4R 42 4T 0B 0B 0A 2020 Stand: 27.02.2020
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bereichs- Fahrplan
Ausgabe 2016 Alles was ich will! Bereichs- fahrplan Alle Informationen rund um AST, Bus und Bahn inklusive Fahrplanauszüge gültig von 13.12.2015 bis 10.12.2016 (Die Fahrpläne der alten Ausgabe sind ab dem Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2015 nicht mehr gültig.) Mit freundlicher Unterstützung von: Linienverzeichnis Bahnlinie R42 (Bestwig/Brilon Stadt) – Brilon Wald – Willingen – Korbach – Frankenberg – Marburg/L. ..................................... S. 4 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard zwischen Brilon und Willingen Bf. Kostenlose Fahrt mit MeineCardPlus im Bereich Willingen – Frankenberg. (Willingen – Ernsthausen = NVV-Tarif, ansonsten DB-Tarif) Buslinie 382 Willingen – Brilon Wald – Brilon ............................................ S. 14 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) Buslinie 486 Brilon – Gudenhagen – Willingen .......................................... S. 16 Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard auf gesamter Strecke. Liebe Gäste, liebe Willinger, (Willingen – Brilon = Ruhr-Lippe-Tarif) die Zahl der Fahrtstrecken, Haltestellen und Verkehrsmittel ist Buslinie 506 sowohl im Verkehrsgebiet des Nordhessischen VerkehrsVerbundes Willingen – Schwalefeld – Rattlar – Diemelsee – (NVV) als auch im Bereich des Landkreises Waldeck-Frankenberg Bad Arolsen – Marsberg ....................................................... S. 18 und des angrenzenden Hochsauerlandkreises so umfangreich, Kostenlose Fahrt mit SauerlandCard und MeineCardPlus auf gesamter Strecke. dass ein dickes Buch zu -
Duitsland, Overeenkomstig Artikel 2, Lid 1, Van Bedoeld in Artikel 3, Lid 3, Derde Streepje, Van Richt Ingeval Dit Grasland Meer
Nr . L 128/ 10 Publikatieblad van de Europese Gemeenschappen 19 . 5 . 75 RICHTLIJN VAN DE RAAD van 28 april 1975 betreffende de communautaire lijst van agrarische probleemgebieden in de zin van Richtlijn nr. 75/268/EEG (Duitsland) (75/270/EEG ) DE RAAD VAN DE EUROPESE GEMEENSCHAPPEN, „criterium van de agrarische vergelijkbaarheid" ( Landwirtschaftliche Vergleichszahl , LVZ) dat ge Gelet op het Verdrag tot oprichting van de Europese hanteerd wordt door de belastingdiensten als weer Economische Gemeenschap, gevende de bedrijfsresultaten der ondernemingen ; dat aan de grondslag van dit criterium de natuurlijke produktiviteit ligt ( kwaliteit van de bodem en klima Gelet op Richtlijn nr . 75/268/EEG van de Raad tologische omstandigheden), waarvan de waarde van 28 april 1975 betreffende de landbouw in berg werd aangepast met behulp van factoren als diversi streken en in sommige probleemgebieden (*), inzon teit van de grond , natuurlijke waterafvoer, enz., met derheid op artikel 2, lid 2, inbegrip van de andere dan natuurlijke produktie omstandigheden ; Gezien het voorstel van de Commissie, Overwegende dat de maximale waarde van voren Gezien het advies van het Europese Parlement, bedoeld criterium werd vastgesteld op 25 voor door de natuur benadeelde gebieden ( von der Natur be Gezien het advies van het Economisch en Sociaal nachteiligte Gebiete); dat in de Noordduitse gebieden Comité ( 2 ), ( nr. 1 , 3 , 6 , 7, en 10 ) deze waarde op 15 werd gebracht of, ingeval het blijvend grasland meer be Overwegende dat de Regering van de Bondsrepubliek slaat dan 40 % van de cultuurgrond , op 20, dan wel, Duitsland, overeenkomstig artikel 2, lid 1 , van ingeval dit grasland meer dan 60 % van de cultuur Richtlijn nr. -
