittagessen und Kaffee Leistungen sichern ein menschenwürdiges aber nur mit Ihrer Hilfe absichern. Die Ein- 13.30 Uhr Die Silbermannorgel erklingt während die Gemeinde Leben und Wohnen nur bedingt. Manchmal richtungen und Dienste der Wohnungsnot- zum Festvortrag in der Kirche die Plätze einnimmt ist es auch eine längere Krankheit und die fallhilfe sind zum anderen dringend auf finan- 14 Uhr Festvortrag von Peter Hahne damit verbundene unzureichende Versor- zielle Mittel angewiesen, um rasch und un- Thema: „Deutschland im Umbruch – welche Werte wir festhalten müssen“ gung, die dazu führt, dass bisherige Lebens- bürokratisch Hilfe zu leisten. Und zum Drit- entwürfe ins Wanken geraten. ten gibt es unterschiedliche Wohnprojekte für wohnungslose Menschen, die wir bei der Frauenfrühstück Donnerstag, Wer jedoch keine eigene Wohnung hat, sich von ihnen geleisteten Arbeit vor Ort unter- 24. Oktober und 21. November täglich um eine Schlafmöglichkeit kümmern stützen möchten. 9.30 Uhr - 11.00 Uhr im Kirchgemeindehaus muss, um sich vor Kälte und Gefahren zu Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Frühstück. Anschließend schützen, hat einen Rechtsanspruch auf Helfen Sie mit Ihrer Spende, dass Men- gibt es ein Programm mit einer guten Botschaft. Über Fragen des Alltags, Hilfe. Die Wohnungsnotfallhilfe der Diakonie schen, die in Not geraten sind, eine Perspek- des Lebens, des Glaubens und der Bibel werden wir miteinander ins Ge- Sachsen umfasst 39 unterschiedliche Hilfe- tive haben und Unterstützung erhalten. spräch kommen. angebote für wohnungslose und von Woh- nungslosigkeit bedrohte Menschen wie z. B. Wir bitten um Sammelbereitschaft in unserer Kirchgemeinde - Sammeldosen und Auswei- Martinsspiel mit Lampionumzug Kontakt- und Beratungsstellen, Tagestreffs Sonntag, 10. November - 17.00 Uhr - Kirche mit Selbsthilfewerkstätten, Straßensozialar- se liegen ab 11. November im Neukircher Zum Martinsspiel - am Vorabend des Martinstages - laden wir alle Kinder und ihre Familien beit, Ambulant und Stationär Betreutes Woh- Pfarramt bereit! Auch mit einer Online- ganz herzlich ein. Die Christenlehrekinder der Klasse 4 spielen uns die Geschichte vom heili- nen und das EU-Projekt „MenschenWÜRDE Spende auf www.diakonie-sachsen.de/ gen Martin. Danach gehen wir mit unserem Lampionumzug zum Seniorenwohnhaus. Am Mar- – leben und wohnen“. strassensammlung unterstützen Sie die viel- fältigen Angebote diakonische Wohnungs- tinsfeuer teilen wir die Martinshörnchen, wärmen uns mit Kinderpunsch und lauschen der Mu- notfallhilfe. sik des Posaunenchores. Mit unserer Kollekte unterstützen wir den Kindergarten unserer Part- nergemeinde Kisosora in Tansania.

Sonnabend, 30. November - Einstimmung in den Advent Wie bereits Tradition werden auch in diesem Jahr jeweils sonn- abends vor den vier Adventssonntagen nach dem Abendgeläut (18.00 Uhr) Bläserklänge vom Turm zu hören sein. Die Jungbläser laden ein, für etwa 15 Minuten den Klängen aus der Höhe zu lau- Legende zu den Bildern schen. Sie wollen uns mit den altbekannten Liedern auf den Advent Innere Umschlagseite (Steinigtwomsdorf) Äußere Umschlagseite (Neukirch) und Weihnachten einstimmen. 1-2 Legotage 1-3, 5, 8 Gottesdienst am Bethlehemstift Am Sonnabend vor dem 1. Advent wird nach dem Turmblasen für 3-5 Gemeindewandertag zum Nordkap 4 Schulanfängergottesdienst eine kleine Weile zu adventlicher Orgelmusik zum Zuhören und 6-7 Gottesdienst am Glockenturm in Weifa 6-7 Kinderzeltlager Mitsingen in die Kirche eingeladen. (wetterbedingt verlegt ins Pfarrhaus)

