Jahresbericht 2015

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Jahresbericht 2015 Jahresbericht 2015 Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung Jahresbericht 2011 Aus dem Jahr 2015 A Aus dem Jahr 2015 > 6 | Besondere Veranstaltungen > 11 | Verbleibstudie > 16 | Eichstätter Gespräche > 17 | Nachruf auf Raphael Seitz > 19 Auswahlarbeit B Grundauswahl > 22 | Erstsemesterauswahl > 46 | Verfahren der endgültigen Auf nahme > 49 | Promotions auswahl > 50 Bildungsveranstaltungen C Jahrestreffen > 58 | Einführungsveranstaltung > 92 | Ferien akademien > 94 | Theologischer Grund- kurs > 119 | Graduiertentagungen > 121 | Abschluss-Seminar > 128 | Fachschaftstagungen > 130 Geistliches Programm D Einzelveranstaltungen > 152 | Christsein konkret > 157 | Ora-et-labora-Kurswochen im Cusanushaus Mehlem > 159 | Momentaufnahmen > 160 Karriereförderprogramm für Frauen > 168 E Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk > 176 F Namen und Neuigkeiten > 210 G Haushalt > 220 H Personalia > 224 I 2015 Aus dem Jahr 2015 Jahresbericht 2015 A Aus dem Jahr 2015 > 6 | Besondere Veranstaltungen > 11 | Verbleibstudie > 16 | Eichstätter Gespräche > 17 | Nachruf auf Raphael Seitz > 19 Fotolia, Stockpics Fotolia, © Aus dem Jahr 2015 Aus dem Jahr 2015 Auswahl und Förderung Im Wintersemester 2015/2016 waren rund 2,8 Millionen Studentinnen und Studenten an deutschen Hoch- schulen immatrikuliert; ein historischer Höchststand und ein Zuwachs gegenüber dem Vorjahr von 2,2 %. Das Cusanuswerk hat im Berichtsjahr 1605 Personen finanziell und ideell gefördert: 1341 Studierende und 264 Promovierende – mehr als je zuvor. Die Antragszahlen für die Aufnahme in die Studien- förderung (Grundförderung) sind gegenüber dem Vorjahr um 5 % auf 1990 gestiegen (Kapitel B). Dieser besonders hohe Zuwachs dürfte auch eine Spätfolge der zurückliegenden doppelten Abiturjahrgänge sein, weil er allein in den „Grundauswahlverfahren“ (für Studierende, die ab dem dritten Fachsemester gefördert werden können) zu verzeichnen war, während die Zahl der Anträge im „Erstsemesteraus- wahlverfahren“ (für Schulabgänger, die zu Beginn des ersten Semesters in die Förderung aufgenom- men werden können) unverändert geblieben ist. Das hohe Antragsvolumen ist zugleich ein Ausweis für die große Attraktivität der Bischöflichen Studien- förderung. Im kleineren Promotionsauswahlverfahren ist der Trend ein anderer: Hier sind die Antrags- zahlen wie bei anderen Werken rückläufig. Um besonders leistungsstarke Promovierende auch weiterhin mit der Begabtenförderung erreichen zu können, hat die Bundesregierung nun die Weichen gestellt: Im Herbst 2016 werden die Begabtenförderungswerke ihre Promotionsstipendien voraussichtlich um 200 Euro pro Monat erhöhen können. Für diese Angleichung der Stipendienraten an die in anderen Bereichen üblichen Förderbeträge hat sich auch das Cusanuswerk intensiv eingesetzt. 358 Stipendiatinnen und Stipendiaten konnten im Jahr 2015 neu in die Förderung auf- genommen werden, ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahr, wo auch aufgrund einer hohen Vorbelastung des Stipendienhaushalts nur 281 Neuverleihungen realisiert werden konnten. Die Neuaufgenommenen dürfen sich auf ein enorm vielseitiges Programm im Cusanus- werk freuen. Die ideelle Förderung ist das Herzstück und die Raison d‘Être der Bischöf- lichen Studienförderung. Sie zielt auf die Entfaltung von Talenten und Anlagen ab, auf die Entwicklung von Reflexions-, Diskurs- und souveränem Urteilsvermögen, von Problem- lösungsfähigkeiten, Gestaltungskraft und starkem Verantwortungsbewusstsein sowie auf die Erweiterung von geistigen, kulturellen, sozialen und lebenspraktischen Kompetenzen. Bildung wurde von Meister Eckhart als „Gottessache“ angesehen, „damit der Mensch 6 A Gott ähnlich werde“. Jeder Mensch ist ein einmaliges Bild Gottes, und es ist eine Lebens- aufgabe, sich dem Bild anzunähern, das er sich von jedem einzelnen von uns gemacht hat. 70 