Mitteilungsblatt Nr. 5 Vom 12.03.2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Medtech Companies
VOLUME 5 2020 Medtech Companies Exclusive Distribution Partner Medtech needs you: focused partners. Medical Technology Expo 5 – 7 May 2020 · Messe Stuttgart Enjoy a promising package of benefits with T4M: a trade fair, forums, workshops and networking opportunities. Discover new technologies, innovative processes and a wide range of materials for the production and manufacturing of medical technology. Get your free ticket! Promotion code: MedtechZwo4U T4M_AZ_AL_190x250mm_EN_C1_RZ.indd 1 29.11.19 14:07 Medtech Companies © BIOCOM AG, Berlin 2020 Guide to German Medtech Companies Published by: BIOCOM AG Luetzowstrasse 33–36 10785 Berlin Germany Tel. +49-30-264921-0 Fax +49-30-264921-11 [email protected] www.biocom.de Find the digital issues and Executive Producer: Marco Fegers much more on our free app Editorial team: Sandra Wirsching, Jessica Schulze in the following stores or at Production Editor: Benjamin Röbig Graphic Design: Michaela Reblin biocom.de/app Printed at: Heenemann, Berlin Pictures: Siemens (p. 7), Biotronik (p. 8), metamorworks/ istockphoto.com (p. 9), Fraunhofer IGB (p. 10) This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. tinyurl.com/y8rj2oal No part of this book covered by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). ISBN: 978-3-928383-74-5 tinyurl.com/y7xulrce 2 Editorial Medtech made in Germany The medical technology sector is a well-established pillar within the healthcare in- dustry in Germany and one of the major drivers of the country’s export-driven eco- nomic growth. -
Der Herbst Ist Da!
48. Jahrgang www.neunkirchen-am-brand.de • 1.10.2020 Nr. 19 Der Herbst ist da! Die Tage werden merklich kühler, die ersten Blätter färben sich bunt und langsam hält der Herbst Einzug. Eigentlich die Jahreszeit mit den so beliebten Kirchweihen. Eigentlich, denn wie so oft in diesem für alle „besonderen“ Jahr, muss unsere Neunkirchner Kerwa leider aufgrund der Abstands- und Hygieneauflagen abgesagt werden. In diesem Zusammenhang muss bedauerlicherweise auch der verkaufsoffene Sonntag weichen. Gern wäre die Marktgemeinde dem nachvollziehbaren Wunsch der Ladenbesitzer nach etwas finanziellem Ausgleich an diesen für sie besonders harten Zeiten nachgekommen, musste sich aber dem bayerischen Ladenschlussgesetz beugen. Dieses besagt, dass für einen verkaufsoffenen Sonntag eine sogenannte Anlassbezogenheit vorliegen muss. Nur an Sonntagen, die in Verbindung zu einem „Markt“ bzw. besonderem Anlass stehen (wie eben der Kirchweih), dürfen die Einzelhändler ihre Läden öffnen. Als kleiner Ausgleich dafür werden unsere Einzelhändler am 17.10.2020 einen verlängerten Einkaufs-Samstag durchführen und freuen sich auf viele interessierte Besucher. Wir wünschen uns allen, dass wir trotz anhaltender Corona-Beschränkungen auch in diesem Herbst die schönen Seiten entdecken können: ein Spaziergang durch raschelndes Laub, Pilze sammeln, Drachen steigen lassen und die goldene Herbstsonne genießen. Im Namen der Markgemeinde Ihr Martin Walz. Sanierung Gehwege Ermreuth leckeren Birnen, Äpfeln und Zwetschgen. Wer sich etwas rats Neunkirchen am Brand (GeschO) zu behandeln. AKTUELLES AUS ungespritztes Obst holen möchte, darf sich gerne selbst (7) Die Beiräte besitzen keine eigene Rechtspersönlich- Ab dem 28.09.2020 beginnen die Sanierungen der Gehwe- bedienen. Natürlich bitte schonend mit den Bäumen um- MARKTGEMEINDERAT UND keit und können daher nicht Träger vermögensrecht- ge entlang der Ermreuther Hauptstraße. -