18 3 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF NEUKIRCH Informationen aus dem Kirchenvorstand

Die Kirchenvorstandssitzung im September wurde mit einer Andacht eröffnet, nach einem Lied und gemeinsamen Gebet die Tagesordnung beschlossen und das Protokoll der Juli-Sitzung angenommen. Danach informierte uns Pfarrer Briesovsky, dass im Erntedankgottesdienst am 22.09. Frau Gruber, als Gemeindepädagogin eingeführt und Frau Schierz als Verwaltungsmitarbeiterin begrüßt werden soll. Des Weiteren besprachen wir den Ablauf vom Erntedankfest und dem nachfolgenden kleinen Gemeindefest. Natürlich war auch das 5jährige Glockenjubiläum am 04.10., 19.30 Uhr, im Kirchgemeinde- haus ein Thema. Diskutiert wurde zum Ende unserer Sitzung der Brief des Landeskirchenamtes als Antwort auf unseren Widerspruch zur Strukturbildung, worin uns unmissverständlich zur Kenntnis gebracht wurde, dass es keine Abstriche für den zum 01.01.2020 geplanten Zusammenschluss der vier Kirchgemeinden Sohland, Wehrsdorf, Steinigtwolmsdorf und Neukirch gibt. Auf eine Besonderheit der Gottesdienste in der Herbstferienzeit möchten wir an dieser Stelle hinweisen. Auf Grund der Vakanz in Steinigtwolmsdorf finden am 13.10. und 27.10. die Got- tesdienste nur in der Steingtwolmsdorfer Kirche statt. Wenn Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, melden Sie sich bitte rechtzeitig im Pfarramt. Am 20.10. ist der Gottesdienst zur gewohnten Zeit in Neukirch.

