Vorschau Herbst 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schizophrenia and Creative Archetypes As Shown in Works by Thomas Bernhard
Louisiana State University LSU Digital Commons LSU Historical Dissertations and Theses Graduate School 1982 Schizophrenia and Creative Archetypes as Shown in Works by Thomas Bernhard. Karen Appaline Moseley Louisiana State University and Agricultural & Mechanical College Follow this and additional works at: https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses Recommended Citation Moseley, Karen Appaline, "Schizophrenia and Creative Archetypes as Shown in Works by Thomas Bernhard." (1982). LSU Historical Dissertations and Theses. 3732. https://digitalcommons.lsu.edu/gradschool_disstheses/3732 This Dissertation is brought to you for free and open access by the Graduate School at LSU Digital Commons. It has been accepted for inclusion in LSU Historical Dissertations and Theses by an authorized administrator of LSU Digital Commons. For more information, please contact [email protected]. INFORMATION TO USERS This was produced from a copy of a document sent to us for microfilming. While the most advanced technological means to photograph and reproduce this document have been used, the quality is heavily dependent upon the quality of the material submitted. The following explanation of techniques is provided to help you understand markings or notations which may appear on this reproduction. 1 .T he sign or “target” for pages apparently lacking from the document photographed is "Missing Page(s)” . If it was possible to obtain the missing page(s) or section, they are spliced into the film along with adjacent pages. This may have necessitated cutting through an image and duplicating adjacent pages to assure you of complete continuity. 2. When an image on the film is obliterated with a round black mark it is an indication that the film inspector noticed either blurred copy because of movement during exposure, or duplicate copy. -
Büchergilde-Magazin Wird in Vielen Die Büchergilde Hat in Der Büchergilde Die Gesamtlänge Der Teilen Der Welt Gelesen
1|2013 Lesen mit allen Sinnen Januar|Februar|März magazin Vorteile nutzen – Mitglied werden Testen Sie 1 Jahr die Büchergilde! 100 Jahre unter Verschluss – jetzt erstmals vollständig veröffentlicht! 3 Bücher für 5o Dieses und zwei weitere Bücher Ihrer Wahl* ▲ Exklusiv im ArtClub Stephan Balkenhol Herausragende Reisereportage: Joe Villion illustriert Kongo.*Keine Bildbände,Eine Geschichte Werkausgaben und Folio-TitelKatherine Mansfield Farbholzschnitt Dieses Angebot gilt bis zum 31.3.2013 Liebe Mitglieder, ein äußerst schwieriges Jahr Illustriertes Buch für die Buchbranche liegt hin - weitere illustrierte Bücher siehe Seite 815 ter uns. Das gilt für die meis - ten unabhängigen Verlage, den unabhängigen Buchhandel und auch für Ihre Büchergilde. Wenn ich von „Ihrer“ Büchergilde rede, dann allein deshalb, weil diese Buch gemeinschaft ein Nonprofit-Unternehmen ist und ihre Existenz der Idee der Gemeinschaft ver - Meine Empfehlung! dankt, die gerade in diesen ökonomisierten Zeiten Mario Früh und dem damit verbundenen kulturellen und bil- dungspolitischen Werteverlust einer kulturellen Verflachung entgegenwirkt. So werden wir weiterhin mit Ihrer Hilfe eine Kultur verteidigen, die den Einzelnen, ob jung oder alt, ins Zentrum unserer Bemühungen stellt. Das ist auch eine Anstrengung für den unabhän gigen Buchhandel. In den letzten 10 - 15 Jahren mussten sehr viele un - abhängige Buchhandlungen den großen Filialisten weichen. Damit sich dieser schleichende Prozess nicht fortsetzt und zu weiteren Verlusten an Lebensqualität Katherine Mansfield/ führt, müssen wir alle die Gemein schaft stärken. Ich Joe Villion (Ill.) In einer deutschen Pension weiß, es ist eine Binsenweisheit, aber die Größe einer Siehe Seite 8 Gemeinschaft kann den Einfluss auf eine kritische Gesellschaft dauerhaft befördern, weil kulturelle Werte ein Leben lang bleiben. -
