ULM 2004 Programm LEBEN AUS GOTTES KRAFT 95.DEUTSCHER KATHOLIKENTAG 16

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

ULM 2004 Programm LEBEN AUS GOTTES KRAFT 95.DEUTSCHER KATHOLIKENTAG 16 LEBEN AUS GOTTES KRAFT 95.DEUTSCHER KATHOLIKENTAG 16. – 20. Juni ULM 2004 Programm LEBEN AUS GOTTES KRAFT 95.DEUTSCHER KATHOLIKENTAG 16. – 20. Juni ULM 2004 Programm 1 IMPRESSUM HINWEISE ZUM PROGRAMMHEFT Das Programmheft besteht aus zwei großen Kapiteln und einem Serviceteil. Um die Orientierung zu erleichtern, ist nachstehend der Aufbau des Programmheftes dargestellt. Was? Im systematischen Teil bis Seite 314 können Sie sich nach inhaltlichen Schwerpunkten orientieren. Die Veranstaltun- gen sind jeweils mit Form (Hauptvortrag, Hauptpodium, Podium, Werkstatt, Gottesdienst, Gesprächskreis u.a.), Thema und den Mitwirkenden aufgeführt. Die Großkapitel sind auf Seite 13 in einer Griffleiste angegeben. Veranstaltungen aus Anlass des Katholikentags sind nicht Bestandteil des offiziellen Programms. Wann? Die Chronologie ab Seite 315 listet in zeitlicher Reihenfolge in Kurzform die Veranstaltungen mit entsprechendem Verweis auf den Haupteintrag im systematischen Teil auf. Sie enthält nicht alle Veranstaltungen. Wo? Jeweils am Ende einer Veranstaltung findet sich die Orts- angabe. In der Chronologie folgt in Klammern die Nummer Herausgeber: des Ortes und die Koordinaten im Stadtplan. Die meisten 95. Deutscher Katholikentag Ulm 2004 e.V. Veranstaltungsorte sind für Rollstuhlfahrerinnen und -fah- Sedelhofgasse 19-21 rer zugänglich. Ein entsprechendes Piktogramm informiert, 89073 Ulm wo ein behindertengerechter Zugang leider nicht möglich ist. Die Piktogramme bedeuten: Redaktion: Dr. Thomas Großmann (verantwortlich), I Mit Induktionsschleifen ausgestattet Michael Jutkowiak, Dr. Oliver Schütz, Lioba Speer unter Mitarbeit von Kathrin Bilz, Kerstin Held, D Begleitung durch GebärdendolmetscherInnen Martina Herber, Sebastian Pflüger Z Kein rollstuhlgerechtes WC EDV-technische Beratung: eGenius, Kommunikations- und Projektmanagement, U Eingeschränkt rollstuhlgerecht bzw. ungeeignet Marschacht Wer? Umschlag-Motiv und Layout: Ein Register enthält sowohl mitwirkende Personen als auch büro diffus gmbh, stuttgart Gruppen, die musikalische bzw. künstlerische Beiträge lei- sten. Neben den Veranstaltungen, die in Verantwortung der Druck: Gremien des Katholikentags geplant wurden, verweist die Ebner & Spiegel, Ulm Angabe "vorbereitet von" auf die konzeptionelle Zuständig- keit von kirchlichen Organisationen und Institutionen. Stand: 1. März 2004 2 3 INHALT INHALT Seite 6 Katholikentag im Überblick Seite 157 Zentrum Frauen und Männer 8 Willkommen 178 Geistliches Zentrum 10 Katholikentagsgebet 204 Jugendzentrum 11 Katholikentagslied 243 Forum Liturgie SYSTEMATISCHE PROGRAMMÜBERSICHT 249 KULTURELLES ANGEBOT 250 Kultur 15 ZENTRALE VERANSTALTUNGEN 250 Musik 16 Eröffnung 257 Literatur 16 Abend der Begegnung 261 Bildende Kunst und Ausstellungen 17 Zentraler Ökumenischer Gottesdienst 264 Film 17 Hauptveranstaltung 266 Theater und Tanz 18 Fest der Kontinente und Kulturen 267 Münsterführungen 18 Ulm rockt für 1 Welt 269 Musik – Theater – Kleinkunst 19 Hauptgottesdienst 269 Forum Neues Geistliches Lied 272 Musik 21 GOTTESDIENSTE 277 Kabarett 280 Theater 43 BIBLISCHE IMPULSE 283 ORTE DER BEGEGNUNG 50 THEMENBEREICH 1: 285 Ordnung nach Themenbereichen DEN GRUND DES LEBENS ERFAHREN 291 Alphabetische Übersicht 50 Hauptvorträge und Hauptpodien 55 Weitere Veranstaltungen 299 KATHOLIKENTAG IN DER STADT 64 Jakobswege 301 Eine Welt-Bühne am Münsterplatz 67 Ökumenisches Begegnungszentrum 304 Caritas-Bühne am Weinhof 75 Christlich-jüdischer Dialog 310 Musik draussen und umsonst 81 Christlich-islamischer Dialog 310 Bühne am Marktplatz 84 Weltanschauungen 311 Bühne am Weinhof 312 Konzertmuschel Liederkranz in der Friedrichsau 87 THEMENBEREICH 2: DAS GESCHENK DES LEBENS BEWAHREN CHRONOLOGISCHE PROGRAMMÜBERSICHT 87 Hauptvorträge und Hauptpodien 316 Mittwoch, 16. Juni 91 