Eine schöne Herbstzeit wünscht Katrin Rentsch Vorstellung neuer Mitarbeiterinnen Liebe Kirchgemeinde, Gern stelle auch ich seit dem 1. Juli 2019 mich Ihnen vor. Mein bin ich in Neukirch für Name ist Claudia Gru- die Pfarramts- und ber. Am 1. September Friedhofsverwaltung begann für mich ein tätig. Mein Name ist neuer Abschnitt im Andrea Schierz, ich Verkündigungsdienst. komme aus Steinigt- Manche kennen mich wolmsdorf. durch Bibelstunden- kreise im Bautzener Ich war gespannt dar- Gemeinschaftsbezirk. auf, meine neuen Aufgaben kennenzulernen. Nun darf ich mich in die Gemeindearbeit Die ersten drei Monate sind wie im Fluge Ihrer Kirchgemeinden als Gemeindepädago- vergangen. Die Arbeit ist vielfältig und inte- gin einklinken und diese mitgestalten. Dies ressant, sie macht Freude. Besonders herz- wird vorrangig die Arbeit mit den Kindern bei lich möchte ich mich bei meiner Vorgängerin, der Gestaltung der Christenlehre und man- Frau Raasch, bedanken, dass sie mir mit Rat chen Gemeindeprojekten sein. Die Lego- und Tat stets zur Seite steht, aber auch bei Tage in Steinigtwolmsdorf mitzuerleben, war Herrn Pfarrer Briesovsky und Herrn Schmidt, ein besonders schöner Einstieg. unseren Friedhofsmeister, sowie bei allen, Ich freue mich auf euch Kinder sowie die die mich freundlich aufgenommen und unter- Kontakte zu Ihnen als Eltern und Großeltern stützt haben. Ich freue mich darauf, für die und zu Ihnen allen und bin gespannt auf die Kirchgemeinde da zu sein. Gemeindearbeit in der Zusammenarbeit mit Ihre Andrea Schierz allen Haupt- und Ehrenamtlichen. Vielen Dank für die herzliche Aufnahme. Ihre Claudia Gruber 4 17 NEUKIRCH NEUKIRCH Gemeindechronik Rückblick Wir gratulieren: Gottesdienst im Seniorenwohnhaus All denen, die im Oktober und November ihren Geburtstag feiern, wünschen am Davidsberg wir Zuversicht, Freude, viel Gesundheit und Gottes reichen Segen im neuen Gottes Werke und Worte sind allgegenwär- Lebensjahr. tig, sie brauchen nur gesehen und angenom- Getauft wurden: men werden! Linna Hörnig, Darian Charras, Johannes Riedrich Es ist bereits zur schönen Tradition gewor- den, jeweils am Monatsende im Foyer der Gottesdienst zur Eheschließung Seniorenwohnanlage am Davidsberg in Neu- Maik und Kristin Charras kirch mit Herrn Pfarrer Briesovsky einen Got- Wir freuen uns mit den Ehepaaren, die ein „rundes Ehejubiläum“ begehen kön- tesdienst mit den Bewohnern zu begehen. nen. Ihnen sei herzlich gratuliert. Möge Gott ihnen noch viele gemeinsame Die dafür bereitstehenden Sitzgelegenheiten Ehejahre schenken. müssen oft noch ergänzt werden, da der „Viele fleißige Hände schaffen ein Einsegnung zum 40. Ehejubiläum feierte: Zuspruch zu diesem Nachmittag immer sehr schnelles Ende.“ Ehepaar Hans-Peter und Gisela Hartmann, Neukirch groß ist. Auch die Bewohner in Rollstühlen Mit diesem Sprichwort könnte man den Putz- werden liebevoll im Foyer platziert. Ein klei- einsatz im Kirchgemeindehaus am 17. Au- Einsegnung zum 70. Ehejubiläum feierte: ner Altar - mit Blumen und zwei brennenden gust überschreiben, wo 20 „fleißige Hände“ Ehepaar Paul und Elvira Ritter, Neukirch Kerzen geschmückt – sorgt für eine erwar- geputzt, gewischt, geschrubbt und gefegt Verstorbene der Kirchgemeinde und christlich Bestattete: tungsvolle Atmosphäre. Es ist ein erlebendes haben. Fenster, Lampen, Wände, Stühle - Manfred Hegebarth, Ringenhain, 94 Jahre Gefühl, wenn die Neukircher Glocken mit das gesamte Inventar des Kirchgemeinde- Elli Bartz, Neukirch, 93 Jahre ihrem Geläut den Raum erfüllen und Orgel- saales, das Treppenhaus und die Stühle der Walter Karsch, Neukirch, 93 Jahre musik mit kräftigen Akkorden uns auf den zwei Zimmer in der oberen Etage fielen den Gottesdienst einstimmt. Herr Pfarrer Brie- Putzwütigen zum Opfer. Selbst die Gardinen Einer trage des andern Last, sovsky versteht es sehr gut, die Predigt mit duften und erstrahlen wieder im frischen so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen. entsprechenden Themen auf unsere Lebens- Glanz. Und ganz nebenbei hat es auch allen Galater 6,2 situation auszulegen. Hauptanliegen: Haltet Spaß gemacht und das Miteinander, für wel- am Glauben fest, denn wie heißt es doch in ches Kirche ja auch steht, gestärkt. Allen dem schönen Lied: „Bis hierher hat mich Gott fleißigen Helfern ein ganz großes Danke- Impressum gebracht mit seiner großen Güte“. Den meis- schön, besonders auch an Herrn Schierz, ten von uns fällt es nicht schwer, die Texte der uns mit entsprechender Technik und Öffnungszeiten des Pfarramtes und der Friedhofsverwaltung aus ihrem Gedächtnisfundus hervorzuholen seinem Fachwissen unterstützte. in 01904 Neukirch/Lausitz, Pfarrgasse 1 und wichtige Rufnummern und andächtig mitzusingen. Dienstag 10.00 bis 12.00 Uhr und Pfarramt Tel.: (03 59 51) 31 45 6 Hoffen wir, dass uns die Möglichkeit der Teil- [K. Rentsch] 14.00 bis 18.00 Uhr Fax: (03 59 51) 34 97 10 nahme an diesen erbaulichen Stunden noch Donnerstag 10.00 bis 12.00 Uhr eMail: [email protected] recht lange erhalten bleibt, und das im Glau- www.kirche-neukirch.de ben an unseren Herrn.

Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Kassenverwaltung Wichtig! Verwendungszweck: [Christa Ebert] IBAN DE53 3506 0190 1681 2090 65 - KD-Bank - LKG KG Neukirch/L. RT 0425

Jörg Briesovsky (Pfarrer) Tel.: (03 59 51) 34 08 5 Handy: (01 52 0) 21 81 33 3 Christina Patzig (Gem.-Pädagogin) Tel.: (03 59 51) 32 54 5 Gruber, Claudia (Gem.-Pädagogin) Dörte Riechen (Kantorin) Tel.: (03592) 50 08 93 Lutz Schmidt (Friedhofsmeister) Handy (01788) 81 69 59

Herausgegeben von der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz und Steinigtwolmsdorf Redaktionskreis: J. Briesovsky, A. Hultsch, S. Thomas, P. Raasch, A. Schierz Fotos: J. Briesovsky, G. Gutsche, C. Krause, K. Rentsch, A. Schierz, C.Gruber, B. Pantke, C. Patzig, G. Pietsch Redaktionsschluss: 13. September 2019 33. Jahrgang Auflage: 1640 Stück

16 5 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF NEUKIRCH Gottesdienste im Oktober Zusammenkünfte Monatsspruch Die Gruppen und Kreise treffen sich - wenn nicht anders angegeben - im Kirchgemeindehaus.

Wie es dir möglich ist: Aus dem Vollen schöpfend - gib davon Almosen! Wenn Junge Gemeinde: freitags, 18.00 - 20.00 Uhr im Jugendraum Tobias 4,8 Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft Mitteldorf: Mittwoch, 02.10., 09.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 27.11., 19.30 Uhr Sonntag, 27.10. und 24.11., 19.30 Uhr Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neukirch/Lausitz Mütter im Gebet mittwochs, 9.00 - 10.30 Uhr (außer in den Ferien) Frauendienst Neukirch: Montag, 14.10. und 11.11., 15.00 Uhr Ringenhain: Donnerstag, 17.10. und 21.11., 15.00 Uhr im Dorfgemeinschaftszentrum "Alte Schule" Sonnabend 18.00 Uhr Wochenschlussandacht in Ringenhain im Dorfge- Gesprächskreis: Mittwoch, 16.10., 20.00 Uhr 5. Oktober meinschaftszentrum „Alte Schule“ (Pfr. Briesovsky) im Nov. Buß- und Bettag-Gottesdienst in Steinigtwolmsdorf, 09.30 Uhr Sonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst zum Kirchweihfest Seniorenkreis: Sonnabend, 12.10., 9.11., 14.00 Uhr 6. Oktober Dank für erfolgreichen Bauabschluss der Kirchensa- 16. Sonntag nach nierung (Pfr. Briesovsky) Männerarbeit: Montag, 25.11., 20.00 Uhr „Ein Abend für Männer“ mit Pfr. J. Briesovsky Trinitatis parallel Kindergottesdienst im Anschluss Kirchenkaffee Kinderchor: freitags, 15.00 Uhr (1. und 2. Klasse) 15.45 Uhr (ab 3. Klasse) Sonntag 9.30 Uhr Lesegottesdienst in Steinigtwolmsdorf (Lektorin Kirchenchor: donnerstags, 20.00 Uhr 13. Oktober P. Ache) Extraprobe für den Reformationstag am 24.10., 20.00 Uhr und am 17. Sonntag nach 30.10., 19.30 Uhr Trinitatis Posaunenchor: dienstags, 19.30 Uhr Extraprobe für den Reformationstag am 22. 10., 19.30 Uhr Sonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Groß i. R.) Instrumentalgruppe: nach Absprache einmal im Monat 20. Oktober 18. Sonntag nach Trinitatis Freitag 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnhaus am Davids- Christenlehre 25. Oktober berg (Pfr. Briesovsky) Dienstag: Donnerstag: Sonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in Steinigtwolmsdorf 14.00 – 15.00 Uhr – Klasse 2 14.15 – 15.15 Uhr – Klasse 1 27. Oktober (Prädikant Winkler) 15.15 – 16.15 Uhr – Klasse 4 15.30 – 16.30 Uhr – Klasse 3 19. Sonntag nach 16.15 – 17.15 Uhr – Klasse 6 16.30 – 17.30 Uhr – Klasse 5 Trinitatis Freitag: 16.15 - 17.15 Uhr  Ringenhain Donnerstag 10.00 Uhr Regionalgottesdienst zum Reformationsfest 31. Oktober Predigt: Superintendent T. Popp Wir treffen uns wöchentlich im Kirchgemeindehaus bzw. in Ringenhain im Dorfgemein- Reformationstag parallel Kindergottesdienst schaftszentrum „Alte Schule“.

