Linien-Fahrplan Stand: 11.1.2021

256 - - Baiersdorf – Jahresfahrplan 2021 Seite 1 0

Bus 256 Kunreuth - Effeltrich - Baiersdorf Schmetterling Oberlandbus GmbH; Bergstr. 20; 91286 ; Tel. 09245 9832-60; www.schmetterlingreisen.de; [email protected] Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag Samstag VERKEHRSMITTEL Bus Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSHINWEIS V012s V012s RBu V01 V01 V01 V01 RBu Ermreus 07.03 13.00 16.00 17.03 18.00 Kunreuth Sparkasse 07.06 08.40 13.03 16.03 17.06 18.03 08.45 Gaiganz 07.09 08.43 13.06 16.06 17.09 18.06 08.48 Effeltrich Raiffeisenbank 07.12 13.09 16.09 17.12 18.09 - Linde 07.14 08.50 13.11 16.10 17.14 18.11 08.55 208 Effeltrich Linde ab 08.56 13.16 16.19 17.19 18.19 208 Baiersdorf Bf an 09.07 13.25 16.31 17.31 18.31 Rathaus 16.14 Langensendelb. Kirchweg 07.18 07.21 13.15 17.18 18.15 Hagenau (b.Baiersd) Mozartstr. 07.23 13.17 16.17 17.20 18.17 Langensendelb. Kirchweg 16.20 Poxdorf Schule 07.25 17.22 18.19 Bräuningshof Am Fasanenholz 07.23 16.24 Igelsd.(Baiersd) Bräuningsh.St 07.25 16.26 - Bergstr. 07.26 16.27 Baiersdorf Mittelschule 13.25 Igelsdorf (b.Baiersd) Fwh 07.28 16.28 Baiersdorf Bahnhof Ostseite 07.34 07.31 16.34 17.28 18.25 S1 Baiersdorf ab 07.43 07.43 16.43 17.43 18.43 an 07.50 07.50 16.50 17.50 18.50 Baiersdorf ab 08.12 07.36 17.12 17.36 18.36 Nürnberg an 08.48 08.09 17.48 18.10 19.10 Hagenau (Baiersd) Egerlandstr. 07.33 Poxdorf Kirche 07.34 - Ost 07.39 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen 2s = weiter nach Forchheim als VGN-Linie 224 RBu = Rufbus: Anmeldung spätestens am Vortag ab 19 Uhr (Samstag und Sonntag ab 17 Uhr) unter Tel. 09191 862511. Benutzungshinweise zum Anrufsammeltaxi (AST) bzw. zum Rufbus (RBu) finden Sie am Ende dieses Fahrplanheftes.

Bus Baiersdorf - Igelsdorf - - 256 Hagenau Schmetterling Oberlandbus GmbH; Bergstr. 20; 91286 Obertrubach; Tel. 09245 9832-60; www.schmetterlingreisen.de; [email protected] Gültig ab 13.12.2020 Montag - Freitag Samstag VERKEHRSMITTEL Bus Bus Bus Bus Bus VERKEHRSHINWEIS RBu V01 V01A1 V01 V01 V01 RBu Baiersdorf Grundschule 13.22 - Bodenschatzstr. 13.23 - Jahnhalle 13.24 - Mittelschule 13.25 Nürnberg ab 14.49 15.49 16.49 Baiersdorf an 15.20 16.20 17.20 Forchheim ab 15.28 16.28 17.28 Baiersdorf an 15.36 16.36 17.36 - Bahnhof Ostseite 15.42 16.42 17.42 Hagenau (Baiersd) Egerlandstr. 13.28 15.45 16.45 17.45 Poxdorf Schule 13.29 15.46 16.46 17.46 - Kirche 13.40 Hagenau (b.Baiersd) Mozartstr. 13.31 13.44 15.48 16.48 17.48 Langensendelb. Kirchweg 13.33 13.46 15.50 16.50 17.50 Igelsdorf (b.Baiersd) Fwh 13.49 - Bergstr. 13.51 - Bräuningshofer Str. 13.53 Bräuningshof Igelsdorf.Str. 13.55 208 Baiersdorf Bf ab 11.25 13.25 15.25 16.25 17.25 208 Effeltrich Linde an 11.34 13.34 15.34 16.34 17.34 Effeltrich Linde 11.50 13.37 15.54 16.54 17.54 14.19 - Raiffeisenbank 13.38 15.55 16.55 17.55 Gaiganz 11.57 13.41 15.58 16.58 17.58 14.26 Ermreus 12.00 16.00 17.03 18.00 14.29 Kunreuth Sparkasse 16.03 17.06 18.03 ZEICHENERKLÄRUNG: V01 = nur an Schultagen A1 = kommt aus Forchheim (Linie 224) RBu = Rufbus: Anmeldung spätestens am Vortag ab 19 Uhr (Samstag und Sonntag ab 17 Uhr) unter Tel. 09191 862511. Benutzungshinweise zum Anrufsammeltaxi (AST) bzw. zum Rufbus (RBu) finden Sie am Ende dieses Fahrplanheftes.

Seite 1 von 2 Landkreis Forchheim Rufbus Landkreis Forchheim

Gültig ab 13.12.2020 Benutzungshinweis Der Unterschied zwischen einem Rufbus und einem „normalen” Linienbus besteht lediglich darin, dass der Rufbus nur fährt, wenn eine telefonische Bestellung vorliegt. Bestellung eines Rufbusses: Am Vortag unter Telefon: 09191 862511 (Bürozeiten: Mo - Do 19.00 - 22.00 Uhr, Fr 19.00 - 24.00 Uhr, Sa 17.00 - 24.00 Uhr sowie So 17.00 - 22.00 Uhr) Es gilt der VGN-Tarif. Bitte teilen Sie - falls notwendig - mit, ob ■ Sie einen Anschluss (z.B. Zug) erreichen müssen, ■ besondere Anforderungen bestehen: mobilitätseingeschränkte Personen, kleine Kinder, Kinderwagen, Rollator, Gepäck. Gruppengröße: Fahrten werden überwiegend mit PKW bzw. Großraumtaxis durchgeführt. Größere Gruppen können lediglich auf Anfrage berücksichtigt werden. Fahrrad: Fahrräder können mit dem Rufbus nicht befördert werden. Fahrscheine: Im Rufbus werden VGN-Einzelfahrkarten verkauft. Fahrtroute: Der Rufbus wählt den kürzesten Weg von der Start- zur Zielhaltestelle. Da es sich um einen öffentlichen Verkehr und keine Taxifahrt handelt, kann es sein, dass unterwegs noch weitere Fahrgäste zusteigen. Vorbestellung: Es sind auch längerfristige Vorbestellungen möglich.

2160 © VGN GmbH Stand: 2. November 2020

Seite 2 von 2