Weitere Veranstaltungen 317 Donnerstag, 17. Juni 349 Freitag, 18. Juni 100 THEMENBEREICH 3: 385 Samstag, 19. Juni DAS ZUSAMMENLEBEN GESTALTEN 413 Sonntag, 20. Juni 100 Hauptvorträge und Hauptpodien 108 Weitere Veranstaltungen AUS ANLASS DES KATHOLIKENTAGS 415 Museen, Ausstellungen u.a. 115 ZENTREN 116 Bibelzentrum INFORMATION UND SERVICE 124 Zentrum Familie – Treff der Generationen 428 Katholikentag A-Z 125 Kinder 444 Hinweise für Menschen mit Behinderungen 129 Familien 447 Veranstalter und Gremien 150 Ältere Menschen 452 Namensregister 4 5 KATHOLIKENTAG IM ÜBERBLICK Mittwoch 16. JuniDonnerstag 17. Juni Freitag 18. Juni Samstag 19. Juni Sonntag 20. Juni 8.00 – 8.30 Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste 8.30 – 9.00 9.00 – 9.30 Biblische Impulse Biblische Impulse Biblische Impulse 9.30 – 10.00 10.00 – 10.30 Haupt- 10.30 – 11.00 Hauptpdien Hauptpdien Hauptpdien gottesdienst 11.00 – 11.30 –– –– –– Vorträge Vorträge Vorträge 11.30 – 12.00 12.00 – 12.30 12.30 – 13.00 Mittagsgebete Mittagsgebete Mittagsgebete –– –– –– 13.00 – 13.30 Gottesdienste Gottesdienste Gottesdienste 13.30 – 14.00 14.00 – 14.30 14.30 – 15.00 en / Orte der Begegnung en / Orte der Begegnung 15.00 – 15.30 Podien Podien Podien en / Orte der Begegnung Zentr Zentr 15.30 – 16.00 Zentr 16.00 – 16.30 16.30 – 17.00 17.00 – 17.30 Podien Podien Podien 17.30 – 18.00 18.00 – 18.30 Abendgebete Eröffnung –– 18.30 – 19.00 Abendgebete Abendgebete Gottesdienste –– –– 19.00 – 19.30 Gottesdienste Gottesdienste 19.30 – 20.00 20.00 – 20.30 Fest der Kontinente und 20.30 – 21.00 Abend der Kultur Kultur –– –– Kulturen Begegnung 21.00 – 21.30 Vorträge Vorträge 21.30 – 22.00 __ 22.00 – 22.30 Nachtgebete Nachtgebete Nachtgebete 22.30 – 23.00 6 7 WILLKOMMEN WILLKOMMEN Seit 1848 finden die Deutschen Katholikentage, nur Nach dem Ökumenischen Kirchentag in Berlin ist nun die zwangsweise unterbrochen durch die zwölf Jahre der na- Diözese Rottenburg-Stuttgart mit dem ZdK gemeinsamer tionalsozialistischen Diktatur, in einem festen Rhythmus Veranstalter des 95. Deutschen Katholikentags. Für die statt und versammeln am gastgebenden Ort katholische Stadt, die Region und die ganze Diözese ist dies ein gros- Christen aus Deutschland und zunehmend Christen aus ses Ereignis. Unter dem Leitwort „Leben aus Gottes der Ökumene und aus anderen Ländern Europas. Die Kraft“ wollen wir ein Fest des Glaubens feiern, und ich bin Deutschen Katholikentage haben wie kein anderes Ereig- sicher, dass die Stadt Ulm eine hervorragende Gastgeberin nis in mehr als 150 Jahren den katholischen Laien Gesicht sein wird. und Stimme gegeben. Sie sind Feste des Glaubens und Das Leitwort setzt dabei die inhaltlichen Akzente des Ka- Stätten der Selbstvergewisserung, sie legen Zeugnis ab tholikentags. Es soll wie ein unübersehbarer Fingerzeig und helfen zur Positionsbestimmung in einer sich wan- zum Himmel deuten, auf den hin, der hinter allem Leben delnden Gesellschaft. Sie bauen an den ethischen Funda- steht und ohne dessen Kraft das Leben nicht lebt: ein Fin- menten, derer eine freiheitliche Gesellschaft dringend gerzeig zum Himmel wie der Turm des Ulmer Münsters. bedarf, damit sie dem Geist der Mitmenschlichkeit ver- Zugleich aber soll das Wort „Leben aus Gottes Kraft“ ein pflichtet bleibt, ihre Chancen und Risiken erkennt, ihre Signal sein, dass ein solches Leben kraftvoll und engagiert Konflikte zu einer guten Perspektive führt und ihre Krisen für Welt und Menschen handelt. meistert. Katholikentage erweisen die Kirche als Volk Gottes. Leben in allen seinen Facetten bezeichnet wie kaum ein Darum sind sie für uns unverzichtbar. anderes Wort das, wonach Menschen sich am meisten Die Stadt prägt den Katholikentag, und der Katholikentag sehnen. So geht es beim Katholikentag um unser Zusam- prägt die Stadt. Ulm ist in doppelter Hinsicht besonders men-Leben in der Gesellschaft, in Europa, in der Ökumene geeignet für den Katholikentag 2004. Ein Jahr nach dem und mit anderen Kulturen. Es geht auch um aktuelle