Gemeinde Kunreuth Gemeinde Leutenbach Markt Neunkirchen A
Markt N Egloffstein S I oF 67 Wasserwiesenbach 26 P I HsNr. 143 HsNr. 141 HsNr. 145 Wasserwiesenbach 131 HsNr. 140 HsNr. F I 1 P S I HsNr. 142 HsNr. HsNr. 147 F IV I F 86 I FI HsNr. 149 F 101 HsNr. 144 HsNr. I 112 85 64 58 53 S 94 II F I HsNr. 151 45 oF I 106 48 HsNr. 146 P 49 HsNr. I 150 HsNr. 46 90 130 I HsNr. 148 HsNr. 51 I HAIDHOF 50 59 43 44 oF 11 25 9 20 109 F P oF I I I 15 oF S 32 I 40 42 41 60 II oF 12 I 13 P 14 oF 31 I oF 27 23 10 111 18 87 HsNr. 36 oF 5 oF 152 HsNr. 7 37 29 5 oF S 30 38 I F 77 66 I 56 HsNr. 40 HsNr. oF II 41 HsNr. 42 HsNr. oF HsNr. 43 HsNr. 82 22 35 4 28 oF 2 II 138 52 HsNr. oF 21 Katharinenkirche 6 27 1 oF 33 S 16 II F I 83 S II 30 19 Haidhof 26 45 44 oF 28 S S oF II II 91 34 3 FI FI 17 25 oF I 133 115 II 24 oF 24 oF 116 93 23 16 2 oF III 31 20 Feuerwehr 17 P 29 S III I oF II 62 135 22 15 100 oF 75 35 32 36 W II oF 74 99 14 oF 61 114 oF 21 F HsNr. 38 HsNr. I 12 33 18 34 THUISBRUNN oF 70 92 SI oF HsNr. -
Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm Gmbh & Co
4301 Bus Forchheim - Weilersbach - (Ebermannstadt -) Pretzfeld - 222 Egloffstein - Obertrubach - Gößweinstein Klemm Reisebüro Josef Klemm GmbH & Co. KG; St.-Joseph-Str. 8; 91320 Ebermannstadt; Tel. 09194 722780; www.klemmreisen.com; [email protected] Gültig: 09.04. - 01.11.2019 Montag - Freitag VERKEHRSMITTEL Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSHINWEIS V0199 99 V14 V01 V01 V01t2 V01 V01 V14 V01 V0199 V01 V01 Forchheim Realschule 13.25 - Katharinenspital 13.29 - ZOB 06.10 06.53 08.10 08.50 10.00 10.45 12.00 12.45 13.35 13.35 14.45 16.00 - Braunauer Str. 06.11 06.56 08.12 08.52 10.02 10.47 12.02 12.47 13.37 13.37 14.47 16.02 - Klinikum 06.12 06.57 08.13 08.53 10.03 10.48 12.03 12.48 13.38 13.38 14.48 16.03 - Don-Bosco-Apotheke 06.13 06.58 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Abzw. Ziegeleistr. 06.13 06.59 08.14 08.54 10.04 10.49 12.04 12.49 13.39 13.39 14.49 16.04 - Spinnerei 06.14 07.00 08.15 08.55 10.05 10.50 12.05 12.50 13.40 13.40 14.50 16.05 - Abzw. Rotbrunnenstr. 06.15 07.01 08.16 08.56 10.06 10.51 12.06 12.51 13.41 13.41 14.51 16.06 Reuth (b. -
„Faschingskrapfen Und Küchla Für Dahaam“
Jahrgang 42 Freitag, den 8. Januar 2021 Nummer 1 Der Heimat- u. Trachtenverein bietet an: „Faschingskrapfen und Küchla für dahaam“ Vorbestellung bis 27.01.2021 ist ganz WICHTIG !!! Datum: 30.01.2021 Per Telefon: 09191/95617 Abholort: Trachtenhäusla oder Abholzeit: 13:00 bis 15:00 Uhr Mail: [email protected] ist es RICHTIG !!! ……ach wie is des schee, a frisches Küchla zum Kaffee…… Mit den herzlichsten Grüßen, möchten wir Euch die Faschingszeit versüßen !!! Kirchehrenbach - 2 - Nr. 1/21 Amtliche Bekanntmachungen Bereitschaftsdienste Haben Sie schon an den Winterdienst gedacht? Das Räumen von Schnee und Eis auf Gehwe- gen ist Sache der Grundstückseigentümer und gehört zur Verkehrssicherungspflicht. Kommt jemand wegen mangelnder Winterwar- tung des Gehweges zu Schaden, muss der Grundstückseigentümer dafür haften. Das bedeutet, dass Sie die Gehflächen ca. einen Meter breit von Schnee und Eis räumen und bei Glätte mit abstumpfenden Mitteln streuen müssen, damit ein gefahrloses Begehen durch zwei aneinander vorbei laufenden Fußgängern möglich ist. Der