Konfirmandenunterricht Neukirch - Kirchgemeindehaus Steinigtwolmsdorf - Pfarramt Donnerstag Donnerstag 16.00 Uhr - Klasse 7 17.00 Uhr - Klasse 7 Mittwoch Mittwoch 17.00 Uhr - Klasse 8 18.00 Uhr - Klasse 8

6 15 NEUKIRCH NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Rückblick Schulanfängergottesdienst am 25.08. Mach dich auf die Socken – Zeltlager Wie im letzten Jahr fand am Sonntag nach 2019 dir wenig möglich ist, fürchte dich nicht, aus dem Wenigen Almosen zu geben! den Ferien der Familien- und Schulanfänger- Zum Zeltlager in der ersten Ferienwoche gottesdienst statt. Dazu waren alle Schulan- hatten sich 85 Kinder und Jugendliche auf fänger herzlich eingeladen. Neben der Pre- die Socken gemacht. Diesmal interessierte digt von Pfarrer Briesovsky hörten wir auch uns, was es heißt, wenn Menschen sich mit die Geschichte von Abraham und Sara. Wir Jesus auf die Socken machen. Voller Span- Kinder bekamen einen Bastelbogen für ein nung hörten wir z.B. die Geschichte von An- Ev.-Luth. Kirchgemeinde Zelt. Nachdem das Zelt fertig war, klebten wir na Elisabeth Rudolph aus Neukirch, die des- noch goldene Sterne darauf. Das wegen bis nach Grönland reiste und dabei in Steinigtwolmsdorf „Himmelszelt“ sollte uns daran erinnern, dass Seenot geriet. Wir machten uns aber auch wir unter Gottes Schutz stehen. Im An- anderweitig auf die Socken: wanderten ins schluss segnete Pfarrer Briesovsky die Bad, hüpften mit besonderen Socken auf Schulanfänger mit ihren Eltern und für jeden den vielen Trampolinen im Jump House Schulanfänger gab es von der Kirchgemein- , gruselten uns bei der Nachtwande- de ein Geschenk zum Start in die Schulzeit. rung und verausgabten uns bei lustigen Staf- Frau Riechen spielte schöne Lieder, z.B. das felspielen. Jeder aufregende Tag endete mit „Kindermutmachlied“ oder „Geh, Abraham einer Abendandacht in der Kirche. Neben all 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Sup. i.R. A. Conzendorf) geh!“ und die Gemeinde sang kräftig mit. Wir den Programmpunkten hatten wir auch ge- parallel Kindergottesdienst freuen uns jetzt schon auf den Familiengot- nug Gelegenheit zum Spielen und Werkeln. tesdienst zum Schulanfang im nächsten Jahr. [Elsa Richter] 9.30 Uhr Lesegottesdienst (Lektorin P. Ache)

Gottesdienst am Bethlehemstift am 01.09. Wieder einmal ist die Gemeinde zum Gottes- dienst am Bethlehemstift eingeladen. Bei 9.30 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirch (Pf. i.R. H. Groß) herrlichem Spätsommerwetter sind ca. 80 Leute aus Neukirch und Umgebung an den traditionsreichen Ort gekommen. Die Ge- schichte von Pharisäer und Zöllner in der Predigt hat bis heute nichts von ihrer Aktuali- Ein herzlicher Dank an alle, die geholfen tät verloren. Der Posaunenchor begleitete haben, dass wir wieder ein erlebnisreiches den Gemeindegesang. Einige Bläsersätze Zeltlager haben konnten. 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikant J. Winkler) und ein richtig fröhliches Schlussstück runde- [C. Patzig] ten diesen Gottesdienst im Wald ab. Fleißige Helfer unter der Regie von Bert Thomas hat- Sommerkino am 31.08. - „Monsieur ten für Tische und Bänke und ein richtig gu- Claude und seine Töchter“ 10.00 Uhr Reformationsgottesdienst in Neukirch tes Mittagessen vorgesorgt, das auch von Eine laue Sommernacht mit Bratwurst vom den meisten Gästen gern angenommen wur- Grill, Bier, Radler, Wein, Popkorn und einer de. Neben den Waldvögeln konnten auch Komödie mit geistreichem Wortwitz und zwei Hunde an unserer Feier teilnehmen. guter Situationskomik zum Schmunzeln und Fazit: Ein rundum schöner Vormittag, für den Lachen und natürlich einem Happy End. Ein wohl alle dankbar sind - besonders auch gelungener Abend am Kirchgemeindehaus. dafür, dass das Gewitter nicht zwei Stunden Danke an die Organisatoren. Ich glaube, alle eher losbrach… haben sich gut unterhalten und würden sich [C. Krause] auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr freuen. [A. Schierz]