Fra- Ökumenischen Kirchentag 2003 in Berlin bestätigt sich gen in Politik und Bioethik. Die Christen bringen ihre Per- hier beispielhaft die Hoffnung auf christliche Gemeinsam- spektive ein in die öffentliche Diskussion, sie zeigen sich keit durch die seit langem gewachsene ökumenische präsent und gestalten unsere Gesellschaft mit. Kraft ist Zusammenarbeit der Christen und ihrer Gemeinden. Das Mittel zur Verwandlung, sie bringt etwas in Bewegung. ermutigt zu weiteren Ökumenischen Kirchentagen in Durch Gottes Kraft soll beim Katholikentag etwas in Bewe- guter Partnerschaft mit dem Deutschen Evangelischen gung kommen. Mit dem Motto „Leben aus Gottes Kraft“ Kirchentag. wollen wir schließlich an die geist- und kraftvollen Grund- Gemeinsam sehen wir uns den Herausforderungen einer erfahrungen der Kirche anknüpfen. Dabei wollen wir die sich global vernetzenden Wissensgesellschaft gegenüber. vergangenen 2000 Jahre Kirchen- und Weltgeschichte Die alte Reichsstadt Ulm ist heute ein Ort der modernen nicht überspringen, sondern auch in der oft als Last erfah- Wissenschaft, die der Menschheit neue Möglichkeiten er- renen Geschichte nach Spuren der Kraft Gottes suchen öffnet, aber auch unsere Verantwortung neu fordert. Ge- und sie entdecken. Denn wir wollen auf dem Katholiken- rade hier bekennen wir uns zum Leben aus Gottes Kraft. tag deutlich machen, dass Gottes Geist auch heute kraft- voll wirkt und Leben in Fülle schenkt. Zusammen mit der ganzen Diözese Rottenburg-Stuttgart heiße ich Sie zum 95. Deutschen Katholikentag in Ulm herzlich willkommen und wünsche uns allen gute Prof. Dr. Hans Joachim Meyer Begegnungen, anregende Impulse und erfahrungsreiche Präsident des Zentralkomitees Tage in der Kraft des Geistes Gottes! der deutschen Katholiken (ZdK) Dr. Gebhard Fürst Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart 8 9 KATHOLIKENTAGSGEBET
Recommended publications
  • Neue Lieder Plus
    Wo wir dich loben, wachsen neue Lieder plus Strube Edition ALPHABETISCHES VERZEICHNIS Accorde-nous la paix .............. 202 Christe, der du trägst Adieu larmes, peines .............. 207 die Sünd der Welt .................. 110 Aimer, c’est vivre .................... 176 Christ, ô toi qui portes Allein aus Glauben ................. 101 nos faiblesses ........................ 110 Allein deine Gnade genügt ....102 Christ, ô toi visage de Dieu .... 111 Alléluia, Venez chantons ........ 174 Christus, Antlitz Gottes ........... 111 Alles, was atmet .................... 197 Christus, dein Licht .................. 11 Amazing love ......................... 103 Christus, Gottes Lamm ............ 12 Amen (K) ............................... 104 Christus, höre uns .................... 13 An den Strömen von Babylon (K) ... 1 Christ, whose bruises An dunklen, kalten Tagen ....... 107 heal our wounds ................... 111 Anker in der Zeit ...................... 36 Con alegria, Atme in uns, Heiliger Geist ..... 105 chantons sans barrières ......... 112 Aube nouvelle dans notre nuit .. 82 Con alegria lasst uns singen ... 112 Auf, Seele, Gott zu loben ........ 106 Courir contre le vent ................. 40 Aus den Dörfern und aus Städten .. 2 Croix que je regarde ............... 170 Aus der Armut eines Stalles ........ 3 Danke für die Sonne .............. 113 Aus der Tiefe rufe ich zu dir ........ 4 Danke, Vater, für das Leben .... 114 Avec le Christ ........................... 70 Dans la nuit Bashana haba’a ..................... 183 la parole de Dieu (C) .............. 147 Behüte, Herr, Dans nos obscurités ................. 59 die ich dir anbefehle .............. 109 Das Leben braucht Erkenntnis .. 14 Bei Gott bin ich geborgen .......... 5 Dass die Sonne jeden Tag ......... 15 Beten .................................... 60 Das Wasser der Erde .............. 115 Bis ans Ende der Welt ................ 6 Da wohnt ein Sehnen Bist du mein Gott ....................... 7 tief in uns .............................. 116 Bist zu uns wie ein Vater ...........