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT in 2019 the Mini Guide
NORTH RHINE WESTPHALIA 10 REASONS YOU SHOULD VISIT IN 2019 The mini guide In association with Commercial Editor Olivia Lee Editor-in-Chief Lyn Hughes Art Director Graham Berridge Writer Marcel Krueger Managing Editor Tom Hawker Managing Director Tilly McAuliffe Publishing Director John Innes ([email protected]) Publisher Catriona Bolger ([email protected]) Commercial Manager Adam Lloyds ([email protected]) Copyright Wanderlust Publications Ltd 2019 Cover KölnKongress GmbH 2 www.nrw-tourism.com/highlights2019 NORTH RHINE-WESTPHALIA Welcome On hearing the name North Rhine- Westphalia, your first thought might be North Rhine Where and What? This colourful region of western Germany, bordering the Netherlands and Belgium, is perhaps better known by its iconic cities; Cologne, Düsseldorf, Bonn. But North Rhine-Westphalia has far more to offer than a smattering of famous names, including over 900 museums, thousands of kilometres of cycleways and a calendar of exciting events lined up for the coming year. ONLINE Over the next few pages INFO we offer just a handful of the Head to many reasons you should visit nrw-tourism.com in 2019. And with direct flights for more information across the UK taking less than 90 minutes, it’s the perfect destination to slip away to on a Friday and still be back in time for your Monday commute. Published by Olivia Lee Editor www.nrw-tourism.com/highlights2019 3 NORTH RHINE-WESTPHALIA DID YOU KNOW? Despite being landlocked, North Rhine-Westphalia has over 1,500km of rivers, 360km of canals and more than 200 lakes. ‘Father Rhine’ weaves 226km through the state, from Bad Honnef in the south to Kleve in the north. -
Naturschutz Aktuell 169-187 Naturschutz Aktuell Zusammengestellt Von W
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Vogelkundliche Hefte Edertal Jahr/Year: 1987 Band/Volume: 13 Autor(en)/Author(s): Lübcke Wolfgang Artikel/Article: Naturschutz aktuell 169-187 Naturschutz aktuell zusammengestellt von W. Lübcke Kurz_notiert Allendorf: Erfolgreich zur Wehr setzte sich die HGON gegen die von der Gemeinde Allendorf geplante Asphaltierung eines Feldwe ges durch die Ederauen von Rennertehausen. (FZ v. 7* u. 8.1.86) 1984 waren die Feuchtwiesen durch einen Vertrag zwischen BFN und dem Wasser- und Bodenverband Rennertehausen gesichert wor den. (Vergl. Vogelk. Hefte 11 (1985) Bad Wildungen: Die Nachfolge von Falko Emde (Bad Wildungen) als Leiter des Arbeitskreises Waldeck-Frankenberg der HGON trat Harmut Mai (Wega) an. Sein Stellvertreter wurde Bernd Hannover (Lelbach). Schriftführer bleibt Karl Sperner (Wega). (WA vom 11.1.86) Bad Wildungen: Gegen die Zerstörung von Biotopen als "private Fortsetzung der Flurbereinigung" protestierte die DBV-Gruppe Bad Wildungen. Gravierendstes Beispiel ist die Dränierung der Feucht wiesen im Dörnbachtal bei Odershausen. (WLZ v. 14.1.86) Frankenau-Altenlotheim: Ohne Baugenehmigung entstand ein Reit platz in einem Feuchtwiesengelände des Lorfetales. U. a. wurde die Maßnahme durch Kreismittel bezuschußt. Im Rahmen eines Land schaftsplanes sollen Ersatzbiotope geschaffen werden. (WLZ v. 19.3.86) Volkmarsen: Verärgert zeigte sich die Stadt Volkmarsen über die NSG-Verordnung für den Stadtbruch (WLZ v. 20.3- u. 24.7.86). Ein Antrag auf Novellierung der VO wurde von der Obersten Natur- schutzbehörde abgelehnt. Rhoden: Einen Lehrgang zum Thema "Lebensraum Wald" veranstalte te der DBV-Kreisverband vom 20. bis 22. Juni 1986 in der Wald arbeiterschule des FA Diemelstadt. -