Autorinnen Und Autoren Aus Baden-Württemberg Und Ihre Bücher Drama & Lyrik
Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher Drama & Lyrik ........................................................................................................................... 11 Romane & Erzählungen ........................................................................................................ 19 Krimis ............................................................................................................................................35 Badenia & Württembergica ................................................................................................45 Kinder- & Jugendbücher ..................................................................................................... 51 Biografien & Lebenszeugnisse ..........................................................................................63 Literaturpreise & Stipendien .............................................................................................69 Die Wanderausstellung Autorinnen und Autoren aus Baden-Württemberg und ihre Bücher, präsentiert die Bandbreite der Schriftsteller des Landes. In Kooperation mit dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg stellt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, Landesverband Baden-Württem- berg e. V., die Wanderausstellung zusammen. Die Auswahl der Bücher erfolgte in Zu- sammenarbeit mit Vertretern des Ministeriums, des Börsenvereins, des Verbandes deutscher Schriftsteller (VS), des Freien Deutschen Autorenverbandes (FDA), fachkun- digen Buchhändlerinnen -
Bizarre Welten
Barbara Raschig Bizarre Welten Ror Wolf von A bis Z Inaugural-Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität-Gesamthochschule Siegen Siegen im April 2000 A Ach — ein schonender Anfang 1 B Bizarre Welten — phantastische Entdeckung hinter dem Haus 1 C Collunder, Lemm, vor allem Wobser — eigenwillige Komik 13 D Dämmerlicht und Nebelschwaden — zur Befindlichkeit 24 E Ergebnislosigkeit — das Prinzip des Scheiterns und das Absurde 29 F Filmästhetik — Cuts, Montage, Überblendungen 30 G Gattungsmetamorphosen — das intertextuelle Spiel mit den Genres 38 H Helmut Heissenbüttel und Peter Weiss — gemeinsame Voraussetzungen 46 I Imagination — Reisebeschreibung ohne Reise 65 J Jeder, jede, jedes — so oder so: kontingente Eindeutigkeit 67 K Kalkulation, Kombination, Kompilation — das Schreibverfahren 70 L Literarisches Kreuzworträtsel — Ror Wolf und seine Leser 81 M Mehrere Männer — das Prinzip des Seriellen 83 N Nirgendwo und Überall — zur Verräumlichung 85 O Orgiastische Turbulenzen — der Eros im Hinterzimmer 92 P Pilze, modrige — Hugo von Hofmannsthal: Der Brief des Lord Chandos 94 Q Quer über den Atlantik — Richard Brautigan: ‚postmoderner’ Zeitgenosse 96 R Rhythmus und Klangqualität — die Materialität der Sprache 106 S Sprachkritik gleich Gesellschaftskritik — Purismus versus Wucherung 115 T Trivialmythos — ‚Fußball’ als literarisches Sujet 123 U Ungeziefer, lebensgroß — eine Collage von Ror Wolf 128 V Virtuos verschwinden — Helden, die keine mehr sind 128 W Weltverdrehungen und Wortverwüstungen — Tranchirers Lehre von der Wirklichkeit 134 Z Zustimmung — Raoul Tranchirers letzte Gedanken 139 — Literatur A Ach • ein schonender Anfang Ein schonendes Buch. Es verschont den Leser, erspart ihm die Mühe des Auslesens. Es befreit ihn von der Last, so zu tun, als ob.. -