Angebote mit insgesamt 350 Veranstaltungstagen standen 2015 im Bildungspro- gramm und im Geistlichen Programm zur Auswahl – dieser Jahresbericht (Kapitel C und D) gibt einen Einblick in das, was dort geboten wurde. Hinzu kommen die Aktivitäten der Cusanusgruppen und der Vertrauensdozenten an rund 60 Hochschulorten. Auf dem Jahrestreffen (Kapitel C), das mit 800 Gästen die größte Veranstaltung des Jahres war, stand das Thema „Mainstream“ im Zentrum der Debatte. „Gegen die Konventionen des Zeitgeistes, die Verlockungen des Geldes, den Applaus der Menge zu sein“ (Benedikt XVI.), ist eine christliche Grundhaltung. Das Cusanuswerk fördert eine wache und kritische Zeitgenossenschaft seiner Stipendiaten. Es fördert Vordenker, Nachdenker und Quer- denker, die ihr Handeln am Geist des Evangeliums ausrichten, nicht am Zeitgeist. Der Hunger nach „Likes“ und Sympathiebekundungen im Internet sowie die Angst, von der Mehrheit geächtet zu werden und in einen „Shitstorm“ zu geraten, sind groß. Der Sozio- loge Prof. Dr. Heinz Bude, einer der Festredner des Jahrestreffens, forderte dazu auf, die soziale Grundangst vor der Isolation zu überwinden und „Mut zum exemplarischen Nein“ aufzubringen. Die Vorgaben der „politischen Korrektheit“ machen das besonders schwer, weil abweichende Meinungen nicht mehr nur Widerspruch erzeugen, sondern als unmoralisch verurteilt werden, sagte der Philosoph und Medientheoretiker Prof. Dr. Norbert Bolz, der mit seinem Vortrag die gemeinsamen Tage in Eringerfeld eröffnete. Talente verbinden – Austausch zwischen den Stipendiatengenerationen Das Cusanuswerk fördert Biografien, nicht Projekte, und hält es so mit Albert Einstein, für den „allein das schöpferische und fühlende Individuum, die Persönlichkeit, das Edle und Sublime schafft“. Aber „Ideen können nur nützen“, so Alexander von Humboldt, „wenn sie in vielen Köpfen lebendig werden“. Zur Förderung von Biografien gehört daher die Förderung des dauerhaft Verbindenden, von Austausch und langfristiger Zusammenarbeit – auch wenn es darum geht, die christliche Botschaft in der Gesell- schaft lebendig werden zu lassen. Ein Sauerteig, und ein solcher will das Cusanuswerk im biblischen Sinne sein, wirkt erst durch die Symbiose der beteiligten Organismen. Aus dem griechischen Wort für Sauerteig wurde der Begriff Enzym abgeleitet: Enzyme sind Katalysatoren und Wirkungsbeschleuniger. Wenn das Cusanuswerk engagierte Multi- plikatoren fördert, geht es gerade um solche katalytischen Effekte für das Gemeinwohl, nicht um die Begünstigung Einzelner. Daher muss Biografieförderung mehr sein als eine Lebensabschnittsförderung. Mit der Studien- und Promotionsförderung, dem Kern unserer Tätigkeit, geht deshalb die Ehemaligen- und Netzwerkförderung einher, denn der Wirkungsgrad unserer Arbeit hängt sowohl von der Gestaltungskraft des Einzelnen als auch vom Grad der Verbundenheit ab. Aus diesem Grund gehört die Alumni- und Netzwerkarbeit zu unseren neuen Schwerpunkten. Hier sind wir im Berichtsjahr mit sehr großen Schritten vorangekommen, auch wenn wir dabei erst einen Bruchteil der Poten- ziale erschlossen haben, die im Cusanuswerk in sechs Jahrzehnten aufgebaut wurden. Für den Bereich der Ehemaligenarbeit im Cusanuswerk war u. a. Frau Regine Hömig als Referentin zuständig. Sie hat ihre Tätigkeit 2015 beendet, um sich dem Abschluss ihrer Promotion zu widmen. Ihre Aufgaben hat Frau Dr. Annabella Fick übernommen. Um die bewährten Maßnahmen in der Alumniarbeit des Cusanuswerks zu ergänzen, wurde 7 Aus dem Jahr 2015 im März eine Referentenstelle für den neuen Bereich „Alumni-Management, Netz- werkförderung und Querschnittsaufgaben“ geschaffen: Herr Dr. Tobias Davids widmet sich dieser Aufgabe im Cusanuswerk. Fünf Module umfasst ein zunächst auf zwei Jahre befristetes Programm, das den Austausch zwischen den Stipendiatengenerationen intensivieren wird: 1. Grundlage der Vernetzung – Ausbau der digitalen Infrastruktur: Nachdem auf breiter Basis Vorschläge zur Neugestaltung des cusanischen Adress- und Serviceportals gesammelt wurden, ist im Herbst gemeinsam mit den Gremien und Fachgruppen der Ehemaligen und aktuell Geförderten ein umfangreiches Lastenheft erstellt worden. Mit der Neuprogrammierung wurde im Berichtsjahr auch schon begonnen. 