1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The
Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone -
WK Willingen-2017.Pdf
4. Auflage 06/2017 Auflage 4. Bömighausen: H2: Ärmelig-Rundweg, 6,5 km, 171 Höhenmeter R6: Hermannsberg-Rundweg, 8,6 km, 230 Höhenmeter U6: Osterkopf-Rundweg, 9,3 km, 217 Höhenmeter Usseln Internet: www.mr-kartographie.de Internet: Start- und Zielpunkt: Ortsmitte Ellenberg – Diemeltal Hermannsberg – Eideler – Lüerberg Skilift Bühler Höh – B251 queren – Osterkopf – Sähre Rothaarsteig-Spur eMail: [email protected] eMail: B1: Uplandsteig-Rundweg, 3,3 km, 82 Höhenmeter, und Qualitätstour „BlickinsLand“ Kahle Pön: Fax: 03621/ 707076 03621/ Fax: Kleinsee – Talaufwärts Start- und Zielpunkt: Tel.: 03621/ 707073 03621/ Tel.: Ifflandstraße 5, 99867 Gotha 99867 5, Ifflandstraße Wanderparkplatz Knoll / Graf Stolberg Hütte mr-kartographie, Ingenieurbüro und Verlag und Ingenieurbüro mr-kartographie, 6,9 km, 173 Höhenmeter Kartographie: Graf Stolberg Hütte – Gipfelkreuz Kahler Pön – Kalied Ausschilderung: weißes, liegendes „R“ auf schwarzem Tel. 03677 46628-0, [email protected], www.gruenes-herz.de [email protected], 46628-0, 03677 Tel. & Co. KG Co. & , Am Hang 27-28, 98693 Ilmenau 98693 27-28, Hang Am , Dr. Lutz Gebhardt & Söhne GmbH GmbH Söhne & Gebhardt Lutz Dr. Verlag grünes herz grünes Verlag mit: Kooperation In ® H3: Ellenberg-Rundweg, 8,5 km, 199 Höhenmeter U7: Diemeltal-Rundweg, 7,3 km, 137 Höhenmeter sowie Speicherung auf Datenträger. auf Speicherung sowie Ellenberg – Kuckelsberg – Ölkesberg Schwalefeld: Wilke-Mühle – Wanderhütte – 180°-Kehre und auf anderer Nachdruck, Fotokopie, Mikroverfilmung, Digitalisierung, Scannen Scannen Digitalisierung, Mikroverfilmung, Fotokopie, Nachdruck, B2: Grotenberg-Rundweg, 5,6 km, 176 Höhenmeter, Start- und Zielpunkt: Wandertafel Ortsmitte Talseite zurück mit Erlaubnis des Herausgebers. Als Vervielfältigungen gelten z.B. z.B. gelten Vervielfältigungen Als Herausgebers. des Erlaubnis mit Kleinsee – Grotenberg – Talabwärts S1: Oberes Aartal-Orenberg-Iberg Diese Karte ist urheberrechtlich geschützt. -
MEDIA DATEN Mobil 0163 4273619 Erscheinungsweise: Monatlich E-Mail [email protected] Aufl Age: Ca
Sven Schütz Prof.-Amelung-Weg 5 34508 Willingen Telefon 05632 69850 Telefax 05632 69435 Mobil 0163 4273619 E-Mail [email protected] www.upland-tips.de MEDIA DATEN 33. JAHRGANG Erscheinungsweise: Monatlich APRIL 2019 NR. 392 Aufl age: ca. 50.000/Jahr DAS MONATSMAGAZIN FÜR DAS UPLAND Nächste TIPS: Freitag, 26. April 2019 Ihr Fahrbetrieb in Willingen 24 Std.-Service Sportschießen Meister gekürt Seite 8 Erscheinungsdaten 2020 Anzeigenschluss Wasalauf Willinger waren dabei! Seite 16 64 33 Januar 30.12.2019 19.12.2020 Ihr Fahrbetrieb in Willingen 24 Std.-Service Toller Winter Ski-Club- Kids stark 33. JAHRGANG Seiten 26/27 AUGUSTNR. 2019 396 Februar 31.01.2020 23.01.2020 00 56 56 32 32 Inh. E. Inh. E. Zimmek Zimmek März 28.02.2020 20.02.2020 April 27.03.2020 19.03.2020 64 33 Volkmarsen und Willingen Telefon (0 56 „Was93) 9wäre, 88 50wenn…?