Einsatz von Streusalz ist dabei nicht erlaubt. Verwenden Sie grundsätzlich abstumpfende Stoffe wie z.B. handelsübliches Granulat oder auch Sand. Die Verpflichtung zum Winterdienst beginnt schon recht früh. Sie müssen werktags ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr räumen. Wenn es während des Tages weiterschneit oder es durch Niederschläge weiterhin zur Glättebildung kommt, müssen Sie unter Umständen auch wiederholt die Gehwege vor Ihrem Grundstück räumen oder streuen. Diese Sicherungsmaßnahme endet erst um 20:00 Uhr! Zur Erleichterung des Winterdienstes Ihrer Gemeinde bitten wir Sie, nicht auf den Straßen zu parken. Für das Winterdienstfahr- zeug muss eine Mindestdurchfahrtsbreite von 4 Meter gegeben sein. -
Flyer Kunst&Genuss Als
1. Vernissage FR · 09. OKTOBER 18.00 Uhr 3. Vernissage SA · 10. OKTOBER 15.00 Uhr 4. Vernissage FR · 23. OKTOBER 18.00 Uhr 17 Jahre … Claudia Wirth Malerei Georg Behninger Stahlskulpturen Mathias Otto Malerei Café Kunzmann, Neusles Guido Häfner Stahlskulpturen „Zum Schwarzen Adler“, Kirchehrenbach Liebe Kunstliebhaber, liebe Genussliebhaber, KUNST&GENUSS findet statt Dieses Jahr ist alles anders … wir haben lange überlegt, ob Kunst&Ge- Ignaz Huber Holzskulpturen KUNST&GENUSS ist seit mittlerweile 17 Jahren ein kultureller Höhe- nuss unter den Beschränkungen, die das Coronavirus mit sich bringt, Brennerei Dahlmann-Schmidt, Mittelehrenbach punkt des Jahres. Es passt perfekt zu unserer fränkischen Region: Hier stattfinden kann. Jetzt erst Recht – ist unsere Divise für 2020. Setzen sind zahlreiche talentierte Künstler ebenso wie hervorragende Gastro- wir doch ein positives Zeichen für die beteiligten Künstler*innen, nomen beheimatet. Ich freue mich daher sehr, dass es den Veranstal- für die Wirt*innen und letztendlich auch für die Besucher*innen der tern gelungen ist, trotz der Herausforderungen der Corona-Situation Genussregion „rund ums Walberla“. ein Konzept zu erstellen, Kunstwerke in den Gaststätten rund ums Walberla zu präsentieren. KUNST&GENUSS – ein lohnendes Ausflugsziel Kunst&Genuss startet dieses Jahr erst ab Oktober und alle Vernissa- Gerade in diesen Zeiten, in denen viele Menschen lange auf Kunstgenuss gen werden leider ohne fränkische Volksmusik stattfinden. Die vor- vor Ort, aber auch auf den Besuch von Gaststätten verzichten mussten, geschriebenen Hygieneregeln werden selbstverständlich eingehalten, ist es attraktiv, inspirierende Kunstwerke zu betrachten und dies mit kuli- sodass wir alle gesund und zuversichtlich durch den Herbst kommen. narischem Genuss zu verbinden. Durch die mehrwöchigen Ausstellungen Wir haben erneut eine interressante Mischung Bildender Künst- in den Gaststätten rund ums Walberla bietet sich auch unter Einhaltung ler*innen für Sie zusammengestellt. -
Schriftliche Anfrage Des Abgeordneten Sebastian Körber FDP Vom 16.10.2020
18. Wahlperiode 11.01.2021 Drucksache 18/11332 Schriftliche Anfrage des Abgeordneten Sebastian Körber FDP vom 16.10.2020 Leistungsfähigkeit des Feuerwehrwesens in Bayern und Oberfranken Ich frage die Staatsregierung: 1.1 Wie beurteilt die Staatsregierung die gegenwärtige Leistungsfähigkeit der gemeindlichen Feuerwehren bei der Aufgabenerfüllung gem. Art. 1 Baye- risches Feuerwehrgesetz (BayFwG)? ................................................................. 3 1.2 Wie beurteilt die Staatsregierung die gegenwärtige Leistungsfähigkeit der Landkreise bei deren Aufgabenerfüllung gem. Art. 2 BayFwG? ........................ 