2. Im Juni 2015 fand ein Workshop zu Studium und Beruf in Eichstätt statt. Er war ein- gebettet in die „Eichstätter Gespräche“, die der Bund Katholischer Unternehmer (BKU) gemeinsam mit weiteren Institutionen und erstmals auch mit dem Cusanus- werk als offiziellem Kooperationspartner an der Katholischen Universität organisiert hat. 24 studierende, promovierende und ehemalige Stipendiatinnen und Stipendiaten haben an den Gesprächen teilgenommen. Dass es bei der neuen Vernetzungsstrategie keineswegs nur um die interne Kohäsion, sondern insbesondere auch um die externe Vernetzung – hier im Bereich der Wirtschaft – geht, wurde in Eichstätt sehr deutlich. Mehr Informationen hierzu finden Sie im Kapitel A dieses Jahresberichts. 3. Im September wurde erstmals der „Ideenpreis zur Förderung des cusanischen Netzwerks“ ausgeschrieben. Bis zur Bewerbungsfrist am 31.12.2015 sind zahlreiche innovative Netzwerkideen eingereicht worden. Im nächsten Jahresbericht wird über das Ergebnis der Auswahl berichtet, die durch eine hierfür ins Leben gerufene Jury getroffen wird (Leitung und Vertreter von Beirat, Stiftung, Bischofskonferenz, Studie- renden, Ehemaligen und Geschäftsstelle). 4. Im Oktober hat der Geistliche Rektor, Dr. Siegfried Kleymann, das Programm „Christsein konkret“ gestartet. An 12 Orten in Deutschland (Berlin, Dresden, Frankfurt, Freiburg, Hamburg, Köln, Mannheim, München, Münster, Regensburg, Tübingen und Würzburg) reflektieren Geförderte und Ehemalige ihre christliche Lebenspraxis über ein halbes Jahr mit geistlicher
Recommended publications
  • ANDRO WEKUA Education Awards & Grants Solo Exhibitions
    ANDRO WEKUA Born 1977 Sokhumi, Georgia Lives and works in Berlin and New York Education 1991 National Art School, Sokhumi, Georgia 1994 Studied at Phil. Institute “Gogebashvili,” Tbilisi, Georgia 1999 Visual Art School, Basel, Switzerland Awards & Grants 2011 Nominated for National Gallery Prize for Young Art, Berlin, Germany 2006 Manor Art Award, Zürich, Switzerland 2005 Kiefer Hablitzel Foundation Prize 2004 Artist in Residence for city of Zürich, Zürich, Switzerland 2003 Swiss Federal Award for Fine Arts, Zürich, Switzerland 2002 Binz 39 Foundation Studio Grant, Zürich, Switzerland Solo Exhibitions 2019 “Andro Wekua,” Gladstone Gallery, New York 2018 “Andro Wekua: All is Fair in Dreams and War,” Kunsthalle Zürich, Zürich, Switzerland [traveled to: Sprüth Magers, Berlin, Germany (2019)] “Andro Wekua,” Sprüth Magers, Berlin, Germany “Andro Wekua. Dolphin in the Fountain,” Garage Museum of Contemporary Art, Moscow, Russia 2017 “A Dog’s Fidelity,” Gladstone 64, New York 2016 “Andro Wekua – Anruf,” Kölnischer Kunstverein, Cologne, Germany “Andro Wekua: Some Pheasants In Singularity,” Sprüth Magers, London, United Kingdom 2015 “Andro Wekua,” 032c Workshop, Berlin, Germany 2014 “Some Pheasants in Singularity” Sprüth Magers, London, United Kingdom “Andro Wekua: Pink Wave Hunter,” Benaki Museum, Athens, Greece 2012 “Dreaming Dreaming,” Gladstone Gallery, New York 2011 “Never Sleep With a Strawberry In Your Mouth,” Kunsthalle Wien, Vienna, Austria “Pink Wave Hunter,” Kunsthalle Fridericianum, Kassel, Germany “A Neon Shadow,” Castello di Rivoli, Torino, Italy 2010 “Gott ist tot aber das Mädchen nicht,” Schinkel Pavillon, Berlin, Germany “Books, Editions, and the Like,” Swiss Institute, New York “1995,” Gladstone Gallery, Brussels, Belgium 2009 “Workshop Report,” Wiels, Brussels, Belgium “28. August,” Galerie Peter Kilchmann, Zürich, Switzerland “Workshop Report,” Museion, Bolzano, Italy 2008 “My Bike and Your Swamp,” Camden Art Center, London, United Kingdom [traveled to: De Hallen, Haarlem, Netherlands] “Sunset.