“ Willinger Autorin Autohaus Schüppler GmbH veröffentlicht ... mit uns fahren Sie gutSeite 5 DAS MONATSMAGAZIN FÜR DAS UPLAND neues Buch Mai 30.04.2020 23.04.2020 Nächste TIPS: Freitag, 30. August 2019 Aktives Willingen Wintermärchen vor demSeite Aus 11 Jubiläum 0 56 32 Inh. E. Zimmek Juni 29.05.2020 20.05.2020 Std.-Service 24 Ihr Fahrbetrieb in Willingen in Fahrbetrieb Ihr 10 Jahre PilgerkircheSeite 16 TAXI WECHSEL TAXI Juli 26.06.2020 18.06.2020 WECHSEL TAXI Schlager Stern 433 64 24 Std.-Service 24 Beatrice Egli August 31.07.2020 23.07.2020 Willingen in Fahrbetrieb Ihr ist StargastSeite 8 Inh. E. Zimmek Zimmek Zimmek E. E. Inh. -
DKV Flussführer
2.7.4.4 Orke Kleinfluß Mündung in Eder (I Nebenfluß) Die Orke ist in ihrem Oberlauf ein sportlich recht interessanter Kleinfluß mit guter Strömung, engen Kurven, Strauchhindernissen sowie zahlreichen meist fahrbaren Wehren. Es ist mit elektrisch geladenen, quer über den Fluß gespannten Weidezäunen zu rechnen. Unterhalb Dalwigksthal folgt der landschaftlich schönste Teil der Orke, ein einsames, enges Waldtal, der Fluß ist hier breiter, ohne besondere Schwierigkeiten, auch für F 2 zu befahren. Befahrbarkeit: bei starkem HW ab Medelon, nur für Einer; bei mittlerem HW ab Münden, bei MW ab Dalwigsksthal. Mindestwasserstand: 1. Pegeldienst des KV NRW Bezugspegel Eder/Auhammer ab Medelon 120 cm ab Dalwigksthal 100 cm 2. Lattenpegel an der Orke Pegel Dalwigksthal (km 12,3) ab Medelon 100 cm ab Dalwigksthal 80 cm 28,5 Medelon, bis zur l der Aar viele - . fast alle z::z, jedoch vorher ansehen! 18,5 Münden, Jr nach Neukirchen. 15,5 ll Aar (s. AB). 15,3 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rücklauf! 14,8 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rück.lauf! 14,3 Schräg-- , z::z, bei HW starker Rücklauf! 13,8 Schräg-- . z::z, bei HW starker Rücklauf!. 13 Schräg-- , z::z, r Fischtreppe, bei HW starker Rücklauf! 12,6 Schräg-- , z::z, r Fischtreppe, bei HW starker Rücklauf! 12,5 Jr, Dalwigksthal, danach - . z::z, - teilweise abgebrochen und im Unterwasser mit großen Steinen verfüllt, gute .J.. / 1'" mit Parkmöglichkeit 12,3 r Pegel Dalwigksthal. r Burg Lichtenfels. Es folgt der landschaftlich schönste Abschnitt der Orke. Aus Gründen des Naturschutzes bitte nicht zum Rasten anlanden. Ruhig verhalten. -
Experience Grimmheimat Nordhessen
EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN FREE LEISURE FUN WITH INCLUDING ALL LEISURE TIME ACTIVITIES 2020 FREE TRAVEL BY BUS AND TRAIN www.MeineCardPlus.de EXPERIENCE GRIMMHEIMAT NORDHESSEN CONTENT Welcome to Grimms ´home North Hesse About MeineCardPlus 4 North Hesse is the home of the Brothers Grimm. Jacob and Wilhelm Grimm spent most of their lives Map of leisure activities 6 here, in this picture postcard landscape, where they also collected and wrote down their world-famous fairy tales. The Brothers Grimm enjoyed their travels, The for keen swimmers 8 which took them all over the region; numerous diary entries and letters prove how much they loved living here. for underground Follow in their footsteps and discover the Grimms´ The 28 adventures home North Hesse. Your personalised visitor pass MeineCardPlus gives you unrestricted access to this unique region. Experience more than 140 leisure time activities free of charge during your holiday here. The for nature lovers 31 From water