14 7 NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF STEINIGTWOLMSDORF Gottesdienste im November Rückblick Monatsspruch Legotage 2019 Am Sonntag feierten wir gemeinsam Gottes- dienst. Aber ich weiß, dass mein Erlöser lebt. Hiob 19,25 in Steinigtwolmsdorf Dank eines großen Aufräumtrupps konnten Am Samstag, dem 31.08.2019 trafen sich in wir in 2 Stunden alle Bauwerke in ihre Einzel- der Feuerwehr in Steinigtwolmsdorf ca. 50 teile zerlegen und in die Boxen zurück kleine Bauarbeiter und 10 Bauhelfer, um sortieren. Einen besonders großen Dank an gemeinsam aus 200.000 bunten Einzelteilen unseren großen Gott und Bauherrn. ihrer Phantasie freien Lauf zu lassen. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Neben Pyramiden, Flugzeugen, Tiergehe- [Carina Pooch, Sandra Barthel und Neukirch/Lausitz gen, Ritterburgen, Kirchen und Urwäldern Brunhilde Pantke] begegneten wir, zusammen mit Michael Kaufmann, vom Evangelisationsteam aus dem Erzgebirge, Jesus und seinen Freun- den. So wie es heute wichtig ist, der Statik so Sonnabend 18.00 Uhr Wochenschlussandacht in Ringenhain im Dorfge- mancher Gebäude oder Verkehrsmittel zu 2. November meinschaftszentrum „Alte Schule“ (Pfr. Briesovsky) vertrauen, ist es im Leben wichtig, einen Sonntag 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pfr. Briesovsky) guten Freund an seiner Seite zu haben, dem 3. November parallel Kindergottesdienst man blind vertrauen kann. 20. Sonntag nach im Anschluss Kirchenkaffee (Landeskirchl. Gemein- So vertrauten die Jünger Jesus und konnten Trinitatis schaft) gemeinsam viele tolle Dinge erleben. Im Vertrauen liegt die Kraft des Glaubens. Sonntag 09.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Groß i. R.) Denn besser ist der dran, der nicht sieht und 10. November trotzdem glaubt. Drittletzter Sonntag 17.00 Uhr Martinsfest (nähere Informationen finden Sie auf Ja, wir können Jesus nicht sehen, aber er ist im Kirchenjahr Seite 3) immer bei uns und wir können ihm alles sa- Montag gen und drauf vertrauen: Er hört uns und wir 11. November dürfen beten und gewiss sein, dass er uns hilft. Zwar nicht immer so, wie wir es uns wünschen, aber so wie es passend für uns Sonntag 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) ist. Auf IHN ist Verlass. 17. November parallel Kindergottesdienst Vorletzter Sonntag im Kir- chenjahr Kirchennachrichtenblatt der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Steinigtwolmsdorf Mittwoch 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst in Steinigtwolmsdorf Mitarbeit und Redaktion: Stefan Thomas 20. November (Pfr. i. R. Greifenberg) Buß- und Bettag Durch die derzeitige Vakanz und das Ausscheiden unserer Verwaltungsmitarbeiterin Frau Wolf ist das Pfarrbüro gegenwärtig nicht besetzt. Bitte wenden Sie sich mit Fragen oder Sonntag 9.30 Uhr Ewigkeitsgottesdienst (Pfr. Briesovsky) Hinweisen an die Kirchvorsteher. Amtshandlungen (z.B. Taufen, Trauungen, Beerdigungen) 24. November Mit dem Gedenken an die Verstorbenen des Kir- bitte bei Herrn Pf. Briesovsky über das Pfarramt in Neukirch anmelden. Wir danken für Ihr Ver- Ewigkeitssonntag chenjahres ständnis. parallel Kindergottesdienst E-Mail: [email protected] Freitag 15.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenwohnhaus am Davids- Internetseite: www.kirche-steinigtwolmsdorf.de 29. November berg (Pfr. Briesovsky) Konto: Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Kassenverwaltung Bautzen Wichtig! Verwendungszweck: Sonntag 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmah- IBAN: DE53 3506 0190 1681 2090 65 - BIC: GENODED1DKD KG Steinigtwolmsdorf RT 0432