    [Show full text]
  • Lieder-Liste 140130 Für Geplante Cusic-Mappe Mit Quellen
    Inhaltsverzeichnis der geplanten Cusic-Mappe 1-220 (01/2014) Quelle der Vorlage [mit Lied-Nr.] : Kzg. : Kreuzungen [von Martin Müller, Sasbach] E&H : Erdentöne-Himmelsklang [Schwabenv.] SmH : Singt mit Herz [Druck Hartmann, Han.] € pro€ pro€ pro€ pro€ pro€ pro€ pro …) …) …) …) …) …) …) k+s : kommt und singt [Erzbistum Köln] GL : Neues Gotteslob [Bistümer Deutschlands] LZ : Liederzettel sehr unterschiedlicher Herkunft AnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlderAnzahlder Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen Stimmen TonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonartTonart : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle : Cusic ->Quelle KostenKostenKostenKostenKostenKostenKostenKosten(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.-(7.- Nr. Liedtitel Quelle Autoren : Text / Musik Copyright ( ggf. Text / Musik ) s = € Bem. Hanna Lam / Wim ter Burg | Verlag G. F. Callenbach, Nijkerk NL | 113 Abraham, Abraham, verlass dein Land k+s 351 1 = dt. Übertr. Diethard Zils Gustav Bosse Verlag, Regensburg 032 Alle Knospen springen auf Kzg 11 Wilhelm Willms / Ludger Edelkötter KIMU Kindermusikverlag GmbH, Pullheim 1 = 143 Amen ! Amen ! Kzg 14 Spiritual 1 4+ 174 Ameni, Amen - All ihr Werke lobt
    [Show full text]
  • Korrespondenzblatt Des Canisianums
    KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS Heft 1, Jahrgang 153 – Sommersemester 2020 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT DES REKTORS GELEITWORT DES REKTORS ................................................................................................................ 1 Liebe Alt-Canisianer, Freunde und Wohltäter! 1. BEITRÄGE arbeiten beschäftigt. Es gab auch die erste KATHOLISCHE KIRCHE IN INDONESIEN .................................................................................... 2 „digitale Defensio“ in der Geschichte des DIE UKRAINISCHE GRIECHISCH-KATHOLISCHE KIRCHE ............................................................... 15 Canisianums, in der alle Beteiligten (Kan- didat, Professoren, Studiendekan) „online“ 2. AKADEMISCHES miteinander kommunizierten. Interessierte FAKULTÄTSKLAUSUR – EIN BLICK IN DIE ZUKUNFT ................................................................... 28 Zuhörer konnten über das Internet dabei AQUINAS LECTURE 2020 ................................................................................................. 28 sein. 3. AKTUELLES UND CHRONIK Auch die Ostertage waren neu und ganz CHRONIK VON DEZEMBER 2019 BIS JUNI 2020 .................................................................... 29 anders für die Hausgemeinschaft. Wir fei- NEOINGRESSI 2019/2020 ................................................................................................ 37 erten dieses Mal alle gemeinsam im Haus DIÖZESENLISTE STUDIENJAHR 2019/2020 ........................................................................... 39 - und
    [Show full text]
  • Villa Reitzenstein