park fun to outstanding museums, a chilling ride on a summer toboggan run to a hike in the mountains or remarkable guided city tours. You for leisure time The 37 even travel for free on the region‘s public transport activities system. Refer to this brochure for more detailed information. We hope you have a fun-filled holiday in our fairy tale The for culture 53 region; enjoy your stay and please, tell everyone you know what a magical time you had! Regards, The for mobility 82 your holiday team from the Grimms´ home North Hesse FREE LEISURE FUN WITH MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn MEINE Eintrittskarte ins Urlaubsvergnügen MEIN Fahrschein für Bus & Bahn ABOUT MeineCardPlus is your free pass to North Hesse‘s world of Most of the participating leisure, facilities are easily reached leisure time activities. -
Denkmalzeitung 2005 13.07.2005 13:37 Uhr Seite 1
Denkmalzeitung 2005 13.07.2005 13:37 Uhr Seite 1 Zeitung zum »Tag des offenen Denkmals« in Hessen 11. September 2005 14. Jahrgang Herausgegeben vom Landesamt für Denkmalpflege Krieg und Frieden Hessen Schloss Biebrich 65203 Wiesbaden »Suche Frieden und jage ihm nach« www.denkmalpflege- hessen.de audenkmale zwischen Vertraut- Aus dem Inhalt Bheit und Fremdheit geben uns zu denken. Mit dem Thema „Krieg Grußworte und Frieden“ wird 60 Jahre nach zum „Tag des offenen Kriegsende für den „Tag des offenen Denkmals“ 2 Denkmals” ein Schwerpunkt ge- wählt, der es unweigerlich mit sich Krieg und Frieden bringt, dass wir auch mit Denk- Das Schwerpunkt- mälern, Mahnmalen und Gedenk- thema 2005 3 stätten konfrontiert werden, die Nachdenklichkeit, ja, Unbehagen Denkmäler im verursachen. Es sind oftmals unbe- Spiegel der Als- queme und ungeliebte Denkmäler felder Geschichte wie Bunker, ehemalige Strafgefange- Schüler des Albert- nenlager, Kasernen, Kriegsruinen Schweitzer-Gym- oder Munitionsfabriken, die der nasiums zur sonst meist so gefälligen Denkmal- kunst drastisch gegenüber stehen. Spurensuche auf Baudenkmäler, die nicht schon dem Frauenberg 5 seit langem „dazu gehören“, die »Zweckmäßig, nicht als integriert gelten und die schön und sich nicht von selbst erklären, führen zwar oft in einem ersten Impuls zur würdig« Ablehnung und zur Konzentration Die ehemalige auf „identifikationsfähigere“ Epo- Coleman-Kaserne in chen, Gattungen, Objekte und Er- Gelnhausen 7 scheinungsweisen von Denkmälern. Der zweite Blick aber zeigt, wie Stadtluft macht wichtig es ist, dass es auch diese Heppenheim und die Starkenburg. Ölgemälde von August Lucas 1858 frei, braucht aber Zeugen unserer Vergangenheit gibt. feste Mauern Insbesondere Kriegsbezogenes gerät urch ihre faszinierende Aus- Ein Prachtexemplar dieser Spe- Kriegerdenkmäler sind uns in die- Alt-Büdingen heute rasch zum Fremdkörper und Dstrahlung und die Stimmung, zies ist die Starkenburg über dem sem Zusammenhang allen gegen- zwischen „Krieg wird abgewehrt, häufig so vehe- die sie verbreitet, ist wohl kaum Schlossberg in Heppenheim. -
[email protected] Email