Faust Und Geist. Literatur Und Boxen Zwischen Den Weltkriegen
Wolfgang Paterno FAUST UND GEIST Literatur und Boxen zwischen den Weltkriegen 2018 BÖHLAU VERLAG WIEN KÖLN WEIMAR Veröffentlicht mit Unterstützung des Austrian Science Fund ( FWF ): PUB 458-G30 Open Access: Wo nicht anders festgehalten, ist diese Publikation lizenziert unter der Creative-Commons-Lizenz Namensnennung 4.0; siehe http://creativecommons.org/ licenses/by/4.0/ Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://portal.dnb.de abrufbar. Umschlagabbildung: Duell zwischen Jack Dempsey und Georges Carpentier in der Arena Boyle’s Thirty Acres, Jersey City, New Jersey, 2. Juli 192. (© Illustrated London News Ltd / Mary Evans / picturedesk.com) © 2018 by Böhlau Verlag GmbH & Co. KG Wien Köln Weimar Wiesingerstraße 1, A-1010 Wien, www.boehlau-verlag.com Lektorat: Katharina Krones, Wien Umschlaggestaltung: Michael Haderer, Wien Satz und Layout: Bettina Waringer, Wien Druck und Bindung: Hubert & Co GmbH & Co.KG, Robert-Bosch-Breite 6, D-37079 Göttingen Gedruckt auf chlor- und säurefreiem Papier Printed in the EU ISBN 978-3-205-20545-6 In Erinnerung an den alten Boxer Quido Paterno (1937–2016) Inhalt EINLEITUNG 9 ..................................... TEILI.ZEITZEICHENBOXEN Grundlagen..................................... 15 Kritikpunkte: Propagierungsmaschinerie .................... 21 Fokussierung: Recherchewege und Kapitelüberblick .............. 29 Vorstellung -
1 Center for Contemporary German Literature Zentrum Für
Center for Contemporary German Literature Zentrum für deutschsprachige Gegenwartsliteratur Washington University One Brookings Drive Campus Box 1104 St. Louis, Missouri 63130-4899 Director: Paul Michael Lützeler Fifteenth Annual Bibliography Spring 1999 Editor: Hannelore M. Spence 1 1 I. AUTOREN Achilla Presse, Bremen, Hamburg/Deutschland Moosdorf, Johanna: Flucht aus der Zeit. Erzählung (1997) Geschichte einer jungen Frau, die nach Jahrhunderte währendem Schlaf im Jahre 727 einer neuen Zeit- rechnung erwacht. Ohne Orientierung und ohne Wissen um das Geschehene lebt sie mit dem "Völkchen", einer harmonischen, nicht technisierten Gesellschaft. Doch dann bringen Kundschafter die Nachricht von anderen Überlebenden aus der vergangenen Kultur. Probsthayn, Lou A.: Die Welt ist Hund. Roman (1997) Nach "Dumm gelaufen" und "Bei Anruf Worte" der letzte Band der Trilogie. Neben Bill Brook beobachten wir den Psychopathen "Egal" und seinen Kampf gegen Mütter im Allgemeinen und seine im Speziellen. Sodux, Oskar: Es riecht nach Zirkus. Geschichten. Mit Illustrationen von Gerd Klietsch (1996) In elf Streifzügen durchs hamburgnahe Niedersachsen fängt Oskar Sodux die Atmosphäre eines tristen Land- lebens in der norddeutschen Tiefebene ein. Lyrische Bestands- und Landschaftsaufnahmen mit melancholi- schem Humor. Thies, Klaus Johannes: Schurrmurr. Miniaturen (1996) Die kurze bis kürzeste Prosa von Klaus Johannes Thies umfaßt die Bereiche Film, Kunst und Sport. A1 Verlag, München/Deutschland Krusche, Dietrich: Himalaya. Roman (1998) Alkyon Verlag Gerlind Stirn, Weissach i.T./Deutschland Stein, Angelika: Indische Stimmen. Erzählung (1997) Ammann Verlag, Zürich/Schweiz Bondy, Luc: Wo war ich? Einbildungen. (1998) In dieser Sammlung von Erzählungen und Geschichten tritt der Regisseur Luc Bondy als Prosa-Künstler auf. Dirks, Liane: Und die Liebe? frag ich sie. -