    Villa Reitzenstein Herzlich willkommen in der Villa Reitzenstein Das prächtige Gebäude in Stuttgarter Halbhöhenlage ist Amtssitz des Ministerpräsidenten und zugleich Sitz der Landesregierung und des Staatsministeriums von Baden-Württemberg. Wir laden Sie herzlich ein zu einem virtuellen Rundgang durch dieses Haus, das von der Baronin Helene von Reitzenstein zu Beginn des vorigen Jahrhunderts errichtet wurde und von einem herrlichen Park umgeben ist. Werfen Sie einen Blick in das Innere der Villa und erfahren Sie mehr über den Ort, von dem aus Baden-Württemberg regiert wird. Virtueller Rundgang durch die Villa Reitzenstein www.villa-reitzenstein.de © Staatsministerium Baden-Württemberg Villa Reitzenstein Innenansichten Eingangshalle Durch ein schweres messingbeschlagenes Portal betritt der Besucher die großzügige Eingangshalle der Villa Reitzenstein. Von hier aus erreicht man die Empfangs- und Repräsentationsräume des baden-württembergischen Regierungssitzes. Markant ist das kunstvolle Fußbodenmosaik aus italienischem Marmor. Ein großformatiges Gemälde erinnert an die Erbauerin der Villa, Baronin Helene von Reitzenstein, ein weiteres an ihren Ehemann, Baron Carl von Reitzenstein. In das gusseiserne Geländer entlang der ins Obergeschoss führenden Treppe ist ein Monogramm mit ihren Initialen „HR“ eingearbeitet. Schon die Eingangshalle vermittelt einen Eindruck von der Eleganz der schlossartigen Villa. Im Seitenflur hängen die gemalten Porträts der ehemaligen Ministerpräsidenten Reinhold Maier (1952 - 1953), Hans Filbinger (1966 - 1978), Lothar Späth (1978 - 1991) und Erwin Teufel (1991 - 2005). Virtueller Rundgang durch die Villa Reitzenstein www.villa-reitzenstein.de © Staatsministerium Baden-Württemberg Villa Reitzenstein Runder Saal Im Runden Saal empfängt der baden-württembergische Ministerpräsident Gäste aus nah und fern. Zahlreiche Staatsoberhäupter und königliche Hoheiten standen schon unter dem Kronleuchter der früheren Hausherrin, Baronin von Reitzenstein, und trugen sich in das Gästebuch des Landes ein.
    [Show full text]
  • Korrespondenzblatt Des Canisianums
    KORRESPONDENZBLATT DES CANISIANUMS Heft 2, Jahrgang 152 – Wintersemester 2019/2020 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORT DES REKTORS GELEITWORT DES REKTORS ................................................................................................................ 1 Liebe Alt-Canisianer, Freunde und Wohltäter, liebe Canisianer! 1. HERZ-JESU-FEST 2019 Ein Höhepunkt in diesem Semester waren FESTPROGRAMM ....................................................................................................................... 2 die Feierlichkeiten „120 Jahre ukrainische BEGRÜSSUNG VON REKTOR P. ANDREAS SCHERMANN SJ ............................................................... 3 Theologiestudenten und ukrainische Ge- ANMERKUNGEN ZUM CHRISTSEIN HEUTE: meinde Innsbruck“ (siehe Chronik). Ins- ANFORDERUNGEN AN CHRISTEN IN DER SÄKULAREN GESELLSCHAFT gesamt studierten bis jetzt mehr als 200 FESTVORTRAG VON DR. FRANZ KÜBERL, PRÄSIDENT A.D. DER CARITAS ÖSTERREICH ............................ 5 Theologiestudenten ukrainischer Herkunft BILDER VOM HERZ-JESU-FEST 2019 ......................................................................................... 14 an der Innsbrucker Universität, von denen 2. VORTRÄGE/BEITRÄGE viele im Canisianum lebten. Manche sind IMPULSE BEIM TRIDUUM ZUM HERZ-JESU-FEST für ihren Glauben als Märtyrer gestorben AO. UNIV.-PROF. MAG. DR. WILHELM GUGGENBERGER ............................................................... 16 und wurden später seliggesprochen. Bei ALLTAGSTAUGLICHE SPIRITUALITÄT, P. JOSEF THORER SJ .............................................................