Bad Arolsen In Bad Arolsen gibt es vier Ortsgerichte. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welchem Ortsteil Sie wohnen. Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Vertreter Bad Arolsen I Dietrich Junkermann Norbert Schmidt Ortsteile: Arolsen, Helsen Große Alle 24, 34454 Bad Arolsen, Helsen privat: Prof.-Klapp-Straße 9 Tränketalstraße 11 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 8778051 Telefon: 05691 - 912345 Dienstl.:05691-805177 Email: [email protected] Bad Arolsen II Wilhelm Kälber Wilfried Kerkmann Ortsteile: Kohlgrund, Massenhausen, Mengeringhausen, Mengeringhausen Mengeringhausen Schmillinghausen Eichenweg 4 Walmer Weg 6 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 6370 Telefon: 05691 - 6928 Email: [email protected] Bad Arolsen III Rudolf Josephy Dr. Günter Steiner Ortsteile: Wetterburg, Neu-Berich, Braunsen Wetterburg Braunsen Remmeker Ring 32 Bilsteiner Straße 9 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05691 – 5787 Telefon: 05691 - 629645 Email: [email protected] Bad Arolsen IV Wilfried Drunk Jürgen Mewes Ortsteile: Bühle, Landau, Volkhardinghausen Landau Landau Am Besenberg 6 Eschebreite 4 34454 Bad Arolsen 34454 Bad Arolsen Telefon: 05696 – 1247 Telefon: 05696 - 229 Dienstl.: 05696-1226 Email: [email protected] Diemelsee In Diemelsee gibt es drei Ortsgerichte. Die Zuständigkeit richtet sich danach, in welchem Ortsteil Sie wohnen. Ortsgericht Ortsgerichtsvorsteher Vertreter Diemelsee I Wolfgang Theimer Karl-Ernst Büddefeld Ortsteile: Adorf, Rhenegge, Sudeck, Vasbeck Adorf Vasbeck Arolser -
Waldeckische Bibliographie“ Im Juni 1998 Gedruckt Wurde (Zu Hochgrebe S
WALDECKISCHE BIBLIOGRAPHIE Bearbeitet von HEINRICH HOCHGREBE 1998 Für die Präsentation im Internet eingerichtet von Dr. Jürgen Römer, 2010. Für die Benutzung ist unbedingt die Vorbemerkung zur Internetpräsentation auf S. 3 zu beachten! 1 EINLEITUNG: Eine Gesamtübersicht über das Schrifttum zu Waldeck und Pyrmont fehlt bisher. Über jährliche Übersichten der veröffentlichten Beiträge verfügen der Waldeckische Landeskalender und die hei- matkundliche Beilage zur WLZ, "Mein Waldeck". Zu den in den Geschichtsblättern für Waldeck u. Pyrmont veröffentlichten Beiträgen sind Übersichten von HERWIG (Gbll Waldeck 28, 1930, S. 118), BAUM (Gbll Waldeck 50, 1958, S. 154) und HOCHGREBE (Gbll Waldeck 76, 1988, S. 137) veröffentlicht worden. NEBELSIECK brachte ein Literaturver-zeichnis zur waldeckischen Kir- chengeschichte (Gbll Waldeck 38, 1938, S. 191). Bei Auswahl der Titel wurden die Grenzgebiete Westfalen, Hessen, Itter, Frankenberg und Fritzlar ebenso berücksichtigt wie die frühen geschichtlichen Beziehungen zu den Bistümern Köln, Mainz, Paderborn sowie der Landgrafschaft Hessen-Kassel. Es war mir wohl bewußt, daß es schwierig ist, hier die richtige Grenze zu finden. Es werden auch Titel von waldeckischen Autoren angezeigt, die keinen Bezug auf Waldeck haben. Die Vornamen der Autoren sind ausgeschrieben, soweit diese sicher feststellbar waren, was jedoch bei älteren Veröffentlichungen nicht immer möglich war. Berücksichtigung fanden Titel aus periodisch erscheinenden Organen, wichtige Artikel aus der Ta- gespresse und selbständige Veröffentlichungen in Buch- oder Broschürenform. Für die Bearbeitung der Lokalgeschichte sind hier zahlreiche Quellen aufgezeigt. Bei Überschneidung, bzw. wenn keine klare Scheidung möglich war, sind die Titel u. U. mehrfach, d. h. unter verschiedenen Sachgebieten aufgeführt. Anmerkungen in [ ] sind vom Bearbeiter einge- fügt worden. Verständlicherweise kann eine solche Zusammenstellung keinen Anspruch auf Vollständigkeit er- heben, sie hätte aber auch außerhalb meiner Möglichkeiten gelegen, was besonders für das ältere Schrifttum zutrifft.