3 1.3 Wie beurteilt die Staatsregierung die eigene Fördermittel- bzw. Zuwendungs- gewährung bei der staatlichen Aufgabenerfüllung gem. Art. 3 BayFwG? .......... 3 2.1 Welche Förderprogramme und sonstigen finanziellen Unterstützungsan- gebote stehen gemeindlichen Feuerwehren und deren Sachaufwandsträgern zur Verfügung? .................................................................................................... 3 2.2 In welcher Höhe wurden die Mittel aus den jeweiligen Förderprogrammen und sonstigen finanziellen Unterstützungsangeboten aus 2.1 in den einzel- nen Jahren 2018, 2019, 2020 zur Verfügung gestellt? ....................................... 3 2.3 In welchem Prozentsatz wurden die Mittel aus den jeweiligen Förder- programmen und sonstigen finanziellen Unterstützungsangeboten aus 2.2 in den einzelnen Jahren 2018, 2019, 2020 abgerufen bzw. ausbezahlt? ........... 3 3.1 Welche Gemeinden in Oberfranken, gegliedert -
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Forchheim
Weiterbildungsverbund Allgemeinmedizin Landkreis Forchheim Teilnehmende Kliniken: Klinikum Forchheim Klinik Fränkische Schweiz GmbH Krankenhausstraße 10 Feuersteinstraße 2 91301 Forchheim 91320 Ebermannstadt Tel. 0 91 91 / 61 02 22 Tel: 0 91 94 / 55 - 0 [email protected] [email protected] www.klinikumforchheim.de www.klinik-fraenkische-schweiz.de Individuelle Rotationsmöglichkeiten in folgende Gebiete: • Innere Medizin (Kardiologie, Akutgeriatrie, geriatrische Rehabilitation) • Chirurgie (Allgemeinchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie) • Anästhesiologie / Intensivmedizin • Frauenheilkunde und Geburtshilfe • Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Teilnehmende Fachärzte für Allgemeinmedizin: Dr. med. Cordula Braun-Quentin Dormitz 0 91 34 / 99 78 70 Medizinische Genetik Dr. med. Gabriele Brütting Pottenstein 0 92 43 / 70 14 88 - 0 Betriebsmedizin, Naturheilverfah- ren, Phlebologie [email protected] www.dr-bruetting.de Dr. med. Theresia Dittmann Eggolsheim 0 95 45 / 94 44 44 Dr. med. Hans-Jürgen Dittmann Dr. med. Heidrun Höppner Dr. med. Bernd Feustel Gräfenberg 0 91 92 / 99 28 80 www.hausarztpraxis-graefenberg. Dr. med. Michaela Gruber de Dr. med. Thomas Fiermann Forchheim-Kers- 0 91 91 / 6 66 22 www.schuback-fiermann.de bach Heroldsbach Dr. med. Karsten Forberg Neunkirchen am 0 91 34 / 9 96 30 Akupunktur Dr. med. Peter Walter Brand [email protected] www.praxisforberg-walter.de Andreas Gerhardt Ebermannstadt 0 91 94 / 85 85 Chirotherapie Dr. med. Detlef Hollatz Weilersbach 0 91 91 / 9 63 83 Chirotherapie, Naturheilverfahren Dr. med. Joachim Mörsdorf Pretzfeld 0 91 94 / 7 37 10 Phlebologie, Psychotherapie Sina Herschel Dr. med. Reinhard Niebler Kunreuth 0 91 99 / 2 37 Manuelle Medizin / Chirotherapie, Sportmedizin Dr. med. Christoph Pilz Neunkirchen am 0 91 34 / 6 01 Betriebsmedizin, Naturheilverfah- Brand ren, Sportmedizin, Umweltmedizin Dr. -
Wirtschaftsstandort Landkreis Forchheim Leben – Arbeiten – Unternehmerin Sein Inhaltsverzeichnis