PRESSEMITTEILUNG SPERRFRIST: Dienstag 8. November 2016, 19
MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST PRESSE- UND ÖFFENTLICHKEITSARBEIT PRESSEMITTEILUNG 08. November 2016 Nr. 93/2016 SPERRFRIST: Dienstag 8. November 2016, 19 Uhr Ror Wolf erhält Schiller-Gedächtnis-Preis 2016 Förderpreise für die Nachwuchsdramatiker Miroslava Svolikova und Stefan Hornbach Staatssekretärin Petra Olschowski: „Ror Wolf agiert als Sprach- virtuose in Grenzbereichen der Literatur“ Kunststaatssekretärin Petra Olschowski hat am Dienstag (8. November) dem Dramatiker Ror Wolf in Stuttgart den Schiller-Gedächtnis-Preis des Landes Ba- den-Württemberg verliehen. Der mit 25.000 Euro dotierte Preis würdigt das schriftstellerische Gesamtwerk Wolfs und ehrt ihn für sein solitäres, faszinierend vielfältiges Schaffen. Fördergaben über je 7.500 Euro erhielten die Dramatiker Miroslava Svolikova und Stefan Hornbach. Die Entscheidung wurde von einer unabhängigen Jury unter Vorsitz der Kunststaatssekretärin getroffen. „Mit Ror Wolf ehren wir einen Sprachvirtuosen, der sich in seinem Werk gleich- ermaßen scharfsinnig wie poetisch zwischen allen Genres bewegt. Seine Arbei- ten sind von einer großen kreativen Vielfalt geprägt“, sagte Staatssekretärin Pet- ra Olschowski. Der Autor agiere in Grenzbereichen der Literatur, nähere sich an- deren Sparten an und überschreite Trennendes - das mache ihn besonders inte- ressant. Die Verbindung zum Namensgeber Friedrich Schiller lasse sich auf Wolfs Weg zur persönlichen Freiheit herstellen, denn Wolf blieb das Studium in der DDR verwehrt. Erst nach seiner Flucht 1953 konnte der Schriftsteller -
German Football: History, Culture, Society
1111 2111 German Football 3 4 5111 6 7 8 9 1011 1 2 3111 German Football: History, Culture, Society provides unprecedented analysis 4 of the place of football in post-war and post-reunification Germany, revealing 5 the motives and drives underlying Germany’s successful bid to host the 2006 6 World Cup finals. 7 The contributors explore the significance of football in German sporting 8 and cultural life, showing how football has emerged as a major focus 9 for the expression of a coherent national identity and as evidence of the 20111 restoration of German national pride in the post-World War II period. 1 Major themes include: 2 3 • German football’s desire for success on the international stage 4 • Footballing expressions of local, regional and national identity 5 • The East European legacy 6 • Ethnic dynamics, migrant populations and Europeanization 7 • German football’s commercial economy 8 • Women’s football in Germany 9 • Literary and media perceptions of the German game 30111 1 With contributions from a range of disciplinary perspectives, German 2 Football illuminates key cultural moments – the 1954 victory, the founding 3 of the Bundesliga in 1963, the 1974 World Cup victory as hosts, its third 4 World Cup triumph in Italia ’90, the winning bid for 2006 – from a variety 5 of angles. 6 The result is an innovative, open-minded and critical analysis of football’s 7 burgeoning significance in German cultural life, which will be of import- 8 ance to readers in Sport Studies and German Studies alike and of interest 9 as well to followers of the world game. -
Leseprobe 9783442716951.Pdf