    [Show full text]
  • Corinna Schnitt 1964 Born in Duisburg Lives and Works in Dortmund And
    Corinna Schnitt 1964 born in Duisburg lives and works in Dortmund and Braunschweig 1986-1989 Hochschule für Gestaltung, Offenbach Kunstakademie Düsseldorf 1995 Meisterschülerin in Nan Hoover's class, Kunstakademie Düsseldorf 1996 Akademiebrief der Kunstakademie Düsseldorf since 2009 Professor for Film/Video, HBK Braunschweig Awards and Fellowships 2006 Stipendium Artist in Residence, Edith-Ruß-Haus für Medienkunst, Edith Russ Site for Media Art, Oldenburg 2005 Aufenthaltsstipendium, Artist in Residence, Casa Baldi/Villa Massimo, Olevano Romano Förderung/Grant, Else-Heiliger-Fonds, Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin German Film Award in the category experimental film, "Living a Beautiful Life" 2004 Award, German Competition, "Living a Beautiful Life", 50. Kurzfilmtage Oberhausen, Oberhausen Artist in Residence, Chinati Foundation, Marfa Artist in Residence, Stiftung Kunst und Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen, Schloss Ringenberg, Hamminkeln 2003 Artist in Residence, Villa Aurora, Los Angeles 2002 Media Art Award, Kunstadapter/Kulturamt, Wiesbaden German Film Award in the category experimental film, "Das schlafende Mädchen" 2001 HAP-Grieshaber-Preis, VG Bild-Kunst, Stiftung Kunstfonds, Bonn Artist in Residence, Akademie Schloss Solitude, Stuttgart 2000 DG Bank Kunststipendium, Frankfurt 3sat-Förderpreis, "Raus aus seinen Kleidern", 46. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen 1997 Studio-Grant, Competition “art and architecture”, NPC, Düsseldorf Gründung | Launch, Schnittraum, Cologne Solo Shows 2019 Futures. Selected Work (2003–2015) of
    [Show full text]
  • Press Kit the Hot Wire English
    PRESS KIT / CONTENT Introduction Seite 02 The building blocks of the collaboration: The five project components Seite 04 The Hot Wire as an Opportunity for Focused Perception. Seite 07 Questions and answers Georg Elben, Director Skulpturenmuseum Glaskasten Marl THE HOT WIRE. The Münster-Marl-Connection Seite 10 Statement by the curatorial team of Skulptur Projekte Münster Participating artists Seite 12 Facts & Figures Seite 14 Sponsors & Partners Seite 14 1 INTRODUCTION THE HOT WIRE. A collaboration between Skulptur Projekte Münster and Skulpturenmuseum Glaskasten Marl Three red and green slices of melon rise up from the top of a concrete pillar, and in the city centre a white horse and a black horse circle round the town hall lake in opposite directions: Marl, a city in the Ruhr District, presents itself as a partner of the Skulptur Projekte Münster 2017 and from 4 June to 1 October, in cooperation with the Münsteraner Kunstschau (Münster Art Exhibition), is presenting its own exhibition THE HOT WIRE. The joint project THE HOT WIRE includes various blocks such as works by artists who are active in both cities, an exchange of sculptures between Münster and Marl, an exhibition of models from the archives of the Sculpture Project and items from the collection of the Skulpturenmuseum Glaskasten Marl, an exhibition of video art in a former secondary school, and reciprocal visits, including visits by authors from the Münster writing project KUR UND KÜR. Richard Artschwager, Reiner Ruthenbeck, Thomas Schütte, Joëlle Tuerlinckx and Dominique Gonzalez-Foerster are among the best known artists taking part. For mayor Werner Arndt, the cooperation is “recognition of the high-quality collection and museum work of the Skulpturenmuseum Glaskasten, the courage with which Marl has been exhibiting contemporary sculpture since the beginning of the 70s, and the discussions about art and civic space that it has initiated”.