1. Dezember les und Vorstellung der Konfirmanden (Pfr. Brie- 1. Advent sovsky) Mitarbeiter der Kirchgemeinde: Gemeindepädagogin C. Gruber 03591 / 35 16 31 Kantorin I. Hultsch 035951 / 3 79 071 Friedhofsmitarbeiter S. Hache 0178 5911437

8 13 STEINIGTWOLMSDORF NEUKIRCH & STEINIGTWOLMSDORF Rückblick „DU BIST EINZIGARTIG“ Gemeindewanderung zum Vom 29.Juli bis zum 3.August fand in Olbers- „Nordkap“ dorf die 24. Mädchenrüstzeit statt. 37 Mäd- Es hat sich seit einigen Jahren zu einer chen und ihre Betreuerinnen, Frau Pantke schönen Tradition entwickelt, dass die sowie ein klasse Küchenteam waren zusam- Schwesterkirchgemeinden Neukirch und men auf den Spuren von Jesus unterwegs. Steinigtwolmsdorf einmal jährlich gemein- Wir starteten jeden Morgen mit Frühsport sam auf Wanderung gehen. und einer kleinen Morgenandacht. Nach le- Am 08. September 2019 war es wieder so Ev.-Luth. Kirchgemeinde ckerem Frühstück fand eine Bibelarbeit zu weit, diesmal war die Neukircher Schwester- dem Thema: „Einzigartigkeit jedes Men- Steinigtwolmsdorf kirchgemeinde bei uns eingeladen. Vorher schen“ statt. hörten wir Gottes Wort bei einem Sakra- An den Nachmittagen unternahmen wir nach mentsgottesdienst in unserer Kirche. Bei einer Mittagspause, die uns neue Kraft gab, bestem Wanderwetter mit viel Sonnenschein viele verschiedene Aktivitäten: shoppen, ging es dann für etwa 30 Wanderlustige, baden und Teamspiele. Am Freitagabend unter bewährter Führung von Tobias Bach- war eine Verkleidungsparty, die hat uns am mann, über das Hohwaldviebig zum Nord- besten gefallen. kap. Dieses Oberlausitzer „Nordkap“ kenn- Samstag holten uns unsere Familien ab, 9.30 Uhr Festgottesdienst zur Kirchweihe zeichnet den nördlichsten Punkt Böhmens. zuvor gab es Kaffee und Kuchen, (Sup. i.R. A. Conzendorf) Weiter ging es entlang des Grenzwanderwe- danach einen eingeübten Tanz, sowie eine mit Chor und Posaunenchor ges am Bach in Richtung Grenzübergang kleine Andacht mit Wochenrückblick und Parallel Kindergottesdienst Steinigtwolmsdorf. Kurz vorher erwartete die lustigen Fotos. müden und hungrigen Wanderer ein Picknick 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Pf. J. Briesovsky) Auf der Rüstzeit haben wir viel von mit Bratwurst, Kaffee und Kuchen, liebevoll Jesus gehört, eine super Gemeinschaft er- vorbereitet von Petra Ache und ihrem lebt und viele neue Freundschaften ge- „Catering-Team“. schlossen. Die Pause nutzten wir für angeregte Gesprä- Wir danken allen fleißigen Helfern und freuen 17.00 Uhr Familiengottesdienst che. Es fiel allen schwer, diesen idyllischen uns auf die nächste Rüstzeit. anschließend Lampionumzug Ort zu verlassen und den Rückweg durch [Lenya Hübner] (nähere Informationen finden Sie auf Seite 10) das Oberdorf bis zum Ausgangspunkt anzu- treten. Alle waren sich einig, dass wir wieder 9.30 Uhr Predigtgottesdienst (Prädikant Witschas) einen schönen gemeinsamen Tag verbrin- gen durften, der unsere Verbindung als Schwesterkirchgemeinden gefestigt hat. An dieser Stelle sei ein herzliches Danke- 9.30 Uhr Sakramentsgottesdienst (Pf. i.R. Greifenberg) schön allen gesagt, die zum Gelingen unse- rer Wanderung beigetragen haben.