Franz Hohler liebt kurze Erzählungen, auch er gilt als »Meister der kleinen Form«. Seit Jahren sammelt er Geschichten, von denen keine länger als eine Seite ist. Seine Sammlung reicht von Epiktet bis Alexander Kluge, von Kurt Schwitters bis Anne Weber, von Thomas Bernhard bis Christine Nöstlinger. Traurige, lustige, anrührende, grotesk zugespitzte und mit viel Hintersinn erzählte Geschichten, denen nicht nur die miniaturhafte Kürze gemeinsam ist. Jede von ihnen entfaltet auf knappstem Raum einen Kosmos, der den Alltag und das gewohnte Leben rasch verblassen lässt und eine viel reichere Welt der Phantasie, des Unwahrscheinlichen und kaum für möglich Gehaltenen zum Vorschein bringt. 113 einseitige Geschichten hat Franz Hohler in diesem Band versammelt – 113 Seiten überraschender und immer wieder von Neuem bezwingender Lesegenuss. Franz Hohler wurde 1943 in Biel, Schweiz, geboren, er lebt heute in Zürich und gilt als einer der bedeutendsten Erzähler seines Landes. Franz Hohler ist mit vielen Preisen ausgezeichnet worden, u.a. erhielt er 2002 den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor, 2005 den Kunstpreis der Stadt Zürich, 2013 den Solothurner Literaturpreis, 2014 den Alice-Salomon-Preis und den Johann-Peter-Hebel-Preis. 113 einseitige Geschichten herausgegeben von Franz Hohler Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen. Verlagsgruppe Random -
Copyright by Josch Lampe 2021
Copyright by Josch Lampe 2021 The Dissertation Committee for Josch Lampe Certifies that this is the approved version of the following Dissertation: The Marxisms of West Germany's "1968": Remaking a Public Critique through Literary Magazines Committee: Katherine Arens, Supervisor Pascale R. Bos Kirkland A. Fulk Sabine Hake Jan Uelzmann The Marxisms of West Germany's "1968": Remaking a Public Critique through Literary Magazines by Josch Lampe Dissertation Presented to the Faculty of the Graduate School of The University of Texas at Austin in Partial Fulfillment of the Requirements for the Degree of Doctor of Philosophy The University of Texas at Austin May 2021 Acknowledgements First of all, I would like to thank my supervisor and committee, without whom this dissertation would not have been possible. The University of Texas at Austin and its Department of Germanic Studies have been crucial for this research project in both intellectual and financial ways. Research grants for the summers of 2018 and 2019 from the Department and a University Graduate Continuing Fellowship from the Graduate School for the academic year 2019–20 made it possible for me to devote my energies to my project and to complete it despite the disruptions of 2020. I would also like to thank the American Friends of Marbach, who granted me a dissertation fellowship to conduct research at the German Literature Archive in Marbach, Germany, in the summer of 2018. Vast parts of this dissertation are based on data that I was able to access thanks to the archivists, researchers, and staff in Marbach, especially Jan Bürger, Christoph Hilse, Gerhild Kölling, Petra Weiß, and Robert Zwarg. -
4 Hilde Domin E Günter Eich – Due Idee Diverse Eppure Simili Di Poesia