    [Show full text]
  • Max Planck Institute for the History of Science Werner Heisenberg And
    MAX-PLANCK-INSTITUT FÜR WISSENSCHAFTSGESCHICHTE Max Planck Institute for the History of Science PREPRINT 203 (2002) Horst Kant Werner Heisenberg and the German Uranium Project Otto Hahn and the Declarations of Mainau and Göttingen Werner Heisenberg and the German Uranium Project* Horst Kant Werner Heisenberg’s (1901-1976) involvement in the German Uranium Project is the most con- troversial aspect of his life. The controversial discussions on it go from whether Germany at all wanted to built an atomic weapon or only an energy supplying machine (the last only for civil purposes or also for military use for instance in submarines), whether the scientists wanted to support or to thwart such efforts, whether Heisenberg and the others did really understand the mechanisms of an atomic bomb or not, and so on. Examples for both extreme positions in this controversy represent the books by Thomas Powers Heisenberg’s War. The Secret History of the German Bomb,1 who builds up him to a resistance fighter, and by Paul L. Rose Heisenberg and the Nazi Atomic Bomb Project – A Study in German Culture,2 who characterizes him as a liar, fool and with respect to the bomb as a poor scientist; both books were published in the 1990s. In the first part of my paper I will sum up the main facts, known on the German Uranium Project, and in the second part I will discuss some aspects of the role of Heisenberg and other German scientists, involved in this project. Although there is already written a lot on the German Uranium Project – and the best overview up to now supplies Mark Walker with his book German National Socialism and the quest for nuclear power, which was published in * Paper presented on a conference in Moscow (November 13/14, 2001) at the Institute for the History of Science and Technology [àÌÒÚËÚÛÚ ËÒÚÓËË ÂÒÚÂÒÚ‚ÓÁ̇ÌËfl Ë ÚÂıÌËÍË ËÏ.
    [Show full text]
  • Verbindungen Beenden! Trier, 2007
    Referat für Antirassismus & Antifaschismus (Hrsg.) VerAStAb deri nUnivedrität uTrier ngen Beenden n Reader zu studentischen Verbindunge Editorial Semesterbeginn. Universität und Stadt schlagen Alarm. Wohnungsnot in Trier. Die Zahl der neu nach Trier kommenden Studenten, die eine Wohnung suchen, geht in die Tausende. Wohnungsbesichtigung auf Wohnungsbesichtigung und keine Zusage. Immerhin: Dem männlichen Studenten bietet sich eine Alternative: Ein günstiges Zimmer in attraktiver Lage und Freundschaft auf Lebenszeit. Hört sich gut an? In Zeiten wachsender Anonymität und steigender Studentenzahlen wuchern studentische Verbindungen genau mit diesem Pfund und bieten Geborgenheit. Doch die Sache hat einen Haken. Welchen, erfahrt ihr auf den folgenden Seiten. ”Ihm war, wenn es spät ward, als schwitze er mit allen aus demselben Körper. Er war untergegangen in der Korporation, die für ihn dachte und wollte. Und er war ein Mann, durfte sich selber hochachten und hatte eine Ehre weil er dazugehörte. Ihn herauszureißen, ihm einzeln etwas anhaben, das konnte keiner.” (Heinrich Mann, Der Untertan) 25 Frauen in Verbindungen “Mit Damen tanzen alle 28 Männer gerne” Eine Damenrede 29 Alles was Recht(s) ist Inhalt Rechte Burschenschaften an den Hochschulen Blut und Boden 33 Einige Bemerkungen zur völkischen Ideologie der Global Burschenschaften Verbindungen - Alles unter einem Lokal 4 Dach oder was ist was? 7 Zur Geschichte studentischer 37 Die Burschenschaft Germania Korporationen in Deutschland Trier Bis 1945 15 Zur Geschichte studentischer 39 Die katholischen
    [Show full text]
  • Heisenberg and the Nazi Atomic Bomb Project, 1939-1945: a Study in German Culture
    Heisenberg and the Nazi Atomic Bomb Project http://content.cdlib.org/xtf/view?docId=ft838nb56t&chunk.id=0&doc.v... Preferred Citation: Rose, Paul Lawrence. Heisenberg and the Nazi Atomic Bomb Project, 1939-1945: A Study in German Culture. Berkeley: University of California Press, c1998 1998. http://ark.cdlib.org/ark:/13030/ft838nb56t/ Heisenberg and the Nazi Atomic Bomb Project A Study in German Culture Paul Lawrence Rose UNIVERSITY OF CALIFORNIA PRESS Berkeley · Los Angeles · Oxford © 1998 The Regents of the University of California In affectionate memory of Brian Dalton (1924–1996), Scholar, gentleman, leader, friend And in honor of my father's 80th birthday Preferred Citation: Rose, Paul Lawrence. Heisenberg and the Nazi Atomic Bomb Project, 1939-1945: A Study in German Culture. Berkeley: University of California Press, c1998 1998. http://ark.cdlib.org/ark:/13030/ft838nb56t/ In affectionate memory of Brian Dalton (1924–1996), Scholar, gentleman, leader, friend And in honor of my father's 80th birthday ― ix ― ACKNOWLEDGMENTS For hospitality during various phases of work on this book I am grateful to Aryeh Dvoretzky, Director of the Institute of Advanced Studies of the Hebrew University of Jerusalem, whose invitation there allowed me to begin work on the book while on sabbatical leave from James Cook University of North Queensland, Australia, in 1983; and to those colleagues whose good offices made it possible for me to resume research on the subject while a visiting professor at York University and the University of Toronto, Canada, in 1990–92. Grants from the College of the Liberal Arts and the Institute for the Arts and Humanistic Studies of The Pennsylvania State University enabled me to complete the research and writing of the book.