Wirtschaftsstandort Landkreis Forchheim Leben – Arbeiten – UnternehmerIn Sein Inhaltsverzeichnis Vorwort ............................................................................................................................3 Ein Standort zum Leben - Arbeiten - UnternehmerIn Sein .....................................4 Unser Regionalmanagement ........................................................................................6 Wirtschaftsförderung im Landkreis Forchheim ........................................................7 Wir gestalten die Zukunft - Faszination Industrie BorgWarner Ludwigsburg GmbH .......................................................................................8 Gebr. Waasner Elektrotechnische Fabrik GmbH ................................................................9 Hofmann GmbH ................................................................................................................10 Kennametal Produktions GmbH & Co. KG .......................................................................11 Liapor GmbH & Co. KG .....................................................................................................12 NAF Neunkirchener Achsenfabrik AG .............................................................................13 Piasten GmbH...................................................................................................................14 Schumacher Packaging GmbH & Co. KG .........................................................................15 Siemens Healthineers AG -
Wir Wün- Schen Ih- Nen Al- Len Ein Fried- Li
www.ebermannstadt.de www.unterleinleiter.de 13 Informationen und amtliche Mitgliedsgemeinden: 20. Dezember 2019 Bekanntmachungen der Ebermannstadt Jahrgang 42 Verwaltungsgemeinschaft Ebermannstadt Unterleinleiter WIR WIR WÜNSCHEN IHNEN ALLEN EIN FRIEDLICHES UND WÜN- BESINNLICHES WEIHNACHTSFEST 2019 SCHEN IH- NEN AL- LEN EIN FRIED- LI- CHES UND BE- SINN- LI- CHES Mitteilungsblatt Januar 2020 Das erste Mitteilungsblatt für 2020 erscheint zum 11. Januar 2020. WEIH- Annahmeschluss für Texte und Anzeigen ist Donnerstag, 2. Januar 2020, 10.00 Uhr. NACHTS- 2 Mitteilungsblatt I Weihnachten 2019 REDAKTIONSINFORMATIONEN VORWORT Aus technischen und organisatorischen Grün- den bitten wir Sie, Ihre Artikel als unformar- LIEBE MITBÜRGERINNEN UND MITBÜRGER tierte Word-Datei per E-Mail zu senden an: [email protected] viele Menschen freuen sich schon seit Wochen auf das NEU: Alle Informationen für die Rubriken kommende Weihnachtsfest. Andere sehen den letzten Vereine und Kirche senden Sie ab sofort Wochen des Jahres mit gemischten Gefühlen entgegen bitte direkt an: [email protected] oder würden dem vorweihnachtlichen Trubel sogar am liebsten entgehen. Mit Namen gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Verfasser wieder und müs- Schön wäre es, wenn wir mehr Gelassenheit entwickeln sen nicht unbedingt mit der Auffassung der Redaktion übereinstimmen. Kürzungen der und den Feiertagen in Ruhe entgegengehen könnten. eingesandten Manuskripte bleiben der Redak- Wenn jeder die Festtage so gestalten könnte, wie er es tion vorbehalten. Für unverlangt eingesand- für sich möchte. Ein stilles, besinnliches Fest, ein bun- te Beiträge keine Gewähr. Für Irrtümer wird tes Familientreiben, Zeit für Kirchgang und Musik, für keine Haftung übernommen. Nachdruck ein- einen Besuch bei Freunden … zelner Beiträge, auch im Auszug, nur mit Quel- lenangabe und mit Genehmigung der Redak- Doch das ist leichter gesagt als getan. -
26.04.2015 20:44:05 Seite 1 1. Weilersbacher Frühjahrslauf - / Feuerwehr Weilersbach