    [Show full text]
  • Bildungsgerechtigkeit in Der Studienfinanzierung Die Soziale Dimension Der Aktuellen Förderprogramme
    Bildungsgerechtigkeit in der Studienfinanzierung Die soziale Dimension der aktuellen Förderprogramme Publikation zur Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 21. Juni 2010 Angela Borgwardt Bildungsgerechtigkeit in der Studienfinanzierung Die soziale Dimension der aktuellen Förderprogramme Publikation zur Konferenz der Friedrich-Ebert-Stiftung vom 21. Juni 2010 Angela Borgwardt Schriftenreihe Hochschulpolitik ISBN: 978-3-86872-522-3 1. Auflage Copyright by Friedrich-Ebert-Stiftung Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin Abteilung Studienförderung Redaktion: Marei John-Ohnesorg, Marion Stichler Satz, Layout & Umschlag: minus Design, Berlin Fotos: Mark Bollhorst Druck: bub Bonner Universitäts-Buchdruckerei Printed in Germany 2010 Inhalt I. Empfehlungen 5 II. Wie können sozial bedingte Bildungsbarrieren überwunden werden? 11 Wie können sozial bedingte Bildungsbarrieren überwunden werden? Christoph Matschie 13 III. Studienfinanzierung in Deutschland – Bestandsaufnahme und Kritik 19 Aktuelle Ergebnisse zur Studienfinanzierung. Daten aus der 19. Sozial- erhebung des Deutschen Studentenwerks Wolfgang Isserstedt 21 Studienfinanzierung heute 26 Ausreichende Studienfinanzierung: eine Frage der Bildungsgerechtigkeit 26 Förderprogramme zur Studienfinanzierung 28 BAföG, Stipendien, Eltern, Erwerbstätigkeit, Darlehen – Wie organisieren Studierende ihre Finanzierung? 32 Fallbeispiel: BAföG 32 Fallbeispiel: Erwerbstätigkeit 33 Fallbeispiel: Stipendium 35 Chancengleichheit bei der Studienfinanzierung – Probleme und Lösungsvorschläge 37 Soziale Ungleichheiten
    [Show full text]
  • CV, Isabell Spengler, 2019 - 1/10
    ISABELL SPENGLER geboren 1972 in Berlin, lebt in Berlin (1999 - 2004 in Los Angeles) AUSBILDUNG 1992 - 1999 Studium Experimentelle Filmgestaltung und Visuelle Kommunikation, Hochschule der Künste Berlin, bei Valie Export und Heinz Emigholz Austauschstudium - California Institute of the Arts, Los Angeles Austauschstudium - Bezalel Academy of Arts and Design, Jerusalem 1999 Ernennung zur Meisterschülerin von Heinz Emigholz 1999 - 2001 Studium Film/Video und Integrated Media, California Institute of the Arts, in Los Angeles, bei James Benning, Sara Roberts & Thom Andersen 2001 Abschluss: Master of Fine Arts in Film/Video STIPENDIEN / AUSZEICHNUNGEN 2019 Videokunst Förderpreis Bremen 2019 Arthur Boskamp Förderpreis 2019/20, mit Gruppe Maternal Fantasies 2017 Kulturaustauschstipendium des Landes Berlin, Global, Los Angeles Museum of Art, Los Angeles 2015 Ausstellungsförderung, Institut für Auslandsbeziehungen (IFA), Stuttgart 2014/15 European Media Artists in Residence Exchange (EMARE), Residenzstipendium, Images Festival, Toronto 2013 Stipendium, Film/Video, Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin 2012 Projektförderung im Rahmen von ABeCeDarium Bestiarium (Hauptstadtkulturfonds) 2009 Projektförderung im Rahmen von LIVE FILM! Jack Smith! Festival (Hauptstadtkulturfonds) 2008 Stipendium, Film/Video, Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin 2006 Stipendium, Film/Video, Senatskanzlei für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin 2005 Projektförderung im Rahmen von Larry Peacock (Hauptstadtkulturfonds) 2000 Eastman Kodak Scholarship,
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2020