    [Show full text]
  • Liste Deutscher Teilnehmer Bilderberg
    • Egon Bahr (1968, 1971, 1982, 1987), German Minister, creator of the Ostpolitik • Rainer Barzel (1966), former German opposition leader • Kurt Biedenkopf (1992), former Prime Minister of Saxony • Max Brauer (1954, 1955, 1958, 1963, 1964, 1966), former Mayor of Hamburg • Birgit Breuel (1973, 1979, 1980, 1991, 1992, 1994), chairwoman of Treuhandanstalt • Andreas von Bülow (1978), former Minister of Research of Germany • Karl Carstens (1971), former President of Germany • Klaus von Dohnanyi (1975, 1977), former Mayor of Hamburg • Ursula Engelen-Kefer (1998), former chairwoman of the German Confederation of Trade Unions • Björn Engholm (1991), former Prime Minister of Schleswig-Holstein • Ludwig Erhard (1966), former Chancellor of Germany • Fritz Erler (1955, 1957, 1958, 1963, 1964, 1966), Socialist Member of Parliament • Joschka Fischer (2008), former Minister of Foreign Affairs (Germany) • Herbert Giersch (1975), Director, Institut fur Weltwirtschaft an der Universitat Kiel • Helmut Haussmann (1979, 1980, 1990, 1996), former Minister of Economics of Germany • Wolfgang Ischinger (1998, 2002, 2008), former German Ambassador to Washington • Helmut Kohl (1980, 1982, 1988), former Chancellor of Germany • Walter Leisler Kiep (1974, 1975, 1977, 1980), former Treasurer of the Christian Democratic Union (Germany) • Kurt Georg Kiesinger (1955, 1957, 1966), former Chancellor of Germany • Hans Klein (1986), Member of German Bundestag • Otto Graf Lambsdorff (1980, 1983, 1984), former Minister of Economics of Germany • Karl Lamers (1995), Member of the
    [Show full text]
  • The Groko Effect: Does the Popularity of CDU/CSU and SPD Suffer from Grand Coalitions?
    The GroKo Effect: Does the Popularity of CDU/CSU and SPD Suffer from Grand Coalitions? Thomas Drechsel∗ London School of Economics This is work in progress. Please contact me if you have suggestions. April 4, 2018 Abstract This paper attempts to systematically assess the effect of government coalitions between the CDU/CSU and the SPD (\GroKos") on subsequent election outcomes of the two parties, using data on both federal and state elections in Germany over around 70 years. The key idea is to use the recurring presence of more than 30 of such coalitions at the state level to gain insight on their subsequent effects, exploiting the relative stability and homogeneity of the German party system across time and space. I show purely descriptively that the average change in vote shares after being the junior (senior) partner in a GroKo is -2.68 (-0.34) percentage points for the CDU/CSU and -2.58 (+0.85) percentage points for the SPD. This suggests a generally asymmetric effect between junior and senior coalition partners, and different effects between the two parties. A more formal statistical analysis, in which I control for other election and government characteristics as well as year and/or state fixed effects, reveals that junior (senior) partners consistently lose out (gain) after GroKos, and that the effects are stronger and statistically more significant for the SPD than for the CDU/CSU. ∗Department of Economics and Centre for Macroeconomics, London School of Economics. Houghton Street, London, WC2A 2AE, United Kingdom; E-Mail: [email protected]; Web: http://personal.lse.ac.uk/drechsel/; For sharing some thoughts, I thank Miguel Bandeira, Kilian Huber, Jonathan Pinder and Guo Xu.