1. Weilersbacher Frühjahrslauf - / Feuerwehr Weilersbach Männer (M) / 10,0km Platz Stnr Name, Vorname JG Verein Zeit Abst 1 64 Pislcajt, Stefan 1990 Polizei Forchheim 00:43:31 00:00:00 2 19 Braun, Martin 1987 ETG Kurzscluss 00:44:42 00:01:10 3 106 Schlenz, David 1989 SV Gloria Weilersbach 00:45:07 00:01:35 4 108 Erlwein, Daniel 1990 SV Gloria Weilersbach 00:46:01 00:02:29 5 50 Sack, Christoph 1991 ohne Verein 00:46:34 00:03:02 6 99 Böhm, Daniel 1990 SV Gloria Weilersbach 00:50:31 00:06:59 7 96 Amon, Johannes 1987 ohne Verein 00:51:40 00:08:08 8 107 Glaser, Maximilian 1988 SV Gloria Weilersbach 00:53:25 00:09:53 9 8 Pfeufer, Christoph 1992 Laufteam FFW Weilersbach 00:54:12 00:10:40 10 84 Seidel, Felix 1995 Polizei Forchheim 00:56:28 00:12:56 11 65 Polster, Robert 1990 FFW Neunkirchen am Brand 00:58:01 00:14:29 12 42 Baumüller, Pascal 1990 Freiwillige Feuerwehr Heßdorf 00:59:07 00:15:35 Senioren M30 (M30) / 10,0km Platz Stnr Name, Vorname JG Verein Zeit Abst 1 67 Büttner, Mike 1981 Freaky Friday Runners Bamberg 00:38:34 00:00:00 2 97 Heinemann, Tim 1982 LG Erlangen 00:38:53 00:00:19 3 105 Amon, Dominic 1982 SV Gloria Weilersbach 00:45:42 00:07:07 4 63 Schmidt, Sebastian 1983 Polizei Forchheim 00:51:27 00:12:52 5 10 Bierfelder, Christian 1982 Laufteam FFW Weilersbach 00:54:11 00:15:36 6 101 Nastvogel, Matthias 1984 FFW Bayreuth 01:04:33 00:25:58 Senioren M35 (M35) / 10,0km Platz Stnr Name, Vorname JG Verein Zeit Abst 1 68 Hauf, Martin 1978 ohne Verein 00:37:00 00:00:00 2 82 Derrfuss, Roland 1980 SG Neunkirchen am Brand 00:39:11 00:02:11 3 -
Das Exemte Bistum Bamberg 3. Die Bischofsreihe Von 1522 Bis 1693
GERMANIA SACRA HISTORISCH-STATISTISCHE BE SCHRE IBUNG D E R KIRCH E D ES ALTE RE ICHES HERAUSGEGEBEN VOM MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR GESCHICHTE REDAKTION HELMUT FLACHENECKER NEUE FOLGE 38,1 DIE BISTÜMER DER KIRCHENPROVINZ MAINZ DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 3 DIE BISCHOFSREIHE VON 1522 BIS 1693 2000 WALTER DE GRUYTER . BERLIN . NEW YORK DAS EXEMTE BISTUM BAMBERG 3 DIE BISCHOFSREIHE VON 1522 BIS 1693 IM AUFTRAGE DES MAX-PLANCK-INSTITUTS FÜR GESCHICHTE BEARBEITET VON DIETER J. WEISS 2000 WALTER DE GRUYTER . BERLIN . NEW YORK @> Gedruckt auf säurefreiem Papier, das die US-ANSI-Norm über Haltbarkeit erfüllt Die Deutsche Bibliothek - CIP-Einheitsaufnahme Das Exemte Bistum Bamberg / im Auftr. des Max-Planck-Instituts für Geschichte. Bearb. von Dieter J. Weiss. - Berlin ; New York : de Gruyter (Germania sacra ; N. F., 38 : Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz ; 3) 1. Die Bischofsreihe von 1522 bis 1693. - 2000 ISBN 3-11-016644-5 ISSN 0435-5857 © Copyright 2000 by Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, D-I0785 Berlin. Dieses Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikro- verftlmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Printed in Germany Satz: Arthur Collignon GmbH, Berlin Druck: WB-Druck, Rieden/ Allgäu Buchbinderische Verarbeitung: Lüderitz & Bauer, Berlin VORWORT Der bislang einzige Band der Germania Sacra,l) der eine in die Neuzeit reichende Bischofsreihe enthält, wird mit einem Zitat von Kurt Kluxen eingelei- tet, das auf die Schwierigkeiten eines für das Mittelalter erprobten Darstellungs- modells hinweist, weil in der Neuzeit "die Sicherheit der Methode, die Eindeu- tigkeit des Forschungsfeldes und die Übersehbarkeit der Materialen verloren zu gehen drohen".2) Erich Freiherr von Guttenberg hat in der älteren Germania Sacra die Bamberger Bischofsreihe von der Gründung des Bistums durch den heiligen Kaiser Heinrich H.