    Jahresbericht 2020 © Adobe Stock / contrastwerkstatt www.cusanuswerk.de Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung W_192138_wetransfer-031758.zip_TRZ.pdf · Seite 1 W_192138_wetransfer-031758.zip_TRZ.pdf Cusanuswerk Jahresbericht 2020 1 1 W_192138_wetransfer-031758.zip_TRZ.pdf · Seite 1 Preflight Lx3 am Mai 2, 2019 | 11:51:41 | 309 mm x 210 mm Aus dem Jahr 2020 A Aus dem Jahr 2020: Rückblick – Ausblick ▷ 4 | Erfahrungen mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 ▷ 14 | Auswahl B Unsere Auswahlverfahren ▷ 27 | Übersicht über alle Auswahlverfahren der Studienförderung r ▷ 29 | Auswahl Studienanfänger ▷ 33 | Auswahl Studie rende ▷ 35 | Antragsverfahren zur Weiterförderung ▷ 41 | Auswahl Promotion ▷ 42 Förderung C Ideelle Förderung und Auslandsförderung: Bildungsprogramm, Geistliches Angebot und Auslandsförderung im Cusanuswerk ▷ 53 | Aus dem Bildungsprogramm ▷ 55 | Aus dem Geistlichen Programm ▷ 89 | Aus der Auslandsförderung ▷ 98 Netzwerk D Netzwerkarbeit im Cusanuswerk ▷ 103 | Aus der Fachschaftsarbeit ▷ 104 | Karriereförderprogramm für Frauen der Begabtenförderungswerke ▷ 110 | Netzwerkveranstaltungen ▷ 118 | Veranstaltungen im Überblick ▷ 130 Haushalt und Organisation E Haushalt ▷ 136 | Gremien und ihre Aufgaben ▷ 138 | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle ▷ 160 Namen und Neuigkeiten F Namen ▷ 168 | Gedenken ▷ 178 Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk G Aus dem Jahr 2020 ▷ 183 | Geförderte Projekte ▷ 185 | Neu errichteter Stiftungsfonds ▷ 189 | Sprechen Sie uns an ▷ 190 2020 Aus dem Jahr 2020 A Aus dem Jahr 2020: Rückblick – Ausblick ▷ 4 Erfahrungen mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 ▷ 14 2 Aus dem Jahr 2020 A Aus dem Jahr 2020: Rückblick – Ausblick ▷ 4 Erfahrungen mit dem Lockdown im Frühjahr 2020 ▷ 14 ©© AdobeAdobe Stock Stock / /Choat Vasyl Aus dem Jahr 2020 Aus dem Jahr 2020: Rückblick – Ausblick KURZGEFASST Der Cusanuswerk e.V. hat einen neuen Vorstand: Professor Dr. Ekkehart Reimer wird zum Vorsitzenden des Vorstands und Dr.
    [Show full text]
  • [ STRICTLY PUBLIC ] Media Art in Public Areas
    Anke Landschreiber Monika Pirch Myriam Thyes Gudrun Kemsa www.strictlypublic.org Media art in public areas - projects from 2000 to 2004 [ STRICTLY PUBLIC ] ... was founded in 1999 by four artists whose The individual artists then face the challen- vision is to bring new media art to the ges of embedding their own art into the audience in a variety of urban settings. overlaying news, information and advertis- Video screening boards currently used to ing programs, solve technical challenges display news, information and commercial such as limited time slots for video presenta- advertisements in public places are the pre- tions or the restricted use of sound and ulti- ferred medium of STRICTLY PUBLIC. These mately strive to bring their own aesthetic boards serve as a canvas for media art. interpretation of the projects components. The interweaving of commercial informa- STRICTLY PUBLIC also aims to break through tion with works of art accentuates the con- the barriers of a medium that was deve- trast between the two disciplines. The atten- lopped for commercial and informative tive viewer will sense the tension produced purposes. Mixing other elements into the by the opposing types of content and common programs encourages new ways experience an unexpected and unique of visual thought and recognition. visual quickening. Thus art is brought out to the city, its streets and its people and the All projects involve collaboration with other otherwise mundane urban landscape art institutions and are often accompanied becomes alive with artistic expression. by simultaneous events in these institutions. Each project is a collaboration between the Documentation and detailed information founders of STRICTLY PUBLIC and various regarding all projects, artists and their work partners.