[Manja Beesdo] 14.00 Uhr Ewigkeitsgottesdienst (Pf. J. Briesovsky) Mit dem Gedenken an die Verstorbenen des Kirchenjahres mit Chor und parallel Kindergottesdienst

Ausblick Dezember / Januar 15. Dezember 15.00 Uhr Adventsmusik mit Chören, Instrumen- talisten und dem Posaunenchor 9.30 Uhr Familiengottesdienst (Superintendent T. Popp) Danach Beisammensein mit Kaffetrinken und Basteln 24. Dezember 16.00 Uhr Christvesper mit Krippenspiel 18.00 Uhr Christvesper mit Musik 7. Januar 2020 9.30 Uhr Wiederholung des Krippenspiels 12 9 STEINIGTWOLMSDORF STEINIGTWOLMSDORF Die Gemeinde lädt ein Veranstaltungskalender Bibelstunden der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Weifa Konzert der Dienstag 8.10.; 22.10.; 5.11.; 19.11; 3.12. 19.00 Uhr MAXIM KOWALEW Frauendienst nach Vereinbarung DON KOSAKEN Frauenbibelkreis 2.10.; 17.10.; 30.10.; 20.11. (in Sohland); 28.11. 20.00 Uhr Tanzkreis Freitag 17.00 Uhr

am Freitag, den 11. Junge Gemeinde Freitag 19.00 Uhr (in Wehrsdorf)

in der Ev.-.Luth. Kirche Steinigtwolmsdorf Jugendbibelkreis Dienstag 18.30 Uhr Oktober 2019, Karten sind an den19.00 bekannten Uhr Vorverkaufs- Kinderchor Mittwoch 15.00 Uhr stellen und an der Abendkasse erhältlich Posaunenchor Montag 17.30 Uhr

Chor Montag 19.30 Uhr Martinsfest Am Montag, den 11. November, treffen wir uns um 17.00 Uhr zum Martinsfest in unserer Kirche. Anschließend ziehen wir mit Lampions durch das Dorf zum Aus dem Gemeindeleben Martinsfeuer an der Pfarrscheune. Lampions und Laternen bitte nicht vergessen! Den 70. Geburtstag feierten: Michael Heller, Sigrid Stramke, Hans-Dieter Brandt, Natürlich sind eure Eltern und Großeltern herzlich mit Christa Pieczyk, Klaus Ulbricht, Renate Lösche eingeladen. Den 75. Geburtstag feierte: Hartmut Rößler, Den 80. Geburtstag feierten: Eberhard Augst, Wolfgang Heiland Den 85. Geburtstag feierten: Gottfried Thomas, Marianne Katzer Herzliche Einladung für alle Christenlehrekinder Den 90. Geburtstag feierten: Gudrun Schramm, Ruth Bräuer zum Weihnachtschor Den 91. Geburtstag feierten: Waltraud Gräubig, Manfred Schramm Hast du Lust beim Krippenspiel in unserer Kirche am Heiligen Abend im Den 92. Geburtstag feierte: Elli Wagner Kinderchor mitzusingen? Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht. Psalm 36, 10 Wir treffen uns ab dem 4. Dezember jeweils mittwochs 15.00 Uhr im Pfarrhaus. Am 31.08. wurden getauft: Jonte Heinze aus Steinigtwolmsdorf und Bruno Gnauck aus Weifa Denn er hat seinen Engels befohlen, dass die dich behüten, auf allen deinen Wegen. Rucksackpacken für Tansania 2019 Psalm 91,11

Die 14. Aktion des Kirchenbezirkes Bautzen- Aus unserer Gemeinde wurden am 20.07. in Sohland getraut: für Schulkinder unseres Partnerkirchen- Johann Pooch und Tabea (geb. Düring) bezirkes im Meru-Gebiet in Tansania Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. 1. Korinther 13,13 Auch in diesem Jahr wollen wir diese Aktion mit Spenden

unterstützen. Christlich bestattet wurden im Juli und August: Vom Martinsfest bis zum 3. Advent kann in der Christenlehre, der Kirche, im Frisörsalon Ache Jochen Thomas 43 Jahre oder in der Drogerie in dafür vorgesehene Spendenbüchsen gespendet werden. Klaus Zosel 82 Jahre Kosten für einen Rucksack mit Füllung und Transportkosten: 17,00 € Günter Imhof 84 Jahre

Aber auch jeder andere Betrag hilft Rucksäcke zu füllen. Gott der Herr wird die Tränen von allen Angesichtern abwischen. Jesaja 25, 8

10 11