    [Show full text]
  • Vom Requisit Zum Begleiter
    Peter Nickl Vom Requisit zum Begleiter Das neue GOTTESLOB startet durch Handreichung für Dekanatskonferenzen im Bistum Regensburg 2016 | Fachstelle Liturgie im Bischöflichen Seelsorgeamt Inhalt 1. Mehr als ein Gebet- und Gesangbuch 3 2. „Navigationshilfen“ im neuen GOTTESLOB 3 3. Gebetsschatz 5 4. Bibelschule 5 5. Lernort für den Glauben 5 6. Begleiter und Hilfe 7 7. Den Glauben in der (Klein-)Gruppe feiern 9 Anhang I. Gebete im GOTTESLOB 14 II. Psalmen im GOTTESLOB 20 III. Litaneien im GOTTESLOB 22 IV. Neues geistliches Liedgut im GOTTESLOB 23 V. Einführungen, Erklärungen und katechetische Texte 27 VI. Impulse zur Betrachtung 29 VII. Fundstellen nach ausgewählten Themenbereichen 32 VIII. Begleitpublikationen zum GOTTESLOB 36 IX. Wertvolle Adressen im Internet 36 X. Praxishilfen zum GOTTESLOB 37 XI. Online-Publikationen 40 Diakon Peter Nickl Fachstelle Liturgie im Bischöflichen Seelsorgeamt Niedermünstergasse 1 93047 Regensburg T 0941 / 597 1081 F 0941 / 597 1085 [email protected] P. Nickl – GOTTESLOB | Vom Requisit zum Begleiter – Seite 2 1. Mehr als ein Gebet- und Gesangbuch Gebetbuch (Gebete, Psalmen, Liedtexte) Gesangbuch (Psalmen, Gesänge und Litaneien) Nachschlagewerk (Was bedeutet …?) Kleiner Katechismus (Den Glauben leben) Lehrbuch (Einführungen, Erklärungen und katechetische Texte, Zeittafel zur Geschich- te des Bistums, Viten ausgewählter Seliger und Heiliger des Bistums) Rollenbuch (Gottesdienstliche Feiern und tätige Teilnahme: Gebete, Psalmen, Gesänge Litaneien) 2. „Navigationshilfen“ im neuen GOTTESLOB Aufbau / Struktur des GOTTESLOB 1. Gliederungsebene I. Geistliche Impulse für das tägliche Leben II. Psalmen, Gesänge und Litaneien III. Gottesdienstliche Feiern IV. Diözesanteil 2. Gliederungsebene (Inhaltsverzeichnis im GL: S. 9) I. Geistliche Impulse für das tägliche Leben 1. Gottes Wort hören – Umgang mit der Heiligen Schrift 2.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2015
    Jahresbericht 2015 Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung Jahresbericht 2011 Aus dem Jahr 2015 A Aus dem Jahr 2015 > 6 | Besondere Veranstaltungen > 11 | Verbleibstudie > 16 | Eichstätter Gespräche > 17 | Nachruf auf Raphael Seitz > 19 Auswahlarbeit B Grundauswahl > 22 | Erstsemesterauswahl > 46 | Verfahren der endgültigen Auf nahme > 49 | Promotions auswahl > 50 Bildungsveranstaltungen C Jahrestreffen > 58 | Einführungsveranstaltung > 92 | Ferien akademien > 94 | Theologischer Grund- kurs > 119 | Graduiertentagungen > 121 | Abschluss-Seminar > 128 | Fachschaftstagungen > 130 Geistliches Programm D Einzelveranstaltungen > 152 | Christsein konkret > 157 | Ora-et-labora-Kurswochen im Cusanushaus Mehlem > 159 | Momentaufnahmen > 160 Karriereförderprogramm für Frauen > 168 E Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk > 176 F Namen und Neuigkeiten > 210 G Haushalt > 220 H Personalia > 224 I 2015 Aus dem Jahr 2015 Jahresbericht 2015 A Aus dem Jahr 2015 > 6 | Besondere Veranstaltungen > 11 | Verbleibstudie > 16 | Eichstätter Gespräche > 17 | Nachruf auf Raphael Seitz > 19 Fotolia, Stockpics Fotolia, © Aus dem Jahr 2015 Aus dem Jahr 2015 Auswahl und Förderung Im Wintersemester 2015/2016 waren rund 2,8 Millionen Studentinnen und Studenten an deutschen Hoch- schulen immatrikuliert; ein historischer Höchststand und ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,2 %. Das Cusanuswerk hat im Berichtsjahr 1605 Personen finanziell und ideell gefördert: 1341 Studierende und 264 Promovierende – mehr als je zuvor. Die Antragszahlen für die Aufnahme in die Studien- förderung (Grundförderung) sind gegenüber dem Vorjahr um 5 % auf 1990 gestiegen (Kapitel B). Dieser besonders hohe Zuwachs dürfte auch eine Spätfolge der zurückliegenden doppelten Abiturjahrgänge sein, weil er allein in den „Grundauswahlverfahren“ (für Studierende, die ab dem dritten Fachsemester gefördert werden können) zu verzeichnen war, während die Zahl der Anträge im „Erstsemesteraus- wahlverfahren“ (für Schulabgänger, die zu Beginn des ersten Semesters in die Förderung aufgenom- men werden können) unverändert geblieben ist.
    [Show full text]