    [Show full text]
  • Jahresbericht 2018
    Jahresbericht 2018 Cusanuswerk Bischöfliche Studienförderung Cusanuswerk Jahresbericht 2018 Fotolia, Petair © Aus dem Jahr 2018 A Aus dem Jahr 2018: Rückblick – Ausblick ▷ 4 | Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderungswerke zu Gast beim Bundespräsidenten ▷ 10 Auswahl B Unsere Auswahlverfahren ▷ 17 | Gesamtübersicht über alle Auswahlverfahren der Studienförderung für Studierende und Studienanfänger▷ 19 | Auswahl Studien anfänger ▷ 23 | Auswahl Studierende ▷ 25 | Verfahren der Endgültigen Aufnahme ▷ 31 | Auswahl Promotion ▷ 32 Förderung C Ideelle Förderung und Auslandsförderung: Bildungsprogramm, Geistliches Programm und Auslandsförderung im Cusanuswerk ▷ 41 | Aus dem Bildungsprogramm ▷ 42 | Aus dem Geistlichen Programm ▷ 104 | Aus der Auslandsförderung ▷ 121 Netzwerk D Netzwerkarbeit im Cusanuswerk ▷ 128 | Aus der Fachschaftsarbeit ▷ 128 | Karriereförderprogramm für Frauen ▷ 134 | Absolventenkonzert ▷ 142 | Veranstaltungen im Überblick ▷ 145 Haushalt und Organisation E Gremien und ihre Aufgaben ▷ 156 | Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle ▷ 175 Namen und Neuigkeiten ▷ 180 F Stiftung Begabtenförderung Cusanuswerk ▷ 190 G 1 2018 A Aus dem Jahr 2018: Rückblick – Ausblick A Aus dem Jahr 2018: Rückblick – Ausblick ▷ 4 | Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderungswerke zu Gast beim Bundespräsidenten ▷ 10 2 3 Aus dem Jahr 2018 A gen Spender und Zuwendungsgeber, die Stiftung, das Team der Geschäftsstelle, alle Aus dem Jahr 2018: Rückblick – Ausblick Kooperationspartner, die katholische Hochschulpastoral,
    [Show full text]
  • DONALD JUDD Ilya Kabakov
    used to execute cleaning treatments carios. En vista de que Chinati posee no and tests – most recently the study of sólo una amplia colección de arte, sino the proper care and cleaning of un- que también mantiene un número con- treated plywood and wood surfaces siderable de edificios históricos, las Message that Ms. Esmay conducted in collab- evaluaciones requerían asimismo la oration with Roger Griffith, Associ- pericia de un conservador arquitec- from the ate Conservator at the Museum of tónico. Me complace informarle que el Modern Art, New York. A report on museo se benefició grandemente de las Director their research and preliminary find- colaboraciones de Andrew Lins, del ings begins on page 17. I hardly Museo de Arte de Filadelfia, quien re- need to express how grateful we are visó las áreas de exhibición y almace- In previous years, we’ve used the for this collaboration, the first of its namiento de Chinati, y de John Volz, de annual newsletter to explore specific Un mensaje kind for Chinati. I would especially Austin, quien llevó a cabo la evalu- themes that are at the center of our like to thank James Coddington, the ación de los edificios. Ambos pasaron activities, such as the magnificent Agnes Gund Chief Conservator at varios días en Marfa haciendo un new installation by Dan Flavin two de la MoMA, for his support of this en- valioso aporte a través de sus conver- years ago, or the planned project deavor. saciones con miembros de nuestro per- with Robert Irwin described in last In addition to the initial conservation sonal.
    [Show full text]
  • Spengler PN with CW Changes
    presents Transformation in the Land of Enchantment Works by Isabell Spengler Co­presentation with Program: The work of German artist Isabell Spengler forces a Permanent Residents, 2005, 9:32 merging of realms, the fantastic and the ordinary. The film Permanent Residents combines extreme Sometimes it is the characters that are the aliens in costume design with a documentary staging of our world, navigating urban and pastoral landscapes everyday events in the contemporary urban space of with their colourful eccentricities; other times it is Los Angeles. the environment, bubbling with personality where there should be none. The creatures of Permanent In compositionally polished framings, an imaginary Residents adapt to the mundane, their evolved bodies world unfolds before the viewer, a space in which mirroring the chores and errands they perform: a motifs of popular culture, myths and social fictions balloon inflates as a vacuum inhales, disco balls spin reverberate, painterly textures corresponding to with the wash cycle. Excitement hides in plain sight, each costume and environment. it belongs. The serene Lantouy glimpses a secluded grotto where the water breathes bubbles and The combination of an extremely futuristic look on whispers magic. It is nature from another planet, yet the side of the protagonists and mundane everyday familiar enough, and welcoming. tasks such as cleaning, vacuuming or shopping produces a radical joke that subversively infiltrates An interesting counterpoint to Permanent Residents, the acceptance of the appearance and activities of Psychic Tequila Tarot explores the space between daily life, already assumed to be accepted. self and other, and its collapse. In her yacht‐sized, trinket‐filled car, Leila, a sparkle‐lipped nomad in full arcane regalia, cruises around offering passers‐ LINT LENT LAND, 2009, 9:00 by her unique brand of fortune‐telling services.