View metadata, citation and similar papers at core.ac.uk brought to you by CORE provided by Catalogo dei prodotti della ricerca UNIVERSITÀ DEGLI STUDI DI VERONA DIPARTIMENTO DI Dottorato in Letterature Straniere, Lingue e Linguistica SCUOLA DI DOTTORATO DI Scienze Umanistiche DOTTORATO DI RICERCA IN Letteratura tedesca Con il contributo di (ENTE FINANZIATORE) Banco Popolare di Verona CICLO /ANNO (1° anno d’Iscrizione): 31 TITOLO DELLA TESI DI DOTTORATO Hilde Domin e la scrittura dell’impegno Gesellschaftskritik e questioni letterarie nei carteggi con Heinrich Böll, Günter Eich ed Erich Fried S.S.D. L-LIN/13 LETTERATURA TEDESCA Coordinatore: Prof./ Stefan Rabanus Firma __________________________ Tutor: Prof./Arturo Larcati Firma __________________________ Dottorando: Dott./Lorenzo Bonosi Firma 1 Quest’opera è stata rilasciata con licenza Creative Commons Attribuzione – non commerciale Non opere derivate 3.0 Italia . Per leggere una copia della licenza visita il sito web: http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/3.0/it/ Attribuzione Devi riconoscere una menzione di paternità adeguata, fornire un link alla licenza e indicare se sono state effettuate delle modifiche. Puoi fare ciò in qualsiasi maniera ragionevole possibile, ma non con modalità tali da suggerire che il licenziante avalli te o il tuo utilizzo del materiale. NonCommerciale Non puoi usare il materiale per scopi commerciali. Non opere derivate —Se remixi, trasformi il materiale o ti basi su di esso, non puoi distribuire il materiale così modificato. Hilde Domin e la scrittura dell’impegno Gesellschaftskritik e questioni letterarie nei carteggi con Heinrich Böll, Günter Eich ed Erich Fried – Lorenzo Bonosi Tesi di Dottorato Verona, 30 maggio 2019 ISBN 9788869251566 2 Wer seine Ohnmacht eingesteht, kann mächtig sein. -
Werkprospekt Ror Wolf
Ror Wolf Sein Werk bei Schöffling & Co. »Einer der wichtigsten deutschen Foto Jürgen Bauer Foto Schriftsteller der Gegenwart.« Brigitte Kronauer Ror Wolf – der »Virtuose des Verschwindens« Ror Wolf wird am 29. Juni 1932 in Saalfeld/Thüringen geboren. Nach dem Abitur, 1951, lehnt man seine Bewerbungen zum Studium ab. Er arbeitet zwei Jahre als Betonbauer und verlässt im August 1953 die DDR. In Westberlin und später in Stuttgart arbeitet er als Straßenbauarbeiter, Zeitschriftenvertreter, Drucke rei hilfsarbeiter und Angestellter einer Werbeagentur. Von 1954 bis 1961 studiert er Literaturwissenschaft, Philosophie und Soziologie in Frankfurt am Main, Hamburg und wieder in Frankfurt (unter anderem bei Adorno, Horkheimer und Walter Höllerer). Seinen Lebensunterhalt verdient er in dieser Zeit als Mitarbeiter verschiedener Marktforschungsinstitute. Ab 1957 veröffentlicht er in der Frankfurter Studentenzeitung Diskus Prosa, Gedichte, Bild- Collagen, Aufsätze und Kritiken. Von 1959 bis 1963 leitet er das Feuilleton des Diskus. 1961 bis 1963 ist er Literaturredakteur beim Hessischen Rundfunk und verantwortlich für das Studio für neue Literatur. Im Herbst 1963 zieht er es vor, sein Leben als freier Autor fortzusetzen. Sein Werk wird vielfach ausgezeichnet. Er erhält nicht zuletzt für seine außergewöhnlichen Hörspiele und Radio-Collagen bei Kritik und Publikum große Anerkennung. Ror Wolfs Bücher und Hörspiele sind in all ihren Variationen ebenso spielerische wie abgründige Aus einandersetzungen mit der Realität. Sie sind artistisch und unterhaltsam zugleich und dabei geprägt von einer tiefen Musikalität. Die Literatur von Ror Wolf kommt aus der Sprache, bleibt aber auf die Welt gerichtet. Sie liefert ein surreales und damit kenntliches Portrait jener Wirklichkeit, in der wir uns alle bewegen. 3 »Hans Waldmanns Abenteuer gehören zeitgenössischer und komischer Endlich erscheinen Hans Waldmanns Abenteuer erstmals vollständig in einem Band: alle fünf Folgen in gültiger Textgestalt, mit Wiedergaben bislang ungedruckter Ror Wolfscher Collagen.