    [Show full text]
  • Europäisches Medienkunst Festival European Media Art Festival Osnabrück 2003 // IMPRESSUM
    Europäisches Medienkunst Festival European Media Art Festival Osnabrück 2003 // IMPRESSUM Organisation Förderer / Funded by Veranstalter: nordmedia Fonds GmbH, Hannover Experimentalfilm Workshop e.V., Osnabrück Stadt Osnabrück Festivalleitung: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn Hermann Nöring, Alfred Rotert, Ralf Sausmikat EU Kommission, Brüssel Kommission Internationale Film- und Video-Auswahl: Botschaft von Kanada, Berlin Thorsten Alich, Steffie Kollenberg, Barbara Pichler, Niedersächsische Lottostiftung, Hannover Ralf Sausmikat, Jan Schuijren Botschaft der Niederlande, Berlin Jury des Bundesverbandes der Filmjournalisten: Falk C. Burhenne, Maren Schmidt-Reichart, Claudia Triebel Jury des Werkleitz Award: Egon Bunne, Yael Eylat Van-Essen, Angelika Richter Kongress: Alfred Rotert Ausstellung: Hermann Nöring Performances: Hermann Nöring, Alfred Rotert Retrospektive Michael Snow: Ralf Sausmikat Hommage Egon Monk: Hermann Nöring CD-ROM/Internet: Alfred Rotert International Student Forum: Eva Aufenvenne, Sarah Horbach, Tasja Langenbach, Linda Mieleck Larger Than Life: Alfred Tews VeeJay-Groove: Holger Schwetter, Hermann Nöring, Klaus Tecklenburg Europe in Shorts: Jan Lietzmann Finanz- und Hotel-Organisation: Andrea Gehling Büro: Silke Pohlmann Presse und Öffentlichkeitsarbeit: Frank Terhorst Technik: Thorsten Alich, Norbert Uphaus, Gunther Westrup, Uwe Mirtsch, Sören Gödde, Christian Löwrick, Gan Elbasi, Andreas Zelle Disposition Film/Video: Alexandra Horn Disposition Projekte: Christiane Rückert Katalog- und Fotoredaktion:
    [Show full text]
  • Autorenverzeichnis
    Autorenverzeichnis Kurt Beck, geboren 1949, war zwischen 1994 und 2013 Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz. Er ist ausgebildeter Elektro-Mechaniker und besuchte ab 1969 neben seiner Arbeit die Abendschule, die er 1972 mit der Mittleren Reife ab- schloss. Seit 1979 ist er Mitglied des rheinland-pfälzischen Landtags und war zwischen 1991 und 1994 Vorsitzender der SPD-Fraktion. Von 1993 bis 2012 war er Landesvorsitzender der SPD Rheinland-Pfalz sowie zwischen 2006 und 2008 Bundesvorsitzender der SPD. Dietmar Bartsch, geboren 1958, ist Diplomwirtschaftswissenschaftler und wurde 1990 in Moskau zum Dr. oec. promoviert. Von 1991 bis 1997 war er Schatzmeis- ter, von 1997 bis 2002 sowie von 2005 bis 2010 Bundesgeschäftsführer der PDS, Linkspartei.PDS und der Partei Die Linke. Mitglied des Deutschen Bundestages in der 14., 16. und 17. Legislaturperiode, ist er seit 2010 stellvertretender Vorsit- zender der Fraktion Die Linke im Bundestag. Knut Bergmann, geboren 1972, leitet das Hauptstadtbüro des Instituts der deut- schen Wirtschaft Köln. Nach dem Studium der Politischen Wissenschaften, der Psychologie und des Öffentlichen Rechts in Bonn (M.A. 1998, Promotion 2002) war er von 2002 bis 2003 persönlicher Referent von Sabine Christiansen, 2004 Geschäftsführer der Stiftung Liberales Netzwerk, von 2005 bis 2009 Grundsatz- referent im Bundespräsidialamt, danach bis Sommer 2012 Redenschreiber in der Verwaltung des Deutschen Bundestages. Christoph Bieber, geboren 1970, ist Politikwissenschaftler und hat im Mai 2011 die Welker-Stiftungsprofessur für „Ethik in Politikmanagement und Gesellschaft“ an der NRW School of Governance der Universität Duisburg-Essen übernommen. Er forscht und veröffentlicht zu den Themen Ethik und Verantwortung in der Politik, Transparenz und öffentliche Kommunikation sowie Demokratie und Neue Medien.
    [Show full text]